1909 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

n 2 Cholerafälle festgestelt worden, nachdem Familie an der gleichen Krankheit gestorben waren. Rußland. Für die beiden Wochen vom 8. bis 21. August sind

8

krankung; Influenza: London 1, Moskau,

Oppeln 166, in 26, Hamburg 69, Budapest 42,

Rotterdam sind am 25.

„Niederlandr. en einige Kinder derselben

olgen

8

de Erkrankung

8 August Stadt St. Petersburg. (77) 195

Konstadt .. . (1) 1 Gouv. Ve g (sonst ““ 52

8 rchangel . . . ““ 8

en (und Todesfälle) gemeldet: Woche vom 8. bis 14. 15. bis 21.

ö4“ Perm .. Kurland Livland Wilna. Witebsk. Mohilew Jaroslaw Kostroma Nowgorod. Pskow II“ LEW“ 4A“ 8 Stadt Nischni⸗Nowgorod CCCe111“ 11111““ Krementschug (Gouv. Poltawa)

Pocken. Argentinien. Nach einer Mitteilung vom 22. Juli sollen in den Provinzen Entre Rios, Cordoba und Salta sowie in den Territorien Misiones und Neuquen die Pocken besonders heftig

aufgetreten sein. 1 Fleckfieber. Oesterreich. Vom 15. bis 21. August in Galizien 20 Er⸗

rrräankungen.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 15. bis 21. August sind 8 Er⸗ krankungen (und 3 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ gierungsbezirken sund Kreisen]: Reg.⸗Bez. Arnsberg 2 (2) [Herne, Hörde je 1 (1)), Cöln 1 Cöln Stadt], Düsseldo 3 (Essen Land], Köslin 1 (Kolberg⸗Körlin), Magdeburg (1) [Magdeburg], Potsdam 3 OsthavellandI.

er in der Vorwoche im Reg.⸗Bez. Arnsberg [Bochum Stadt! angegfigte Erkrankungsfall hat sich nachträglich nicht als Genickstarre erwiesen.

Schweiz. Vom 15. bis 21. August 1 Erkrankung im Kanton Waadt.

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Moskau 4, Paris 1, St. Petersburg 4, Kalkutta (11. bis 17. Juli) 2 Todesfälle; Odessa 4, St. Petersburg 28, Warschau (Krankenhäuser) 7 Erkrankungen; Varizellen: New York 25 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 1, St. Petersburg 2, Warschau 3 Todesfälle; Odessa 2, St. Petersburg 4, Warschau (Krankenhäuser) 31 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau, Odessa je 1 Todesfall; Odessa 45, St. Petersburg 14, Warschau (Krankenhäuser) 9 Erkrankungen; Genickstarre: Dublin (15. bis 21. August), Glasgow je 1, New Pork 8, Rom, Wien je 1 Todesfälle; New York 10 Erkrankungen; Milz⸗ 8 rand: Reg.⸗Bezirke Koblenz, Frankfurt, Liegnitz je 1 Er⸗ f St. je 2, Rom 1 Todesfälle; ng 36 Erkrankungen; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bez. Posen 110 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel Scharlach (Durchschnitt aller

1,04 %): in Elbing Er⸗ Landespolizeibezirk Berlin 128 Reg.⸗Bezirken Arnsberg 107, 1 Edin⸗ ondon (Krankenhäuser) 245, New York 91, 38, Wien 91; desgl. an

aller Gestorbenen starb an deutschen Berichtsorte 1895/1904: krankungen wurden gemeldet im (Stadt Berlin 83), in den

burg 27, Kopenhagen 21, Odessa 43, Paris 75, St. Petersburg Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %): in Aachen Er⸗ krankungen kamen zur Anzeige im Reg.⸗Bez. Posen 82, in Nürn⸗ berg 26, Hamburg 25, Budapest 64, Kopenhagen 34, New York 3 10, Odessa 50, Paris 165, St. Petersburg 92, Wien 31; desgl. an Keuch⸗ husten in Brandenburg Erkrankungen wurden angezeigt in Hamburg 23, Kopenhagen 22, New York 58, Odessa 32; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Diphterie und Krupp im Landespolizeibezirk Berlin 123 (Stadt Berlin 83), in Hamburg 32,

Christiania 21, London (Krankenhäuser) 83, New York 196, Odessa 16,

desgl. an Typhus im

Paris 29, St. Petersburg 51, Wien 45; New York 56,

Reg.⸗Bez. Hildesheim 26 (Kreis Alfeld 22), in St. Petersburg 23.

Italien. Heilanstaltsstatistik 1907.

Nach einem von der Generaldirektion für Statistik zu Rom rzlich herausgegebenen Ausweise für das Jahr 1907, betitelt: Statistica dei ricoverati in ospedali e in altri instituti li assistenza pubblici e privati nell'anno 1907, befanden sich in den 1259 allgemeinen Krankenhäusern des Landes 60 263 Betten

Theater.

1 11“

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 172. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach J. L., Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 173. Abonnementsvorstellung. Zum ersten Male: Man 88 nicht mit der Liebe. Schauspiel in drei Akten von Alfred de Musset. In freier Bearbeitung für die deutsche Bühne von * Lindau. Regie: Herr Dr. Lindau. Anfang 7 hr.

Opernhaus. 173. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze ind aufgehoben. Margarete. Oper in fünf kten von Charles Gounod. Text gach Goethes aust, von Jules Barbier und Michel Carré. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 174. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Man spielt nicht mit der Liebe. Anfang 7 ½ Uhr. 3

Neues Operntheater. 175. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mrs. Dot. Lust⸗ spiel in drei Akten von W. Somerset Maugham. Deutsch von B. Pogson. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag hochzeit.

Der König.

Deutsches Theater. Sonnabend: Faust. An⸗

fang 7 ½ Uhr. Sponntag: Faust.

Sonntag,

August Tage vorher

Sonnabend: Ensemblegastspiel des „Neuen Schau⸗ spielhauses“”: Die Sünde. Sonntag: Die Sünde. 1u1“

Hebbeltheater. (Königgrätzer Sonnabend: Revolutionshochzeit. und folgende

Neues Schauspielhaus. Sonnabend: Mif⸗ Dudelsack. (Operettengastspiel.) Anfang 8 Uhr.

Lessingtheuter. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Sonntag, Abends 8 Uhr: Zwischenspiel. Montag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus stellung: Hedda Gabler. 18

Schillertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Nachmittags Abends 8 Uhr: Die Ehre.

Montag, Abends 8 Uhr: Macbeth.

116u“ we.gn

Zu

für Kranke.

und von der Gesamtzahl sind

während 37 961 am 31. Dezember durchschnittliche Verpflegungsdauer jedes Kranken betrug, da :m Verpflegungstage verzeichnet sind,

ganzen 13 954 067 Unter je 100 neu aufgenommenen und 41 weibliche Personen. häusern“ 361 für chronisch

sich 12 662 Kranke befanden, und

enommene nicht weniger als 5857 Kranke gestorben sind. Die

42 Findelanstalten und die ebenfalls zu den

für EEI11“ und der Zu Zahl der Sterbefälle in den Finde

11 641 Kinder haben die Findelhäuser lebend verlassen, 952, d. i. 45,0 % des Gesammtabgangs (9,2 % der Behandelten), sind in ihnen ippen“ oder „Asyle für mit Mich ge⸗

gestorben. Die Zahl der „Kr. nährte oder entwöhnte Kinder“ Laufe des Jahres 2494 Kinder schlusse in Pflege. Außer den 86 Hospize der Pflege skrofu 15 Anstalten (mit 659 Betten)

erwähnenswert sind auch 27 Sommerkolonien für schnächliche 20 Anstalten mit 1603 Betten für „Kinde mit Ge⸗ Die Blindenanstalten und Taubstummenanstalten sind getrennt aufgeführt, je nachdem sie Minderjährige oder Erwachsene

33 Blindenanstalten mit 1272 Iüesse am lusse sind 23 für den Unterricht Minderjähriger be

Kinder und

brechen“. beherbergen. Von den Jahressch

von den 58. Taubstummenanstalten, G weibliche Pfleglinge befander, sind nur

1259 männliche und 1754 6 für Erwachsene bestimmt. Von sonstigen Heilanstalten kranke, 12 für Tuberkulöse, 9 wutkranke (mit einem Zugan Jahres), 151 für Geisteskranke Jahresschlusse befanden, nachdem

gegangen waren), 113 Gebäranstalten (in denen 20 448 Wöchnerinnen 398 im 1 des hilitische und Vencrische (denen

weniger als 95 Anstalten für Syp im Laufe des Jahres 7354 männli gingen).

EEW Nach einer Bekanntmachung

gestern 20 Cholerakranke in den Baracken von Rotter dam. Die Obe rpflegerin der Cholerakranken ist plötzlich gestorben. Das Be⸗ zwei Kranken ist sehr ernst, von zwei anderen leidlich und

finden von

bei den übrigen befriedigend. Alle isolierten

Die Ursache der Erkrankung liegt

unfiltriertem Flußwasser. W. T. B

e

dort an Cholera gestorben.

Theater und Musik. ““ Lessingtheater. 86 Heinz Monnard in der

Im Seng stellte sich Rolle des früher von Albert Ba Amadeus in Schnitzlers Komödi

ist in Berlin und. Et schon gelegentlich eines

Kunst versteht. Eheleute

Schnitzlers Stück,

bare Nähe rückt, um dann mit einem Noraschluß uschauer, ließ aber doch in seinem innersten Wesen kalt. Die weibliche Hauptrolle lag in den Händen wie schon bei der Uraufführung, den Charakter Einzelheiten bloßlegte. 2 vereinigten sich die Damen Wüst und Sussin, und Stieler zu fein abgetöntem Zusammenspiel.

zwar wiederum die zahlreichen

Irene Trieschs, die bis in die kleinsten

Im Königlichen Opernhause findet führung von „Madama Butterfly“ statt, ir - Fräulein Rothauser, die Herren Maclennan,

malig die Titelrolle singt.

Bronsgeest, Lieban, Philipp, Krasa

beschäftigt. Herr Blech. Im König

von Alfred de 2

Vallentin; Perdican, sein Sohn: dessen Hofmeister: Herr Eggeling;

Camilla, Nichte des Barons: Fräulein Ressel; Bertrand, G

Gouvernante: Frau Schramm; Martin, Müller: Herr Eichholz; Somary. Regie: Herr Dr. Lindau

Kammerspiele.

AUnfang 8 Uhr.

Tage: Revolutions⸗

10. Vor⸗

0. (Wallnertheater.)

3 Uhr: Macbeth.

einem Bestande am 1. Januar 1907 vn 37,676 Kranken kamen 458 973 im Laufe des Jahres neu hinu,

Personen. Außer diesen „allgemeinen Kranen⸗ werden zahlreiche Spezialkrankenanstalten aufgeführt, 1 a. ranke, in denen allein zu Beginn des Jchres

m 18 Heilanstalten gerechnet. bei einem Bestande von 85 035 am 1. während des Jahres zu; in den Waisenhäusern waren 47 247 Zetten

von 4600 Personen in Laufe des 19 864 im Laufe des Jahres zu⸗

e des Jahres

zufolge ist auch in Utrecht ein Cholerafall vorgekommen. Die Frau eines Schiffers

e „Zwischenspiel“ zum ersten Male als ständiges Mitglied des Lessingtheaters vor. in dieser Rolle kein Fremder. robegastspiels an derselben Bühne und zeigte auch gestern, daß er sich auf die differenzierte Psychologie der Schnitzlerschen

nach einem Zwischenspiel zeitweiliger Entfremdung in greif⸗

ichen Schauspielhause geht morgen zum ersten Male „Man spsen nicht mit der Liebe“, Sch

Musset, in freier Bearbeitung für die deutsche Bühne von Paul Lindau, in folgender Besetzung in Szene: Der Baron: Herr Herr Schroth; Magister Blasius, Bridaine, Pfarrer:

47 281, d. i. 9,5 %, gestorhn, im Bestande verblieben. Lie

28,1 Tge.

efanden sich rund 59 männsche Garten,

Majestät des

in denen auf 18 511 neu auf⸗

973 Waisenhäuser sind hier Den ersteren gingn Januar 18 896 Linder

des

1 gereicht. e-s in weisende ang im Jahre betrug 7844 Die für äusern war beträchtlich, dem nur

betrug 28; ihnen gimen im zu, 1934 waren am Jahres⸗ 39 Kinderspitälern waren löser Kinder gewidnet, und

für Rhachitische sestimmt; zu arbeiten.

Familien

timmt; in denen sich am Jahresschluß

seien erwähnt 25 fir Augen⸗ ma, das a für Pellagröse, 10 für Toll⸗ Thema, das am

sich 45 andeln wird. (in denen sich 45 009 Kranke am handeln wir

von insgesamt

0 starben) und nicht 9 Uhr,

e und 6634 weibliche Kranke zu⸗

des Bürgermeisters befanden sich Fernrohren

ler Personen sind gesund. hauptsächlich in dem Genuß von

aus Rotterdam ist gestern

8

88 24 8 2 Hoch auf die wackere Besatzung aus.

dem Oberingenieur Dürr Mitgliede

einzelnen

sodann Graf

sermann gespielten Kapellmeisters

Herr Monnard Er gab sie

das die Wiedervereinigung zweier

zu enden, fesselte

In den anderen Rollen die Herren Reicher

wurde.

morgen eine Auf⸗ in der Frau Monrod erst⸗

sind in den übrigen Hauptrollen

9*

auspiel in drei Akten

err Zeisler; Dame Plüsch, deren ärtner: Herr Arndt; Rosette, seine Tochter: Fräulein

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bresters Millionen. Lustspiel in 4 Akten von Winchell Smith und Byron Ongley.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. 8

8

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in drei Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Sonntag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie. 8

Freitag, 10. September: Zum ersten Male: Gretchen. Groteske in 3 Akten von Davis und

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Der sidele Bauer. Operette von Leo Fall. Sonntag und folgende Tage: Der fidele Bauer.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank

wurde, ist nach den Plänen der Regierungsbaumeister Schmieden erbaut. zur Zeit der Errichtung der preußischen Landwehr herrschenden Empire⸗ stil. Die Baukosten betrugen etwa eine Million Mark. genwart Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Kronprinzen der Grundstein zu dem Hause gelegt worden, dessen prächtiger, palastartiger Monumentalbau jetzt der ganzen Gegend zur Es enthält neben den reichen Bilderschmuck auf⸗ Versammlungssälen zu dienstlichen Zwecken, Fechtväume Festlichkeiten aller Art, Kegelbahnen usw. Restaurant wird auch dem Publikum zugänglich sein.

1908 war in Ge⸗

Neue Forschungen über den Mond und den Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, der Direktor Dr. F. S. Archenhold in der Treptower Sternwarte in einem Vortrag be⸗ An demselben Tage, Abends 7 Uhr, wird er über den „Planeten Mars, seine Kanäle und Eisfelder“ sprechen. Beide Vor⸗ träge sind für den Laien verständlich gehalten. auf dem Monde“ reichen Lichtbildern vorgeführt. 1— haben die 7 Gelegenheit, den Mond und den Planeten „Mars in dem großen Fernrohr der Sternwarte, in dem jetzt tagsüber die Sonne gezeigt wird, zu beobachten. 8 Doppelsterne, Sternhaufen und andere beliebige Himmels⸗ körper beobachtet werden.

Friedrichshafen, 3. September. schiff,Zeppelin I11“* ist nach einer ununterbrochenen Fahrt von 22 ½ Stunden gestern abend

etroffen und um 9 Uhr 40 Minuten nach glatter Landung in die Halle gebracht worden. sballonhalle eingebracht wurde, brachte Graf von Zeppelin ein

Motorboot nach Friedrichshafen zurückkehrte, ständig im Hintergrund und ließ seinen Leuten den Vortritt, wodurch es kam, daß das Publikum den Grafen vergebens suchte und die ihm zugedachten Ovationen der Mannschaft darbrachte. Heute werden die letzten Vorbereitungen und des Bundesrats getroffen und alle Anlagen der gesellschaft zu festlichem Empfange instand gesetzt.

Frient 2. .(N F Grenzgebirgen von Südwest⸗Tirol veranlaßte einen im Camonicatale, durch den auch die Bahnstrecke

Java verheerende Ueberschwemmungen ursacht, 600 Eingeborene sollen das Eisenbahnbrü⸗ zum Teil vernichtet.

Mannigfaltiges.

Berlin, 3. September 1909. 8

büxe Offizier haus der Landwehrinspektion auf dem Gelände der ehemaligen Westeisbahn das am

am Bahnhof Zoologischer in Gegenwart Seiner übergeben oethke und mit Anklängen an den

Mittwochnachmittag in Kaisers feierlich seiner Bestimmun

Es zeigt Renaissancesti

Am 13. März

:

in großes

.—

Zum bevorstehenden Umzugstermin sei wieder auf die Brocken⸗ sammlung des Vereins Viele Arme des Berliner Nordens kehren dort täglich ein, um aus den Brockenbeständen ihre ärmliche Einrichtung und Kleidung 8 eine Kleinigkeit zu ergänzen. dort an, um für Speise und Trank oder für Kleidung und Bei dem bevorstehenden Umzuge werden in wohlhabenden manche Gegenstände im Wege Kkeidungsstücke, Wäsche, Schuhe, Strümpf büchsen, Sammelwaren und dergleichen, (Ackerstraße 52) sehr begehrt sind. und den nächsten Vororten mit seinem Fuhrwerk unentgeltlich ab, wenn er durch eine Postkarte dazu aufgefordert wird.

„Dienst an Arbeitslose“ hingewiesen.

Auch viele Arbeit⸗ und Obdachlose sprechen Schuhe sein, wie alte Möbel, e, ferner Papier, Konserven⸗ die in der Brockensammlung Der Verein holt alles in Berlin

„Mars“ bilden das

Am Montag, Abends Dr. Archenhold einen Vortrag über: „Ein Ta Die Ergebnisse der Forschungen werden in zahl⸗ Im Anschluß an die Vorträge

84

Außerdem können an kleineren

(W. T. B.) Das Luft⸗

um 9 Uhr 30 Minuten hier ein⸗ Als das Luftschiff in die Reichs⸗

Später überreichte der Graf Lorbeerkranz und jedem Blumenstrauß. Als

Mannschaften im hielt er sich voll⸗

großen einen den

einen der Besatzung

von Zeppelin mit

für den morgigen Besuch des Reichstags

„Wien, 2. September. (W. T. B.) Gegen Abend sammelten sich im 15. Bezirk etwa 400 Personen, um eine Ku ndgebung

zu veranstalten, wurden aber von der Wache auseinander getrieben, die 32 Verhaftungen vornahm.

September. (W. T. B.) Ein Erdbeben in den Bergsturz 7 chüttet

18 88 2

„Marblehead, 2. September. (W. T. B.) Bei der heutigen dritten Wettfahrt um den Taft⸗Pokal siegte die deutsche Jacht „Hevella“ (Verein Seglerhaus am Wannsee) O. Protzen.

Batavia, 2. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ haben in Besoeki im Südosten von

großen Schaden ver⸗ 9 7 ISS. Leben eingebüßt haben;

en wurden fortgeschwemmt. Die Ernte ist

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und 8 Musik von Victor Hollaender. Sonntag und folgende Tage: Prinz Bussi.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebes⸗ gewitter.

Sonntag und folgende Tage: Liebesgewitter.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn abend, Abends 8 Uhr: Im Klubsessel.

Sonntag und folgende Tage: Im Klubsessel. Familiennachrichten. Geboren: Eine Tochter: Hrn. R. Edl. von Pee ke Prieschendorf (Prieschendorf, Post Dassow,

Meckl.). 1 Gestorben: § . Major a. D. Albert von Boddien (Klein⸗Zschachwitz bei Dresden).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

eßlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 44).

vII111“ b en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

8 8 1“ 1u““

Staats

Freitag, den 3. September

8

Deutsches Reich. Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen.

Laufende Nummer

Name. des Promovierten.

Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

Datum des Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.

Mündliche Prüfung.

Reifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. Besuchte Hochschulen. Technische und sonstige (einschl. der Universitäten). Zeit des Besuchs. .,

Dissertation. Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.

Prädikat. Datum. 9

Luftschiffbau⸗

Max Nova Pfsf 16. Mai 1881.

Heinrich von Behr Berlin. 20. September 1882.

Paul Weiller, Triest. 28. März 1885

WIEnb.. King William's Town. 19. Februar 1883.

Richard Siemann, Stettin. 7. Januar 1880.

Paul Kahnert, Warschau. 8. Juni 1882.

Hans Linnenbrügge, Hamburg. 29. Juni 1879.

Ludwig Mann, 1 Cöln. .September 1871

Hermann Quensell, Goslar. 2. Februar 1885. 8

Georg Klein, Laband. 27. Juni 1882.

Ernst Tuckermann,

Berlin. 23. Mai 1876.

Berlin. 2. Mai 1882.

““ 1X“ Friedrich Moll, Culm, Westpreußen. 31. Januar 1882.

Max Renker, Düren. 8 19. Februar 1884.

8 11 3

Ernst Kohlmeyer, 1 Hamburg. 24. Januar 1884.

Hans Sidow, geboren zu Rostock am 31. Oktober 1874. Heimatsort: Düsseld

1“

Paul Coers, geboren zu Lünen bei Dortmund am 23. Oktober 1881.

Heimatsort: Dortmund.

A. Technische Hochschule zu Berlin. rriedrich Wilhelms⸗ —1904 Technische Hochschule Architektur. Die Stadt 2 en⸗ Eöheng üet Hesen. Berlin und München. Technegchi Hochschule

9. März 1899. 8 zu Berlin. Baurat, Professor Wolff. 23. März 1904. eheimer Hofbaurat, Professor

1 Genzmer. Architektur.

1 Die Porta nigra in Trier. Technische Hochschule Geheimer Regierungsrat, Professor u Berlin.

z Zimmermann. 5. Dezember 1908.

24. März

1909. 26. März

1909.

Herbst 1902 bis Herbst 1904 Technische Hochschule München;

Gymnasium Goslarxr. 12. März 1902.

11. Mai 1909.

)j 14. Mai 1909.

vom Herbst 1904 ab Technische Hochschule zu Berlin.

K. K. Deutsche Staats⸗

1uu6““ Baurat, Professor Michaelis 1902 bis Ostern 1906 üttenfach. Die Bleifttike 3 Technische Hochschule Wien; rechrHütt H chschare Pro Ostern 1906 bis Michaelis 1907 zu Berlin. Pebrcfe Mathesius. Mähnesee Hochschul⸗ 5 Berlin. 9. November 1907. Nichaelis 1903 bis Michaelis 1908 Chemie. Studium über Trinitrochlornaph⸗ Technische Hochschule zu Berlin. Lechnh. Hochschule G thaline. Ceeehe zu Berlin. Geheimer Regierungsrat, Professo 8. Mai 1908. Pr ütkat, Professor Geheimer Oberregierungsrat, Professor uern Dr. von Buchka. Elastische Formänderung des Schiffs⸗ körpers. Geheimer Regierungsrat, Professor Flamm. Wirklicher Geheimer Oberbaurat,

„Professor Rudloff. Studium über die Durchführung des Roheisen⸗Erz⸗Prozesses im Martin⸗

ofen. Professor Mathesius. „Professor Doeltz. Ueber eine neue graphische Methode zur Untersuchung der Schiffsschaufel⸗ ruder.

realschule Triest. 11. Juli 1902.

Friedrich Werdersche Oberrealschule Berlin. 28. September 1903.

8 W“ v1““ 11ö6““ Realgymnasium Michaelis 1898 bis Ostern 1903 Schiffbau Bromberg. Technische Hochschule zu Berlin. Techni Hoch 24. Februar 1898. chnische Hochschule; Technisch cale

11. Oktober 1905.

5. Juni 1909.

8

Michaelis 1901 bis Michaelis 1903

Bergakademie in Leoben, Steier⸗

mark; 8

Michgaelis 1903 bis Michaelis 1905

Bergakademie in Berlin.

1899 1900

Technische Hochschule Darmstadt;

1900 1902

Realgymnasium am Zwinger, Breslau. 4. März 1901.

Hüttenfach. Bergakademie Berlin. 9. Sum

11. Juni 1909.

1909.

Leibnizschule (Real⸗ gymnasium) Hannover. 20. Februar 1899.

Schiffsmaschinenbaufach.

Technische Hochschule zu Berlin.

Juni 1909.

Technische Hochschule Hannover; 1902 1904 Technische Hochschule Berlin. Ostern 1892 bis Herbst 1894 Technische Hochschule zu Hannover: Herbst 1896 bis Herbst 1907 Technische Hochschule zu Berlin.

üö 1“ 1903 Chemie. Universität Leipzig; Technische Hochschule Michaelis 1903 bis Michaelis 1906 Haisce. . Technische Hochschule München; Michaelis 1906 Technische Hochschule Berlin. Michaelis 1902 bis Michaelis 1906

15. Juli 1904. Professor Krainer.

Professor Laas 1 Professor Laas.

Statische Berechnung steifer Vierecks⸗- 16. Juni netze.

Geheimer Regierungsrat, Professor Dr.⸗Ing. Müller⸗Breslau. EPr⸗ sessor S. Müller.

Ueber Glycerinester der Stearolsäure

uund Behenolsäure. Geheimer Regierungsrat, Professor r. Liebermann. Professor Dr. Erdmann.

Untersuchung und Kritik 8

Gymnasium Wiesbaden.

170 Mär; 1892 Bauingenieurwesen. Marz 1892.

Technische Hochschule zu Berlin. 21. Dezember 1907.

Mit Auszeichnung.

Gymnasium Goslar. 19. Februar 1903

11“ 8* Mit Auszeichnnug.

1 18 Oberrealschule Gleiwitz. Maschinenbaufach.

Technische Hochschule zu Berlin. 8. November 1906.

von Hochdrückmesserr. Geheimer Oberregierungsrat, Professor

Dr.⸗Ing. Martens. Professor Dr. E. Meyer. Vergleichende Kritik heutiger Viertakt⸗ und Zweitakt⸗Groß⸗Gasmaschinen und ihrer Regelungen.

18. Februar 1902. Technische Hochschule zu Berlin.

S

Michaelis 1894 bis Michaelis 1899

Realgymnasium Technische Hochschule zu Berlin.

C harlottenburg. 9. Februar 1894.

Maschinenbaufach. Technische Hochschule

zu Berlin.

Bestanden.

vAX“ 11. Oktober 1902. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Dr.⸗Ing. Riedler. Professor Josse. Versuche zur Bestimmung der

Strömung im Laufrad und Saugrohr einer Fromcisturbine.

Geheimer Regierungsrat, Professor

E. Reichel.

SGSeheimer Regierungsrat, Professor

Ludewig. Schiffbaufach.

Ostern 1901 bis Michaelis 1906 Technische Hochschule zu Berlin.

Französisches

Gymnasium Berlin. 20. März 1901.

Maschinenbaufach. Technische Hochschule e zu Berlin.

8. November 1906.

Bestanden.

11“ Michaelis 1902 1908 Technische Hochschule zu Berlin.

Hauptkadettenanstalt (Rg.) Groß⸗Lichterfelde. 18. Februar 1901.

Schiffbaufach. Untersuchung über die Ursachen des

Technische Hochschule Unterganges der verschollenen Fisch⸗ zu Berlin. b dampfer.

30. November 1907. Geheimer Regierungsrat, Professor Flamm.

Geheimer Marinebaurat, Professor

1“

Kretschmer. 8 1 8 1“ Ueber Bestimmungmethoden b 16. Juli

der Collulose. Auszeichnung. 19099. Geheimer Regierungsrat, 1I1“ Dr. Witt. .“ Geheimer Oberregierungsrat, Professor Dr. von Buchka. Hatte Ueber die Calciumferrite, Mechnische Hochschule zu B Tcchnische Hochschule ihre Konstitution und ihr Auftreten Michgelis 1905 bis Michgelis 1906 zu Berlin. in hüttenmännischen Prozessen. Bergakademie zu Freiberg; 19. November 1907. 8 Professor Doeltz. Michaelis 1906 bis Michaelis 1907 Professor Mat Tcechnische Hochschule zu Berlin. n

Chemie. chnikum Zürich. Im März 1909.

Michaelis 1902 bis Ostern 1906 Polytechnikum Zürich; seit Michaelis 1907 Technische Hochschule zu Berlin.

ö“ Düren. 26. Februar 1902.

Oberrealschule vor dem Holstentore Hamburg. 3. Se 1902.

16. Juli

Michaelis 1902 bis Michaelis 1905 909.

Technische Hochschule zu Berlin;

2

hesius. 1““ B. Technische Hochschule zu Hannover. Technische Hochschule zu Hannover Hochbaufach. Bauordnung und Baugesetzgebung in vom Sommersemester 1896 Technische Hochschule geschichtlicher Entwicklung. bis einschl. Wintersemester 1898/99;: Hannover Ein Beitrag zur Baugeschichte. Technische Hochschule zu München am 27. November 1903. Druck von C. Jesinghaus im Sommersemester 1899; Düsseldorf 19099. Technische Hochschule zu Berlin! 8 Referent: vom Wintersemester 1899/1900 Geheimer Baurat Professor bis einschl. Wintersemester 1900/01; Wilhelm Schleyer. Technische Hannover Korreferent: im Sommersemester 1903. Professor Karl Mohr 1 Technische Hochschule zu München Die Prafsar gnr. ührmann. im vom Sommersemester 1901 12. Jahrhundert. bis einschl. Sommersemester 1902; Hannover Beiträge zur Baugeschichte Nieder⸗ Technische Hochschule zu Hannover am 30. November 1907. achsens. vom Wintersemester 1902/70 3 Ddruck von C. L. Krüger, G. m. b. H. bis Wintersemester 1907/08. Dortmund 1909. Referent: rofessor Bernhard Roß. 8 Korreferent: Geheimer Baurat, Professor

Oberreg ls chu le zu Cassel. 13. September 1897.

25. Januar 1909.

22. Januar 1909.

Hochbaufach. Technische Hochschule

Städtisches Real⸗ gymnasium zu Dortmund.

12. März 1901.

Wilhelm Schleyer.