8
3 bö 8s 48920] ig i ü in⸗ ligenstadt, Hessen. 6 Band II O.⸗Z. 311 zur Firma „C. Neff & mit beschränkter Haftung in Schalksmühle ein⸗ Selig Hefenntaecnge 16“ waezmerae delsregifter ist bei der offenen Fan eie⸗ 9 eee Hesraesat. . In ünf. getenge E“ des Geschäftsführers Luͤsch dans zu Babenhausen Uingcehüen vübas 1Jangeurt a, Ce in Borimund laus Milham und von diesen unter unverinderter Gustav Corndt ist enlesche. nt 1909. svwolden, daß der Teilhaber Wilhelm Lösch, Fahr söhenss eiigetragen. 6 ist der Gesell en geführt. Der “ der im Betriebe Lüdenscheid, den 31. 2 er Kaufmann Paul Jungeurt ist aus der Gesell⸗ 1
8 127 12 v ü8
on
DEEöö S en iglich Preusischen Staats
1 d Ver⸗ Königliches Amtsgericht. sa Mlannhene chafter ausgetreten ist. V Verli u 1 en ag⸗ an
1 des Geschäfts begründeten 1“ durch 1““ [48907]] Seligenstadt, den 31. August 19090. Der Ffee öö in, Montag, den 6. September v“
de boöbenige esellschasterin Chefenu Karl Ludgig 1“ 366 zur Frma „Förster . “ Stemmler, Lüneburg“ und als Sorau, N.-L. Bekanntmachung. 14,el- 8
Jungcurt, Johanna geb. Büüten. üt .“ n. Hsaan⸗ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist 8 „ ran. N. han delgregiger Abkeilung a ist heute 75 e ä 83 2
4 I Stemmler in deren Inhaber der Kaufmann Pau tem — b te haberin der Firma, welche das d die ö“ 1909 Lüneburg eingetragen. Der Ehefrau Emmi Stemmler, unter Nr. 254 die Firma „Adler Drogerie den 2. September .
i 1 int auch in einem besondere sterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über hf. rtm 8 n Blatt unter dem Titel e, über Warenzeichen, ““ 1 ortführt. aufgel, Lüneburg ist Prokura erteilt. vohan“ mit dem Sitz in Sora ℳ ö““ Veözembe 1909. Beidelberge dn Amtsgericht. II. 8 8 18 89 banhe 1909, Ewald 8 185 EE11“ [48701] Königliches Amtsgericht. III. b 91 [48889] Hersfeld. Erwitte.
üeecgr ernUege gaandelsregister für das Deut w Königliches Amtsgericht. 87 hhes Amtsgerich Sorau N.⸗L. “ “ 1.““ Selbstabholer Süeen dee erefisen gr ee Deutsche Reic kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü 4 . en E e 82 (Nr. 21 0D.) ter Abteilung A ist unter Im Handelsregister Abteilung B Nr. 8 8 hiesigen Marienwerder, 85 u SI988e Sorau, en. S8 Rügaf Alntsgericht. 8 “ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ö“ 1 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezu 1 “ Hendelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d R 8 1 Abtei — u 3tg 2 worden: F. W. 7 „be⸗ edbe Uescaiaevegab ————ᷓᷓ— 1 ; ü vasusn in A taamcs nüalssene Fena P giza Fe. ean Schüler Anntsgericheechaft. eingerngselder . es; 111“ f auf den “ Thorn. ter Nr. 31 6892] .“ Geno enschaftsregister Die Cinsich ——;—— nsertionspreis für den SAe “ 1 Nunzmenh täglich., in Erwitte. Der Inhaber ist. Kaufmeer itt in Filiale der Magdeburger Privat⸗ vegg es s oog hier übergegangen und wird von ihm un aii 3 In unser Handelsregister B unter Nr. 99 5 5 ne. Einsicht der Liste der Genossen ist waͤ rend· Br. 8 — e“ 1 Schüler, welcher unter obiger Firgha 1u11“ Hersfeld als Zweigniederlassung der vxrerger Fhüag, „F. W. Redner Nachfl. Iuh. dnl09 durch Gesellschaftsvertrag Sea ⸗ 8asns ver. [48936. berg Dienststunden des Gerichts jedem geftettnech ei eae [18950] a. M. — Mehl⸗ und Getreidegeschäft betreibt. 1 Privatbank Aktiengesellschaft, in gde Hoog“ fortgeführt. Dies ist am * richtete Gesellschaft: Thorner vexat 18 att 4 des Genossenschaftsregisters di . September 1909. 1 üsterregister ist eingetragen: cme., ein Umschlag mit Musterkarte mit Errwitte, den 23. August 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von in das Handelsregifter A unter Nr. 145 eingetragen. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze 1 v. Königliches Amtsgericht. S r. 1077 Kaufmann Ernft Pauseback. urdnung von M. ö“ Königliches Amtsgericht Bankgeschäften aller Art. Aktiengesellschaft beträgt Marienwerder, den 27‧ August 1909. in Thorn eingetragen worden. — ack, Das Grundkapital der Aktiengese .
Sachsen⸗Quelle, ein elle, eingetragene Genosse usterfärbungen in B mit beschränkter Haftp 87 mit d anschaft Lü reslau, Sammelalb n Pentagondodekasd n. Sorm eine er, d 8 ist die em Si neburg. ätterarti um und Tauschblatt ADers, offen, Muster 5 itte 48890 källt in 160 üͤck Aktie Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens 8 die Anghge Aer Sohl bei Bad Elster betreffend, ist heute ne.e In das hies. Genossenschaftsre “ [48945] Fätterartige Gegenstände, Erkennun hean es)1ee erzeugnisse Fabriknummer 13, Uegae ge 18 Lüchen Erwitte. Abtei st unter erfällt in 16 000 Stück Aktien, 9] Weidenkulturen und deren Verwertung jeg kragen worden, daß der Aufsicht Land gister ist bei Nr. 9. stsnummerl, lächenmust 8 „angemeldet am 10. August 19 88 In das Handelsregister Abteilung A i 1 36 000 000 ℳ und zerfällt i Stück Aktien, eine s westf. Bekanntmachung. [48909] eider nal beträgt 140 000 ℳ Leiter Karl ifsichtsrat den technischen Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein Li „angemeldet am 31 er, Schu frist3 Jahre Höchst g. 09, Vormittags 9 Uhr LE1 Füng Fermamn Feefm m 8 8801390 11 auf den In⸗ “ Handelsregister Abt. A Nr. 509 ist 888 HasnSetamnmnbapitze 8 Kaufmann Johannes des Vorstandes porkfüih seines Amtes als J litglied . W. m. u. H., ei em Vorhtan ben lugust 1909 ags 10 Uhr. *Kamielibr A1. ngust 1899. 1 er Inhaber ist Kaufmann Herma 10 . ie 8 I 1“ Fi Bernar eschafts⸗ 2 igli ; LG. Böersehten me vaetcgenre gime in Erwitte sere. 88 X“ e iendes eingetnafen. Zahaffe 8es ö“ Schnibbe in Thorn. von Jaruntowski in M blhauf mann Mayx Schaüter dafelbs Wellermann in Dachimnisse agen, Königliches Amtsgericht. 1 “ 1490321 ein Manufakturwarengeschäft betreibt. “ Der Vor tan b 4 e t. “ Mitgliedern. 2 J“”“ Dietrich, 1¹ 1. Mär, 1916 bestels vn ausen auf die Zeit bis . 1 7 8 Franke in Barnstedt. Neu gewählt Crimmitschau. 48 N aus dem Musterregister Erwitte, den 30. August 1909. 1 von dem Aufsichtsra e ⁄ 1ö shre Ent⸗ Münster i. W., 27. August 1909. esellschafter, na aliche oaufhann Martin Lßner⸗ v 1 ind die Hofbesitzer P. Krumstroh in S In das Musterregister ist ein etragen: 148951] .104. F ktiengesellschaft Farbwer Nentöreheg tnsgetcht. nfüin “ 888 Mehrheit de jeweili 8 Müns Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Frrschsnn zaul. Meece 85 “ Otto Paech, Söniugust 1geg. . Se in Oerzen und H. Petersen degches 1 4. Firma H Neuber! 8 88 ft Farbwerke 8 2 L P cco- 8 8 1 rf s' U eri 2 v“ 2 g † 8 9 1 7. — 1 8 8 Li b 9 Handelsregister Abteilung Feschri in 1“ rate begoffan ener bu iefem isrseee Weanac 112“ Khorn. sind im Falle der Bepinderung F Woasfer⸗ 8 8938 Lüneburg, den 39. August 1909. 8 e inget Die Firma Josef Fischel in lichem Sitzung des Aufsichtsrats. In unser Handelsregister ichen Geschäftsführers zu seiner Vertretung . 8 ZE111315— FFäenagdaneih Fischel, Söee⸗ F’ ES bia 8. dnuff S Mitgliedern Nr. 593 eingetragenen Firma B. Bücker in des ordentlichen Geschäf füh 1 8 ö1“ † erwi Manu⸗ ü8 welcher unter obiger Firma in Erwitte ein Me
8 s Brüning in Hi 1 must Flag ö“ Stück erehchoß. 18 lag mit Musterkare 2 8 1 ] Königli 1 1 1- F. abriknummern 112, 113, 114, 115, 116, gest b in Form einer ab⸗ hner Nir. Ts senschaftsregister it beute dei der mnna„⸗ e ng1ces Amisgecctt. NFNHgn1 f1 11,120, 121, 122, 123, 123, 129, 126, ereuznisfe, ge rhalen, te Füicher „ 8 or; 5 4 3 G 32 8 8 2 2 .9 8 9 5 82. 8 1 ner V1 1 Meünber 9* Feüafat g — dehreeae lhe eeg bere 1116““ in der ve. daß die Se e gasgie Genoffenssgastdafts, E Cehosseschstsrenine Mülhausen“2461 8 e am 3. Augufbel 65 Fhutfri ürJabre, 9 Fise. ac 10. Auguft 1909, vöö Fassr, 1 8 zusammen: Magdeburg die Witwe Kaufmann B. er, S 4 der geschriebenen oder auf mechanischem nrter Haftyflicht ꝛu Masee haft. eHenossenschafts ger feeaeish, ichhe 1 i. Faainam töneg teie u ganege, in, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Zeichnenden zu der gescht r G Fäüfchan ihre worden, daß an Stelle des verstorb getragen 1) Band ngetragen in kirchen, 1 Umschlag, v „Fürst in Neu⸗ Königliches Amtsgericht. 6. Erwitte, vgnrchch hintgre b. Kaufmann Heinrich Wiede zu Hamburg, Devin, “ in Anna Theodora, Agnes Anna Wege hergestellten Firma der Gese Hugo Kaun aus Ka S orbenen Gutsbesitzers and IV unter Nr. 61 bei dem Konsum⸗ stoffmustern b s versiegelt, mit 49 Stück Herren⸗ EHö E.v . 6. 1.““ c. Kaufmann Albert Bothe zu Magdeburg (stell⸗ fünf Kindern 2 ersM. rria Anna, Hermann Theodor Namensunterschrift beifügen. t 8 mann aus Rosenfelbe e er Gutsbesitzer Karl Witt. verein Union, eingetragene Genossenschaft mit 5041, 5043, 88 riknummern 5031, 5032 5036 öchst, Main. 8 5. 8 mann üivert Se Herma — geis . . ; ; 3 8 1 „ 5050/1 5050/6, 50. 4 „ Veröffentli [49033] ¹ 48892] „. Vorstandsmitglied), 1— Hermine, Josefine Maria Bücker ist. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen S raum Vorstarzüthreaen! Wüt kefzezatne “ ze zafen z 9 er b Freiburg, Breisgau. 1 vertretendes Vo Alfred Hommel zu Magdeburg, und Bernard Werner Theodor Bücker kann — dhache en dvr 8 1 — 1 Fa . . 1 8 hahe Bencereütatne zurde ein. d. Panfdirentogesesh, Senders Hamburg (stell]/ Münster i. W., 31. August 1909. deichsanzeiger. September 1909. 8 Flatow, den 31. August 1909. 1“ Schwalm in Mülpaufan aptist Fichter ist Karl 5079, 5082, 5084, 5085/1, 5085/4 1, 5078, vorm. Meiste kktiengesellschaft Farbwerke CCCCC-“ CA111“ “ ¹ b Königkiches Amtsgeriche Amtsgericht. Abt. 2. 1489111 Thorn, den 1. Sihtanemtsgerich FriedI Königliches Amtsgericht. 1“ b r ülhausen zum Vorstandsmitglied 5089, 5090, 5091, 5092, Fe 85⁄4, 5086, 5087, ster Lucius u tragen: ; Hged. Ihe dnli 8 osky zu Hamburg. 88 c- 98 b 8 16““ 5 Begththfster Seraas eüieneee oeneralver ““ das Handelsregister K Nr. 17 am Trier. and, Ostpr. [49030]7 M unter Nr. 86 bei De ese C ertra 8” 6 F agung 1 Pie Preber des Paul Falk ist erloschen. E“ der Aktionäre vom 27. März 1900,
b Brüning i 3 a. M., ein Umschl 6 g in Hõ st 5101, 5106, 5107, 5099, 5109, 5094, 5095, 5100, ord ag mit Musterkarte mit An⸗ der Mü . 1: 5109, 5110, 5111, 5112,rdnung von Musterfärbungen i F b 8 In — 1 — ilchgese der Mülhauser] 5113, 5114, 5115 - „ 5111, „sbination vo 8 in Form einer Kom⸗ S ; 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist, dane Iit. Genesenschaftsregister ist unter Nr. 5 mit 82 ragheh deingferagene Genossenschaft Muster für Flächenerzen nch, Snns⸗ 5120, 5121, für Flächenerzctäsher Pn Herasder, offen Muster N. 21. März 2. September 1909: 3 ; Gerhold & bei der unter Nr. 47 eingetragenen. hieror chaft, ei „Allenau Brennerei⸗Genossen⸗ d9c Beschl pflicht in Mülhausen: angemeldet am 1 An ut vg, utzfrist 3 Jahre, 15 Jaßr⸗ gnisse, Fabriknummer 12, Schu rist 2) Band III O.⸗Z. 60. Offene Handelsgesell⸗ 27. März Sn öC1“ 1908 und Als e Sebeberner age Thon, geb. domizilierten Gesellschaft mit beschtärtet Haftun⸗ schelaaeinggnragene Senosgenschaft 8 unbe. 27. Fehruar 1clußs der, Generelversamunlung vom] Crimmitschau, vens 1 81ö“ 8 Uhr. mitfags 9 “ am 10. August 1909, 8 — ini E“ öJu b Re⸗f t Kaiser⸗Automat’“ in Trier Se n enau heute ein⸗ ,26, 21, 35 der Satzungen Könialiches . 8 . 8 schaft A. Nombride betr er Paul Falk ist alleiniger 1906, 26 d estgestellt. 8. in Neumünster. „Restaurant 8 1“ t durch Beschluß etragen: Kaufmann offmann i 1 abgeändert worden. Abs rift des Laßung nigliches Amtsgericht. Höchst a. M., den 31. “ E1uu fiähen d- arfgelgst. 20: Augast 1neg der Gesellscaft erfolgt in der Schach, Königl. Amtsgericht Neumünster. getragen worden, daß die Gesenscg 1909 aufgelöst einer Stelle ist der Ritter hinst pes acen. un den Gerichtsakten genommen. 8 Hrotgroll st unparen RheinlnU. —— Königliches Amsgeustt 99g. Inhaber der Firma. Die Gese 1“ Hauck 1 daß Erklärungen, durch welche die Gesell⸗ 8 — 48912] der Gesellschafter vom 20. IW “ Mathias Heyde in den Vorstand gewählt e. ohde in nunmehr: Der Vorstand beste 3 autet * geh. — 8 3 2 Band 1 O.⸗Z. 69. Firma K 5 We set vechtig oder verpflichtet werden soll, entweder: Neunkirchen, n “ Nr. 277 888 die 888 der 98 xheänhepeft ut in h 11 Friedland i Cee.- 1 “ 1 ist i zmi E11164“6“ dsmitgliedern, oder Im hiesigen Handelsregister A Nr. a. örster zum Lic H M. 8 eeh1 ha 190e 8 8 8 Cse eeseansteliche und einem Pro⸗ bisherige Firma „Franz Demuth zu Neunkirchen, Trier, den 30. August 1909. Großh. Amtsgericht. II. uristen, oder 8
te, Gebradhes in welcher die Bekanntmachungen aus den . 5 — nd, ersche
8
“ .“
S H., eingetragen: ugust 1909, Vormni “ Stellvertreter sein Mit liesnt .a. zu dessen 89 ausgeschieden die pof vcber nß dem Vorstan reslau, den 31. 8
h h Schwarte in Münster Bispinghof 11. tellvertretende Geschäftsführer sind die übrigen 3 2 zu ,
Christoph Schwarte in „Bis b
S
„ t aus vier Mitgli In unser Musterreaister inr e [48542] Demge SEyit, p; s vier Mitgliedern. usterregister ist eingetragen: Hchfse⸗ den t. Septenber 1909. Vorffand Zuisteases etglte- osef Rudolf aus dem Nr. 246. F Bebr. Schoellelgen⸗ Düren -. eröffentlichung aus dem Musterregist ht. 2 L.öe mtsgericht. 3) Band IF unter Nr. 14 bei d für Feppiche verfiegelt, Flachen⸗voꝛnt. Löerr81ena Aktiengesellschate Felh er Neg. Bez. Trier, abzeindert in „Frauz Demuth⸗ 1“; ch (48939) genoffenschaft, eingetragene Gensssen cheteren, Schuses g Hehenem no gg0d, 6909 nd 6910, vorm. Meister, Lueiug u Brütning er ecchne iste Nachfolge kirchen, Reg. Bez. Trier“ X“ [4892 Vorschmenossenschaftsregister ist heute bei beschränkter Haftpflicht in Wen aft mit Mi rhre, angemeldet am 4. August 1909, . M., ein Umschlag mit Musterkarte min Höchst 82. 4889: z. von zwei Prokuristen Nachfolger zu Neunkirchen, 8. Conrad Werdau. 1A“ Nr. 16, Vor ute bei pflicht in Mül Mittags 12 Uhr. g „ förmiger 2 erkarte mit stufen⸗ Sgre, Renen. Beranans b ncz. 304812] cbangaag sasd. en erfolgt ode ze Feseher a. . argerraser, .e. . sa,An Bloit 811 des Handelsregisters, die Färne getragene Genvferfeüafhe Hrbenjcwerde kin. Lundabesgn enschaßt hatzsich durch Generalpersamm⸗ Düren, den 4. August 1909 Müistgrr anneFonange von Musterstrzangen, offen * 88 Fendelsr gister ceumer in Gera Die Berufung verepenerabversamm umen, fcs in Beiriebe des Geschäfts be. Paul Möcket . Derheene, hanse Faath Albert pflicht, folgendes eingetragen ECEX“ ndet fe 1 vee wee 8 1909 aufgelöͤst und be⸗ önigliches Amtsgericht. 6 Schutzfrist 15 Vüherevenrisce Fahrtnummer eö““ 5di Handels, seitens des Aufsichtsrats oder des sti 1 d indlichkeiten ist bei eingetragen worden: Die Firma lau Möckel in Der Rentier Joha ist ation. Ligquidatoren sind die bis. Eassli 1“ 1909, Vormitt am 10. August is ingetragen worden, daß die offene Handels; seitene Ber⸗ ach der Gesellschaft bestimmten gründeten Forderungen und Verbindlichkeit „(Becker. Der Kaufmann Paul Bruno Möckel in nn Poeschel ist aug dem Vor⸗ herigen Vorstandsmit lieder Fritz Wi Esslingen. ags 9 Uhr. . ist rute eingfcrigft und der shrverttbezher Paul 1 11“ 88 den Tag der Erwerbe des Geschäfts durch den Käufer aus “ ist els Inhaber ausgeschieden. Fuhfber ist hande cfaee c en enh desselben ist der Leir in Mülhaufen. Fritz Winter und Henri Kgl. Amtsgeri cht Eßlingen. [48954]% ꝙHRöchst a. M., den 31. August 1909. sücherd d v11“ Berufung und den Tag der Verfamantung ö geschle senhechen Reg.⸗Bez. Trier, den 26. August 1909. 1“ tseh Gutes Ha 1“ den Vorstand gewählt Se hg Habelschwerdt in ülhausen, 30. August 1909. 1 8 ö 6“ erechnet. Bekannt⸗ eunkircheenigliches Amtsgericht. erdau, den 3. Septe dicht Gera, den 2. September 1909. 1 9 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekann Königliches Amtsge Fürstliches Amtsgericht. 2
g àae. heferenerzt egunae eanüitdes Ra nnahan 8 8 aiserliches
Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt, den 31. August 1909. rliches Amtsgericht.
a. 1““ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ ——;—
[49034]
r. 90. Firma Wilh. Hei Kai 8 Anstalt, Buch⸗& Steindrocr es lithografische serslautern. [48959 8 Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckib. 48947) ein offener Umschlag, entfuckerei in Eßlingen”, Im Musterregister wurde eingetragen: 88. — 582 sewalk. Bekanntmachung. (4891338 vagen. ntmachung. [48052] 8 E“ In, das hiesige Genosse sster isl doal. vtr d,eesthaltend 2 Muster p Füma „Gebr. & d . Görlitz Jsshen anzeiger und den reußis 8 Staatsanzeiger gemäß Gb Handelsregister “ bes CZEE1“ Abt. wunde heute gi-. eebeg “ 188049 zur Fsone, Schuerkaer gascenaesgen, n; Erg Deceplaketen für Kogsetschachten fGecgas -. Jheeicserssauternkenaeegeri Cigarren, 8 8 8 amnjeiger und reußischen das — In unser Handelsregist 8 es, 8 schaftsregister ist bei m. u. H. 1er Lnkr⸗ 0 G. g2b enerzeugnisse, Schutz⸗] mie ustern, 8 esie In unser Handelsregister Abteilung A ist un 5 § 4 des Gefelscha bsrg Se. 1909 der Firma Kronen⸗Apot vlk 5 erdinandshof unter Nr. 92 bei der Firma: „Hugo Mül „Saechsisch⸗Thüringis 8 Sʒ 1 Die Firma ist geändert in frist 3 Ja m 27. A 609 Bu. beste Zigarrenp EII — 1 1t 3 b 1 4 . 8 Saech — - 2 stehend aus K garrenpackung, Nr. 272 bei der offenen Handelsgesellschaft in Hersfeld, den 1 1. 8 Amts icht handlung Rudolf Pfannmüller Ferdinan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mül⸗ e. gische Anhaltische Ver⸗ „Schwerin Molkerei, Export Ge⸗ mittags 11 Uhr 45 M. ugust 190 8 opf. und Schlußetikett, Geschä *7. 8 8 3 8 sgericht. 3 — folgendes eingetragen worden: b 9 8 8 ederlassung zu Wies⸗ 8 gung zur Verwertung von Neben ell 8 F „Ge⸗ inuten. Nrn. 4, 5 67 9, 1 ggva. „ eschäfts⸗ Wurm & Levi in Görlitz folgendes eingetragen Königliches T Umtsge 91] — Nr. 10. folgendes eing otheke und heim⸗Ruhr“ mit Zweignied der Fleischerei und W beunprodukten ch Export), Einge⸗ Den 31. August 1909 Geschäfts N6 7„8, 94 0, 11; je einen Deckelbrand utem “ V v [48902] Die Firma lautet jetzt: Kronenapo hek, vlgendes eingetragen: 8 . n urstfabrikation e. G. tra mit 8 1909. — eschäfts⸗Nrn. 12, 13; einen igar . „ wocden Gesellschaft ist üfgefsse. Der Fisgerige. EF. TEö“ A ist hfate unte2h 28) Drogenhandlung; Inh. “ 1. feheha an Ulfred M 1“ ““ S.hace 88. 9 ö die “ 1 Iwevin i /M.“. unbeschränkter Amtsrichter Dr. v. Rom 88 Geschäfts⸗Nr. 1 Flächenmafgei Senrpemncexuce 8 sellschafter Kaufmann Emil Wurm in Wilde ard eingetragen die offene Handelsgesellschaft Heinrich Ferdinandshof. 27. August 2909 8 ist Gesamtprokura derart erteilt, 682 Gesellschaft alle a. S., den 31. Au st190 ar ägt. b ü8 alleiniger Inhaber der Firma.é Der Frau Hildegard eingetras & Co in Lockstedterlager. S“ Pasewalk, den 27. Auguft 4909 mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft b Königliches Amtsner ust, 1909. warn ge hischnit h, n. v. ist Prokura erteilt. Secgen lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Königliches Umtsgericht. vertritt. 8 1— önigliches Amsgericht.2 Görlitz, den 26. 1 5
4, Großherzt den 2. September 1909. Fürth, Baxern. 48955] acgatferlam 1. Pücafe 8 P 8* erzogliches 1e. 1. Septem 5 Kag gliches Umtsg 190 “ Abteilung 19. Sögel. —ee emsgericht. 1) Mais⸗ weasaeegegin .Bürsuche⸗ brik Kal. Ansgertök dönigliches Amtsgericht 8 leute Heinrich Stange und Karl Thomsen, Pasewalk. Bekanntmachung. 148914)/ Wiesbaden, den 8. Augußt. Abt. 8. “ Durc ecbner [48941] „.In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei 88949] Fürth, 2 Muster von Gebißbü⸗ abrikant in —— 1A“ 48895. Loctedege veütch ft hat am 1. August 1909 begonnen. In das Handelsregister Abteilung B st vxut 828 Königliches Amtsgericht. 148930] bäuerlichen ijchluß der Generalversammlung der Landwirtschafulicher 4 Görlitz. 1 “ Die Gesellschaft hat am .2 ur beide der Firma Pasewalker Stärkefabrik, Pohl & wärzburg. 8 EE111. Eaecg, igsgen g der MPerffetng def hessseg Gafachlt 88 8 Pvigge. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 37. bei der rma: 2 8 * ese G V
ürsten für künstliche- Kamenz, Sachsen. 1 ahne von Federkielborsten, Gesch.⸗Nrn. 26 In das Muͤf 6 en Bezugs⸗ und Absatz⸗G u. H. in Konsumverein, e. G. m. F „ Gesch.⸗Nrn. 264 und In das Musterregister ist eingetragen worden: “; Haltern, eingelre . tz⸗Genossen chaft u. H. erlte, heutereingetragen: nisse Heschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ Nr. 49. Ofenfabrikant 1dz ge F Görlitz folgendes eingetragen worden: „G. Itzehoe, den 31. August 1909. I Wase ge Pillepich in Pasewalk eingetragen. Würzburg 30. August 1909. 8 LPW1] vt der 8. 41 Abs. 1 des Genossenschaftsftakuts]· Sögel, den 2. September 1909. — Hgetreten. 2) Ammersdörfer u. Haas, Fiüma 8 118. . bis) mit 167 von Sesen. Faäbrikationsnummern 163 Dem Kaufmann Ernst Richard Pauer in Görlitz Königliches Amtsgericht. Abt. IV. “ Ieasewalk, den 28. August 12er KrAmtsgericht Würzburg — Registeramt. 8 H6 i. Fheben 1 . n. 8, LünS her “ 8 Hfröran⸗ baüae 8 88 9 Les. vnde set.wnns sa Ferteensc ist äeftne Krrens. E sellschaft unte Königliches Amtsgericht. rn ö [489283808 endigt mit dem 30 mth Herh 4. erzustsgorridorständer, Fabrik⸗Nrn. 3160 — 3171; mittags 111 Uhr. . „Vor⸗ örli . ven. 1 ie offe 2 t unter ““ Würzburg. 90. Jun 2 „berzustellen in allen H ; 8 8 Görlitz, der, 2ee dnenfa ggge rict. 18 8 8 ““ Frhe g enehe Sitze peitz. Bekanntmachting. d J. Eilbermann, 8 “ 8 Haltern, den deh. Auguse 1909. “ Musterr e gister. “ miber, en Holharten, csgi, üan Shcn Kameng. ea o gen n 8 ör1j b 48896] zu Kaiserclauteru; Kaufleuten Karl Hoh. BIn unser Handelsregister A ist heute bei der unter] DBie Firma ist erloschen⸗ 3 önigliches Amtsgerich. (2 v. K ügtise Schutfeist 3 Jahre mtsgericht. 281 bei irmn: 6 ““ haft, ist Gef 19 it mals Th. Ricctus seige “ 899 Nr. 1 des Genossenschaftsregisters: offenen Handel 6 8 ; . usterregister ist einget — Nr. 281 bei der Firma: Gebr. Schreiber in wohnhaft, ist Gesamt rokura W Rügemer“”“ mit.—Die Firma ist erloschen. 8 48929] 1 und Vorsch registers: Spar⸗ andelsgesellschefft H. C. Best 3) Ruttenstei 8e.n Nr. 268 getragen worden: Gzelic folgendes eingeggehcle nes nt son hl Curt denl- ; Flautern: Wilhelm Friedrich Pein den 31. August 1909. Bayerische Bodenkredit⸗Anstalt, Aktien⸗ Genossenschaft mit unbesch⸗mu⸗ingetragene R eingetragen worden: 6 Muster, und zwar 1 Falzmesser, 1 Fed v stein, ein versiegeltes Paket 20. in Lichten⸗ t powohh den h geciunes ene in in Kaiserslautern, als 18 Königliches Amtsgerich. Bayerische e zb ist eingetrage unbeschräukter Haftpflicht „R. 193: Zwei verschlossene Umschlä alzmesser, 1 Federhalter, ¹ zcl sederhalter mit zu baumwolle aket, enthaltend 11 Muster Sir. Hreiber berech 8 Kaufme ersla - L 89 “ ellschaft in Würzburg. Ge⸗ getragen worden: haltend angeblich: ge, ent⸗ Falsl 9 derhalter, 1 Patentstift, 1 Zigarren⸗ oollenen Gartendecken, Fabrikbeze 9rt “ “ 1 “ Fschtf.als Firmeninhaber wurde 1 48916] g in Loos, Oberbeamter in Würzburg, hat Ge⸗ ranklin Lehmann hat d g R28n pitze, 1 desgleichen Fabrik⸗Nrn. 140, Nr. 957 bis mit 967 Flächene rikbezeichnungen Görlitz, den 1. September 1909. Firmeninhaber gelöscht; als 7 Heinrich Rügemer, Plauen, Vogtl. 1 4881, Armin Loos, Pbent Maßgabe, daß er zur Ver⸗ niedergelegt as Amt als Direktor schenerzeugnisse: 19 Abzüge zur Verzi 137, 1462, 1461, aus H r,140, 139, 136, 3 Jahre, angemeldet n0 henerzeugnisse, Schutzfrist 1.“ Angetragen: Konkad, Milhelm Höaft .“ luf dem die Handelsgesellschaft Gritzner samtprokura mit der Maßgabe, esellschaft gt. 88 svon Kaffeebeuteln, zierung „ „aus Horn und Zelluloid, versiegelt „angemeldet am 9. August 1909, 1“ Königliches Amtsgerich 148932] e in Kaiserslautern wohnhaft. Auf 888 die Iae. Hee 8 8 Büro in tretung und Zeichnung der EE13“ Heldburg, den 2. September 1999. 3 astertaschen Etiker altschachteln, Plakaten, Heft⸗ Er Hmaczabuster für plastische E 81 7 110 Ühr. Vorm ag Gel ann a.delsregister Abt.A ist unter Nr. 188 “ “ Flauen berefenden Blatt Nr. 2777 des Handels⸗ gemeinschaftlich mit einem Vzrstandomit In unser Handels Abt. A. ist Sie⸗ 8 Kgl. Amtsgericht. b 1 T die Firma „Otto Markus“ mit dem Sitze
[48969]
Juli und
hat Herzogliches Amtsgericht ahre, angemeldet am 16. Augn 85 Lichtenstein, am 31. August 1909. 1 don. Die Gesell⸗ bee⸗ retendem Vorstandsmitglied berechtigt ist. 86 Wiches Amtsg. 8 1 fachmittäss mm 1. „.ean; 9. “ [48933]] registers ist heute eingetragen worden: ie zasen; e“ 1909. Möendnren. 8 [48943] 8. vüfstishe Erzengnise 4 Abzüge zur Verzierung Nr. 1416. b Minuten, üsterreg.⸗ EE” . Greifswald und als ihr Inhaber der Kaufmann Kamenz, Sachsen... Mmüller in schaft ist aufgelöst; Paul Schimp Gritzner. K. Amtsgericht Würzburg — Registeramt. einget unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Zigarrenki mschlägen, Teekartons, Faltschachteln, 4) Hausel, Adam, Spiegelrahmen⸗ In das Mufterrentsse., ,b. [48964] z88 kus in Greifswald neu eingetragen worden. Auf dem die Firma Friedrich Müller die Firma lautet künftig C. Bruno Gritz 148927] getragenen Bäuerlichen e. Ele 8 g isten arnicarege er ons, Halsshachteln, v5 Hansslracn ni. ebfegee⸗ e.n 8 ist das Erlöschen der unter Nr. 154 ein⸗ Kamenz betreffenden Blatt 171 des Handelsregisters Plauen, den 3. ee. “ WFExr. Basaltwerke, Ges ellschaft voffesaschaßt 1 eingetragenen Ge⸗ 120chran hucget⸗ 2n 28. August 1909, Mittags Uungem 98 für Korrsdorstaader Fafrr e. Peich on..ee. Frrns ompagnie rage Firma „Her ießer“ In⸗ ist heute einge vorden: ; Das Königliche Amts 1 Oberriedenberger G er de ü eschränkter Haftung ist . Jahre. is ooffen, Geschmacksmu ür v. 2 e Saint Lonuis L“ 11 ahg. 11““ Paul Eugen Rypinski Fer⸗s 48917 chränkter Haftung in Oberriedenberg. setragen, daß an Stelle d g ist ein⸗ Aschersleben den 27. August 19 8p Erzeugni z Geschmacksmuster für lastische gesellschaft zu Mün thal en2 daber⸗ Kaufmann Hermann Borngießer in Greifs⸗ 1) daß die dem Kaufmann s isr stenburg, Ostpr. 14148917] mit beschrä befugnis des stellvertretenden Ge⸗ tandsmitgli endes ausgeschiedenen Vor⸗ Königliches ust 1909. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeen versiegelter Bri zthal — St. Louis. Ein ingetr . “ Sden erte vkura erloschen ist; ie e d ellsregisters A ein⸗ Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ veeas. mitglieds Clemens Westerma t önigliches Amtsgericht 8 19. August 1909. am gelter Briefumschlag, enthaltend Zeich wald eingetzagen worgan⸗ s 11““ Pr⸗ iedrich Müller Fabrik Die unter Nr. 57 des Handelsregister Die Otto Reidelbach ist ab 1. Juni meyer der Landwirt A un gent. Welling⸗ — —* 3 51 „ Vormittags 11 Uhr, Musterreg.⸗. Muster Nr. 955, für plftn nd Zeichnung von ing den 28. August 1909. 2) daß die Firma künftig⸗ Friedri h Mi 11“ Wichmann ist erloschen. schäftsführers Leo Otto Reide BE1 mey wirt August elle zu Helefenben Ane, Erzgeb. 1” Nir. Lugnf w 8 uniehlag, enthaltend 30 5 — Gresfsmergeanäglches Amisgerict. Meißmer Chamotte⸗Ssen Kamenz, Sachsen, gegagfne zürme d. Wigeendenah 18 krlöschen; durh eschluß des Kbinnnege z bectenbatltd vd benzcheeche Fichnn des Mrsterregicger ist eingetragen; (4 0, Fürih, den 1. September 1909, Bfe den Fahie, engemeket am 12. daisk 1hah, Handelsregi 487001 Mastenvreug,önigl. Amtsgericht Würzburg vom 8. Juni 1de, wuch die Gesell⸗ Iöber “ zirma S. Wolle in Aue, 1 Palet mlt 48 Wers. gI. Amtsgericht als Registergericht 2h ag8 1 Uhr.
Heidelberg. Handelsregister. 1487 Kamenz, den 31. August 1909. vnigt 8 ][stellung eines Geschäftsführers durch 11.“ G Ibbenbüren, 26. August 1909 “ ür Webwaren offen, Muf⸗ haket mit 48 Mustern Fert als Feen gericht. 12) Nr. 228. Firma Zum Handelsre ister Abt. K. wurde. cge gseh Namenz, Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. sü 8 948 schafter als Geschäftsführer der v egefeh Königliches mtsgericht. 1 Geschaͤftsnummern 8729 nster 076 Füchemenergnifse Görlitz. [48956] Iseee⸗ de Saint Louis, Aktiene n.” iner⸗ 8-3.Büchur Zicne Mene Handels⸗ Koblenz 1 I“ 3 In hser Hefs e naa eh. zu Reck⸗ hüöe; Behelt a shiug ah folcher aufgestellt 8288 1 Bekaaumtmachung “ 18944] 5 ir angemeldet am 12. August lchupfrist cre 2 eunser Mustertegister ist heute folgendes ein. TI“ üin fech haßt ü rigelöf Buchha H 1 sregister A wurde heute unter ist bei der Firma C. Koe b 42 afterve Sbeschluß als In das hiesige Genossenschaftsregi A2* 8 Nr. 956 — 972 für „ er (Abbildungen esellschaft ist aufgelöst und Buchhändler Hermann/ —BIn das Handelsregister 8TI 9 endes eingetragen worden: “ Nr. ; 1 aftsregister ist unter r. 360. Rotunda .Nr. 972 für plastische E Püelschaf Hist, besg nunmehr alleiniger Inhaber der Nr. 524 die Firma Johannes Wendt e T“ Josef Rosenbaum in vVVW 1. September 1999. 3 heute Plgendes eingetragen worden: önigliches Amtsgericht Aue, den 31. August 1909. Görlitz, 1 Morel 2 werk Sosef Mayer in drei stische Erzeugnisse 9 1— 6 deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johe 8 Die Firma C. Keschner & K. Amtsgericht Würzburg — Registeramwt. ab Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Bonn.
Fnc nd II Q.⸗Z. 97 zur Firma „Gebr. ürhen⸗ Wendt in Koblenz 1heecesg⸗ 1“ dheetnis hensenr 1 K. Amtsgericht Würzburg 1 fatz⸗Geno tge. aund meier“ in Heidelberg: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 30. Augu ““ ʒgie.
en, Nrn. rzeugnisse. 1204, 1207 bis 1209; n. 1187 bis 1191, I194
1 8 2 Schu ¹ iner Brotschneidemaschine, offe ei Jahre, angemeldet am 28. August 1909, 75 8 31] ssenschaft, einget n das M ister i [48317] Geschcstsnummer: 1. 00, Muster für vlötnec cfen mittags 9 nöe den 24. August 1909 zabern. Handelsregister Zabern. 489311 schaft mit unbeschränkter Haftwfllche iKenoffen⸗ dir 8e, vsterehister ist eingetragen worden:— Feugnißse, Schußfrist 30 Jahre⸗ 2 2 d.n. 8 . 5 1 213¾ en, en 24. 2 1 . 9 kbac. , &b c M 8 wurd S 8 co 3 8 3
1ge 8 848 b Königliches Amtsgericht “ 8905] Reckkinghazzsenelces Amtsgericht. In das Firmenregister Band I Nr. 6 8 p Willmann & Cie.“ in Hei 2 8 890 Sveeeesmer b.
i gemünd. vi desle slung der 1 semnc v 2 88 Villi 2 n- In unser Handelsregister A ist heute bei der un C . er
1 6 Weiden. 2 ter für Wand⸗ Görlitz, den 28. August 1909. 8 8 W1“ [48965] burg eingetragen: “ gllicher Probufte M. 72 Ae gechehl⸗ 82 "FFsäähtzawmfen I Königliches Amtsgericht. 8 vn 1ao Aasgrrrraitn it eigerzgen⸗ 68 2 ei . — .Württ. Amtsgericht Niedlingen. Die Firma ist erloschen.“ “ g. 5: Hofbesitzer Wilhelm Brö angemeldet 09 Fchutzfrist 3 Jahre, Mall, Schwäbisch. Porzellanfabrik Mitte E Mannheim und Ernst Fischer in Karloruhe sim gn⸗ 8 lc; eigeteagenene stoma ⸗Fianperins enge Ie Fasdec hie für Einzelfirmen ist heute ein⸗ . Haesh. den 8 CFptenbere ach ““ adle 5 .“ — roch. n Uäneng; 209eUhingienn. “ I“ Nachtaittags 1 Uhr J 1 1. Türt. Anntsg riche Hall ne. Se.n st teerteich. sü roäas Cmeseneek 2 ns,Ig,e 4 F. 58 ; Bauge 2 “ 85 88 tragen worden: 2 4 . ;7 Kaiserliche ’. ncop. Köni 8 A. ts 2 In das usterre iste ist 8 ge ii ustern für Po 2. „ nes Hol er Gesellschaft ausgetreten, Kaufmann Mzunc Fischer tr vorden: 1“ getragen Riedlingen ist Sp. 6a Ste gl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn gister ist eingetragen: ocAIn2. Uangegenstände, hiervon 8 K önli tender Gesellschafter tragen worden: 88 Die Firma Faver Sorger in bp. 6a. Statut vom 16. August 1909. Vericht, Abt. 9, 3 Nr. 41. Theodor Ko bri 1 zu einem Speiseservice gehörig, je Nr. 1 EE1.“*“ ie Firma ist erkoschen. 9 86 b. Die ekanntmach Bremen. 4 Abbild „Fabrikant in Hall, einer Waschgarnit jeh je Nr. 1240, 10 zu 8 eten. 8. 4 1909. erloschen. 1 „ . ; irm ungen erfolgen unter der 1 1““ [48741] dungen von Mustern jedos t Laschgarnitur gehörig, Nrn. 1240 1 eiphaetas III. O.Z. 138 zur 8 F. Pers weetkcdhn variale 2 Amtsgericht. Den 1. Scetbt. hacee 8 Güterrechtsregister. 1 8 . Frnaseschaft m Bnrtegebe⸗ Wochon Fhn di Mässterragzister it eingetragen vergen. Gertenbausern in einem hühanthehsenen 855 1,1303. Mn ter s. Plastische Ceacncoff 68 8 ir 4 — ¹ 1““ 8 7 ges — 88 48982 te e bis 7 attes tri an dessen 8 abr en⸗ C 14, 15, lasti lag, 2 angeme et am . An nnñ 3 Feüge nnss vhngcende ge, ö““ baen- Handelsregister A ist heute bei Renh Fegatgen eenen. Fi 82 Zeen Faterrechtzregister Band I Seite 25 1- . dauts “ Generalversammlung 8 ent Afgese cheswon, Ai ocshiheare 16 Nachm. 4 nir dh 4 ensekande Ke Thaaf “ 1909 8 8 g. Mhaassistent Fiedkefber Berlin lbergegzan “ Lauf Bruno Jacoby in. —In das Handelsregister ist heute die Firma B. Setragen worden, daß für die Ehe des Gärtner c. Die Willenserklär b Nr. 3100, Muster für plasti teoa 8 K. Am b hee Kaufmann Johe 8 2 11““ d Inhaber: Fräulein Bertha9. sen und Ot in Zerbst vollständige Gütertrenn Zeichnun ieht 1 3 ag hr inuten. . 8 38 8 . bltz. 9 tptutg g2 261: Die Firma „Julius Peg Fc Juli 1909. 8 ““ Scholler, geb. Schwarze, 1 st Rieag lus ven L. und Nutznießung schnenden Lö“ ie Bremen, den 2. September 1909. Höchst, Main. 49031] Rr 8 sterregister ist eingetragen: [48966] Kce..ni. E als Inhaber Julius Lötzen, de Königliches Amtsgericht. RNeoostock, ageeee8h 3 Die deene “ schaft des Ehemannes 2 WE111““ Chefrau herrscht. nossenschaft beifügen. Shee der Der Gegchegsgfüber des Amtsgerichts: Fe dds ee büen Musterregister. mekeidens., atc. Frnma in Zeit, 18 Stück 1— sächler geeseseg, ü 14. Befannt - 480060 hat mit enden g. September! Zerbst, den 2. Fehtemecges Amtsger⸗ 8 ürhölter, Sekretär. e I. iengesellschaft Farbwerke 6017 mi 1 nderftühlen, Fabriknummern Wesn, Pufhhägc 13 202. Vie Fema „Fo Frit⸗ 1Aaeengcde eehchen d Fa 9h ist 8 der Rostock, Sehtern n sger bt * Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. b 1 vorm. Meister Lucius u. ing in Höchst 85 solt e 15 1 erschut⸗ 6001, 6003 Fritz“ in Heidelberg s Inhaber Karl Fritz, —In unser Hand⸗ Stanz⸗ u. Hammerwerke Großherzo 8 G 8 A1A1XAX“ V Felce in Heidelberg und l⸗ *Firma Schalksmühler Stanz⸗ u. Ha 86 Schuhwarenhändler in Heidelberg. 1 ia s g- b
0, in einem ver.
or⸗
8
— — —
8