B. 18022. 9c. 1 20 .U 1,-as 5. 17857.
2 18 Gesellschaft Brunner & 1 — „Milchmadchen“ 13/2 1909. Fa. Max Bergmann, Eisenberg S.⸗A. Sohn, Magdeburg. 11/˙8 1909. 6 E 1/5 8 1 1 1 8 1909. 8 8 9 11e Fephee, e Beate Unentkenmich
it 8 Is 92 4 . 8 2 ½ 4½ ⸗ 1 8 2 49„ 4⸗ A-.7nd⸗d wrnenaen 107⸗, vr, v.nr-⸗rne 8 4 . . parate. Waren: Medizinische und pharmazeutische Prä⸗ mit beschränkter Haftung, Iserlohn. 11/8 1909. Waren: Weine, Likö und b 9 Fette für technische Zwecke. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von — d,sbevas bgehe and Hs uabaser ü
parate, (ausgenommen Insektenvertilgungs⸗ Geschäftsbetrieb: Nähnadelfabrikation. Waren: andere Spirltuosen lehrg. — ert ——— harmonikas, Blasakkordions, Leierkasten, Violinen, Zithern —vögEögnge I08088 Pescer 9 —52ö— ☚ (LhnOdabU; erern ¹* 0n, , 421910 eegnn 4298 „,8,, 1-2944 99 29949
5 1909. Fa. P. P. Heinz, Frankfurt a- M.⸗Sachsen⸗ [ 2 10/S 1909. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und 2 „ r hausen. — 8 8. 1 a, 122 20 b. 120408. B. 18276. Musikwareu. Waren: Akkordions, Konzertinas, Mund⸗ E— 1111““ Vorschrift: 1 kg Olivenöl, 0,5 kg Mennige, 0,8 kk 1 mittel!. Nähnadeln. — und andere Musikinstrumente und deren Bestandteile. 1.““ — —õ——
Sanon 8 2 8 — PIIIZ coFoE;stRrE ulELch „ LàAIT CoNxCENTRE - 24 . 8 8 8 g N2ειμ ,nenmrdenen— % ½ „ à CAfrigas- 99 .“ 7,4 1909. Offene Handels⸗ I 2‿& 1, —— Süg 1 2V. eee, lewe he vartauheb. Ceriat et 204 vt wneegrean Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ 9/6 1909. Borgartz & Rollmann Gesellschaft Spirituosen⸗Großhandlung. Geschäftsbetrieb: Olraffinerie. Waren: Hle und 3/6 1909. G. A. Dörfel, Brunndöbra i. Sa. 11/8 1909. 8 — 8 79 427 B.—bgsbggb2bAn 1 927hn 49 bana. Bienenwachs, 3 Wallrath, 5 Mastix, 3g Weih⸗ 1 “
8*
rauch, 35 & Campher. [2. 120377. W. 10196. 9c. 120386. V. 3632. 1 ] ͦ 25. 120416. H. 17987 30/4 1909. Wilh. Dick, Zittau i. Sa., Frauenstr. 18. . sohe . † 85 60 1“ “ b “ “ “ 38 8 8 8 1s 120423. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ vsg7 un een Emser Austonstter I 120398. H. .. 99 cohoghsihrs LCos. CONDENSIRTE M sig Lalr -owcswTHRe. 8 “ 2 1 „ 4 ☛☚, per ehhue 1 uee ue 1 4 1—
„J- 48 lah feala L.e sa .9t 1a Wellles
17 r5 1 8 . jsche Nr5 . 3 8 6 7 8 1h. 99 191 410 b4e. Zeecht abgerabamte. I2bAes 1 Ce8,v, h-ne 1ahl 47 »nb⸗, a0n 4, vene .ns atwr zeutischer Präparate. Woren; Pharmazeutische Präparate, 5/5 1909. Gebrüder Heinrich & Jacob Wirz, 99 3 2 0⸗ 3 1 1909. Baur, Gaebel & Comp., Köln⸗Bayen⸗ 12/[6 1909. Fa. Matth. 5 1 MARKE MILCHMADcCRH; Salben, Pflaster. — Beschr. Bad Ems. 10/8 1909. 17/⁄5 1909. Vereinigte Holz⸗ und Draht⸗In-— rOn aC C P1 thal. 11/8 1909. Hohner, Trossingen. 11/8 1909. . W11“ gg 2 120370. P. 7052 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Hustenpräparaten. dustrie G. m. b. H. Anton Beuth, Oberreifenbergss 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kon Geschäftsbetrieb: Herstellung ——ü16ö8 111“ 5 81 8 “ 8 (Waren: Ein Hustenmittel. i. Taunus. 11/8 1909. 8 “ sistenten Maschinenfetten und Mineralschmierölen. Waren: und Vertrieb von Musikinstru- uum 8 8 141“ 2 . 9 E1. 8 3d. 120378. G. 9558. Geschäftsbetrieb: Haarnadelfabrikation. Waren: 2273 1909. H. Hirsch Söhne, Groß⸗Gerau. Mineralschmieröle und konsistente Maschinenfette. menten. Waren: Mundharmo⸗ 8 öweeGeee E —2 2W
bö. n enn9e, e balte grandowsveme 3 1b . . 8 . ras 8 2 2 F 6 2 * G z. b . vea Theal Müsb. hb ewiger Wee verlaebn. ren ,eegnnnen a eanee 14 parthen Haar⸗ und Locken⸗Nadeln. 1118 1909. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Likör⸗ 22 b. 20409. L. 10521. nikas, Ziehharmonikas, Blas 8 8 “ 2 I und Weinessig⸗Fabrik. Waren: Spirituosen. ¹ Lmhis Zaern 422422bgnövngn evgee aua veaig Weer. Aan 184 4238 perr b wewemamaatoa 1= w42wpewent Ca lals cowcevtre
1ö1ö1’“ b 1“ x . “ 120389. D. 8035. e“ 1 - 8 4 . 8 3 3 2—ö5ö ₰ CIIAM. scHIwEE. BEE11“ 1““ 2. 8 A W elsSS “ 8 1. [20117 23/11 1908. Nestlé⸗ and Anglo⸗Swiß Condensed Milk Company, Cham Schweiz; Vertr.: Pat.⸗ 14/5 1909. A. R. Pearson & Cie., Aubervilliers; “ 8 “ . 4 8 8 *E. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin S. W. 68. 11/8 1909. 4/5
91 be wtureüher paar bes ensanta 1.2
—,neEenb1e poaf 1, eaerasen, „2, wen nevn 4e 4walas da forme, phan harle 4 4lgerar 24 22 .—urn 9a.
19 b-9=2. hnn 10408 409 Bdebe⸗ gana 0en „gnw⸗n 50⸗
a- (l rahaIxMAREE Ae b; Fes 5 ped. Pestant ge-a, g k . 1 d doero Doile b 2 w 2* nnd. man acb roe pPu r0 7 “ 111““ ak ordions und je deren Teile. 81“ ANAD-=SWISSCoxDENSEDMILKCDoSerge g.
„242 h er Weggen. 2der a30 weaagar 01a ; Thede
8 “ 8 —* “ — Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herf ell von Nah Smittel Waren: ensierte Mi Kindernt
— — . 8 8 8 8 8 8 1.“ 3 8 “ 8 3 ö — .· Fabrik zur Herstellung von Nahrungsmitteln. Waren: Kondensierte Milch, Lindermehl, Vertr. Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 10/8 1909. Deutsche Amphibolinwerke von — 8 4 1909. Leipziger Tangier⸗Manier, Alexander Santa Claàus Kaffee mit Milch, Schokolade mit Milch, Kakao mit Milch, Butter, Käse. , 909. 8 8
9 Robert Murjahn, Ober⸗Ramstadt b. Darmstadt. 11,/8 b . . Grube, Leipzig. 11/8 1909. 1“] “ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharmazeu⸗ 1909 8 1 8 “ b Geschäftsbetrieb: Handlung von photochemigraphischen 26 tischer Produkte und Farben. Waren: Chemische Pro⸗ Geschaftsbetrieb: Farbenfabrikation. Waren: Leim⸗ * . 1“ Bedarfsartikeln. Waren: Plan⸗polierte Kupferplatten für Sch 8 8 120428. 9233.
dukte für medizinisch⸗pharmazeutische und hygienische 1815 1909. Gebhard & Chappuzeau, Berlin. farben. — Beschr. “ 1“ hotochemigraphische Zwecke. b 82 3 2 esce 8x . larven — v 5* “ 120110 96 1909. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 11/8 1909. Heldrasteiner-Mangarine 8 8 * 2 . — * S2J. 8† 2 1“ 8
““ Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrikation. Waren: 1 2 Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von 8 b 2 120371. K. 16453. Handschuhe “ 3 9 “ Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente und deren 18/5 1909. Fritz Schreiber, Gotha, Mönchelstr. 44. 28 848 8 222 — — 4 1 ““ 8 Teile. 11/8 1909.
85 . 120379. B. 17843. g8n 8 nach der vorschrift des siemi 8 8 “ 25. 120418. R. 10913. Geschäftsbetrieb: Eier⸗, Butter⸗ und Käse⸗Spezial b 1 5! 8 S&E 1 — 8 hergestellt, effreuen 2 ine 8 I b Geschäft. Waren: Margarine. 1 . siebtheit. Die Bezeichnungi Fla 3 8 .— Wgres: Mo bEEe“
89 8 — 1 8 9, 19/6 1909. A. M. Schiff, G. m. b. H., Frank⸗ pes bittere Troptemi 1 . 26 20422 10/5 1909. Dr. Emil Kantorowicz, Berlin, Kur⸗ 8 Blitzblan furt a. M. 11/8 1909. 1 ich ehhmrt. 1 8 vE““ 120425. K. 16532. fürstenstr. 144. 10/8 1909. Reinigungsinstitut Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und S huhfurnituren⸗Hand⸗ 1
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ 8 8 Richard Schlesinger lung. Waren: Ober⸗, Futter⸗ und Sohl⸗Leder. 11.“ Hat 8 8 1“ 30 2 Präparate. — 2 8 . “ 3 1“ 3 . mazeutische Präparate ] Jecenhweneeen 13. 120391. L. 9713. 1 BERLIN, S.WE 29 3 1909. Aktiengesellschaft vorm. Seidel & . J 8 8 = III 2892 „ Kontor: 8 1 Naumann, Dresden. 11/8 1909. 8
8 22729 5 5 . 1 22 . 2* 2 . 180878. 8445. 11/1 1909. Blitzblank⸗ — — “ Haupt.Nederlbg- Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Rechen⸗ , 1 8 25,5 1909. Kaiserpalin⸗Werke, G. m. b. . Reinigungsinstitut Inh. † 8 88 krjedtichstrasse Ih m 1 EG S2 (Neuß a/Rh. 11/8 1909. Richard Schlesinger, Ber⸗ H. 8 — . erunddeef kredrichsttasse. 22 b. 120411. E. 6453. 9 d- 8 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗Fabrik. Waren: Mar 11 lin 11 8 1909. 1“ 8 „b 8 weltausstellung St. 1 1904: Grand prix. “ v, N. 77 .“ garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Geschäftsbetrieb: Reini⸗ E — 8 2/6 1908. Fa. J. Liebmann, Mannheim. 11/8 Berlin 1886: Königlichbesüssische Staatsmedaille. 8 S . (Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, 85 Joser s Berlin, S Iu. 1. LI . — 8 9] 0p r01 I-Jlö ' J 7- sKcPokosnußbutter und vegetabile Pflanzenmargarine. 85 1909. Joseph Bodson, Berlin, Schaperstr. 13. Reinigungsgeräten und Uten⸗ 1 . 2 3 S labii atasshchchchachlcsaäs Ad- ü8
1n Geschäftsbetrieb: Hopfenhandlung und Waren⸗ 1 . — 9 8 1909. ase. MWaren- Noe Z. — Pop ““ z 909 F 9 e, Berlin. 11/8 1909. 3. 2037. silien. Waren: Reinigungs agentur. Waren: Imprägnierungsmittel für Filz, Leder’-, 16/1 1909. Fa. Carl Mampe, Ber 3—
—y———— -
. —y-—————— ——
3 5 Fft8 9 . „ . Sorfte Nertrio 9 s f . 6. 5 22851,,g 2 9 „ HGos üftS ieh-(Gr 2 vsri Likörf — F d 24 8 „ 2 . — . 2 — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer resp. Putz⸗Leitern, Scheuer und Webstoffe. Geschäftsbetrieb: bBroßdestillation, Likörfabrik, Handel 3/10 1908. R. Jul. Eckerich, Berlin, Frirdrichstr. 207.
2 922 4 n 8 . 0⁴ G 2 Präparate. Waren: Mitjet zum Schutz und zur Be⸗ bürsten, Scheuerbesen, Eimer, 2. “ — — mit Spirituosen. Waren: Spirituosen. — Beschr. 1990 3 5 S— 1 8 8 “ . 8 8 8 ürsten, Sch 1 N u 2 nxen 11/S 1909, b 3 8 5 wahrung vor Mücken und Insektenstichen. Bohnerwachs⸗ resp. Bohner⸗ . 1 14. 120392. M. 13587. b Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kinematographen 1 . u“ C L 22 2 ’
5 8 4 8 7. ) 82 . As b 8 . . b es eee 120400. 3. 1913 Zubehörteilen Sund Films. Waren: Projektionsapparate, Prã mien⸗ 120373. A. 7334. hotographische Apparate und deren Bestandteile, Pro⸗ 3 Registered so Sto rch *
d en . 10 6 1909. Adolph Maas & Co., IsEmrtrmn ektionsschirme, Lampen für elektrisches und Kalk⸗Licht, so⸗
“ I““
4 ag⸗e Berlin. 11/8 1909. 5SENTA vie für Acetylen⸗ und Gasglüh⸗Licht, Acetylenlicht⸗ und 4. u 20/4 1909. Fa. M. Zellermayer, Berlin. 11/8 1909. bage vüim. 11 8 8 — b 2 L lie 29/4 1909. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i S. zaichz h S 7. 1 Geschäftsbetrieb: Anfertigung von 21/5 1909. Wilh. Ziemer, zalklicht⸗ Erzeugungsapparate, Feuerschutzvorrichtungen, 11,8 1909 3 ein glchaäftabetrieb: Delitatessenhandlung. Waren: - 99. Ein Kaffee⸗Präparat.
99 Garnen und Zwirnen. Waren: Garn Königsberg i. Pr. 11 8 1909. Nasken, Blend⸗ und Abblend⸗Vorrichtungen, Stative und Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas und Zwirne (mit Ausnahme solcher Geschäftsbetrieb: Likörfabrik Stellvorrichtungen, Expositionsmesser, Belichtungstabellen, Akkordions und Konzertinas Waren: Mundharmonikas, 26c. 120427. H. 17864 9 8 . 822 S, *. . +₰.
— —
Eierteigwarenfabrik. Waren: 260 120429 T. 5552.
—
Bremen. 10,/8 1909. . ⸗ F 2 8- evese. * * Fnrmicloma,ne Akkordions und Konzertinas. . . . ¹ 2 1909. Fa. J zottfr. G Heilbr Bre . 8 8 2 8 11“ — Spulen von Hol 8 Papier oder 1 Liköre u Sp 9 9 2 18 B „ L be D 2 er 2 5 S⸗ — — 909. Fa. Joh. Gott r. Go elt Heilbro
betrleb: Chemische Fabrik. Waren Ton⸗ 120380. L. 10376. e 3. † AM C öre und Spirituosen aller Ar . Lampen, Dunkelkammerlampen, Entwicklungs⸗, 120420. S. 9108. 16 10 10 U ep mMdo0 2/N. 11/8 1999. f ppelt, Heilbronn
„ 4*. E — Pl nz en, ⸗heber . or. Pi Stto soerdig⸗ 1 8 4 ; n 1 2 Plattenzangen, ⸗heber und ⸗halter, Pinzetten, Glaserdia Mainzer & Vollweiler, Heilbronn a N. 11/8 1909. . öx 117849. 1 “ Filmstreckhalter, Film⸗ und Trocken⸗Klammern, Filmhalter,
sse 4. 10/8 1909. 8 4 22 2 909. Fa. C T. Hi 3 Wi 8 i Sa. . 5 Men . : „ 1. — d
gasse 4 Stahl und Werkzeugen. 22/3 1909 C. T ünlich, Wilthen a. 1909. sektions⸗ und sonstige Bilder in natürlichen Farben. 8 Waren: Spirituosen. 120402. K. 16332.
anderem Material aufgemacht). Tostungs⸗ und Firier⸗Chemikalien, Wagen zum Wägen, äf p Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung. . 88 8 2 99 Wässer S⸗ Tr en⸗Stä er Wässer 3⸗ . Ges af 2 6 b. 120401. K. 16131. manten, Wässerungs⸗ und Trocken⸗Ständer, Wässerungs 8 Geschäftsbetrieb: 26/72 1909. J. Landthaler, Muünchen, Orleansstr. 47. .+ Vignetten, Trimmer, Beschneidefedern und maschinen, Gesc 2₰ 8- 4-e Sen. 2/8 1909. 26 d. 120430. E. 6760. 59 11/S 1909. 8 Klebmittel, Rollenq uetscher, Satiniermaschinen, Glanz⸗ und teschüftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 1/4 Peschäftsbetrieh: Fabrik chemisch technischer Produkte. 8s 11/8 1909. 8 jeb: Likörkabri r. Snir⸗ 1 428 2 8aSag2 1 eh, d bade 9f. Schlösser, Beschläge, Dr. r en. Geld 3 909 Frste N : 98 8 120381 B. 18542. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen. 25. 120112. G. 9621 Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Geld 6/4 1909. Erste Warmbrunner Biscuit⸗ & 1 b 5 8 c 8 — 8 Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren,] 11/8 1909].] beschränkter Haftung, Schöneberg b Berlin. 11 8 1909. 4 — 8 8 2 — 8 “ ö—ͤ 8 Mlare 8 Pon 8 94 . 2 . —5 5548 4 4 4 R. cr — — . 8 9 8 8 2 . 8 s 120375. 8 16 b. 120394. .“ O 8— Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichenn Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Waffel⸗Fabrik. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee. Waren: 3 . 5 8 1 8 8 Legierungen. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Milch, diätetische Präparate, Zucker, Backwaren, Kaffee, 2 — 8 8 8 82 8 8
2 909. 2 s Re Hemelingen⸗ 8 - 1 2 1f i ins 8 Hi O si f 21 1 1909. Athenstaedt & Redeker, Hemel⸗ ng Baumwollgarne und Zwirne au und Kognakbrennerei. Waren: Linstellupen, Sucher, Hintergründe, Quecksilberdampf⸗ und erdepräparate für medizinische Zwecke. 0Meter Febehen 4 5 8 16“ 1 age 5 Entwicklungsschalen, Schalenteiler, Trichter, Abstaubpinsel 8 8 21/5 Heilbr er Ei i f ik S p 3 8 21/5 1909. Heilbronner Eierteigwarenfabrik Waren: Tee, Pflanzenbutter. d Trockon⸗Tr 8 Wässer 3. Firier⸗Käste 2 und Trocken⸗Trommeln, Wässerungs⸗ und Firier⸗Kästen, Teigwaren aller Art. Kontoreinrich B öbel v 8 1 8 1909. .““ ““ P Uresh Eeb11ö1.1.“ S ß⸗(Kontoreinrichtungen, Bureaumöbeln, Schreib⸗ und Zeichen⸗ 8 s resden⸗A.. T en⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines 8 setuschier⸗Farben, Retuschierpinsel, Filmaufwickler, Meß⸗Ko 1 E 1909. Carl Kulesar, Dresden⸗A., Trabanten⸗ Geschäft en. Sa “ Eise 813 1909. Fa. Josef Kretschmer, Breslau. 11/8 netuschier⸗Farben, Retuschierp kfel, Filmaufwickler, Meß⸗ Wapen aller Art. Waren: Härtemittels. Waren: Härtemasse zum Härten von Eisen 11 2 . vorrichtungen für Films, Filmsperforiermaschinen, Pro⸗ 8 Waren: Mottenschutzmittel. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Kognakbrennerei. schränke und Kassetten. Waffel⸗Fabrik Hermaun Schneider, Warmbrunn. 8/5 1909. Tupinamba Kaffee Gesellschaft mit Gummiwaren und Gummiersatzwaren für technische Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. Kaffeesurrogate, Koffein, Tee, medizinische Tees, Kakao.
—
29 5 1909. Fa. Carl Becker jr., Nordhausen. s5-2 L e à2₰ 88 14,6 1909. Fa. A. H. Grunert, Johanngeorgenstadt. G 26 d 1. 3 120431 8 1 11,/8 1909. 8 ö— 4* 8 — [Kqo.* * 1 1“ 118 1909. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Celluloid “
17 2 1909 Chemische Fabrik Hildesheim Heinr. Geschäftsbetrieb: Geschaft technischer Bedarfsartikel. 1— S2 1 1 55 17/4 1909. P. Kirchner & Co., Berlin. 11/8 Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: 6— vhnfichen Stoffen Drechsler⸗ Schnitz⸗ Propfe C. G., Hildesheim⸗Moritzberg. 108 1909. Waren: Isolier⸗Materialien aus Kieselguhr, Kork in 2 — *☛ 1909. Pianos, Flügel, Klavierspielapparate, pneumatische und Flecht⸗Waren 28 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Un⸗ Verbindung mit Asfbest und anderen geeigneten Binde 8 . 1 Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik, ektrische Klaviere und Spielinstrumente, Harmoniums, 9. Nöbel und S.
kraut⸗Vertilgungsmittel. materialien. — 2ü2 Weingroßhandlung. Waren: Spirituosen. geln. Schlag⸗ Zupf⸗ und Streich⸗Instrumente. 2 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.
C. 9029.
— ——
ö — 8 Sch. 9906. . — vss 1 5 S ). 57. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druc stöcke. . 2 — 120403. G “ 18 Lederwaren.
. . 1 8. ——— 3 Whaean Sonne . 153 2 1“ b Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Signierkreide 1 dᷓ ScCtabEg, S “ 6 BNSEN 9 2 1“ Ompes- DonE amp; 8 . e“ Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. 27/5 1909. Cacao⸗ u Chocoladen⸗ 4/11 1907. Fa. Carl Schlieper, en Sn2 van 3 . 4 8 ön 8 8 b Daß . 1 1.“ Rer une We.. — fabrit A. G., Wittenberg Bez. Halle. Remscheid. 11/8 1909. nguscuEd’ - . 8 e 24 1909. Fa. Eduard Compes, Düsseldorf. 118 - 1“ 120421. K. 15751. [11/8 1909. b “ Geschäftsbetrieb: Wertzeugfabrik. —— l. — . 16 6 1909. M. Heymann Söhne, Bingen a'Rh. 1“ 3 “; 8u — Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ Waren: Sägen, insbesondere Spann⸗ Spanzagen N22055 11/8 1909. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre. und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Kakao 8 ; 2 8 5 2 24092 8 8 32812 — 8 Weingroßk an 1 8 en: 3 8 28¼ - 8 b- 2* Ef.f. Do 2 8⸗ Bescr. I16c. 120404. F. 8432. Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Dessert, 3 22. ti Schaum⸗Weine. Beschr. 8 Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Bis⸗
—’ 120395.
— — 1 11“ “ ☚ ““
8 u“ 3 1 8 1. 4““ . (rIIlIF 8 8 22 3 m 8 6 G— 1t . 120414. 111u“ Fra uns emmachatm arbongkcnang 8 1 8 w; b 2 “ 1 ing zum Glonzendmachen aller ledèr- 88 F 8 8 1 — 8 5 s 2— BEHOLR; 1“ soften degjegeraetselelehcheCnegtsn 8
4 * —2 E e. j ee K 2& “ — . 11“ . 1 deegatecse eaeer sh hstngchen. R 2 ch 8 8 Schlieper, = Carl Sehlieper. uasenr⸗ 83 1909. Fa. B. Finkelstein, Karlsruhe Baden). 8 8* “ 1“ leideiemen Söbeltaschen.Heimböpfe emscheid. 8 909.
ERSIlb 8 8 — 3 1 eeeö —„ 2 8 18 18,* HEMS b.v 1 12/8 1909. 2 “ 2 Pserdegeschiere,Geschoss-un Geschäftsbetrieb: Wertzeugfabrik. . 8 Nagenvecdecke eciech Waren: Feilen. — Beschr.
8 8
— wlen van gegoten staal 8 — Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Apfel⸗ . v . s weinkelterei. Waren: Mineralwasser und Apfelwein.
Doz.
9f. 120387. 1676 1909. Ley’s Malleable Castings Company, Limited, 1 1 . 8 Derby, England; Vertr.: Pat.⸗Anw. Sg 8 1 15 1 1 KRvx 5C HLIEg Paul Müller, Berlin S. W. 61. 11/8 8 5 193 1909. Felix Herrmann & Co., Berlin. . 1 8 A2 8 S 1 11 8 1909 8 8 1 1 b. whrdohne hrwarmen undohne 2uaot? C IIIIh 7 1909 11/8 1909. Üea. 29 1 f begichäft⸗ 1 wan Wasver Miülechus w ganz dunn und RasREKES·ʒZZ wesz. Geschäftsbetrieb:
120405. H. 17539. IZISI v“ 120433. R. 10031.
Maschinenfabrik “ Ges chäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export⸗ 11““ heennsas g ne gee neht napemhen — ü’ Eisengießerei Waren: Sch ied⸗ G und Import⸗Geschäft. Waren: Wirtschaftshandschuhe aus dna vahrennddas en das ledereindringt
DB 8 2 — . 8 - ; 1 A 4 Ulanzend gebürstot “ bare Eisengußwaren, Metallwaren, näm⸗ - 1 8. 2 [Gummi. 295 1909. A. A. Schlott, Klingenthal S. 11/*8 Nan trage dirokt aufdie alte Wochae REMSCHEID 2 —, Rettenscheiten adel 15,6 1909. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz 82 1.. de z” ena ene vnche
Sierbra 1 8 124 106 1909. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗Fahrik und oderl, ach aufeder entfame vorher Räder, Elevatorbecher Riebeck & Co., A.⸗G., Leipzig⸗Reudnitz. 11/8 1909. 20 4 Erport. Waren: Mundharmonikas, Alkordiong, Kon enesdehbzeheber 2v Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. “ ertinas, Zithern und Saiten.
1 3 A Z. aag VI len 12 s9f. 120388. M. 13498. [16 b. 120397. v1““ 8 25. 120419. 2. 9147
82 5 12e., erseehnch “ cc 1 1 Th 2 89 8 1 — 8 extra Qual 118½ 00.l. „Frohe N. elt 5 4 E11uq E Halcyon. 1 8 1
Geschäftsbetrieb⸗ Herftellung 8 88 1213 1909. O. Frey, Berlin, Seydelftr. 15. 11/8 ö 166 1909. Dr. Oneo Neier, Herhchaerg d. Söehn. und Vertrieb von Rohren, sowie 2/3 1909. O. H. Ges. Josf. Philipps⸗Kochan, 1909. “ EEAE 8/4 1909. C. A. Seydel Töhne, Untersachsenberg 1/12 1900 8, Friedrich Künkler, Mannheim. 92/8 1909. 188 1908. Otto Rüterbusch, Bernin. Mauersw. 80 Stensdererr, II. R 1802 1 1/11 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 11/8 aus diesen Rohren erzeugte Gegenstände. Waren: Naht⸗] Berncastel⸗Cues. 11 8 1909. 8 Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. Waren⸗ Schirme 11/8 1909. Geschäftsbetrieb; Fahrik chemisch⸗technischer Prâparate. Iit. 8 1909. Geschäfesdetries EIE1“ Waren; Irn 1909. lose, sogenannte Mannesmann⸗Stahlrohre, sowie aus diesen Geschäftsbetrieb: Kelterei und Vertrieb von Weinen. und deren e Stoff, 4 mit Alu⸗ „Geschäftsbetrieb: Fabrikation von MundharmonikasWaren: Schuhereme, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Geschäftsbetrieb; Firmen⸗ und Rehlame⸗Schildernaprit scheiften, Deede enade. ehebec. RDichidon nd Geschäf ö“ 8 Rohren erzeugte Gegenstünde. 1“ Waren: Stillwein und Schaumwein. miniumrohr⸗Einlage, Schienen, Schieber und Krone . Waren: Mundharmonikas. Mittel. Beschr. Waren Reklameschüder, spesieh Hausgtebel⸗Rellanen. ” 1
““