I“
näherer Bestimmung der zuständigen 8 . . 8 Bweite Beilage
rechnen können, daß diese ehufs Behandlung an Land genommen werden.
Düarantäneremmison 8 ““ 11 Im übrigen sind nach norwegischen Häfen bestimmte Fahrzeuge St. Béga, Bogsän, Faeset, St. Felsöör, Kisczell, Güns mit Cholerakranken an Bord von den Lotsen an die Quarantäne⸗ Karänsebes, Lugos, (Köszeg), Nemetujvär, station auf Odderöen bei Kristianssand zu verweisen; in anderen Häfen „ Maros, Temes, Städte Säärvaͤr, Steinamanger setzen die Schiffsführer sich dem Uebelstande aus, die Kranken an G 1 amn e 55 8 Karänsebes, Lugos — (Szombathely), Städte Bord behalten zu müssen und inzwischen in Quarantäne liegen zu iger un oni „ 1“ St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ Köszeg, Szombathely .. — bhbleiben. 9 8 g 1 reu 1l dova, Oravicza, Orsova, St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Dänemark. 1 G en — 2* 8* öö“ basonant)t 11 Laut Bekanntmachung des Justizministeriums vom 81, v M 8 — —— Berlin, Montag den 6 Septemb Märamaros.. härd, Eisenburg (Vasvär) v M. 8 „ 8 er 8 im (Veszprém) 9 ist der von Rotkerdam als choleraversen t anzusehen. 8 “ Peeshr che. lü 88 russischen Häfen St. Frbencht, Nausehorn “ Handel und Gewerbe. ist, mi — und Riga eingeführten Quarantänemaßregeln treten auch Rotterdam Hicheigs hecmn t des Innern zusamm ist. 5 der Zeit zu künstlicher Bewässe I “ Vergl. „R.⸗Anz. vom 31. Juli d. J., Nr. 179.) 8 richten für Handel und Industr Erfolg eg att W In einzelnen selnng “ impssen, . Die Zufuh “ 1“ . ö orden. Viele Kaffeepflanzunge ait ein sehr guter 1909. ufuhr zu dem Dortmunder H Rußland. 5* igen im Ertrag zuückgegange gen sind ihres hohen 909: 1445 Wg., 1908: Hafen betrug: mer mehr erforderlich wird. 8 Beticht sehas afnstche Düngung 754 Wg. : 2209 Wg., mithin 1909 gegen 1908 onsulats II. In Ob S — 8 erschlesien.
K. Maros⸗Torda, Udvar-⸗ hely, M. Marosväͤsärhely meg, Tapolcza, Zalae⸗ h eing erszeg, Zalaszentgröt, gegenüber in Kraft. ( Niederländische Besitzungen. rs von Surinam vom 1 Die ungünstigen Witterungsverhältnisse in di b r 111Au4“*“ ten nicht zur regelrechten 1“ hommer 1“ José.) 1“ eitragen; fenplantagen sich dank den fonnzgen 8 Von d Zeche en Zechen d. s. arbeits⸗ 8 rechtzeitig nicht fbeits
K. Wegsogh urg (Sopron), M. Sopron . tadt Zalaegerege 68 — K. Neograd (Nögräd)... säitor. nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ Nach einer Mitteilung des Gouverneurs von va, Perlak, Stadt Groß⸗ 1 2 August 8 J. ist die fü b H. Erß ünfte 3 on vn fhies öu Richtsdestoweniger haben die b 8 uarantäne wieder aufgehoben worden. Vergl. „R.⸗Anz.“ vom STagen e H erholt und zu A 81he. len zu Ende Juni überall X“ ntwich Anfang Juli sogar ei ni ütheral wesentlich lung und in den meisten vgltemmmen normale Zollbegünstigungen der Weinhändler angefordert nd im ’ gestellt à 10 t
Oeden K. Neukra (Nyitra). . 1 a und den häufigen Regenfä Aus der im III. Viertelj „Vierteljahrsheft jsti “ hoft zur Statisit des Deutschen 1909 240 171 Wg. 240 171 237 W g.
St. Bia, Gödöllö, Pomäͤz, 1 ’ Waitzen (Väcz), Städte kanizsa (Nagykanizsa) — — ö- Kroatien⸗Slavonien. 19. Juli d. J. Nr. 168.) sch M. Bndede er⸗ K. Belovar⸗Körös, Va⸗ St. Alsödabas, Monor, rasdin (Varasd), M. Va⸗ Weichselgebiet die F. „ 3 . 8 . 9 † ISb 8 8 . 7 2 6 We. 168 M. Ferskemst ze⸗ K. Lika⸗Krbava⸗ 1“ sstt Frc gh all. “ Die Zahl 69 betra 16 schlechter sehen die Plantagen in n . rreicht. Verhältnismäßig be ünstigungen der 20 hs veröffentlichten Statistik über di à 10
Abonyijal 8 Modrus⸗Ftume. 1ö“ . die I.fadessähe 88 Gestorbenen 13. Die unter Beobachtung efind⸗ in den Ficetinelche vom Winde gelkeh elegenen Wiesen⸗ daß im deutschen Zolgebnale im Rechnungsjahre 1908 11 1908] 222 342 Wg 1 222 K. Pozsega . .. lichen Personen sind sämtlich gesund. — In Middelburg wurde starke Regenaüsse Hg Beschädigungen der Sekehe Fürjahre vorhanden waren, denen Zetenhafilungen gege. 641 8 ithi 4-ib 1 derselben Quelle zufolge bei “ füßßn Hilabung eines aus Im venzen Kedoch hägg schecs vs Stuen Begkeiter 208 C11.“ . 398) 8 11“ . I — à 10 t cholera festgestellt. n den meisten Gegende eschädigungen vereinz -kredit bewilli 1907: 217) war ein ei äger für Wein,
e. Im Hinblick auf belief sah dngejahrss 1908 gewährten Geldstundungen für Weinzo III. In Ni 1 egen 7 392 168 ℳ im n für Weinzoll 1909 „In Niederschlesien 2 orjahre, während 33 939 Wg. 33 939
1 305 Wg. à 10 t
Rökäs, Ujarad, Vinga,
vI1I1I11““
8 sbondialsc, Hanavgcs. alocsa, Kiskörös, Kis⸗ 3 kunfglegyhäza, Kunszent⸗ be “ 1 miklés, Städte Kiskun⸗ K. Veröcze, M. Esseg Rotterdam kommenden Dampfers K. Preßburg ozsony), K. Artam (Häͤgr⸗ M. 1 1 den späten und ungünsti 8“ “ Zäͤgräb.... —— — - 21 6 Verdingungen im 2 uslande. ist rn un n, eingelnen Geei dacrig vagte cn chige Bitkerung 5 ö Kredit am 31. März 1909 Wei St. Jaal, Lengyeltöti, b s(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und weshalb denn auch ale Hepfens überall in Rußland a Seöö 268 575 dz) eemengen in Höhe von 1908 33 à 10 t Marczali, Tab — 1 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in decsen verspätet ausgeführt werde ungsmäßigen Arbeiten in den Pl. va et, Privatla efanden fich m Teilungslägern 432 Zu demselben 735 Wg. 33 735 8 St. 8 Csurg. 968. v116“ a. in Oesterreich: Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen 5 In der ersten Pälse⸗ antagen 8825 “ 81.. ein als Lagerbestand C sonstigen Miüthin à 10 t 1 298 Wg. sva 2 “ 8 ““ 8 1 . NP 8 B i tr ³ 8 8 “ 8 E.nlap gapesver 8 3 Rotz 10 (12), Maul⸗ und Klauenseuche 3 (17), Schweinepest G Hon Fet n. aa. 8 erall günstiges, stigat in den ürz 1908. dz und 1909 à 10 t K. Szaboles 8 3 (Schweineseuche) 174 (468), Rotlauf der Schweine 183 (446). “ Ft alien. . sehr heiz und trocken dih. obgleich es am 8G 8 18 81 geg. 1908 +† 204 =0,6 % +† 204 =0/60 K. Szatmär, M. Szatmäͤr⸗ 3 Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia und lesnerisches, ungünstiges ebecrend im Guslizy⸗Rayon noch in erh . .“ Iv 6 % + 7=0,5 % Negmeti;. 1““ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien )y ) leichzeitig diejenige in Venedig. 21 September 1909, 11 Uhr sich, ihre Sommerarbeiten 8r E. G Die Hopfenbauer beeilte b onku e im Amslande. 1909 69 921 Im Saarbezirk. 8 K. ihe (Szepes) 16“ Rotz 35 (35), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (3), Schweinepest IT ormittags: Vergebung der Lieferung von Kurzwaren für die König⸗ zum Einbringen der neuen Er 18 I bringen und bereiteten f 18 Finnland v“ 8 Wg. 69 921 K. Sziläyy, . (Schweineseuche) 888 (3749), Rotlauf der Schweine 638 (2264). liche Marine in 4 Losen zu 16 000, bezw. 12 000, bezw. 10 000, bezw. eingelaufenen Nachrichten n b Im ganzen hatten, nach sich Ins Termi . v à 10 t K. Szolnok⸗Doboka ... 14 000 Lire. Sicherheitsleistungen 1600, bezw. 1200, beine 1000, 88 Juli in den meisten EE111“ in Rußland hrb Forderungen; Verlus. der Ford Anmeldung und Prüfung der 8 Wg. 71 657 St. Buziäs, Központ, Lippa, A bö bieten Nr. 2 bezw. 1400 Lire. Offerten bis 20. September 1909. äheres in sondere Schädlinge auf den Pft ein befriedi endes Aussehen. Be⸗ Anmeldung). Die Annahme eines vng bei nicht ordnungsmäßiger Mithin à 10 t ußerdem Pockenseuche der ose in den Sperkgezieree a italienischer Sprache beim „Reichsanzeigeré. Hopfens wurden nicht bemerkt flanzen und bei den Wurzeln des eines Anwalts, ist für ausländis es kundigen Vertreters, am bes 1 M. Temesvaͤr .... .. 5, 12, 20, 23, 26, 28, 29, 31, 32, 41, 47, 48, 52, zusammen Dlrektion des Militärkommissariats des 8. Armeekorps in Beschäxdigungen durch J ser und ebenso auch nicht massenh t6 Schuldner dische Gläubiger nicht zu entbehren 8 308 St. Csakova, Detta, Weiß⸗ in 60 Gemeinden und 116 Gehöften. Florenz: 16. und 17. September 1909, 10 Uhr Vormittags: Ver⸗ 1./14. Juli begannen in Weilchten oder Krankheiten. Sellen afte Inställelse⸗ Gericht . geg. 1908 — 1 736 =2,4 %, — 1 736=2 4⁰ % kirchen Pedertemp enn⸗ 3 gebung der Lieferung einer großen Menge von Tuchen, Stof en, Be⸗ Hopfensorten an zu blühen u nesegteun⸗ im Weichselgebiet die Feodor Konstantinovi dag ch v. In all 14 % — — 67⸗2,4 % Kubin, Werschetz (Ver⸗ Kroatien⸗Slavonien: lkllLleidungsstücken usw. 85 8 15. September 1909. Näheres in dis späteren Sorten. Die Brülei Juli blühten auch Miininen, W 8 1909 941 983 W allen vier Bezirken. Rotz 2 (4), Schweinepest Schweineseuche) 95 (747), Rotlauf italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger . Gut in guten, waldigen und im Tal “ nichtsdestoweniger b .. 16. 9.09 Vichtis sockens Härads à 8 t “ 36 230 W .“ 8 wobei ditere Bfütg 8 dh.acen belegenen 11“ “ . 1908 916 713 Wg. 916 713 4 19 e Mitte Juli haben a allen späten Sorten bemerk antagen, . Pändlerin. .. 6 8 “ im 4 10 t 35 258 W 1 — uch die 5 emerkt wurde. V Johan Fredrik . 16. 9. 09 Mithi 8 den mehr nach Norden EE1“ Guslizy⸗Rayon Gerber Fee Larson, 4 858 nn- ’ genden zu blühen angefangen. Die Handelsfirma F. Sa⸗ 8. 9. 09 Sibbo sockens Häradsrätt. geg. 1908+ 25 2702,8 †+ 25 270⸗2,g⸗ O⸗ u. Oec⸗Wa 3 88 3 8 + 972= gengestellung für andere Güter
secz), Fesg ehértem⸗ 6 . Pobgc⸗ “ 8 8 der Schweine 18 (104). 86 K. Thorenburg (Torda⸗ d““ Aranyos) .. . Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der . 8. 2*† 2 2 2 2 D 9 6 Stg. b” Pferde und ungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn “ 1 His Blite nar erden beltsenen (zegenden, 30 mmikt9, Pardäny, Per⸗ ö Nr. 51 des Zehtatb 82 8 für das Deutsche Reich., des Fult wioie heiße und trockene Witterun doch vollkommen be⸗ Fvolainen. . 4 1 L“ dn e Fes Frean. CEöm 3. 88 haben. wird ohne Zweifel das Reifen Coß sa ebsetralfe Gyftaf Alarik Eriksson, .10.09 Kuopio Radstufvurätt 8 1 hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: rnennungen; Exequatur⸗ “ . beschleunigt aufmann .. 3 1 ertei . ichti zur V 2 Zivi 3 fi. h den i ; v . 6. 10. 00 Sn. 4 f 1 1“ Bcsagt Genche eng gar Vornahme vont egtrsücher Zenanise S e Jal ö Hopfenplantagen in Rußland bis Frans Oskar Seleni 6 e Laras⸗ socknars Im Direktionsbezirk Essen. 1r flichtigen Deutschen in den Ver⸗ dglend ngleichmthig aussalle 88 1öG Hopfenernte in Kaufmann .. 17. 11. 09
zu den nachst gelegenen früh doch ein Mittelertra .“ „I arins socke 8 angefordert d. s. arbeits⸗ heren Jahren erzielt tve bem Kemijärven Os rätt Ins Härads “ gestellt gefehlt arbeits⸗
zielt — uuskauppa Att. täglich *) I11022 Wg. 11102 u 1 2 Lzgsen 1270 Wg.
à 10 t
jämos, Törökbeese, Török⸗ 8 1“ Norwegen. 1““ über die Tauglichkeit von militärp Canada. — 3) B à 10 t à 10 t
Wihlman,
8
2 ilbe rausfuhl üee
bolya), Stadt Nagy⸗ -DMuscch eine Verordnung des Königlich norweg Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ 8. sind die Bezirke Kem, Onega, fahrt: Erscheinen des zweite Gouvernements Wologda, Now Unt, vnien und im Weichselgebiet sowi ecskerek, M. Panesova t erklärt worden; desgleichen durch und Verzeichnis dis 98 88 ungs bezeichneten Art zu⸗ lelgebiet sowie auch die radsrã Verordnung der in Tarifnummer 82 des dichs teäpe gesetzes bezeichneten Art zu⸗ der östlichen russischen f Sgehs t Jaroslaw in Rußland. gen Amtsstel Hopfensorten des Rayons Kostro “ Szinna, Sztropk6.... 8 gden Aemtern wnd Fäein fung von Ausländern aus der Reichsgebiete bealh der Seh ete. man, dank dem 1 8 11“ Honningsvaag und Lödingen benutzen, 1 h sonnigen Wetter, welches im Juli in den meisten Enok Nikolai jaujhely, Szerencs, Tokaj, nehmen, daß die Ernte sehr gut ausfallen wird Viel wi Tischler mitten durch Tei Hammerfest, Vardö oder Vadsö kommen, bis auf weiteres darauf 8 ; 1“ rätt. uch Teilung des Jehl der rbeitstage in die gesamte G 8 X“ r Schneidermeist 8 u .““ 8 ve 8 . ½ꝙ nige gefährlich und schädlich für die Qualität Bäckerei. 15. 11.09 3 1090000 Dollars. old ausgeführk, die 1“ Arvid Haka.. ebee; m 21. bis 31. Au gust 1909 und im 8 1111. 068 Fabrikant 8 1 0 72 2 — * 18. 11. 09 8 8 auf 1525 732 Golddol Helsingfors Radstufvu- — ollar b rechnet nes,0 gicit Forhene. deem cher ufvu- Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — V. Sallinen, Bäcke Z allinen, Bäcker, Helsingfors; K. A. Süchelusfin, Kaufmann, Mittelsorte —,— ℳ, — . 2 . . —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte —,— ℳ
kanizsa, Heßfeld som⸗ Alibunar, Antalfalva, ·DX 1 88 ust e und ein Ameri Marine iff⸗ becskerek (Nagybecskerek) EE1“ Cen. 1231) 2 Gouvernement Archangel, die fühgen Sizeneg d Lassat urJaachrags 8 Naaichan Schead. Pne oolronnen efriedigende unte können die im W Pancsova, Stadt Nagy⸗ Fesderneneee n1888 vgerch, Kurland, Witebsk, Pskow in deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungesignalen, 8. 1 e..an Wiefa⸗ n 1 aung im Weich alde belegenen r. I. andelllag 2. 10. 09 Kemijärvi sockens ] à Rußland für choleraverseu — efriedigende 2 tzy⸗Rar 3 Anani S V1 8 eesn bhin ee19.⸗ vcho der vveh. die Stadt Rotterdam in öö“ r i 1 gende Aussichten 85 eine gute Ernte biete geben. Vollkommen Ananias Kallio, Tischler⸗ 1908 101 095 W 1 K. Ung, St. Homonna landen und das Gouvernemen ständigen Amtsstellen; Ausführungs estimmungen zu Tarifnummer 10 Waldrapons ver 19 n auch die Plantagen meister .. 4.10. 09 8 g 101 095 3 838 88 10 . . Fahrzeuge mit Cholerakranken an Bord, die Häfen i und Fühwesen: A ds Reicheftenüelgesche vom 15. Juli 1909. — Was die Sare von Kasan, Wjatka und Wologd Schla .10. Kuopio Raädstufvurätt. Mithin g. St. Bodrogksz, Gälszécs, Tromsö und Finmarken anlaufen ader 8 W“ wischen olizeiwesen: Auswei vagsen er neuen Hopfenernte anbelangt 8 82 . 9. 11. 09 Björneborgs Rad 88 Nagymihäly, Saͤtoral⸗ ind von den Lotsen an 116“ opfenbau trei 2 i 1 8 üee.
8 provisorische Choleralazarett in Tromsö zu verweisen. Indesseen 8 “ reibenden Gegenden in Rußland eingetreten w Die F 81,Se. —-—- 3829,80 1u“* werden Fahrzeuge, die mit einzelnen Chalerakranken an Bord nach “ . nac ven der Witterung während der Ernt natürsich 8 28. 10.09 Helsingfors stell “ Gestellungezahl für den Arbeitstag ist 8 jauj J 11“*“ “ 1 le och darauf, daß — Fhr. er Ernte abhänge 1 Hinbl; Juhn Heikki d.; 8 ellun 18 8
Trocknen des Hopfens 85 1r gögerwärtig gfaft nh, Hih hlic Sece. 1 8 ““ 8 der Früchte. 8 führt, erscheint das Wetter Adolf Richard Lindberg, 1“ New York, 4. Sept b . X 8 2 o. 8 e e . . 16 . (Nach d. Torg. Prom. Gaz.) Die Firma Haka & Hautanen Woche wunde kein Go Volkswirtschft. h1X““ 8 Kaffeeversand 1908, Kaffee⸗Erntel ebid Fnt Zahaber Suls “ 8 — für die Kaffee⸗E Ernte 1908/09 und Aussich A. Rimpiläi paatfee . S 8 8 ⸗Ernte 1909/10 i ; 7 ichten rr g ainen, Kaufmann 15. 11. 8b beginnend mit 1. September. 8 “ 9 1 der amtlichen Statistik sind i n Nlearagua. Arthur Wilhelm Lindfors, 5. 11.09 Kajana Radstufvurätt. Berlin, 4 uf 15 affee ausgeführt worden, deren Wurr 1 glichen Polizeipräsidiums. Söchste u6“ Fe Ermittlung des waren folgende Länder: 88 Zahlungseinstellungen li rätt. Mittelsorte — edrigste Hreise) Der iegen vor von: J“ 8 2. — Weizen, geringe Sort
Wiborg; C 29 n Fess en, gute Sorte —,— ℳ, — rte —,— ℳ,
Wert g; Charlotta Manelius Wwe., Hang, Kocser erhaehneng, —,= ℳ. — Fultergerft — ℳ, —,— ℳ. — Roggen⸗
„Futtergerste Mittelforte 9 ne. ö 00 ℳ, 17,30 ℳ. —
1 : 16,50 ℳ. — Futtergerste,
Einfuhr auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. 1. Septbr. Deutsch 16“ Sack Sd 21. bis 1908 188 1. bis 19 8 21. bis 18 98 1. bis 19. 88 Fantrchjan b “ 3 Feg 066 54 822 Golhdpglar 11““ Rikala, Disponent, Tammerfors; Ivan Me 2 vr 8 2 . 27 2 psorn ) 42 5 „ 2 ; vjFFij 7 1 „ 2 G 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August 31. August S 1996 221 2 501 094 Kaumann Wöberzdeg. 1161—8— Fakohstas; Juhg Kitinoff geringe Sorte *) 16,40 ℳ, 15,70 1909 1908 1909 1908 1909 1908 1909 1908 Oesterr 8 S 3 . 545 1734 8 8 8 271 I Meugbaenh und Be ierne. bbregnt 8 elsingfors; 8 8* — Hafer Mittelforte 9) 17 Hafer, gute Sorte ²*) 18,20 ℳ Ireas . . 281 467 4743 8 Jyväskylä; Kaarlo Lehti Besitzer Provisor Aug. Th. Laurén, Leringe Sorte⸗ ’50 ℳ, 17, eein dz rei Sie 1u ist geringer 1” 1u 8 b Litse tenstefanh aaoh e 2 Fuunen Kalaftajain 1799ℳ 1ee.0),19 — Mais 8a0., j. 2 FS. 88 gute 98 7 uf etwa 160 000 spanische allen, als erwartet wurde 'skauppa yhtiö, Jämsä focken: , umerfors; Jämsänk — Mais (runde geringe Sorte —,— Kilogramm geschätzt. W spanische Zentner oder gegen 71 sämurde. Leskinen, Fisalmi; Jämsä socken; Frau Ellen I sänkosken 5 82 r) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,20 A finierter und dem raffinierten V Kaffer mm gejchätzt. Wegen ungenügender Beför gegen 7 ½ Millionen „Jisalmi; der Firma Werner Klai ansson, Wasa; Pekka 50 ℳ. — Heu 9,00 ℳ, 6,80 :15,20 ℳ. — Richtstroh 6,5 1 8 settg EEu.“] ö“ Fm 89318 110 2. 1oans 6829 15 4816 232 58 88 1822 069 sebiser gende ur. Fesß noc . k onlg berscssel en.ktel st der Werner Klaste . Co., Helsiägork.. dhesen 6939 0 *e2 Svesetehegn ner en,celbe r Kae ohrzucker ZA144““““ 255 5 962 8— 8 achd mmende Kastee⸗Ernte (1909/10) pe .,— aig 88 Ri 4 00 ℳ. — ertoff 3 „ 30,00 ℳ. — böa sdaban⸗ Veredelun 1” e 1 453 . . — — — 2 b setüen aie Söüte zu. 1 * Monnte Wiipricht bnh, sac Frden. Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik Feinsflcisch Keule 1 kg Kervoffaln 85 7 590 Fe ü . i er li e. w ,8 während in der de 6 atte, a 1 r 2 1, 78 Hi. nicd 0 ℳ; di 5 übenzucker 1i- 9 9 er) - 8. “ üa) 90 940 6 757 1167 402 70525 3283 268 3 742 6380])0 49 615 1493 390 s üch h geringer Riederschicge then 5 Nahren die Ernten 8 8 12* 1909: ℳ. — Kalbfleisch Een 20 „Schweinefleisch 1 . 8 4““ 90 629 . 5 098 24 368 10 483 11s 1. k5 auf einen Ertrag von v- 1;; Voraus⸗ 8b Oberschlesisches Revier Wmes 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. — utter 1 k 1,20 ℳ. — Hammelfleisch Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (176 c).. 117 7 6 666 8 489 434 945 338 654 7 13 820 richt des Kaiferli bis 12 Millionen Kilogramm rechne 88 spanischen Gestellt 22 5b der Wagen Varkthallenpreife) 60 Stück 5,60 ℳ ] ℳ, 2,40 ℳ. — Eier gemahlener Mehlis (176d) .. . . . I 23 10173 29 718 179 106 2 154 ichen Konsulats in San Jossz men bürfen. (Be. MNicht gestelt — . “ gage 1 Xg 3,00 ℳ, 1,69 ℳB. — Krpfen 1 kg — 8 . 92 - 4 8 ¹ am 8 “ 185ö echte 1 kg 2,80 ℳ, 1 —.— Zander 1 kg . . 6 „ ℳ. — * - 40 ℳ. — 8 2 889 3 264 152 329 198088 1 “ F. . , 0,80 ℳ. — “ 8g 3199, ℳ, 1,40 ℳ. — Blche; b8 Costa Rica. 110 in 1 5— ) Frei Wagen und ;8 Bahn. Sfea etees nes
im Spezialhandel
Verbrauchszucker, ra leichgestehlher
erlin, 4. September. Bericht über Gpeisefette
davon Veredelungsverkelrlr . Stücken⸗ und Krümelzucker “ 12 122 3830 165 483 134 271 3 8
513 4¹7 b Era⸗Die Kaffee⸗Ernte 1909,10 wird i
„ Ergebnis jetzt 5 9/10 wird in Costa R it 5 1
70 029 11 633 dirgebnis jetzt schon überblicken läßt, besse tica, soweit sich das 11“ “
e anfangs zu den besten eofinabte -. aefellensels ae bar. EEE11.“ ung für Kohlen, Koks und Br ketts Gebr. Gause. But
hließlich eine im Monat August 1909 1998 5 Arbeitstage 8 Prod ecs sasdeer chrc süat sich insokse de 2
: 26 b orderungen des Auslandes wei esten Berichte und erhö 2
. “ utter wurden bei es weiter befestigt. Die Zufuh rhöhten zunehmendem Konsum Faufn ren feinster ank
davon Veredelungsverkeher. . . gemahlene Raffinade (176 f) . 1 959 51 768 3 dme Snttsuschung derefle hat. Im allgemeinen wird
„daß im laufenden Jahre etwa ein Fünftel mehr I. Im Ruhrbezirk
davon Veredelungsverkehr. Brotzucker (176 v). . . Farin (176 h) 8 2 305 22¹⁸ 27 99 82421 6 5 . 14 geerntet ; 13 Lernte werden wird, sodaß für die A 240 715 ügung stehen werden. Ausfuhr etwa 230 000 Sack zur 4 In den Ka eebezirken der atlanti 1 n — ntischen Seite (Cachi 1““ Von den 1 e (Cachi, Orosik,“ Zechen recht de Zechen d. s. arbeitss Schmalz: Die S ; zeitig nicht täglich*) cim Auzust 8 E“ in Chicago sind von 71 000 8 .2 J. au 000 Tierces am 1. S 1 ierces . September zuruͤck⸗
davon Veredelungsverkehr . 88 1 172 437 601 147 599 3 1e4 3 342 327 4 237 158 Turrialba, Tui 1 „Tuis, Juan Visjas, La Glori b . Gloria), w F ꝗe. 1“ vo die Frucht in Vor: angefordert gestellt gestellt stellt geste gegangen gegen 142 000 Ti S N. V 42 erces a b zeigen die Weltvorräte eine Abnahme von 85 Föhremnber d. N. schenlo
Kandis (12761) 8 davon Veredelungsverkehr 16“ — . anderer Zucker, d1 een E1111151 3 000 Röhemuacer ebhe. sfen uncofüügscge 11“ 288 17 53 078 078 3328 001] 4 222 828 132 468 übenzucker, roher, fester und flu iger “ I11“ 1 2 jahre anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich 8 88 88 lchen sör gut sand 9 der Ertrag schließlich nur durch allzu rei “ E16X4““ 8 nur gering. Pie Bereme füh ü. 5 ucschten “ 597 952 Wg. 597 952 forderliche e 1ungen Bestände stehen gut. Auch rjahre her geschwächt, 4 10 t — 22 998 Wg. Die heuti 13 705 vnöfflich Fegen vefehit, Fn den 8 esirken “ 1 Büüte er 588 979 Wg. 588 979 8 t knersemishe Rüttefüngen shad. 8 Wesern Ere an noastd. * vird die Ernte dagegen im Durchschni Mithin 47. rone 71 — 76 ℳ, Berliner worullig E 8 „ hnitt 10 t Speck „Berliner Bratensch G iner Stadtschmal⸗ 1909 peck: Fest und lebhaft. malz Kornblume 72 — 76 ℳ. 2
des Invertzuckersirups usw.) (176m) Veredelungsverkerr)r) Melassekraft⸗ I1“ 381 148 529 13 458 95 6 . S. wesentlich mehr bri .“ tine 1a rehr bringen cals 5 Vorjahre, und man wird dort auf le 2. echnen dür 1 ort au 7 geg. 1908 48 973=1,5 % †8 973 1,5 %% — + 345=1,5; 8 . 0 2 5 henbericht für Stärke,
davon Füllmassen und Fncke sbla (Sirup, Melasse), futter; Rübensaft, Ahornsaft (176n)) . gerhaltige W dabon Pereungehdereege. . Aufficht . erhaltige Waren unter steueramtlicher icht: 1 G Nlene⸗ EE1 Zuckers. E“ 82 888 1 ; “ 8 ein Min allgemeinen ist in d 29 Berlin, den 6. September 1909. “ geerntü do9 zn beobachten, es e; bt Kaffee⸗Ernten Costg Ricas Die Zufuh 8 “ Jö1“ “ bhesrerewie früher. Vor allem blieben hamehr glech große Mengen Ruh, r zu den Häfen betrug: Stärkefabrikat 1 8 8 8 “ seefürgdn gus, See Kaffee zur Blüͤte b anen die Früh⸗ 1909 u eees; 88 B Hochfeld Der Vefedeeg arvfehabett enfrü von ax Sabersky ö14““ Jah 1 ari K. Der Grund “ 8 rikaten r in die Sabersky. deiczehnten weite Strecfen den Auchers eigzenct veden leßten zwei Mürhin=3 76 511 38 8188 el nf. 116 128 E“ Notwendigsir viste Wechittl., Der genmenge beeinflußt hat. Man wech0ehg at nd, was 1909 8 2 115 577 mehl 28 268 Kartoffelftärke 23 — 23 ½ ℳ b1; ich ab⸗ h 8 soweit es möglich geg. 1908 — 436 88 25 — 25½ ℳ, K ur Ekrc 9el487— A1--21 & eS — 8 + 1 107 + 146 „ Kartoffelzucker gelb 25 ½ —2 ℳ, Exportsirup 26 ½ bi b 26 ½- —27 ℳ, Rumcouleur I 7 See rnp 28 bis eur 39 — 39 ½ ℳ, Bi rtoffelzucker kap. ercouleur 38 bis
—
32
1
88
———