Benuttler, Königlich württembergischer Hofrat, Stabs⸗ Seit L n Winter dem Dienste der preuß. Militärbauverwalt. aus. Brandt, Rendant p sekretär im Marstallamt in Stuttgart, 3 Stoh -, Landwirt in Kirchen, 8 svom Bekleidungsamt des V. Armeekorps, M oll, Oberzahlmstr. von nach dem Realzdengschlo begab Sich das Kaiserpaar im Wagen sich d hi ni b 1 8 Braungart, Königlich württembergischer Geheimer Re⸗ tützel, Fabrikant in Aalen, dder Kriegsschule in Engers, — auf ihren Antrag mit Pension in den begeistert b egg Cin dem ganzen Wege von der Bevölkerun uf er Roghi nicht geäußert G Reutfeschen Bureau⸗] Wirsts . 1 istrator im Krieasministeri in Stuttgart Gastwirt in Crailsheim ARruhestand versetzt. geistert begrüßt. Am Hauptportal des R. 8. rung zufolge ist der Ro hi verurteil 1 is zu seim de i, her, seatsheel grzigt gistrator im Kriegsministerium in Stuttgart, Buae Gastwirg 1 3488 21. August. Brusendorff, Schulze (Otto), Oberintend er Oberbürgermeister 1 vortal des Nathauses begrüßte Käfig zu blei . Fes esind'gkelbnnkis dincgenetfägeh Bees Zeigs hae⸗ Brecht, Gerichtsnotar in Ludwigsburg, 1 Prüngchuhfabrikant in Rosenfeld, Sekretäre von der Intend. der 17. Div. bzw. des IX. Armeekorps, “ Sie in den glä 5 von Gauß die Majestäten und geleitete die 8 1 v ö Uügegangen 85 Säse Fhräas ae⸗ Bucher, Königlich württembergischer Sekretär im Mi⸗ Nilchrchenpfleger in Ellwangen. gegenseitig versetzt. Kraemer, Militärbausekretär beim Bauamt in G schmückten Foötsaaf beleuchteten und reich mit Blumen ge⸗ vath ht dassen in der Umgegend von Rabat und Fes Karꝛ⸗ Sacffit h erhs snt iepeng ce üerrene nisterium der auswärtigen Angelegenheiten in Stuttgart, eile Hanau, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Frau von Gauß zitkü sich bie bürgerlichen Kollegien sowie 8 Na 8 Bchehecas üadtahann. ägeaüs. 1 3 8 heeSan Buck, Königlich württembergischer Sekretär beim Ober⸗ as “ 8 “ 25. August. Bergmann, Unterzahlmstr., zum Zahlmstr. beim eingefunden h 8 in⸗ Tochter und einigen weiteren Damen Provi 48 Depeschen aus Melilla vom 6. d. M. haben di welcher der beiden Forscher an ben . Pngra nech scha rekrutierungsrat in Stuttgart, Heilb dig Fstät der König haben Allergnädigst geruht: JIehgnneatorhs ö Fe. . 1 der II. Abteil. an die Majestäten eind⸗ vhergärgertnester von Gauß richtete 111 hhg der Hinfahrt wie auf der Rückfahit dem mathematischen Nordpol aie nthsen gkan nenche “ Dederer, Kaufmann in Heilbronn, neGrgal der 11““ u“ 2. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 36, Laabs, Oberveterinär im S g. eine Ansprache, in der er im N s . ge Flintenschüsse aus der Wolfsschlucht erhalt 8Sg v Königlich württembergischer Sekretär, Kanzlist 6 888 1 ½ 8 96 28 ]* Süe Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und 1 4 rerbietigsten Dank für die Ehre 8 Goeie l; Talsache scheint zu beweisen, daß 8 g 3 bei Be nnracberaischen Geiandüchaft CCCCC1IöII henue.isrendem Hensral bes XIV. Armer⸗ Irland, — anf öhren Antrag mif Pension in den üüheftnid gerest PGh aussprach. Gerade in Sider Ae⸗ cie Zesfeferchen einige Schildwachtn do ahtsener vür af nh nruguberg⸗ ha G 2 gischen C I D orps, und dem Generalle z. D. er zu Freiburg 26. August. Rhode, Rechnungsrat, Lazarettverwalt. Direktor as Pemufnor dem Kaiser Zeugni 1 der daß scheheber Bähan 8 1ee Poliz korps, wzz he 8 1 88 u „Rech⸗ rät, d 88 „vor dem Kaiser Zeugnis dar s 8 wegungen der spanischen T zu überwachen, wä ieHarke für, den Um⸗ unbe 8 V 1111“ beim Großen i. Sr heriasbaie zur 1“ 88 ihnen “ beim Garn. Lazarett II Berlin, mit Pension in den Ruhestand versetzt. 8 Bewußtsein, nur 9 “ “ daß sich in der Fie ani 9 Nagas ag Cha eatfeührend die Harka für. den iss eeeragabs Sa Reüsbegj 1n Uane ea nichet e Zit erteilen, und zwar ersterem: des Königlich Sächsische Arm ein, in Schwaben stets lebendi⸗ Banzen zu zentriert sich das ganzes Seüevhe entfernt. Mithin kon⸗ Heidelberg wird unter Architekten, i⸗ es. Rathauses in Generalstab in Berlin, Großkreuzess des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Königlich Sächsische Armee. Gefühl der Zus engehörigkein gowesen sei, daß aber dieses Nach diesem Lages 1ed nteresse des Feldzuges jetzt auf El/ “ Feifel, Königlich württembergischer Geheimer expedierender geaag der Klasse hesse ge Ordens s 8g Beamte der Militärverwaltung. 1 Fefüht der Zusammengehörigkeit von Nord und Süd und 8 Nach diesem Lager sind die Truppen der dirssvn d ega ag “ des deste aen Brs en hag 88 “ 8 da Heenenes Fäüchteercan, . bg, en, 18 unverkeerbare Gut der Reichseiahsnt süin der Fegangen. Als eine Rekognoszierungskolonne 1b gesetzt. Der Ankauf 1 1gg 88 und 2000 ℳ sind aus⸗ Gaick, Königlich württembergischer Geheimer erpedierender 1116141414“4“*“ Stummen in den Lasen menarheiten mit den übrigen deutschen]/ gegriffen Keehrt wollte, wurde sie zweimal von Mauren un ““ är im Kriegsministerium in Stuttgart der Intend. XII. (1. K. S.) Armeekorps, zum Militärintendanten 6 fahren Räne. vanzig Jahren nicht nur keine Ab⸗ mil einem Werst Fernando B . ne Biagzäne 1 h a0 “ Königlich 1A“ Ober⸗ Deutsches Reich XIX. 8 K. S.) Armeekorps mit Wirkung vom 1. September d. J. schvüchung e rfahren habe, b 1 Bitt. 8b” Vatailim Infanterie, vme bo Renan 9 ve⸗ ttanee Feerzebeses 2 J+ 8S9 114““ I“ Iö1“ Batterie der Kol 1I - und einer hofbaurat von Ihne in Bess; In. Darmstadt, Geheimer Ober⸗ 8 S py. vS W“ b Wöö eson D 8 1 1 Rolonn Hil 1 i r ü 1 wig ang n der st regisseur in Stuttgart, ürttembergischer Geheimer 1 wIpe. G e kanntmachung Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 24. August. Ihre Majestät die Kaiserin in 1 daß auch des Feindes an zic 8 8 . griff den rechten Flügel Zeinchen sonie aus fer dätren e Fööcgeag dnccsg ges württembergischer Geheimer 8 g. Gottleuber, Oberveterinär vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, zum Seine Majestät den Kaiser den Ehre krdi chisnen sa und bat Mauren ntflohen und ließe 5 20 dn nannschernene he Faagnamt i 88 hrentrune der Jüede erat pha v; eßen etwa 20 Leichen auf dem Schlacht⸗ Döchbchamt in Heidelberg gegen stüdtisch g Entwurfs wieder zurückerstattet werden, zu 8.
Hasenmaile, Königlich 8 . 8 2 Kanzleisekretär im Kriegsministerium in Stuttgart, Nachdem z 2 icher Mittei die Cholera in 2. Trainbat. Nr. 19, Offer Oberveterinär vott 6. Feldar N I1X“ eee. 5 zufolge amtlicher Mitteilung die Cholera in 2. Tre „Nr. 19, fermann, Oberveterinär vom 6. Feldart. gart entgegenzune
Haug, Königlich württembergischer Geheimer expedierender Rotteri Fe. zae ist, bestimme ich unter Hinweis auf die Regt. Nr. 68, zum 2. Ulan. Regt. Nr. 18, — unterm 1. September R ““ 8 ” .
Sekretär im Kabinett Seiner Majestät des Königs in Stuttgart, Vorschriften des Bundesrats über die gesundheitliche Be⸗ d. J. versetzt. Schierbrandt, Unterveterinär vom Gardereiterregt., zufolgs: Den 8 stät der Kaiser erwiderte, „W. T. B.“ Australie Heid, Polizeiinspektor in Stuttgart, handlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen vom 29. August unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zum Remontedepot garts spreche Wersammelten Pertretern der Bürgerschaft Stutt⸗ Wie dem „Reutersg 8 8 8 Hering, Vorstand des Königlich württembergischen Garten⸗ 1907 (Reichsgesetzbl. 1907 S. 563) auf Grund des § 25 des Kalkreuth, unterm 1. September d. J. zum Oberveterinär beim lichen Da m * Ihrer Majestät der Kaiserin und Seinen herz⸗ wird, haben Ein teuterschen Bureau“ aus Sydney gemeldet Die 2. Technik. amts in Stuttgart, Gesetzes Haeeehn a⸗ Bekämpfung gemeingefährlicher Krant⸗ 8T bereitet habe, Ir für den Empfang, den Stuttgart Ihnen soebenheng lischen Sch im Bismarckarchipel einen ausstetl Leitung der. Internationalen Luftschiff Jehle, Königlich württembergischer Garnisonverwaltungs⸗ heiten, vom 30. Juni 1900 (Reichsgesetzbl. S. 306): XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. ters 1 ; Alt. Groß und Klein. Er habe schon bestehende Schig ifsfü 1— sch v seine aus zehn Eingeborenen schlossen 88 Frankfurt a. M. hat. „W. 1. Bet sciff 6 rt. inspektor und Amtsvorstand in Mergentheim, Die aus dem Hafen von Rotterdam nach einem Schloß Friedrichshafen, 29. August. Graf v. Zeppelin, stadt Schwabens e Gelegenheit gehabt, die schöne Haupt⸗ geplündert und samt hh G ermordet, dann das Schiff für Flug 18fcge vom 3. bis 10. Oktober einen Wettbewerh Keller, Königlich württembergischer Bahnhofsverwalter deutschen See nden Schiffe 8” ihre In⸗ Gen. der Kav. und Gen. à la suite Seiner Majestät des Königs, Anteilna me “ 8 besuchen, und stets sei Ihm die warme eichen der Ermordeten verbrannt. ist durch ö“ veranstalten. Der Preis von Frankfurt in Mergentheim ve ee 1 à la suite des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19 gestellt. 8 hme der Bürgerschaft angenehm aufgef len: erhöht worde ung von der Ausstellungsleikung auf 40 000 Merg sassen sind bis auf weiteres vor der Zulassung zum Schloß Friedrichshafen: 31. August. v. Kurowski, . heute. Er freue Sich, der Einladung der e f so Höhe dg. thbeer Preis für den längsten Flug ist ℳ 3,; u8 n 488 . As⸗ 1 121—. e ns 1 8 4 1 - aF Bür . X ℳ ebenfalls 88 2 ang Fl in Königl. preuß. Gen. Lt., kommandiert nach Württemberg, bisher Gen. 16 1“ geschct zu sein. Das Nanhrgerschaft Nr. 71 des „Zentralblatts der B 8 Wettbewerbswoche zur Pectesefichert, Simtlrhe Praise die in
1 2e Bürgertugenden: Flei IWWWW11“”“ 88% ;,* 8 er au 2 au 20 vöö ing kommen sollen, belauf ; genden Fleiß, Arbeitsamkeit, Stolz verwaltung“, s 000 ℳ. Außerdem wird die Ausstellun d sich
1“ T11“
Keller, Königlich württembergischer Garnisonverwaltungs⸗ freien⸗ M “ 1 8 1b ““ d reien Verkehr ärztlich zu untersuchen. inspektor und Amtsvorstand in Heilbronn Berlj “ 2. 1900 Fonigl. 3. 1 enach. - insp Fer unchor, eestand, n Bes 88 b Berlin, den 7. eee 1909. — Mazen und Keiane en⸗ * 44. Inf. Brig., zum Kommandeur der auf die 1 herausgegeben im Ministerium der öffentlich 2 ne H ee5 eer Reichskanzler. 27. Div. (2. K. W.) ernannt. b “ die Vergangenhei eh Se. 8 . Meinisterium der öffentlichen Arbei Aviati 12 1 8 8 - Königlich württembergischer Bahnhofsinspektor 8 In Vertretung: G rage dieser “ 1“; Schön und herrlich TFö folgenden Insalt Amtliches: 11“ Grrnttien, did. nach Frantfür vheena eine Entschädigung und railsheim 1 ꝓf „,; S. -· Daß unsere deutschen Stödte si, 29, betr. Besoldun er i 1 . - 25 g Reise und den Aufe in Franke 2 in Crai hei 11AAAA“X“” Delbrück. 86 1— 5 mächtig entwickeln konnien, daß sie in de⸗ utschen Städte sich so chäftigten Regierun gi⸗ 8 in der allgemeinen. Bauverwaltung be⸗ Für den Transport der Flugm e in Frankfurt gewähren. Maier, Privatier, Lan btagsabgeordneter in Schmiechen, 8 prächtigen Rathäuser 1 in der Lage seien, sich solche liches: Das neue Feige umeister. Dienstnachrichten. — Nichtamt⸗ Brescia und Paris nach ugmaschinen werden Sonderzüge von Mertens, Königlich württembergischer Geheimer expe⸗ ö“ 8 Nng11“ die deutschen scas das liege daran, daß, seitdem geordnetenversommkrne lche henten in Cassel. (Sschlufß) — 38. Ab⸗ “ ender Sekretär, Kanzlist des Ordensk ramts in Stuttgart 5 75 rrank — S. — i II ne wieder einig geworden seie v 111“X“ g des Verbandes deutscher Architekten⸗ “ 1 111414“ des Sun⸗ v Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der deutsches Vaterland einen einigen feste eworden seien, unser genieurvereine in Darmstadt am 27, und 28 An. Uäehstetten. vLE8ob“ Wünz, Rechanngence ktc 88 9 6. rt in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ öffentlichen Arbeiten von Breitenba ch, von Dienstreisen. de bronze“ darstelle Durch L einen „rocher 1- seiner Bedeutung als Architekt. — Vermifäcgun Raffael Die in keg scbt6 CW1I ze 9 . S 2527 ;9. 5 219 “ 8 8 7 * “ 8 2 ; 1“ 9 8 88 8 reffe Magde Fer vee. 8 - 228 settbew . 3 n 2 2 Auss. 3 6 Hßmel0. Vorneiings waretet berg eher Setreter im Hof⸗ gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1 . Volkes sei auch der Friede in der 1“ deutschen tre sens kathelelcnrentirche in Straßburg i. E. — Wettbeerverb, 88 die zur ersten ig für Landwirtschaft, 1e b 84 Stuttgart V H 1 i Been Allgemeinen Arbeiter⸗Krankenkasse (E. H.) .““ S saieses Friedens könnten die Bürger 8 86 um Pläne für . E“ i. 8 — Preisbewerbung Republik vom 3. Juni bis 31 Julj nabhängigkeit der Argentinischen 1 W1öuu“ “ in Hamburg Städte sich entwickeln. S “ beiten und die Heidelbe 1 Erweiterungsbau des Rathauses in finden wird, zerfällt in 2 Hauptabteilm ,, uenos Aires statt⸗ Reinbold, Polizeiinspektor in Stuttgart, 2 ] e .. 6 . So möge denn auch in; kunf Heidelberg. — Warme und kalte Fußboöͤde Rathauses i 1b zerfällt in 2 Hauptabteilungen, näͤmlich in g ’ 2. Se; Je1 2) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Zimmerer Ni Friedens reicher Schutz sihen S. Zukunft des — Baurat 9 „Fußböden. — Erdbebensichere Häuser. in Ackerbau. erster erscheinngen, nämlich in Tierzucht und n Fentglic 11“ Geheimer Kanzlei⸗ - (E 8.) in Hamburg, 9 8 g ichtamtliches. wünsche vafar Gosteg e über Stabt 86 - walten. Er Baurat Lodemann †. — Patente. sichere Häuser, Milchtiere 8, 12 sscenr Zuchttiere, Masttiere är im Kriegsministerium in Stuttgar III g. 48,g P,, . weae. 8 ISeeees Seg erab auf die Bürgerschaf 1 M eitstiere. Die zur Ausstellung ge 1 Scharf, Fris, Ksniglich mwürttenaber⸗ ischer Ballettmeister 3) der Großen Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse, früher Deutsches Reich. allem auf den ersten Bürger des 6 gerschaft. 88 „„Pferde und Esel, Schafe Senn. in Stutlgart, Fritz, König gischer 2 Kranken⸗ und Sterbekasse des Bildungsvereins für “ 9. 18 1 Majestät den König, auf Ihre Majestät die 2. Shübt, Die Aüsstellun g edügel und andere Haus⸗ und zahme — S chülen, Königlichwürttembergischer Garnisonverwaltungs⸗ dn neus .. ehnn “ Ften he i w vlhs al⸗ Preußen. Berlin, 7. September. D ans füre ö G Er. bitte nochmals, den herzlichsten Statistik und Volkswirtschaft. halten und die von Mästtieren vom 9. bes 87 . 25. Junig abge⸗ br bertos⸗ vö“ lich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 Seine Majestät und König hörten gestern zuletzt den lieben Stuttgarterinengerschaft Stuttgarts und nicht “ Konkursstatistik 8 limnanage het Si n nterabteilungen: 1) Geologie, Hebrekän, Ludwigsburg Se 7 e hs hn⸗ EE er Fahrt S ie Vorträ s Chef “ mttgarterinnen mitzuteilen. N 11“ 1 M.Fe. 8 andwirtschaftliche ZZE üdwigs rge⸗ Id, Stadtschultheiß in Weinsber des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Hor sh thß 9 8 Feeeh n 2 Ce gatt o Chefs —Darauf leerte Seine Majestät 8 Kaiser Hee e. . Nach der vorläufigen Mitteilung des Kaiserlich Maschinen aller Art; 3) Seche 85 raphie; 2) Geräte und Seuffer 2 hulth. T“ rg, 1 1 Berlin, den 4. September 1900. es Zivilkabinetts, Wirklichen eheimen Rats von Valentini, Tochter des Oberbürgermeistels iberbeis iser den Pokal. Die Amts zur Konkursstatistik gelangten im 2 Ieenrehen Statistischen wirtschaftliche Produkte pflanzlich haftliches Geniewesen; 4) Land Son ner, Königlich württembergischer Postinspektor, Vor⸗ 1 Der Reichskanzler. — des Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Frei⸗ Kaiserin mit einem kleinen Gec⸗ 1 verreichte Ihrer Majestät der Deutschen Reich 2783 neue Konkurse zur Skanier elfahr 1909 im Ursprungs; 6) industrielle 6 Cighgn Ursprungs; 5) Produkte tierischen 98 Mor 9 2 ¹ eb 8 2 88 8 . rotor 38 E. 2 2. 2 rhig o ½% 24 8 2. YPjer 3 8 8 8 8 0E : . 2. 1 ₰ 8 4 83 „8 stand des Postamts in, Mergentheim, 8 1 11m Im Auftrage: “ herrn von Lyncker und des Vertreters des Auswärtigen Amts, strauß und Seiner Majestät dente Faben prächtigen Blumen⸗ vesfnteßte Aahr 1908. Es wurden 630 Antrege dee 8 im Landwirtschaft und 8) Spezialabteilunmg b zur Förderung der 1 Spaich, Königlich württembergischer Ministerialkanzlist “ — Koch. Gesandten Freiherrn von Jenisch. Nach längerem Vermeelee bel dem Kaiser einen Rebenzweig. vreang wegen Massemangels abgewiesen und 2153 Sämereien. Die Anmeldung für Tieg nas vir Saat bestimmte im Ministerium des Innern in Stuttgart, 11u1.“ 22 8 . S. Geleite der Stadtgarde “ das Kaiserpaar unter dem “ eröff net; von letzteren hatte in 1291 Fällen der Ger urs-⸗ 1910, für andere Gegenstände bis 1. Dezember 1959 dunt 1. Februar Wieland, Schreinermeister, Neichstagsabgeordnettr in . 6 8 Bevölkerung nach dem mentainter keöhaßten Huldigungen der 2. Wertelzohr 1969 nrsanofnung benntengt. Beendet wurden im nünfer 1eeereehlichs argentinischen Gesandtschasten er gonse 8 1* 8 ) dem Koönhiglichen Residenzschloß zurüͤc fepe. dhr 1909: 2213 (2. Vierteljahr 1908: — der Generalkommissär für Eur t born ehaee um 6 ½ Uhr F Mgig. oer; zschloß zurück, wo fahren, d zwar d 1 rteljahr 1908: 1994) Konkursver⸗ 2 tommissär für Europa Hon. Ko sul Niederlei öE b 2 Uhr Familientafel stattfand EEEC n, und zwar durch Schlußve 77 Konkursver⸗ Argentinische Gesandt Berli ü nsul Niederlein, z. Der Kaiserliche Botschafter in Wien, Wirkliche Geheime vorstellung im Königlichen Ilteri mai, 8 2 sich eine Fest⸗ 517, infolge allgemeiner Thraböerteilung i47 8 durch Zwangsvergleich 8 schaft, Berlin. 8 - 8 chloß. In 1013 beendeten Konkurs 86 Massemangels 1 Konkursverfahren war ein Gläubi A iger⸗
“
8
In Hamburg wird am 4. Oktober 1909 mit einer 1
Göppingen, “ 8 “ äeic ee Zenkel, Königlich wünttembergischer Eisenbahnsekketär, Prüf Seeehermake bund Prüfung zum Seesteuermann, verbunden mit einer Nat EEE“ 1 . 3 Rat von Tschirschky und Bögendorff ist vom Urlaub Abends traf Seine Morjese⸗ 1c) 888 schirsch g 1ö8 8 ds traf Seine Majestät der König von Sachsen ausschuß bestellt. Von den 2783 neuen und den 2213 beenbe 11“ 2213 beendeten Kon⸗ Se 2 8 Saatenstand in Ungarn
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: 1909 mit einer Prüfung zum Schiffer auf großer in Stuttgart ein und wurde im Auftraa Soinor nre- kursverfahre : Benz Pösamentier in Nürtingen . Fahrt nüf ““ ” nommen. Königs Wilhelm von Seiner Keruffrag Hohen Majestät des dhaeltcen etfofen 2015 enz, vs gen, d Schiffb chni erden. .G35 ;al; äin “ i Albrecht von Württember 8 glichen Hoheit dem Herzog Nachläss rsonen 2015 Nach dem Saatenstandsbericht des Ne. Breyer, Maler in Künzelsau, und Schiffbautechnik, begonnen werden. Nachdem der Königlich württembergische Militärbevoll⸗ b iberg empfangen. NacVV .111166“ vom 1. September haben sich du ungarischen Ackerbauministeriums Fischer, Schultheiß in Aldingen, O.⸗A. Spaichingen, mächtigte, Oberst von Dorrer Berlin verlassen hat, werden 1 Handelsgesellschaften.. 9g 8 infolge des herrschenden trockewen nn sichten des Maisertrages Hegele, Stadtpfleger in Leonberg, b bis auf weiteres die Geschäfte der Königlich württembergischen I — E1“ 11 verschlechtert, trotzdem ist der zu ehofseehr, waßmen Wetters vielerorts Heyd, Verwaltungsaktuar in Lippoldsweiler, Gesandtschaft von dem Bundesratsbevollmächtigten, Ministerialrat dere Gemeinschuldner 93 ein zufriedenstellender, besonders rhag derzeit noch immer Kübler, Schultheiß in Freudental, b Königreich Preußen. Schleehauf geführt. Großbritannien und Irland J1“ 8 Thils im Theiß Maros Winkel vhet⸗ wrischen der Benakun eder Le ngFrg dnicher cngefe in Bibera , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Der chilenische Gesandte Augusto Matte ist nach Berlin Unterhaus hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ 11 Arbeiterbewegun “ Shcgrrf ancs . Fa 8 kaner zti hl all 1 - den Präbendar Hieronymus Spaeth in Posen und zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder nn der gestrigen Sitzung die Landeskulturgesetzvo e Die im „Zentralverband deutscher Braue urbe⸗ 3 ie Kankoffehn d I. RFäcgat üär⸗ Maie bö11ö“ sden ordentlichen Professor am Lyceum Hosianum in Brauns⸗ übernommen. niensich im wesentlichen als eine Ergänzung 868 S6 b 8 e, 12ch nereiarbeiter Groß⸗Berlins tpeschkiarbeiter „MPenifierten leiden an Vezlrechen Prse vtschen bunker 8 Üsee w98 4 n8n “ seilt h. nhedesenns ein gänzung Budgets dar⸗ zufolge, am Sonntag i rdentli befusgter Vüst vseltamweseteatrozecmn ise im önt ntetzagiage .3 H . “ berg Dr. Antonius Kranich zu Domherren bei der b . zweit esung mit 137 gegen 37 Sti „amm Sonntag in außerordentlich zahlrei s 4 3 ja s se deee ir gse an dandes 1 Mezger, Stadtschultheiß a. D. in Löwenstein, 1 ; 8 1“ 1 .““ nommen. Die YVor ,25,, gegen 37 Stimmen ange⸗ lung, den im Jahre sroentlich zahlreich besuchter Versamm⸗ la stellenweise eine sehr rhachattt enc efcsdigend Mes een. 7. 8 1 8 Bistums Er Ir. 1“ 8 ö1“ Die Vorlage ermäch FAe G g, im Jahre 1907 abgeschlossene Fil 1910 ab- ichse wurden darch dig eochergt; nf di Batten⸗ b ehe lah 114A“ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Cormoran“ gabung von Geldern gͤr e Negierung zur Veraus⸗ laufenden Tarifvertrag zu dee, . Arbnar. April 1910 ab⸗ chse wurden durch dis Troente⸗. gneh Perie ust vs Garten⸗ Seidenspinner, Gastwirt in Urach, 1 dem Architekten, Regierungsbaumeister a. D. Wilhelm auf der Ausreise nach der australischen Station am 31. August wirtschaft und der ländlichen Ind igen, Förderung der Land⸗ Vchanage soll auf folgender Grundlage erfolgen: ℳg se ben dh Bgegetd schenche befüigend, wo Trockndel ü pe hncer W -, Stadt darzt in Isny; I Arch en, Reg⸗ g8 s D. Wilhe in 8 ꝙ innetroffe So b 5 1u Industrien sowie für d B achtstündigen Arbeitstages in sechs Scß igen: inführung des heißgegend, schwach. sole Iheit war, wie in der Wimmer, Stadtwundarzt in Isny; Walther in Berlin den Charakter als Baurat zu verleihen. in Amboina (Molukken) eingetroffen und am 4. September von Häfen und Kanälen und trifft Bestt en Bau Betrieben. d tstages in sechs Schichten die Woche in denjenige zumeist befriedi 8. Feers anc ctes gülche ufwü let var 2 6 svon dort nach Simpsonhafen (Neupommern) in See gegangen. Verwendung der durch die Steulr “ über die als Sudhaus, Barne eMhasgunterbrochener Betrieb erforderlich Aist, aingen, dech beder a s haenengehe, en ee S Sʒ g FH 2 8 3 F Iügs 1 M . a. Luohäaus, Darre, Maschinen⸗ besse 8 b 1 1n 8. aefer Ministerium für Handel und Gewerbe üe S. M. S. „Seeadler“ ist am 3. September in Küm Petroleum eingehenden Gelder zur Vanhe Motorwagen und für die niedrig bezahlten Kategorien de —— Kenreröghze dbegglät Hapfen, si 1 8 * dagaheha 1t H 8 3 Kisiwani eingetroffen und geht morgen von dort nach Lindi straßen. “ 116“ “ g der Land⸗ Steige SPezahlung aller gelernten e aasbeiter e. 28 “ nieht lbih füle re ü ern df Dem Unterstaatssekretär im Ministerium für Handel und in See. .““ 9 u“ Stelle Beschäftigten sowie Be⸗ 8 — n er an ihrer gemeinen befriedigend J.9eng 8 Drlten ktlein, aber im all⸗ F. h. vö M M.; 88 1 Br. ;6 S 15 1. “ Jaftigt zie Bezahlung der S barbeit . en verurfagsnd, wenn auch stellenweise Stürme Gewerbe Schreiber ist der Vorsitz in der Königlichen Techh S. M. S. „Bremen“ ist am 4. September in Havana Wegen der Ausdehr 8 im Brauerelbetriebe beschäftigten 1“ 18 eisoheh⸗ Veemasechteg. ial⸗ 1n n; 1ceh Ss schenen nischen Deputation für Gewerbe übertragen worden. Ahgdtrosen 18s geht morgen von dort nach Newport auf kabylen wird W X B. a fa Reg c gegen die Rif⸗ Urhacbund Stallpersonals. Ablösung des Freibieres, e, 8 “ E“ und längs der Theiß schwachmite — 1“ Rhode Jsland in Seer. einer Stärke n“ ge. r,D. Aufolge, die zwölfte Division hilh n G Jhv. .. .— “ S. M. S. „Freya“ ist vorgestern in Funchal auf Madeira⸗ “] ärke von elftausend Mann unter dem K “ Ma nnheim sind, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, sei . Nhie igend he ee ne ne. üchfend die 3u6, isben 28 8 1 - e⸗ Teneri Generals Sotomayor nach Meli vommando des die Schreiner⸗ und Glaserges.nn. Ztg.“ erfährt, seit gestern befriedigend bezeichnet werden k s Znck errübe nicht als eingetroffen und geht am 13. September von dort nach Teneriffa 8 8 9 ach Melilla abgehen. 8— 3 ausständig asergehilfen wegen Lohnstreitigkeiten in einzelnen Teilen zwisch Sebne; besonders in der Theißgegend und — g * 0 2 2 9 Thei J — teilen dagegen verspricht die Zuckerrühe dnch 88 di 8 nentsprechenden Ertrag
Sekretär des Bahnbevollmächsigten in Stuttgart; 9 VbPöPböege, und am 18. Oktober zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗
““
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Aichele, Flaschnermeister in Forchtenberg, Ancker, Kaminfegermeister in Berlichingen, Beck, Königlich württembergischer Obersekretär, Registrator
beim Landjägerkorps in Stuttgart, T Zum allgemeinen Aus Ausstand in Schw b b eden meldet und ist besonders dort befriedige i 1 friedigend, wo in den letzten; agen ausgiebiger
Beckbissinger, Königlich württembergischer Postunter⸗ „W. T. B.“ aus Stockholm, daß gestern nur in einigen won Regen gesalle i9, ertedeg venigen sich gefallen ist. Bezüglich des Zuckergehalts der Rübe sind die
beamter in Stuttgart,
Berstecher, Landwirt in Kuppingen, 1 Betz, Königlich württembergischer Postunterbeamter in 8 Personalveränderungen. in See. Mergentheim, 1 ““ S. M. S. „Iltis“ ist gestern von Tientsin abgegangen. ““ Blumenschein, Königlich württembergischer Geheimer Königlich Preußische Armee. S. M. S „Panther“ ist am 4. September in Lagos erste Kammer hat nach einer I Druckereien die Arbeit wied Kanzleidiener im Kriegsministerium in Stuttgart, Offiziere, Fähnriche usw. Kiel, an Bord S. M. Jacht eingetroffen und geht nmgecgen von dort nach Lome in See. B. den portugiesisch⸗spanksche eldung des wiegende Mebrzahf idenn üer vufgenommen worden ist. Die über Aussichten gut. Küͦ⸗ nstliche Futkerstoff Buk, Landwirt in Altheim, O.⸗A. Riedlingen, „Hohenzollern“, 5. September. Prinz Heinrich von Preußen b G 1 vertrag angenommen. hen Handels—⸗ aufnahme der Arbeit. (Val. 2951p hens Perweigerte die Wieder⸗ mittel, re⸗ ts der Donau 8 8 Berstoffe stehen zumeist schwach⸗ Burger, Michael, Bürgerausschußobmann in Mergentheim, Köntgliche Hohege (r e nd Ghe 5* Füs. “ Prinz v4“ 16“ Türkei 5000 ech 6 Telegramm der „Frkf Zig 2 “ schwach Die Me8e sind nur rechts der Pese sind Peinrif 9 von reu zen 2 randenburg. 29,1 0, à a Sulte e 8 8 8 8 8 8 „ * “ 2 rbei er der Ameri 8 8 8 2w DVor sind 8 er Donau be riedigend, ande m * . ‿ 1 U eilweise Württemberg. b vc e bas „W. T. 2 meldet, hat der 8 den Ausstand getreten. an Window Glaß Company in Die Aussichten auf einen guten Eeren chwach und verlangen Regen. Korps vom Generalissimus M S 1 . immer geringer, da das vartende Refultat sün,h es werden Mahmud Schewket wie qualitatig f⸗ das zu erwartende Resultat sowohl “ 1 9 qualitativ schwachmittel ist; auch lat sowohl quantitativ 8 ;ʒ auch Obst ist wenig vorhand 1 . en. 8—
Dunz, Seilermeister in Vellberg, u¹ 3 v 1 7eg Ka 1 —. 6(. eregts. z. F., des Großherzogl. Art. Korps, 1. Großherzogl. 1 Eichmann, Zimmermeister in Gutenzell, 1. Garderegts. 3. F., des Groß Cö““ “ 8 3 Hess. Feldart. Regts. Nr. 25 und des Gardefüs. Landw. Regts., — Gestern mittag traf Seine Königliche Hoheit ber Pascha I“ aüralssimus. 1.“ 8 e Maßnahmen zur Herstellun “ WWW1ö16“”“ zur. “ unst und Wissenschaft U * ng. Tel.⸗ * G (Ung. Te Korr.⸗Bur.)
Eisenmann, Pförtner im Königlich württembergischen in der Marine 6 .e8 “ aeu. 1 9 1“ 8 zum I ernannt —, in der Armee zum 1 5 11“ 8 vurde Kriegsministerium in Stuttgart, 11““ Generalobersten mit dem Range als Generalfeldmarschall befördert. Prinz Ludwig von Bayern in Stuttgart ein und wu 1 der Ruhe in Norh ’Gafs 1 Epple, Postagent in Friedingen von Seiner Majestät dem Könige auf dem Bahnhoffgs bei b Erheb Nord⸗Kossowo zu ergreifen, die ehörd 8 b9 7 5 2 6 . 8 7— b . 8 Beo 8 ilitä . 1 . 4 1 4 5 3 8 228 er 0 s ror „,725 2 or en 111“ 4 1 „ 8 98 6 — Fausfer, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Beamte der Militärverwaltung. empfangen und in das Residenzschloß geleitet. Kurz vor 3 Uhr spensti hebung der Steuern zu unterstützen und alle Wider⸗ käer⸗Wäͤhrend man in Kopenhagen den No dpolf 8 1 Ravensburg, Durch Allerhöchste Bestallung: 1. August. Dr. erfolgte, „W. T. B.“ zufolge, die Ankunft Ihrer Majestäten fül istigen vn das Militärgericht zu stellen. Der Alb ider⸗ seiert, kommt aus New York die Kunde erdpolfahrer Dr. Cook Ernteergebnisse in Rumänie Frit, Scuche in Hebsack, b 1 Schwlnnine Sberingen 2n der Milttrtechnischen Akademie, zum des alfers und der Kaiserin. Zum Empfange hatten e tee.28 0 letnat 8 angeblich nach Teer er e Cfe die en gehuggen sei, den Nordpgo uu Se enrhes 28 Ser Seserche Bizekonsul in Constantza ichtet 8 8* 28 etatmäß. Zivillehrer und rofessor ernannt. sich ei d Ihre Majestäten er König und ieshh edegs Hu inje sind vierzig ge esselte Alk g 2 ö iate reß“ meldet ist ihr 1 N 5 x n. 28. August: Nach nunmehr vollendet 8G erichtet unterm 15. IShli. sich eingefunden jober H“ Sauses. die anaul Militärgefängnis in Saloniki ein sefe sselte Albanesen in das in Indianharbor auf Labrador a La eine Nachricht Pearys, die BGetreide der Dobruds on endetem Einbringen der Ernte an Königin, die Mitglieder des Königlichen Hauses, die an gnis in Saloniki eingeliefert worden. 2. glegrs bischem Wege Iber Gape egtschnemmt worden ist, von dort Hiß⸗ sowie Fe- an Bchgen Gerste und Depesche, die in den mit Peary verabredeten Chie au zugegangen. zu bezeichnen, ausgenommen einige kleine en als eine sehr schwache erd verecbeten Chiffern abgesaßt ist, eine Mittelernte eomög de einige kleine Striche, wo zeitiger Regen
rau, Schmiedemeister in Oberrvot1, Durch Verfügung des Kriegsministeriums: ahlenbur tabsveterinär im Torgauer Feldart. Regt. Nr. 74 s z Dah g, g 8 9 wesenden fremden Fürstlichkeiten, Seine Kaäiserliche un Amerik merika. autet: stars and stri b S be 8 8 SbrI 0S We F 8 28 1 ere nailed to northpole (Sternen⸗- Der auch in der Dobrudscha, besond s bei d
Grimm, Kaufmann in Deißlingen,
Heilemann, Königlich württembergischer Kanzleidiener der Charakter als „Oberstabsveterinär“ mit dem persönlichen Range besenden 1.“ von
im Kabinett Seiner Majestät des Königs von Württemberg in der Räte 5. Klasse ve e. h, Sbemete män im 2. Lot Sen g0 b 8 8 “ der 889 8* u“ Dgprin Die argentinische Ka b banner am Nordpol f
Stuttgart ring. Feldart. Regt. Nr. 34, zum Stabsveterinär, Klein, Pamperin, esterreich, Ihre Königlichen Hoheite b 2 858 Kammer hat gestern 1 anner am Nordpol aufgepflanzt). Fa “ 1 b
Hobe Schultheiß in Moosheim Gronow, Unterveterinäre im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Ludwig von Bayern, der Prinz Johann Georg von zufolge, das Gesetz, betreffend die Du 1 des Arktikklubs Bridgam aus St. Pes ghe cea. erhielt der Sekretär zunehmenden nationalrumänischen Bepß
8 - b, b 1“ rußen (Litthau.) Nr. 1, Ulan. Regt. von Schmidt (1. 8 I u“ Fitel⸗Friedrich Preußer wässerungsarbeiter ehmi ig der Be⸗ Telegramm: Pol errei Damnf⸗ auf Neufundland folgendes nehmende Mai ist mmschen Bevölkerung, mehr überhand⸗
8 Hohmuth, Königlich württembergischer Geheimer Kanzlei⸗ Feeugen s⸗ ”] Regt⸗ ven Amicrh (2 E1““ m⸗ Sachsen, bg se beß ö von 8 ], dem Verkauf der Anbe fecmehmigt, deren Kosten aus Endlich ging bei heh befangeh SPvel unversehrt. Peary SeS gsmftah nurist infolge der seit nahezu sechs Wor .
ddiener im Kriegsministerium in Stuttgart, Ir. 193 Mege h u. vHs. und die zum Ehrendien estimmten Herren und D. 1 9s Imnzsf. b ,2 nbahn und aus der Er issi ende ig. orsteher der orcester Akademis fol⸗ auernden gänzlichen Trockenheit als verlor . lecys an⸗
88 · erwnn intorli Oberveterinären, — ernannt. Hellmuth, Oberveterinär, bisher eF zministeri it dem Ministerpräsidenten Drt 25 Millionen Goldpiastern in fünf b Emission von gn es Telegramm des Mathemati Akademie fol⸗ sind die Anbauer nicht nur j oren zu betrachten, und damit Koch, Landwirt in Winterlingen Fes H g⸗ Sssch. 8 Mö. ferner das Staatsministerium mit dem Min sterpräsiden .1*“ piastern in fünfprozentigen Papieren bestri Mitglieds de u Mathematikers Me Milla ei auer nicht nur ihrer hauptsächlichsten Einno
66 je. N.-nh. im Bereiche der Reichsmarineverwalt., im 1. Gardedrag. zeizsäcker Generalitä 1 komman werden sollen. Sie l. s ts, ie apieren bestritten glieds der Expedition Pearys, ein: zweillan, eines sondern auch ihres Hauptnah uptsachlichsten Einnahmequellen
Maier, Schultheiß in Undingen Reat. Königi iktoria“ von roßbritannie land. von Weizsäcker und die gesamte Generalität mit dem komme welchss oen. Sie hat ferner ein Gesetz ang enommen der Erde endlich errei arpe; ein: „Den nördlichsten Punkt —Mai . 8 Hauptnahrungsmittels beraubt. Die spät —
Müller, Adam, Königlich württembergischer Posthalter tt. Müüttorin von eroßh ün Padndrag.Fland dierenden General, Seiner Königlichen Hoheit dem Herzo 885 Genehmigung erteilt wird zug Ausgabe üg. Studenten. viche. üreh rüze an die Fakultät und an die und auch e ade necht eing cetreg. Hirse ist aängich bersnen
in Mergentheim, Nr. 21, behufs Verwendung im Bereiche der Reichsmarineverwalt. Albrecht von Württemberg an der Spitze, weiterhin v 8 Wasserlel Papierpiastern zu 5 Prozent zur Ausführun Peary ist 53 Jahre alt. Seit dem Jah 8 Das Ausdörren der 1-” hlge der Dürre bedroht.
Reiner, Hospitalpfleger in Mengen, ausgeschieden. Berner (Bartenstein), Sielaff (III Berlin), Ober⸗ bergische Gesandte in Berlin, Freiherr von Varnbüler, 2d sserleitung und Kanalisation von Buends Aires g. große Reisen nach dem nördlichen Grönland undernorn 1886 hat er fünf flanzenarten, welches als Weehfund Fählen des Unterkrautes mancher
1 . veterinäre der Landw. 1. Aufgebots, Klute (III Berlin), Viel⸗ preußische Gesandte in Stuttgart von Below⸗Rutzau und Gro 8 1 3 er seine bekannte, auf fünf Jahre b kernommen. 1898 begann altung des Viehstandes. su ter diente, bedroht ernstlich die Er⸗
Stab elin. Eine Ehrenkompagnie vom Grenadierregiment Könise 1b Wie vom W. 2T 1 sein Ziel nicht erreichte. Im Juli fgaschnete 92 “ dereer düe nächste und schon jetzt fühlbare Folge dieser Miß
8. T. B.“ unterm 1. d. M 8 Fahrt nach dem Nordpol an, und zw nals die ahlungsschwierigkeiten v begen are Folge dieser Mißernte sind
⸗ d. M. gemeldet wird, „Roosevelt“, ns⸗ ar an Bord des Schiffes Schöerem vom letzten Käufer bis zum importi
bic⸗ 8 — aufmann, Schwierigkeiten, die besonders bei denjenigen Efnfuhen
Reinhardt, Schreinermeister in Böblinge 2 8b 9 8 9 88 hauer (II Hamburg), Oberveterinär der Res., — zu 8 3 8⸗ Fepp - rs eder⸗ Karl (5. Württembergischen) Nr. 123 erwies die Honneuf haben de „T 8 en die . „ 2 5 3 19 7 8 s- Debdus und die Giata Mulay Hafid zugleich mir erbaut war, 86 Fens 2 din Srhish ah gan der Erfahrungen geschäften sich verhängnisvoll gus chi erigen Reisen im nördlichen etzten beiden Mißjahre den Aauswachsen können, welche i 2 Mißjahre den Ackerbauern z. B. fff infolge der 8 3. B. für Ackerbaumaschinen
gh; Nor 8 G vabi Sej ä W11114“4“ ““ veterinären des vHrürbh Sebbel (Coesfeld), 98 g, mann (III Berlin), Goedecke (Hannover), Unterveterinäre der Res., Nach der Vorstellung der hümngechngen und einem Vorbeima den Bewoh 3 1 88 23eft Re Bewohnern —
Hamara zur Verfügung a es sich bei den Na richten über den Erfolg diese le und Geräte Kredite bis zu besserer Ernte hatt 6 G er letzten zu zahlen der Ackerbauer nun auch in esen Iüchen müssen, selche 1b aum imstande
indler, Schultheiß in Althütte — S ö- 1 8 7 1 1 peer (II Breslau), Unterveterinär der Landw. 1. Aufgebots, — zu b Oberveterinären des Beurlaubtenstandes, — ernannt. der Kompagnie er fah “ sidenzschloß, wo Ihre Majestäten der gestellt hat. Der Gouv 1 sti b n erneur wird sich nach Fes begeben, um Erpedition um eine Reihe si gegenseitig bestätigender Tel⸗ 5 handelt, und da zudem das Telegramm Pearys selbft 5* Fslegramme sein dürfte. Die S wierigkeit, nahre . hiffern ab: weil heuer dem zu Markte fahrenden E1 vergrößerf „ 1 n dor b.
2
Schweikle, Gerbermeister in Sulz a. N., 88 0
8
*