1909 / 204 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

82 24₰ . ee ———.——ℳ .

vn

—————

—-q—ssnb e. —— vr- Seanes

1909 begonnen.

Dessau.

ist heute schränkter Ha

des Adreßbuchs von Dessau.

redakteur Rudolf Liebisch, beide in Dessau. der heiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung

Dresden.

Duisburg-Ruhrort.

Nr. 23 134. Eduard Maether, Berlin.

Nr. 25 235. Friedrich Rißmann.

Nr. 1465. Restaurant „Prinz Luitpold“ Herrmann Rudolph, Charlottenburg.

Berlin, den 25. August 1909.

FKsönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Eerlin. Handelsregister [47404] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 25. August 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Bei Nr. 34 350 (Firma Wilhelm Afdring, Wilmersdorf). Der Kaufmann Richard Afdring zu Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. August

Gelöscht die Firmen: Nr. 4785 Nikolaus Alt, Berlin. Nr. 20 678 Kurfürsten Hôtel Georg Hirsch, Charlottenburg. Berlin, den 25. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Eolkenhain. [47405

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist

heute zu der Firma „Julius Heyne in Hohen⸗

friedeberg“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bolkenhain, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [47406] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 989 die Firma „Mönkemann & Co.“ in Limperich und als deren Inhaber die Ehefrau öe Mönkemann, Anna 299 Schmitz, in imperich und Hermann Thomas in Osterfeld i. W. Zur Vertretung der Gesellschaft Dem Kaufmann ist neäa

eingetragen worden. ist nur die erstere ermächtigt. Hermann Mönkemann in Limperich erteilt. Bonn, den 19. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [47408] In das Handelsregister B Nr. 76, Firma Baurose & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Bonn, den 23. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9 ““ Eonn. Bekanntmachung. [47407] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen, hierorts domizilierten G. m. b. H. in Firma „Kalastris“ Fabrik für ygienische Unterkleidung der Gustav Ihle als eeschäftsführer gelöscht worden. Bonn, den 23. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brackenheim. [47306] K. Amtsgericht Brackenheim (Württ.).

In das Handelsreg. f. Gesellschaftsfirmen wurde heute die in Massenbachhausen errichtete Zweig⸗ niederlassung der Firma Weiß & Eder in Heil⸗

bronn eingetragen.

Die Gesellschafter der Firma Weiß u. Eder in Heilbronn, offene Handelsges., sind: Wilhelm Weiß, Zigarrenfabrikant, und Valentin Eder, Kauf⸗ mann, beide in Heilbronn. 8 1

Den 26. VIII. 09.

Stv. Amtsrichter Dr. Holtz.

[47412] Unter Nr. 50 Abt. B des hiesigen Handelsregisters Die Gesellschaft mit be⸗ tung in Firma „Dessauer Adreß⸗ buch⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Dessau. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Verlag Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1909 errichtet. Die Geschäftsführer sind: 1) der Inspektor a. D. Franz Frenzel, 2) der 82 eder

er Gesellschaft befugt. Dessau, den 24. August 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. [46888] In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 21 Hermann’s Brunnen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Berlebeck eingetragen: Der Geschäftsführer Amtenbrink ist ausgeschieden. Der Geschäftsführer Beckmann ist gestorben. Detmold, 20. August 1909. Fürstliches Amtsgericht. II. dels ist heut t bvee. n das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 797, betr. die Gesellschaft Dresdener Pflasterstein⸗Fabrik vormals

Bruno Müller, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag om 3. und 16. September 1908 ist durch Streichung des § 8a und des Abschnittes 3 von § 18 dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1909 laut Notariatkprotokolls von demselben Tage bgeändert worden. Der Fabrikdirektor Hermann lentjé ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗

schäftsfährern sind bestellt der Fabrikbesitzer Adolpb Gustay Fränkel in Leipzig⸗Lindenau und der Berg⸗

werksdirektor Fritz Tölle in Gensungen bei Cassel.

Prokara ist eitellt dem Kaufmann Friedrich Carl

611, betr. die Aktiengesellschaft iengesellschaft in Dresden: tach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Dresden, am 27. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [47416]

8 v—— I 1 In das hiesige Handelsregister & ist bei Nr. 182

Firma Grschwister Roth, offene Handelk⸗ gesellschaft in Duisburg⸗Nuhrort betreffend, ein⸗ uisburg⸗Ruhrort, 25. Angust Königlichen Amts gericht.

Düsseldorf. [47415] In das Handelbregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

982 8

gesamten Geschäftsbetriebe ist zulässig. * prokura ist nicht erforderlich. 8

jeder Gesellscha 8 allein ermäͤchtigt. Dem Pro⸗ Lnn Gustav hense iu Düsseldorf ist Einzelprokura er

Unter Nr. 3256 die Firma Internationale Reklamegesellschaft Juh. Gerhard Kallen zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Kallen, daselbst. Ss

Düsseldorf, den 20. August 1909. .

Königliches Amtsgericht. . Düsseldorf. 47414]

In der Abt. B des Handelsregisters unter Nr. 701 wurde nachgetragen bei der Firma Chemische Werke Reisholz, Aktiengesellschaft in Reisholz bei Düsseldorf: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1908 und Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Mai 1909 ist das Grund⸗ kapital auf 1 431 000 herabgesetzt worden. Der § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts ist geändert worden und hat folgende Fassung: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 431 000 und ist in 1431 Aktien über je 1000 zerlegt.“

Düsseldorf, den 20. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 25.

Ebeleben. Bekauntmachung. [47417

In unserm Handelsregister ist zu Abt. A Nummer am heutigen Tage eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Ebeleber Dampfziegelei Gebr. Vogt in Ebeleben nach dem Tode der Gesell⸗ schafter Joseph und Heinrich Vogt von den Erben, der Witwe Dorothea Vogt, geb. Bolender, dem Kaufmann Adolf Vogt und dem Ziegeleitechniker Paul Vogt, sämtlich in Ebeleben, unter ber bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Die übrigen Erben, Witwe Franziska Vogt, geb. Funke, in Küllstedt, Kaufmann Otto Vogt und Hedwig Vogt in Ebe⸗ leben und die Ehefrau Marie Pfeffer, geb. Vogt, in Bernburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ebeleben, den 19. Juli 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Elberfeld. [47418]

Unter Nr. 182 des Handelsregisters B Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin ree, Se in Elberfeld ist eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Juli 1909 ist der § 4 Satz I des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich des Srundkapitals geändert.

Elberfeld, den 25. August 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Ellrich. ECqa

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 134 die Firma „Wilhelm Fehling“ zu Gllrich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fehling daselbst eingetragen worden.

Ellrich, den 21. August 1909. 8

Königliches Amtsgericht. 8

Erfurt. 8 82 420] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Metallwerke Bruno Schramm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversgehosen eingetragen: Der § 8 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1909 dahin abgeändert: Die Gesellschaft wird durch eine oder mehrere Per⸗ sonen vertreten, deren Anstellung vertragsmäßig von den Gesellschaftern festgestellt wird. Eine Bestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächti zum Ulektiv⸗ Erfurt, den 21. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenstein, Vogtl. [47422 Auf dem die Firma Albert Bühring in Falken⸗ stein betreffenden Blatte 4 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ herigen Inhaber, Lina Marie verw. Bühring, geb. Kleinhempel, Hedwig und Helene ; sämtlich in Falkenstein, ausgeschieden, und der Kaufmann Karl Ernst Henze und Lina Hulda verehel. Gräfe, geb. Trenkmann, beide in Falkenstein, Inhaber der irma sind.

Dieselben haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Falkenstein, den 25. August 19099.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 147423] Handelsregister.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Band I O.⸗Z. 339: Firma Max Kenner, Frei⸗ reiburg, 25. August 1909. Großb. Amtsgericht. 8

Frohburg. [47467]

Auf dem die Firma Hermann Lohse in Froh⸗ burg betreffenden Blatt 62 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen dieser Firma sowie das Erlöschen der dem Kaufmann Arno Arthur Völkaer in Frohburg erteilt gewesenen Prokura ein⸗ getragen worden.

Frohburg, den 24. 1909.

Königliches Amtsgericht.

Seestemünde. Bekanutmachung. [47424 In das hiesige Handelsregister A Nr. 321 9

fabrik Lüllich & Co. Kommanditgesellschaft in Geestemünde eingetragen, daß dem Kaufmann 1 Rodenburg in Geestem Prokura er⸗ teilt Geestemünde, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht. VI. Sernsheim. Bekanntmachung. [47425] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eiggetragen die Firma Süddeutsche Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gernsheim a Rh. ju Gernsheim a. Rh. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen Erzeugnissen und der Vertrieb dieser

rerganjse.

Die Gesellschaft ist befugt, zur Errei dieses 2., e. oder 8— Sreaerdeende iu erwerden, an solchen Unkernehm

ig ren ju Sisaen tal I 150 000 . er ellschasts

Harburg, Elbe.

.

S 18

Bei Bestellung von mehr als einem Geschäfts⸗ führer soll die eertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer erfolgen.

Gernsheim, den 26. August 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [47426]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Straßenbau⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Straßen, Chausseen, Kanalisations., Wasser⸗ und Rohranlagen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu gründen und ju erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ.

Der Geschäftsführer ist der Techniker Ernst Gäßner von hier. Der Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, solange nicht weitere Geschäftsführer bestellt sind. In letzterem Falle wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen bertreten.

Amtsgericht Gleiwitz, den 19. August 1909.

Gleiwitz. [47427]

Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma „Oberschlesische Beton⸗ und Tiesbauunter⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, in Gleiwitz heute eingetragen worden, daß die dem Oberingenieur Paul Krautwurst in Gleiwitz erteilte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Gleiwitz, den 20. August 1909.

Gütersloh. [47429] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist heute bei der Firma Westfälische Blechemballagen⸗ fabrik: Varnholt & Co zu Gütersloh⸗Tundern eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gütersloh, den 18. August 1909. Königl. Amtsgericht..

8

Hameln. [ĩ47430] In das Handelsregister A Nr. 383 ist zu der Firma A. Menge & Co. in Hameln einge⸗

tragen:

Hem Kaufmann Wilhelm Weper in Hameln ist Hüofees erteilt. Die Prokura des Adolf Menge ist erloschen.

Hameln, den 26. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 4.

8 8 (47431) In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute

Funter Nr. 546 die Ftrma Moritz Behr in Harburg

eingetragen. Inhaber dieses Geschäfts Schuhwarenhaus) ist Kaufmann Moritz Harburg. Harburg, den 26. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht. IX. Iserlohn. [47433]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 493 ist bei der daselbst vermerkten Firma Gebr. Mentze zu Iserlohn folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fräulein Wilhelmine Mentze zu Iserlohn ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Fabrikanten Gustav Mentze zu Iserlohn ist Prokura erteilt. 8 8

Iserlohn, den 25. August 1909.

Königliches Amtsgericht.

Spezial⸗

Jena. [47432] Auf Nr. 611 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Hermann Kögel, Wenigenjena, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kögel in Wenigenjena. Jena, den 18. August 1909. Großh. S. Amtsgericht. II.

Jülich. [47434]

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Lamb. Watrin in Ameln Kreis Jülich als jetziger Inhaber derselben die Witwe des Kaufmannes Lamb. Watrin Maria geb. Rolshoven in Ameln ein⸗ getragen.

Jülich, den 24. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. ELTW“ Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 71 wurde zur Firma Pety⸗Glasmalerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Karlsruhe, den 26. August 1909.

Großh. Amtsgericht.

Kattowitz, 0.-S. [47530] Im Handelsregister A ist bei der Firma „Julius Litsche”“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden, daß dem Diplomingenieur Wolfgang Kupfer in Katiowitz Prokura erteilt ist. (6 H. R. A 542.) eneee⸗ Kattowitz, den 21. August 1909. Kleve. 8 1647435] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma: „van den Bergh’s Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Kleve,

beute zu der Firma Geestemünder Fischmehl⸗ der Kaufmann Donald van den Bergh aus London,

zurzeit in Brüssel, als weiterer Geschäftsführer ein⸗

getragen

¹Kleve, den 14. August 1909b.

Koblenz. Bekanntmachung. [47310] In das Handeleregister & wurde heute unter

Nummer 522 das Baugeschäft unter der Firma

ni2 Nolte ö2 eingetragen: 6 Inhaber ist Adolf te, Architekt und Inhaber

eines Baugeschäfts in Koblenz.

1 47311]

heute unter

Koblenz. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist Handelsgesellschaft in Firma

2. Pandeipregi Nummer 522 die offene

mhDe

Annalohn⸗Gesellschaft Merges und Drimborn

mit dem Sitze in Kob einget worden. de eehschane Fled bes nagne Ewald Merges,

ckuristen enagttzt. ura derart erteilt, S2z a. eeesem .

ehr in

S

jedem der Gesellschafter zur Vertretung befugt ist. Die Gesellschaft hat am 18. August 1909 begonnen. Koblenz, den 24. 522* 1909. Königlices Amtsgericht. 5. Koblenz. Bekanntmachung. [47309] In das Handelsregister A wurde heute bei Nummer 501 bezügl der Firma Ferdinand Schuy Cobhlenz eingetragen; Der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert Löhser if alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1“ Koblenz, den 24. August 1909. b Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kreuznach. Bekanntmachung. [47312]

Bei A 418 unseres Handelsregisters, woselbst die Firma „Josef Honnette, Inkasso Bank Kreuz⸗ nach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef

onnette zu Berlin eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Inhaber der Firma ist nunmehr Kaufmann Karl Störmer zu Kreuznach. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Kreuznach, den 24. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

Landan, Pfalz. [47556]

Neu eingetragen wurde die Firma:

Joh. Ph. Zanger, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Zweigniederlassung: Hördt (Pfalz), Hauptniederlassung: Straßburg i. Els.

Geschäftsführer: 1) Moralt, Max, 9 Steinkopf, Heinrich, Kaufleute in Straßburg i. Els.

Der E“ ist am 29. Juli 1909 mit Nachtrag vom 12. August 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb von Zigarrenfabriken, die Herstellung und der Vertrieb von Zigarren und Tabakfabrikaten aller Art. Zur Erreschung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗

nehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen 8

und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. 8 Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so

nügt zu allen Rechtshandlungen die Erklärung 8* G

Zeichnung durch zwei derselben. Jeder der Geschäftsführer Moralt und Steinkopf hat die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ 8

schaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. Landau, ral den 26. August 1909. S. gl. Amtsgericht. Leipzig. [47436] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 167 die Firma Gesellschaft für Gas und Elektrizität (Rex⸗Gesellschaft) mit beschränkter Haftung in Leipzig (Ge tr. 48/50) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juli 1909 abgeschlossen und am 23. August 1909 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Beleuchtungsartikeln jeder Art. Das

Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum

Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Friedrich Moritz Scharfe in Leipzig. ““ Leipzig, den 26. August 1909. 11“ Königl. Amtsgericht. Abt. IB.

Lemgo. Bekanntmachung. [47437] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 bei der Firma F. J. Sacken zu gör⸗ eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Sacken zu Lemgo. “] Lemgo, den 23. August 1909. Fürstliches Amtsgericht. I.

Meinerzhagen. Bekanntmachung. [47438] In Abteilung B des Handelsregisters ist bei Nr. 4 „Cramer & Buchholz, Pulverfabriken mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Rönsahl“ heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. August 1909 der § 6 des SeMbeftsvertrag⸗ bezüglich der Abtretung von Geschäftsanteilen ergänzt ist. aehesner . den 23. August 199. önigliches Amtsgericht. Melle. [47439] In das Handeltregister, Abteilung B Nr. 6 ist bei der Firma Brauerei Höpker & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung, in Melle heute 5 ,⸗— eingetragen worden: Dem Kaufmann Cornelius Karl Wiebe in Melle erteilt. 8 vs elle, den 26. August 1909. 1““ Königliches Amtsgericht. . 8 Memel. [47440] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 325 ist bei der Firma Marianne Tiedemann heute ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt Marianne Tiede⸗ mann RNachf. lautet und als Inhaber die Frau Schiffskapitän Martha Hintzke, geb. Krumm, in Memel eingetragen ist. ist eingetragen, daß der U g der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderu und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau iffskapitän Mariha Hintzke, geborene Krumm, in Memel ausgeschlossen ist. Memel, den 27. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Metz. Handelsregister Metz. [47313] In Band II Nr. 2585 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Maxv Nordschild in Metz eingetragen: 8. em Kaufmann Leo Nordschild in Metz ist Prokura erteilt. Metz, den 21. August 1909. 1“ Kaiserliches Amtsgericht. MHetz. Handelsregister Metz. [47315] In Band III Nr. 3576 des Firmenregisters wurde heute die Firma Franz Aubertin in Metz ein⸗ getragen: Inbaber ist der Kaufmann Frans Aubertin in r Der Ehefrau Franz Aubertin, Marie geb⸗ Hubert, in Metz ist Prokura erteilt. 1 Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ und Kohlen⸗ andlung. Metz, den 21. August 19099. Kaiserliches Amtsgericht.

Hetz. Handelsregister Metz. [47316]

In Band V. Nr. 244 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Firma Fe Baser, Mitglied der Deutschen Möbeltrausportgesellschaft in Metz heute eingetragen:

Der Gesellschafter Josef Jansen ist aus der Ge⸗

fellcaft ausgeschieden 3 etz, den 21. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

No. 204.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, saa geingg owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, ersche

8 1“]

8

ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 30. August

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno

ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r 2040)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Handelsregister.

MHetz. Handelsregister Metz. [47314] In Band V Nr. 239 wurde bei der Firma Dreher und Sohn in Gerresheim mit Zweig⸗ niederlas8sung in Moulin⸗de⸗Cany, Gemeinde Burlioncourt, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Metz, den 21. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Mirow. [47441] Die Firma „Mecklenburger Dach⸗ und Pfalz⸗ ziegelfabrik Zartwitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist im Handelsregister gelöscht. Mirow, den 20. August 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Mörs. 47442]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma: „Bekleidungs⸗ haus Glückauf, Gustav Hergershausen in Moers““ eingetragen worden: 88

Die Firma ist erloschen. 1

Mörs, den 25. August 1909.

Königliches Amtsgericht. 1. M.-Gladbach. 1 [46388]

In das Handelsregister A 624 ist bei der Firma „Jos. Koch Nachf.“ hier eingetragen: Firma ist erloschen. 8

M.⸗Gladbach, den 12. August 1909.

Königl. Amtegerict.

M.-Gladbach. 147444] In das Handelsregister A Nr. 426 ist bei der Firma „E. v. Roy & Sickmann“ in M.⸗Glad⸗ bach eingetragen: 1 Der Ehefrau Emil Ernst von Roy, Regina ge⸗ borene Schmitz, zu M.⸗Gladbach und dem Kaufmann Fritz Hoffmann zu M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 16. August 1909. Königl. Amtsgericht. Nordhausen. 8 [47445] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 10 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft zu Nordhausen der Regierungsbau⸗ meister a. 88 1-e Uflacker zu Wernigerode als Vorstandsmitglied eingetragen. ö“ Rordhausen, den 26. August 109b. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 6 Odenkirchen. [47446] Im Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Schmitz & Cie in Odenkirchen eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Dürselen in Odenkirchen infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Odenkirchen, den 18. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute die Firma Johaun Schraub mit dem Sitze in Wickrath und als ihr Inhaber der Agent Johann Schraub in Wickrath eingetragen worden.

Odenkirchen, den 18. August 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. 88n

Im Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute be der Firma Johaan Schraub in Wickrath ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Wilbelm Schrey in Wickrathberg übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Johaun Schraub Nachfolger. 1 8

Der Uebergang der in dem Betriede des Geschäfts begründeten Handelsforderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Schrey in Wickrathberg ausgeschlossen. 1““

Odenkirchen, den 19. August 1909. 1“ Oelde. e. [47317]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist heute bei der Firma „Friedrich Schwarze Oelde“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf die Witwe Kaufmanns Anton vvee Johanna geb. Wibberich, und ihre beiden

nder:

1) Bernardine, Ehefrau prakt. Arztes Dr. Peter⸗ möller,

2) Friedrich,

sämtlich zu Oelde, 2 1“ in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft über⸗ gegangen. G

Die Witwe Kaufmanns Anton Schwarze, Johanna geb. Wibberich, in Oelde ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. lasd e Prokura der Ehefrau Anton Schwarze ist ge⸗

t

Inhaber der Firma sind: Die Witwe Kaufmanns Anton Schwarze, Johanna geb. Wibberich, und ihre heiden Kinder: Bernardine, Flefkan prakt. Arztes Dr. Petermöller, und Friedrich, sämtlich zu Oelde.

Oelde, den 25. August 1909.

Königl. Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [47450]

In unser Handeltsregister ist heute zur Firma Kaisers Kaffergeschäft mit beschränkter Haf⸗ tung in Viersen, Zweigniederlaffung in Oldenburg, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen⸗

Oldenburg i. Gr., 1909, August 6.

8 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. v.

oldenburg, Grosah. [47449] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bremer Feldbahngesellschaft mit beschräukter

Hastung in Bremen, Zweigniederlassung in Oldenbdurg, eingetragen worden, daß statt des als Seschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Johann Wrissenbderg in Bremen der Kaufmann Joseph Adolp Fröhlichstein in Oldenburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, und ferner die Erhöhung des Stammkapitals von 30 000 auf 80 000 ℳ. Oldenburg i. Gr., 1909, Aug. 18. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. V.

oschersleben. [47452] In unserm Handelsregister A ist am 27. August 1909 die unter Nr. 159 eingetragene Firma Otto Rohmann in Oschersleben gelöscht. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

oschersleben. [47451] In unserm Handelsregister A ist am 27. August 1909 die unter Nr. 49 eingetragene Firma F. Heine in Oschersleben gelöscht. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Passau. Bekaunntmachung. [47318]

I. Neu eingetragen wurden die Firmen:

1) Josef Schalk“, Inhaber Josef Schalk, Gerber in Rotthalmünster, Inhaber einer Gerberei und Lederhandlung mit dem Sitze in Rotthal⸗ mürster;

2) „Friedrich Eichberger“, Inhaber Friedrich Jakob Eichberger, Inhaber einer Eisen⸗ und Ge⸗ schmeidewarenhandlung mit dem Sitze in Orten⸗

burg;

3) „Willibald Fürst & Cie.“, offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Frauendorf. In⸗ haber Willibald und Therese Fürst, Gutsbesitzers⸗ eheleute in Frauendorf, Inhaber eines praktischen Gartenbaugeschäftes;

4) „Edelmann & Schönberger“, offene Hondelsgesellschaft mit dem Sitze in Passau, In⸗ haberinnen Fanny Edelmann und Therese Schön⸗ berger, früber Verkäuferinnen in Passau, Inh. eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäftes;

5) „Ziegelwerk Birnbach Stapfer & Co.“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Biru⸗ hach, Inhaber Josef Stapfer, Oekonom, Heinrich Stranzinger, Braumeister, Josef Mayer, Schlosser⸗ meister, Anton de Monte, Bauunternehmer und Johann Pascoli, Bauunternehmer, sämtliche in Birnbach, Inh. einer Ziegelei. Die Gesellschafter Stranzinger, Josef Mayer, Anton de

onte und Johann Pascoli sind von der Ver⸗

1 tretungsbefugnis ausgeschlossen.

Passau, den 26. August 1909. K. Amtsgericht Registergericht.

Pinneberg. [47453] In das 82 A Nv. 31 ist bei der

offenen Handelegesellschaft IJ. A. Mahr Söhne

in Pinneberg eingetragen:

1) Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Karl Heinrich Christian Speetzen aus Hamburg.

2) Die Prokurag des Kaufmanns Daniel Johannes Mahr ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

3) Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Beteiligten aus⸗ geschlossen. e

Pinneberg, den 18. August 1909.

Königliches Amtsgerlcht

Plauen, Vogtl. 1n95p

Auf Blatt 2787 des hiesigen Handelsregisters ist berte die Firma Max Böhm in Plauen und als

nhaber der Kaufmann Max Böhm daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Garven und Kunstseide.

Plauen, den 27. August 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [47455] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 87 eingetragene Firma: „Th. Thieme“. Potsdam (Inh. Kaufmann Theodor Thieme in Potsdam), ist heute gelöscht worden. M Potèdam, den 24 August 1909. Königl. Amtsngericht. Abteilung 1.

Radolfzell. Handelsregister. [47319] Im Handelsregister Abteilung A ist bei O.⸗Z. 198 Firma W. Stricker & Co. Kommanditgesellschaft in Gailingen eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ueber das Vermögen des einzigen versönlich haftenden Gesellschafters William Stricker ist das Konkursverfahren eröffnet. Mit Beschluß vom 16. August 1909 wurde Kaufmann Adolf Oppen⸗ heimer in Gailingen zum Liquidator bestellt.“ Radolfzell, den 23. August 1909. Großbh. Amtsgericht.

Rosswein. 47457]

Auf Blatt 215 des Handelzreaisters, betreffend die Firma Wruno Winkler in Roßwein, ist heute eingetragen worden: Der bieherige Firmeninhaber Kaufmann ““ Gceorg Schmidt ist ausgeschieden. Anna Amalie verw. Winkler, geb. John, in Roß⸗ wein ist Inhaberin.

Roßwein, am 26. August 1909.

Köntigliches Amtsgericht.

Gaarbrücken. [46649]

Im Handeleregister B Nr. 127 wurde heute die Firma Margarine⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Gaarbrücken eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Margarine und Butter sowle Kunst⸗ speisefetten, Speiseöl, Pflanzenbutter und allen Pfegn, eeche gletten.

Geschäftsführer ist der Hugo Steffen, Kaufmann in Duieburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1909 Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ ellt sind, wird die Gesellschaft durch jeden Geschäͤfts⸗ führer allein vertreten und ihre Firma gezeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. 8 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 8

Saarbrücken, den 16. August 1909. 8

Köntgliches Amtsgericht. 17.

St. Wendel. [47320]

In dem Handelsregister Abt. A sind heute ge⸗ löscht worden: 1”n Firma „L. Willms“ zu St. Wendel, 8 r. 5

2) die Firma „Nikolaus Klees“ daselbst, Nr. 59.

3) die Firma „Jakob Hennes“ daselbst, Nr. 92

St. Wendel, den 26. August 1909.

Königl. Amtsgericht. 2.

Schalkau. [47458]

Das unter der Firma „Bernhard Fischer“ (Nr. 8 des Handelsregisters Abteilung A) hierfelbst bestehende Puppenfabrikations, und Spielwaren⸗ exportgeschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhsbers, des Fabrikanten Bernhard Fischer auf den Kaufmann Ernst Wilbelm Fischer zu Schalkau über⸗ egangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Löschung des bisherigen und der Eintrag des nunmehrigen Inhabers der Firma ist im Handelsregister heute bewirkt worden. Schalkau, den 25. August 1909. u6“

Weise.

Herzogl. Amtfsgericht. Abt. V. Solingen. [47459] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1054, Firma Klaas & Cie. Wald: Persönlich haffende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Hammesfahr zu Gräfrath, Kaufmann Julius Scheurmann zu Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1909 begonnen. Die Prokura des Fabrikationsführers Karl Klaas zu Wald ist erloschen. 8 Solingen, den 9. August 1909. Kgl. Amtsgerscht. VI.

Sondershausen. Bekanntmachung. [47460) In uaser Handelsegister A Nr. 64 ist bei der Firma Eduard Gers, Sondershausen, heute eingetragen, daß der bisherige Inhaber Gustav Gers gestorben und das Geschäft von seinem Alleinerben abrikbesitzer Arno C. Gers mit allen Aktiven und assiven übernommen ist und in der bisherigen eise und unter der bisherigen Firma weitergeführt wird. ö Sondershausen, den 26. August 1909. Tapiau. [47461] In unser Handelsregister ist unter Nr. 66 am 6. August 1909 die Firma Otto Klingsporn und als deren Inhaber der Kaufmann Orto Klingsporn in Tapiau eingetragen. Tapiau, den 6. August 1909. Königliches Amtsgericht

Tilsit. Bekanutmachung. 147462]

In das Handelsregister des unterzeschneten Gerichrs ist heute in Abteilung A unter Nr. 706 bei der Firma der offenen Handelsgesellschaft Adami & Nitschmann in Tilsit eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Robert Adami in Tilsit alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma geworden ist.

Tilfit, den 26. Auaust 1909.

Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. 1747463

In das Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist be der Firma Leopold Engelhardt & Biermann, Verden, Seege ;derlaftana heute eingetragen: Am 19. August 1909 ist an Johannes Friedrich Hermann Romeis in Bremen Prokura erteilt und gleichzeitig die dem Christian Heinrich Rodewald erteilte Pro⸗ kura erloschen. 8

Verden, den 26. August 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden,. Bekanntmachung. [46416]

In unser Handelsregister B Nr. 137 ist heute bei der Firma: „Verkaufsvereinigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl Fabrikanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin“ und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Max Odenbach ist beendet.

Wiesbaden, den 10. August 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Bekanntmachung. [47529]

Bei der Firma; „Wormser Korkwaagren⸗ Industrie Heinrich Decker & Co.“ in Worms wurde heute folgendes eingetragen:

Dem Fritz Decker und dem Kaufmann Heinrich Curschmann, beide in Worme, ist Prokura erteilt.

Worms, den 27. August 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [46947)

Es wurde heute eingetragen:

1) in das Gesellschaftsregister Band I Nr. 166 bei der Firma „Hlasfuhrik Dreibrunnen Hirsy und Hammel“ in DPreibrunnen:

Das Handelsgeschäft ist auf die Aktiengesellschaft in Firma „Vereintgte Fenner Glashütte und Glas⸗ fahrik Preibrunnen Hirsh und Hammel. Aktien⸗

nicht mitzurechnen.

Fontaines réunies Hirsh & Hammel, Sociéeté anonyme)“ in Dreibrunnen, Kreis Saarburg in Lothringen, übergegangen. Die Firma ist I”

2) in das Gesellschaftsregister Band II Nr. 7 die

irma „Vereinigte Feuner Glashütte und

lassabrik Dreibrunnen, Hirfh und Hammel, Aktiengesellschaft (Verreries de Fenne et Trofis Fontaines réunies Hirsh & Hammel société anonyme)“ mit dem Sitze in Dreibrunnen, Kreis Saarburg in Lothr.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Fenner Glashütte (vormals Raspiller und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachfolger) und der Glasfabrik Dreibrunnen, Hirfh & Hammel, die Fabrikation sowie der Betrieb aller mit derartigen Fabrikgeschäften in Beziehung stehenden Handels⸗ eschäfte und Nebengewerbe und die Beteiligung an helaen Geschäften und Nebengewerben in jeder Das Grundkapital beträgt zwei Millionen fünfhundert Tausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Mai 1909 festgelegt worden. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Sigmund Hammel in Straßburg k. Els.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Der Vorstand hesteht je nach der Bestimmun des Aufsichtsratz aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Mit Zustimmung des Aufsichtsrats können von dem Vorstande Prokuristen ernannt werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er klärungen müssen: 1) wenn der Vorstand aus eine Person besteht, entweder von dieser allein oder von wei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren personer besteht, entweder von zwei Mitgliedern d elben oder von einem Mitgliede und einem Pro kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden Das Grundkapital ist in zweitausend fünfhundert Aktien über je tausend Mark zerlegt, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennwert ausgegeben sind Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt unter gleichzeitiger Bekannt⸗ gabe der Tagesordnung durch einmalige Bekannt⸗

machung in dem Deutschen Reichsanzeiger, welcher mindestens vier Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung erschienen sein muß. Der Erscheinungstag

des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung selbst sind hierbei Aktionäre, deren Anteile zu⸗ sammen mindestens den zehnten Teil des Grundkapitals erreichen, sind berechtigt, zu verlangen, daß Gegen⸗ stände zur Beschlußfassung auf die Tagesordnung der Generalversammlung gesetzt werden. Dieses Ver⸗

langen muß jedoch schriftlich beim Aufsichtsrat ein⸗

gereicht werden, mindestens fünf Wochen vor dem Tage der Generalversammlung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Leo Hirsfh, Industrieller in Paris, Malakoff Nr. 53, 2) ees Englatrnder, Kaufmann in Paris, Rue 3)

Avenue

mbroise Thomas Nr. 17,

Leo mel, Kaufmann in Frankfurt a. M., Guillotstraße Nr. 18,

4) Simon Michael Herman, Privatier in Frank⸗ furt a. M., Cronbergerstraße Nr. 23,

5) ““ Fabrikdirektor in Straß⸗ urg i. Els.

Die Eründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Leo Hirsh, Industrieller in Paris, Avenue Malakoff Nr. 53,

2) Leo Hammel, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

Kaufmann

Guillotstraße Nr. 18,

3) Hermann Englaender, in Paris,

Rue Ambroise Thomas Nr. 18, 4) Simon Michael Herman, Privatier in Frank⸗ furt a. M., Cronbergerstraße Nr. 23.

Die Mitgründer Leo und Sigmund Hammel haben als alleinige Teilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaften „Glasfabrik Dreibrunnen Hirsh und Hammel“ zu Dreibrunnen und „Fenner Glashütte vormals Raspiller & Cie. G. m. b. H. Nachfolger“ in Fenne für die durch sie übernommenen 2497 Aktien und ferner gegen die nacherwähnte Gegenleistung in Obligationen die sämtlichen Vermöͤgensbestände, Aktiva und Passiva, der beiden Handelsgesellschaften in die Gesellschaft eingelegt, und zwar:

I. Das gesamte Vermögen der Glasfabrik Drei⸗

brunnen, Hirsh & Hammel, umfassend:

a. nachverzeichnete Grundstücke, einschließlich der Gebäulichkeiten, Fabrikanlagen, des Zubehörs, der Maschinen, Werkzeuge, Dampfheizungsanlage und elektrischen Einrichtung, als:

Gemarkung Dreibunnen.

1) Blatt 54 des Eigentumsbuchs von Dreibrunnen auf den Namen lautend der Glasfabrik Dreidrunnen, Hirsh und Hammel, offene Handelsgesellschaft in Dreibrunnen: sämtliche Grundstücke, bezeichnet unter laufenden Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 7, §, 10, 11, 12. 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 85, 86. 87˙6. 38, 39, 40, 41, 42, 43;

2) Blatt 129 desselben Eigentumsbuchs aaf den Namen 1) Glassabrik Dreidrunnen Nrch 8 Hammel offene Handelsgesellschaft in Dreidrunnen, zur Hlste, 2) Helvig Dominik, Gastwirt in Drei⸗ drunnen, und Ehefrau. Marte Karolina gedorene

leurence, in Gütergemeinschaft per Hälhe: Das Miteigentumsanteil zur Hälste an dem Grundslack laufende Nummer 1.

Gemarkung Harzweiler.

8) Blatt 159 des Sihgentunduchs dom auf den Namen lantend der Glassadrik Dreidrunnen, Dirsd 8 Hammel, offene Handekdassel att in Drek⸗ drunnen, sämtliche Grundtace dezetchnet unter Dac⸗

8

vesellschaft (Verreries do Fenno et Treis-

senden Nummern 1, 2 8. 5. 8 F und 8