1909 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

124 25 G cttz Bun a69. Brown Boveriu C 100,25 G NeuePbotogr. Ges 4. LL 67,50 b St. Pr. u. Akt. B. 228 25 bz G Buder. Eisenw. 4.10 [99,00 bz Ndl. Kohlen. üuk. 12 4. Fonds⸗ und Aktienbörse. 246,00 Stodiek u. Co. 194,90 bz B Burbach Gewrksch 4.7 —,— Nordd. Eiswerke. 4. 1 68098 töhr Kammg. 197,00 et. bz G Busch Wasggonfb. 1.7 99,50 bz Nordstern Kohle. 1.7 198, Berlin, 2. September 1909. 855008 G Fietslei hen⸗ Ie. A 1—— Oberschl Cif.ut. 21 41* Die Börse zeigte heute ein etwas 8 Stolberger Zink 141,00 bz G Ehabsts Czernitz d 8 die Tendenz neigte

0 S8 0-. 55

q"‧ꝗqnEgE —,—

do Une

do. B.⸗A. do. Jute⸗S. V. A e, dg h. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledexpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 8 do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 0 rnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd 50 bz do. ult. Sept. 07,256,754,25bz do. Rud⸗Johib. do. E⸗J.Car. H 1. 1106,90 bz do. Südwest. do. ult. Sept. 50 à 108,50 à 107 bz do. Witzleben. do. Kokswerke. .1 [160,00 bz G Teut. Misburg. do. Portl. Zem. 183,25 bz Thale Eis. St⸗P. Hartst. 103,70 G do. do. V.⸗Akt. 105,00 et. bz B Thiederhall... 153,00 bz G CThiergart. Reitb 11366, riedr. Thomée 148,50 bz väes wer Sel. 206,80 bz G Thüring. Salin. 112,60 bz Thür. Ndl. u. St. 105,00 G Leonhard Tietz. 235,00 b TillmannEisnb. 122,75 Titel Kunsttöpf. 55,50 G Tittel u. Krüger 82,25 G Pefehesen Gnck 62,50 B Tuchf. Aachen. 115,00 bz G Tüllfabr. Flöha 154 75 bz G Ung. Asphalt .. 43,30 bz G Ungar. Zucker. 163,50 bz G Union, Bauges. G do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B zUnterhausen Bw Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. 57,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 402,75 G Ver. B. Mörtlw. 83,80 G Ver. Chem. Chrl. 88,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 133,000 ⁄3 B Ver. Dampfzgl. 148,50 G Ver. Dt. Nickelw. 213,00 G do. Fränk. Schuh 92,60 bz G do. Glanzsto 148,00 G V. Hnsschl. Goth. 139,00 G Ver. Harzer Kalk 178,50 bz G Ver. ammfrsch 100,00 et. bz G V. Knst. Troitzs 94,25 et. bz B Ver. Met. Haller 95,25 b do. Pinselfab.. 114,00 do. Smyr.⸗Tepp. 270,00 bz do. Thür. Met. 167,50 et. bz G do. Zvpen u Wiss. 181,75 bz Viktoria⸗Werke 8 sagbaöbr obs Vogel, Telegr..

1.7 —,— o. do. 4. 3 106,75 Gebr. Stllwck. V 6 119,50 et. bz B Charlottenhütte. 4.107101,50 G do. Eisen⸗Ind. 7. ruhigeres Ausse V 135,50 G Chem. Buckau.. 1.L7 —,— do. Kokswerke. b überwiegend zur Schwäche, doch waren

60,50 G do. Grünau. 17,; do. do. uk. 10 8 . die Schwankungen recht unbedeutend. Die 98,90 bz G do. Milch uk. 14 103 4.10 102,00 G Orenst. u. Koppel 5. Realisierungen schienenz weniger vom 1799b2 5* . ü102 8† de Braneee 11. 191, Privatpublikum als von der Börse auszu⸗ 1190b;G Cüln. Gas n. El. eferberg Br. 1994, 214 sugeben; die durch die leßten Steigerungen „Z. 49,00 bz Concordia Bergb. 1.7 —, hönix Bergbau. 4. sic zu Abgaben veranlaß lah⸗ „Z. 70,50 bz G EConst. d. Gr. Juk. 10 1 ul. Pintsch uk. 12 8 chwächung war eine ziemlich gleichmäßige; 119,00 bz G do. 1906 unk. 10 11. Ponmmezgucersohr 88b . nur für Oesterreichische Südbahnaktien J1074 G Cont. E. Nürnb. 4. 1 avensStab. uk14 102 4.10 103,25 trat eine bessere Tendenz zutage, die von 129299, SinI 102 41. 1.7, 97,50 2 Rien ihres Nusgangopunkt, 9 85 18 faser EEee 120, .. * Braunk. ; achbörse blieb ruhig, da besondere An⸗ urzugspreis heträgt vierteljährli t 5 ö SI E212* Ps 1ege” Dessanf at 1 do. Ho. 88 regungen nicht gegeben waren. Der Privat⸗ Alle Postanstalten nehmen 8 68 88. h=-eer rr h bafertio S Igexeer pgengh 19900 88 1. . diskont notierte K† % höher, 2 ½ %. den Postanstalt 1 ug an; für Herlin außer V nsertionspreis für den Raum ri b 142,50 bz G do. 1898... Kih n Rh.⸗Westf. Eleltr. 4. diskont notierte X& % höher, 2 ½ % mnstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer 1 . zeile 30 ₰, einer 3 nafnnngner 4 gespaltenen Hetit. J2440 bz do. 1905 unk. 12 8* do. unk. 10,11 4. auch die Espedition SW., Wilhelmstraße Nr. 328 8 S8, Inserate niment. er. Lespaltenen Petitzeile 40 ₰. 202,10 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 1 Rh.⸗Weftf. Kalkw. 11 Einzelne n r. . 8 I“ 6 Inserate nimmt an: die Königliche E 82 106,50 bz G do. do. 1.7 1102,002 do. 18971 1.7 —, 1u“““ 1 1 ummern kosten 25 ₰. A8 Deutschen Reichsanzeigers und Königal 8 8 9obiG Hrca, nenun ge 1.71023ob B de esrr201084147 10 Berliner Warenberichte. —R. .EIb 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. a9“ d do. unkv. 13. 104 25z Rombacherhüisten 34 ½ 1.1. Produktenmarkt. Berlin, den 8 . LI 8 do. Bierbrauerei 102 ieronns e“ 19— Preise waren (per 1000 kg) in Mark: erlin, Freitag, den 3 September 3 4₰. 02 g ü 7 1 4 2 8 8 I 8 8 2 b do. Eabieaee19 41 14101939 8 RütsaranStene; 1004 1 Woeene mrhscher g13Zis as Bahn 4 dLeic Abends 120,25bz; G doSolvav⸗Wuklé ĩ1.7 1103.25 B Sächs.⸗Thür⸗ Prtl. 1034 1.1. und frei Mühle, Normalgewicht 755 g V Inhalt des amtlichen Teiles: 1 1 880,60G do. Wagg.⸗Lei 11.7 [103,50 bz G G. Sauerbrev, M. 102 8 211,75 211,25 Abnahme im laufenden Ordensverleih d dem Königlich italieni chen Gesandtutt M . 8 1 vürnghe Dtsch. Bas 189 11.7 [97,00 G Schalker Gruben 4. 88 Monat, do. 209,50 209 Abnahme im erleihungen ꝛc. 1 Kabinettschef des Mansche des Aeuß arquis Carignani, an den Vorsitzenden des Verei 129,80 G do. do. 11.7 100,00 B do. 1898/1 4. Oktober, do. 208 207,25 Abnahme im vI1X““ Kronenorde 8 8 sißern, den Königlichen zollernscher Füsiliere i ; ereins ehemaliger Hohen⸗ 131,00 bz G do. Kaiser Gew. 8,Hh, Snbe do. 1899 1 86 212,50 212 ; 3 rden erster Klasse 1 8 er Füsiliere in Siegbur brikbesi ilj 168,00, do. do. unk. 10 95,80 bz do. 1903 uk. 10 esf ge, Ph- 11X“ Ernennungen ꝛc . em Fürstlich T urn⸗ und Farissch Geh Peter Kraemer; ““ 5. äeSe 1 1 I1 ai . Matt. 8 G . 1 nigli 6 hurn⸗ risschen Gehei 1 88 e Prs e. 4. 95,20 Fe El. 1 gn 103, Roggen, inländischer 167 168 ab Er Königlich bayerischen Kämmerer Freiherrn von beretl . der silbernen Verdi ,50 bz o. do. G 11.7 99. ermann Schö 8 88 ZE111.“ rste Beilage: Regensburg, dem Königli b etin zu en Verdienstmedaille: —,— Dorstfeld Gew 1.7 99,30 b Schuckert El.98,99 96 80 bz Bahn, märkischer, eine hier stehende Ladung 1 9, Königlich belgischen Generalkonsul an den K b do do. 7 [94,002 do. do. 1901 . laut Muster 170,50, Normalgewicht 712 g Doktoringenieurpromotionen an Technischen Horhichmn Cartuypels zu Cöln, dem Konia R konsul Joseph en Königlichen Kutscher Böge in Berlin, . 127 00b; G Dorim.Bergb jett do. 08. unk. 14 1. 173.172,75 173,50 171,75 Abnahme echnischen Hochschulen. Kommerzienrat Dr. von Bruna hahfrischen, Geheimen im den in Diensten Seiner Kaiserlichen und Königli 21800 8 nege Lioo &o A. hae Schultbeiß⸗Brä 1. im laufenden Menat, do. bE“ 8 8 Königreich Preußen und dem Großkaufmann Julius emehafen 8 8 Feheit., 2 Franz Salvator von Besterich 39,25 o/. Union ukv. F. ;60 et. b o. v. 4J1. Abnahme im Oktober, do. 171 171,50 bis 8 ’. werpen den Königlich d. Ee des ¹ zu Ant⸗ Hofkassendiener B o .“ 17 29,gebsG6 Scmwabenbrut10 4.⁄ g0030 171 Pünaben im Dezember, do. 175,75 bis Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhun d dem Kenintigichen Srnen ettter Klasse, an den in Diensten Seaale gezat des H 184,50 b; G Düffeld E u. Dr K an 3 Seebec Seristew. 88 176 8g the im E1113““ G sonstige Personalveränderungen. G eta ehr g 9 ünchen 892 Gevischene h Fterat Marx Nagler stehenden Lakai Mundo 4 Herzogs von Anhalt - E Nasch. 103,4 14.1097,505 . „Co. 6 Hafer, Normalgewi g 157,75 8 3 8 1 e. Bherz ert. Wewerberat Joha an den Fürstlich H E1öö“ ö Ekert eas . 8 6 Fiudüifer 88 4 . 1 bis 18790 Abnahme im Fifesben .“ ne. I dem Konsul in Piindisi Osk 8 9 9* maringen, Hohenzollernschen Lakai Thiel in Sig⸗ b2öözcs Clehhr. Süds 108 4. 11109703G. Sterens Llash,1a t 1.. do. 160,25 159,25 Abnahme im Mai Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: dem Kriegerwaisenhausinspektor Ha einho e etta; an den Alcbalgeen ner ee Left 289 0o 9 Fles beeeerc 430g .hace ens. Halgke 43 8 1949., Slan, Rktslog. 8 .“ liche dem Schifföaubirektor Karl Steinike zu Kiel die König⸗ 9” riin 8 98 Een Meiningen, und deim Hafenvogt Thomas Sigmaringen, ürgermeister Stauß in Unterschmeien bei 1890 cCkih eseges 4 1 18 Serantsgah 12 6990, 8 We genmieh- 9. 1oargC)crh Wagcan 3 dem 111““ saveüc Flüse 9 vierter Klasse fonhe nng den lichen Kronenorden Fahil 1 Zweiten, Vorsitzenden des Vereins ehemaliger 114,50 bz G Bee E8 89 . Sieit Pred Pornl 1. ““ Nr. 1“ 4 füich⸗ I7. Maͤtrosenartillerieabteilung, „dei nnahcne⸗ vöen dess eiägalich Arlienischen Werkeister Attilio Griffi Anton 82n Füssiliere in Saarbrücken, Eisenbahnzugführer 98 . . 1. ell. 5 .1. 1 8 . 8 n A 5 9. 4 5 8 / vnah 5 2 8 1 2 2 1 8 . 82 2188 90b;G 888 ne. 15 419,— Stoba hegh 8r 1 8 1nggeh.; 1. 0rrc) Wggcgan kleinen Kreuzers 1nHahnbenhel, zravigationzeffüje S. M. verleihen lichen Arsenal bag Ehrenzeichen zu li aen das Vorstandsmitglied des Verbandes der Vereine ehe 10 186, . . 3 Näh. uk. S E. ee .F8 N. „Han 3 em Schiffbaui ee. 8 1.“ “““ nz Fäͤfiltere j EBö“ 258,00B Erdmannsd. Sp. Stolb. Zink uk. 11 4. do. 21,25 Abnahme im Dezember. Ruhig. 1 Oskar Vollert zu Kiel den Roten Aölersrden üeiercetihn 8 1 beinrigh 1egees ber⸗ Oberpostschaffner eiö““ aan den Zimmermeister Bauer in Bi i Si a ingen bei Sigmaringen.

Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzgl. Sdd. Imm. 60 % Tafelglas ... Tecklenb. Schiff. ell. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost..

JSAs

% l 0C0

—+ &

S 82

11“

aAEgEoEEEEnEEEE=E

Swen SObrbOoon bo

———

82 992 G

gFgN 5o’o

8 üPFEPEPPPSPSPVeeP

25SC0“ 0S

½ SSS =E

KE 9

S

UnSS

Opp. Portl. Zem. t. u. Koppel

[2I1198880

—— EqEAEEEEEEERRnEEREEE:

PEPPEPEPESEEEgESgʒʒ

85 8 qgEEAEAAEggge

282

„Masch. V.⸗A. Cie.

seniger Masch. etersb.elktr. Bl.

do. orz. Petrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. hön. Bergb. A do. ult. Sept. Julius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen Pongs, Spinn. 5 os. Sprit⸗A.⸗G/: reßspanUnters. auchw. Walter RavenẽèStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-1000 Rbein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Sept. Rh.⸗Westf. Ind. no0. Cement.⸗J. . 82 2 o. pr⸗ 28 Rhevdt Gefhr. Riebeck Montw. J. D. Riedel 1 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S.RiebmcSöhn. 12 Nolandshütte 5. Rombach. Hütt 9 do. ult. Sept. Ph. Rosenth. Prz 15 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. 1e 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 üchsBöhm Ptl. 12 ächs. Cartonn. 10 Sächs. GußDhl. 12 Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 8 S.⸗Thür. Portl. 18 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 E 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 6 G. Sauerbrev M9 SaxoniaCement 11 Schedewitz Kmg 18 Schering Ch. F. 17 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 Sciemen M. 10 S

—,—,—

5

SadeoSahnde

S SSer S

S —öö-I

S 2

1IIIee,] 1SE8S28SSESS coο2mςοο σ ϑο

SSGSo InCSO0 PEPErrrnrnen*nöenEE

‧ι D

̊Oo ASanGUlCUocCIRU

—65ö-Iöö

2

EÜüEöüPöewPeeerezeneeene: DS 8⸗

65,00 elt. u. Guill. 06/08 4. 101.608 do. do. 1 1 5H 6- SFenes 1 vierter Klasse 8 1

69008 2 58 do. 1 415—,— T“ 4. EE“ 100 ne. nnt Faß 888 1 be ordentlichen Professor in der medizinischen Feasse 8

175,50 bz G SI iffb. 2.8 .,— Teleph. J. Berliner * , nahme im Oktober, do. 8 eder Universität in Kiel, Geheimen Medizinalrat Dr Vikt Seine Majestät der Köni

96,75 G rister u. Roßm. 4.101101,75 G Eeutonia⸗Misb. bis 51,20 51,10 Abnahme im Dezember, SHensen den Stern zum Königlichen Kronenorden zften enenor König haben A den zweiter Klasse, zu der von Seiner Hoheit dem

22ͤö—-2ͤö-ö—-IN

qEEE=EE=gEn"nnnn"""

ben, S8SOSSSnSn;

S2-

95,90 bz Gelfenk. Bergw. 4.1093,40 S EChale Eisenhuütte 1.7 96, do. 52,00 51,80 Abnahme im Mai 1910. 1 dem ieur 8gn 88 8 200,00 G do. unkündb. 12 1.7, 97,70 bz LThiederhal. 1 82⁄ Still. Oberf ürh.d genteur Arihu Janzig Zu Kiel, dem städtischen zollern beschlossenen Verlei 2. 297,305z eeh - 11. 8800G 8 . Fe. 1. 8 FE“ 5 b Grot e zu Forsthaus Görden bei Fürstlich Hohenzollernsch9 88 . b 2ennosbs irn e pern⸗ 1. 1 8 üsas in “; Hechem iegS 2 Genehmigung zu erteilen 9— S uord Alle öchstihr Deutsches Reich. 68,00 G ermania Portl. 1 1 er. Dampfz. uk. 4. Kanzleirat a. D. Ae. 1 glich Ratiborschen 3 28EgIG EEI16“ Sei jestä ; öZZ—AC“ 88 Ehrent:euaes ,ashe den aazenüdenttnan ane aen Llemadas gergt. g 4 4 7s getbz;H Zee 6... 4⁄ 1. dom 1. September 1009. Beerlin, dem Bahnhofsverwalter a 8 0o S hreiber zu an den Kammerherrn Seiner König Marburg 1 rb ichen Professor an der Universität in Ges. f. Teerverw. 5. 101.25 do. Kupfer.. 3 3,25 G b .Ff 8 3 u Niederhövels im (pat . D. Joseph Kleuver Prinzen Alfons von Bourb sKK. 8 Naarvurg Dr. dert Joseph Thumb z 1 Gklcauf G 100,50 t Wich⸗Künp af. 16 Kälber;: Für den Zentner: 1) Doppel 5 berhövels im Kreise Altenkirchen, dem Eis di Ruff urbon, Staniglat. Ferrente Marchese Professor in der hilosophi 2 zum ordentlichen Göü Weasche8 C. EE Wilhelmsval Fr elender feinster Mast, Lebendgewicht bis lokomotivführer a. D. Otto Ren t zu Frank 9 Eisenbahn⸗ i Ruffano und G 9 Universität Straßb losophischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗ E 1.7 —+, 4. 78 ℳ, Schlachtgewicht bis 109 ℳ, dem Gendarmerieoberwa chtmeister a 8 I. nkfurt a. M. und an den Oberkammerherrn Seiner Majestät des 1 11“ . Soer, Opt 17 10r 400 8EoE1 13 2 feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste Altenessen im Landkreise Essen den Johann Pietz zu der Bulgaren Grafen von Bour boukon⸗. es Königsgs Gottfr Wilh. Gew. 4.10 100,50 G Zeitzer Maschinen 4. augkälber, Lg. 47 51 ℳ, Schlg. 77 gh vierter Klasse sen den Königl ZIIu.“ . 136,50 bz Faeen g. 4.7 —,— do. unk. 14 8 5 8 bis 86 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und gute l 1 I BII 88 8 56 tes. 159,00 G Hanau Hofbr.. 4¹⁰,— Zellstoff. Waldh. 8 8 Seaugkälber, Lg. 43 47 ℳ, Schlg. 72 bis E den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Adar 1 den K heb- W88: (65,75 G neag.Ere 3. 19 do. unk. 12 5.111104,001 77 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 33 bis Christian zu Frankfurt a. M., Heinrich Dittmar schen Hoheit de Sis kEee“ 122,00 bz G andelsstBelleall. 1.7 [102,50 G do. 08 unk. 13 5. 12 102,25 40 ℳ, Schlg. 60 68 ℳ. IFriedberg in Hessen und Johannes Günt! Seh. zu B 92 aN ogs F. 8 bürtor e. v Berab. e 11.7 [100,00 G Beage Gesen 09 1.7. 102,25 et. bz B Schafe: Für den Zentner: 1) Mast. a. M. das Kreuz des Allgemeinen Ehr ic her zu Offenbach Baron Lederer und vni se. Pich 100 b; G 8 8 8 do. neec En. Pr lämmer und jüngere Masthammel, Lebenda- u“ dem Obersteuermann Karl Bord S. M Freiherrn en Pobherzoglich luxemburgischen Hofjägermeister 5

216,00b,z G „do. „uk. 11 17 99 40 9z icht 86 kleinen Kreuzers 173,60 bz G Fets⸗ Masch. 1.7 (104,00 G Elekt. Unt. Zür.. gewicht 38—41 ℳ9 Schlachtgewicht 19 bis kleinen Kreuzers „Hamburg“, den benaierten eisenahrschaffnem ise Bonn, bisher in Cöln,

204,00 b asper Eis. uk. 10 8. Fenseskerg. 8. 5.11105,75 et. bz G 82 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 35 bis Peter Kuhl zu Roisdorf im Landkre . zu Großenlinden im Kreise Gießen, dem an den Oberstleutnant Liebeskind beim Stabe des

3 103,30 bz G elios elektr. 4 % 102 3. FHSaidax⸗Pas 4.10 101,60 G 37 ℳ, Schlg. 73 78 ℳ, 3) mäßig genährtee und 2 I

61 bobz. 2. 4 0 88. 8 n 89 91 Szecech 9 Hammel und Schofe 8 tenschaß 8 11 ö“ ister Karl M. s Füsili

88 b 8 .I1. 1— 1-9. 29 32 ℳ, Schlg. 64 69 ℳ, 4) Marsch⸗ u rten ahnlademeister Karl Möser zu Gießen, Füsilierregiments Fürst Carl Ant

1827989 8 3. S.e Hesz. np Meaant. Bar oder Nicerungsschafe, IeFtaz] s hmnahen onterten Cenbahnpacmeiter Johann Krau 6 sen⸗ zollernschen) Nr. 40, s Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ 100,00 G do. 5 % abg. „Z. 41,50 G Steaua Romana 5.111104 00G g. —,— ℳ. .“ 6 1 nonierten Eisenbahnstellwerkswei 1 an den Herzogli iais 1 199goch Henreanse 1 110996988 Ie. 8.s Schweine: Für den Zentner⸗ 1) Fett. Ludwig Bode zu Breitenbach im Kreise böe 1hsgigenagea. 8. brnunschweigischen Kammerherrn und 78 10et. bz G enckel⸗Wolfsb.. 4.10 106,00 B do. do. S. I L93,60 G schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, dem pensionierten Eisenbahnweichenst ller 2 88 8 4 an den Fürstli - En Pu Helmstedt,

si sohe „Heme⸗ Verecria 17 191 30bL HicioriaallsPow 17 I101,50 5z Fexeö 1 Flres gen 1. 8 zu Weiterode im genannten 9 8 von eeb. . reußischen j. L. Kammerherrn Freiherrn 117,50 b; o. 27,258 75 76 vollfleischige der feineren herigen Eisen 8 .. Kreise, dem bis⸗ 224,00, öspernia konv. . 5. 99,50 G hs o“ S. 5 Wise bahnwagenputzer August Sauter zu Frank⸗ an den Kaiserlich deutschen Konsul J. Franoux in

0⁰ 5

161,25 bz Vogt u. Wolf. 171,25 G Vogtlnd. Masch. 149,00 bz G do. V.⸗A.. 298,9067G Voigtl. u. Sohn 126,30 G Voigt u. Winde 193,50 G Vorw., Biel. Sp. 18890979 Vorwohl. Portl. 102,25 Wanderer Fahrr 137,75 bz Warsteiner Grb. 107,30 G Wssrw. Gelsenk. 1164,90 bz G do. 21501-22625 à, 164à, 164,75 bz do. 22626-28000 278,00 b Wegel. u. Hübn. 222,75 Wenderoth... 112,00 bz G 11““ 122,10 bz; G do. Vorz.⸗A. 179,50 bz G Ludwig Wessel 176,25 Westd. Jutesp.. 149,25 G steregeln Alk. 237,00 bz G . V. Akt. 119,00 bz G stfalia Cem. 106,25 bz G 88 Draht⸗J. K

2—- .

89 528=

SS2= 70

—D—ö S

B ——

—2 1518

1

32

—,—— 1I1S2!] Schemhen!]— SSS= ..] 8 8 2. . AESS ☛EEgUE

—0 * Säö 8

Sh ʒEEEEEEEneeeügRNERE»NNn

EcEAFSLEEEaEezbnstbhsns

ichen Kronenorden

+‿——,o —-2ÖSSN2

S 07.

Eeqn=Eq=æ=ngE2q‧‧QRn‚EENZE

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: in Berlin ber

111 b ⸗Wrk. 00 do. Draht⸗Wrk vünnancg Charakter als Rechnungsrat zu verleihe

171,50 G do. Kupfer... 216,75 bz do. Stahlwerk. —,— Ie. 80ge L. 141,90 bz Wicking Portl..

145,50 z G Wickrath Leder.

119,50G Wiel. u. Hardtm. 144,50 bz G Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. 226,50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 104.30G Wilmersd.⸗ g. 189,198,0 Wißner, Met. 130,75 itt. Glashütte 400,25 bz G Witt. Gußsthlw. 15 100.266b do. Stahlröhr. 25 103,50 Wrede Mälzerei 7 180,25 G Zech.⸗Kriebitzsch 7 178,60 G Zeitzer Maschin. [11

——,— —-':O—OOhé— 2 2.

8 & aaaäaegeeee

J28O 8SO VęgęS'SęVæeVWVSæVęOVOSESVSEę VExq ggEVY gYÖgVYOVSegVegV qE;

S 22SS2SAARonAboe

25— —IöEng

dHSenneöSöanöeosnsöasnöeneööönönsns

108.50 B o. 99,50 G Bentner Lebendgewicht, La. 59 1 dem Schiffbauwerkn eist Ni d 8 Z 9 2 8 gewicht, Lg. 59 61 ℳ, I averris nei er K ar D 0 I dem 8 izza un u“ F 1. * xbxpr Sadg. 74 —76 ℳ, 3) vollfleischige der Schlosserwe h Preußzen. Berlin, 3. September.

Der Königliche Gesandte in Weimar Gr⸗ Wedel e vom Urlaub zurückgekehrt vh 8 ie geaaea

les. Bgb. Zint 21 do. St. Prior. 21 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. B...

EEooD

rkmeister Louis Quell, heide zu Ki S2p Rsig 342,50 irschberg. Leder. 4. 1 8 4 g. 0 „beide zu Kiel, dem Stein⸗ an den Regierungsrat, Ka 1 8 Hütschbe arsee. 10 47 . 3 feineren Rassen und deren Kreuzungen bis bruchmeister Heinrich Maulhardt zu Hoheneggelsen 86 zu Rantzau in Potsdang; Kammerherrn Grafen Ernst

78,00 b . 1 M 1 . 8 130755,G scder Fieram. 1 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 58 —61 ℳ, Kreise Marienburg in Hannover und dem Webermeister Karl

1 188,50 bz G ösch Eis. u. St. 3 BVBVersicherungsaktien Schlg. 73 76 ℳ, 4) fleischige Schweine, Rommerswinkel zu Haan im Kreist 7 8 des Ehrenkreuzes K ““ 8 19,605 Beltof Welsg 28: 88 47 8 T. 97— 59 ℳ, Schlg. 71 —74 ℳ, 5) g-e. gemeine Ehrenzeichen e Sete echsshn a x,. . x lüsko 25 8e der Gesandtschaft wieder übernommen. . ,2 9 . .1. 2. D. 4 igce S 8 2g. 8 8 5 8. 4 k. 5 n —₰ 8 1 2 3 3 ring entwickelte Schweine, Lg. 54 58 ℳ, der Frau Kaufmann Julie Korkhaus „geborenen Hilf, Hoheit des Herzogs von Sa chsen⸗Altend geladjutanten Seiner

148 60 b G Kolonialanteile üstener Gewerk 1. Berliner Hagel⸗Assekur. 650bz 6G. S 88 72 8 54 bis 1 zu Li ur 186,405; Oe Wer cht * üttenbetr Bulsk 1. 97006 Berlinische e rs. 3300 G Schlg. 68 72 ℳ, 6) Sauen, Lg. bis zu Limburg, dem praktischen Arzt Dr. Fra nz Kehren zu an den Oberleutnant von Reichmei sihr, Flügeladjutanten 1

b 4. 233,00 bz Fersc Colonia, göln 7800 G. 8 . trieb: d h 1 onkreise und dem Rentner einer Hoheit des Herzogs von 2 3. S BII“ 688 Obligationen industrieller Gesellsch. 8 5 Frankf. Transp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1710 G. bee Beftrie v . Zan der zu Osterburg die Rote Kreuzmedaille dritt I an den Garn ondeclogkane abüngalf - de Hschtang, ““ Kaisermanöver der edeh, Zehen See 106¼ 117 8659688 Fattow. ergb.. 4 SSchles. Feuer. Vers. 18250. Ochsen 92 Stück, Kühe und Färsen T88& verleihen. kpeltter Klasse zu win Potsdam, eorer, Rechnungsrat Menge mehrstgigen, secnsgilnc ereestern ren Fortzang mit emer 1 z24G eberdenz Btens 199 11 117 0299,9B. .ricin Marienb 8 bbb;ee eds gechege 14974 Sthc 8 see fan den Commissaire spscial de la police des chemins Kaiser bleion geshen 1“ dn dfcts 1

eeeeeee e do. 57 1 ück; vNeir 8 .““ EEö“ 11“ e fer Auguste in C zollern“, auf der sicg , wahrend derselben au 818063 8 gerugulee un,2 1094 419 10as Fheig uhn.eng 1. 8 v s . ; Marktverlauf. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 78 i. 8 Heer in Cannes, der „Hohenzollern“, auf der sich auch die Manöverleitung 9 11900 b1G 41 141092,60 ; 8 dülb. nr 18egn. Vom Rind er auftrieb blieben ungefähr dem Königlich italienischen Fonts ah.. 88 Seth Hoheüt de Erägerzogs nns uhbase erlchen, und Königlichen bem. Chef⸗ 5 Admiralstabes, Admiral Grafen von Bau⸗ 14729 C- K Keh Kboigsboeon uk. 11 S 90 Stück unverkauft. . rektor des Köntali Jfrrchen gnelli, Di⸗ Sofreisekassisn 5098 Franz Salvator von Oesterreich stehenden efindet. Die aus dem Küste vader 8g do. 09 10. 170108 8 1,Sob,e Fnee Psrn us.ll 17 1booG Der Käͤlberhanden gestalet sich ruhig. Klasse mit hen ags her Arsenals, den Roten Adlerorden zweiter öö und den Schul⸗ und Versuchsschiffen veseicee eseee 9,00 bz G [A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,00 G do. 09 unk. 14/1 5. Berichtigung. Vorgestern: Aachen/ Der Schafauftrieb wurde bis auf dem Königlich ztalieni 8 Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammerrat Kirch⸗ gelbe Flotte unter dem Be⸗ ehl des Vi 8 iral 8 126,50 bz B Adler, Prtl.⸗Zem. 1034 102,50 B Fried. Krupp.. 1. 5 bz St.⸗A. 93, 02 VIII. 101,20 G, do. 02 X.] wenige, nicht passende Posten, geräumt. Av S ich italienischen Zeremonienmeister Grafen hauser in Sigmaringen, die Reede von 8 noch eee Jeye hat 126,604,50 bz Alk. Ronnenb⸗uk 11 103 g. 00 G 9 ndo. 5 J. 1101,20G, do. 08 101,20bz, Voigt u. Winde Der Schweinemarkt ver ferahg und 8 ogadro degli Azzoni und dem Königlich italienischen an den Fürstlich Hohenzollernschen Hofkammer⸗ und B lassen. Die blaue Partei wird 88 S 97 5gbnB I1“ 410102,5o S 67,72 , Berl. Elektr. Obl. 1901 wurde geräumt. Klassene herrn Herzog d'Ascoli den Roten Adlerorden zweiter Buck in Sigmaringen, 1 dargestellt und von Seiner Komanich Hochseeflotte

do. 08 unkv. 13 2* 101,70G, gestr. v Klasse, an den Fürstlich Hohenzollernschen Oberförster Hörmann Heinrich befehligt. Die blauen Afflän Zasetff ünd Arflben

₰☚ 1 ern

folgten Nach⸗

1319,00 B Allg. El.⸗G. VI0O08 100]4 ½ ga. äre . en,161. Kestemm. Jappenb. 1 dem Großkaufmann Alfred Schuchard zu Antwerpen in g bei Sigmaringen, vormittag in See gegangen. Die Linienschiffe an den Postdirektor Ebel in Sigmaringen und mittags. Die Torpedobootsstreitkräfte sind auf beide Parteien

137,50 bz do. 1.1V 100

5 en Portl. unk. .

182,90 bz Anhalt. Kohlen. 100 do. 1 [7 Fl.⸗Lose 74bz. Pr. Centrbdkrd. Komm.⸗ die Königliche Krone zum Roten Adl⸗ ;

G Lederf. Evck u. SObl. 87, 91, 96 93,40 G. Commerz⸗ u. dem Rittergutsbesitzer. se⸗en, lerorden dritter Klasse, 7 Strasser uk. 10 41073,503=³3 Sisk. Bl. ult. 116à116,10à115,756z. von en Rüterutsbeitger Köntglich sächsischen Obersten z. D. ollerns ie Vorsitzenden des Vereins ehemaliger Hohen⸗ verteilt. Auf der „Hohenzollern“ befinden sich außer d

Leonhard, Brnk. 3. Düsseld. Eis. 280,75bz. Phönix Brg 1 Königlich italieb. Friedenthal bei Hildburghausen, dem ollernscher Füsiliere in St. Johann⸗Saarbrücken Fabrito si militärischen Gefolge Seiner Majestät 111“ Feopoldgr. uk. 10 1. ult. 193,25 à 193 4 193,25 à 192,90 à 193,40 reaniglich italienischen Masor De Vaillou im Infanterie⸗ Hauptmann der Landwehr a. D. E esitzer, Admiral Tirpi Malestät noch der Staatssekretär Löwenbr. uk. 10 4. b 8192,75b5 Btavi Min. 2. Eis 2393 78 6b7 8 regiment Nr. 30 und dem Distriktschef im W nfanterie⸗ hr a. D. Ernst Heckel; Abmiral von Tirpitz und der Admiral von Fischel. Lothr. Portl. Cem. 4.7 Hà192,75 z. Otavi Min. u. Eis. 233,75b; G. b iktschef im Wege⸗ und Wasser⸗ der goldenen Ehrenmedaille 3 1

do. unk. 12 100 (60,00 G neaffs. gbr 102 v. bvau, Major Fredrik (. Stocf 92 Ludw. Löwe u. Ko. 4.10][99, 8 8 8 1 ] Fr 81 ri Enblom zu Stockl 1 8 8 G 9 8 8 Adlerorden dritter Klasse, zu Stockholm den Roten 9 ihent den 9. der Firma C. E. Clark in Cannes angestellten 1 8 G

131,00 bz G o. o/. 03 102 Se Bad. Anil. u. Soda 98,00 G Benrather Masch. agdeb. Baubk. 1. M em Königlich italienischen Kapitän O P ri Abk. 11, 12 . 8 dniclich varien⸗ pitän Oreste Pontari, ie in Di Sei jerli 1 2. öht. 13.14 102 8. 111“ 8 . den, Föniglic italienischen Oberleumant der Karabinieri 114“ b- Kaiserlichen und Königlichen Frankreich. do. Pht. 1.8 1 . 1b Sammartino, dem Königlich italienischen Ober⸗ Heheit es, grahee Eöb 88 von Oesterreich stehenden Wie die Pariser Morgenblätter elde d Santabella, dreißig Camelots du Rol melden, drangen etwa

112,50 bz G Berl. Elektrizit.. 258,25 et. bz6 do. do. konv. Mannesmannr. 17 (1038,50G . 1 V leutnant zur See Mario Porta, demn wönalenischen K 94 . N. b . Königlich italienischen ürstlich ü MaschBreuerukl2 4.10 102,25 B 8 Ingenieurleutnant Vill abruna vom Königlichen Arsenal 1— .X“ E“ Hohenzollernschen Hofkammerrevisor gestern in das Palais Führung 8 f al del Sartes Sie gen, b U. g. ie Camelots trugen eine

230,10 bz G do. do. unk. 12 5 e30,90 6, 40 bvwz do. do. 1901 Mass. Bergbau. 11. 7 [97,00 bz 8 Chemiker Dr. Otto Soch 1 1. 7 [100, Otto Schönherr zu Ludwigs ; ring e— 1 ir Mend a Sschwente 1408 ju Ludwigshafen a. Rhein, an den in Diensten Seiner Durchlaucht des Fürsten von 8 E“ Inschriften versehene Krone aus Stroh, die axis stehenden Haushofmeister Lang, nis ven, dem Denkmal Scheurer⸗Kestners niederlegen wollten.

131,50 G do. do. v. 1908 40,50 B Berl. H. Kaiserh. 90 1b 1 . em Kau Ge 8 Feer Vevi un. 11091308 8 Wilh Ferrh von Bary und dem Rentner Thurn und T 9 4.10 97, V e heibler, beide zu Antwerpen, den Roten Adler⸗ an den in denselben Diensten stehend 8 Als die Polizei erschien flüchteten die Ronedif

54,50 G do. unk. 12/1 145,00 bz h Berl. Luckenw. Wll. 103

Mülh. Bergw... 7 [102,50 B 18 9 orden vierter Klasse,

Neue Bodenges.. 11.7 [96,00 bz 8 . 8 1 8 6 mit ih d 5

do. do. 1.7 190,40 G 8 m handgemein; er wurde verha tet. Späͤter

do. Gassesellsch. 1 u“ 8 ITCe“ 11“““ ¹ f 8 p sammelten

—q———-'OdAO

do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. HermannSchött W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Sept. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Seena.g. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker 233 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Sept. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. JC. Spinnu. Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Sebgeit Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.

8

qg S

S-2Sa,SLSo SISlgx! S

5

85*geEggAn

S=8

2— —7980

2222SE

1L1eSIlII

SSSS

2 2 2 2 2

ZSe. d80L

—,— SWEEE— rPrPfrfrfrrfrrrfrrrrrrrrfrrrrerrrn*öEEnE

85 5 2

EdSSSSegEegEgn

dd2SeSo - 2SIS2 e- SS

121,90 bz G Bismarckhütte kv. 102 73265 Bochum. Bergw. 100 136,00 bz G do. Gußstahl 102 J79,30 bz G Braunk. u. Brikett. 100 60,50 G do. uk. 13 100 129,00 bz /h Braunschw. Kohl. 103 134,50 bz G Bresl. Oelfabrik103 122,25 bz G do. Wagenbaus103 295 50 bz do. do. konv. 100 1122,50 bz G Brieger St.⸗Br. 103

½ S1I 8——’gA 1 —,xegöösgg

1I

—1 '

EEEEFFePePrhehPüäPhöüeüeheeheeen 22222S2SSAgEönöe

——V——