— .
.
——— —
—
—
zu Elmschenhagen im Kreise Plön, bisher von der Werft in
Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten neohmen Bestellung an; für Berlin außer
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 ₰, einer 3 gespultenen Petitzeile 40 ₰.
den Postunstalten und Jeitungsspediteuren für Arlbstabhvler 16 S Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelnz Uummern hosten 25 BIu“
Berlin, Mittwoch, den
hFxreRx wnn. NxPxvKHN; RB TvU
eptember, Abends
Seine Masestctt der Kömih haben Allergnädigst geruht: dem Senator Wonte ztetlhtz zu Mailand den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern,
“ dem Königlich süchftschent Weazitizzierungsrat im Ministerium Ernennungen ꝛc. 11“ des Iamnern Dr. Fritz Wollmertzulchresden und dem Ingenieur “ o Wilhelm Höt zutockhokmtötzemn. Roten Adlerorden dritter
itteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf Klasse, 1 8 großer Fahrt in Bremen. demm Konfulk Aughusst Echiztitz. zu Malmö den Roten Mitteilung, betreffend die Ausgabe des zweiten Nachtrags zur. Adlerorden vierter Klasse, „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ dern K. und Fre bösterreichtsche ungarischen Konteradmiral und signalen für 1909“. oskaderkommanhanten Anthiaus ben Königlichen Kronen⸗ Kbnigreich⸗ 8. 8 orden erster Klass nigreich Preusen. “ derr Ft. unt Frttzsterrkibzilttz mngarischen Fregattenkapitän Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hebsen JFanittiztbrnt grtzitiizllch niederländischen Kammer⸗ sonstige Personalveränderungen. Herrn, Grundbesttzerr rafemn veihhls Metternich auf Schloß Vereinbarung über den § 71 des preußischen Einkommensteuer⸗ Arcen bei Venlo, dem Königlich hayerischen Kämmerer, Ober⸗ gesetzes zwischen dem Königlich preußischen und dem Königlich hofmeister a. D. Freiherrn von Wise zu München und dem sächsischen Finanzministerium, Köntglich säächsischen Geheimen Fratztiterzienrat August Lingner Bekanntmachung, hetrefsend die 3. Klasse der 221. Königlich zu Loschwitz bei Dresden den Khnliglichen Kronenorden zweiter preußischen Klassenlotterie. Klasse, — 1 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen den Kt und ust sterrsthiteitzs ungarischen Linienschiffs⸗ Reinertrag der Lokalbahn Jossa Brückenau. keutnants Karl Nzßler hhhhtwon Thierry, Armin Esgsgsgcgelnik den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse. “ “ . dert Faufmann mltmm. Wettziititz zu Braunschweig und dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtstetttrtteister Wilhielim. Pihstenherg zu Cloppenburg im dem Polizeisekretär a. D., Rechnungsrat Karl Lindner Großherzogtum Oldenburg den Kmiglichen Kronenorden vierter zu Posen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Klasse sowie 1.“ dem Chefarzt des Johanniterkrankenhauses in Lauenburg dem Privatförster Friedri Schmidtmeier zu Lüders⸗ i. Pomm., Sanitütsrat Dr. Robert Bielitz, dem Oberlehrer be im Fürstentum Lippe das Alliemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ am Kadettenhause in Wahlstatt, esh Fritz Hensel, dem leihen. 1 1G 1 1 Sekrotär 8 riegsministerium, J. 1““ ”8 82 nungsrat Karl Kraetzi, Lem Garnisonverwaltengs ö1111XA“ 8 8 Rechnungsrat Hermann ArFrec dhe “ , 9 Majestäl her Korl hannas Pllergnädigst gernht: amtsdirektor a. D. Jakob Stamm zu Cassel, bisher in den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren des Saarbrücken, dem Registrator bei der Landesaufnahme, Rech⸗ 85. Wyborgschen Infanterieregiments folgende Orden zu ver⸗ Rehe “ 1 Patngeaseae heceh, eben leihen, und zwar haben erhalten: Rechnungsrat Wilhelm Dröscher zu Mühlhausen i. Th. den 1. 9 13, ;,ksJ 82 8 Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 die Königliche A dem Marineoberstabsingenieur a. D. Gustav Mannzen 1““ 3 — Kapitän Krickmeyer;
Kiel, dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsmini⸗ den Roten Adlerorden vierter sterium, Geheimen Rechnungsrat Karl Mitze, dem Garnison⸗ Oberleutnant Lußkino; verwaltungsdirektor a. D., Rechnungsrat Friedrich Pfanner 11“ zu Stettin und dem Proviantamtsdirektor a. D., Rechnungsrat den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Joseph Schroeder zu Magdeburg den Königlichen Kronen -—— dem Stern: orden dritter Klasse, HOberst und Regimentskommandeur Boscherjanoff; slndem Architekten Heinrich Langer zu Cöln, dem Ober⸗ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: militärintendantursekretär, Rechnungsrat Eugen Drahl bei 8. 8 der Intendantur des I. Armeekorps, den Garnisonver⸗ Oberstleutnant Fedoroff; waltungsinspektoren Egbert Reichert zu Arolsen und den Königlichen Kronenorden dritter Klass Ernst Welz zu Pillau, dem Lazarettverwaltungsinspektor Stabskapitän Fürst Gedewanoff. Paul Besser zu Schwerin i. M., dem Festungsoberbau⸗ wart a. D. Heinrich Rennekamp, bisher bei der Fortifi⸗ kation in Königsberg i. Pr., dem Lehrer Karl Holke beim Großen Militärwaisenhause in Potsdam, dem Lehrer a. D. Wilhelm Baege, bisher bei der Unteroffizierschule in 1“ - Potsdam, dem Geheimen Kanzleisekretär Gustav Hierse im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Kriegsministerium, dem Stadt⸗ und Polizeisekretär a. D. dem Eisenbahnsekretär Friedrichs in Metz bei dem Hermann Bräutigam zu Gartz a. O., dem Privatrevier⸗ Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat förster Julius Kobicke zu Georgenstein im Kreise Adelnau zu verleihen 14“ ..“ 8 und dem Bäckermeister Hermann Prussog zu Breslau den . 1 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, “ “ dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener Julius Olden⸗ Dem zum italienischen Generalkonsul in Düs bürstel zu Uelzen, bisher im Kriegsministerium, dem Magazin⸗ bisherigen Konsul Dr. Otto Hege ist namens des Reichs das oberaufseher August Escher beim Proviantamt in Berlin und Exequatur erteilt worden. dem Kasernenwärter Kasper Borak zu Posen . ““ das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von 1“ ö“ “ “ Hohenzollern, 8 Bei der Reichsbank sind mit dem 16. August d. J. den etatsmäßigen Meistern Karl Frenz bei der Geschoß⸗ folgende Personalveränderungen eingetreten: fabrik in Siegburg, Emil Hellmuth bei der Artillerie⸗ der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Elber⸗ werkstatt in Straßburg i. E., Friedrich Stange bei der feld, Bankassessor Dahmer ist zum Ersten Vorstandsbeamten Geschützgießerei in Spandau und dem früheren Vorarbeiter der an Stelle der bisherigen Neichsbanknebenstelle tretenden beim Proviantamt in Pasewalk Ludwig Risch das Kreuz des Reichsbankstelle in Hagen i. W. ernannt, Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 1 bes der Bankvorstand Magerstädt in Hagen i. W. ist mit den Gemeindevorstehern August Bräuniger zu Wiesen⸗ der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vor⸗
C
thal im Kreise Sorau und August Kruse zu Tzscheeren standsbeamten bei der daselbst errichteten Reichsbankstelle be⸗ im genannten Kreise, dem Deichrepräsentanten Rudolf auftragt worden,
Rausch zu Neu⸗Schweinert⸗Hauland im Kreise Schwerin der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Göt⸗ a. W., dem Deichverbandswallmeister Hermann Apitz zu tingen, Bankassessor Brüll ist in gleicher Eigenschaft an die Schweinert im genannten Kreise, dem Bezirksschornsteinfeger⸗ Reichsbankstelle in Elberfeld versetzt,
meister Karl Drösser zu Lennep, dem Hofinspektor der Bankvorstand Hackert in Pforzheim ist mit der Adolf Fleischhauer zu Danzig, dem etatsmäßigen interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ Meister Hermann Doeß beim Feuerwerkslaboratorium in beamten bei der Reichsbankstelle in Göttingen beauftragt Siegburg, den Zeughausbüchsenmachern Albert Feller beim worden.
Artilleriedepot in Breslau und Bernhard Nicke beim— Artilleriedepot in Posen, dem früheren Vorschlosser Johann Malek und dem Hüttenportier Karl Wrobel, beide zu Der Königlich preußische Eisenbahnsekretär Sänger ist als Laband im Kreise Tost⸗Gleiwitz, das Allgemeine Ehrenzeichen Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ zu verleihen. 11“ schatzamt angestellt worden. 8
88
“
8 8 8 FP“
8
In Bremen wird am 15. September 1909 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrg verbunden mit Sonderprüfungen in Schiffbautechnik un aschinenkunde, begonnen werden. Anmeldungen zu dieser Prüfung haben bis 5 10. September 1909 bei dem Vorsitzenden der Prüfungs⸗ ommission zu erfolgen.
Der zweite Nachtrag zur „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1909“ ist erschienen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den im Ministerium der Bffentleche Arbeiten angestellten Beamten, Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Bosch und Geheimen Revisor Höne den Charakter [als
Rechnungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer August Dilthey in Rhendt,= dem Bankdirektor Gustav Schröter in Charlottenburg, dem Gers mann Emil Teppich in Königsberg i. Pr. und dem Fabri besitzer Otto Winkelhausen in Preußisch⸗Stargardz den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.
—
Fiznanzministerium. ““ öl111616A*“
“ BBE1 Hhr 8 1 dem 85 zlich pr euhrschen Finanzministerium und deim Koatglich sächsischer. Kinanzmenistertum ist die folgende Vereinbarung getroffen mworden;
Artikel 1. g 1 Die Vorschrift des § 71 des preußischen Einkommensteuer⸗ gesetzes soll auch auf solche in zur Einkommensteuer zu veranlagende Steuerpflichtige Anwendung finden, die Gesell⸗ schafter einer in Sachsen zur Einkommensteuer veranlagten Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind; in gleicher Weise oll die Vorschrift des § 19 Ziffer 4 des sächsischen Einkommen⸗ ha ag auf die in Sachsen zu besteuernden Gewinnanteile aus der Beteiligung an einer in Preußen zur Einkommensteuer veranlagten Gesellschaft mit beschränkter Haftung sinngemäß angewendet werden. 8 Artikel 2.
Die Steuerveranlagungsbehörden der beiden diese Ver⸗
einbarung treffenden Staaten werden sich die zur Ausführung
des Art. 1 notwendige Auskunft erteilen. .“ Artikel 3.
Vorstehende Vereinbarung tritt in Preußen mit Wirkung vom 1. April 1909, in Sachsen mit Wirkung vom 1. Januar 1909 in Kraft.
Artikel 4.
Die Kündigung dieser Vereinbarung ist für den Beginn eines jeden neuen Steuerjahres zulässig; sie hat seitens Preußens spätestens am 1. Juli, seitens Sachsens spätestens am 1. Ok⸗ tober des dem Beginne des Steuerjahres vorausgehenden Kalender⸗ jahres zu erfolgen.
Berlin, den 20. Juli 1909.
Dresden, den 10. August 1909.
(E. S8.)
Der Königlich preußische Königlich sächsisches
Finanzmtinister. Finanzministerium.
8 Freiherr 8* Für den Minister:
von Rheinbaben. von Seydewitz.
58
Königliche Generallotteriedirektion. „ Bekanntmachung.
Die Erneuerungslose sowie die Freilose zur 3. Klasse der 221. Königlich preußischen Klassen⸗ lotterie sind nach den §§ 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der bezüglichen Lose aus der 2. Klasse bis zum 6. September d. J., Abends 8 Uhr, bei Verlus des Anrechts einzulösen.
Die Ziehung der 3. Klasse dieser Lotterie wird am 10. Sep⸗ tember d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie gebäudes ihren Anfang nehmen.
Berlin, den 1. September 1909. 8
Königliche Generallotteriedirektion. —Strauß.
Ministeriun n der öffentlichen Arbei
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der bis⸗ herige Eisenbahnkanzlist Wilhelm Engel zum Geheimen Kanzleisekretär ernant. 8
N 8