1909 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Auslosung von der ehemaligen Bürgermeisterei Altendorf⸗Rheinland. Bei der am heutigen Tage seitens der städtischen Anleihe⸗ und Schurdenkilgungskonönission behufs ordentlicher Tilgung für das Jahr 1909 vor⸗ genommenen Auslosung 4 % iger Anleihescheine aus der 350 000 ℳ⸗Anleihe der früheren Bürger⸗ meisterei Altendorf (Rheinland) vom 2. Januar 1884 sind folgende Nummern gezogen worden: a. von Lit. A à 1000 Nr. 33 39 41 42

52 112 127 129 138 146, Nr. 11 20 33 36 53

b. von Lit. B à 500 60 73 83 92, c. von Lit. C à 200 Nr. 14 23 33 55 104. Den Inhabern der vorstehend beheiehnehen Obli⸗ ationen werden diese hiermit zur Rückzahlung am 3. Januar 1910 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Essen gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst Zins 1* und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. Für fehlende, nicht verfallene Zinsscheine wird eder Betrag derselben vom Henaa in Abzug gebracht und zur Einlösung dieser Zins⸗ scheine verwendet werden. 1 Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse eingerichtete Stadt aufmerksam. Unter Hinterlegung der zuldverschreibungen kann deren Eintragung in das Stadtschuldbuch be⸗ wirkt werden. Die Schuldbuchkasse übernimmt als⸗ dann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stücke, übt die Kontrolle bezüglich der Verlosung, übermittelt die Zinsen auf jedem gewünschten ahlungswege und bewirkt auf Antrag auch die ufrechnung gegen fällige Steuern. Verwaltern von Kassen, Mündel, Stiftungen und ähnlichen Ver⸗ mögen ist die des Stadtschuldbuchs als leich bequem und sicher ganz besonders zu empfehlen.

[5033633 Bekanntmachungg. Die, diesjährige Tilgung von Stücken der An⸗ leihen K bis P ist erfslgt durch freihändigen

Ankauf

von 51 000 des Buchstaben K, 171 200 82 300 112 000 8 . 237 000 ‧„

Von den bereits früher ausgelosten und gekündigten Stücken der 3 ½ % Stettiner Stadtanleihen sind bis jetzt nicht eingelöst: 8 1

Fällig am 1. Juli 1891:

Buchstabe H zu 300 Nr. 698.

Buchstabe H zu 60 Nr. 1409.

2. Januar 1904: 8

Buchstabe P zu 200 Nr. 4992.

Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Ein⸗ lösung aufgefordert.

Stettin, den 28. August 1909.

Der Magistrat.

4

[50162]

Bei 1ee- der für das Rechnungsjahr 1910 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

II. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 10 16 36 565.

Buchstabe B Nr. 23 52 211 295.

Buchstabe C Nr. 14 40 72 159 166 290 498

531 648 657. III. Ausgabe. 8 Buchstabe A Nr. 61 85. Buchstabe B Nr. 29. IV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 59 89.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die eeeeeenge über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [50392]

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 29. September d. J., Abends räzis 5 Uhr, im katholischen Vereinshaus (Con⸗

tantialokal). 8 1“

Tagesordnung:

9 Uebertragung von Aktien. J

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung.

8 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4) Genehmigung eines Küchenanbaues.

5) Beratung etwaiger Anträge der Aktionäre, welche aber mindestens zehn Tage vor der Generalversammlung im Besitze des Auf⸗ sichtsrats sein müssen.

Freiburg, den 10. September 1909.

Aktiengesellschaft „Katholisches Vereins- haus Freiburg im Breisgau“. C. Frese. J. Hund.

[50397] 1 Nühmaschinen-Fabrik Karlsruhe

vormals Haid & Neu.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre wird Dienstag, den 5. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale des Bankhauses Straus & Co., Karlsruhe, Friedrichplatz Nr. 1, stattfinden.

[50396] 8 Gas- und Elehktricitätswerke Cölleda Aktiengesellschaft.

Einladung zur neunten ordentlichen General⸗ EE unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 29. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. 8 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Veeheserechnanc pro 1908/09. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 25. September 1909 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Cölleda hinterlegt werden. Der Vorstand.

[50389]

Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt, vormals Thörl & Heidtmann, Actien-Gesellschaft. Siebenunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung am Mittwoch, den 6. Oktober 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg,

Eingang Neß Nr. 9. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 1909. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Ver⸗ waltungsrats. 3) Gesellschaftsvertragliche Wahlen. Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind

4 proz. Obligationen

Aktiengesellschaft Hefbranbans Hanan icolay von 8.

vormals G. Ph.

„Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau obiger Obligationen wurden folgende Stücke zur giheinz Har gezogen: 18 Stück à 1000,— Lit. A. Nr. 51 62 151 274 275 283 289 375 383 483 575 611 692 701 801 809 906 970 4 Stück à 500,— Lit. B. Nr. 1215 121 144““

18 000,—

22000,— 20 000,—

““ zusammen.. b Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obligati asb 1. Apdir Ledu g erfolgt geg 3

der Gesellschaftskasse n Hanau,

der Magdeburger Privat⸗Bank Magdeburg, der Bank für Handel und Industrie in Verlin, den Herren Kahn & Co. in Frankfurt a. M., den Herren Gebrüder Stern in Hanau.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit d 2 Hanau, den 8. September Kegast⸗ ““ 8 Der Vorstand.

stattgefundenen ordentlichen Verlosung

der noch nicht fälligen Zinsscheine

van der Zypen und Wissener Aktien⸗Gesellschaft. ber

ZBillanz pro Geschäftsjahr 1908/1909. Aufgestellt am 30. Juni 1909.

Vereinigte Stahlwerke 1b

15035b001

Aktiva.

Passiva.

8

ngesell

Lit. C Nr. 1427.. Lit. D Nr. 1530 1581 Lit. Nr, 1645 1663 ...

ab 1. April 1910 bei:

den Herren Gebrüder Stern

Hanau, den 8. September 1909.

4 proz. Obligationen

chaft Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay von 1905.

1 Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau stattgefundene obiger Obligationen wurden folgende Etäͤcke zur Rückzahlun 8 1 Stück à 2000,— 2 Stücke à 1000,— 2 Stücke à 500,—

ordentlichen Verlosung

5

gezogen: 2000,—. 2000,—.

1e““ E11“ 2 1000,—. zusammen 5000,—.

„Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinsscheine

der Gesellschaftskasse m Hanau und

in Hanau.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. April 1910 auf.

Der Vorstand.

[50776]

Aktiva.

Jahresbilanz der Steingutfabrik Niederweiler A. G.

am 30. Juni 1909.

Passiva.

Immobilien.

237 90356 46 11364

Aktienkapital..

800 000,— Kreditoren . . . 52 205 91

Mobilien und Uitensilien 1 Fermgen und Mode

as Personal ist zu strengster Geheimhaltung über ruckereigegenstände.

den Inhalt des Schuldbuchs diensteidlich verpflichtet. Die Eintragung geschieht kosten⸗ und gebührenfrei. Drucksachen stehen 5 Wunsch zur Verfügung. Auskunft wird bereitwilligst erteilt in der Schuld⸗ buchkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 22.

[50338]

I. Immobilien⸗ und Anlagekonto:

1) Gruben und Konzessionen:

Saldo 1. Juli 1908. Abschreibungen..

I. Aktienkapital .. . [10 000 000 II. Obligationen 3 814 000 18 28 III. Obligationszinsenkto. 153 97982 IV. Dividendenkonto: 1864 305 05 noch nicht erhobene 174 584 94 Dividende ...

Buchstabe B Nr. 19. 8 Tagesordnung: Buchstabe C Nr. 1 25 97. 1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz Die Inhaber werden ausge erdece die ausgelosten für 1908/09. Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April der Entlastung an 1910 ab an die Kreiskommunalkasse hier ein⸗ .

egen Hinterlegung der Aktien vom Montag, en 13. September, an bis zum 2. Oktober in den Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 10. September 1909.

16 11“ ““ . 4 1e. ...... 27 7380 gFejerpefonös... . .. .. ... 7299796

88 785643 Arbeiterunterstützungsfonds .. . .. 136/49

1 016 80 Reingewinn 42 89279 464 13 G 84 930/72 15 891/41 9 956 63

2 018 285 75 85 WesI

ureaugegenstände .. . eee“ Roh⸗ und Brennmaterialien

gewinns und Erteilung

irektion und Aufsichtsrat. 8 8111““

Essen, den 24. Juni 1909. Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗

1 kommission.

Steuerfreie 3 ½ % Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe des Großfürstentums Finnland

[50337] vom Jahre 1889.

Bei der am 1. September d. J. Ver⸗

losung von Obligationen obiger Anleihe wurden

die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesamt⸗

betrage von 164 500,— gezogen:

Lit. A à 5000 Reichsmark Nr. 59 174 221.

Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 316 510 828. 844 1138 1582 1653 1739 1941 2203 2578 2670 3215 3649 3762 3933 4155 6289 6440 6633 6660 6859 6931 7085 7182 7186 7212 7317 7381 7395 7460 7462 7528 7588 7591 7645 7761 7962 7981 8133 8365 8386 8395.

Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 696 1330 1540 2052 2104 2108 2508 2596 2936 3182 3563 3630 3900 4191 4204 4440 4484 5320 5990 6295 6384 6651 6691 6847 6917 6940 6989 7919 7945 8079 9014 9343 9496 10092 10246 10488 10557 10895 11186 11209 11407 11412 11549 11777 11832 12288 12552 12800 13165 13288 13586 13702 13720 13791 13874 13958 14059 14178 14416 14461 14657 15189 15302 15357 15553 15649 15760 15776 15868 16008 16031 16047 16065 16365 16378 16689 16736 17029 17126 17180 17319 17398 17677 17804 17806 17867 18083 18185 18241 18398 18816 19094 19195 19279 19653 19775 19866 20140 20248 20273 20616 20617 20687 20828 20851 20960 21090 21109 21206 21405 21486 21502 21703 21827 21861 21889 22067 22088 22202 22210 22481 22495 22611 22788 22823 23014 23038.

Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Dezember 1909 zurückgezahlt und hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf. Für den bei der Einlösung etwa fehtenden Zinscoupon wird der Betrag in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung findet statt:

in Helsingfors bei der Finlands Bank,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,

116““ der Disconto⸗Gesell⸗ 1 aft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Paris bei Herren Gebrüder von Rothschild, in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach.

Von den aus früheren Verlosungen gezogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:

Fällig den 1. Dezember 1895.

Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 5018. 8 Fällig den 1. Juni 18965.

Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 17723.

Fällig den 1. Dezember 1897.

Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 19607.

Fhic das 1. Dezember 190b1b. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 15355. Fällig den 1. Dezember 1902 Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 13856. Fällig den 1. Juni 1909. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4000. Fällig den 1. Juni 1909. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 4429. Fällig den 1. Juni 1906.

Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 14550.

8 Fällig den 1. Dezember 190606.

Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 6343 7552.

Fällig den 1. Juni 1907.

Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 5824 12319 21891.

Fällig den 1. Dezember 1907. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 3628 5773 20119. Fällig den 1. Juni 1908. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 5231 19193. Fällig den 1. Dezember 1908. Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 3097 3652 20818. Fällig den 1. Juni 1909.

Lit. B à 2000 Reichsmark Nr. 6763 7153 7349 7580 7951.

Lit. C à 500 Reichsmark Nr. 2780 5774 12318 16251 16598 16655 20414 22850 22974.

Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht worden sind, werden als verjährt an⸗ gesehen.

Helsingfors, den 1. September 1909. Finlands Statskontor.

zusenden und den Nennwert der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Templin, den 7. September 1909.

Der Kreisausschuß des Kreises Templin.

vwvon Arnimn.

[503333 Bekanntmachung. v Bei der heute durch den Notariatsvertreter des Herrn Justizrats Scheffer, Cassel, Herrn Gerichts⸗ assessor Carl Meißner, Cassel, Wolfschlucht 3, vor⸗ enommenen Ziehung sind von den von der Handels⸗ ammer ausgegebenen zweiprozentigen Schuld⸗ verschreibungen die Nummern 16 und 133 und von den vierprozentigen die Nummer 41 gemäß § 6 der Anleihebedingungen ausgelost worden. Die mit diesen Nummern versehenen Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 1. Januar 1910 gekündigt. Cassel, den 2. September 1909.

Die Handelskammer. .““ Vogt. Rosenzweig. 1 Dr. Metterhausen.

10. Obligationsverlosung [50335] der

Wasserversorgungen Philipp Rrämer G. m. v. H. Bad⸗Dürkheim.

Verzeichnis derjenigen Obligationen, welche bei der am 1. September 1909 vor dem Kgl. Notariat 1 hier vorgenommenen 10. Verlosung zur Heimzahlung berufen worden sind:

Lit. A Nr. 31 37 58 69 73 89 à 100,—

1 600,—

Lit. B Nr. 12 15 18 24 36 65 80 V“

Lit. C Nr. 20 48 50 119 à

2000,— 2000,—

Lit. D Nr. 17 19 à 1000,—. Zus.. 6600,— Die vFerdeaie aang der gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen (Talons) vom 1. Oktober 1909 an durch das Bankhaus G. F. Grohe⸗Henrich, Neustadt a. d. Haardt, G. F. Grohe⸗Henrich & Co., Saarbrücken, sowie durch Vermittlung des iesigen Vorschuß⸗& Creditvereins. Genannte Obligationen treten vom 1. Oktober 1909 an außer Verzinsung. 87. gelangte nicht zur Einlösung: Sen vom Jahre 1908 Lit. B Nr. 10 à —. . 8 8 8

[50167] 1 8 Skandinaviska Jutespinneri &

Väfveri Aktiebolaget.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 5 % igen Prioritätsobligationen I. und II. Emission die nachstehend verzeichneten 30 Stück zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

von der I. Emission:

1 13 30 43 48 75 93 101 106 131 175 178 198 257 288, gleich 15 Stück al pari, d. h. à Kr. 2000,— oder 2250,—;

von der II. Emission:

1 13 23 85 87 101 111 132 133 138 180 205 211 224 279, gleich 15 Stück à 105 %, gleich Kr. 2100,— oder 2362,50.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen er⸗ folgt gegen Eintiese unes der Originalstücke mit dazu

ehörenden Talons und sämtlichen nicht fälligen insscheinen vom 31. Dezember d. J. ab bei der Vereinsbank in Hamburg in Mark oder bei der Aktiebolaget Göteborgs Bank in Gothenburg in Kronen. Vom 1. Januar 1910 ab werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst.

Oskarström, im September 1909.

Skandinaviska Jutespinneri & Väfveri Aktiebolaget.

8* 8

8

3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am 29. September 1909 auf den Namen eingeschrieben oder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Straus & Co., Karlsruhe, oder bei einem Notar 19 der Statuten) hinterlegt sind. Karlsruhe, 10. September 19909. Der vne ne. 8 Karl August Schneider.

[49622] Der Vorstand der 3 8 Frankfurter Gummiwaren-Fabrik A.⸗G.

in Frankfurt a. M. ladet hierdurch die Obligationäre (Besitzer von Teilschuldverschreibungen der 4 ½ prozentigen Anleihe vom Jahre 1905) auf Grund des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, zu einer Versammlung auf Mitt⸗ woch, den 29. September 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. ] 188 ein. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Verzichtleistung auf die Verzinsung der Schuldverschreibungen planmäßige Auslosung zur Rückzahlung

nebst Verzicht auf den Rückzahlungsaufschlag. von 3 ¼%.

2) Beschlußfassung der Besitzer der bisher bereits ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schuld⸗ verschreibungen auf Ausdehnung des Beschlusses zu 1 auch auf die ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen.

3) Bestellung eines Vertreters für die Besitzer der

Schuldverschreibungen.

Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei einer anderen durch die Landes⸗ regierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinter⸗ legt haben. Die von der Hinterlegungsstelle aus⸗ zustellenden Scheine dienen für den darin benannten Gläubiger als Legitimation zur Teilnahme an der Versammlung.

Frankfurt a. M., den 7. September 1909.

Frankfurter Gummiwaren⸗Fabrik A.⸗G.

Der Vorstand. Oloff.

[50355]

wWürtt. Holzwaren⸗Manufaktur Ahktien-

gesellschaft vorm. Bayer & Leibfried Eßlingen a/N.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer am 20. Oktober 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, in dem Anwesen der Museumsgesellschaft zu Eßlingen stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals vhe Zusammenlegung der Aktien. 2) Beschlußfassung über die durch die Beschluß⸗ ziffer 1 erforderlich werdende Aenderung des Statuts, und zwar des § 4.

Jeder Aktionär, welcher der außerordentlichen Generalversammlung beiwohnen will, hat spätestens bis zum 15. Oktober, Abends 5 Uhr, die Aktien bei der

Pe in Obereßlingen,

bei der Württ. Landesbank in Stuttgart und deren Filialen in Heilbronn und Ulm und deren Depositenkasse in Cannstatt, bei der Eßlinger Aktien⸗Bank in Eßlingen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der oben erwähnten Hinter⸗ legungsfrist, an den Vorstand der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen. Der Hinterleger erhält zum Nachweis seines Besitzes eine Eintrittskarte. Bei den auf Namen eingetragenen Aktien genügt die Berufun

auf das Aktienbuch. Das Stimmrecht kann dur

einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Derselbe hat sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen.

Obereßlingen, den 10. September 1909.

Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: Emil Teuffel.

8 2

Der Verwaltungsrat. G. Diederichsen, Vorsitzender.

[50385] Münchener Trambahn⸗Ahtiengesellschaft in Liquidation.

Die 27. ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 29. September 1909, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des K. Notariats München II, Neuhauserstr. 6/II, dahier statt.

Die verehrlichen Herren Aktionäre werden unter S auf § 13 der Statuten zur Teilnahme ein⸗ geladen.

Die Anmeldung hat im Direktionsgebäude der städtischen Straßenbahnen, äußere Wienerstraße 28/I, Zimmer Nr. 7, dahier bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen.

München, den 6. September 1909.

Aufsichtsrat. Lgiquidator: Th. Riegel, FFe b K. Geh. Justizrat, 8 8

Vorsitzender.

Tagesordnung:; 1) Vorlage des Geschäftsberichts samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Liqui⸗ dationsjahr 1908/09 sowie Beschlußfassung hierüber. 2) Erteilung der Entlastung an Liquidator und Aufsichtsrat. [50393] Berliner Werhzeugmaschinen-Fabrik Axctien-Gesellschaft, vorm. L. Senthker. Auf Grund der §§ 25 und 26 unserer Seeee. laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 30. September cr., Mülacstahe 11 Uhr, nach unserem Geschäftslokal,

Müllerstraße 35, hiermit ein.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat die Niederlegung der Aktien bis zum Montag, den 27. September cr., Abends 6 Uhr, an unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Albert Schappach & Co., Berlin, Mark⸗ grafenstraße 48, zu erfolgen.

Ta Sesb sthtg :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung pro 1908/09, Beschlußfassung über letztere und Erteilung der Entlastung.

2) Revisorenwahl. 1

3) Beschlußfassung über die Beschaffung neuer Betriebsmittel durch Zuzahlung von 25 % auf die bisherigen Aktien und Umwandlung der⸗ jenigen Aktien, auf welche in der beschlossenen Weise die Zuzahlung erfolgt, in Aktien mit be⸗ ver. Vorrechten vor den bisherigen Aktien owie die Festsetzung dieser Vorrechte, ferner Beschlußfassung über die zur Döchfützrung dieses Beschlusses erforderlichen Maßnahmen und über die damit zusammenhängenden Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere der §§ 5, 28 und 35. 8

Berlin, den 11. September 1909.

Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender. [50390] 1

Behufs Verteilung eines nachträglich ermittelten Aktivums von 1700 nebst Zinsen ist die unter⸗ zeichnete, seit 1. Oktober 1902 gelöscht gewesene Gesellschaft neu eingetragen und der Dr. jur. S. Liebert, Schlüterstraße 35, Charlottenburg, zum Liquidator bestellt worden. Es werden nunmehr die Aktionäre auf Montag, den 4. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, nach Jägerstraße 20, Berlin, b. Herrn Justizrat Cohn I., zu einer General⸗ versammlung eingeladen; ebendaselbst sind behufs Teilnahme an Fiefer Versammlung die Aktien bis spätestens am 1. Oktober a. c. zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Liquidators. 8

2) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

3) Wahl der Revisoren. 1

4) Rechnungslegung des Liquidators; Beschluß⸗

fassung über die Entlastung des Liquidators und über die Verwendung des Restbestands.

Berlin, den 11. September 1909.

Deutsch⸗-Holländischer Aktien⸗-Hauverein 1 in Liqu. S. Liebert.

unn⸗ und

8) Lokomotiven, Waggons, Fuhr⸗

8* Pochofenemeuerungi⸗ 1 806 138,8 L“ e e Ekes sic⸗ 1908 ℳ. 1 705 027/45 5 127 299 15 254 981,97 24292019 Abgang 67 522,23 VI. Konto⸗Reservefonds VII. Allgemeiner Unter⸗ tützungsfonds ... eamtenpensions⸗ 4 764 82570 fonds . 6 8 7. 308 575˙22 IX. Stiftung Eugen van 71250 250 ‧8 der Zypen.. 531 681 27 X. Tantiemenkonto Se Ece XI. Keephfczes 8 980 222 reditoren ¹1 496 770,91 Kautionen3 10 872,10]% XII. Avalkonto XIII. Gewinn⸗und Verlust⸗ konto: Gewinnsaldo..

2) Hochöfen in Wissen: Saldo 1. Juli 1908. Abschreibungen..

Zugang 1 832 326/6

3) Hochöfen in Au: Saldo 1. Juli 1908 Abschreibungen.

4) Stahlwerke in Deutz: Saldo 1. Juli 1908. Abschreibungen..

187 459 1 800 000

2 104 362 042

80 550 54 564

104 23219 7 637/15

VIII.

Mhgzang 5) Eisenbahnen und Wege: a. Gruben⸗ und Hütten⸗ bahnen Wissen: Saldo 1. Juli 1908

104 500,— Abschreibung 10 450,—

b. Hüttenbahn An —..

c. Eisenbahnen und Wege Cöln⸗Deutz: Saldo 1. Juli 1908

107 703,24 673,40

1 807 648 361 417

1 844 151

Zugang 6) Liegende Gründe: a. in Wissen: Saldo 1. Juli b. in Au: Saldo 1. Juli 1908 cee. in Cöln⸗Deutz: Saldo 1. Juli 1908 ..

Abschreibung

108 376 /64

202 427

164 755/3 50 278 56

969 246— 118127993 5 1795] 117100 342

1“ 1 179 097 7) Wohngebäude: eamten⸗, Meister⸗ und Arbeiterwohnungen II. Dienstmaterial:

300 000

werke, Geräte, Mobilien und Betriebsutensilien:

Saldo 1. Juli 190b 8...

Abschreibahng . . . . .

261 8—

Lugang 11u16 3 955 22 78

III. Magazinbestände: 9) Rohmaterialien, halbfertige und fertige Fabrikate, Kohlen, Koks und Betriebsmaterial .. .. IvV. Kassenbestand... V. Wechselbestand. VI. Effektenbestand . VII. Debitoren: a. Guthaben bei Bankhäusern b. Sonstige Debitoren 1 649 231 0o... 310 877

vII Abalonto. ... 361 417 50

4 nma Aktiva. 20 390 99966 Summa Passiva . . 20 390 999/66

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1908/1909.

Aufgestellt am 30. Juni 1909. Haben. EII“ 600 000 ⸗— 1 Für Vortrag aus voriger Rechnung.] 1 048 577 66 156 000 Gewinn aus dem Geschäftsbetrieb 1 606 138,24

3 515 163,46 20 233 22 8 36707 359 261 70

3 458 626 5 418 735 55

Abschreibungen . . . . ..

Obligationszinsen . . . . . . statutarische Gewinnanteile .. Gewinnsaldo . . . .. . 1 844 151 02

Summa Soll . .2 654 715/90 Summa Haben. J 2 654 715 90 Laut Weschlufh der Generalversammlung vom 9. September d. J. erhalten die Aktionäre für das abgelaufene Geschäftsjahr 1908/1909 eine Dividende von 7 ½ %, welche mit 75,— pro Aktie von heute ab bei s‚seer Kasse der Gesellschaft in Cöln⸗Deutz, * dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf, dem hancdas Deichmann & Co. in Cöln, 1 88 L1“

dem Bankhause A. Levy in Cöln, dem Bankhause Wiener Levy & Co. in Berlin, dder Rheinischen Bank in Essen (Ruhr gegen Einreichung der für das Geschäftsjahr 1908/1909 fälligen Dividendenscheine erho .“ Die Figg . aus dem Aufsichtsrate ausceschledenen Herren Geheimer Kommerzienrat J. N. Heidemann, Cöln,

1 Landrat a. D. Dr. jur. Walter Langen, Cöln, sind worden. öln⸗Deutz, den 9. September 1909.

Verschiedene Gegenstände 4“ Elektrische Anlage . . . . .. .. 1 Dampfheizungsanlage .. . ... 1 .g L-eh.e. Wertpapiere . Bankguthaben een. Filialfabrik Möhlin

65 231

82 790771

Soll.

1 608 32

3 099 36 38 558,60

371 73442 968 043/ 13 Gewinn⸗ und

Verlustkonto. Haben.

2 987 42 892

Verlorene Ausstände Reingewinn

75 880 54

Saldo pro 30. Juni 19099 .. 1 39926 eeeeee1“ 718⁰01 Mietenertrag 1 027 80 3 182 10

Zinsenkonto. .. . 1 787 50

Kursdifferenz auf Wertpapiere 8 37 79887 45 880 54

Fabrikationsgewinn

Der Vorstand. J. Flach.

[50168] Die am 1. Oktober 1909 fälligen Zins⸗ coupons unser Pfandbriefe werden bereits vom 15. September a. c. ab in Cöln bei unserer Kasse und den bekannten „Zahlstellen, in Berlin bei unserer Aeeee Fenzüfischestr. 55, sowie bei der Commerz⸗K iscontobank, Dresdner Bank, National⸗ bank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗ heanusen’schen Bankverein eingelöst. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

[50056]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung des Schedewitzer Consum⸗Vereins, Aktien⸗

Gesellschaft zu Zwickau, am Sonntag, den

26. September 1909, Nachmittags 2 Uhr,

im Saale des „Belvedere“, Zwickau, Talstraße.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor, Feststellung der Rückvergütung, Genehmigung der Jahresrechnung und Enk⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗

Uüefuden Aufsichtsratsmitglieder.

8 ahl des Revisors.

4 der Verwaltung, die Bekanntgabe der Aufsichtsratswahl Peeresen.

5) Anträge der Mitglieder, welche bis 18. Sep⸗ tember eingegangen sind.

Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet.

Nur die rote Karte legitimiert zum Eintritt.

Geschäftsberichte liegen vom 11. September an in

unseren Geschäftsstellen zur gef. Abholung aus.

Zwickau, den 8. September 1909.

Der Vorstand

des Schedewitzer Consum⸗Vereins.

M. Pobbig. H. Reiher.

[50160]

Bayerische Aktien-Gesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗-chemische Fabrikate. Heufeld (Oberbayern).

Wir geben hiermit bekannt, daß bei der am 28. September 1907 stattgefundenen notariellen Verlosung für das Jahr 1909 folgende Obli⸗ gationen gezogen wurden:

a. des 4 % Anlehens von 1887. 1) 1 Stück zu 1500,— Nr. 25. 2) 10 Stück zu 150,— Nr. 30 32 142 153 158 177 185 186 201 296.

b. des 4 % Anlehens von 1893. 1) 1 Stück zu 1000,— Nr. 27. 2) 20 Stück zu 100, —,Nr. 25 27 73 74 101 103 106 125 136 137 138 147 153 155 157 180 273 292 301 304. Diese werden ab 2. Januar 1910 durch die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München oder an der Kasse unserer FesensPaft in Heufeld eingelöst und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Heufeld, den 8. September 1909.

Der Vorstand.

[50174]

Die am 1. Oktober a. c. fälligen Zinsscheine zu 2 428 000,— I. Emission und 2 573 000,— II. Emission unserer 4 % zu 105 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen werden vom 15. er z. Eüer bei der Gesellschaftskasse bei den Bank häusern

C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin,

Deutsche Bank in Berlin,

Bank für Handel und Industrie in Berlin

Nationalbank für Deutschland in Berlin,

Mitteldeutsche Creditbank in Berlin,

von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M.,

Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.,

Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Wies⸗ bazden in Wiesbaden eingelöst.

Düsseldorf, im September 1909.

Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik in Düsseldorf.

[50173] Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik „Porta“, A.⸗G. Bremen.

Durch unsere außerordentliche Generalversammlung vom 4. September 1909 ist u worden, die Bezeichnung unserer Aktien als „Vorzugs⸗Aktien“ abzuschaffen, da es nur eine einzige Art von Aktien unserer Gesellschaft gibt. Eine Aenderung in den Rechtsverhältnissen unserer Gesellschaft findet dadurch nicht statt. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons und einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei - Herren „Bernhd. Loose & Co., Bremen, einzureichen, damit sie mit einem entsprechenden Auf⸗ druck versehen werden. Aktien ohne biesen Aufdruck werden an der Börse nicht mehr lieferbar sein. Bremen, 10. September 1909.

Der Vorstand. 8 O. Materne. Herm. Stubbe.

150886]0 Tuchfabrik Lörrach. Nach Beschluß unseres Aufsichtsrats findet die 36. ordentliche Generalversammlung unserer Herren Aktionäre am Dienstag, den 5. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungs gebäude unserer Fabrik in Lörrach statt. 1 Fe besedecan . ) Geschäftsbericht des Vorstands. 8 2) Mitteilung des Jahresabschlusses und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Fehrehrechnung. 3) Beschlußfassung über das Jahresergebnis. 4 Cntlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Aufsichtsratswahl. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, oder beim Bankhause Zahn & Cie. in Basel, oder bei einem deutschen Notar gegen B.Zees zu hinterlegen. Lörrach, den 9. September 1909.

Der Vorstand.

Der Vorstand.