1909 / 210 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.“ I

. v 1ias ““

213 770. Zplindrischer Kopierepparan EI Maschinen mittels zweier oder 1 twerke Akt.⸗Ges., Wahren/ 5 7c. * 1 Auflagefläche. Richard rehsinns vor Folofhon eusg 21 750. mit von innen beleuchteter Auflag 18

estaltetem Einspri kolben. Emil Wiegand, Pertr.: E. Wol

b 111. 08. F. 26 395. 1 G. S. 23 511. 1 b .G., Frankfurt a. M. 1. 11.0 W. 8 G 660. Ausklinksteuerung für Gas⸗ Nähmaschinen mit gewa . G“ RM. Frr. 212 777. Kopierrahmen mit Halte werke 8

eavvI schen Reich⸗ Preußischen Staatsanz Haniel & Plant, Boston, tac . SW. 11. 29. 9. 08. vorrichtung für das Kopierpapier. Karl vrehrlecenentänden mit in der Oberfläche v 1 1 .“ 9 B en acl⸗ an el Pntae en 14 I . .8e. Frankfurt a. M., Böttgerstr. 30. 15. 11. 07. Einlagen durch Umgießen; us. Pat. 29; 179. 6 —— 1G Verlin . Montag, den 6. September 108. aels 848. fährg für Seecnasccgant L22. 0212 704. Maschine 18 8. ga. 21, 778. Selbsttätige Por 8 de Huge Ge, Beeen, 2n zur 8 erstel 1— 1788 Inh anntmachung n 1 5 Glterre Ehh ————— ü flü 1 e 88 1 1 s fen. orn 11686 4 e ie 2 t enden . er 8 8 9. 8 75— 8 ar 1 8 9 hs 1 8 0 en andels⸗ 7 8⸗, Fhntsn 5 n * EExVvEEI ..“ 82 nnenwweneen für selhee 1“ Sch. 30 40b9. APutzlappen L1“ 08. H. 42 647. bei deh 4. Den kgas gefüllt sind. Mustern auf Kunststeinen. Ernst Eberho Gebrauch Fahrplanbekanntmachun Eiserbabnen e. een ser⸗ hchlsenschefts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü 879 Steuenungzanondnung Ven Ir 8 ne0 8512 765. Hohlsaumnähmaschine mit rohre mi 8

2 1,, †f. 8 ü en Ventile . . 2 brennungskraftmaschinen mit oben über der

alt dieser Beilage, in welcher die Bek e. muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

08. H. 43 838 en einem besonderen Blatt unter dem Titel ücber Warenzeichen, NMW. 21. 6. 6. 08. Baaichtung für selbsttätige 2. 2 22 9⁹ 1 ing Com⸗ §. 10 790. [26. 218 911. Vorrichtung für selbsttätige. 8 an 8 8 1“.“ Singer Manufacturing Com⸗ 1 . ahmen für Wagenfall 8 Stillsetzen des Fadenleiters. E Georgen, Zürich; Vertr.: 5 C. tasen I. Nafte. 11“ 818 Jersey, M“ 2.e 88* g vr. eehshc Carl Schaller, Spulmaschtnen un he pfauen i. 9 23. 4. 09. 8 b 8 1 TL 11” enn Et 5 (Nr. 2 10 B.) e ge rs⸗ 8 t.⸗Anwälte, 8 .A. Specht, Pat.⸗Anw., Ha . fenster; Fa. C. A. . 8 1l⸗Handelsregist 89 ante Postanltatten .. O. Hering u. E. Peitz, Pa Vork; Vertr.: A. Specht, Zerlin 5 8 8 tor. W. 29˙661. oler auch durch die Könsgliche Erperitte tgen stalten, in Berlin für ür 1 . 33 048. s . 8 tellvorrichtung für Motor⸗ W. 20 1 deraufzugs betriebene Expedition des Deu 8 has Fent 1 eutsch der Rezel 1. i . 13 880. Nockenscheibensteuerung für 18. 10. 8. 1 ist bei der Prüfung gemäß e. 86 Eiltenvirrun des einzustellen, 77f. 2132 912. Mittels S ꝛe. t Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne 9 zege.. täglich bgs 890. kt 8 sionsmotoren mit kreisenden Zylindern. Für diese An g 20. 3. 83 fahrzeuge mit ein gn Gebr. Märklin & Cie Insertionspreis für den Ziertaktexplosionsmo n Ehrte, Antriebsvorrichtung. . Bhlchch he 32 258 dem Unionsvertrage hüt 82 90 eis (Pat. 35209) gliede Ulrich Rehring 8 Nienncaeang Ha. ntriebsvo 16 G 881. Bremssteuerun von Viertakt⸗ gauf Grund der Anmeldung in der 1 New York; Vertr.: Dr. B. 5289.

5 ;2⁸ . E. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin j Berli .139. 30. 5.08. Kopenhagen; Vertr.: E. , llschaft St. drehbarer Stichbildungs⸗ und Stoffvorschubvor⸗ Paul Janßen, Berlin, Potsdamerstr be ktiengese aft St. hinlaufender Steuerwelle. A 9 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei d 9 sserpl. 6a. 17. 6. 08. Sch. 30 339. 8 8 2 lei SW. 68. 10. 3. 09. A. 16 870. Pariserp 1.“ Staatsanzeiters⸗ SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden tschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bez Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in SW. 3, 5 elhzeuamodelle e Zwecke dienende baddaclechheaian 8 8 b gg er neor 8. indenthal, Theresienstr. 81 20. 3. 83 die Priorität den Organs auf das Stellglied ver ütenden Brems⸗ für Spielzeugmodelle und ander 1 1 e b hgs 8. eees h. ggrcsgen g 8 ömeeg Löln⸗ . . 1 3 8 8 37 8 1 dn-Karn b Marx Bucherer, Cöln⸗Lindentha at. Göppingen, Württ. 6. 889 8 Pa ten fe.

8 4 09. Ib. 941. Kessel für Fontänenbeleuchtung. 4 Z b 2 7 213 913. F . 3 Siemens⸗Schuck . uchtung. 4g. 584. Regulierdüse mit Gehäuse aus 82 b 688. 0. 8. 07. N. D 1 2 en, Augustastr. 24. (Fortsetzung. 388 134. Str 2v n1 1 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. zwei Blechteile gu 1 Kbrasefesenaschgets chuggee⸗ C“ 9. 8 an Näh⸗ Fer. .1n909. laftische Radreifen mit ein⸗ Scheenter, gehe Benier, 85Gc. 212 800. zur Abscheidung Strumpfklammer. 1““ 88 S 838 ““ 8 I“ 3 8 dt, Blach . ö Brandt Co., Berlin. 8 eegeprr 8 .“ erse kückanerten, Menllghattnd, ghheng, empshaltl . (219 914. Kuüpplung 6 vonf Veimengungen und gelssten Stoffen aus Ab- ZEE“ 8,09. A. 13 392. ee Sicmens Echnte decelefür Fontänen. E Ievertgasglühlichtbrenner. Spar⸗ 1 eg,9 aeeie 1 deire Zansh 1 vFbeh 2 1 F fi beünen mit swei gleich ausgerdneSc 5 Sfe wassern und anderen Flüssigkeiten. Dr. Georg 8½. .Kleiderreformschürze mit auf Taille H. Be lin. 12. 7 9; b m. b. licht⸗Gesellschaft m. b. Remscheid⸗Blieding⸗

4 1 ; ; Zus. z. . 212 633. he Vertr.: A. B. . 2X 8 9 8* bj⸗ SW. 11. A“ 2S gzapfen 8 Benz u. H. Strol Heilbro 9' geschnittenem Vorderbl. tt e n [Tai Berlin. 12. 7. 09. 9. 20 (09. ch Befen 3 . mit Druckluftspülung; Zus z. Pat. 21 1 368 Vertr.: 2. 12. 06. N. 8780. Vertr.: Hans Heimann, Pat Anw., Berlin bahne, en, die wechselseitig. in die Schwingza den sacaegeence nge; 32, öW1““

8. I 8ee ac Eerelcse 2 der ak 1 Lsichert werden. Gebr. B. 47 2231. 12. 7. 09. H. 42 215 2 . 39 3. Vorrichtung zur Erzielung von 4 387 661. Br. ; Hellmann, Hörde i. ür die 213 893. Ruhendes zentrisch im Zreiße ““ der Ansprüche der Haken eingehakt und gesichert; ö“ I 84929 he 88* V lcfassegczecr ir 28 e 46c. üninder Spulengehäuse mit fähst Bih shfh⸗ Achhe 88 6 ETö“ E1“ Mürklin 4 Cie., Göppingen, Württ. 28. 1. Sse ins 91. aragteede eggeuge EEE1““ 8 W““ bega

h c⸗ 1 feaaras 8 Cesfne 8 Hreiseraghe berele d o 88 rit. Gr stav 8b 2 8 M. 36 994. 5 kreisel Josef Forkarth, 8 heim Ruhr Dimbeck 91. 26. 22* 2 5018 8 Fa O Heim B rli 12. 7. 00 ngesetzter „JPaf e. b. 387 944. Haltevorrichtung für den Kegel⸗ Dresden K ffha Eh. 8 97 88 8 a arth el, von Gyplostgnätraftmaschmm. Pertr. n schinen. Albert Keitel, Wollinerstr. 35, u. Gus 20. 3. 83 die Priorität auf Grund der An. 77f. 213 915. Farbenkreisel. Jo 855 bbbPbbee s. . R. R. 9218. J. hi Herlin. 12, 7. 09. H. 49 tt9 H e ee Dresden. Kyffhäͤuserstr. 27. 8. 7. 09. B. 43 528. Fecekie. Bäümema, Ffitz, Be. 9. Mäat, maschinen. Albert scesth, Berlin. 29. 1. 08. K. 36 699. vom 14 18. 00 die Priorität auf Falzba Vrk; Vertr.; Ferdinand Zehreg, 858. 213 802. Leitungznetz für tropfbare 2b. 387 ,165. Westenschoner. Hans Peukert, Schauffer ET“ Eer August 4ã9v. 387 663. Azetylenbrenner mit mehreren

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 8. 08. 58 88 G SeeTdas Fadenwechselvorrichtung H meldung in England vom 25. 1. dgtaverfanngege Berlin Leipesgerit 522 3. 11. 07. F. 24 433. 888. „218,802. dnagfesge henn .Ss Faseönhte he 1r

46c. 213 668. Vorrichtung zum 8 stickmaschinen mit in einer Nadelhalter ain Gpgland vece ePporrichtung für V

ieb ei it 2 rbeitenden für Steppstichstickmasch Betrieb einer mit Füllungsregelung a

b . 9 .6.“ Flüssigkei . 26 G P. 15 771. 4 b. 388079. L 5 1 aar Bohrungen und divergierenden Flammenebenen. lt Martin 659. W., Steinfurterstr. 28. Für LE“ ist be ereeüngenhn vom Pchten Fbene liegen. Hector Debruxelles, Hal, 3b. 387 470. Geschnittener H „Lichtstrahlenregler zur Beleuchtung Jean Stadelmann & Co., Nürnberg. 8. 7. 09. 8 1 r 1 JH118 ern. Mar 88 8 5 28 er i. W. Stein erstr. 28. 8 . 8 mit Oesterreich⸗ 8 82 2 ertr.: 7F. H nn S 6 Sdr S 9 5 8 gasförmige Brennstoffe bestimmten Verbrennungs⸗ schiene verstellbar gelagerten Nadelhalte Richard Koß, Münster i dem Uebereinkommen G . älte, Berlin SW. 68, 12.19., 098 Bes. Leipzig. 28. 7. 09. Sch 39090 Köthensdorf, Seesen. 13. 7. 09. J. 9311 4g. 387 665. Spiritusbrenner mit von Brenner 19 s 2 oriij Priobo f 8 is 2 7 g 8 4 3 ork . 87 6 I 359. 6“ 8 se „2 4 : f . ehei . Hoj: 8 8 Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 11. 4. 09. Th. Stort u. F. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 35 d. 213 905. Stromschließer für mechanisch⸗in Oesterreich vom 13. 5. 06 anerkannt 9³2, Zweiteiliger, parallelverschieb⸗ an den Kanten fest verbundener Ve⸗ Henkelband mit größerungslinsen. Christian Ladenber flammen beheiztem und aus dem Heizraum heraus⸗ motoren⸗Fa ri De 8 8 8 8 5 298 EZII“ Glocken oder 8 bo er Mise . 8 8. 2 29 V 2r Neb⸗ G 1 98 . Bro . 8 2 1 8 ei der P ug gemäß ele 8 en Zusc raum verteilte Glocken oder arer Mischschieber für Badezwecke e der Gustav Bremecker, Barmen,. —* 2 .“ Brennerrohr und wärm 2 8 16r. 213 669. Vorrichtung zur Regelung des Für diese Anmeldung rüfung gemäß 17 11. o. CC und Poliermaschine dei he JNe g lezteae TF Zülf drahtloser schenäberlegenden 8n adezwecke mit zwei einander 2. Barmen, Fischertalerstr. 95. 4b. 388 091. Prismenteller mit einer Anzahl Benene ö AUc. IISEAe vrworaefäß des Vergasers von —— 7 88 Göhri Ober⸗ ö 88 im Zuschauerraum an⸗ 8 Charlottenburg, Uhlandstr. 183 3. 08. A. 15 48 3 b. 387 804. Kleiderreformschürs 1ö.. Bimmergefäß des Verga E1“ Paul Göhring vloktrifcher Uebertragung und im Zusch b- g, Uhlandstr. 183. 14. 3. 08. A. 1 Kleiderreformschürze Rorf; 8 Luftdruckes im Schw gefäß nis⸗ Verlag 4““ mit mehreren Wercheugen. —— 8 eeäeshe einer Stelle, aus zum Fr⸗ 85g. 213 571. Schlau chmundstüch enft. aas. bahn sich der weiblichen Tallle anpaß!. e 2öSekh, he llschaft, Berlin. 15. 7. 09. gaser von Dampflampen. Ernst Bodenberger G. m. b. H. Berlin⸗Wilmersdorf. 29. 4. af Gestuä, den An ge na in Fre i; 213 780. Vorrichtung ze seh ttst könen gebracht werden. Berlin, 1“ geschraubter Spritzhaube, durch deren Verstellung Berlin. 12. 7. 09. H. 42 214. 4 b. 388 096. Hülse für Stocklampions. Arthur ö 9. 7. 09. B. 43 567. 1 1 . . . 7 * 29. 6. 5 anerke . 1 8 fl. Sre g. ꝙ½ 9 en 1 3qb . 2₰ 8 2. 8. 8 . F. S. 2 8 8 P. 21 670. Vergaser für Explosionskraft⸗ vom 213 694. Verfahren zur Konservierung Abrichten und Schärfen von Schleifsteine Zimmerstr. 97. 16. 12. 0 46c. 2 f E1166

ands b ; 8 28, 1— . E. Peitz, Pat.⸗A C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Seitennaht. Max Schellenbergcd. Aühh ohne von Eisenbahnstellwerken u. dgl. Adolf Jösch, St. 11 9 74. 28 1⁸ 8. fecge u. E. Peitz, Pat.⸗Anwä 7 8 2 8 1 8 1 Jrelasesshne L 11“ Vertz. h. Spr erle 27. 10. 07. K. 35 986. 6. 12. 91 die Priorität auf Gru itz, P 1 3 b. 387 645. Sopr.eeo.“ 4 b. 388 08s. Zylinderschoner mit vier Ver⸗ 1 seinricht bei 415. Hohlgewebtes er. 8 1 N. V1 1eee. Füc c 8802 h 11““ Schaufte mgite Glocen 5f. 213 803. rstärkungseinlage. weiler. 14. 7. 09. L. 22 128. ger, Lud⸗ ragendem Vergaser, mit Frischluftzuführung im G. 28 994. 1 8 3 1 Schieberspiegeln. Carl Aßmann, 29. 6. 09. B. 43 502. EEe“ 2 5.—s die Priorität 67a. 6 8 8 Prismenringen für Beleuchtungskörper. Allgemerne 1 Jmann. Ga 8 1 Verb ingskraftmaschinen Phönix⸗Verlag, dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Pr ae Verbrennungskre 8 . G 8 die Lage eines in dem Mundstückkörper spielende 3 b. 387 845. Kragenstut 1 j den . Krag 8 58e. 594 3 We Polo⸗ erkzeuge. Otto Becker, Cöln, 1 maschinen mit gleichzeitiger Regelung der Luft⸗, ne. ischem Fleisch und Urcge Waßfälh d.

r . ben⸗Befestigung. Guido Hadeli Vrasersaee1öö g 794. Regelungsdüse für Gasbrenner i 1“ Lren verändert und ein voller oder zerstäubter Bremen, Möckernstr. 16. 28g 7. 09. 89942 82 Dresden, Blasewitzerstr. 65. 16. 7. 09. 88 dufr die den Ventilkörper ge ender Zahnwelle . er . sraße 87. 8 8. B. 50 982. ze. zum Abschneiden der Zigaretten von zum Iswech Wasserstrahl erhalten oder das Wasser abgesperrt P. 15 834. 4 387 45 d elenk ur. Einstellung einer geschlitzten Hülse. Louis Brennstoff⸗ und Gemischmenge. Fitzwirliang winsky, Odessa; 85 0. Gohtarh, hat⸗ gh Maffetraglägerang ser sum Abschneldeng in Abständen küt .eg eceach . 21 Firr Thsazule Labeille, Paris; 5:.S. gFperrt F. 387 857. Kragenstütze aus Draht. Kurt Aetrische Psgene der. hase. und S Nuͤrnberg, Kürthibten 8* 8 7.009. Davis, Shawfort, Engl.; Vertr.: A. Ger 2 Berlim SF. 11. 25. 97. S. ... . Carl A. Ri Pforzheim, Hohenzollern⸗ Silber oder einem anderen geeigneten Stoff bel⸗ SGlaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ mann, Berlin, Alexandrinenstr. 50. 10. 8. 00 eter Kapse 2 Ffsneke nse. . 1,28. Davis, Shawfort, Eng in SW. 61. 11.2.09. Anw., Ber . Preßvorrichtung zur Gewinnung zeuge. Carl A. Richter, Pforzheim, Hoh Silber oder einem ande gesgire naschinen⸗ b 8 Anwälte, Berlin Sw tz, Pat. A. 13 38 . 50. .8. 09. geordneter Kapsel von eckigem Querschnitt zur A ; . 2 bn G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11.2.O. 53g. 213 766. Preßvorrichtung zur I 8 22 .09. R. 27 629. 4 öigarettensträngen. Kölner Werkzeugmaschamern- Inwälte, Berlin SW. 68. 3. 7. 08. L. 28 345. A. 13 384. nahme der Isoli Willy Rölcke üf- 19. 387 798. Gasglühlichtbrenner mit Glü 1 b vipj 9— grätenfreiem Fischfleisch zu ö und ven sis FEE Schleifmaschine für Fräser mit Iigarense fthän Wilh. Quester, Cöln⸗Sülz. e“ 85g. 213 572. Mit Düsen besetztes Wasser⸗ 3 b. 387 978. Arbeitskittel mit Schürze. Bald⸗ Feimee der Isolierung. e Berlin, lichtnachtlämpchen, das aus einer vom nS 2 46:c. 212 6271. Huna ernn Akt⸗ Fischabfälese Shn. . 8 festtchender Schleifscheibe und hin⸗ 888 ö 24 10. 08. K. 39 028. 3 ttenpapier. Julius 8 dete ing eebr Hesprengen und Besprühen vin Sehhe eeit Soe 28e9, Holyoke, Massachusetts, Ac. 387 547. Ueberhitzer oder Vorm ärmer sEecaltegen Glühscheibe und eiꝛen zerb⸗ kraftmaschinen. Gebr. Kört 6. münde. 24. 3. 08. T. 12 902. Ferf ichem Schli Fräser. Peter Marentius 74 213 918. Zigarettenpapier. 1 größerer Flächen. Robert Bloßfeld, Potsd B. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Invertgasglühlicht befonders Worwärmer für Sparbrenner besteht. J. Galilé, Nancy; Vertr.: Verbrennungskraftmaschinen 8 08 K 37 386 munde. .3. Verfahren zur Herstellung von lichem Schlitten für den Fräaͤse 8 z. Loubie 79b. 8 . D. 2 4. 22 10 08 1 2J8 Könt ir ) . 8 d, olsdam, 4. 8. 09 N 8 9 8, Pat.⸗Anw., Aachen. Invertgasglühlichtlampen, besonders öreßgaslam en E Fehler r. Se Parele, Nancy; Vertr. 8 Ges., Li b. Hannover. 17. 4. 08. . 30 551. 54d. 213 925. Verfahren zur Her. sbesondere s Lristiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Lpubier, bsber annover, Tivolistr. 4. 22. 10. 8 Eeb¹ önigs r. 40. 8. 9. 08. B. 51 331. 8. 09. B. 43 889. Akt.⸗Ges. für Selas⸗Bel v Srehgaslampen. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner 288. vnden 75 8. Stromverteiler für magnet⸗ gekrepptem oder gaufriertem Papier, Seh. E1114“ Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 097. 8, H 8 jt sis diehendem 1 85h. 213 573. Windkesselspülvorrichtung mit 3 b. 387 993. Zwirnhandschuh mit eingewirkten, A. e Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 7. 7. 09. u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Aerxtrische Zündvorrichtungen. Charles Anthony Fär Verpackungszwecke, Papiersäcke u. dgl. b. Cr. 9S 12. 08. M. 36 541. Z0a. 213 792. Brikettpresse mit sich drehendem ständig offener Einströmung und Steuerung der verstärkten Fingerspitzen. Fa. Max Berger, Ac. 387 791. YVorri 10. 7. 09. G. 22 332. da Isidore Hoffman, sürpiermaschine. Georg Löbbecke, Ze d s öe 782. Sandstrahlgebläse mit um⸗ Formtisch und zwei gegeneinander beweglichen H 8 Spülkastenventile durch den im Kasten erzeugten Chemnitz. 13. 4. 00. B. 43 128 8e Gasßleitungen 98. 1Tefichtung zum⸗ ven 49. 387 800. Bikonkav geformte 8 1 5 z Be 8 8 8 3 3 . 4 8 21328 F 8 5 ½ 3 Moßi 2' o 8 zuft 8 1, —: I 4 8 2 ersesee.; 84 1 le . h. Me 5 3 7 1.Sh 8 Vert . Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin Berlin. 1. 5. 07. „L. 24 256. Theodor Pe.. Trommel zum Gußputen. Badische stempeln. Giacinto Bonelli, Novi Ligure, Zal. Luftdruck. Heinrich Söhling, Dellbrüͤck b. Cöln. 32b. 388 056. Hosenträgerstrippe mit Druck⸗ H. 42 263. rI Höffler, Neuerburg. 9. 7. 09. platte für 8W. G1. 23. 9. 08. V. 80980. S49. 213 894. 6.12. 08 hehsehimeufabrik & Eisengießerei vormals Vertr.; Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗- 29. 7. 08. 2712 Für die eldung ist bei der Prüfung gemäß B. Janssen, Hannover, Für diese Anmeldung

B. Brennerkopf⸗ bests, foBasglühlichtbrenner Otto Poltal⸗ . eetrif 8 Leipzig, Dufourstr. 22. 10. 7. 09. P. 15 763. 387 401. Elektrischer Fernzünder. Ge⸗ 4g. 387 945. Offener Gas Hehnb1168 mit Hann u Schküssel und mit Sehaeen, u““ belcher auch zur Aufnahme einer G Zündvorrichtun fär Nith einem „Wecker verbundene kann. Joseph beeegh. Frankfurt Lastulh Cenp⸗ Delerue, Herseaux, Belg.: 3b. 388 131. Sport⸗ bzw. Reitgamasche mit 2 FEcer gerbi gerste A71.ge aher Seengec⸗ 8g A. 9.; Steg.

5 8 8 S. 27 125. knopf und Rolle. Heinrich Buchlohn Elbe feld 45 27 Durlach 7 SW 1 21. 4. 07. B. 46 174. 8 85h. 213 57 1. 2 2* Marienstr. 42. 9. r.09. 8 . . rfe d, 8. 740 A öö“ zorjtät J. 11 209. ellbare bi Seng⸗ 9 1 Tonitte ee. Behlagstembelpresse zur Her⸗ 1 Klostermann & Co., 29. 388 113. . de varfaece mit fester htten, Staiger, St. Georgen. 28. 12. 08. dem Unionsverrtage vom 14. 12. 00 u“ 549. 213 895. Gliederpuppe müteve perrieg, deae 212 783. Vorrichtung 8 stellung von Cütfeesene aus Fe Fnct 8 88 Doppelthebende Offenfach⸗ Wernsehett. dSDr Sh Haefelin, Freiburg i. B., 4d. 387 433 in G itannie ern. Louis Hermann r ürnberg, Schleifmittels in Sandstrahlgebläsen nach der Be. 8, Halle a. S., Cecilienstr. 11A14“ „aequardmaschine mit federnden, zweischenklige wimmbadstr. 2. 20. 7. 09. H. 42 317. 1 S Großbritannien vom Schultern. Louis H 9 hh, Nürnberg, u. Dr. Schleifmittels in Sandstrahlgel n I“ Ahrens, Ha 8 dmasch it se - henkligen b auf Grund der Anmeldung in Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Stich, Nür F’ 51 422 öch brauchbare Sandkörner und nicht A. 15 952. 8 l 8 Platinen. Jean Baptiste 5 , Fiindvorrichtung für K rre. Walter Gomm 6. 2139.7. 090 P. 13 99s 25. 8, 0e amerfnt. Ze ggser für unlhufende Ver. H. Friede Berlin , 2h, galtor vt dif festem ühe ränchbaken. Stanb, woei das verbrauchte g09, g19 794, Fermmaschie zur Herstelang àAHertr. F. A. Hophen n. i, Flsche, Feretnder Steg. Wileim Delgtmtane Meärthenascheg nit 49b. 987 298. ste der he. ”. 8622257. 49. 388 027. Invert⸗Gasstoffhrenner mit seit⸗ 46 c. 213 883. Vergaser für um 9 8 Sturm 54g. 213 896. Schirmhalter mi a 1 19 mehr ittel durch den durchbrochenen Arbeitstisch von rohrartigen Formlingen. Adolf Hütwohl, 8 Berlin SW. 68. 19. 5. 08. D. 20 055. straße 53. 7. 8. 09. D. 16 641. ber⸗ 72 7gn Laternenhahn für Straßen⸗ wärtigem Luftrohr und selbsttätiger Düsenreini 87 brennungskraftmaschinen,⸗ Heenann I 13 802 Zapfen ausschwenkbarer und aunswecssellgwcie nspige K der abgefühtt wird. Jules Aisre Foachim, Bendorf a. Rh. 16. 1. Ser g. Se heat füt Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß See. 135. beosengurt mit angewebten hcctang, 1““ Pur 1“] 85 9 Ferbe & Co., Frankfurt a. O. 13. 7. 09. Leipzig, Albertstr. 8. 1.2.99. 8 2. förmiger Haltevorrichtund ur EEEqEEEEqööööbööö at.⸗Anw. Cöln. . 213 795. Beschickungsvorrichtung fur ö] WE“ 1.“ hlaufen zum Durchziehen der Hosenträgerstrippen 1 durch eine Nebenflamme. Fwald H. 38. 180,,213 884. Vorrichtung 8 öb Rächard Lindemann, Magdeburg, Breiteweg 96. dttch Berger- 88 6, . ge. Massen. Heinrich Beese, Hameln dem Unionsvertrage vom 14.12.00 die Priorität auf Wilh. Beckmannshagen, Langerfeld. N12— 8n109. 8 aa. Elberfeld, Hohenzollernstr. 3, u. 49. 388 078. Invert⸗Gasstoffbrenner mit Andrehkurbel von Verbrennungetrenm Jabrik 22. 11. 08. L. 27 081. 38 2öe Vorhängeschloß mit Zweibart⸗ a. Weser. 25. 1. 08. B. 49 915. Grund der Anmeldung in Frankrei B. 44 002. üudwig Boehm, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 87. selbsttätiger Düsenreinigung. Otto Herbe & dek eintretendem R EEEEEö 8 serungsmaschine 688. 813 194. den häcgel einni Fperr. . Weser. 29 1 iit absatz eldung in Frankreich vom 14. 6. 07 Zb. 388 152 29. 6. 09. T. 10 826 Eoln F Herberg EE“ 08* 27 911. 55a. 213 767. Misch⸗ und Zer gsa tag Toelle schlüssel und zwei auf den Riegel einwirkenden Sperr⸗ 80g. 213 796. Stamfmaschine n. satz 1 Meuch 88 888. Kragentktähchen. Deckert & 4d. 387 552 an 1o. Frankfurt a. O. 13. 7. 09. H. 42 239. Deutz, Cöln⸗Deutz. 1. 11. 08. G. l apier und Papierstoff. . dein nbrzhange her Faehe 86d. 213 818. Vorrichtung zur Verhinderung 3 he, Frankfurt a. M. 4. 3. 09. D. 15 762. 8 55T.

. Zündvorrichtung mit seitlich auf⸗ 5 d. 387 727. Aus einem in Längsrichtung ge⸗

1 ; it durch imer, Mülheim b. Koblenz des Durchbiegens und Zerspringens des Messerblattes 8 858. Schutzvorrichtung für Zuschneide⸗ S. Dectel mit verstärktem Scharnierteil. G ken. 125 für künstliche str. 42, u Voa Heidenheim a. Brenz. 70 b. 213 907. Schreibvorrichtung mit 8 steinen. Peter Krautkrämer, Mülheim b. an Webstühlen zur Herstellung von Florgeweben. 11““ Kreismessern. Wilhelm Klein, Essen AöI G. m. b. H., Zwickau i. S. Wn enß aus Gesteinsmasse. Faconeisen⸗

Alex Fischer, Charlottenburg, Sy belstr. 2, 8 Holzstoff. Fa. J. M. Voith, Heidenh 1 Andrüͤ Ekvorrichtung festgehaltener Schreibfeder. 16. 7. 08. K. 38 166. 1 E von Brintons Limited, Kidderminster, u. Thomas Ruhr, Weberstr. 17. 7. 8. 09. K. 40 056. 7. 7. 09. F. 20 267. b 2 zwerk L. Mannstaedt & Cie., Akt.⸗Ces.,

8 ist Jaenisch Berlin⸗Friedenau, Fröaufftr. 3. 24. 7. 08. V. 7965. d gs ich Lange, Berlin, Kleine Rosenthalerstr. 11. 80 b. 213 919. Verfahren zur Irzeugung 0 Greenwood, Wolverley b. Kidderminster, Enale la. 387 406. Vergaserlampe für flüssigen 4d. 387 664. Am Brenner selbst anbringbare Kalk. 4. 5. 09. F. 19 851.

Sen. d6. F. 32 590. 55a. 213 898. Vorrichtung zum be 597021. Zement unter Verwendung des bei der Zucker Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin gW. Gi; Brennstoff. Standard⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Zündvorrichtung für Azetylen⸗ u. dgl. Laternen, 5d. 387 728. Aus zwei Längshälften zu⸗

46d. 213 885. Geschlossene Heißluftmasch 1ns. Waschen von Papier für Adchivn. . f21. 6. 08. vu⸗ 213 908. Schuhwerk mit abnehmbarer fabrikation gewonnenen ““ 23. 3. 07. B. 45 872. bö“ M., 29. 3. 09. St. 11 620. ¹(Fampen usw. Westfälische Metallindustrie sammengesetzter polygonaler Mantel für künstliche

a“ Sohle. Oewald Vernon Forbsess ogann⸗ wälte,, Baron dot ronavnschosPat.ünv., Verlin 889. 218 922. Vorrichtung zum Abeisen von Licht⸗GEegedsa,e „ergaserlampe.

H., 45 045. 8 ventil mit zwei ge⸗ 68. Liegend Schleudersortierer für- Dr. W. Haußkne u. V. Fels, Pat.⸗? Vertr.: 1 ) .

1 4AN 212 8. gender Schle

47g. 213 886. Mehrwegver 3 55d. 213 7 d 0

Standard⸗ Alkt.⸗Ges. Lippstadt, Lippstadt. 8. 7. 09. Grubenstempel aus Gesteinsmasse. Faconeisen⸗ Turbinen. F8. ½. S 8 on Licht⸗Gesellschaft m. b. 8 Frankf e W. 28 014. Walzwerk L. Mannfäaedt 8 se nach fabrikation. Rudolf Berlin W. 9. 8. 3. 08. F. 25 103. SW. 11. 10. 11. 08. T. 13 582. urbinen. F. J. Sommer, Maschinenfabrik 29,91.(hesellschaf b. H., Frankfurt a. M. 3 staedt & Cie., veeilrerpern, der s dem Gehäuse nach 320*ʒ vier⸗ und Zellulosefabrikation. Rudo erlin W. 9. 8. 3. 08. F. SW 111 trennten Ventilkörpern, deren aus die Papier⸗ 8

8 1 Lannsta Akt.⸗Ges., 1 3 Koksloͤschwagen mit einimn u. Johann Mehyer, Landshut a. J.“ 16. 2. 09. St. 11 621. 4. 387 793. Lampenzünder. N. V. Bergen Kalk. 4. 5. 00. F. 19 852. de Spindeln ineinander geführt und 28 Karlstad, Schwed⸗; Vertr.: Dr. L. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Sie. 218 ,29. Kokolssecher96 8 1 außen ragende Spinde 5 Wagner, Ko . F 2

1 S. 28 390. 4ag. 387 440. Leuchterarm für Klaviere, Flügel, op Zoomsche Metaalwarenfabriek Bergen op 5d. 387 729. Rohrförmiger, in Längsrichtung 83 Jage enen Löschtrog. Hans Ries, SSc. 2 . . 1 Spiegel o. dgl. Möbel, welcher i inen vnngel, Zoom, Niederl.; Vertr.: E. Lamberts, eist geschlitzter Mantel für künstliche Grubens ent⸗ 1 3. 08. 20. 3. 83 ortät vom Wagengestell getragenen . 35 908 c. 213 923. Regelvorrichtung für Windräder Sleb dgl. Möbel, welcher in seinen ganzen Zoom, 2 3z Vextr.: w. Lamberts, K. Zeisig u. Geherster Fantel für künstliche Grubenstempel aus ine gemeinsame Antriebvorrichtung nach ent⸗ Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8. 3. 08 ionsvertrage vom 5 die Priorität München, eaistr. 17. 21. 2. 08. R. 25 908. g1 ndräder Teilen aus gestanztem und geprägtem Messingblech 88 G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. G. teinsmasse mit Verbindungsflanschen amg de 8 eset 8 Richtungen bewegbar sind. George 29 351 EE11116“ 14 09 N. 8760. gegengesetzten 2 W. 29 351.

. mit feststehenden Flügeln und seitlicher Regelfahne: 1 26 Norr a Trocknen von G s ven, lüugeln und seitlicher Regelfahne; oder ähnlichem Metall ausgebildet is. 9or, h. Eiehücgasenn 5 8 1 b - jer⸗ in C itannien vom S2a. 213 680. Vorrichtung zum Tro 8 Zus. z. Pat. 175 088. Fa. G. R. Herzog, Dresde Ahnlichem Metall ausgebildet ist. Otto Klöden, . Brändern. FaLoneisen⸗Walzwerk L. Mann⸗ öu 8 wanas Ehren Vermbe zuf Hrnd Teigwaren in Kästen mit durchlöcherten Wandungen, 26 Fc Herzog, Dresden. Dresden, Stephanienstr. 31. 30. 6. 09. K. 39 572. 4d. 387 932. Pyrophor⸗Zündvorrichtung für staedt & Cie G Dr. 8. He e 3. 50470. 1 Bernburger a en. 13. 9. 07 anerkannt. 28 Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heit nn, Pat. bahnen. 3 n 16. 6. 08. B. 50 470.

8 26. 2. 07. H. 40 044 Akt.⸗Ges., Kalk. 4. 5. 09. [85 Fees . Liner Trockenkammer 8 . Aa 387 447 Anord : * 8 2 Azetylen⸗Late Gas⸗-L x I 8 Föc de. Becranenn aülste Keane echsg, 1 b a. . . Anordnung einer Bundhülse im àA. Laternen, Gas⸗Lampen u. dgl. M. Preßler 853. Anwälte, Berlin SW. 11. Wende. Ges.⸗ Vernburg Göu. 882 ins. 71c. 213 696. Sohlenglättmaschine, in welcher enn eordneten endlosen Bande befestigt sind. Daniel sucererh en zur & Co., Rußdorf, S.⸗A. 10. 7. 09. P. 15755. 5d. 387 730. S G 8 Wechsel⸗ und Wende⸗ 55 213 900. Antrie zwe 8 47h. 213 887. Zahnräder⸗Wech 55 .

83

8 anerkannt. 2 dolbo 8 emti zur Her P B L b. H., Velbert, weise in Umdrehung versetztem Formtisch zur L ; 3 a8⸗ für Pe 3586 ne n & Ladwig m. H., weise in Umdrehung 1 46d. 213 672. Aalaßvorrichtung 3 ie rchlema 8 2 1 Se grre 88 turbinen mit einer ode ) E 55a. 2

2 S Lampentopfboden an Gruben In Längsrichtun schlitz

1 ½ 8 98 2 378 z02* 1 8 8 21ö3; 1 8 8 Langs. g geschlitzter, 1.“ 1 der Glättralle und des Sahe Giovanni Falchi, Lausanne, Schweiz; . 1 Verstärkung der Verbindu bischen Lampentopf⸗ 4d. 388 Reibzü ir G rohrförmiger Mantel für tliche Grubensten 98 8 ür di ressen von Lang⸗ die relative seitliche Neigung d ited Savio u. Giovanni Falchi, Heri GC 8 8 * F 2 dung zwischen Lampentopf⸗ . 88 110. Reibzündvorrichtung für Gruben⸗ 11ö“ nstliche Grubenstempel ben goem. Bern Süehfscecheensensch. besrdersftr e Hebehee 88 v „Wilhelm Schuhträgers selbsttätig P dese Vertr.; F. C. E111“ 82 Hertng 9 07. Gebrauchsmu ter. üünn 68 Dochtstellungsrohr. Friemann &. Wolf lampen, bei welcher das Zündband durch eine am bö1“ Faconeisen⸗Walzwerk L.

r. ss ihn Ughaezeseergen. ö“ dn; SVfrts. B9e v Fr. vülbbauer Pat.⸗Anw. öö v“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4 387815 n 2 wifcn si 8. 8gene, c9 e. F-g auswechselbar F. 19 854 ie., Akt.⸗Ges., Kalk. 4. 5. 09. 4 Rior heiben Bräuner, Ragh zadg, „Berfin SW. 68. V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, . [S. 26 672. 82 . . 246. Aufhängereifen für Lampengläser. c ronete Anreißfeder entzündet und vorgeschoben 5 . 932,2⸗ zr P; Dresden⸗A. 10. 12. 07 F iben⸗Wechselgetriebe Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2 t e.. .. ..e. 8 e mit Spanmre. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. 55c. 213 901. Vorrichtung zum Sch

3 EAX““; 55e. 213 901. V

ford, Conn., V. St. A.; Vertr 5

Ingl 89” 2 ge 5 d. 387 731

Sch. 32 751. wird. Johannes Hübner, Hermsdorf, Be 8 8l. e ste

1“ egs. 1a. 858. ö.“ 19 5.42 315. *ors, Bez. Breslau. stempel aus Gesteinsmasse mit in Längs 1 Anklop . 1 1 ität 386 0. 219 38 1“ 3 K. 8 Wagenlaterne. A. H. Merꝛ er, 9.7.09. H. 42 15. L sse mit in Längsrichtung ver⸗ 8 8 hoder ähnlichen Stoffen aufgezwickten Oberleders mit zwei gleichzetig, wo⸗ dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 18. 18na 66“ 88 G S Bremen, Hohentorschaussee 170. 1.12. 08. M. 28 245 4e. 387 437.

1 zälte, Berlin SW. 11. 16. 8. 06. p. ier, Gewebe, Gummi oder äh⸗ 8 esondert verwendbaren Hämmern. V f G er Anmeldung in der Schweiz Fler * 21 Pak.⸗Anwälte, Berlin SW. 8 1“ Streifen. Richars Dresden, GPres Nolle, Weißenfels a. S. 12. 1.08. auf Grund der Anmeldung .

R. 23 155. 8 trieb für Schlitten Pirnaischestr. 19. 21. 7. 08. G. 27 280 3 49 b. 213 673. Zahaftangenaner 3 Pirnaischeitr. .

der Prüfung gemäß

8 en Verstä 88 8 it ei 8111M“ 2 für C e 2 zünder, 10. 06 kannt maschine mit eingebautem Elektromotor und Vbr. d. 387 662. Kerzenhalter für Grabbeleuchtung. welches mit 16. 10. anerkannt.

. der Aufhängevorrichtung aus einer werk L. Mannstaedt & Cie., Akt.⸗Ges., Kalk. Th. Michels, Hohenlimb 3.7 M.; Stück besteht. ec Etb g. aus einem 4. 5. 09. 19 88 ; . elege. Johann 2 1 EE“ Velchels, Hohenlimburg. 8. 7. 09. M. 31 000. Stück besteht. Gustav Ehrhardt, Berlin, Föhrer⸗ 8 8 Frankfurt a. M. 95. Maschine zum Marmorieren N. 9532. 97. Verschluß für Kipplaufgewehre. SZa. 213 920. F .““ straße 27 mgrt. Gee M., Elbe⸗ 4a. 387 790. Haltevorrichtung eines Wirbels straße 6. 30. 6. 09. G. 1 hart Föhrer⸗ 6d. 387 673. 2 schinen. Carl Krug, Frankfurt a. M., 55f. 213 695. Ma⸗ en. New York; 72a. 213 697. Verschluß 3 200. flächenerhitzung des Trockenmittels durch T. von Werkzeugmaschinen. Carl H 389554 serbahnen. John W. Newbery, New York; Trexe Suhl i. Th. 29. 1. 08. E. 13 200. flächener tzung Hölderlinstr. 7. 1. 9. 08. K. 38 554. von Papierbahnen. Karl Eyring, 8

Trennungs Za. 388 165. Hausbackofen, dessen Seiten⸗ um Festhalten der 3 gldc in SW b Weiß b. Cöln. 6.9.07. steine schwalbenschwan e backofen, dessen Seiten⸗ Lampen, mit in dem L pf fes Themische S.1z5g berg, u. Wilhelm Kurmann, örf, Berger⸗

59. Maschine zum Schlitzen von Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Lanl En86 77. Aus einem Mantel und einem G Drobner, Weiß b ¹ . ste Pne säün ecenschwandfornige Höhlungen zur Auf⸗ Wirbelhalter. Friem veager erl seh c. zachtem Shee. eae. 1““ Byk, allec 1. 13. 7. 09. Knegg *. Däüsseldorf, Berger 49c. 213 759. dS1s Hs August vStein⸗ 1 g. 06. N. 8650. 8 besonderen Bodenstück zusammengesetzte Militär⸗Ge⸗ 825. 213 681 Schleudermaschine zum Trennen F 2 e nncg, esitzen und nach außen Zwickau i. S. 9. 7. 09. r-.. 20 284. 8 4f. 387 405. Glühkörper für nach oben 6f. 387 675. Reinigungsap arat für die Zapf⸗ 1ö111 Gehe ucg dir Feafe e ven mehr⸗Patronenhülse G r-s peziisch schwerer Stoffe von leichteren Stoffen 9 fördernden Matehakeenfieidcheüsrlöcheeaaane neas 88 üg2 agen aterne mit auswechsel. brennendes Gasglühlicht mit besonderen, von unten Aug. Jansen, Remscheid, Neuenkamp 6. 7 38. Stür ür krei ingende Metallpapi dHE1.“ don; Sude b. 10. 06. P. 19 979. er förmigen T el mit in dieser angeord⸗ 8 sr .. 87 öö S barem Vorderglas. Haegele & Zweigle, Eßlingen. nach oben verlaufe Aufbängeschlinge ¹,9.7 J. 9289.

1 ende kreisschwingende Metallpapier, Wan Coles, London; Sudenburg. 27 4 el und n einer kegelförmigen Trommel mit 9 Geisenheim a.⸗Rh. 8. 6. 09. W. 27 784 2 r Haeg vweigle, Eßlingen. oben verlaufenden, mit der Aufhängeschlinge 2 .

50 d. 213 888. Stützpendel für krei Bendel⸗ 9 .O. Cowper⸗Coles, London; S. . Aus einem Mantel und einem e 1 Io rdernder Schnecke. 1 cheim a. 6. 09. W. 27 784. 10. 7. 09. H. 42 186, ng erlaufe mitz der Aufhängeschlinge 2a. 287 828. Verrippung an Walzwerken mi Planzühter 8 Pfevendacengusg s Venr. Bahnenfoem SHons u. KSsgus, 6““ Bchansäch Aufammengeseßte 1“ den schwenen ezafl efn Maschinenbau⸗ Sb. e eeclge Un Knetmaschinen. da. 387 936. Schwinghare Lampe. Kläger kersgen. Hersahanden. 3209; Killing, Hagen durchbrochenen Walzenmänteing ee gren, me

2 8 mD., .. 2* 88 . 22 7 0. „„ 8 8 212 . 22 2 . 2 8 q 2 2 45 9 2 4 b 1 ( 9 v 5 3 8 8 8* 8 8 8 WDe, 6 9 8 1 9. K. 38 3. 2 3 stangs ö LonrEtort u. E. Herse, Berlin —- e 4larit tösbarem Peir Hetronenhülsees Lust . Pat 8 1 997. Unstalt, Eisengießerei u. Kesselschmiede, Arns⸗ 10. 7. 09. B. 43 962. g e Weinsteige 11. & Co., Wriezen. 12. 7. 09. K. 39 683. 8 P. S 8 877, . 0 3. 09. D. 2 22* 8 56a. 2 2 5. 8 - 8 9. 8 lde a Polte, N ag e urg⸗ üUden . .0. 8 P. Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 3. it S andarenbalken. August Wilk, Fürstenwa P. 218 698. Durch den Zubringer 50d. 213 889. Luftsichtmaschine mit Streu⸗ Kandarenba 72 0. 9

Neumünster i. H. 3. 7. 09. M. 30 945 1 1 . 4 ’n 2 4f. 387 409. zetroleum körper it Kopf 7 3 4. O. . 7. 09. M. 945. cenngaßt. v9. 3,8 2. 3.2gabenförmiges Drehpendel. 18 2 b. 387 789. Siebtrommel für 4a. 387 937. Leuchter mit schwingbarem Licht⸗ aus Iedetunveszelten Drahl diaw seitlich ah. b. 287 518. Geschweißter schmiedeeiserne 8. 31 34 Georg 83a. 213 921. Scheibenfo 3 8 S 21. 1.09. W. 31 340. 1“ 507062. Robert Moodie, Spree. teller; Zus. z. Pat. 2070 Goodmayes, Engl.;

it s Teigreibe⸗ halter. Kläger & Co., Wri 2. 7 8 Glühzylinder mit ob für si stellte 8 1 1 1 8 ee“ KS-e. WWI1“ Wriezen. 12. 7. 09. ge n; gzsg 4 3 nit oberem für sich hergestellten und öhne dggi bek 8 7. Hlaugf vripelee 80 Parig. Meng. 8 ehg, 1—1— 8 nlleerung durch konische K. 39 684. 3 7. 09 gebster Kucänoungsase. Mear Weickert, Plauen dann angeschweißten außen glatten Kragen. Emi 8 dgaench heajt a à dengeedeehe. döcasichendendeinfa 11“ Pat.⸗Anw Berlin SV. 18. 28.11. 27 8 2S05. öDZ16u68“ Eiserfeld, Sieg. Barnrich 2 9 8 Eisenbahnsignal⸗Handlaterne. 4f. 387 935. Fester Kopf für Glühkörper mit dhedcne Lazamene, Mälheindg. Rh., Schönrather⸗ ertr.: . 2 3 . v. 8 8 i S brauchs 1 5712 .22 212& 1 be sgebi 2 8 94 . 4 85 n8n 1 1 8 3 DPe 8 8 f . g. 1 G en 2* 8982 122 8 Ferezan⸗ 1 aße 26. . 5 9. . 22 37. eppela Sa⸗ Aantt Fuutfur 8 R. unter Federdruc in die ilhelm Kabelig⸗ . 909. Rückstoßlader mit fe en hse 1“ müfche Uhr⸗ lufäieh⸗ 1 8 8 Feigegetmaschine mit rotierender 13. 7. 09. B. 13619. Kriftet b. Höchst a. M. Lesgangebgge- nd eechnehgrvahtuntenstützung. Tc. 387 959. Automatische Knopfunterteil⸗ resse Färibehe . haeng 1 19dhm . Sern it Schwi b 89 Zilb. d schwingenden Knetarmen. riedr. 4 8 53. Si jts är Sendix, Co Rh., Brüsselerstr. 89. 12. 7. 09. Rudolf Anton L Wei Böhmen: 85. 3 S erstr. 45. 23. 10. 07 ) w z bewegten Traͤgheitsgewicht. Aktie Schw 3 laug & Co., 1 1 11 a. 387 953. Sich 8 Berawerke B. 43 56 olf Anton Langer, Weipert, Böhme 8 tisesees. dcaa Che bönechss 46, Sicsi. denthe⸗ dis Hersteäng tabe ven hdscfgeg0 depeahn 2c Ahantigat⸗ verrichtungernit Schwizg, ö .“ Will, Fung, Barmen, Humboldtstr. 10, 16.7.0. und gasüberfülte Fer ee befegeeg r, eecöseh vI1Svööu Glühkörper mit mehreren durch 2 thun Schönfeld, Chemnit, Frigricftr 18. 1deec 1“ ; 5 selmundstü ,bestehend 1 Pilde mikroskopischem aßstabe. kholm; Vertr.: H. Kauchho 89. at.⸗ CE b. 8 1 LE“ :.908; 1 b b ü8. Fe. n b 1 8 B 1 4 Fsergegan 9 Ghe Pöhitngel glsusz. 90 güüsberrvan⸗ London; Vertr.: F. Haßlacher u. Hssna. 18. A. 16 683. 84d. öe“ T“ 92 Michter⸗ Zhb. 388,098. Teigknetmaschine mit ausfahr⸗ Aa. 388 Gelenk für Klavierleuchter. Emil den Kopf gezogenen Asbestfäden. Friß Killing, 7d. 387 523. Bolzen⸗ bzw. Drahtabschneider 212n Frankfurt a. M., Burgstr. 13b. 18. 2. 09. Eeeger Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 30. 10. 07. ,g. 2219 786. Transportable E Z fluüssig gemacht und in eine birnn Fcbottich Fung, Barmen, Lorenz- Leivige Roene Kl- Fehea bage⸗ . S. 2 * Iee b ie en Tei 8 2 8 eführt wird. 1 8 82 L . 10. 7. 09. J. 9309. i1a. 388 7Dn 9 .40 163. ; Regelung des U. 3228. ickelung von für Türen, deren Läutewerk an einem Siegsama Tect hal; ducch Husek naüses sugsegn ng Jhn 1 51d. 213 674. Vorrichtung zur te 3 57 b. 213 772. Verfahren zur Entwickelung eegeen hte eegegunn der biegsames Taftenanschlages bei mechanischen mrsteninstrumenten 5 1 1

8 6d. 387 asteurisierapparat für größere Zündvorrichtung in Gruben⸗ 4e. 387 446. Selbstzünder für Gaskochherde usw. Flüssigkeitsmengen. arl Krug, üsseldorf⸗Grafen⸗

algasse 2. 14. 7.09. L. 22118 EE11 13. 7. 09. alg 2. 14. 7.09. L. 22 118. 4Af. 38 6. Für alle Hängelichtsysteme ein⸗ Beckersche Werk L2- 1 6 8 2b. 388 161. Knet⸗, Misch⸗ und Rühr in⸗ s Zum Zusammenhalten der Docht⸗ stellbarer Invert, füksbrper ennherichtsoste che Wertzeugfabriten . nerd, frb; 5 1 4 A. G., . .Knet⸗, Misch⸗ und Rührmaschine strähnen vo 6 3 Har⸗ 5 Inpertgluhkörper ohne Magnesiaring, mit Remscheid⸗Vieringhausen. 30. 6. 09. V. „982 88 lichtung erhaltenen Ehromatzelatinehe desn ufgehäng els auf ein beweglich gelagertes Organ Lübecker Maschinenhau⸗Geseilschaft 1 zerlegbarem Rührwerk. Fa. Johann Schwetz, Metallstreifen. Senohchten diehender vö“ sicherbarem Verschluß. Adolph, Müller, Verlin, 8d. 387 115, 8 Fütens eues an gencfchebera; Zasar dar 21 13,5. rche Jacoosggu,barlotwnburd, BiemarkirZ1. dee Zsis hican, Miicher, Ränorf, Gibest. A8. ihes. 730,35. whlahrmn nnr,Neiniung en sig Ferte. Julgs Sclachan Ben Sefanct. Mtzlste s. 18499 1e. rurs. Pfndaste 1, Ecgühe ue, Enr Abwirts⸗ rrst 9 barms, BVerlin, Stallscheibenste es. aeipzig. 6. 9. 08. P. * 5. Teo Seee 8* : überträgt. Ir- . 5c. 18 99. ent. benutzten 8 ETTTTTäTT1 32 34. 4da. 388 093. Fzaszulei 1 8 141. Glühlichtstrumpf für Abwärts⸗ 14. 6. 09. H. 41 889. 8 Sv PrppereT 01 eülganordunmg. 5 bhene 1n9. 08½ 1518, Photographische Sreha ihe Ng 68, 1,1.;J8201” Elektrischer ö EE1“ der lgmässerreinigung fcgild, See. ,587 1n fr zur Außenlampen, mit nde sbrettung 1 bene. u80 ““ Zertin, Kurfürsten. Sd. 282 180. Handhasp s o miteinander gekuppe 57 b. 1 def. iud Verfahren zu ihrer 11“ 8 romkreis durch eine iebtro 3 290 243. G“ g- g derselben am Korse t oder am Strumpf. Bodenbe „Sr93 565 G Träger. 5 38/39. E1““ bie dagkasshah gr 9 F dügreche Pir 1“ u. André Frederie wecker, aneh versetzte Scheibe Cossebaude i. S. 18. 2. 08. W. 29 243 8 lufermann & Süöhne, Lüdenscheid. 31. 7. pf. enberger, Stötteritz sind, dech und der zugeordnete der Prstelungh ldelphia⸗ ertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. durch don ü Fsghsan drehung verseste Schiihe b 1 2 ) 1 1 The Aeolian Company,

el mit festem Handgriff . 15. 7. 09. B. 43 630. 4 387 444. A 1— 1 X;. Aufermann 414a. 388 103. Zug 1“ Am 1 b A. 13 326. . Zugl t wird ihe, Dr. H. Weil, Frankfurt b Papendamm 23 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 3 8 42 z ¹ 28 88 1 eihe, v. H. xe“ : rg, 23. zusammengepreß wir t.-Ae, Vertr.: Fr. Meffert R. Wirth, C. Weihe Feinrhe Sievers, Hamburg

und angebrachter Kurbel zum Auf⸗ und Abroll

1 Mischrohr angeordnete von Waschlein vgesnee

ampe Bremsfe . 1 9 ge aschleinen, Garten⸗ Meß 8 b

3 6. 6 anordnung zu beiden 11 8. 1 Sicherung für die konzentrische Brennerkopflage an August Kurtz, Derenssade Meslchnnet. 06. S 7851. 8g und Geradehalter, be⸗ führenden Gaszuleitung. August g0omw, Famburg Vereneelagrichtlampeg. 6 11 28. 6. 09. K. 39 545. 16

sammengepreßt wird. Fr. Meffert R. 2 he,Berlin Biw. 68. Jl. 11.06. 28 b chenn aus einem Jäckchen mit die Brüste auf⸗ Eimsbütteler Marktpl 12. u— 8 1“ zurg, Berlin, Pu amerstr. 19. 1. 7. 09. H. 42 081. Sd. 387 439. Drehbarer Bügelofen mi Wärme⸗

1“ Seil Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. g. M. 4. 4. Feuermelder; Zus. neHmenden, durch kreuzweise geführte Tragbänder 44a. 388 1 78. dEers ülen fae. 785. 4g. 387 450. Regelungsdüse für Gasbrenner, schutz⸗ und Schal gelgfen mit Wäͤrme

11. 8.08, T 19083 spiell lügel 929b0 2za 774. Verfahren zur Herstellung von 2e 204 236. Charles Smith of „Tynwald“, Verantwortlicher Redakteur: bbbdhdShaltenen verstellbaren Einsätzen. Berlin 1gSs. n,

AE32 on Hand spielbarer Flügel 57b. 1 at. 204 236. &Q 1 51 db. 213 890. Von §. 2

1 . zentilkz stvorrichtung. Adolf Hecht, Feuer⸗ Cors 1 14 t quer durch den Ventilkö ehend hnw ng 8 Feuer 1b ’. 1 er Corset⸗ verbunden mit Zugzylinder „Wluhkörper, mit quer durch den Ventilkör er gehender Zahnwelle. bach. 30. 6. 09. H. 42 062 für li freie P ; Zus. z. z. ; Vertr.: A. Loll, 8 Fabrik W. & G. Neumann, Verlin. 3. 8. (09. Pelir Weer, für nach unten brennendes Louis Sämann, Nuürnberg, Fürtherstr. 65. 3. .09, Sd. 387 4. 3 o: eingebauter mechanischer I tung. 8an 219,, C11“ 88 . South Croydon, dee; Gngr.. öv Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 70 erlin. 3. 8. 09 3 erg 8 herstr. 65. 3. 7 d. 387 441. mi eing Brondesbury Engl.; ertr.: ert. . 57. . ; Z. 9U. 905. Matthew Sinelair, Brondesbury, C 1

Gasglühlicht. Peter Blankertz, Rhe 30. 6. 09. S. 198 Zerleg⸗ und zusammenklappbare 28 1“ ö11I1I1I1q1X“ Bock für Wäs g⸗ und zusammenklappbarer bbn aw z1s 289. gihg 1— idrich) i in. Za. 387 878. se it weit über B. 43 455. 4g. 387 544. Stichfe enbre „„ r.. DBock für Wäschemangeln. Wilh. Oßenbühl, Duis⸗ Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner euerbach b. Stlttgcrt.. 8— 09. O icgsätung Se. 213 789. 1“ Verlag der Expedition ““ 1““ unteren eang Hesselgeresbttabrnitz zdett 4 b. 387 805. Bogenlampenglocke. g 7544. Stichflammenbrenner für glas⸗ ee, e C. Fehlert, G. Lou bier, Fr. 19. 6 08 S. 26 858. 57 b. 213 775. Ve⸗ 8 ren ichten bei Fernanzeigeapparat. William L 79 927 Druck der Norddeutschen Pe erei un e 11 h Dand. 9g välte, Herlin 8a. 62 Harmontum.E ielvor⸗ belichteter photographischer Bromsilberschichten be⸗ Farat. Wegeann, 89G hg 9 Harmonium⸗Spielvor⸗

8 Regina⸗ technische Zwecke. Deub arzerweg 40. 30. 6. 09. O. 5334. 1 . Bogenlampe dasenimeoecke, Deubener Glasformen⸗ u. 8d. 387 442. Wäsche kallee 5. Reudnitz, Luthers Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S el Kops, New Pork; Vertr.: Max] 12. 9. 06. denhabas⸗ S. Pr. b. F Maschinenfabrik, G. m. b. H., Deuben. 6.7. 09. 3 Bäscheklammer. Karl Reutter, a . Reudnitz, vuth. ichtung zum n SW., 8 G 213 891, Piano ichzeiti⸗ Tageslicht, Robert Freund, Hamburg, Parkallee [ab. 213 790. Verfahren und Vorrichtung 8 2 leichzeitigen Be⸗ Tageslicht. 74b. zur abwechselnden oder g. 16“¹ .

Neuenbürg. 30. 6. 09. R. 24 410 16 420 Sd. 387 537. W. schemangel mit auf Kugel zumeinrich⸗ 11. 10. 08. F. 26 259 8 1 8 8 8 8 nutzung der Pianomechanik und Harmoniumeinrich⸗] 11. 10. 88 11“ 1