1909 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

2

1.7 [132 60 G Bresl. Oelfabrik :1.7 .,— do. Wagenbau 1.7 100,00 G

1.1 [231 00 bz G do. do. konv.1 7.,— 1.11188,50 Brieger St.⸗Br. 103/4 V 1 [198,10 bz G Brown Boveriu C 100/4 ½ 1 147,50 bz B Buder. Eisenw. 10374

178,50 bz6, (Stett Elektrizit. 124 ,50 et. bz B do. Vult. avg. eh St. Pr. u. Akt. B. 245,25 bz G H. Stodiek u. Co. 55,70 b Stöhr Kammg. 85,25 Stoewer, Nähm. 145,90 B Stolberger Zink 106,90 bz Gebr. Stllwck. V E

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke do. B.⸗A. do. Jute⸗S. V. A D dDdo. B do. Gummi abg.

u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick

Mülh. Bergw. 102/4 ¾ Müs Langend uk1 1 100/ 4 Neue Bodenges. 102 4 101,00 B do. Gasgesellsch. 103/4 4.10/99,50 B do. Photogr. Ges102 4 ½ 140,30 bz Burbach Gewrksch pge Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ¼ 119,00 bz B Busch Waggonfb. 11.7 99,60 G Nordd. Eiswerke. 103/4 135,50 G Calmon Asbest.. 11.7 [100,50 G Nordstern Koble 103/4 60,50 G Ghetttt Czernitz Okeslahgeit chis 103 4 ½

Fonds⸗ und Aktienbörse. 6 Berlin, 8. September 1909.

Die Börse zeigte heute eine feste Hal⸗ tung. Die Nachrichten aus Amerika, ins besondere über das Befinden eines einflu reichen Finanzmannes der dortigen lug begegneten hier zwar einem lebhaften Interesse, gleichwohl schien es, als ob die Börse, sich von jenen Berichten emanzipiere und im Gegenteil eine ziem lich feste Stimmung bekunde. Die ein zelnen Gebiete waren teilweise höher Nüch 8 der mchhöese ne e gt Hal ung überwiegend und das Geschäft zeigte 8 8 ““ 8 111“ Der Pribatdiskont Ner Keingsprrin hetränt vierteljahrlich 5. 10 ö Insertionzprris für den Raum reiner 4 gespaltenen Petit⸗ 1 0s135,00G cee acges nehmen Hestrlung an; für Berlin 1 11141“M 1“ zeile 20 ₰, riner 3 gespaltenen Prtitzeile 88 3*

97,50 B 8 8 1 8* 1öu 88 8 für Helbstahhs 8 E u“] 8 Inserate nimmt an: dir Königliche Expr 11 es üegherh lir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr 3 J . BRentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 160910 16 Einzrlur Rüunmmern kosten 25 ₰. f anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 100,80 et. bz G er. 95,50 B

104,50 B Berliner Warenberichte. 1X1“ v 8 9 Produktenmarkt. Berlin, den 88 eitag, den 40. Sr 103,00 G 8. Sveö oFehtlich nh Snsns- vwerneaven 103,40 ct. bz G reise waren (per g) in ark: l 1 8 1“ 8 1“ v““ ““ 88 9 8 88. 1 es 8 8G 88 kn; märtic e. 2ü10, 212 Nügag 8 Inhalt des amtlichen Teiles: sddie Königliche Kront 1 u 1ö““ nuns beim * 1 1u“ 111“ fe: Sta es Zweiten Admirals des II. Geschwaders, 959 *83 I“ Monat, echungen ꝛc. 1“ 1“ 8 1 Kapitänleutnant Müller⸗Palm vom Stabe S. M. 101,50 ; de. ber, do. 207 207,75 207,90 Ah b t enkapitan Heinrzich miralstabe der Marine, Linienschiffes „Preußen“, später Admiralstabsoffizier beim 98,90 b; G 28 Beanber, do 211,50221. 6“ Königreich Pr 6 8 Konvettenkapitän von. Fn Adjutant beim Kom⸗ Kommando der Marinestation der Ostsee, 98,75 B bes 211 Fne im Mai 1910. Etroas 8 1““ ““ 8 mwando der Marinsftauon der 8* später Erster Offizier Kapitänleutnant Kahle, Kompagnieführer bei der I. Torpedo⸗ 96,90 G matter. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnng d] S. M. Jacht „Hohenzollern. e. division, zugleich Kommandant der I. Reservehalbflottille bezw. 96,25 G Roggen, inländischer 167 168 ab Fonstige Personalveränderungen. 11141414*“ illiam), Admiralstabs⸗ Chef der I. Halbflottille, 102,850 B Bahn, Normalgewicht 712 g 170,50 bis Allerhöchste Genehmigung des Anschluffes der deutschen cvan⸗ - offtzle beim Stabe des 1. Eö“ b Kapitänleutnant Schultz (Max), Fehepagceeger bei 97,00 G 171,00 Abnahme im laufenden Monat, do. selischen Gemeinde zu Sinimbu Brastlien) an die evangelische. Korvettenkapete tZenker Srster Oüfisn S. M. Linien⸗ der 1. Torpedodivision, zugleich Kommandant der III. Reserve⸗ 101,30 B 17 Abnahme 88 Landeskirche. u“ 1“ II d ö später Adꝛni 5 soffizier beim Stabe halbflottille bezw. Chef der III. Halbflottille, später zugleich 101,hG 174,50—174,75 Abnahme im Mak 1910. Htechecag zunn Z1“ 1 hee e1e8 sHassossaier beim Stabe fenee deantd- d- M. 6“ 1 Ftwas matter. mitteschemiker die praktische Tätigkeit in der technischen inter⸗ . dasah . c -88 See. Halbflottille, 82. 100,50 G Rorwalgewicht 450 g 157,50 suchung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln zurücklenen Bönten ... .ehl habers der An Aler Üessschiffe der Hochseeflotte, Kapitänleutnant Hinckeldeyn, Artillerieoffizier S. M. 99,40 G bis 156,75 Abnahme im laufenden Monat 11.1“ A1A4“ IiqKommandtunt S. M Kreuzers „Sperber“ großen Kreuzers „Gneisenau“ 101,60 G 700 Ab im Oktob 3 8 * soryettenkapitän Köh Lavigationsoffizier S. M. veeea 5. t. Artillerieotüiser S Mr gini . do. 157,00 Abnahme im Oktober, do. 8 E11““ 8 e. Kapitänleutnant Kahlert, Artillerieoffizier S. M. Linien 1Cr,Coc 1975 und Brief Abnahme im Mai 1910. 8 8 G mgoom Admiralstabe der schiffes „Braunschweig“, 101,00 bz gtt. Ernennungen, Charakterperleihungen, Stead vttttt. a 8,v Jh, weea Kapitänleutnant Freiherr von Paleske, Kommandant 882. Mais, ohne Angabe der Provenienz ö 8 ibbübbra, Admiralstabsoffizier 2 e a,. B eibe 10570G 151 Brief Abnahme im Oktober, do. 183 sonstige -144“ 14 b 8e off S. M. Torpedobootes „Sleipner“, später Kompagnieführer bei

—2OV—

2v 28VS VSę VgV

geegeEgsgE

—nöIAnn

Ion

171,50 bz G Sturm Fa St. 1230 G Sdd. Imm. 102,25 G Tafelglas.. 200,75 B Tecklenb. Schiff. 226,00 B Tel. J. Berliner 129,00 bz Teltower Boden do. Wollkämm. 162,00 bz G do. Kanalterr. Nordh. Tapeten 3 ¾ ,0 63,25 G Terr. Großschiff. Nordpark Terr. oDffr. Z. 2680b z do. Hasensee. Nordsee Dpffisch 75,75 bz LI1““ Müllerstr. Nürnb. Herk.⸗W. 12 10 168,80 G do. N. Bot. Grt. Obschl. Eisb.⸗Bd 1106,30 bz G do. N.⸗Schönh. do. ult. Sept. 106,30 à, 25à, 30 bz do. Nordost.. do. E. J. Car.H 6] 1½4 11,1 1104,60 bz do. Rud⸗Johth. do. ult. Sept. FrSI eee do. Südwest do. Kokswerte. 11 11 1 [159,75 et. bz B] do. Witzleben. do. Portl. Zem. 17 1 186,50 bz Teut. Misburg. Odenw. Hartst. 0 11 [103,70 bz Thale Eis. St⸗P. Oeking, Stahlw. 8 7 [99,75 G do, do. V.⸗Akt. Oelf Gr.⸗Gerau10 4 [161,50 bz G jederhall.. Oldb. Eisenh. kv. 3 74,35 G ziergart. Reitb Opp. Portl. Zem. 14 154,25 bz Vedr. Thomöe Orenst. u. Koppel15 206,10 bz G örls Ver. Oelf. Ovsnabr. Kupfer 114,00 G Thüring. Salin. Ottensen. Eisw. 105,90 B Thür. Ndl. u. St. Panzer.. .. 229,00 bz Leonhard Tietz. assage abg... 124,00 G TillmannEisnb. aucksch, Masch. 53,75 G Titel Kunsttöpf. i. do. V.⸗A. 82,00 G Tittel u. Krüger Peipers u. Cie. 134,75 G Trachenbg. Zuck. heniger Masch. 61,50 bz G Triptis Porz... etersbelktr. Bl. 114,50 bz G Tuchf. Aachen. do. orz. 154,50 bz G Tüllfabr. Flöha Petrl.⸗W. ag. Vz. 58,00 et. bz G Ung. Asphalt.. Pfersee Spinn. 162,10 bz G Ungar. Zucker. Hhön. Berab. A 7 1193,10 G Union, Bauges. do. ult. Sept. 2,90 à, 75 193,60 bz do. Chem. Fabr. Julius Pintsch. .1 [240,50 bz U. d. Ld. Bauv. B 8 Planiawerke 233,00 G Unterhausen Bw 8. lauen. Spitzen 130,25 G Varzin. Papierf. 15 ongs, Spinn. 59,259 Venkzki, Masch. 7 os. Sprit⸗A.⸗G 402,00 b; G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 reßspanUnters. 83,80 G Ver. B. Mörtlw. 6 Reiauchw. Walter 88,30 G Ver.Chem Chrl. 13 RavenéStabeis. 131,809 ½ Vr. Köln⸗Rottw. 16 Ravsba. Spinn. 153,00 bz G Ver. Dampfzgl. 0 Reichelt, Metall 212,75 G Ver. Dt. Nickelw. 14 Reih u. Martin 91,00 B do. Fränk. Schuh 12 Rheinf Kraft alt. 150,00 G do. Glanzstoff 40 doN. 6001-10000 141,50 G V. Hnfschl. Goth. 15 Rhein. Braunk. 179,50 bz; G Ver. Harzer Kalk 7 do. Chamotte. 102,00 bz G Ver. Kammerich 4 do. Metallw.. 91,50 B V. Knst. Troitzsch 20 do. do. Vz.⸗A. 95,00 bz B Ver. Met. Haller 17 ½ do. Möbelst.⸗W. 114,25 do. Pinselfab. . 15 do. Nass. Bgw. 270,75 bz do. Smyr.⸗Tepp. 4 do. Spiegelglas 167,75 bz do. Thür. Met. 12 do. Stahlwerke 8 8 doZvpenu Wiss. 12 do. ult. Sept. 181,75183à182,50 bz Viktoria⸗Werke 8 Rh.⸗Westf. Ind. 1 [164,50 bz G Vogel, Telegr.. 6 do. Cement.⸗J. 196,00 bz G Vogt u. Wolf 14 do. do. Kalkw. 7 [149,60 bz G Vogtlnd. Masch. 12 do. Sprengst. 11 [210, do. V.-A. 12 Rbevdt Elektr. 1 [125,00 G Voigtl. u. Sohn 10 Riebeck Montw. 4 [194,50 bz G Voigt u. Winde 0 J. D. Riedel.. 11 [221,00 bz G Vorw., Biel Sp. 7 dpo. Vorz.⸗Akt. 11 [102,00 B Vorwohl. Portl. 22 S.Riehm Söhn. 139,75 bz G Wanderer Fahrr 20 Rolandshütte. 7 [103,50 bzz Warsteiner Grb. 8. Rombach. Hütt i 7. 1170,25 bz 0 Wfsrw. Gelsenk. 10 do. ult. Sept 167,50 àe, 25à171 ͤbvz do. 21501-22625 Pb. Rosenth. Prz 15 1 [278,25 bz G do. 22626.28000 abz. Z. Rositzer Brk.⸗W. 14 221,60 bz Wegel. u. Hübn. 12 do. bee 3 113,90 bz Wenderoth... Rote Erde neues10 125,00 B Wernsh Kammg Rütgerswerke. 11 181,00 bz G o. Vorz.⸗A. SächsBöhmPtl. 12 176,00 G Ludwig Wessel Sächs. Cartonn. 10 149,00 G Westd. Jutesp.. Sächs. Guß Dhl. 12 Kammg V. A. 8

239,00 bz Westeregeln Alk. S Iv. do. V. ⸗Akt. do.⸗Thr. Braunk. 5 Westfalia Cem. do. St.⸗Pr. I,5

103,00 S.-Thür. Portl. 18 Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 6. G. Sauerbrev M9 SaroniaCement Eedeen Kmg 8

101,10 bz G Charlottenhütte. 4. 1101,506 o. do. 103/4 Chem. Buckau .. —,— do. Eisen⸗Ind. 100/4 do. Grünau 1 8n do. Kokswerke. 103/4 do. Milch uk. 14 4. 10 102,90 bz do. do. uk. 10 104/4 do. Weiler ... Fheöar Orenst. u. Koppel 103/4 ½ dJE1 Patzenh. Brauerei 103/4 Cöln. Gas u. El. 1 do. II103/4 Concordia Bergb. 1 Fösceg Br. 105/4

—xSV—V—qq— —'—VSV=V

116,50 G 107,25 G

. . . . . . 8

1 7 1 1 5 1

[= caceh] σ ασ☛¶ 2

Oßroeomnde

—S8

eegEEgg

SüSSEgmnn

8 898 —88——

3 5 7

—.—

8 gSęFgEFęEFSY;SXSHv SPPVgV

-qN2Z SS8S22

SH8 80Z .

GQ

50-Soge

I

Const. d. Gr. Iuk. 10 bönix Bergbau. do. 1906 unk. 10 1.I ul. Pintsch uk. 12 Cont. E. Nürnb. 4. Nenene neteesoht, 262,00 ct. bz G Cont. Wasserw.. 11. avenStab. ukl4 100,00 G Dannenbaum 103]/4 1.1. Rhein. Anthr.⸗K. 140,30 b Dessauer Gas .. 31. do. Braunk. B08 2490 bz 8 8 do. do. 09 210,00 bz B dH do. Metzllw. 106,25 bz G do. 1905 unk. 12 3 11“ Rh.⸗Westf. Elektr. 116,50 G Dtsch.⸗Lux. Bg. 1 do. unk. 10/11 57gob, do. do. 41. Rh.⸗Westf. Kalkw. 110,25 do. unk. 15 102,60 G do. 1897 114,75 G Dtsch. Uebers. El. lb1“ do. unk. 10 231.00 bz G do. unkv. 13. 104,20 bz Röchling Eis. u St. 660,50et, b8G Dtsch. Asph⸗Ges⸗ 4.10104,00 B RombacherHütten 172,25 G do. Bierbrauerei 4.10—,— do. 1000 120,25 bz G do. Kabelwerke 4.10 102,00 et. bzG do. 405 80,25et. bz G do. Linoleum 4. 10 102,75 G Rütgerswerke .. 205.00 G doSolvay⸗Wukl6 11.7 [103 10 bz Rybniker Steink.. 130,00 bz G do. Wagg.⸗Lei 1.7 [103,50 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 132,75 Dtsch. Wass. 189. 11.7 [97,00 G G. Sauerbrev, M. 166.50 bz G o. do. 11.7 [100,00 B Schalker Gruhen 98,90 b do. Kaiser Gew. 4.10 —,— do. 1898 29425 ⁄; do. do. unk. 10 1.7 93,10 bz do. 1899 Donnersmarckh.. 4. 10 95,10 G do. 1903 uk. 10 —,— do. do. 1 7 [99,75 B Schl. El. u. Gas 126,75 G Dorstfeld Gew.. 11.7 [99,25 bz Hermann Schött 218,25 et. bz G do. do. 1 11.7 [94,60 B Schuckert El. 98,99 140,00 bz G Dortm. Bergb. jetzt do. do. 1901 Gewrk. General 1 4 do. 08, unk. 14 do. Union ukv. 10 8 Schultheiß⸗Br. kv. 85,00 bz G do. do. unk. 14 8 do. kv. 1892 145,00 bz G do. do. 1 97,50 G Schwabenbr. uk 10 135,50 B Düsseld. E, u. Dr. 8 . SchwanebeckZem. 252,25 bz G Eckert Masch... 4.101—,— Seebeck Schiffsw. 250,00 bz G Eintracht, Tiefbau V Fr. Seiffert u. Co. ; Eiseny. Silesia. 7, 99, Sibvllagr. Gew. 263,50 bz G 1 4. 3 Siem. El. Betr. 156 25 bz do. 18 do. 1907 ukv. 13 580,00 bz G 6 4. Siemens Glash. 204,00 bz G lekt .1 4. ( Siemens u. Halske 114,50 bz G d k 4 do. konv. 83:095 . Siemens⸗Schugk. 228,50 bz B do. unk. 14 105 4. Simonius Cell. II 187,75 bz Elektrochem. W. 8 (SStett.⸗Bred. Portl Engl. Wollw... . Stett. Oderwerke do. do. . Stöhr u. Co. uk. 12 Erdmannsd. Sp. . Stoew. Näh. uk. 10 Eschweiler Bergw. 102 1. Stolb. Zink uk. 11 Felt. u. Guill. 06/08/102 do. do. do. do. 4.107—, Tangermünd. Zuck Foüher Schiffb.ü 2. 8 Teleph. J. Berliner

—+½ = SPEPPEPPPPPPEgʒ

8 SgEEgEFEg 2=êN82

SS= Co0s g

,2 PPPPEb

2lSSSSw-=S’-.

8 8S

—— —₰½ S25 X —3 SEgSAEgEEEge. —'——O' SSSSSB

Sg

2222222=I=éö

doE œomSS

[EI1888S qn"ENnnmm"‧ꝗQA‚NmE

üPEEEgʒ SqESgSg

FEEn —22ö2ͤF—2

—& 8

[1ESe-2 8580 2700.2— 122

S 22q —DS

5PSPPEPSSEg

☛—‿ 22=2

=nE

=S Sende S 2—

ZSSSS 9,

—,—

—½ SE⸗

OOomG D

do

—,— ——öx——ö

—,———,————

2222222g

üeweeEPSgSgeg

Z0] 8=]

—,.— DS

d00—

SSES cαο20& S

99,90 B Abnahme im Dezember. Behauptet 8 8 8 c. 8 Seense der 38 stter Erster Offizier S. M. der II. Torpedodivision, zugleich Kommandant der IX. Reserve⸗ 99,90 G Wenzeimehi er⸗ 100 kg) ab Waggon 8 ööu“ 1 1 A“““ ** 2 halbflottille bezw. Chef der IX. Halbflottille, . und Speicher Nr. 00 28,00 32,00. I“ N. Linzeß e 8 Kaapitänleutnant e; ener, mieeg beim. Fee 100,50 G Still ““ anleutnant Rie ggleutnant beim Stabe der versuchskommando, zugleich vom Stabe S. M. Spezialschiffe ea⸗ genmehl -. 100 E,II E. Eq11113“ gnüdigst geruht: Hochseeslotte, später vom Maz eett, „Pelikan“, später von der IJ. Marineinspektion,

6 8 2 10 23,00. 8 1 8 b ZIA1A1A“ 8. . 8 8. Aee * . 1 40et v mber, de 8 . . Kapitänleutnant Büchsel vom Stabe S. M⸗ Linienschiffes

0 99.,40 et. bz B bis I 8 öä1144““ Marinecberkriegsde dr. Ei in S g 88. . 999090” 81,5119, Abnahme, imn 82 eber sa. 9 sSHeas Großkreuz des Roten Adkerordens milt -8r. Eichheim vom Stabe „Deutschland“ später von der I. Marineinspektion, 101,25 G Still. 8 68 k FJ11A4A“*“ b 1 Flotzenseketäͤr der Hoch⸗ Kapitänleutnant Mann, Adjutant bei der Inspektion des Abmiral 8” Kon’ oeI Seah E 8 Feasfatzabchite beim Stabe der A. S eeee 1ö1“ 3 W b 5. ftlärungsschiffe der Reserveflotte, Marinestntion der Offfe:; W 8 Kapi rdenee Zte egn. 1 2 2 g 1 8

[œ0,

½

EFrernASEEEEg

—2 OOVOOSOOOOSVxSOSVYOVAé—

—S2n 22

eENmen EeEGFEESüEEʒxECgʒ

2222A .

—eCeR U SSced

*

down

8

f

rister u. Roßm. 4. Teutonig⸗Misb.. elsenk. Bergw. 1078 ale Eisenhütte do. unkündb. 12 1 Thiederhal 1 Georgs⸗Marienh. . v. Tiele⸗Winckler. do. uk. 1911 11. Unt. d. Lind. Baup. Germ.⸗Br. Drtm. 7,, do. unk. 21 1 3 Germanig Portl. Ver. Dampfz. uk. 12 115,50 G Germ. Schiffb. 1 .0 V. St. Zyp. u. Wiss. 210,00 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. 10/96,75et. bz B Westd. Eisenw.. 210,00 G do. 1.7, [102,90 B Westf. Draht... 204,60 bz G Ges. f. Teerverw. 5.111101,50 G do. Kupfer .. 194,00 bz Glückauf Gew. .1 11. 7 [100,19 et. bz G Wick.⸗Küpp. uk. 10 —,— 5 6 7 [103,50 G Wilhelmshall... 137,50 bzz G C Zech.⸗Krieb. ukv. 11 159,00 bz B nst. unkv. 13(103 7 [102,00 G do. do. ukv. 17 65,75 G GottfrWilh. Gew. 4.10 101,25 G Zeitzer Maschinen 126,25 bz G agen. Text.⸗Ind. 8 ee do. unk. 14 206,00 bz G anau Hofbr. 1 41⁰0⁰0.,— Zellstoff. Waldh. 100,75 bz G aandelsg.f. Grndb 7 103,20 B do. unk. 121 221,00 bz G andelsst Belleall. 11.7 102,50 G do. 08 unk. 13 173,50 bz arp. Bergb. kv. 100 4 1.1.71—,— Zoolog. Garten 09 210,50 bz do. do. 1902 1.7 —.— d. de. 1 1101 50 bz do. uk. 11 .1.7 [99,40 B össöhhos artm. Masch. 104,25 B Elekt. Unt. Zür.. N728,00 bz asper Eis. uk. 10 11, 7 102,25 G Grängesberg... 141,75 bz G elios elektr. 4 % F.- aidar⸗Pascha⸗H. 185,00 bz G do. 4 bg. .Z. 41,20 G aphta Prod... 100,00 bz G do. 0 öä do. o. 1 75 bz: b Z. Z2.— F. Zelst. Waldb. ia 998, . [41,20 G Fees e. J122,00 bz 72 —,— lung.Lokalb. S. 223,50 b; enckel⸗Wolfsb.. ssgag 1

S

2222ͤ22

3 81 . zerder irs 8 8 den Roten Adlerorden vie önigliche Kvone zum Roten erorden erster 8 8 4 1. EZI11n““ aee die König lich d nit Ge s. Korvettenkapitän West, Erster 8 8 Stabe S. nschiff Klasse mit Gichenlaub: schiffes „Zchringen“ . Kapitänleutnant Be 8 S8 3 ; ß „Zahringen”, 1 , . 2bb Admiral von Fisch el, Chef der Marinestation der Nordsee, Korvettenkapitän Freiherr von Bülow (Georg), Navi⸗] kommando, zugleich vom 8 Admiral Graf vSn Baudissin, Chef des Admiralstabes gationsoffizier S. M. Linienschiffes „Preußen“, später Erster „Friedrich Carl“, der Marine; Offizier dieses Schiffes, 2 S 1 Kapitänleutnant Bartenbach, zur Verfügung des In⸗ ö11AA“*“ ss Korvettenkapitän Schultz Wilhelm), Navigationsoffizier spekteurs des Torpedowesens, 8 en Stern zum 2 gEi veFcnsn 8 lass S. M. Linienschiffes „Kaiser arharossa“, später Abteilungs⸗ Kapitänleutnant Schulze (Erich Edgar), Flaggleutnant 8 ) 8 . kommandeur bei der I. Matrosendivision, ““ beim Stabe des II. Geschwaders, kommandiert zur Vizeadmiral Schröder, Chef des II. Geschwaders, Kcorvettenkapitän Wolfram, Navigationseffizier S. M. Marineakademie, zugleich Adjutant bei der Inspektion des Generalstabsarzt der Marine Dr. Schmidt, Chef des Linienschiffes „Zähringen“, später Erster O fizier S. M. Linien⸗ Bildungswesens der Marine Sanitätskomps der Marine und ver Medezinalabteiluung des schiffes „Hessen“, 8 3 1““ Kapitänleutnant von Voigt, Flaggleutnant beim Stabe Reichsmarineamts; 8 8 eaehen Rosenstiel, Erster Offizier S. M. des I. 157 8ö1 zur Marineakademie, b 18 inienschiffes „Württemberg“, 8. 1 Kapitänleutnant Bindseil, Flaggleutnant beim Stabe 8 den Roten Adlerordem zweiter Klasse mit Eichemlaub: 88 Karpettenkapitän, Breuer, Navigationsoffizier S. M. der Hochseeflotte, später Lehrer an Bord S. M. Linienschiffes 4.10 101.30 G Konteradmiral Merten, Festungskommandant von Wil⸗ Linienschiffes „Elsaß“, später Adjtitant bei der Werft in Kiel, „Württemberg“, 1900 .“ heimshaven, zugleich Befchlshaber der Aufklärungsschiffe der K ““ Navigationsoffizier S. M. großen 3 ““ Funtenmnann von dg I. Torpedo⸗ 100. b ö 1 Kreuzers „Gneisenau“, 1 ivision, zugleich Manöverflottille, später zugleich III. Torpedo⸗ nn serveflotte, 8 itänl Boland, Erster Offizier S M. klein le8 p zug 8 g ne Konteradmiral Gühler, Zweiter Admiral des IL Ge⸗ Kapitänleutnant Boland, er Offizier S. M. kleinen bootsflottille, 8 oh 1 8 schwaders 2 Kreuzers „Königsberg“, spüter von der I. Marineinspektion, Kapitänleutnant von Zitzewitz vom Stabe S. M. Jacht 7 198,10 bz 8 8 Konteradmüral Schack, Inspektenr der Küstenartillerie und Küf Kapitänleutnant 1“ Füe 1 S. „Hohenzollern“, 6 Sen Luccl. Holeb. 109 107902 686. 3ng. 1.F.nb HMeens“ 1 8 E des Minenwesens, zugleich Kommandant der Befestigungen bei füscwangerschfffes „Aegir“ bezw. „Heimdall“, später von der Marinestabsingenieur Risse vom Stabe S. M. großen 221,50 bz 88 do. 1 1. Curhaven, doven 1 Lutter, Navigationsoffizier S. M. Linien⸗ Kreuzers „Gneisenau“, 8 1 343,25bz G Hibernia konv. . Konteradmirvul a. D. Rampold, zuletzt zur Verfügung 1 chiffes „Wettin⸗ e egg 5 Marinestabsingenieur Nicolai vom Stabe S. M. Linien⸗ b 1 8 8 chiffes „Zähringen“, später von der II. Werftdivision, 1

77,20 G o. 18 Staatssekretärs des Reichsmarineamts; evF. 1 8 1 131,00 bz G do. 1903 ukv. 14 des Staatssekretärs des Reichsma b Kapitänleutnant Heuberer, Referent beim Torpedo⸗ Marinestabsingenieur Gibhardt vom Stabe . M.

191,10920 Firs 22 47 si0r- 64“ 8 w den Roten Adlerorden dritter Klasse versuchskammando, sügtetch ee Stabe S. M. großen Kreuzers Linienschiffes „Braunschweig“, 160,00 bz B 11“ 4. 1““ 8 1ö1ö1““ schfer KMeir Navigationsoffizier S. M. Linien⸗ Marinestabsingenieur Kaminski vom Stabe S. MNM.

00578 böbSödsch Eis. u. St. 1b Versicherungsaktien. Kavritän zur S . S ini „Me g“ jaationsoffisier S. h. Linienschiffes „Kaiser Barbarossa“ 1

8 8 Kapitän zur See Schrader, Kommandant S. M. Linien⸗ Kapitänl 9 bi. 2 sien S L hiffes „Kai arbarossa 3 1

125,50 B Kolonialanteile. 1.““ ohenfels Gewsch. 3 2 hrader, Kapitänleutnant Leonhardi, Navigationsoffizier S. M. Marineoberstabsarzt Dr. vom Stabe S. M. oeller Eitor

8.

—,—OO——-—'— SS

S

[SSSSI[e8. 222

SüEEUEEEEEEEeENg

88 —,—

80 S

d0 S cODC do FSe d0

—2 SSEEèSEPVEPEgʒ

112,25 G Westf. Draht⸗J. 175,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 222,00 bz G do. Kupfer ... 112,50 G do. Stahlwerk. 139,75 bz eftt. Sodenge . 145,50 bz G Wicking Portl. . 12 117,25 bz; G Wickrath Leder. 147,75 bz Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 227,80 bz G Wilhelmshütte. o. ⸗A. 104,30 G Wilke, 8 Schimischow C. 142,00 bwz G Wilmersd.⸗Rhg. immel, M. 1 5 [133,80 bz Wißner, Met. Schles. Bab. Zink 11 405,00 bz G itt. Glashütte do. St.⸗Prior. 195.99919 Witt. Gußsthlw. do. Cellulose. 103,50 do. Stahlröhr. vo.Casggfellsch. 180,50 bzz G Wrede Mälzerei do. Lit. B... 179,10 bz G ech.⸗Kriebitzsch . do. ee. eitzer Maschin. 11 do. Kohlenwerk e- ellstoff⸗Verein 6 ½ do. Lein. Kramsta 151,75 bz G ellstoff Waldh. 25 do. Portl. Zmtf.

8

2qEE

82 S-2! Senen— SS=c⸗ 8

e .

7-

SSPSPSSSVSYOO

OoOg o 8 AR᷑

—xxFEAEEn

1[2Sg! R12II

—½

Otavi Min. u. Eb. V 8 8 vefreher Hehen,Inenn80050, 1 8 schiffes „Braunschweig“, später Abteilungschef im Reichs⸗ Liniens iffes „Schleswig⸗Holstein“, 8— 8 Linienschiffes Kaiser Karl der Große“ päter Westfalen“ önabrc Mei 1 St. 100 9/11] 4] 14. üttenbetr Buior Concordia Leb.⸗V. Cöln 9296. 8 8 marineamt, 8 der Schiffs⸗ v. Kapitänleutnant Hillebrand, Erster Offizier S. M. Marineoberstabs arzt Dr Fonta ne vom Siesl 8 b Schem Sred Tr. Obligati industrieller Gesell se Bergbau.. 82 rankf. Transp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 17106 Kapitän zur See Jasper, Kommandeur der Schiffs⸗ kleinen Kreuzers „Lübeck“, später von der II. Marineinspektion, ginienschiffes „Lothringen“ . S Feeectsen. Dtsch n. Tel 1004 11 7 eIn. 88ö. EI““ Fianegf grans Hagel⸗Vers.⸗Ges. 485 B. artillerieschule, später Kommandant S. M. Linienschiffes Kapitänleutnant Mock, Navigationsoffizier S. M. Linien⸗* Marleoberstabsact Dr. S chm idt vom Stabe S. M. 1vA ti Dt⸗Nied. Telegr. 10074 1.1. Kattow. Vergb.. 410—,— reuß. Nationat Stettin 1452G. 1 bbi 8, Kommandant S. M. schiffes „Hessen“, später „Deutschlanddu,«, b Linienschiffes „Zähringen“ ““ 28. A. Scholten Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ 75 B Königin Marienh. 2. r 8 chles. Feuer⸗Vers. 1795 G. I 8 Kapitämn zur See He⸗ inghaus, Kommandant S. M. Kapitänleutnant Schuur, Kompagnieführer bei der Marinestabsarzt Dr. Skladny vom Stabe S. M. L Schombg. u. Se. Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 101,10 bz G do. do. 1.7 96,90 G (Sekuritas 470 G. 8 Liniens hiffes „Zähringen⸗ . 8 1“ II. Torpedodivision, zuͤgleich Kommandant der II. Reserve⸗ schiffes „Schleswie Holstein“ 111““ Schrifta duc Acc. Boese u. Co. 1054 ½ 91,00 b König Ludw. uüuk. 10 11.7 196,90 bz G Union, Hes. Per. Weim. 9605zG. .“ Kapitän zur See Witschel, Präses des Artillerieversuchs⸗ lbflottille bezw. Chef der II. Halbflottille, später zugleich 1 ge 9„ S Schub. u. Salzer 339,00 bz A.-G. f. Anilinf. 104,502 König Wilh. uk. 10 1.7 [101,00 G Viktoria zu Berlin 9650 B. 8 kommandos, zugleich Kommandant S. M. großen Kreuzers II. Reservehalbflottille bezn 8 der zsMarinestabsarzt Dr. Lahs vom Stabe S. M. Scuder Gitt. 126,00 b;G do. 0 do, *e de. 1 I J. Wilhelma, Allg. Magdeb. 18366 „rinz Adalbert, Fin manhamt der VII Reserzehalsflottille bew. Chef der schiffes, „sessen“, später „Nassau“, do. ult. Sept. önigsborn uk. . . 1 1 8 8 I1“ c. s⸗ 2 btei im Rei b 3 t 8 Marinestabsarzt Dr. Ro Stabe S.8 örti v1“ . 8 zur See 2 eilungschef im Reichs⸗ ita 29 . ransarzt Dr. Rogge vom Stabe S. M. Gebr. Körting. 1 Seheaene date Kec enha E. en aügig 8 Kapitänleutnant Quaet⸗Faslem, Kompagnieführer bei Kreuzers „Gneisenau“, später S. M. Schulschiffes

[ZS0S] Sc⸗*

inien⸗

—; 882S SSSZ

—q-22

SggEESSE S8S2ͤ

80 0,— 028 2

FeinFchls hun. 1s1o9,e n.-e. 103 8 do. 09 unk. 14 5. 8 86 1— b 1 t, später K dant S. M. Linienschiffes „Wettin“ S 1 er, Prtl.⸗Zem. . unk. 5. 1 8 8 narineamt, später Komman 8 41 8 „2 1 wision, zuglei I vbe . 151.00 bz G Alk. Ronnenb⸗uk11 1935 Fried. Krupp... 4. —— 1 v Kapitän de See Beh ring Kommandant S. M. Linien⸗ dart . tep hodivistog. gugkeich gegetgnbantleer 8 b ““ 9,559G . V unk, 10 8een u. 8g. b G ch finbavitän S Begas, Kommandant S. M. Linien⸗ V. Halbflottille, j Feßen Kreuzers „Roon“, später von der Marinestation der b. 08 unkv. „Berichti 6 iffes „Wittelsbach“ Kapitänleutnant Reichardt, Navigationsoffizier S. M. Ostsee, L gung. Vorgestern: Argent. hhv. - . S g Rapitänleutnant ? arbt, Navig fiz S. 8 I 5 8 Kapitän zur See Scheidt, Kommandant S. M. großen großen Kreuzers „Yorck“, später „Blücher“, a E11““ Mühlens vom Sanitäts⸗

9 eg. 8 Le- Sear egß 190999i G. Kesten. Kreuzers „Roon“ Kapitän! Cölle, Reserent beim Artillerieversuch ederf. Evck u. Br. ulthei ,50 bz. G. achener Kreuzers „Roon”, 1 G 8 Kapitänleutnant Cölle, Referent beim Artillerieversuchs⸗ Er 1““ . Spinn. 132,50bz G. Berl. Cement 1250 G. 1 Kapitän zur See Nordmann, Abteilungschef im Admiral⸗ tncaäbo. zugleich vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Prinz Kapitänleutnant der Reserve der Matrosenartillerie Hende⸗ 101,00G Neue, Photogr. Ges. Akt. 82,80 bz G. stabe der Marine, 3 z 8 4 2 Adalbert“, später von der II. Marineinspektion, werk im Landwehrbezirk IV Berlin, 88 8G 4.10 101,75 G 1 82 evangelischer Marineoberpfarrer, Konsistorialrat Heim, Kapitänleutnant Nerger, Kompagnieführer bei der Minen⸗ „Marineschiffbaumeister Allardt vom Stabe der Hoch⸗ 4.7 S, Flottenpfarrer der Hochseeflotte, zugleich Geschwaderpfarrer des abteilung, zugleich Kommandant der I. Minensuchreservedivision seeflotte, 8 II .

Füd.⸗ All 311034 111. 99,75 G 9* IJ. Geschwaders; bezw. Chef der I. Minensuchdivision, später Navigationsoffizier Geheimer expedierender Sekretär, Rechnungsrat * t, Mazbeb. Baube. (103841 1.17 1 8 1“ z., S. M. Linienschiffes „Hannover“, Geheimer expedierender Sekretär, Rechnungsrat Köpcke, do. Abt. 11, 1 /1034 ½ 1.17 .— den Roten Adlerorden dritter Klas se mit der Schleife Kapitänleutnant Schnabel, Admiralstabsoffizier beim beide vom Reichsmarineamt,

eb, -9-e 1 1 und Schwertern am Ringe: 8 des II. Admirals des Befehlshabers der Aufklärungs⸗ 8 eneaetren ee. en. g . vom Stabe S. NM. Mannes 105/4 1.1.7 [104,30 8 8 Kapitän zur See Tapken, Kommandant S. M. großen isfte. b 89 Linienschiffes „Kaiser Kar er Große“ Peaschreutrutrg 1055 1.4.102, 2 Freu en „Yorck“, später Abteilungschef im Admiralstabe der Kapitänlentnant von 89% u der II. E 6 Müein iatahegimnehten K 88 Geschwaderzahlmeister beim

ass. Bergbau.. . Marine: äter Navigations ier Stut nienschi v els 1 Sta Geschwaders, z är 1“”“ Mend. u. Schwerte 103/4 ½ . Marine 8 ““ später Navigat 1b nsch 161“ .““ 8 jzugleich Geschwadersekretär,

Mixu. Genest ukl 1 102/4 ¼ Mont Cenis

Schwaneb. Zem. welmer Eis. ck Mhlb. Drsd ebck. Schffsw. all Strumpf

Fr. Seiffert u. Co

Sentker Shee.

Sie zen⸗Soling.

Sie nens E. Btr.

Sene Knaudt

8.sq* 222NSNE=

64,00 bz G Alsen Portl. unk. 10/1024 ½

132,25 Anhalt. Kohlen.

60,50 bz G do. unk. 1

8112 Aschaffb. M.⸗Pap.

115,00 do. do. 03 102/4 ½

Sie nens Glsind 11 (258,40 bz Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½

Siem. u. Halske 8 [230,00 b Benrather Masch. 103/4 ½ do. ult. Sept. 2 3 Berl. Elektrizit. 1004

Simonius Cell. do.

Sitzendorf. Por⸗ C. Spinn u. S 3 pinn Renn u. C

Sprengst. Carb.

Stadtberg. Hütt.

Stahl u. Nölke

Stahnsdrf. Terr.

Stark. u. Hoff. ab.

Staßf. Chm. Fb.

Steaua Romana

veig

do. Chamotte

8

1285

11eS’

—,—

98 SSSS

8

egEgEEEEEggE

SS2 2222

1

o. Berl. Luckenw. Wll. 10314 ¾ Bismarckhütte kv. 102 4 Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußstahl 102/4 ½ Braunk. u. Brikett. 100 /4 ½ do. uk. 13 100 4 ½ Braunschw. Kohl. 103/4 ½

d2— 2— 8 B —2 ,— 2SSO

.

1I

8 2g59 ———-—

8 83895ö8abg

+ 2020S CU.