gkei terricht für unsere Jugend, in t ewo Auch die Der Handfertigkeitsun 1 re, Iugnd, Tenorisene gercsenhot dansteller sher hinter anderen Staaten zurückgeblieben ist 1s vandten und stimmbegabten Teu ewo luch . daa sess 28 darstellt, muß er als der Pariser böö Sehr Protinsdußt Fwemnieh war 1 Luise Bbermaier des 1 8 6 g 28 taaftcgen Winter dn dneh .l arstellt, eine Werke atmen schon mehr Pre⸗ mft An. ““ “ 8 Fübenc 8 ahs e echhen ühece d Fah Nieaasgesae eae. ar Finer langhäbrigen Frodition ggantset sst efangit Gens übergegangen, die das Tanzliedchen mit dem indem am Wilhelmsgymnasium für die Schüler diesen als künstlerische Ueberzeugung. Einer sstel verschiedene Pariser ist auf Vilma Conti übe 88 derlind Curt Bois verkörperte, be⸗ Friedrich Wilhel. Kurse in leichter Holzarbett schulte auch in dieser Herbstausstellung verschieden . kleinen Heinerle, den das Wunderkind Curt Bois verkörperte, be Anstalten freiwillige, K 1 sn si RSneas Seo ahaee erh zltaeszächncge wäzast terer wenrenherseis. Sserhe dr us dn abese löger gcselserhrer Henn Be .3080 Berlin, Freitag, den 10. September h kte den durchsäFaznnchen ge 2 rkard k in Peer u. a. vervollständigten das. See ides stand. vom Königlichen Kunstgewer Ziole r Handfertigkei 1 — Auch Fernand d Le 88 8 3 6 18 d v schon bewährten Leitung des Kapellmeisters Stefanides stand Leh K. Z Le esten “ eg be de h b 3 öas 889 8 5 8 * . 9 8 9 8 E1u“ de- ü er un erer e 8 — 1 „ „ 2 2 4 8 8 7 1 4 22 2 „ „ 2 1 4 2 sücfen Eö“ Jahren holländische Sonnenuntergänge onnabend 8 1“ Abends 6 Uhr, im Wilhelmsgymnasium (Bellevne⸗ 11 8 Hermann Brausewaldt am Städtischen Gymnasium in Martin Gaertner am Kaiser Wilhelms⸗Realgymnasium - Weaeaütte vechare; ücishen “ Im Königlichen Opernhause geht E straße 15) und Dienstag, den 14. September, Z im 8 Dortmund, 8 nebst Realschule in Koblenz,
r- W 7 g Abe. gr r 7 1 4 8 Sor 7 2 7 282e — 4 8 8 8 3). Vor b — ““ als dankbare Staffage. vö „Tristan und Isolde inft den 8e ghe, 4 gen Hauptrollen Friedrich Wilhelmsgymnasium (Kchstese 13) ge sind 8 1 Pn . 11,“ 8 Fetzgen. 2⸗ — 1 tcecee hana 8 8 1 8 ah de a. gtahert He. . ice Hlaichengere opellmässters Blech in Szene. öffentlich für Eltern, Lehrer und Schüler. ’. g . b Realgymnasium in Bonn, “ — 3 nebst Realgymnasium in der Kreuzgasse in Cöln, 8 hüräe “ Fagtgai. Kolzacace äns dS, nhenfc,“cse sir den 18. d. M. angekündigte Auf⸗ E Ministerium der geistlichen, Unterichts⸗ und Dr. Gustav Stein am Schiller⸗Gymnasium in Cöln⸗- Julius Braun am Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium und dankt bCC1““ vom Studium holländis . (Anfang 11614““ „Don Juan“ muß wegen Er⸗ In der Treptower Sternwarte spricht außer am morgigen öC“ “ 8 wvngn b 1 Ueäcgs. Fecse 8 8 Laßereenclicng sstsgerce Uaankag des Herrn Lieban bis zum 23. d. M. verschoben So 8 88 Abends 7 Uhr, auch am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr⸗ 8 1 8 “ Oskar Tatge am Sophien⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Hermann Kallmann am Städtischen Realgymnasium faee kincher, h nee e er g Shsdeetberltetan 8 Das Mozartsche Werk soll dann in folgender vnn cktr Dr. F. S. Archenhold über: „Eine Wanderung durch⸗ Der Charakter als Professor ist verliehen worden den Friedrich Stockmann am Schiller⸗Gymnasium nebst in Elberfeld, 1 88g. Wilhelm Scchreue vertreten. ht Wesetzung in Stene gehen; Den Juan: Hers Bronsgeefte Epanella: der Weftafte und Ahends, lühr züber. ⸗Neves vom Mars. Am Oberlehrern: GCR11“ Realgymnasium in Groß⸗Lichterfelde, Fritz Kühn am Realgymnasium nebst Realschule in kannte Düsseldorfe 66 ¹ ichnung von seltener Verve und malt m Donna Anna: Frau Kurt; Donna Elvira: Fränlein 9. Abends 9 Uhr, wird der Direktor Archenhold einen Vortrag Hermann Schlothane am Gymnasium in Heiligenstadt, Edmund Stange am Gymnasium in Marburg 8 86 8 Fetgase den dnauateenunger Militäratt cleg, Fluß⸗ Obe 1 Sktavio: Herr Kirchhoff (Herr E111. “ 1“ Das Geheimnis des Weltenbaues“ halten. 12n Hermann Wagner am Gymnasium in Halberstadt, 9 öö“ 6 dem Militärleben. Er Ober; Don Oktavig: Her. Masetto: Herr Griswold; Comthur: 8 The erhe Lichtbilder, die zum Teil nach G . . sowi n intimen Szenen aus dem Walike 1, Fräulein Artöt de Padilla; Masetto: H — 94 Worf iche Vorträge werden durch Lich 3 see hacneetsesche Sestuationen („Ein Feesete 11““ 8 h he Pabiche eäitet der Kie dürneshrie alac das Werk 8 V f erzeschner und Karikaturist. Mit Wilhelm von Diez, 8 b famoser Charakterzeichner un
O Osnabrück, Am X riedrich Plathner an der Oberrealschule an der Luther Bruno Schmidt am Gmunasi 1“ fertigt sunne ngehand Wechelm Sarges am Gymnastum in Muhlhausen . T 2 rch in vch galat sch Fer⸗ Bruno Schmidt am Gymnasium in Kattowitz, riginalaufnahmen des Vortragenden angefertigt sind, eingehend er⸗ m c
3 28v8; Friedrich Schlösser am Gymnasium nebst in der Ent⸗ ständlich si Oskar Blüthgen am Gymnasium in Mühlhausen i. T Dr. Matthias Hölscher am Gymnasium in Steel wickl 8 2 16141 9 erste K 8 8 . 2 8 4 2 8 e 1 1 ins rine die Regie führt Herr Droescher. u Die Kutert und sind so gehalten, daß sie jedem Laien perstänzphch sn riedrich Depker am Realgymnasium in Halberstadt, Fse Sie wick Busch, Oberländer und Konsorten hat er Vieles gemeinsam. Güens die Königlichen Schauspielhause wird morgen „Die etzt tagsüber die Sonne und Abends der G Busch, Oberlaun 9 “ Pieter de Hooch, c. 2 111.“ etwa an Piete d holländischen Interieurs erinnern
Robert Ha der Oberrealschule in Düffeldorf ung 5 Oberrealschule in Hassehn. ¹ Sh 8 obert. 8 an der Oberrealschule in Düsseldor Emil Hoehnel am Gymnasium in Bromberg S 8 20 Toruro 3 : 9 b 8 Eeb1“ Gerhart Laupgman e ö Nesebunde Fin Arosght e Fenshehter. 8 uf der Plattform der Treptower Stern⸗ ouis Scheele am Realgymnasium nebst Realschule in Dr. Emil Kleinwaechter am Gymnasium in Zaborze, ’ - fäktst b ö“ e Sommerstorff; .Fräulein von Arnauld; Ple „Mars 1”] 5 a ei Garte ts französischen Geschmackseinflu ““ während seine Gartenrestauran b
Dr. Hugo Rosenbusch an der Bismarckschule (in der b nʒ ä 8 4 [. 3 F Kälc en a a8. Begeng Fecin sör etgent Söng iebigen 2 zung zur Verfügung. “ Hermann Holz am Gymnasium in Salzwedel, Karl Gaßner am Altstädtischen Gymnasium in Königs⸗ Entwicklung b bekunden. Er ist zweifellos e g. 1 3 Herr Pohl; Waldschrat: Herr Vallentin. liebigen Benutzung zur Verfügung Friedrich Fehr in Nickelmann: Herr Fohl; We 1
— ßerde Besuchern kleinere Fernrohre zur be⸗ e, ee ““ R in. Fräulein Somary; Die alte Wittichen: Frau Butze; warte stehen außerdem den Besuche ac 86 “ b Bild und Illustrationen bereiten auch modernen Rautendelein: Fräu⸗ ö nen 8 8 asährigen Bireitsehazeit s ghunnkas Edmund Kleinau am Gymnasium in Erfurt, Ernst M Real si in Dortmund berhard Vogel am Realgymnasium in Aachen, -3 en, das der zehnjährigern 8 8 . 1z rnst Meyer am Realgymnasium in Dortmund, arlsrul fearn oder Schildwache“, in ihrer Art malerisch gangen, 8 1 8 „Kürassier und Husar oder „Schildwach 1 en. schiff „Zeppelin III“ stieg um 11 Uhr 45 Minuten mit Seiner Friedhelm v. Staa an der Realschule nebst in der Ent säcgurigelt Mrdetchteauf wenn die Pign ühger herrschte, und die vielen schiff „Zeppelin b we Dr. M l am Königstädtischen Realgymnasi Dr. Hans Meyersahm am Gymnasium in Kiel völlig und seine me örfigurig 3 1 2be. heiter Fahrt auf (vgl. Nr. 213 d. Bl.). Das Luftschiff flog zunächst in r. ar Fiegel a Fnigstädtischen Rea L Feg erhähesate bäcns awshe t hshaf Um 1 Uhr 15 M. Dr. Eduard Stramwitz an der in der Entwicklung be mund, ben si s- f in der Ri uf Friedrichshafen. Um 5 Mi⸗ Dr. E k ist die Aufführung selbst ist weiter nichts zu sagen; sie war so flott und flog dann in der Richtung auf F 88 11ö16“ d keiner ist die 2 g s 1 isch hi Ebensoviele Posen als Hände und iichts über den Tisch hin. Ebenso
1 Dr. Paul Collischonn an der Sachsenhäuser Oberreal⸗ EETTTA“A“ stern ein Doppeljubiläum be⸗ Dr. Andreas Sch 289 am Realgymnasium nebst Re⸗ l⸗ schule in Fränkfurt d. M., — Beschauern manche Freude. Von 11“ Im Thaliatheater wurde ge⸗ er Do 111“ schule in Naumburg a. S., Dr. E 8 nasium Karlsruhe fallen besonders die Soldatentypen auf, - er, jehnjt — “ Aufführung des Schwankes “ 9. September. (W. T. B.) Das Luft⸗ 1 0 hrimpf am Gy eitz, 1 Eberhard Münd elein am Gymnasium in Warbur g, 4 s Fehr der Sinn für Bewegung scheinbar, Kren u nd Schönfe Es fann in de festfrohen Stimmung seinen Aus⸗ Friedrichshafen, 9. 1 b n 2 1 1 Kurt Wilhelmi am Gymnasium in Quedlinburg, „Dr. Ludwig Mahlinger an der in der Entwicklung be⸗ meisterhaft sind. Leider fehlt Fehr der S auß Prinz Bussim galt. Esssberbollen Hause 7. e, t dem König von Sachsen an Bord zu einer zweiten wicklung begriffenem Realprogymnasium in Uerdingen, . v .““ griffenen Oberrealschule am Zietenring in Wiesbaden, schwerfälligen Komposition. Fällt es nicht zuf. ö die Figeren afr dhh berc ess daß es dem Theater und seinen szapathischen CE111“ “ Berlin Gustav Ranke am Realgymnasium nebst Gymnasium in Dr. Rudolf Grau am Städtischen Gymnasium in Dort⸗ zwerfalligen 8 er icke vsiere 5 w . 8. 8 † . Mainau, kr vie 8 G „Trinter“ ausnahmslos der Feschänen sbec 8 ereme hältden Krug Abend abzustatten, das Bedürfnis empfanden. Ueber der Richtung auf Schloß Mainau, kreuzte w. sie ein Provinzphotograph auf seine cdas Glas mit bedeutsamer Geste dort verlebten Abend abzustatten, das L f in der Hand und der Dritte hält das Glas.
58 Dr. Konrad Ortmann am Gymnasium in Torgau, Dr. Karl Dammann am Gymnasium in Viersen, 8 en gahm das Lustschff in der Sähe, degm sefat cder van griffenen Realschule in Friedrichsthal, .1““ Dr. Wilhelm Andres am Gymnasium in Groß⸗Strehlitz, Heinrich Borkowski am Altstädtischen Gymnasium in Frn 8 “ nuten nahr d vor. Seine Majestät der König, Robert Jahns am Gymnasium in Meseritz Dr. Ferdbnnd St GHöeacfum g 9 - dan Cench 89 de einasthol sndescheser ccler “ eine Zwischenl veli ung d das Gefolge wurden im Motorboct Jose h einand am Gr mnasium in Borbeck 8 ; v. JFerbimna emm 9, 8 am Gymnasium bnigsber 8, t. Pr., ; bei der Sache. Das Bild mutet an wie ene dor Konflikt des Objek⸗ der Graf von, Zeppelin und, racht wo im „Deutschen Hause“ ehn Eö“ G E“ in Coesfeld, 1— 1 Dr. Ludwig Renjes am Städtischen Gymnasium in stig, eines sener Eruphenportzätte iis mit dem Subiektivssmus Mannigfaltiges. 8 „Württemberg“ an Imrischen war das Luftschiff wieder Gustav Hüttner an der Gutsmuths⸗Oberrealschule in „Dr. Reinhard Heimann gen. Mönchemeier am Gym⸗ Dortmund, 8 wiomus der veintennene horenne at. Wenn die Ueber⸗ Imbiß eingenommen wur F sballonhalle bei Manzell zu fahren, Quedlinburg, 1 1 . . nasium in Rheine, 8 Dr. Karl Krause am Magdalenen⸗Gymnasium in der Handlung am krassesten zutagegn Ffülern wie Rembrandt 8 b Berlin, 10. September 1909. 8 aufgestiegen, um nach der dledh⸗ B dan erfolgte⸗ Seine Majesti 8 Franz Götte am Gymnasium in i, wwwnan windung dioses “ 1 Stalmeesters“) Schwierigkeiten 1 8 der Stadtverordneten wo St Friedrich Auguft, der sich böchst befriedigt über die beiden Peter Esser am in der Entwicklung begriffenen Gym⸗ in Cöln, Dr. Emil Elste an der Oberrealschule in Weißenfelds, in seiner öö“ nicht auf seiten der Künstler, In der gestrigen 8 Sunge st der Stadtverordneten⸗ Rrfsienesanssprach ift mit seinem Gefolge um 1 Uhr 50 Minuten nasium in Rheinbach, V Fäag LE1“ er een Ig.aeserrcgren 8” Fecgceage 1“ “ ach den ofuverfenbie Mäüßglicder der Versammlung und widmete wieder cabgereist. 8 „ M. with Dr. Adolf Steinmann am Progymnasium in Geldern, r. Hugo Scheffler an der Hohenzollernschule (Oberreal⸗ Robert Bonke am Königstädtischen Gymnasium in Berlin 1 “ 189 8“ ber Eäretegt Fluczhats fam Ta bbeharchg ürnsch dnach 8 . 5 dr 11““ 1 1b Otto Schauer an der Oberrealschule in Dortmund, schule) in Schöneberg, Nebiganenan cwervermaßbtar I. un Fehr ihnliches anstrebte empfundenen Nachruf. — Die Versammlung beschäftigte sich ne der Nacht von heute auf morgen ang —2* kenschen nur schwer vermeidbar ist. enn Feh
8 Biebrich udwins⸗G — “ DOtto Kliegel am Gymnasium in Küstrin, beit d kleinerer Vorlagen mit voch moch nicht bestimmt und hängt von den Witterungsverhält⸗ rigeae” Biebricher am Ludwigs⸗Gymnasium in Saar⸗ 28 Jahünm vö de Pr cymvosium 89 Cüter⸗ ü Dr. vh ö. an 5 Realschule b“ 1 eirn Sruppenporträt be⸗ferfedt eschäftlicher Angelegenheiten und tleinener ingi, der jedoch noch nicht bestimmt und hauß ven M. in das rheinisch⸗ 3 8 8 r. Heinrich Rudolph an elm⸗Realgymnasium Dr. Karl Bamler am Realgymnasium in Essen, er anstreben mußte, hätte Fenldg. Fe11“ 8n Erlebigung geschfh bereits vieljach erörterten X“ nissen ab. Bezüglich * ech “ bE11““ Aus⸗ Bernhard Geißler am Gymnasium in Mörs, b 1 nebst Realschule in Koblenz, . 4 . Dr. Rudolf Müller an der ercrealicfals in Essen, nennen müssen, um die ee äußerlich zu motivieren. Anstalt Mielczyn. Die sozialdemokratische Frattion hattr euziehen, westfälische Zudestiftrcugesellchaft infolge zahlreicher Anfraga Dr. David Engländer an der 10. Realschule in Berlin, Dr. Hermann Wagner am Gymnasium mit Realschule mil Jaegel am Prinz Heinrichs⸗Gymnastum in Schöneberg Herren auf ihre Beschauer eingerReumann enthalten gewiß die städtischen Fürsorgezöglinge sofort aus. ehe der Antrag. Namens flu geses Pokannt: Auf die Zeitungsmeldung hin, daß „Z. III- do Dr. Hugo ä an dem in der Entwicklung be⸗ in Remscheid, Emil Arnold an der Realschule in Pankow, — Die Eiebe Sen kann mich jedoch angesichts dieser/ Der Stadtverordnete Dr. ““ Reicke offen die Vor⸗ egetdes, eehe eine Fahrt nach Dusseldorf unternehmen und dabei des griffenen Realgymnasium in Danzig⸗Langfuhr, Dr. Johannes Wieprecht an der in der Entwicklung be⸗ Dr. Paul Trautwein am Realgymnasium in Charlotten⸗ viel kunmungewehreeandschaften des Staunens über die neuerdings des Magistrats bedauerte 8 mcFgeeserfiih die Erziehungsweise des BE11 überfliegen wird, sind aus ungemein vielen Städta Dr. Heinrich Christ an der Oberrealschule I in Cassel, griffenen Dberrealschule II in Charlottenburg, burg, . Sammlung r vsich verbreitende Produktion von diccbe kommnisse in Bii 1 eider zu spät als gänzlich ungeeignet für Fieses Bezirks Anfragen und Wünsche an uns gbiceet woreeh 8 Dr. Hermann Dibbelt am Städtischen Gymnasium in Max Nicolaus am Gymnasium in Spandau, Paul Hoppe am Matthias⸗Gymnasium in Breslau, 112“ nicht erwehren. Denn wie viele Leute gibt ris 4 Senanses d” in S worden sei. Er werde demnächst durch eine das Luftschiff seinen Flug über ür. mit, daß de Dortmund, ö Dr. Wilhelm Ranisch am Ratsgymnasium in Osnabrück, Dr. Anton Floß am Städtischen Gymnasium nebst Real⸗ Bilder, und seien sie noch so gut Seee enh ndeszenng für den Perfönlichkeit ersetzt werden. Der Stadtv. Cassel W gar dort vor Anker gehen ffen üen Gebiets berghter Dr. Albert Voigt an der Oberrealschule am Clevertor in Dr. Hermann Leppermann am Gymnasium sederborn. gymmstum in de Krelc sase in öbi 8 hängen? Ich fürchte, daß Hauch Hie 58 Echönhesten der Winter⸗ ebenfalle die Vorkommnisse in Mielczyn und Feate dgß ent gc⸗ Luftschiff „Z. III. Ener An abk von Städten sichtbar werden wid Hannover, ““ Dr. Hugo Rabe am Goethe⸗Gymnasium in Hannover, Matthias Meinhold am Gymnasium in Elberfeld, herrlichen Wintersport und die eige sol des Bild in einen behaglichen wendig sei, gründlich darüber zu beraten, ob fahi sei. Dies womöglich emnfol großen 88 be1g diesmal nur in Düsseldorf vo Dr. Max Levy an der Realschule der israelitischen Ge⸗ Louis Rosikat am Realgymnasium in Duisburg⸗Ruhrort, Karl Frommer am Gernas m in Strehlen, landschaft über die Kälte, die ein kc 8 B 9. schlossene Vertrag nicht abänderungs⸗ oder aufhe 1rce an 1. 18 · Au 8* daß es aber infolge Zeitn angels dies “ 8 8 meinde (Philanthropin) in Füütfürt a. M., Gustav Salewski an der in der Entwicklung begriffenen Raum bringt, nicht hinwegtäuschen kann. könne nur in einem Ausschusse geschehen, den er beantragte. Auch Anker gehen kann. 1 Albert Kisting am Bismarck⸗Gymnasium in Wilmers⸗ 1G
Ob lschule in Gelsenkirch Dr. Emil Teubner an der Realschule nebst in der Ent. 8 -est aag hn, Sesgatz eahts hüszng wva 1 errealschule in Gelsenkirchen, wicklung begriffenem Realprogymnasium in Gevelsberg,
“ ommen “ dorf, Dr. Richard Ullrich am Berlinischen Gymnasium zum Sugo Berger am Gymnasium in Crefeld 8 3 1ö16“; gfuß in.“ Der Antrag wurde einstimmig angenomm 8 8 ö g b 1
E1111““ 11“ Dr. G Sa “ geschlossen. Paris, 9. 6 Mir. mit einem Federmesse Georg Ammerlahn an der Hohenzollernschule (Ober⸗ Grauen Kloster in Berlin, 3 — r. Karl Othmer an der Leibnizschule (Realgymnasium 8 . 8. B. aus Kopenheg 8 meldet, Feftsgarre Fr Dre imen un ie Sitz hlof sch b“ und der Herzog von Monk reacganle) HS r. e Gymnasium in Kottbus G Dr. Georg Friedmann an der 5. Realschule in Berlin, nebst Gymnasium) in Hannover, 8 „ .S or niver 8 8 Aöh das C „Hei 2 1 6 8* ds Ehrendoktordihlom er Marie, Pr Georg von Griechen⸗ — “ hatte in rency“. Der Täter wurde verhaftet. b
er Kronpri brinzessin Marie, Prinz Georg Fervng n B ändischer Arbeitervereine hatte morency“. Der Täter eE1. ichtsminister, der Handelsminister Der Bund vaterländi 8 Ge terrichtsminister, der Han 3 D 2
land und Gemahlin, der Un )
in K. Friedrich Langewiesche am Realprogymnasium in Bünde, Karl Baumbach am Gymnasium in Göttingen, . Vor Karl Ganzel am Luisen⸗Gymnasium in Berlin, D ikanische Gesandte Egan, der Nordpolforscher Sverdrup diesem Jahre statt einer Heeecersamen ung ne. nee 1 Frankfurt a. M 8 S Realgymnasium in Düsseldorf, 8 der amerskantsche — — . rtgeinr beschäftigte. Daneben Beverly, 9. September. I W1“ 8 in seiner Ansprache hervor: Diese Auszeichnung sei dem Ausbau der weiteren Wohlfahrtseinrichtung beschäftigte. De ö“ Rich 8 rektor Torp hob in seiner 2 ) 85 g. Besitzer der siegreichg August Ziebell am Realgymnasium ne n b 0 gymnasium) in Lüneburg, ic Ehre Cooks oder die Bewunderung zeigte, soll vom 1. Januar ab noch eine dritte Staffel zugefügt statt, bei dem der Präsident Taft dem Besitz Dr. Gustav Kirchner am Gymnasium in Mörs
vermindere keineswegs die Ehre Cooks od X zeigte, . — 3 “
8 1 18 1 Reinhold Giere am Gymnasium in Osterode O.⸗Pr.,
88 hmen. Er ging dann auf die freundscha Berlin, Dr. Emil Sadse am Städtischen Gymnasium nebst Eook dankte für die Ehre und bat Tag auf die Dauer von 13 Wochen betragen werden. Ebenso wird Wettfahrt zu nehmen. grei Cook das Ehrendiplom. Dr. Coo enter — sich mehr S ein und sprach den Wunsch aus, daß der D. erlin, - iger Bericht vorliege; er werde ein Schiff nach Grönland senden, Ein Antrag auf stärkere Zentralisation wurde abgelehnt, da sich Staaten e Realgymnasium nebst Realschule in Forst i. L., ständiger Berich ; ntd. eit um b 8 1 ral⸗ i gut, daß der gegenwärtige Streit! Stanislaus Kolt G si in Schneid d 2 e Gzef vorliegt, daß von der Zentral⸗ pols und sagte, es sei gut, G 1 in anislaus Koltermann am Gymnasium in Schneide⸗ . Kristianssand direkt nach NRew York begeben. fondern Nachteil, da stets die Gefahr vorliegt, 8 wisch vei Meünnern wei Mitgles August Bonk an der Oberrealschule in Gummersbach, Magdeburg, über Kristianssan 8 b 1 Bird. Dem Geschäftsbericht ist zu] nabspiele, besser jedenfalls, als wenn dies zwis . d Musik müssen, ein falscher Gebrauch gemacht wird. T 1 Theater un ’
Heinri öhler⸗ J. Nichard Gorgas am Gymnastum in Steglit, Dr. Franz Kehmptzow am Städtischen Gymnasium nebst ie sich namentlich mit Dr. Heinrich Schmidt am Wöhler⸗Realgymnasium in Fritz Kampe an der Städtischen Oberrealschule in Halle voosessoren und Studenten. Der Universitäts; standssitzung nach Muskau O.L. einberufen, die sich n (W. T. B.) Aus 1 8 Be⸗ b Gö Dr. Richard Haage am Realgymnasium in Grunewald, sowie zahlreiche Professoren eichn nder we en über die Werbetätigkeit einen größeren schlusses der internationalen dein Frühft 8 Paul Richter am Gymnasium in “ Dr. Rudolf Graefenhain an der Leibnizschule (Real⸗ Friedrich Nolte am Johanneum (Gymnasium nebst Real⸗ eine Ehrenbezeugung für Männer, die durch Einsatz ihrer Person 55 nahmen auch die E1 die hisher nur zwei Staffeln der „Mayflower“, der Jacht des Präsidenten, Fruh) st Gymnasium gymnasium nebst Gymnasium) in Hannover, e-es 8 abzwängen. Daß auch ein anderer dasselbe Problem gelöst— Raum ein. Der Krankeng ; . Taft⸗Pokal überreichte. . in Goslar, 1 — nun Hermann Gaßmann am Hohenzollern⸗Gymnasium in wunderung voks llte Cook s diesem Zeitpunkt die Unterstützungen bei Krankheits⸗ Jacht „Joyette den JVeutschen Kaiser erkla Dr. Bernhard Bere nd es am Gymnasium in Pader born, 8 Lasns Etschkr an gegsgesgn Pöenr⸗alschue dofscenm für seine Tat. Der Professor der Botanik Wenen. ig, herde decvor⸗ hefbes 18s veeechenbeltrag 50 ₰ für den Tag, bei 20 ₰ Wochen⸗ einem “ eaeatune gewesen, Anteil an d „Ernst Dihle am Friedrichs⸗Werderschen Gymnasium in zu St. Petri in Danzig, · wärmste Anerkennung. Er hob seine Energie ünd G i. Magnifikus Henen⸗ 5 5 für den Tag und bei 30 ₰ Wochenbeitrag 1,50 ℳ für den er, es sei ihm ein nücsce 1 b Ndena Ge in emm In nfgrenag.
Rhüt aaiges üeknihen Lrtedssokedanenrgres aufs; stü kasse eingeri 8 Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinig Dr. Siegfried Maire am Askanischen Gymnasium in Realgymnasium in Bonn, Paul Wollert am Prinz Heinrichs⸗Gymnasium in ¹ füü 8 . auf — ine Sterbeunterstützungskasse eingerichtet werden. lichen Beziehungen 3 i b ö“ 78 il über seine Reise erst zu fällen, wenn sein voll⸗im nächsten Jahre eine Sterbeunterstützung 8 friedens beizutrag⸗ 8 1 8 8 Dr. Karl Köhn an dem in der Entwi ung begriffenen Schöneberg, Fecee eetr, bnesac is in der deutschen Arbeiterschass Bahn bricht; lange ieen mage, nd znrr sgrtdeers v Müildeung des Nor .„Arthur Bork am Wilhelmsgymnasium in Königsberg 1 Dr. Erich Ballerstedt am Realgymnasium I in Han⸗ 2 beiden Eskimos abholen zu lassen, damit diese von unpar⸗ und mehr die Erkenntnis 88. Fentralisation keinen Vorteil bringt: Im Verlaufe seiner Rede berührte er auch die Entd Fsr. 1 gomnaßssum nebst Realsc secschafe w . iis rhört werden könnten. Der Forscher wie ) daß eine zu sche 3 8 8 2 Syaͤnne selben Land Dr. Ru - 1— Walther Sander an ⸗W Sgyj ium in uns seine Leuken verhört werden könnten. Der Forsch 1— Il sich heute 8 zu scharf durchgeft ß eingeräumd werden Entdeckung des Nordpols sich zwischen zwei Männern desselben? Dr. Rudolf Wenzel am Gymnasium in Wetzlar Walth Sand am König⸗Wilhelmsgymnasium 1 Machtbefugnissen, die ihr naturgemäß eingeräumt wer ntdeckung D sch 1 V biehag un aucher ettagch ehach 3 Dr. Ferdinand Voß am Gymnasium in Borbeck hb daß trotz des wirtschaftlichen Rückgangs in der Industrie verschiedener Nationen der Fall wäarer. 1 Dr. F 8 entnehmen, 3 ötz des 8*
1 1 1 Emil Folgmann am Gymnasium nebst in der Ent⸗ Eugen Brechtel an der Realschule in Kreuznach, .“ üstigen Vorwärtsschreiten — P 81S der E“ Beaghen O.⸗S., wicklung begriffener Realschule in Zehlendorf, Joseph Knepper am Gymnasium in Warburg, in diesem Jahre wied z einem rüstigen Jorwartssg “ udwig neider am Kaiserin Friedrich⸗Gymnasium Theater des Westens. 8 cuch i e be ean. Vereine schlossen sich an, 3 b 8 n0. stens f Mittwoch die 100. Auf⸗ gesproch 8 Im Theater des Westens fand am M
1 Dr. Hugo Hartmann an der Oberrealschule in Steglitz, D. th. Dr. Johannes Linneborn am Gymnasium in 98q 841 nebst Realschule in Homburg v. d. H. B —statt. sodaß dem Bunde augenblicklich 87 Hetesfeppen und Vereine an. fübrung von Leo Falls Operette „Der fidele Bauer, staut. 9
1 alschule S glitz 8* Marti B 3n y in si m in Steglitz, Paderborn, . 5 28 9 g⸗ 8 8 2 „ „ . ; der Erst itz 8 Lilkner an der Ober e in S teg pp G mnasiu d ini Hau ötr en eine gehören luch die Kassenverhältnisse haben si dem Male Amtli gen und Ni zt mtli gen in , 3 ü Werk das in einigen Ho⸗ — 8 Das gemütvolle und anmutige W „
Hermann Lehmberg an der in der Entwicklung be⸗ Viktor Lemmens an der Oberrealschule in Düsseldorf, 1Begsln nie de fiscct. Lir hsen hensanh. 8 2 lebsd “ “ rie venzsche und Zweiten Beilage.) 8 Max Goepel am Gymnasium in Eberswalde, griffenen Oberrealschule in Potsdam, Ie. g. zjos8 7 „bonsopieg 5 fa wie del 2 9 — F urtr bschlo . Das Bun esorge⸗ 3 8 “ 8 ) Bese aufwies, fand ebensovie eife 1 1 b “ neue Besetzung “ See . fführung. 482 des von Herrn Matzner vor aufführung. Der Sohn H
Dr. Friedrich Schwarzhaupt an der Handelsrealschule
r Dr. Rudolf Homburg am Wilhelms⸗Gymnasium in Dr. August Schmidt an der Oberrealschule in Steglitz, in Irnn a. M., 1 h 1 8
1. meu scheint als Halbmonatsschrift in einer Auflage vo Cassel, Ernst Kühne am Berlinischen Gymnasium zum Grauen Dr. Eugen Trefz am Gymnasium in Bromberg,
Zivfelhaubenbauers, der Hauptgestalt der Operette, Treue⸗ erscheint als L “ 1144“ Kloster in Berlin, “ Ham ann an der Realschule II in Schöneberg,
gebenen 5She eernen Otto Spielmann sympathisch verkörpert. 9100 Stück. 1 5 8 Dr. Kurt Groh am Gymnasium in Bochum, Joseph Jacobs am Gymnasium in Münstereifel, 8 swin Schulze an dem in der Entwicklung begriffenen
111 das Montische Ensemble noch einen spiel⸗ “ ,.“ “ Gener- — Dr. Ludwig Klinger an der Oberrealschule in Gleiwitz, Dr. Robert Eule am Friedrichs⸗Realgymnasium in Realgymnasium in Spremberg und CC11““
—————FFF———— L1111.A“ b 2 s Uhr: Sonntag und folgende Tage. Liebesgewiteg Dün 8 igg de Berlan.. Müller an der Friedrichs⸗Werderschen Oberreal⸗ “ w.
1166“] “ Kammerspiele egee.e. Sonnanend, Abensngen ven In Vorbereitung: Pariser W’W 8 städtischen Oberrealschule in Königsberg i. Pr., schule in Berlin, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
Theater. “ Sonnabend: Ensemblegastspiel des „Neuen Schau⸗ “ Sechlat 88 Ludwig Heller. 1 ö 28 .“ “ Dr. Paul Serf am städtischen Gymnasium nebst Real⸗ „Ddr. Harry Petersen an der Oberrealschule am Clevertor den vorgenannten Professoren sowie den Professoren
; „Overn⸗ spielhauses“: Die Sünde. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Sen in v 111“ gymnasium in Düsseldorf, 1 in Hannover, 1— “ Ludwig Baetz am Wilhelms⸗Gymnasium in Cassel,
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonntag: Die Süude. van sich langweilt. — Abends r: D. 9 Ferrelhstacze 218) 8 Realigr, Remnhald He 19 an der Domschule (Gymnasium nebst heim seph Joerdens am Gymnasium Josephinum in Hildes⸗ ;r. 188 R; auch an der Koester 8 Roßleben und I re. 8 1 g. riedri 1 Schleswig, 1 . 4 r. Wilhelm Asmus am arienstifts⸗Gymnasium in
plätze sind aufgehoben. Tristan und Isgsde⸗ — Geʒh a. Lebens⸗ Wentag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Im Klubsessel. 1 Emil Schuͤßler am Progymnasium in Schwerte, Bernhard Heun am Gymnasium in Fulda, Stetiih ymnas
in drei Akten von Richard Wagner. Musika 88 Berliner Theater. Sonnabend: 111“ sTSponntag und folgende Tage: Im Klu Dr. Friedrich Grimm an der Oberrealschule in Essen, „Dr. Albert Wormstall am Gymnasium Paulinum in den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.
Leitung: Herr Kapellmeister. “ fest. Anfang 8 Uhr. ische Oper. Sonnabend Abends 8 Uhr: Oskar Lesser an der Klinger⸗Oberrealschule in Frank. Münster, “ — ;
Begeranscuth ersesssrgonenßalsvensollug, Die “ 8 1 “ 168 — ——— furt a. M., Dr. Otto Miltz am Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin,
S au pie NAe he ⸗ sches Mä drama g. 15 1 Straße 57. 58.) er ’. 8 —x versunkene Glocke. Ein deutsches? 8ö1“ Hebbeltheater. (Königgrätzer 5
haus. 179. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗
. ium i Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Alfred Brückner am Realgymnasium in Görlitz, Dr. Adolf Pußf am Realohmnafsum in Crefeld, den Rang 1 Räte 8n Klasse zu n.0708 in fünf Akten von Gerhard Hauptmann. folgende Tage: Revolutions⸗ “ ;1; chrichten. Dr. Wilhelm Wallraff am Gymnasium in Saarlouis, Dr. Bernhard Eck am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in Direktoren: e äehs areben Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Familienna 9 1 Walter Bötticher am Gymnasium in Wohlau Cöln, Femnshe 8 lrhong eisa 80.Mlbh eäagj. Sonnabend: Gretchen. Groteske in 3 Akten von c.; stellung. ewöhnliche Preise. .
L“ 1 “ 2 Willy Scheel vom Realprogymnasium in Nowawes, 8 (Se Heinri Dr. Peter Thomaschik am Gymnasium in Glatz, Joseph Mellin am Realgymnasium nebst Realschule in Dr 1 b vesenbe. 1
lätze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer. Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Davis und Lih 8 (Hamburg). rslan — Fr. Generalle Hermann Grosch an dex Klosterschule in Roßleben, Dr. Richard Pappritz am Gymnasium in Naum⸗ Rea 8 gnZil- Budd — ““ Füste,xbagrche Oper in drei Akten von Richard 8 Uhr: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.) Ge S Caprivi, geb. Freiin von Mett Dr. Kichard Walther am Realgymnasium in Eilenburg, burg a. S., 1 dn. Arg. Wolff an deeghmeggfünm äö Wagzer. Anfang 7 Ubr. Abonnementsvorftellung. Theater des Westens. (Station: Zoologischer] (Weimnar’ — Anna Cräfin von 8 Schu . Dr. August Michels an der Oberrealschule in Essen, Dr. Georg Mayn am Gymnasium in e 8 5 18 Ie. Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Auf⸗ Zum ersten Male: Die Gefährtin. Schauspiel er ele 1
„ 2 4 2 4 4 9 . 8 . p am Kac, Nealschul 5 Puhalf Graeber am Schiller⸗Gymnasium in Münster, Dr. Josef Wahner am Progymnasium in Rybnik, Dr. Heinrich Lüdtke am Realgymnasium nebst Realschule r. Heinr zigen von Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von inem Akt von Arthur Schnitzler. Hierauf, neu ein. Sonntag und folgende Tage: “ G 5Is 2 . 5 8
1“ 8 8 3 ef Arns am Progymnasium in feld.) Verantwortlicher Redakteur: 1 RM Faber am Kaiserin Auguste⸗Victoria⸗Gymnasium E“ an der Städtischen Oberrealschule zu St. 88. Fesef Prn sf um 8 72 9 „ g 8 Hec 8 . 8 1 ½ 2* † ion: dS ön eld. „ 5 1 en u n T’ en „ 2 1 n anzig 2 8 2 2 2 8 i reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze snd, aufgeboben “ Abends 8 Uhr: Die Gefährtin. Thaliatheater. Direktion Kras fn Böcwant Direktor Dr. Tyrol in Charlott r Dr. Max Wilhelm Müller am Gymnasium in Steglitz, Hans Clalus am Friedri 8⸗Gymnasium in Berlin, Eö“; Eedenben “ Der Varbier von Sevilla. Komische Oper in Hierauf: Hauneles Himmelfahrt. 8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Prinz Kren und Expedition (Heidrich) in Be ans Lehmann am Gymnasium nebst in der Entwicklung Heinrich Cornelius am Realgymnasium nebst Realschule progy — was. — „2 äae von Rossini. Dichtung nach Beau⸗ bFeenas Abends 8 Uhr: Der König. mmit Gesang und Tanz S “ Kren Verlag der rpedi o 1“ 3. begrisener Oberrealschule in Neumünster ——mn Lödenscheid 88 Dr. Ernst Krahl am Realprogymnasium in Hamborn. 2 1 4 & e- ; 2 g — 8 8 or Ho . . 8 Nor en Buchdr b 7 3 88 er: 7 8 “ g “ AntominIsche beater) bb“ Tage: Prinz Bussi. Drucg der Fgrdagn schen Wilhelmstraße tr.2 ohannes Meyer am Gymnasium in Görlitz, Ko n. D K l. . 8 0. (Wallner eater. Ballettdivertisement von Haßreiter und Gau Schillertheater.
N 6 T S F A S N M G B in n, diüklüotn Falchana, Tilsit, 9 1 Dem Oberlehrer Justus Fürer am Gymnasium in Kor⸗ “ Acht Beilagen Dr 9. Heffmann an 28 Ps Realschuls 8 Ernst Rung d an der Fea schung “ Ffraelite bach ist der Charakter als Professor verliehen worden. 4 288 ayer. Anfang 7 ½ Uhr. S Ab 8 Uhr: Ein Erfolg. Lustspie 8 1 . Ach eilage 18 r. Martin Peche an der Oberrea hule in Bres D r. Sieg rie Kunz an der Realschule der ifraeli ” “ x; W — Cornne, Bad gahe Uhan Macbeth Trianontheater. ( corgenstraße, nahe; 8nn ( einschließlich Börsenbeilage und Warenzel Dr. Alfred Hillscher am Realgymnasium in Crefeld, Gemeinde (Philanthropin) in Frankfurt a. M., b S “ 1“ Ab vnn age. vchhrel “ Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebe Abends r: Die . fang 7 ½ Uhr.
Nr. 3 6 B). beilage Nr. 46 A und 4 ter : e1“ Monte — 8 8 Uhr: Macbeth. gewit Sonntag: Faust. — Nachmittags 3 Uhr: Ketten. Montag, Abends 8 Uh
8 9 — —Oéõ mm—