1909 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 113,40, Ungar. 40 Glasgow, 6. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Amsterdam, 6. Sep G F.Erenn 82c- EE“ 193 nngee ene ruhige Middlesbrough, warrants 9489 ordingr 40 3¼. Ban azinn 3. (W. T. B), vetroleum. bahnaktien per ult. 603,50, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. Paris, 6. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Antwerpen, 6. 5 ermgel. Br., do. September 22 Br., 752,25 Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 124,00, Wiener stetig, 88 % neue Kondition 29 ¼. 30. Weißer Zucker e Nr. 3— Raffiniertes Type weiß hrog 9 59⁄ 8. Feft T.“ Bonmeremaktien 818 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 662,00, für 100 kg September 32 ⅛, Oktober 30 ⅜, Oktober⸗Januar 30 ⅞, 8* 1 Br., do. Novbr.⸗Dezbr. r. Fest. 8 Ungar. allg. Kreditbankaktien 766,00, Oesterr. Länderbankaktien 472,00, Januar⸗April 31 ⅛. eptember 156. Bruxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —, —, Oesterr. Alpine Montan⸗— gesellschaftsaktien 711, 50, Deuts Reichotankaoten; vess 9 117,46, Nho 211 1“ e“ Fäsenm geEchluß.) 2 ½ % Eng⸗ Wetterbericht vom 7. September 1909, 8 Be lische Konsols 84, Silber 23 2198, Privatdiskont 1 3. Vormittags 9 Uhr. Name der Paris, 6. September. (W. T. B.) ( chluß.) 3 % Franz. Beobachtungs⸗ te 98,45. b 89 Ren Sn adrid, 6. September. (W. T. 51 Wechsel auf Paris 109,05. Mante der station Lissabon, 6. September. (W. T. 2„ Goldagio 11. Beobachtungs⸗ Rio de Janeiro, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf

London 15 3⁄2.

ursberichte von den auswärtigen Warenm ärkten. he 85 sener Börs e vom 6. September 1909. Amtlicher Karsbericht. Borkum SW A heiter 13 Nachts Niederschl. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Keitum 750,5 SW Z bheiter 1 Janhalt. Niederschl. Westfäͤlischen ste dee Nonng g- 1 ; 78 88 Hamburg SW Lbedeckt 14. Schauer 1100“12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Swinemünde SSW 4 wolkig 13 ziemlich heiter 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, o. Halbgesiebte 13,00 bis Neufahrwasser 5S5 halb bed. 10 ziemlich heiter 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und, II 13,50 14,50 ℳ, Memel SSO Z wolkenl. 12 ziemlich heiter do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ Aachen SW . heiter 12 meist bewölkt

Preußischen Staatsa

rlin, Dienstag, den 7. September

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, 88d. Wetter

stärke

. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Funds 88 b verfs 95 *ac. ung. Kommanditgesellschaft ie „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . en icher Anzeiger. 3 Fiwerbs⸗ ühc Aleshen anoserxsthens ttengesenig. 8

Wind⸗

richtung 8 8g Wetter

stärke

Celsius 24 Stunden

Barometerstand vom Abend

in

Barometerstand auf 00° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite Temperatur 5 Niederschlag in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Celsius

. Verlo b 1 ——. Wellosung ꝛc. don Wertpapieren, Preis für den Raum einer 4 gespaltenen P Bentezsgeht . vwteogeiczetßähg. 3) einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 10. Verschi b C“ Z. .Verschiedene Bekanntmachungen.

24 Stunden Varometerstand vom Abend

V b Wilna 763,3 Windst. wolkenl. Pinsk 760,7 NNW bedeckt Warschau 761,9 WNW heiter

Kiew 758,8 O. 1 halb bed. Wien 762,1 Windst. wolkenl.

in

niveau u. Schwere in 45° Breite 8 Niederschlag in

Barometerstand auf Meeres⸗ Temperatur

28=2

1] Untersuchungssachen⸗ Der] Chefrau Pfceschluß. 8 1 gedinger Christian Lehmann in Pfeifferhahn in d [49340] Carlstraße 13, ist die Uh. geherige vrsehcshaste. Pirter enng des Grundbuchs von Pfeifferhahn hgt, das Ausgebotaberftren zum Zwecke der Aus⸗ Die am 8. Mai 1909 wider den Musketier Anton St rbersche⸗ ung d g . 1 Bl. 20 unter Nr. 1 aus dem Kaufkontrakte Nachlaßgläubiger 3 die

. 86 1 ordert, 2

Schuldverschreibung der Stad 1

763 der Stadt Hanau über 300 S

E Senden der d S6 er. Nshee 8 vom 11. September 1820 ci 1“

12 762 der 1. Kompagnie Infanterieregiments bruch in ihre Wo Februar 1903 bei einem Ein, gelderhypothek von 114 111“ SBeeeee gegen den Nachlaß des verstorbenen

758 Prag 780,9 S Aheiter Nr. 29 erlassene Fahnenfluchtserklä 8* t cht vom 5 p W

758 Nr. 24 e enfluchtserklä hnung in der N Zadei Zi ms veTasde fluchtserklärung wird auf⸗ den 6. Juli 1909 ö“ ht 2 5 anf ü 18 degnu 18 S vom 23. März 1i ee ektors 1 U Koerner spätestens in dem

760 m Der Dieb 854 Anna Dorothea Lehmann, verehelichte 9 Uhr 29. Oktober 1909, Vormittags

760 Florenz 761,9 S. 2wolkenl. 13 2444† Trier, den 4. September 1909 1 1 nicht ermittelt. Auf ihren Antrag wird die Gz 909. Zahlungsspe 8 Antrag wird die Gärtner Henschke, zu Münchs Se; 3 8 vor dem unterzei 2 L- 757 gssperre (gem dle, zu Münchsdorf eingetragenen mit Zimmer 76, anderaunsee ehsacnee. ...

Cagliari 760,6 NW A wolkenl. 17 2076 Gericht der 16. Division. äß § 1019, 1023 Z.⸗P.⸗ -% sbrli

2918 —] Eee27 SIO 4 wolki gangeordnet. Der Stadtkasse der Stadt K .P.⸗O.) 4 % jährlich vom 1. April 1854 ab b5 z

2 0—20/30 7,50 8,50 ℳ, do. 0 —50/60 mm 8.50 bis 3 Thorshavn 758,7 NO 4 wolkig 8 1“ Bankhänsern trasse der Stadt Hanau sowie K. 75 Telabn verzinslichen diesem

öö 8 29 80 -hin 86758 8 50 ℳ! II. Fettkohle: a. Förder⸗ Hannover 7548 SSW heiter 14 meist bewölkt 757 CC eee Windst wolkenl. 2 1 [49339] dn Banthäusern⸗ Hessischer Bankverein b sögh Keng e er von 375 Talern 28 Silber⸗ E G Die Anmeldung hat

c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13, is Dresden OSO 2 halbbed 13 ziemlich heiter 11.I. 1 5 Pachert der 7. Kompagnie Infanterieregiments Gebr. Zah „Nachf, Wilsmann & Plaut, der oben aufgeführten U eifferhahn. Die Inhaber schrift oder in Abschrift beizufüg Tbö— 8 b. a 12,75 1375 ℳ, Nrezsen 76119S8S 2 eeEelter 0763 Clermont 760,3 O bedeckt 13 Nr. 69 erlassene Fahnenfluchtserklä v ; Zahn, zu Cassel, Magdeburger Privat⸗ 5Frall een Urkunden bezw. die o⸗ gläubi 2 beizufügen. Die Nachlaß⸗

wy. d. I. 1 92gc 8 b Kokskohle 11,00 12,00 ℳ; —— 22.g heeer 763,0 S 2 bedeckt. 17. htserklärung wird auf⸗ zu Magdeburg, Heinrich Cahn & Co. Pröpgt Bank thekenglänbiger werden aufgefordert, ihre Frpe⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, ving.

een en 8 . Bromberg S 4 wolken!’ 12 meist bewölkt 0761 760,5 Windst wolkenl! 18

gehoben. 2588: 59 b Frankfurt spätestens in dem auf den 27 chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeite IImI. Magere Kohle: a. Förderkohle 8 -sgen 581 2SW2 wolkig 12 Nachts Niederschl. —2760 Nitza. . November 1909, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Lund Mütlten 8e 8 esiter —– 0759 Krakau 762,9 Windst. wolkenl. 9 0. 760,9 NW bedeckt 13

Trier, den 4. September 1909 a. M. wird verboten, an den Inhaber des Pap’ 1a sEh. ge Cr Fe er ,e, 1909. eine Leistung zu bewirken, insbeso 8 Papterg Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten rücksichti 8 dr2e 23 ℳ1 9 ce dortenfgehesohe, 1-00 . ee. Nuß.⸗ Frankfürt N. 7569 SW. Swolkig 14 Ziemlich beiter—0759 Kers san C“ 8 1 Karlsruhe, B. W bedeckt] 13 ziemlich heiter 0761 Lemberg 18 1 Karlsruhe, B. b 0763 Hermanstadt 759,5 N. Regen 13

Renten⸗ oder Gewinnanteilschei 8 8 scheine oder einen Er⸗ jene Urkunde weftichis fien le, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis [49391] luß e gäehnede 1

G Besch neuerungsschein auszugeben. n vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. der nicht ausa ic Kenem sanh 19,00 ℳ, do. do. 1V 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korm I München keier i2 Aenallc belter N. J hiesehe t berklamn Hanau, den 28. August 1909. loserklärung der Urkunden bezw. die Ausschließung schuß etgibt⸗ aegchroh Fhaa getc aicgen sigttec Ueber⸗ 197020 60 ℳ, do. do. 11 21,09 24,00 7ℳ, g-ördergens 803 1. Zagspige B8l4 Ne Zwalkenl. —1. liemlich beiter —0582 Eric 76118 Windst. wolkenl. 15 ührigfeiwilligen Matrosen Fernickel, geboren am Frhnehten

betre end d in⸗ .. Er. der Gläubi 222 b 27 ai 1886 J effend den ein Königliches Amtsgericht. 2. der Gläubiger mit ihrem Rechte erfolgen wird. Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubt 9,80 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ;3 IV. Brindifi 759 1 Fübeiter „Mai 1886 zu Bremerhaven, wird gemäß § 362 ““ UIhelms. V. 8EoE“ 4

Krossen a. O., den 30. Au . August 1909 denen die Erb schränk f feageööcg. 4 t- b ie Erben unbeschränkt haften, werden d 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, 761,1 ü 8 1 bg fe89 5 Igwn 8 etachne Niederschl. 111746 Livorno 761,1 SSS wolkenl. e der Fahnen

p

̈ —+½

—½

S

I“

II

0

Ivimn

—½

b

ÜIImmlnmten

In Unterabteilung 5 der heutigen 9 Königliches Amtsgericht. 2 b ä 21. & Ver heutigen Nummer d. Bl. 8 sdas Aufgebot nicht betroffen. rechkoks 1 und II 19,50 22,00 ℳ; v. Briketts⸗ 1 Stornoway 8 746 1“ 21. Juni. 1909 zu Grunde ze ertpapieren) befindet sich eine [49308. Aufgebot. Loslau, den 10. August 1909. ie nach Hualität 10,80,—18,05 ℳ. (Kieh!) Velgraas 29 nnn Wilhelmshav 6 ngen weggefallen sind. Budapest bng. er Haupt-⸗ und Residenzstadt Der Bauer und Gastwirt Johann Vorreiter in Königliches Amtsgericht. näͤchste Börsenversammlung üd er Donnerstag, 8e 9 ö1 Malin Head 1 N 6 bedeckt 10 Schauer 5750 Helsingfors 759,5 SSW 4 heiter elmshaven, den 6. September 1909. betr. Verlosung, an deren 8 Lubek hat das Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt [49312 8 1909, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗- —k 1“ ) Fedi 7870 SW Z woltig

Kaiserl. Gericht der II. Marineinspekti Wertpapiere, bezüglich d sögerichtltche Anc deg, h 81 ücks 58 oan0g. Lertvapiere glich derer das gerichtliche Amorti des, ihm gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 11 L gang Am Stadtgarten) statt. Valentia N. 4 bedeckt Nachts Niedersch g sationsverfahren eingeleitet ist, angezeigt werden. Abt, II unter Nr. 7 für die Geschwister Ernst nu vem 27 Sacss fafschen,g er en 18 ein vherscc (Königsbg. Pr.) „.. GFenf 761,4 WSWs halb bed. 9

———,— Valerie Mathes in Gleiwi 8 22. August

v 1 [49314] Mathessch hes in Gleiwitz als Rechtsanwalt in Keitu b zei i 22. August 1863 Magdeburg, 7. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. b . G d Mathessche Erben am 18. Juni 1855 ei Keitum geborene Leichtmatrose Jens Lorenz Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 882 Hrade eecg. Scilly 5 NNW 4 wolkig 13 Eemnic seler 761 Logʒe. 7619 N Iswolkenl. I 5 enz 745

Sti ⸗Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. enl. eingetr;agenen Petersen für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes

—,—. nung: Ruhig. . Len r

immung g ffinade mit Sack —,—. Aberdeen NNW 4 wolkig 9 Nachts Niederschl. Säntis 563,0 WSW halb bed. 1 sa chen Zustellu versich fn 2

1” . ugen U. dergl. Hinterlegung der Versicherungsscheine Nr. 129 929 dem auf den 5. November 1909, Vormitta g8 Königliches Amtsgericht. 11,82 ½ Gd., 11,87 ½ Br., —,— bez., Oktober 10,75 Gd., 10,80 Br., Berlin, Klägerin, Prozeß⸗ ärts nach der Nord⸗ zentigen konsolidierten preußischen Staatsanleihe widrigenfalls wir de 1 8 1 Bis atsanleihe von G 8 wir den nach unseren Büchern Be⸗ 1 chern Be⸗ [49309. Aufgebot. zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

Die Empfangsscheine N. . S 8 2 - Nr. 68 881 und 68 882, aus⸗ ypothek von 12 Talern 9 Sgr. ; b mncagha 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ eegse ns aassehe nehes stgund esnt. Pesägtzun ke.etnatge staihng varnirdi wie cenun öen 2Sewer ehnpeeene 8 1 Ses S. 88 M sanung Steig Roh⸗ Magdeburg) Dunroßneß · 750,5 WNW 5 bedeckt 8 vnd 566 donialihes Raneenge u eptember Shields NW AMRegen I1 vorwiegend beiter 4750 Portland Bill 755,0 WSW6 halb bed. 14 [93479] Aufgebot. 89 9 Dunch ET11““ B“ dem I Zimmer [49011 Oeffentliche Zustellun 1 7 ½ Gd. , —,— bez., 4 8 2 . 1 ; ; 8 ·D. Aloy ock in Aufgebotstermine Rechte anzu⸗ In Sachen der . ng. Sench tn dse 98-1de92 Sr⸗ ’“ en 10,92 % Gs. Holyhead NW. Sbedeckt 11 meist bewölkt 1 2754 münde 756,4 SSO dwang-iZbomricdend bebte 99⸗ Ftnce sen Zwecke der Kraftloserklärung beantragt sein. Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte erfolgen wird. - e ), 10 8 B (Mülhaus., Els.) Skegneß 749,9/ W 4 bedeckt 100 2 8 Rechte an den Versicherungen nachweisen kann necs Peiskretscham, den 2. September 1909. de Dr: Waeicke in Altona 5 1 Eö8 8 mlich heiter 1 1 . 888 8 n Monteur Felix P 1 Cöln, 6. September. (W · (Friedrichshaf.) über Lappland, ein ebensolches beherrscht, südostwä 1 1876/79, Lit H chen Pren 8 1 Paul Constantin Heller, Mitteleuropa. Im Nordwesten ist das Barometer d. dit. F Nr. 6543 er 200 ℳ, beantragt rechtigten Ersatzurkunden ausfertigen werden. Di . 1 ie Bauerswitwe Anna Rechthaler in Reichers⸗ wegen Chescheidung, ist neuer Termin zur Fort⸗

SASe2=ASB

1 1 1

1761 cZürich 7613 S 2 beiter

—½

versicherungsbank für Deutschland“ uüͤber die Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: rtla (Grünberg Schl. Rügenwalder⸗ Es ist das Auf f S ommen si idrigenf 8 (Grünberg Schi.) g st das Aufgebot folgender Schuldverschrei⸗ München genommen sind, sollen abhanden gekommen melden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Hel eb. Wolter Anna Henriette Helene 7 2 9 Volte n .— bez. Stimmung: Ruhig. jemli ite 1 inj 1 e h frü sich bi , 10,95 Br., —— bes 8 9 9Rüb öl loko 57,50, Isle d'Aix NNW 1 bedeckt 15] ziemlich heiter 1763 Ein Minimum unter 745 mm befindet sich, nordwärts verlagert, I. der Schuldverschreibung der 3 ½ (früher 4 pro⸗ sich bis zum 2. Dezember 1909 bei uns melden Königliches Amtsgericht , s4h dess 8e4: . geboren am 15. September 1883 zu Danzig, frü anzig, früher

Oktober 56,50. 8 8 Bremen, 6. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) St. Mathieu WNW 4bedeckt 14 vorwiegend heiter 2763 see verlagert, M b 9. i7 1.“ ear

iner 642. ielle Notierungen ecens beiter 375. n Deutschlan b 1* 1 S Lrschrei Astraße 22, Gothaer Lebensversicherungs .G. i. Augu ihren sei tg se oppeleimer 64 ⁄. Kaffee ehaupte ffis g Grisnez W 6 halb bed. 14 vorwiegend heiter 3755 Nordosten, etwas wärmer bei veränderlicher Bewölkung; es haben II. der Schuldverschreibung der 3 (früher 4) pro⸗ Dr. R. eece; 8 etwa 26 Jahren verschollenen, 11131“ treits vor der Höhdlerhandnng, 8 8 LM 8 in Reichersbeuern pbborenen Schwager Benedikt Landgerichts in Altona auf Mittwoch, den 19. De⸗

der e Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko Paris 758,7 SW Zwolkenl.] 11 h ü becsh, TR. 758,S. . verbreitete Regenfälle stattgefunden. 76770, dir 1 Ir. 16 2u ühe Hictaanlehe von ¹ 8 1 Deutsche Seewarte. 1876,79, Lit. Nr. 10326 über 300 ℳ, beantragt [49310 Alufgebot v““ Aagest Megger dort, für tot zu erklären sennesh cg- lacie tas de aheentesinmt 1 iimmt auf Freitag, den iu, welchem der Be agte mit der Aufforderung, einen

middling 67. Taris N S 1 „6. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. Vlissingen 3 SW Z halb bed. 13 8 1 90ℳ 5 amburg W 3 halb bed. 14 752 1 Elise Heyden in Berlin, Rathenower⸗ Der Privatmann August Held in Mehlis hat das Tache, otstermi wird be 7

. V 1 April 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, im per dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

wer. Gewicht ,800 Slgle ster 6709. . B.), Kafsee⸗ (Vormittaßs 508 Windst. h 10 785 11X EE“ amburg, 7. September. (W. T. B. 82 tags⸗ Bodoe Windst. heiter 53 teilungen des Königlichen Asronautischen III. der S in Gewerkinbuch des Beegmeene hemee . Kamcgers Herict) Good average, Santos. Säptegiber Zit ede Beh er⸗ Christiansund 75068 e2 Hwollig 29 —b Mitsteilungen des Lömnarichen reeeeron, .. Pülcheßseenpechäsher Satgheen ens, ef de Reger en ennee hegwen fenenct Fßarzesaale deß Amtsherchts dils. Cs egeit die Bstn bcen yicahn did dir Lenc de aner 88 er⸗ En chae). Rlötn atzn ger I. Produkt Basis 88 % Skudesnes 745,6 S0 bedeckt 13 744 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau 1“ 18 2 ber 19, beantragt von der Held in Schmalkatdetschetantakenchen ababtt 2eSb 8 1S. I“ bcanhs ““ 1 desn 7580 1 p 1 3 Sn. 8 88 . Ian 888 1 .„ 8 elden, widrigenfalls die Todeserklä ; tona, den 27. Au st 190. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 11,85, Vardö O 4 Regen 9 758 Cöln⸗Bayenthal, Bor er, geborenen Hellwig, in der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 2) an ¹ eserklärung erfolgen wird, De 88 8 Hanbaug. Sehzfnber 11 3’, Vards 7519 R. Drachenaufstieg vom 7. September 1909: Be al, Bonnerstraße 309, auf den 21. April 1 Aleg. S an alle, welche Auskunft über Leb (Der Gerichtsschreiber des Königli 2 f J8n Bogn e. 8 3 Bene eg d n-1 6s b IV. der Schuldverschreibungen der 3 ½ (früher 4) vor dem un e e 10 Uhr, zu erteilen fbane gber öniglichen Landgerichts. CC T. B.) Rübenrohzucker 88 % Vestervig 88,6 (SSW 4 heiter. 12 (48 Seehöhe .. . .. 122 m 500 1500 m 2500 m] 3500 14400m prozentigen konsolidierten preußischen Staatsanleigen gebotstermine seine Nechte ceemennercumten Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeig enen Auf- [49331]° Oeffentliche Zustell 8 Lorbvn dBehtencgt Eise 8 Räbente 8 . Bosterhg.,— 75 . Sgteen 15 755 Seehöhe. . —— ü von 16 Lit. C Nr. 13671, 58645, 81933 kunde Fehss , ½ Bad Tölz, den 31. kacutslign see Sanueh ce S⸗ fr 3 Hefb d. Verk. stetig. 8 Stockholm 755,8 S 6 bedeckt 12. 755 Feenhsss 9) 5 8 8 76 99 8 6839* sber 11S- - 89 1884 5 8* Nr. 472436 der Urkunde erfolgen wird. 11““ Kgl. Amtsgericht Tölz. 8 Hiescsbomn. Win Koßlens, Praeßtevol⸗ ondun, & Septenber. (P.X. B) (Schuut.) Standard: Hemsend —7524 8 wolkenl. 10 1J727 Ne. Sch g ,,) 8 s7. 1611611A1424X“X“ 49306) Aufgebot. c 59885 (W. T. B.) Baumwolle. Havaranda Regen 11 751 „Geschw. mps- 6 CC1I 13 14 15 Hennig, geborenen Fischer, zu Berlin Paul⸗ 1 Pentsgerläßt. in Geßen Leonhard Mayer, geb. am 23. März 1847 Fieschhorn früher in Bonn jett chne Umsatz. 9000 Ballen depon für Spekulation und Export B. Wisby. bedeckt 13 756 Himmel bewölkt, Wolken nicht erreicht. Vom Erdboden an bis Eu“ [49311] B fn Pagen. 1869 nach Nordamerika ausgerwandert, Wohn⸗und Aufenthaltsort, auf Grund §01968 Ruhig. ĩ750,3 Sẽ bedeckt 12. 753 320 m Höhe Temperaturzunahme bis 12,6 o, desgleichen zwischen V. der Schuldverschreibungen der 3 ½ (früher 4) E eschluß. ohne Nachricht, ist das Aufgebotsverfahren B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung hig ede 753 zu m Höhe Temp b ,6 °, prozentigen konsolidierten preußi 1 s haben, vertreten durch den Rechts zum Zwecke der Todeserkl en Kläͤgerin lad f Ehescheidung. Die 8 19 1 verneischen Staatsanleihen Justizrat Gaedcke in echtsanwalt bezeichnete Verschollene 8e. befbecentragt., 5 Pane a des tden, Herlagten 8 hir.ö ordert, sich spä⸗ Sstreits vor die 1. Zivilkammer

Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Karlstad 5 2610 und 2760 m von 0,1 bis 1,9 °. von 1876/79, Lit. B Nr. 453 Krossen a. O., das Aufgebot pezeichn . testens in dem auf Samstag, den 2. April 1910, des Königlichen Landgerichtz in Bonn auf den

September 6,79, September⸗Oktober 6,73, Oktober⸗November 6,72, Archangel e“ ssch Nobember⸗Dezember 6,73, Dezember⸗Januar 6,73, Januar⸗Februar Petersburg wolkenl 11 759 Lit. E Nr. 72147 über 300 ℳ, 88 8 aereldentzer verloren 1 Urkunden: Vormi Pe 8* 1 . . ppothekenbriefe vom 25. Januar 1860 bezw. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 21. Dezember 1909, Vormittags 9 ¼ uhr

8 v“ 6,74, März⸗April 6,74, April Mci 6,74, Riga 8 )1 wolkenl.]/ 9 [2755 1 ssse n ai⸗Juni 6,74. I1“”“ 8 VI. der Schuldverschreibung d Ffrsj ; ee wa dr er 3 ½ (früher 4) für sie i stermi ; b vhae. prozentigen konsolidierte Lußi 2— (früher 4) für sie im Grundbuche von Brankow Bd. I gebotstermine zu melden, widri j Gerichte z Anw s auf Aktien und Aktiengesellsch⸗ ton 1896779,elidee hen 8 Vesehen ö5“ in der dritten Abteilung unter den Nummern erklärung erfolgen wird. 1Se Vensaca, big 8 8 e d Hegesesgenst. nmal. 7 bestellen. Zum , be⸗ eingetragenen, vom 1. Juli 1859 bezw. 2. September über Leben oder Tod des Verschollenen zu Auszug der Klage bekannt seneh

1 Unt 8 5 6. Kommanditgesellschaften lktien 8 1. Peserpefeagpfafgn. 3 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. antragt von dem Könialt ℳ. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. K en 1 er 111 et er §. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1“ Kechg hh Preußischen Justizfiskus, 1869 ab mit 4 % verzinslichen Darlehnsforderu von vermögen, ergeht die Aufforder es f Bonn, d b b b 1 rstaatsanwalt des Königlichen 175 Taler en Darlehnsforderungen von Nnfas forderung, spätestens im den 1. September 1909. .“ Kammergerichts in Berlin. glich 75 Talern und 75 Talern sowie die daselbst unter Nr. 5 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. von der Seipen, Aktuar

3. ÜUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 äufe, Verpachtungen, Verdingungen c e. inge * 1 4. Verkäufe, Verpachtung Berdingunge 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, lingkichegns vom 88 8 4 ½ % ver- Ulm 1 .es als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts See 1 8 g von ℳ: die ver⸗ Königl. Amtsgericht. 8 g

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1“ deFesgüs UgRa Seens 8 8 Vormittags 11 8 Landgerichtsrat L. [49336] O iche; 8 L— 5 8 2 1 9 2 Kindelberger, geboren 9 1 Uhr, vor dem erze 2 8 LLandgerichtsrat Lu 3 2 effentliche Zustellung. 1) Untersuchungssachen. m, Fahnenflug aFe gecaetean ö1111“ (SBadenh, 19)z den Icestsgast chanfen,reis Mü⸗ shnte Ueae Friedrichtraße 1911 UfntZticeen Habnd in Prächong gertreien durh thren Bormund, (983 v y3 - Ausnck asnahs dürishe vüagigenss tsfang 8 8 „In der Unte 8 4 Soer 299. . 2 en (Els.⸗Lothr.), von der 2. Eskadron Jäger⸗ „anberaumten Aufgebotstermine ihre Hypothekenbri Lelut. Fern daselbst, b. des b ufgebot. 38, Fischer, in Wolfenbüttel, vertreten durch 3 Stecbrief reireilligen, Kaufmann Ernst Naumann, geb. 9) den Sergeanten Ernst Marksthaler, geboren hausen (E hr.), Jat echte anzumelb Sgesg - re Hypothekenbriefs vom 17. Februar 1881 ü 5. * Die Ehefrau Jo N. g, 8 die Rechtsanwälte Er 1 * . [49051] Steckbrief. g 8 dfa der 10. Komp. Anh. Inf.⸗Regt. am 23. März 1880 zu Nonnenweiher, Amt Lahr ich Patd 89 Uhejee Albert Vortmann, wiͤrigenfals 8 e ie ene ss Hesen Lerpe egen, Grundbuche von Treppeln Bd. IVv llttüber ge her mann, in dran Fohann, 2eb. feisc gegen ihren dege I aülechsts gagt ) den C G unden er⸗ dritten Abteilung unter Nr. 1 für die verwitwete Dienstmagd Katharina Frischmann, Tochter 8 enthalts, wegen Feeser Vernachläfsigung 2 8.

2 Frvpedie ber Deutschen Bank Erust 30. 6. 86 zu Lond dies ge⸗ Gegen den Expedientend oed-Ufer 233. Nr. 93, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der (Baden), von der 1. Kompagnie Infanterieregiments eboren am 8. Juli 1885 zu Volkensberg, Kreis Geme 1 1 * Gemeindevorsteher und Ganzbauer Walter, Pauline Fakob Frischmann, geboren am 21. Juni 1862 zu W 8e Veffage, degche üie Harefn ae 2 Beklagten als schuldigen Teil die

astens, zuletzt in Berlin SO., Eliso Er 35, 5 .-Jr’aee. öses 356, Nr. 112; Berli wohnhaft, geboren 25. 8. 1866 in Braunschweig, 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, Nr. 112; arot bor ülhausen (Els. Lothr.), aus dem Landwehrbezirk I Verlin, den 28. Januar 1909. geb. 2 1 üttli tsordnung der Beschuldigte 10) den Musketier Karl Rastetter, geboren am 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei geb. Albrecht, zu Treppeln eingetragene 20 Püttlingen (Kreis Saarbrück n 1 s gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Uährlich vom 1. April 1891 ab vegerna zu 5 % Kreis arbrücken), zuletzt daselbst Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur

üchtig ist sich verborgen hält —, ist in 360 der Militärstrasgeri 1 G NM n elcher flüchtig ist sich gen h 30. November 1885 zu Genf (Schweiz), heimats⸗ Mülhausen i. Els.; er Landwehr Friedrich Engel, [102 wG h8 a. ge , - Ff 2811] Aufgebot. forderung von 900 ℳ: die verwitwete Baueraus. Zerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in nünnn 4 ilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu

den Akten 14. J. 1106,09, die Uniersuchungshaft hierdurch für hdhenüecg gbrhtt 8 berechtigt in Mörsch, Amt Ettlingen (Baden), von 21) den Kanonier d ülhausen 5 Das K. A 1 Uinger Sih 9 as K. Amtsgericht Nürnberg erläßt fol⸗ Fenger maͤschke, Anna Elisabet geb z, ver defd un⸗ nage 8 8 abet geborene Cyrus eich e, Bormittags 10 Uhr, Braunschwei . aunschweig auf den 5. November 1909, V „Vor⸗

7. 8 S w9. 09. 0 r Land egen Unterschlagung von 5111 verhängt. Es Halle a. S., den 4.¹ b 1— 15 zerleregtments Rr. 149: eboren am 27. August 1877 zu Kgl. Gericht der 8. Division. der 7. Kompagnie Infanterieregimen r. 142; v 8* veerbezirk 1 844 asch

1 b Mülhausen (Els.⸗Lothr.), aus dem Landwehrbezir Aufgebot: Abhanden gekommen oder vernichtet sind: seßt Ue I 8 des Branesenneeeh vom 8 dem tanntzezfichneben Gericht, Zimmer Nr. 12, mittags 10 U t über die im Grundbuche von Birken⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen⸗ r, mit der Aufforderung, einen bei . gen⸗ dem gedachten Gerichte zugelass es. 3 ssenen Anwalt zu be⸗

wird ersucht, den Expedienten Kastens zu verhaften 8* 1 8 6 ängnis hierselbst, Alt⸗ 11) den Musketier Am rosius Saum, geboren eu ( nd in das Untersuchungsgefängnis hel s am 8. Dezember 1886 zu Unterglottertal, Amt Wald⸗ Mülhausen i. Els. 1) die Boden⸗Kreditobligationen der Vereinsbank dorf Bd. 1 Bl. 12 in der dritten Ab falls die Todeserklä d. 3 n der dritten Abteilung ünte Todeserklärung erfolgen wird. A 8 1 uge Nr. 8 für den Bauer Carl Selig und dessen Che⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod dex 8. stelen Aum b 8 Zefkellang b Aus annt gemacht.

. it Nr. 12 a, abzuliefern. 1b 8 11 tier Heinrich Ruch, geboren am 1 .e den 7* 199099. 93 -s ö. ompagnie Infanterie⸗ 11“ Keis hagp Atsweiler Uürnderg zn 971 ℳ6 Serie IXa Lit. D Nr. 10 462 Der Untersuchungsrichter. In der Untersuchungssache wider: regiments Pr. 142; Johannes Kaltschmitt, geboren (Els.Lothr.), von der 8. Kompagnie Infanterie⸗ 9) ,69 Serie Ma Lit. D Nr. 09 888, frau, Wilhelmi bei dem Königlichen Landgerichte J. 1) den Musketier Heinrich Noll, geboren am W 5 Fohgenc 8 a schm. Bhe r. vanh. 9 129 3 ½ % Obligation der Vereinsbank Nürn⸗ bei e ilhelmine geborene Schiele, in Wildenhagen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 8 z 2 Besondere Kennzeichen: trägt einen Kneifer. 8. April 1885 zu Ingolstadt, Amt Ingolstadt am 22. pril 1887 g ohrl 88 8 see Hesmenkes. . der Musketier Gottfried Buhl, geboren am 9 Feri XVI Lit. D Nr. 56 423 zu 200 ℳ, 1873 zpen eingetragene, mit 5 % vom 1. April forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem raunschweig, den 1. September 1909. 193431 Steckbrief. (he. von der 10. Kompagnie Infanterieregiments 'e von der 1. Kompagnie Infanteriereg 5. März 1886 zu Thös (Schweiz) eimatsberechtigt berg dig c 9. E der Vereinsbank Nürn⸗ die Erben ““ ö von 300 ℳ: Gerich . 9 machen. Gericht sccenle, Gerichtsoberekretä, ü iebener izi 8 I; Nrred; gnugketier K in Schwennd int Meßkirch der 200 Serie XIX Lit. D Nr. 79 046. Erben des am 20. März 1890 ingen, den 27. sschreiber des Herzogli audi der 5. Batterie Feldart.⸗Regts. Nr. 26, 17. Februar 1887 zu Heidenheim a. Br., Oberamt 10. Zunt Zer zu Birsfelden, Kanton Basel⸗Le Kompagnie Infe i. 1sne bo f erg, handelnd fuͤr sich und lent übe ¹) seine Witwe, Marie Elzsabete aib. oh 1 9 iche Zustellung. welcher flüchtig ist, ist die intersuchungshaft Heidenheim (Württemberg), von der 8. Kompagnie (Schweiz), heimatsberechtigt in veecrtenftustthße sena 8 der 8c 6300 Vellmacht für Leutnant ele. Püetnigergebener 2) seine Kinder: a. 96 Woithen n 1498071 Erbenaufgebot. 8 68n Martha Scholz, geb. fehrlachicte ötung veshängs, geifiebesbthe 8* Infanteriereghents Nr. , 5 88.n) von der 4. Kompagnie Infanterieregimen . Mlttarseraigokeschigerdnung die Pschalbigten ühm ngenieur Hans eea in Nürnberg, Assistent 5. Fhergher, Fagelig, Marie geb. Grey 8 21 I“ ist 88 Preasan, shen Wohn⸗ Prozezbevollmi vhrlie Kösftraßg 88r IV, Klägerin, FWeite ULelan 1— 3) den Muske jer Louis Weil, geboren am 22. 1“ 8 z9Pr 8 ore r ü onflüchtig erklärt. ; : tel in ünchen und Kaufn Karl ,. „8. die verehelichte Maurer Otto 8 87,e⸗ b Frau ei gerichtssekretär a. D. g. igter: rat Hoffmann in T rieg, Welertrancyar in die Militärarrestanstalt hier ab⸗ tober 1888 zu Gailingen, 88 Konstant, (Baden) veS Sae geberen ahn hdee L1“ brklärt dl che Vermögen iger nr Rürnberg, 8 c Kaufmanns Berte get. Cneh. zu 1 derbösen de Hettn chulze, 6 SPrena. ges. Kreb⸗ sestrben vhne Chte ke k⸗ Shenenm. I Emct E“ von der 10. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 112 ;⸗(2 5 1““ jer Josef 4 2s Musketier „handelnd laut vorgezeigter Arbeiter Paul Fröhlich, Wilhelmine geb. bisher un hinterlassen. Ihre gesetzlichen, I1““ Steine, Krei au, je 9 EET 4) den Musketier Friedrich Waldvogel, eboren (Hee). von der 2. Kompagnie Infanterieregiments C1““ EE1ö1“ of dh Pfleger für die Maschinegfiegiehitfe celans Fras Beelih. 8. der Restaurateur Plher Phne gehe vber, e e rben werden Flichen⸗ hstatten. mn. wegen Cbt 88 e (Kr. Uelzen), m 70 cm, Statur 5) den Musketier Wilhelm Drube, geboren am 13. März 1887 zu Reunstetten, Amt Borberg 8 Freinsengs ine rec E“ . gn. vambacher in Nürnberg, handelnd kahefrau barie Bd. II Bl. 39 in der dritten lluche n unfer Nr2 bihrigea. festgestellt werden wird, daß ein anderer x Uee zerste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1 hen. lich E cgnöhndch, 26. Oktober K Helbra, 8— Mansfis det e n. Seh gh LEE“ S WE11“ 4 e; Fbeiginde Witwe in Nürnberh snbn Fingetngene, 8 19 jährlich vom 1. April 8 Fbden serheginche vorhanden ist. Ein Erb⸗ Pbenieing5 r.inhen d gewöhnlich, ³ 5 r. un⸗ reußen), von der 2. Kompagnie Infanterieregimen 3 rag S . 3 8 e Inhaber der vorbezei . „18 rzingliche Restkaufgelder 1s berücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaß. Vormitta⸗ mi zeichen: fehlen. Kleidung: Zivilkleidung vermutlich. 88 199n) 18. Oktober 1879 zu Gutach, Amt ve 1 e E119.““ den Musketie⸗ aiseforder stesr 1 be. Pasgehe neen Urrunben 85 gn der Ucbele Zeham 62 ,5 gertct büen Wenite 8 ban h 8g daß. zinen el dem gcacg - 8 ze vt hgac ha 7 ist au 4 gen im Herzogtum Braunschweig Ostendorf 8 gewiesen wird, daß das Erbrecht wird dieser 2 er öffentlichen Zustellung ser Auszug der Ladung bekannt 8 G t gemacht.

6) den Musketier Ernst Malzacher II, geboren von der 4. Eskadron Dragonerregiments ;t, ge⸗ Dienstag, 5. O Herzo geboren am Karl Oppermann, 3./131, wegen ahnenfluch 1909, Nachmittags 3 ½ ühr Feinmer Nr. 9. B. Gemäß § 1170 B. G.⸗B. zum Zwech Fftrtt ee a e geer 528 ghers c Wege der Brieg, den 30. August 1909

49342] Steckbriefserneuerung. 12 zu Zähringen, A ib 17) den Dragoner Joseph Harnest

Der gegen den Kaufmann Ernst Leo wegen Unter⸗ am 12. Oktober 1888 zu Zähringen, Amt Freiburg 1— g 5 23848 In atz, boren am 30. 11. 1886 zu Hahnenklee, ist die unter K. 1 6 8

er 6. K e Infanterieregiments 28. Mai 1886 zu Rorschach (Schweiz), heima 2 1, 8 s. Amtsgerichts N. er Augustinerstr der Ausschließung der äubige

chlagung und Untreue unter dem 10. Oktober 1902 Baden), von der 6. Kompagnie Infan berechtigt in Konstanz (Baden), von der 1. Eskadron dem 29. Mai 1909 erlassene Fahnenfluchtserkinncg ihre Rechte gh dent Fe g cin dcshe. Hlsticestrahe bädes äheizetn a. 111““ Breslau, bg 28. August 19099. g. Gerichtsschreiber des Landgerichts. „des Grundbuchs von Goskar Bd. I Bl. 17 unter königliches Amtsgericht. [49326] Oeffentliche Zustellun

n den Akten 3. D. J. 1329. 02 erlassene und unter Nr. 112 22; 2 bben. Veröffentlicht in Nr. 1 in den Akte ; 2 wieder aufgehoben. Veröffentlich sumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Nr. 17 für den Gärtner Gottlob Jach 6 Die hesch dene Eh 2 8 8 Gottlob Jachmann in [48995] Aufgebot 3 iedene Ehefrau Bernhard Möllere, Katha⸗ . d. 4 8

3 25. O 04 uerte Steckbrie wird 7) den Musketier Jose Kramer, eboren am ragonerregiments 85 e 1 8 1 dern 2ch 79eh veen 5 26. 7eeh. be 1887 zu Rheinbrohl a. Rh⸗, Kreis 18) den Oekonomiehandwerker Karl Kor ick, Pos. 21 411 Ziffer 2. e Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. w b 1 8 1 K vn r ggan Foskae, b rina ge inn, ohne Gewerbe zu Cöln⸗Ehre Unt chun srichter regiments Nr. 112; . 3 P N 5; Geri tsschreiberei des K. Amts ich . 26. Fe ruar. 188 eingetragenen Forderu n 8 fin ch 3 fl Erben 8 Ar n. assen beim gsnetscha Landgericht 8 8 8) kden Musketier Albert Reiß, geb e 7 zu Pferde r. 8 8 b 8 8 1 bi elern 28 iihergre en der ekgutsbestzer ltnan Fehe Cöra kl tg n n M R 1.5 venn 9 8 8 8 8 8 8 1“ Boskar, b. der für den Aus⸗!i s ekto ichel 82 2ge, iag Fegen e . 8 8. 1 mhen 8 Goskar, en Aus⸗! inspektors Wilhelm Koerner gus Bad Jastr über in Uhh eFanctker Ferahard Uehitlers 9 er Bad Jastrzemb früher in Cöln Fleischmengergass 8

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 spätestens i E1“ Hams⸗ —= ns in dem auf den 9. Oktober 1909, witwete Halbbauer Johanne Karoline Platzke, geb

[4933 8 Beschluß. kirch (Baden), von der 10.

90

Bersh coen s Gegtember 199 Nemvied (preuhen), von der 4. Kanpagnie Jnfanteiie. gehme 115 ea h Werssren Ire⸗ Men, den 4. 9. 1909. 1 Nürnberg, 5. März 1909. Gzoskar aus der Urkunde vom 7. Sepkember 18477 Der Rittergutzbesitzer Dr. med witgnn 8 d feld, Philippstr b b 1 8 n Ba eld, ili 15 eHläh vnac e. Rechtsanwalt Mönnig in