„ 8
nn heHd dääicdndcblühbaübühnh bnefhre. B ülnen⸗ nIV33 üaeeaeeemne. — .———
8 8 vL-. 8b 4 8 — — — — Aeem 8 E 8 8 8. 2. * . 2 1 üas 8 22 8 . 92 8 S 8 58 5 8
—
—
————
— Sens 2 . 8 g — eee. — K —— —— —
E“
“
1 g 8 “ Bemarkung Hochwalsch. 4, Flur C, Gewann l'enclos, Nr. 159,
Quadeatmeter Wiese, zusammen 18,20 a, zwischen dem nachbezeichneten Hause, Gemeindegut und Roegel.
5) Flur C, Grande Rue, Nr. 301 sieben Ar fünfzig Quadratmeter Hofreite, Werkstätte Haus Nummer 32, Nutzungswert 30 ℳ, Nr. 302 sechs Ar achtzig Quadratmeter Hofreite. Wohnhaus und Nebengebäude, Haus Nummer 32, Nutzungswert 500 ℳ, Nr. 303 sechs Ar achtzig Quadratmeter Wiese, alles zwischen der Parzelle zu 4 oben, einem Weg und Ludwig Schmitk.
Diese Einlage unter a geschätzt: ℳ
für die Grundstücke zusammen auf. 720 102,—
für die Maschinen auf 137 735,—
für die Werkzeuge auf 16 396,—
für die Dampfheizungsanlage.. . 6 119,—
für die elektrische Einrichtung . 235 271,—
und für die vorhandenen Mobilien
auf 22 004,—
sechs Ar zrunzig Quadratmeter Wiese, Nr. 160 elf Ar dreißig
Insgesamt auf Neunhundert fuüͤnf unnd zwanzig Tausend sechshundert sieben und zwanzig Mark . bb. die vorhandenen Approvisionne⸗ ments (Rohmaterialienkonto) bestehend in neuen ungebrauchten Maschtnen und Werkzeugteilen, Kohlen, Koks, Sand Schleif⸗ und Poliermaterialten, Pack papier sowie sonstigen für die Fabrik benötigten Furnituren im Werte von vier und fünfzig Tausend Mark . ec. die vorhandenen Warenbeständ im Gesamtwerte von sieben hundert vier und sechzig Tausend drei hundert sieben und achtzig Mark . .. d. die vorhandenen Geschäftsforde⸗ rungen, Ausstände, Effekte und Wechsel im Betrage nach fünsprozentiger Ab⸗ schreibung von zwei hundert acht und vierzig Tausend sechs hundert zehn Mark eê. ein Geschäftsanteil von fünf Tausend Mark an den Vereinigten Uhrglasfabriken, Gesellschaft mit be⸗ 8 schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Straßburg, im Werte von fünf Tausend 88 Mark 86 f. eine Forderung an die eben an⸗ geführten Vereinigten Uhrglasfabriken im Betrage von vier und neunzig Tausend ein hundert zwei und vierzig Mark . „g. den Kassenbestand zu Dreibrunnen im Betrage von vierzehn Tausend vier hundert acht und siebenzig Mark h. und schließlich die nachbezeich⸗ neten Grundstücke einschließlich „des Zubehörs, der Maschinen, Gebäude und Fabrikanlagen zu Wolfach in Baden, nämlich auf Grundbuchblatt Wolfach Band 1 Heft 17, sämtliche Grundstücke eingetragen unter laufenden Nummern 2, 3, geschätzt zusammen auf b fünf und sechzig Tausend ar Gesamtbetrag der Aktionen der Glas⸗ fabrik Dreibrunnen: zwei Millionen zwei hundert ein und siebenzig Tausend zwei hundert vier und vierzig Mark. An Passiven dieser Fabrik kommen in Betracht zwei hundert fünf Tausend iwei hundert neunzig Mark ““ welche die heute gegründete Aktien⸗ gesellschaft zur⸗Zahlung und Tilguuug übernimmt als eine Last der Einlage, sodaß also für die Glasfabrik Drei⸗ brunnen eine reine Einlage verbleibt von zwei Millionen fünf und sechzig Tausend neun hundert vier und fünfzig Mark.
248 610,—
205 290,—
2 065 954,— II. Das gesamte Vermögen der Fenner Glashütte, umfassend:
a. nachbezeichnete Grundstücke einschließlich des Zubehörs der Gebäude, Fabrikanlagen, Defen, Ma⸗ schinen, Mobilien und Utensilien, nämlich:
Gemarkung Völklingen an der Saar (Preußen)
1) Band 14 Artikel 679 des Grundbuchs von Völk⸗ lingen, auf den Namen lautend der Firma Fenner Glashütte vormals Raepiller u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachfolger zu Fenne, sämtliche Grundstücke eingetragen unter laufenden Nummern 1, 2, 3, 4, 5 und 8 (Teil von 6),
Gemarkung Fürstenhausen bei Völklingen 1
2) Band 2 Artikel 84 des Grundbuchs von Fürsten⸗ hausen, auf den Namen lautend der Firma Fenner Glashütte vormals Raspiller u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachfolger, zu Fenne, sämtliche Grundstücke eingetragen unter laufenden Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 28, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 20 a, 34, 35, 36, 37, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 55, 56, 57, 58, 59 (53), 64 (aus 60, 63),
Gemarkung i, ae Saar⸗
brücken
3) Band 10 Arktikel 452 des Grundbuchs von Clarenthal, auf den Namen lautend von Fenner Ilashütte, vormals Raspiller & Cie. mit beschränkter Ha ttung in Fenne. Die sämtlichen Grundstücke einge Tagen unter laufenden Nummern 1, 2, 3, 4, 3 h. 1 2, 8, se Einlage unter a geschätzt: ℳ für die T. rrains auf.. 199 901,— für die Ger dude auf 1 155 285,— für die Oefen auf 1095 165,— für die Maschi. en auf 137 713,— für Gas, und Wasserleitung 3
Hängebahn a. . 28 3 12 500,— und für Mobilien und Utensilien auf 41 113,— Insgesamt auf eine u2 sechs hundert ein und fünfzig Tausend sechs hundert sieben und siebe. tig Mark
die vorhandenen For. uen im te von siebenzehn Tausend lünf hundert fünf und sechzig Mark.. 2
c. die Rohmaterialien, worunter Kohlen, Koks, Sand, Soda, Chemi⸗ kalien, Holz, Kisten, sonstige Enballagen, Stroh, Heu, Packpavpier, sonstiges Pack⸗ material, feuerfeste Steine, Ton, Häfen, neue ungebrauchte Maschinen und Werkzeugteile sowie Glasscherben, im Werte vog fünf und achtzig Tausend ein hundert neun und sechzig Mark.
1 651 677,—
925 627,—
d. die Warenbestände im Werte von drei hundert vier und fünfzig Fersenc fünf hundert sechs und achtzig
ark.
e. Geschäftsforderungen, Außenstände und Wechsel unter Minderung von 5 % für etwaige Abzüge und Verluste im Betrage von zwei hundert ein und fünftig Tausend zwei hundert neunzig
ar 11616“
f. und den Kassenbestand in bar in Höhe von drei Tausend sieben hundert neun Mark
Augsburg. Bekauntmachung.
354 586,—
Gesamtbetrag der Akliven der Fenner Glashütte zwei Millionen drei hundert drei und sechzig Tausend neun hundert sechs und zeunzig Mark 8
An Passiven dieser Fabrik bestehen zwei hundert fünf und siebenzig Tausend eiuhundert neun und siebenzig Mark, welche die heute gegründete Gesellschaft zur Zahlung übernimmt, als Last der
2 363 996,—
275 179,—
lage für die Fenner Glashütte von zwei Millionen acht und achtzig Tausend
acht hundert siebenzehn Mark —. Im ganzen beläuft sich der Taxwert
2 088 817,—
sder sämtlichen Sacheinlagen der Herren
Hirsh und Leo Ha 1 Millionen einhundert vier und fünfzig Tausend siebenhundert ein und siebenzig Mark
welche jedoch der neuen Gesellschaft nur für rund drei Millionen neun hundert sieben und neunzig Tausend ange⸗ rechnet und überlassen werden
Als Gegenleistung erhalten die Herren Hirsh und Leo Hammel: b a. die obenerwähnten, durch sie über⸗ nommenen zwei Tausend vier hundcecet—
sieben und neunzig Altien à ℳ 1000,— im Werte von 2 497 000,— b. und einen Betrag von einer Mila.— lion fünfhundert Tausend Mark, zu 6 dessen Deckung die Aktiengesellschaft sofort nach erfolgter Eintragung eine nasas „% verzinsliche Anleihe in gleicher öhe 2 in drei Tausend Partiall. obligationen von je fünfhundert Mark, aufnehmen und diese Obligationen, welche auf den Inhaber lauten und mit Semesterzinsscheinen sowie Talons versehen werden sollen, diesen beiden Gesellschaftern übergeben wird .. 3 997 000,— Diese Partialobligationen unterliegen der Tilgung innerhalb fünf und dreißig Jahren. Die Tilgung wird vom ersten Jult neunzehnhundertdreizehn an, durch jährliche Rückzahlung von 3 ½ % des Nomi⸗ nalbetrages der ursprünglichen Anleihe, auf Grund notarieller Verlosung, ausgeführt. Der Gesellschaft steht es indes frei, vom Jahre neunzehnhundert⸗ achtzehn an auch größere Beträge durch Auslosung zu tilgen oder auch das Gesamtkapital nach vor⸗ gängiger dreimonatlicher Kündigung zurückzuzahlen. Es wird serner bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 11 — Einsicht genommen werden kann. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Metz eingesehen werden. 2 16 Zabern, den 4. August 1909. 8 8 Kaiserliches Amtsgericht.
3 997 000,—
Zabern. Handelsregister Zabern. [47464]
In das Fumenregister Band 1 Nr. 698 wurde heute bei der Firma „Frédéric Jacquel“ in Natzweiler eingetragen:
Die dem Buchhalter Karl Schall in Natzweiler erteilte Prokura ist erloschen. Dem Fabrildirektor u. Albert Jacquel in Natzweiler ist Prokura erteilt.
Zabern, den 23. August 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsfeld. [47531] In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar. & Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Zell eingetragen: Der Landwirt Georg Fink in Zell ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Konrad Dippell 4., Landwirt in Zell, ist als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt. 1 Alsfeld, den 23. August 1909. 1“ 8— Großh. Amtsgericht.
Alzey. Bekanntmachung. 147117]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 19. Juni 1909 des „Kredit⸗ und Sparvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Framersheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von lehen an die Genossen für ihren Seschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse aufzjunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2) der Vosstand, bestehend aus: 1) August Albrecht, 2) Johann Peter Beper, 3) Friedrich Hofmann,
14) Johann Baver III., 5) Philipp Stellwagen II.,
alle in Framersheim. 8 b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1 den 20. August 1909. — Gr. Amtsgericht. 8 “
—
In das Genossenschaftsregister wurde am 25. Augus⸗ 1909 eingetragen:
Bei „Augsburger Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 30. Juli ds. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ernst Mezger der Brauerei⸗ besitzer Ludwig Holland in Oberhausen in den Vor⸗ stand gewählt. Das Vorstandsmitglied Josef Schweiger ist zum Vorsitzenden bestellt.
Augsburg, den 26. August 1909
K. Amtsgericht.
Berlin. “ 18788s
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 241 — Deutsche Spar⸗ und Credit⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin — eingetragen worden: Gustav Bogen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Gustav Melzer zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. August 1909. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [47376] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 269 — Maschinenzentrale für Bezug landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Gustay Kuhnke ist als Liquidator aus⸗ eschieden. Berlin, den 21. August 1909. KTönigliches miegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [47378]
Nach Statut vom 30. Juli 1909 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firme „Ruhlsdors'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ruhlsdorf, Kreis Teltow, errichtet und heute unter Nr. 465 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteithafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form durch das „Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Sommer, Wilbelm Möllendorf, Wilhelm Liefeldt, Hermann Schröder und Karl Thieke zu Ruhlsdorf. Die Ein⸗ sat der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [47557
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 149 — Genossenschaftsbank des nördlichen Stadt⸗ viertels zu Berlin, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Louis Kaske ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; Richard Bischoff zu Pankow ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Borken, Westf. [47379] Bet dem Velener Spar⸗ und Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Hafrpflicht zu Velen ist heute in das Genossenschaftsregister bei Nr. 13 eingetragen: Der Gutsbesitzer Ignatz Alfers⸗Edler zu Wald⸗ velen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Caspar Pannick zu Velen getreten. Göu Borken i. W., den 10. August 10ob. Königliches Amtsgericht. “ Breslau. [47380] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 82 — Wratislavia, Baugenossenschaft für Arbeiter wohnungen zu Breslau, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht — heute eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1909 auf die Verschaffung von Wohnungen für ausschließlich unbemittelte Familien beschränkt. Demzufolge bedeutet das Wort Genosse im § 11 des Statuts verhefrateter Genosst. Breslau, den 24. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Bühl, Baden. Genossenschaftsregister. 47533] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 6 — Ländlicher Kreditverein für das Kirchspiel Vimbuch, e. G. m. u. H. — An Stelle des † Vorstandsmitglieds Gottfried Jerger, Bürgermeister von Oberbruch, wurde Josef Gartner, Ratschreiber allda, als solches gewäblt. Bühl, 26. August 1909. Gr. Amtsgericht. II.
Burgdorf, HNann., Bekanntmachung. [47381] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen GEenossenschaft „Allgemeiner Kousumverein für Lehrte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lehrte folgendes eingetragen worden: er Zigarrenmacher Paul Laubsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Schrifthauer Karl Kratzel in Lehrte in den Vor⸗ stand gewählt worden. Burgdorf, den 25. August 1909. Königliches Amtsgericht. 1. Coburg. 8 [47125]
In das Genossenschaftsregister ist eingeiragen
1) zu dem Konsum.⸗, Rohstoff⸗ Produktiv⸗ Verein, e. G. m. b. H., zu Frohnlach:
Der Geschäftsanteil ist von 40 ℳ auf 100 ℳ er⸗ höht, desgl. die Haftsumme. Die §§ 30, 44, 46 und 48 dez Statuts sind geändert. 1d
2) iu dem Meederer Darlehnskassen⸗Vereln, e. G. m. u. H., zu Meeder:
Nachdem der Lehrer Ernst Götz in Meeder, der Landwirt Joh. Nic. Taubmann in Kleinwalbur und der Schultheiß Joh. Nic. Hanst I. in Neida aus dem Vorstand ausgeschieden sind, ist
1) der Landwirt Karl Kiesewetter in Meeder zum Vereinsvorsteher, 1
2) der Landwirt Peter Sollmann das. zum stellvertr. Vereinsvorsteher,
3) der Landwirt Joh. Göhring das, zum B v1“
4) der Landwirt Gust. Mönch in Kleinwalbur zum
eisitzer,
5) der Schultheiß Ernst Schwanert in S zum Beisitzer 4 8 n Sulzdorf
gewählt worden. 1“
Coburg, den 20. August 1909.
Herzogl. S. Amtegericht. 2M.
In das Genossenschaftsregister ist zu der Korb. macherei⸗Gewerbs⸗Genoffenschaft, e. G. in b. H. zu Frohnlach eingetragen worden: G
88
3 8
Die Geno *8 ist mangels der gesetzlich er.
forderlichen Mitgliederzahl It. Beschluß des Her 1 li „ 2, zu Coburg vom 24. 8 8 1nc aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Korbmacher Fe Ritter und Joh. Friedrich in Frohnlach nd Liquidatoren. Coburg, den 26. August 1909. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 2.2. Colmar, Els. Bekanntmachung. [475 ³‚ In das Genossenschaftsregister Band I wurde K Nr. 14, „Tonsumvevein Einigkeit e. G. n. b. H. in Lautenbach“, eingetragen:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. August
1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstande⸗ mitglieds Gremminger der Genosse Josef Thomas, Schretner in Lautenbach, in der orstand gewählt. Colmar, den 26. August 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekaunutmachung. [47535]
In das Genossenschaftsregister ist beute zu Nummer (Frohnhausener Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Frohnhausen) eingetragen worden:
„Wilhelm Philipp Henrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Karl Andreas Waldschmidt ist an seine Stelle in den Vorstand gewählt.“
Dillenburg, den 18. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Elze, ann. Bekanntmachung. [47383]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Elektri itätsgenossenschaft Mölleusen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Möllensen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitaliedern: Landwirt Fritz Sattler, Landwirt August Bothe und Landwirt Heinrich Palandt, sämtlich in Möllensen. Statut vom 24. Juli 1909. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Oenossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnen Sie sind in der Leine⸗ und Deisterzeitung zu der öffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt a dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlun der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärunz und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durs zwei Vorstandsmitglieder. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprech⸗ stunden jedermann gestattet. E1u1“
Elze, den 26. August 1909. 11
Königliches Amtsgericht. Gardelegen. [47384]
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse Berge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genosser⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Friedrich * ist Artur Schmidt Berge als Vorstandsmitglied gewählt.
Gardelegen, den 21. August 1909. 1“
Königliches Amtsgericht. “ Soch. Bekanntmachung. 14738
In unser Genossenschaftsregister ist bei der un Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Goche Molkerei, Brennerri und Müllerei e. G.: u. H.“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung da 8. August 1909 ist an Stelle des Wilhelm Derk der Ackerer Willi Derksen in Goch und zum iil vertretenden Vorsitzenden des Vorstands Joham Paal zu Hülm gewählt. 1.
Goch, den 25. August 1909.
Königliches Amtsgericht. SGöttingen. [475³⁸
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei den Göttinger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftoflicht. Söttingen heute eingetragen: An Stelle des der⸗ storbenen Kaufmanns Heinrich Schodder ist Schud⸗ machermeister Wilhelm Hecke in den Vorstand eir⸗ getreten. 8
Ferner: § 59 Abs. 2 Nr. 2 der Statuten ist dahin abgeändert, daß die Dividende nur für dele Marskbecträge zur Berechnung kommtt. 1
Göztingen, den 24. August 1909.
Königliches Amiegerict. .3Z. Hadamar. [475 37
In unser Ernossenschaftsregister sind in Nr. 4 Niederhadamarer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Niederhadamar an Stelle der aut geschtedenen Konrad Müller und Daniel Schmit als neue Vorstandsmitglieder Wirt Anton Diere bach 2 r. und Landwirt Georg Michel, beide in Niete hadamar, eingetragen worden. “M“
Hadamar, den 26. August 1909. 8
Königliches Amtsgericht. I. 84 Halle, Saale. 1 dar
Im Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. die Sächsische, Thüringische, Anhaltische Ver⸗ einigung zur Verwertung von Nebenprodukten der Fleischerei und Wurstfabrikation, 2ngs tragene Genossenschaft mit beschränkter Ha⸗ 9 pflicht mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetrogen Das Statut ist vom 5. August 1909. Gezenftan des Unternehmens ist die Verwertung von v produkten der Fleischerei und Wurstfabrikation sowi der Einkauf von Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken im großen und Abgabe im kleinen zum Zwecke der Förderung des Erwerie und der Wirischaft der Mi⸗ glieder. Die Haftsumue beträgt 25 ℳ. Höchste Zahl der Geschaftsanteile ist 15. Vorstand sire August Mangold, Max Aug. Rotter, Albert n. Herm. Kümmel
27 R b
Paul Heßler in Halle a. S. u
Genossenschaft, mitgliedern,
ven-et. in Berlin. Gerichts jedem gestattet.
Haltern, Westrf.
Hamm⸗Bosseadorfer kassenverein e. G. m. u. H. heute folgendes ein⸗
getragen worden:
nossenschaftsbrauerei Radau⸗Harzburg,
30. September.
bheide zu Radau bei Bad
8 21 des Statuts. — 88
Isenhagen. Bekaunntmachung.
Kempten, Algäu.
tragene Gen chaft Hafipflicht in 2
Hermann Möllhoff in Ascheroleben. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung der Firma durch den Vor⸗ H erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die
ekanntmachungen erfolgen unter der Firma der gezeichnet von zwei Vorstands⸗ durch das genossenschaftliche „Korre⸗ Die Einsicht der Liste er Genossen ist während der Dienststunden des alle n. S., den 20. August 1909. . Königliches Amtsgericht. Abteilung l. ster ist 88- 1898
G aftsregister ei dem b und Darlehuns⸗
Der Ackerer Heinrich Stallmann ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Josef Rohmann getreten.
Haltern, den 17. Auagust 1909.
Unter dem heutigen Tage ist in das hiesige Ge⸗
nossenschaftsregister eingetragen worden die 8. ein·
getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗
flicht“. pfda Statut datiert vom 7. August 1909.
Sitz der Genossenschaft ist Radau.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Neben⸗
8 betrieben.
Organ für Bekanntmachungen der Genossenschaft ist die Harzburger Zeitung, im Falle deren Un⸗ zugänglichkeit der Reichsanzeiger.
Alle die Generalversammlung betreffenden Be⸗ kanntmachungen ; zweimal, die Bekannt⸗ machungen über die beschlossene Auflösung der Ge⸗
nossenschaft müssen mindestens dreimal inseriert
werden. Im übrigen genügt einmalige Bekannt⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 8 8
Vorstandsmitglieder sind: 1
1) der Se Zaftefätrer Hugo Knüpling,
2) der Geschäftsführer e Bening, arzburg. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß er zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändigen Unterschriften seiner beiden Mit⸗ glieder bezw. deren Stellvertreter hinzufügt.
Harzburg, den 18. August 1909. Herzogliches Amtsgericht. Herzog. [47387] Bei Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragener
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Groß⸗Oesfingen ist heute in das Genossenschafts⸗ reegister eingetragen, Fr. Rieken Heinrich Bangemann zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
daß für den ausgeschiedenen zu Gr.⸗Oesingen
Isenhagen, den 12. August 1909. Königliches Amtegericht. . sisreginerei [47388] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Pfronten⸗Ried und Meilingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In den Vorstand wurde gewählt als Geschäftsführer Josef Linder, Bäckermeister in Pfronten⸗Ried, und als Kassier Gordian Scholz, Oekonom dortselbst. Kempten, den 26. August 1909. Kgl. Amtsgericht.
Löban, Westpr. [47389] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Pferdezuchtgenossenschaft Radomno u. Umgegend E. G. m. u. H. in Radomno“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Wilhelm Bitzer aus Ruda der Gutsbesitzer Fritz Hesse aus Neuhof als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Löbau, Westpr., den 25. August 1909. Königliches Amtsgericht. Hünstermaifeld. [47390]
Bei dem Gondorfer Winzer⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Gondorf, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: 8
„Bekanntmachungen erfolgen in dem Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Cöln.“ “
Münstermaifeld, den 19. August 19099.
Königliches Amtsgericht.
Nangard. een- Unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Ftrma: Molkerei Brauns⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Brauus⸗ berg, eingetragen. Das Statut ist am 28. Juli 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zum Zweck⸗ der Verwertung der Milch. Vorstandsmitglieder sind Hermann Schalow II., Franz Schalow, Emil Strelow in Braunsberg. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Naugarder Kreiszeitung. Die Willlenterklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Fiema der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 19. August 1909. Königliches Amtsgericht. 3 Prfeddersheim. [47558] Landwirtschaftlicher Consumverein, einge⸗ mit unbeschränkter
Heimich Gräf II. ist aus dem Vorstande aus⸗
geschieden; an seine Stelle ist Jakob Weber I. in Monsheim getreten. v“
Pfeddersheim, 26. August 1909. Gr. Amtsgericht. —— [47392]
Molkereigenossenschaft Reibersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräakter
Haftpflicht in 1eh. “
An Stelle des ausgeschiedenen Josef Laschinger wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Probst, aver, Oekonom in Reibersdorf. 8
Am 27. August 1909.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. Tondern. Bekauntmachung. [47393]
Bei der unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Pferdezucht⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht, Tingleff“ ist in Spalte 4 eingetragen
worden: Haftsumme 600 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10 Seschftsnnt Nech 3 88 Tondern, den 24. August 1909. 8 8 Königliches Amtsgerich —
Wittenburg, Mecklb. [47394] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Kartoffelflockenfabrik Zarrentin, eingetr. Ge⸗
vecsensanae mit unbeschr. Haftpfl.“ in Spalte 4 8 8 1 . Königliches Amtsgericht. b — eute eingetragen
Harsburg. Genossenschaftsregister. [47395]
In der Generalversammlung vom 15. August 1909 ist die Erhöhun der Haftsumme von zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil auf vierhundert Mark beschlossen. “
Zarrentin, den 24. August 1909.
Großherzogliches Amtsgericht Wittenb Xanten. Bekanntmachung. [47538]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 — Veen⸗Winnenthaler Spar⸗ und Darlehus. kassenverein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu VBeen — einge⸗ tragen worden:
Johann Cröll ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Cröll zu Veen in den Vorstand und zugleich zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorsteherg gewählt.
Nanten, den 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In unser Musterregister ist am 25. August 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 215 der Kaufmann Hermann Prenzlow in Freiburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend
Hausuhrgehäusen, Fabriknummern 1018, 1019, 4 Stück Regulateurgehäusen, Fabriknummern 73, 74, 144, 145, 14 Stück Freischwingergehäusen,
431, 432, 433, 434, 565, 566, 567, mit dazu ge⸗
und Freischwinger ganz aus Kristallgläsern in Messing⸗ fassung, Fabriknummern 100, 101, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1909, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 1 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 27. Augußt 1909, Mittags 12 Uhr,
machermeisters und Andreas Herdag in straße G 24, eröffnet. anwalt Sand in Augsburg. Anzeigepflicht bis 17. September 1909 ist ’
Augsburg,
Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am Samstag, den 25. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I, links, Erdgeschoß.
Augsburg, den 27. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Bonn. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handels⸗ manns Emanuel Seligmann in Bonn wird heute, am 26. August 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Breuer in Bonn. 1 1. Oktober 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1909. Erste Gläubiger⸗
mittags 11 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abt. 9, zu Bonn.
Cloppenburg. Ueber das Vermögen des
in Cloppenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 24. September 1909, Vormittags 9 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 29. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. September 1909.
1909, August 27.
Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. Dresden. [47371]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Inhabers einer Konditorei mit Kaffeeschank Paul Robert Hiller in Dresden, Weber⸗ gasse 19 part. und 1. Etage, wird heute, am 27. August 1909, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Prinz in Dresden, Prinzengäßchen 1. Anmeldefrist bis zum 15. September 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. September 1909, Vormittags 110 Uhr. zum 15. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IZI.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [47333]
Ueber das Vermögen des Pekorationsmalers Fritz Pieper, alleinigen Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Jean und Friedrich Pieper, Dekorationsmaler⸗ und Anstreicher⸗ geschäft in Düsseldorf, Friedenstraße 12, ist heute, am 25. August 1909, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann
27.
Freiburg, Schles. 82'
22 Stück Photographien, und zwar von 2 Stück
Fabriknummern 803, 804, 805, 427, 428, 429, 430, hörigen Auffätzen, 2 Stück Türen für Regulateure
eschts
das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ Schuhwarenhändlers Jakober⸗ Konkursverwalter: Rechts⸗ Offener Arrest mit
Forderungen sind bis zum 17. September 1909 beim
[47375]
Anmeldefrist bis zum
versammlung am 24. September 1909, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr.
[47370] Bäckermeisters Ferdinand Wittrock zu Cloppenburg wird heute, am 27. August 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Hillmer
Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 28 e
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Dresden, den 27. August 1909. 8 “
Heinrich Wiedemann in Düsseldorf, Klosterstraße 40,
st zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. September 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, im Saal 64 des Justiz⸗ gebäudes am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz. . ö. den 25. August 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Elsterwerda. [47339] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Gastwirts Adolf Raab in Ortrand ist heute, am 26. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Weiße in Ortrand ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep⸗ tember 1909. Anmeldefrist bis zum 26. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 18. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Elsterwerda. Frankenthal, Pfalz. [47547] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lipp⸗ mann in Franukenthal, Inhabers des Warenhauses Maxv Lippmann in Frankenthal, ist heute, am ugust 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Scheib in Frankenthal. Offener Arrest er⸗ 21. mit Anzeigefrist bis 13. September 1909. Ablauf der Anmeldefrist bis 27. September 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1909, und allgemeiner Pruͤfungs⸗ termin am 6. Oktober 1909, jeweils Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale K. Amtsgerichts.
Kgl. Bayer. Amtagericht Fraukenthal.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [47369] Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 26. August 1909, Nachmittags 6 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Johann Simon Schmidt in Fürth. Konkursverwalter: Agent Heinrich Weil in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 21. September 1909, Vormittags 9 ⅛ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Douners⸗ tag, den 7. Oktober 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 23. September 1909; offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 16. September 1909. Fürth, den 27. August 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gettorf. Konkursverfahren. [47325] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kruckenberg in Holtsee wird heute, am 26. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ oͤffnet. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Christian Sacht in Gettorf. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 10. September 1909. Anmeldefrist bis 21. Sep⸗ tember 1909. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters: 23. September 1909, Borm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. September 1909, Vormittags 9 Uhr. “ Königliches Amtsgericht Gettorf.
Greiz. Konkursverfahren. [47324] Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich August Kruschwitz in Greiz ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: echtsanwalt William Oberländer, Greiz. An⸗ meldetermin: 18. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 27. September 1909. Greiz, den 26. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Habelitz.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. [47356] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ gesellschaft Chr. Reinhardt in Halle a. S., 24, ist heute, Vormittags 11 Uhr, on dem Kbniglichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. des Komkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle a. S., Bismarckstraße 30. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. September 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 27. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
v. Sx. l
b
Hasselfelde. — [47347]
Ueber das Vermögen des Hotelbefitzers Paul Nedderhut zu Braunlage ist heute, am 26. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Karl Notbohm zu Braun⸗ lage ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. September 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Oktober 1909.
Hasselfelde, den 26. August 1909.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
J. V.: Paul, rem. Schreiber
Hattingen, Ruhr. 127374] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mü enmachers Auton Schnorr zu Linden, Ruͤhr, Königstr. 54, wird heute, am 26. August 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dietrichs II zu Hattingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 4. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kursardnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Sep· tember 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗
kurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
8½ die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hattingen.
Hohenlenben. Bekanntmachung. 47331] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Winkler, geb. Nätzner, in Hohenleuben ist heute, am 26. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtsassistent König in Hohenleuben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1909. Anmeldefrist bis 15. September 1909. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 23. September 1909, Vormittags 10 Uhr.
Hohenleuben, den 26. August 1909.
Das Fürstliche Amtsgericht. ger) Schlick. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Stadler, A.⸗G.⸗Sekr.
Landsberg, Warthe. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Casper, in Landsberg a. W., Wollstraße 3, ist heute, am 26. August 1909, Mittags 12 Uhr, das⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Protsch hier. Anmeldefrist bis zum 25. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. September 1909.
Landsberg a. W., den 26. August 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Miltenberg. Bekanntmachung. [47373] Das K. Amtsgericht Miltenberg hat über das Vermögen des Kaufmanns August Günzer in Großheubach auf seinen Antrag am 27. Auaust 1909, Vormittags 10 % Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Rottmann in Miltenberg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, Anzeigefrist und offener Arrest Montag, 20. September 09, ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung ist auf Montag, 20. September 1909, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 4. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer anberaumt. Miltenberg, den 27. August 1909. Gerichtsschreiber: (L. S.) Löhe, K. Sekretär.
Mörs. Konkursverfahren. [47613]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann J. Sottfeld zu Hochemmerich wird heute, am 26. August 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Münch in Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ver. über die in § 132 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 9. September 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1909, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besi aben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 21. September 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Mörs.
München. [47541] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Gesell⸗ schaft m. b. H., „Vereinigung zum Schutze für Verkäufer von Immobilien und Industrie⸗ besitz“ mit dem Sitze in München am 27. August 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Max Ahles in Muünchen, Kanzlei: Tal 8)1, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Heftedicong in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 15. September 1909 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 15. September 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur vegsugfessung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist auf: Sams⸗ tag, den 25. September 1909, 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83/I im neuen Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. — München, den 27. August 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen. (L. S.) Keßler.
München. Bekanntmachung. ; Das Kgl. Amtsgericht Muünchen 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. August 1909, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Josef Bauer, früher Inhaber einer Spezerei⸗ u. Kolonialwarenhandlung in Buttenwiesen, nun in München, Weißenburgerstr. 12, auf eines Gläubigers den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwaltet: Rechtsanmalt Dr. Lemle in München, Fürstenfelderstr. 10 11. An. zeige, und Anmeldefrist bis 16. September 1909 ein schließlich Erste Gläudigerdersammlung in Ver⸗ vö 6 A— emeinen rmtn ist auf amsStag, 25. September 1909, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18/m. München, den 27. 1808. 8 Der Kal. Sekretür: Schmidt.
v11“ 8. “
147362]
W