“ 13 8 16“ P
Seit 1902 ist der Raumgehalt der Schiffe um rund 15 ½ Mil⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts —— Paris⸗. 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
8 Ueneh Nettoregistertons gestiegen, wovon rund 12 ½ Millionen auf die am 9. September 1909: Rente 98,40. ausländische und 3 Millionen auf die französische Schistabrt entfallen. 88 Ruhrrevier. Oberschlesisches 6 nd 8 “ Pör. E“ 109,10. Ergebnisse der großen französischen Damp schiffslinien: Anzahl der Wagen 8 1 984* b S. 22. Se aea,), . ; 8962 G 1 .T. B. 8
Ein ungefährer Anhalt dafür, welches finanzielle Ergebnis die Gestellt . . . 22 360 Stinnee, o rrz ds1ehe mder im Anschluß an Londoner Lenzen “ 8 ““
anzösische Handelsschiffahrt im Jahre 1908 hatte, wird aus den Nicht gestellt. — —. “ Feriet g 5 gedrückt. Es fanden Positionslösnugen tat t R. 8 t ts
bschlüssen der drei größeren französischen Schiffahrtsgesellschaften zu 1““ “ 1- E“ lnugen, s 88 U 1b en ei anzeiger ac sanzeiger.
“ üchst die Gesellschaft „Chargeurs Réunis“ anlangt Ueber die Ausschreib von Lief ch der cben Fhah 8 8 85 Se e Mhg 85 dehr Acbehner
as zung EBa 11“ e gr eber die Ausschreibung von Lieferungen nach de rückten Zwangsverkäufe. er onatsbericht de erbau⸗ — — —
so hat diese für das Geschäftsjahr 1907008 keine Dividende guf das Türkei ist der Berliner Handelskammer eine vertfneche Mitteilung bureaus 8 nachteilig auf die vornehmlich am Mais. . Berlin, Freitag, den 10. September 1909.
12 500 000 Fr. betragende Aktienkapital verteilt bei einer Gesamt⸗ zugegangen. Interessenten erfahren Näheres im Verkehrsbureau der transport interessierten Bahnen ein. Am Nachmittag setzte nach vor 0. —⸗ marree- mnne - — —
ausgabe 5 6 “ 17 . (im 37 . Sr vnd bei Beriunkca E11— 8 dac fandbrief übergehender ö ein scharffn f en. de 1
einer Gesamteinnahme von 3— e. Vor — Die am 1. ober 1909 fälligen Zinsscheine der Pfandbriefe von Harriman⸗Werten seinen Ausgang nahm. Deckungen ührten 8 11 B 0. September 1909,
34 010 346 Fr.); das weniger günstige Ergebnis wird der Vermehrung sowie die ausgelosten und am 1. Lktober 1909 zahlbaren Pfandbriefe 88 zu einer Erholung, aber bei Schluß des Verkehrs war die E“ h. “ . ätt 88 9 ¼ uhr 8 8 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und 8- Le. aas
der Betriebsausgaben zugeschrieben, die durch den Mehrverbrauch an der Serien IX A, XI, XIII A, XV, XVII und XIX des Land⸗ altung unregelmäßig. Aktienumsatz 930 000 Stück. Geld au 8 Kohlen, den längeren Aufenthalt in La Plata in elg⸗ Hemmung des wirtschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen . Shnden vnachig. Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Duf Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in deßsen dortigen Verkehrs und ferner dadurch entstanden ist, daß die neu ein⸗ werden vom 15. September d. J. bei den im Anzeigeteil dieser lehn des Tages 2 ½. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,85. Cable Erpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen J.h
gerichtete Linie nach dem fernen Osten (genannt lo Pour du monde) Nummer bezeichneten Einlösungsstellen eingelöst. b Transfers 4,86,70. Silber, Commercial Bars 51 ½. Tendenz für werden.) verlau nch Kosten verursachte. Seit dem 1. Januar 1909 verkehren nur — Wie der „Kölnischen Zeitung“ aus Paris Frnehe wird, wird Geld vfera4 8 8 Niederlande. Hee . richeung. Wetter der keuse
2 9
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
ricstung, Wetter stärke
ius
Name der Beobachtungs⸗ station
2
Wind⸗ Witterungs⸗
in 450 Breite
chwere in 45 ° Breite vom Abend
7 8
in Cels
8 Niederschlag in 24 Stunden
8 Barometerstand
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
Temperatur
eratur elsius
8 24 Stunden Barometerstand vom Abend
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
in
3, Niederschlag in
niveau u.
noch kleinere Schiffe auf dieser Linie, und die Abfahrten finden nur in Rio de Janeixro eine französische Gesellschaft mit Rio de Janeiro, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf stärke 24 Stünden 8 noch alle zwei Monate statt. h 8 50 Merteh Francs Kapital zur Errichtung von Eisengießereien London 15 ⁄.. — . 8 1. Oktober 1909, 1 ½ Uhr. Pisn der Nograogster ““ Hernösand 760,8 WMnest wolkenl. Im ganzen bezeichnet der Geschäftsbericht jedoch die Lage der gegründet. 1 1 spoorweg Maatschappy, im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Haparanda 758,8 SW 2 bedeckt Gesellsch af als nicht ungünstig. Seit dem Jahre 1900, in dem die —. Nach einer durch „W. T. B. übermittelten Mitteilung des 11“ — wolle, Badhuiswal §: Herstellung des Oberbaues für eine he b egs S ae g. varanda — 7838 SM —z⸗den-12 Gesellschaft 50 000 Obligationen ausgegeben und dafür 24 220 000 Fr. Kaiserlich russischen Finanz, und Handelsbevollmächtigten für Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten brücke über den Coevordenschen Kanal auf der Eisenbahnstrecke von Kei 767,3 Windst. heiter 10 vorwiegend heiter 0 S Frdlhg erlöst habe, sei ihr Schifspar um 24 Schiffe im Anschaffungspreise Deutschland und Oesterreich Ungarn ergab der Wochenausweis z. b 8 Coevorden nach der preußischen Grenze (Besteck Nr. 43). Schätzung 2767,3 Windst. heiter — iegend heiter 0766 GKarlstad — 764,1 Windst. bedeckt ² 9 von 45 056 000 Fr. vermehrt worden. Hiernach seien von dem An⸗ der Russischen Staatsbank vom 5. September d. J. Essener Börse vom 9. September 1909. vmtüicher Keasöersit 7000 Gulden. Der Besteck mit Zeichnung liegt in dem genannten 766 9 NO 2 wolkenl. 12 vorwiegend heiter 0765 Archangel 762,0 SW 2 Regen 113 schaffungspreise rund 21 000 000 Fr. allein aus den laufenden Ein⸗ folgende Ziffern (die ein eklammerten Ziffern entsprechen den Kohlen, Koks und Briketts. Feehetge des Rheinisch⸗ Geschäftszimmer zur Einsicht aus und ist auf Frankoanfrage daselbst 1 NNRO 2 heiter 15 vorwiegend heiter 0765 Petersburg 765,7 OSO 1 Nebel 12 nahmen der Gesellschaft Zese at worden, aus denen ferner in⸗ rcin Positionen des be annten Bilanzformulars der Staats⸗ Westfälischen “ für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ egen Bezahlung von 1 Fl. erhältlich. Angebote werden nur dann Neufahrwasser 764,9 NRNNW Zwolki 15 worwiegend heiter 0762 Riga 763, SSO 1 wolkig 13 zwischen für 3 634 500 Fr. Obligationen wieder getilgt worden seien. bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ berücksichtigt, wenn 5 von Fabrikanten, nicht aber von Zwischen Memel 7631 SS 1 sborwiege d heiter 0764 Wil —765 3 lwol Die Gesellschaft schreibt dies gute Ergebnis der Wirkung der Rubel: Aktiva. old in den und auf besonderen Konten flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Eehee herrühren; Angebote von Ausländern, wenn sie wenigstens 5 1L 2 äeeeegene heter esg⸗. ing 765,3 S l wolkenl. 4 Gesetze von 1893 und 1902, betreffend Schiffahrtsprämien, zu, während (Nr. 1 b und 2) 1140,0 (1138,3), Gold der Bank im Auslande 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis fünf vom Hundert niedriger sind, als das niedrigste in Betracht Aachen — OND wolkig 13 meist bewölkt 0763 Pinsk 764,7 O 1 Nebel 13 das neue Gesetz von 1906, betreffend Konstruktionsprämien, nicht die (Nr. 3 und 4) 165,4 (155,3), Silber: und Scheidemünze (Nr. 10 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 14,50 ℳ, kommende Angebot einer niederländischen Firma. Hannover 12 Zöheiter 12 meist bewölkt 0765 Warschau 764,7 SSO I halb bed. 12 J1111““ ind d) 83,1 (85,1), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 182,9 do. do. III 12,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV. 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß Berli 8 2 6 ree, eePheeee Se gleichen Vorteile biete. uIgoh S8 Güiac- 22 ante ergestellt durch Wechsel und Wert⸗ o. do. CTT1“ 8 8 8270ꝓ50/60 nun⸗ 8 50 ⸗ Da Berlin NO 3 balb bed. 13 vorwiegend heiter⸗ 0764 Kiew 763,1 SO I wolkenl. Die Gesellschaft „Messageries Maritimes“ verteilt ebenfalls für (180,4), Speztalrechmungen⸗ scherge dnrh schüsse (Nr. 8. 17) gruskohle 0—20/,30 mm 7,50 —8,50 ℳ, do. 0b 50,60 mm 8790 bls änemark. Dresden Windst. bedeckt 13 vorwiegend heiter 0763 Wien 764,0 Windst. Nebel 1907/08 1e. 64141 90g Aus chen nach Der Gewinn von rund 108,3 (105,2), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ kohle 10,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,85 ℳ, 3 “ 9 sbe 6 “ Breslau „NW wolkenl. 14 vorwiegend heiter 0763 Prag 764,6 Windst. heiter Se. und essgee . en. Seit 1905/1906 gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 6,8. (6,8), c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis 1) 13. September 1909, 12 Uhr. An „Maskinafdelingens Kontor“ Bromberg NO 3 bedeckt 13 vorwiegend heiter 0762 Rom 762,8 N. 3 bedeckt 196 000 Fr. wird auf neue Rechnung agen. 905/190 Wertpapiere (Nr. 20) 71,3 (69,9), Wertpapiere auf Kommission er⸗ 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, Ko ö Gl. Fergene 10D. Lieferung von: 2592 Stück Akku⸗ Metz 74 NO 2halb bed.] 15 Vorm. Niederschl. 1760 Florenz —763,6 SW 2 wolkenl. 5 bedeckt 1 4 82
—— SS
5[&
2— 88
=SS—
—½
hat die Gesellschaft keine Dividende verteilt. Das wenig günstige worben (Nr. 21) 2,4 (2,0), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 — 12,00 ℳ; mulatoren für elektrische Beleuchtung von Eisenbahnzügen ormulare ——— ——usee — ,— letztjährige Ergebnis wird einem E“ gf Passage⸗ und e( e und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. und Bedingungen His rt und 82 2 ssenpahnzügen. C Frankfurt, M. 761,5 NODO 5 heiter 17 vorwiegend heiter 0761 Cagliari 759,9 SD b geldern sowohl 288 1 68 E. 88 88 zusammen 3,5 (4,6), Unkosten der Bank und verschiedene Konten. (Nr. 23) 28,8 melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ 3 2) 21. September 1909, 12 Uhr. An „Direkteren for Trafik- Karlsruhe, B. 761,2 NNO 1 wolken d 8 Tho 760,9 1 4 371 213 Fr. zugeschrio sen, dem berftehir Sn Gesellsäsaft eh vft (57,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ afdelingen“, Kopenhagen, Gl. Kongevej 10. Lieferung von: München 761,6 O l heiter 15 ziemlich heiter 0760 Sevydisfjord 761,5 SW 4 Ausgaben um 2 601 302 Fr. gegenübersteht. Tie ene schaft erhofft Aktiva und Nr. 13 Passiva) — (—), Saldo der Konten mit den kohle, gew. Korn 1 und I. 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 5297 Stück Mutzen, 1223 Stück Röcken, 2801 Stück Jacken, 3372 Zugspite — 536,3 SW 6heiter —6 meist . — für die Zukunft eine günstige EET— der vorerwähnte, Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 56,2 (27,6), zusammen 1933,8 19,00 ℳ, do. do. IV. 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I1 Sctiück Westen, 4290 Stück Beinkleidern, 430 Stück Manchesterjacken, * gpit Sn 1 Feunn. mit der Regierung vereinbarte neue Subventionsvertrag gesetzlich ge⸗ (1889,1). Passiva. Kreditbillette. (Differenz zwischen I passiv und 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 200 Stück Seejacken, 200 Stück wollenen Hemden, 135 Stück Drillich⸗ SW⸗ bedeckt 12 (Wülhelmshav.) Clermont 1“ 759,0 S heiter 12 nehmigt wird. “ ““ dw aktiv) 1446,7 (1108,5), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 9) 55,0 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 800 ℳ; 1V. Koks: zacken, 3487 Stüͤck Arbeitsblusen, 2676 Stück Drillichbeinkleidern, Stornowav 766,5 WSWabede Bziemlich heiter — 1766 Biarriz — 759,0 S ZRegen —15 Die „Compagnie Générale Transatlantique bringt für 1908 (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b, c, dé e, 9) a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, 20 Stück Ueberzügen, 500 Stück gelben Armbinden, 2800 Stück 8 1““ „(Kiel) 1 Nizza 762,6 Windst. bedeckt 20 eine Dividende von 8 v. H. (wie im Vorjahre) zur Verteilung, 490,1 (486,7), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ c. Brechkoks I und I1 19,50 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Brikettz Mützenbändern, 1777 Stück Mänteln, 63 Stück Winterjacken, 534 Stück Malin Head 767,5 Windst. Nebel 13 vorwiegend heiter 1768 Krakau — 764,9 Windst. wolkenl. 14 und zwar in diesem Jahre auf das um 15,000 000 Fr. auf rentei (Nr. 82) 138,3 (14379, Verschiedene Konten (Nr. 2, 10,11, 12) je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. Die nächste Börsenversammlung Regenmänteln, 52 Stück schottländischen Gummimänteln, 752 Stück Oel⸗ (Wustrow i. M.) Birhr 276575 O hester 17 39 000 000 Fr. erhöhte Aktienkapital. Ihre Einnahmen beliefen sich 66,9 (65,6), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 findet am Montag, den 13. September 1909, Nachmittags von 3 ½ bis mänteln, 23 Stück Oelmänteln mit Südwestern, 2328 Stück Pelzjacken. Valentia 767,8 N 3 wolkig 13 ziemlich heiter O-65 “ ’ 1“ auf 73 524 891 Fr. gegen 75 147 387 Fr. in 1907 die Ausgaben Aktiva und 13 Passiva) 36,8 (29,8), Saldo der Konten mit den 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. Proben der Uniformsgegenstände können in „Trafikafdelingens 1“ (Königsbg., Pr.) Hermanstadt 763,0 SO wolkenl.] 15 auf 70 655 812 Fr. (im Vorjahre 72 965 574 Fr.). Der Reingewinn Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) — (—), zu⸗ Hagasiner“ in Kopenhagen und Aarhus besichtigt werden, woselbst Scilly 762,8 NNO 5 bedeckt. 12 vorwiegend heiter 0767 Triest 764,1 Windst. wolkenl. 20 stellt sich auf 2 869 000 Fr. (im Vorjahre 2 100 000 Fr.), wozu nach sammen 1933,8 (1889,1). “ Bedingungen und Formulare ausgeliefert werden. u“ 1e“ ü — — Brindisi 763,0 Windst. wolkenl. 22 261 702 Fr. Vortrag aus der vorlährigen Rechnung hinzutreten. — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutto⸗ Magdeburg, 10. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. 9 8 p V 8 3 (Cassel) 1 G . 1““ 18 Der Geschäftsbericht hebt hervor, daß die Gesellschaft, die den regel⸗ einnahmen der Orientbahnen (1909: 955 km) vom 27. August Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Australien. Aberdeen d.n. W 1 Dunst beebbeeeeee es. vnf 2eise 1 29 8 763,5 Windst. wolkenl.
wolkig 10 8 L * 4 wolkenl. 10 6 meist bewölkt 0536 Cherbourg 758,4 ND 7Regen 15
wolkenl. 15 meist bewölkt 0759 Thorshavn 760,9 W
mäßigen Schiffsverkehr zwischen Frankreich und den Vereinigten bis 2. September 1909: 407 887 Fr. (mehr 21 508 Fr.), seit 1. Januar —,—. ti Fest. Brotraffin. 1 v. F. 21,25. Kristal⸗ 1“] 8 (Magdeburg) Belgrad versieht, unter der in letzterem Lande herrschenden Ge- 1909: 5299 884 Fr. (mehr 744 8 Fr.). zucker 1 dhas “ Pechef. at. S Sack Pün. 8 J., Deputy e General, Mel⸗ Shields 767,8 WNW 1 Dunst gvorwiegend heiter 0766 Helsingfors 764,3 S 1 Regen schäftsstockung zu leiden hatte, sei doch trotz gesteigerter Rück⸗ New York, 9. September. (W. T. B.) (Auf deutsch. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Steigg. Roh⸗ 8 1 ng vo 00 000 Stück Porzellanisolatoren. heres V (Grünberg Sch.) 11“ SSW bededt anverung, die Faltoeer Beeeschendsshaffag e gg n . n, . Der Finanzmann Edward H. Harriman ist zucker J. Produkt Transit 3 8 e. 18 e beim ‚Reichsanzeiger“. 8 b Holyhead V 766,4 ND Z halb bed. 12 ziemlich heiter 2767 Züri 1“““ NI beiter Jahre und 90 505 im Jahre 2 180 Jahre 19 heute gestorben. 11,87 ½ Gd., 11,95 Br., —,— bez., ober 10,90 Gd., 10, r. . s “ 19 düühaner, E e“ 461,5 2 . 8 D 8 88.SS; SoßRv o Vere rh 2 5⸗Ta⸗ 1 * 55 R. aeti . 1 — S., ElS. Fo 760, 9 n eean 111“ 11 eondn 1, 9. September .S) 8 nkausweis. Fotal “ hebehe “ . Pr. 11171 G8 Isle d'Air 1279 eed 1 15 38756 ee- 7829 gias —₰ heber. 5 züsch. Mhe. Abfo 88. . 71 8 Ner. reserve 29 (Zun. 5 . Sterl., Noten⸗ .e . 7 8 M “ 8 8 7.219 6 8 riedrichshaf.) eseele tsAtses itr ese⸗ 1““ — 2 feensösich gufitneisdenn Gemiche. Seee . hahens des . umlauf 29 336 000 (Abn. 382 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 1 1“ Stimmung: Fest. — Wochenumsat “ öA11A1A“ St. Mathieu 759,4 9 5Regen 12 Rricüich heiter 0764 Säntis — 567,1 SSW ö halbbed. 8 schaft für sich guten Nutzen. Die Linie nach Mexiko und den Antillen 40 332 000 (Zun. 188g T.e. e. eessas. 29 88 9g 8 Cörse der September. (W. T. B.) Rüböl loko 57,0, “ frabskor 1S vehiere be hc 89 8 b (Bamberg). Dunroßneß 764,3 W —=2 Nebel 11 g sowie die Linie nach Algier und Tunis hätten befedigenden, zuunt Fe 8 1890900Pfpss Sterl Guthaben des Staats 8 056 000 Oktober 56,50. 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ Grisnez 759,9 ONO 5 bedeckt 14 vorwiegend heiter 0763 Portland Bill 760,6 ND0 5 Regen — 9 8eg sogar besseren Verkehr als im Vorjahre gehabt⸗ Stic isn. 805 000) Pfd. Sterl, Notenreserve 27 967 000 (Zun. 532 000) Bremen, 9. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) B fsti S“ 8 8 Paris — 759,3 SD Zwostig 14 — E U V iemlich hei Die Gesellschaft hat ihre 15 000 000 Fr. neuen Aktien, das Stück Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 15 329 000 (Zun. 1000) Pfd. Sterl. 11.“ Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 64, Ballonaufstieg vom 10. September 1909, 7— 8 Uhr Vormittags: Vlissingen 762,0 ONO Z halbbed. 13 8 [0764 münde 765,3 N Zwolkenl. 15 ziemlich heiter im Nennwerte von 150 Fr., zum Preise von 210 Fr. ausgegeben. ozentverhältnis der Reserv ven 52 Hin der Doppeleimer 65. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen 1 Station elder — 765,7 8 5 hei 82 Skegneß 765,9 ONO Aheiter 12 — “ 2 ; b vrozentverhältnis der Reserve zu den Pa z gegen 52 ¼ in de 8 3 Helder 765,7 O 5 heiter 13 0766 g ,9 h Auch hierdurch ist ihr im vergangenen Jahre ein Gewinn entstanden. zorwoche. Clearinghouseums 206 Millionen, gegen die ent⸗ der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko Seehöhe (122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2800 vWw R. — 2 —28 b Sg 1 8 1 8 3 ; vrz. —1. Vorwoche. Clearinghouseun atz 206 Millionen, geg 8 jddl ¹ — Tbböö“”“ 757,1 SW 6Regen 8 — 2758 Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Westrußland, ein Um den Wettbewerb mit den großen ausländischen Schiffahrts⸗ sprechende Woche des Vorjahres mehr 29 Millionen. i tn 9. September. (W. T. B.) Petroleum amerik .“ tur (Co) 10,1 14,5 111 110 1908 Christiansund 761,8 SW 4 bedeckt 10 4760 ebensolches breitet sich vom Ozean ostwärts bis zum Vileefüden aus 6 8* 9. b ei. : 8 emperc — b 8 761, 8 b. 3 k vo. 1 värts bis z ius. B.) Bankausweis. Bar⸗ Hamburg, 5 S“ — 8 V V Eine Depression unter 760 mm liegt über dem Nordmeer und weiter
2 ObelSSSS
9 14 15 1
8
gesellschaften aufrecht erhalten zu können, hat die Gesellschaft kürzlich Paris, 9. September. (W. T. 3 2. r ( 14, 9 5 G lund (6 ½ 8. Slh L.ed 4780 den mit ihr in Verbindung stehenden „Chantiers et Ateliers de St. vorrat in Gold 3 683 079 000 (Abn. 6 235 000) Fr., do. in Silber spez. Gewicht 0,800° lLoko flau 6,90. “ Rel. Fchtgk. ))% 100 7656 65 64 50 54 Skudesnes 765,1 WNW bedeckt 11 0763 EE““ Frankrei 8 Nazaire“ den Bau eines großen transatlantischen Dampfers mit 902 097 000 (Zun. 227 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und „Hamburg, 10. b . 89b eenta Windz Richtung 0 V 0oO 88 58 SN W SW Vard5 757,6 W 2halb bed. 8 — 756 W e“ Turbinenantrieb 218 “ vin Auftrag gegeben, der eine 53 der Filialen 569 535 000 1e. 177 62 “ Fr. Füten hnaa 8en Good average Santos eptember 324 ., Dezember. „ Geschw. mps 4 2 3 5 1““ 764 8 WN F wo lkig —13 — 2 das Wetter bei leichten nördlichen Winden und geringer Wärme 8 von 220 m, eine Breite von 23 m, einen Tiefgang im beladenen 4 985 073 000. (Abn. 38 852 000) Fr., Laufende Rechnung der Pripaten 84 30 ½ 8 . Stagen — .SSFweff Sn. 3 888 ; n. Züde Zustande von 8,87 m, eine Masserverdrängung von 26 000 Tons und 591 059 000 (Abn. 45 060 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes markt. (EÄnfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 887 zunahme bis 15,10°. Vesterbig — 7659 S2 m olkig 12 5 veö heiter; der ver⸗ eine Schnelligkeit von 23 Knoten haben soll. Der Preis des Dampfers, 231 497 000 (Abn. 9 267 000) Fr., Gesamtvorschüsse 511 645 000 Rendement neue Usance, frei an Bord venun 5 118 67 1 — Kopenhagen 767,1 NW 1 halb bed 11 Regen. .“ 8 der in den Verkehr der Linie Havre — New PYork eingestellt werden (Zun. 8 991 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 5 328 000 (Zun. Oktober 10,87 ½, Dezember 10,80, März 11,05, ai 12 ⅛, b “ “ Stockholm 763,5 W i halb bed. 11 wird, soll 24 000 000 Fr. betragen. Das Schiff, dessen Kiel im April 491 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats zum Noten: August 11,27 ½. Behauptet. 8 b uu“ “ 1909 gelegt wurde, soll in 30 Monaten erbaut werden. (Aus einem umlauf 91,97. London, 9. September. (W. T. B.) Rübenro hzuc 6 9ge — 11 sh. 9 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % promp 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch
Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Havre.) 822 . haften st sh. — d. Wert, fest. 1 . Verlust⸗ 8 stell 3 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. London, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 1 111““ unge O en 1 er nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Berlin, 9. September. Marktpreise nach Ermittlung des Kupfer träge, 59, 3 Monat 597 1 Ferdi 9. Bankauswei Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der 11“ 8 T. B.) Baumwolle. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc . 1 “
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Sep⸗ Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,20 ℳ, 21,16 ℳ. — Weizen, 1nlbergath g. E Export — B. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. tember 1909 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): Mittelsorte †) 21,12 ℳ, 21,08 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) ℳℳ, Tendenz: Willig. Amerikanische middling gieferungen: Wilc. —— = — ⸗ — —— —
1909 1908 1907 21,00 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 16,90 ℳ, 19,89 9. 59 16 Fgen. September 6,69, September⸗Oktober 6,61, Oktober⸗November 6,60, “ 5 [50071] Verfügung. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Juli 1909 30 qm groß. Es ist in der Grundsteuermutterroll Aktiva: I8 8 Mittelsorte †) 16,82 ℳ, 16,78 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 16,74 ℳ, November⸗Dezember 6,60, Dezember⸗Januar 6,60, Januar⸗Februar 8 0 Untersuchungssachen Die wider den Reservisten Ernst Stöcklin, geb. in das Grundbuch eingetragen. — 85 K. 106.09. — des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 467 Metallbestand (Be⸗ b ℳ 16,70 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte ) 17,80 ℳ, 17,10 ℳ. — 6 61 Februar⸗März 6,61, März⸗April 6,62 April⸗Mai 6.,62, 8 -„ 77. 9. 1883, unterm 23. Januar 1908 erlassene Berlin, den 25. August 1909. eingetragen und mit einem jährlichen Reinertrag von
v“ 8 Futtergerste, Mittelsorte *) 17,00 ℳ, 16,40 ℳ. — Fuüttergerste, Mai⸗Juni 6,62. 85 8 50072 Steckbrief 8 Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 51,11 Talern zur Grundsteuer veranlagt. Der Ver fthndem deutschen t geringe Sorte *) 16,30 ℳ, 15,70 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 18,20 ℳ, Glasgow, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 65 2. 1 1 besch bLa Gektelte 22 ch ꝛStraßburg, den 6. September 1909. (149909 steigerungsvermerk ist am 31. August 1909 in das 1 rte Hafe0 ate 6 2—— hai der) gute Hefere fest, Middlesbrough öhng. T. B.) (Schluß.) Rohzuck Gilliam .“ X“ Gericht 31. Division. 8n Wege Zeeene beiher 88” soll das in S e. Das S.sgei⸗ engehen die in Barren oder aus⸗ 8 8 8 8 er orte ,80 ℳ, 16,29 Paris, 9. September. X. V. Schluß. Kohzucker 1m - 7 üch 8* ist die Untersuch a vpSr. 8 SIin Fir⸗, Morden . Sy wi 18 8 Aushänge an der Gerichts⸗ und C emeindetafel. 5† M “ 8 “ 17,50 ℳ, 17,20 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 4 3 ek — ; 3 Nr. 149, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs [50069] B Beschluß. 8 Berlin, Tile Wardenbergstr. 3/4, belegene, im Grund⸗ Eu Sö enn 8 . — Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh — —, ℳ, fest leus, enten ,91S zoter ter tbr, Mhige Fi haft wegen Föhßen tiet e; 8 Die Fahnenfluchtserklärung und der Beschlag⸗ buche von Moabit Band 110 Blatt Nr. 4283 zur .1“ e , Se Sener bobing. Abteilung 6. 2784 ℳ berechnet) 1 043 376 000 1 111 887 000 857 413 000 —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen gee 32. G hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die nahmebeschluß betr. den Artilleristenmaaten Martin Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 8 L 8
März 30 ¼, Gd., Mai 30 ¼ Gd. Stetig. — Zuccker⸗ 8 Neblig. Vom Erdboden an bis zu 660 m Höhe Temperatur⸗
eu 2 e 2 : MPMafhöir, 7 8.; domÿ do dj 2 . . 8 deheP Füaz g ee s . . . — 2 — g — ℳ, 32,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — 8— 8 Militärarrestanstalt in Schneidemühl oder an die Kastl der 3. Kompagnie IV. Matrosenartillerie⸗ den Namen des Regierungsbaumeisters Gustay Hör⸗ I;g darunter Gold E1“*“ s 8900. 65 00 ℳ, 30,00 5 8 nrwfäch. 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. — di “ Fetenees. (W. T. B.) Java Kaffee good naächste Militärbehörde zum Weitertransport ab⸗ abteilung, geboren am 12. Jan. 86 zu Dirschhofen, necke zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorder⸗ 1e Luise Frantz in 796 358 000 Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 140 ℳ; dito Bauch⸗ or “ an Seremie 8 W. T. B.) Petroleum. “ Besgee ang. 86 ahe. Größj Z11“ gemaß s 8 hiermit v2 ntt Mittel⸗ und SS 893 12 Genthin g8 Frau Rittmeister Auguste Lagemann 5 geichs⸗ eisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ 1 8 . 11“ 3 m 66 cm, Statur mittel, § aare blond, Nase aufgehoben, da die der Fahnenflu btserklärung und des 2 anderen Höfen, in einem neuen; ermin am 8. No⸗ und Frzulein 2 a ee⸗ in 2 geimee “ 66 921 000 64 106 000 91 691 000 14992 8. Kalbfleisch 1 Ng 2,20 ℳ, 1,20, ℳ. — Hammelfleisch Fe 98 2” 8 “ v9ge gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Sprache deutsch, veistagnachmebeschlusses vom 29. August 1909, zu vember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das arund Füünlen emn hgen an e eeeh . (— 547 000) (— 675 000) (+ 358 000) 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier G. t 3 e1. b de. WW 3 8 Bromberg, den 6. September KS SGrunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 — 15, Meinin gen “ Bestand an Noten (Markthallenpreife) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg ep 8 w hs September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis 1 Gericht der 4. Division. Wilhelmshaven, den 8. September 1909. Zimmer Nr. 113 — 115, im III. Stockwerk, versteigert 2) Disponent Hugo Storch in Lettin hei Halle a. S anderer Banken. 16 469 000 16 558 000 15 586 000 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Fender 1 kg in Nenr York r19 65 9 für Lieferung per 12,28, do. für 50070] “ Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. werden. Das 11 a 62 qm große Grundstück Par⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Spilling 8 Halh a. G. (+ 7 191 000) (+ 7 190 000) (+ 7 274 000) 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — schte 1 kg 2,80 ℳ, 1, .— Barsche 1 kg Li Ja⸗ 92 12 31 Baumwollepreis in New Drleans 1 4, — 4 9. Juli 1909 den Dienstknecht öe“ 1 zellen 1322 80, 1608/80, 1751/80, 1752/80 und 3) Frau Anna Hartmann, geb. Ebeling, in Braun Bestand an Wechseln 849 301 000 902 363 000 1 060 912 000 y2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 4,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg Fefeneng 3 P ce 8 in New York 8,25, do. do. in Philadelphia eser zam “ nn 0* gegen Fehr 8 8 ner IEI ETSHx — 1758 780 des Kartenblatts 12 der Gemarkung Berlin schwei 8 8 . . Gsemn 0— 308 000) (s— 28·104 000) (— 33 310 000) 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 Petroleum Standain hisee) 10,65, do⸗ Credit Balances at Oil diw Georn eeeh. ebenen g. .8 1. 89. R7. hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel. 4) Frau verwitwete Elisabeth Reinhold, geb Ab Bahn. “ v“ X“ 2 saseg) 712 79. 88 Rohe u. Brothers 13,00. 3 I 8 “ 1909 “ 2 A f b t V l st⸗ u. Fu d⸗ nummer 23 929, in der Gebändesteuerrolle die Ameloen, in Berlin vertreten durch die Rechtsanwelte forderungen 73 456 000 71 709 000 69 800 000 h Frei Wagen und ab Bahn. 1““ baam. Faagee Fair de vi— 7h do Rio 1“ 89 Aühaste 199. 1“ Au ge 1- e, Ver us ⸗ U. 1 nd⸗ Fumnmer 39 828 und it be einem Nützungswert ven Juftizrat Lahn und Dr. Müntzel dasel 5 8c F 1— ¹ “ ““ u 8 7 g 72„ 97 8 Königliches Amts⸗ 5 60 26 100 ℳ zu 1032 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der HEEEee 2 ¹ - Bestand an Effekten 384 95 990 149 320 209)¹ 47 333 600 Nr.n 28, bee derdShondac Sedle⸗ 58 1““ 0073 B. schl sachen, Zustellungen U. d ergl. Sh ist 85 8 1818 in das 6T scharake, seb. Hut unde deren 1 2 9 22 2 2 4 4 88 2 7 7 1“ 8 5 7 Be uß. 2A1bSn2 2 üdb eingetre 4—g 87. 874. . , S 4 — 8 1 85 N (+ 24 763 000) (+† 39 604 000) (— 7 023 000) Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der .“ 88* 8 hier anhängigen Strafsache gegen die [49908] Zwangsversteigerung. Verlin, dnge 1909. 88 Märrak 1
Bestand an sonstigen Börsenbeilage. F. sto & . 1 7,5 Schmibt frühe Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Kenigli Nar zaericht Boerlin⸗Mitte. Ahtei 7 Aktiven . . . . 173 565 000 ⁰w172 594 000]% 111 103 000 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ dSehes Eeghe EEbö“ fanhe Berlin, Waldstraße 8, belegene, im Grundbuche von Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 6) Kaufmann Moritz Heimann in Cöln, (+ 3770 000) (— 3 501 000) (+ 1 117 000) 8 ärti dsmärkt maßregeln. Betrugs Sas de h geklagte welche sich der Straf. Moabit Band 20 Blatt Nr. 1081 zur Zeit der Ein⸗ [50149] Zwangsversteigerung. 7) Privatiere Anna Hoppichler in Bamberg, ver
Passiva: Kàursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1 .⸗ Idet, ist seit vorgestern ee entzieht G auf die Aufforderung vom tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Im Wege der 8 wangsvollstreckung soll das in treten durch Rechtsanwalt Rinagel daselbst, Wie „W. T. B.“ aus Rotterdam meldet, ist sei 8 1 vee . 8 f des Architekten Artur Mielke zu Charlottenburg, Heiligensee, Kreis Niederbarnim, belegene, im Grund⸗ haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt
apital. . . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 amburg, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in ei itdem si er ne erank⸗ öö“ d. Js. binnen der ihr gesetzten Frist von des Qirciernane. I. 8 da B WEEZZ“ “ — t 1 3 25 Br., 69, 3 . — — 1 “ Amtsanwaltsch ie kursverwalter Goedel ir. zu Charlottenburg, Tau⸗ Zeit der Eintragung des 2 g svermerks ar Deut Hypothekenb 2 en Serie 11“; 88 (eahch0nh ckerinteh hs Wien 1eenper Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Feelenetggen Befinden gut ist, befinden . noch in den u. 8 “ agbersoeleen rne anmweltschaste di⸗ roggenstraße 1, eingetragene Grundstück, a. Vorder⸗ den Namen des Kaufmanns Harry Fehringer in zu a: Lit A Nr. 456 über 3000 ℳ und Lit. ( Betrag der um⸗ Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 95,65, Oesterr. 4 % Rente in sln öö“ beobachteten Personen 1.“ Bicherheit von 800 ℳ als der Staatskasse verfallen wohnhaus mit Seitenflügel rechts d. 8 Berlin und “ mannet Adolf Volkmann 8 Fe. 8* 888 888 über je 1000 ℳ, zu b: Lit. laufenden Noten. 1 529 044 000 1 476 975 000 1 419 406 000 Kr.⸗W. pr. ult. 95,60, Ungar. 4 % Goldrente 113,50, Ungar. 4 % un 8 6 erklärt. Hof, b. Querwohngebäude mit Vorbau re ts und Friedenau je zur ideellen Hälfte einge ragene Grund⸗ Nr. ü ber 88 2 ℳ, 6. 3 — 35 (— 1 — 1 ⸗W. Türkische Lose per medio 199,50, Orient⸗ EEEE Serelin den 7. S her 9. links, c. Saalgebäude hinten rechts, am 3. No⸗ stück am 3. November 1909, Vormittags zu 2: der 4 % igen 1894er Hypothekenpfandbrief sonstige täglich fällige 1— “ “ Oe 8 Esen herhmatien (Franz.) per ult. E“ d.,oerict. vember 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Serie 11 Verbindlichkeiten. 736 093 000 709 911 000 537 559 000 754,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. per ult. 124,50, iener 4 8 hhe Reich“, “ “ ae ew ese “ unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15, Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, ver⸗ 8 F Nr. 20996 über 300 ℳ, Lit. F Nr. 20758 (+ 35 361 000) (+ 8 172 000) (— 7 956 000) Bankvereinaktien 541,25, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 661,25, Nr. 52 des „Zentralblatts für das Deutsche ber 1909 [50068] ““ Zimmer Nr. 113— 115, III (brittes Stockwerk), steigert werden. Das in Heiligensee im Laaken. Nr. 14552 und Nr. 20971 über je 100 ℳ,YP sonstige Passiva. 37 332 000 49 027 000 52 061 000 Ungar. allg Kreditbankaktien 766,00, Oesterr. Länderbankaktien 470,00, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 4 Septem c stim⸗ Um Mitteilung des zeitigen Aufenthalts des versteigert werden. Das Grundstück — Karten⸗ felde 20 und im Mittelfelde 29. gelegene Grundstück zu 3: des Mantels zum 4 nigen Pfandbrief der (+ 809 000) (+ 928 000) (+ 860 000 Brügxer Kohlenber b.⸗Gefellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ hat folgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen; Faecgeenge. c⸗ Arbeiters Karl Schroeder von hier, zuletzt bis vor blatt 15 Parzelle 1371,93 — ist nach Artikel 1786 (Acker) besteht aus folgenden Trennstücken: a. Parzelle Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Fmission VII b 5 esellschaftsaktien 71,00 Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,47, mungen zum Leuchtmittelsteuergesetz vom 15. Juli 1 09. — Leu eeinigen Wochen in Schwichtenberg, wird gebeten. der Grundsteuermutterrolle 11 a 16 qm groß und nach 263,30 Kartenblatt 1, 3 ha 75 a 29 qm groß, Abt. 30 Lit. & Nr. 1799 über 3000 ℳℳ, — nionbankaktien 568,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2825. mittelnachsteuerordnung. “ “ — 214/09. Nr. 29 862 der Gebändesteuerrolle bei einem jähr⸗ b. Parzelle 264,30 Kartenblatt 1, 5 ha 32 a 43 am zu 4: der Mäntel der ⸗ Pfandbriefe der 8 T. 2* lichen Nutzungswert von 16 430 ℳ mit 643,20 ℳ groß, c. Parzelle 7 Kartenblatt 2, 1 ha 19 a 20 gm Deutschen Hypothekenbank in M.
Bestand an Lombard⸗
Septe .(W. T. B.) (Schluß.) 2 ½¾ % Eng⸗ 8 8 8 zriedland, 7. September 1909. — b — 1 pothek Reiningen Serie 1 London, 9. Scphenben,r “ 1 bgg b 8 schaft. Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Zur groß, d. Parzelle 301/80 Kartenblatt 2, 2 ha 3 a Lit. F Nr. 12651 über 100 ℳ und Nr. 13560 übe
3 „½ 23 rivatdiskont 1 ⅛. . - “ Großherzogliche Amtsanwalt 1 . “ t lische oatsole ,„ . 1 b 1 5 8s V.: Fieli t. Grundsteuer ist das Grundstück nicht veranlagt. 5 qm groß, e. Parzelle 18 Kartenblatt 6, 12 a s[ 300 ℳ, .
“