1“
ilage eiden Verschollenen 1) des] Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 1568 B. G.⸗B., Rechtsanwalt Dr. Brockhues zu Cöln, agt begen 5. November 1909, Vormittags 9 Uhr. 8 G“ g 8
Todeserklärung der b äger Sosef Friedrichs jun., früher in Cöln, Weber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b .““ 541 8 — 2 E11 ISöö 5 vA4A“ 8 . 2 826, 2) des mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin den Josef Friedrichs jun., frühe Cöln, cke b 1 uU 8 Cebbee 6“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger 51 t i ü f 3, eingelei 2s Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des G. er r geleist . W 1 — 8 zuletzt wohnhaft in Muͤnster i. Elsaß, eingeleitet des Ne vHts in Este it dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von aardt, 1/z 88 vor ie beide auf⸗ Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhrauf den 8. No⸗ mit dem Antrage au enp g lung vo EG“ 9 8 9 4 8 werobcc “ 8 E 88 88ö 1909, Se 88 dhgn der 889 18 ün CCC 1“ Bnge refeheanh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 2. 209. Berlin, Sonnabend, den 4. September 19 09. 20. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zuge⸗ nebst ⁸% Kosten des voraufgegangenen Mahn⸗ [48789] Oeffentliche Zustellung. 3 — “ — 8 8 en Gericht bes ten Aufgebots⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der einschließlich der Kosten des voraufgegangenen — 8 8 In I t 1 1. Untersuchungssachen. 99 — 1 vre eir ts h derrecärng Ufüadichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage EE1 ö“ wdrt 88 b “ ” vePrgäen 8 — 8. Nügäbce, eteast; nand Fundsaehen, Zistellungen u. dergl. en j n ei 8 Femmon ditgesengchaften auf Pätienz nn Aktiengesellsch. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben betaunt gemach. . nber 1909 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des klagt gegen den⸗ Karussellbefitzer Albert Edling, 4. Ve skäufe, V deeneetcest 2c. diehr . er er 6. Niederlaff nd Wir K. genossenschaften. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Essen⸗ den 1. Septemher 14 3 ret »vor das Königliche Amtsgericht in früher in Siebleben bei Gotha wohnhaft, jetzt un⸗ 1 5 e, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8 assung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8 1 ü 8 Bergerfurth, Landgerichtssekretär, Rechtsstreits vor das Königlich sgerich 1” — ceelenrh tt 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ *ℳ 9. Vankausleisc. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem ..“ Szni i — rrichts b 3.2 ber 1909, Vormittags bekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mi 8 . Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Pe 1 Gericht Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Königlich des Königlichen Landgerichts. Säh uf den 3. aoveppellho hüah. Zamnner 61/. dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den eit ügesp Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 t ch
Münster i. E., den 28. August 1909 [48796] Oeffentliche Zustellung. 1 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger a. 100 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 8 Mor 8 68502 8514 8582 8586 8588 8 Kaiserliches Amtsgericht Die Chefrau Anne Louiss Magdalena 1 ese danc beüaiete geiamm gemacht. 16GA“ 1“ Eö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 9141 9242 9708 3881 9885 9867 9978 18778 vbGbrrie nebst 6 üpd Cr⸗ 8Se- Svi 1 · [48784. S ggeb. Weber, vertreten durch Re N1 Cöln, den 26. August 1909. zu wühlen, b. hie Fasäeh⸗ 86 Räcgbescn⸗ 8 8 Vnhagen⸗ sachen, Zustellungen u dergl. 10214 10302 10731 10734 10740 10949 11122 1. Oitober 1909 ab mer Ausschtuß 110 gee Jute-Spinnerei und Weberei Cassel. von Herzogenaurach vom 31. August 1909 und in Ses. undekanündlichen Verhandlung des erichtsschreiber des Königlichen Amts Aöt. 45. und labet den, tg tehs voe das Großh. Amts⸗ 88 Der Rechtsantvatt ö E 5 13041 13091 Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der König⸗ deerdune 2 er am 27. September a. c., Vor⸗ Inwendung der 8§ 13 ff. B. G.⸗B. Art. 1“ Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts 485⸗ entliche Zustell gericht in Ilmenau auf Sonnabend, den 8 gegen den Zolldekl 88 W l ch ech dragt 13803 13883 5 13380 13605 13687 13709 lichen Rentenbankkasse in Berlin, Kloster⸗ ö“ “-“ ang. und § 960 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O. erläßt das Rechtsstreits vor die Si. I [48529) Oeffentliche Zustellung gec⸗ eehc ewrittas 9 Uhr gegen deklaranten ladimir Jürgens, 9 83 14012 14329 14360 14383 14404 straße Nr. 76, in den Vormittagsstund findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ 1“ f . Hamburg (Ziviliustizgebäude vor dem Holftentor, auf Der Weinhändler Peter Gau in Cöln, Mühlen. 30. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. früher in Eydtkuhnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 14572 14869 15265 15280 15346 agsstunden von geladen. K. Amtsgericht Herzogenaurach folgendes Aufgebot: 8 8 80 ,909, Vormittags 9 ⅞ Uhr er Weinhe 11114“ ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser beh ge - 9 alts, 28 — E 15604 15904 9— 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. 8 1eSS .— ra geb. Mai oren a en 29. Oktober „Vormittags v r, bach 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zum Zwecke der öffenklichen In unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für 16221 16256 16334 16409 16508 16 711 8 G 1 T 11““ Leborer ve mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bach dof Hrosebe klagt gegen die Eheleute Heinrich Auszug der Klage “ 8 die Vertretung in dem von der Firma 16866 17429 17640 17733 17792 1. 1855 nunger EEEEEö1“ 1 4 9) Geschäftsbericht. Meuzgermeisterseheleute Jakob und Maria Maier Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n Lohoff, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufent⸗ Ilmenau, den 1. Sep 8 er 116“ b Hirsch, Inh. Carl Meyer in Königsberg in Pr. 17944 17964 18440 18497 18510 18553 18572 und Erneuerungsscheine, den vnes ür . 2) Abänderung der Statuten. b 8 889 eerzogenaurach etwa vor 47 Jahren nach New “ der⸗ vehch Jhesaghbit wird dieser halts, auf Grund des MüietveFtraes 1 Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsg 8 6“ SS Gen Heklagten, aigestrengen givilzeroe auf 1 Fetn 19229 19244 19396 19529 19634 Rentenbriefen L. P die Zinsscheine veecffabren 3) “ der Bilanz und Erteilung der Fe it dem Auszug der Ladung bekam ht. 19 er der Be „daß sie die Miete seit “ Faf en nd en inen à 3 20 b Jett ausgewanzen, and, vert werhäceet ncnden emburg⸗ den esmtentesct 1805ghe 1hoh ausamnemit den Artegge, die 1480921 . Sesentliche Guftelluns. aimg ene g'ühen gndehanteen nüchdein Krseanetrag 29842 21098 81921 21989 21182 2181 21818 enese n d. dee ghresgen hene 11he 8e Ferrenbee des Reingewinng. 8. ben Ja 8911888 verschollen, wird au nce Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer ⸗X. Beklagten als E“ 8 S vis hihnzggie N Fustzrgt egg üg zu ö an Kläger 16.p . 819; 21763 21781 22075 22101 und Ermenerungeschan dergefuͤgt seiar 1““ assel, den Sepkentber 190b. 8 ver se 5 Zauerswitwe Kuni Gall 797 effentli 8 1 den Kläger 765 ℳ nebst 4 % Zinsen von je: 4 brozeßbevollmächtigte; 8 neb „Zinsen seit dem Tage 8 2294 22334 22419 22666 226 268 abereh. w ie Direktion. .““ hrer Schwester, der Bauertwitve 1161“6“ Seflenlicge IußteVne 85 sai 1. Juni, 1. Juli und von 135 ℳ seit Rintelen und Kottenhoff zu “ klagt gegen der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil se 22706 22958 23248 23278 23596 22807 22993 ETEETTTE1— Peter Schröder. Ernst Rubensohg.
ene efordert, sich spätestens im Die Ehefrau Maria Elisabeth Graage, geb. Galey, ab 1. N I1.“ olf K 1 üher Frank⸗ läufi in Heöbegencurach aufgeheenat, sd”n 5. April Sen Rechtsanwalt Dr. ladet dem 1. August 1909 zu zahlen. Der Kläger den Sattler Rudolf Haubrich, früher zu Frank⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 23934 23943 24166 24206 24233 24261 24263 die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer [48814]
158s ʒstl 1 1, W abdet die Be 38 rmündliche des furt a. M., Höchsterstraße 32, jetzt unbekannten Auf⸗ — den Beklagten zur mündli V 24306 24313 2435 24572 v — 1 8 9 Uhr, im diesgerichtlichen ren Ehemann Hermann Martin Wilhelm Graage, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des furt a 2 „Höchstere EC11““ ag zur mündlichen Verhandlung des 6 4335 24345 24572 24664 24684 Quitrung, en die ob . 9 Seeget dii nelpen, mcigerfalls (hre Lchef. dhrgne hcen Ausenthalts⸗ zur 1g Verhand⸗ E“ 8— S.whea sa ge b6“ Hiets, 8 d Cenasg ante öu Pechtaftgette “ EbEböbööö 6 zu 786 26 S 25449 Feen 7. eehn,g hag eeeng2nes entalenden, Ge ösge eh KK1u sellschast Arung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des lichen Landgerichts in Cöln, Justrzgende Ze, Hö11“ 806 eingetrage b 1 29. 6 esgh M25818 25832 Wege auf Gefa ’— “ “ Auskunft über Leben ö“ (Ziviljustiggebäude vor dem 27. November 1909, Vormittags 9 Uüthr. I v be Nteg 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 25844 25958 25999 26153 26247 26499 26803 folgen wird. fahr und Kosten des Empfängers er Die Herren Aktionäre werden hierdurch höfl. ein⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, Holstentor) auf den 29. Oktober 1909, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C 8 Söeeah b 8 8 Wihkapital verzinslich mit Zuste . wird dieser Auszug der Klage bekannt 26841 26880 27000 27070 27170 27248 27397 Vom 1. Oktober 1909 ab findet eine weitere Ver⸗ geladen, an der am Sonnabend, den 25. Sep⸗ pätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige mittags 9 ½ Uhr, I Aasefedrh. cf. bei 1 zugflacsenen Müishat⸗ in besteder. 8 vbse 8 'h derdübet la ha apfltza zer gin i ng⸗ gerg gie anen den 28. Trns 1900 8 es⸗ Se. 8 188s 89 w jinsung nder diermit gekündigten Rentenbriefe nicht 1. üeester ugn 15. Uhr Rachmitkags, im 8 3 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen n Aragen und der Beklagte Rudolf Haubri 2 ücrirch ; — “ 5 58 284 2 att und der Wert der erwa ni Kontinental⸗Hotel, Berlin NW., Neustädti irch⸗ 8 C 1. September 1909. destellcn. . Zwecke der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht. 8 FFagecragen und F“ Geri (Unterschrift), AmtsgerichtssekreäJr, 28522 28525 28703 28722 28770 28980 28992 Zinsscheine wird bei der e dSnet straße 67, stattfindenden aerorbecesge. ee. Fegsnargeechea Segter ntsgerichts bestellen SAuszag der Ladung bekannt gemacht. Cöln, den 30. August 1909. 1 2 E d Anglane die Beklagten b. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. P 29068 29082 29119 29152 29355 29387 der Rentenbriefe in Abzug gebracht. neralversammlung teilzunehmwen. 8 Herzogenaurach. Hamburg, den 1. September 1909. Roack, Gesam fch 1 t 8 — nö69 Stuch Von den früher verlosten Rentenbriefen der Tagesordnung: 8 ück Lit. B à 1300 ℳ (500 Tlr.) Provinz Schlesien, seit deren Fälltgkeit zwei 8 Berctsstung des Vorstands.
agesordnung 248
1 8* 1 8 8 zerichtsschre 28 htsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gesamtschuldner zu⸗ verurteilen, an Klägerin 14098% — (L. S.) (Unterschr.), Kgl. Sekretär Der Berichtsschreiber des Landgerichts als Geric e nebst 5 ½ % Zinsen seit 25. April 1907 bei V. 8 Nr. 607 3820 844 939 51 2¹ 2 8 amezcbot. Zivilkammer IX. 1 8 8 „dung der Zwanasvollstr 6 8 2 52 339 1039 1295 1445 1461 1514 Jahre und darüber verflossen, sind folgen - Bexichterstattung des Aufsichtsrats. ö᷑1111111n *) Verkäufe, Verpachtungen, 38 13. 11 11 b8 11 1 164 Zt dirmezreö heerlee nana, as we S äsatenaüeharlgetie chepvan zerfrau Anas L 6 69. e- 78 b Zuf Die Bau Rheinischen Bauern “ I 8 “ 3365 3 25 8. w 3 aus den eitst : aus Silberhof dar bemc. den verschollenen, Iian Die Ehefrau O. A. Zweibäumer, Luise Elfriede gesellschaft in Cöln, Altenbergerstraße 10, vset een Fagenen eäündsücthetc hes Klüger lader densan 1 Verdingungen A. xis 3460 3469 3606 3724 3735 3816 3923 3959 9. 2 1 17. Vuli verstorbenen Herrn “ * 8 Landowski, geb. am 13. März 1852 in — geb. Brandt, zu Hombruch bei Barop, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Kechts⸗ klag en d dude 18 aubre öCA“ 8 [48824] 8 4057 4062 4122 4313 4407 4505 4574 5028 den 1. April 1899 Lit. OC Nr. 11805 Witzleben. zuletzt wohnhaft in Silberhof, für tot zu erklären. durch Rechtsanwalt Justizrat Engelhorn zu Saar⸗ anwalt Dr. Abitz⸗Schultze in Cöln, klagt im Wechsel⸗ des Rechtsstrei “ F. f den Als Liquidator der Rostocker Dampfschifffahrts⸗ 5075 5169 5513 5832 5979 6163 6266 6268 6372 den 1. Oktober 1899 Lit. D Nr. 549, 8 4 Beschlußfafsung über ev. Verstärkung der Mit⸗ Der bezeichnete Verschollene wird Fe“ sich gemünd, klagt gegen ihren Chemann Otto Albert prozesse gegen den Burggrafen und Grafen Wilhelm Königlichen Seng3 LEöö 5 u 8* Actien⸗Ges. in Rostock werde ich am 14. d. M., 6460 6526 6640 6647 6675 6703 6795 6933 7010 den 1. Oktober 1900 Lit. B Nr. 2076, 8 gliederzahl des Aufsichtsrats durch Wahl ee spätestens in dem auf den 21. meeenn 9 Gericht Zweibäumer, Bergmann, früher zu Merlenbach, zu Dohna aus Mallwitz, früher zu Vüglae. jetzt g “ ö“ Gerichte Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Firma ,7366 7386 7392 7398. den 1. Oktober 1901 Lit. D Nr. 7878, weiteren neuen Mitgliedes. mittags 10 nhr⸗ vor dem un See widrigen⸗ jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, auf mi den. n aueg. zu bestellen. Zum Zwecke der F W. Fischer bst, den der Gesellschaft ge- N. Stück Lit. C à 300 ℳ (100 Tlr.) den 1. Oktober 1902 Lit. D Nr. 12059 Gustav Genschow & Co. A.⸗G. anberaumten Au gebotstermine zu me hen, nn güle. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ Grund eines von dem Beklagten am 25. 2 kärs 1g. zuge däscmen Ztelt dit u in dicser Miszug der Klage hörigen Dampfer „Riga“, im Jahre 1875 aus Eisen ge 295 423 504 829 862 865 1021 1054]/ den 1. April 1904 2tt A Nr. 24046 1.“ Der Vorstand. falls die Todeserklärung, “ — des Ver⸗ stehende Ehe, zu scheiden, den Beklagten als den akzeptierten und am 25. Juni 1909 fälligen Wechsels beten p . P g Lö1“ erbaut und zu 384 Nettoregistertons vermessen, 58 er 1628 1547 1591 1608 1823 1907 1982] den 1. Oktober 1905 Lit. D Nr. 1924, Gustav Genschow. Wilhelm Seebach. welche Auskunft über Leben oder 28 S6 Auf. schuldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten über 2000 ℳ sowie des mangels Jahgung e Lmm 8.3 den 31. August 1909. . öffentlich meistbietend versteigern lassen. Der Dampfer 2580 6 2056 2090 215¹ 2266 2458 2507 2553 den 1. April 1907 Lit. A Nr. 329 11682 16773 Lt. §. 25 der Gesellschaftsstatuten sind zur schollenen zu erteilen, vermsgen. eeg siee Last zu legen, und ladet den Beklagten zur nommenen Protestes vom 28. Juni I . E1“ Auguce nolichen Landgerichts. liegt im hiesigen Hafen und kann nach vorheriger 8 2729 2781 3017 3318 3427 3515 3737 3816 25042, Lit. B Nr. 5109, Lit. C Nr. 9679 12076 Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen forderung, spätestens im Aufgebo ee er *Imündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Antrage, den Beklagten mit dem Wechselausf eller Der Gerichtsschre 8 gen Meldung bei der Firma F. W. Fischer jederzeit be⸗ c8 4043 4085 4290 4361 4529 4579 4632 4750 12186 24012 24690 27061 27457, Lit. D Nr. 2059 Aktionäre berechtigt, die bis spätestens den richt Anzeige zu machen. 5 zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Hans Möhker in Cöln und den Wechselgiranten “ Oeffentliche Zustellung 8 sichtigt werden. Die Verkaufsbedingun en liegen im 4797 4879 4946 4947 5035 5128 5351 5501 5710] 4736 5045 5845 6102 9040 15080 15101 17084 23. September, 6 Uhr Abends, bei der Gesell⸗ Tuchel, den 25. August 1909. 1 8 Saargemünd auf den 22. November 1909, Josef Muller in Cöln⸗Nippes und. Pferdehändler [4851882 SOeft. t Enst vseelamn 1“““ Bureau der Firma F. W. Fischer zur Einsi t aus. 5723 5765 5882 5884 5923 5937 5992 6394 6426 18699 20587 20997 21400 21469; schaftskasse in Berlin, Charlottenstr. 6, oder bei Königliches Amtsgericht. EVpormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Alex Berlin zu Cöln⸗Ehrenfeld als Gesamtschuldner S’h. Birtun aber: Süftizrat Dr u bbek in Nord⸗ Rostock, den 2. September 1909. Gustav Fischer. 6534 6584 6633 6865 6931 7032 7036 7192 7321 II. zu 3 ½ %. C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commandit⸗ 8b A fforderung bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zur Zahlung von 2000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Prozeß 8 hac⸗ ig en; dn Ghefrau des Fen ünnß [47018] Berantmachaem 7340 7523 7759 8003 8029 8125 8844 9127 9287 den 2. Januar 1905 Lit. H Nr. 153. gesellschaft auf Aktien, Berlin, Jägerstr. 59/60 V b 123 Januar u 994 ist zu Villemomble bei Aum 66 e Hast⸗Giht wird dieser 25 Vuns 1 ne n⸗ TEeE1“ Fern Rlesrege S 88 IJoedicke, zu Haynrode bei vee 1Ih 19658 b . Rentenbriefe verjähren noch § 44 ürnfter Amenernversrichnis der zur Teilnahme be⸗ n 23. Januar 1894 ist, il i Zum Znereglage bekannt gemacht, „ Binsen seit dem Klagezustellungstage koftenfällig Fulius , Na geb. Joedicke, zu⸗ 3 vZ ng. 2 es Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 bi tten Aktien einreichen, aris die zu Mutterhausen im Jahre 1864 als Saargemünd, den 1. September 1909. durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. Groß⸗Bodungen, 2) deren genannten Ehemann, jetz Die Domäne Posorten nebst Vorwerk Althof, 10972 11136 11190 11433 11485 11524 11528] 10 Jahr gsg innen b. ihre Aktien oder die darüb 2 8 Panht des Pensionärs Jolef Gu 82 desen Die Gerichsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen unbekannten Aufenthalts, 2 8 Eö— 88 e km von Allenstein, wird zur 11625 11670 11758 12086 12191 12598 12645 Are. den 13. Mai 1909 legungsscheine bei der Reichsbank Ftsreen Hersge Chefrau, Katharina gcb. Lmowrgheher Delav, ver⸗ 1eSee. s Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer Klemm zu Bleomingthn, ang, daß der Beklagte Verbachtung auf die Zeit von Fohannis 1910 bis 12684 12674 12704 12812 12815 12849 12870 Königliche Direktion der Rentenbauk bhinterlegen, Fteugen, Cheftane de Erbbescheinigung 1487861 Oeffentliche Ladung. für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in amerika, uncgen dede Uekm de 9on 82. April 1908 eember, 10 Uhr v 8 dag, bes. Seb. 983 tgg für Schlesien. Lt. § 26 der Statuten müssen etwaige Bevoll⸗ storben. Es ist die Eite nch Uneen b beschcg 8. Die unverehelichte Ida Lina Friedrich in Dresden, Cöln auf den 10. November 1909, Vormittags zu 2. auf G rund er Ur. 2. 8 “ 5* Benhen Vann hr3 ormittags, hierfelbst, im 13966 14168 14306 14518 14554 14630 14643 1 mächtigte schriftliche Vollmacht beibringen. “ beantra t, wonach pie Feblecese M“ Lember Wölfnitzerstraße 8, vertreten durch Rechtsanwalt 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem für seine Ehefrau, ü dbi 5 88 „ean (Brund⸗ zffentlich v- 8 6 vese 95, zum zweiten Mal 14650 14752 14916 15037 15308 15356 15489 —eeeee Anteils erechtigung an den Bl. Pber F belle Günther hier, klagt⸗ Hegen den Schlosser Hermann edachten Gerichte sagekä senen Anwalt zu bestellen. nachbezeichneten Grund Mcherh. eegesen bst 4 72 Ffe F ch ausgeboten werden, nachdem bei der ersten 15638 15772 15952 16063 16122 16142 16265 8 8 Akti s Ul rs lsCn—.— I“ geb. Delay, Chefre FS „ orbt jetzt unbekannten Aufen „wegen Alimente, n Auszug der Klage bekannt gemacht. insen und y⁸£ł. 8 11““ 8 8 W116“ 2. - 17138 „ 8 Mourer zu Bärenthal, als hSs. ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ Eöln, den 19 September 1909. 8 1909 fur seinen Sehn. den Bertlagten 16 E een r17296 17468 17617 17829 17842 17987 18195 Kdu. Aktien U Aktiengesellsch O 1 Kreisbahnen. worden ist. Alle diejenigen, Jilof g5 handlung vor das Königliche Amtsgericht Königs⸗ Dahlmann, W“ Grundschuld von⸗ 3 898 eransh 1 . Erforderliches Ir rag: 32 8 ℳ. “ 18203 18214 18358 18510 18534 18707 18823 4 * rdentliche Generalversammlung der Aktionäre bessere Erbrechte an den genannten Nachlaßgehene berg Nm. zu dem auf den 19. Hktaber n09, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Blatt 49 von Hapltade wegen einer angeb⸗ ““ 18933 19143 19173 19297 19677 19783 1981a Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. ant onneretag, 80. September 1909, Rach⸗ ständen zustehen, werden aufgefor hert, 8 eich te Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin. 8 — stücke zur Si herstellung Sa 1 sen B ficstig ach zin 1 ,50 ℳ. 1 19901 19966 20173 20350 20442 20509 20553 papieren buntmachun ausschließlich in Unterabteilung 2 mittags 4 ¾ Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen. 30. Oktober 1909 sich bei dem unterzeichneten]—Königsberg N.⸗M., den 26. August 1909. [48795] Oeffentliche Zustellung. lichen Ferehg desselben habe SeI assen. 88 89 igung nach voraufgegangener Benachrichtigung 20608 20634 20655 20793 20935 21055 21058 11. 8n Tagesordnung: 8 Gericht zu melden. Wert: 1257 ℳ Der Gegichtsf hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma Otto Scharfe & Co. in Dresden, Sodann habe Beklagter 2 ohne Vorlegung eines des Domänenpächters jederzeit gestattet. 21120 21144 21283 21335 21349 21437 21541 [48839] Bekanntmachung 8 Verlage 8 1 schoss b er - G. 18 M 8 g. erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908/1909. Kaiserl. Amtsgericht. b“ Halb i den⸗Lö agt i zanmatt a. Tegen den 1909 an Beklagte 1 aufgelassen. Letztere sei als mit oder ohne Verpflichtung zur Uebernahme des 22088 22103 22 22182 2362 2. Unsere auf den 30. September a. c., Vor⸗ Erstattung des Geschäftsberi⸗ — w Der minderjährige Prel Feben 29 e 1 Hresden Löbtan glaßt aheshelns u Pohun, früher Eigentümerin im Grundbuche eingetragen. Die Ein⸗ lebenden Inventars. 8 1 22803 22007 22263 23192 233⁷3 89368 Söen mittags 10 Uhr, anberaumte Aeee tands. 4 schäftsberichts seiten des Vor [48779] Bekanntmachung. Neudörfchen bei Mittweida, gesetzlich vertreten durch 2 99 — — der Grundschulden sowie die Eigentums⸗ b Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen 24039 24130 24192 24391 24434 24600 24757 luns findet in Frankfurt a. M., Hochstraßße 31, 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan
Bicsch, den 9 erfmisge Prcheshenagmäüchtigter Rechtsanwalt A. Triemer in Vertrages seine sämtlichen Grundstücke am 3. Junim Die Verpachtung erfolgt in zwei Bietungsgängen — 21714 21869 21898 21998 22035 22038 22070
5 sg. vverpameisters 28 . 3 — üter C. in Berli ienstraße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ tragung . Wereeee 1 1 die 8 2 In der Aufgebotssache des 2 gewerk mee seinen bestellten Pfleger, den Beöalrist e g. 11131““ E9 8 eines am 15. März übertragung ficht Kläger wegen seiner vollstreckbaren der Zulassung zur Bietung, erteilt die unterzeichnete 24759 24928 25085 25416 25558 25686 25717 ia und über die Verteilung des Reingewinns.
Hermann Hrochnow wird das Verfahren eingestellt Bürger, ebenda, vertreten durch Rechtsanwalt v e ES Ie i 1772,20 ℳ nebst Zinsen als ihm e Regierung. 1 8 5 8 . Hausen b. Frankfurt a. M., den 2. Sep⸗ 3) Ertei 1 nüd ere deomig am 28.heventer ded nnsehesen. N. Kic ge eh flößt 978,n Stemarbeiter 1909 ausgesteiltenz um Jeh, Junht dem füragce Fordesieng unwirkfam an⸗ bst Zinsen. alg hig⸗ Alkenstein, den 23. August 1909. 28378 28979 26114 39114 26738 28598 28381 tonder 1900. . Erteztng de Cultatng anden Arffügtörat Eege e1“ 8 — Fctae alde frücgalts 81 ; Wecagelga ghanten als Gesamtschuldner zur Zahlung bandlungen würden 2* Glenbiger bes Bskeaet 2 Königliche Regierung, Domänenverwaltung. 27032 27128 27226 27285 27295 27304 27888 Mehl⸗ Brod⸗Fabrik Act. Ges. “ HZö Ssa . jetz unbekannten 2 alls, eg G — 8. 8 sols fr. 5 bs 3 9 öe 5 insbesondere 2 äge „ ene hteili . Fs stehe 8 768 9 ExsgE SWe 74 0 1 8 Wege aoaiti 9 † 8 Königl. Amtsgericht. 11. secostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger von em 16. 2 909 36 78 Werhe imlich eue pothek von 18000 ℳ für die Spar⸗ erze zere Mengen 27691 und 22 unseres Stetuts mit dem Bemn⸗ 8§ 2 — . 8 en⸗ 2 vo 2 kosten zu verurteilen, b. das Urteil für vorläufig noch eine Hypothet von 1B ea en. Mobi alter Materialien (Metalle, 2 9. d 7621 27628. 4 8 . res Statuts mit dem Bemerken, daß di [48783] Bekanntmachung. 1. Juli 1909 8 EA1“ 87 vollfüreckbar 5 erklären. Die Klägerin ladet den kasse des Kreises Worbis eingetragen. M 9 werden. 1 Tauwerk usw.) verkauft 218 Stück Lit. D à 75 ℳ (25 Tlr.) Nr. 179 Schnellpressenfabrik Actien-Gesellschaft Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über dere Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zahlher 5 len 2g das Urteil für vorläufig voll⸗ ersten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des pfändungen seien resultatlos verlaufen, ng 2 ’ — Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „An⸗ 311 675 714 835 1012 1144 1184 1389 2002 2327 Heidelberg in Heidelber Deponierung nebst doppeltem Nummernverzeichni vom heutigen Tage ist 8 Hinterlegungsschen der 1“ und ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor die zweite Een für v weseneit ges Verlggtengn LCE Sfs hebor gebot auf alte Materialien“ sind bis zum Mitt⸗ . 5 n v 2915 3081 3291 3432 3696 Die Herren Aktionäre unserer Gesells ohr 1vee, en. vveg. 3 88 de städtischen Depositenverwaltung über das Spar⸗ madlichen Verhand Sstreits 2des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf Er soll sich nach Amerika begeb WAe woch, den 22. S B 1 4339 4348 4434 4508 4582 hi i 8 4 - närkischen Ritterschaftlichen süüe hen 5Sege⸗ 8 der Kreissparkasse zu S. mindlchen Berhandlungh denrgenchesntnerizis 88 se 8 1A1“”“ 18 “ 8 uhr. Pbte Zet 8 de verilagt wo dden. Gs unterlieg -ü85 8 SHhe 1909, Vormittags 69 755 41793 4840 4858 4921 4936 5226 5273 v S29 “ 8.23 Se Seh. ee 4n “ Wilhelmplatz 6, ode EEP1P1Ns üu. 8 erklärt. 12. Zivilke EE“ “ B „bei diesem Gerichte keinem Zweifel, daß die vorgenommenen Re⸗ 8 Fr⸗ Serehri „ 22 549 7: ex „Nach — „ ean u zers 8 Lzvraiches Amtsageri 1A“ „ Vormitta E1 EEE1A1““ bird dieser Aus er nommen sind. Der Kläger hat beantragt, die Be⸗ Fe . 278 zungen 7389 7482 7853 791 25 rdentlichen Generalversammlung straße 11 pt., einzureichen sind. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z3Z. er 889G I ꝛdachten Gericht e⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der nommen sin lag — 8 liegen beim Depot aus und werden gegen portofre 2 785 1 7999 8031 8132 8173 8365 5 hatizas.Faena., forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ der o Fen n eeee e. klagte zu 1 zu verurteilen, wegen der orderungen Einf en g portofreie 8376 8521 8526 8534 8977 8711 8 öflichst eingeladen. 5 Berlin, den 3. September 1909. [48266] Bekanntmachung. A1ö6“ FhRoft dic gum e Klage und eennh kan 8 der Klägerin an den Beklagten zu 2 aus dem voll⸗ 8 .e. .er esti ifelätch or 9229 9236 9338 9530 9741 9,779 2108 888 1 Ta FoPrdecaß: 1b Direktion der Aktiengesellschaft Osthavel⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 1s 3. entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streckbaren Urhaeh Fenseer nt S (Holstein) 10056 10060 10081 10221 10237 10276 10300 chäftsberichts und der Bilanz “ Kreisbahnen. en vom 12. Juli 1909 ist der Hypothekenbrie 1 ekannt g 3 Auau 8 Hesrban. Zivilkammer zu Nordhausen vom 18. Junt 1908 . . 10476 10553 10709 10729 10844 11047 11279 5 andekow. Himbeck. e h ber die auf 5 G 18 t 1909. 1 . 89b 722 bst 6 % Zinsen von 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat 29 11. März 1899 über die auf dem Grundbuchblatt. Leipzige den 311. August 1909. , Landgerichts. [487851. Oeffentliche Zustellung. Betrage von 1772,20 ℳ nebst 6 % Zins 1 . E“ 11381 11550 11587 11693 11802 11829 12048 Hei ussichtsrats. Art. Nr. 2744 von Hanau in Abt. III unter Nr. 5 Der erichtsschreiber des König ichen Landgerichts. Der Kaufmann Heinrich Stemmer zu Düsseldorf, 1737,67 ℳ seit dem 1. Juni 1909 und dem voll⸗ 12082 12116 12204 12320 12645 12901 13015 eidelberg⸗ den 3. September 1909. Amhehe⸗. auf den Grundstücken des Spenglers Eduard Weiß [48799] Oeffentliche Zustellung. Aderftraße 8* Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt streckbaren Kestenfesisetzungsbeschluse desselben 88 5) Verlosung A. von Wert⸗ 13020 13160 13181 13508 13517 13820 13943 Dr Sen n Meggener Walzwerk Meggen i. W. in Hanau 1. 58 und 1. 86 —“ Festadt, Die Firma Societät Berl. Möbeltischler Ad. Tilzer Dr. Rosenberg in Essen, klagt gegen den Hermann richts vom 24. Juni⸗ 909 67,95 ℳ di Zeeenghe . 1 3 13974 13992 14082 14096 14239 14269 14³08 1883 Erunerhi Bersügerder Zu der am Mittwoch * 29. S T.weageh 8 d Fenshahas Ferdinand Stern in Darmstadt, in Berlin, an der Jerusalemer Kirche 8, Prozaß. Kühnreich, früher in Essen, Forbacherstraße 15, vollstreckung in die ihr fhbreigen, im Zlu81 und “ “ papieren. 14369 14449 146831 14728 15161 15236 15458 (48837 b b. Mittags 12 ½ Uhr, i Hobel Falkemeie eer. rüher in Hanau, eingetragenen, zu 4 ½ Xvom hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Pick, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, von Haynrode Band 8 l. 49, Bd. 8 ZI. 8 1 Die Bekannten — 8 15742 15770 15789 15930 15995 16150 16164 Hochseesischerei F. Wieting A G venes tehte e 8 d Fal emeier zu Alten⸗ 8. März 1899 verzinsliche Restkaufforderung von Berlin SW., Belle⸗Allianceplatz 4, klagt gegen die sest vvnerals legitimiertem Wechselinhaber der Be⸗ Bd. 4 Bl. 161 eingetragenen Grundstücke zu dulden, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 16548 16687 16747 16761 16797 16826 16897 1 .*V., ndenden Hauptversammlung werden 5000 ℳ für kraftlos erklärt wordee.. Frau Alice Großt, geb. Milpacher, unbekannten dehtibrag 8l 8 nterder Wechsel vom 10. Mai 2) die Beklagte zu 1 und den Beklagten zu 3 zu papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 17083 17106 17201 17323 17327 17359 17362 Bremerhaven 2 2 5 8 8 Fr * ce fr. 2 b 2b. 4 1 1 8m1 ze arn ec 2. „ .„ee 2 2 . 8 w zver⸗ 8 * 1 . 6 * 1 Hanau, den 16. August 1909. Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Suarez⸗ 1907 über 25 ℳ, vom 5. Juni 1907 über 25 ℳ, verurteilen, darein zu willigen daß im wangsnee. li688 17419 17556 17574 17781 17965 17995 18025 Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗ 1) Vorlage des GGesaranng⸗ d der ila Königliches Amtsgericht. straße 14, unter der Behauptung, daß die Beklagte vom 21. Mai 1907 über 25. ℳ, vom 1. Juli 1907 steigerungsverfahren über diese Grundstücke bei 88] 18027 18060 18300 18407 18426 18770 18854 versammlung der Aktionäre am S b nehst Gewi 98 erichts und der Bilanz [48794] Oeffentliche Fustellung. 1 und ihr Ehemann für uthom . ex. 88 24 über 25 ℳ, vom 1. Juli 1907 über 80ℳ vom Fesisehungere geringsten Gehates ie nden baeichneteh 88 1.2e vaeane vese 8 ½ % J 8s 19286 19361 19772 19780 19813 25. September 1909, VUormittags 10 ühn, 2) bettacan vnd Zisrlufttonte. Gewinn⸗ und Di . Uung. Soine⸗ lieferte Dekorationen in der Zeit vom September 15. August 1907 über 30 ℳ, vom 25. September Grundbücherg in Abt. 3 Nr. 3, Nr. 12 . nz esien. 19882 19975 20029 20064 20141 20168 im Cafs Bismarck (I. Etage) in Breme 7 8 3 dei ag weS n Die Frau Emma Berg, geb. Sulße, zn Hnhe leefesce aber 1906 ihr noch 3100 ℳ schulden, mit 1e om 25 ember 1907 über 30 ℳ, bezw. 5 für die Beklagte 1 eingetragene Grundschuld Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen 20217 20301 2042. “ Psaafe eene. r 8 “ 88. die Hicf nech n ihren öäenn als 888 ncer 0 1907 Seat ngehg vom 2. Fe⸗ von 8s 1n Sö Beundhüche ven 9 3 9 89 39 an97 faübenge e Beeruer hantgesehe⸗ vem 20662 20675 — öts . g 31 1) Vorlegung 8† gehhhrnten s und der Bilanz 9 Beüttang es Versene und des Aufsichtsrats. 8 wg en' Klempner Er tschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an 907 ü 2 d aus den Wechselprotesten rode Bd. 8 Bl. ür den Beklagten es agen . rz m Beisein der eordneten der 20965 20984 20996 21028 21040 2² ü ei vig klagt gegen ihren ““ Felameje lere .h von 787,50 ℳ nebst 4 % 5 170eh-6 e tunber und c- Iktüber Grundschuld von 13 000 ℳ unberuͤcksichtigt bleiben Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen 21136 21137 21141 21155 21255 21989 21088 2 lr 1298,09,, Aufsichtsrats und des Vorstands deur deicgegsanenan derr hauptr venn hen h 4. 18 8 — „welche ihre Aktien
Berg, früher in Berlin, je ekg lag verrv sg 8 vef I;akeits Klä G s dem . . 5 erg, früh R. 36. 09. Die Zinsen seit dem Tage der Klagezuste llung zu zahlen, 1907 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit den Fälligkeits⸗ und daß 8869 vor diesen Hhna enhen en. A Verlosung der zum 1. Oktober 1909 einzu⸗ 21452 21466 21487 21564 21630 21641 21652 Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 5 Tage vor der Hauptversammlung, den Tag
Füthant “ von neuem zur münd⸗ und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig tagen und 13,30 ℳ Wechselunkosten nebst 6 % Kaufgelderer öse befriedigt wird, lösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien 21653 21658 21680. ö ihr Stimmrecht ausüben wollen, der Hinterlegung und der Hauptversammlung
n nüng da 1 Se- lta⸗ nd 8 8 iese Re dlungen der Be⸗ find nachstehende Nummern ge d d 2 Stü 2 8 1 8 ichen Ve ecHtsstreits vor die 17. Zivil⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die it dem Tage der Klagezustellung schulde, zu 2 zu verurteilen, diese Rechtshandlungen der Ba⸗ gezogen worden, un Stück Lit. E à 30 ℳ (10 Tlr.) Nr. 22214] haben ihre i bei de 8 lichen Verhändlung den nde haastrere 2* 8 “ Beklagte zur 1 mündliche Perhan e 58 ts. Fglen Rintdene auf ostenfaͤllige nhe nabc gegen flagten zu 1 zu, enehmägene te elh „IZwangevon⸗ zwar: IE 7 22252. esegd t ( 8 ) Tage vor der dehm ttgedechht de ewn cefeeh ee . 18 Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den streits vor die neunte Fivi ve 1. Fen 8 Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbare Ler. .eeang ge dLinsSicherheitsleistung für vorläufüg 275 Stück Lit 4 2 3000 ℳ 1000 Tlr.) 21 Stück L . o Renten riefe. bei der Gesellschaft oder Berlin W. 56, bei der Bergisch Märkischen Crnmnerreber 1909, Vormittags 10 uhr, Landgericht; ll in Berlin zu ShartAn erge urteilung desselben, zur Zahlung von 300 ℳ nebst Ae gegen. Krnger ladet den Be⸗ Nr. 19 162 212 222 r. ück Lit. L. à 3000 ℳ Nr. 25 26 77 95] bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank in Elberfeld und deren Zwei 23. G Vorn Fe. Bmnr 2 er 47 1, en 11. No⸗ ung desselben zur a1 eg Anguft 1907, von voöllstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. r. 19 162 212 222 250 362 406 496 515 617 141 176 290 316 332 406 426 436 505 531 b51 Berli bei 800,g SerAnsn mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Teglerweg 1⸗ 0, Zimmer 47 1, auf den No⸗ 6 % Zinsen von 25 ℳ seit 6. August 1907, vo. sus nil mündlichen 718 1017 1037 1084 * Berlin oder Bremen, oder bei dem Barmer Bankverein Hinsb Fi 8 1 ste 2 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der 25 seit 5. September 1907, von 25 ℳ seit klagten Kaufmann Julius Klemm zur m. . 1 1346 1578 1607 1815 1985 635 776 831 865 885 964. bei der Oldenburgi S 8 b .58 dite zugelaßenen Anpalt zuͤ bestelen Fum Zwecke vember 1009, hei dem gedachten Gerichte zu⸗ 25. Heytember 1907 25“ 85 ℳ r. Vechandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ M2065 2084 2093 2194 2281 2332 2389 2462 2492 1 Stück Lit. M. üb er Oldenburgischen Spar. & Leihbauk, & Co. in Cöln oder bei der Siegener Bant fü z/entli 2 F iser Aus 2 erung, 2 b — 5. Septe 1 23 . 1 ; v — . 1500 ℳ Nr. 83. Oldenb d d Fili f 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der E ehen ei exftelleg- 8 ee der 25. September 1907, von 25 ℳ sei 1 8 b Landgerichts zu Nordhausen 2552 2611 2827 2840 3020 1. Sta üͤber üurg, und deren Filialen oder Handel und Gewerbe in Siegen hinterl Sese . Zum 3 1 von, 25,000ʒOttober 1907, kammer des Königlichen Landgerichts zu Nord! 0 3020 3123 3161 3170 3182 3 Stück Lit. N à 300 ℳ Nr. 363 707 947 bei der B Fi jen k geder Reichsknad Klage bekannt gemacht. gelassenen Aawalt au bestensefe. Fugzus der Klage kobergo 9 seir nh. Robember 1. r seit auf den 12. November 1909, Vormittags 3274 3368 3513 3584 3595 3671 3682 4174 4191 1 Stück Lit. E üb 1 “ Verlin, den 31. August 1909. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K.. von 30 ℳ seit 25. November 1907, von 30 ℳ sei auf de ieemfbezemg einen bei dem ge⸗ 12839 46888 5080 5923 5315 5290 5 1 ück Lit. P über 30 ℳ Nr. 109. e eeaacha Bank, Bremerhaven, ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden 3 8 w, bekannt gemacht. “ 5. Dezember 1907, von 30 ℳ seit 25. Dezember 10 Uhr, mit der Aufferverung, — ½ 90 5516 5583 5852 1 Stück Lit. T über 75 ℳ Nr. 2. zu hinterlegen. 3. Se G ichtsschreib EE“ Landgerichts I. Charlottenburg, den 31. August 1909. 6 1907 vius 40 ℳ seit 5. Januar 1908, von 40 ℳ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5965 6163 6215 6237 6567 6654 6667 6755 6828 Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ veneapen 3. September 1909 “ Neggen 222 den re Gerichtsschreiber de — — (L. S.) Ebert, Gerichtsschreiber seit 35. Januar 1908 sowie 13,30 ℳ Wechselunkosten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 6873 7014 7084 7150 7338 7378 7565 7590 7617 briefe zum 1. Oktober 1909 werden die Inhaber der⸗ Der Vorstand . tenseseast. Feeipeer Walzwerk. 1189hoh. Segeeace Zuselung. h König des Königlichen Landgerichts III in Berlin. nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustelung. 1 Klage bekannt hema0g 7736 7877 8115 8138 8179 8256 8309 8343 8401 selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurückliefeee... “ e ehbe. 2 Die Ehefrau Gelegenheitsarbeiter rrareh Re⸗ Oeffentliche Zustellung Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ordhausen, den 28. August 19009. 8 8 8 in Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ [4850702. O Fentkiche Sns 5 in Verhandlang des Rechtsstreits vor das Königliche „Schulze, 3 8 3 SArEä ren Ehe⸗ Die Firma Brockhues & Co. atentbureau in Verhandlung Neltrerth - z Gerichtsschre lichen Landgerichts. dir 8 hee segen igpen, aher Cöln, Zälpicherplatz Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter:: Amtsgericht in Essen, Zimmer Nr. 43, auf den! als Gerichtsschreibe des Königlich K. Wheaes 5 1 7 9 v
8
unsere Aktionäre hiermit eingeladen.