andel und Gewerbe. Finnland. 8 zrti 8 1“ 8 Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden 1 8 “ 8 Einfuhr von Drucksachen. Der Kaiserliche Senat für 1 n auswärtigen Fondsmärkten. Wetterbericht vom 1. September 1909, Vormittags 9 Börsenplätzen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) e hat unter dem 29. April d. J. beschlossen, daß der Ein⸗ Hamburg, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in— — Ses ““
ringer ausländischer Drucksachen, bevor diese von der Zollkammer Heein. des 81 89 S 2784 Gd., Silber in Barren das V
für die Woche vom 23. bis 28. August 1900 8.1 Kohlenproduktion im Deutschen Reiche in den Monaten Januar bis Juli 1909. b u diese 8 88 88 = erausgegeben werden dürfen, ein Verzeichnis oder ei kt nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche Juli Januar bis Juli 1 darüber bei derjenigen Zollkammer I ne Faktura
(1000 kg in Mark.) 2 . ö“ it nicht deres bemerkt. 8 1 “ eßrohlen Preßkohlen Die Zollkammer hat das genannte Verzeichnis oder die Faktu 5 b zeeh. 1 Greise füs geifüee⸗ 8 L1-I.S 1— Ste. “ 8- Peblen Stein⸗ Braun⸗ ör Fveueten “ üstindigen “ 8 übermitteln, be.Faltufe eö Vürlische Slantzerhchig 1Bena⸗ ) — 1 C ich an die eerpreßbehö ei det. 4 28⸗ . ahnaktien ranz. 2 8 kohlen (auch 1 8 8 8 ö 756,50, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 119,00, “ Borkum
Woche Da⸗ kohl⸗ aus Stein⸗ kohlen kohlen aus Stein⸗ Naßpreß⸗ Die Entschließung ist in „Storfurstendömet Finl Südl hlen Naßpreß Snss tataastagasanccng.- Nr. 34 vom 8. v. M. veröffentlicht. Sag- Bankvereinaktien 543,50, Decsrr. Kreditanstalt Akt. per ult. 663,70, Keitum 9NW 4 w
23./28. gegen kohl steine) kohlen steine) 7279 IE ericn August Wor⸗ 1 Sis üt Unngar. allg. Kreditbankaktien 764,00, Oesterr. Länderbankaktien 472,00 2— 479 NW 4 wolkig 10anhalt. Niedersch 1909 woche t t 9 t t 8 8 Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. 760,00, Desterr Alp. M2,00, Hamburg — 750,6 SW 6 wolkig Gewitter Berlin. 1 gesellschaftsaktien 699,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,35, Swinemünde 749,6 SW Fheiter Gewitter
Unionbankaktien 569,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2780. Neufahrwasser 749,2 SW 6 wolkig 7] meist bedeckt 3
—,— — *
Witterungs⸗ “
3 er letzten stärke V 24 Seehtban
rstand
Barometer
Name der Wien, 1. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. 1 Druckerzeugnis eingeführt wird. et bat, bes welche dag *Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 95,90, Oesterr. 100- Nen. 2) iöö
1 Kr.⸗W. pr. ult. 95,75, Ungar. 4 % Goldrente 113,40, Ungar. 4 % station
rschlag in 24 Söenhe
in 45° Breite
Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere
Niede
I’
.
w 752,9 NW 6 wolkig Nachts Niederschl, C76
—
gesunder, mindestens 712 g das 1. 172,33 177,15 Oberbergamtsbezirke: 2796 147 420 93 686 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 4 3,50 reslau. . . 3 650 650 111 665 200 042 27 478 12 519 22 877 639 772 602 1 387 8 3 London, 31. 1 S. G Nel meist bedeckt 1 68u 5 bas 1. 18189 11080 803 3 515 071 12 124 9 461 780 302 5147 23 348 562 85 258 63 899 4 942 467 6 31. August 1909: Konsols d29, Sli ugist. 2 28. 9. Shlüs. 2 ½⅞ % Englische Memel 747,6 SW. bedeckt Vorm. Niederschl. „ ’ “ 74 539 84 434 7 326 9 931 11 348 513 298 557 430 49 427 60 728 69 731 uhrrevier Oberschlesisches Revier Paris, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Aachen 758,1 SW 3 heiter E Mannheim. Dortmund . . 7 372 922 — 1 301 191 281 769 — 47 278 973 — 8 791 964 1 843 466 Gestell 29 “ der Wagen Rente 98,40. ») 3 % Franz. Eböö’ öS5 becer S Roggen, Pfälzer, russischer, mittel 170,63 174,38 Bonn . . . . . 1 432 731 1 038 048. 270 031 6 730 290 445 9 258 079. 6 862 602. 1 813 024 34 201,.1 930 801 1 Rihe tetelt 8 8 294 Madrid, 31. August. (W. T. Wechsel auf Paris 109,25. Berlin — 753,0 SW H heiter Ii meist b decht Weten, Plalzer⸗ rus scer amerik. rumän., mittel. 239,50 243,00 Preußen . . . . . 12 531 645 7779 218 1 790 714 335 389 1 094 61479 933 136 31 541 198 12 127 469 2149 712703 685 . —8 Lissabon, 31. August. (W. T. B.) Goldagio 10tl. Dreesben 754,8 WSWA bei LI“ badischer, russischer, mitte 11114“A“ Im Vorjahre .12 417 423 4 671 264 1 720 412 348 991] 1 052 441 80 514 041] 31 525 116 12 300 604 2 283 586 6 867 680 8 New ork, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Infolge Fiezsgg bvn.⸗ 8 SWg heiter 12 vorwiegend heiter . 1 von Selhangskäüfen, namentlich in Stahlwerten, sow Breslau 756,1 W 2 bedeckt 12 Vorm. Niederschl.
Vom 197. Bande der Statistik des Deutschen Reichs ist soeben und Käufe der Kommissionshäuser zeigte die Föndebezeph Hectancen Bromberg 751,6 W Hwolkig 12 meist bedeckt 0749
Hafer, b ittel.. — 8 1 badische, Pfälzer, mittel .. EE 176,25 Berginspektions Gerste rufsische Futter⸗, mittel ... 132,50 137,50 Ranchen I. . g 18 1 ayreuth . . 88 F 8 deutschen Handelsverkehr mit Argentini 1 ruhi 3 hr Wien. weibrücken ... 6“ dan. 409 468 8 8 Argentinien, Chile, der Verkehr ruhiger, und es stellten sich Realisierungen, be — S 1 Nachm. Niederschl.⸗ 2 oggen, Pester Boden . . . . . . . . . . . . 170,36 174,58 1“ . ,‚e- —H⸗ hI9 V Paragar “ 1 6 Kupferwerten, ein. Später nahm das Geschäft sen schle ne cesc ehn Fenncturt⸗ e 7b 0 “ heiter 110 Vorm. Niederschl. 0755 4 en, Weiß⸗. . ... 258,10 260,59 Im Vorjahre . 138 856 43 806 — 898 828 295 435 I in Millionen Mark die etrug ohne Edelmetalle an; die Kurse blieben jedoch behauptet. Durch 2” Haltung c8 sruhe, B. 759,1 SW bedeckt Nachm. Niederschl. 1 Heffr ungarischer ... Pb1 Bergin ektionsbentrke 6 8 Einfuhr Ausfuhr hen e sich Industrieaktien und Spezialwerte aus. Unter Führungg München — 758,8 W ARegen Nachts Niederschl. 175, erste, eg 11ü eet † 8 I. 1“ 8; v114“ .. Fenealtonen. dntsgszen: ses. Beisesbite 1. erneufe Zugspitze — 726,3 NW 28 Nachts Niederschl. Kais, ungarischer . elsnitz i. E... . fe r⸗ 9 9 8 he. 10 11u“*“ 179,2 — Angr. i, wiederum eine Ab⸗ * 5 3 40 637 2 79, wächu ein. Börse.. . WB (Wilhelmshav. Budapest. 8 .“ 8E .“ 88½ 88 1 5 1 n 8 295 5b82 1908 mehr 8 3,5 = 0,8 v. H. weniger 32,7 = 18,1 v. H. “ bleh nscnich⸗ deägidichen cbend dans Seee eag 760,3 NN. 4 bedeckt — 9 Schauer Eoggen, Mittelwaaerer, . Seh 5 Sachsen 1277168 200 109 61875 *†3113715 1 769 871 29170 336225 Die hauptsächlichsten Einfuhrwaren hatten folgende Werte in 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn Malin Head 761 2 8 8 (Kiel) Weizen, 2 8 C11“” 40, 5,26 b1“ . 5 30 1 575 583 29 887 266 8430 Millionen Mark: Weizen 145,6, Leinsaat 84,5, rohe Schafwolle 81 des Tages 2 ½. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,05. Cable Transfers Wealin Hea 12 NW 5 bedeckt Schauer Hafer b ..... 132,03 132,25 Im Vorjahre 457 020 . 88 1 98 8 584 34 792 Rindshäute 36,7, Mais 27,7, Kleie 20,3. äfe 8, 4,86,75. Silber, Commercial Bars 52. Tendenz für Geld: Befens (Wustrow i. M.) ais, ““ “ ¹ 8 2 8 2 1 8 , mwollene Gewebe, efärbt, bedruckt usw. Lo 32. ee. Sachsen⸗Meiningen v schmiedbares Stabeisen 6,3, wollene Kleider 6 6,1, Waren 1- Seilly 764,3 NNW 4 wolkig eeüfsehcer 3
und Schwarzburg⸗ 7047 old 5,9. Rudolstadt . . b 630 911 2) Chile. Ein⸗ und Pusfuhr haben gegen das Vorjahr stark Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 756,2 NN 4 heiter 1 “
Roggen, 71 bis 72 kg das hl. C11 Istad 1 — lücha 11X“X“ 1“ Sae — 6 883 19 450 707 098 121 706 nachgelassen, erstere um 10,3 Millionen Mark = 7,2 v. H., letztere Magdeburg, 1. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. (Magdeburg) 5 8 bis — agdeburg
ezirke 8
14 480 759 6 SW Z heiter SNachm Niederschl.
*) 295 916 *) 204 757 8888 ; ae 1 336 236 1 das Heft XVII erschienen (Ladenpreis 8) 4). Es umfaßt den Eröffnung recht feste Haltung. Während der weiteren Umsätze wurde Metz
8 2
8 ig 95 k 98 81 32,4 Millionen Mark = 38,2 v. H., denn es betrug die Ei Kornzucker 88 Grad s 8 Riga. Elsaß⸗Lothringen... 206 246 “ 1 408 069 8 “ 3 um onen Neg 72 v. H. denn es betrug die Einfuhr nzucker rad o. S. . Nachprodukte 75 Grad o. S. Shi . ; 5 Roggen, 71 bis 72 kg das hll . 127,12 128,69 D NoE .1.—2915 7e sh n, ee eee, eeeeeeeeeee edeeee iesee ee 1328 EEE111“ im Vorjahre, die Ausfuhr dagegen Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 21,25. Kristall⸗ Shields [757,6 W Z wolkig . Schauer Weizen, 78 bis 79 kg das hll. .. 149,97 153,09 Im Vorjahre . 13 211 395] 5 602 062 1 725 913] 353 378, 1 261 325 85 906 847 37 649 385 12 338 053 2 313 473 8 074 922 b 3 haettccicse each egugn dee Deutschland bez Ger. Whanig 8 de eg. 8 e ade mit * Roh. Holvhead 761,8 W Galbbed (eünpenehl) 2 8 d f 2 1 8 land bezog, Gem. 2. Sack 20,50. limmung: Stetig. Roh⸗ Bemneno 1 . ziemlich heiter is. *) Nach Entscheidung des Kgl. Bayer. Verwaltungsgerichtshofes vom 17. März 1909 ist die oberbayerische Kohle als Braun war Chilesalpeter, dessen Anteil 87,3 v. H. der gesamten E 8 111] dukt . 8. 1 2 Stetig. 4— 3 Focgen lieferbare 8 des laufenden Monats ö 181” ohle zu veche, Füch ne seit K 8 1209, 88 Praunkohd⸗ 11““ mit den Vorjahrszahlen ist das zu beachten 8 Ehile de c die hauztchchuruareg hatten 58 Winfu 11,2 G5.9 duch eh; an Fhard. Hambugg⸗ v 8 Isle d'Aix 761,9 O wolkenl 1 dhtn gsederföbr) 0 Weizen - **) Einschließli er zur Koks⸗, Brikett⸗ un ohlenziegelerzeugung gele — 8 inen 4,0, elektrische Kabe 3,9, schmiedeiserne Bauteile 3,8 und —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,30 Gd., 10 35 Br. 1“ BE. “ — 44894 s. Wolltuche 2,5 Millionen Mark. Januar⸗März 10,42 ½. Gd., 10,47 ½ Br., —,— bez. Mai. Auguft 9 2 1““ 18. — 8 1 1 1 8 00,42 ⅞ Gd., 10, r., —,— bez., Mai⸗August St. Mathieu 764,2 N2 1 A ntw erpen 179,91 181,61 Erläuterungen zu dem Gesetze, betreffend den Schutz =— Eiserne Platten mit Zinn überzogen 2727 t. 2568) — Gegossene Millnn- rs g88 28 1 ist gering; er betrug in 19,87% Gd., 109t he —,— bez., — Stimmung: Stetig. ugust St. Math 54,2 NNW dhalgs 11 2 Rtseria 1 0 Donau⸗, mittel 1 1 der spanischen Industrie. Röhren aus Eisen 6909 t⸗(6661) — Geschmiedete, gewalzte oder Fnen tart in he Einfuhr 73 gegen 2,9 im Vorjahre und in Cöln, 31. August. (W. T. B.) Rüböl loko 58,00, Grisne 659,0 WNW4 hei amberg) 8 3 157 89788 Die Mitteilung aus Interessentenkreisen, daß sich ein weiteres gezogene Röhren aus Eisen 3710 t, Seh Chilesalpeter 25 524 t der A.en 1,7 im gegen 2/8 im Jahre 1907. Oktober 56,50. 6 P 9* “ 2 1c W 4 heiter 11 Nachm. Niederschl. 0 8 Nr. * 2 . „ 27 — G bc 8 8 2288 8 Hs 2 8 1 . 8 —e Fen za v“ 18290 184,36 Gesetz in Vorbereitung befinde, wonach sämtliche Unternehmungen, 88 S 2.2 fässe 10697397,169) eGen 152,, 4610 ohne Edelmelalle ie Phrarau ee⸗ 1 Mh gtochander wis ttae 1 Auguft. C 3 81 (Börsenschlußbericht.) Viif 280 Sed — 8 Fürache .17910 17780 diereine Koghe fiom S .gsl, also Feftnbohhen 48 279 ce 329) — Müen chs Art 164 t (169) — Porzie aller Art 23,7 Millionen Mark. Die entsprechenden Zäͤhlen sdern führ auf “ 6eh. — Kaffer. Fnh Sb nend Fietin ah “ 11 5wlki 72 cCC611131““ rische Beleuchtungsanlagen, Ausnutzung nö . 8, 366) — 2 (8724) — K. ller Art waren 22,6 und 33,4. 1 debr. 1 Offizie 2 Helder 54,1 NW volkig 885 8ö ; lediglich unter Berwedanxc6. Matfrials IFrbant merden 1231 11 ,880 Ortefee 2cc⸗ 58 2hanstwoe qal 66 693) 3 —I16XX“ Einfuhr erreichten folgende Waren die beigesetzten Werte mnolze ae bbee seeicr Aihland lodo XX“ Fr heiter 11 Amsterdam. sollen, daß elsg enn kschaffen e son. “ chut Läcker, raffiniert 368 t (502) — nicht raffiniert 218 t 8 in Millionen Mark: Rindshäute 7,9, Fleischertrakt, Merino⸗Schweiß⸗ Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Petroleum amerik. Christiansund 740,5 WNW Regen 9 H 132,68 üe EEE1“ 11 8 68 5 whr, trifft nicht zu. irup und Melasse 4910 t (4725) — Hafer 26 578 t (42 738 ve wolle de b vnch Freucuchtschwefivolle . spez. Gewicht 0,8002 loko flau 6,90. . — Skudesnes 744,0 N wolkig 10 1es Frhanaätsich neden zehamt gevercenen Falen beiehr knalch Feh, Söeeden 89 891, 8 8781— Eöehehnech Mh, s127)— rree der Bsfahe len ge Rilone, Nhemz anf Zane 37, Go. e as nühag, iSehtenger, ,.r. ), Kgfsee Bennitcge, Sass 7813 10 Zbcdett 9 Deslerrischer Winter⸗ .. 6“ 182,94 um den Ausbau des Reglements zu dem vor hezeichneten 24 be, 18 Roggenmehl T⸗ t (1815) — Steinkohlen und Koks 22 819 000 hl Baumwollgewebe 13. .“ 30 ½ Gd., März 30. Gd. Mai 30 Eb E11““ 6 Ir Skagen —741,6 SO. Zhalb bed. 12. 8 amerikanischer bunt 1616“” 1 126,65 28 derenf vnech emng vom 12. März d. J. veröffentlichten (24 045 000) — Superphosphat 527 0 (1425) — Nähmaschinen und — markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker Produkt Basis 88 % Vestervig 743,4 WNWhalb bed. 11 8 La Plata... 114688öI Was dagegen die staatlichen Konzessionen für industrielle Unter⸗ Seic. gee Kesenen 8.. 9o 1 2 L8179 8 “ 11.““ 8 1 Bendement nene 8 88 S embueg September 11,50, Kopenhagen 7745,4 WSW heiter 11 nehmungen betrifft (vergl. Art. 3 des Gesetzes vom 14. Februar 1907), 3. q S 3 11“ e12) ehenea. rirn Der Jahresbericht der Allgemeinen Arbeitsnachweis⸗ August 10,67½ 116168 0, März 10,40, Mai 10,50, Stockholm 740,9 [SW bedeckt 11. L 3 sefle für Kiel, und Umgegend für 1908708 teilt u, g. mit: Budapest, 31. Aagust. (W. T. B. 8 Hernösand 738,9 6 bedeckt 9 184,41 214,58 Perdndigungen allerdings die Regierung bei Konzessionen für Cisen⸗ 892 fertige 3 450 Cnn g (4600) ve Wein bis zu 25 Alkobel. Bei der anhaltenden wirtschaftlichen Depression hat das letzte Geschäfts — — Br 31. August. (W. T. B.) Raps August —,— Gd., Habaranda 7413 1Regen 12 179,38 210,11 und Strazenbahnen die Erfüͤllung der Bestimmungen, des Gesezes gehalt: 28 gü n 907 t (873), in anderen Umschließun gen: Schaum⸗ jahr einen Aufstieg nur in der Zahl der Arbeitsuchenden zu verzeichnen. London, 31. August. (W ü Wisby) 772,5 SW 61 e isches Getreid 180,32 194,80 vom 14. Fehruar 1907, indem sie die Bedingung aufnimmt. „daß gehalt n,gisser 2000) — Stiller Wein 91000 1 ,99,000) — Ge⸗ Gegenüber dem Vorjahre ging die Zahl der Arbeitgeber von 7127 August 11 sh. 81 Ibbbeeeeeeeeehee eeeheeeeee meseg .- Se englisches Getreide, 229 1 zum Schutze der einheimischen Industrie das Gesetz vom 14. Februar seidene 80,7 t (65), baumwollene 952 t (1053) wollene 704 t Z“ zurüch ebenso die Zahl der offenen Stellen von 16 127 auf 11 sh. 10 ½ d. Verk., fest ert, stetig. Javazucker 96 % prompt Karlsted 740,0 W 2 halb bed. 9 8 4 1 12 938. Die Zahl der Arbeitsuchenden erfuhr dagegen eine Ver⸗ London, 31. 2 ugust. (W. T. B.) (Schluß.) Archangel O bedeckt 16
2—2
—
LS
0
SA=EAg
Mittelpreis aus 196 Marktorten 139,62 142,02 1907 vllen in. Dies 8 nr Mitteil 88 G ) 8 es geschehe nach einer Mitteilung aus 6 1 8. (1033])„, “ 2 . 1 dgzmais övaes) Sluszis BBäri egn zemechäsetitabhe 111 11“ “ upfer his, 301, 3 Menat go Standard⸗ Petersburg. 7488. S — lbedeckt— 15 G gebungen handle und weil die gemachten Anlagen später in den—*.A. Sr88. Ivannkwen d Spiritus in Fässern 63 7001 allgemeine Lage darstellt. An Besetzungen sins 10 528 zu verzeichnen. . 551, Petersbu 8S. ibedect 15 itz 6 er der Gemeinden übergingen; t könnten Ausfuhr:“*) Branntwein und Spiritus in Fassern 63 (00 1 gegenüber 12 008 im Vorjahre⸗ iverpool, 31. August. (W. T. B.) Baumwolle. Riga W 2eiter 12 öae2*— - Staates oder der Gemeinden angesehen werden. Selbst im Falle Saa; ““ mitgeteilte Reingewinn der Canadian Pacificeisenbahn ist : .Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Pinsk 753,9/ S 1 walk 15 öüööB.. 3 2. 23. der Nichterwäh dieser Bedingung in den Verträgen mit den oder eingelegte, gedörrte oder geräucherte Heringe 2463 t (5699) — laut einer Berichtigung des „W. T. B.“, um 205 297 Dollars (nicht September 6,64, September⸗Oktober 6,60, Oktober⸗November 6,59, n. La Plata.. 1114X14*“*“*“ gätn Fhs b en andere Fische 1762 t (137) — Speck aller Art 1238 t (1546) 305 297 Dollars) höher als im Vorjahre⸗ ars (ni November⸗Dezember 6,59, Dezember⸗Januar 6,59, Januar⸗Februar Warschau 53,0 WSW bedeckt 13 “ 4*“ “ sachat, Big seh. ro Hahmuanterneheraagen Früchte, Beeren usw., frische 113 t (95) — Kannen, Kruken, New Yoörk, abez als in (Wd .) Der Wert der in der 660%1Februar⸗März 6,60, März⸗April 6,60, April⸗Mal 6,60, Kiew 754,8 NNW 1 heiter 16 1164*” Ilas ge Charakter trage und seine Erfüllung unumgäng⸗ Flaschen usw. aus Glas, ungeschliffene aller Art 4432 t (6556) — vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 11 200 000 Mai⸗Juni 6,60. Wien 775 NW i Regen — 12 Hafer, englischer weiser. . 180,45 180,45 linene gemeinen Charakter trag Fhee e. Hanßer, Fenster; .89, Friegele ac, 6z t (8C9h. Dollars gegen 10 960 000 Dollars in der Vorwoche u“ al Man Feester⸗ hi. üugest. (W. T. B.) (Die Ziffern in Prag — 7567 SW 2 bedect 17 rit wuss ZZ1“ 55. 25. Bei si ü ektri 8 Aus 3 Rohe Häute 8,2 ehls außer elzwer 2 824. 858 In ru⸗ . g W“ 8 ammern beziehen ich auf die otierungen vom 27. v. 9) 20r Wat ore A.— 2 b ech “ Fen 8 Uean ““ sütsstenöfss die Ereaülanrügch ae 190 5 mente, chirurgische, mathematische usw. 1 367 000 Kronen (1 276 000) -eeeeerhscconrante Qualität 88 (84), 30r Water courante Bualität 9½ 691) — —BRom — 1757,3 S. wolkig.—21 121,11 122,95 Massertresten solnerden, weil die, ausgeführten Arbeiten dauernd —, Pferde, aller Art 1310 Stück (7450), enmsh alles Art ZOr Water bessere Hualität 10 (10), 40r Mule courante Dualität Florens 755,8/ S. 2 balb bed. 18 gefo . gefuh 5450 Stück (3240) — Schafe aller Art 470 Stück (280) — Fleisch Berlin, 31. August. Marktpreise nach Ermittlung des 10 ⅛ (10 ⅛), 40r Mule Wilkinson 11 (11), 421 Pinfape Reyner Cagliari 7574 WNW bedeckt 20
SSSlg
S
Liverpool.
AE 1 1
Mais amerikan., bunt .. . . . 147,28 146,93 m efsionsinhabers bleiben. Ebenso will man die — 8 Fleis 1u 31. Augu ar 11 .“ -11“ eweil diese als eftr immerwährend, aller Art 461,1 89 ar belrgdn genant: ffuers⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. Süchste und niedrigste Preife.) Der %. (9. c8 Warpeops Lees 10 (10), 36r Warpcops Wellingron, Thorshaovn — 757,2 NNW 5 halbbed.⸗—7 8 6 84,85 richte wird. s 5360 813) — Maschi Geräte und Werkzeuge 13 586 0000 “ 1e. EEE1ö“ erte —ꝙ ℳ, zwirn 46 ½ (46 ½), 401 vwe 21201. Cops für Näh⸗ Cberbor 2u Fege aaree September . 151,35 154,65 richtet. schrift i ache, welche das Gesetz, be. 5360 t (4813) aleen H. 8 e- oggen, gute Sorte †) 16,70 ℳ, 16,699 ℳ. — Roggen, wirn (46 ½), 40r Double courante Qualität 10 ¾ (10 ⅜), Cherbourg 762,1 NNW Zheiter 1 Beizen, Lieferungsware d Hezember. y 1245,33 148,92 reffegineechch h.e ene, Sbrfcht, 85 14. SeSüses 1907 Kromen C209g 71899” und Ballastecen 49139 : Mütelsortef) 16,88 98 8 Raggen, Veringe Sorte †) 16,680%8, n Qualität 14 ½ (14 ⅛), Printers 225 (224). Clermont 760,2 NO lswolkig Mai . . . . . . . . . 151,11 154,38 fowie das dazu erkassene Reglemenk und weitere Veröffentlichungen — Eilenschror 22669190 956) — 60 t (2339) — Lupper 16,65 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte *) 18,00 ℳ, 17,30 ℳ. — A m. 3 b “ Biarrit 7624 ¶ WSSS3 Regen September. . . . . . 108,67] 109,41 Bfte der har Weslenc,e ben zugelassenen saeöisghe Gegenstände und tohftangen 690, ℳ,00071937)2—9 ereises 2,4he- (19 589) Fürtergae. Mfttegsarte 98 1 ℳ, 81 ,29 . SereT b grle⸗ fest hsctacnn wenenst⸗ 8 T. B.) (Schluß.) Roheisen Niza 7538 ”5S: 58 * 1 hält, liegt während der nächsten vier Wochen im Bureau — 8 I A b b 880 — ; 16,40 ℳ, 15, .—. gut rte w 1 plesbr 1 1 4 Ndis 7538 . 46 1 Neu York. 1 Feethaltz nect öhnga dn büehsten t Berlin NW. 6, Luisen⸗ — v vdet S Plaf,ss, ans. er;s Nasü 6 8 SeHcht 9,40 8 8 Hafer⸗ Mittelsorte*) 19,30 ℳ, 17,70 ℳ. — Heifer steti Fenn. 31. Icst. (W. 8. B.) (Schluß.) Rohzucker Krakau —756,2 W l bedeckt rotern Winter Nr. 2... 169,61 173,09 straße 33/34, im Zimmer 241, für Fteressencen zue 8 Fgren. 8 Reheen 1 9507 c e Art 3819 8 6 1h E1“ 1u“ orfe, ) 789 ℳ, 1800 1. ) Mats saasgeh gute Sort⸗ sir g 2. Sen 8 1 ” Weizer ucker ruhig, N2 Lemberg — 754,0 Sen IRegen Wei September .. . . . 165,31 167,99 aus und kann nach Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten auf 14408 604 350,e9r— Kinkerz 16 300 t (14 694) — 1 I 5. — . e 1b kg. 2 ½, 2 ⅛, er Januar 29 ⅞, Hermanstdsi5àà 88 8 5 7 ü Zeit übers en. Di 8 604 t (1 359 159) inker, 16 300 v, Pappe aller „F— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,30 ℳ. — Januar⸗April 30 ½. Herman J“ EI11““ 1898, 16113 Nefchs lin ku e“ tennnsüc mtrahe Ir. Ars 9684 1009) — Papier aller Art 61 394 t (56539) — 5* Rictstroh 6,50 ℳ, 632 ℳ. — Heu salt) ,— ℳ, —,— ℳ. — Amsterdam, 31. August. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt. Triest — 754.1 OSO Ibeiter öEEEE1““ b ¹smasse;: chemische, trockene 139 411 t (134 346) —, chemische, nasse Hen (neu) 8,40 ℳ, 6,50 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen hieute geschlossen. Brindisi 750,1 S — woltenl. E111614“X“ o in richten. — 12 251 t. (18 815) — nechanische, trockene 20 872 t (24 849) — 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Antwerpen, 31. Auguft. (W. T. B.) Petroleum. Livorno 755,1 W heiter — mechanische, nasse 34 022 t (48 101) — Butter 10 003 t (8743) — Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. August 22 Br., Belgrad — 756 8 —1 wolkig
Buenos Aires. . 51), 1 — “ 179,96, 182,63 Außenhandel Schwedens im ersten Halbjahre 1909. Kunstbutter (Margarine) 44 t (327) — Hafer 8291 t (9422) — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ do. Septbr. 22 ¼ Br., do. Oktbr.⸗Dezbr. 22 ½ Br. Fest. — Schmalz — 282 Sembe gt b 4 S 3ͤ bede
2
2 82
Weizen] Durchschnittsware ¹ 1. (327) — Hafer in Belgrad Mais rch. 1114“ 107,35,] 106,91. särtige Handel Schwedens gestaltete sich in den Monaten Roggenmehl 1280 t (719) — Steine, nicht besonders genannt: un⸗ fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleis 1 kg 2,00 ℳ, August —. Helsingfors — Der aunai hhe de den 8 auch polierte 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. 8 Heemmelfteisch New York, 31. August. (W. T. B.) eg —.) Baumwollepreis Kuopio 746,8 SO 1 Regen
1 1 icht vor. anuar bis Juni 1909 in den wichtigsten Handelsartikeln, wie folgt bearbeitete 1 601 000 Kronen (1 749 000) — bearbeitete, auch 1 GW. V
1“ 8 Fieuseben fir 1908 sind zum Vergleich in Klammern beigefügt): 3477 000 Kronen (3 985 000) — Superphosphat 10 848 t (3884) — 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier in New York 12,80, do. für Lieferung per Oktober 12,38, do. für] Zürich — 759,8 SW 2wolkig
Bemerkungen. 8 Finfuhr:*) Seidene Bänder aller Art 26 t (26,2) — Andere Holwegen⸗ unbearbeitete, behauene und gesägte aus Tannen⸗ oder Markthallenpreise) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg befeng per Dezember 12,48, Baumwollepreis in New Orleans 12 18, Genf 7589 R;O 2 beded 1
iüt für di ö d 8b Bänder 43,7 t (37) — Knochenmehl 191 t (609) — Baumwolle, Fichtenholz: Zimmer⸗ und Mastholz von mindestens 25 cm Duͤrcha 40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Fander 1 kg Petroleum Standard white in New PYork 8,25, do. do. in Philadel 8 v 64b. eckt.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotis an der Londoner ungefärbt und gefärbt 10 477 t, (12 340) — Branntwein und Spiritus messer 6640 ebm (6300) — Spieren, Zimmer⸗ und Mastholz von 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Varsche 1 ks 8 20, do. Refined (in Cafes) 10,65, do. Credit Balances at Oil City Lugano — 753,5 NW. lswolkig 1
eh = 504 Pfund engl. gerechnet; . 8 n. Fässern: aus Getreide, Kartoffeln usw. 181 0001 zu 50 % (181 000), geringerem Durchmesser 119 300 cbm (84 400) — Balken von min⸗ 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,58, Schmalz Western steam 12,65, do. Rohe u. Brothers 12,95, Säntis 558,8 W 4 Schnee — 4
üten an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten; urch schaitts. Arar 220 000 1 zu 50 % (332 000), Kognak 523 000 1 zu 50 % destens 20 cm Dicke 12 000 cbm (11 600) — Sparren von geringerer 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee 18. Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio Dunroßneß 752,1 N 7 wolkig 9
preise für einheimisches Getreide (Gagette averages) ist 1 Imperia (556 000) — Branntwein aller Art in anderen Umschließungen Dicke 138 900 chm (98 200) — Schwellen 19 600 chm (36 100) — †) Ab Bahn. Nr. 7 per September 5,45, do. do. per 1
Grubenstützen 163 700 cbm (271 000) — Planken und Bretter, un⸗ 8 *) Frei Wagen und ab Bahn. 88 11““ Sinn 30,62 ½ — 30,75, Kupfer, Standard loko 12,60 — 12,757. Rügenmalder⸗ 2 1 enw er⸗
I V
cie ovember 5,30, Zucker 3,61, So vm e1.⸗ Iö eE Duarter Wecten = 489, Häler = 312, Werste J90. Pn cgh 49 800 1 (58 000) — Dampffahrzeuge 4 170 000 Kronen (1 154 000),— 8.970), . S . ”61, Portland Bill 761,4 NNW 4 beiter 1 12 — angesetzt; 1 Bushel We = 60, 1 Bushel Nai P 2¹00, Gesalzene oder eingelegte, gedörrte oder geräucherte Heringe 10 011 t gehobelte, von 21 cm Breite un arüber: aus Fichtenholz 8 “ 8 8 G e 1 V 1 englisch. 1 Pfund ngg8 092 g; 1 Last Roggen = 2100, (10 334) — Speck aller Art 979 t (4318) — Leinsamen EE üe- 400 2 — du en ebm ℳ 2ee Pe⸗ 888 .“ — 748,6 8; Pwolkig 11] ziemlich heiter 746 einen = 2400, Mais — ₰ icwa — Alizarin, Anilin und andere Teerfarben 382 t (342) — Wollen⸗ Battens und Bretter, ungehobelte, von 19, em Breite: 8 Berlin, 31. August. Monatsbericht d h 18 egneß 758,0 NW 2 wolkig — 1758 1 Pegaas ee; machem⸗ arn aller rt 846 t, (854) — Baumwollengarn 505, 8 (386) — Fü tenholz 238 100 cbm 181 0o) 5 üe Fettnenbant 148 009.bn putation der Wollinteressenten. c deesaenecrrchts 2,n “ . den ,— Tagesan im „ — — ger erse ernwen Fieis und Reismehl 879 t (846) — Düngemittel (außer Knochenmehl, 173 500) — Battens, Kan hö vndr. res 82 F 0 88* 4 . Feriode, welche sich auf die Zeit des diesjährigen Wollmarkts bis „Die Wetterlage ist wenig verändert, eine Depression mit nord⸗ —7 er . 1 8 4 . 2 9 Tsinn g 8. 222 Chilesalpeter ung; ve *98, t (94 82' 1b nz5 vints Bg bE A9 d 8 1 he 9) I“ ühnat Lreta, eute Fedeäster als es sonst in 8 gewohnheits⸗ Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen 35 e eger n 37 mm 58 Skandinavien reicht öSE] 9 Felle (kein Pelzwerk) 5251 t (3653) — Sohlleder V 27 — Fen rre mäßig stillen Monaten zu sein pflegt, da das Vertrauen in di Observatoriums Lindenberg bei Beesk vom hohen Norden his zu den Alpen, eine weitere Depression unter bepent die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die und Fene 32,8 t (43) — Hopfen 123 t (119) — Kaffee von 21 cm Breite und darüber: aus Fichtenholz 8920 cbm (9000) b Zuk 8 Artikels R G . indenberg bei Beeskow, 755 mm liegt über Oberitalien, ei druckgebiet üͤber 76;b auf Nen York, für Odessa and Riga 87 2129 vs 5. vüis. n Phlur e ale — veegrc Fli B1ger (949) 9) Kantf uk, — aus Fannenhal, 10520 chm (11 200) — Gehobelte Bretter von vF- se ücun ic vegsg alle nach gemwachse 8 8. ooer veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. üder dem Ogean hat in hohen Ko Een ahgerananage — 8 Deasig. für 1 und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. roh 364 t (477) — Kautschukwaren, nicht besonders genannt 74 t 15 bis 21 cm Breite: aus Fichtenholz 53 700 chm (46 000) — aus Reserve herauszutreten. Von deukschen Wollen gingen etwa Drachenaufstieg vom 1. September 1909, 6—8 Uhr Vormittags: land ist das Wetter kühl, veränderlich; es haben zumeist bei Süd⸗ se in b Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. (52) — Kleien aller Art 32 112 t (28 894) — Konserven 340 t (271) Tannenholz 30 300 cbm (49 700) 5 B Bretter von weniger 2800 Zentner Rückenwäͤschen und etwa 7400 Zentner & vhgeiswollen Stati r Vormittags: westwinden verbreitete Regenfälle, im Nordwesten Gewitter statt⸗ Berlin, den 1. September 1909. 8 8 — Pferde aller Art 710 Stück (720) — Rindvieh aller Art 900 als 15 cm Breite: aus Fichtenholk 25, 8 Arg 89 800) ken 2 in den Konsum über. Von Kolonialwollen wurden 3400 Ballen Seehöhe 122: 1n 500 m 1000 m 2000 3000 m 3600 gefunden. Deutsche Seewarte. Kaiserliches Statistisches Amt. Stud (1110) — Fleisch aller Art 1102 t (1364) — Maschinen, Geräte Tannenholz 24 900 cbm (30 400) 82 .* 18 6 ouna P 619 300 “ Buenos Ayres⸗ und Australwolle, 5300 Ballen Kapwolle, zusammen vTrs A 8 — 2 — 11“ b 11p“ von der Borght FNund Werkzeuge, im Zolltarife nicht besonders genannt 9 982 000 84 200 chm (107 900) — Leisten und Latten 18 600 chm (19 ) 8700 Ballen zu ebenfalls anziehenden Preisen verkauft. Temperatur (Co 3,6 — 1,8 — 9,4 — 14,6 I 5* 2ig Kronen (12 547 000) — Rohes und Ballasteisen 28 020 t (23 10 — Bautischlerwaren (Türen, Fensterrahmen u. dergl.) 2 002 000 Kronen NFRe gectan .) 8 38 39 24. 1 Eisenbahnschienen 23 348 t (21 101) — Eiserne Balken, Winkel und (2 155000) — Andere Tischlerwaren 1 103 000 Kronen (1 000 000) 8 Wind Richtung w’s W W W Wx
— z laufende Meter 8745 t (11 413) — Zündhölzer 12 922 t (11 470) — Gewebe: baumwollene 51,8 t. b b“ 1 — dergl. von mindestens 20 kg auf das lauf ( ) (.) 3nnan 427 ˙“34) — Eier 14 433 000 Stück (17 695 0000h0 Bereeigere, Herhes „Geschw mps 18 18 19 22. *) Die Einfuhr umfaßt die zum unmittelbaren Eingange -0. (Svensk Export.)
die von Transitlagern abgefertigten Waren, auch Einfuhr auf Nieder⸗ lagen, aber keine Verzollungen von Niederlagen. “
**) Einschließlich der Ausfuhr von