t vom 31. August 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Nachweisung 8 üah Mauk “ Rotlauf Kroatien⸗Slavonien: ürkei. 8 “ 818 88 888 2. B.)]/ wWetterberi . 8 Rotlau ; 8 itweili inf ür R Auf ah. N. pr. 98 es⸗ 1 1 ; ; ; 1 (3), 94 (74 . Zeitweiliges Einfuhrverbot für Revolver. Auf An⸗ ir o Rente M. N. pr. u 5,90, Oesterr. 4 % Rente in den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Königreiche Scea⸗ der der “ 25 öö EFrche Metlauf orrdnung der Militärbehörden ist die Einfuhr von Revolvern, deren Kr.⸗W. pr. ult. 95,75, Ungar. 4 % Goldrente 113,40, Ungar. 4 % 1 Ungarn 88 4“ und Länder Fennst seuche) Schweine Lauf (ohne Trommel) länger als 15 cm ist, für das vom Belage⸗ Rente in Kr.⸗W. 92,60, Türkische Lose per medio 189,00, Orient⸗ Name der 25. August 1909. 8 Far frns Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der d ese saen⸗ Gebre “ und 88 ebung) Z“ ulr He, Sesterh . hetetscreten ens ben ult. Beobachtungs⸗ 8. eiʒsn v ahl der verseuchte Rindvi in Oesterrei während der Dauer des Belagerungszustands verboten. (Nach einem 757,50, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 116,00, Wiener 8 Pterde und Kicgenfeuche e nindcneh in Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Konstantinopel.) Bankvereinaktien 541,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 657,00, station (Kroatien⸗Slavonien am 18. August 1909.)
stand .
auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 Breite
Wind⸗ V richtung, Wetter
Wind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
F ꝙ
24 Stunden
8
in Celsius
Temperatur 8 Niederschlag in
Barometer
H
nicht aufgetreten. Ungar. allg. Kreditbankaktien 762,00, Oesterr. Länderbankaktien 471,00, 1 1 öemgerht. 1 Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ Handel und Gewerbe. 88 8 Handel Cyperns im Jahre 1908. 16.“ gesf (Festertken 696002 entsch. Reschäten aftene e. 18 117,35, Borkum 744,7 W 6 halb bed. 12,1 16 Nachts Niederschl. 9 1 Der Handel Cyperns wies im Jahre 1908, einschließlich des Unionbankaktien 569,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2780. . Keitum 743,6 SW ZRegen 11,6° 9h Nachm Niederschl. (Aus degeim Rescheamt 184 i “ Mürzverkehrs, in der Einfuhr einen Wert von 618 780 Pfd. Sterl. K Sge ee “ 11Schlit. 2 ½ % Englische Hamburg 747,5 S 4 bedeckt 11,2 Nachts Niederschl. et 2 9 es und in der Ausfuhr einen solchen von 653 588 Pfd. Sterl. auf. onsols 84 ⁄, 30 A 51 TL. B eel ) 30 — Swinemünde 748,2 WSWöb wolkig 12,8 I Königreiche Klauen⸗ (Schweine⸗ der Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Auf die hauptfächlichseen Einfuhrartikel entfielen hierbei die . aris, 30. August. (W. T. B.) (Schluß. do Franz. — 5 b und Länder feuche ]—saude) Schweine St. Béga, Bogsän, Faeset Braunkohlen, Koks, Pretkohlen und Lorg- üere 12 Ren thngeid, 30, August. W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,89. vünde. .7 12, W. Sbedect. 139 Gewitter 8 8 „ „ 2 4 9 48 8 xX 4 8 8827 bs 4, e. ; „ 1 „ . . . 8 1 3 . munt „ b 0 1 in den Monaten Januar bis Juli un 8 ohnen und Erbsen 4,6 ier, Ale und andere Malzgetränke Lisfabon, 30. August. (W. T. B.) Goldagio 10 ⅛. Reufahrwasser 7471 SS Ibedeat 171 Gewilker ziemlich heiter
— Koomitate (K.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 8 Spbahrrichterbedirte ge9)
Gemeinden
—
Höfe Gemeinden — Gemeinden eœ Gemeinden
Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf
2
2₰
ꝙ
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden Höfe Gemeinden Gemeinden
—0*
— Gemeinden Höfe
00 2
2 a. Oesterreich.
rn=SbSoS=SSOAAS H ——
2 —
—6 Sbd —
.
1 Oberösterreich 4
H
—
— do doSDS bo S OPO”OoO 0
He
00 BboSg=IEgSbbOSgdo
E—8—=
Krain Küstenla ä1ö““
082
— — d0 —
—x
bo eades —
otoel ceteo⁸col I1 cooteok.
80 —
—
—— — — ————
LLLeen
1S. eeeh
—————
2᷑ —
SLemdle Laecer Llchae LcrAlclam
— Iomasfobdh—s poeddPScSoochfhfecehddhdeeoe
.ꝓnee
— — 0OsbosdboaSbboSS”S —₰¼½ —₰½ —₰½
— 02
Zahl der verseuchten Karänsebes, Lugos, 8 8 1 anuar Januar in Flaschen 1,8 — Butter u. dgl., gewöhnliche 8,1 — Kaschkaval⸗, 3 1 9 “ ess Jut Vöiser Icn Tonloume and dar. Kise 11 — Roher Kafser 93 =— Wigen schluß an Lwmeie röfete (e, delan S“ndsbörf⸗ auß en. Memcl 7464 SSW 46edect 178 St. Bozovics, Faͤm, Mol⸗ 1 “ 1909 88 8 “ 38 ggat 85 WeermeFl 28 Füsche “ dge pulationen und Deckungen bei lebhaften Umsätzen mit wesent⸗ Aachen 751,8 SW 4 bedeckt 10,6 Schauer dodg, Brsvicha, Drsoba⸗ 1 KIö 1.“ Mahrungsmiekel . lich w1öheben mesbüege. 8 28“ hcs “ 1138 Hannover 750,0 S N. 5 bedeckt 11,5 Nachm. Niederschl. 8.* 18. 1. Steinkohlen. Reis 9,6 — Räübenzucker 21,1 — Zucker in Broten usw. snüffionshühser die erbse 8 6 1ss bescherd er Un om⸗ Berlin 750,9 WSWsedeckt 11,4 Nachm. Niederschl. K. 5 Udvar⸗ . 993 352 1 082 563 6 552 707 6 502 860 1“ nnh 8 788 8 Bahrart-. tt ZEE“ hatten lim weiteren Verlaufe dazu bei d06 sich 88 Dresden 79228 WSW 2 wolkig 125 Nachm Niederschl. . 16 avon aus: Tabak 1,7 — Kohlen 4,4 — Kupferplatten u. dgl. 3,3 Eisen vA, s. f I““ 1“ . b 2 5w Wac. K berns Ie. naroehgsarher⸗ Lö 31 490 49 711 250 404 278 996 . in Barren usw. 7,7 — Drogen (außer Medizin) 1,2 — Ziegenfelle “ sterhielt A1Rhaliserungene, süh üchteg jhithe 88 — ü21 ” sveres 185 Feretner Oeh nhe (Sopron) 29 Großbritannien . . 864 302 937 572 5 633 037 5 587 433 3,0 — Petroleum 20,3 — Seidenraupeneier 18 — Holzplanken, bar Le „Festigkeit der Skahlwerk⸗ u 88 u- . a 8 Aktien wemberng 2 wolkig 49 Gewitter Se enburg (Sopron), M. 8 den Niederlanden . 37 314 15 957 231 144 248 164 8 bretter usw. 29,6 — Brennholz 3,6 — Bienenwachs 1,0 — Eisen⸗ var e Ursach g später v 8 er 1 a Metz 755,9 W 4 heiter 10,0 ziemlich heiter K. Nrograd (Föcräb)... . Oesterreich⸗ Ungarn. 58 576 77 164 430 539 881 765 kurz⸗ und Messerschmiedewaren 3,i — Elsennägeh 1,9 — schmiede, bewegung. Bei lebhafter Geschäftstätigkeit schloß der Markt unter FrankfurtM. 7534 SW. H wolkig —11,8 22 — Gewitter T. Neukra (Jvitra).. — 27 12 Ausfuhrx . . 1 625 806 2 294 896 11 463 981 12 615 414 eiserne Röhren 1,1 — Eisene und Stahlwaren 12,7 = Maschinen neuerlichen Manipulationen und Deckungen in sehr fester Haltung. Karlsruhe B. 7947 W — beite —137 0. meist bewöͤlk Et. Bia, Gödölls, Pomäs 8 Davon nach: und eteile 122 — Tauwerk, Seile, Spulgarn 1,1 — Baumwollen. Artienumsat 780 000 Stück. Geld auf 84 Stunden Se Fschn⸗Zing. München 755,3 S b 37 —,3 F. n la, Vs 5 Stäbdt⸗ Belgien . . . . 213 332 422 710 1 679 364 2 033 292 garn und zwirn 34,7 — Baumwollene Stückgüter 530 — Posa⸗ rate 2 ¼, do⸗ Zinsrat fü letzt. D de- b vn 8” ure München 55,3 SW bedeckt 13,7 3 Nachts Niederschl. Sias 8 G Sebut E 899 8 FFrese 1 733 11 443 30 200 38 298 G mentier⸗ und Putzwaren 15,6 — Leinenwaren 1,3 — Säcke 14,8 — London (60 2. 89 85 18 8 r5ke T 9 8 8 4 90 3 Ge Sf (Wilhelmshav.) Vaͤcz mMh. üdapest 96 Frenreich, “ 8J1“ IT“ e8 1bollenachen 899 2 bkeng mercial Bars 814 Tendenz für Geld: Stetig⸗ 1öö11“ 5 halb bed. 8,3 Gewitter dt vee “ ßbritannien. 11 88 . usw. 1,2 — Schrot 1,1 — Lichte 1,6 — Wagen 2,2 — Holzkohle 1,7 ; “ 9 1 8 se St lltdabcde Tedoncr⸗, FSFäarkheritannien.. 19189 2283 85328 117833 — Fonmaren und Porzelan 3,8. —. Tonsjegel 53⁄8 e. Möbel 20 — Londen 19⸗ie. veneiro, 30. August. (W. T. B.) Wechsel auf, Malin Head. 759,6 N. Hwolkig. 10,0—1. gbalt Nisdersch. Stüdte Nagpkörbs, Gie⸗ een Niederlander 323 319 531 270 2 265 346 2 612 569 Indigo 28 — Stiefel, und Schuhe 1,] — Sohlenleder 20,1 — 88 (Wustroxvv 1. M.) 1eti P. ßkemet. 2 8 . Norwegen. .. 100 60 1 09o4 1 094 Zündhölzer 2,2 — Medizin und ärztliche Apparate 3,3 — Zigaretten⸗ Valentia 762,7 wolfig 12,8 0 meist bewöln ¹ It. Nb M.I I6⸗ Du veefe. Oesterreich⸗Ungarn 769 931 816 858 5 060 488 5 276 889 papier 2,0 — Seife (außer Toilettenseife) 12,6 — Papierwaren 2,7 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 4 2 8 ZE“ Kal besc ngöro8, K⸗ — Europ. Rußland . 63 613 59 078 469 386 427 650 8. und Armeegut 29, — Strohwaren 25 — Hand⸗ Essener Börse vom 30. August 1909. Amtlicher Kursbericht. Scill 5 n densenphcee Eö Schweden... 585 4 208 2 171 8 971 arbeitsgerät 1,3 — Holzwaren (außer Möbel und Böttcherreifen und Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 4 — b dachts Niederschl. miklés, Städte Kiskun⸗ der Schweiz 124 916 120 510 882 801 801 520 dauben) 1,4. 8 . 3 WWeestfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 8 (Cassel) las. Kiskunfslegvha Spanien . . .. — 6 243 948 19 453 Von wichtigeren Ausfuhrartikeln seien genannt, Wert in und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Aberdeen 7557 N. wolkig 8,9 Gewitter halas, Kiskunfslegphäza Aegypten . . . . 253 6 515 11 028 75 010 1000 Pfd. Sterl-: Esel 1,5 — Maultiere 2,⸗ — Ochsen 12,4 — flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis — (Magdeburg) K. Vrchzurg „Pozsonp), 1 1 Braunkohlen. Schweine 1,8. — Böhnen und Erbsen. 2,9 — Johannisbrot 188,8 11,50 (d6. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Shields 754,0 NNW 4 wolkig 10,0 Schauer K. Saros Einfuhr . . 646 229 686 944 5 078 517 4738 40 Käse 5,8 — Gerste 92,1 — Hafer 2,6 — Weizen 100,6 Kleie 1,4] 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 — 14,0 ℳ, (Grünberg Schl.) 28 “ lieti Davon aus: Weintrauben 1,3 Zitronen und Orangen 4,9 Granatäpfel do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ Holyhead 757,2 NW G wolki 11,1 Gewitt Sti Igal, e Stt. . Oesterreich⸗Ungarn. 646 229 686 924 5 078 506 4 738 369 10,7 — Rosinen 17,9 — andere Früchte 3,1 — Spirituosen 4,8 — gruskohle 0— 20/30 mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 bis verng NMüenaner b1““ Ausfuhr. . 2250 2855 15 578 18489 Zwiebeln 5,2 — Kartoffeln 3,7 — Weinessig 24 — Commanderia- 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; Il. Fettkohle: a. Förder⸗ A. b- 888 88 8 3 Davon nach: .“ wein 1,7 — andere 22,0 — Zigaretten 4,1 — Baumwolle 10,7 — kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ Iele Lage TEöö“ 1— meift banset veeee egvbe den Niederlanden. 403 1055 2717 3935 Seidenkokons 18,0 — Wolle 7,0 — Asbest 1,5 — Anis 1,2 — c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis — (Priedrichshaf.) - Oesterreich⸗Ungarn 1844 1770 12 575 14 458 bböbeheeeie i aeee 18 75 ,, Se. Mathten 7604 NW Jbedect. 14,0 meist bewölkt K. Szabolcs 2 Steinkoh len koks. — Schwämme 3,1 — Stroh 2,9 — Sumacblätter 2,6 — Terra Umbra do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 — 12,00 ℳ; (Bamberg) K. hten . M. Szatmäͤr⸗ 85 Einfuhr. 55 915 58 230 314 075 383 074 1 8 1,9 —. Baumwollenwaren 2,4 — Gips 11,8. 1 b III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 28; b. 1n Grisnez 752,8 S 6 halb bed. 13,0 Gewitter K. Zips (Stepes) — Davon aus: Die fremden Länder waren an der Waren⸗Ein⸗ und Ausfuhr, melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Paris 756,4 SSW 2 bedeckt 11,3 . Ths, ge Belgien 45 548 43 219 239 902 2275 915 wie folgt, beteiligt: 1“ gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Vli 5 SIS osf — 8 Sülact S zcke 111“ Frankreich. 3 951 8672 25 036 55 494 bkbee und Cöeign fu 9 [r Aaus f uch r kohle, gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis vnbes 1,a 1 e St. Buziäs, Központ, Lippa, ä“ -BGB.e.mmunglinder „. 1990 12, 19,09 ℳ9 zdo. do. 1n, 1159 13,50 ,ℳ) 1. Arthratit “ Hade 73ℳ3 —.S Wewoltig — 130 Rékäs, Ujarad, Vinga, erreich⸗Ungarn. — 7 Fee. Frcbritannt 2 82 50 — 20,50 ℳ, do. do. I11 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis Bodoe 2 . 1 St. Esakova, Detta, Weiß⸗ Belgien 11413 13 219 131 46 93 9711 ͤiö Lochsfent 5 und 1r 15,502 19,00,, Skudesnes — 746,0 N. SFwolkig — 9,0 kirchen Fehértemplom), Dänemark. . . . . 3187 EI 11I1““ Aegypten .. . . . 95 653 123 295 287 503 196 271 je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. Markt unverändert. Die nächste Skagen 743,2 WNW2 wolkig 12,1 Fsacin,eelschs, Lan. Frankreich. . . . 116 896 124494 841 945 790 72727 Hesterreih 79 109 68334 12 812 19 6938 Börsenversammlung, findet am Miftwoch, den 1. September 19092, Vestewig — 7444 W. 2bheiter —10,3 plom M. Versecz.. , . roßbritannien. — 208 55 1 111““] 37 266 41 279 76 986 83 929 Nachmittags von 3 ⅜f bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Kopenhagen 745,6 WSWzshalb bed. 11,2 - 2 8— It 6 90 6 085 41 411 55 474 öö829 12727229 14 213 23 694 Am Stadtgarten) statt “ —₰2⸗ K. Tolna Ieal. 1 1 1q]] 39 f . ““ tn Karlstad 742,7 NW 2R 10,0 8. Thorenburg 3“ Ventihland: . . . 89,989 197388 7833 1128 Stocholm 7121 80. Zbesedt 14 2 Norwegen. 885 1 015 13 806 12 665 Deutschland . . .. 5 G Stockholm 42, bedeckt 14,8 b. Ungarn V 82 ragxen). Großkikinda Oesterreich⸗Ungarn. 69 102 69 826 574 554 441 858 Rußland 15 669 9 983 .35 4*“ Ferbericht Wiesb⸗ 743,3 SSO ARegen 14,1 4 1 V Navhkikiada) Nazvezent⸗ dem Europ. Rußland 25 923 20 445 123 864 99 53 §bKumänien keee K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Nagpkikinda), Nagvyszent Schweden 9 332 11 083 46 4566 37 548 v“ 40 88 —. Stimmung: Stetig. Brotraffin. 1 o. F. 21,25. Kristall- Hernös egen 10,0 (Kassa) 2 miklös, Pärdanv, Per⸗ der Schweiz .. . 22170 26 267 126 009 139 089 111331 128 4161 zucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack —,—. Haparanda 751,3 NO Jbedeckt 8,5 K. Unt 1 11“ 1 8s 2 683 aüs- . o““ gee 21 15 501 11 167 Gem. Melis I mit Sack 20,50. Stimmung: Stetig. Roh⸗ Riga 749,0 S 1heiter 17,0 Fehér) . V anizsa, Haßfeld Fsom⸗ 2ö“ 7 004 37 613 46 182 Vereinigte Staaten von “ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: August Wilna 753,9 S 2heiter 16,6 St. Arad, Borosjenö, Elek, bolya), Stadt Nagy⸗ “ 1— Armnerta 18988 1 780 1158. 11,45 Gd., 11,55 Br., —,— bez., September 11,47 ½ Gd., 11,50 Br., “ 752'9 S ’ Kisjenö, Pécska, Vilägos, kikinda.. ¹ 3 b 19 891 1 inem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Larnaca.) —,— bez., Oktober 10,35 Gd., 10,40 Br., —,— bez., Oktober⸗ ve 2,9 SSO 1 wolkig 14,1 M. Arad. . Ie ABraunkohlenkoks. e111““*“ S ö- 85 10,30 88 —,— beg. Januat.Marz 10,37 ½ Gd., Petersburg 754,6 SSO 2 wolkenl. 14,9 St. Borossebes, Nagyhal⸗ änlak, Mödos, “ Einfuhr⸗ 785 1 42 ½ Br., —, ez. immung: Stetig. Wien 754,5 WNW . bedeckt 17,0 mäͤgy, Radna, Ternova. becskerek (Nagybecskerek) 888a 8 1“ 116“ Konkurse im Auslande. 8 Cöln, 30. August. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, 3272 5 ;S K. Arva, Liptau (Liptô), Panesova, Stadt Nagy⸗ Oestanon 8ℳ 78 8 F“ Sdettober 56,50. Prag 7534 W. bedeckt 16,8 Turécz.... ) becskerek, M. Panesova 2 2 “ “ 1 892 8 84 Bulgarien. 8 11“ Bremen, 30. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Rom 7579 SW bedeckt 19,6 St. Bäcsalmäs, Baja, 1 K. Trentschin (Trenesén). — 8 Dobvvn üie “ Ueber das Vermoöͤgen des Lederhändlers Sava Georgievitsch Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 63 ¾, Florenz 757,0 O 2heiter 19,4 8 ach: 1 in Varna ist durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts das Konkurs⸗ oppeleimer 64 ½. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen Cagliari 759,2 NW 4 wolkenl. 21,0
Topolya, Zenta, Zombor, 1 8 K Ung, St. Homonna, “ 8 29 — — Stadt Zenta, 8 Baja, 8 Szinna, Sztropk — — 1“ “ 888 verfahren eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: A. Koit, der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko Warschau — ün Maria Theresiopel (Sza⸗ “ St. Bodrogköz, Gälszéch, 8 Steinkohlen “ scheff. Erste Gläubigerversammlung: 4. September 1909. Anmelde⸗ middling 65. Thoroho b 3 7 badka), Zombor b1 Nagymihaͤly, Sätoral⸗ . Einführ. . 60 558 rist bis 2. Oktober 1909. Prüfungstermin: 16. Oktober 1909. Zur Hamburg, 30. August. (W. T. B.) Petroleum amerik. Thorshavn — 27570 9evocn 923 St⸗ Apatin, Hôdsäg, Kula, jaujhelv, Szerencs, Tokaj, Deon ans:. Vertretung von Gläubigern werden die Rechtsanwält r. Mirsky u. spez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6.,90. Seydisfiord 764,3 2 5 bedeckt 6,8 Németpalänka, Obeese, Varanné, StadtSätoral⸗- E Belgien Dr. A. J. Pantoff namhaft gemacht. v16“ „Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Cherbourg— 15 5 bedeckt 15,0 sablya, M. Ujvidék — 23 St. Felsöör, Kisczell, Güns 1 aa e . 18 88 1 „ März Gd., Mai 30. „Keaum stetig. — Zucker⸗ 5.58———euß ¹ 8. Jablhe, P. Pirsct chen (Köszeg), Neͤmetujvär, d “ b“ b Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Prodükt Basis 88 % Biarritz 763,3 OSO 2 bedeckt 15,4 (Pecs).. Särvaͤr, Steinamanger 8 Nusfuhr F 631 045 8 am 30. August 1909: Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 11,47 ½, Nizza 754,9 Windst. halb bed] 19,4 K. Bars, Hont, M. Schemnitz 2 (Szombathelv), Städte Dehn ꝙ 5u 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Sevptember 11,42 ½, Oktober 10,30, Dezember 10,20, März 10,42 ⅛, Krakau 753,1 WSWlswolkig 17,6 (Selmecz⸗ és Bölabänva) . Köszeg, Szombathely .. Belgien... 22 68 708 Anzahl der Wagen TTaNg.. b Lemberg 752 3 SW Lwolkig 187 KB b evee. vr. 89 C “ - 9 805 4 —. 20 996 8 699 Budapest, 30. August. (W. T. B.) Raps August —,— Gd., Hera üh 754,8 SSS 1 wolkig 182 K. Bereg, Ugoecsa 299 5 12 raszombat), Szentgott⸗ v11e6““ 126 3 n r. 8 —— 1 b 8 X BAnfg alg- härd, Eisenburg (Vasväͤr) ““ 1W16““ London, 30. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Triest 755,5 SSS 1woltig 20,0 Naszoöd “ K. Weszprim (Veszprém). bis Oesterreich⸗Un arn. 40 593 August 11 sh. 6 d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Brindist 758,1 SW 2 heiter 18,8 St. Berettvöujfalu D St. Keszthelv, Pacsa, Sü⸗ ,I ais 252 531 1 Berlin, 30. August. Marktpreise nach Ermittlung des 11 sh. 10 ½ d. Verk.” fest. Iworno ¹ 755,9 OU 1 hester 21,4 recske, Ermihälyfalva, b 1 meg, Tapolcza, Zalae⸗ “ Deutsch⸗Südwest⸗ 3 6 Königlichen Polizeipräsidiums. Söchste und niedrigste Preise.) Der London, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ W —II— ¹ Margitta, Szekelyhid,/ V Prögcg, Zalaszentgröt, afrka Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, Kupfer stetig, 59 Q⅜, 3 Monat 60 ½. Belgrad 756,0 WSWl halb bed. 20,6 Särrét 92% 2 72 Stadt Zalaegerszeg... ¹ P ßkohlen ““ Miittelsorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, Liverpool, 30. August. (W. T. B.) Baumwolle. Helsingfors 746,4 SO 3 wolkenl. 16,0 St. Cséffa, Elesd, Központ, St. Asölendva, Csäktor⸗ 1 Bba 418 Sö⸗ —,— ℳ. — Roggen, gute Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Kuopio 743,1 S I bedeckt 114 Melskresztes, Szalard, V nva, Kanizsa,Letenve, No⸗ 82 “ 9 1 Mittelsorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. Zürich — 757,2 2W l wollig 128 M. Großwardein (Nagy⸗ I va, Perlak, Stadt Groß⸗ 11 D * 88 “ 8 . —,—Z— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 18,00 ℳ, 17,30 ℳ. — August 6,74, August⸗September 6,64, September⸗Oktober 66 555 — 3p g 1 pärad). kanizsa (Nagykanizsa).. 8 8 ste v .x . 44 635 53 656 Futtergerste, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 16,50 ℳ. — Futtergerste, Oktober⸗November 6,59, November⸗Dezember 6,58, Dezember⸗Januar Genf 757,9 S Abeiter 14,5 St. Bél, Belényves, Ma⸗ 1 82 8 — 8 Ausfu . 231 009 257 685 geringe Sorte *) 16,40 ℳ, 15,70 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 21,00 ℳ, 6,58, Januar⸗Februar 6,58, Februar⸗März 6,57, März⸗April 6,57, Lugano 755,1 N I bedeckt 18,0 gvarcséke, Nagyszalonta, V Ksrratien⸗ 1“ 8 19,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 19,30 ℳ, 17,70 ℳ. — Hefer⸗ April.T dai 6,57. “ Säntis 559,4 WSWS Nebel 1,6 Tenke, Vaskõö EETEE 1A14“ 1 4 9 60 8 844 eringe Sorte *) 17,60 ℳ, 16,00 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Glasgow, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen De 3 3 SSW 4 “ K. Belovär⸗Körös, Va⸗ “ 1 2 473 “ 77,0 ℳ, 17,30 ℳ. — Mais (mixed) geringe Eorte —,— ℳ, fest, Middlesbrough warrants 8s Dunroßneß 753,3 NNW 4 bedeckt 8,9 1 rasdin (Varasd), M. Va⸗ 8 bãnemark. . 21 952 26 430 —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,30 ℳ. — Paris, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker BPortland Bill 757,0 13,9 Richtstroh —X,— ℳ, —,— ℳ. — Heu (alt) —X,— ℳ, —,— ℳ. — ruhig, 88 % neue Kondition 29 — 29 ½. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Die Nordmeerdepression hat sich südostwärts verlagert und
K. ü.,ne gw (Brassô), ü — 22 Frankreich... b 8 Häromszé 1 2 8 8 32 2 127 7 1 2 Lalt — 1 — ve 1 1 8 K. Lika⸗Krbava 1 l den Niederlanden 124 146 9 691 HSHeu (neu) —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen für 100 kg August 32 ⅛, September 32 ⅛, Oktober⸗Januar 29 ⅞, bedeckt jetzt ganz Europa; ein Minimum von 742 mm liegt über
K. Csanäd, Csongräd, M 8 hesterrei 3 1 21* 3 3, Hbmezovssürhely, Sie⸗ 1. K. Modrs⸗Fiume —— V “ 30* b 50,00 ℳ, 32,00 ℳ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Januar⸗April 30 ½. Mittelschweden, ein Ausläufer desselben unter 742 mm über der gedin (Szeged) 2 112 K. Pozsega S5 . . I X SPorzroks 1 1 Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. — „Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Helgoländer Bucht, ein Minimum von 750 mm über Polen. Ein gfrt . K. Syrmien (Szerém), M. 727 Fkolen; Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ ordinary 40 ½. — Bankazinn 84. Hochdruckgebiet über 765 mm über dem Ozean reicht von Island
K. (Esztergom),, Semlin (Zimonp) —— —& fuhr. fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, „Antwerpen, 30. Augg t. (W. T. B.) Petroleum. bis zu den Azoren. In Deutschland ist das Wetter trübe bei Raab (Gvör), Komorn V K. esen, M. Esseg 84 8* “ 1 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. August 22 Br., südwestlichen Winden und, außer im Osten, etwas kühler; es haben
(Eszek) 8— Davon aus: 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier do. Septbr. 22 ¼ Br., do. Oktbr.⸗Dezbr. 22 ½ Br. Fest. — Schmalz verbreitete Regenfälle und Gewitter stattgefunden.
“ AX. 8 K. 1 r Kc cc K. gric Tesrs. . e 28. . t e K. A.
e.
* “
—
E
EEEISEEEeeee*“ 2 . . — oern * vMö —
1,— OSSSS OSobSSS=SSSII SSSODsboSSSS8S
(Komaärom), M. Györ, 8 S zeder 21 1 3, 2, Komärom 3 . 182 K. Agram (Zägräb), M. b 625 1 28% 8 (Markthallenpreise) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg. August —. 8 K b Deutsche Seewarte. K. Stuhlweißenburg (Fejeér), ö⸗/—ℳ h— Ausfuhr 8 2 760 2 981 15 0905 14 5 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Fnder 1 kg. New York, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis —
. Stuhlweißenburg 1 ’1 “ 2 4 ““ Dav V8 nach: 8 ö16“ 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg in New York 12,90, do. für Lieferung per Oktober 12,45, do. für Mitteilungen des Königlichen Asronautischen (Szoͤkes⸗Fejérwär).... — Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 1 “ Rier 9 An 2 078 2 649 5 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg Lieferung per Dezember 12,51, Baumwollepreis in New Orleans 12 %, Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Fogaras, Hermannstadt . een Sch erremn v1 “ 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳuA. Petroleum Standard white in New York 8,25, do. do. in 5 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. (Szeben) .. a. in Oesterreich: er Schweiz... S -' Ab Bahn. 8 de gtefnen din “ bo. bneh Balanges 8 Oir Eiw Ballonaufstieg vben August 1909, 6 ½ — 7 ¾ Uhr Vormittags:
ömör 6& ishont, b 3 ; ) Frei Wagen und ab Bahn. “ 58, Schmalz estern steam 12,65, do. Rohe u. Brothers 12,95, x“ Station Gömßr. s Kishon Rotz 13 (15), Maul⸗ und Klauenseuche 3 (10), Schweinepest 9 1 1— Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m¹ 2000 m 3000 m 4220 m
Sohl (Zölvom) . (Schweineseuche) 183 (484), Rotlauf der Schweine 154 (360).
eereKNMCs dX vSFNngi 2à ειραά σαινιρ‿
Rußland. b Mr. „ Sopto 5,50 ẽ Posgo 5 4 oSr 36 8* Nr. 7 per September 5,50, do. do. per Nopember 5,30, Zucker 3,61, Temperatur 69 10,3 13,5 10,8 50 2 — 23
K. Hajdu, M. Debreczin “ b 98 8 8 SH 1 1 1 8 1— 1“ 1 ollfreie Wiedereinfuhr von Säcken, worin Mehl⸗ Weitere Berliner Warenberichte befinden in der Zinn 30,70 — 31,00, Kupfer, Standard loko 12,60 — 12,75. ⸗ 1. Chebrenei) 1111““ , b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): stauß ausgeführt ist. Der Finanzminister hat allgemein die Börsenbeilage. 8 sich 3 New York, 1 August. d. T. B.) ie Visible Rel. Fcht k. ( % 92 b.ä6868 3. 24 K Henad 8 3 Rotz 41 (41), Maul⸗ und Klauenseuche 1 (1), Schweinepest zollfreie Wiedereinfuhr von leeren Säcken, worin Mehlstaub aus 1 Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen Wind⸗Richtung . Wind⸗ WNWIWNW]SW W K. Jäsz⸗Nagykun. Szolnok Schweiheseuche) 841 3914), Rotlauf der Schweine 746 (2570 Rußland ausgeführt worden ist, mit der Maßgabe gestattet, daß dabei dursberichte ärti 8362 000 Bushels, an Mais 1 774 000 Bushels, an Canada⸗Weizen Geschw mps! stille 0 bis 1 ’1 12 dsz⸗Nagykun⸗Szoln (Schweineseuche) (3914), auf der me vegeds⸗ die Regeln vom 10. April 1908 zu beobachten sind. (Zirkular des Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 771 000 Bushels. 8 8 8 Ziemlich heiter. Vom Erdboden an bis zu 220 m Höhe T 8 Juli 1909, Nr. 19 751.)) ““ , Hamburg, 30. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in W“ 1I Trraturzunahme bis 14,8°, zwischen 1820 und 1890 m von 48 Av Barren das Kilogramm ,2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 3 8 und zwischen 1930 und 2280 m von 4 6,99 “ Kilogramm 70,60 Br., 70,10 Gd. 1 “ — 3650 m überall 2,1 °. 8 “
K. Kleinkokel (Kis⸗Küͤküllb), V 1z Großkokel (Na „Hrh Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Zolldepartements vom K. Klausenburg (Kolozs), M. 5, 12, 20, 23, 26, 28, 29, 31, 32, 41, 47, 48, 50, 52, zusammen
Klausenburg (Kolozsvär) — — 51 6 in 56 Gemeinden und 94 Gehöften.
1.