8 8 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, Geschäftsjahr läuft bis zum 31. “ G 8— 8 ““ 86 s e s beträgt 50 ℳ, für jeden Ge⸗ im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das Peehcee gede Geschäftsjahr vom 1. Apri um Deut en Rei 8 n 2 d Kö 2 si . Rt eag sgeamhnatset seM.-n dranr⸗n aösaüdl tnan waüss eht , höesgaets ce sPeit glse. deseececitaehn hesgseann.. Wens⸗ wg,39 dren wonx zum anzeiger und Königlich Preußisch Müller von hier eingetragen. ve61 . ekanntmachungen erfolgen unter der Firma in Blatte, welches als do wenn sie rechtsverbindliche Königliches Amtsgericht. 8 b 7 Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. ⸗ 1b betrachten ist. Sie sind, wenn öts - 1 1¼, B eiln g 3 te⸗ 1 —1, Sonnabend, den 4. September 8 . V 8 f 49⁷ Fe 4 4 1 2 mann Friß Fetzen ermächtigt. *—909 Gefe schaste dndem 2 Mätglieder desselben der 1144“ Musterregister. Sep “ “ Augu 9. 3 aber vorst “ 1n1.““ Königliches Antsgericht 888. bÜbeifügen 1811“ Als Vorstandsmitglieder sind bestels, vhe Ver⸗ Altenburg, S.-A. [48738] atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei ssenschafts., Zeichen. und Mu terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle wiesbaden. Bekanntmachung. [48733] e Einsicht in die Liste der Genossen ist während Georg Gumann, Patter Oeronom dort, Stell⸗ Fh das Musterregister i.ehctosen. ge6. 1 2 2 2 ½% * d t- 8 -des Vorstehers, Fritz Friedrich, Oekonom Nr. 158. Firmg A,. Pi Spf 1 86 entral⸗ and elsre ter ur das er Nr. 145 bei der Firma: „Carl Acker, Ge⸗ Coburg, den 30. August 1909. 8 11““ Maurer in Weißenohe, Altenburg, ein Modell für 11“ süs 2 1 1 el . (Nr. 209 B.) zeuschaft mit beschränkter Haftung Wies⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 88* Ishann Heid, Kaufmann in Dorfhaus. mehreren Einschnitten und der entsprechenden Unter⸗ 1 1“ v. zenf Ferichts je es Erzeugnisse, Fabriknummer 17547, Schutzfrist 3 Jahre, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni lich Preußisch Bezugspreis DLeträ gen;: ö Auf Blatt 7 des ( ve heute der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 s 8 12 Uhr. Staatsanzeigers, SW h. g eußischen ezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — eingger geaefmmänn Anton Emil Wallauer zu Wies. Auf Blatt e Jes. Henaisen chset 88 degihenberg, 1 Beeönbes 1909. aangemeldet am 18. August 1909, Mittags 12 Uhr Stoatsat 6 get, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8. 1“ 8
8 8 86 8 6 12 b 5 8 0 9. 6 baden und als deren alleinige Inhaber der Kauf⸗ Das Statut datiert vom 20. März 190
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ der Coburger “ rechtsverbindlich für die Feetsehgea enthalten, in der für die Zeichnung der
Wiesbaden, den 11. Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften nsvorsteher zu unterzeichnen. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel I 1 & Polste In unser Handelsregister Abt. B wurde heute der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. einsvorsteher, Jakob Polste 74 „ 8 2 off M ü asti 6 8 — al⸗ els 1 ü 8 zorlin fü 8 ; 86 ; baden“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes mervenercen. oee Die Einsicht der Liste der Genossen ist während lage dazu aus Metall, offen, Muster für plastische 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Ventral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der i
baden ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt, die die Firma⸗ ntsgericht — Registergericht. Altenburg, den 1. September 1909
m zweiten Gesche G ragene Genossenschaft mit beschränkter K. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. v“ . v11.4.“ e neSeʒttttttt — — Perkg gist krleschen. “ Fenäet he b aagsticht, mit 8 Sitze in Eibenstock ein⸗ ostheim, Rhöngeb. Herhane nregerrhe- 148739] 1 Musterregister. “ 1“ 1hch 11 ““ am 31. Juli 1909, Feheelenes De ezeels derstoffe Flächenerzeugnisse,
elix Seestädt in Wiesbaden ist F svertrag ist getragen worden. s8 Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ .Seeaedö18181*— 3 I“ - „Burley W 498 10 U. Minnuten. abriknummern 3002 — 3051.
Zu 8 15 Satz 3:. Der bE3“ ge Weiter ist darauf eingetragen worden; noßfeuschaft Vorschn ELEEE“ erein zu Ost In das Musterschubregister h nngfsäg n W“ “ [48540] 8ao⸗ G Flüchemerseugrist, Schusftist dres bE5 Firma RNobert Detzer hier, Nr. 1176. Dieselbe Firma, ein versiegeltes durch Beschluß der Gesellschafterversan 9 Das Statut vom 10. Juni 1909 befindet sich in en d. Rhön, eingetragene Genossenschaft 1664. Flitter und Gelatinefolien⸗g In das Mustervegister ist eingetragen worden: 1““ 3. Aug „Vormittags a. Möbelbeschläge, Geschäfts⸗Nrn. 1901 — 1950, Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Damen⸗ 2. August 1909 abgeändert worden. 1 “ 32 e,. NA heim v. d. Rhön, g d in Osthei Starke & Co. in Annaberg, ein versiegeltes Nr. 814. Firma Gebrüder Weigang in d 1 b. Möbelbeschläge, Geschäfts⸗Nrn. 1960 — 2000 leiderstoffe, Fla b 1 brik E“ 8 Wiesbaden den 14. August 1909. heseag 1. 8 daesn ist der Betrieb von mit unbeschränkter 88t icht. 1909 Shnbrh Paket, angeblich 14 Muster von Jet⸗Imitationen Bautzen, ein verschlossenes Paket mit 49 Stück „Nr. 953. Porzellanfabrik F. Thomas Markt⸗ c. Möbelbeschläge, Ge⸗ hasts⸗Nrn. 2001 — 2048, bis 8191 “
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Bgefctänen mm ne der Beschaffung der für 1öee Necsstessh ü Wolfgang enthaltend, 83 282997,8021, nhe Wt sreett Erzeugnisse, Flächenmuster, Fen en Zeherzenanfabrir h. Rosenthal d. Möcelbege läge, Gescäste g 2050 — 2099, Nr. 1177. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 1ö1““ ie Wi Nitglieder eingetra 8 11n“ f die Dauer der 2924, 2926, 2927, 2928 und 2968 bis 2973, pla Fabriknummern 62786—62789 62838 — 62841 1II arktredwitz, in einem e. Möbelbeschläge, Geschäfts⸗Nrn. 2100 — 2145, Paket mit fünfs Mustern halbwolle .
das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitg 1Kö Hstheim v. d. Rhön ist auf die Dauer der 7924, 2980, 222,, 8 und 5. 8 — A“ 2 S81““ enen Kuver Sül- b 8 1 8 fünfzig Mustern halbwollener Damen⸗
8 veianet sind, die wirt⸗ enteressen der Ge⸗ Albert Förster als Stellvertreter des letzteren berufen 16. August 1909, Vorm. 1 ; 8 95272%99285 „902829, 90 b119, 66906, 66630, 66622, 565,129659 5 n l9 15, 29042, 20459, 2647,, 2Erzeugnisse, r Jahre, bis . Genossenschaftsregist er. EE wirtschattshe. .“ s Stetsegtreter des letteren Hemfet ... Alnnaberg Button EMaäale Wietor 66670, 66686, 66687, 66691, 66695, 66700, 69701, G 26t6. 89489, 21403, 9441, 5418 angemeldet am 4.August 1909, Nachmittags 5Uh’r. Nr. 1178. Dieselbe Firma, ein verfiegeltes 35 88* 2 Ffolgen im Genosse ichen worden. Ib: Schweizer i nnaberg, ein versiegelter Karton, 66758, 66762, 66797, 6680 313 8847, 2443, 2444, 5447, 2448, 5450 und 5453, in jeder Nr. 2488. Fir rter Mi r ket mit fünfzig Muster 8en Svhace
Ahaus. Bekanntmachung. .88 Bekanntmachungen erfolgen im Genassenschahlichen Ostheim v. d. Rhön, den 28. August 1909. Sehtlehs eühsten von Posemententalpfen enthaltend, M 66822, 66862, 66877 66890, 66893 6ee9, En, Farbe und Größe, Flächenerzeugnisse Schtitzfrist dre Georg Schöttle hier JE11 lösbe⸗ süuf färhig . “ 23202
ee bTöEö Forseshondenabltt. beim ringehie Ieenn 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Fee 02925 und 02926, plastische Erzeug⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 30 Jali 1909 Fünh. Jahre, angemeldet am 15. August 1909 Vormittags Nrn. 5161 — 5166 E11“ bis Fgfes fe Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3202
hes Uses-Neae 8 2 eS haf ensteiner oder bei sonstiger Unmöglichkeit bis auf w 8 1 5— „ F ern 0292. “ 3 ist 3 Jahre, ieldet am 30. J N 8 9, T 8 .5161 — 5166, S bbel, Fabr.⸗Nrn. bis 3251. 8 registers seetecgenen Gegel recb betsn. einge⸗ kder hae eegegsatne e Sie erfolgen unter der Parchim. 1een nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. August mmittags B“ 8 144“ 1“ und Salonmöbel, Fabrik⸗Nrn. 5180 Nr. 1179. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Spar⸗ und verschaft mrit unbeschränkter Deutseher Genossenschaft gezeichnet von mindestens In den Vorstand des Siggelkow'er Spar⸗und 1900, Vorm. 111 Uhr. . 1 3 Nr. 815. Dieselbe Firma, ein verschlossenes e n zellanfabrik Retsch & Cie. in bis 5185, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ und reinwollener 8* Ha ene Pnkehtein ist am 31. August 1909. wer Vorstandemitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ Darlehnskassenvereins, e. Genossenschaft m. 1666. Firma Wilh. Kunze & Co. in Buch⸗ Paket mit 48 Stück Mustern lithographischer Er⸗ unsiedel, in einem zugenagelten Kistchen eine Umschlag, plastische
i z 04. 2A2 z 14824 ) 9 L 2 — 4 b4 2
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern G w d isse Schutzfri 8 8 2 emelde 735 - 2 87 32 92 01 5 218 2917 2 Metze er x Größe I— V 0 gestorben. An seine Stelle ist der Zimmermann Mitglieder des Vorstands sind: “ Groß⸗Pankow gewählt. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 41735, 41984 — 41987, 46213, 46215, 46216, 46317, ketzen und Krugsatz, Größe I—VI, plastische Nr. 2489. E men, S;r⸗; 1 8 A 4 sess. 8 ** — ; rm 1 1 r 6 achenerzeugnisse, Fabriknummern 3252 Bei Nr. 1462, dieselbe Firma betreffend, be⸗ bis 50080, 52209 — 52212, 52245 — 52248, 52397, 20. August 1909, Nachmittags 5 Uhr. Reklame für Getränke aller Art, Gesch⸗Nr. 1, in bi zeugnisse, Fe nm 6 ; 85 8 5 ; 51 88 Hor ( rf. 9 & ,1; „ 1 8 — [48658] Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ 19. August 1909 die Verlängerung der Schutzfrist 30. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1181. Mech Web A 50 3 1 8 Nr. 81. 8 ; 85 18 : 2 8 if — serviceform „Lyon“, Nr. 1, 2, 3, 4, 5 und 6, Nr. 2490. Firma Fr. Stahl & Cie. kchauische Weberei, Artiengesen 746, 750, 751, 753 5 37 5 f, in zwei verschnü⸗ 6 . Fabriknummern 16988 — 17037. Stelle der Tischler Friedrich Schwerin in den Vor⸗ Eibenstock, am 28. August 1909. ausgeschieden und an deren Stelle Werner Felten 737, 738, 739, 740, 741, 742, 746, 750, 751, 753, 55331, 55372 — 55375, 55404, 55406, 55407, 56657 in Hof, in zwei verschnürten und versiegelten Um⸗ angemeldet am 10. August 1909, 2 „ +9 2 ge — Ddg ( 2 De . äuterlikör und für E ster ist bei Nr. 3 Land⸗ Rheinbach, den 24. August 1909. dfür Echtes Brake, Oldenb. ; b G 8 ider Genoss W . 3759, 56788 —56791, 56833— 5 dPhlass:⸗ dh⸗ 8 516. August 1909, Nachmittags 4½ Uhr. wollener und halbleinener Damenkleiderstoffe, Flächen⸗ 8 t bei der Genossen⸗ und Morgenstern in Buchholz, ein versiegeltes⸗ 56759, 56788 — 56791, 56833 — 56836, 56825 bis EEEE 6 1 „Nr. 2492. Firma U. Levi hier, 1 Plakätchen 1) Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ von Zastrow in Falkenberg O.⸗S. aus dem Vor⸗ schaft Rheinbacher Molkerei — Lagerhaus und Paket, angeblich 50 Muster von Wandtaschen ent⸗ 56828, 56841 — 56844, 56894 — 56905, 56984 bis h, Neckar. [48804] für Trikotreklame, Gesch.⸗Nr. 628, itgli katthi sii jsj fris 3lcn Srilr d Nr. 2 12ah- 11““ üer ar ags 5 Uhr. Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2) Gegenstand des Unternehmens ist: Vorstand gewählt worden ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Matthias 2062 und 2071, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist gemeldet am 30. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 24. Firma Bock & Fischer in Mar⸗ Nr. 2493. — iss iss 4 s 1 3260, 3260 a, 3245, 3257, 322 32 5 3 — 2 Paket mit fünfzig Mustern halb⸗, baum⸗ und rein⸗ b. der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. eenr [48664] ] Dahlem, Landwirt und Gastwirt in Wormersdorf, 1669. Firma Weißbach & Waengler in 8 zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 59901 bis nummern 3260, 3260 a, 3245, 3257, 3226, 3219, frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1909, 3 h )2 si Kalbe, Saale. 8664]]%D „ . 48 „ 8 2 MINSIf. o 1552 P8 18 . 3— 8 7 3 2 5 32 32 7 32 2 3272 22070 a. 2½ 1 L— 4 8 3 4 3 8 B be — Sch S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ mitglied Mathias Rosen, Landwirt in Oberdrees, ist 10 und 11, Flächenmuster, Sehuf frist 3 Jahre, an 61208, 61210, 61211, 61127 — 61130, 61200 — 61203, 14, 2217, 3246, 3272, 3272,a, 3278, 3278 a, fabrik Wilh. Mayer & Frz. Wilhelm hier, G mit fünfzig Mustern halb⸗ und reinwollener c. Landwirt Hinrich Hellmers, Schnappe. a. S. eingetr 1 1 F Lönigl. Amtsgericht. berg, ein versiegeltes Paket, angeblich das Muster 30. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr. 8 stands 8 1 S .August 1909. Königl. An g, 1 1 F. Diese! 1 Ffsichtsrat X“”“ 8 B S 3 & angemeldet am Paket mit fünfzi ustern halb⸗ und b voll der Genossenschaft, gezeichnet von 2 . 2 is üt rend, Ie 11“ erbe F s Sch † 3 Jah bE. 6,sErzer 3 frist ang zig Mustern halb⸗ und baumwollener . ivrnee. schutzfr . 1 2 9 Stück Muster 8 „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. August 1909, 23. August 1909, Vormitt, 1 Uhr. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 zu plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Paket mit 49 Stück Mustern lithographischer Er guf Vormittags 11 ¼ Uhr
2
4 (32, 688 * I aket mit einundvierzig Mustern h ⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Dekorntionsmalermeister hier, 1 Plakat für 8 f E““ E“ vü e sämtlich in Eibenstock. 1 8 486700 züglich der Muster Nr. 442, 443 und 444 ist am 52399, 52400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am — agt 1 t Königliches Amtsgericht zu Ahaus. c. Kausmann Robert Wendler, sämtlichUin Eibenstock. Kneinbach. [486701 züglich d chutzf bu Selb, in einem versiegelten Kuvert enthaltend sechs Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1909, Mittags 41 Uhr. Anklam, Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, ist schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. holz, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 52477 bis plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 1 Taschenspiegel (Vorderseite: fünffig rr 2 hn. Nr. 956 und 957. Firma Georg Münch & Co. schlag, plastisches Erzeugnis, Schugfris 3 Jahre, 8 1 nncee der e e, Flächeneszengse gse⸗ z51 de Ir⸗ 8 k. Kaufmann hier, und halbleinener Damenkleiderstoffe, Fabriknu 1 Königliches Amtsgericht Gers an [48663]] den Vorstand gewählt worden. 829, 833, 3283, 3284, 3331, 3334, 3335, 3354, 1909, Nachmittags 5 Uhr. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet Etiketten für Stuttgarter Kr. G uu“*“] 2 L * 1“ N⁴ 25 8 —9, „ 9 2 8 ] 8 ange⸗ Paket mit fünfzig Mustern halb⸗, baum⸗, rein⸗ unter Nr. 19 eingetragen worden: der Ritkergutsbesitzer und Königliche Landrat Rudolf: BIn unser Genossenschaftsregister is 5 geri frist 3 Jahre, an⸗ it fünfzig Muster . In das Musterregister ist eingetragen: gemeldet am 20. August 1909, vfschnnikt alhesen 1.“ i üntig Peußzern Halb. and banrüvolhener — S möbeln, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ring, Gesch.⸗Nr. 2, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ Rech steller Carl tom Dieck, Golzwarden, (Verkaufsstelle des Gemüsebauvereins Ealbe den Vorstand gewählt worden. Firma Stuttgarter Metallwaren⸗ Nr. 1186. Dieselbe Firma, ein versiegeltes b. Rechnungssteller Carl tom Dieck, Golzwarden, 8E“ Felher unter der Firma tretungsbefugnis 3248, 3249, 3250, 3277, 3277 a, 3252, 3252 a, gravieren des Textes, Fabrik⸗Nr. 2108, offen, plastisches/ Nr. 1187. Dieselbe Firma, ein verfisseltes
te ezeichne H. is S rstorbenen Altenteilers 3 Zeichnungen von Schlafzimmergarnituren, zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 37307 bi Dose groß 1406 für die Küchengarnitur, bestehend angemeldet am 5. Au ust 1909, Vormittags 11 Uhr 3052 — 3073, 3074 — 3099, 3 ; & sichts sgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet u. H. ist an Stelle des verstorbenen Al enteil holz, 3 Zeichnung n Schlafzimmerg 1 8 eeugnisse, Flächenmuster, Fe ummern 37307 bis 06 952 ( ehes Aug 9, Vormittag hr 305 13, 3074 — 3099, 3100, 3101. bbee e standsmitglied Anton Sendfeld ist lechtsrs hegechenedes Aufsichtsrats. Christian Goesch der Erbpächter Friedrich Gensike zu offen, Fabriknummern 469, 470 und 471, plastische 37310, 37408 — 37411, 41332 — 41335, 41732, 41734, aus 6 Dosen groß, 6 Dosen klein, 2 Flaschen, 55 Minuten. ““ Nr. 1180. Dieselbe Firma, ein . Zn seine ’1 saliede r. ugen und Otto Heuninger, Heinrich Klüsener zu Ottenstein in den Vorstand a. Schneidermeister H. Pfefferkorn, 88 en. den. 28. kagt. o.eg 19. August 1909, Nachm. 46 Uhr. 46318, 46319, 50009 — 50012, 50033 — 50036, 50077 erst vses 8 Kauf Bernhard Löscher Großherzogliches Amtsgericht. 2 Per Gn⸗ üämlen 11 G . is 1“ gewählt. b. Kaufmann Bernhoe scher, . 8 Nr. 955. Paul Müller Porzellanfabrik in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 8 11“*“ 18 mindestens — 1 — . f weitere drei Jahre angemeldet worden. Nr. 816. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Zeichnungen sowie 5 Photographien der neuen Tafel⸗ 7. August 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr. w Anklam. 8 3 8 88 nossenschaft erfolgen in der Weise, daß mindestens össensch olterei Cuchenheim, e. G. m. auf weitere d Sah 3 in B 9 1 Le. vr schlo 8 l. Me 1 gesell Bei der Genossenschaft Möbelsabrik Greif ⸗ Vorstandsmikglieder zu der Firma der Genossen⸗ heute folgendes eingetragen —1667. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Buch⸗ Paket mit 49 Stück Mustern lithographischer Er⸗ Fuchskopf Vichr⸗ schal Nrnge 8 ne 8 5 5 8 2 1 8 1 Fuchs⸗ „ eite: n in halb⸗, baum⸗ und reinwollener un X; Firgs Schenk 1— vr ; b n: 1 8. 3 FFe end. F 52 551 3 55910. —55019 4 s meldet am 22. August 1909, Vormittags 8. . Fule Faßr.⸗ “ 1 1 eingetragen worden: Der “ 86; Die Einsicht der Liste F G.. W..“ 1 bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Komp F geaigt h CCCCCC“ 8 Fer. E1“ 88 9 zuf 8 g8 8 Uhr Eulenkopf) Fabr.⸗Nr. 114, in verschlossenem Um⸗ ist aus dem Vorstande ausgetreten und an . der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. und Gottfried Jochemich sind aus dem Vorstande 698, 700, 707, 709, 714, 729, 730, 733, 784, 4 vb85588283 bis “ E 8 3 . 8 j 5. b 8 1 ormittags Nr. 1182. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 7587 b763, 7647 765 9770, 7717 773, 774. 775 18 566 56 664 56 56793 5,4g g; hlägen je 50 und 18 Muster von Blusen⸗ und 10 Ul 1 8 5 8 wähl Königliches 2 icht. ee 85 85 zudendorf in 756, 758, 763, 764, 765, 770, 771, 773, 774, 775, bis 56660, 56661 —56664, 56701 — 56703, 56736 bis schlägen je k 89940—88 Blusen⸗ und 10 Paket mit fünfzig Mustern halb⸗, baum⸗, reinwollener 26. August 1909. Koriehss . G en upen ös Fesbendshtf in 794, 795, 808, 812, 816, 818, 825, 828, 56739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli Kleiderstoffen, Nr. 9240 —9289 und 9290 — 9307, Nr. 2491. Ernst Schroth, hhg Nhceah. lh, en⸗ * Käniglic 2. 17038 — 17078, 17080 — 17088. 1 .“ 3353 3355 vlastische Erzeuagnisse, Schutzfrist 3 Jahre Nr. 817. Dieselbe Fir ein verschlossenes am 27. August 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr. doppeltes Kamillen⸗Wasser, Gesch.⸗Nrn. 1 und 2 Nr. 1183. Siefeird⸗ I⸗ 1 Im Genossenschaftsregister i 1- EEEEE 3353, 3355, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 817. Dieselbe Firma, ein verse ossenes 8 . 5 . 9 1 Wasser, . din rn. un Nr. 1183. Dieselbe Firma, ein versiegeltes ,L(48659] wideschaftliibe Brennerei⸗Genossenschaft e. G. Königl. Amtsgericht. 1““ angemeldet den 20. August 1909, Vorm. 11 Uhr. 8 Paket mit 49 Stück Mustern lithographischer Er⸗ Hof, den 31. en 1909. 8 8 offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , Flge⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute m. b. H. Möhlten heute eingetragen worden, daß Rheinbach. [48669] 1668. Firma Kunstprägerei Buchholz Preuft zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 56756 bis Kgl. Amtsgericht. . meldet am 16. 1 r v “ m erzeugnisse, Fabriknummern 17089 — 17138. in verschlossenem Nr. 1184. Dieselbe Fi in versi 1 8 8 8 igeblie 1b EP11“ W11““ 998984 9 1“ 8 8582 2 F . , 84. Firma, ein versiegeltes genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ritter⸗ Mühlengenossenschaft, 6. G umn b. zu haltend, Geschäftsnummern 2000 bis 2017, 2020 bis 56987, 59570, 59572, 59573, 59754 — 59757, 59786 K. Württ. Amtsgericht Marbach. Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutz g unbeschränkter Haftpflicht zu Golzwarden. gutspächter Josef Kleiner in Niedersteine in den Rheinbach heute fee eingetragen worden: 2023, 2030 bis 2049, 2055 bis 2058, 2060, 2061, bis 59789, 2379, 2380, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ nt;⸗ 8 d gutspe 9 8 Boc . Heinrich Hermann, Kaufmann in 17139 — 17150, 17152 — 17189 zr—s Poaftl; 2 5 r Nh 8 Sö. 990 3.+ 2 . 8 4 5 Pake b 9 5 S 7 5 2 8 8 8 “ 9. 1 a. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Glatz, den 26. August 1909. 8 Brenner und Wilhelm Büttgenbach sind aus dem 3 Jahre, angemeldet den 21. August 1909, Vorm. Nr. 818. 1 Dieselbe Firma, ein verschlossenes bach, 1 Paket mit 56 Abbildungen von Sitz⸗ Stuttgart⸗Wangen, ] Zeichnung zu einem Wurst⸗ Nr. 1185. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Bedarfsartikel Königliches Amtsgericht. Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Engelbert 10 Uhr. Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ 1e nnh hes An G nummern 3260, a, 324 „23226, 321 wollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ . 4 - . 2 7 E 2A 2 „ 5 5 8. 8 5 2* 89 6 5 0 25po] 5 20 42 1¹ 3) Die Mitglieder des Vorstands sind: gtareaitier] 1 Nr. 1 und Josef Pütz, Gutspächter in Müttinghoven, in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 2 litho 59904, 59909 — 59912, 59951 — 59954, 59959, 59961, 2 . 3261 a, 3262, 3262 a, 3247, 3247 a, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. nummern 17190 — 17239. gnisse, 8 Gemeindevorsteher Heinrich Addicks, Rosenburg, In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. — 8/ 9 Das Vorstands⸗ graphierte Vignetten enthaltend, Geschäftsnummern 59983, 59985, 59986, 59991 — 59994, 61163 — 61166, 3264, 3264 a, 3270, 3270 a, 3230, 3251, 3251 a, Nr. 2494. E“ 1 vorden. En 55377 8 ags 12 Uhr. 8 61280 — 61283, 61369 — 61372, 61383, 61385, 61399 3263, 3263 a, , „ 3276,. a, 5, Dedikationsplaquette aus Metall in verschiedenen menkleiderst Fläche F L appe. 5 1 1 A 1 2 Ver⸗ zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden emeldet den 24. August 1909, Mittags 1 1280— 2 29 —— 61372, 61383, 61385, 612 3583 3271, 3257 398,4“7 399 E11“ 1 ette 1 den amenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4) a. Das Statut ist datiert vom 28. Juli 1909. schränkter Hafcpftiche) emnseteeh es ö nhstenneng. den 25. August 169 1* 8 1670. Firma Wölfel & Müller in Anna⸗ bis 61402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3265 a, 3271, 3271 a, 3254, 3254 d, 3161, 3231, Farben mit Coulegrband und Raum zum Ein⸗ 17240 — 17277, 17280, 17295 — 172 8, 17300 — 17306. er Liquidato . 8 1 8 „ 1 ₰; 1 : tr 3253, 3253 a, 3266, 3267 3288 30 3279 22 — ;8 2 . 1 d Bekanntmachung [48672] eines Gelatinenartikels enthaltend, Fabriknummer 262, b Nr. 819. Dieselbe Firma, ein verschlossenes 3253, 3253 a, 3266, 3267, 3268, 3269, 3279, 3280, Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, mitgliedern, die vom Aufsichterne “ Hnnne⸗ Kempen, Ez. Posen. 148665] amn. 6 9 Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet. * —
. 1 ugnifse er hoer Kevi Nachm. 3 Uhr 30 Min. Nr. 3495. Fir Schi gi . 72417 . 8 8 en 24. 2 900 F 1. eugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 61411 bis Zachm. 3 Z 8 6 Nr. 2495. Firma Schiedmayer Pianoforte⸗ 17307— b
Sie sind im Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt u- uns enafac a Fatztte ist bei der der Frm⸗ ö ine eeerzre den r EETö“ Posamenten- 11 e1 s617 ernactet, Je⸗ 61495 761499, dhrbi Den 2. September 1909. Stv. Amtsrichter: Herzog S hier, Flügel, doheenhe. wean 1361, 18 1889 baieselbe Firma, 8 S In unserem Genossenschafasrecg landwirtschaftlicher Erzeugnisse, eingetragen ite 5 1z, 3 Muster von Tischa bis 62513, 62580 — 62583, 62693 — 62696, 62701 bis R “ hII 506. 3306, D 522. 3326, B 531. 3335, Paket mit fünfzig Muste I Oldenburg aufzunehmen. ; 1 Fe Phrr F „; etragenen Geno enschaft Pod ameze⸗ 5. 2 „21,1 Haftpflicht in fabrikant in Buchho , 3 2 ’ ds., 52013, 8629280— 62583, 62693- 5268 5, 620 21 bis Remscheid. [48744] Rrn; 5 1“] 3332, Pake mit ünfzig 2¹ us ern hal b⸗ un aumwollener 88 ,8 Mi 15 1 — unter Nr. eingetragenen Genossenf „ 5 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich e. Fes⸗hort⸗ ern 1, 2 und 3, Flächen 62704, 62713, 62715, 62716, 62721 — 62724, 62729 8 b 1“ Pianinos, Fabr.⸗Nr. G 547. 3360, G 510 Damenkleiderstoffe, Flächenerz is if
c. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt Wilhe brück'er Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ zn eute folgendes eingetragen worden: läufern, offen, Geschäftsnummern 1, 2 und 3, Fläͤchen 52704, 62713, 42715, 62716, 62721 — 62724, 627 In das Musterregister ist eingetragen: 2*542033 r. G. 50 ⁄%mßGcœ0% ¼1 0. 3317, Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
g; rstandsmitglieder. Di ichnung geschieht Wilhelmsbrü⸗ Frch⸗ 1 8 r. Karibib heute folgendes eingetragen a ster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August bis 62732, 62745 — 62748, 62757— 62760, Schutz⸗ N. 39. & 11““ 8 542. 3350, 0 560. 3351, F 469. 3235, F 533. 17357 — 17406. durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ih etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Die Farmer Alfred Schluckwerder in Karibib und muster, utz Jahre, ang nü, sn g8.Fee. 6⸗ 1 Nr. 139. Firma Tigges & Winkel in Rem⸗ 3346, F 535. 3338. († 515. 330 v 8 88 8 8 . 4 8 SFo e 2 9 8 . ie Farmer. Alfred Sc uc werde d1 2 00 %h MNor 10 Uh frist 3 Jahre angemeldet am 30. 8 uli 1909 Na ö6 8 8 Pa P⸗ 8 M 8. 346, F 535. 3338, G 515. 3320, G 519. Nr. 1189. Die elbe F 1 versi lt 3 in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre 1¹ r: zu Podzameze, eingetragen worden am S, Cer; iombo sind aus dem Vorstande 1909, Vorm. Uhr. 3 Jahre, ang 8 Nach⸗ scheid⸗Hasten, Paket mit Mustern für Hammer 521. 33210. 492. 357 19 892 1b eS e Firma, ein versiegeltes “ b Haftpflicht, zu Podzamcze, eing SHeeinrich Kahl in Kaliombo sind aus dem Vo 359 ; Carl Köhler jr. in Annaberg mittags 5 Uhr. ö— n — ern für 1 0 521. 3321, G 492. 3276, 0 466. 3349, Har⸗ Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ b 1“
Namensunterschrift beifügen. E 27. Auaust 1909: *4 Prvxicae — d ihre Stelle die Farmer Hermann 1672. Firma Carl Köhler jr. 2 Aags Nr. 253, Fenster Nr. 254 bis 256, Schraubstock “ 4 299 „ 9 11375 7, 8 zig Mustern halb⸗, baum⸗ und rein⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 27. August 1909: Beschluß vom ausgetreten und an ihre Stelle die Farmer Herme 8 — e moniums, Fabr.⸗Nr. 420. 1129 u. 623. 1130, in Ab⸗ wollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
ein versiegeltes
. ssenschaft is 4 in Se. † Karl Wilhe ein ein versiegeltes Kuvert, angeblich 18 Muster von Bei Nr. 743. Dieselbe Firma, Verlängerung Nr. 257 bie 260, Bohrmaschine Nr. 261 pis 28 1 1 . 1 Alb der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. 1 dE.hesenschaeisg ghurch eh sind: der “ E““ Pele te enthaltend, Fabriknummern 11889 der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern Säge 6b 2h0 ohrneaschine, Ae 2h bis. 273, rtungeh 1ö““ 9 b“ Paket, Plastiche nummern 17407 — 17456. 28. 2 st 1909. 7. Juni 1908 1“ 8 nbros Ombujomiche in den Vorstand gewaählt. 5 coul. 416, 11416 coul., 11417, 11418 57653 und 57654 um je 7 auf 10 Jahne, angemeldet Flatlische Erzenanitte Soaenaeeaeee,. Pe 8b Erzeugnisse, Schutzfri Jahre, angemeldet am Nr. 1190. Dieselbe Firma, ei 2 Eie Abt. II. Wirt U Falbemes, . Ambrosius Ogauic kopmund, den 4 eguh 1999. vSin. — ge bis 11431, plaftische Erzeugnisse⸗ am 2. August 1909, Nachmittags 2 ÜUhr. heeee⸗ Rart gnie,⸗ 28. 1909, h ittags 9 ½ Uhr. Paket mit fünfzig Mustern hirh . Le 2 . M 5 e zu W 9 8 8 Der Ke r z Bezirksr. z 8 8& g 11616““ 2 8 2 9 (V. 0 M. 0E EEI“ ꝙ 54 8 bü . 3 b 4 E6u1* Me⸗ öF S 1¼. 2 .2496. Fi ; „ 8 8 8 54 8 8 er.; Lrr 5 ke, Oldenb [48660] bk eeaen 1. n den 27. August 190. ““ (486731 Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. August 1909, .“ Zena Frsan “ 8 nn Remscheid, den 1. September 1909. ee. 111*.“ Fedichlm 565 I und belcebener Dendene. desese, S — 8 ,2 5 n . . 5 Ie b g. ier: 908 Vorm. 112 hr. ersch S Patet, enthaltend: a. 3 S. dönigliches 9 g. 1 2 . Frit⸗Nrn. 552, 553 u. 554, e, Fabr 74575 3 — 17507. Bra 8 iesao G s aftsregister ist zur Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Trier. “ “ d Vorm. ½1 Uhr I 1 3. - 86 — vg. v“ Königliches Amtsgericht. in versiegeltem Paket, plastische Erzeue nisse, Schutz⸗ 89 9 Diase 886 (471, 75 1705 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ie 8 — 88 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Annaberg, am 1. September 1909. ne, rote und grüme Karomuster mit Gold⸗ oder ee Kssece Pedeale. ist 3 Sahre 89½ plastisch rz gnisse, Fatt Nr. 1191. Dieselbe Firma, ein versiegeltes nossenschaft „Landwirtschaftlicher ö Lechenich. Bekanntmachung. [48802] Nr. 92 die Genossenschaft in Firma „Häute⸗ Das Königl. Sächs. Amtsgericht. hellgrüner Umränderung und mit Gold. ader hell⸗ Remscheid. E [48743] fefsth MMpeFerheldet am 31. August 1909, Vor⸗ Paket mit fünfzig Mustern halb⸗, baum⸗ und rein⸗ Hammelwardermoor, Se ge⸗ In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten verwertungsverein Trier, eingetragene Ge⸗ EE vn [48740-0 grünen Streifen, Se 21, 22, 23, und In das Musterregister ist eingetragen: 26 1 Feptember 1909 8 wollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ schaft mit unbsschränter Haftyf Amtsgerichts ist bei dem Pingsheim⸗Dorweiler nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit 4 Im Musterregister ist eingetragen worden: * Ie Muster von Phantasie⸗ Nr. 137. Firma Tigges & Winkel in Rem⸗ Den 1. Stv. Amtsrichter G “ mhemern 17508 — 17534, 17536 — 17544, 17547 bis endenn Vrr tladmüüglied: Crnst Ardics⸗ Land⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene dem Sitze in Trier eingetragen worden. Nr. 390. Firma Möckel & Gabler in Auer⸗ umen, durch gewellte Goldstreifen verbunden, Fabrik⸗ scheid⸗Hasten, Paket mit Mustern für Schrauben⸗ A. 560. 28 gamndos 8 . 8 gx Nr. 390. 8
98 V ceh stan 1 daenn ka sam sj ern 24, 25, zur Ausschmückung von hergestellten zieher, Spachtelmesser, Griff, Schaber, B . Amtsrichter C “
b E1212“— tätut iit an 2. Ni. 1 esten. 1 in versiegeltes Pake nummern 24, 25, 3 g herg en zieher, Spachtelmesser, Gri haber, Bohrer, Viersen. 48746 - Jahre, angemeldet am 27. August
nn 1. eeie de nagen gsehenen neaissshean polge 8. 8 18 ist der gemeinsame bach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 b b 2) An Stelle des aus
u 28 hr doengssgschtn L h- 8 ch S 8- 533 — 2578 Lackierermaren sowie Haus⸗ und Küchengeräten, Flächen⸗ Leistchen, Blechschere, Hobel, Da fensterverschluß In das hi M ister ist f des ei 1909, Mittags ½1 Uhr 5* 2 Addicks zu Pingsheim folgendes eingetragen: 8 (Gegenstand des Unternehmens neinsame 60 Stickereisierschürzen, Fabriknummern 2533 — 2578, ncierermaren sowie Haus Küͤch ar. Keitchen lechihele, Hohaf⸗ 11 1” ü. 8 h. 1““ Ulcaläsas F 8 * Awardermoor cr ee 8 urc G eneralversammlungsbeschluß vom 27. Juni Verkauf von Häuten und Fellen durch Auktionen Jenn öö 3665, der Schutz soll sich muster, Sch afsfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August Decke . Gesenke, versiegelt, Muster fur plastische Er⸗ ee T. Nitngs 11 Ug. 0n. e ham üraper zn Sandfeld als Direktor und der 2601, 2 Dach ch
nehahet 33 Asez dcuens fissnsetet sen geas gommabenerfcrsahen ggensnen e 1) auf die Ausführung der bei den Schürzen ver⸗ 1999, Vormittags “ 909 eaugnisse, Fabriknummern 217 bis einschließlich 247, Nr. 99. Firma Mechanische Seidenweberei, Königl. Amtsgericht. b “ e. b se.aetragchereneienejerehn ne 1 eüct 2ti fefeien, 2) auf die Muster der einzelnen ö1“ 31. 2 uͤgust 1909. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, “ Die lii liedschaft können erwerben nur christ⸗ Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei arbeiteten Stickereten, 2 die ganze neue Machart Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr. ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Weberei 11“ außendeich als weiteres Mitglied in den Vorstand 2 dr hea e der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ Sicseeien Ri augh Flad enetzeugnisse. Sehe frist — As ü . 1 48742 Remscheid, den 1. September 1099. Geschäftsnummern 18377 bis 18401, Flächenerzeug⸗ KH Bsah vr. legecee t rct , La dhga un rophisage dnder einan 1“] öö am 31. Juli 1909, Nach. “ 8 Aimtsgericht Göppingen 118742 Königliches Amtsgericht. 8 vijse, E“ Ge., angemeldet am 16. August 1- 88 on urse. dnch, Besgüif der lver zirke Pingsheim Dorweiler und Herrig haben un Die Höhe der. Haftsumme beträgt 200 ℳ, di ahre, 8 8 T-annegg ge⸗ 8 “ 1. 8. 88 Sün. SAeh, 8 b doßin Nöagkhgae sich verpflichten können. höchste Zahl der ööu 888 1ö6“ mihicgs . “ Müller & Schmohl Nes Fräfterrcgister. Band III wurde heute Eer. “ (48554] Viersen, 9 1 bang 100, sün 8 b 1 gsge. taüge Racs 8 Vücheblnnsgee 8 Porstündemitglieder sind; Foses artin, Ie I113“ ; ene nd ver⸗ ter Nr. 282 ges — r 2202 e,g 22898. . I 1 Königliches Amtsgericht. gesellschaft Albert Ulrich & Co. Nachf. in “ “ üah Fenss 5 — 8 8. 1 be 8 T11114“4“ Aö1ö6““ verschlossenes 1. dax 2. Firma Schachenmayr, Mann Co. in Nr. 220. Verwitwete Frau Fabrikbesitzer — Berlin, Seee ich ist heute, Vor 8 88 n 3111n¹n hen 8 eswr weseämd 111“ 8E“ Mustst von 97 48 Prospekt: PSlerinl zum Stricken von Martha Krause, geb. Hering, in Schweidnitz, ee Schles. 88s 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Werlige 1b 8 8 t “ z issen, Fabrikationsnummern 8025, 7846, 7848 Sportjacketts, 1 Postkarte: Anpreisen von wollenen Freiburgerstraße 15, ein versie eltes Paket t In unser Musterregister ist eingetragen: eg 8 1 2 . Berlin⸗ 2 üe 88 erzeugnisen, Sn- ; ¹ 88 r. - 2 XDst. * en Fre 8 gerf aße 0, ein versiegel es Pake mi⸗ 4 4 d 84 g ge M 8 8 br 9 9r. Ne 8 zu erfolgen 585 August 30. Neuenbüng; Amt icht Neuenbürg Igel... W össen ist während und 12686, 7846 trägt die Wortmarke „Aurora⸗Tüll 1 Strickgarnen, Fabriknummern 1 u. 2, offen, Tag 49 Mustern für ganze oder teilweise Ausführung in Nr. 317. Firma Carl Krister, Waldenburg, Mitte das Konkursverfahren Lröffnet. Verwalter: n 8 8 ““ 1 288 ver Pisgeengs Deg eitsenten det Geric Seae et 88 7848 die Wortmarke Hansa⸗Tüll’ Flächenergeugnifff, und Stunde der Anmeldung: 1. September 1909, Majolika, Steingut oder anderem Material sowie ein versiegelter Briefumschlag mit der Aufschrift: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstraße 2. Frist v“] Im Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. — der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. August Vommittags 9 Uhr, Sch vfrist 3 Jahre, für Flächen⸗ ir jeder Ansführ SSerö sso] Enthaltend ei Photogr gie 8 mpytiers zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Ok⸗ [48661]] heute bei dem Darlehenskassenverein Feldrennach, Trier, den 28. August 1909. Fhsei. 8 Fahree g Vonmittags hr, Schutzfrist 3 Jahre, für Flächen⸗ in 8 d8 Ausführung e plastische Erzeugnisse vr Soben schützt 28 Rap. le für ei Fee. tober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 8 8 5 8. e 3Saresdchnanzageaen 1c 8 8 1eoh. Ngs eug 4 erzeugnisse. Fabriknummern M K. Nr. 4816, 4817, 4821, Nr. 805, geschützt als Muster für ein plastisches 1 9.6 S 3 9 haftsregister ist zu Bäcker⸗ e. G. m. u. H. . den Bicer gstocht. abt. In das Genossensch G
MN. 392 — 402 Firma Hermann Uhlmann in Den J. September 1909 8 Wsr 9 en: In der Generalversammlung vom — — 8r Nr. 392 — 402. Firma Hermann g 1 Demn 1. September 1909. 8 8 2 6 8 8 stermi 23. Novembe Vor. FEinkaufsgenossenschaft Concordia eingetragene 111“ veea- des ausscheidenden Wolgast. Bekanntmachung... [48674]1 Auerbach i. V., 11 offene Pakete, enthaltend Landgerichtsrat Plieninger. 870, 4874, 4876, 4878, 4880, 4884, 4889, 4905, 13. August 1909, Vorm. 9 Uhr. 1 289 Uhr e 1809, F Fenossenschaft mit beschränkter Haftpsticht zu Perstandsmitglieds Gottfries Mitschele auf 4 Fahre, In unser eTTT“ Wol⸗ Muster pon C“ Hor. ““ 1485461 4983, 49482, 4971: 1948, 07. S60 16720 K98, me. deem e, ielsch e (eo. Friedrichstraße 13,14, 1II. Stochverk, Zimmer 106,108. el eingetragen: r 1 Norst ewä der Bauer und Gemeindera ast’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. 6747, 6749, 6793, 6797, 6798, 6800, 4ꝗeenen u“ ““ 0401 4963, 4967, 4971, 4994, 5003, 5005, 5007, 5008, Neu⸗Altwasser am 4. August 1903, Vorm. 11 Uhr, ener Arrest mit Anneigenflidr Fie9 8 8 8e Genossenschaft ist durch Beschluß der EFe⸗ de Frstead genele von Feldrennach⸗ 8 8 m. 8.8. — Nr. 3 des Registers — folgendes 7471—7480, 7482 —-7502, 7504, 7505, 7506, 7508, In das Musterregister ist eingetrggen:; in 5011, 5015, 50166. 5017, 5019, 5021, 5027, 5041, bis dahin 1909 geschützten Muster die Verlängerung F“ E“ 1G neralversammlung vom 27. August 1909 aufgelöst. 1. es0, W ust 1909. feingetragen worden: .7510 — 7538, 7540, 7542- 7562, 7599- 7605, 7656 Nr. 949. Firma Lorenz Summa Söhne in 5049, 5058, 5063 und 1 Vorratstonne: Hilde, Schutz der Schutzfrist um weitere 3 Jahre. 8 Der Geri tsschreiber des Köni liche Amtsgeri Der Rentier Mikolaus Meister und der Kauf⸗ I Amtsrichter Doderer. er Pastor Werner Wetzel und der Buchdruckerei⸗ bis 7661, 7663—7696, 7698- 7760, 7767 — 7777, Oberkotzau, in einem versiegelten Umschlag frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1909, Waldenburg, Schles., den 31. August 1909. Cuö“ Abtälune g. mtsgerichts mann Julius Loeb sind zu Liquidatoren ernannt. Amts 18 besitzer Paul Michaelis sind aus dem Vorstande 7779, 7780, 7784— 7788, 7798, 7800, 7802, 7804, 9. Flächemmuster für gedruckte Wollenstoffe, Fabr.⸗ Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Cassel, den 31. August 1909. 8 xürnberg. 148803 ausgeschieden. Als neue Vorstandsmitglieder sind 7805 —7822, 7828—7832, 7837-7856, 7858, 7862 Rern. 1076, 1078, 1077, 1080, 1081, 1074, 21073, Schweidnitz, den 31. August 1909. werdau E“ [48748] Chemnitz. [48630] Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. 3 Genossenschaftsregistereintrag. 1. S prakt. Arzt Arnold und “ bis 7865, 8 7 b bb8 d. 7 “ Fe. 1ns “ Fuzsrist we 88 Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen worden: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feodor 8 s Genossenschaftsregister wur Sep⸗ Wilhelm Meitmann zu Wolgast gewählt. 7908, 7911, 7914 — 7917, 7920 — 7932, 7934, 7934 ⅛, 10 .Aug Ne ags 5 Uhr. “ 2, n nin. Raimund Strauß, Inhaber eines Bi 8 48159] In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Welm 2 6681 7935727944. 7985, 79877 7989, 7990, 7995, 7990 Nr. 950. Porzell brik Marktred 8 Nr. 96. Firma August Kühn sen. in Leubnitz, Ro ¹, Inhaber eines Bilderein Coburg. 1“ “ ember 1909 eingetragen der Weißenoher Spar⸗ olgast, den 18. August 1909. 7935 — 7943, 7985, 7987, 7989, 7990, 7995, 7996, Nr. 950. Porzellanfabrik Marktredwitz Springe. [48745 EEg it 33 Stü⸗ frahmegeschäfts und Bilderra d In 22 IEE“ temnbe. 1909, gssasferterein inge Fr. a Königliches Amtsgericht. 8001 — 8016, 6029. .9029, 88 ve 89 ö co. in 1111—— In das Musterregister ist eingetragen: d 1 dere ete Brsefimschlag ee1“ heute, am 3 1eheseag eadfugg in enschaft für Herzog A. 8 sens änkter aftpflicht, 1 “ 148675] 8096, 8097, 8099, 8100, 8103, 8104, 8109 — 8112, elte hlag Darstellungen der Dekore Nr. 2242. Nr. 19. Firma B ei Co. in Spri 4 . 8 13988 a;- .e.B.s sttaas 4 Uhr, das E111“ F— Genossenschaft mit beschränkter nossenschaft mit unbeschränkter Haftpf 48675 1g 3018 8119, 8121 -8121, 8127, 8134 —8184, und 2243, ber ellbar ahe Farben und Arrange⸗ b Firma Banneitz & Co. in Springe, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 2200, 2201, 2202, mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
Me G Wongrowitz. k . a V 198 Kon . ees Sitze in C ingetre mit dem Sitze in Weißenohe. 3 . 86 s ister ist heute bei Nr. 17. kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mühlfelder Haftpflicht, mit dem Sitze in Coburg eingetragen Sʒ ist errichtet am 12. Juni 1909. In das Genossenschaftsregister ist h. . hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1909. Waht⸗
4 1 in alle arb nd 8 Modelle für Stühle, versiegelte Abbildungen für 2203, 2204, 2205, 2206 9207 9208 591171 Siß 2 818g/q8 3196 — 8216, 8218 — 8222, 8229 — 8233, ments, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ blastische Erzeugnisse, Fabriknn ern 141 bis 148, 55 3,0 2204, 2205, 2206, 2207, 2208, 2211/1, Das Stakut. i ‚ 2 nsbank, einge. 8188—8194, 8196. 9206, 8249,,8227, 2eSe, lbet am 7. Augus ittags 8 blastische Erzeugnisse, Fabrienummern 141 bis 148, 2211 . 3311 5, L219,1. 2212/2, 22 hmens ist die Einrichtung Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirz⸗ —2 Eb beschränkker 8248 — 8253, 8255— 8264, 8116, 7566, Flächen gemeldet am 7. August 1909, Vormittags 8 Uhr. angemeldet am 3. haan 1909, Vormittags 11 Uhr. 2215/5, 22131, 22132, 32129 22118 221ast, termin am 2 7. September 1909, Vormittags Gegenstand des Unternehmens is 9 ‚ der Mitglieder und Durch⸗ getragene 6. . Springe, den 30. August 1909. 2214 /4. 2215, 2216, 2217, 2218, Flächenerzeugnisse, 10, Uhr. Prüfungstermin am 18. Oktober Königliches Amtsgericht. ’. 1B Offener Arrest
1 sse Schutztris 2i & 2 det am Nr. 951. Hch. Kalbskopf, Firma in Münch⸗
1— es Erwerbes 3 ingetragen worden: erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelde “ 2 — a „Firma ti
Viehweiden. schaft und des Erwerb jeses 8 3 geei licht zu Wongrowitz, eingetragen word - N. ittags 5 Uhr 10 Minuten. berg, offen, eine versiegelte elastische Gummikorde 2214/31 8 22 1
und der Betrieb von 72 fndx. führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten lth 6 ge. zna ist geändert in: „Deutsche Spar⸗ 5. August 1909, Nachmittags 5 18 1928 Kinute 8 üeg ens Feigge e Fastische L u “ Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Vormittags 10 Uhr.
Die Vorstandsmitglieder sfind Maßnahmen, insbesondere: ) 8 „Feinget Genossen⸗ Auerbach i. V., am 31. August 1909. G ker Zualitatsbezeichnung „B. und Fabri —— 1909, Nachmittags 16 Uhr mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1909 1) der Domänenrat Gustav Dietrich, Festungshof abnaxmenre e Beschaffung der wirtschaftlichen und Darlehnsbank, einge 81n Königliches Amtsgericht. kations⸗Nr. 6040 mit zweimaliger Umflechtung mit Stuttgart. [48555 *ee chmittags † i8 r. Chemnitz, den 31 A 150 3 b. Coburg, Vorsteher, 8 ig8 1 Frreeth b 1 schaft mit beschränkter Haftpflicht.”“ ist dahin s irgend einem Fasermaterial, gleichviel, ob die dünnen K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Werdau, den 31. August 1909. 9 KFnigliches 11 9.et ;
2) der Gutsbesitzer Adolf Brückner, Kipfendorf, F tel,2- blaß der Wirtf chaftserzeugnisse. 2) Der Gegenstand des gdases und dicken Stellen länger oder kürzer sind, plastische In das Musterregister wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. 8 gliches Amtsgericht. 8
stellvertretender Vorsteher, vig Wülkensertlärungen und Zeichnungen des erweitert, 68, noch ansagne ens “ Ver. Verantwortlicher Redakteur: Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Nr. 2482,., Firma Wilhelm Julius Teufel Zittaun. 148749] Duisburg-Ruhrort. G [48625] 3) der Scehder Georg Gunsenheimer, Ketschen⸗ Vorstands sind abzugeben von mindestens 9 Vor⸗ füns Bantgesghästs Fe Söhece Metbewahrurch “ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. S ggg. ö 19⸗, nanfabrik 8 1 elür Kerfetts 1. Feense 8 In öie ist eingetragen worden: Konkursverfahren güs dorf, Rechner, 1 andamitalt denen sich der Vereins⸗ kaufs von 2 S LJDEI1“*“ F 8 in Werlin. Nr. 952. Heinrich Co. Porzellanfabrik Trikot 2c. mit durchbrochenem Dessin, Fabr.⸗Nr. 551, Nr. 1175. Firma Lebenstein u. Strupp in Ueber das Vermöge Zärt üns 4) der Fabrikant Adalbert Mor 8827 Heeea, ftandemütgljedern, unter sene. e befinden muß. ag 18 l “ rmittlung Verlag der Expedition (Heidrich) in dexr 1 “ Zu. Malerei in Selb, in einem zugenagelten in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern Lind es 8 Ga gen A 4 2 22* . „ . . 1 — 1 2s Sch ) ¹ 8. 1 88 8 8 g. v 5. 9 „ aß 1 8 3, 5) der S Paul Rückert, Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, — eh o Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht. Druck der Norddeutschen LE“ 35 ags⸗ 1 8 8) Sebh victe Julius Albrecht, Deslau, der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ 4) Das naͤchste am 1. Januar 1910 beginnende Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 8 4—6 Beisitzer. gefug
4825, 4836, 4839 — 41, 4848, 4865 — 4867, 4869, Erzeugnis der Keramik auf 3 Jahre, angemeldet 1. September 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr.
8