dessebher Lack⸗ oder Bleisiegels tragen, der auch auf den Paketen stimmungsort, Art der Waren und Roh⸗ und Reingewicht der
8 Mollendo..
aketadressen und Zollinhaltserklärungen müssen einen Abdruck vorhanden sein muß. Die Angaben über Absender, Empfänger, Be⸗
Sendung müssen besonders sorgfältig gemacht werden, da die serbische Postverwaltung Pakete, bei denen diese Angaben nicht genau stimmen oder die sonst gegen obige Vorschriften 8 zurückweist.
6 8
8
Verkehr venigder Schiffe in ausländischen Häfe während des Jahres 1908.
Eingang Ausgang Raum⸗ darunter Zahl darunter gehalt Schiffe in der in
Registertons Ladung Schiffe Ladung 55 428 28 ““
3 800 5 78 22 097 33 28 79 333 121 122
666 935
8 884
8 663 28 542
359 166 1 220
6 925
221 604 9 674
13 946
2 310 507 49 094 124 239 79 800
218 527 46 817
114 077 40 960 332 242 55 602 311 776 53 504 274 525
1 Zahl
der Schiffe 74 78 34
9
Häfen
. Kragerö ..
afaäges . . .
122 Leixbes . . . . 2563 Ilha do Sal. 5 Civita Vecchia. 8 “ 18 Tschanak
(Dardanellen) 190 Larnaca (Geern) 1 Eq1T6q15 69 Niutschwang . . Suez. . 584 ö11161“ Galveston (Texas) 39 (Portorike) 49 Port au Prince
106
10
8 ait. ec): epic (Mexiko).
Santa Marta (Columbien). 58 qq-9— 1149 Bahia Blanca. 16 16 Salaverry .. . 19 84 8 *) Nicht nachgewiesen. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
Theater und Musik.
Bis zum Wiederbeginn der Spielzeit unter der Direktion Rein⸗ hardt ist seit gestern die Künstlertruppe des Neuen Schauspielhauses in das Kammerspielhaus eingezogen, um dort Max Bernste ins be⸗
kanntes Lustspiel „Die Suͤnde“ aufzuführen. Das Stück, dessen Tendenz für die Freiheit der Kunst eintritt, wurde von einem frohgelaunten Publikum gut aufgenommen. Die Darstellung
so nach jedem Akte eines wohlverdienten Beifalls erfreuen.
die Theaterleitungen, immer wieder auf das Alte zurückzugreifen, um
Maler beinahe ins Garn geht, und ihr ganzer Feeng fanden eben⸗ falls ausgezeichnete Bühnenvertreter in den Damen Lange, Gernod und den Herren Meinhard und Heine. Auch die Herren Bernauer, Botz, Weinschenk führten ihre Rollen als Mitglieder der sehr zwang⸗ losen Malbrüderschaft wirksam durch. Ueberhaupt ließ die Aufführung an Frische und Natürlichkeit nichts zu wünschen übrig und konnte si
Neues Theater. Die Sterilität unserer gegenwärtigen Bühnenproduktion nötigt
der dramatischen Schatzkammer auch diejenigen Werke zu entnehmen, die dem Publikum oft nur allzulange vorenthalten blieben. Wenn unter diesen Umständen das Wort, daß eine Gunst oft die Notwendigkeit sei, Geltung erlangt, so wird dieses doch erst im vollen Maße der Fall sein, wenn auch die Wiedergabe solcher alten und doch stets neuen Werke allen Anforderungen Rech⸗ nung trägt. Daß aber gerade in dieser Hinsicht die Bemühungen stets noch fortgesetzt werden müssen, um zur Vollkommenheit zu ge⸗ langen, bewies die Neueinstudierung von Lessings „Emilig Galotti“, mit der das Neue Thealer gestern seine Winterspielzeit eröffnete. Für die Aufführung war, im Grunde genommen, der Gegen⸗ satz charakteristisch, der zwischen den Leistungen der Emilia⸗Darstellerin und den Darbietungen des übrigen Personals zutage trat. Während die erstere (Fräulein Rübneh eine gewisse Größe der Auffassung mit den Fähigkeiten, ihr entsprechenden Ausdruck zu verleihen, verband und den Zuhbrer mit Wärme erfüllen konnte, ließen die übrigen Mit⸗ wirkenden manches zu wünschen übrig. Dem Darsteller des Prinzen von Guastalla 1” Stoeckel) Lelang es ebensowenig das Verführerische seiner Rolle wie Herrn Schmidthäßler den intriganten Charakter Marinellis glaubhaft zu machen. Der Darsteller des Odoardo Fee⸗ Neuß) würde vielleicht zu einer anderen Auffassung seiner Rolle gelangt sein, wenn er die dieser sfigur von Lessing in den Mund elegten Worte: „Nichts ist verächtlicher als ein brausender Jünglings⸗ sop in grauen Haaren“, mehr behe hätte, während bei den Dar⸗ stellerinnen von Emilias Mutter (Marie Kronau) und noch mehr der Gräfin Orsina (Alma Renier) Spiel und Kostümierung sich zu Wirkungen vereinigten, die dem tragischen Charakter des Werkes nicht eben förderlich waren. Eine ganz zufriedenstellende Leistung bot nur noch Hert Höbling als Appiani. Die Regie Dr. Schmiedens und die szenische Ausstattung des Stückes verdienten alles Lob.
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ führung von Richard Wagners „Tannhäuser“ statt, in welcher in den he ealle die Damen Denera und Plaichinger sowie die Herren
rüning, Bronsgeest, Knüpfer, Krasa und Kirchhoff beschäftigt sind. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.
In der am nächsten Sonnabend im Königlichen Schauspiel hause stattfindenden Erstaufführung von Alfred de Mussets drei⸗ aktigem Schauspiel „Man spielt nicht mit der Liebe“ sind die Herren Schroth, Vallentin, Eggeling, Zeisler sowie die Damen Ressel, Somary und Schramm in den Hauptrollen beschäftigt. Die Regie führt Herr Dr. Lindau. — Morgen wird Henrik Ibsens Schauspiel „Ein Puppenheim“ (Nora) in der bekannten Besetzung gegeben.
In der Komischen Oper ist die neueinstudierte Oper „Der Wildschütz“ bei ihrer Erstaufführung am Mittwoch, den 8. Sep tember, folgendermaßen besetzt: Graf: Herr Egenieff; Gräfin: 88 Seebold; Baron: Herr 1.“ Baronin: Frau Wedekind;
8 Saarbrücken, 2. September. (W. T. B.) Von den auf der Grube Camphausen Verunglückten (vgl. Nr. 206 d. Bl. waren bis gestern abend 6 Uhr zwei Leichen “ en. Die übrigen 6 Mann liegen im Schacht unter einer Seilmasse von un gefähr 720 m. Wann sie geborgen werden können, ist noch nich abzusehen; die Bergungsarbeiten werden eifrig betrieben. Alle Ver⸗ unglückten waren noch junge Leute, der älteste zählte 33, der jüngst 21 Jahre. Zwei der Verunglückten waren verheiratet. Die Mauer⸗ bühne ist etwa 90 m abgestürzt. Der Damfhasgel. an dem die Bühne mittels Stahldrahtseils befestigt war, ist zerstört. Der einzige Ueberlebende von den im Schacht Befindlichen, der si aber nicht auf der abgestürzten Mauerbühne befunden hatte, wurde gestern morgen gegen 3 Uhr mittels Haspels aus dem Secht EE“ Die Abteufung des Schachtes wird von der Firm attenberg in Essen (Ruhr) ausgeführt, deren Arbeiterschaft die Ver⸗ unglückten größtenteils angehören. 8 Cghemnitz, 1. September. (W. T. B.) Unter großen Feier⸗ lichkeiten, die durch die Anwesenheit Seiner Majestät des Königs von Sachsen besonderen Glanz erhielten, wurden hier heute die von der Stadt auf dem Neustädter Markt mit einem Kostenaufwand von dreieinhalb Millionen Mark errichteten Monu⸗ mentalgebäude, das König Albert⸗Museum und das neue Stadttheater, eingeweiht. Abends findet im Theater Festvorstellung statt. Aufgeführt werden „Wallensteins Lager“ und der letzte Akt aus den „Meistersingern von Nürnberg“. 8
Budapest, 1. September. (W. T. B.) Zu Ehren des Internationalen Aerztekongresses fand heute in der Hof⸗ burg ein 1.ese statt. Im Namen des Kaisers empfing der Erzherzog Joseph die Gäste, dem während des Cereles 120 Mit⸗ glieder des Kongresses vorgestellt wurden.
Paris, 2. September. (W. T. B.) Wie das „Journal aus Toulon meldet, bedroht ein Brand, der die großen Waldungen in der Gegend von Ranatuelle (Döpartement Var) ergriffen hat, diesen Ort selbst. Es war notwendig, fünfzig Meter von den Häusern entfernt ein 8 anzuzünden, das die Hrtschaft bedroht. Der Mangel an Wasser läßt eine Katastrophe efürchten.
St. Petersburg, 1. September. (W. T.“B.) Die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ hat über die Beraubung eines Postzugs aus Tomsk folgendes Telegramm erhalten: Auf der Station Kritovo wurde ein Postzug beraubt, mit dem die Stationskasse befördert wurde. Die Räuber ließen sodann die Lokomotive des beraubten Zuges gegen einen Güterzug fahren, der infolgedessen entgleiste. Daß Personen verunglückt sind, ist bisher nicht gemeldet.
Kopenhagen, 1. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung von „Ritzaus Bureau“ passierte der dänische Dampfer „Hans Egede“, der der dänischen Verwaltung für die grönländischen Kolonien angehört, heute mittag Lerwick. Der an Bord befindliche Inspektor für Grönland telegraphierte an die Verwaltung in Koepenhagen, an Bord befinde sich der amerikanische Reisend Dr. Cook, det auf der Yäichol⸗ pedition am 21. 8 1908 de Nordpol erreicht hapen soll. Dr⸗ Cook kam im Mai 1909 von Kap York nach Upernivik. Die Eskimos bei Kap York bestätigten
Anbau der hauptsächlichsten Fr
undesratsbeschlüsse vom 19. Januar 1899 und 11. Mai 1904.) Vorläusige Zahlen.
Handels und der
mitgeteilt.
“
bei Sommerweizen um 28 985 ha oder 14,1 % und ste Winterroggen „ 14 943 6 8 90“ 34 486 „ 31 086
Sommergerste „ 1 afer
artoffeln Luzerne 8 Andere Wiesen „
bis 1898 die Anbau 3 — ban chirtsegaft, enen durc pflanzen, ferner von Kartoffeln, Winterraps, Hopfen und Reben sowie über die 2 Bei der Aufmachung der Erntestatistik finden er
4 405
259
8
zu:
0,2 „
'/
8
lächen der verschiedenen eine bedeutend frühere
Zusammengestellt i
“
Festarten er rnteermittlun
12
ahrungsgemäß manche E
8
Der 1909er
Ute sich auf 235 150 ha
6 008 986 1 646 407 4 309 284 3 323 733
243 010 5 438 494
inzelangaben über den
bei Winterweizen Winterspelz Sommerroggen Klee 8 Bewässerungswiesen Winter⸗Raps und ⸗Rübsen Hopfen Reben, im Ertrage stehend
st in dem auf die Aberntung folgenden Jahre für das Deut entgegengekommen werden sollte, seit 1899 eine Ermittlun sdehnung der Wiesen schon im Juni statt. Die E bau noch eine Berichtigung; die
8
rgebni
m Kaiserlichen Statistischen Amte.
ier .“
ab um 82 166 ha oder
W E1““ 39 992 „ 6 882 „
15 593 6 896 2 500
ahlen werden
8
„*
—
88 00
——
dS.I2gS”Sg -69 do boUS
sche Reich bekannt wurden, findet aus g über die Anbauflächen der hauptsäch F dieser Erhebun
mitgeteilten 3
3
„% und ste
82
12
299 404 122 402
2 041 841
522 197 41 788 28 969
114 32
“
Rücksicht auf die Bedürfnisse des chen der. lichsten Getreidearten und Futter⸗ im Juni 1909 werden in der nachstehenden 2
deshalb als „vorläufi
abelle
ge“ bezeichnet
Ulte sich auf 1 596 266 h
und
esteile
We
Winter⸗
i zen
Sommer⸗
Winterspelz ¹)
S
Winter⸗ V Sommer⸗
ommer⸗ gerste
Kartoffeln
Klee ²)
Luzerne
Winterraps
und Rübsen
Reben,
stehend
h a.
Osth ASee“ Brandenburg mit Berlin F““ “ EC Sachfen.
Provinz
78 684 71 849 42 709 50 020 69 369 172 572 107 015 47 074
1 050
435 580 383 683 618 113 432 167 643 877 576 422 319 531 141 779
10 389 10 277 9 043 7 927 2 849 8 990 3 594 972
100 80 74 550 75 654 58 269
117 739
159 465 52 610
337 621 161 167 241 673 286 183 153 493 378 049 228 994 204 797
175 243 194 490 314 239 207 598 291 301 339 213 204 360
30 773
258 089 127 685
142 561] 104 988
191 557 57 579
66 137
248 2 49
7 304 3 388 8 137
399 706 161 985 406 273 304 600 220 346 343 928 208 137 196 315
1 681 3 237 2 228 1 892
918 4 974 2 160 4 749
Schleswig⸗Holstein
1 381 829 154 286 174 248 206 143
12 233
1 309 639 1 414 1 766 188
23 038 12 832 7 407 8 619 305
54 254 55 066 44 194 100 128 5 326
136 239 95 950 87 077
173 542
4 989
20 602 13 347 23 837 29 847
5 562
239 723 168 559 152 385 262 058
9 310
431 560 240 882 145 183 254 015
1 105
1 683 1 318 654 602
39
59 976 69 472 56 225
77 056 2 036
24 221 2 262 3 817 10 714
11]
war vortrefflich. Harry Waldens Rolle spielt jetzt Erich Kaiser⸗Titz; er gab den Journalisten natürlich im Wesen und mit wohltuender Waͤrme der Empfindung. Köstlich war wieder Ernst Arndt als alter Komödiant, der an seine erdichteten großen Lebenserinnerungen selbst glaubt. In den anderen Aufgaben bewährten
Baculus; Herr Mantler; Gretchen: Fräulein Bachrich; Nanette:
nculu - 8 die Richtigkeit der Reise Dr. Cooks. Fräulein Deetjen; Pancratius: Herr Wagner. Hannover “
Marblehead, 2. September. (W. T. B.) Aus Anlaß der 1 Westfalen. . .. deutsch⸗amerikanischen Jachtwettfahrten gab der Jacht⸗ Hessen⸗Nassau . 8 klub gestern abend ein Festmahl, bei dem deutsche Rheinland ... 4 715
11 985
4 2 8. Mannigfaltiges der
8 8 8 8 “ . 6 den Vorsitz führte, während Hobhanzolieern .. 1 3
——— ZZE1
Goericke, Frey, Carlsen, die
Herren Borée und Retz
Neues Schauspielhaus.
Im Neuen Schauspielhause beherrscht Rudolf
sich die Damen
ach.
Nelsons
wie es die Rolle dieses Wildfangs erfordert, und fand besonders
Operette „Miß Dudelsack“, mit Fritz Werner als Gast, bis zum Beginn der Winterspielzeit den Spielplan. Das lustige und melodiöse Werk ging gestern zum Teil in neuer Besetzung in Szene. Die Titelpartie gibt jetzt Fräulein Lucy Kugler frisch und keck,
das in Gemeinschaft mit dem munteren Fritz Werner im zweiten Akt ausgeführte Tanzduett lebhaften Beifall, der zu einer Wiederholung Anlaß gab. Eine ebenso elegante wie anmutige und stimmbegabte Vertreterin der Lady Summerset war Fräulein Phila Wolff, und Herr Schüller (vormals vom Lortzingtheater) lieferte den Beweis, daß seine angenehme Tenorstimme noch im alten Glanze erstrahlt. Auch alle anderen Mit wirkenden boten anerkennenswerte 8 Leistungen. 1““ 8 Berliner Theater. Karl Rößlers Lustspiel „Das Lebensfest“ bra gestern wieder zu einem kräftigen Erfolge. Schon vor einigen Jahren, bei seiner Uraufführung, fand der durchschlagende Humor des Werkes einen fröhlichen Widerhall in der Seele der Zuhörer. Etwas grob⸗ körnig sind die Mittel zwar geraten, mit denen der Sg erfochten wird. Aber da die Handlung sich in einer bayerischen Malerkolonie abspielt, drückt der Zuschauer gern ein Auge zu; und der gesunde Kern des Lustspiels, die Verspottung des glänzenden Scheins und einer schmwächlichen Ueberkultur, blinkt hell aus dem umrankenden Gestrüpp drastischer Szenen und beißenden Witzes hervor. Wenn auch der Held und die Heldin — ein unbeholfener, ernster Maler, und eine in ihrer Herbheit fast rauhe junge Malerin — nicht gerade neue Gefühlssaiten zum Schwingen bringen, so muteten sie in ihrer gesunden Frische doch behaglich an, zumal sie so ausgezeichnete
Berlin, 2. September 1909. 1
Ihre Majestät die Kaiserin besichtigte im Laufe des Vormittags in Charlottenburg eingehend das unter Allerhöchstihrem Protektorate erbaute Kaiserin Auguste Victoria⸗ Sen⸗ zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit im eutschen Reiche.
Graf Leo Tolstoj hat der Konzertdirektion Jules Sachs in einem Briefe aus Jasnaja Poljana mitgeteilt, daß er den Be⸗ richt, den er zum 18. internationalen Friedenskongreß in Stock⸗ holm erstatten wollte und dessen Vortrag durch die infolge des schwedischen Streiks eingetretene Verschiebung des Kongresses un⸗ möglich wurde, in einem Vortrag in Berlin zur Kenntnis der Oeffentlichkeit bringen wird. — Die Veranstaltung des Vortrages hat Tolstoj der literarischen Abteilung der Konzertdirektion Sachs anvertraut. In dieser Friedensrede, seinem Vermächtnis an die Kulturwelt, wird Tolstoj alle die Ideale zusammenfassen, die er Zeit seines Lebens für die Menschheit erstrebt und erwünscht hat. Wenn Tolstojs Gesundheitszustand ihm die Reise nach Berlin nicht estatten sollte, wird der Vortrag des Originalmanuskripts seiner Rede in deutscher Sprache durch einen seiner intimsten Freunde erfolgen, dem er diese Aufgabe anvertrauen wird. “ I“
1“
Bülzig, 1. September. (W. T. B.) Das Luftschiff „Zeppelin III“ ist Abends 10 Uhr 58 Minuten unter den Hurra rufen des Publikums und den Klängen der Musikkapelle zur Fahrt nach Friedrichshafen aufgestiegen.
Heute mittag 12 Uhr 45 Minuten erschien das Luftschiff über Bayreuth. Es manövrierte über der Stadt und fuhr um 1 Uhr nach Nürnberg steuernd weiter. Sämtliche Propeller liefen
Darsteller fanden, wie Herrn Clewing und Fräulein Serda. Die verbildete ommerzienratstochter aus Berlin, welcher der tüchtige
tadellos.
eater. v1 Th “ Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 171. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sänger⸗ krieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ 39 gisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr... 8 Schauspielhaus. 172. Abonnementsvorstellung. Ein Puppenheim. (Nora.) Schauspiel in drei Akten von Henrik Ibsen, deutsch von M. von Borch. Riegie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: vernhaus. 172. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. L. Long und D. Belasco von L. Illiea und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Schauspielhaus. 173. Abonnementsvorstellung. Zum ersten Male: Man spielt nicht mit der Liebe.
Anfang 7 ½ Uhr. 1 Sonntag: 175. Billett⸗
Neues Operntheater. reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben.
Mrs. Dot. Lustspiel in drei Akten von W. Somerset Maugham. Deutsch von B. Pogson. Anfang 7 ½ Uhr.
hochzeit.
Deutsches Theater. Freitag: Faust. An⸗
fang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Faust.
Sonntag,
Freitag: Ensemblegastspiel des „Neuen Schau⸗ spielhauses“: Die Sünde.
Sonnabend: Die Sünde.
Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:
Einer von unsere Leut. Sonnabend: Einer von unsere Leut.
“ Hebbelthenter. (Königgrätzer Straße 57 Freitag: Revolutionshochzeit. Sonnabend und folgende Tage:
Sonnabend:
Lessingtheater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Ibsen⸗ Zyklus, 9. Vorstellung: Rosmersholm.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der König.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Zwischenspiel.
Schillertheater.
Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. in 4 Akten von Paul Lindau. “
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Ehre. u Nachmittags 3 Abends 8 Uhr: Die Ehre.
Kammerspiele. Charlottenburg.
Anfang 8 Uhr. 3³
Sochsattel.
Komische Oper.
Tiefland.
Revolutions⸗
Amelie.
Miß Dudelsack. Georges Feydeau.
um Amelie.
Garten. Kantstraße 12.) Der fidele Bauer.
0. (Wallnertheater.) Lustspiel
Thaliathea
Macbeth. — Freitag, Abends 8 Uhr:
Uhr:
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die von Hochsattel. W1 3 Aufzügen von Leo Walter Stein und Ludwig Heller. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bresters Millionen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. — Abends 8 Uhr: Die von
Freitag, Abends 8 Uhr:
Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. 8
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Schwank in drei Akten (4 Bildern) von
Sonnabend und folgende Tage:
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Freitag, Abends 8 Uhr: Operette von Leo Fall.
Sonnabend und folgende Tage:
ter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Prinz Bussi. Schwank “
Vizeadmiral z. D. Barandon der Marinesekretär von Lengerke⸗Meyer zu seiner Rechten saß. Während des Mahles wurde ein Telegramm des Prinzen Heinrich von Preußen verlesen, in der er seine Glückwuünsche zur
Veranstaltung der Wettfahrten und die Hoffnung ausspricht, daß die
beste Jacht gewinnen möge.
Toronto, 1. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung es „Reuterschen Bureaus“ entstand im Parlamentsgebäude euer, das einen Schaden von 1 Million Dollars verursachte. Das ach des Westflügels stürzte ein und fiel in die Bibliothek.
Montevideo, 1. September. (W. T. B.) Aus dem ge⸗ 4 2 M * 4 41 358 8 5* 8 sunkenen Dampfer „Colombia sind von Tauchern 14 Leichen, darunter 11 Frauenleichen, geborgen worden. Der Presse⸗ klub hat für die durch das Unglück betroffenen Hilfsbedürftigen eine Sammlung veranstaltet. (Vgl. Nr. 200 d. Bl.)
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 2. September. (W. T. B.) Wie aus Kanea gemeldet wird, sind die hier auf der Reede liegenden Kreuzer der Schutzmächte gestern früh nach der Sudabai abgedampft, nachdem sie die am 18. August gelandeten Mannschaften um 6 Uhr früh an Bord genommen hatten. Die kretische Regierung zeigt sich hierüber sehr befriedigt. Die Festung von Kanea ist unmittelbar nach der Zurückziehung der internationalen Wache von kretischer Gendarmerie besetzt worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Lustspiel in Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.
Sonnabend und folgende Tage: Prinz Bussi. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Liebes⸗
gewitter. 3 Sonnabend und folgende Tage: Liebesgewitter.
Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. Sonnabend und folgende Tage: Im Klubsessel.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Dr. Weiler mit Frl. Edye (Blankenese).
Gestorben: Hr. Major Otto von Treskow (Fürstenwalde a. d. Spree). — Hr. Professor Heinrich Fechner (Berlin).
Kümmere Dich
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen 1.¹“
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
Der fidele
27 155
584 103
89 424
33 919 8 881
100 932 3 170 029 153 249 1 081 386 18 272 34 648
1 294 877
252 918 15 857
2 255 014
307 032 58 860
2 824 012
466 281 31 946
884 573 335 656 27 388
16 791 64 329
656
4 623 897
471 302 54 719
58 928 37 702 261
155 602 22 425
266
904 057
248 592 12 029
Königreich Preußen rechts des Rheins.
Bayern 18 15 419
von
links des Rheins
v111“
1“ Königreich Bayern
Königreich Sachsen.. . Württemberg. .. B“ X““ Mecklenburg⸗Schwerin Großherzogtum Sachsen Mecklenburg⸗Strelitz Oldenburg. 8 Braunschweig... Sachsen⸗Meiningen .. Sachsen⸗Altenburg . . . Sachsen⸗Coburg⸗Gotha... 1X“ Schwarzburg⸗Sondershausen. Schwarzburg⸗Rudolstadt . . ee VZ““ Reuß älterer Linie.. Reuß jüngerer Linie Schaumburg⸗Lippe. ZZZ“ Lübeck.
Bremen... 1 Hamburg . Elsaß⸗Lothringen 1
260 621 49 056 31 373 39 696 28 071 40 114 17 598
9 863 5 285 15 839 8 522 8 346 8 464 7 568 3 953 2 993 3 545 554 2 299 1 761 6 286 772 30
1 04 138 556
22 691
6 692 8 186 1 746 931 577
6 847 807 34
14 192 1 433 1 280 1 824 5 325 2 303 1 004 386 68 285
163 823
64 985
50 040 2 896
575
198 846 35 83 49 107 73 737
23 972
29 397 5 303 10 666 3 111
5 390 14 565
2 894
526 021
165 854
5 642 6 688
3 312 1 477
53688
37 963
10 933 4 808 1 977
91
2 020 485 430 58 481
363 044
24 809 96 837 54 225 52 499 21 264 25 706 4 411 4 814 6 275 4 626 6 546 14 253 16 154 5 836 3 678 356
1 427 3 208 78 901 307 93
90
50 397
498 227
194 101 150 549 73 416 55 835 128 095 37 611 23 199 37 081 35 736 21 655 15 568 19 667 17 390 8 347 6 128 12 858 2 747 7 246 2 862 13 426 3 565 1 664 3 532 114 767
365 892
101 612
59 170 25 306
9 595 16 819 19 927 15 484
9 585 13 652 19 881 6 331
4 231 2 133
126 500
67 580
268 775 102 053 93 198 38 445 25 229 84 227 9 841 14 579 11 509 9 021
r 0
1— r0 82
2122—- - 1 ——
Q —2ögIöSSSe
2 2 00
ùSS
41 788
42 800 421 23 811 27 150 10 737 571
7 111 114 99 572
2 341 536ʃ1
2 964 2 448
1 9049
1 062]
26 678
171 521 20 673 15 574 69 575 37 216
9 747 786
14 54 498
1 116 034
149 785 287 603 142 958 56 518 109 005 26 354 20 018 80 471
28 415 18 615 11 258 18 947 14 515 2 864 6 727 8 201 4 781 11 910 4 266 3 235
2 572 5 792 2 964 134 657
687
1 061
1 291 1135 h“ 5 947
1 512 258 146 112
84
34
91
59
41
50 3 47 19 67
0 3 920
1131
21 462
170 15 977 16 711 13 289
1 Deutsches Reich. 8 dagegen be.
1 596 266
1 678 432 1 397 211 1 753 760 1 785 203 1 760 317 1 557 227 765 010 71 114 05 791
85 857 326 848
65 625
O bo*
88
¹) Winterspelz, auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. — Gräsern. — ⁵) Die zu sein; es wird deshalb von da ab der Verglei
1903 Klee ohne Beimischung von aber der Füh
Beerlin, den 1. September 1909.
“
11“
EEE1111u5u““
.—
142 463 155 041 156 343 181 531 169 302 189 064
235 150
349 576 182 229 141 920 157 975 255 465³) 147 345 311 719 142 093
134 749
ch
327 485 325 718 322 151 338 659 343 708 347 044
299 404
305 003 306 046 320 716 333 454 340 607 300 026 311 723 314 671 317 320
324 156
6 008 986 5 994 043 5 904 677 5 972 910 6 020 457 5 970 247 5 878 630 6 016 181 5 632 047 5 818 287
5 736 854 5 789 174 5 799 302 5 807 610 5 705 165 5 866 034 5 830 034
Trennung der W
für beide 8 8
122 402 126 087 137 921 128 797 125 206 128 831 146 394 137 806 175 611 135 308
134 389 156 0171 167 474 1 6 174 570]1 6 16 1 1
1 6
188 431 178 534 182 281
1 629 277 1 701 687 1 644 514 1 633 227 1 627 430 1 705 312 1 643 871 1 858 613 1 669 904
1 640 865 635 325
600 628 594 407.
346 407
43 871 52 791 63 080
3 323 733 3 292 647 3 297 430 3 302 001 3 316 593 3 287 753 3 251 507
3 240 576 3 315 851 3 218 158
3 132 459 3 080 588 3 067 762 3 052 790 3 049 718 3 025 103
²) Klee, auch mit Beimischung von
iesenfläche in „Bewässerungs⸗“ und „andere Wiesenarten gegeben.
Kaiserliches Statistisches
van der Borght.
3 036 867
Grüsern — ³) Bis 1903 Winterspel Wiesen“ war bis zum Jahre 1905 n
Amt.
2 041 841
2 081 833 1 970 278 2 074 696 1 961 424 2 034 376 291 887 684 1 924 590 1 802 691 1 808 456
1 824 626 1 802 062 1 783 282 1 741 875 1 775 268 1 701 194
1 740 844
243 010
238 605 234 472 240 923 235 738 227 906 226 203 226 531 222 872 229 400
223 128 214 503 215 589 215 616 215 828 212 056 208 255
522 197 529 079 545 092 558 506
³) 5 960 241 5 947 407 5 950 178 5 949 533 5 936 280 5 909 981
ohne Beimischung von Roggen oder Weizen. cht gleichmäßig d 8
5 438 494 5 438 235 5 425 628 5 392 849
urchgeführt.
41 788 57 381 41 125 60 556 61 790 84 028 79 967 87 319 51 185 70 094
I 84 341 84 807 85 934 89 448 96 973
101 195
.
Erntefläche
28 969
35 865 38 297 38 861 39 511 37 888 36 688 36 739 37 599
37 191
38 740 39 525 40 700 42 074 42 203
42 065
114 3244
119 922 119 560 119 249
117 284 117 279 117 042 116 405 116 137 116 548 115 766
Von 1906 ab scheint dies
“