1909 / 214 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

120658. Qcͥ̊n CISraünackatramͥ˖⅞ckanchchtkcathntckhnitkhncans

Deutscher Kloffercheviot

8

8 8 111“

11 1909. T appiser & Werner, Coblenz. 14/8 1909. . * - Geschäftsbetrieb: Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren⸗Geschäft. Waren: Schwarzer Cheviot für Klosterkleidungen. ö 1eneee vvaes-ahecse,svernnanne cee

b

8 ½ pechst

8 Sarantiert relne Wolle,

120657.

W. 10197.

2

6/5 1909. Fa. Carl Welz, Forst (Lausitz). 14/8

Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik und Weberei. Waren: gebstoffe. Beschr.

W. 9706.

120659.

Westdeutsche Handels⸗& Plantagen⸗ 14[8 1909. nach

5/12 1908. Gesellschaft, Düsseldorf. 8 Geschäftsbetrieb: Export Deutsch⸗Ostafrika. Waren:

I 2

Öund Import aus

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe. .“ Za. Kopfbedeckungen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche. 4. 5. Bürstenwaren, Pinsel, 8. Düngemittel. 9a. Teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sens Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln.

d. Hufeisen, Hufnägel. 8

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, ScScllosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, HSHaken und Osen, Geldschränke und Kassetten.

10. Fahrräder und Fahrzeugteile. 1 11. 13.

Beleuchtungs⸗ und Koch⸗Apparate und ⸗Geräte. Schwämme, Toilettegeräte.

2

er

Farbstoffe und Farben. Klebstoffe, Lederputz⸗ Mittel. 14. Garne, Seilerwaren. 15. Gespinstfasern, Packmaterial 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, und ähnlichen Metallegierungen. 18. Gummi. 20 b. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. c. Kerzen, Dochte. 21. Waren aus Holz. 22 b. Wäge⸗ und Kontroll⸗Apparate, Meßinstrumente. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte. F 24. Möbel, Betten. 25. Musikinstrumente, Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextra Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, Back⸗ pulver. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder. Porzellan, Ton, Glas, Waren daraus. Sattler⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗Waren, Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Zündhölzer. Kunststeine, Zement, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Decken, Säcke. Uhren.

und

1.“

Britannia

kte, Konserven,

4/2 1908. Carl Henckell, Hamburg, Hopfensack 8. 14/8 1909. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: 1.8 Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. e“ Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. c. Strumpfwaren, Trikotagen. 1u“ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 6. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ mmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mmineralische Rohprodukte. 8. Düngemittel. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahl⸗ kUugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Automobilzubehör. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder (ausgenommen chromgegerbtes Kalbleder) Pelzwaren. Beizen, Harze, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und käüähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, »Instrumente und „Geräte, Bandagen, FKünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinenteile, Automaten, landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. „Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Lehrmittel. Schußwaffen. Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition. Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate (ausgenommen Zi⸗ garren), Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

120661.

UNIVERSUM

Carl Heuckell, Hamburg, Hopfensack 8.

2.

4.

5.

10.

11 12.

15. 17.

technische Ole und Fette,

Stall⸗, Garten⸗ und

H. 15479 1“

28/1 1908. 14/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1.

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

1“ S ““

3b. Schuhwaren. 88 1

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. , Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Seene Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Därme, Pelzwaren. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. ““ Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschü Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Betten, Särge. Fischwaren, Gemüse. Eier, Käse. 1“ Kaffee, Kaffeesurrogate, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalz.

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Buchstaben.

Porzellan, Ton, Glas, 88. 8hp daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Lehrmittel. 1 8ZE1“ Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und S Geschosse, Munition. 8 G Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. 6 Rohtabak, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ Tabak.

Uhren und Uhrteile.

120662.

b. c

27. 28. 29. 31. 33. 35. 36. 37.

8 3

port⸗Geräte.

8.

40.

K. 14855.

29/5 1908. Richard Keil, Eisleben. Grabenstr. 66/67. 11/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Radiumpräparaten, Badeeinrichtungen und Geräten. Waren: Radiumhaltige oder radioaktive, pharmazeutische, kosmetische Rohprodukte, Aufbereitungs⸗ und End⸗Produkte, Badewannen, Badeeinrichtungen, Applikationsartikel (Um⸗ schläge, Brausen, Schläuche), elektrische Apparate, Kanülen, Sonden, Inhalationsapparate, Elektrisierstühle und Apparate zur Herstellung von elektrischen Bädern.

9 f.

Einrichtungen zur automatischen Förderung von Kohlen und deren Rückständen, Becherwerke, Schüttelrinnen, Förderschnecken, Förderrinnen, Förderbänder, ⸗gurte und letten, Zerkleinerungsmaschinen insbesondere Stein⸗ und Kohlen⸗Brecher, automatische Feuerungen und Bestandteile solcher, eiserne Fenster insbesondere aus Schmiedeeisen, Pufferkonstruktionen. .

120665. D. 7439.

69 98

29/8 1908. Dalichow & Witte, Glauchau i. S. 14/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Färberei, chemische Wasch⸗, Appre⸗ tur⸗ und Präparierungs⸗Anstalt. Waren: Chemisch und naß gewaschene, gefärbte Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗ Kleider, Pelzsachen, Uniformen. Altarbehänge, Teppiche, Läufer, Gardinen, Stores, ausgebeizte und appreiierte Spitzen, chemisch und naß gewaschene Samte und Hand⸗

C. 8614.

15/12 1908. Chemische Fabrik Düsseldorf Akt. Ges., Düsseldorf⸗Bilk. 14/8 1909. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Exvport⸗ geschäft. Waren:

Kl.

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. 8

Firnisse, Harze, Klebstoffe. Dochte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, körper. b Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

0 J. 3999.

6.

Feuerwerks⸗

120667.

vII

2/11 1908. Internationale Rylite⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. 14/8 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb technischer Artikel. Waren: 8 8 F2 13. 14. 20 b. C.

23. 34.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Lederkonservierungsmittel. Garne. Gespinstfasern, Polstermaterial. Technische Ole und Dochte. Maschinenteile, Treibriemen. Seifen, Rostschuttzmittek. 9 b. 120668. 19/4 1909. Fa. E. Bonsmann, Ohligs (Rheinl.). 14/8 1909. Geschäftsbetrieb: Messer⸗ und Scheren⸗Fabrik. Waren: Rasier⸗, Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗und Schlacht⸗Messer, Rasier apparate, Haarschneidemaschinen, Taschen⸗ und Feder⸗Messer, Scheren, chirurgische Instrumente, Nagel⸗ und

120669.

11/7 1907. J. Albert Schmidt Nachf., Solingen. 11/8 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 4. Ofen, Lampen, Laternen. 9c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen,

8 Glocken, Haken und Ösen, Zapfhähne, Kassetten, Geldschränke bezw. Geldkisten, Spiral⸗, Schrauben⸗ und Wagen⸗Federn, Schalttafelklammern. Karren. 1 v

rztliche Instrumente und Geräte, mente, Präservativs.

. Wagen, Gewichte, Rechenkasten für Schulen. Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Winden, Gebläse, Feldschmieden.

Garderobehalter. Kopierpressen, Tintenlöscher. Schleifsteine.

Fabrikation, Import und Export.

Massageinstru⸗

120664. M. 12535.

Cyclo

1908. Maschinenfabrik Cyclop Mehlis 11/8 1909. Maschinenfabrik. Waren: Trans⸗

16/9 Behrens, Berlin. Geschäftsbetrieb:

Webstoffe.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

1“]

1“

portvorri htungen und Bestandteile e11A4““ 1111““ 8

88 8 8 E“

solcher, insbesondere

27/2 1909. Doßmann & Co., Iserlohn. 1909.

Geschäftsbetrieb: Nadelfabrikation. Waren: nadeln, Pack⸗, Matratz⸗Nadeln, Straminnadeln, Stopfnadeln, Stecknadeln, Stricknadeln, Haarnadeln, Nähmaschinen, und Sprechmaschinen⸗Nadeln, Häkelnadeln, Sicherheitsnadeln Nadelkartonagen und Fischangeln.

120671.

Schupuz⸗

von Deylen & Sohn, Visselhövede 16/8 1909. Zeifen ündholz⸗, Putzmittel⸗ und Seifen

1 D. 7803.

5/2 1909. Prvz. Hannover. Geschäftsbetrieb: Z. Fabriken. Waren: Kl. 9e. Emaillierte, verzinnte und verzinkte Waren. 13. Klebstoffe, Bohnermasse. 1 8 20a. Brennmaterialien. b. Wagenfett. 1““ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dle⸗ Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche Rostschutzmittel, Haaröl, Haarpomaden, Ofenglanz, Ofenpolitur. 8 v Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper⸗ Fene anzünder, Taschenfeuerzeuge, Zündholzdosen, Zün holzständer, Wandfeuerzeuge.

B1“

patienkeile und Stangen, Achsen und Wellen,

bindung —. 26 e.

6

1

gedern, Gie

ohann Lambe 8 1909.

27/1 1909. Ludwig Hampe, Helmstedt, Herzogtum veeweschmne, 16/8 1909. . Geschäftsbetrieb: und Weberei. Waren: Verband⸗ stoffe, Kopfbedeckungen, Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Unter⸗ zeng, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe, Schleier, Putzmaterial, Wolle, Baumwolle, wollene, baumwollene, rohe, gefärbte und melierte Garne, Strickgarne, Zwirne, Gamaschen, Polstermaterial, Decken, Vorhänge, Fahnen, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.

1“

Spinnerei

Iyf

27 271 ——

.5ᷣolle üSt dee

SFebrauchen Svenumtausuoll

16 c.

5/6 1909. Franz Hartmann ei nalco⸗Aktiengesellschaft, Detmold. 16/8

Geschäftsbetrieb: Fabrik Getränke und Versandgeschäft. Kl. 16a.

alkoholfreier Waren:

Bier, Porter, alkoholarmes Bier. Stille Weine, Schaumweine, Wermut⸗ weine, Fruchtweine, Spirituosen, Spi⸗ rituosenessenzen, Gingerale, Brannt⸗ wein, Liköre, Likörertvakte, alkohol⸗ haltige Extrakte, Floridawasser. Mineralwasser, Limonaden, alkohol⸗ freie Getränke, Fruchtertrakte, Frucht⸗ essenzen, Badesalze. Frische Früchte, konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Fruchtöl, Frucht⸗ säfte. Sirup.

Ale, alkoholfreies Bier,

28

10 2 1909. Elsä Altmünsterol i. Els. 14/8 1909. Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstätte und

geselsschaft. Waren: Fahrzeuge, Wagen aller Art,

schließlich Kinder⸗, Kranken⸗ und Sports⸗Wagen, Fahrräder

1

ssische Kettenfabrik, G. m. b. H.,

Import⸗

ein⸗

und Wasserfahrzeuge, Bestandteile von Fahrrädern, Ma⸗

schin⸗ n, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 23. 120675.

237 1909. 6.m. b. H., Berlin. 16/8 1909.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ren:

vechselkvorrichtungen, sowie die Bestand⸗, Ersatz⸗

delvorrichtungen, Zeilenschi lazine, Kupplungen, Schrauben und Muttern,

8 Matrizenbretter zampenhalter,

fen tenls Spatienschieber, Glaswaren, kederscheiben 20 Kolbenscheiben, Schutz⸗ und Leit⸗Bleche,

temsvorrichtungen, Manu

dier skripthalter

t und Matrizensetz⸗ und Zeilengieß

mit Schriftwechselvorrichtungen. 120676.

Dago

243 1909.

Emmericher Waren⸗Expedition rt Kemkes, Emmerich am Niederrhein.

ereschäftsbetrieb: Import⸗ und Kommissions⸗Geschäft.

M. 13271.

Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik,

ieb: hiner handlung. * „Typographische Maschinen, Matrizensetz⸗ und eilengieß⸗Maschinen, Matrizenablegevorrichtungen, Schrift⸗ Zubehör⸗Teile dieser Waren, nämlich: Schraubstöcke, erric ffe, Gießpumpen, Gasbrenner Düsen dazu, Gasregulatoren, Gummischläuche, Ma⸗ Riemenscheiben, Stifte, Bolzen, Nieten, 8 ttern, izenbre⸗ und ⸗kästen, r, Magazinbürsten, Asbestwischer, Messerputzer, ücn⸗ ßmetall und Zusatzmetall, Gußformen, Anti⸗ ionswalzen, rollen und ⸗kugeln, Hlgefäße, Matrizen, Gummiwalzen,

und ⸗riemen, Stoffriemen, Pumpenkolben 88 . Messer, Stellringe, Sicherheitshaken, Manuskript⸗ „Maschinen in Ver⸗

E. 6743.

Hamburg

lischer und alkoholfreier Essenzen und Getränke der zugehörigen Maschinen, Apparate und Behälter. . Bier, Weine, Spirituosen, Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Gläser, Flaschen und andere Behälter andere Fruchtkonserven.

20673. 8

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 3 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Mehl und Vorkost, Teigwaren, 5 Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,

Honig, Gewürze, Saucen,

und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmi

b 1 - omn L. „Schleifmittel. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

120674. D. 8056.

mit wasser efc. , b192, cht, br eln 1ee en2s feinschmecken- nabrhgftes und den Punsches, bekõmmileches indem feigetränk, das on Erwaechsenen d Undern, Ge- bunden u. ranken meit Behagen ssen wird.

dient auch zur Bereitung eines

3 Teilen sieden- dem wasser ev. nter Zugatz von

9 Zucker mischf.

10/5 1909. Deutsche Si“⸗Si⸗ W 5 1ere Werke m. b. H.,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkoho⸗

te. haäj Waren: Mineralwässer, alkoholfreie Maschinen, Fässer, „Marmelade und

und Export⸗Geschäft. waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Kaffeesurrogate, Tee, Eier, Mehl und Vorkost, Hefe, Saucen, Gewürze, wässer, Fruchtsäfte, Gelees, Obst, Gemüse, Konserven, Ei

Fleischwaren, Fleischextrakt, deseege lahchabenn. ben mittel, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗

120677. T. 5405.

21/1 1909. Harry Trüller, Celle. 16/8 1909.

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 8

Buch⸗ und Kunst⸗ Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlags und der werbe, T

apparate.

32.

6/8 1909.

5 3.

Fnlöpemmne Tlorvvios

Rink, vorm. L. Hegner Vogtl

Cgego dr Chocoladenhaus, Plaueni Vogtl. 16/8 1909.

8 es häf sbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗

Handlung mit Japanwaren. Waren:

16 b. tre, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Geträ 2

11 holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Schirme.

Waren aus Holz

19.

21. „Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ 8 8 Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. 23. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 1““ 24. 26a.

Möbel. eisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. hfe⸗ Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 3 ernne. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ —* pulver, Pudding Diätetische Nährmittel, Malz. vüier⸗ Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, d 96⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ arten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 11“ Spielwaren. 8 Matten.

28.

29. 35. 39. Beschr.

120679.

260 26oe. K. 16191.

„Vegetusi “*

boo Otto Korn, Essen⸗R., Rolandstr. Geschäftsbetrieb: Versandhaus Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel. Waren: Arzneimittel chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schuh⸗ waren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Fic. und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 120680.

Sch. 11576.

für hygienische

2

5/4 1909. Fa. AugustsScherl, Berli Geschäftsb gusts Scherl, Berlin.

16/8 1909. etrieb:

Buch⸗ und Zeitschriften⸗Verlag Druckerei. Waren: Erzeugnisse des 88 der graphischen Ge⸗ Firmenschilder, Uniformen, gen, Desinfektionsmittel und

Verpackungsmittel, ransport⸗ und Reklame⸗Wa

120681. W. 9319.

2

Hannover.

908. Fa. Günther Wagner, Geschäftsbetrieb:

8 Exportgeschäft.

Waren: Pinsel.

Beizen.

Waren aus Kork, Fischbein, Drechsler⸗, Schnitz⸗Waren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus (ausgenommen Zahnpulver⸗ und Puder⸗ Dosen, sowie Wasserstandsgläser). Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Stempelkissen und Stempelkasten, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus⸗

Bernstein, Meerschaum,

3 0 berger & Kurz, 8 -68 Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ eiche Utensilien. iche dellier⸗Waren, Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel) Maßstäbe, Gummibänder nicht gewebte).

genommen Möbelh), Lehrmittel. 8 120682.

Trio

Schwanhäußer vormals Nürnberg. 16/S8 1909.

Sch. 11026.

1/10 1908. Genp.

38. 42. 4 9 2 S Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Mo⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Lehrmittel,

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ Waren: Backwaren, Konditorei⸗. », Teigwaren, Kaffee, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, H Backpulver, Puddingpulver, Essig, Senf, Salz, Malz, Mineral⸗

„Futter⸗ und Tier⸗

zucht⸗Erzeugnisse, C ristbaun

Ausbeute von Fischfang und Jagd.

14/61909. Osnabrücker Seifenfabrik Osnabrück.

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerien, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel

120683. O. 3488.

FRoMBUINGSGS BESTE

Frömbling,

9/6 Neckar 16/8 1909. und Soda⸗Fabrik. Waren: eittel, ätherische Ole, Seifen, te Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗

Bände

2

ischmuck, Schilde Wachszundhölzer.

Leder), Schleifmittel.

R. 10115.

Rohtabak, Tabakfabrikate, 8 k

straße 2/4.

chemischen,

26a.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back

e. Diätetische Nähr

Geschäftsbetrieb: Fa Krankenpflege, Korsetts, W

Apparate, Handel in Exportwar

120684.

Pixosan

22/3 1909. Karl August Lin

gr. 2/4. 16/8 1909. eschäftsbetrieb: Herstellun

Gesch betrieb: g. und Vertrie

chemischen, kosmetischen und technischen Artitenie⸗ sowie

und Genuß⸗Mitteln. Waren: 8 Kl. 8

guer, Desden, Nossener⸗

Chemische Produkte für medizinische und hygienische Feece, pharmazeutische Drogen und Präparate Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. I u für industrielle, iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmi lich btogra 5 Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Ec Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 11. Farbstoffe, Farben. 1 13. Frh. e Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz⸗ un Lederkonservierungs⸗Mittel A 2 und Gerb⸗Mittel, Bohner 16a. Bier. b. Taber Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie „Getränke und Bade⸗Salze. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. 88 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 22a. 2 rztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Fwehegte. Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, 9 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Phhsikalische chemische, optische, geodätische, nau⸗ 1 ““ Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ photographische Apparate, ⸗Instrumente 8 Geräte, Meßinstrumente. 8 u“ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 8 ö’ Fruchtsäfte, Gelees. ), Butter, Käse, Margarine, Speiseöle c. Kaffee, Kaffeesurrogate, T Mehl und Vorkost, Teigw 3 gfsig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back 8 1 24 7 ack⸗ Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. . 98 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sle See Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und tärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel Zigarettenpapier. 120685. 9. 10

7

Schwämme,

wissenschaft⸗

Brunnen⸗

Ole und Fette,

ee, Zucker, Sirup, Honig, aren, Gewürze, Saucen,

469.

+

22/3 1909. Karl August Lin ße 16/8 1909. Geschäftsbetrieb:

guer, Dresden, Nossener⸗

etri Herstellung kosmetischen und

kahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln Kl. 1 2

und Vertrieb von technischen Artikeln, sowie Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte fü⸗ und hygienische Zwecke, pharma 8 und Präparate, Verbandstoffe Vertilgungsmittel, „„ierungsmittel für L 5. Borsten, Bürste Toilettegeräte, Putzmaterial. Produkte für industrielle Hcrte nd photographische Zwecke, Feuerlöschmittel u“ Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 3 ke, Za onfüllmittel, mineralische Rohprodukte Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien Wärmes 8- und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. hati Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebhstofs Lederputz⸗ und 8.ne ehe sacne nesstoff; v und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse 1— .Bier. 1 Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Bade⸗Salze. G Oa. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Herzen, Nachtlichte, Dochte. gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Banda 8. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne Physikalische, chemische, optische. geodatische bische⸗ büssttotehatsate⸗ Wäge⸗, Signal⸗ Feensne photographische Appare Instrume Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren Gemüse, Obst, b. Eier, Milch, und fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren Essig, Senf, Kochsalz.

medizinische azeutische Drogen andstos Tier⸗ und Pflanzen⸗ Desinfektionsmittel, Konser⸗ ebensmittel.

zins⸗ 295 nwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme

wissenschaft⸗

Getränke, Brunnen⸗ und

technische Hle

und Fette,

1 ein, Fleischextrakte, Konserven Fruchtsäfte, Gelees. 8

Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Zucker, Sirup, Honig, , Gewürze, Saucen,

b blat „und Kondi torei⸗Waren, Hefe, Backpulver. ““

’1 mittel, Malz, Futtermi Ei Parfümerien, kosmetische Figgete zan95g, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke u 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Flecken⸗ entfernungamittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

120686. T. 5068

h Wilhelm

1908. f 16/8 1909 Stuttgart,

Julius

Teufel, brik chirurgischer, orthopädischer Verbandartikel, Artikel für Wirk⸗, Strick⸗Waren. Gurte und mechanischer und mechano⸗therapeutischer sen und Verlag. Waren:

hygienischer Artikel,

DO

r, mediko⸗

Konservierungsmittel für Leb

ausgenommen für

Kopfbedeckungen.