. 9120. Paul⸗ Sorg er, 1 offnes Paket mit 50 Mäͤftern Föchausgeuqais
405
Firma in Plauen,
von baumwollenen
1“ 4060,
„4068, 4069,
Johannes Singer, 1 offenes Paket mit 50 Mücsten 185 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Ja SAngust 1909,3 Vormittags 1412 Uhr
2, 19763 3 19764 19771, 19772, 19780, 19781, 1978, üS gi,
412 Uhr. Johannes Singer, 1 Plauen, 8 offenes Paket mit 50 Mustern von bET“
19812, 19908, 202 ( 9
2 2 19834, 19836, , 19847, -19845, „ 19 9852, 19853 2, 19859, 19860, Scut frist 2 Jahre, ange⸗ Vormittags 412 Uhr.
19759, 19760, 19766, 19767, 19776, 19777, 19785, 19787, 19800, 19801, 1See am 13. August
Ezereinlage und auf⸗
Verlage mit und ohne farbige Le Gesch.⸗Nrn.
2747, versiegelt, plaftiiche Erzeugnisse, Schutz⸗ faht 58, Jahre, angemeldet am 30. August 1909, Vorm. r.
Firma v.rera eseag für Schrift⸗ und Maschinenbau, a. M., Schöffergotisch, verklebt, Schutzfristverlängerung 8.“ Nrn. 2094 bis 2100 angemeldet am 10.
1909, Vorm.
Offenbach a. M, 1 September 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 8
Plauen, Vvogtl. In das 8.
schutzfrist 3 3 Jahre, angemeldet am
Nachmittags 4,36 Uhr.
Mannheim, 2. September 108 Gr. Amtsgericht. 1.
Oelsnitz, Vogtl.
In das Musterregister ist eingetragen: 3. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz i. V. ein ver iegeltes Paket Nr. iche und Möbelstoffe, Faze mmunmmem 0502,
0519, 0520, 0521, 05:8 32, 0534, 0535, 0540, 0541 und 0542,
nisse, Schutfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. August Vormittags 810 Uühr. Nrn. 904, 905,
Fabriknummern 1409.—*143: 6707 — 6709,
1ö1ö1u.““ hene gfrist 2 Flächenmuster,
1386. 1404, 1407— vemeiaer am 25. hg 1909, Vorm. 412 Uhr. 18. August 1909, Firma Tasch’s Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 47 gewebten Damenkleiderstoffmustern, 88815 —88860, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist? Föhre⸗ August 1909, Vorm. Nachfolger gelter Umschlag mit 49. 1e tern, Fabriknummern 88861 bis 36006, 36007, 36496, 36499, 36 500, 36503, 36527 — 36539, Flächenerzeug⸗ — Vaubfe „8 JFahre, angemeldet am 25. August
Nachfolger
19774, 19775 88388 8.839, 774, 19775, 181 35604, 35719, 35743, 357 n 99 57, 35759, 1“ “
35797, 36022, 36028— 36030,
Schutzfrif 8
Nachfolger
Fabriknummern 10182, 2
70. 4071, 4072, 4078, 4079, 4086, 4087, 4096, 4097, 4098, 6
uguft 1989
Offenbach enerzeugnisse
8 Paket in. 50 Mustern von „Flüchenerzeuaniste — 20942, 20945 angemeldet am mittags 8 Uhr. e Singer, Paket mit 50 neüsen von Flüchenerzeugnisse 20991— 20999, 204 36 S — 20443 S, 219thr, angemeldet am 13. mittags ½12 Uhr. Nr. 9407. Franz & Ulrich, F Firma in Plauen, 1. offenes Paket mit 7 Mustern von Schiffchen⸗ Geschäftsnummern 1694, 1720, 1734, Schu zfrist 3 Järe, angemeldet am 13. August 1909,
“ angemeldet am 2 25. am 11. Fsgef 1909, Vorm. 112 U
Firma Tasch’s Rachfolger in versiegelter Umschlag mit 37 gewebte n Damenkleiderstoffmu tern, Fabriknummern 36462 bis
56973, 57081 — 57084,
W1 4088, 4989,
t 30 Mustern nummern 20907
um fünf c. Wäschestickereien, nummern 19803,
19808, 19809,
209 58, Schu
Glauchau, 1 18 13. August 1909,
CII1ö““ , 35513, 36005, 9, 36494, 36495, 36505, 3651 8 36512,
2 Jahre, d her et lcnca 43 Uhr. rger, Firma in Plauen, ustern von baumwollenen Geschäftsnummern
Glauchau.] 0504, 0506, 0507,
0503, 8, 0996, 0517, 0518, 0538, 0539,
36008, 36115, 57090, 57092- 6 — 92278, n88 97600, Flächen⸗ angemeldet
19828, 19830, 19838, 19842, 19848, 19849, 119 19855, 19856, 10 19862, 19863, süege. am 113. vansrast 1909, 2
Johannes offenes Paket mit 50 Mustern von F raeagsgrist
1 offenes Paten 82 So Stickereien, Fscheazeuqaise 4107, 4108, 4111 4115, 4116, 1192. 4124,
57 7099, 57100 8 8 ugnisse, „August 1909,
E111 Wäschestickereien,
2 209. 59 — 20988,
gister ist eingetragt 5 Meinhold & S Plauen, 1 offenes Paket mit 25 Megsirm fin Gardinen, Flzgegenzgs pfiste 6 E“ 88ge n B 3878,
Schu rrist
Tasch’s August 1909,
“ 1 versiegelter Umschlag mit 37. gewehten 4“ Sehh 199 796,
Nachfolger Glauchau, 1 veirnc,⸗ Umschlag mit 46 gewebten tern, Fabriknummern 97610 bis 97683, Flächenerzeugnisse, “ August 1909,
Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birk
Co. in Oelsnitz i. V., drei “ elte Pakete Nrn. 303, 304, 305 mit 50, eng glische Gardinen, edeb.nen
Seeke.der stosfnu 97635, 97673-
22 9 2 angemeld et am 11. Kustern für
4149, 4150, Schutzfrist 2 Fügnen am 23. August 1909, Nachmittags 43 Uhr.
Paul Sorger, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 17 Mustern von baumwollenen Geschäftsnummern 82, 4163, 4164,
4147, 4148,
8481, 35725, 3572 4155, 4156,
36036, 88940, 236081, Flächenerzeugnisse,
1651, 1692—
W. 1.“ 3902, 993. „Schutzfrist 3
Beieite hag⸗ 11 Uh Iklé & Reis,
Nachfolger 1 verfsegett er Umschlag mit 20 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 97796 bis 97866, Flächenerzeugnisse, August 1909,
1985 e; 07, 8, 36103 B1,286 36104, am 2. August 1909, Firma in Plauen, 1 tes Paket mit 50 Mustern und veIe gestickten Spitzen und 11“ sHeagü. Geschã tsnummern 8 361,
5, 016876, 016875, 016878, 19882 88561, 298322, 98: 1. 1
36104/2, Flächenerzeug⸗ nisse, Sbuget. 2 hühre⸗ angemeldet am 25. August
19876, 19877, 19878, 1988 1909, Vorm. G 96
— 19997 5, 19902,
Nr. 9108. Blanch & Cie., Firma in Plauen, Stickereien, r. 3345 mit 50 Mustern und Ab⸗ ““ von vn chinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2 Jahre, angemeldet am 13. August 1909,
g. 5 Uhr.
Flächenerzeugnisse, 4158, 4159, 4160, 4161, 1 9, 2 1), 3 10,5 0, 6 2D, Jahre, angemeld et am 23. August 1909,
97809, 97861— “ angemeldet am 11. Nachfolger Glauchau, 1 negfinelter Umschlag mit e gen ih
. nklei id er 1 rn,
19904, 19905,
Schutzfrist 2
Schußzfrist Nachmnitags 43 Uhr.
Nachfolger stctrienhh “ Ksche a. mit 47
Fabr
„ 012615, 19009, „14065 und 14074;
14116, 14189, 14417, 14419, 14558 14581,
Schutzfrist
13. Dn a 19g9, „Vormittagz 10 Uhr- Johannes Singer, offenes Paket mit Flechenesjeugni sse,
Glauchau, I Damenkle lderstoffmustern, und Gardinenweberei, elschaf in F Ptaae 1 offenes Paket mit 13 Mustern von Fancystoff, Flächenerzeugnisse, mem 1, 2, 3 b, 4, 6, 7174 21, 50, 80, Schutzfrist 3 Jahre, 24. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Barthélemy & Quilleret, in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 “ und Abbildungen von Spitzen. schäftsnummern 17462, 17486 — 17534, S 2 Jahre, angemeldet am mittags 11 Uhr.
zu bitc 99 5: Seee am 1
14510, 14565, 14727, 14739, 14770, 148181
,14347, 14383, 347, 53 Blanck & Cie., Firma in Plauen,
1 offenes Paket Nr. 3346 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, 8 5051 88 15100, (S g August 1909,
9, 2 11, „98411, 98443, 36515 3627857 86862 8486 — 50 Mustern von 3560 9— 365 Flachtner ececse, E am August 1909,
36063 8 892902 36300, H1aee 0s,ise Schugfris .August 1909,
„ „ 35722, 357 b 36471, 36472 2 Jahre, angemeldet
Sanh
ZEEE16““ 110, 120, 130 ö am 2 Jahre, angemeldet
mittags 5 Uhr.
Jahre, neeel 934, 19935, ,19942, 19943, Schutfit 3 Führe. “ am 2. 1909, Vormittags 1312 Uhr. D Iklé & Reis, 1 versie geltes Paket mit stickten Spitzen und “ Flzcene tzenmaisf 88 chatemümegn 982 266,
Tnasch⸗ 8 Nachfolger Clauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 39. Feas68 7 Damenkleiderstoffmmst ern, 659597, 6558,
Nachfolger Gchezau. 1 “ Umschlag mit 50 gewebten A“ “ 334, 1634, „ 6630, 6637 6720/1 bis 6747/1 bis Flächenerzeugnisse, Schutzfrist August 1909,
8ees 8c. tr. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 3347 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flüchenerzeugnisse, Geschtsesnummern 443 51 — 44400, Schutz frist 8
August 19 909,
11876, und Sahüt 14913, 14918, 11828, 14929, 11933, 14934,
Firma in Plauen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
rn 50 Abbildungen von
zu Nr. 906: 24. August 1909,
Blanck & Cie., Firma in Plauen, 3348 mit 50 Mustern dönd
19980, 199 2 Jahre, angemeldet v 3. 1909, Vormittags 112 lühr. 3 Johannes Singer,
1 offenes Paket mit 50 Mustern von
„Mücheanzengniseg
2 9 379 Se. 790 6724, 6734 67 212.6799, 15010 und 15040, Flͤchenerzeugrise, Sea⸗
ZJahre, angemeldet am faü ch 412 Uhr.
Nrn. 907, 908. Dieselbe, zwei versiegelte Pafte mit je 50 Mustern für e C“
zu e“ 907: 012576,
3. August 1909, Vor⸗ gus 1 offenes Paket Nr.
Abbildungen von Maschinenstickereien, Fläche niffe Geschäftsnummern 15101 —15150,
7 Fahre, angemeldet am 24. August 1905, mittags 15 Uhr.
rs & Cie., Firma in Plauen, 3349 mit 50 Mustern und Abbildungen . Maschinenstickreien, 3es ener geug. merm 15151 — 152
det am 24. Ah 91905
Nr. 9411. Purfürst & Graf, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 6 Abbildungen von Tüllschals, Flächenerzeugnisse, Gechefcsncmenen 1002, 1003, 1004, 1005, meldet am 14. August 1909,
6801 1, SSole 2, 2, GSeaog;⸗ Nüchenegeucgise Schutz⸗
dangemebde am 11. angemeldet am
August 1909, 1000, 1001, utzfrist 8 Fohre, umge⸗2 Vormi ags r &. Reis, Firma in Plauen, 50 Abbildun en „B engrisg
Wäschestickereien,
Nachfolger nummern 19982,
“ 1 verstegeiter desß schlag mit 50 gewebten Fabriknummern 6761 rüs
Nachfolger et 306, 307
Lcancen 1 ves segefter Umschlag mit 37 gewe . Damenl “
amenkleiderstoffmustern, 220025, TDenr- 29os „Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Waug Vormüttags Johannes Singer, ffenes Paket mit 50 eöar. von Flächenerzeugnisse,
20055— 20060, 20
1S kknummern
2. August 1909, Vormsttags 1 offenes Pake Barthélemy . 11 Firma ¹
mit 50 Mustern und
415, 17417 angemeldet am
1 versiegeltes Iaket vil stickten Spitzen und I“
“ 96156, 983 2 , 18- 98536,8 193, 98733, 98734,
G v 88196, 98890, S8gs 016881, 36 3375, 8 8 374, 88. 8 S 390,
3525 2, 357 3 20 111“ emelde
35250 35716 357 14447, 12n9. seneldet an in Piauen, 1 offenes. Paket Firma in Abbildungen von schäftsnummern 17 88.
August 1909, Matags 12 Uhr.
Barthélemy & Qullleret, in Plauen, 1 offenes Paket 295 Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17434 17483 — 17485, SSchngfritt .August 1909,
35765, 2.n. 35773, 88221 88288 2ees 861 Flächenerzeu
14896, 11897, 174109, 17411 — 17
900 3 .bg 14903, Wäschestickereien, 1 20043 — 20053, 20064, 20068 —2
1 angemeldet am “ 889 Uhr.
3 Johannes — 8 1 offenes Paket mit 50 Mustern 8 Flächenerzeugnisse x Geschä
Blanck & Cie., Firma in Plauen,
angemeldet mit 50 Mustern
1 er 2 Jahre,
erzeugnisse, na gust 1909.
angeneldete “ 1 8] Laq ana Nr. 3350 Abbildungen von Maschinenstickereien, Flichenerzeug. Geschäftsnummern 63551— 2 Jahre, angemeldet am 24. August 1909,
mittags 15 Uhr.
August 1909. zu Nrn. 908: 14952, 14953, 8 3. August 1989
Königl. Amtsgericht.
Nachfolger Glauchau, am 888 emeteaigsecht. ag mit 40 gewebten
Fabriknummern V. 1354,
mit 50 Mustern von 63600, Schutz
Ceuchann. Dame “
1409, V 1437, 5767, 35772, 35990 36473—36475,
8 398 S59, 400, S 401, gemeldet am 17. Augus 110 Vormi nlags 112 Firma in Plauen. 1. Berfiegekes Jatet Kit 50 A bbildungen von Spitzen und Stickereien,
zeschstuamen 8 98309, 121
15028, 15030, 18018, 507 507 8 8 19989 15081, 5095 „Flächenerzeugnisse 18 Fabe donct, eh et am 19. August 1909, Vormittags
Heidenheim. Brenz. igl. Amtsgericht Heidenheim a. v8. In das Musterregister ist eingetragen worden:
kr. 132. Firma Gebrüder Zoeppritz, Mergel⸗ stetten⸗Heidenheim, . f 10 Motagkepehünh 89 und reinwollener E ss L. v9 198 0
Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Pake t Nr. 3351 mit 47 Mustern und Ab⸗ Uencen von Maschinenstickereien, ‧ ftsnummern 44401 — 44419, 44423 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. August Nachmittags 45 Uhr. Itklé & Reis, Firma in 9.B-ne; 1 berfiegeltes Paket 1 Spitzen und Geschäftsneumem 98409, 2, 4 98435, 98436, 98437, 885 98806, 8943, 99025, 99037, 99135, 99136, 99160. S 430, 8433, S 434, S 440, S 411, S S 448, S 449, S 451, S 495, S 509, S 510, S 546, gemeldet am 25. Auguft 1909, Vormittags † 112 Ubr. Nr. 9430. Iklé 4& e. 1 versiegeltes Paket n stickten Spitzen Geschaft⸗ önummern
Wäschestickereien,
nummern 20116 bis PneMe am 13. August 1909, Vormittags 112 Uhr. Johannes Singer, offenes Paket mit Flächenerzeugnisse,
35904, 36031, 80e 38069 2) Iehre, angemeldet am . 97959— 97975,
angemeldet
2 Jahre, an⸗ Franz & Utrich, Firma in Plauen, Flachenerzeug⸗ Mustern von Schiffchen⸗
jour.
1691, 139,
Flächenerzeugnisse
Flächenerzeugnisse, am 19. Auguft 1909,2 ESchn frist Flächenerz 8 nü
1 Süesnss Fatan s h und Webwaren Flächenerzeugnisse, Geschäftanunmern 1664, 1666, 1683, 1684, Schutzfrist 3 Fäßre⸗ “ am 5. August 1909,
* Wild⸗Mammen & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit fanenern hass
Vorm. 112 2 Ubr.
Tasch’8 vA Glauchau, 1 versiegelter! Umschlag mit 48. Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 9 7976 bis 98010, 98098 — 98110, Flächenerzeugnisse, 8 2 am 19. August 1909
1 Nachfolger Slauchau. 1 Nn⸗ . sanshte mit 42 R.ah⸗ D iknummern 98111 bis 6781 — 6786, 36291, Fl ichen⸗ angemeldet am
„ t 8 versiegeltes 50 Mustern
Wäschestickereien, nummern 20166— 20175, 2 1 20215, 20239 — 20245, 2 angemeldet am 13.
¹Oelsnitz, am 2. September 1909. Königlich es Amtsgericht.
Offenbach, Main.
Im Musterregister wurde eingetragen: 5 Firma Salomon L. zu Offenbach a. M., 7 s 142, 143, 144, 145, 146, Erzeugnisse, Schutzf 13. August 1909, 2
Schutzfrist 2 August 1909, Vormittags
Johannes 1 offenes Paket mit 50 se von Sx 5 äfts
8 B= DI HIL. I. Dess.
8 Füclncnemhiüisfe gemeld et 8. August 1909, Nachm. ¼ Firma Margarete Steiff, G. m. 6* Giengen a. Br. 106 eingetragen S
Nachmittags 4 S — „Sla
Dess. 1084. Dess.
Schutzfrist 3 ₰ Lbee 3
Vormittags 1½12 Uhr.
F in Plauen,
50 Abbildungen von ge⸗
“ 83
Goldschmidt, -, Gesch.⸗Nrn. versiegelt, plastische Jahre, angemeldet
4 Mustern Fer
n Flcrneneuguse 7 ü. 1909,
Paket 8*
ischestickereien, gemeldet am 1
enf! eid erstoffmustern nummern 29. 218- 20256,,
. 12 —6718, 857720. 36118 — 36122,:
pielsachenmuster: Ier und Nr. 1164 Sau unter händerung. 82 Be⸗ ichnung in Nr. 511 und 512 die V Schutzfrist auf sieben Heidenheim,
1 versiegeltes 5 § 488 469, stickten Spitzen und Stickereien, Geschäftsnummern 8378, 98430, 98438, 98543, 98546, 7886920, 98618,
Jahre, ehadhecber am 10. August 19092 “ 15 Uhr. Gebr. Albrecht, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 12 Mustern von gestickten Kragen bez. Kragen mit Peel he n ea. nisse, Geschäftsnummern 2354, 2355, 2391 Schutzfrist 1 Jahr, dn easset am 11. Angof 1909, Nachmüͤttags 15 9
S 8 13.,8 8 5494.
2 Jahre, S am 213. Aus⸗ — b 1b Schutzfrist 3
Schlesinger, zu Offen⸗ M., Fahrradlaternen mit einfarbigem hellen düntlen Grund und farbigen Verzierungen, . 119, versiegelt, Flächenerzeugnis, eil Jahre, angemeldet am 18. Nugust 1909, Vorm. 11 % Uhr. Firma Frankfurter Emaillir Werke Oito Leroi, zu Neu⸗Isenburg, Füabrifwmarken, Schwedenständer, Gesch.⸗ Schwedenständer, 9 2, Bodenperle, Ge .-N Condor Patent
Sees. ese 19. August ae. Vorm. 212 Johannes Paket mit 50 Muste in von
Flächenerzeugnisse,
Ferlängerung der Jahre angemeldet. 8 September 1909. Horsgerahtögnt Wiest.
98139, 98441,29 Plauen, 1 offenes 547, 985 W i “ 1
20327 20339, 20341 — 20350, 20353—
Rachsolger it 38 gewebten üüteterzumern 771 — 791, „35758/2, 35977 a,
Slauchau. 1 eepeiter n D eneeafa Pnas2a. ,1411. 112. 3
ist 2 nen hleses-18, n. Uhr.
Ses in
Beperzmif 2e 88,2 wö8⸗ is 2 8 zj 8 angemeldet am 13. August 8 Vormittags 82 Uhr.
N 8 Johaunes
Paket mit Flächene zzeugnisse 8 20383 — 20392, 2039 1s 20427 — 20433, Sa S
veeeeen—
I Musterregister Band 8 8726 2, 98765, Femelr⸗ et 1 17. August 1969,
Iklé & Reis, Paket mit 50 Mustemn;
8 offenes Paket mit 50
am 19. August 1909, FRcfene nait, 50, 2
Firma in 12u und 4.2,8 *1
Wäschestickereien, nnsen von nummern 19452, 19453, 19460, 19461, 19461, ühnh 9470, 1947 7 18388. 19477
Asc Gat⸗ ohne Artol, Gesch.⸗Nr. Consul, Gesch.⸗Nr. Gesch.⸗Nr. 115, zur Reproduktion in:
Manufaktur Köchlin Baumgartner 4. 21 Attiengeselischaft⸗ 5 siegeltes Paket Nr.
Wäschestickereien, 1 nummern 20371 — 20377, 20403 — 20421,
„ 39029, — — 3, 99145, 99146, 991
89179. Schußfrift
Firma Tasch’s 54—
Slaucham, 1 versiegelter Umschlag Muster für 4 7 Farben und Geschetsnummem 98766, 89.
Strassburg, Els. [50114] In das Musterregister des Kaiserlichen Amts⸗ S. Straßburg Band I wurde eingetragen tr. 416: Elsafftsche Konservenfabrik & Import⸗ gesellschaft in Straßburg. Bonbonglas in Form einer Cakesdose, Geschäftsnummer 14, plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Fahre ange⸗ meldet am 25. August 1909, Mittags 12 Uhr. Straßburg, den 7. September 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
Konkurse.
Arnstadt. [50232]
Das Fürstl. Amtsgericht, II. Abt., in Arnstadt hat heute, am 8. Septb br. 1909, Vorm. 10 Uhr, über das Privatvermögen des Ingenieurs Her⸗ mann Reimer in Arnstadt, jetzt in Berlin, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Amandus Sa in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Septbr. 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. September 1909, Vorm 11 Uhr. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1909. All- gemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1909, Vorm. 11 Uhr.
Arnstadt, 8. September 1909.
Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.
Brand, Sachsen. [49971] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Ernst Schubert in Mulda wird heute, am 7. S 1909, Nachmittags 16 Uhr, das K Konkursverf 1 eröffnet. Konkursverwalter: Herr O Oentaree sahren hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1909. Wahltermin am 30. September 1909, Vor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin a am 19. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1909. Brand, den 7. September 1909. . Königliches Amtsgericht.
Bremen. DOeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Stadtlander, hier, Osterfeuerbergstraße Nr. 72, ist heute 8 Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Bremen Offener Arrest mit Anzeigefeist bis zum 30. Oktober 1909 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 26. November 1909, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang
Ostertorstraße).
Bremen, den 8. September 1909. 9
Der Gerichtsschreiber d des Amtsgeric Ahrens, Sekretär. Dippoldiswalde. [4997421
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ und Maschinenhändlers Maxv Eduard Wirthgen in Höckendorf wird heute, am 7. September 1909, Vormittags 9 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Clemens hier. Anmeldefrist bis zum 27. September 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 111 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepfli cht bis zum 27 Serreanber.
Dipvpoldiswalde, den 7. Sert⸗
—ö’en
r Sontursveria. Ueber das Be 8
“ in Flensburg. H
Sertember 1909, Von 9 Konkrrsgerfökrer xröffnet. Ven mann Christian Thordsen in — — forderungen find bis zum 15. O 1909 an⸗
en. Erste Gläubigerverfʒmmümg m 25. Ser⸗ tember 1909. ——vn;g 10 uhr. M⸗
2te
Fresebarg. den 7. Köntglüches — . riensvarg. rf AZII
— Sock in Geavenkee nir
.. Lnnn .8 35747, 3
985.
Damenkleiderstoffmustern, V 1413, V 1441, 8 1442, 32995, 35998, 6055, 38056, 36057, 36083 92510—9 92513 niße, Schutzfrift 2 1909, 8— 112 llbr.
Liauchan.; — Damenkle iderstoffmustern,
Flächenerzeugnisse, gemelbet en 19. Augef 1909, Vorm. 412 Ur.
Tasch. 2 Aechfolger r Um nschlag mit 36 bebten ummern 98458 bis Zahre. an⸗
Woll⸗ und Seidenstoffe 8 ne9 391, 393, 394, 416, 82 425, 433, 454, 515, 516, 55 2 bis, 28 576, 578, 584, 591, 9, . 8 85, 686, 687, 688, 693, 698, 742, 291 856, 863. 865, 873 bis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Na achmittags 3 Vb Manufaktur Köchlin Baumsertner 4 Cie. II“ Lörrach:
enthaltend 28 Muster für Seidenstoffe, Nrn. 244, 245, 377, 378, 389, 419, 8 477, 605, 8 613, 689, 695, 850, 860, 866, 945, 2 949, 950, 981, 959, frif 3 Jahr re, angemeldet am 5.
Übr.
e w.
angemeldet am 25. Auguft 18 vHeösnsche Alttiengesellschaft. in Plauen. 1 29 Muster in von Valenci
Spitzenftoff nummern 1525, t 1581 1532, 1550, 81 1552. 1553, 1554, 1585 18. —5 1560,
7, 98838, 98844,
am 910, 98913, 98914, 8
mehr für Email, Paier, Glas, Blech und Zelluloid, 13. August 1909,
Flã venerzeugnis Schutzfrist drei Fahre an⸗ August 1909,
398, 401, 402,
„19507, 19509, 3 tes Paket mit
99010, 99011, 92 S 360, S 404, S 405, n 8e 1
Johannes Pianeh.. ein offenes Paket
Wäschestickereien, nummern 20434, 20438 — 2 Jahre, angemeldet ans 112
gemeldet am
15 S5 50 Müstern von S 406, 8107, lcenerecugnise S 58ö 85 85, 20487, Schusfrist 18 August 1909,
Ficererkazat se. Geschas
„Scutztrist 2 1528, 1529,
88 Aagust 1909, Vormittags ¼412 Uhr. Kazeen Zinger,
Schlefinger, zu Offen⸗
Flücenmusöe⸗ 7180 für Ketten⸗
bach a. M., Zeichnung bezw. Pres schützer oder Kettenkasten für Fahrräder in gleicher Größe, in Verkleinerung oder Vergrößerung, Gesch.⸗ 1“ J angemeldet am 11 Uhr 35 Minuten.
1 Firma Paul Sternber zu Offenbach a. M., Damentasche mit „ am Innenbügel, Gesch.⸗Nr. 6438, k2es „Nr. 6440, Gesch.⸗Nr. 6441, 6443, versiegelt,
3 8 angemeld et am 8975 Nasac 1909 ö 112 Uhr.
r 9416. Arthur Bahmann. F Firma in Plenxen. 1 Pafet mit 49 Abbildungen . Feeh F lüchenerze eug
Tasch’s Nachfolger S § 548, 89,8095.
eriegeiter Uaschlag mit 40 ⸗ 1561, 1562.
lnveärde am 28. August 1909,
Mustern von
ö drei Wäschestickereien, ticae enüten . 15685,
August 1909,
und Co., Ssesee ng Gesch. Nr. 6112, plastisches Erzeugnis, Schubfrist 9 Jahre, angemeldet am 25. August 1909, Vorm.
1 Johannes Schutzfrift 2 Ja Pak Flächenerzeugnisse, . 20493 — 20508, 08 bis —20534, 20537 b 20546, S Schußfrist 28 Jahre, angemeldet am 13. August 1 e 112 Uhr. Johannes
Waäschestickereion
Baumwoll⸗ „ Woll. und en 1 377,2 20488 — 20490,
Bogtländis che atienae naeg⸗
„Geschäfts ermmern 188 vg een 1721 bis inkl. I8. 1 f K 5. 8652. 3139. 3140,; 3142 3147 bis inkl. 3 angemeldet am 17. miktags u. Uhr.
8 S Utrich. Firma in · Mustern von — Flächenerzeugnisse, 1736— 1751, bre, .ee P..
19564,
Glauchau, 1 versñiege Damerklerderftce ffmustern, Fabr Flüchenerhengnifse, gemelbet am 19.
Slauchau.] 2 Damenkleiverstoffmustern, 352996, 36009,
930, 932, 936 Fla vhenmufter, Schutz August 1909
3141, Stals Spitzen Finsätzen, Flächener — 1604, 1605, S80e 1807. 1608, 1609, 1610, 1611, 613, 1614, ve
18 1680. ner. 18 mesdet am 88 agust
19574, 19576, 88 8.;. 31:4. 55008 60022,
August 1905
Sohffruit 22 19587, 19888.
Rachfolger mit 41 geea —
—2 36023, S. 50, ) 22033,
Ang. vft 1909 2, 19600, 19601, Schut vsrist? 88 8 18† — 1620,
13. August 1909,
Bable⸗ angemelbet Vormiittags 112 Uhr. Johannes offenes Paket Flächenerzeugnisse,
Lörrach, den I“
8 8 von Wüäscestcerren Fücenedevonise Seche
20947 —20589, Jahre, an gemeldet am 13. August 1909,
S Jorr sncage 812 2 Uhr.
--. ge2
1. ww- Ums 3 1 offe enes Paket et mit
Schiffchensticke reien, nummern 1642. Schu tzfrist 3
ttags
. Illert & Ewald, zu Groß⸗
Zteinheim a. M., Konserven⸗ 50, Nsen⸗
36003, 36004 8½% 5 7 1, Gesch.⸗Nrn. 86
. Attiendefchscas in Plauen. 1 Feme2 ven Torchem mehb Geschüftsnummern 1500. 1502, 1503, 150 ¼, 1505, 1506, 150T, 1508 18 1512, 1513, 15 M.15, 151 . 1520, 1521, — 15 1536. 1537, 153 3 Fader⸗ . emn n 28.
ores.Zne⸗ E — neeeher 2
Hannheim. “ 1 Wäschestickereien, 56. 57.
Zum M. erregister nd II wurde eing ragen: 20 n. 8 1909. 239. Firma „Gebr. L 8 Die Verlängerung der g 5 Zahre bs lich der Mhester 2 Fabrik⸗Nrn. „Avolf v22. Die BerAnerun⸗ der Schutzfrist um Lahr bügli ich. r; Fabrit⸗ Nr. 537 Firma Adolf Traub“,
jegelte Pakete mit litho⸗
3999 Leuel 1.53 imn vnd Einse en.
Irle 4 Reis. 1 “ Netet
vyErzes sWäschestcerhen, Llncencgepansse Flienerzeugniffe, 320 e Drnxen don x.
19630, 19631, “
424 3282 1 ffe. Sers. 2 Deaben angemelbet am 25. Angust 22 4,„ in
—₰ lSebrtcrmmmem 22906 8.
1510, 1511, 1518, 1519, 1534, 1585.
Schutzfrist 2 Behne det am 13. August 1909 Vormittags hal2 *
Schun Fein 2 Auguß 1909, Vorm. 11 Uhre
FegezeAn am
zu Offenbach a. M., Kombination Crocodil Dessin mit Nacken Einsa Beaszil Horn, in Leder, Zelluloid und Papier, , Gsag Effleure und Changeant,
Vorm 112 Uhr. Rhaasgeign. Eügätewnimen 88
1920, Len
10- 9658, 19659, 8 Zcha eind 24 Fahl⸗ ö August 13098.,
13. Facn 1909, Vormitta 28 112 Uhr.
Johannes offenes Paket Feenerzegegmisse 3
— 1 gere I. Ums
92613, 98604 —99630, 2 2 —2 angemeldet 82
8 Firma 9⸗ Nachf M.- e. versiegelter Umschlag D rö Zabriknummern 2 31 2. 71, 43— 22 angemelbei am 25.
— a. Möhxees in mmt 35 gewelten
1 a. Scbcltaumuen 95915 bis
von Wäschestickereie n. nummern 20655 20706, Schutzfrist 2 1899, V v üern Johaunes
Fläͤche ne “” H. schäfts. Schutzfrist 2
Faenemennahe Gesc 88 3 361 —20680, 20682 bis Faee angemeldet am 13.
E 2 a Eree zwar: 8 A. g mit den Fabrik⸗Nrn. 5586 a, 50 Meisirn 2 5600 à, 7 2 2 Sditzen und Eenhen Höehmaruuner ae 1545 — *½
veh vut 8 8 Z. Mach imn Biaurn. d efenes Paket Seide geftitem Bkuss Rüacenergeuchuss Geschäfts⸗ angemeiden am
2 haghi drei; vbe⸗ angemelde Wäschestickereien, Offeubach
für Fe bflaschen und Tolletten! 28 erbavng Se
vonan 1900, kachm. 4¼ Fnne in
Firma H. bemen⸗ Chesch Lzn⸗ 3846,
August 80 12 üee
Jüls & - Fünme in Vraurn.
mit 39 gewebten , 1 01 and * vn 88 von Vasehestigereien, 8 1573
nummern 20707 bis 2 s am 13. August 1909. Hen attao8 112 Uhr. Johannes offenes Paket mit 50 Mustern hond Fachenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Ad gt am 13. August 1909, Vornittags 88 Uc 3. Johannes
1 offenes Paket mit 50 Ue vem Flächenerzeugutsse, bis 20856,
19679, 19680, 1 eeeede dildungen den ena 8. und 8 Geschäftanummern 8 428. 8 * S 49S, § 499. S 460. 8 bvr 98383, 8
98836, 98882 8 9890 4. 2 29015, 98019 .88909 Schu ehmehde un A. August 08
Schutz K8 83 “ an⸗
Binm ngmweig. in 1 M. . mner E.ö
ifen, Pul 2 Süemrien⸗
22 Faia⸗ e Schutz fes drei mestet am 25 August 17 900, Vorm. 11 1 1 dechepz nnn. 41 ima bhebrüdfr Parr, in Sffen⸗ Damentaschen 2, 3, versiegelt, plastische anger melve 1
ischestickereien, 88. 8 80,
nummermg 20757
19752, Schutzfrist⸗ 91p 1909, Seeh 29. Uhr, Jeheahet,
19 ano⸗ melbet bis 20806.
2 Sewmentfae⸗xhen muf 925, 98966 —98989, Flüchener
2 Fahre, angemeldet am 25. 12 2
1 L. Pecg, 2 Mafter mit den evebng⸗ 22 l⸗ ssrift 3 Jahen
Sachmittmen X Uhr. . h. Gepteunhen 1209. Das Konigliche
vö 128
78 2. I,
August 1909, Vorm. Ba-h rei Faßre, W schesnsckergen, Fh eaeendane, enne, 1909, Vormn. 115 ü
Füma Wilhelm gwasb, in Offen⸗
ba2h a, vi, Taschenbügel mit ein
äüchestlckereien⸗ nummern 20807 angemeldet am 13. August 1909, Vermittags dde
1 7 40, 1 97 17, 19748, 1 Schutfrist 8.
lag mit 20 gewebten nummern 98
Sreven 1 versiegelier zacc
Atig verbrelterter 8; N. a-
September 1909, War 10¾ kursderers crüffnet Vermalter ist der Kafme 8 Ehmcke im Flensburg. Kemkrrsfuraerumgen sind bis zum 15. Dktuber 1909 nennmlben Grsin Gläubigerversammlung um 25. Sentemfer 1900 Vormicxage 10 Uhr. Allgemeiner Prifungstermin am m 6. Rouvember 1909. Vurmitmgs 190 UIr. Offener Arrestt mit Armeigefrist big zum n. Dr cober 1909. Flensburg, den 2 Sentmember 130. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Seisenkirehem. Befnuuntmmuachung. IIn HUeber das Vermügen der Eheleum Puche nternahmen Wilhelm Udert in Geifcufsnmuen. Grenzstraße 83, ist heute mittug 12 Un de m kursverfahren eröffnet. Der Kuufmann W. Iuglkr in Gelfenkerchen, Hufstraße , ist zum Fankarener walter ernannt. Erste Beösserrr annen am
23. September 1909. B. Termin zur Prüfung der bis zum 1209 anzumeldenden Forderungen im — SEunoer 1909. Vormitrags 10 ½ Uhr. Zimmen Nr. M. Ofeener Arrest mit Anzeigepflicht md vmriübeft der Ferderungen bis zum 29 Septmnhher M. —Getzenkirchen. den 4. Septemher 1M. er Gerichtsschreiber des unrglüchen IMntsgerecam Naß, Amtagerichtsaffistent Gummersbach. e Uabder das Vermügen der Shatanmgm uimrich Smumuckex in Snnmrerevomg vwird hutt. am 6. September 1308, Nachmittngn Uhr das Konkhrse verhrem eruffnet. Den Matm Ditirut uewahrtn in Gummersbach wird zum dandarsverrraikre manmt. 1mnerrafur rderunmgmn sind bi zum SM. S 09 de dem Guricht mzunmiden. Erftte Flembicherr vrummiung und Prifungstrermin am A. Onnban 1999. Brmittunge un unn Ofemer Mrelt mit Anzenefrist bis zum W. ehrezmber 9. 8 Sumnmurndunh, en —. Kuomiglichen eseczeb
Urber ꝙVewvmügrer de — Erxnst Munethen Schlauge itraßm wuad hautr. , Varmitteg U Uhe