———
——
ennne
—
“*“
8 * 1 8 eg 88 8 288n HrS 2 —— -——V — —— 8 8—2 — An 8 8 8 c.
andere Hälfte der neu zu emittierenden Aktien al pari,
höhung des Grundkapitals bis zu 600 000,— ℳ
der Aktien muß bim stimmten Frist, nämlich spätestens am 29. Sep⸗
[47840]
Aktionäre am Freitag, den 24. September
stimmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine
hinterlegen.
dahin durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
stellen verabfolgt werden.
Lenne⸗Elektrizitäts⸗ & Industrie⸗
durch zu der am Donnerstag, den 23. Sep⸗ tember a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗
[4783939090 Auf Grund des Beschlusses der 185 . Generalversammlung vom 4. Mai 1 über Er⸗
sind für das erhöhte Grundkapital bis zu 250 auf den Inhaber lautende Aktien über 8 1000,— ℳ auszugeben, die an dem Gewinn der für die Zeit seit dem 1. Oktober 1908 beteiligt sind. Nach § 6 der Statuten sind die ersten Aktienzeichner bezw. deren Rechtsnachfolger nach Verhältnis ihrer Zeichnungen die eine ansr und alle jeweiligen Aktionäre nach Verhältnis des Aktienbesitzes die
jedoch gegen Erstattung der Emissionskosten, zu über⸗ nehmen berechtigt. Dieses Vorrecht zur Uebernahme binnen der vom Aufsichtsrat be⸗
tember 1909, ausgeübt werden, widrigenfalls es erlischt (§ 6 Absatz 2 der Statuten).
Uelzen, den 28. August 1909. 4 Uelzener Bierbrauerei⸗ Gesellschaft A.⸗G.
Heidrich. Völkert.
Der Aufsichtsrat. Oskar Pistor, Vorsitzender.
Königs-Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗-
Töpchiner Kleinbahn⸗Gesellschaft Berlin w., Potsdamerstraße 28. 8 16.
8 1 88 9
ordentliche Generalversammlung der
1909, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Potsdamerstraße 28, Gartenhaus II Treppen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1908/09.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Verschiedenes.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung
spätestens am 20. September 1909 unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Pots⸗ damerstraße 28, oder bei der Kasse der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin W.., Charlotten⸗ straße 47, und Hamburg, Hannover, Kiel, zu
Berlin, den 31. August 1909. Der Aufsichtsrat.
[47842]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. September 1909, Vormittags 10 Uhr, in Lübeck, im kleinen Saale des Hotels „Stadt Hamburg“ statt⸗ findenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Gefchaftsberichts und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1908/1909.
2) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
auf Grund des § 27 des Gesellschaftsvertrags nur
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens
bis zum 21. September 1909 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Herrenwyk,
der Commerz⸗Bank in Lübeck,
der Act.⸗Ges. für Montanindustrie in Berlin,
dem Bankhaus Carl Cahn, Berlin, hinterlegt oder die anderweitige, dem Gesetz oder Gesellschaftsvertrage entsprechende Hinterlegung bis
Die Zulassung zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche von den Depot⸗
Herrenwyk bei Lübeck, den 29. August 1909. Hochofenwerk Lübeck Ahktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Neumark.
[47846]
Werke A. G., Werdohl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
schaft auf Aktien, in Dortmund stattfindenden dies⸗
jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Die Abhaltung der Generalversammlung
in Dortmund erfolgt auf Beschluß des Aufsichtsrats.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
für das abgelaufene Geschäftsjahr
sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und Jahresrechnung pro 1908/09.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung Reingewinns.
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗
versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 17. September a. c. ihre Aktien bei uns, bei der Bank für Handel u. ee in Berlin W., Schinkelplatz 1—4, der eutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Dortmund, der Essener Credit⸗ Anstalt, Essen⸗Ruhr, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine müssen genau die Nummern und Litera der betreffenden Aktien enthalten. einem Notar geschehene Hinterlegung müssen spä⸗ testens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei werden. Plettenberg⸗Bahnhof, den 30. August 1909. Der Vorstand.
Kassakonto:
Debitoren:
über die Verwendung des
Die Bescheinigungen über die bei
der Gesellschaft eingereicht
¹[47043]
Aktiva.
Actienzuckerfabrik Eilenstedt.
AMaes xene
S
Hauptbilanz 30. Juni 1909.
Grund und Gebäude: Abt. Fabrik „ landw. Eilenstedt
8 „ Eilsdorf Maschinen und Appa⸗ rate: Abt. Fabrik . ... „ landw. Eilenstedt Eilsdorf
tr 2
18 1'8-
86 Aktienkapitalkonto .. 76 489 50 Reservefondskonto ... 8 896 ,30 ““ Spezialreservefondskonto 104 156 Kreditoren: 1u“ Abt. Fabrik . — „ landw. Eilenstedt
65 425 „ Eilsdorf
Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto: Gewinn Abt. Fabrik
35 19355 6 760,74
Vorräte:
Abt. Fabrik .. „ landw. Eilenstedt Eilsdorf
2 *
„ landw.
33 325 92 Eilenstedt ..
438 828/97 107 410,16
Abt. Fabrik,. . „ landw. Eilenstedt 8 „ Eilsdorf
Verlust Abt. landw.
186091 Eilsdorf..
4 80783
911 48 Gewinnvortrag vom
Abt. Fabrik kandw. Eilenstedt
28 630 85 239
113 870 72
2 9 2
Eilsdorf
910 878/44
Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. Juni 1909.
111 942
E
Ausgaben der ver⸗ schiedenen Konten: Abt. Feäefe “ andw. Eilenstedt
„ „ Eilsdorf Gewinn⸗ und Verlust⸗ vontod
„ *
2 h b Einnahmen der ver⸗ schiedenen Konten: Abt. Fabrik landw. Eilenstedt 8 „ Eilsdorf Gewinnvortrag von NNI
470 659 10 561 633 78 b 143 56208
93 381 72
1 269 236 68
555 238 577 704 135 215
1 078
1 269 236 68
1 269 236 68
1 269 236 68
[47576] Debet.
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. März 1909.
Kredit.
Davon ab die für den Erneuerungs⸗ fonds bei Titel VI und VII gemachten Ausgaben mit zu⸗ sammen. ....
1) Betriebsausgaben ℳ 239 372,54
3
Davon ab die dem Erneuerungsfonds zufließenden, bei Titel V verein⸗ nahmten Beträge
632,89 2238 739 65
darlehnsßs... 9 Zur Tilgung desselben
guerx . 7) Reingewinn Dividende.
Aktiva.
2) Zur Verzinsung des Amortisations⸗
Rücklage in den Erneuerungsfonds 5) Desgl. in den Reservefonds II . 6) hur Zahlung der Staatseisenbahn⸗ zur Verteilung als
8) Vortrag auf neue Rechnung ..
I den zusammen
g⸗ ℳ ,55, zuzüg⸗ 1 2 84989 lich eines diesbezüg⸗ . 22 14270 lichen Betrags von 71 9211 18,71 ℳ aus dem
1) Gewinnübertrag aus dem Vorjahre 2) Betriebseinnahmen. ℳ 381 696,12
4710— Werd 14 NSS116
V
1 94 200 —0 8 b 1 701 600 Summa 378 888 74 Bilanz pro 31. März 1909.
[378 888 77
378 779
18
Passiva.
6
1) Bahnanlagekonto:
a. Verwendungen aus kapital
b. Verwendungen aus Betriebs⸗ überschüssen
c. Verwendungen aus dem Reserbe⸗ E“
. ℳ 835 000,—
*
1) Aktienkapitalkonto... 2) Darlehnskonto ℳ 3) Getilgte Darlehns⸗
schuld.
dem Grund⸗
13 502,70 „ 36 4927,30
140 671,71 rüstung der Bahn... 5) Kautionskonto..
87436,85] 1 063 108 561 6) Erneuerungsfonds.
3 Belegte Kapitalien. 3) Effektenkonto
4) Kautionseffekten.. 5) Kassenbestand ...
auf 120 ℳ festgesetzt.
Tangermünde, den 10. August 1909. 8 86 9 Die Direktion der Stendal⸗Tangermünder⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8
Die Dividende für den Zeitraum vom 1.
7) Reservefonds . .. 8) Reservefonds II: a. Bestand b. In der Bahn⸗ anhahe. . „
2 91 912 93 188 602 50 20 800—
5 681 06
„
4) Verwendungen aus Betriebsüber⸗ schüssen zur Erweiterung und Aus⸗
. ℳ 5 342,06 87 436,85
8 9) Staatseisenbahnsteuer — v1110) Dividende pro 1908/09 11) Gewinnsaldo. ..
1 370 105050
Summa
vW“
Ulrichs.
g5
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Tangermünde, den 27. August 1909.
Die Revisionskommission des Aufsicht Hemprich. eckwer.
Die Einlösung der mit der Bezeichnung „Serie III Nr.
Th. Hemprich. Ulrichs.
2 0
April 1908 bis 31. März 1909 ist mittels der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom heutigen Tage auf 12 %, mithin pro Aktie à 1000 ℳ s versehenen Divi⸗ dendenscheine erfolgt vom 31. d. Mts. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft hier. Tangermünde, den 28. August 1909. Aufsichtsrat und Direktion der Stendal⸗Tangermünder⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
ℳ, 3 785 000—
50 000
140 671/71
20 800
155 145,40 15 579 30
92 778 91 14 228 13
94 200
1701 G0 1870 10505
E1I1I“
[47816] Pfülzische Tertil-Industrie Otterberg A. G. Hierdurch wird bekannt gegeben, daß laut General⸗ versammlungsprotokoll vom 12. Juli l. J. Herr Kaufmann Albert aus Stuttgart aus dem
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Otterberg, den 28. August 1909. Der Vorstand. I Julius Bürger.
[47809] 1 In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli 1909 wurde beschlossen: 1 Der Aufsichtsrat besteht aus 5 Mitgliedern. Als neue Mitglieder des Aufsichtsrats wurden gewählt: 1 1) Herr Kaufmann Josef Waltz in Hanau,
2) Herr Kaufmann William Meyer in Hanau.
Conrad Deines junior Artiengesellschuft Hanau. .
[47818] Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß He Willy Francke, Bremen, heute aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Bremen, den 28. August 1909. Gaswerk Diepholz Aktiengesellschaft. R. Dunkel. Ln
sEIn Stuttgarter 1 Immobilien⸗ & Bau⸗Geschäft.
2* Gemäß § 244 des Handelsgesetzͤbuchs machen wir bekannt, daß Herr Prokurator C. Schall, Ulm a. D., infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Stuttgart, den 30. August 1909. Der Vorstand. 8 W. Schrader. P. Wigand.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[47600] Bekanntmachung. b In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor r. Otto Schnitzler mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden. 8 Cöln, den 27. August 1909.
Der Landgerichtspräsident.
11
10) Verschiedene Bekannt: machungen.
[47599] . Von der Bank für Handel und Industrie, Filial) annover, der Firma Hermann Bartels, der Hannover⸗ 8*
chen Bank, der Filiale der Dresdner Bank in
Hannover und der Firma Ephraim Meyer & Sohn
ist der Antrag gestellt worden: “
nom. ℳ 3 500 000 4 % Anleihe der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover vom Jahre 1909 Buchstabe S, ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamtrückzahlung vor dem 1. August 1914 ausgeschlossen, F1““ zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. Hannover, den 28. August 1909. . Die Sachverständigenkommission
(Zulassungsstelle) an der Bürsezu Hannover. Siegfr. Müller. Hasper. 8 1
. . zenc. 1478030 Erben gesucht.
Am 29. Dezember 1906 ist zu Berlin, Kesselstraße Nr. 8, das daselbst wohnhaft gewesene Fräulein Louise Auguste Thiemke ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben. Sie war am 3. Oktober 1811 zu Berlin als Tochter des Uhrmachers Johann Andreas (Anton) Thiemke und seiner Ehefrau 1 Christina Wilhelmine geb. Paasche geboren. Als Erben kommen in Betracht die Nachkommen ihrer 1” vorgenannten Eltern oder ihrer Großeltern, des Schlossermeisters Johann aasche und seiner
Chefrau Christina Wilhelmina geb. Herrmann sowie sdes Bedienten Johann Gottlieb Thiemke und seiner
3 Ehefrau Dorothea Maria geb. Ringin (Rink). 8
Diejenigen, welche Erbansprüche erheben, wollen
ssie unter Beibringung ihrer Legitimation bei dem
[47577] Aktiva.
Bilanz per 30. April 1909.
Passiva.
An Kautionskonto Kassakonto. Delkrederekonto Kontokorrentkonto Warenkonti
Gerätekonto.. . Grundst.⸗ und Gebä Emballagenkonto. Depositenkonto . .
G
Maschinenkonto 3
ℳ ₰ 250 — Per Aktienkapitalkonto 852 66 „ Akzeptenkonto
83 98] „ Kontokorrentkonto
74 59670% „
9 333 99] Gewinn 08,09
16 524 34G ab Verlustsaldo
Gew.⸗ und Verlustkonto: ℳ 23 437,24
14 661,04
8
udekonto. 63 6327422 bis b
..... 110000 277 693 59]%
ewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1909.
ℳ 200 000
15 029,07
53 888
₰
32
Maschinenkonto Gerätekonto
div. Unkostenkonti Gewinn⸗u. Verlustko Bilanzkonto
Wilh. C. e Erich Brüninghaus.
Grundst.⸗ u. Gebäudekonto
Großheringen, 1. Mai 1909.
Per Grundst.⸗Ertragskonto „ Emballagenkonto „ Warenkonti..
8
Abschrei⸗
bungen
nto, Saldiübern.
14 661 04 8776 20
69 312 87]
er Vorstand. 16 18 örr⸗Gemüse A.⸗G. 2
umbach.
Thüringer
69 312
unterzeichneten Nachlaßpfleger bis zum 1. Ok⸗ Fes tober 1909 anmelden.
Insbesondere wird um Auskunft über die persönlichen Verhältnisse und etwaigen Nachkommen der Schwester ihres Vaters, der am 1. Februar 1775 zu Berlin geborenen Doro- thea Maria Thiemke und ihres am 17. August 1847 ebenda geborenen Neffen Carl Biester ersucht. 8 Berlin, Kurstraße 41/42. Der Rechtsanwalt Georg Oppenheimer.
[47588] 8 Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Lehrer a. D. 8 Tepling zu Spandau gestorben und somit aus dem Aufsichtsrat unserer Kasse ausgeschieden ist. Berlin, den 28. August 1909.
Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs-Verein auf Gegenseiti E1“ zu Berlin. 11“ Der Direktor:
“ M. Prüssing. [46219) Bekanntmachung. “ In der S,a g. vom 28. Juli 1909 ist beschlossen, daß die Gesellschaft mit dem Fesgen Tage in Liquidation tritt. 1 iuter
, EEEEII1
wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns
zu melden. b 6 Gesellschaft für Architektur sund Bau⸗ ausführungen m. b. H. in Charlottenburg Der Liquidator: ,Iig2 M. Johow. 1“
9 .
[47290] ““ Wir sind in Liquidation getreten und fordern
die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Gewerkschaft „Gerhardshall“ i Liqu. Hannover, Andregestr. 9.
Bezugnahme auf § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Heftung, Fürben 8
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Berlin, Dienstag, den 31. August
Staatsanzeiger.
1909.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2054)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Cfür en
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußif bezvgen werden.
Das ve ses
In
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
etitzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 205 A. und 205 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Altona, Elbe- [47702] Eintragung in das Handelsregister. 26. August 1909.
A 312. Ernst Neumärker zu Düsseldorf mit Incsgntede hacüng in Altona.
Die dem Alfred Schulz zu Charlottenburg, dem Hubert Frankenheim zu Düsseldorf und dem Sten Westberg zu Düsseldorf für die Küghenederlasung erteilte Hrokura gilt auch für die ung in Altona.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. [47703] Auf Blatt 1187 des Handelsregisters ist heute die
weigniederla
Fimne Annaberger Besatz⸗Industrie Fr. Otto
chubert in Seebee und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Okto Schubert daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von ee ebgübfbälten. Annaberg, den 28. August 1909. Königl. Amtsgericht.
Apolda. [47705]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Dampf⸗ molkerei Freyburg mit beschränkter Haftung in Freyburg (Unstrut) mit Zweigniederlassung in Reisdorf eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1909 um 5000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 198 000 ℳ.
Apolda, den 27. Angust 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Apolda. 3 8 [47704]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 13 bei der Firma: Vormalige Kammergutsziegelei Nauendorf bei Apolda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nauendorf heute ein⸗ getragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Eduard Meyn in Nauendorf ist erloschen. Statt seiner ist Fran Emilie Meyn, geb. Sander, in Nauendorf zur
eeschäftsführerin bestellt worden.
Apolda, den 27. Aufust 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Abt. III. Augsburg.
8 8 9
Se 1747706] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Bei Firma „Karl Schmid“ in Pöttmes: Nunmehriger Inhaber: Karl Schmid, Sohn des früheren Firmeninhabers, Kaufmann in Pöttmes. Augsburg, den 28. August 1909. K. Amtsgericht.
Barmen. [47707] n unser Heneehgie wurde eingetragen unter ⸗R. A Nr. 1910 die offene Handelsgesellschaft
unter der Firma Clemens & Lindermann in
Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute
Otto Clemens in Barmen und Willy Lindermann
in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 15. August
1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt. 922
H.⸗R. A Nr. 1911 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Flick & Treute in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Gustavp Flick in
Barmen und Friedrich Treute in Langerfeld. Die
Gesellschaft hat am 15. August 1909 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesell⸗
schafter ermächtigt. 1
H.⸗R-. B Nr. 14 bei der Firma Volkswohl katholische Vereinigung armen⸗Hecking⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Geschäftsführer Carl Büddicker zu
Barmen ist gestorben.
Barmen, den 27. August 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Berleburg. . [47708] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22. bei der dü C. Koch in Berleburg folgendes
eingetragen: ie Prokura des Kaufmanns Erich Brunow ist
erloschen. 3
Berleburg, den 24. August 1909. 3
Königliches Amtsgericht. Berlin.
Bekanntmachung. [47712] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist folgendes eingetragen worden: Nr. 6723. Baugesellschaft am Bahnhof Friedrichstraße mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens: Die Vorbereitung
des Erwerbs und der Verwertung der Grundstücke Feesgrichszaß⸗ 101/102 7
und an der Prinz Louis erdinandstraße 10 zu Berlin sowie aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. as Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Felchäßts ührer Dr. Julius Dünkelsbühler, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gese Pastsvertrag ist am 13. Juli 1909 Feftcestelh Sind mehrere Secehn. bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
oder einen Geschäftsführer und Prokuristen oder zwei
oder durch zwei Prokuristen.
8
Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diesen allein
Als nicht eingetragen Die öffentlichen Bekannt⸗
wird bekannt gemacht:
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗
Nr. 6724. Apparate für die Erdölindustrie, Gesellschaft mit beschrzrter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Apparaten für die Untersuchung von Erdölen sowie Erwerb und Verwertung von Patenten und anderen Schutzrechten, die sich auf solche Appa⸗ rate beziehen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ,
Geschäftsführer: Ewald Collatz, Fabrikbesitzer, Berlin; Else Funke, geb. tangh Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine esellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1909
festgestellt. 8 Solange die beiden 11 Gesellschafter Ewald Collatz und Ftan lse Keis Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Wenn einer von ihnen nicht mehr Ges äftsführer ist, wird die Gesellschaft, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Bei Nr. 6713 Allgemeine Teeimport⸗Gesell⸗ schaft (A. T. G.), Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 8
urch Beschluß vom 14. August 1909 ist das Stammkapital um 300 000 ℳ auf 500 000 ℳ er⸗ höht worden. 6
Die Erhöhung des Stammkapitals erfolgt durch Einbringung des Grundstücks Harzerstraße 33 Band 52 Blatt 1664 des Grundbuchs von Rixdorf seitens des Gesellschafters Kaufmann Otto Schlüchterer und Uebernahme des neuen Stammanteils durch diesen zum Geldwert von 300 000 ℳ.
Die Eintragung vom 10. August 1909 wird wie folgt F.ea ezw. berichtigt:
Im Gesellschaftsvertrage vom 23. Juli 1909 ist die Dauer der Gesellschaft auf 25 Jahre bestimmt.
Berlin, den 19. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Bekanntmachung. [47713]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 17. August 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 6721. Baugesellschaft Helmstedter⸗ straße 28 und Güntzelstraße mit beschränkter “ .
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung des Grundstücks Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Wilmersdorf Band 92 Blatt 2756.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
“ Kaufmann Max Schneevogel,
erlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
Ier 8 ellschaftsvertrag ist am 14. August 1909 errichtet.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Nr. 6722. K. T. Autoreifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Ge 1g des Unternehmens: Der Erwerb und die Ausbeutung der Erfindungen des Ingenieurs Edward Brice Killen zu London auf Gummireifen Killen Tyre) (K. T.) perforierten Stahlreifen und
äder und der dafür für das Deutsche Reich er⸗ langten und zu erlangenden Schutzrechte, insbesondere Pe 385 Nr. 199 391 und der angemeldeten
atente:
Nr. K. T. 39 379 II 63 e vom 2. Dezember 1908, betreffend Radreifen,
Nr. 39 378 II 63 d vom 2. Dezember 1908, be⸗ treffend Rad für schwere Fuhrwerke,
Nr. K. 39 740 II 63 d vom 9. Januar 1908,
Nr. K. 34 327 II 63 e vom 23. März 1907
Nr. K. 37 062 11 63 d vom 10. März 1906 für das Gebiet des Deutschen Reiches sowohl durch Selbstfabrikation und Vertrieb, wie auch Erteilung von Lizenzen und der Abschluß aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Geschäftsführer: Hermann Blank, Kaufmann in Berlin, und Oscar von Schönfeld zu Schöneberg. 9 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1909 festgestellt 88ss
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find nur e zwei oder einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ zuristen zur Vertretung berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt Pnnchfe
Die Bekanntmachungen der Geesellschaft 1”e;. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafterin K. T. Syndicate Limited bringt in die Gesellschaft ein:
as Patent 199 391 und die angemeldeten Patente:
Nr. K. P. 39 379 II 63 e vom 2. Dezember 1908, betreffend Radreifen,
Nr. 39 378 II 6d vom 2. Dezember 1908, be⸗ treffend Rad für schwere Fuhrwerke, Nr. K 39 740 II 63 d vom 9. Januar 1908, Nr. K 34 327 II 63 e vom 23. März 1907, Nr. K 37 062 II 63 d vom 10. März 1908, zum festgesetzten Werte von c 000 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗
nlage.
Bei Nr. 6704 (Bodengesellschaft Spandau⸗ Berlin mit beschränkter Haftung):
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere in Spandau, in Berlin und in dessen Vororten, die Gewährung und Entnahme von Dar⸗ lehnen gegen hypothekarische Sicherheit sowie die Vermittlung von Hypotheken. Die Gesellschaft ist befugt, ihre Grundstücke im ganzen oder in Parzellen zu verwerten, insbesondere zu veräußern, Sfsähen. Baulichkeiten und sonstige Anlagen herzustellen, Kredite in Anspruch zu nehmen, verfügbare Bar⸗ mittel auszuleihen oder durch Diskontierung von Wechseln, Ankauf oder Beleihung von Wertpapieren aller Art oder durch Anlegung bei Bankhäusern nutz⸗ bar zu machen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats ihre Zwecke ehen zu begründen und einzurichten, oder sich an solchen Anlagen zu be⸗ teiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche zur Erreichung des Gesellschaftszweckes an⸗ gemessen erscheinen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1909 abgeändert worden.
Bei Nr. 5875 (Berliner Kassenschrank⸗In⸗ dustrie M. Süßkind, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Feftaang);
Die Firma ist in: Berliner Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geändert.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb und Fortbetrieb des von dem Kauf⸗ mann Marcus Süßkind unter der bisher nicht ein⸗
Ftragehen Firma: Berliner Kassenschrank Industrie M. Süßkind betriebenen Geschäfts, die Fabrikation und der Vertrieb von Ledermöbeln und der Aüschlus aller damit im Zusammenhang stehenden Ges dtt⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der heglesefte wessamnsilung vom 6. Juli 1909 ab⸗ geändert.
Bei Nr. 3226 (Berliner Offertenblatt Fach⸗ organ für Galanterie⸗Leder⸗Kurz⸗Spiel⸗ Schreib⸗Papier⸗Holz⸗Eisenwaren⸗Fabriken und Handlungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung):
Liquidator ist der Zeitungsverleger Carl Marfels in Berlin.
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Eugen Laskau in Berlin ist beendigt.
Bei Nr. 5212 (Amorsäle „Blumensäle“ Wein⸗ “ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung):
Liquidator ist der Kaufmann Leo Müller, Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Berlin, den 25. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Handelsregister [47709] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 26. August 1909 ist in das Handelsregister einetragen worden: 3
r. 34 488. Offene Handelsgesellschaft: C. 878 & Co., Berlin. Gesellschafter: Carl Linsert, Kaufmann, Treptow, Johannes Meyer, Kaufmann, Schöneberg. ie Gesellschaft hat am 20. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter jeder für sich ermächtigt.
Nr. 34 489. Firma: Eugen R. Urban, Dt.⸗ Wilmersdorf⸗Halensee. Inhaber: Eugen Urban, Kaufmann, Dt.⸗Wilmersdorf⸗Halensee.
Nr. 34 490. Firma: Paul Reinike, Berlin. Inhaber: Paul Reinike, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ schäftszweig: Buttergroßhandlung. Geschäftslokal: VBoprsägab⸗ 7.
Nr. 34 491. Offene Handelsgesellschaft: Orient⸗ Fephich Import⸗Haus Fink & Co., Berlin. Gesells axfhe. Ignatz Fink, Kaufmann, Berlin, Frau Martha Fink, 88 Schwieger, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. August 1909 begonnen. Zer Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Ignatz Fink er⸗ mächtigt.
Nr. 34 492. Firma: Otto Lemcke, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Otto Lemcke, Kaufmann, Char⸗
lottenburg.
Nr. 34 493. Offene Handelsgesellschaft: Paul⸗ Nathan & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Paul Nathan, Wittenberg, Bez. Halle, 2) Kaufmann Alexander Mitau, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. August 1909 begonnen. Zur Berttetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 34 494. Offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ triebsgesellschaft „Ideal“ Knevels, Rosenkilde & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Johann
riedrich Knevels, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde,
) Harald Johannes Johnsen, Kaufmann, Dt.⸗Wil⸗ mersdorf, 3) Börge Wiese Rosenkilde, Kaufmann, Dt.⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. —
Bei Nr. 24 824 *„(Firma Heinrich Stöhr, Berlin): Der Kaufmann Leo Weiß, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge Se. eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Die Firma ist in Heinrich Stöhr & Co. geändert.
Bei Nr. 27 716 (offene Handelsgesellschaft Dr. Rudolf Reiß Lenicet & Euvaselin⸗Fabrik, Berlin): Sitz der Firma jetzt Charlottenburg.
Bei Nr. 31 037 (Firma Georg Levysohn, Dt.⸗ Wilmersdorf): Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 29 466 (Kommanditgesellschaft J. W⸗ Zanders Bergisch Gladbach Zweignieder⸗ lassung Berlin, Bergisch⸗Gladbach mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Dem Kaufmann Chstoph Andreae zu Berg.⸗Gladbach ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Prohlefsten, nämlich 1) Gottfried Müller, Kaufmann, 2) Emil Klingner, Ingenieur, 3) Karl Huntemüller, Fabrikdirektor, alle zu Ber.⸗o1a 5309 wohnend, denen auch g. Gesamtprokura erteil ist, zur Vertretung befugt und die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt ist.
Berlin, den 26. August 1909. 8
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 147710] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. — Abteilung A.
Am 26. August 1909 ist im Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragen:
Nr. 34 495: Offene Handelsgesellschaft Rudolf Kochmann & Comp., Berlin. Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Kochmann, Berlin, und Frau Anna Ellrich, geborene Kochmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. Zur Fes keffing der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Rudolf Kochmann ermächtigt.
Nr. 34 496: Firma Gerson Korn, Schöne⸗ berg. Inhaber ist der Kaufmann Gerson Korn, Schöneberg.
Bei Nr. 29 688: (Offene Handelsgesellschaft Tittes & Becker, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Otto Becker. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die S ist auf dtge, ghandt Geschäft
Geschäftszweig: Tafelglasgroßhandlung. Geschäfts⸗ lokal: Rungestr. 25/27.
Bei Nr. 30 278; (Firma Georg Gruzewski, “ Sitz der Firma ist jetzt Friedrichs⸗ hagen.
1 8
Bei Nr. 34 281: (Offene Handeltgeseqschaf E. K G. Korn, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Eugen Korn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. —
Bei Nr. 2838: (Feme Hintz Fabrik Richard Hinz, Berlin.) Das Geschäft nebst Firma ist durch Tod des stserigeg Inhabers auf den jetzigen Inhaber, Königlichen Kreisbauinspektor Richard Hinz zu Wilmersdorf, übergegangen.
Berlin, den 26. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [47711]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 23. Juli 1909 eingetragen worden:
Nr. 6774. Klentgen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die Fabrikation und narens ung von Automaten, speziell eines auto⸗ matischen arbereheschusapparates sowie alle hier⸗ mit verbundenen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Kaufmann Arthur Ködderitzsch in Schöneberg, Kaufmann Georg Grub in Treptow⸗ Baumschulenweg.
1 — esellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Septembe 1906 errichtet und durch Beschluß vom 17. Jun “ porden⸗ ü
Jeder der Geschäftsführer Ködderitzsch und Grub kann die Gesellschaft allein derheen⸗ h
Am 24. Juli 1909 ist eingetragen:
Nr. 6779. Maschinenbau⸗Gesellschaft Martin & Hünecke mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Martini und Hünecke sowie die Herstellung und der Vertrieb der auf Grund der Patente hergestellten technischen Einrichtungen zur Verhütung von Ex⸗ plosionen sowie der Patentanmeldungen und der eventuell weiter zu erwerbenden einschlägigen Patente und sonstigen Schutzrechte. 8
Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ.
Geschäftsführer ist: Ingenieur Carl Martini zu Berlin, Direktor Hermann Hünecke zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gefellschaftevertrag ist am 24. März 1906 errichtet und am 16. April 1909 abgeändert.
Solange Carl Martini und Hermann Hünecke Geschäftsführer sind, wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen allein, im übrigen durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. 1
Am 17. August 1909 ist eingetragen:
Nr. 6840. schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: und der Vertrieb von Prismengläsern und Glas⸗
Artikel, der Bau von Eisenkonstruktionen allein oder in Verbindung mit Prismengläsern und den genannten sonstigen Artikeln, die Fabrikation von feuersicherer Verglasung auch einschließlich der Eisenkonstruktion sowie von Fenstern und Türen aus Eisen, endlich die Fabrikation einschlägiger Artikel und die Führung von Handelsgeschäften aäller Art.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist:
die Verwertung der Patente und Fentehn.. er
Deutsche Ideal⸗Prismengesell⸗
Die Fabrikation
bausteinen, gewalztem PFiüamnenflas und 86 1
8
Fabrikant Hermann Georg Herzberg zu Charlottenburg⸗ b