1909 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Oualität 1 a.ben l .nt.- ge Nasbeuttag iberlanpt nt h . ztts⸗ Am vorigen Außerdem wurden im Jahre 1908 wesentlües haupt nicht stattfindet. Eingeführt wurd gering mittel . Verkaufte Verkaufs⸗ See v; Cettcsge 1im Vert dvn 18 eöbhlic vom Staßfurter Kalisyndikat 301 667 en 1hcc 1e. Estanifera de Berenguela 8 Santiago, Kavi * Sn. ü eee. Salpeter. Füͤr rin Gaund die Cia. Minera y Benefici 8 Napt fabrikation im L ist weni Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge G Durch. 8* nach überschläglicher die Ausfuhrmenge don de8 Salpeteriahr 1908,09 (1./4. bis 31./3.) war alls in Santiago, Kapital 86 000 L. w . bei Penco . ist we nig entwickelt. Kaolin kommt übrigens 8 1s- d FFen . Fee 8 zentner schnitts⸗ dem Schätzung verkauft festgesetzt. Im Kalenderjahr 39 ¼ Millionen span. Zentner de . de Huan aca de Inquisivi, und ihre Liege hat sich die Ei auch Geschierfabriken voncepcibn) und Coquimbo vor. Dort bestchens „Ae niedrigster höchster niedrigster, höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1: preis 8 vpp eöge ntn⸗ 4 f V 12 31 67 span. Zenknen 6 Tee ⸗ege sich 8. Erzeu gung auf er 88 Miäena de Inquisivi angekauft wordei egenschaften sind von Glas. Fensterglas und Spiegelal, ehen 1““ sS unbe 1907, in dem der Betri 31 242 span. Zentner im Iahra Sangdium. Vanadium⸗E üühfeh b dem Ausle jegelglas werde ießli ℳ8 er Betrieb durch den großen Arsentner im Jahre vor (in Tald ondenm⸗Erz kommt in der Provinz Coqui 702eus and bezogen, und zw Ieeuschließlich aus 2- 1 I 1908 durch Wasser 9,. den großen Arbeiterausstand Ir (in Talcuna und Condoriaco), wird aber nicht vdinz Coquimbo 457 059 3 ven, und zwar von jenem 008 kg rmangel beeinträchtigt und tritt als Vanadini e0, wird aber nicht ausgebeutet 59 4) und von diesem 22 084 kg 26 918 Rs (Wert Roggen. 8 Ausfuhr auf 44 587 177 span. Zentner i igt wurde, und die p 8 zanadinit und Chileit auf und hat einen Durgeeutet. Es kommen no Spiegel im Wer Eg 26 918 gegen 36 001 837 Zenm Bentner im Werte von 233 865 4039 von kaum 3 %. n Durchschnittsgehalt des hohen Leadim Werte von 126 946 8 (160 262 kg) ö . . d 188 88 . 1 8 16,27 .9. Dee Preislage e Zentner und 206 202 950 g im Iae 1 Wolframerz ist in Chile entdeckt. Es ste 1 der ben e und weil belegtes Glas 1 1e. T. Blirnwo b 1260 15½0 1580 1530 1690 16˙90 . 8 Einfuhrhändler infolge egenitn weltkrifs insbesondere die für viele * abbaufähig ist. Es steht aber nicht fest, ob beeetergaühlglss unsciig ghe und erst im Hande Hätegleidet, ö1“ . 7* 9, . 8. . 8 8 Ha ten roß M d. 9 ei eingetretene E ver 8 Lapis Laz 1i fi ¹ ; : 9 2 ie Glasfa rikati Chi 8 und Zu““ i. Schl. 1 15,60 15,60 16,15 16,15 1890 11b 16,00 11“”“ 1 niedriger 18 ber ungünstig beeinflußt I. Portement Ovalle. Dor ete sich 88 22 Provinz Coguimbo in De⸗ 11 6 liefert eine gute Ware. n. lesh echfenn sich auf Grin erg i Schl. 78 ür 298 üan 16,00 gesellschaften racht e jahre war, gestaltete die Lage vieler Salpeter⸗ er Preis für eine Tonne mit Stücke ntiago Merry in La Serena. 1e 88 der im Jahre 1907 gegründeten Cia 2 hierhs in 1080 1920 1616869 1889 15,50 ö1907 und 1908 6 Aktiengesellfrchte wurden in Chile in den Jahren . Ch öhhe 2eggs ndon 30 bis 70 g beträgt. eine glescartgt Faßus⸗ kelichet worden, die auch in San Pernarb ““ 8 8 . 88 - . 8 einem Gesamtkapital von 9 haften für die Salpetergewinnung smt üupfer. Chile ist sehr rei . brik ge Fabrik betreibt. Außerdem gibt es o . . 82- en 18,00 1599 †ß1889 1690 18,60 einem esamtkapital von 9 353 940 Pr Fooorung mit lanesgebiet einschlieflich ebr reich an Kupfererzen, auch 108 522er Sociedad nacional drios GCinn Sjanigo eine 1 unter die Cia. Salitrera Fortung pier und 571 000 8, dar. ein ct einschließlich des Feuerlandes, wo dief ruch im Magal- —108 522 kg Flasche nacional de vidrios. Eingeführt wurk⸗ Gerste. 8 8 1 und die Cia. Salitrera Unioh air Valparaiso (Kapital 100 000 *) gehend untersucht, aber im en nicht , in neuerer Zeit Demijohns 7-aschen im Werte von 1 588 143 e E11“ „Salitrer: n (Mapit w EE 18 nicht abb B mijohns (dama as) i g sowie 22 6 Ostrowo.. . . Futtergerste/ 13,50 ꝙ13,80 w14,10 r14,40 14,70 15,00 5. Millionen Doll.) und 24 Entpeteemrehen ahn Ghantiago (Kapital bet die den Betrseh veh Kebaufähig gefunden Kristallwaren (Wert s98 291,, Verte von 4520 s und 2719 399 bg d jBraugerste 19069 1930 980 1399 1639 1699 Z Breslau 8 8 4 16 5 1 lden, so die Cia. Salitrera TL. i ten umgewandelt nicht aufgenommen vr, del, Canal Beagle de etrieh nberNhehüce (Bericht des Kaiserli . . . . Braugerste 16,00 16,40 16,50 17,00 . 11“ Kapital von 17 000 L. Die vessnt g sehhse Frenats Ogh. löherufgenommen Verwertes werden in Chil⸗ Er. Peat 8 des Lasserlichen Generalkonsulats in Valparaiso.) „2 8 Ungleichmäßigkei G as grö te C hiles werden sollte, jst Icharte⸗ wandt werden. Sch äure ist fijr 8 in 50 Bergwerken 1 äni 8 9. felberinnmüigfek und geringen Ergiebigkeit T S ömeFig bencgh dürdenrenase sir if Gevinnung von Kupfr veisLelrlern ha 1 Die Cia. Salitrera 18 llena de fundfciones gehörige 8 er der Sociedad . W.. a 2 2 8 t hörigen, mit einer Schmofoltsn —Sd20 A verbundenen Kupferschmelze in Guapacan ufüir Schwefenzurcfabrik Handelsgericht V Name des Falliten meldung b Linführung Forderungen Verifizierung am

Septem br.

Strehlen i. Schl.. ... Löwenberg i. Schl. . . . 8 16,40 16,60 32 LE“ 1 Cia. Salitrera Araucana si FeFexebe 14,40 14,50 1 8 8 Tarapaca & Toco xilla aufgelöst. Seitens der englischen tri 1 AX“ „Bennet u. Co. die Salneten rate Coy. sind von der Fi Flar riebene Schmelzofen in der ei 68 , G 1 Deutsche She dir Slheteofae die Früher der Aktisngefellecark Kupferschmelze in Chaffaral . e Gesellschaft gehörigen Ir 8 gehörten, für 730 000 £ erworben worde eleva (Companja Electrotechnique) ei ren der Firma Keller u. Uov Rachela Naumann15 28. . 8 orden. veralteten Betrieb und die Manhethaftngeftchtet Ungden Durch den (Pukarest) in Oltenitza ./ SoSept. 22 Sept./ it der Abfuhrverhältnisse Huzeu Asociatir J. d .Okt. 1909. (Buszeu) X Zam⸗ 27. August 7.,/20. Sept

16,00 e”- 14,50 14,50 ] 1 Aguas Blancas hat ihr Kapi 1 as hat ihr Kapital auf 467 000 £ 2 57 000 £ herabgesetzt und die dieses Verfahrens Vorbereitungen troff d 8 T gen getroffen und mit Elektrizität be 8 b is

14,20 19,30 19,80 1“M“ VA“ . neuer 8 Strehlen i. S 14,70 15,00 15,00 Der Wettbewerb der in P vASi 159 sech en er in Puna de Atacama in Argentinien 4 5000 m und der Ladeein icht ie hohen Beförderungskosten nicht⸗ 1 wchtungen wird die Entwi er chileni 1u.“.“ 180 15,0 1520 88 erungskosten nicht: wohl aber herrscht eine groge] dupfevin . g die Entwicklung der chilenischen firescu u. Coman 9. Sept. 1909 1909 8 1 5 17,50 r. Kupferso aprer und 400 000 Gold f Betri b 16“ 8 8 15,50 15,0 100 schreiben, daß seitens des Verkins für 2⸗ ringeir Meitich van n P 1 68 t 1 ens des Vereins für die Interessen der Salpeter⸗ Satzungen erhalt U 5,04 80 15,80 uchung des Salpeterreichtums Chiles orn nhalten. Unter ihnen sind hervorzuhebee guüng, Riedlingen .. .““ 6“ 5 85 17,00 11“ 4 V dh mndene, Els 8 Anfang gemacht worden ist. Sociedad de Minas 1 (Eansazubge . 8 8 10. Sept. 19091 olle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts 8 span. Zentnern berechnet wird, bereits vermessen und der Privat. 89 09 nas de Coimas in Valparaiso (Kapital! Million §) fan 16 0 L), die Cia Minera S d . nn. Minera Sa. luoia in Valparoit vhe span. Zentnern. Balpagraiso (Kapital 8 5* 3 1A1“*“ 1s; donng ze ge. 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 5 b 2 ½ Gold). ie Pariser Sociedad de jag w,, 1 8 9 88 48* ledac de las dS 8 . 88 Ackerbaugesellschaften in Santiago und Concepeion 300 Geschäftee Ruhrrevier Oberschlesisches Revier d,000,5. und Gesellschaften sich aufgelöst und Bergwerke ihren Betrieb N n Betrieb eingestellt, icht gestellt.

Ostrowo. . G eree]“] 3 .alter 18,70 11“ 14,60 15,20 15,70 18 ö1“ 15,00 16,00 16,00 1 hoch entd rünberg i. . . z, ,0 . 22 Hoch entdeckten Salpeterlager n A Cerüntsrg, i, Sh. 121 1200 1200 8 alpeterlager fürchtet man übrigens im Hinblick auf Kupferindustrie behind 0 8 14,80 . Besorgnis mit Bez fdi 5 e behindert. 13 8ee 11“ 3 18,00 13,0 30 Arlt. dzug auf die fortschreitende Perazendeengg ies enh 6 922 3 mit einem Kapital von 142 000 L, Nieculescu (Buzeu) ““ 109 1 188 1985 8 2 von Kunstsalpeter. Dieser ist es teilweise zuzn⸗ supferschmelzen und Kupferbergwerken helug G Doljiu Regina Braun hee“ b 1640 15,40 eanuftrie unter Beihilfe der Regierun dif, Interess eter.- Saßmgernoben in den letten 2 Jahren din detes tengesell.⸗- (C. (Craiova) v1“; 1 1 14,60 14,60 40 609 15,23 8 2- Regierung mit einer eingehenden Unter⸗ billo Smelti- b 8 Bestätigung ihrer M. 28. August/ 1 8 16,60 anach sind 4500 qk. 1 . Smelting Cy. in Epaut 6 8s 1 V 1 9cg sind, 4500 qpm, deren Salpeterreichtum mit 5000 Millione Fer Cvouimbo. (Kapital 20 000 ), die Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf p ppel volle 1 - preis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. industrie übergebe ss r. Pranen die Sociedad minera Riqueza de G& 88 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 80 000 Ln- nhben, und berbleiben für die Untersuchung e 1.“ ; Nldueza de Collahuasi in Santiago (Kapikal 188 Berlin, den 7. September 1909. 8 1 hen Reichtum von 20 000 Millionen 400 0009) x & Benoficiadora de Taltal (Kapital 6 DVorzöt. 8* dessen Förderung hakrdee Zheterverbrauch Bechcrecht gering. Für Sobre de Nal ra Victoria de Collahuasi in Jquique am 6. September 1909; Santiago und (Berichtsjahre den beiden betrieb in Fieltegua (Kapital 10 Millionen 88) is srs 1— 20 000 S überwiesen und siod d . b betrieb in Chile zugelassen worden. Im Franc) ist zum Geschäfts⸗ er Wa z G et worden. Die Lage der 1 Socledad minera Rie ueza de C e ergwerke 3 2 6 Dollahuasi, me 9 po in der Provinz Antofagasta, die Heels Inchrere Kupfar⸗

4

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßtregeln. 8 b 2. 8 8 2 8 8 8 Salpeterar I ve r . Tierseuchen im Auslande. ““ 8 ETö a. Berichtzjahre Gegenstand eingehender Unter⸗ 1 9 9 . d. 2† . . . v“ 8 1u6“ 86 A 1 na ) betra 19 9 3 . 5 er⸗ dzundicié d Tierra 8 9 9 F 9 9 9 9 ( 9 ) x . gen die Lo 2 7 de Ti Ad d 8 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) G“ 1 . Thöhung bvon 50 % 140 bis 243 mongtlichnennach ener Lohn⸗ Almendral (Provinz 8 Nas Pros Atacama), das große Bergwerk über gestellte Ng ; abe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art bei der Behnn stinen Auswüͤchsen nicht. Wohl werden ben Arbeit og. (Halbinsel Brunswick). Für ddeseanzege 1 (Kupferbergwerk Cuttercove in den Königli isenb agen für die 8 N 9 ̃ I 44 7 9 voro 2 ge t 2 8 ereDp p 3 8 von den Werken Jür den Bezug von Waren aus —— mehreren Jahren mit einem Kapital von 1cceab Mine) war vor Halle a. S. b en zirken Erfurt, sin⸗; enen Verkaufsläden (pulperias) verabfolgt; Eiellschaft gegründet worden, die jetzt mit ein 8 1 8 rerfr Aktien⸗ = nen Kohlengruben. gt; Syndikat wegen Uebernahme des Betri nem nordamerikanischen 8 . etriebs in Verhandl 1909 Es wurden auf 10 Verhandlung stehen 9 b auf 10 erechnet

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Ang nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 1 1 2) 88 Behrichelang. (eh Ite⸗ schrießt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe ddiese sind aber in der E. Norwegen,) Bestände (Dänemark). 1 vDdie Waree, ifer in der Salpeterwüste eine Notwenhsees sol 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ is Fhchen fenüwes sogar unter den Einstondrwendigkeit und liefern soll. Die Betriebseinstellungen sim⸗ ein seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 1 16 Gerremmbder vhögpeters wurde vielfach geklagt Durch Gef Verbrauchs besonders in den e 1 ES durch die Abnahme des O—Oè:02ç2 ⁸q; ——— 1“ er 1908 ist daher die Bezeich E2à esetz vom tion bedingten Preissune Bereinigten Staaten u e Spoß s. G ;: 1““ Maul Schweineseuch 2) Frdetragenen Fabrtkmgrten vorgeschriebichnung der Salgetessäce mit jahrevetinaten Hreissturn zurlchuführen. Entdeckt fncd e. Shechln⸗ nm ö Ceith uichtrachgeti MWilsbraundbbz— 9 Schafräude u 1)z, Schweineseuche: anten mangelhafter Waren stets mit Ceighden, um die Liefe⸗ Kupfernyrites Asbezirk (mineral) Pintados rei Hacasahas 2 ‚ils 8 und Klauenseuche chafräud Rotlauf der Schweine ¹) (einschließlich Schweinepest) das Ferreisen 8 Salpe Eefäfttanit Leicgle 1 ermitteln. Um D st ganz mit di 18 8 8s dages von Wutt 19 5537 —— 28 8 Lerhüten, hat die Generaldirektio; Berlust von Salpeter zu 80 000 & Tocopilla hat ihr Kapi⸗ EbPee 5355 Haken u direkkion der Marine die Benutz zu auf 80 000 herabgesetzt und jhr⸗ ör Kapital von 100 000 18 5438 Zeitangabe. Ge⸗ 1 Ge⸗ 1 8 Ge⸗ HOC(Ge S6. find die ind Tauschlingen beim Verstauen untersagt. Fenutzung von verlegt, wo ihre . nede. he Gesellschaftssitz nach Tocapilla 19 5436 1— doen Gehöfte inden Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke die im Jahre 1908 gemachten Anftn gt. Bemerkenswert deutscher Betri zurpferschmelze, ein ganz mo eheeun2 5381 meinden meinden meinden meinden meinden verkäufe eine Zentrale in 98 8 nurfygungen, für die Salpeter⸗ schen Werker Vollendung entgegengeht Vonen 88 ichteter 20 5340 1 1 8 12 . 8 erneuern. Diese Bemühungen sieeurichten und das Syndikat zu tan find zu erwähnen die früher Hintzeschen 1deren, deut ¹²28 5368 8 8 8 6 V Syndikatsbestrebunge Hungen sind fehlgeschlagen, und zwae deu ment Taltal, die vor einiger Zeit Hintzeschen im Departe. 8 88 . 22 3 rebungen um deswillen weil aargen, und zwar die Salpeterwerke, b einiger Zeit von der Aktiengesellschaft Deut 8 er 8 8 8 b richteten Werke einen zu Fohs 29 eil gerade die gut einge⸗ Die Ausf ormals Fölsch u. Martin aufget 7 Deu sche 1 5473 8 . 1 1 . . 8,5 =2 . Syndikat ist am 1. Abril „eem Erzeugungsanteil forderten. Ihe. Die Ausfuhr, die wesentlich angufgekauft worden sind. 546 nil 2 ““ e.e 1. April 1909 2 85. erten. Das Staate ich nach England un àꝗee 496 verseucht. fäblicsen Fiigentumsstreitigkeiten bezüglüh der Fansetreben An den 709e La eht, sollt sihhnie selgt⸗ Kupfererze 1ag en, e 2 Vaügten b; tonsnichtsjahre nicht. Interessant ist eine Entsdeterfelder fehlte es Golderze 2 1938, 968 19,076478 kg und 4 991 160 9 .65Wert . 459 viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. b lationsgerichts in Santiago ist eine Entscheidung des Appel⸗ Feööhsgs 195 968 kg (519 957 §), Kupfer in Stan gen ho Kec es2 ud 5366 17 2 5 1 vianischen Gebiete Verjä grung deswegen Aücns in dem früher boli⸗ gulus 9052 603 Kupfer⸗Ingots 15 260 kg (1208 9 und Ku Ffee R 1c . . 30-2* 1 waßteea e sich in dem Friedensvertrage mit Veltend machen darf, Petroleum. K.888 743,9). 1 , 57 Sonnta infuhr von ersterem betrug zmnd Rohpetroleum aus Peru. Di f g im Berichts 85 Die Flusammen 7557 erichtsjahr 24 044 230 kg (Wert Durchschnitt für 18 Fer. h b 14 Arbeitstage 15.

9 1 2 8 e qG

8 5 Staaten ꝛc.

Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernements,

72 4 —— 1 g. 4 8 1— 8 . 3 8 nicht die Mutung (d i) bea 2 . Verleihund g. (denuncio) beim Präfekt 8 2 8 8 1 8 8 Verleih en 8 ae; 2 en genü 9 1 1““ 421 15 56 264 beßdee achtin b sseigentums sadjucication) seitens E 22 893 700, kg (Wert 2 521 185 9) und 29 0408 30 3 Minister der Aufft Denselben Standpunkt nahm der chil ugs⸗ im Vorjahre. Im Jahre 1908 . 549 010 kg (2 354 901 ) 2 üi der der Auswärtigen Angelegenheiten in a. zer chilenische GCompe Feschäf *1908 ist die Kalifo 2 Union Oi g 161 11“ 3 b b b Schriftwechsel mifes Angelegenheiten in einem v . ompany zum Geschäftsbet eb j lifornische Union Oil Der Aussch L“ 9 —— 8 2 8 8 8 4 23 die Cntscheivung tüdem bolivianif hen Gesandten ein s G die Salpeterwerke mit Feueruimshile zugelassen worden und hHat Kaufhäuser 8i 8 8„ erbandes Deutscher Waren⸗ und lbmonatliche und tliche N im Verwaltungswene dene, kechte an Salpeterfeldern, die Belinber/ Schiefer, der auf das Vorhantenegsmaterial verforgt. Bituminöser tember Nachnlittags 1 n neotritt am Donnerstag, den 23. Eand Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. Verneer 12 augebege regeln wollte, lediglich den Gericht 6. Heäöpien Departement Temuco, bei La ensein von Petroleum hindeutet, ist im zusammen Im Naestuhr⸗ im Gebäude der Berliner Handelska ep⸗ 8 2 enswert ist auf rechtlichem Gebiete n. zerichten vorbehielt./ mapu vo o, onquimay, und im Departement r in vrvem Ausschuß werden u. a. verschie elskammer ““ . b. und Zwangsversteiger von webiete noch, daß eine Verpfändun apu vorhanden. Eine Ausbeutun indet nicht separtement Carel⸗ erörtert werden sowie das mene verschiedene Konventionsfragen vI . 85 1 1. 2 eine Fwan sverwaltana hcen Salhrterfeldern unzulässig, ccung E“ Gesellschaften, Cia. Hendet, nicht stän. Die rüher s neue Gesetz über den unlauteren Wel⸗ 1 ür die S lI t, sowie daß auf Aktiengesells 8 „†svbroleos del Paciflco, sind ü Gerflg⸗g, roleos und Cia. Nach einer ei dorres 1 rtiengesellschaften nicht herausgekommen. ' sind über oberflächliche Untersuchungen Korresp.⸗Bureaus“ vegeße earessponderten der, Wiener velg teilung erfol 8 „W. T. B.“ üb b legr.⸗ gt heute die öffentli ermittelten Mit⸗ iche Aufforderun 1 g. zur Ein⸗

Oesterreich . . . Ungarn. .. Kroatien⸗Slavonien

Serbien Rumänien. Italien.

Schweiz Großbritannien.

bo 1“ 0 000”S = —— 950

9 990:

0g

2s

SSsSes. P L,ge

do = do SS'

1“ Juli 16. ö bbbbböö6. für die Salpeterindustrie di kür die üstrie die Vorschriften über is (Bankrolt * d „ie Borschriften über kaufmännische Konkur⸗ Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 8 Bez., 9 Gem., 10 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 28 Bez., 82 Gem., 96 Geh, überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 5 Geh. über⸗ Appellationsgerichewehn Uest Anwendung finden. (Entscheidung knrs be Gips kommt in Catapilco bei Santiago und i hi vech Uense1 Italien 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. neu verseucht; Schweiz 8 Bez., 25 Gem. neu verseucht; Belgien 6 Bez., 14 Gem. neu verseucht; Frankreich 20 Bez., 68 Geh. B 6 88 Im Jahre E1“ . vchauptsächlich 18 Verputzen von W haeeaeogi. 1 1 7 h,nsgesten fännehe di.-gen en Mill —¹ 8 4 8 2 1 Bergbau die Socjedag V e Goldgewin een rwandt. Die Ei ich. twelce easn de e 88 Tollwut: Oesterreich 16 Bez., 39 Gem., 43 Geh. überhaupt verseucht; Un 8 54 Bez., 310 Gem., 343 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 5 Bez., 9 Gem., 12 Geh. über⸗ Copiapô, Kapital 80, Anern, de Oro y de IHe⸗ Ae Sng. durch Weron Zement betrug de hnsn 1agggebtic. pfändet⸗ dache eer strüts en tatr n Rh 8. haupt versegchr. Kee e e 8 Bez., 8 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht; Ftalien 11 Bez., 17 Gem. überhaupt verseucht; Belgien 1 Gem. neu Dredging Company 1907 ee ugd die englische Queen Gold 98 1 9 3001 3inee.2 cholspesag 18 0) u nn S dant Frr Fane seteee eh- . 1G Veeachns bom 89 19 zum Betriebe der Goldbaggeꝛat; 8 6 5 433,300 kg im Werte von 3 936 992 F d⸗ im Jahre 1907: Die Anleihe ist vor 1920 ni nzministerium verwaltet werden. Schafpocken: Ungarn 14 Bez., 60 Gem., 116 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 10 Bez., 25 Gem., 203 Geh. überhaupt verseucht; Frankreich 2 Bez., 3 Geh. neu verseucht. 18. S93 1l. hat die Sociedad Lavadera de G9⁸ . hile Deutschland. Der Bed 8550, 932 und kam vor allem aus M g. den chtnfonwentterbar 8 p esterreich 10 Bez., 11 Gem., 47 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 8 Bez., 14 Gem., 30 Geh. überhaupt verseucht. 8 8 1 u“ konnas Seuerländ) res Fhnü ch auf 360 009 70naöl 88 8 89 von den eefavhch andes vne . c. 1. Fesbeben sa 8 . 8 1 dhr lhnchkagth 8. v1““ 8 8 11“ und Vallenar einngien Teilen Chiles vor. So sind bei Linar⸗d ein erheblicher Preissturz eintra do kencsheke ggcnt vemmsnzeehn dse ecge FäsagteAühae 8 .ꝗ Fallenar neuerdings gute Goldlager *„ So sind bei Linares wird in h ssturz eintrat. Portland⸗ und römischan“ 1 des Variahres Mriden, Gimahme teien cn die Flüsse im Ma gute Goldlager entdeckt worde 4 rd in der Fabrik der Akti schaft Zoclehad ehencZenenk raums , Nor Uncheminfefe Ihectgsi zan 1 . Meagallanes⸗Gebiet reichlich C worden, auch führen Ceme f „‚Aktiengesellschaft Sociedad 1 isori jnnotaen'1sg ipins 119 497F iaa Fesfct,n efn, zuch mento in Palmilla bei L 8 ledad nacional de Provisorischen Einnah 8 19 437 Kronen und ge di sntea Gemencg 1n Palmile elct alera und von der ganc 1. il osmahmen 183 817 Kronen meh nm und gegen die 1 ar beh da Caler Cld bon Sociedad de] April mehr 608 767 Krone ehr. Richtigste ung für Lc hergestellt. Die Fabrik Berlin, 6. September. Marktpreise nach Ermittlung des

Geflügelcholera: Hühnerpest: Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 12 Geh. überhaupt verseucht. Beschälseuche: Rumänien 1 Geh. verseucht. 14““ 8 1“ ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (all emein). 1 kesel vee hepegland nne. Helheh hezogen worden sind. Die Bagger⸗ El Ne. after Leitung von Valpvaraneen Erfolg erzielt, teils infolge mangel. —l Melon ist im Jahre 1908 ers 28 - Valparaiso oder Santi als infolge mangel⸗ die Kalk⸗ 88 908 eröffnet worden; fer 392 e.

1 pargiso oder Santiago aus, teils infolge ver 8 Zementgewinnun in Santiago 1 hat sich für

1 von 20 die Sociedad Calerias de Panquehue Heniglchen Portzeipräsidiums. chste und niedrigst Preis 1 8 er ppelzentner für: Wei te⸗ e Preise. Der ) 21,20 ℳ, 21,16

4, 2 Sen eizen,

Fö“ 16./7. 31./7. 1 C5 Juli bII111“

5

großen Betriebskosten ( 5201 £ für di 8— 1 1 8 8 8 ebe e Ebarast 520. für die Bagger jährlich), die 1 andel und Gewerbe. teiligung ausländischen Kapitals an Bergwerksunternehmungen in standen für Cardiffkohlen auf 29/6 bis 38/0, für australische Kohle Ba vfocr heizung herabzuse zen versucht. So haben sich an inländische Zement eignet ste 1 8 11“ Chile vorausgehen. Für den Bergbau verlief das Jahr 1908 im auf 26/6 bis 33⁄0 und für einheimische Ko le auf 38 bis 45 Papier aufgges Pselschaften Rio Verde, Ne⸗ del Brhe, Sg haben sich die Wasserarbeiten. ncdceaßreschansenten gen setsg. dh.n nn ecg arich Fhc b (Aus den im Reichsamt des Innern zusam menge stellten großen ganzen ungünstig. 1 8 1 L 6. Gesellschaft fgelöst worden ist auch die Goldbergbau be⸗ 8 Zicha M; Mühlsteine wurden banpifäalig aas, gase ch gn lig gnen Näg⸗ vc⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie““.) d 85 68 8 und Koks 88ℳ Chile im Fge aus 1“ 4 44 8 1e Pneegeührt 31 740 650 kg im Werte von nach England 19004 na Elorig. Ausgeführt wurden⸗ hauptsächinde Mit der Einfuhr künstlicher itt in ücze Pecemast Zaibh hecnh 1 1 5 FSag ISr 8 1 und England, weniger aus den Vereinigten Staaten. Es gingen 3 69 egen 28 292 350 kg und 3 960 929 im Vorjahre. Die 9 957 9), 8 Ng. G9dc68 gce dupfsr Födde, Eer; nun r1aa gens n 1 Bergbau und Handel mit Mineralstoffen usw. 1908 ein: 1 599 614 t Steinkohlen, 41 857 t Koks sowie Ausbeutung bescbräͤnkte sich im wesentlichen auf die Borkalklager der 129 957 8), 163 066 kg Golderz (Werk 38 r. aind Golderz (Wert In Ziegeln und Flief fass Ehr. nsfehet ] 8 2 in Chile 1908 *). 125 701 spanische Zentner (46 kg) Holzkohlen im Werte von Borax Consolidated. Ltd. in Ascotam⸗See, und erst neuerdings Silber. und Kupferer, (Wert 8193, 9) an 1182913 a9 6 Hmms assaf 8 . 8 shns hscs ehehast 8 1 1— 8 B Das chilenische Bergwesen krankt an dem Fehlen guter Abfuhr⸗ 31 992 280 8, 837 140 und 502 804 8. Der Verbrauch belief haben einige Geschäftsleute in Tacna, Andrés Laneri, José Espada Wert 98 (Wert 2,529 735 S) sowie 21 960 Gramm G 9 Gold⸗ und (388 417 9). Bezugsländer Füahter 15 g bf Faersn Ieeget. 1280,.n H Fa e9 nce 8 Fe wege und einer für große Vetrs. ah nicht zugeschnittenen sich 1907 auf 1.489 154 t ausländische und 832 612 t in⸗ und Alberto Focacci unter großen Schwierigkeiten die Bearbeitung Gold⸗Präztpit 9), 48 350 Gramm Goldstaub (Wert 87 030 8) Shea sanz her Föeörsh. Ie 18 J 1 a. Berggesetzgebung. So ist es nach dem allgemeinen Berggesetz vom ländische Kohlen. Die Einfuhr war im Jahre 1907 für den Ver⸗ der Borkalkfelder von Chilcaya⸗Surire unternommen, bezüglich deren und 8rüipitat (Wert 18 292 g), 69 581 kg Gold⸗Silber Ne935,Kg durch die einheimische Eece n und Fliesen wird aber hauptsächlich 17,30 ℳ, 17,20, ℳ“ Fiais gngets emnge Leais Ben 20. Pesgaber 1888 nicht gestattet, innerhalb eines Erzganges brauch zu groß, und ähnlich war es im Jahre 1908, in dem infolge die Eigentumsstreitigkeiten übrigens noch nicht zum Abschlusse gelangt wwesentlich Gold⸗, Silber⸗ und Kupfer Prͤzipit 8 1, Miaane Fcfäülthae eäsen e adcg gacfä 18 ge. 5 1“ 8 (criadero mineral) mehr als drei Felder (pertenencias) zu muten, Rückgangs der Schiffahrt und der Nachfrage überhaupt der Betrieb sind. Gleichfalls in neuester Zeit hat ein Berliner Syndikat Borkall 100 000 G r Goldmünzen) wurden 1908 313 30 8 eznrjahrteund10alscgften gig I“ 1 B.Jca 8 deren Größe für Gold⸗ Silber⸗, Kupfer⸗ und andere Bergwerke des Kohlenbergwerks bei Corral zeitweilig eingestellt wurde. Bei] lager im Departement Taltal erworben. Die Sociedad Esplotadora im Vorj boldmünzen und 47 300 Silbermünzen aus Fängeführt und 100 000 8) und e1“ de Fabrillos de Concepein Erpitat 80,00 ℳ, 90h,Kne 1“ 2 3 0 1 bis 5 ha und für Kohlenbergwerke 1 bis 50 ha beträgt. Von Penco (Provinz Concepciôn), Lebu und Carampangue (Provinz Arauco), del borato de Cal hat ihr Lager in Maricunga noch nicht bearbeitet, 14071 v re sich die Einfuhr auf 4 775 558 und dir hr⸗ ih 1e. * ebhtnt wene .16 ge Fertäc Pece 66 G a1 8182 I“ 8 8 sind aus den sowie bei Huilma Provinz Llanquihe sind in der letzten Zeit gute und die Paltal und Chafaral Borax-Coy. Ltd. hat sich aufgelöst, Sir § und 245 556 S belief. d die Ausfuhr auf cin Vergara bei Valp vftswerden. Dl⸗ ree Ziegelei, in Poblg⸗ Fingseis 18— daenn W“ 888 s ie besten Kohlen kommen in Chile weil ihre Lager nicht ergiebig gegug sind. geringen er Dern Filberg. rgbau ist in Chile nur noch ö ; unterliegt einem sehr t iben füngestellt M osaik fleisch 1 kg. 18 g ias 258 Vi 7 8 se⸗ er Bedarf Chiles, besonders der Salpeterwerke, Silbormn. Bedeutung. Ausgeführt wurden 140 759 11 vhoshs Iina der Zädarfdagh weleüch, duch Fatetennsit Scit schien 88 9 . ilbererze und 1 710 799 kg (Wern 2 624093 5 Fz epeft 79025 5) Vina del Maregedan 1is ns Sautsn ln4 8n vesch⸗ 8 e1 8 8 3 s 8 8 1 1 27 . 2 9 8 8 8 haltige andere Grap hittiegel werden meistens von der Dixon Crucible C Hachrsthal- Väsacs vachah 1“ 4 9. dcs 8 8 8 oy. 3,30 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1 6 ,2. Karpfen 1 kg 3 „1,60 ℳ. Zander 1 k g

neuen allgemeinen bergbaulichen Unternehmungen 9†

hervorzuheben die Gründung der Anglo⸗Chilian Kohlenlager entdeckt worden. 8 1

zwischen Contulmo (Provinz Arauco) und dem Bio Bio vor. Ihre Schwefel. wird durch die einheimische Erzeugung gedeckt, vor allem die von 8 1

rzeu⸗ rze sowie 8 362 276 Gr 7 ₰æ Sils. 362 276 Gramm (871 287 S) Silber in Barren. Für die für 26 ct die 56, Et die Nummer geliefert Gebräuchli ind T 6 icher sind Tontiegel. 3,60 ℳ, 1,60

gel. 7 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,80

„1, . arsche 1 kg

p b 1 q 8 De t 8- 1 d sj 3 ℳ, 9 ℳ. Kreb 6 60 Stü⸗ 4 /

winnung für Bergwerksgeschäfte in Chile zu befassen bezweckt, ferner 2- b die Unternehmungen auf die Rentabilität von Per werhen die im Kohlenbergbau sind in den letzten Jahren gebildet worden: die Socie- Auftrage eines Syndikats von dem deutschen Bergingenieur Maier, dad Carbonifera de Iäquen in Santiago (Kapital 800 000 8; in den Handel. Er zeichnet sich durch seine Güte aus. Die Preise Kitigkeits ebter g) besonders auf dem Feuerlande, ausgeführt worden sind und solche letzthin auf 1 Million erhöht), die Cia. Carbonifera de Lebu’] betrugen frei Bahnhof Tacna für den Zentner (101,61 Pfund) 6,30 5 Tas E. vge biet Departement Oruro), und die Cia. Minera (6 b dortselbst nicht als lohnend ergeben haben. Der⸗ ebendaselbst (Kapital 1 Million §) und die Cia. Carbonifera Boca Gold für Schwefelblüte und 4,30 8 Gold für raffinierte Ware. Aus⸗ gebiet e. de Cabeza de Vaca (Kapital 240 000 Hera, General Für Grabdenkmäler wird M. artige gründliche Untersuchungen durch Fachleute sollten der Be⸗ h8 9 ö (Kapital 200 000 9). b den. Fehlenhenge. geführt wurden im Berichtsjahre nur 16 100 kg im Werte von Jjahr auf Terenhig Gohlap, Silber in Stangen stcnd in Wecre. Ses kg im Werte von ll r böorzugte wovon im Jahre 1908 1) Ab Bahn 1 betreibende Sociedad maritima commercial in Va⸗ paraiso ha 3 . . 1 79S his 25,35 ie feine Mark). 84 chts⸗ ist hoch. 2291 eingeführt wurden. Der Zoll 44 vei . 8 ihr Kapital verdoppelt und auf 600 000 & erhöht. 88 in Chile E“ besonders bei Pimtados Knpitar stnrk Hebeindem ginnbergban in Valivien ist das chilenische ih Mie Einfuhr von Steingut belief sich auf 28 5 1 E Bacn. ““ in der Provinz Tarapacd. Allein die Lager lohnen im großen ganzen 8 bis 145 8 Eligt, odaß die niedrigen Zinnpreise im Jahre 1908 ihr Wert auf 808 551 5. Sanitäre Waren 1 uf 2 809 895 kg und Kursberichte von d 1X“ 8 den Abbau nicht, sodaß eine hierfür gegründete Gesellschaft, die Finnbergbnn n Tonne schwer empfünden SI 88 England (Firma Johnson Brothers in Bante vorzugsweise aus Hamburg, 6. Sept en auswärtigen Fondsmärkten. 8 letzten beiden Jahren in Chile gegründet: n Meug gland. an wurd een aus Belgien Feren das Kilögramm 2700beh. . 22 (S chluß.) Gold in 1 An Dorz n wurden eingeführt 608 162 kg (Wert 474 37 tilogramm 71,00 Br. 70,5 1 Silber in Barren das kg (W 14 371 §). Wien, 7. Septen ,50 Gd. 2 „. September, Vormittags 10 Uhr K 1 hr 50 Min. (W. T B.)

* Staafescee Chiles außer Punta Arenas. m und Ausfuhrwerten: Goldpeso zu 18 d, sonst Papierpeso, wenn nichts Mar eb 8 8 vweeil die gelieferte Presse verbessert werden mußte. Die Preise

anderes angegeben ist.

rgewinnung wurden in de J en letzten Jahren in Santi i tzten Jahren in Santiago gegründet Polierter Granit wird 8 8 8 bird nur wenig, zw ür Gr. g, und zwar für Grahhenk. 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,50 1,40 ℳ.