1“ 8 8 15 9 8 66 “ zu 5: des Sachsen⸗Meiningischen Siebenguldenloses]/ Posensche, Landschafts⸗Pfandbriefe, Serie XIV klagt gegen ihren Ehemann, den Sneen Albert Justizrat van Koolwyk in Kleve, klagt gegen seine . ahlung von 3000 ℳ nebst 6 5 1 “ b 1 Serie 8866 Nr. 1u², Nrn. 21 493, .30 077 und 32 067 zu je 500 ℳ; August Riedel, früher in Thräna, z. § unbekannten Chefrau Anna Elisabeth Böhle, geborene Hommen, Beh 8ng 5. Juli 19 69 “ Bandert Zinsen da resen⸗ 11 III, wohnhaft, jetzt unbe⸗ daß die Zeklagte in den Jahren 1907 und 1908 Nordhausen auf Grund erteilter rozeßvollmachten
zu 6: des Sachsen⸗Meiningischen Siebenguldenloses Serie XIII Nrn. 31 020 und 49 659 zu je 1000 ℳ; Aufenthalts, auf ee wegen böslicher Ver⸗ Flüher in Homberg⸗Hochheide⸗ jetzt 88 bekannten als Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. Der der Bekla gte se S 12- Behauptung, daß ihr nach vorheriger Bestellung zu verabredeten und auch vertreten habe, und daß ihm der Bresebhe für diese Serie, 5152 Nr. 17 „Meininai 1. Fe Gerie 8 Nr. 25 663 zu 300 ℳ; Ser. XVI lassung 1 82 “ be An⸗ 8 9 “ auf 858 äö. Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen betrag von 340 Rest⸗ Ceigtetehe Preisen Waren käuflich entnommen Vertretungen an Geachre und Auslagen noch 67 ℳ
zu7 des Sachsen⸗Meiningischen Siebenguldenloses Nr. 14 44 zu 200 ℳ; 18 85 trage, die Ehe der 5 eien zu scheiden und den er Kläger 882 ne. agte 85 gün i 8 er⸗ Verhandiung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer den Veklagten kösten nüati hulde, mit dem Antrage, und F en Betrag von 221,50 ℳ schulde, mit 65 ₰ schulde, mit dem Antrage, den Pekesdan Serie 7491 Nr. 11. 8 Polnische Pfandbriefe, Nrn. 91 053, 91 202 und Beklagten für den allein “ eil zu erklären. handlung des Rechts reits vor die II. Zivi ammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in 60 ⸗ 1- Zapflich sgt iür Zahlung von 340 ℳ dem ntrage, die Beklagte zur Zahlung von 221,50 ℳ verurteilen, an ihn 67 ℳ e eeb Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 15,424 à 500 Rubel; Nrn⸗ 107 588 und 102 121 Die Klägerin öö eklagten zur mündlichen des Königlichen in Kleve “ Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, 2 Tr., Zimmer ““ 8 b lhehni se — März 1909 zu nebst 68 59 Sefen seit 24. Oktober 1907 von 57,50 ℳ Zinsen seit dem 1. Januar 1908 du c in dem auf den 3. Februar bires “ 1 veich hgg des ö“ vor 8* 9 Sruc⸗ ö 9, öö h r, auf den 25. November 1909, Vormittags für vorläufig vollstrecköga 19egen. ergee und sei ugust 1908 von 164 ℳ kostenpflichtig Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 Wechsel über 20 900 ℳ, Akzeptant J. Palacz, kammer des Herzoglichen Lan gerich 8 zu enburg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ladet den Beklagten zur 51 F. aren. 88 lägerin zu verurtei en und das Urteil für vorläufig voll⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte ausgestellt Posen — — 1908 (Zahlungsdatum nicht auf Mittwoch, den 10. November 1909, richte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke b gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits ven ng vien 8 Verhandlung des streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Koönigliche Aeꝛner⸗ anzumelden und die bezüglichen Urkunden vorzulegen, angegeben); 16 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Austorvernng, einen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgeri ehts nn 8. 888 kammer des König⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gericht in Nordhausen, Zimmer Nr. 55 i widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1 echsel über 10 500 ℳ, Akzeptant J. Wiasecki, bei dem gedachten Gerichte ußelassenen Anwalt zu Klage bekannt gemacht. “ Auszug der Klage bekannt gemacht. ECT1““ 2 Dresden auf den 18. No⸗ streits vor das Königliche Amtsgeri cht in Gleiwitz 25. November 1969. Vormittags g he folgen wird. .“ Aussteller und Girant J. Palacz, ausgestellt Posen bestellen. zum Zwecke der öffentlichen Zustelung. Kleve, den 7. Zeptember 1909. 1“ Berlin, den 6. September 1900. T Fee 9 Uhr, mit der auf den 2. Dezember 1909. Bormittags, Zun Zweche der zfeclchen Z2nihag wn dher
Meiningen, den 28. April 1909. G“ 19. 3. 09 (Zahlungsdatum nicht angegeben); wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Jacobey, Aktuar, 8 “ Kraemer, Rechtsanwalt zu bestelle diesem Ger ichte zugelassenen 9 Uhr, Zimmer 241. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 86. 10 ℳ, 1 F Walter, ““ 2 8 “ 888 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. lichen Zustellung 1.“ 58 1, Zusteung decer Auszug der Klage bekannt Rordhausen den 7. September 1909 8 “ . . 2 6 Be 8 ogl. . 8 4 5 6 1 —Q˖—— 7 X 2 8z r 9 9 8 1 8 99⸗ - 8 1 n, j 1 8
[13678] Aufgebot. Aussteller un Giran F., Pa acz, M. Pa d e eer Gerichtsf 88 Herzog an gerichts: [49931] Oeffentliche Zustellung. 149916] Oeffentli rasgran bekannt gemacht. zug der Klage 9 8 5 14 .“ 28 Niebuhr, Geri chtsschreiber
Der Verlust folgender, zuletzt im Besitze des 08 (Zahlungsdatum nicht an ö“ Die Ehefrau Elisabeth Günther, geb. Vogelsang, 14,816G A Feslent “ Prozeß Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 I 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. IV.
. 6 85 B — X 1 . 3 8 88 8 ½ ½ 36 9 868 , . A. 9 8 v 9 ZZ enbur. 1 vro; 6⸗ 5 1— L ger G , 1 1 - gerich⸗ ö“ Albish Küstr von “ 1 Wechsel über 9500 ℳ, Akzeptant J. Wolter, e Leher e sts gcger nsenhge. Reinar Pe Rielefeld “ 111“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Resenseh it Dresden, am 6. September 1909¾. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [49913 Oeffentliche Zustellung. E11“ Aussteler und, Girant J. Kaßser, ausgeftellt Posen Henrsette geh. Bec, in Düseldor, Prohesbevon. den Vabritbesiger Noberr Günther wwlett erBeted. Rürig Areger, anet ungesaz nak gegen den [49926]2 — „Oeffentliche Zustellung [60197 „Oeffentliche Zustellunsg. prDennraschinist Theodor Nonig in Sterkrade⸗Süd,
Hasser Funi 19 ümli Stück: 1 2 Pannber 5000 ℳ Akzerten h. üchtigter: Rechtsanwalt Oberloska⸗ in Düssel⸗ z. Zt. unbekannten Aufenthalts, we en Wiederherstellun 8 Martin eer, zurzeit unbekannten Aufenthalts Die Firma Rudolf Ibach S LC1“ f E22 8222e;-se 8g 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rock in Wasserburg vom 1. Juni 1902, nämlich: Stück: 1 Wechsel über 5000 ℳ, Akzeptant J. Walter mach 9 „J errvbtemp en Hüssel. et undhe kanmten Ausenthe 1ece⸗ 3 g früher in Berlin, Hornstraße 20 II, auf Grund der Prozeßbes ichtudolf Ibach Sohn in Barmen, Die Oberharzer Holzwollefabrik G. m. b. H. in Sterkrade 2 “
1 . 58α vp. Jan. 8 T 8. .I. „ do 8 1 — 3 1 1 8 8 — 2 3e 20 l1, zeßbevollmächtigter: Rechtsanw lt Dr. W . S .8 H. in Sterkrade, klagt gegen den Arbeiter Dirk Schmidt Lit. A Nr. 113 zu 2000 ℳ — zweitausend Mark —, Aussteller und Girant J alacz 9- Palacz, aus⸗ dorf, klagt Aecen ihren genannten Ehemann, ohne des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten Behauptung daß der Beklagte als Akzeptant ihm aus vv g Rechtsanwalt Dr. Wahl in Clausthal, z. Zt. im Konkurse und vertreten du ich früher in Sterkrade Sübd jeut se g. . ö “ :sestelt Pe gsdat ic . Senl A1. iner 1, rotestierten Wechs ⁸] Jarmen, klagt gegen die Ehe des Rentners den R ; -GGinHe,nne vertreten durch früher in Sterkrade⸗Süd, jetzt in Holland, unter der 3 Stück: Lit. B. Nr. 268 274 und 275 zu je 1000 ℳ gestellt Posen — — 08 (Zahlungsdatum nicht an. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der einem mangels Zahlung protestierten Wechsel 81— gegen die Ehefrau des Rentners den Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld als Behauptung, daß der Beklaate i
ETTö“ de — Düsseldorf, unter der Behauptung, daß Beklagter Klägerin wieder herzustellen und die Kosten des Zeblung protestierten Wechsel vom Ernst Schmitz, früher in Haan, jetzt bekannten Konkursverwalter, Proysebhe I8 1s Behauptung, daß der Beklagte ihm an Wohnungs⸗ — eintausend Mark —, ist glaubhaft gemacht worden. gegeben); üss .1. 8 Sr 2. g b 5 5. Mai 1909, zahlbar am 31. Juli 1909, 200 Aufenthal 8 jetzt unbekannten Konkursverwalter, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ miet den Mo Apr eg rag des Rechts 8- srsrats Sioge “ Fhe 8 2 2, R. rage 2 2en z 5. 2 „ ba 31. 2 909, 200 ℳ 2 halts, unter der Behaupt daß j 88 valt Tho ZCT1“ Rech e für den Monat April 1909 den Betrag von Auf Antrag des Rechtsanwalts Justizrats Siegel II. 1 Wechsel über 1100 ℳ, Akzeptanten M. Hoff⸗ CEhe e und sie böslich verlassen habe, Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur nebst 6 % Zinsen seit 2. Augwst 1900 109 9 Aufen alts, un — chauptung, daß ihr die anwa somanz n gftöhna mächigkerd Rechts. Miete für den Mona 1909 in gpsinche zchtiat⸗ b“ ; 0 ℳ, ten M. Hoff em Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ol. — A,ʒ K.h. 909 und 9,10 ℳ Beklagte für ein auf vorherige Bestellu liefert Landwirt Paul Gr 1 84g SSen 9 2¼ id außerdem an Kosten der Arrestsache in München als bevollmächtigten Vertreters des mann & Comp., Ausstellerin und Girantin mit mit dem ntrage, die Eh 6 G her — varae . 3 Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage, de er 8 W ge 2 ung geliefert Landwirt Paul Grunhardt aus Naumburg, früher Ronig gegen Schmidt den Barr 1 en Hubert Käser in Ki it, Gde. Soye 68 Siaanense b den Be e en Teil zu er⸗ erste Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu 5n Haak. „mit dem Antrage, den Be⸗ erhaltenes Piano den Betrag von 1300 93 nbüSeeehardt au umburg, 1t nig gegen Schmidt den Betrag von 10,65 ℳ Oekonomen Hubert Käser in Kirchreit, Gde. Soyen, ehel. Genehmigung H. Hoffmann, ausgestellt Posen und den Beklagten für den schuldigen Teil 3 b klagten zu verurteilen, an Kläger 200 ℳ — zwe ert mit dem Antr g. schulde, auf Reinshof b. Göttingen, jetzt unbekannten Auf⸗ verschulde, mit de Antrage, den 2 8 einerben des Februar s verstorbenen 9 8 Sabte 8 — . 3 Beklagten zur Detmold auf den 3. Dezember 1909, Vor g. 8 an Klager 200 ℳ — zweihundert mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahl thalts E1114144“4““ hulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch Als Alleinerhen des am 7. Februar 1908 verstorbenen. — — 09 (Zahlungsdatum nicht angegeben); 1114“ ir drseuft 85 Mark — nebst. 6 vom Hundert Zinsen seit dem schuldigen Betrages nebst 8 auns ur Zahlung des enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter auf vorläufig vollstreckbares ivati is Kä b ‚ 8 1 zeptan 8 8. R veits 1 3 einen be⸗ 58 s 1 — 8 schuldigen Betrages nebst 5 % Zins 8 ——5] ülge 3 9 C orlaufig vo streckbares Urkeil kostenpflichtig zu ver rivatiers Alois Käser von Albaching werden des⸗ 1 Wechsel über 4000 ℳ, Akzeptant K. Bothe mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2. August 1909 und 9,10 ℳ Wechselunkosten S nge. 2ds G st 5 % Zinsen seit dem Grund des Vertrages vom 13. September 1908 ver⸗ urteile S 6 s J. Wiesecki, Gira b richts en Gerichte Llassene 7 vh z vret zu Klagezustellungstage. Die Klägerin ladet die Be⸗ bb eee erem rteilen an den Kläger 29 ℳ 65 ₰ zu zahlen.
halb die vorbezeichneten Urkunden zum Pec der Aussteller und Girant J. Wiesecki, Giranten A 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ zahlen. Der Kläger ladet den Beklahl Uten eeeee 89 ägerin ladet die Be⸗ pflichtet sei, als Gesellschafter in die Oberharzer Der Kläger ladet den Beklagt 11“
traf klär bote ie Inhaber obiger K 8, J. Pal osgeste „Düsseldorf auf den 29. Oktober 1909, Vor⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ꝙ1eo, ader den Beklagten zur münd⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Holzwollefabrik G W11“ Harzer Her Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Kraftloserklärung aufgeboten. Die Inhaber obiger Kaczmarek, J. Palace, ausgestellt 1. 7. 09, zahlbar Düß 4 1dieser Nuszug der Klage be b lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ vor die 4. Zivilkammer der aueeg. de 8 vrurnne deor (S.) m. b. H. einzutreten und die Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koönigluhe hiemit auf Freitag, den 31. Dezember 1909, 1 Wechsel über 300 ℳ, Akzeptant M. Koncro 2 88 - 1 2 6eh- 8 EE““ Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer Nr. 8, auf den Vormittags 10 Uhr mit der Aufferden Sg⸗ N.⸗ . 826 stasse einzuzahlen, mit vember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1) Wechsel über 500 ℳ, Akzeptant J. Wiaͤsecki, Düsseldorf, den d—. Nlapuf 1909. [49918] Auszug der Klage bekannt gemacht. Püg dieser IIeede en aeg Lenten, 1906 zu und das Urteil gegen Oberhausen (Rhld.), den 8. September 1909. die Kraftloserklärung dieser Urkunden, hinsichtlich ausgestellt Posen — 4. 09 (Zahlungsdatum nicht an⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Brennereiverwalter Ferdinand Schindler aus Berlin, den 3. September 1909. 6 Elberfeld, den 3. September 1909. 8 Der Kläger ladet 8 ena ahch. hünt. tan zu. erklären. ““ Schulte,
— Neu⸗Lobitz, als Vormund des minderjährigen Ewald Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Gunck, Landger.⸗Sekretär, handlung des Re tsstreits ver icnehse esdlsfange⸗ Königlichen Amtsgerichts.
welcher bereits am 15. März 1904 Zahlungssperre gegeben): des Kö 8 eyve erlassen worden ist, erfolgen wird. 1 Wechsel über 2000 ℳ, Akzeptant J. Walter, [49925] Oeffentliche Ladung. Gerhard Heinrich Schindler zu Neu⸗Lobitz, klagt 8 Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof Abteilung 4. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Königlichen Landgerichts in Göttingen auf den [49927] Oeffentliche Zustellung
Wasserburg, den 30. April 1909. Ausstellerin und Girantin mit ehel. Genehmigun Die Ehefrau Bergmann Wilhelm Lohmann, geace Iee r früher in Ne 1 8 I“ s 1 K. Amtgericht Wasserburg. Z“ 90 (Zahlungs8 Füestan edens öburg! gegen den Inspektor Artur Haun, früher in Nen⸗ [19919) SHeffentliche Zustellung. 49922 effentliche⸗ 18. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Der Stellmachermeister Heinrich König in Schöne⸗ gerich ü- g T. Walter, ausgestellt Posen 6. 7. 09 (Zahlungs⸗ Helene Rosina geborene Ernst, in Duisburg obitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 29 g Oeffentliche Zustellun 9 g herm g (Unterschrift.) datum nicht angegeben); Meiderich, Gerhardstraße Nr. 17, Klägerin, Prozeß⸗ HS te0 cf B. G. B. nit dem Angrage, den Be⸗ Die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge. Die Firma W. Lautenschläger eö 8 8ede derung, einen bei dem gedachten Gerichte wörde bei Knesebeck (Provin; Hannover), Prozeß⸗ 1“ . 1 Wechsel über 4500 ℳ, Akzeptant J. Kayser, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Goldbaum b ten zu verurteilen, dem minderjährigen Ewald nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cassel, Weißenfels a. S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat assenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Meyer in Be. 88 üssel — 8 ; Konsol, ausgestellt Posen — 7. 09 (Zahlungsdatum nicht zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ S indlei zu Neu⸗Lobitz von seiner Geburt dem rtketen dugch ihren Sare Max Zander in Erfurt, klagt gegen 8* selsstansige ee lung wird dieser Auszug der Klage ö fklagt gegen 8 Meßigets & H. In Bru⸗ abhanden gekommen: r. Konsol, e.e. 8 b Lohmann üher zu Hamborn ö EE ös Seebrecht, 2) Kaufmann Bernhar eidemann, beide Handelsfrau Ida 11 Fe in E. 238 bvekannt gemacht. 8. ettmers, früher in Bant, jetzt unbekannten Auf EE1 üher 898 Faen 29 5. angegebene, über 2200 ℳ, Akzeptant J. Schneider, “ Thnngane Fücesenn auf Grund 2 “ “. 8 zu 8 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte “ NerenKaftin, “ Gefänt 8 e gingen⸗ denee Sereh 1909. Titheh 8 Wechsel, mit dem Antrage, die Be⸗ . Nr. .9090 2 bis 2 ’G ver — res., 0 4 8;5 4 A. 8 2 597 7 „I; 9 385g 8 3 b 2 8 8 3 7 5 ‿ . 2„ . 5 8 z1 Dr. 8 2 . 8 8 F. 2 zeis 3 sso 2 So S6 „†P. 4 z5 . X1 988 9 8/ r 7 1 Löni 3 G eri 8 2 — 1 enpfli 8 eile 5 4 „% 05 I“ Nr. 276 481 üiber 500 Frcs Ausstellerin und Girantin mit ehel. Genehmigung des § 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 ℳ zu S ken aas rFe 8. klagt daß sie ihr für käuflich geliefertes Roggenmehl, und “ Königlichen Landgerichts. Klcger Ulodagsch eftenp chtng “ seint (3912. 1V 30. 09) 8 “ Fausgeftelt * osen — — 09 (Zah⸗ ig; r cc S “ ö zahlen und das Urteil für vorläufig vollftreckhar zu Vassel, jetzt unbekannten Ausenthalte Anten ee ee. v 9 P g “ Sack 250 ℳ, [49921] ¶Oeffentliche Zustellung. dem 18. September 1907, für 220 ℳ fell bG 9 88 baoho 2 ] 2. g zaur sle zojforo 3 „vEr; 1 3† 1. 8 98 r. 8. 8 „ 1 A ( H, Be⸗ 2 ( . 2 . 900 83 . 8 . S2. 8 8 8 SG3 8 8 Ur I 907, 22 ℳ ¹ Berlin, den 10. September 190öb ¹2ol. TV. 28. 090geden⸗ Ferhandlung des Rechtsftieits vor die fünste Ziolt. grlür nubenteee denr duchaenneenenshechte bauptung, daß der Berlagte als Atzeptant eines am 8. Nar 1909 ür. 10, Jaa 124 1. 4 n1 18. Bann besdlene eeenn . Preuff in Labiau, Proeß⸗ 20. Oktober. 1907 und sr 100 enr dom 1. der Der Polizeipräsident. IV. E. D. 1“ 1 11P16“”“] E1A1“ streits aufzuer egen. Der Kläger ladet den Beklagten 8. März 1909 ausgestellten 1XA“ 1öö1“ ) am 18. Juni bevollmächtigter: Rechtsanwalt Drews in Labiau, vember 1907 sowie die entstandenen W lunko 3gcgnen Berlin, den 9. September 1909. 8 kammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zahlbaren Wechsele se 1eot en “ 1909 12gJ 10 Sack 244 ℳ schncdig geworden sei, mit 9 gegen den Baugewerksmeister Max Assmann, von 13 ℳ 59 zu zahlen ö Nech elunkoften Der Polizeipräside SC. f den 20. 2 embe Vormi 8 das Sönialiche Amtsgericht e enr * Eäer ℳ und eines anm em Antrage, die Ehefrau Martin kostenpflichtig; cü — Feerr. 8 EELCA1116“ zahlen 8 Urteil für vor⸗ Der Polizeipräsident. IV. E. D auf den 20. November 1909, Vormittags das Königliche Amtsgericht in Dramburg auf den 2 26. April 1909 ausgestellten und am 26. Juli 1909 ant 1“ 88 Nartin tose neftigzc zu 8 er in Labiau, unter der Behauptung, daß der⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 1 - 1 ee Firma Lautenschläger: selbe ihm aus dem Wechsel vom 15. Mai 1909, die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
[50155] Bekanntmachung. 8 Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs wird gaar⸗ 8E1I1“ “ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 30. November 1909, Vormittags 10 Uhr. 4. 21 in 26. 8 F 8 Eö 13665] 8 1“ nher nittags 1. 9e⸗8 baren Wechsels über 127 ℳ diese Beträge 4 25 ss† 5 0¼ 9; 91 . 1 8 bekannt gemacht, daß 5 Dividendenbögen zu den auf vin Mocie A. 9. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1“ iese Beträge schulde, 1) 250 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 6. März 1909, zahlbar am 15. August 1909, 166,75 Fersüsulde, ecssaerh1“ ℳ 1000,— lautenden Aktien der Deutschen Dampf⸗ 1 8., st. 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. W“ “ 52 Beklagten, kostenpflichtig zur 2) 244 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 16. April mit dem Antrage a Pet 7 ag n elg heeafae S “ schiffsgesellschaft Kosmos“ Nr. 2841, 2853, 2998, Weiß 88 Christ in Glatz akzeptiert von Auszug der Ladung bekannt gemacht. Dramburg, den 3. September 1909. 1t Fahlung 1906 8. 137 F Rechs * Zinsen seit 1909, 3) 244 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 8. Mai 6 % Zinsen seit dem 16. August 1909 und 4,70 28 ehober 1929,n 8 eeSeea g 7 F 13 1“ zu. 59. auf en Stukkekeur Paul Weiß in *Glatz und von vhtsshh den 1“ 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8s un. 1909 82 b 88 88 Wahs 1eg 1e c SI 8 85 8 nebst 5- e b dem 18. Juni Wechselunkosten sowie 55 ₰ Provision. Der Kläger der Aufforderung einen erixhit Fhcr hal ges 888 3841 885, 386, 12130 1214. ver “ Fönmna⸗ Weiß 9 S 1 Gerichtsschreiben des Kgniglichen Landgerichts. Schulz, Aktuar und das 1. 8 vorläufig vollstreckbar zu zur mündlichen Verhandtang des en diraher ate aten Knnclichen, Berr anplung zägelasenen Alnpnlt zu defelheh. 132 Zwecke der 2199, 2319, 2320, 2321, 2322, 2323 2653 in ist von dem Akzeptanten an den Maurermeister.— — 50148 entliche Zustellung. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur das Königliche Amtsgericht in Erfurt. Zimmer 72 c8 9 Derombhar Nernene cht zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage d a28 9,23 1 2982, 2928 und 8 Mühmler in Brieg mittels einfachen Briefes gesandt [50198] Oeffentliche Zustellung. 8 . veSeehese ee Fac arete Holz mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das auf hen 20. ttoten 9, erlurtenmen, 84 un Dezember 1909, Vor⸗ bekannt gemacht. ““ 111““ worden und verloren gegangen. Auf Antrag des Die Chefrau Maria Fürst, geborene Laut, in; Hobrechtsfelde bei Buch, Rieselgut, bei Frau Königliche Amtsgericht in Cassel auf den 9. No⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell gs 9 Uhr. mittags „Uhr. Zum Zwecke der öffeutlichen Oldenburg, den 2. September 1909. Hamburg, . Sgpbenher 190g. 8 Paul Weiß, vertreten durch Justizrat Burezek in Bremen, Neuenstraße Nr. 21, Klägerin, Prozeß⸗ r Hobwch E“ Joachim 8 vember 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Auszug “ 11“ Se ns dte. aassi der Kln enk Men zel, Gerichtsaktuargeh, 8 1X“ b Glatz, wird der jetzige Inhaber des angeblich ver⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmits Norbert Holz, daselbst, Proße bevollmächtigter: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d 8 8. 1 d g. 5 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
1“] “ 1 bl 1 ieser Auszu Erfurt, den 8. September 1909. Labi 3. Septembe [50151] Bekanntmachung. loren gegangenen Wechsels aufgefordert, seine An⸗ und Dr. Schultz in Duisburg, klagt gegen ihren Rechtsanwalt Erichsen in Hadersleben, klagen gegen der Klage bekannt gemacht. 88 See vhember 88 Labiau, den 3. September 1909. [49654 Oeffentli Gestohlen wurden in München am 21. Dezember sprüche und Rechte aus dem Wechsel spätestens im Ehemann Buchhalter Karl Fürst, zuletzt in Ober⸗ den Schlachter Norbert Kulla früher in Haders⸗ Cassel, den 6. September 1909. Gerichtsschreiber des K öniglichen Amtsgerichts Abt. 1 Gerichtsschreibe des isse, R. “ Bü 18 e Zustellung. 8 1907 u. a.: 8 Aufgebotstermine, den 5. Februar 1910, Vor⸗ hausen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, leben⸗Süderotting, Fleischwarenfabrik, jetzt unbe⸗ 8 Menger, Gerichtsschreiber I S. Verichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 dcg Handelsge ellschaft in Firma Rosenthal 8 St. unverlosbare Pfandbriefe der bayer. Hyp.⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Ehemann kannten Aufenthalts unter der Behauptung daß ddes Königlichen Amtsgerichts. Abt. XII. [49923] Oeffentliche Zustellung. 50330 EEEEEEö“ erlin, Dresdenerstr. 88/89, Prozeß⸗ Wechselbank Lit. HH Serie V Nr. 11 185 —92 Zimmer Nr. 20, anzumelden und den Wechsel vor⸗ nicht für den Haushalt sorge, nicht arbeite, alle Leute den B kla d der Klägerin Mar Fnce. Holz in der 8 b Der Bäckermeister Julius Brabandt und dessen 15 u E1“ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Seldis und 2000 ℳ, 1 3 8 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben anborge und sich von ihr ohne Angabe des Auf⸗ gesetlichen Empfän nisgeit nämti hin der Zeit [49924] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau, Wilhelmine geborene Dönnecke, in Erfurt, Gohlis eeheh Werner in Leipzig⸗ e zu Berlin, Markgrafenstr. 66, klagt gegen 6 St. unverlosbare Pfandbriefe der bayer. Hyp.⸗ erfolgen wird. “ enthalts heimlich entfernt habe (B. G.⸗B. 1568), 92 Rober 2909 dis 25. März 1908, beigewohnt Der Zahntechniker Karl Vigano zu Crefeld, Ost⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schroer in Erfurt, maͤchtigte: Resphech vatte “ 31, Prozeßbevoll⸗ Sesese Biermann, früher in . Wechselbank Lit. JJ Serie V Nr. 28 610 — 15 Glatz, den 5. Mai 1909. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin 1XXX“ klagt wall 38, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. klagen gegen den Bäckermeister Franz Martin und a tigte. Rechtsanwälte Dres. Leo und Brendel in öneberg, Westarpftr. 1, jetzt unbekannten Auf⸗ 1000 ℳ, Königliches Amtsgericht. .““ ladet den Beksagten zur mündlichen Verhandlung ö“ Klägerin 85 1 dgewöhuneen Camphausen und Dr. Janssen in Crefeld, klagt dessen Chefrau, Ida geborene Ellinger, früher in Fehcg, klagt gegen den Faufmann Hans Leopold 8 28 Behauptung, daß Beklagter der 2 St. unverlosbare Pfandbriefe der bayer. Hyp.⸗ 50187 des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Betrag der K vsten der Entbindung und des Unter gegen die Eheleute Schlipsfabrikant Julius Gold⸗ Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗f cr E ohlis, Friedrich Carl⸗ 18 g8⸗ laut Rechnung vom 13. Mai 1908, Wechselbank Lit. Kk Serie V Nr. 19 480 — 81 1. “ Se ““ vEi getragene Genossen⸗ Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den balts geür die 8 sechs Wochen nach der Ent. —23 und Johanna geborene Goertsches, früher in hauptung, daß die Ehefrau Martin, die am 1. April haa,ee ee katen 11“ 9. d G. Fzusli Berefert “ schunde, be 500 ℳ, schaft E11“ vson vortraten 20. November 1909, Vormittags 9 Uhr, halls ““ EE.“ Crefeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1909 fällig gewesenen Zinsen in Höhe von 225 ℳ „Hauptet, d Ius Weier, Kann e.“ i Beklagten zu verurteilen, an — 8 ;08 ’ t beschränkter Haftpflicht zu Posen, vertreten 24 198 öaeven — bindung im Betrage von 60 ℳ (sechzig), 2) dem e. und Aufen 8 14* 1 3 28ehnvon 220 ℳ und Darlehnsvertrag sowie aus 2 Wechsel 8. die Klägerin 113 ℳ nebst 4 n 2 St. unverlosbare Pfandbriefe der bayer. Hyp.-†. haft mi Norf ProzePbepollonstiater Moachte. mit der Aufforderung; einen bei dem gedachten Ge⸗ Brll 9 CI““ I haltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten aus dem Hypothekenkapital von 20 000 ℳ, einge⸗ s e 8 2 Wechseln ins⸗ di ag F % Zinsen seit dem g-8n 3304 9,r⸗ aa. rch ihre rstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ I. 5 . - F.Seg. Kläger zu 2 von seiner Geburt an bis zur e ez. DSehauptung, daß die Beklagten 91 . 2 db Ssntemge, gesamt 473 ℳ 36 ₰. Der Kläger beantragt, den 15. Mai 1908 zu zahlen, 2) d s Urteil für vorläufi . Wechselbank Lit. LL. Serie V Nr. 22 744 — 45 durch ihren Bor Fage. „ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke I. CED“ AAäöö 3 für die von ihm zum jährlichen Preise von 914 ℳ tragen im Grundbuch von Erfurt Band 21 Blatt 1002 g 8.. Der Klager beantragt, den 5 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig “ 8 walt v. Gasiorowski in Posen, hat das Aufgebot 5., r. 1 1“ Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ ” n ährlichen Preise von . ℳ Tragen uim Grundbuck 18 Band 21 Blat 2 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen den vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lade à 200 ℳ, A 56 — 5 Fz. zllig der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 d bis zum 15. Mai 1910 fest gemietete I. Etage des (Haus Nordstraße 31) nicht bezahlt habe mit d Slxero g. zu. rrellen, an den 8em 1u“¹“ ie Klägerin ladet den n. 5 des angeblich vernichteten, am 15. März 1909 fällig 1e. 1 halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von F. 8A Lemierete 1. Etage des .. ZEE“ em Kläger den Betrag von 473 ℳ 36 ₰ samt 4 % Beklagten zur mündlichen Verhandl des R sämtliche 4 % mit Coupon per 1. Mai 1908. 8 Moxchsels - 8 32 Klage bekannt gemacht. jorteligPrlich 75 11“ a. Hauses Ostwall 38 in Crefeld die in monatlichen Antrage, die Ehefrau Martin kostenpflichtig zu ver⸗ Zinse sei 8 o eits vmntdlichem Verhandlung des Rechts⸗ Hi Ir 2 jor ewesenen Wechsels de dato Posen, den 15. De⸗ 8 BS vierteljährlich 75 ℳ im ersten Lebensjahre, 63 ℳ 89 in C c 888 A.8 - e Zinsen davon seit dem Tage der Klagzustellun streits vor das Königliche Amtsgericht Verli Schöne⸗ (Hiervon Nr. 185, zu 2000 ℳ, vinkuliert.) ge b S wg — 25 Duisburg, den 6. September 1909. 8.Ss. T 111 ; &ꝙ 8⸗ Raten von 76,20 ℳ im voraus zu entrichtende urteilen, an sie 225 ℳ aus dem im Grundbuche vo 89 Klagzustellung zu I1I gliche Amtsg. Berlin⸗Schöne⸗ b ;48 3 1 zember 1908 über 3000 ℳ, der von dem Zivil⸗ im 2. und 3. Lebensjahre, 60 ℳ im 4. bis 6. Lebens⸗ Miosto piß e e enrrichtende F.Si . 3 1 douche von zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsl st berg in Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zi 1 verlosbarer Pfandbrief der bayer. Hyp.⸗ u. zember 8. 8e-⸗eAe Lorenz, 75 im 7. bis 16. Lebensjabre, und Miete für 10 Monate rückständig seien, daß, da Be. Erfurt Band 21 Blatt 1002 eingetragenen Grund⸗ fir porlzufj gegen Sichemeitsletsenng e. gneeeg, ewaldstr. 66/67, Zimmer 46, Megs uot . Se 292 99 Se ingenieur Witold v. Zakrzewski, damals zu Posen Ferichtsschrei ninlicken 9 jahre und 75 ℳ im 7. bis 16. Lebensjahre, un sich ins Ans T1ö1“”; nd- für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der auf den 5. November 1909, Vormitta “ Lit. 0. 8 36 Se 9 297 zu 500 ℳℳ, ausgestellt und von dem Rittergutsbesitzer Czeslaus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig slgte sich “ hätten, zu befürchten v venr ge dns ihrem sonstigen Ver⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Inftelags Wechselb nk . . “ 36 Föher , ⸗He. 3 v. zu Morka, Kr. Schrimm, angenommen [50200] Oeffentliche Ladung. fällig werdenden Beträge am 21. September, 21. De⸗ Ferdende Hee . die künftig fällig Saeesin vevoet 89 Se. ie. zu verurteilen, handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 9 me. Rer. 20 749— 98 worden ist, zahlbar bei dem Zivilingenieur Witold Die Ehefrau Kellner Johann Jansen, Klara ge⸗ zember, 21. März und 21. Juni jedes Jahres, zu wit den we e 5 88 8. entziehen werden, ahrocht⸗ Gut sgimeg ghder Klageforderung ie kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig Schöneberg, den 31. August 1909.
8 verlosbare Pfandbriefe der b “ v. Zakrzewski in Posen, beankragt. Der Inhaber borene Pesch, in Duisburg, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu heitsleistun vrece 18 göebenenfalle gegen Sicher. Kläger 8 klagte serran zu durben⸗ Die auf den 20. November 1909, Vormittags Held, als Gerichtsschreiber des Königlichen Wechselbonk K. anheFiee 36 Nerder Hep. 11 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmits erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur Beklanlt. g1. orläufig vollstreckbares Erkenntnis die b agt ader Ractofte münd ichen Ver⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 2. 8 e-v; e“ auf den 21. März 1910, Vormittags 10 Uhr, und Dr. Schultz in Duisburg, klagt gegen ihren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fereilen un dlt er h hnlbher kostenpflichtig zu ver⸗ G“ su “ 8, Keats Amts⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1990 e haas 8 “ ee mt Cbupon ver 1. Maß 1908, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Ehemann, den Kellner Johann Jansen, Beklagten, Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf den nebst 4 % 8. äger 1) sofort den Betrag von 762 ℳ 8enen S . ö“ ö en 30. Ok⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer [49920] Oeffentliche Zustellung.
s iche 1uou“] gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Hum 2 vom 1. 18-. sbit FS 5 Klagezustellung, 8* eoͤffentlichen Zuftella ag b dire. Hem Zwecke Auszu der Klage bekannt gemacht. Die Witwe Luise Le. geb. Goos, in Straß⸗
Herer. brief der † 8 Hbe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ jedem Mo b 4 288, bis 1. April 1910 an Klage bek 18 8 5 ng wird dieser Auszug der Der erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts burg i. C., Weißturmstr. 36, Prozeßbevollmächtigter:
al Unverlosbarer Pfandbrief 95 vaher. Hyp.⸗ u.der Urkunde erfolgen wird. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin zug der Klage bekannt gemacht. 8 1. hna zersten den 5 etrag vön 76,20 ℳ und Er ega. Bemesgt. “ F Leipzig, am 3. September 1909. Rechtsanwalt Dr. Mühleisen in Straßburg, lagt
Wechselbank Lit. 8 Serie 5 Nr. 46 107 zu 200 ℳ, Posen, den 26. August 1909. ““ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hadersleben, den 4. September 1909. jahl Mai 1910 den Betrag von 38,10 ℳ zu rfurt, den 8. September 1909. — — gegen den Geschäftsreisenden Heinrich Platt, früher
bnbbgnbee baver Ppp⸗ n. Königliches Amtsgericht des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sühlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ Gerichtsschreiber des Koancen Amtsgerichts. Abt. 11. 129301,Oeffentliche Zustellung. in Straßburg i. E. unter der Behauptung, daß ihr
Wechselbank Lit. FF Serie 9 Nr. 54 541 zu 100 ℳ, Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den Abt. 1. 11“ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Der Restaurateur Franz Bergmeier zu Magde⸗ der Beklagte für Kost von April bis Juni 1908 Kentglichen Lanbe vn— 1 Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Erefeld Sg, e,k ege, ea
beide 3 ½ % mit Coupon per 1. April 1908, [49911] Aufgebot. F 8 — — bur Jakobstraße 37 Füezie⸗s ichtigter: ℳ 210,44 verschuld it dem 5
1 8 1 v 8 G 20. November 1909, Vormittags 9 Uhr, mit „ ““ 89 g 1 1G 5 81.nn 8 9 ZJakobstraße 37, rozeßbevollmächtigter: ℳ 210,44 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗
1 verlosbarer Pfandbrief der bayer. Hyp.⸗ u. Der Fleischermeister Carl Koch aus Wartenburg I2o.nenvemt ee gh. 8 S. Sg [49917] Oeffentliche Zustellung. “ auf den 26. Oktober 1909, Vormitta 8 9 Uhr, [50141] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Justizrat Dr. ischauer zu M ffällige Verurteilun . 8 † der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die unmündige Frieda Hildegard Unger in Nieder- mit der Aufforderung, einen bei dem escbene 8 Justizrat Dr. Fleischauer zu Magde⸗ fällige Verurte lung zur Zahlung dieses Betrags
Wechselbank Lit. N Serie 25 Nr. 61 130 zu 200 ℳ, hat als Pfleger des jetzt verschollenen, am 14. April Z““ es 1 4 b 8 Die Firma Röderberg⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, burg, klagt, gegen die F Luise R eb. nebst 4 % Zinsen os. 3 vrro. 4 % mit Coupon per 1. Februar 1908, 1849 in Soritten früheren Besitzers 1.Seee ehe eeet lese⸗ o ctn haßlau bei Zwickau, Sa., vertreten durch ihren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Durch Ver⸗ gesetzlich vertreten durch ihre Direktoren Paen “ 8 ee Sea faubse dsh c.ge⸗ verfahrens 5 8 19 9c,no sseeten e e 4.5 1 Deutsche Benzin⸗ u. Oelwerkeaktie mit Divi⸗ Valentin Guski, zuletzt wohnhaft in Wartenburg, brren en 16 g vbb1“ Ernst Emil Weber in Niederhaßlau, sügung des Vorsitzenden vom 21. August 1909 ist und Pfitzer in Frankfurt a. M., Klägerin, Prozeß⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dendenschein Nr. 2 Nr. 1514 zu 1000 ℳ, beantragt, diesen für tot zu erklären. Der be⸗ eutseur deh 7 September 1909 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stichler in unter Erklärung der Sache zur Feriensache bezuͤglich bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bruno daß die Beklagte sich durch Urkunde vom 6. März vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf 18 Stück Mäntel zu 18 000 ℳ Deutsche Benzin⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Duisburg, d Zwickau Sa., klagt gegen den Reisenden Richard der Zustellung die Einlassungsfrist auf eine Woche Mankiewicz daselbst, klagt gegen den Gastwirt 1906 verpflichtet habe, dem Kläger für Ueberlassung den 16. November 1909, Vormittags 9 Uhr und Oelwerkeaktien Nr. 43, 47, 101 — 103, 106 bis in dem auf den 29. März 1910 vor dem unter⸗ Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts Wollny in Ellgoth in Schlesien, jetzt unbekannten abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Richard Rahn, früher in Frankfurt a. M., Schnur⸗ des Nachlasses der Mutter der Parteien den Betrag Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 112, 257 — 262, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Erich -1—6989- Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gasse 53, jetzt unbekanten Aufenthalts, unter der von 6000 ℳ zu zahlen, daß diese 6000 ℳ in monat⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht 2 Mäntel z. unverlosb. 4 % Pfandbriefen der bayer. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [50140] Oeffentliche Zustellung. Beklagte seiner, der Klägerin, Mutter innerhalb der Crefeld, den 6. September 1909. Behauptung, 1) der Beklagte habe auf vorherige lichen Teilzahlungen von 100 ℳ vom 1. Januar, Straßburg, den 6. September 1909 Vereinsbank Lit. B Serie 30 Nr. 113 615 —16 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Die Ehefrau Rosine Therese Gundlach, geb. Empfängniszeit, das ist in der Zeit vom 181. bis (L. S.) Feldmüller, Bestellung von der Klägerin im Juli d. J. Bier 1907 ab seitens der Beklagten gezahlt werden sollten Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts à 1000 ℳ, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Dittschenoit, zu Frankfurt a. M., Bergerstraße 2131, 302. Tage vor der Geburt, beigewohnt hat und mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. käuflich geliefert erhalten und schulde hierfür den die Beklagte aber die seit 1I. Januar 1907 bis 4 Mäntel z. unverlosb. 4 % Pfandbriefen der baver. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hugo dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der löolss 11“ vereinbarten Kaufpreis von 284,94 ℳ; 2) der Be⸗ 1. Rovember 1909 fällig gewesenen resp. fällig [49664) Oeffentliche Zustellung. 2 Seckel, Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehe⸗ Klägerin vom 10. Mai 1909 an bis zum erfüllten 0188] Wi Oeffentliche Zustellung. fklagte habe das der Klägerin gehörige Mobiliar werdenden 3500 ℳ nicht gezahlt habe resp. nicht Der Königlich Preußische Fiskus, vertreten durch 8 Die, Witwe Bergmann Friedrich Becker, Sofie unterschlagen und die Klägerin habe für die Wieder⸗ zahlen werde, daß von diesen 3500 ℳ bereits die Königliche Ansiedlungskommission für hafübeecr
Vereinsbank Lit. D Serie 32 Nr. 118 240— 41, Gericht Anzeige zu machen. 1 - 1 1 1 118 243 — 44 à 200 ℳ, 1 Wartenburg, den 3. SPtemnber 1909. mnann, den sestct age BGettegan 1C 5 111·“ geb. Grunewald, zu Brackel, Dortmund 23, erl desselben 1 f 1 Mantel z. unverlosb. 4 % Pfandbrief der Königliches Amtsgericht. rüher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, unter entsprechen en Unterhalt in vierteljährlichen Voraus⸗ hl7, S. Kld, zu Brackel, Dortmunderweg 23, erlangung desselben 153 ℳ aufwenden müssen; 2500 ℳ eingeklagt seien und der Rest von 1000 ℳ und Posen zu Posen als Beklagter — brozeßbevoll⸗ bayer. Vereinsbank Lit. E Serie 32 Nr. 71 241 [49912] Peranzemh in 8 der Behauptung, daß ihr Ehemann sich im Jahre zahlungen eine Geldrente von 216 ℳ jährlich, die Nligerin, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt 3) der Beklagte sei zum Ersatz für abhanden ge⸗ mit dieser Klage gefordert werde, 6 haes Antrage: mächtigter: Justizrat Ponath 8 Hel9. sc zu 100 ℳ, Die ae lichte 8 tsdie 4 g st Volkr 1888 von ihr entfernt, seit dieser Zeit gegen ihren verfallenen Beträge sofort in ungetrennter Summe, Genn off zu Dortmund, klagt gegen den Arbelter kommene Sachen zum Betrage von 16 ℳ ver⸗ die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger, Wirtschaftsassistenten Egon Penther, früher 1 Mantel z. verlosb. 3 ½ % Pfandbrief der bayer. - de 8. er ve⸗ a 90 vaaeh Willen in böswilliger Absicht von der Hänsliehen zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur wer he Sobotta, früher in Brackel, Dortmunder⸗ pflichtet, mit dem Antrage: Königliches Landgericht Kläger 1000 ℳ zu zahlen und das Urteil erforder⸗ in Gr.⸗Klonia, jetzt unbekannten Aufenthalts nach⸗ Hyp.⸗ u. Wechselbank Lit. I. Serie 41 Nr. 332 771 e 9 99 d C“ 8e Gemeinschaft ferngehalten hat und sein Aufenthalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das mntr d, 6. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wolle den Beklagten verurteilen, an die Klägerin lichenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dem der Kläger ein Teilurteil erstritten, aber im zu 1000 ℳ, Ortsdi⸗ 18 A gust V. Seehes 1 seit 1894 unbekannt sei — es besteht somit die Königliche Amtsgericht in Nicolai auf den 22. Ok⸗ Logit der Behauptung, daß Beklagter für Kost und 453,94 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen zu zahlen, auch vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung am 1 Mantel z. verlosb. 3 ½ %, Pfandbrief der baver. c nr ves 1908 . 82 g Üchen Not e ilvi Vorgussetzung für die öffentliche Zustellung seit mehr tober 1909, Vormittags 9,10 Uhr. Zum ees er ℳ der Klägerin schulde, mit dem Antrage, das ergehende Erkenntnis — eventuell gegen Sicher⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 25. Januar 1909 nicht erschienen war — mit dem Hyp.⸗ u. Wechselbank Lit. M Serie 42 Nr. 139299 5. Sehleusn 88 ver ern emmgfr vün cht ür r Fi⸗ als Jahresfrist —, mit dem Antrage auf Scheidung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug nebst Lrlagten zu verurteilen, an die Klägerin 72 ℳ heitsleistung vö veNa vollstreckbar er⸗ vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Antrage —, den Kläger mit dem Klagerestanspruche zu 500 ℳ, Ius Sehsnf ügen erteilte Generalvollmacht für kraft⸗ der Ehe und Erklärung des Ehemannes für den der Klage bekannt aemacht. b 8 daes Urte Zinsen seit 8. Mai 1909 zu zahlen, und klären. „Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ gerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, von 36,25 ℳ nebst 4 % Zinsen von 73,05 Nℳ seit 1 Mantel z. verlosb. 3 ½ % Pfandbrief der bayer. e E“ 25. August 1909 allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ Nicolai, den 4. September 1909. 8 Die Kele für vorläufig 8 vollstreckbar zu erklären. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Fim men 143, auf den 15. November 1909, dem 3. Juni 1907 kostenpflichtig durch vorläufig voll⸗ Hyp.⸗ u. Wechselbank Lit. N Serie 44 Nr. 238 656 Schleusing 85 denc 3 angn rricht “ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Frank, Aktuar, “ Verha Ffe ladet den Beklagten zur mündlichen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen streckbares Urteil .. Der Beklagte ladet zu 200 ℳ. önigliches Amtsg 1 streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗ iarh ndlung. des Rechtsstreits vor das Königliche furt am Main auf den 20. November 1909, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [49910] Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 9. De⸗ [49928] Oeffentliche Zustellun 8 1 vgericht in Dortmund auf den 23. November Vormittags 9 Uhr, Zimmer 122, II. Stock, mit bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf neten Pfandbriefe und Coupons wolle der unter⸗ . gs 9928. fent! 8G g. „Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87. Zum der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 20. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Behörde zu I Jahrgang 1907 vom 19. Fust 18 ist 8be 1. 3. Oktober 1879 afffrderung, b b dem G“ 1. zu⸗ wallstr. 12/13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Klage berannt “ n schen Zuftedtns neeftenen — 1 Nr. 34 mitgeteilt werden. hierselbst geborene Seefahrer Otto Falk für tot er⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der „WcS , ae vre. 790„ 8 1 heh — emacht. öffen en Zustellung wird dieser Auszug der Klage Mewes Auszug der Ladung be 3, 0, 685— München, den 6. September 1909. hiers dgh Todestag sst der 31. IFenuar 1906 fest⸗ Ffienllichen Zue. wird dieser Auszug der Klage 8 Fae⸗ Iööö “ ortmund, den 26. August 1909. bbekannt gemacht. 88 9 als Gerichtsschreiber des Körzglichen Landgerichts. Tuchel⸗ ecs 8 ö32 3. C. 682/09 K. Polizeidirektion. gestellt. bekannt gemacht. früͤher zu Verlin, Inpalivenser ü8 est anbekannten 1b Gerichtsschr Weiand, Aktuar,, . ZFrantfurt a. M., den 4. September 1909. 49915 r x. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiherr von der Heydte. Memel, den 23. Juli 1909. 1 Frankfurt a. M., den 6. September 1909. Aufenthalts, 2) den Generalagenten Ferdinand Linde⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s4n5 aa e sesliche lung. 8 8 — — zniali sgeri 6 Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen L richts. 2 2 zps.; 878 993 1“] F“ Der Justizrat Kossinna zu Nor 2 egen [49007 3 [50147] Erledigung. Königliches Amtsgericht. Abt. 4a4. Beickkel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mann zu Berlin, Invalidenstr. 5, unter der Be⸗ 89822 Oeffentliche Zustellung. [499141 Oeffentliche Zustellung. den Muller Hermann Euderiandhofesege sat gegen 1409, Heffentliche Zustelung Die in Nr. 189 bezw. 199 des R.⸗A. für 1909 [49929]) Oeffentliche Zustellung. 1750196] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß ihm die Beklagten aus dem mangels Alnie Firma C. Anschütz Nachfolger zu Dresden⸗A., Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Koch bei Nordhausen, jetzt unbekannten Anfenthalts ve. J8Z Friedrich en in Wies⸗ ad 3201 IV. 28. 09 bekannt gegebenen, nachstehend Die Schneiderin Wilhelmine Marie Friederike Der Bergmann Hermann Böhle in Homberg⸗ Zahlung protestierten Wechsel vom 5. April 1909 aftt 15, Prozeßbevollmächti ter: Rech tsanwalt Zigarrenfabrik — in Schöneck im Vogtl. klagt der Behauptung, daß er den Beklagten in den beim Justizrat Dr. Alberti d.Pats nah⸗ bevo mächtigte: aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und werden Riedel, geb. Schulz, in Möckern b. Leipzig, Prozeß⸗ Hochheide, Eichenstr. 49, Kläger, zum Armenrecht über 3000 ℳ die Wechselsumme von 3000 ℳ indzKen Dresden, klagt gegen den Musikstudenten gegen die Frau Viktoria Mika, früher in Gleiwitz, Amtsgericht und Landgericht hier anhängig gewesenen gegen den Kaufmann Fritz . f ebaen, Feäßt dem Verkehr freigegeben: * ½☚½☚̈α bevollmächtigter: Rechtsanwalt Geyer in Altenburg,] zugelassen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zur Konzertsänger Emil Friedrich Hofmann, früher] jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Zivilprozeßsachen gegen die Eheleute Hassebrauck in baden, Bülowstraße sPunter der Bepanctnag, daß
Sachdienliches über den Verbleib der vorbezeich⸗ Ausschlußurteil b bX“ Iö“ aur 88 .“ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts zember 1 . ormittags r, mit der Dg„ 18. 88 1 ees; p- Feee oörmitt, . 8 — 1 Der Bankier H. Hes zu Berlin W. 56, Ober Hwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 Auszug zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Magdeburg, den 4. September 1909. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
89