1909 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

t, an denen der größten Hamburg, 4. September. (W. T. B.) Der Schlepp⸗ der den aufkommenden Dampfer

4 t und Weise zu ermitteln. Statt der onst üblichen teuren Zentri⸗ den Blick auf diese Gestade lenken läß der 1 1 rrad benutzt. Die gefüllten Kulturtaten eine geschehen ist, die dem Mense heitsringen der Jahr⸗ dampfer uhwärder“, 6 am ende geworden. In all den Stunden trüber Sorge und lauten „Blücher“ in den Kaiser Wilhelm⸗Hafen bugsierte, stieß mit diesem

b ückschaut, hat das Dampfer zusammen und kenterte. Der Schleppdampfer 3 5

„Blücher“, der festgekommen war, E t

erste Beil

fuge wird bei meinem Verfahren das Fa Butyrometer werden hierbei in Fahrradbüchsen geschoben und diese an 1 hen an den Pedalen wird das Fett ubels, auf die das Reifen des Zeppelinwerkes zurü deutschen Volkes ge. Kuhwärder⸗ sollte den Dampfer it ihm in Berührung kam, sodaß er

dem 1. befestigt. Durch Dre Ne 1 ausgeschleudert.. Das Fahrrad wird entweder umgekehrt 8 den erz des Deutschen Kaisers mit dem Herzen des der - s Sattel gestellt, freischwebend aufgehängt oder, noch besser, seitli 8 chlagen. Des aisers hochstrebender Sinn, des Kaifers scharfer Blick wieder abschleppen, wobei er mi ih 1 1 einen Bock, auf einen Bottich, eine Regentonne oder dergleichen geleg haben den Mann begleitet, der in stillem Kampf mit der Schwere kenterte. Er wird voraussichtlich wieder gehoben werden können. So⸗ 8 8 und zwar so, daß die Pedale frei schwingen. Räder mit Freilauf der menschlichen Dinge all das Große für das deutsche Volk weit bis jetzt festgestellt ist, sind zwei Mann der Besatzung, 1 en R 8 haben den Vorzug, daß man dann zuweilen pausieren kann, da das erzwungen, hat, und in ritterlicher Dankbarkeit hat er dem ein Heizer und ein Koch, ertrunken. 8 4˙0 el Han el 8 „„ Rad von selber weiterschwingt. Nach 3 Minuten kräftigen Drehens Nimmermüden ür des Vaterlandes Ruhm und Ehre in der Haupt⸗ ——;’ 1 r un oni iches in diesen Tagen den Kaiserlichen Willkommens⸗ Diedenhofen, 6. September. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ 1 1 8 ; 1 reu zu gedenken, sei uns meldet: Heute vormittag 6 Uhr 12 Minuten entgleiste Pnf⸗ ge B er lin M 1 d „Montag, den 6 Sept . ember

ist die Untersuchung beendigt. Sobald die Räder stille eühn. nimmt stadt 1c 88 8. Peeh sedenaaises gruß entboten. In egeisterung un eres Kaiser . 8 tief heute bewegten. falscher Weichenstellung der nach Trier von Bahnhof Diedenhofen 401. Verletzt wurde niemand. 3 AAA“; ö 5

man die Butyrometer vorsichtig mit der Spitze nach oben heraus und 1

liest den Fettgehalt in der ü lichen Weise ab.“ Die Methode von daher die Weihe all der Eindrücke, die uns so

Matthiessen wird sich gewiß viele Freunde erwerben. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, Er lebe hoch! hoch! hoch!“ aus Se Personenzug 40 tzt r 1

Im weiteren Verlaufe des Festmahls hielt auch der Staatssekretär Der Materialschaden ist geringfügig, der Betrieb nicht gestört. des Reichsamts des Innern, Staatsminister Delbrück eine Rede, ——

j Budapest, 4. September. (W. T. B.) Der Internationale

Unterrichtsministers

r u. a. ausführte: „Das Volk braucht Tage wie den heutigen, Fiele. Wir wollen, Aerztekongreß wurde heute in Gegenwart des Und - der auf die etsgrjehlich Tätigkeit des Kon⸗

Kattowitz, 5. September. (W. T. B.) Der von vielen Ver⸗ in der er. G einen beschickte Deutsche Tag des Ostmarkenvereins beschäftigte wo es erinnert wird an die großen, einigenden . Oppeln wie Graf Zeppelin, den Bundesfürsten in Treue dienen.“ Der Redner von Apponyi, 8 schen Bundesfürsten. Ein gresses hinwies und für den zahlreichen esuch dankte, geschlossen. b ———J—

sich gestern in Gegenwart des Regierungspräsidenten von von Schwerin sowie von Vertretern der Stadt mit verschiedenen schloß mit einem Hoch auf die deutschen internen Fragen. Sodann wurde ein Antrag an die Staatsregierung, Trin pruch, den der Vizepräsident des Reichstags, Geheime Rat Dr. betreffend die Verhetzung durch die polnischen Zeitungen, beraten, s che ausbrachte, lautete folgendermaßen;: „Eurer Exzellenz rast.. Preßburg, 4. September. (W. T. B.) Bei einer Pionier⸗ ö“ wurde das Kreditwesen in den Ostmarken und die Bodenfrage oser, zielbewußter und efer ler Arbeit ist ein roßes Werk ge⸗ übung e plodierte eine Spren gbüchse mit zwanzig Kilogramm Septembr besprochen. An Seine Majestät den Kaiser wurde ein lungen, von dem noch vor einem halben Menschenalter niemand zu Ekrasit. Der Oberleutnant Hofer und zwei Pioniere wurden mittel Huldigungstelegramm gesandt, für das Allerhöchstderselbe tele⸗ sprechen gewagt hätte. Das ganze deutsche Volk jubelt hierbei getötet. 8 B G gut Verk 1 graphisch dankte. Abends fand in der Sängerhalle im Südpark Eurer Exzellenz zu als dem Pfadfinder auf neuen Bahnen. 8 ezahlter Preis für 1 Doppel erkaufte Verk Am vorigen Außerd ein Festkommers statt, zu dem wiederum die Spitzen der Behörden Fer⸗ ist im ganzen Vaterlande kein Mann populärer als „Verdun, 5. September. (W. T. B.) Unter zahlreicher Be⸗ niedrigster ppelzentner M erkaufs⸗ Markttage be rvyn wurden erschienen waren. Der Erste Bürgermeister Po lmann⸗Kattowitz raf Zeppelin. Das ganze Volk nimmt in stahef reude teiligung wurde heute ein Denkmal zur Erinnerung an die . höchster niedrigster höchste drj eg (S Fetttage hielt die Begrüßung srede. Der Heutige Tag war nur den estlich⸗ an den Er 58 Eurer Erzellenz teil. Das stolze Luftschiff hat im Verteidigung von Verdun im Jahre 1870 eingeweiht. 11““ 8 r niedrigster höchster Doppel wert Durch⸗ nach vee; 21„ keiten gewidmet. Mittags fand ein Festmahl zu 200 ( edecken Volke eine gegeisterung ausgelöst ohne Grenzen, hat das Interesse Auch der Kriegsminister war anwesend und warf einen Rückblick 80 ppelzentner schnitts⸗ S chär erschläglicher statt, an dem die Spitzen der staatlichen und städtischen Behörden, ET“ erweckt und wird zu neuen Erfolgen führen. auf die Verteidigung Verduns, bei der Linientruppen und National⸗ 1 mile 6 preis em Dn Funß verkauft industrieller Werke usw. teilnahmen. Hierbei hielt der Regierungs⸗ ir alle, die wir die heutigen Veranstaltungen sahen und den Flug garden sich an Mut, gegenseitig überboten hätten. Er sprach zum 8 Insterburg. . 1180 Weize Preis elzentner it in die üht mitmachen konnten, sind beseelt von den Gennbles auf⸗ Schluß den heldenmütigen Verteidigern den Dank und die Anerkennung b .s 19,00 19,00 2— n. is unbekannt) Es eröffnen sich für die der Armee aus. . Brandenburg a. 8. 16 1875 18 8 ,00 2000 21,00 Pänffurt 1 198% 1929 19,25 1929 78

präsident von Schwerin⸗ Oppeln eine Rede, die mi n di G Majestät den Kaiser richtiger Dankbarkeit und Bewunderung. 8 ungeahnte Perspektiven, und wenn zu ihrer Ver⸗ 8 Nevers, 4. September. (W. T. B.) Das Luftschiff „La 8 6 Freffenhagen ...

einem dreifachen Hurra auf Seine schloß. Na mittags bewegte sich ein Föbazuß von etwa Zukunft weite, 10 000 Teilnehmern dur die Stadt nach dem üdpark, wo ein Fest wirklichung Forderungen an den Reichstag herantreten sollten, 1 .6 8 mit Sedanfeier statt and. Durch eine Festvorstellung im so wird er sich trotz Finanzmisere gern bereit finden lassen, Re. ublique? (pgl. Nr. 209 d. Bl.), das gestern nachmittag in Stadttheater fand der Deutsche Tag Abschluß. Die unsere großen llturaufgaben zur Ehre und zum Ruhme des Jussy niedergegangen war, wird unter Leitung des Direktors des 213:ö 1 Mitgliederzahl des Vereins ist im Jahre 1908 von 45 500 auf deutschen Volkes zu fördern. Mögen Eure Exzellenz zu den bis⸗ Luftschiffparks von Meudon, der heute vormittag an der Landungse⸗ Stargard i. Pomm.. 8 1 48 800 gestiegen. Die Zahr der körperschaftlichen Mitglieder von 299 herigen Erfolgen neue roße hinzufügen und das Erreichte noch lange stelle eingetroffen ist, auf Lastautom obilen nach dem Bahnhof Kolberg.. 1 20,00. 20,50 auf 402, die Zahl der Ortsgruppen von 381 auf 411. Die Abrech⸗ genießen. Seine Erzellenz Graf Zeppelin Hoch!“ Der Graf transportiert werden. Die Gondel und die Armatur des Luftschiffs 8 . 8. 88 1999 20,30 nung für 1908 weist eine Einnahme von 133 631 ℳ, eine Ausgabe von Zeppelin erwiderte auf diesen mit großer Begeisterung und wird nach La Palisse übergeführt werden, um dort instand gesetzt 1 Bromberg. ““ 19,90 20,00 20,3 86 20,00 von 130 694 auf, der Voranschlag für 1909 eine Einnahme von anhaltendem Beifall aufgenommenen Trinkspruch: „Wenn es meine zu werden. Die Hülle soll in Moissons ausgebessert werden. Höchst Trebnitz i. Schl 1“ 8 21,00 isse 130 20,40 20,80 145 569 ℳ, eine Ausgabe von 144 057 ℳ. Das Gesamtvermögen Aufgabe ist, mein Werk zu 8 und weiter auszubauen, so mögen wahrscheinlich wird das Luftschiff an den großen Manövern teilnehmen. Breslau. 1 20,60 20,60 22,00 22,00 des Vereins beläuft sich auf 664 343 ℳ. Sie ermessen, welche hohe Freude es für mich ist, daß mir die große b 189-s hh Ses dos 21 20,90 21,00 Ehre zu teil wurde des Besuches von Bundesrat und „Ail-en⸗Provence, 6. September. (W. T. B.) Auf den 8 v116“ . 19,50 19,60 20,50 21,00 21,00 Bremerhaven, 6. September. (W. T. B) Der deutsche Reichstag und Vertretern der deutschen Städte. „Als ich einst in v geln von Meyreuil (Dep. Bonches⸗ du NRhone) ist ein heftiger Neusalz a. O.. 3 8 20,00 21,00 21,00 20,60 21,50 Dampfer „Hector“ ist mit dem einkommenden deutschen Echterdingen glauben mußte, vielleicht nicht mehr vorwärts zu kommen zaldbrand ausgebrochen. Angefacht von einem, tarken Nordwest⸗ Sagan . . . . 8 19,00 19,00 20,00 21,21 21,21 Fischdampfer „Anna“ am Sonnabend 11 Uhr 30 Min. Abends und ich bin in manchen derartigen Situationen gewesen ist das wind, breitete sich das Feuer mit Koßer Geschwindigkeit aus und hat ö 8 . pr 20,00 21,00 20,00 21,00 unterhalb der Geeste zus ammengestoßen. Der Fischdampfer deutsche Volk hineingesprungen und hat S herausgeholt aus der bisher schon mehr als 800 ha. aldbestand erfaßt. Die Gemeinde Leobschütz . . 1 20,00 20,50 20,50 21,20 22,00 wurde in sinkendem Zustande bei der Geeste auf den Strand Asche, und ich habe weiter kommen können. Eins will ich jetzt mit⸗ Meyreuil und der Weiler Bastidon sind in Gefahr. Die 8 Neisse. . 1 8 1 20,50 21,00 21,00 21,50 21,50 gesetzt. Die Mannschaft wurde durch den Schleppdampfer teilen, wo die Sache bis zu einem gewissen Grade gefördert worden Hilfeleistung ist unzureichend, da wegen der großen Manöver mili⸗ Halberstadt 20,80 20,90 21,00 21,50 21,50 „Ludwig“ gerettet. ist: Es sind doch wieder Zweifel entstanden, weil da und dort Miß⸗ tärische Hilfe nicht zu erreichen ist. 8 Eilenburg 11 20,60 21,00 21,00 21,10 21,20 geschice eingetreten sind, die man nicht gans mit e einem zu v111“ Erfurt.. 8 86 19,50 19,50 20,00 21,60 21,60 113““ 5. September. (W. T. B.) Die an den raschen Vorgehen zuschieben konnte. Man sagte: Das Werk. St. Petersburg, 4. September. (W. T. B.) Heute sollte 8 Kiel. 1 1“ 19,10 19,80 20,25 20,00 20,50 Aufstiegen des Lu tschiffes „Zeppelin III“ teilnehmenden wird doch niemals genügend zuverlässig werden. Der heutige im Militärluftschif fpark in dem Laboratorium des Erfinders Goslar. 1 . 20,25 20,50 20,75 20,50 20,50 Mitglieder des undesrats und des Reichstags fuhren Tag wird Ihnen vielleicht schon wieder einen Fortschritt Tatarinow der von diesem Vertikalaufstiegapparat seines Lüneburg. 19,50 20,50 20,50 20,75 21,00 gestern vormittag in zwei Dampfern na Manzell. Nach 12 Uhr gezeigt haben. Gegenüber den berechtigten Vorwürfen möchte Luftschiffes geprüft werden. Vor mehreren Tagen schon hatte Paderborn 20,50 20,50 21,00 21,00 21,00 wurde das Luftschiff aus der alle gebracht, und einige der Herren ich nur eine Entschuldigung vorbringen: Wenn man ein solches Werk Tatarinow den Kriegsminister G die Prüfung aufzuschieben, Fulda.. 19,20 19,20 20,00 21,00 21,50 8 te das Luft⸗ schafft, muß man auch einmal wagen, man muß versuchen, so gut es da er mit der Zusammenstellung des b nicht recht⸗ 1 Kleve.. 1u S 19,00 19,50 20,00 21,00 cht! Immer warten und zögern, geh nicht an. Ich bin hoch⸗ zeitig fertig zu werden fürchte. Dieses Gesuch wurde abge⸗ 11A6“ . 19,50 20,25 20,25 20,00 21,00 3 schlagen und der Krie sminister erschien heute im Laboratorium, wo 6 Mülichen. 3 .8 21,14 21,43 21,43 1o 21,00 Mei 1 . 71 3 vAXA1A“ 1h aeee iee eie

bestiegen die Gondel. Der Graf von Zeppelin senior führ if dem See Zwischenlandungen vornahm, um weitere r eglückt, den Eindruck zu haben, daß das Werk weiter gehen wird zum n her b b deil des deutschen Volkes. Darum danke ich Ihnen er den Apparat unvo lendet vorfand. Gemäß dem zwischen Tatarinow Plauen i. V 8 . 1“ ge Ravensburg 16“ 8 21,10 21,20 21,3 1 8 21,00 22,00 1,30 21,40 2 1 23,00

schiff selbst, das ar Fahrgäste aufzunehmen. Er fuhr nach Rorscha und kehrte guer über den See zurück, begleitet von den Dampfern mit den Gästen. 8 erzlichst für ares me⸗ L Der Graf von Zeypelin war wiederholt Gegenstand lebhafter Ihren Besuch und trinke mein Glas 88 Ihr Wohl.“ Na und den ilitärbehörden abgeschlossenen Vertrage erklärte der Kriegs⸗ sikums auf den zahlreichen deutschen, öster⸗ Inem Trinkspruch des württembergischen Ministerpräsidenten Dr. minister, daß der Vertrag seine Kraft eingebüßt habe und Tatarinow izso der ausführte, Graf Zeppelin habe den das Laboratorium unverzüglich zu räumen habe. Drang des Volkes ausgelöst und 2. 5. September. (W. T. B.) Gestern abend über⸗ Bflerburg 1 89,99 5 88n 83 8 . 1,60 2 . L8s . 22, Kostock. 1 H 8 88 23999

Huldigungen des Publi reichischen und schweizerischen Dampfern und Booten, die den See von Weizsäcker, schlummernden nationalen als Symbol, gab der Lugano, bei Melide das Motorboot Ritker selbst und drei im Boot be⸗ . Altenburg 8-- 3 20,30 20,20 20½ 2080

belebten. Besonders stürmisch waren die Ovationen in Lindau, wo das Luftschiff einige Zeit manöprierte. Späterhin führte der Graf deshalb betrachte das Volk ihn vpon Zeppelin junior das Luftschiff. Das Wetter war prächtig. Das Professor Herg esell sodann einen Rückblick über die Entwicklungs⸗ fuhr der Dampfer „Dicino“ 1 ALuftschiff war 7 ¼ Stunden in der Luft, abgerechnet die Zeit für die geschichte des Zeppelinschen Luüftschifge gedachte der vielfachen harten eines Herrn Ritter Besi ers der Pension Olivell in Morcote, und keicht, schnell und sicher erfolgten Landungen. Im ganzen sind Schicksalsschläge und der treuesten Stützen, die der Graf in seinem schnitt es mitten 1 g* 96 Teilnehmer mit aufgestiegen. Um 7 ¼ Uhr wurde das Luftschiff Mißgeschick gefunden habe, nämlich der Frau Gräfin von Zeppelin findliche Pensionäre zwei Damen und ein Herr, alle aus Basel⸗ wieder in die schwimmende alle bei Manzell gebracht. und seiner Tochter, der Gräfin Hela von Brandenstein. Heute Stadt ertranken während zwei andere Pensionäre gerettet werden ch in Dampfern nach die Teilnehmer der Fahrt Gäste der Stadt Konstanz. Das konnten. 2 . etter ist umgeschlagen, es regnet stark. 2 8 2 8 Nördlingen. K 21,00 24,00 Helsingör, 5. September. (W. T. B.) Der dänis ö11 8 sebebein 1 8 8 Spelz, Dinkel, Fesen). 8 Ravensburg. 8 21,00 21,60 har. . 8— 21,00 21,00 23,00 2400

Die Teilnehmer an den Fahrten begaben si Ehren der Bundes⸗ Reife von Blyth nach Korsör

Konstanz, wo am Abend im Inselhotel zu rats⸗ und Reichstagsmitglieder kin von dem Grafen von Zeppelin . Zwickau, 6. September. (W. T. B.) Wie die „Zwickauer te Dampfer „Lolland“ ist auf der 6 ing der Ladung Saulgau. UI . 21,00 21,00 22,49 2240 2250 2250

stmahl stattfand. Der bayerische Ministerpröfident bangt⸗ beras Ghrn 8 1 Zeitung“ berichtet, ereignete ich am onntagvormittag auf dem ) volla der 81

. 9 3 * 8 am Mittwoch früh in der Nordsee infolge Verschiebre 24,00

u 2 2 2 2

2. Eb-

egebenes Fe⸗ p 8 Podewils brachte folgenden Trinkspruch auf Seine Wilhelmsschacht 2 eine Explosion schlagender Wetter, Nitt - 2 schwer verletzt 80 Meilen von Blyth gelungen Sechs Mann der Besatzung schen Bark aufgenommen und in Helsingör 1 Bruchsal 1 22,00 22,20

reiherr von ät den Deutschen Kaiser aus: „Meine Herren! Ein bedeut⸗ die durch die zwei Bergleute getötet und einer 3 . wurden von einer schwedi 1 Der Kapitän und die übrigen neun Mann 8 21,50 0 22,00 y22,00

sKajest sames Stück deutscher Kulturgeschichte ist es, dessen Schauplat; Gallen wurde. heute an Land gesetzt. Der e ein Reisender werden vermißt und sind 1 Roggen.

1.“ 1 16868 ucke 0 . a. H. 1250 188 130 89 e ües Stettin . . . b G 69o 88 15,60 16,00 8

Lande gewesen sind, die rings uns hier grüßen. St. und eichenau erstehen dem Auge, forschend den Werdegang zurückwandert, den das deutsche Geistesleben Schwäbisch Hall, 4. September. (W. T. B.) Morgen der Besatzung sowi gegangen ist, Jahrhunderte ernster, mühseliger Kulturarbeit, abend trifft die transportable Luftschiffhalle, für das wahrscheinlich umgekommen. als deren Zeugen die achwelt manch würdiges Perga⸗ Militärluftschiff II auf der Station Gailenkirchen ein. ment einem kostbaren Schatze gleich behütet. Der Stätte solch nach⸗ Gleichzeitig kommen 15 Offiziere mit 108 Mann der Luftschiffer⸗ denklicher Ver angenheit war es beschieden, eine neue Gegenwart zu abteilung an, die 88 längere Zeit in Gailenkirchen Quartier nehmen schauen: eine Ge enwart, der die Technik, die nachgeborene Schwester werden. Montag früh beginnt der Transport der Halle nach dem (Fortsetzung des der Künste, den Boden bereitet hat, eine Gegenwart, die der Wage⸗ bei Gliemenhof belegenen Aufstellungsorte. Das Militärluftschiff II mut, die Tatkraft eines deutschen Mannes geschaffen, die die das an den Kaisermanövern teilnimmt, wird von Mittwoch an täglich 1X“ s durchgesetzt hat, eine Gegenwart, aufsteigen. 8 1“ Greifenhagen. .. 8 16,20 16,30 16,50 16,00 17,50

Beharrlichkeit dieses Manne auch unser ganzes deutsches Volk in stolzer Freude 8 8 1 8 targard i. Pomm. 1 15,60 16,00

die darum 8”8 6 Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Schivelbei 1““ Theater Dienstag: Ensemblegastspiel des „Neuen Schau. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Macbeth. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebes⸗ Ko Z“] 15,40 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ spielhauses?: Die Sünde. Anfang 8 Uhr. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: gewitter. 1 8 V1 14,75 19 16,00 haus. 175.Abo nnementsvorstellung. Mignon. Oper Mittwoch: Die Sünde. 1uu““ SDSDie von Hochsattel. Luftspiel in 3 Aufzügen von Mittwoch und folgende Tage: Liebesgewitter. 1I 16,00 198 15,00 des Goetheschen Romans „Wilhelm isters 1 1 1 8 voch, . 8 zedri e .. be vurjaßre⸗ Goethescen Komgan dchales Bardier,, Berliner Theater. Dienstag: Das Lebeus⸗ Donnerstag, Abende 8 Uhr Die Ehre. Lnptelgans. 236.) Dienstag TI1. 199 188 ch 8 Aben —. . . 1u . . 8 * 8 88 Mittwoch und folgende Tage: Im Klubsessel. Breslau. .. . 1580 19,09 16,00 ““ üe 16 16,30

deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische fest. Anfang 8 Uhr. 8 auß. Regie: Mittwoch: Einer von unsere Leut. Komische Oper. Detin. Ibenns S vn. Brieg.. 2— Neufalz a. H.. 16,20 . . 7 16,40 16,00 16,00 1649

Leitung: Herr Kapellmeister von Str Ferrs egisseur 1.“ Herr Ballettmeister Penneegg. Das Lebensfest. 8* Tiefland rraeb. Anfang 7 ½ reitag: Einer von unsere Leut. enwec, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: S Sagan. Jauer. 1 16,20 16,40 16,60 19,80

8. JSchauspiethaus.176. Abonnementsvorstellung, Man onnabend: Das Lebensfest. 3 1 3 Sih nicht mit der Liebe. Schauspiel e dre Bonnerstag: Manon Lescaut. Familiennachrichten. 6 Fauee schütz. Neisse . 16,50 17,00 16,30 16,40 100

8

kten von Alfred de Musset. In freier Bearbeitung 11 4 2 . 1 8

für die deutsche Bühne von Paul Lindau. Regie: Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57758.) Freitag und Sonnabend: Der Wildschütz. Berlobt: Frl. Guftl 1“

Revolutionshochzeit. Helmer von Cappeln (Saarburg i. Halbexstabt .

/ - 0 8 16,66 1688 1920

Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

d0 do

9595 9090

—,8O8 „8&

8

8S8. e

SvSFE OS90

Herr Dr. Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. Dienst d Mitt Mittwoch: Opernhaus. 176. Abonnementsvor⸗ ienstag und Mittwo 8 1 1 1 stellung. (Gewö nliche preife.) Fidelio. Oper Honn⸗ erstag: Fra - Ene Ses.ahee tions Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Geboren: Eine Tochter: Hrn. Großherz. E In 2 Krten von Ludwig van Beethoven. Text nach 8 88 dg und folgende Tage: Revoltt ions⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Hedieheh Kammerherrn, Geheimen Oberfinanzrat Fn . dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Vor hochzett. Amelie. Schwank in drei Akten (4 Bildern) von Dr. Carl von Grimm (Westend⸗Berlin). 86 Gosl 16,25 16,90 17 dem 2. Akt: „Ouvertüre Leonore (Nr. 3)“. Georges Feydenu. 6 Gestorben: Hr. Generalmajor von Wasmer Vnebur 100 1725 1 89 Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Nigchoch und Donnertag: sümamere Dich um =—srslau)see, Höe Provinzialschulrat, Geheimer 3 16,50 017,00 1700 . Amelie. egierungsrat Herrmann (Berlin). Fr. Leokadie 4 17,00 17,00 10 Zum ersten Male; Gretchen. Groteske Frash von Kessel und Zeutsch, geb. Gräfin von 2 15,20 15,20 16,00 r. Marie von Brauchitsch, Neuß. . . 1589 18g9 16,75 16,25 16,56 16,25

Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 177. Abonnementsvorstellung. 8 Uhr: Miß Dudelsa 0“ (Operettengastspie 1) weis

: . ette ). reitag: Miß Dudelsack in 8 Akten von Davis und Lippschütz. üttichau (Schlegel). geb. von Wilamowitz⸗Möllendorf (Zoppot). München Straubing. 15,00 8 - 16,00 1500 18680 1600 16,00

En spiet Berlichingen mit der gosthere. Fann. Mittwoch und Donnerstag: ck. 7 Uhr. Feshoch Gescheoser Neues Operntheater. Sonntag: 176. Billett⸗ onnabend: Misz Dudelsack. 8 . LFCheater des Westens. (Station; Zoologischer Mazubin jenstag, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: Pirna.. b 17,50 17,6 86 Plauen i. V. 16,90 ½ 8 17 65 19 1⁄339 114

reservesatz . ienst, und Freiplätze sind aufgehoben. 2 Sepen. 8 882 I Iandal. ele Bauer. Operette von Leo Fall.. . ; 8 G fidele Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Ravensb 169,70 17,20 17,20 ;50 bns 1

Der Barbier von Sevilla. Komische 5 in von Rossini. Dichtung nach Beau⸗ Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der fi 1 Mittwoch und folgende Tage: Der Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dhsm g enburg. 8 18,00

2. Aufzügen marchais von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Der Köni ches 9 Rosenmontag. Bauer. 89 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Bruchsal Rostock .. 2 8 7. 17,00 1779 17580 1799

Kollmann. Die Puppensee. Pantomimi Mittwoch, Abends 8 Uhr; seßens und Gaul. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zwischeusp Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 19889 15680 1620

1 Dienstag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank . Schillerthenuter. o0. (Wallnertheater.) mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Acht Beilagen Braunschwei fan ker Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Erfolg. Lustspiel SEggg. Musik von Victor Hollaender. dnschließlich 1] Altenbur eig MRit W“ in 4 Akten von Paul Lindau. ittwoch und folgende Tage: Prinz Bussi. Leinsch ießlich Börsen⸗Beilage). Arnstadt S .“ 15,50 16

. v“ 18,20

nfang 7 ½ Uhr.