1909 / 211 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

““ b .“ itz Lewin, Elberfeld —: . [48898 8 1 49160]/ zu Nr. 2156: Moritz Lewin, Im Handelsregister Abtei⸗ tr 1 in Abteilung A. ssKaltennordhei 1“ 6 fsber. irma Duis⸗ Die Firma ist erloschen. 8 Flhe. Sregister Abteilung B Nr. 28, betreffend zu Nr. 3523: dir 50. alte rüheim. [49178 Sas Betrieb von Fabriken sowie der Betrieb von se gecen Zandelsregister Abteilung B sc 0 b In der, Hanpelaehsgerhcs e. ö“ Ferme ng 9 8 Acgust 1900,3 Eö1— 8 Brauereien 8 all und Sitz in * küens 2 Sehe e. n.SJn. dhü. kwerean ste 88 A ist beute 1 ven Ebfts⸗ cgan Bae cg. ee. h 1 eashen 299oisee ar de b giengesell Er. ehh. beers deeeeng in Eintr I“ 1 incatre gesellschaft zu Halle a. S., Diamantschleifer Markus Odze en Ehe HSecht 1r gende Firma eingetragen worden: Joseph Prokura erteilt. geschäften und kaufmännischen Nr. 30 Aktiengesellschaft für aut betreffend sind folgende Eintragungen erfolgt: ist heute eingetragen: Julius Heiland ist aus de A 8-Korncer prartus Odze und dessen Ehefrau, Hecht in Kaltennordheim und als deren 9 1 Das Stammkapital betägs 20 000 ℳ. inrich Verkauf hier Zweigniederlassung von burg 18 rokurenregister Nr. 586: Die Prokuren [4916621 1 Vorstand ausgeschie 1“ st aus dem Anna geb. Korn, beide in Hannover. Offene Handels⸗ der Kauf 88 1 und als deren Inhaber Angegebener Geschäftszweig: Spedition und zitsführer ij 8 9 18 en: 8 Prokurenregister Nr. 5 Die Prot Elberfeld. b“ orstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist ein neu esellschaft seit 30. 2 e Handels⸗ er Kaufmann Joseph Hecht in Kaltennordhei es. ch 1 und Handel öö.,““] Verlin heute eingetragen worden: d uns Wilhe bolter und Oberingenieurs . eee. delsregistes B ist die Firma Vorstandsmitglied nicht beste neues g. haft seit 30. August 1909; K . 1 m. mit finnischen Naturprodukten. 5 G er Aktionä 38. Wishelm Felter un er Nr. 201 des Handelsregistes Sis orstandsmitglied nicht bestellt. ving 1 Kaltennordheim, den 3. September 8 ten. be se. st 1909. Durch die Genezalber gefwege der Aütion e hois Iösef beide zu Duisburg, sind erloschen. Thatta Rehojetsgegelschaft mit beschränkter Halle a. S., den 25. August 1909. 8 zu Nr. 443 in Abteilung B: Brim, 8 1909. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. i“ Meügh 8. &. Snn 9

ingetr Königliches Firma Milius &. C Maschinen⸗ 8 .

„Elberfeld, eingetragen. 3 Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. IIZ eilius & Comp., Maschinen⸗ LüHbeck. fc.-. .S.2 8

Bonn. öö1ö“ beu 1 Fe. ist erfolgt za Grund nficn Zects dc 1. Juli 1909 heei Johann W11“ 88 Leri acg an escgestellt Cegenftang d Uncerueh hen 8 ilde 1 er manlle. deale. 1ssco ögelth Ui gaaze 18 1 r Fearge 8 2. Rreergesaagn, vir vernea erear. Kerg

s Handelsregister B (Nr. i 8 4 Durch Zeschluß des Aufsichts . A. 9 Gathemann, alle zu Dui urg, 2 4 s. ieb des Thaliat heaters in Elberfeld. 8 In unser Hande sregister Abteilung B ist heute K h;n RMe; Ies h” Kauf⸗ ann Heinrich —₰ 3 Band O. 3. 5 in Lübeck. G

Vergisch⸗Mürrische ö“ ist auf Grund 11““ 8ng Beschha 3 8 bhcce 88 88 Weise Uaß bef. ne. Fere⸗ Penriehtabfeel beträgt 86 880 8 Zu⸗ e S Nr. 197 die Gesellschaft gf bac assahte b“ Ftldeh b8 r. 86⸗ Faynde Fün Aktiengesell⸗ 8 Gustav Wendt ist gestorben

gaeh E“ ] irchgeführten Kapitals⸗ kurif ie Fi 1 ührern sind bestellt: der Oberregisseur Max Simon⸗ Haftung in Firma: „D w uchholz, ft, Kar . gen: eine Witwe Paulin b schaft in Bonn eingetragen ꝛMeld sowoßt fär die 5 hend der durchgeführten Kapitals⸗ kuristen die Firma rechtsverbindlich ze⸗ führern sind bestellt: de 3

Dr. jur. Emil Teckener zu Elberfeld sowoh vertrag entsprechend de 9G

8 8 h ft mi „Zeutsche Detektipellnion, Pulverfabriken mit beschva ve; ie dem Ingenieur Emil Weif’ & 3 Pauline Friederike Elisabeth Wendt, Rasbitett doe iiekac dese dis Emnef grektors Christoph ghn genannt Walden und der danfftganlich ader Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Durch Beschluß der 82 Tin v. ukter Haftung: Prokura ist er den Emil Weil, Karlsruhe, erteilte geb. Cropp, in Lübeck ist als befreite Vorerbin ind 88 8 Veas ae da c sgedien Crnsonhumg büh v cle Groth, beide hier, welche 9. ok 1““ Fißelsce ftell 8 c. eingetragen worden. Der 13. August 190) ist der dGeehce erat hhs 1 Karlsruhe 88 15 September 1909 die Firma als persönlich haftende Gesellschafterin 88 ., 8 d.Jenchgn Ancut 1908, jed Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1909 . Betr. dis Vlr Ulchaftsvertrag im § 6, 2. nbe 99. eingetreten. 1 ha Pe 1 u“ Magusahdg, den 269 August 1909. seder enlscaft befugt sind. 3 g 8 geschlossen worden. guf dib dg Abtretung von Geschäftsanteilen, abgeändert Großh. Amtsgericht. VI. Dem Handlungsgehilfen Heinrich Rubien in Lübe veeee as 8 fdea 1X“ 11““ öö PFeadihs⸗ 8 Gecgenisame des nternehmens ist die Uebernahme“ zu Nr. 419 Firma H. Bargeb MSewitr. [49365] ist Prokura erteilt. 88 P 18ge 1-d 8 111““ ..hi; von Detektiv⸗ und Auskunftei⸗ Gesellschaft mit beschränkter 9n. 8 im. Handelsregister A unter Nr. 883 ein. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. 1u“ mön uner Handelseegitn 8. ist unter Nr. 42 heute worden: 8 11.“ B ist bei Nr. 55, die anzeiger. 8 den 1. S tember 1909. 8 Beteetivbusrich 1 C Deutscher Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Hireklar Ee „Kattowitzer Essigfabrik Inh. Mainz. W1““ 8 8 1 81 6 dn Frans deagee nen. öc Khc Fühhes Büegee. 8 n. Fler belern Pnlsgericht 13. gegenseitiger Unterstützung ber aburäechane i attover, Amtsgericht 5 wis ist er 88 In unser Handelsregister wurde heute ein 14 9188] üen Nn Fecgehte wurn 9. Fran kange, Parts gide nest, ee beschränkte Duisburg betreffend, NH 1 1u1“ er nrerstützung bei Durchführung er⸗ am 1. September in Abteilung K: 1Ae“ z, den 28. August 1909. 1) Becker & Co. Maj Tee. ragen: Föääczg 1 1 e.n Ffenn üghasck. Zengei ealrheht ga ze eg 9167] haltener Aufträge sowie Förderung der Standes⸗ zu Nr. 2261 Firma Kasten. Rhung, 2:; Kattowitz 1A1X“; 1b ) Becker & Co., Mainz. Julius Petri ist besitzer ia. Branstenth b1““ 1 lautet 48n Dampf⸗ eingetra Beschl iüß der Gesellschaftsversammlung vom ööö 463 des Handelsregisters A 1 Uter⸗ Uütae⸗ Seee Serenen ee ge beträgt 20 000 ℳ. Die Vrbkürg d Pärtealee⸗, Pehenn8⸗ . eee. Abteineng A ist an 811 S eh Geschäft in h Bramstedt, 3. Se . 8 übe 882. Paul Niedergesäß. Der Durch Beschluß der Ges⸗ afts elöst. D Unter Nr. 533 des Handelsres EEE““ chaftsführer ist der Detektipdirektor Otto Harnisch erloschen Max & Borde i Im debe 1 Ggbaae Zepelhie eesastee Sähe Königliches Amtsgericht. wäscherei Ideal Inh. Pau 8 Geschäfts bis zu 21. August 1909 ist die Gesellschaft aufge öst. Der S ider, Elberfeld ist eingetragen: Jetziger in ö 88 Cirütchegset weg, gem altsg e 1 b benen- 8 ba vügchenge Kagn Ftnan Schurer 8 Frbanfest die Witwe Jacob Schneider, 18 Halle a. S., den 30. August 1909 Hannover, den 2. September 1909. eingetragene offene Handelsgesellschaft . g he es unter unveränderter ngndos ist ei Fer. dessen Erwerbe durch Haul iederge Necbi dlichkeste lleinigen Liquidator ernannt. j 909. 111u““] 09 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten alleinigen Lie⸗ Handelaregister ist eingee 1909 begründeten Forderung Am 31. August 1909:

1“

9

88 t A. Seidel Firma fortsetzt. Persönlich haftende C dench. 8 Königliches Amtsgericht. 11 & Co.“ in Kattowitz aufgelöst ist. Has Geschür sind: Rudolf Stre⸗ h haftende Gesellschafter Adele geb. Klein, hier. Königliches Amtsgericht. Abteilun Tor EEEEEEEEE s . g.ds. eei 222 bS as Geschäft sind: Rudolf Strengert, Kaufmann in Stu 1 schl Duisburg, den 8 1“ 1S9. Elberfeld, den E11“ 88 g Harzburg. Bekanntmachung. [49242] Feseghtere nveränderter 19 18 feüheren und Hermam Scheffele Prefituttgart, 23 8 es ist ausgeschlossen. 3 5 b 2 Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 13. 1 Hamburg. 17 5 In das hiesige Handelsregister 49 8 ZlII schafterin, verehel. Kaufmann Rosa Seelig der Gese nn chefele saufntxn in Bre⸗ 1 Baßre⸗ e Sa; K n checentteke Fesüts 8 88 ““ 49162] 8 [491692 8 Eintragungen in das Handelsregistenn ist Veute 1““ X Band1 Blatt 79. geb. Wolff, in stattowitz fortgeführt. 8 mögen und seitherige Schuldes fis hen e . .Heexöö bafte Fiedler & Co., hier: Dem Kaufme znia-⸗ Duisburg. 4* 8 86 8e, Erkelenz. 8 1 18 1905. Gevtehehen 1 Die Firma H⸗ vaer C Amtsgericht Kattowitz. ausgeschlossen. führer ausg sch de. edern i 1“ wühahefte Ficdler ist durch einstweilige ve des Küggh In das Handelsregister B ist unter Nr. 166 6 Die im hiesigen Handelsregister A unter kr. 25 81 F. Voelcker. Proputs - Bernhard Felix Wolff 8. inbruch Kirchheim u. Teck. 1 91919 2) Stern & Weil, Mainz⸗Kastel. Die Fi Kaufmann Carl Stursberg ist zum Geschäftsführe lichen Landgerichts Breslau vom 24. August 1909 Firma E. Hanzen 4 Co., Gesellschaft mit eingetragene Firma Andreas & Kleusberg, In- Wilhelm Blthoff wan Bernhard Felis Balf a.n Harie P1g 1“ 1 Fae. i 8— Fänäeaa Siranze ecth 8 basrähachhn saczeneae de lazeh de ehneaskegi der ete 1“ öö Die an K. H. Voelcker und an O. W. L Voelcker Herzogliches Amtsgericht 3 In das Handelsregister IIT ist Mainz, den 31. August 1909. Bsegheisegin rk Sznt de Preslau, gzniglches Amüsgerict. ooo1A“ ind der Erkelenz, den 30. August 1909. 11XA““ erteilten Prokuren sind erloschen. ex.gs. * heute bei Nr. 237 (Firma 4 2,85 . Großh. Amts richt Bnanches-mrrerehr „einer Bauschreineret sowie die Fabrikation und der 0* Königliches Amtsgericht. 11’ 1 ren sind erloschen. Herzog. G Nr. 237 (Firma Carl Kohnle) ein⸗ gericht. 8 Köntgkiches Phtsg einer Bauschreinerei sowie die Fab ion. Fönigüches Amtsge 31 cenelhzen gragte 1 b sügean geeFes hagh 2 1 1 1 B 2 I“ 1 88 ph von Riesen. Die an P. Will erteilte Saen 1 getragen worden, daß die Firma in „Carl Kohnle Main: Prokura erteilt. 5 ;,8 49153] Verkauf von Möbeln und verwandten Artikeln. 1 C“ ͤͤ11“ 1 n 88 8 88 Hang Stheeess ebis⸗ d rP. sis csten Abtentan l het.” 38 S kapi beträgt 50 000 ℳ. 1 kenberg, Sachsen. 2 140170b 2 a ist erloschen. Zoe 884 , 19 tr. (49176 . geandert ist. er Handelsregister w 8 71 nFrhsa. Eraegesani engeh vde dir Femmertreazser Weelumge ic shen b 1.“*“ 8 Paluf Blat 887 bes Handelsregisters für das Anter. Mentch g. Svhan Der Gesellschaster E. C. W. Rauch bescheaneue, gelicabrir. mit Den 3. . Fe unsgs Hendelsregiste enah. Fauss Außt Kpantz Gesellschaf it beschränkter Nr. 627 die offene Handelsgesellschaft in 889 riedrich Grahmann zu Duisbur eichnete Amtsgericht ist heute die Firma Ernst 1 ist am 3. Februar 1909 aus dieser offenen Handels⸗ eschrü 5. g. m Rehau: Durch Be⸗ Gerichtsassessor Schnapper. Handelsgesellschaf⸗ Pinthen. Die offene August Krantz Gesellschaft mit beschrän unter Nr. 627 d keu. 2 3 elöscht 1) Kaufmann Friedrich Grahme Meid ich bZEE“ 1 in Oberwiesa und gesellschaft durch Tod ausgeschieden; die Gefellschart schluß der Gesellschafterversammlung vom 27 Augus Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Phili 8 1 5 4 Uäcee Leaane ne gecde hen deinrich Hanzen zu Meiderich, 8 übig, Gasthof zum Lamm in Obermfesg i g haft durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft 1900 8 8 1 g vom 27. 2 ugust mnswee, 8 Pfaff löst und d 9 8 74 lipp Föhustce Zeemenz gan c 1 Fena” dmeuf Paul Gehrke su Brom⸗ 2 Pauuntergehmer Neefrbn e Meider Helbig, Ge doer Gasthofsbesitzer Ernst Juliu ist von den verbleibenden Gesellschaftern fortaet 1909 wurde unter Abänderung des Ge elllschafts⸗ Königshütte, 0.-S.] [4924 Plaff aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen ⸗N 8 : Paul Zimmer ist als vorden und der Kaufmann Paul Ge rke zu 2. 25 5 rwerksmeister Eberhard Hanzen zu Meiderich. ls deren Inhaber der Gasthofs besitzer 1 enden Gesellschaftäen Helschaft f800, wurdecunteesähhinsenmdundes Füihagg 8 1 Sh 98 Industrie, Bremen: vworde de 8b. Rudolf Gehrke 3) Baugewerksmeiste 1,8 . b, veg st 1909 2ls b. sehn. 11““ worden. ertrags vom 20. April 1907 das Stammkapital vo In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. A 1 9 Friedrich Josef Pfaff übergegangen vA F;Fn er in Verden berg als Alleininhaber der Firma „Rudolf C q tsvertrag ist am 23. August 1909 Helbig daselbst eingetragen worden. 1 1 bentem ün b 18 ssccgit ugrwesae 8 geen ee ss Befcsstsfü a füusgeschicden e l ist zum berg als2 I 8 Der Gesellschaftsver rag 2G N. Helbig de eees edeeeche birtschaftsbetrieb Am 1. Au ust 1909 ist J. büAE 20 100 um 39 900 sohin auf 60 000 erhöht 1909 die Firma Paul Sonsalla, Königshi s Unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ .—8 Ec Fn einge worden. 2 S der Gesellschaft ist auf Angegebener Geschäftszweig: Gastwir schaftsbe 8 Aug. 909 is Sehan 1 eum cg 19 vnntehzaa üc 8 venkgechin 8 üeg 8 wohnHafte Naufmanf Wilhelm Bromberg“ eingetragen 1909 festgestellt. Die Dauer der Gesel⸗ 900. Angegebener Geschätt öI1“ t 1909 b 8 Rauch, Quartiers S 1 2) „Chr. Dürrbeck & Ce Gesellschaf it und als deren Inhaber der Schlossermeister M ann mi⸗ ebernahme sämtlicher Aktiven und as seian en Zer Fäne Gehagen. Sronze⸗ üglches ts echalsgat Fahre fesg end mit 23. August 1909. Frankenberg i. Sa., am 30. Augus 1 rre, uarttersmann, zu Hamburg, als Gesell⸗] besche*se r. Düur , Ssßre⸗ sellschaft mit Schlossermeister Paul Passiven fortsetzt 8 Geschäftsführer bestellt. Der * S Bromberg, den 3 Amtsgericht 5 Jahre festgesetzt, anfangend 11“ Fran SEe. Amtsgericht schafter eingetreten. beschränkter Haftung“ in Röslau, A.⸗G. Kirchen⸗ Sonsalla, Königshütte, eingetragen worden. assiven fortsetzt. m ist nach Verden verlegt. Die hiesige Eintragung Königliches Amtsgericht. „Erfolgt von keinem eC dellschafter mntndesrna,age⸗ Königliches Amtsgerich Paul Ehrenbaum. Victor Paul Ernst Assmus lamitz: Vertretungsbefugnis des ausgeschiedenen Ge⸗ Königliches Amtsgericht Königshütte. Mainz, den 1. September 199099. daec Seaesrne v“ Ee Gell Farl Ibnge. 16 ee Ebbaa die anderen Gesell⸗ Frankfurt, Main. vesasirwsernes. (en- zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ (Fhüftzf 1 8 Seer. genannt Königshütte, 0.8. [49248] Großh. Amtsgericht. 8 bee. e. Zu Fabrik wetterfester Farben „fein so gilt der Vertrag stets auf weitere 5 Jahre furt Kieselgurgesellschaft mit be⸗ b getreten. 11 ck, Dampfsfägewerkbesitzers in In unser Handelsregister Abteil Jor9218] Mainz. secs Zzenerg, d t, Fifmg sones BFer, 2, Seßte 1909 eingetegsh⸗ chafter, so gilt der Vertrag stets au 8 Frankfurter 8 Ior. romiker Dr. vhik. Mar 1 „Die offene Handelsgesellschaf 31 9 Weißenstadt, erloschen. ½α EE111“ er Abteilung A Nr. 187 8 8 öö“ 149189] üe, senhcbkeci güt ssheeünssit asan tsene 1 ät süne beü 8. ftsfü i Vertre shre 9. ö“ als philen fts⸗ 1909 begonn Handeacsgesegkchlt hat am 31. August Hof, den 3. September ist am 29. August 1909 das Erlöschen der offenen. —In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ZI1““ Fäüfnans S lich Gesellschafter] Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung Platsch und Dr. Ernst Trainer sind 88 Arsth Firma Pauk Chrenlat 8 8 3 Kal. Amtsgericht. Pecec sellsczaft Wulkan & Scharf, Ober 1 Gustav Geiger, Mainz. Das Geschäft ist mit ne rerrzets. Eesiggesct Jiäekaege vheüsche sgeschleden. Der Ingenieur Hand, ercheihe 5 hrenbaum & Co. fort. Kgl. Amts 8 SHeiduk, eingetragen worden 3 Aktiven und mit Ausschluß von Passiven auf ““ iunat 1“ egonnen am] der Gesellschaft befugt. ; Friodri führer ausgeschieden r. Ingenieur Hans Trauth⸗ dun Paul Chrenbaum e hnh. 8 üätch 22*U 8 e“ E“ 1 d⸗Von den Gesellchaftern bringt Friedrich Grah, wein und der Kaujmann Vietor von üchactehrern erteilten Prokinen sid anu und H. Dageville Hor. Handelsregister btr. [48901] Königliches Amtsgericht Königshütte. Kaufmann Balthasar Zappe in Mainz übergegangen, 1 Ie mann hinein es Anteilr an dem Nermügen dergie zu Frankfurt a. M.) sind zu neuen, . Beschluß Gesamtprokur 1 b „Porzellanfabrit Schirnding Aktiengesell⸗ Landau, Pralz. 2] eer es unter der abgeänderten Firma: „Gustav d des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb Kgl. Am sgericht. . 2 Liquidation b findlichen Firma F. Dieffenbach & Co. ernannt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß L ese utprokura ist erteilt chabe gellanf Lrit, bchenahn dezese Zraaeape 8 28 üü ö1. der bisher der Hooper Tonwerke Crailsheim 8 [49155] gzmicehon 1 beschränkter Haftung in Duisburg der Mitgliederversammlung vom 28. Juni 1909 ab⸗ und Ernst Paul Caesar Heinrich Pröhl⸗zu Blanbenin ze in S 0, A ge nn. ktiengesellschaft, jetzt in Liquidation, gehörigen, in rails 8 1 1 * G Aktiengesellschaft, jetzt in Liquida 1

dan heim: Diese Aktiengesellschaft ist mit Notoplers eueingetragen wu v 1 ; Fgdr. z0 d 8 ,S voöorden. Sind mehrere Hammonia“ Gas ühlicht⸗Vgrsi che. 8 1 -. 2 5. igese schaft ist mit Notariats⸗ Firma: Wilh. Frey, Möbe O ütte K. Amtsgericht Crailsheim. im Werte von 20 000 ℳ. Heinrich Hanzen und geändert und neu gefaßt worden. Feschäf sführer Z 11““ glühlicht Versicherung Albert urkunde vom 14.28. August 1909 gegründet und heim, 9, den Gemeinden Hamdergen und Hoope b. ET In das Handelsregister Abteilung für Enzelfirmen Eberhard Hanzen je ihren ½ Anteil an Ver⸗ Geschäftsführer oder ein oder 6 lFüäs ügerd 3 C eschäft 18 vön Johannes bildet den Gegenstand d 1— e- deeraegen Refer eehnnass bichen dde heute eingetragen: nögen im Werte von 27 als nicht in bar zu d ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so n 1 er, Naufmann, zu Hamburg, übernommen der Porzellanfabrif der belegenen Ländereien mit darauf b f lle diejenigen wurde heute eingetragen: 8 2 8 mögen im Werte von 2500 als 812 ein. Das und ein oder 8 5 12 Geschäftsführer oder einen „woörden und wird von ihrh undn vüernn 8 er Porjellanfabrit 89 eateeiman ne we ce⸗ dc Arge de Geel Fans Fbrell, Kafmann uM.X. leistende Einlagen auf das dlichen Firma die Gesan 1S 1 4 5 rokuristen oder zwei Pro⸗ Firma fortgesetzt .““ stell Babette Ppeüch gerichts ist heute auf Blatt 570 die Z Uhrne aczdienlich Masch rmögen dieser in Liquidation befindli Geschäftsführer und einen Pro⸗ 1b se 8 a jortgesetzt. 1 stellung von Porzella FE“ aalh deen gerichts 2 ie Zweignieder⸗ ““ chdienli M enhandel. Vermögen dieser in Liquidation eschäf aff, Iti chon Be hungen A. Hinsch. Der Inhagher I Si„. GeelTgen Porzellan und der Handel damit. Die Kgl. Amtsgericht. gfir 8 en. are Iweigniede sche 6 nb. ag Arxen d Sen ist nac fs endes: is treten. Die öffentlichen Bekanntmachungen 3921. Pinsch. Der Inhaber G. W. Hinsch ist am Gesellsch Lann diese glI. Amtsgericht. assungsfirma Vereinigte Dampfziegelei schafter zur Erreichung obiger Zwecke sachdienl. Den 3. September 1909. ist nach der Aufstellung folgendes: 1 kuristen vertreten. Die en Beseharnach 8 2721 Pinsch. Der Inhaber G. W. Hinsch, ist⸗ efellthaft kannzedan und der Handel de 5Se bainaha 2 b279, de Jaczntde hähg 11“ 8 Dr. Stier! rrã 709— *ℳ er Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. 2 †.Meair 1909 verstorben; das Geschäft ist von dienende Anla Fabrike d Geschäfte 8. Lehe Bek . Industrie⸗Aktiengesellschaft in Fischergasse bei ind, insbesondere auch der . ie Stv. Amtsrichter: Dr. Stierle. Holzvorräte . . . . . eeen der Gesellscho 28* 24. Auagust 1909. b dessen Witwe Matkhilde JobanHuft. on dienende Anlagen, Fabriken und Geschäfte zen en⸗ he. Zekanmnemachung. läslis) Ienufrie Artieng 8 8 ründung gleichartiger Unternehmungen oder die rtige 7 halbfertige Möbel. 3 S 1“ Neg 17. Moeller, unker unberinderten end sch 88 richten, schon vorhandene Anlagen, Fabriken und Ge⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist 5 reffend, folgende Eintragung bewirkt Kterte 1 önigl. 86 . s

271 [49202] e la fo rt fto CS . 72 —92 9 s worden : Der § 3 d 3 g8 en. bSuxhaven. a fortgesetzt schäfte von Dritten erwerben 5 9 heute die F Nordde I0 , ist worden: Der 8 es Gesellschaftsvertrags Keilicäng enesrhi herägt 125 000. 8 Eintragung in das Handelsregister. N t fte vo ritten erwerben oder sich an schon be⸗ ie Firma 1See-e Zement⸗Industrie, 3. Juni 1889 ist laut Beschlusses 88 G““

32 550,— 4 worden.

2. Kehlleisten ... 6668 18 [49172 Ee, lschaft her Bremerhaven, ein⸗ sammlung vom 22. Lur; zesch

2. vertrag ist am 24. August 1909, September 3. äehee. Gnadenfeld. Filialen, Niederlassungen, Agenture 1“ etragen. Gegenstand des Set decfras 8e. . wgs ung vom 22. Juni 1909 und des Aufsichtsrats ng svechusse in un27 ““ Ceathge köhling; e Nhehene ssungen, Agenturen und Kontore an g egenstand des Unternehmens ist die vom 9. August 1909 durch weitere Zula Faee⸗

Bmesan herfeß 8 ager in Mann⸗ h Hweigniederlassung Landau, Hauptnieder⸗ Falleternehmens der Erwerb (gssung Mannheim. Fnhaerin Eva Schäpsz geb.Meissen. la9a7. Fabrtkbesitzersehegatten Lorenz Gans, Ehefrau von Isidor Schaps in Mannheing. —ꝙ†b☚byꝑ½ ‚Im F egist li Faprikbesitzersehegatten Loꝛ Isido aps in Mannheim. Im Handelsregi es . 8 in Schirnding sowie die Her⸗ Landau, Pfalz, den 3. September Iiocnh 1 dcnuf begrfthestenhs.

ßondo 4 Ies 8 7 Farrse. g Am 31. hc 1909 ist das Geschäft von stehenden in beliebiger Form beteiligen und darf Aktiengesellschaft, Lehe,

vpsees ser Handelsregister Abteilung A unter b Ludwig Friedrich Bögel, K zu K 9 1b a;n 8 3 1““ 1 300,— Die in unser Handelsreg 111“ - 9 8 Bögel, Kaufmann, zu Hamburg, dritten Orten e worden Inhaber: Georg genannt George Wilhelm Eduard vans den 2. September 1909. 8 MNr. 6 eingetragene es. „Josef Moschek in und wird von ihm unter der Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Köhling, Kaufmann zu Cuxhaven. . Königliches Amtsgericht. Kostenthal ist erloschen. 1d, 23. August 1909. Die Fess insch Rfl. fortgesett. Aktien von je 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats Hierzu wird äftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ Das Amtsgericht Ritzebüttel. —jjy⸗ 8 Amtsgericht Gnadenfeld, 23. Aug Icele, im. Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ einem oder mehreren von dem Aufsichtsrate zu wahlenden mit einem dieser Betriebe in Verbind; setzen, den 2480 Geselshgfe endekae gant gemacht: Von 8 geselss . has recgich 89 itsgericht Ritz h 88 ““ G [48691] 8897 lichkeiten sind nicht übernommen worden Di rektore or— 9 88 8 a. pähsdem w der S n 1 5 tfuhn 5 'des söhbrn den Fars0 2egge 8 1gs v 5 führer beßtelt so ss erselben Danzig. Bekanntmachung. 8 79 Duisburg- J Crvane. Bl219 Heinecke & Wagner Gesellschafter: Bernhard dacs deeh Aüntsdauer vom Aufsichtsrate be 89 und die Fortführung des Geschäfts die übrigen 737 Stammaktien. Die Vpee esees de be 9 1 2 5b 8 E11“ 8 8 jesigen Handelsreaister ist heute auf Bla 9 ,H. ., 868 hard r. agsmaͤßig estgestellt wird. S C 2 or Nor⸗- der in Bremerhaven eingetragenen Fir Tement⸗% 8 1 * DBb ten Geeschefteghrer ist der hiesige Kaufmaan Karl Hfcde ts dfrene Handelsgesellschaft in In das hiesige Handelsregister B Nr. 59. ist bei Im ieggen Hflden ee. Kettendruckerei I Fritz Heinrich Heinecke, Kaufmann, zu stand aus Solange der Vor ingetragenen Firma „Cement⸗ erhalten von den Geeh Nr. 1563, Ferlfar.ee & Spiegelfabrik dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein die Aktiengesellschaft 8 Hausbruch, und Hans Detl. Gottfried August Menge 8 idsohn, Sally Firma Die Gesellschafter Eduard Davidsohn,

rrichten. Das Grundkapital beträ Fabrikation und der Vertrieb vo Kunststeine Augp vVvSnn en. as G ägt S n ieb von Kunststeinen und Vorzugsa . 1 Hul⸗ 500, 000 und ist in 500 auf den Inhaber lautende Zementwaren aller Art sowie der Betrieb sämtlicher ändert aktien und Festsetzung ihrer Vorrechte abg

S einer Person besteht, vertritt derselbe Industrie Hinrich G. Hohn“. Das Stanmkapital statutenmäßig an die Aktionäre itze i 1 in eingetragen worde 3 ef Heinrich Wagner, allein die Gesellschaft erer bebee t 70 000 Der Geschäftsvertmmtapital zur Verteilung gelangenden Gewinnüberschüssen jedes Fili eingetragen; it dem Sths, in GohbstenFe ns fingereagen, Nern ein Kaufmann, zu Alt⸗Rahlste 8 ien die Besellschaft und zeichnet die Firma ver⸗ beträgt 7 ℳ. Der Geschäftsvertrag ist am Ges häftsjahrs, z ür Ha⸗ 8 jede b ) P E. Gerisch & Co.“ in Danzig heute eingetragen, Filiale Ruhrort, eingetragen; Vorstandsmitglied mit dem Sigfe ffchaft ist Zweigniederlassung der in Die v 1 11“ bindlich. Besteht der Vorstand aus mehr als einem 31. Dezember 1906 festgestellt. Vorstand sind die arschäftsjgbr., duerst für das am 1. April 1909 ab E Leeane G daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ Das bisherige Pelpper fe e. vrdontlichen Vor. Zotenburg in Schweden bestehenden Aktie- 19009 begonnen —Hesellschaft hat am 31. August Meitglecde, so ist jedes Mitglied allein zur Gesell⸗ Kaufleute Heinrich Bösche in Lehe und Friedrich 6 % Von bleib de S. Moses (chrogenhetm unn d. 229. 1 fter Kaufmann Casimir Multaniak alleiniger Paul Thomas in Berlin ist zum⸗ Feore Hane get Hofrmanns Varptrycksmaskin. Seidensch 2 ““ schaftsvertretung und Firmenzeichnune berechtigt, Siemers in Lehe. ö“ b verbleibenden Gewinne 1 113“ dNecta t Fan ascher⸗der irma ebeekel wocheg. Demn Zeurß een,. 8 ist es, Patentrechte Seldenschnur & Börkevitz. Gesellschafter: Leopold soweit de Aufsichtsrat nichts G 9 gt, Lehe, den 26. Auauf efcerhalten die Stammaktien 6 %. Der Ueberrest wird bringen in die Cresellschag die Rech 8 Inhaber der Firma ist. standsmitgliede bes rer Crons, früher i Feae d des Unternehmens ist es, Patentrechte Christ S1“ oweit der Aufsichtsrat nichts anderes bestimmt. Die ehe, den 26. August 1909. b die V amme 60 Der rest wir ven Fes ried August Karl Inhaber der Firme 8 früher in Duisburg, und Aurel Crons, früher in Gegenstand des rne i e Fence eife gristien Seidenschnur und Wllerrr Weld loweit; e. Aufsichtsrat nich 11 anagst 109 assten gee Ltaumanta Let. Beaüzenesseng Perogpeenz Fchag Gelelschabener E“ rüherd in enni nsg,in Cöln, ist die bisher, ur für einzulaufen und zu veräußern oder auf andere Weise Börkevitz, Kaufleute, zu H d von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen Königl. Amtsgericht. IYV. verteilt. Reicht der eenxs gleichmäßig Mg. h d Besanghaftelsegnft m 8 Füöni 1. Amtsgericht. Abteilung 10 8f Crefeld, beide jetzt 8 Füst ist 8 88 k .— 8 5 b sowie andere damit zusammenhängende Die offe 889 g de zu amburg. 6“ und die Berufung der Generalversammlungen verte Reccht 8 bereinde Pieng scmnähig J1111“” nntme 157 Duisburg⸗Ruhrort und Crefeld bestellte Prokura b. aszunhuche üben 1b andelsgesellschaft hat am 24. August folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. C 8 149240] Jahre zur Deckung der 6 % Dividende für die hränkier Haftung, in Bremen im 27, Iui Danaig. BeraitstenhMhs. 11Nl ss tliche übrigen Niederlassungen mit der Maßgabe Tätigkeiten auszuüben. . 17. März 1906 909 begonnen. Die Gruünder sind: Erzellen AMnlelger. Seluf dem Blatte 282 des Handelsregisters für den Vorzugsaktien nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus 8 beschränkter Haf ung b . ister Abteil 8 11 heute sämtliche g 78 ihnen die Firma in Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mäͤrz 2 H Meinert & C SFr 5 Brunder sind: Exzellenz Albert Freiherr von Stadtbezirk, die Aktiengese Is J. . den verteil 1- 1909 abgeschlossen hat und . welchen ihm 5— In unser Handelsregister Abteilung- erteilt worden, daß jeher fün 1“ vnth festgestellt und laut der Eintragung vom 10. Juni x schaft ist zuf elsfie r 8 19, Shens Handelsgesel- Seckendorff, Kaiserlicher Vizeadmiral ofmarschall Bant 8 Lvrkan ö“ Firma Löbauer I . meeß Gerzinnüberschüssen der nächsten rei Hypotheke jdie C ücke der „Hooper eingetragen bei: in Verbind mit einem Vorstandsmitgliede oder mit festge u und Reaistrierungsamts v gbasgelost worden; das Geschäft ist von und Schloß sbesitze B 1. 7 vetreffend, ist heute eingetragen —₰ nehmen. Auf die Stammaktien findet vaacsrtetgtte Geflsgale ahne in Kr. l Emmil 2. Hanen in inem iwei i eichnen berechtigt ist. 1907 des Königl. Patent, und Registrierungsamab, dem bisherigen Gesellschafter H. J. J. A. Mei wehloßgutsbesitzer auf Brand bei Marktredwitz, worden: Die Prokur⸗ 8 Lembgen eine Gewinnvertei 1 S8 3 vorke Aktien⸗Gesellscha t“ eingetragen im Nr. 213 betr. die Firma Emi EL1“ „; 9 zweiten Prokuristen zu zeichnen ere. g 9 8 WEP8I— 8 BEAFyrs; ften i S ckholm ab⸗ 1 8* gen ese schafter H. S. F. A. Meinert Kaufmann Ka 5 54 ½ FaEvSS. . N te Pro uren der Kaufleute Bernhard 8 ne ewinnverteilung erst nach Deckun aller Rück⸗ Feunekteh Band IV. Blatt 153, Danzig⸗ daß der Kaufmann Max Caskel in S Die Prokura 8 Ludwig Anger in Berlin ist er: Ahteilung für Artiengesellschaften in Gt.r. 82 Aktiven und Passiven übernommen worden Christian 14“ Mocheürmberg, ““ Rebel und Eduard Fritzsche sind erloschen. Prokura stinde auf die Dividenden der Vorjahre für die Abt. 3 und dem Grundbuche hn Peeg. d. in das Geschäft als persönlich 1v Güsenlschaß böschen. bbb gerndet veapihel beteögt wenigstens 520 000, I von ihm unter unveränderter Firma Johann Hüttner in Schirnding und Hölzgroßhändler Phhetin znd gsseda nenn, Tholf Hugo Wilhelm der ogeaftien stat. viner etwaigen Liquidation 11“ 8 . Abt.; 2 ingetreten ist. Die ene Handelsge 9. Iui Ruhrort, den A . Das Gl. 3 Her Wäl nd 8 b 32 Marti Hebendner h S. FD . Srrse Lobau; er darf die Firma nur in Ge⸗ Ge G erhalten die Vorzugsaktien z ichst münde Bagg e fchaft Haftond, überkrogen enerebenptither i90 he⸗ ne er Ue Putsburg⸗Iehrose. zchstens one hwedischer Währung und 8 Martin Zehendner in Mi 2 2 8 s ssss F. Ge 8 b zugs⸗ zunächf Gersstemah zur Gesamtsch aft haftend, 1 September 880⸗ egennen. 95 Königliches Amtsgericht. 1“ Aktien zu I ö Gu Johann Carl sämtlichen Aktien um den E“ meinschaft 885 einer anderen zur Zeichnung berechtigten b 15 S den Kapitalbetrag 95 3 inschließlich der diesen Hypotheken zugrunde Hor zn doe Betriebe des Geschäͤfts begründ 5 111“ ist eine a Heters, Kaufmann, zu Hamburg. Die Mitaliede 3 56 IEEEEö erson zeichnen. e 0 ausgezahlt. E113 8 Verbindlichkeiten auf die Gesellschaftt Eperbach, e ister à Band 1II T19168] je 1000 e schwehischer vührung. besteht zurzeit Alfped von Pustau. Diese Firma ist erloschen. E1“ Sfhn rsse eh 18 Löbau Sa., den 3. September 1909. Meißten, am 2. September 1009. e ilt die ö s itt ausgeschlosse Nr. 9766. In das Handelsregister A Band 11 O.. Die Direktion der Aktie Usche 1“ Hub. Kronenberg. Der Inhaber H. F. Kromme olsgroßhändler Martin Zehendne Mitterteich, Das Königliche Amtsgericht. Königliches A n4, e0 die Einlage des Gesellschafters ist aus eschlossen. Nr. 9766. In das Handelsregister Fbe er Sbe. nin Goten⸗ 5 g: Der Inhaber H. F. Kronen⸗ Fabrikdirektor Christian S⸗ zn F ! Das Königliche Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. 6 Hierdurch gilt die inlag 32 500, die⸗ ist ausg. 2 die Fi der Schwabe S 1 Firma Franz Koch Eber⸗ de Disponenten Alfred Hofmam Gb. bverg ist 14. Ä Ge EE1“ 4 2 elto ristian Seltmann in Vohenstrauß 86 gliches Amtsge 8 2 . 5 1 * MNyr 2. Firma Alexan er S 9 wurde eingetragen die Firma F 0 7 8 aus dem Dis d Arpid M k K rch⸗ g am .2 ugust 1909 verstorben das Ge⸗ g8 h 1 n. 1 1 9 1 8 8 Eduard Davidsohn in Höhe von 32 500, die Nr. 1397, betr. die 1 schen ist A er ist Kaufmann Franz Koch in Eber⸗ burg, dem Fabrikanten John Arvid Mark im Kirch haft wird von dessel In⸗ rstorben; das znnd Kaufmann Karl Klein in Nurnber ües atuß Löwen, Schles- 91ss] Netz. I v8 ö1 ie, Selhe, Prsaschaften Win Panztd. ech 9 e Ifrann Lach. Inhaber ist Haufae SKonfekti eschäft E1“ Fotenb ind Bohus und G vird von dessen Witwe Luise Kronenberg, den Fabrikdirekto Otto Frei in Wirlerte In unser Handelsregi Ahteij ;51 Im Gesellschaftsregister Band V jenige des Gesellschafters 2s Gesellschafters in Danzig, 3. September 1909 9 ch (Manufaktur, Mode⸗ und Konfektionsgeschäft). spiel Oergryte im Lehen Gotenburg und 2 8 geb. Pferdekämper zu Hambur bür 38, 8 ettor Otto Freitag in Mitterteich zum 57 2J3ZAZZI“ andelsregister Abteilung A ist am 8 esellschaftsregister Band V unter Nr. 9 wie nen dcnatsgr egjenet Piompeie dohe, Dans gzna Unen icht btei e perbach, 2, Septe 908 em Kauf Klas Mauritz Johnson als ordent⸗ inderter Firma fortgesetzt. , unter unver⸗ ersten und den Fabrikbesitzer Maxr Kupfer in Fönin 27. August 1909 ein etragen worden: Nr. wurde heute bei der Firma „offene Handelsgesell Höher hor August Karl Menge Plump in Höhe Königl. Amtsgericht. Abteilung 10 8 Eberbach, 2. 8 8 temben 10t ben dem Zehasene arn Conrad änzerter fortgesetzt. 6 * i. W. zum e Direkler und Vorstanbsmieglöuech Offene Handelsgesellschet E schaft Sattler & Schüßler 8 Met ee Le.se. hed 1 hatn das Gesachogerd gealge ponaueschingen. Handelsregister. 119158. Grrs. Far gesche⸗ Mart in Cotenburg und dem Fabrikanten Franz dS. zeenaes . Otto Strack. —der Altiengesellschaft bestelt. Die beiden derzeitigen mühle, F. Schütze 4&, (, cesellsehates. Die Gesellschaft in aufgelöst. Die Firma ist . S6Eo 35 2 . 2 EI“ 916 2+ 8 1 v.äu⸗ 8 S 3 2N . Ee 2328 27 1u“ 888 8 . 2 8.1 2 „Ca⸗“ : Schragenheim in Höhe von 35 8 7 8 Höhe Nr. 25 007. In das Handelsregister Abt. 4 Eberbach, EBaden. . b [49164] Akerlund in Boraͤs als 8 Ersatzmännern. 2 Rourga K Forgas zu London mit Zweiani Borstandsmitglieder sind zur Gesellschaftsvertretung 0 Friedrich Schütze, Ingenieur, Oppeln, 2) Meta erloschen. des Gesellschafters Elias Schragenheim in L wurde Bd. 1 Seite 215/216 unter O.⸗Z. 108 einge⸗ In das Handelsregister A Band I O.⸗Z. 13 wurde Direktion darf keine Beschlüsse fassen, wenn nich lassung zu Hamburg Zweignieder⸗ und Firmenzeichnung nur in Gemeinschaft berechtigt. Schütze, eb. Kremser, verehelichte Ingenieur, Metz, den 2. September 1909. von 15 000 als geleistet. 1 tragen: Fortunabrauerei Adolf Rosenstihl, heute zur Firma Heinrich Sigmund, Eberbach 2. destens drei Mitglieder zugegen sind. Die Die an E. O. C. Riefk „„Die Aktiengesellschaft übernimmt das Eingangs Oppeln. Die Gesellschaft hat am l. Angust 1909 Kasserliches Amtsgericht 9 d Ge ellschaft erfolgen ragen: F 8 28 M stihl, Brauerei⸗ eu 6 3 8 Se. ATA1“ mindest b u1““ Zesellschafts⸗ Die C. .C. Kiefkohl. erteilte Prokura ist scho e. geeehJe Je 8 das gang Seh G rliches Amtsge hemwege ““ EEe1114“ rroschoe Direktionsmitglieder werden von der Gesellschaf erloschen. 8 dac egehh ne Neicheesche Porzellanfabrik⸗Anwesen Leee den 27. A 85 Metz. Handelsregister Metz [49191] 2n vm de2ePenteg Per nrschingen. 8 bE1.““ gewählt. s 2. C s ies 8 Os. Nr. 73/74, 77 und 78 in Schirndi stehend Löwen, den 27. August 1909. 8 7 Hagr. b . u“ Am 1. September 1909. Itgese Bödonauescmgen 8 b Katzercht veshae bageregansige Gesellschaftsversammlung 9 * euftetz o dee Diesz fge Hamtehgeselschaf aus den Obiekten Pl. Nr. 1 Schicne ina estehend Koniglices gungericht wudde Fernerefshe 1“ 8 G en: Kommanditgesell⸗ oßh. 2 z edoas orste Mal mindestens 8 Tage vor der worden; eschaft ist von dem 185 b, 185c, 187 87 5 ½, 186, 185a, 8 1 gliches Amtsge . 1“ ei der Firma L.-ee I G. Ahlhorn & Co., Bremen; Kom 85 r. Amtsgericht. II. 5 beimal, das erste Mal mindestens 8 Tage vor de bisherigen Gesellschafte 99 84180% 187a, 187 b, 199a, 199 b und 185 ½ Löwen, Schles Metz“ einget z seetamg äftst 1 pe nnis haf 7 1s g. 8.-A. Handelsregister. (49165] weimal, dan geriin eine i Gotenburg und eine in sherigen Gesellschafter E. Repsold mit Aktiven der Steuergemeinde Schirndi 1 535* Sot [ELC „Schles. [49186]2 etz“ eingetragen: schaft, begonnen am 31. Augu Persönli f⸗ [48887] Eisenberg, S.-A. 8 97; 2 Versammlung, in eine in Gotenburg 1 und Passiven überno 48 68 ergemeinde Schirnding um 535 000 ℳ. In unser Hande ister Abtei 8 Dem M d G Uichach J se elsregister Abt. A Nr. 97 ist heute Bersamm ung, eingeri verden. J 1; assiven übernommen worden und wird von Im Uelb ö 8 er Handelsregister Abteilung A ist am Dem Manfred Bohm Kaufmann in Me ist teiligung einer Kommanditistin Per res n. . inget worden: In unser Handelsregister Abt. A 9 Boraͤs erscheinende Zeitung eingerückt werden. 2 ihm ihtter unverenderne eer 1 „Im liebrigen wird auf die rair der Kaee. ge. 1. 2. 1 2 8 p dem Man 8. 9 fer 28 Getcen öhke Ind s Handelzregister 58 1 8a acxgefe s f etr. 2 vorde daß die offene Handelsgesellschaft ; orss 3 2 8 4 3 hAffj b ber erweis⸗ 9 1 6 un eran erter Firma fortgesetzt. G 9 ell b 4 4 b 1 it de neldum I p em er 909 eingetragen st erteiste tende EE ist2 8 In das L 740 etr. die Gesellschaft eingetragen worden, daß die v VVS“ ie Einberufung sämtlichen Aktieninhabern List & Heinek 2 rtgesetzt. Fellschaft eingereichten Schritstäite düerdenngsder Pe Sevtamber; einge 3 irn ereg egebene weig: Kohlen 1) auf Blatt 11 746, betr. die ese Panz Co mit dem Sitze in Saasa die Einbe L ge er Versammlung st & Heineken. Prokura ist erteilt ang Wilhelm auf die Prü reichten Schriftstücke, ins p Handelsgefellschoft gen 11“ v““ ocken.Zeis 3 Refenlschof ithes See Eiseasese efgelsst Geschaft, lichermaßen zuletzt acht Tage vor der Tersan Theodor Heinrich L S auf die Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ Löwe 8 8 FfeFrant 1 „Sg beht te. wae gec Ge i Eis fgelost ist und daß das Geschäft lichermaßen zuletzt inrücken der Einberufung Theodor Heinrich Lorenz Harms. ichtsrates und der Revisor standes, des 2 n. Gesellschafter: Salo Bergmann, Kauf⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Niiaobis⸗ B sesrankter Haft in Dres i Die Gesellschaft vei Eisenberg aufgeledst i frü Ge dgegeben, so ist das⸗Einrücken der Einberu⸗ Heinr. Mest del- 1 4. sichtsrates und der Revisoren verwiesen und können mann in Löwe Wi - J 1 ; 1“ Süf dener vom 31. A änderter Fi von dem früheren Ge⸗ ö for In der gleichen 8 estern & del Sar. Prokura ist erteilt diese Schriftstücke wefhnt wiesen u ann in Löwen, und Wilhelm rliches Amtsge Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, 8 in schrän 9 Fefells er vom 31. August unter unveränderter Firma; ct. in die Zeitungen nicht erforderlich. In der gleichen an Carl Rudolph Gottfrich vom üura diese Schriftstücke während der Geschäftsstunden auf mann in Löwe ie ehe em Berg „Kauf- Newe. 111““ 29 8 ist durch Feee Gelelhschafter van⸗ Friedri sellschafter Gotthard Pabst in Frankfurt a. M. fort⸗ Art Hollei auch die Bit gxfhn für die Aktienbesitzer be⸗ Ed. Weber 89 22 8 be 8 der hiesigen Gerichtsschreiberei, sowie der Prüsungs. 1909 Die Gesellschaft hat am 1. Juni „In das Handelsregister Abteilung A Hsl 15 remen, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder 1909 aufgelöst. Der Ka ehr Geschäftsführer, gesetzt wird. timmten Mitteilungen zu ihrer Kenntnis gebra Gesamtprokura ist erteilt an andelskammer Löwen, den 1 b Nr. 48 das Erlöschen der Firma Gebrüder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Bremer in Dresden ist nicht mehr Geschäfts 1 stimm 1bE“ en, den 1. September 1909. b

0 dsm de oder eine P b de u da r 8 ( L 8 9 * 8 Ero 2. ber icht der Revisoren auch bei der H 8 Ustan süigle f t9 rt t 8 8 e t 1 t, 979 betr die Kommanditgesell⸗ Herzogl. Amts gericht. Abt. 9* werden. 8 ecg. ch r. W“ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. 2) auf C 979, 3 8 89

ij Großenhain, am 31. August 1909. 5 John Beckmann. Gesamtprokura ist erteilt Bremen, den 1. September 1009, schaft Deutsche Kunst. & Verlags⸗Anstalt für Erverfeld. Das Königliche Amtsgericht. Csduard Otto Boeck und Alfred Richard Huge

8 Amtsgerichts: Sut Brammer & Co. in —In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein 49243] Kirchner. Hohenlimburg. 8. „August 1909 ist eingetragen bei der bnigliches Amtsgericht. Der Gerichteügfber EF1.“ keramische Malerei Ge.⸗ künftig: E. Brammer . 8 3 Gummersbach. ister X Nr. 215 ist . die Emil Heckscher & Co. Die an H. J. Wriede In unser Handelsregister B Nr. 5 ist 88 Fommanditgefelschast in Firma Berner & Co. in Minden, Wes tr. Vekarbee 11“ 8 Soe Funtenias, Flselzer sit eim⸗ wralshet, unte: Nr. 2458. die Figns E1111““ vs Handelegegifteg, mandikgesellschaft in erteilte Prokura ist erloschen. 1 der Firma Moritz Ribbert, Attiengesellschaft; üübfch Gesellsch ft ist x5 1“ „In das Handelsregister A 375 ist beg der 89192]

148881] Der Gesellschafter Ernst Brammer heißt richtig, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Firma Wilhelm He Beginn vom 19. Juli 190. Schultz & Klockmann. Prokura ist erteilt an Hohenlimburg, folgendes eingetragen: Kaufmann schaft ist aufgelöft. Jetziger Inhaber Kohlenhandkung Glückauf, Heinrich Rus LöSre bbätung g Ust Fente Er Zetan⸗ ö Hetkah, Fng. Ftechst 11ö1ö11““ der Gesellschafter ist Friedrich Oscar Geerken. Neben dem bisherigen alleinigen Direktor B Uaufmann Rudolf Ernst Hegerfeldt in Lübeck. Der inden eingetragen: 3 dee 8 1 1“ 039 That 1öc2n. 11“ Faührhale 1 unter Ne. 2385: die, Firma ve weg⸗ vgetragen, Pergaench heftener aüden chesd Fin 88* an J. H. Heyn erteilte Prokura ist er⸗ ist als zweites koordiniertes und gleichberechtigten * Berbendfässibetriebe ö Di Frme i erlosche eingetragen worden: 3 . Se. 8 1 aufmann Thrasybule ; üher in Gummersbach, und als deren In⸗ ilhelm Heb, vSaa venschzft in oschen. z *Vorstandsmitglied frr ber es 1 indlichkeiten auf den Erwerber Minden de 2. 8 Bei Nr. 238. bb der. Lih. 111“ (Ange ebener Ge⸗ Ernst Riecke in Vohwinkel. Kommanditist. Geschäftsbetrieb: Fabrikgeschäft ohn Rauch. Diese Firma tt exlvschen. Horftanimitg beh der Direktor Theodor Kersting in ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Ksschn Sen. ne. nitzer veevrnt; Gustav Thater vorm. Nieder⸗ shatsiweig. Großhandel mit türkischen Tabaken.) Der Ehefrau des letzteren, Lydia geb. Gierlich, in NeNgeh tns den 80, Nugust 1900. eutsche Levante⸗Lin s 1 dncgegas 80e 3

58 e. Hutfabrik. Dresden, am 3. September 1909. Vohwinkel ist Prokura erteilt; Gummer * 1

1 Emil Berner ist erlosche Hohenlimburg, 28. August 1909 Am Jl. Augꝛsst v.8 8 . 8 8 jobrich . ., 3 8 27 1909 9 1 1 Mülhausen, Eis. 8 d elah Srts,an die Königliches Amtsgericht. Abteilung 1II zu Nr. 58: Leck & Lehmann, Elberfeld, Königliches Amtsgericht. Heinrich Friedrich Bischoff, zu Bremen, ist zum Königliches Amtsgericht. gust ist bei der offenen Handels⸗ ei Nr. 2540. Firma Rudolph Weiß, c Königliche 1 9 d58 Das claegs ist unter der bisherigen Füru auf die

u Litewski in Mewe mit eigni w 1 ken 3 Amtsgerich 82 2 it Zweigniederlassung in Hof, den 3. September 1909. Königli es Amtsgeri 22 Sku 1z eingetragen worden. g ff g 8

48233] Bise ¹ esellschaft Firma H. Hei in Lij Handelsregi 1 1t weiteren Vorst 828 gese Heitmann & Co. in Lübeck elsregister Mülhausen. 1 49159]1] mit Zweigniederlaffung in Crefeld —: Die Kauf⸗ 49174] EE“ wöfden. Kaltennordheim. sagnngh eingetragen: Es wurde heute in Band V unter Nr. 194 des Maria Weiß, geb. Schwarzer, Dresden. ister ist he Bl 1 6431, leute Ernst Kiefel, Elberfeld, und Alfred Deeg, 6 —2* hen Handelsregister A Nr. 346 verzeichneten Abteilung für das Handelseregister In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 i Bresl Kan erge gan 2 8sg In das ö Dresden, 1“ 19 Firma 2. Könnecke in Schwanebeck ist heute ein⸗ reslau, 3 t Licht betr. die Firma 2 ie dadurch en a2 T. Bei Nr. 3899. Oftene Handelsgesellschaf

Farnwagen 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Demn ebenda. Ls ’. ; tember 1909. 61 In das Handelsregister des hiest te Firma ist erloschen. Lübeck. Handelsregister. 2 ngegebener Geschäftszweig: Delikatessen⸗ und 1 kan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.—†sOtto Lucher erteilte Frokurch erlfschön 8 FFene aenn e Peoära des Paul Matthey ist Hatbersader eg Uncesgericht. Abt. 6 ist am 31. August 1909 Ieee Amtägerichts Kalten vrdgeigg. —en 30. Rugust 190b. Am 31. August 1909 ist eicgegterzen die ge2a. Hagececverenhandeang. 28. Aug ueslen, dan ir duxti 9 %9. Deegniglches Amfscericht. Abteiiung 11I. Rerioschen -Großh. S. Amtsgercicht (QAbram Haapa in Lübelr. Friserk Amrsgerict st 1909. Königliches Amtsgerich 88