Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik... Recden. G
do. . do. Jute⸗S. V. A B
2 o. do. Gummi abg. e“ u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen bo. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten Terr. Nordsee Dpffisch. 0 Nuüͤrnb. Herk.⸗W. 1 Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Sept. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Sept. po. Kokswerke. .Zem. Odenw. Hartst. Oeking. Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau Oldb. Eisenh. kv.]? Opp. Portl. Zem. t. u. Koppel
br. K
12 „abg. Brown Boveriu C 1.7 1101,00 bz NeuePhotogr. Ges 102/4 ½ 1 b 18600c,, Setz unagg. 1e3000 bz Buder Gitenm. 4 Nen etneut1210241 14. Fonds⸗ und Aktienbörse.
247,25 Stodiek u. Co. 193,10 bz G Burbach Gewrksch 8 b Nordd. Eiswerke. 4. 3
21 bbge; ür⸗ . 198,00 ect. bz G. Busch Waggonfb. 1. Nordstern Kohle. 1 88 Berlin, 4. September 1909.
35,25 G Stoewer, Nähm. 149,10 bz G Calmon Asbest.. 1 Oberschl. Eis. uk. 12 3. Die Börse hat die Woche in fester 147,75 bz Stolberger Zink Sr;e G C 88 138895 1. 1 9 gtn.Ing 1 1. Haltung beschlossen, während das bsci 106,90 bz Gebr. Stllwa. V 900 8 arlottenhütte. 8 v. Kokswerke. . 1 8 8 verschiedenen Gebieten große Leb⸗
— . — — — —,— —
— 80n ̊nco;bobe do
anEE E
AS
— Oemnö=ö
See 1985b88, ö :,1 —,’— do. do. uk. 10 4.10 98,502 haftigkeit aufwies. Bevorzugt waren in 101,00 bz G do. Milch uk. 14 1102,25b; B Orenst. u. Koppel 5. erster Linie Montanwerte, deren ssestgket 193e99 88 1I en Paech. Brauerg 82 8* dech. bepte 1““ Dü 1 06,75 G do. ä . „ 1 †. ontanberi in Verbindung gebra 174,00 z G Cöln. Gas u. El. 100,30G Ferb s vhen. 4. wüurde. Durch besondere Festigkeit zeich⸗ 97,50 G vb Pintsch ul⸗ 13 17 [10. neten sich ferner Russische Bankaktien aus,
96,50 G FPomm. Zuckerfabr. 1 17 —,— sebenso waren Schiffahrtsaktien belebt und 104,75 B Pomn dagr ena 4.101103,10 /G fest. Lokale Bankpapiere waren still. 101,10 bz Rhein. Anthr.⸗K. 17 ,— DSDer Privatdiskont notierte 2¾ cw.¼⁄x/ 96,00 G do. Braunk. B08 4.10,— do. do. 09 4.10 101,50bz G Rdog echalhn. 4¼%. 91,60 G 8b 8 5 — 8 [ITET 8 11“
do. unk. 10/11 4. hXX““ Alle beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. p , 1. den Hosta lt en urhmen Kestellung an; fur Berlin nußer 8 IEIN VInsertionspreis für den N 102,00 1 1. 1 1““ “ 1 nstalten und Zritungssprditeuren für Selbstubholer 8 5 1 he1. d Z. ein 3 aum riner 4 gespaltenen Petit-
1— vr 1¹ 8 an i ; 2 8 8 i Berliner Warenb 8 ch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 P , Inserate nimmt an: JoJC“ 8c. 8 1 rpedition des
und Königl. Breußischen Staats-
170,00 bz G Sturm Falzzyl. 1230 B Sdd. Imm. 60 % 103,75 G Tafelglas... 200,75 bz G ETechklenb. Schiff. 226,50 G Tel. J. Berliner 129,50 B Teltower Boden 159,50 bz G do. Kanalterr. 63,25 G Terr. Großschiff. 2715 bz G Terr. Halensee. 74,50 et. bz G Ter. N. Bot Grt. 163,00 bz G do. N.⸗Schönh. 106,00 bz G do. Nordost.. 106,30 bz do. Rud⸗Johth. [104,75 bz G do. Südwest
104,75à 105 bz B] do. Witzleben .ji. 1 [159,10 bz G Teut. Eech
8S=
gngs OrGowmdeo IUen 22
— —
E
„lSl esc⸗]
9 SS
J50,00 B Concordig Bergb. 69,25 bz G Const. d. Gr. Auk. 10 124,00 bz G do. 1906 unk. 10 J1075 G Cont. E. Nürnb. 130,25 G Cont. Wasserw.. 122,00 bz G Dannenbaum 1 268,00 bz G Dessauer Gas .. .1 100,00 G do. 199 2 . Z. 1140,25 b do. 1898 .. J2500 bz do. 1905 unk. 12 203,00 bzz G Dtsch.⸗Lux. Ba. 10,9bi, 5 15 103841 1.5.11 102 605,; do. unk. 10 600 bz o. unk. 5. 2, do. . 10 102 17 99,25 G Drsch. Uebers. El. 17 —e Röchling Eit u St. 17 1108,000 3 110,25 G do. unkv. 13.,1 [1oL.5ob;B KombacherHütken 1.7 s103,40 bz B Produktenmarkt. Berlin, den 1I1I1I1I Einzelne nummern kosten 25 ₰. N&R ZIIl BHeutschen Neichzanzeigerg 115,90 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. v do. 1000 ℳ 4.7 —.— 4. September. Die amtlich ermittelten EEIs anzeigers Berlin SW 1 230,00 bz G do. Bierbrauerei 109 42 14.10 102,000G do. 4⁰5 4.70+ FPreise waren (per 1000 kg) in Mark: . 8 2 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ do. Kabelwerke 103/4 ½] 1.4. 103,00 Rütgerswerke.. 4.10 eiten⸗märkischer 210 — 212,50, Irm. NhM 210 1“ 1 8 aü 120,25bz G doSolvav⸗Wn 8 e Fth 960 nahme im laufenden Monat, do. 208,25 büctn
80ö0bzG de. Wac 1g 109 5get b3 G SeFalker Gruüben 4 be 2o7,75-208 Abnahme im Oktober, 1909. Königreich Preuf
— 8 — 2 —7
A52012ͦö—S8öSö
SüPSPEVFgSFg — +‿
— 2=ö=g=gZö —
[SSS]900
8 F Ho
=
8 ⸗=F 2α — 0Q
88 1 9
2VSBF
8 W“
—222ö2E=
—
809
qnêEêEEê”EE»ERRE’EEEEê’EEnE;
S=
& SE 6qEq·ʒ·Eêêêx SSSeo
22ö=2
184,50 er. bz G Thale Eis. St⸗P. 103,70 G do. do. V.⸗Akt. 103,10 bz G edesne h. 88 155,25 bz G Thiergart. Reitb 73,50 G en. Thomée 151,70 bz örls Ver. Oelf. 208,00 bzz G Thüring. Salin. 114,00 bz Thür.Ndl. u. St. 104,75 b; G Leonhard Tietz. fevene TillmannEisnb. 123,75 Titel Kunsttöpf. i. 55,00 bz G Tittel u. Krüger 82,25 Trachenbg. Zuck. —,— Triptis Porz... 60.30 bz G Tuchf. Aachen. 114,80 bz G Tüllfabr. Flöha 154,20 bz G uUng. Asphalt.. 42,60 bz G Ungar. Zucker. 163,50 Union, Bauges. 193,00 bz G do. Chem. Fabr. à,50à194,50 bz U. d. Ld. Bauv. B 241,75 bz G Unterhausen Bw 234,00 bz G Varzin. Papierf. 130,00 bz B Ventzki, Masch. 57,50 G V. Brl⸗Fr. Gum. 403,50 bz G Ver. B. Mörtlw. 83,80 G Ver. Chem. Chrl. 88,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 132,005z Ver. Dampfzgl. 149,50 bz G Ver. Dt. Nickelw. 212,50 do. Fränk. Schuh 91,75 b do. Glanzstoff 149,00 89G B. Hnsschl. Goth. 139,00 Ver. Harzer Kalk 180,50 bzz G Ver. Kammerich 103,00 bz G V. Knst. Troitzsch 92,90 G Ver. Met. Haller 96,00 bz G do. Pinselfab.. 113,75 bz G do. Smyr. Tepp. 274,00 bz do. Thür. Met. 1 do. Spiegelglas 7, do.Zvpenu Wiss. do. Stahlwerke 7 [182,00 bz G Viktoria⸗Werke do. ult. Sept. 82,10à182182,75 bz Vogel, Telegr.. Rh.⸗Westf. Ind. 1164,75 b; G Vogt u. Wolf. do. Cement.⸗J. 1 173,00 bz G Voatlnd. Masch do. do. Kalkw. 150,50 bz G do. 3.A. do. Sprengst. 1 [211,00 bz G Voigtl. u. Sohn Rhevdt Ellektr. 11 [126,10 Voigt u. Winde Riebeck Montw.]! 4 [194,80 bz Vorw., Biel. Sp. ¹.D. Riedel.. 11 [228,60 bz Vorwohl. Portl. do. Vorz.⸗Akt. :1 [102,00 bz Wanderer Fahrr S.Riehm Söhn. 12 1 :10 137,90 bz Warsteiner Grb. KRolandshütte. 7 [108,00 bz G Wffrw. Gelsenk. Rombach. Hütt 7 [164,75 bz G do. 21501-22625 do. ult. Sept. 04164164,50 bz do. 22626-28000 Pb toseet n 279,50 bz G Wegel. u. Hübn. ositer Brk.⸗W. 222,50 bz Wenderoth... do. eeoen 113,50 bz G Wernsh Kammg rde neue 123,60 bz G do. Vorz.⸗A. Rütgerswerke.. 180,50 bzz G Ludwig Wessel SächsBöhm Ptl. 176,25 Pehr. Jutesp.. Sächs. Cartonn. 149,00 bzz G Westeregeln Alt. Sächs. Guß Dhl. 12 236,50 G do. V. -Akt. S. Kammg V. A. 120,30 bz G Westfalia Cem. do.⸗Thr. Braunk. 104,50 b Westf. Draht⸗J. do. St.⸗Pr. I. 112,85 do. Draht⸗Wrk. S. Thür. Portl. 173,40 G do. Kupfer... Sächs. Wbst.⸗Fb. 215,00 bz G do. Stahlwerk. 0 Saline Salzung. 112,50 bz G Westl. Bodengessi. 8. Sangerh. Msch. 140,00 bz Wicking Portl.. 1 Sarotti Chocol. 145,90 bz G Wickrath Leder. 10 10 G. SauerbrevM 118,00 bz Wiel. u. Hardtm. — SaxoniaCement 144,25 bz Wiesloch Thon. 3 ½ 1 [ S89 2n; ee. 88 Schering Ch. F. 226, G ilte, Vorz.⸗A. do. 29+ 104,50 Wllmersd⸗Fibg — Schimischow C. 139,25 bz G . Wißner, Met. 17 — Schimmel, M.. 131,00 et bz G itt. Glashütte 0 4 Schles. Bab. Zint⸗ 401,80 bz Witt. Gußsthlw. 15 — do. St.⸗Prior. 2 401,80 bz G do. Stahlröhr. 25 — do. Cellulose. 103,00 G Wrede Mälzereis 7/ — do.Gasgsfellsch 7 do. Lit —
—pC2 SSSFN: DSe⸗
—
ꝙ ScOöSIASbeoESUGSʒ ꝓS
—
— — ——- ——-————y— aaerueeE —,—2—-— 2,—————-
ög 8 2 9.
aucksch, Masch. do. V.⸗A. eipers u. Cie. eniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. eirl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. Phoͤn. Bergb. A do. ult. Sept. Julius Pintsch. laniawerke 1 lauen. Spitzen ongs, Spinn. 5 os. Sprit⸗A.⸗G 25 reßspan Unters. auchw. Walter NavenéStabeis. avsbg. Spinn. Reichell, Metall Reiz u. Martin Rheinf Kraft alt. doN. 6001-10000
129,80 G do. do. 1 11.7 [100,00 B do. 1898 4.10+—, do. 207 — 206,75 — 207 Abnahme im De⸗ Inhalt des er. b. 132,10 et. bz G do. Kaiser Gew. 4109— do. 1899 4. seember, do. 210,50 — 210,25 — 210,75 bis Ordensverleil Inh amtlichen Teiles: 166,00 bz G do. do. unk. 10/1 1.7 [94,75 bz do. 1903 uk. 10 100 4.7 , 210,50 Abnahme im Mai 1910. Matt. Ordensverleihungen ꝛc. 98,90 bz Donnersmarckh.. 4.10 [95,10 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ J102,80 B Roggen, inländischer 167 — 168 ab
297,90 et. bz 1 Hermann Schött 103,4 1.1 7 100,009 Bahn, Normalgewicht 712, g 170,75 bis
do. do. 1.7 —.— 1 nia Doritfeld Gew. 10341 11.7 99,508 Schuckerter 991192 t, 14101919,: 8 17029—170,50 Abnahme im laufenden Exequaturerteilung.
—2
— — g=
”
S 8 6 III. Die Staatsschuldenti ; 18 S 4 8 b entilgungsk 8 eine Majestät der König haben A Ffür das Publikum geschlossen, dnneehse, st2” pn
Deutsches Reich. 8 2 sches Reich .““ den Direktor, Professor Dr. Mag 11 bis 1 Uhr, an den übrigen Werktagen von 9 bis 1 Uhr
—,— do. do. 2 h Gymnasium in M.⸗Glad Biebourg an dem geöffnet 2 rtm. Bergb. do. 08, unk. 14 103 4 ¾ 1.1.7 102,30 b Monat, do. 170,25 — 170 — 170,50 — 170,25 1 gekanntmachung, betreffend d 1— ’ ⸗Gladbach zum Direllor de 139,75 G do. Union ukv. 10/1 4.10]101,500 o. . 1892 1 is 169,75 nahme im Dezember, do. ““ Köni ; 1 am Gymnasium in Wiro auptverwaltun )
150,75 b; G do. do. unk. 141 4 10990G Setehne- 8 . 174,75 - 174,50 — 175 Abnahme im Mai 1 E 1 “ Preußen. Dr. Jeschonnek zum Gegnhnaesäm 1 eeh Prosessor 16 ins E 177,25 bz G 8.e 8 1.7 97.,80 G Schwanebece em. 102 St1 1910. Etwas matter. zungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Badeinspektor Johannes Gesllerg zu N9 Tiel 1829G Secendos 1.. 41097,50B Fe Cesfsertn o. 103 4⁄ F 40,E. 1S n senfäige Perfonaleränbemmgen, im Kreise Norden die nachgesuchte Dienstethil 1.“ sch. 13760 6; Eeretracht Ssebau 2.8 1100,25B Sibvllagr. Gew. 102,4 ½ 14. nhnabine im ladegden vnat, do. 15705 Sixö betreffend die Einlösung der am 1. Oktober und ihm den Ehcnetter als vchts d Whai, nr entellen 83 35G” doe o. Papier,. 1.7 191,706 Siemens Gläsh. 198 11 111 108700 Mais geschäftslos. Ie betreffend die Einlö eefc 8 See eenh iums nebst Realsehtle in Ohligs⸗Walds In Gemäßheit des
259,25 b; G Elektr. Südwest. 102,4 1.4.10,97,00 G Siemens u. Halske 1034 4. 33 B Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Prioritäts obl zatic 8 1 inlösung von 4 prozentigen die Allerhö 6 9 wald Goerlich zum Pirektor der Anstalt öffentlich bekannt 8S N ber Anlehensbedingungen wird 133,,, Sreesscct .c 10411 141010szenxw Zenens⸗Sheh eee 12 essherws vlüt Speicher Ne. 00 ²825 e8oo⸗ gationen der Werra⸗Eisenbahn. erhöchste Bestätigung zu erteilen... 1nor, gekundigte, Aprozentiat Aricns sebigec lher 66e8 3 8 8 89s sn % 8,60 G” Matt. 1 8 v. prozentige Prioritä vg
200,10 bz G Elektr. Liefergsg. 1. . Simonius Cell.1I 1054 1.7 [98,00 G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 8 — 8 IV. Emission (TI. Teil) der 88 itätsobligation 1639his be ge n a 1941 141 1011,9 Stet. Bberwet19 1 19, deicher Nr. 0 u. 1 21,20—29,10 Ministertum für Hanbel ucihewerbe. 508“². 901. Iarunr 1892 Abtitang K hrzlcht übe
70,50 G Elektrochem. W. 4. 1 ett. Od 1. . 0 u. 1 110. 8 1 . Gewerbe. 1000 ℳ 1 1 Abteilung r. 71624 übe 228,00 G Engl. Wollw... 1.7 94,50 G Stöhr u⸗ Co. uk. 12 103 4. 1.1. Seine Ma z räu zui 0 ℳ, deren Verzinsun 1 8
1c he 88. Se Stoew Rah. urh19242 1117 Fc⸗ übbl für 100 kg mrit Faß 50,60 11 estät der König haben Allergnädigst geruht: 11““ SStan . ist zut Vorsteherin an der gehört hat, noch G Enlgfnd ee
298 51 Erragneh. Sehs 1 LE Eelc. cbc. 1sft⸗ LIE Genh — süc. buh e anoe 889” Westfalch en aerbgrafen zu Castell⸗-Rüdenhausen im nannt worden. eschule für Mochen in Thorn er⸗ Berlin, den 3. September 1909. ist. “ 177,00 G do. do. . 193 ¼, 14. —,— Fengerxmeägh. zu⸗ 179414 schäflslos. . 2 von Kühl h“ 82. dem Hauptmann o Hauptverwaltung der Staatsschulden.
88190gacs üen 8 vißtan 4.10105,/759 Leutari⸗Nishr⸗ 103,4½ 117 ß. (sdie Königliche Krone zum Roten C ent Ministerium de JECb—ßpꝰꝰ IÖHIT[[ ““ Tielsch. 94,10 b elsenk. Bergw. 4.10 99,40et. bz G Fhäle Eisenhütte 1024 ¼ 1.1. dem Hauptmann Fischel im nfanterieregi asse, — ter geistlichen, Ugterrichts⸗ und
202,30 *b;G do. unkündb. 12 4. a Thiederhal 100/4 ½¼ 1.1. 116“] von Falckenstein (7. Westfälischen) anterieregiment Vogel Medizinalangelegenh. ten.
198,00 Georgs⸗Marienh. 5.11[98,00 v. Tiele⸗Winckler. 102 4 ¾ 5 N⸗ chen r. 56 den Rote 9 2 8E1“ 2 899 90b50, vo. uk. 1911 105 4.7 [91,00 B fint. d. Lind. Bauv. 100 4] 1.1.7 96. 18 . vierter Klasse mit der Königlichen Krone, “ vn Dan ymussatdesrger Professor Dr. Peschonnek ist die — Ri 1 82 S0 9) Germ.⸗Br. Drtm. do. unk. 21 100]4 1.4.10 96,50 bz G en Kapitänleutnants von Alvensleben, Oskar worden 188 Gymnasiums Johanneum in Liegnitz übe rtragen 1“ ich amtliches. u
1 1e. Portl. 10341 1410 99,600 Ver Damvfs nk.12 1055 14.10 100,00 et. b; B Geir 8 1 253,00 bz G Ges. f. dlen. Unt. 1 4. 98,700 Fe i Fihenw. 710⁄ 48 11. 2 z P. e 5 d eenagegaoht Wilhelm Thiede 1u“ 1ööup Z“ “ sches Reich. 3 880 C0eerb gia. sehnew 8 .5. . epser 1; ö8 1 zu L “ den Roten I“” vultttäti bezir. ve be ena fel, Regjerungs⸗ 4 88 Berlin, 6. September. 212,00 b ückaus hew.. .1. 1 .⸗Küpp. uk. .90. “ dem ra s G 1 „ 3 1 1 em Am Ssi 8 N; F5 2 1 September d. 8 .er. 8, 2 8 81ic. Görl. Masch. L. C. 8* Wilhelmshall. 103 4 ½ 1.1.7 ,— Pickar im Vantischen “ Ser Flaf zu Deutsch⸗ die Kreisarztstelle des Erhnbtkr ses an er 8 der Polizei dft 5 Ne nersns S 1 89 Hart
8 . b eime er⸗
99ö 80 —+½ — 80
,—
SSgSeg!] 1ESe! “ — 8
8
— —
üüEEErEEEEREREREREFEErrrfrrrsen —
EAE”EEEE.
. —
— H ge 2 2 8 —— ———'-AEOOA8Nͤ
—
— SgS.FAS —
00 —,—,—,—-—-——OOOOOAOOoSnnnSg 2 — 11 2 2
᷑ —
— — — —
do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W.
00SSG;RO]N9. So SSSmss
— — — 92 00
—-2I22ÖN SS
—-2A2oS S
—S2ö-2=ö- S
S
[SS8ESSssseοlSlE8S22SSSe ccecec W‧ꝗ»m»ENn‚m»wEEEEEEAEgEEREEE’Egg’gÜgeeeneennnn
affeeahsarensenenn
3 3 5 b 1 100,202 G esitzer Er 89892 eher, Guts⸗ reise inslaken, Regiern 5 —
193,50 b; G Geestabren. 58 Behe Rachsn 8 es 8 8 andreh 8 3 8 8 68 n E“ Amtssitz in Duisburg, sind 1 büttes ti⸗ mit dem 8 Erns don Sneaehs, ch 8b 36,25 H 8 „Ind. 1 4. u“ o. unk. 8 98 . reise Liean S g, au im Land⸗ 3 11“ richters in S ⸗
136 29G “ Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ 1.1. w kreise Liegnitz, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, “ e Justizrats 5 1 Iees;
159,50 G anau Hofbr... 4109%,— h. 8 — Bar. Ze 68. 75G andelsg. rndb 89 108256;8 d da. 0g ung. 181054 8 dem pensionierten Zollaufseher Julius Haafe zu Danzig Sagan geboren, trat 1875 als geammergae Juli 1853 „u
124,50 bz G andelsst Belleall. 102 1.7 [102,50 do. 08 unk. 13 102/4 ½ das Kreuz des Allgemeinen ( — 2 bor G ammergeri 206 29 bzG arp. Bergb. kv. 1 4.7 ,— Zoolog. Garten 09 100,4 ½ 1.1. dem früheren Baseugtebccchens, 1 Bek 9 den Staatsdienst ein, wurde 1879 hnx in 101,00 do. do. 100⁄4 1. 8 8 Hummel zu Ochel 1 rheber, Ausgedinger Ernst ekanntmachung. nnannt und 1880 als Regie 8 5 Gerichtsassessor er⸗ — z helhermsdorf im Kreise Grünberg, dem I. Die am 1. Oktober 1909 fälligen 5 1 Staatsverwaltung üübernommeen. hach Aahin die allgemeine e
216,00 bz g Eö 17 s99,50et bzB An gg9 — 8 341] 1.1. d Flekt. .103/4 pensionierten Eisenb v 1 b O 1— — ger b 173,00 bz G 8 . Masch. (10: 4. 104,25 B Elekt. Unt. Zür lzu Lorch s 1 Johann Mefest der preußischen Staatsschuld und zer insscheine bei der Regierung in Potsdam wurde el 1885 Beschäftigung
üUto
—,— — — — 1SSSE8 S
207,50 b 7 [102503 Gräͤngesberg .. 103,41 15. 102,90 bz‚ 8 u“ 8 — 1I11“ 8 har 8 ins b 109,25 bz G 1 3,—, Haczar Pasca.5. 1095 4. LIe . 1 wärter Joseph b- 8 “ “ Bahn⸗ wer den v om 21. September ab eingel öst ichsschuld des Kreises Teltow ernannt und hat 23 Jahre hind — 8 8 6 de. 10c atg. 3 Neawbia hrod. . 190 11410897790c, “ bisher in Biebrich, dem Hafenma ün 2. eistr Ieheingan, durch die Statsschusgestgesgosasse in Berlin W. 8, Tauben⸗ v dieses S gestanden. Durch Allerhüchderchran
140,00 bz G do. 1 .Z. 41.,200 Oest. Alp. Mont. 100/4] 1.1.7 .— 8 hon zu Gnarrenburg i x E“ “ Januar 1900 wurde ihm der erbli 700 bz G 4 c9 P Hest td⸗Walpb. 100 41 1. — 8 8 dem bisherigen Bodenmeisten Jofe 5 Tese Bremervörde, durch die Königliche Setb uns (Preußische Staatsbank) i Im Januar 1908 wurde er unter Ferkrbliche I“ do. 13 41, Steaua Romang H.11104 00 et. 6z 66 9 salza, dem bisherigen 96 hwella zu Hohen⸗ Berlin W. 56, Markgrafenstra ) in als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat ms dem
e 46 a Rä - äte erster Klasse zum Polizeipräsider 1 4.10⁰⁄+‿. — b 6 u Güte 8 . uten von Berlin ern „Herne“ Vereinig. 1.7 [101,50 bz Bictoria Falls Puw 101,75 b; B G arbeiter Heinrich Röhrig zu Dellbrück im Landkreise Mül⸗ ch die Reichsbankh In Ernst von Stubenrauch verliert der preußische Stuat
1
4
8
1
1 do. do. 1 1.7 97,35 eim a. Rhein und dem bisheri 1 auptkasse in Berlin W. 5 3 einen treuen Diener von hervorragenden Fähigkei 3 224 ibernia konv... 99,60 1u“ . isherigen Bahnunterhaltungsarbei 9 traße 34, sämtli Nei in W. 56, Jäger⸗ gewöhnli f genden Fähigkeiten und un⸗ 4 00 8 nton h gsarbeiter ße 34, sämtliche Reichsbankhaupt⸗ und Reichsbank⸗ gewöhnlicher Schaffenskraft 7
9
2
7
4
— bo Samne
& S““
t
1122! ———-—
Lagerverwalter Hermann Bri d EGSö 3 CEI11““ er He rink⸗ urch die Preußisch s b im Kreise Wiedenbrück, dem Fabrik⸗ am entralgenossenschaftskasse in Berlin C. 2,
— ,—
Oo;onSn 25—
ckel⸗Wolfsb.. do. do.
——— ———V—j
8 42 1 S. IV100 7 198, 90et. b 8 — benae Beathen. “ 8 1 ch. 93,60 G b 8 mann zu Güterslo
9 8
—·qêEnêEêꝑgnê‧ERnEREnEE
1. 3 8 8 8 S war 2 7 2½ .
8 1908 n8 41. 199999 bz G zeichen senn z zu Kreuznach das Allgemeine CEhren⸗ tellen und sämtliche mit Kasseneinrichtung ve s „Während seiner langjährigen Tätigkeit als Land
dPfe na s.c9 “ den Marinestabsarzt Dr. Ed Reichsbanknebenstellen, g versehene 1eas Teltow in einer Zeit, in der dieser Krei andrat des 9 zt Dr. Eduard Freyer von der durch sämtliche preußische Regierungs infolge des raschen 11 8 Kreis, hauptsächlich
öchster Marinestation der Ostsee E a ; . lühens der i * Focher E Ostsee und dem Postschaffner Friedrich und hauptamtlich verwaltete Forst uptrassen, Kreiskaseen von Berlin, eine beispiellose “ Sagohe 5
— ösch Eis. u. St. 4.10 ,— 8 Bande 3 tungsmedaille durch di 8 1 Ei inor . zelltoff⸗Verei n. Ee. 8“ u am 9 die preußischen Ober insetzung seiner ganzer 1 K . A 8Süph Jeniog Belsh,28 4 1 189792,s vbensels Zgraso. 17 —, Aachener Rüͤckyersich. 1748z. 1 1 “ 6” sämtliche vaenhcch Badtsen sofern die vorhandenen I dac ber Gatshacan nencogcgan seschaffer 1eco9s ges ver —“ Seine Majestät;d vurch dissenigen besngstcfie em sane gic aber ene Kätttet eujaletz he lher de geaamschen 1 — 1 4 ., Unf.⸗u. 1 8 8 ajestät der Kais G Oberpostkassen, an deren Sitz sich keine eisverwaltung weit hinausging. Durch di g. D ie
Otavi Min. u. Eb. . 1 18* 2 b 31. 1. F 2 82 . 490z. maößi er un 8 41 & V 123,25 bz G 1 St. — 100 ℳ -n 4 14.235,25 bz G ie Ne gostn erse f. Magdeburges Hagel Br 1. gnädigst geruht: d König haben Aller⸗ Reichsbankanstalt befindet. Erbauung des Teltowkanals hat er sich ein unvergängliches
147,50 G 8 1* . Obligationen industrieller Gesellsch. 8 f 6. 1 1 5 Die Zinsscheine kö vu Denkmal gesetzt. 97,00et. b B aliw. Aschersl.. Leb.⸗L 8 1 3 dem r önnen in reußen 8 g etz 68,00 b Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 U 1.1.7 98,50 bz 9 Kattow. Bergb. 4. Vanssterg, ee dee- 88 8 9 “ von Keyserlingk, tember 1 tatt G Se g. Fanr 21. Auch die neue ihm durch die Ernem A. 8 1 1 riff er in der ih m
181,75 Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4] 1.1.7 1101,00 B Königin Marienh. . 2 8 858 — e ’ 4 8 S 1 10870 b; G Ueberlande⸗Birnb 10242 421 Jüüass dhe 1r de 5 1.7 g 28 üret . Eenr Weim. 9606, — 87 Fisch ür Dezernenten im “ gaßen aen dhn heuptemtlic staatlichen “ Nlusgabhe ge. 1.4.101101,00 bz G önig Ludw. uk. 133 nion, Hag.⸗Vers. FElba. 1 1 8 zur Anlegung der ihnen verlieh I zusnahme der Kassen der Staatseisenbahn⸗ schreitens seiger rantheit, Uher 1 ihr ungeachtet des F 1.4.10 92,10 b König Wilh. uk. 10 1.7 1u1“ 85 1 Orden zu erteilen, und 8I verliehenen nichtpreußischen verwaltung, sowie bei Entrichtung der durch di 3 hn⸗ schreitens seiner Krankheit, über deren ernsten es Fort⸗ 10 103.90 e. 1 17 St rteilen, und zwar ersterem: des Kaiserlich Russischen Hebung gelangenden direkten Ste ie Gemeinden zur längst im klaren war, mit insten Charakter er sich 12es Fens Peraur. 88 . keren nen dean ecger Fhassen. letzterem: des nicht verpflichtet zur — 1ebGxx xö. sai aher vv lchtggfüht ne ch nnn. eßcGer Tetserft ün Joer o. 8 2Grng . 2.11101,30G “ öniglich Rumänischen Krone. Reichspostanstalten. in ie 1 Sein Tod, der 85 im besten Mannesalter ereilt hat, wird 1.7 102,50 B Fried. Krupp.. 1 8† 8 Die Zinsscheine sind den Kassen nach Wertabschnitten nicht nur von den Vielen, die ihm im Leben nahe gestanden
arbw. 1
ech.⸗Kriebitzsch 7 Bergw 9,70 B 1. ichwald zu Königsberg i. Pr. die Ret kassen,
178,60 Feiter Maschin,11
——OSN——
do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte 10 2 o Schneider 7. n Eitorf! 0. Schönebeck Met 0 Schön. Fried.Tr. 2 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz., 4 HermannSchött 10 . A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. 83 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Sept. Fritz Schuls jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. welmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Sept. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. C. Spinnu. pinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. C te do. E. it.
[ScU] S1S122
nung zum Polizei⸗
bS0,
94,50 G Accumulat. unk. 12 100/4 112,00 bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 163,50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 10574 1 147,2300, do. do. 103 4 ½ 1 128,75 B do. 09 unk. 17 102/4 ½ 1
1
v
— —½
340,50 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 en. Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ à126,604,50 bz Alk. Ronnenb⸗uk11 103/5
4 41 1 4
410 do. unk. 12 4.7 99,90 ; ordnet mit einem Verzeichnisse vorzulegen, in welchem Stückzahl baben, aufrichtig betrauert werden, er vernichtet auch reiche
1 Kullmann u. Ko.1 Vorges W d 5 zullmann u. Ko. 102 4.7 ⸗2, Berichtigung. Vorgestern: Württ. N. und Betrag für jeden ffnungen, die auf sei er ve et auc 9, 89 bahmeder ne. h t19i2 e Jaal. 93,00b 8, Mer. gr. 102,300,, po. Deutsches Reich. Namen und Wohnüng des Callieschnin af b nüns. soe “ 7 2 . 1 7 4
8 b8=
b Allg. El.⸗G. VIOS8 100]4 ½ 1.1. do. I-IV 100][4 vers do. V unk. 10 [100/4 Alsen Portl. unk. 10 1024 ½ Anhalt. Kohlen. 100/4 do. unk. 12 100]4 1 Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 132,00 bz G do. do. 03/102 4 ½ 57,25 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 97,25 b Benrather Masch. 103/4 ½
1 1 1 do. 08 unkv. 13 k 1 B 1 1 1 1 1 1 1135,50 b G Berl. Elektrizit. 100/4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Laurahütte unt. 10† 88 h9898 11 vder 29. Nonb. Slt. A. 8½ 8 Fmnfhn 58 Republik Costarica John Riebow in des haee fs heche Arzaichaisses wird abgesehen, wenn es ae s1e1b88 1189 ha umdGe ehgecg. 8 ee hes c kes Fre ülrhs ea, Uhegfehen und seiccelleh ie Handeltie deren aeeEine Räihe Fasserlicher Fonsulats hat die Antworten 8: Lnl. 1805 —190 ge,gtace Aarloceht. 8 “ den Verzechisen werden bei den betelligten Kasfen .8;, EEbö“ Art, die bei ihnen aus dem Kreise 8 Acee 1 20 z. 1 ⸗Bk. 131, e digen . Wun v “ 1.“ ate, we fü —,— 2 2 155bz. Hurte 88 Fernsprechverkehr zwischen Berli 2 G it werden. 5 1b „Beförderungswege für henst und F Ficbg 1 107,25 b; G. 8 eichstelegraph geeenn; 1* erlin und den im II. Die am 1. Oktob a 1I nknüpfung von Geschäͤ 1 und Frachtgüter, 1 V g— 8 n b . 1— er 1909 fälligen Zi g von Geschäftsbeziehungen, Kreditauskünfte, V . Oherbaraun I ebie elegenen Orten Buchholz, in das Preußi gen Zinsen der ahlungsweise, Einzieh 8n „Vertreter, 3 hen, Großendorf, P N. 1 eußische Staatsschuldbuch und i ziehung von Forderungen und Prozeßfüh rov. Hannover, und Jeven ist e⸗s „Pomm., Rotenburg, Reichsschuldbuch eingetra in das ataloge, Zollwesen usw., werden seit einiger Zei Füzrung, Lö“ 8 en ist eröffnet worden. Die Gebühr soweit si getragenen Forderungen werden, zu den „Nachrichten für 8. einiger Zeit als Beilagen kträgt: gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten soweit sie durch die Post oder durch Gutschrift auf Reichsbank⸗ Pitel , bichen für Handel und Industrie“ unter dem
109,25 B 1 girokonto zu berichti ür d
988 1 1 igen sind, vom 17. September ab ür den Verkehr Deutscher e
97,2 3 1 im Pese mit Buchholz, Kr. Oberbarnim, Die Barzahlung der Zinsen bei der Staats e 8’ nten des Handels und der J 8 8 8 8
vn. im Verkehr mit den übr und bei der Reichsbanthauptkasse begi Kaiserlichen Konsulaten im 2
97,25 1“ 1 igen Orten je 1 ℳ. ptkasse beginnt ebenfalls am 17. Se 5 aten im Ausland“ ver
66,959 6 1 . V erliche ö 116“ shabeen g8 Cnac hulhben n e h ass 1ieht. Fesüchung Fishienen⸗ sie enchct bie Fertedung diser Ge⸗ scheckkonto eröffnet worden ist, in der R - Konsulate in folgenden Plätzen: Buenos Aires, Rio de Janei
18 8 egel im Wege Curitiba, ah; 2 5 Aires, Rio de Janeiro,
e Feeterchei⸗ ünbs⸗ und Sche kverkehrs Mail — Mrit. Longrong, .
8
— d0.— 2
95,50 G do.
94,75 bz G Lederf. Evck u.
7 -,— Strasser uk. 10 10⁄,— Leonhard, Brnk. 1 101104,50 B Leopoldgr. uk. 10 10100,50 et. bz B/ Löwenbr. uk. 10 10 soothr. Portl. Cem.
1 1 4 4
g —
Ludw. Löwe u. Ko. 1 Magdb. Alla. Gas egernes Magdeb. Baubk. 102,50 bz G do. Abt. 11, 12 cb8. do. Abt. 18-14
258,25 bz G do. do. konv. 100/4 8 [231,90 b do. do. unk. 12 100/4 52322,10453 256 do. . 1901 100 4 ½ 131,50 G do. do. v. 1908 100/4 ½
—
—
[2 H9502 10! II
40,50 G Berl. H. Kaiserb. 90 100/ 4 ⁄ do.*unk. 12102,4 1 do. Abt. 15-18
Mannesmannr.
82g”
Berl.Luckenw. Wll. 10314 ¾ Bismarckhütte kv. 102 /4
1
1
4
1 G Masch Breuerukl2 2 7., Bochum. Bergw. 100/4
7 7 7 4 1 1 3 Mass. Bergbau. 1 8; 1 7 2 7 7 7
2S 9
Mend. u. Schwerte Mixu. Genest ukl1 1 Mont Cenis...
9. Mülh. Bergw... Müs Langend ukl Neue Bodenges.. -
do. do. do. Gasgesellsch.
— — Cœdd 2Se — 2 —
—
do. Gußstahl 102/4 ½ 1.
Braunk. u. Brikett. 1004 ½ 1 do. uk. 174
-22
81181
1 3 100 4 ½ 15 Braunschw. Kohl. 1 Bresl. Oelfabrik 1
do. Wagenbau 103 1 do. do. konv.100 V
Brieger St.⸗Br.103.
1 1 1 4 4 1 1 4
2222
—. 2nU2U8NSS —
2. 1 4. 1 1 1 3 1 5 1 36 1 7⁷ 1
Jappe.
— 280 2Sn;N
1