beschluß vom 23. Dezember 1908 befindet sich ofen in dreifacher Ausführung und einen schwäbischen]/ 5) 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 218/1, 6) 1 Kelch, Fabr.]/ Württ. Metallwarenfabrik, Zweignieder⸗ Ausstattungen von Zigarrenkistchen, o üchen⸗
Blatt 171 der Registerakten. “ Regulierkochofen in 3 Größen, überreicht am Nr. 218/2, 7) 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 218/⁄3, 8) 1 Kelch, lassung Göppingen, vormals Schauffler und erzeugnisse, Fabriknummern sütchen, Ee Flachen, “ Musterregister ist eingetr [44888] einer Reservistentabakspfeife, offen, Geschäfts⸗ Karl Emil B Schmidt i Lübbecke, den 20. August 1909. 24. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, Flächenerzeug⸗ Fabr.⸗Nr. 218/4, 9) 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 218/6, Safft in Göppingen, 50 Abbildungen in einem JZahre, angemeldet am 27. August 1909, Vormittags Nr. 21. b c si G nummerl, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 1e l Prund Schmidt in Laubegast, Gustat Königliches Amtsgericht. nisse, Schutzfrist 6 Jahre. J“ 10) 1. Kelch, Fabr.⸗Nr. 218/7, 11), 1 Kelch, Fabr.⸗ verschlossenen Briefumschlag mit folgenden Fabrik. 11 ¾ Uhr. 8 Penig, 1 Paket mit Matal. Emil Kuntze in angemeldet am 9. August 1909, Nachmittags 4 Uhr 1909 “ w. 1nh, bente, n,88 Memmingen. Bekanntmachung. (47937)] Biedenkopf, den 25. August 1909. V Per 21919, 19n Kech Fahr der 2209n, I. 1 ec, Brnefrefch 8878 89 S Sschteithing, 1 ö; 8 27, August 1909. versiegelt, Muster für pastssce für ederschbanse een. 8 eröffnet. eeeer gsee 88e Ke abr.⸗Nr. 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 3, rieflöscher, 6428, 6429 Kuvertständer, rief⸗ Großh. Amtsgericht. ö nummern 21, 22, 23 und 24, Schutzgrit 5 WVahre⸗ 1g e Aagust 909, Abt. 7 hls na 9 resden, Steinstraße g. Annetsefatäitg 8 1 ã, Abt, 7. zum 18. September 19099. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ Wec gs⸗
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Königt. Amtsgericht. angemeldet am 13. August 1909, Vormitta 909, Vo gs 10 Uhr F. pceses UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [44010] termin am 28. September 1909, Bera . is
d de Amtsgericht 15) 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 220/4, 16) 1 Kelch, Fabr.⸗ öffner, 6431 Briefbeschwerer, 6432 Briefwage, 6433 Babenhausen Bd. I Nr. 14 wurde heute eingetragen Breslau. [48011] Nr. 220/6, 17) 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 220/7, 18) 1 Kelch, Fders ale, 6434 Leuchter, 6435 Feuerzeug, 6436 8— Kaltennordheim. [43745] 15 Minuten. iegelstock, 6437 Briefmarkenkasten, 6438 Notizblock, In unser Musterregister ist heute eingetragen⸗ Penig, am 14. August 1909. In das Musterregister wurde eingetragen: 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht . 6 zum 18. September 1909.
die Firma: Käsereigenossenschaft Kirchhaslach, In das Musterregister ist einge 1 — 1 Ge 5 G „299; 8 gister ist eingetragen Fabr.⸗Nr. 220/8, 19) 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 221/1 * 111n“ Fnezgcsschga es b Nr. 1075, Kaufmann Benno. Braun, 20) 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 221/2 21) 1 Kelch, Fabr.⸗ 6464 Teekesselständer, 6474 Teemaschine, 6477, 6479 worden: Königlich Säehfisches mtsnent Nr. 130. . 1 nam 10. 8 1909 errichtet. Gegen⸗ Breslau, Abbildung eines flachen, mit Reklame⸗ Nr. 221/3, 22) 1 Kelch, Fabr.Nr. 221/4, 23) 1 Kelch, Bowlenständer, 6487 Weinkühler, 6496 Notenständer, 8 Kaspar Bühner in Empfertshausen, 41 Mo⸗ igli Sächsisches Amtsgericht. emn Leonhard Bene, Bonbons⸗ “ “ d “ E ndchen aufdrücken zu versehenden Streichholzes, Geschäfts⸗ Fabr.⸗Nr. 221/6, 24) 1 Kelch, Fabr.⸗Nr. 221/7, 6497, 6498 Notenständer, 6500 Leuchter, 6504 delle für Holzbearbeitung, Geschäftsnummern 2601 Reinerz. [48017] ewarensahrit in Ulm, eine Blechdose, Dresden, den 30. August 1909. und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der “ L “ Peih. g 8 Fabr.⸗Nr. 221/8, 26) 1 Krug, Fabr.⸗ Iöatract sten, b1g Fürtenplatte, 1 Les2a fljft gcsgalt Muster für plastische Erzeugnisse, Ze 8 Musterregister ist eingetragen: Gesche⸗ bönunmer 2080, Shfcnnce fäan hesgh Vöfkilen Königliches Amtsgericht. Abt. II. e⸗ ; „. er (Feschaftsbetrie G 9 S 99% 2 3 r. ; 9 Vase, 6521 Federschale mit Bleistifthalter, 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6.2 MNrr. 21. Kommanditgesellschaft Krys⸗ 8. 0 Muster für plastische Er⸗ Dresden. 7912 e 8. dec cgeschäftzbechieh vü Breslau, den 26. Fehea 1909. b8 27) 1. Ko nakglas, Fabr.⸗Nr. 608, 28) 1 Kognak⸗ 6524 Vase, 6525 Rauchlampe, 6534 Bowle, 653 Vormittags 11 Uhr 15. WMern. 5 hg 1809, hüttenwerke Rückers 9 Kebrnentang sen giu üst 1-9. rist 3 Jahre, angemeldet am Ueber das Vermögen des Uhrmachers 187213 Ah Bfru⸗ sowie Bezug von milchwirtschaftlich 8 Königliches Amtsgericht. glas, Fabr.⸗Nr. 609, 29) 1 Kognakglas, Fabr.⸗Nr. 610, Rauchtisch, 6536 Leuchter, 6537, 6541 Zuckerkasten, Kaltennordheim, den 7. August 1909. Böhme in Rückers, ein versiegeltes Paket mit Den lgul 1i 1909 nrghttage 1 Uh. v Ferdinand Herrmann in Dresden R ise 2 und landwirtschaftlichen Bedarfsartikel sgedehnt Bresla 48012] 30) 1 Kognakglas, Fabr.⸗Nr. 611, in den Größen 6542 Zigarettenkasten, 6550 Rauchtisch, 6551 Bowlen Großh. S. Amtsgericht. 6 Glastellern als 6 Muster für Glastell Sunt Stv. Amtsrichter: Pfleiderer. straße 72, wird heute, am 30. August 1 eisewitzer⸗ werdene Der Vorstmnd der Genossenschaft beteht In das Zusterregister ist eingetragen: 148012] 1)— 1; ständer, 6557, 6558 Vase, 6559 Blumentopf, 6560 C Glassewvireteile sowie Gläser, Geschäftsnummer 700) Nanfrieg. W 5646] 12 Uhr, das Konkurgverfahren aesffmen Kig⸗ aus folgenden Personen: ¹) Mang Mähte Rr 1076. Fraäuleim Elli Mohr, Breslau 31) 1 Becher, Fabr.Nr. 38/a, 32) 1. Becher, Feekesselständer, 6570 Wasserservice, 6573, 6504 HEempen, Khein. 1747267 Dessin Frankfurt, Geschäftsnummer 701 Dessin Leda In das Musterregister ist eingetragen: 866491 verwalter: Herr Kaufmann Alfred C “ besitzer, Vereinsvorsteher, 2) Anton Kiechle Hekonom, 1 Muster für P Nähpolster, bezeichnet mit Nr. 500, Fabr.⸗Nr. 38/b, 33) 1 Becher, Fabr.⸗Nr. 38 / Weinkühler, 6583 Korb, 6584 Bowlenständer, 6591 b In das Musterregister ist eingetragen: Geschäftsnummer 702 Dessin Brahma Geschäfts⸗ Nr. 9: Firma Peter Israel, Litho ische Dresden, Pirnaischestraße 33. Anmeldef ist bis hs Vorsteherstellvertreter, 3) Taver Brauchle, Sekonom, Muster für pl SeF; e n bes Sg 38 hre’ 34) 1 Becher, Fabr.⸗Nr. 41, in den Größen ⅛ Butterdose, 6595 Blumentopf, Tag und Stunde der Firma: Steinfartz, Peter, in St. Tönis, ein nummer 703 Dessin Cassel, Geschäftsn 704 Anstalt und Steindruckerei i FFani he 18. September 1909. Wahl⸗ 1 “ 4) Dorer ““ 1e) b eFeller, 2. 1“ erzenalgse Fhatfrit 8- Uhr⸗ bis X l; Anmeldung 6. Aug. 1909, Nüchmilt. 4 Uhr, Schutz⸗ 36 ecm langes Band zu einer Krawatte von der Farbe Dessin Beate, Geschäftsnummer 705 Defsim ic 3 lithographisch in Steindruck “ “ d, am 28. September ahr9 de veen rnles Oekonom, letztere 3 Beisitzer säͤmtliche in Kirchhas⸗ Breslau den 27 August 1909. 1 Fr. 35) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 987, 36) 1 Römer, frist 3 Jahre, für 1 Erzeugnisse. der Krawatte welches an beiden Enden mit ver⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1909, offen, Fabriknummern 2740, 2741 2 Fla en, 10 uhr. Offener Arrest mit Anzei Lennatta 2 lach. Die Willenserklärung und Zeichnung für die 8 Königliches Amtsgericht. Fabr. Nr. 988, 30) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 989, Den 9. August 1909. Amtsrichter (Unterschrift). s lebbaren Gresis iha. versehen ist, in welchen Vormittags 10,55 Uhr. 11“ erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ang daereen. zum 18. September 1909. “ b. Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder e 8 1 9 1 Fabr.⸗Nr. 990, in den Größen 1⁄¼0 “ 143422 1b G “ den Hakenknopf be⸗ Reinerz, dna2nlugut 1909. eee, “ Vormittags 1 1. 10 Uhr⸗ Dresden, den 30. August 1909. fi olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind Butzbach. Bekanntmachung, [45644]]— Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am K. Amtsgericht Göppingen. 3 Jahre, angemeldet bam Lunananhl ö“ C““ „Köni lich Auast 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. II. dichüfit ö1“ snuhs. geschiebt dier Fe 198 Pheteereg sge NZ 21. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 86 Fas Musterregister Band III wurde heute mittags 10,30 Uhr. “ bä ist de k [42988] ““ h Bekanntmachung. [46841] Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Nr. 12. Firma M. enhein 1 utz⸗ 3 4 88 unter Nr. 280 eingetragen: 8 en (Rhei 1 b In das Musterregister wurde heute eingetrage: Weinheim. eber das Vermögen der Ehef des Bera⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrif beifügen. Alle bach, offen, drei Muster für. Flachenerzeugnisse, 3 “ 1““ Gebr. Märkire ed. in Guppingem. 8 Ab⸗ Kempen Cehen)e den 25. Auguft 1909. Nr. 214. Firma A. Rütschi, Gesellschaft mit In unser Musterregister ist eingetragen: [44011] manns Franz Beißert 2 “ ekanntmachungen, außer der Berufung der General⸗ nämlich E1“ Zeichnung für Bier Kgl. Amtsgericht, Registerger bildungen von Wärterhäusern, Fabriknummern 83 , “ beschränkter Haftung, Sitz in Reutlingen, Zu Nr. 13. Firma „Schneider & Keltsch“ Heinsch, zu Gelsenkirchen, Wilhelmstraße 102, ist versammlung, erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ flaschenetikette, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am ia8.herAtn KeEee cheac ⸗ezsc it, “ 2141 R, 2142 R, 2143 R, 2144 R, 2145 R, 2146 R, 1 Konstanz. [45912 5 Abbildungen zu Mustern füͤr seidene Stoffe offen, Weinheim, ein Paket mit zwölf St ick isch“ in heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfal 81 schaft, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern 18. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Deggendorf. [47265]1 2147 R, mit Rauhlackierung, je mit Beschreibung,. Zum Musterschutzregister Bd. 1 Nr. 59 90 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 1, I1, III, Konfektionszwecke, verschlossen, plastische öffnet. Der Rechtsanwalt Norres in Feerürae unterzeichnet, in der Verbandskundgabe in München. Butzbach, den 18. August 1909. 188 Betreff: Musterregister. 3 Abbildungen von Bahnhöfen, Fabriknummern heute eingetragen: „. 3 V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August Geschäftsnummern 1—12 Schutzfrist 3 Frugnisse, ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Gr. Amtsgericht. Firma Bayerische Krystallglasfabriken, vorm. 02001/02002 F R, 2003 R, 2004 R, mit Rauh Firma J. A. Pecht, Kunstgewerbliche An⸗ 1909, Nachmittags 3 Uhr. gemeldet am 6. August 1909 Vernitte S9, Uhr. versammlung am 16. September 1909, Vor⸗. G Steigerwald, Aktiengesellschaft Ludwigsthal. lackierung, 1 Abbildung von Güterschuppen, Fabrik⸗ stalt in Konstanz, ein verschlossener Briefumschlag Reutlingen, den 6. August 1909. Weinheim, den 10. August 1909. g. Pr. mittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der bis 7 9, K. Amtsgericht. Lndgerichtsrat Muff. Großh. Amtsgericht. 1. zum 21. September 1909 anzumeldenden Forde⸗ F — rungen am 5. Oktober 1909, Vormittags
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Crefeld 47829 refeld. [47829]] Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Zeichnungen nummern 02100 R, 02101/I R u. 2101/11 R, mit enthaltend 2 Muster für Bemalung von Wand⸗ 8 tellern aus Steingut oder Ton, Geschäftsnummern Rheydt, Bz. Düsseldorf. [42990] / 2wickau, Sachsen. (46234] 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Off Arres 5 8 Nr. 21. ener Arrest mit
Memmingen, den 26. August 1909. Kgl. Amtsgericht. Nr 11845 duftgrröststet i engethägegrer grtren, . Trin sgfäßen, und zwar: Tafelservice 108/1, Rauhlackierung, 1 Abbildung von Lokomotive und 1 b , g⸗ . 108/2, 108/3, 108/4, 108/5, 108/6, Tafelservice 109, Wagenremisen, Fabriknummern 2112/0 R, 2112/1 R, 225 — 231, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre In unser Musterregister ist heute eingetrage In das Musterregister; 3 R angemeldet am 14. August 19059, Vormittags worden bei der Firma Hermann Schött. Ertigne Nr. 143.0 C 1 G Fetunh I ber, Cötzericngen b
E 1 . Nr. 143. Döhnel, Sticker in a1 21. September 1909.
8 Bekguntmachung⸗ [47938] Gesellschaft in Crefeld, ein mit dem Geschäfts⸗ Weinflasche dann Kelche 109/1, 109/2, 109/3, 109/4, mit Rauhlackierung, 1 Abbildung von Lokomotiv⸗ 411 Uhr vccc ech in Rheydt: Vielau, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Gelsenkirchen, den 21. August 1909.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Deut⸗ siegelabdrucke zweimal verschlossener Umschlag, ent⸗ 5. 109/6 G 9za. . 1 schen Landgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ feehelabdrg Muster für Leschlg und 10 sclage für 199,1 19ng⸗ 1 Chsc. d0nis, 1o919 1en schuppen, Fabriknummern 02113,0 R, 02113,1 H, “ 8 Kossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in evriehstosfe und Laufer mit den Fabrik 1. 111, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet C, E u. 02113/1 R, mit Rauhlackierung, 7 Muster Konstanz, den 14. August 1909. Die Schutzfrist des bi Auauft 19 cereie gf 2 n! b Teppichstoffe und Läufer mit den Fabriknummern am 5. August 1909, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Schutz⸗ FInakrojsel mit F. Far. 8 1— tfrist des bis 10. August 1909 ge⸗ Stickereien, ausführbar in Seide, K Der Gerichtsschrei 8 Könkali ; Samter eingetragen: 8036, 8037, 8038, 8039, 8040, 8049, 8050, 8051 frist 3 Jahre „ Nach ags 2 “ e11115155““ Gr. Amtsgericht. — schützten zusters Nr. 14 489 F. wird um 7 Jahre Baumwolle Geschäftsnummern 1501 Lresstsee aund Ver er eheasee b2, 88 Fön ülichen Amtsgerichts:
An Stelle des Kreissekretärs Ernst ist der Kreis⸗ 8052, 8053, 8054, 8055, 296 925 3104. 3163 11 vrae. acge “ 9130, 9131, 9132, 9133, 9134, 9135, 9136, offen, — verlängert. a 816. ummern 1901—1508, Flächen⸗ Naß, Amtsgerichtssekretär. sekretär Droese aus Samter in den Vorstand gewählt 80 61. 3148 ri, 39158 29105 2922535 Sethaßgef Deasennprc. den ecgluchest 10.rht Fag⸗ neh Sunde ger. Amnnglung Fes 1909 LIhfecenss ist h [48016] Rhende, den 2. August 1909. geugnise⸗ Eezuützhist . Jahre . am Hannover. 1 [47903] worden. 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1909, Vor⸗ — achmitt. 4 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, für plaftische n das Musterregister ist heute eingetragen: Königliches Amtsgericht Nr. 144. Firma Artzt & Hempel j Ueber das Vermögen der Fi S 4
Der Gegenstand vdes ernehmens ist jetz ,.1 v.,er“ gge f. 72641 Erzeugnisse. Libe Nr. 271. 8 ¹ in L Laeerl ect⸗181—L1e g Lirma Artzt & Hempel in Zwickau, Schli “ Firma Stegmann & sche Lnlichegenstand dee be nt jet 1 haas mm chage, ie 88 18 I ö 8 ee ö“ [47264] 8b isß August 1909. Amtsrichter (Unterschrift). verschlossener rieve hoff . Rheydt, Bz. Düsseldorf. [42989] behees Patet mit 29 Mustern 88 Cluny⸗ Lechöttts, dhase 72, und der mäßig eingerichteten Wohnungen für unbemittelte Khniglich 8 Amtsgericht. Firma Bayerische Krystallglasfabriken, vorm Ar-s “ Abbildung von Reg. Unterofen Fig. 499, trische In unser Musterregister ist eingetragen; bPißen und Einsätzen, Geschäftsnummern 7501 bis Handelsgesellschaf b; “ Familien in eigen erbauten oder angekauften Häusern Königliches Amtsgericht. Steigerwald Aktiengesellschaft Ludwigsthal, Görlitz. .“ [440080 — Dauerbrandöfen Fig. 492, 495 ameci “ Nr. 709, 710. Hermann Schött ktiengesell⸗ 89 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fveng. 95 schaft Kaufmann Ewald Schlitte in ebeigen Prafen⸗ b 1 crerela. “ [47830] ein verftegeltes Kuvert, uthaltend s Zeichnungen von „In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗ ofen Fig. 506, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei schaft in Rheydt, zwei versiegelte Pakete mit 50 am 13. August 1909, Nachmittags 3† Uhr. Advif Löenenen herestraße 5, und Kaufmann i ee: Sea. C, X Neee. In das M h“ʒ Dekoren und zwar Dekor 8 908611 869, 863, getragen worden: 9. Jahre, angemeldet am 19. August 1909 Veeumfttenen bezw. 14 Mustern über Zigarrenkistchenaus „Nr. 145. Firmg A. Bufe Söhne in Zwickau, wird heute Am g0. An Hannover, Lavesstraße 36,
Samter, den 17. August 1909. In das Musterregister ist eingetragen: Dekoren und zwar Dekor Nr. 860, 861, 862, 863, 3; G 2 1 V Pos, ang et am 19. August 1909, Vormittags bez Zigarrenkistchenausstattungen ein verschnürtes Pak v „wird heute, am 30. August 1909, Vormittags
Königliches Amtsgericht. Nr. 1843. Crefelder Metallwarenfabrik 864, 865, 866, 867, Muster für Flächenerzeugnisse Nr. 358. Bildhauer Magx Langer in Görlitz, 11 Uhr 30 Minuten. 3 ezw. Zigarrenkistchenausstattungen und diverse Eti⸗ erugoee nntes Paket mit 2 Mustern zu Ver⸗ 45 Minuten, das 5 gust 1909, Vormittags 11 Uhr E“ — 1.S2 1 ees e 8. 22* se 10 Photographierahmen und Wanddekorationsstücke Leer (Ostfri ketten mit folgenden Fabrik ern: Zigarrenett zierungen auf Bestecks sowie Tafel⸗ und Luxus⸗ Rechtsnmrren, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sl. 1747939] 5 und Gobbers, Scellschaft mit be⸗ ehgens am 5 August 1909, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Geschäftsnummern: 10, 11, 12, 129, 139 u. Nrn 1 eb E 8 ,2 August 199099. 24232 F 20288 Ehen 9238 vumeeca; geräten aller Art Veschäftsnummern 4000 1 8- Rechtsanwalt Rapp in Hannover wird zum Konkurs egeaf.M. eN. h ee. 2.⸗] schränkter Haftung in Crefeld, ein mit dem Schutzfrist 3 Jahre. eII JZAb1“ 1 önigliches Amtsgericht. I. 25718obeSeeee F, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 J 8 „verwalter ernannt. Konkursford ind bi 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fgoer. AIö Ae „ 5] 9 t ane II, III, IV, V, Muster für plastische Erzeugnisse, 25710 F, 25712 F, 25721 F, 25722 F „plas ische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 01 . nannt. Konkursforderungen sind bis zum Molkerei⸗Verein⸗Simmatzig, eingetragene Ge⸗ Seeschtsfiegelahprug fcher. c lo gin Uerhn Dess n 91 en S.Hah kt 902 icht Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1909, Liegnitz. 8 25733 F, 25734 F, 25735 , 25736 F; 888 9 am 16. August 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr. 6 der 20. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in enthalten Muster für Tische und immerschmue gk. Amt. —“ Vormittags 10 Uhr 55 Minuten J Mubter 9 . [47013] 25754 F, 25777 F 778 † 25229 6 55933 ꝑZwickau, den 17. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ 88 ast 1 8 4 rin und Gebrauchsgegenstände mit den Fabriknummern 8 8 8575,s ö“ In das Musterregister Nr. 263 ist eingetragen: 1 7 E, 25778 F, 25779 F, 25785 F; - Känjclicharn f d eldeten 7 9 Simmatzig eingetragen: Der Gutsbesitzer Willi 6615, 6616, 6654, 6655, 6657 6658. 6667, 6668. Petmold. [446582 ꝙGörlitz, den 9. August 1909. 8 Firma Paul Scherpe, Liegnit hiße Unüfchi 25786 F, 25787 F, 25788 F, 25793 F, 25794 F'; Königliches Amtsgericht. 1999 iege⸗ angemeldeten Forderungen auf den Dobke in Simmatzig ist an Stelle des ausgeschiedenen 6671, 6673, 6674, 6677, 6675, 6697, 6698, 67 8 In unser Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. mik einem Muster für Ver See em mschlag 25796 P, 25797 F, 25801 F, 25802 F 25804 F' September 1909, Vormittags 10 Uhr, and Stasfd in den Vörfland gewählt 6671, 6673, 6674, 6677, 6675, 6697, 6698, 6718, Nr. 435. Gebrüder Kli berg in Detmold 12 er für Verpackung von „Feine 25813 †, 25814 pF’ 86E111 04 F, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Elevertore 2 Ferdinand Staffeld in den Vorstand gewählt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Auguft 1909, vfff n Briefunschl 89 Iits9 ns merbd⸗. Görlitz E e [44009] aus Dove Schokolade“, versiegelt 25828 1, . 8 e F, 25825 F, 25826 F .“ “ Zimmer 6, Termin anberaumt. Offener Arress ni⸗ Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1 raphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 17202, 17254 In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ 4 üchenmuster, Geschäftsnummer 398, Schutzfrist 25834 F” 25835 5“ 25 30 , 25832 F, 25883 P, K Anzeigepflicht bis zum 20. September 1909 Königliches Amtsgericht Crefeld, den 27. August 1909. ETEZETET3151 12294 17295 17298. getragen worden: Jahre, angemeldet am 14. August 1909, Vor⸗ 888p. ” F, 25836 F, 25841 F, 25842 F, 8 8 “ Hannover, den 30 Angust 1909
7 EEEE“ 725 7260, 17282 2 7294, 17295, 172 - 8 8 1 1 56 mittags 10 ’ 8 7 225844 F 3 F, 25874 F 878 pfp mn b de Sb. gust 1909. “ [47940] Königliches Amtsgericht. 17299, 17302, 17303, 17306, 17307, 17310, 17311, Nr. 359. Paul Pröhl, ein Handelsgeschäft Licgnig hes SFr sc g0⸗ 25882 F, 25964 F- 25976 2 88 5* 9 n. Bekanntmachung. (Auszug.) [47925] Königliches Amtsgericht. 11.
X erce Fe vee aeasrk-Pee, rr. 5 I i Fer aie 17313, 17314, 17315, 17316, 17317, 17318, mit Tapeten in Görlitz, Tapetenmusterkartendeckel, ²* Königliches Amtsgeri “ 26000 F. 26003 F, 1528 0, 1533 G, 1546 6, Nachasiten Amtsgericht Tölz hat am 28. August 1909, HMörde. Konkursverf 79. verein für Eulau und Umgegend, E. G. m. In das Musterregister ist eingetragen: 17319, 17320, 17321, 17322, 17323, 17324, 17325, Schutzfrist 3 Jahre be a. 6 Au 8 91909, 8 8 6741; diverse Etik. 6199 E, 6200 P, 6270 E, Leybold, Inhabers eines vömnd ermögen des Ludwig Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus Nr. 1844. Th. Roeffs u. Co. in ECrefeld, 16919 1691 11 1“ 1. Mittags 12 Uhr “ “ Sa.v e v I“ [45134] Früchenenzeugnisg. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet und Versands in acel vg ehischen Verlags Fritsche zu Hörde, Chausseestraße 72, wird heute
Fchiedenen Vorzzondemitgliedes Gustav Schulz in ein mit dem Geschäftsstegelabdrucke zweimal ver⸗ 17328, 17329, 17330, 17331, Flächenerzeugnisse L 32 “ In das Musterregister ist eingetragen: am 2. August 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. anwalts Putz in Münche hel, auf ntrag des Rechts⸗ am 28. August 1909, Vormittags 11 Uhr, das
Groß⸗Eulau Stellmacher Franz Schulz ebenda zum schlossener Umschlag, enthaltend 29 Muster für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1909, 3, desoöni lie 2 Nr. 1: Kufmann und Fabrikant Adolf Flügel Rheydt, den 5. August 1909. öee**“” erah ir. des Ludwig Leybold Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Schultz 1 1 Schirmstoffe, Geschäftsnummern 2594, 2854, 2870, Vormittags 11 ½ Uhr. König g . 8 1“ d Frma Jakob Flügel Königliches Amtsgericht. 8 antvalt Staudinger in L * Uüsverwalter ö zu ai tum Korresehe ernannt. An⸗ selbst, Muster für Wachskerzen, offen, Ge⸗ Rottweil. in hist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richt Arrest meldefrist bis zum 15. Oktober 1909. Erste Gläu⸗
Wefl [47540] ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist bigerversammlung am 28. eeene e.
8
Schivelbein, den 9. . 1909.
prottau. 8 ser Genossenschaftsre istor ist beute pei der 4 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der grereld. — — 17312,
Vorstandsmitgliede gewählt worden sst. 9 2¹ - — — 2 i eee bö12872, 2874, 2876, 2878, 2880, 2882, 2886, 2888, Detmold, 7. August 1909. r 801: Sprottau, den 21. August 1909. 2872, 2874, 2876, 2880, o2888, S lich Amtsgericht. II Gräfenthal. [48013] schäfts 8 E11
Königliches Amtsgericht.. 2890, 2892, 2894, 2896, 2898, 2900, 2902, 2904 Fürstliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: aftsnummer 1, ein Muster für Wachskerzen, offe J s Musterregister ist ei G 2 8 jst . 1 A“ 18058] 2906, 2908, 2910, 2912, 2914, 2916, 2918, 2920, Dvnlen 114301] „Ar. vesMustneg lsce ist Enheretenz geben in Geschäftenummer 2, ein Muster üü Wachzkenen, Schlener bö1“ E den “ rungen istbit Ffeitag, Vormitags 11 uhr. Prüfungstermin den
8 2922 2929 S zfris . „ 3 5 Cwab; 8*α20 Feexhe 1 . M 2 2 or 9 9 „ 21 82 9.—. 2 8¹ 2 17 S 8 .· S 2 909, 2 stij 22 5 2 88
1u“”“ e tfent mitler in be — . 2922, 2924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen worden: Gräfenthal, 46 Modelle für Porzellangegenstände Fhfen, eschäftsnummen 3, ein Muster für Wachs⸗ Gehäuse von Metall d gre eckermhweningen, Wahltermin zur Beschlußfass 89 8. ich bestmumt 25. Oktober 1909, Vormittags 10 ½ Uhr,
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 5 August 1909, Mittags 12 Uhr 15 Minuten 8 Musterreg J getrag kerzen, offen, Geschäftsnummer 4, d M S”. 8 1.r. er Weckeruhren Bijou W’] eschlußfassung über die Wahl eines vor dem Amtsgericht Hörde FRhrose, . 2, ¹
2 — . Aug 909, Mittags 12 w 8 Nr. 138. Firma Oskar Böhme Nachfolger, „die Muster sind Nr. 1091, Postillon. Nr. 1589, in Abbildungen, anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Zimmer 6 Offener Aruet nat Achissenstiche bis
. 8 . — i nzeigepfli is
Nr. 91 die Genossenschaft in Firma „Kürenzer Crefeld, den 27. August 1909 — 1 f. Ci. Fehe mit den 2Gesghaf icumemern für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrif 1 b rwalte Rindviehzucht⸗Genossenschaft, eingetragene b Königliches Amtsgericht. Inhaberan. T Iee 8 G 19838 19487 19799 18 SIS. “ 10 Jahre, angemeldet am 11. August 19—h hußfris bb1“ 98. 3 Jahre, 111 nee 8 8 8 den 8§ 132, zum 15. Oktober 1909 G Briefumschlag mit einer Etikette zu Zigaretten⸗ evSetHern eeee 29/ 10451 53 6 mittags 5 Uhr 15 Minuten H 5 8 EEE 9, Vormittags 10 Uhr. 134. und 137 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen Hörde, 28. August 1 “ Hackungen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 250, 10425, 10426, 10427, 10428, 10429, 10451, 10453, 1 8 11I1““ Den 25. August 1909. ist in Verbindung mit de 8-e. i Fragen Hörde, 28. August 1909. packungen, Fläche „ Geschäf „10478, 10479, 10482, 10488, 10489, 10490, 10492, Montabaur, den 16. August 1909. K. Amtsgericht Rottweil termin auf: Samstag, —— ““ des Foniglichen Amtsgerichts: 1 Hormittegs 0 sihe Starnssfsn! Ahe; 09. Schüring, Gerichtsaktuar. 8 „Sitzungssaal Nr. 17, be⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kürenz eingetragen worden. Deggendorf. [47260] eee, eennn ten, Seschaa Aünn. 1900 2. wene ist am 15. August 1909 . “ Betreff: Wssterhfgister. Schußzeift, 5 1 g g 10494, 10495, 10496, 10497, 10498, 10503, 10504, 1 Königliches Amtsgericht. Amtsrichter (Untexschrift). ¹ ing, Geri Gegenstand des Unternehmens ist Bullenhaltung Firma Krystallglasfabrik Frauenau J. Gistl, * 9 nc 10505, 10506, 10507, 10508, 10509, 10510, 10499 b 4 ) 8 8 — und Aufzucht von Rindvieh des schwarzbunten Tief⸗ ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 He hftngee. Döhlen, am 10. August 1909. Gb 10516, 10521, 10526 10531 10593 10537 alles Oberndorf, Neckar. [48063] Schoprfheim. [46233] 85 ₰ 8 8 Mörs. Konkursverfahren. [47924] landschlages. 4 b 5 und zwar: 1) 1 Fingerschale, Fabr.⸗Nr. 21, Königliches Amtsgericht. Pendants Masuer für plaftische Cbsa, nist Sncn 1 Kgl. Amtsgericht Oberndorf In das Musterregister wurde heute unter Nr. 80 ged ülz. den 28. August 1909. Ueber das Vermögen der Firma Schmidt 4& Vorstandsmitglieder sind: 1) Mathias Christmann, 2) 1 Traubenspüler, Fabr.⸗Nr. 19; Dortmund. [46736] frist 3 88 8. 3 t 226 9 ½ 1909, In das Musterregister wurde heute bei d Fi eingetragen: 98. it Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Tölz. Müller, Tiefbaugesellschaft m. b. H. in Hom⸗ Landwirt zu Kürenz, 2) Mathias Hoffmann, Land 3) 1 Eisglas, Fabr.⸗Nr. 26, 4) 1 Eisglas Fabr.- In unserà rregister ist heute ei en: rist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1909, Vereinigte Uhr ri 8 E ea; Firma Nefli g Gascssedsraene berg⸗Niederrhein, wird heute 27. August 1909, Landwirt zu Kuürenz, 2) Mathias Hoffmann, 111“ Fr. 286, C). Gieglaes In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nachmittags 4½ Uhr. gte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ „„Firma Neflin und Rupp in Wehr, 2 ver⸗ Cassel. Konkursverfahr vaarr1il111p 3 „am 27. August 1909 wirt daselbst, 3) Stephan Kirsch, Landwirt zu Nr. 27, 5) 1 Eisglas, Fabr.⸗Nr. 28, 6) 1 Eisglas, Nr. 206. Patent Industrie Peser Schiff A Gräfenthal, den 26. August 1909. 8 hans & Thomas Haller A.⸗G. in Schramberg siegelte Pakete, enthaltend: 1) 49 Stück Muster üe Ueber das Seee [47335] L.-v. mittags 4 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Olewig. ““ 8 Fabr.⸗Nr. 29, 7) 1 Eisglas, Fabr.⸗Nr. 30, in allen Stander zu Dortmund, Papierservietten mit Re Herzogl. Amtsgericht. Abt. Z. eingetragen: wollenen Möbelstoffen mit den Fabriknummern 3072, händlerin Marie Teichert i g* Lenfalh rers. Konk ectsanmalt Springob in Mörs wird zum Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Größen; 1 “ klameaufdruck in geschlossenem Briefumschlag, Flächen⸗ 1 Nr. 304. Ein offener Briefumschlag, enthaltend 3074 — 3079, 3081 — 3082, 3084 — 3088, 3090 — 3096, straße, jetzt Weserstraße 15, ist 82 Neuter. deg ursverwaster ernannt. Konkursforderungen sind machungen ergehen. unter der von zwei Vorstands⸗ 8 8) 1 Wasserkrug, Fabr.⸗Nr. 33, 9) 1 Wasserkrug, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gräfenthal. [48014] 19 Abbildungen von Holz⸗ und M etalluhren mit 3098 — 3116, 3119 — 3120, 3123 — 3126, 3129 — 3130, 1909, Mittags 1 Uhr das K b 8. r 20. August 18 Büde 24. September 1909 bei dem Feriäe mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft Fabr.⸗Nr. 34, 10) 1 Wasserkrug, Fabr.⸗Nr. 35, 13. August 1909, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. In das Musterregister ist eingetragen: folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: 3132; 2) 31 Stück Muster von wollenen Möbel⸗ Konkursverwalter: Pestvathtcnan x.e eröffnet. Bei atk Es wird zur Beschlußfassung uü im Trierischen Bauer“. 1. 11) 1 Wasserkrug, Fabr.⸗Nr. 36, in den Größen: Dortmund, den 17. August 1909. Nr. 377. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ Marmara Nr. 6507, Gisela Nr. 6508, Gertrud stoffen mit den Fabriknummern 4058 — 4061, 4063 Carlsplatz 2. Anmeldefrist noff Lar Preuß, Cassel, 8 eha ltung des ernannten oder die Wahl eines Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ ½ —2 1 18 “ 8 Königliches Amtsgericht. thal, 28 Modelle für Porzellangegenstände (auf Ab Nr. 6509, Dresden Nr. 6510, Leipzig Nr. 6511/12, bis 4070, 4073 — 4074, 589 — 595, 597 — 606 Flächen⸗ zeigepflicht bis zum 25. S - Arrest mit An⸗ Glürbn Verwalters sowie über die Bestellung eines nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- 12) 1 Bierbecher, Fabr.⸗Nr. 38, 13) 1 Bierbecher, 111“ 7 bildungen) mit den Geschäftsnummern 2999, 3000, Nürnberg Nr. 6513/14, Magdeburg Nr. 6515/16, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gläubigerversammlung ar Srtember 1909. Erste (oläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Fabr.⸗Nr. 39, 14) 1 Bierbecher, Fabr.Nr. 40, in Erkeleng, “ 144007] 3001, 3002, 3003, 3004, 3005, 3007, 3008, 3009ö, Nigger Nr. 6517, Jahresuhr Nr. 6918, Calisond, 18. August 1909, Vormiktass 9 Uhr.“ woet am Pormittagg 11 Uühe, und Prüfeetenbern99, in 8, 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre den Größen: 1 6— ½ 1 8 das Musterregister ist eingetragen: . 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, Nr. 6519, Colorado Nr. 6520, Illinois Nr. 6523 Schopfheim, den 18. August 1909 sboober 1909, V r, Prüfungstermin 5. Ok⸗ stände auf Freitag, den 17. September 1909, Namensunterschrift beifügen. 15) 1 Wasserflasche, Fabr.⸗Nr. 68, 16) 1 Wasser⸗ Nr. 39. Firma Jos. Michels & Halcour in 3018, 3019, 3020, 3021, 3022, 3023, 3024, 3026 Dalton Nr. 6525/26, Sutton Nr. 6527/28, Welling⸗ Großh. Amtsgericht. Cassel, den SZwrmittage Uhr. (13 N. 27/09.) Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der an Die Haftsumme beträgt dreißig Mark. glasche, Fabr.Nr. 69, 17) 1 Wasserflasche, Fabr. Erkelenz, Umschlag mit 50 Mustern für Moirt, 3027, 3028 weiß und in jedem Dekor, Muster für ton Nr. 6529, Burton Nr. 6530, Bahia Nr. Uhng. Ste e Der G. 1 5. ha ne n . gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Ok⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Nr. 70, 18) 1 Wasserflasche, Fabr.⸗Nr. 71, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2440 bis plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6544/45, Succeß Nr. 6542/43, Rio Nr. 6533 E11“ ““ 478341 erichtsschrei er des Königl. Amtsgerichtt. tober 1909, Nachmittags 4 Uhr, vor dem r Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 19) 1 Wasserflasche, Fabr.⸗Nr. 72, 20) 1 Likörflasche, 2443, 2451, 888511 2452, 2458 bis 2479, am 26. August 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. E“ Muster für plastische Erzeugniss . 6533, In das Musterregister ist heute eingetragen unter Abt. 13. unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 2488 bis 2500, 2512, 2517, 2518, 2523, 2526, 2533, Gräfenthal, den 26. August 1909. 8 Personen, welche eine zur Konkursmasse brige
E111““; v
ö —
2
ün 7 Anauft 1800 8₰ Feerflas 87 ; e, ausführbar in ver⸗ Nr. 25: Eisenhü zmaälli Trier, den 27. August 1909. Fabr.⸗Nr. 86, 21) 1 Likörflasche, Fabr.⸗Nr. 87, 18. 1 iedenen Holzarten und Metall 369 Pr. 25: Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Tanger⸗ Dresden. varserI 2 el Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 22) 1 Weinkrug, Fabr.⸗Nr. 163, 23) 1 Weinkrug, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1909, Herzogl. A Lricht. Abt. Z. Ausstattungen, Schutzfrist 3. . Größen und hütte, Franz Wagenführ, zu Tangerhütte, ein Ueber das Vermöge dellfcheet z, 3915! Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas “ Fabr.⸗Nr. 166, 24) 1 Bowle, Fabr.⸗Nr. 185, Vormittags 10 Uhr. .“ “ 14. August 1909 Hut Fahre angemeldet am versiegeltes Paket mit 18 Zeichnungen für Kandelaber Deuts eii Vermögen der Gesellschaft in Firma: schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Lerr UCelzen, Bz. Hann- 1H47941] 5 I“ 98 1 S Königl. Amtsgericht zu Erkelenz. 143744] Den 99 vnn ut 19 ae.. 9 ¾ Uhr. für Vogenlicht, Giwm en. obe⸗ Gasbelenchta er Deutsche Kinematographen⸗Werke, Gesellschaft schuldner zu verabfolgen zu üAbn. “ Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, ein⸗ Nr. 186, 27) 1 Bowle, Fabr. 7, 28 K “ “ 8 1“ 3. 9 st 1900 86 8 I1X1““ 1 Katalognummern 155 bis 164 und euchtung, mit beschränkter Haftung in Dresden, Mosen⸗ pflichtun ferle ü,I e- B E“ 8 b Nr. 186, 27) 1 Bowle, Fabr.⸗Nr. 187, 28) 1 Kandl, Forst, Lausitz. [47266] In das Musterregister ist am 6. August 1909 Amtsrichter Vottel ver. 155 bis 164 und 167 bis 174, straße 17, wird heute 38 göb ng auferlegt, von dem Besitze der Sache und Ftragene Gemossenschaft mit undeschränkter Fabr.⸗Nr. 187; Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 416 für die Porzellanfabrik Fraureuth, “ plastische Erzeugnisse, Schutzfrists Jahre, angemeldet 12 Uhr, das Konkursverf ga August 1909, Mittags von den Forderungen, für welche sie aus der Sache üp licht zu Stederdorf. Heute ist in das Ge⸗ ¹ 29) 1 Seidel, Fabr⸗Nr. 477, 30) 1, Seidel, Nr. 387. Firma Chemische Fabrik Augustin Aktiengesellschaft in Fraureuth, eingetragn onsbehgh. 144662] ¹mn 6. August 1909, Voruittags U·hr. Rvewalter: Herr Rechtsanmalt Dr Fabenner enner düesenderte Befriedigung in Agfpruch nehmen dem Der Vollhe ner Heinrich Gade zu Stederdorf ist Fabr.⸗Nr. 478, 31) 1 Seidel, Fabr.⸗Nr. 479, und Stier, offene Handelsgesellschft in Forst worden: ein weißes verschnürtes, mit 3 Siegeln ver⸗ „.8n. das hiesige Musterregister ist heute unter Stendal, den 17. August 1909. in Dresden, Pillnitzerstr. 43 Amneshcen be mmer Konkursverwalter bis zum 14. September 1909 An⸗ 8. E ausgeschi Kb⸗ seine Stelle 82 1 Lus “ 11“ (Lausitz), 4 Modelle für Verpackung von Seifen⸗ see sengs Pastt kääg den glufschriht 2 Hotogrähgie Fiöal e- aae vaen worden: Königliches Amtsgericht. 18. September 1909. Wahl⸗ und eseeit zäfe ane be In Scheneg Amtsgerich FUrn.* 2 ; Nr. 481, 34) 1 Seidel, Fabr.⸗Nr. 482, in den pulver in einem versiegelten Paket, Schutzfrist mi egenständen: 69 erdose, Kaffeekanne, Milch II“ einz u. Comp., Idar, Gegenstand: Triberg. 28221 um 28. Sept 8 — Hcaean Amtsgericht in Mörs. Hosbesitzer Hermann Kirch in den Vorstand Größen: ¹½, 0/4, 0,3, und 1¼ 1; 8 3 Jahre, angemeldet 1 13. Axaf 1905 r geßer Mokkatasse, Kaffeetasse, Teetasse, Dessertteller, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Photo. In des Muͤsterregister Nr. 231 w 147835] 110 Uhr. Vsfener Irest uft hn Harintt he Wandsbek. 47887 35) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 967, 36) 1 Römer, 8 4 Uhr 45 Minuten, plastisches Erzeugnis. Speiseteller, Terrine, rund und oval, Sauciere, Pe hien von Mustern für Kolliers und Broschen getragen: Großh ee 83 Nr. 231 wurde ein⸗ zum 18. September 1909 zeigepflicht bis Ueber den Nachlaß der am 8. Juli 1 [47887] 1 Febr.r. 968, 8 8. 1S 10 ö“ dönigliches Amtsgericht Forst (Lausitz), Drateagschäsel Form üet hinterlegt ft vong der 8 Feft nummnern 28 3627, 3628, 3621, Furtwan en 88 Hehn elger egeer ebelc. 8b resden, am 28. August 1909 storbenen Witwe Amanda 5 — 8— 1 1 ) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 970, 39) 1 Römer, Fabr.⸗ 13. August 1909. g orzellanfabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft in Frau⸗ 3024, 3632, 3622, 363 3626, 3630, 3583, 4 B “ vert, enthalten Königliches Amtsgeri 44 e“ eborenen 2 s veile u Stei Warburg. 147942] Nr. 971, 40) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 972, 41) 1 Römer, ö — reuth, laut Gesuch vom 4. August 1909, Schutz⸗ 3631, 3592, 3619, 3576, 3569, 3597, 3565, 3582, 1 Karttgelhotograpfien, b 8 zwar: Blatt 19: gliches Amtsgericht. Abt. II. Fafebkeenech ga] SFgeeneee. es Steilshop. In as Genossenschaftsregister ist bei dem Fabr.⸗Nr. 973, 42) 1 Römer, Fabr.Nr. 974, Freiburg, Breisgau. 18 [43743] dauer 3 Jahre“, plastische Erzeugmise Schutzfrist 864, 3568, 3578 u. 3525, Muster für plastische und 2 Weihwasserbehälker; nng. 2 Streichholzhalter Dresden. [47914] ist am 26. August 1909 „Machmirta 2 1Uör Konsans 8 Au. m. n ⸗ .976, „Fabr.⸗Nr. 977, 46) ier, F. Sch . d — „ Nachmit 8 8 8 age, Vo⸗ ags ½ hr. 3 S reibtafel d.F 9. 8 1 r. erstorbe en, in resden, Hohestraße 47 III, wohn⸗ in Wandsbe I gerstr. 22 Aüma 2 ager 4 Sbr.⸗Nr. 978, 47) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 979, sellschaft mit beschränkter Hasftung, Vöhren, Greiz, den 6. August 1909. Oberstein, den 10. August 1909. 1 pgSesre dersen 3 I Blatt 22: haft gewesenen Tischlermeistersehefrau — in eiendfshehis * een Ae. — des ausscheĩdenden B. 48) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 980, 49) 1 Römer, Fabr.⸗ bach, mit Zweigniederlassung in Freibur . B., Fürstlichez Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. am 22. Auguft 1909 WHor nlse 8 el, angemeldet Emilie Ressel, geb. Frenzel, wird heute, am frist bis zum 17. September 1909 Ferrain 8 8 in Benenburg ist Haurand Nr. 981, 80) 1 Rhmer, Fabr.⸗Nr. 982, in den Größen: 9585 29, verschlosehes gs Fipe⸗ Uhrschildes virttsiah — [480150 oppenheim. l47882. Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre- 0 Uhr, p ve. 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ schlußfassung über die eventl. Wahl eines e Angust 1909. Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am O.⸗Z. 30, verschlossenes Muster eines Schmuckstücks In das Musterregister ist unter Nr. 57 eingetragen 8* 8 Veiteegühe ist eingetragen worden: Kbe deg29e dn “ 1 anwalt Schuricht in Dresden, Pillniterftr. ausschusses 8. ö n nc⸗ 8 8 Kümigliches Amtsgericht 21. Juli 1909, Vormittags 10 %¼ Uhr, Schutzfrist mit Weenohmmess henh Reh 87 Melh b Nest werpen: Alexander Schumtann in Zweenftteth. stein. vier Sen Müller, ea vae in 18g. öh. Amtsgericht. v madcfeist bis zum 20. September 1909. Wahl⸗ der Konkursordnung bezeichneten Cerrh § 182 Jahre. mit ogel), Fabriknummer 31, „H. 31, ver a9. Alex er S — 8 Ety, Haae Meuster, und zwar: ein Ent⸗ Trier. an und Prüfungstermin am 28. Septen 190 allgemeiner Prüfunastermin⸗ r ktober 1 wee diin. il 2e. u“ eggendorf, den 21. Juli 1909. schlossenes Uhrassa. einer Spardose in⸗ äuschenform Iekesenas es 8 4 4 9992 8 erfs zur Mhrung dess Eingangsbuchs & für Trauben, In das Musterregister ist eingetragen: 148064] Vormittags 110 Uhr. O. — — *9 9c. Vormitta 4 WW“ S 8 Musterregister. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. mit Sockel und feiler, Fabriknummer 32, plastische bes 6 er Ann zft dncen von e 2852 dafhe Führung des öö. 2) ein Entwurf zur Nr. 158. Firma Hans Neuerburg, offene zeige pflicht bis zum 20. September 1909. Wandsbek, den 26. August 1909. 1 2 bSgzees. 71 Degzendorf. [47261] Pn se S M. Fahre, “ emeldet am 14. August 1909 Süces vühr⸗ “ und weinähnliche Gekränke 3) 19„ färtige Weine Handelsgesellschaft in Trier, Umschlag mit 1 Mufter, atses - den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht. IV. (Die ausländischen Muster werden unter Betreff; Musterregister. EEETIEEöö 1 Königl. Amtsgericht Grimma, Führung des Weinlagerbuchs für Fin vütcgurf zur Reklame in Form eines Bildzeichens, welches auf Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. II. — Leipzis veröffentlücht) Fuma Krystallglasfabrit Frauenau J. Giftl, Freiburg, dengh. August 1990 Maae, Shsh e 1900.“ beine. Erlzuterungen für die Gigtrdae ie e ben⸗ BS der Streichbolzschachtel angebracht Dresaen. 1147913] Biedenkopf. [47827] ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 38 Zeichnungen, xvssaeaasdehe nd0 6 8 stehenden drei Büchern, für Flächenerzeug n vor⸗ werd, verjiegelt, Geschäftsnummer 8, Flächenerzeug. Ueber das Vermögen der bü * „Oas Konkursverfahren über das Ve — 9 — 8 391 E1“ zeugnisse be⸗ nisse, Schutz Jahre n2 8 F. leber das Vermögen der bürgerlich rechtl en H ens 11- Heidelberg. 0, [47832] stimmt Schußfrists Jahre, angemeldet am Au. Auguft 1909, Vöuß t nidühge gengemendet am 1. Jut Hesellschaft Vrand Bohme⸗ .Zvkeerken an Bernn.- e 8eEen uh “ Kartonnagen. Preß⸗ und Prägeanstalt sowie nach Abbaitang des Sch —
Musterregister ist bente unter Nr. und zwar⸗ 8 886.A. ch saen see küngetzagen 1) 1 Römer, Fabr.⸗Nr. 983, 2) 1 Römer, Fabr.⸗ „Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 43: 1909, Vormiktags 7 † Ühr. Nr. 159. C Ferdi br.⸗R In das Musterregister nd O Nr. 9. Ehefrau Ferdinand Lehmann, Stanzergi in Dresden, Reihigerstraße 42, part Berlin. den 21 j II Zügengtrahze — 11 en 21. Augr 1
3. &. Rlein in Carlshütte, ein ver, Nr. 984, 3) 1 Römer, 22 1. 985, 4) 1 Römer, Mus wurde h Firma Gebrüder Maier in Heidelberg, ein Oppenheim. den 24. August 1909. ee. 8 inan Frepelaet Madket mit 4 ½ ien: Leipziger Koch⸗] Fabr.⸗Nr. 986, in den Größen” 8; unter Nr. 281 eingetragen: Paket, enthaltend acht Muster von Verzierungen und “ Großherzogliches Amtsgericht. S 932 18en Peher Nühcer n. bö Föfhrten durch den Buchdinder Friedrich Bruno Der Gerichtsschreider des 809. 2 8 1““ 8 ““ “ 8 5 99 S D hafts in Trier, Mode Dreden Duͤrerplatz 5 u ad de S Hg. † 1
8 8 “ A“ 111“ “ 8 1u“ J 3 v“ 1““
—2 1102
2 2 2
Berlin. Konkursverfahren. 8
“
1.5—— 71⁰0
11““