1909 / 214 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 9

6

2* 4 8 8 8 8 2 8

Marinestabszahlmeister Hagemeister vom Stabe S. Marineoberingenieur Stegemann vom Stabe S. M.] dem pensionier en Eisenbahnweichensteller Moritz Stühl zu . Ministert b

Linienschiffes „Hessen“, Linienschiffes „Kaizer Karl der Große“, später von der I. Werft. Gronau, dem Faktor Karl Reipert zu Aschersleben, dem kinisterium des Innern. der Fr

Marinestabszahlmeister Berkhahn vom Stabe S. division, 1b . Mühlenbauer Karl Sült zu Stralsund, dem Zimmer⸗ 6 Dem Landrat von Wagenhoff ist das Lan 8 ts B Lin Freundschaft. und guten Nachbarschaft beiden6 Linienschiffes „Preußen“; Marineet Rohw 8 S. M. Ue Setnx c Trapp zu Altena, dem E“ G Kreise Gifhorn übertragen worden. 1“ vetfestegen durch endgültige Erledigung der sie ge⸗ 8 Afrika.

den Königlichen Kronenorden erster Klasse: groee, Füsh vom Stiz⸗ S Wirscde Fäheh dehr g EE11“ de en ben Ministerium 8a Besentaung Hlerrfgfechar von püe Mhanoschurek Melile mefsnete n aring 18 wie das „W. T. B.“ aus

d S valp b 1— f b rium für Handel und G ie Zukunft en fi Mißverständnissen für mi z Muley Ali Scheriff aufgebrochen 89

dem städtischen b Gewerbe. Zukunft, haben sich auf folgende Besti zn für mit den feindlichen Stä j Scheriff aufgebrochen, um

Memel zum Lotsen⸗ E18“ I. Die chinesische Regierung verpflichtet eee; zu unterhandeln. Die Stämme haben si ingungen

W - Fall, daß sie den Bau de ichtet sich für den versprochen, Tiero fer ne haben sich unterworfen und

8 . er darzubringen und die W Veden G affen nieder⸗

Vizeadmiral Breusing, Direktor des Werftdeparter „Sleipner“, später von Vorarbeiter Joseph Dressen zu Düsseldor

8,8

des Reichsmarineamts III. Torpedobootsflottill .““ Vorarbeit heodor Schief d dem bish s 8 1 8 1 1 .Torpedobootsflottille, 1 orarbeiter eodor Schiefer un em bisherigen städti⸗ 1 8 Zeye, Inspekdeur des Torpedowesens, zugleich Marineingenieur Stemmler (Paul) vom Stabe S. M. schen Arbeiter Peter Dohm, beide zu Cöln, das Allgemeine tommandeur daselbst ernannt worden. ”“ F t der Eisenbahn zwischen Hsin —Min⸗t Chef der Reserveflotte; großen Kreuzers „Prinz Adalbert“, 1 Ehrenzeichen sowie 1 Eineneehaetge setssnt sich vorher mit der japanischen Regicrmn n und zulegen. Da der Friedensschluß jed den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Marineoberassistenzarzt Dr. Lange vom Stabe S. M. dem ee“ Ernst Jordan zu Zeitz und dem Bade⸗ . 1 8 1 Artikel T Ff⸗ ig ins sichert ist, so hat. General Mali nicht völlig ge— Kapitän zur See Paech, Kommandeur der II. Matrosen⸗ Linienschiffes „Deutschland“, später von der Marinestation der meister Nikolaus Mendgen zu Traben⸗Trarbach im Kreise 1 18 bahn zwischen Tafzichanesische Regierung erkennt an, daß die Eisen. Einzelne marokkanische Abteilun 8 zurückbehalten. division, Ostsee, 6 Zell die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 8 Angekommen: mandschurischen Eisenbahn sid aieits Zweiglinie der Süd⸗ näherten, wurden durch Geschütfener 88 Kapitän zur Ses 1“ elleben, Kömmandant G. M. chiff daeheeeh x, Huth vom Stabe S. M. Linien⸗ 6 Cöhellen 8 des Evangelischen Ober beeäg guegltieh gleichzeitig, mit der Sidmandsezursschen ehhdi 5 Ihre Pessseht gehend beschossen die Refleute Alhucem Linienschiffes „Schleswig⸗Holstein⸗ 1I 15 kir 8, Wirkliche Geheime Ra Voigts Iber⸗ WPlauf der Konzession für diese § enie zi zsenbahn Geschosse drangen in die Mauern 8 emas. Nchifie 68 Bee R. 58 Abteilungschef im Admiralstabe Marineoberzahlmeister Trenter vom Stabe S. M. großen tat D. Voigts, vom Urlaub. slf Die chinesische Neeierung gesasa e übergeben letzten evoch niemand. s 1. des Theaters ein, ver⸗ der Marine, zugleich Chef des Stabes der Reserveflotte, Kreuzers Eneisenaum⸗ 3 . Königreich Preußen. acgen eeiglinie nach dem Hafen von Pinkow.. erung der obiger Quelle zufolge, das 11“ Ke nb I . e 6““ 8 NMNI artileeriaenh de Matrosen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geriht: 8 betrifft, so kommen die baransche ehnsenen Bölhan und zu Jentai 6 Ten Stelländen der Rifleute, die diesen zum Soöhlgecer schiffes deEeeag He rich Wilhelm“, später von der Marine Geheimer Kanzleisekretär Schwenke vom Reichsmarineamt; 8- 85 GG Dr. Anz in Berlin zum Landrichte . Nichtamtliches g 1“ hinesische Re⸗ gestern früh 7 Uhrh vastchgichen Angriffe dienen. Seit Kapitän zur See Musculus, Kommandeur der II. Werft⸗ das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: den Staatsanwalt Minde vom Landgericht in Cöln zum 8 8 Regierung jmn, die bisagten Kohkesee . aRecht der japanischen gigen das feindliche Lager. Um 2 nor Nchege: division, 8— Dunse, Sando chtes ct eat. Zes wahn in Küntasb b Deutsches Reich. der vollen Souverzmttit hennc, ef schtetißthen Verickichtigug auf fie gerichieten Artillerußhenr ds 18 de jehoc bem ) en Gerichtsassessor Besmöhn in Königsberg i. Pr. zum 11 ; 18 teuer ije in diesen 310s, der chinesischen Regierung die Sicherheit br uer nicht standhielte sich in htsassess - gsberg i. Pr. zum 1 Preußen. Berlin, 10. September. 1 tkuer auf die in diesen Bergwerken produzierten Konlag 6 Sicherheit brachten. hielten und sich 8

8 8 zur See Eckermann, Kommandant S. M. Linien⸗ inist Rutzen, 2 hter in Bialla, L

aut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Der diesbezügli

1— „W. T. B.“ ist S. M Flußkbt Der diesbezügliche Steuersatz soll ges

M. 8 und zwar S; nersatz soll gesondert vereinbart werde

3 und zwar auf der Basis des niedrigsten Tarifs für Roßkat 856 88

beide von der Marinestgtion der Ostsee, an Bord S M MeFᷓ Fl ( ji t 8 S jnien⸗ 8 C. 8 1 3 9 2 8 59 8 Kapitän zur See Schütz, Kommandant S. M. Linien⸗-⸗ IJacht „Hohenzollern“, den Gerichtsassessor Völcker in Danzig zum Amtsrichter I1“ Füffss Eee B ssart, K dant S. M. Lini Torpedoobersteuermann Springer von der Marinestation in Thorn, 6“ etenls 1 amt 23. August in Tutau, am 6. September ts h. 5 ciffes ⸗„Meckenburg“, spater Kaiser Barb arossa M. Linien⸗ der Nordsee, an Bord S. M. Torpedoboots 1 . den Gerichtsassessor Dr. Kaesewieter in Posen zum in Cheh 88 leihhe in Tonkiatau eingetroffen. dend eier Feberen ecenh von China produziert werden. Statistik und Volkswirt Kapitän zur See Souchon Kommandant S. M. Linien⸗ Magazinaufsehrer Behrens vom Marinebekleidungoamt Amtsrichter in Pudewitz, , n⸗ 3 getroffen und geht mor 1 b in Weihaiwei ein⸗ in den besagten Bebrmhh, daß si den Export von Kohlen, die irtschaft. S. M. L Wilhelmshaven: 8 den Gerichtsassessor Joksch-Ditze in Mittelwalde zum 8 gen von dort wieder in Ce niedrigste Exportzoltanmf en produziert werden, für China ür 8 Zur Arbeiterbewegung. V16““ nseln) 11u16“] ist vorgestern in Suva Fidji⸗ wendung gelangen soll on allen anderen Bergwerken zur An⸗ rib Paris wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Da di S geht heute von dort nach Apia in h⸗ dl. Hh⸗ dem Streit zwischen Arbeitgebern und z6. . 5

schiffes „Wettin“, später Chef des Stabes des Kommandos der das All Sdrenzeich Marinestation der Ostsee; s Allgemein hrenzeichen: 8 Prausnib, 98 2 1 en Gerichtsassessor Niemann Bielefeld zum ts⸗ 2. D. Ausde 8 1.““ 1P Oberstückmeister Bock (Johannes) von S. M. Linien⸗ i G6 bhi ssess in Bielefeld z Am 8 S. M. S. „Seeadler” itt „ho a in Die Ausdehnung der besagten Kohlenbergwerke som Maurergewerbes sich für die Bewilli den Königlichen Kronenorden zweiter Klas t n 8 2 richter in Genthin, 8 4 ist vorgestern in Li Inen Bestimmungen sind ge 8 werte sowohl wie ) für die Bewilligung der verlan 1 Schwertern am Ringe: Oberstückmeister Dihlmann von S. M. Linienschiff daselbst pholz z C S ort nach Zanzibar Artikel nissionäre zu vereinbaren. genmeneh werden. am Sonnabend wieder auf⸗ Marinegeneralarzt Dr. Arendt, Floktenarzt der Hochsee⸗ „Schleswig Holstein⸗, 8 inienschiff den Gerichtsassessor Rein in Bonn zum Amtsrichter in Jork t „M. S. „Tiger,“ ist gestern in Tsingtau eingetroffe Eisenbahn 8 der Kollenbergwert Hängs der Antung⸗Mukden. HGl Sbüt ten an dndden „Köln. 3.9. nach sind 250 Arbeiter der flotte; Oberstückmeister Wohlers von S. M. Linienschiff den Gerichtsassessor Schreiber in Cassel zum Amtsrichter „Luchs“ geht heute von Tsingtau 8 Seffen. ausgenommen diejenigen zu Fastud, , (en Eisenbahn. Ausstand getreen. nsart, Jumet und Charleroi in den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: „Pommern⸗, 1 in Friedewald, 11AXAX“ Betriebe von japanischen und chinesisch e in gemeinsamem Die Wiederaufnahme der Arbeit ; 88 res 8 1 Oberstückmeister Müller (John) von S. M. Küstenpanzer⸗ den Gerichtsassessor Dre Hövel in Cöln zum Amts⸗ 11“““ allgemeinen Grundsätzen aus sischen Untertanen nach denjenigen Nr. 211 d. Bl. der Arbeit in Schweden (vgl Fregattenkapitän Marks, Lehrer an der Marineakademie, schiff „Aegir 8 8e veüc aerfehe vom Hövel in Cöln zum Amts- F. drei östlichen Fr ren 8h werden, die der Vizekönig S streiks v ollzieht Bfich 8. der Einschränkung des Genere⸗ zugleich Kommandant S. M. Küstenpanzerschiffes „Hagen“, Stückmeister Prill (Theophil) von S. M. Linienschiff 9 der GCees getmg g. Hern), 9 8 . mit dem japanischen Generalkons Pehbesngiee der Provinz Mukden erfährt, nur allmählich da 88 . aus Stockholm en Gerichtsassessor Dr. Koch in Buer zum Amtsrichter ge zur heutigen N 8 . (1907), entsprechend dem ou ul im 40. Jahre der Aera Meiji Wiederaufnahme der Alrbei a die Bedingungen für di 8 d Staatsanzeigers“ wird eine n8 Nummer des „Reichs⸗ Bestimmungen siten EC.em,33. Jahre Kuang⸗hsu, vereinbart Fe 1““ Arbeit verschieden ausgel Ee⸗ deigers“ wird eine Zusam menstellu. ng der Zeit ö Einzelheiten sollen für solche Bergn 5 haben. nicht verschiedene Fachvereine den Weisungen —. 8 werden 1 k e naä 5 f 5 8 f ge X gwerke 3 85 ofo n8 SUI.N. Eee. II1I1I“ 1 8 S ojFfsoz ach Bedarf von dem Vizekönig und de e mit der nicht gefolgt sind. Die Hindernisse, die sich einer Vermittiteitung

2 1 8

äter Kommandant S. M. Linienschiffes „Hannover“, Schih 1 . itän 6 S N „Schwaben”,. 8 P. in Baumholder

ööe Kühne, Kommandant S. M. kleinen Signalmeister Ockens vom Stabe der Hochseeflotte, die Gerichtsassessoren Dr. Andreas Fritsch in Trier und gerichte von deutschen Fruch

reuzers übec O inist C 8 8 5 8 8 1u“ 2 ve⸗ 2 8 hen Fruchtmär 8 . ic 1

Fregattenkapitän Kloebe (Ado 1f), Kommandant S. M. 8 Sbermaschh e 8— Liehner in Wiesbaden zu Amtsrichtern in Düsseldorf, ugust 1909 veröffentlicht. kärk ten für den Monat dem japanischen Generalkonsul verabredet werde in Gouverneur mit Regierung in den Weg setzen, sind ls 3

kleinen Kreuzers „Königsberg“, balde von c... 8 den T Spengler in Wiesbaden zum Amts Göb V. Die japanische Regierung erklärt b ben. G dahe scheinen die Einigungsveralndlunoch nicht beseitigt.

v- 3 8 89 8 3 88 * B 8 BEö 5 8 8 8 richter in 8 ems hei e“ 1 6 5 bend gen gegen die Weiterfüh E 8 8 2 1,8 6 eine Fin⸗ enen Gruppen die zu üchs I. 859 gen mit verschie⸗

8 3 4 8 Irers F. 2 8 8 1u“ 8 1.“ 3 5 8 Weiterführung der Peking⸗Mukden⸗Ei 1— 3 89; die zunächst Schwierigkeite Ftehö 8

Obermaschinist Helms von S. M. Linienschiff „Elsaß“, den Staatsanwaltschaftsrat Hoeber in Görlitz zum Ersten -r 9 68 Mukden erhebt. Prini⸗ 4 bach.Gisenbahn h ständigung zu. bführen. Das Alkoholverbacgten;

8 8 8 3 ne solche Weiterführung so F. mnen für oörden, die Ordnun 2 3 9. ben aufgehoben

chinesischen Behörden 1ndcge ncscher Ea enfihefen japanischen und Bürgerwehr ist aafgelbfr S nicht gestoört. Auch die

c ehen Sacverständigen getroffen werden. haben ihr für die zum Schutze der bürgerlichen Geefelsc

1 gerlichen Gesellschaft und im

8 Fregattenkapitän Bechtel, b der IV. Matrosenn: artillerieabteilung, später von der Marinestation der Nordsee MNaschinist S Albert⸗ E11“ ʒ Freg dreenzagan Bertram Gpfrenen act S. M Füffen⸗ i „Mäsctnist he (Gustav Albert) von S. M. Staatsanwalt in Lyck und 1 Frege 9 8 „NM. Küsten⸗ Linienschiff „Hessen“, 8 den Gerichtsassessor Dr. Schulte in Aachen zum Staats Oesterreich⸗Ungarn inist Konkel von S. M. großem Kreuzer „Yorck“, anwalt bei dem Landgericht in Cöln zu ernennen Der Deutsche Kais b Die Kaiserlich japani 1 Imteresf f 2 g z er 8 sche Kaiser und der Kaiser Uhgn chinefische Renierun japanische Megierung und die Kaiserlich Interesse der öffentlichen Wohlfahrt geleisteten Di 2 ohnten, „W. T. B.“ zufolge, heute früh 3 G g, von dem Wunsche beseelt, für die in per dugfagict Die militärische Ueberwachung veel Dank d eingeschränkt worden, und die während des Streiks dus . Fee it Garnison en zurück⸗

in der Grenzgebiete ansässigen Chinesen und Koreaner die S Segnungen in die Hauptstadt berufenen Truppen sind in ihre

ch Mas inist Böttch er (L btto) von S. M. kleinem Kreuzer dem Amtsgeri htsrat R es in Gemünd und dem früheren 88 ( chloßkapelle in Groß Meseritsch 12 sch dem Re quiem f ür di dauernden Fri ck V ie ternden Friedens und dauernder R h n d duhe zu si hern, und in der ver . b 1 er verlegt worden.

kommission, hct it Wahrnel d

Fregattenkapitän von Reuter, mit Wahrnehmung der Berlin“ 11““ n 8

Geschäfte eines Abteilungschefs im Reichsmarineamt beauftragt, Obermeister Mampel von S. M. großem Kreuzer „Roon“ n Iustiägat Ludwi g Herzfeld imn Halle ö Fregattenkapitän Seiferling, Torpedodirektor der Werft Meister Armerding von der Marinestation der Ostsee, X“ tiscrin Elisabeth bei. Auch in der Stadtpfarrkirche fand. Erkenntnis, d für di

S. M. Jacht „Hohenzollern“ sowie 2 ga; e Trauerfeier statt, an der der Kriegsminister, die G ö“ daß di es für die Erreichung dieses Zieles wesentli M. Jacht „H 8 . zu genehmigen, daß der Landgerichtsdirektor Wilhelm in wie die ausländischen Offiziere teiln „die Generalität ist, daß die beiden Regieru in Hinfichd aes wesentlich 8 hen Offiziere teilnahmen. Nach der Feier⸗ ziehungen herzlicher Freun ugen in Hinsicht auf ihre Be⸗ Feier⸗ 1 zlicher Freundschaft und guter Nachbarschaft den Sie 4. . Dier eutsche

in Wilhelmshaven, später Kommandant S. M. Linienschiffes an Bord Nitsche von S. M. Linienschiff „Kaiser Karl der Bartenstein an das Landgericht in Elbing und Berufsvormünder f 8 mü⸗ rtagung findet in

„Preußen“, 1 ö“ Meister hkeit begaben sich die Majestä Fregattenkapitän Kloebe Frssheicn. ee. Großen, 4 EE der Erste Staatsanwalt Holle in Ratibor in gleiche grüßt, ins ee vom Publikum lebhaft. Tumenfluß als Grenze zwischen C päter mit Wahrnehmung Meister Mietzner von S. M. Linienschiff „Elsaß“, Eigenschaft an das Landgericht in Breslau versetzt werde. . 1131“ 8 tferkennen und alle diesbesüglichen Anhhe und Korea an⸗ München am 21 und 22. Se 1 G L“ nsih Htaheirn im Geiste Oesterreich und der Schweiz Aus Deutschland, foolgende Bestimmungen geeinigt!. en, haben sich auf Ferichtet werden. Besonderes Interesse wird diesmal one perhder Tagesordnung erwecken, der das Haager Abkommen

S. M. Küstenpanzerschiffes „Aegir“, Meister Handorf von S. M. großem Kreuzer „Yorck“, g8 In d gestrigen Sitzung des U nterhauses stellte der Artikel I. Die japanische und die Fig. d die chinesische Regierung erklären, mundung ausländischer Minderjähriger betrifft. In diesem Abk DIn diesem Abkommen

der Geschäfte des Vorstands des entralressorts der Werft und des Assistenten des Oberwerftdirektors in Danzig beauftragt, Hobermaterialienverwalter Wehmann (Johannes) von V Fregattenkapitän Wedding, Kommandant S. M. Spes., S. M. Linienschiff „Deutschlano“, 1 8 1 vitin Mukray die 9h schiffes „Albatroß“, später Kommandant S. M. Schulsertfseih Torpedoscbersteuermann Steffen (Friedrich) von der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ endwelche Schritt ie Anfrage, ob die chinesische Regierung daß sie den Tumenfluß als Grende ierfensesische, „König Wilhelm! und gleichzeigee Nommandeur der Sernesu I. Schulflottille, den Regierungsassessor Dr. von Wagenhoff in Gifhornmn iikels 8 e di e ggetaͤn habe, um die Bestimmungen des erkennen, und daß die Grenzlinieei zwischen China⸗ und Koreg an⸗ steht als Hauptgrundsatz: „Die Vormunds 8 jungendivision, Torpedobersteuermann Breuer von S. M. Torpedoboot zum Landrat zu ernennen und feͤden Vertra 5 A. bschaffung des Likinsy stems be⸗ bei dem Grenzzeichen beginnen Und seaenn Duellgebiet jenes Flusses bestimmt sich nach dem BDer e. über Minderjährige Fregattenkapitän Uthe mann vom 3 Admiralstabe der 88 34“, dem ordentlichen Mitgliede der Cölner Akademie für 8 ““ Nach . S dem Jahre 1902 durchzuführen. Shihpwei folgen soll. ann dem Laufe des Stromes lährige angehört, also nach dem Geset 8, der Minder⸗ Marine, später Kommandant S. M. Linienschiffes „Kurfürst Torpedosteuermann Meinke, ppppraktische Medizin, Professor Dr. Preysing die Bestätigung essekretir Me T. B.⸗ erwiderte der Parlaments⸗ ch II. Die chinesische Regierung wird sobald wie möali lang 8* ch, nun in der Praxis berausgestelln“ 1Shgsatze⸗. Friedrich Wilhelm“, 88 Torpedosteuermann Hübner (Karl), als Professor für Ohren⸗, Hals⸗ und Nasenkrankheiten zu geische Regierung bisher der einzige Schritt, den die Pläte 2 Unterzeichnung dieses Actonmen⸗ die unten öglich Bel brdergen Verhandlungen zwischen in⸗ und auslandischer Fregattenkapitän von Trotha, Admiralstabsoffizier beim beide von der VII. Halbflottille, 6 jerteilen. ö11144“*“ ag gewesen, daß als Entgelt mommen habe, sei jüngst der Vor⸗ fapchisc. Rden Aufenthalt und Handel Fremder öffnen öö ’S. 8 die Geltung des Heimatprinzips zur Se Stabe der Hochseeflotte; Torpedoobermaschinist Schwarz (Friedrich) von S. M. 8 en Mächten in Unterhandlungen über dscheFung der errichten. 1““ Fenhats . Zweigkonsulote veimeaden Kieder unherbeifübrt Schutzlosigkeit 55 in“ Vetracht d. ; 2 Linienschiff „Kaiser Karl der Große“ 8 eingetreten werden sollte. In Erwägung j g des Zoll⸗ festgesetzt werden. 8 ng dieser Plätze wird gesond Berufsvormündertagu 52; „„ Es, wird also Aufgabe der den C11““ vierter Klafse: Torpedoobermaschinist W olfien von S. M. großem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: siche „Regierung, es versäumt babe⸗ ““ Lungchingtsun Chutszchie Tautaokau Wates Iondert ommenden Abbilfemiteel llar zu bFöö hier in Betracht . 2 8 82 : 88 8 b. . 8 8 E“ . G 8 o 11. 1 9 Fe 8 8 88 4 1' ich 5 2 söchle, ao . FI. ge 1“ 31 d c zi 8 Oberleutnant zur See Weizsäcker vom S. M. Krenzer „Roonn,,. dem Kommerzienrat Julius Möller in Berlin den siee britische vom Jahre 1902 durchzuführene Artikel III. Die chinesische Re b.. heic. .“ 8 Vertragsstaaten mit 8 ü.eg. 8 Linienschiffes „Hannover“, später Flaggleutnant beim Stabe u orpedoobermaschinist Schmidt (Albr 1 Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie 8 NJg terstützen dege nicht geneigt, diesen Vorschlag enthalt koreanischer Untertanen 8 A ng fä6t wie bisher den Auf⸗ Stadtrat . erichterstatter werden sein: Professor Dr Hüüegche Wan⸗ der Hochseeflotte, 1“4“ Torpedooberma chinist Panten, 8 dem Fabrikbesitzer Dr. jur. Walter Böninger in Duis⸗ gollstationen errichter auf die Tatsache, daß neue vom Tumenflusse liegen, zu. Die Jonengren duh die nördlich seien Von den weiteren Verhandlungsgegenständen, 8 Oberleutnant zur See Steinb rinck, Flaggleutnant beim 8 beide von der VII. Halbflottille, burg, dem Kaufmann Louis Feist in Frankfurt a. M., dem häufigere Likinzölle belästigt werbe der Außenhandel dur sahene ist aus einer anliegenden Karte zu ersehen. ze für diesen Aufenthalt erstatter Seadtrat S vunt Haftpflicht des Berufsvormundes, 2 eriht. Stabe des Befehlshabers der Aufklärungsschiffe der Hochsee⸗ Torpedomaschinist Mannß von der III. Halbflottille, Fabrikanten Arnold von Guilleaume in Cöln und dem Im weiteren Verlauf der eas Artikel IV. Koreanische Untertanen, die sich auf Arik berg; die Ausgestalen ne eh he kund Stadtrat Walger⸗Schöne⸗ flotte, ““ Wachtmeister Berbig (Robert) von S. M. Linienschiff Direktor der Aktiengesellschaft Soehnlein u. Co., Rheingaue ngraphen der Finan bill eeeenesan nahm das Haus die G der gemischten Zone nördlich vom Tumener ulturgebieten Carlson⸗Hamburg: Mitwirkum 58e Berichterstatter Amtsrichter Oberleutnant zur See Kranefuß vom Stabe S. M. Lothringen“ Schaumweinkellerei zu Schierstein, Friedrich Soehnlein in Auerss 88 zbill, betreffkend die Erhöhung der üunterstehen den inesischen Gesetze eh iflusse aufhalten, Berichterstatter zeh. Sanitä ing des Arztes bei älteren Mündeln Enn Kreuzers „Danzig“, später S. M. Linienschiffes „Kaiser Feldwebel Herrmann (Gustav) von der II. Werft⸗ Wiesbaden den Charakter als Kommerzienrat zu kperung an. Die Beratung 8. 8 5 ö wesentliche ist seitens 8* Pashehardens b Solchen koreanischen Untertanen 8 richt ln⸗ über die Lage der unß bentcr. 122 Barbarossa“, division 8 8 1 6 8 1 8 vurfs wird &. e ü rigen Paragraphen des d. b ns ji hen Behörden die lehns Berichterstatter Professor Dr. Spann⸗Brüͤ unehelichen Kinder, Oberleutnant zur See Gercke von der II. Torpedodivision, Vizefeldwebel Pinkepank (Hugo) von der I. Werft⸗ 1“ fs wird noch mehrere Tage in Anspruch nehmen. 1n ö suzubilligen, und ahnlich sind sie 8 Beanng zugleich II. Schulflottille, später zugleich IV. Torpedoboots⸗ division, Seine Majestät der König haben den A 11““ Türkei. den chinesischen Untertanen leichndhenn Verpaltungsmaßnahmen mit Kunst und Wissenschaft slottille F 8 Oberbootsmannsmaat Oppel (Johann) von S. M. deutschen evangelischen Gemeinde zu Sinimbu in Die auf der Pforte einlaufe 9„ —2 oder strafrechtliche, die sich auf solche kor. Alle Fälle, seien es zivil⸗ Die Ausstellu g 1 Oberleutnant zur See von Mücke von der J. Torpedo⸗ Linienschiff „Elsaß“, Sea Wrnde eea Fis exluche lm Narhezsäbere 1 Nachrichten über die sind seitens der chinesischen Behörden Be ischen Untertanen beziehen, Lichthof des Kumstge0 und neuer Posamenten im v1“ Bbergobtsmanismaat Ehms (Mar) von S. M. kleinem einstimmend fortschreitende EE1 B., zufolge, Fernen 8. unterfuchen und n entsgesthen Peg erfreuliche Anregungen ngegeben e 8— beteäligten Fach⸗ bootsflottille, Kreuzer „Königsberg“, hnesen in R e Heruhigung. Die aufständischen so apanischer Konsularbeamter oder ein— eiden. bis Mitte Bküühe eöffnet bleiben. I vird auf ihren Wunsch Oberleutnant zur See Moraht (Robert), Kommandant Obermaschinistenmaat Ziegenbein (Paul) von S. M 1 u mandant haben ihre Waffen abgeliefert. Der solchen gehörig bevollmächtigter e Fa- von einem sälen werden die Lo“ Fostden vorderen Ausstellungs eines Schultorpedoboots der II. Torpedodivision, zugleich Liniens chiff „Elsaß“, g S. M. 11“ kaahl dar dear rpebitionskorps in Dersim meldet, daß die nrittt zu den Verhandlungen haben, und bei der , . . Zu⸗ kursen der Bayerischen L enbensegewerblichen Meister⸗ 4 8 A 1 8 1 1* . 8 8 8 g. 2 2 2 f. 9 9 8 Se 8 2 5 4 2 8 8 2 99 9 „& 29 8 1 sgewe 4 NP4 II. Reserveflottille, später Assistent beim Torpedoversuchs⸗ Oberfeuermeistersmaat Uckermark (Karl) von S. M. 111“““ ug bereit ertfärt babene sic unterworfen und zur Steuer⸗ sind die sabantsthen derclchen auf Todesstrafe erkannt werd 8g berg noch bis Ende dieses Monats ausgestellt fein stalt in Müen⸗ kommando, zugleich vom Stabe S. M. großen Kreuzers Linienschiff „Elsaß“, Der Fentrönebae e Ah er in Eeftitt ist zum Netar 3 en sind auch die Sn 46 Meldungen des Walis von sie finden, 11“ vorber zu benachrichtigen. Falls Friedrich Carl“, Geheimer Kanzleidiener Ludwig (Richard), f̃ur den Bezir e 8 - S ngstru sständischen Araber von den Re⸗ sind, sollen sie berechtigt semm, ar ein-5 tung des Gesetzes gefällt Gaston La T 18 X; .; 1 1 19 v . ffür den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S. ppen geschlagen. Ihre V xgüjber. 6.—S. htigt sein, an chinesische Beh 88 aston La Touche, der zurzei 1 Oberleutnant I FsafeMaßpaanen 1“ Lehrer Geheimer Kanzleidiener Geige, mit Anweisung seines Amtssitzes in Erfurt jelten Zusammenstößen; 81 Ker ercegeng. h noch zu e Herbeiführung eines neuen I e 8 esses in den Ausstellungsecumder veurgt 8 Mittelpunkt des Inter⸗ an Bord S. M. Linienschiffes „Württemberg“, beide vom Reichsmarineamt. der Recht 8 t, 8 gebroche zen; es Aufstandes sei je⸗ ausgewählten Beamten zu leisten is 1,87 on besonders auf eine lange, wandlumgenenen der Galerie Schulte bildet, blickt 88”” LE— er Rechtsanwalt Dr. Steffens in Beetzendorf zum Feorochen. zu sichern. zu leisten ist, um eine gerechte Entscheidun es anmfichange, wandlungsreiche Künstlerlaufbahn zurück. Wer wür schiffeo e eanrschlund 5 112 8 F für den Bezir de beelende zu - J „8. T. B.“ aus Kanea berichtet wird Artikel V. Die chinesische Recjerung übernimcht 8 9 bertaefichts setger W glanben⸗ daß 28 vüer. „Deutschland, mit Anweisung seines Amtssitzes in Beetzendorf, un 8 1 Mohammedaner von Retl 2 0 tung, daß Grundbesi Gehä rung übernimmt die Verpflich⸗ Zole nI 88 agierter Realist und Freund Manets Matrosenartillerie Kiautschou 2 W“ b ¼ 8 8₰ 1 utzma 8 Rethymo an die Konsuln esitz und Gebäude, die koreanische 2 p Zolas durch des letzteren „L.Ass nid Freund Manets und 4 Snera ans zur See Korte vom Stabe S. M. Linien⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 * 88 on 8 6 1zn 88 Ge eacmichie im Namen a gesamten Muselmanen gemäschter Bevölkerung wärgäich nen . ner⸗ vierzig Radierungen 1““ einer Serie von eggeg. 8 1n f Wred Düssel⸗ den Bezirk des Oberlandesgerichts in Düsseldorf, mi n⸗ 1b gerichtet, in dem über täglich zunehme ören, völlig geschützt sein sollen, in gleicher Weise wie ge⸗ rativen Salon⸗Panneaus vo as haben seine deko⸗ schiffes „Deutschland“, * dem Regierungsrat Dr. jur. Adolf Wrede zu üsse 8 9 FFeen 8 ung dur Uh n glich zunehmende Be⸗ chinesischer Untertanen. i en, in gleicher Weise wie der Besitz Schw n aus von heute, deren Affenste hewe- 19Soerleutnant zur See Rasch (Harry), vom Stabe S. M. dorf, dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Friedrich vom Hofe weisung des Amtssitzes in Vohwinkel, ernannt worden. 8 mächte sten Klage geführt wird und die an zweckmäßig ennsiwaeeh Esehbtche soll über den Tumenfluß Sfhmhächen, 68 menschlichen 88“ verspottet gen gemisse kleinen Kreuzers „Pfeil“, später von der II. Matrosenartillerie⸗ zu Altena, den Hilfspfarrern Johann Paulus zu Lipsheim 8 1 . hhen Mohanh ier werden, Leben und Eigentum der Personen auf der einen Seite Meevctet werden, und den den ach tziger Seehnt gc den mystischen Bildern zu tun, die er in abteilung, b im Kreise Erstein und Joseph Metz zu Kerzfeld im genannten Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un tenschaft rechtlos zer zu schützen, da diese gegenüber der auf das andere Ufer völlig frei ese-; soll der Uebergang Begräbnis eines Kinden Hheiseh gals auszustellen pflegte? „Das Oberleutnant zur See Pungs (Fritz) vom Stabe S. M. Kreise, dem Bürgermeister Hermann und dem Bankier Medizinalangelegenheiten. os seien. G gesetzt wird, daß Personen, die Wüafhen, ma7nen voraus⸗ nachten“, die erste Kommunion⸗ gr (einer Heimat), „Weih⸗ kleinen Kreuzers „Blitz“, später Lehrer an der Schiffsartillerie⸗ .S beide zu Altena, den Roten Adlerorden Nachtrag Griechenland. 1cr öhne vorangegangen Fen e Benachrichtigung oder e denals die Titel seiner Werke. Erst 88. Fruneschaft schule 5 vierter Klasse, 8 Sirin 8* er Kronprin s 1 e an dursen. Was das in dem Distrikt gemischter Bevpzs e Chavannes, mit dem er im Verein mit andern Kuünstlerm üdis Oberleutnant zur See von Bartenwerffer, Erster Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Vizeadmiral von duth venze hnge, 8 Ansahlten, an ““ die nach ist hatg 8 B der nach Deutschland ab⸗ zees vheenne 28 treide betrifft, so soll den Keresähen e Rene Sezession durchführte, lenkte La Touche allmählich 58 Offizier S. M. Torpedodivisionsboots Carmen“ Müller, Chef des Marinekabinetts, den Königlichen Kronen⸗ 8. 5 Abs. fFr atz 4 der Prüfungs ehemaligen das „W. T. B.“ meldet, in Korfu mit Zeiten des Ma esagten Distrikt zu exportieren, ausgen b Kichtung, die er heute bevorzugt. Die Pflege ene dekorative eeerieeam 28b See Fett vom Stabe S. M. kleinen orden erster Klasse vorschriften für Nahrungsmittelchemiker vor nung igen Ministerpräsidenten Theotokis eine lange Ieht Mangel, in welchem Falle solcher Export vebeeeen Pastelltechnik, die er beide herhortagend der sgusres. a 18 1 EI11“ 1 1 1 b vj 1 % jähri ische Tätiagkeit i 6 g. . 8 rf. Sam werden auch 1 frühe 1 NF9 er. 8 ert, 1 Kreuzers „Berlin“, später S. M. großen Kreuzers „Blücher“, dem Mittelschulrektor a. D. Paul Lehmann zu Brieg, geschriebene 1 ½ jährige praktische Tätigkeit in der Im Amtsblatt wir mäßheit mit der Fsheneln von Brennholz und Gras soll es in Ge⸗ heute fchie⸗ Fübere Dunkelheit seiner Oelbilder auf Marineoberingenieur Heinsius vom Stabe S. M. Linien⸗ dem Oberbahnassistenten a. D. Johann Kehlenbeck zu technischen U ntersuchung von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ ehung des 9. t wird heute das Dekret über die Ver⸗ Artikel VI. Die chinesis gehalten werden. enerien von Verf sonnigen Goldton gestimmt sind. Die Park⸗ I“ 1as. gge - 4 k p richtsvollzieher D. H mitteln zurückgelegt werden kann. 1 wird 7 e 8 Prinzen Andreas veröffentlich 88 Chang⸗Chun⸗Eise 8 ) iche egierung unternimmt es, die Kirin⸗ e. 8 Verfailles und St. Cloud, wo La Touche 9 schiffes „Elsaß“, 8 Syke und dem Geri d eiche ger a. Hermann Giersch ge 8 wird sich nach Berlin be b ffentlich. Der und ge uns senbahn nach der Südgrenze von Jenchi zu verla sein Atelier hatte, wurden ihm zum künstlerischen Crlonche lange Zeit Marineoberingenieur Hoffmann (Hans) von der zu Görlitz, bisher in Rei enbach i. Schl., den Königlichen Infolge organisatorischer Veränderungen ist statt: „Das se zu beziehen Dieselbs⸗ vn. um dort die Kriegs⸗ 8s die 1 härvong mit der Koreanischen Venchi zu bern den. sorte Flund seiner Bilder aus der H 3 e. und bilden V. Reservehalbflottille, zugleich II. Reserveflottille, später vom Kronenorden vierter Klasse, 1 hygienische Institut der Universität Rostock, Abteilung für die auch die Dekrete über di lummer des Amtsblattes Kirin⸗Chan elängerung soll unter denselben Bedingungen Fn. lau higen Plätze des Trianon und der Bergerie 8 8 eh. die Stabe S. M. Linienschiffes „Braunschweig“, den Gemeindevorstehern Heinrich Wesemann zu Söhlde, technische Untersuchung von Lebensmitteln“ zu setzen: pulos zur Disposition b. Stellung des Generals den 111“ ausgeführt werden. Das Datum für seruaßbie dekorativen Silhouetten der Neptunsfontäne zu 8 8- dener erze⸗ . Marineoberingenieur Hohenstein (Richard) vom Stabe riedrich Wille zu Nette und Heinrich Uhde zu Mechts⸗ Das Institut für Gesundheitspflege zu e Zorbas zum 11 die Ernennung des von der chinesischen Re in Rede stehenden Verlängerung wird Uren obstonent⸗ ö läßt er auch Tritonen und srehen S. M. Linienschiffes „Schleswig⸗Holstein“, später von der hausen im Kreise Marienburg in Hannover, dem Kirchenvor⸗ Rostock, Abteilung 3 für die technische Untersuchung von 8n. ndanten des ersten Armeekorps. Erfordernisse der Segen ECCe11.““ der tatsächlichen übermütige Pritschelbebe und, von Schwänen begleitet, in den e. II. Werftdivision, 18 steher, Landwirt Friedrich Wilhelm Wintermeyer II. Lebensmitteln.“ 8 AUAlsien. gierung felle ehe eratung mik der japanischen Re⸗ Schönheit besonders 8 888 Die Schwäne liebt er ob ihrer Marineoberingenieur Grube von der II. Torpedodivision, zu Dotzheim im Landkreise Wiesbaden, dem Kirchenältesten, Berlin, den 4. Sertehe dh Mitteilungen des „W. T. B.“ hat das st de Vaenseseporlie ende Abkommen tritt unmittelhar nach 8 ücerfliehenden Wasserspiele der 81 . er inister ommen zmi T. B. 8 üngste ö. erschriftlichen Vollzie in Sopof 3 - ekorativen Bra stü ve vshar unen hat er schon oft i ntr. en zwischen Japan und China folgenden Zweigbureau der Generalrestbeneme in Chraftaan wüehch wird das denn auch öö nachgebildet. Man nennt finn selben zugeteilten Beamten und Offiziere sobald 8n ind lich alle dem: Vorliebe, in seine Bilder rrontsche e Bedenklich ist dagegen seine 1b 1 Hund zwar seine Affenperspektiven sind eher billig” Fasen. bineinzutragen, und ig als bizarr. Auch wirten

igleich II. Schulflottille, später zugleich IV. Torpedoboots⸗ E“ 1 8 3 weeetee S. K8 sllchen, Unterrich G Kreise Rothenburg O.L., dem Privatmann ugu er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Gerlach zu Nordhausen, dem Polizeiwachtmeister Joseph Iit Fuftnage; IHenasrich japand 1 tmne⸗ G 1u“] Im 2 8 6 1 panische 2 zeee; innerhalb zweier ;. v Burgwintet zu Porz im Landkreise Mülheim a. Rhein, Förster. PeKegierung, von 16 Wrlesterung und die Kaiserlich errichtet innersets Ronate, ürücgejggen. Die sapanische Regierung manche seiner Genrebz he geleitet, die Bezielungen Artikel 1I aufgeführten Plaäctee Monate ihre Konfulate in den in troß threre kechriscendisdeeaggasen ür Anfcng ist schwer⸗ i hn 8 hrer technischen Fertigkeiten wohl esen, 1 prophezeien für die Zukunft nichts Gut du solonmäßig und 1 Gutes. Wie er sich uns heute

lottille b Marineoberingenieur Heymann vom Stabe S. M. Linien⸗ 88 8

schiffes „Pommern“,

*