1 “
u. 1304.
—
29/9 1908. Roman Uhl Nachfolger, Josef M. Breunig, Wien; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Georg Pinkert, Hamburg. 19/8 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bäckereiwaren. Waren: Karlsbader Zwieback.
5/5 1909. Pratana⸗Pflanzenbutter Gesellschaft “ 1 “ m. b. H., Pratau a. Elbe. 18/⁄8 1909. 1 .“ 8 8 MAMgssh “ 8 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik Waren: Mar⸗ 8 11“ . 1 11““ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 2. 11 1 8 G“ “ 3—— ’ 1 Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 1 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Prtit⸗ GCUNMMI=ASBESI.GES: 1226. 120792. K. 16018. den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 1“A“ eeeeleilr 20 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. D058ELDORF-R ATH 8 1— 8 120801. wcch. 11240. 1 auch die Eypedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ 1. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des mbtt. 8 1 “ PRFhg; 1 Sd. 2 . . 2 Einzelne Nummern kosten 25 8 N EE 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
76 1909. Pahl’'sche Gummi⸗ & Asbest⸗Gesell⸗
9o 8 1 . anzeigers Berlin SW., Wilhel schaft m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. 18/8 1909. EI u“ 488 8 8 1.“ s “ i. 1P66“‘* i.hgchvalbas eas helmstraße Nr. 32. . Geschäftsbetrieb: Gummi⸗und öö 11 2 1909. Fa. P. Knarhöi, Sonderburg. 18s8 6 18 B 82 3 8 Gunmni⸗ und Asbesräüaren zu techiscen⸗ 1909. 92 88 u Berlin, Sonnabend, den 11. September, Abends.
120784 M 13551. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Pflanzen⸗ 8 8 butter, Margarine. Beschr. . 8 1 0 2/1 1909. effelmann & Püpcke, Halle aS.⸗
26 b. 120794. B. 18387. Di 988 ; Püpcke, Geschäftsbetrieb: Karamelfabrikation und Vertrieb. “ 1 Age501“ 15/12 1908. Speck K. André, Aachen. 19/8 1909. Ordensverleihungen ꝛc. Eichenlaubtz inspege⸗ Vorstand der Betriebsinspektion in Heidelberg,
Geschmack. Geschäftsbetrieb: Bureauartikelgeschäft. Waren: 11“““ 6 „ Geisler, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in „Schmitt, Großherzoglich badischer Oberamtman 3 Koloni 9 UmMeE 26e. 120802. Sch. 11793. Zureaumöbel, Heftmaschinen, Typenbürsten, Kuvertschließe Königreich Preußen. Karlsruhe; 1 3 rpof vorstand in Borberg, sch ann, Amts⸗ 1“ apparate, Kopiermaschinen, Kontrollkassen. 5 Dr. Stroeb e, Großher oglicher Hofapotheker, Stzer⸗ 8
I Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Roten Adlerorden zweiter Klasse: apotheker der Landwehr in Karlsruhe,
8 B rieb: Me renfabrikation. Waren: se H eve (Rhei . 18/8 1909. 1 b 8 “ 120809. Sch. 11646. sonstige Personalveränderungen. * 8 Weiland, Postdirektor i 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren: sellschaft m. b. H., Cleve (Rheinland) 48 1G 34. I 88 Schulz Großherzoglich babischer C 1 and, Postdirektor in Mannheim Käsewannen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Geöehngguggeag C“ Klasze, Ministe dicsofehor ig S Heheimer Gehat Wolff, Oberbahnhofsvorsteher in Mannheim⸗Waldhof, 5
8 — 2 Pe. 1,; on* 9 . ine 5 x 2 4 2
28 Margarine, Fetten und Olen. Waren: Margarine, 8 8 änderungen der Neuen 2 2 r erae Zöller, Großherzogli
23. 8 Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗² 8 6 ekasehh. 8 888 Wecptengsh. Land aft. Ferzoalichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten in vorftcnih in Abehegscherzog ich badischer Oberamtmann, Amts⸗
speisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, .“ 8 ee hung, etreffend die Eröffnungssitzung des außer⸗ Kar 89 he, E1u“ — 1
Milch, Butter, Cier und Käse V “ ichen Provinziallandtags der Provinz Brandenburg. Klasse rRris Groüherzoglich badischer Geheimer Rat zweiter die Brillanten zum Königlichen Kronenorden b 178 K Jl24 1909. Fo. A. Ed. Schünemann, Leipzig⸗u. Bekanntmachung, betreffend den kommunglabgabepflichtigen „ Ministerialdirektkor im Minsstertum der Finanzen in erster Klasse:
2 Reinertrag der Brölthaler Eisenbahnaktie haft in § Karlsruhe, Frei F 19/8 1909. G engesellschaft in Hennef. 1b 8 von Freystedt, Oberhofmarschall Sei 8 er Geheimer Ober⸗ lichen Hoheit des Iroßherzogs von e
—
—
8*
s amtli Eden Roten 2 ster K 1“ easesee Teiles: en Roten Adlerorden ziiter Klasse mit Schmieder, Großherzoglich badischer
75 1909. Metallwerk H. Sengewein, Mehle 5 8 e 18/8 1909. 30/4 1909. Van den Bergh’'s Margarine Ge⸗
18
2 “ III1“” 1 atöri Weingärtner, Großherzo lich badisch 1“] “ 8 8 (Geschäftsbetrieb: Kosmetisches Laboratorium. 1 1 28 1Ler, Großherzogli a dise . KO SF ü- War sch Präparate aller Art. Erste Beilage: regierungsrat, Ministerialdirektor im Ministerium des Innern
“ Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen n Karlsruhe; 8 8 den Königlichen Kronenorden erster Klasse:
21/5 19 99. Joseph Huber Frankfurt a/M., Holz⸗ 1 1I31] G 4 6“ Marine. „e; 8 8 19/8 1909. 88 8 Anderung in der Person II1“ b 1 den Roten Adlerorden drit Fretherr von Gemmingen⸗Guttenber Bonfeld, ¹Geschäftsbetrieb: Eierhandlung. Waren: Speise⸗ 88 des Inhabers. mit der Schleife: Bö all Iööö Hoheit der Prinzeffin Wilhelm Planzerlperlef 2* I1 St. 1677 “ “ [16 b 16758 K. Igei x88 8 8 89 F ür b 9 ev. e in Konstanz, b 8 18 11“ c. 20796. venn; Zufolge Urkunde vom 16. 8. 1909 umgeschrieben am Sei G 3„ 1 ilke⸗Dörfurt, Oberst a. D. in 2 Bad en Stern zum Königliche B 8 . 8 3188,11909 auf Volrath Wasmuth, Hamburg, Körner⸗ 1“ haben Allergnädigst geruht: den N een R we - straße 4. 1 8 em Vorsteher der Abteilung für Gesan en Roten erorden dri r- K . Freibherr ; 1 8 12/6 1909. Rudolph Schrader, ä HSochschule für Musik in Berlin, gfür Gesh Abo berchnbemischen Flad, Großherzoglich badi 8 is L Dbetregrienvece A. Geasghersoglich 58— . eri f ilhelms 3 P. 9*8 9 9 2 3 Of. ; ;22.2 G ) 1z 9 steri ’ - 8 1b swaß⸗ 20 u. Fritz Günther, Wilhelmsburg aß Erneuerung der Anmeldung. J ““ 1” mit Fich laca, Rat 8 Ministasee. hes 9.eaeiche ratra vortragender a. D. in Karlsruhe; „ aiserli er Gesandter Geschaftsbhetrieb⸗ Fabrikati Vertri 3. 7 11I1m1¹“ 8 1““ r a. D. August Denker zu Clausthal Hor 1— 1 1 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Am 3. 7. 1900. 9b . 2 8 TEE 4 Hornung Gro her ogli badischer Aöninl 8 4 Futtelmaeen Waren: Viehfuttermittel. -6937. 4 39829 8. 5153). 11“ g Pelse Zelerfeld den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Tee der Geneeche 809 8 engsra. üen Ih Kronenorden zweiter Klasse⸗ 26. 120803. E. 6937. Am 4. 7. 1909. 8 8 Past vr. arlsruhe, r. Bassermann, Großherzoglich badischer Geheimer 9f 41077 (St. 1383). 8 Pastor prim., Superintendenten und Kreisschul⸗ Landenberger, Großherzoalich bitzt Hofrat Intendant des Großherzoglichen Hoftheate em 1. g. 000o. inspektor Karl Peetz zu Ronnenberg im Landkreise Linden, rat, Mitglied der GBeieraiashah IIe arlsruhe, 888 baftheanrx .
11/1 1909. Gebr. Poensgen Aktiengesellschaft,
Rath b. Düsseldorf. 18/8 1909. — * 26d 41134 (B. 5824). “ dem Stadtsuperintendenten Paul Wachsmuth zu Lüneburg, stand der Betriebsinspektion in aniheimn. Fr⸗ Dr. Becker, Großherssgfi badischer Geheimer Oher⸗
89xvIZ brit. Waren: Ma⸗ 8☛ 3 2 Is 8 Am 8. 7. 1909. “ den Superintendenten 1 Linden⸗Li r - 8 S2 s. üüäcn egie or 1 eee
E111.“ 8 o.8 ö Q 6 39770 P. 1192 “ und H deb deb9 1u-e,e n E Siegrist, Dherbürgermeister in Karksruher.. Cndesegnn ae t ehendehe at im Ministerium des Innern ———— 1 8 = 1“ b Am 17. 7. 1909. Gustav Ziegan zu Brieg 8 22 .Se vur. ee. I Mg im, G 1 23. 120786. G. 9512. ;„ 8 b 38 41896 x. 1570) Klaßse, Zieg zu Brieg den Roten Adlerorden vierter den Roten Adlerorden vierter Klasse: waieranerer, hehee dad . Geheimer Ober⸗ “ 2 6 G . I F1“ 5872) 1 1 dem Major Freiherrn von Maltzahn im Generalstabe Dr. Altfelix, Oberbürgermeister und Haupt des Kultus und Unterrichts in Karlern e vere e E Gb 41259 (B. ) des G 9 FA ; — . 27 1 ptmann der 8 ruhe,
“ 9 ö“ [28b 41260 B. 5878). 8 Gouvernements von Berlin den Königlichen Kronenorden Landwehrfeldartillerie a. D. in Lahr, 1 Pfisterer, Großherzoglich badischer Geheimer Ober⸗ 8 ) 1 I 1 p Am 22. 7. 1909. ritter Klasse, Auerbach, Postmeister in Gernsbach, regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium des Innern,
42 44962 (G. 2889). dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Hermann Große zu Bernhard, 1e in Mannheim, ;
11— “ Landeskommissär in Freibur 9 8 I L enbeckstr. 75 I “.“ 1b 3 7 8 Plossig i rei Tor i 1 mob, ie 30/4 1909. Franz Glaß, Berlin, Langen 1 5 Am 26. 7. 1909. G Plossig im Kreise Torgau und dem Inhaber S Be Bürgerr S F z er K Msee e b 1508 1099. „grg g Biehah. aaöh⸗ “ 8 Mäöhlih in Speistdas 1 — aen N; ö 8 Pe ctchea Ungan t, germeister der Stadt Ueberlingen in Ueber⸗ Reiß, Geheimer Kommerzienrat in Mannheim; alghale unt Getdspieruwommten 8 11AXX“ 8 ed . b ve Kronenorden vierter Klase, Zeyhl, Oberpostkafsenhuchhalter in Konstang den Königlichen Kronenorden deitter Fhafse⸗ schicklichkeits⸗ und C 2 “ 71 1909. Stahmer & Wilmo, Hanaburh. 1076 909. 12 1909. Euß & Hüttenheim G. m. b. H., 23 51470 (. 8s 2) “ 8 1 Lushan 11 Feriche ennt Julius Musow zu fan hler, katholischer Pfarrer an St. Genovefa in Mül⸗ Dr. Arnsperger, Großherzoglich badischer Ministerial 23. 120787. . 9581.Geschafts heirieb: Herstelmng end Ferees Faree. Beenn. 19/8 1900. “ EE 1uq ichtenberg bei Berlin, den Gemeindevorstehern Friedrich — hausen i. E., Ehrendomherr von Straßburg, rat, vortragender Rat im Ministerium des in K Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, chemisch⸗technischen Präpe Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 10493 b Falke zu Kirchohsen im Kreise Hameln und Wilhelm Helm⸗ Billmaier, Postdirektor in Baden⸗Baden, 1 Dr Asal, Großherzoglich ium des Innern in Karlsruhe
raten und Chemikalien. Waren: Maismehl, Maispuder, ,„22 . aren: Futtermittel aller Art, besonders Am 2 8. 19079 2 2 8 Iisn d. R * W e 88 — ’ . 8 adischer Geheimer Regie⸗ ₰ Mehl, e Backpulver, diätetische Nährmittel., Futtermitteln. Waren: Futtermitte 16b 40248 (B. 5897). 16b 39977 H. 5213 dach zu Herkensen im genannten Kreise das Kreuz des Bockholt, Königlich preußischer Zollinspektor, Stations⸗ rungsrat, Amtsvorstand in Ettlingen, 8
488 Lssees Melassefutter. 8— 22 39785 (C. 2563) Allgemeinen Ehrenzeichens kontrolleur in Karlsruhe 9 8 ““
— Na5aI-l; g —za. 8575. 2² 381. 5 (C. 2563). 11“ O*“ . 3 Karlsruhe, “ 8 Bahls, Hauptmann a. D. und Gr rieller i “ 8— 76 1199) 1 b im C “ R. Rechnungsrat, Garnisonverwaltungsdirektor in Karlsruhe, “ 6/5 1909. Franz 12191ee Lanaser eeles 5 und — h 28 82 42876 (8. 8 Atrubnie h Fi herguts vfsicer 8 8 8 vüch 8 as g 1A1““ C“ 8 k e Sroherhaglich badischer Geheimer Regie⸗ Smil ei „ Berlin, Sellerstr. 5 a. 8/8 UU. 8 3 8 8 8 8 ,S 8 25 3: Sch. 3560). e. 8 2. A b 92 .7 1 onier 1 4 „ Dan 1 9 4½ 4 orstands eamter er r ngsrat, Amtsvorstan „2* ivi vorsi⸗ 8 (FErs 0c.. ö— Automatenfabrik. Waren: Ge⸗ 8 8 8 40 40879 8 331 (Sch. 356 Iöe“ Fl zu Lichtenberg bei Berlin und N Freiburg i. B., in Lörrach, 3 sitzender der Ersatzkommission schicklichkeits⸗ und Geldspiel⸗Automaten. 1 1 40502 Nhr. 42 40625 2570). Heinrich Wie Hmann zu Egenbüttel, bisher in Pinneberg, Fiedler, rosheroal badischer Betriebsinspektor, Hilfs⸗ Bitzel, Großherzoglich badischer Gehei Regi
3 120788. G. 9532. — b 1 d8c 68588 257 8 „ 41658 2586). den Mützenmachermeistern Lucian Bentz und Ludwig Kuyk referent der Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Katguhe, Amtsvorstand in Vanberbgofagsche “ . 1 1 42960 2585). 14980 2568)] “ dem Oberheizer Gottlieb Schlegel, dem Modell⸗ Frettlöh, Rechnungsrat, Oberpostsekretär in Konstanz, Dörle, Großherzoglich badischer Geheimer Regierungsrat
4. 8 50942 (C. 2587). 16a 40724 P. 2218). holz, sämtlich zu Halle a. S., und dem Segelmacher Ludwig Fuchs, Postrat in Karlsruhe Dr. Doll, Großherzogli ischer Hofrat i 8
8 8 “ . 2 S ; Z 1 *† 2. ye, r. „ C rzoglich badischer Hofra 8
2 S8 FE. NIA 131 49 3 b -8yS Ln 19. 8.90040658 (E. 2069) im zu Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie (Giese, Rechnungsrat, Garnisonverwaltungsdirektor in Fingado, Großherzoglich badischer äe necärlaruhe, S 9 G . G S8 38 42718 2934). 9a 2 em berittenen Gendarmeriewachtmeister Heinrich Hey Karlsruhe, E“ bei der Generaldirektion der Staatseisenbahinen in
b 1 Berli L enbeckstr. 5 und 1 EEF ““ 8 41932 1290). 38 10161 2068). in der 4 Gendar riebri d de ; Grä “ ;. 21 b b
6/5 1909. Franz Glaß, Berlin, Langenbeckstn 1 1d “ -e 8 10166 4673) 8 F. armeriebrigade, dem Zieglermeister Otto Gräser, Großherzoglich badischer Oberamtmann Amts⸗ arlsruhe Smil Weiß, Berlin, Sellerstr. 15a. 18⁄88 1909. 1mum . D „ 420275 1283). „ 19166 a7s8 Grabowski zu Schlo im Kreise Mari 8.Pr., vorst in Buc “ Sakl⸗ Iraß ; 1 aGe Basibbetriet: Auomatenfahrie Woren: Ge wE bEhdönEN DKNIlK 49978 8. 3689. 4⸗ 433838 8. .. dem EsenbahnweigenslennHesnrnce asa necendergee te vorscge,agz tne er in Gberzach .d Vorsäind der iaschheningelech-lica babischer Oberingenieur,
schicklichkeits⸗ und Geldspiel⸗Automaten. — “ 6/2 1909. Fa. Johann Sutter, Schopfheim (Baden). 43379 Seer. 8 19hUh “ im Kreise Wolfenbüttel und dem Dreher Oskar Büttner Kaiser, Baurat, Militärbauinspektor Vorstand des Graf voä nüskanii eaxeruhe, oglich badisch 23. 120789. “ bb“ E Papierfabrik. Waren: Papier. 38 40120 (S. 2670. 38 40121 (S. 2671 zu Frehing ei München die Rettungsmedaille am Bande zu Militärbauamts in Rastatt, 1 diensttuender Kammerherr in Karlsruhe, “ HhsSae 40122 (S. 2677). „ 4012 ⅛ (S. 2600 “ Killsb Fäüsttg . eenhh Jolly, Großherzoglich badischer Geheimer Regierungsrat L L 7
1728 189898. 3 40124 (S. 2673 40125 (S. 2669). Kleinbu Großherzogli ischer iebsi 8 F,.e. 1
.“ 8 8. . 1 (S. 2673). „ 2 186s .“ “ “ 8 8 “ 9, Gro zoglich badischer Betriebsinspektor, Amtsvorstand, ivilvorsitzender der E e 9.
F RN ON W „ Im Nuge aunch die Meit. [„Z22½ 58 8.. 1n 1989 8 83, AI52 Vorsäand der Bereebaingenten he Launc herbr, H.g.. . Zie vech 9 3 86 8 b 4 2 5 29 8 40456 (B. 59 5). 8 2* 9 . G 3568] 1 1 J““ König, Großherzoglich 5 Bahnbauinspektor, Vor⸗ Dr. Mays, Großherzoglich badischer Oberamtmann, 1
8 2 1“ 1 1“ 8 . 8 8 4 /¼ 2 4 9* 32867 2 2 est 8 .52 2 5 8 8 „ 8 e ) 8 1
30/4 1909. M. Kurt Maier, Heidelberg, Bergheimer⸗ 10 43660 11““ 8 “ ajestät der König haben Allergnädigst geruht: der vahabanishektion in Lauda, Amtsvorstand in Eberbach be 5. Sellerftr. 15 8 1909 straße 104. 19/8 1909. 8 1 26 ,14 39862 (G. 2922). aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in Baden bei König, Postdirektor in Konstanz Meyr, Großherzoglich dis betriebsi [ Weiß, Berlin, Sellerstr. 15a. 18/8 1909. 4 b 1“ Verkauf Briefmarken 34 44368 (G. 2926). 14 39862 (G. 24 aus . w hrer 2 cheit in Baden bei den E“ . „ Meyr, Großherzoglich badischer Oberbetriebsinspekto e-Er Automatenfabrik. Waren: Ge⸗ 8 Fesgeftabsst 8 1 . 34 38 ( ö11“ ährigen großen Herbstmanövern den nachbenannten Per⸗ Kressin, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Königlich Vorstand der Betriebsinspektion in Eberbach, ““ schicklichkeits und Geldspiel⸗Automaten. — 8* inigte Feigen⸗Kaffee⸗Fabriken ostvertgeichen esowie Albums, Pinzetten, Lupen, Klebe⸗ 38 40313 (d. 1024) 38 40314 (O. 1028) sonen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Fessätchet und Großherzoglich hessischen Eisenbahndirektion 6 Fder Michgelis, Präsident der Königlich preußischen und 291. 20790. B. 18009. 20/3 1909. Vereinigte Feigen⸗Kaffee⸗Favrerens 1.. ““ 9c 41522 (R. 3139). “ 8 8 8 Mainz, roßherzoglich hessischen Eisenbahndirektion in Mainz, 26 b. 12 8 Andre Hofer, Inh. Ludwig Zeller, Freilassing. falze⸗ —r 120806 — 1821 Am 19. 8. 19099. die Brillanten zum Roten Adlerorden erster Klasse: Lochmüller, Telegraphendirektor in Freiburg i. B. Näher, Grshe gtüh babischer ” lied d 66 10.S. gar betrieb: Kaffeezusatz⸗Fabrik. Waren: Kaffee⸗ 8 12* 260 FIde; 8989 1ö1u.“] Dr. Freiherr von Dusch, Großherzoglich badischer 8 88s rentz, Großherzoglich badischer Hofkapellmeister in Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Karlsruhe, “
0] Fal 12 1.““ ö Aasfechusage.“ “ 8 1 22b 40210 EE. n e. 8. 16009 Staatsminister, Präsident des Staatsministeriums in Karlsruhe: 86 fiuhe öö 1 „Ordenstein, Großherzoglich badischer Hofrat, Professor 9„ 5 3 surroga 8 20. 8. 3 Marggraf, Großherzoglich badischer Oberbetriebs⸗ Direktor des Großherzoglichen Konservatoriums in Karlsru e,
51900. Carl Bubender, Frendenberg, Kr gvegen. 26 c. 120798. K. 16518. 3 16 b 42117 (P. 85 z0 den Roten Adlerorden erster Klasse: inspektor, Vorstand der Betriebsinspektion Baden, Post, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ 18/8 1909.
1 — IHas 1 . 1 Maurmann, Baurat, Militärbauinspektor bei . bankstelle in Karlsr “ T8Z“ 1I Freiherr Marschall von Bieberstein, Großherzoglich e, . „Militärbauinspektor bei der In⸗ bankstelle in Karlsruhe, Feschäftsbetrieb: Kokosnußbutter⸗ und Ol⸗Fabrik. . 22 42205 R. 3148). 32 43596 (R. 3147) badischer Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Ministeriams ing XIV. Armeekorps in Karlsruhe, „Schaible, Großherzoglich badischer Polizeidirektor in Nö1— flanzenmargarine, Speisefett, 31/3 1909. Neue Reelamegesellschaft, Leipzig. Am 23. 8. 1909. 8 des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegen⸗ woleMoser, praktischer Arzt, Stabsarzt der Landwehr I in Karlsruhe, Ienen ““ 0 19/8 1909. 1 5 40795 (W. 2812). 25 40915 (W. heiten in Karlsruhe; 8 1g vnege Wolzach 8 3 Wendt, Großherzoglich badischer Oberamtmann, Amts⸗ —————120793. 2. 9202. 21/5 1909. Fa. Eugen Kling, Pirmasens. 19/8 1909.] Geschäftsbetrieb: Verlag und Verteh, G 40889 W““ 8. 1909 die Brillant Rot u“ — inf - “ und Hauptmann der Landwehr⸗ vorstand in Werthein, 8 8 “ JL mhnrene Züche⸗ 120808. S. 9318. 2 39724 2939) 1“M“ 8 mit Stesc “ “ Obkircher gat, Erster Vorstandsbeamter der Vorstgühn ne Maschitenin Kkeersgch abife “ 3 3 rösterei und Salzlager. Sbeeab.8. Ie. . “ 328₰ 95 “ 8 . 1 4, Dal 8 8 1 ektion in im: 8. “ Am 25. 8. 8 Reichsbankhauptstelle in Mannheim, b L
1 päs 264ub. 120799. R. 10986. 38 40455 (J. 1127). I Graf von Sponeck, Oberstallmeister Seiner Königlichen Dr. 2 Kasimir, Erster Bü Kö Wt Krone 88 8 88 1 0 1 U. atrich' 4 8 Am 26. 8. v Hoheit des Großherzogs von Baden, detagssces z. 88 Dr. Paul, Kasimir, Erster Bürgermeister der Haupt⸗ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
— 8g. b E“ 2 m 2 - und Residenzstadt Karlsruhe 8 s är i 20 b 40505 (E. 2082). ““ b 1 9n I “ Bachmann, Postsekretär in
Dietri Universaltrieb vbbee — den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: 8 Croßherzoglich badischer Maschineninspektor, Vor⸗ Behnke, 1“ der Zweig⸗ T“ „Gesellschaft mit beschränkter 21/6 1909. Siebert & Löwen, Elberfeld. 19/8 Kaiserliches Patentamt. Seubert, Großherzoglich badischer Staatsrat, Zolldirektor E11“ 68 F verwaltung in Karlsruhe, 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 . 111 ae; 1909. 1 . “ EEö “ elsruhe; . 6 E Basel 8 ich preußis her Zollinf ektor Stations⸗ Chutsch, Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand Margarine, Fetten Sd. Slehih. Waren.: ee ediss 98 ncgstvetrieb: Backpulverfabrik. Waren: Back⸗ Geschäftsbetrieb: Füllfederhalter⸗Fabrik. aren: 2 Iin Bruchsal, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen⸗ heschäfts . Fullfederhalter. 8
8 varinse pulver. — — Leilebl. Pflergemmeneee Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
——
¶ S A S
688S8AA
&588
& Q S S8?
55 1909. Franz Glaß, Berlin, Langenbeckstr. 5 und
3/5 1909. Sana Gesellschaft m. ö Rhld. 18/8 1909. Vertrieb von