[50380] 8 - vüumkenwalder Tuch- & Buckskin⸗Fabrik Artien-Gesellschaft C. F. Zönicke. Ordentliche Generalversammlung am 27. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der Gesellschaft zu Luckenwalde. Tagesordnung: Rechnungslegung über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Statutenänderung. Der Aufsichtsrat. Albert Schmidt, Vorsitzender. [50384] Einladung.
Die Titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Oktober 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Logelbach im Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1908/09.
2) “ des Vorstands und des Auf⸗
ichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung vom 30. Juni 1909. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b Erneuerung des Aufsichtsrats. ie Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlun teilzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 23 der Statuten ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung gegen Zutrittskarten zu hinterlegen, und zwar entweder bei der Gesellschaftskasse in Logelbach, bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Colmar, bei dem Comptoir d'Esccompte de Mulhouse in Mülhausen oder Colmar, bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft in Colmar und bei der Banque de Mulhouse in Mülhausen oder Colmar. Logelbach, den 10. September 1909.
Etablissements Herzog, Ahktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Eugen Meyer, Präsident. 8 Zwickauer Maschinenfabrik. [50156] Bekanntmachung.
Die Generalversammlung hat am 7. August 1909 beschlossen: 1) das Grundkapital der Gesellschaft von 375000 ℳ
auf 600 000 ℳ zu erhöhen und den Erhöhungs⸗ betrag von 225 000 ℳ in 225 Stück neuen, über je 1000 ℳ und auf den Inhaber lautenden „Vorzugsaktien“ zum Nennbetrage auszugeben, die auf die Zeit vom 1. Mai 1909 an den zur E“ Reingewinn und auf die bei der üffssüng der Gesellschaft vor⸗ handenen Vermögensbestände im Verhältnis ihres Nennbetrages gleichen Anspruch haben, wie die bereits ausgegebenen alten „Vorzugs⸗ aktien“;
denjenigen „zusammengelegten Aktien“, welche bis zum 30. September 1909 unter Nachzahlung eines Betrages von je 220 ℳ eingereicht werden, für die Zeit vom 1. Mai 1909 an die Rechte der „Vorzugsaktien“ zu verleihen und sie durch Aufstempelung eines entsprechenden Vermerkes in „Vorzugsaktien“ umzuwandeln.
Dieser Generalversammlungsbeschluß ist laut einer vom Königlichen Amtsgericht Zwickau unter dem gestrigen Tage erlassenen öffentlichen Bekanntmachung ins Handelsregister eingetragen worden.
Zur Ausführung des Beschlusses werden folgende Maßnahmen getroffen: 8
Die Aktionäre werden aufgefordert, die neuen „Vorzugsaktien“ unter Benutzung der dazu be⸗ stimmten Zeichnungsscheine zu 8 Sie haben auf je 10 „zusammengelegte Aktien“ und auf je 5 Vorzugsaktien die Zuteilung einer neuen „Vorzugs⸗ aktie“ zu beanspruchen. Zum Nachweis ihrer Be⸗ zugsrechte haben sie ihre Aktienmäntel den Zeich⸗ . vorzulegen. Die Bezugsrechte er⸗ löschen, sofern sie nicht bis zum 25. September 1909 ausgeübt sind. Die Zeichnungsstellen ver⸗ mitteln nach Möglichkeit den Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Bezugsrechten.
Zeichnungen ohne Bezugsrecht werden gleichzeitig mit den auf Bezugsrecht beruhenden Zeichnungen, aber unverbindlich, entgegengenommen und nur nach
Möglichkeit berücksichtigt.
Die Zeichnung wird am 30. April 1910 unver⸗ bindlich, fosem nicht bis dahin die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen ist. .
Die Nennbeträge der gezeichneten neuen Aktien sind mit je 250 ℳ am 30. September 1909, am 30. November 1909, am 31. Januar 1910 und am 31. März 1910 einzuzahlen.
Die neuen Aktien werden nach der vollen Ein⸗ zahlung ihres Nennbetrages gegen Erstattung der verausgabten Stempelsteuern im April 1910 aus⸗ gegeben. 1
Die Inhaber der „zusammengelegten Aktien“ werden aufgefordert, shre Aktien mit den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen bis spätestens zum 30. September 1909 einzureichen und auf jede Aktie innerhalb derselben Frist zugleich mit der Einreichung den Betrag von 220 ℳ nachzuzahlen.
Jede unter Nachzahlung von 220 ℳ eingereichte, „zusammengelegte Aktie“ wird mit dem ermerke „Vorzugsaktie seit dem 1. Mai 1909 laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. August 1909“ ab⸗ gestempelt und alsbald äüszgegebes.
Die Zeichnung und die Ausgabe der neuen Vor⸗ zugsaktien, die Einreichung der „zusammengelegten Aktien“ und die Rückgabe der als „Vorzugsaktien“ abgestempelten „zusammengelegten Aktien“, ferner die ausgeschriebenen Zahlungen erfolgen in Zwickau bei den Bankhäusern
C. Wilh. Stengel,
Filiale der Dresdner Bank und
Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz.
Die vor dem Fälligkeitstage bezahlten Beträge werden von dem auf den Zahlungstag folgenden Tag an bis 1 Fälligkeitstage mit jährlich 5 v. H. ver⸗ zinst. Rückständige Zahlungen der Zeichner sind vom
Fälligkeitstage an mit ebenfalls 5 v. H. zu verzinsen. gwickau, den 9. September 1909.
Zwickauer Maschinenfabrik. Der g.c bds Dr. Wolf.
*
Norddeutsche Koenigsberg Pr.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 4. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, in Königsberg, Pr., in unserem Sitzungszimmer stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von nom. ℳ 3 000 000,— Aktien unter Ausschluß des Pefeßüchen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Verpflichtung der Uebernehmer, die Aktien den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die⸗ selben spätestens bis zum 29. September, Mittags 12 Uhr, bei einer der nachverzeichneten Stellen oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien bei der G in Königsberg, Pr., eingereicht
aben:
in Königsberg, Pr., Danzig, Posen, Stettin, Elbing, Insterburg, Thorn, Culmsee, Briesen, Gumbinnen, Kolberg, Tiegenhof bei unseren Kassen,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland,
in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank,
in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co.
Königsberg, Pr., den 11. September 1909.
Norddeutsche Creditanstalt. Der Aufsichtsrat. Fritz Zilske, Vorsitzender.
[50061] . Norddeutsche Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Hamburg 36, Gerhofstraße 3. Vom 18. September 1909 ab: Hamburg 11, Alterwall Nr. 12.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 4. Oktober 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Börsengebäude in Hamburg, Saal Nr. 14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für den Schluß des zweiten Liquidationsgeschäftsjahres und Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich zum Zwecke der im § 22 des Statuts vorgeschriebenen Legitimation Einlaßkarten zur Generalversammlung in der Zeit vom 29. September bis 1. Oktober ds. Is. werktäglich zwischen 10—3 Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Rathjen in Hamburg, Große Bäcker⸗ straße 13, zu besorgen.
Da unser Geschäftshaus am 1. Oktober ds. Js. in andere Hände übergeht, verlegen wir unser Bureau mit dem 18. September ds. Js. in das Geschäfts⸗ haus der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft, Hamburg 11, Alterwall 12.
Hamburg, den 11. September 1909. Norddeutsche Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Liquidation.
Für den Aufsichtsrat: Die Liquidatoren: Oscar Ruperti, “ J. Baesecke.
Vorsitzender. Dr. G. Krichauff. Emil Sternberg, stellvertr. Vorsitzender.
)) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ch Henossenschaften.
Berichtigung der Bilanz per 31. Dez. 1908. Die Zahl der Genossen ist unverändert gegen das Vorjahr 21. 8 Die Gesamthaftsumme beträgt unverändert gegen 1907 ℳ 4200,—. Die Geschäftsguthaben der Genossen betragen per 31. Dez. 1908 ℳ 1752,45. Hamburg, 1. September 1909. Kohlenfäure⸗Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. O. Eickelberg. H. Ploetz.
Niederlassung ꝛc. von 8. Rechtsanwälten.
15 Der Rechtsanwalt Dr. Georg Kahl, zu Berlin wohnhaft, ist am 8. d. Mts. in die g der bei dem Königlichen Landgerichte II zu Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 8. September 1909. Königliches Landgericht II.
[49936]
In die Anwaltsliste ist mit dem Wohnsitze in Dresden eingetragen der zeitherige Referendar Dr. Gee Meth.
önigl. Amtsgericht Dresden, 8. September 1909. [50345]
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelg enen Rechtsanwälte ist unter Nr. 167 der
echtsanwalt Hans Block in Hannover eingetragen.
Hannover, den 8. September 19099.
Königliches Landgericht. [50346]
Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Teves ist heute in die Liste der bei hiesigem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Montabaur, den 28. August 1909. 8
Königliches Amtsgericht.
[50344] Bekanntmachung. 8 Die Sae g. der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Richard Hermann Holtzapfel in Hamburg in
Creditanstalt
[50343]
¶
den Listen der bei den “ Gerichten zu⸗ )
macht.
gelassenen Rechtsanwälte wird Hamburg, den 7. September 1909.
Das Hänletisch. Oberlandesgericht.
1 Clauss, Sekretär. Das Landgericht. Das Amts Johs. Peter, Sekretär. W. Brill, O
Bekanntmachung.
ierdurch bekannt ge⸗
88 8. 8 8
ericht. ersekretär.
Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei
dem K. Oberlandesgerichte 11geS. und heeg München I und Mün
den Land⸗
chen II zugelassenen echtsanwalts Dr. Max Frauendorfer wurde
wegen dessen Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den Rechtsanwaltslisten der genannten Ge⸗
richte gelöscht. München, am 4. September 1909. K. Oberlandesgericht München.
J. V.: Dr. von Haiß, K.
K. Landgericht München I. K.Landgericht J. V.: Kühlmann, K. Landgerichtsdirektor.
Senatspräs ident. München II. Federkiel.
[50342] Wochenübersicht
der Bayerischen Notenb
8
vom 7. September 1909.
Aktiva. eeeeeeeeeö11*“] Bestand an Reichskassenscheinen ..
Noten anderer Banken . Wechseln .... „ Lombardforderungen. 11“ „ sonstigen Aktiven . Passiva. Das Grundkapital.... Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
11.*“
Lündigungsfrist gebundenen
Die an eine K
Verbindlichkeiiien..
Die sonftigen 1-a8118“
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, i zahlbaren Wechseln. . . .
München, den 9. September 1909.
Bayerische Notenbank
Die Direktion.
Uebersicht
[50340]
ℳ 29 233 000 51 000 4 965 000 40 544 000 4 450 000 69 000 2 469 000
7 500 000 3 750 000 62 022 000
4 985 000
3 524 000 m Inlande
ℳ 4 664 286,43.
der Sächsischen Bank
zu Dresden
am 7. September 1909 Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. ℳ 15 2 Reichskassenscheine. „ 2 Noten anderer deutscher bö... 7 6 Sonstige Kassenbestände .. Wechselbeständea. Lombardbestände.. .. Effektenbestände . . . . ... 81 Debitoren und sonstige Aktiva 120 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . Reservefonds .. Banknoten im Umlauf.. .. 34 6 Täglich fällige erbindlich⸗ ͤbb1111“”“ 273 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiteen. „ 22 3 Sonstige Passiva... . Von im Inlande 8 Wechseln sind weiter be⸗ Die
75
irektion.
Stand
[50352] der
05 570. 96 450.
16 390.
571 788. 62 701 297. 16 865 580.
52 316. 62 208.
ℳ 30 000 000.
00 000. 18 900.
09 883.
09 140. 33 676. —
lbaren, noch nicht fälligen eben worden ℳ 11341. 32.
Württembergischen Notenbank
am 7. September 1909.
Aktiva.
Metallbestand. . ℳ 9 Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken. 2 11 “ 16 Lombardforderungen.. .6 13 “ 1 3 Sonstige Aktiva .. Euu6.
Passiva.
Grundkapittt.. ℳ 9 G enbs . . . ... Umlaufende Noten . „ 21 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 11 An Kündigungsfrist gebundene vecbanlchtegen 1“ Sonstige Passiva . 1
438 917
60 120 695 110 413 950 411 625 106 844 966 562
000 000 —
1 446 293 90
588 100— 828 89771
127 413 17 102 424/96
1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 861 423,14.
1111‧]
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
[50339] Aufruf! Im Grundbuche des
8. Kreise Mohrungen be⸗
legenen Grundstücks Buchwalde Nr. 32 steht in Ab⸗
teilun
III Nr. 6 folgende Eintragung vermerkt:
„149 Tlr. 6 Sgr. 8 pfg. Elternerbteil des Jo⸗
hann Friedrich Helm, zu
echs Prozent jährlich seit
dem 1. Februar 1870 verzinslich, eingetragen auf Grund des Erbteilungsplans vom 25. Januar de
Der seinem Aufenthalt B9. unbekannte
1 conf. 2. März 1870 ex decreto vom 20. Ta.
Gläubiger
beziehungsweise dessen unbekannte Rechtsnachfolger,
welche Ansprüche an die vorbezeichnete erheben, werden aufgefordert, ihre Rechte 1. Oktober dieses
Hypothek bis zum
Jahres bei dem Unter⸗
zeichneten anzumelden und nachzuweisen, andernfalls nach Ablauf dieser Frist die Hypothekenpost zwecks
Löschung aufgeboten wird. Saalfeld, O.⸗Pr., den 9. September 186— Deegen, Justizrat.
1909
(Badische Pferdeversicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Karlsruhe.
Außerordentliche Generalversammlung.
laden wir unsere verehrlichen Mitglieder auf Sams⸗ tag. den 2. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche im gfroßen Saale der „Vier Jahreszeiten“, Hebelstraße Nr. 21 dahier, stattfindet, freundlichst ein.
Tagesordnung:
Beratung bezw. Befhhesth ung, betr. die auf Grund des Deutschen Reichsgesetzes über den Versicherungsvertrag sowie des chweizerischen Hande 68 h über den Versicherungsvertrag nötig gewordene Aenderung der allgem. vei herngezedigunuen sowie der besonderen Versicherungsbedingungen für Weide⸗,Transport⸗,
rungen. Karlsruhe, den 7. September 1909. Die Direktion.
Die Aktionäre der [50349]
Hollandsche Wasbleekerij vVh W. Börstling
werden hiermit zu einer am 1 Sonnabend, den 25. September a. c.,
Abends 7 Uhr,
in Bussum, Oude 's Gravelandsche Weg Nr. 2 stattfindenden
außerordentlichen eingeladen. B Aktionäre, die der Generalversammlung beizu⸗ wohnen wünschen, haben ihre Aktien drei Tage vorher bei der Filiale der Dresdner Bank, Hamburg, gegen Empfangsschein zu deponieren. § 16 der Statuten. b Das Verzeichnis Gegenstände liegt vom 17. Geschaftsstunden im Kontor der Einsicht auf. § 19 der Statuten. Die Direktion.
[50388]
Gewerks chaft Luther.
Die auf den 15. d. M. einberufene ordentliche Gewerkenversammlung wird auf den 23. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel zum Bergischen Löwen in Berg. Gladbach mit der⸗ selben Tagesordnung verlegt.
W. 50 Berlin, den 10. September 1909. Gewerkschaft Luther Eisenerzbergwerke bei Berg. Gladbach Der Rovra entant:
Generalversammlung
der zur Verhandlung kommenden d. M. während der Gesellschaft zur
Kranichfelder Porzellanfabrik Ges. m. b. H. in Liquidation in Aranichfeld bei Weimar. Die Firma Kranichfelder Porzelanfabrit Ges. m. b. H. in Kranichfeld ist zufolge Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung der Gesellschafter vom 5. Aug. 1909 aufgelöst worden. Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer Eduard Meyn in Nauen⸗ dorf bei Apolda und Richard Key in Blankenhain in Thür. Die Eintragun Herzogl. Amtsgerichts 5. August 1909 erfolgt. datoren machen dies ganüs § 65 Abs. gesetzes, betr. die Gesellf haft m. beschr. Haftg. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. 5. 98 hiermit bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihnen zu melden. Kranichfeld, den 1. September 1909. Kranichfelder Porzellanfabrik Ges. m. b. H. in Liquidation. Eduard Meyn. Richard Key. Sämtliche Korrespondenzen erbitten an Eduar Meyn, Nauendorf b. Apolda. 1998810, An Stelle des verstorbenen Fabrikdirektors Ernst Haake ist der a. Oder als unser Aufsichtsrat bestellt worden. Frankfurt a. Oder, den 9. September 1909. Maerkische Maschinenbau⸗Anstalt „Teutonia“, 1 Gesellschaft Fr. Klingner.
aalfeld ist unter dem Die fache Liqui⸗
mit beschränkter Haftung Ad. Dehne.
[49855] 8 Es wird damit zur öffentlichen Kenntnis gebracht,
zu Seesen 8 asfgeef hat und in Liquidation
getreten ist. Gleichzeitig werden die etwaigen
Gläubiger der Gesellschaft, geseßlicher Vorschrift
zufolge, aufgefordert, sich ungesäumk zu melden. Seesen, den 30. August 1909.
tzky. [60333à Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
beschränkter Haftung in Liquidation. J. Wisch.
zu Sondershausen 88 per 31. August 1909. EE1 Aktiva. “ Kassenbestannd. . 5 186 347.
Wechsel . . . G 730 378.
Effekte . Kontokorrentsaldod. 5 126 629. Kontokorrentkonto⸗Avale. 32 200. Lombarddarlehen... 8 1 208 513. Bankgebäude und Mobilien. . 170 352. Nicht bö 60 % des
1 500 000. 183 009.
ktienkapitals.. ℳ 10 308 381.
Diverse... . ℳ 2 500 000. 573 600. 6 681 242. 32 200.
Aktienkapital Akzepte. . 4 Depositen. 8 Avalkonto. . Reservefonds „ 126 995.
N 308 881
* 16
Unter Bezugnahme auf §§ 12 und 17 der Satzung
Ausstellungs⸗ und sonstige kurzfristige Versiche⸗ 8
im Handelsregister des
des Reichs⸗
Justizrat Gebhardt in Frankfurt
daß die Firma Chemische Fabrik Brunsviga G. m. b. H.
Chemische Fabrik Brunsviga Gesellschaft mit
2
zum Deutsche
Der Jnhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse so
Zentral⸗Handelsregister
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, tion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
8
.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Selbstabholer auch durch die Königliche Expedi
eichsanzeiger und Königlich⸗
Berlin, Sonnabend, den 11. September
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 1 — b wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Güterrechts⸗,
in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das bee Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 215 A. und 215 B.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelj
(Nr. 215 A.)
der Regel täglich. — Der ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Petitzeile 30 ₰
TIAxI8 IKN MCe2
ausgegeben.
Das Musterregister
Vom „Zentral⸗Handelsregister für
im Monat August 1909.
„Durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“
sind im Monat August d. J. bei den Gerichten des
Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu
eschützter Muster und Modelle in nach⸗ Fhel de. Zahl bekannt gegeben worden:
Gerichte
Berlin. Barmen Dresden Leipzig. Plauen Solingen. Meerane. Pierähacn Chemnitz. Hamburg. künchen I.
Hannover. “ Frankfurt a. M. Schwelm. Colmar
Crefeld Lüdenscheid . Mülhausen, Els. Nürnberg. . Offenbach. Aachen. Coburg Eßlingen. Fürth.
Gmünd . Rudolstadt Bonn . Breslau
Crimmitschau
Hohr Feerlohn. . ..
Karlsruhe....
Limbach. Luckenwalde .. Stuttgart Stadt Altona . Annaberg. Apolda Auerbach. Bamberg. Bielefeld. Bremen
Cassel . 8 Deggendorf Falkenstein vrstt.. 1“ reiburg, Breisgau Gelsenkirchen Göppingen Görlitz Hanau.. . Klingenthal. Meißen.. M.⸗Gladbach. Neustadt, Orla. Sayda. 1““ Schleusingen.. Schmalkalden. Stolberg, Rhld. Weiden 6 Werden . Zeitz. “ Zittau.
Zwickau
Altenburg
Ansbach.
*
Aschersleben. Bochum Böblingen . Brandenburg a. H. Bremerhaven . e“ Burgstädt
Calw
Celle
Detmold . Duisburg. . .. Ehrenfriedersdorf. v1““ Freiburg, Schl.. Gardelegen Gehren Geislingen Gengenbach. Gera . Gießen. Glauchau. Gleiwitz.
Greiz
Grimma. Großschönau. Hagen. d Haspe.. . Heide
Muster und
T⸗ heber Modelle
58 27 20 16 16 12 11 10
do to do bo to do to do to to do bo bo bo to do ꝛo do bo do bo do ꝛo bo do bto to to to coco cocoo cocococococco co x¶c¶¶·c¶Y¶c66gSSNNANANNOOHNCU
1778 1706 594 799 2900 60 1944 307 510 112 234 302 158 102 167 120 166 302 706 233 43 236 64 40 371 199 86 103 198 40 13 26 220 255 16 28 68 56 28 14 1596 32
2
¹9
9 587 12 32 2
14
davon
plast. Flächen⸗
Muster
595 11 464 43
60 307 6 21 85 296 97 4 7 4 14
822 0 C— — 00
—2 ”
beeo SEle⸗!
1.eSIIIl
00 — —
IIIIiHIII
1183 1695 130 756 2900
1944
504 91 149 6 61 102 163 113 162 288 706 145
022 81SI=2ISSIag=glI!
1I!
zu Bergedorf, übernommen worden
“
davon plast. Flächen⸗ uster
Ur. Muster
heber mund.
S Modelle C1141 Heidenheim 8 Herborn 1 Hildesheim 1 Hohenlimburg 1 Itzehoe 1 Kempten. 1 Kiel 1 Künzelsau 1 Lauban 1 Ver. 1 IWrrah — Ludwigsburg. 1 Ludwigshafen 4 Magdeburg 1 Mannheim 1 Marienberg. 1 Merzig .. 1 Mosbach. 1 Muskau 1 Naumburg 1 Neurode 1 Neusalz 1 Neuwied . . 1 Oberstein ... 1 Oberweißbach 1 Odenkirchen. 1 Oederan. 1
Oe 8. 1
Olbernhau . 1
q114141
Parchim .. . 1
.“ 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
GN
12vlIISeecen E ele1lE=leS8 88811S0⸗llöel !! [SIcto! I Iltel le⸗!
Pößneck
Prettin. ulsnitz. heinbach
Remscheid Ronsdorf. Roßwein. Scheibenberg Schopfheim. Schwarzenberg. Spremberg. Steinach .. Straßburg.. Stuttgart Amt... Stuttgart⸗Cannstatt. Triberg öö“ Tuttlingen
Urach.
Velbert
Viersen
Werdau
Wismar . Wittenberg
Worms Wurzen Zabern
zusammen bei 160 Ge⸗
richten. . 479 22845 4131 18714.
Von den genannten Gerichten tritt das Amts⸗ gericht Wismar in Mecklenburg zum ersten Male 1888 einer Veröffentlichung in dem Musterregister hervor.
Leipzig hat diesmal nur 16 Urheber aufzuweisen, darunter 6 Ausländer, die 565 Muster, also über die Hälfte der gesamten Musterzahl, anmeldeten. 2 Schweizer lieferten allein 544 Neuheiten von Stickereien, während 3 Oesterreicher 18 Muster ein⸗ sandten und sich eine Fabrik in Limoges in Frank⸗ reich mit 3 Chromos zur Dekoration von Porzellan⸗ gegenständen beteiligte. 3
Im sind bisher durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 3 638 023 Museer als neu geschützt bekannt gemacht worden (977 133 plastische Modelle und 2 660 890 Flächenerzeugnisse), die bei 917 verschiedenen Gerichten eingetragen wurden; das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit 104 741 Mustern.
SSece] lSeol] lel l10l 1e!
do W8
11I
FPFäandelsregister.
Ahlen, Westf. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Heinrich Linnemann eingetragen worden: em Kaufmann Bernard Linnemann in Ahlen und dem Kaufmann Josef Rammert in Ahlen ist Gesamtprokura erteilt. 8 Ahlen, den 4. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Apolda. [50259] In unser Henäö A ist heute unter Nr. 104 bei der offenen Handelsgesellschaft Aug. Opel, Apolda, eingetragen worden: 1 ie Prokura des Kaufmanns Adolf Kubisch in Apolda ist erloschen. Apolda, den 4. September 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Bergedorf. [50260]
Eintragung in das Handelsregister. 1909. September 9.
Otto Land in Bergedorf. 1 “
Das Geschäft ist von Franz Paul Hinz, Kaufmann
und wird von
ihm unter der Firma Otto Land Inh. Paul
Hinz fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind giche übernommen worden. Das Amtsgericht Bergedorf.
— OH—
Berlin. Bekanntmachung. [50264] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes 8 worden: Bei Nr. 6659 Asept⸗Zucker⸗Companie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Friedrich Loewy ist beendet. Berlin, den 4. August 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. Bekanntmachung. [50265]
In das andelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 6725. Baugesellschaft Süd⸗West, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 1 S“ „Erwerb und Verkauf von Grundstücken, Aus⸗ führung von Maurer⸗ und Zimmerarbeiten und Entreprisebauten.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Fegchüheer G Ernst
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunß. 1
Der Gesell chaftsvertrag ist am 17. Juni 1909 “ G
ie Dauer der Gesellschaft beträgt zwei Jahre.
Berlin, den 23. August 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berlin. [50263] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte Abteilung B ist am 4. Sep⸗ tember 1909 folgendes eingetragen: Nr. 6886. Friedenauer Zentralküchenhäuser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken zum Zweck der Errichtung und des Be⸗ triebs von Zentralküchenhäusern sowie der Erwerb fertiger Zentralküchenhäuser in Friedenau und den angrenzenden Vorortgemeinden. 8 Grund⸗ oder Stammkapital 30 000 ℳ. 6 Geschäftsführer:
Baumeister Wilhelm Feetach in Charlottenburg;
Stadtbaurat außer Diensten Max Ludewig in Charlottenburg.
Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Der,- esellschaftsvertrag ist am 2. September 1909 errichtet.
Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1
Nr. 6887. Potsdamerbezirk Baugesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung und Veräußerung von Grundstücken Vermittlung solcher Geschäfte und verwandte Geschäfte.
Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann Henry Passarge in Friedenau. 8 1
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 1909 errichtet. B
Nr. 6888. Deutsche Neuheiten Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Ver⸗ kauf sowie Ausbeutung von ö“ geschützten und ungeschützten Neuheiten, Erfindungen aller Art oder Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Kaufmann August Niemeyer in Behen ehüstnann Eenl Meüches 9 Berlin.
esellschaft mit beschränkter Haftung.
11“ ist am 31. August 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von Uhmen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im; eut⸗ schen Reichsanzeiger. 6
Nr. 6889. itania Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Charlottenburg, Huttenstr. 35, belegenen, im Grundbuche von der Stadt Charlotten⸗ burg⸗Berlin Band 12 Blatt 304 verzeichneten Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ., „
Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Steiner in
erlin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1909 errichtet. 11
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Jan jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein.
Nr. 6885. Ludw. Sudicatis & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Boxhagen⸗Rummelsbur bei Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der bisher unter der Firma Ludw. Sudicatis & Co. be⸗ triebenen Melallschraubenfabrik, Fassondreherei und Metallzieherei. 8
Das Stammkapital beträgt 750 000 ℳ.
Geschäftsführer: Dr. jur. Richard Friedmann in Berlin, Kaufmann Max Habel junior in Charlotten⸗
September
burg.
Dem Kaufmann Gustav Schlüter in Charlotten⸗ burg ist Hrekur⸗ erteilt.
C fenlc aft mit beschränkter Haftung.
Der. esellschaftsvertrag ist am 21. August 1909 errichtet.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kommerzienrat Leopold Fried⸗ mann bringt in die Gesellschaft ein seine durch am 25. März 1909 verkündetes rechtskräftiges Urteil der 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗
erichts I in Berlin (Aktenzeichen 47. 0. 371. 08 8 tgestellte Forderung gegen die offene Handelsgesell⸗ schad. Ludw. Sudicatis & Co. auf Rückzahlung 9.
areinlage von 290 000 ℳ ohne Zinsen und Kosten zum festgesetzten Werte von 290 000 ℳ unter An⸗ rechnung von 290 000 ℳ auf seine Stammeinlage.
Die offene Handels esellschaft Ludw. Sudicatis & Co. bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihr betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Pessihis dem Stande vom 1. Juli 1909, zum
estgesetzten Werte von 150 000 ℳ unter Abrechnung auf ihre Stammeinlage.
Hierbei wird bemerkt, daß die einzelnen Werte des .“ Handelsgeschäfts sich wie folgt zusammen⸗ etzen:
Wert der Immobilien 868 600 ℳ, Wert der Mobilien 440 143,68 ℳ, Wert der Forderungsrechte 102 665,82 ℳ.
Frnex ist hier am 6. September 1909 eingetragen:
ie Gesellschaft wird vertreten gemeinsam durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.
Berlin, den 4. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [50262] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 7. September 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
tr. 34 554. shei. Hermann Wunderlich, Risdon Inhaber: Hermann Wunderlich, Kauf⸗ mann, Rirdorf.
Bei Nr. 21 739 (Firma Cäcilie Marcus, Berlin). Inhaber jetzt: Sally Marcus, Schneider⸗ meister, Berlin. Die Prokura des Sally Marcus ist erloschen.
Bei Nr. 23 460 (Firma Paul Remus, Groß⸗ Lichterfelde): Inhaber jetzt: Emil Balzereit, Kauf⸗ mann, Groß⸗Lichterfelde. 8 Bei Nr. 23 958 (Firma Fg⸗ Steinitz n-t
Berlin). Inhaber jetzt: 1) Paul Lehmann, Buch⸗ händler, Berlin, 2) nes Krayn, Verlagsbuch⸗ Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft.
ie Gesellschaft hat am 1. September 1909 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Paul ehmann, Berlin, und Moritz Krayn, Berlin, nur gemeinschaftlich befugt.
Bei Nr. 32 642 (offene Handelsgesellschaft G. Meißner & Co., Berlin): Die Gese schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Flügeltaub ist alleiniger Fnhaber der Firma. Sitz jetzt: Hohen⸗Schönhausen.
Bei Nr. 33 974 (Firma Treuhand⸗Gesellschaft Hermann Wernicke & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Wernicke, Kaufmann, Berlin.
Berlin, den 7. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister 50261] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 7. September 1909 ist in das Handels⸗
Sege Abteilung A eingetragen worden:
Nr. 34 555: Offene “ Gebr. Halle, Berlin. Gesellschafter sind Julius Halle, Kaufmann, Berlin, und hecfese⸗ Oscar Halle, Kunstmaler, Ostende. Die Pesellschaft hat am 18. August 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Julius Halle er⸗ mächtigt.
gei Nr. 9482: (Firma Friedländer & Aren⸗ old, Berlin). Der Sitz der Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 28 335: (Firma Richard Groß, Rum⸗ melsburg). Die Firma lautet jetzt: Richard Groß Boxhagener Apotheke.
Bei Nr. 16 401: (Offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann vg; Inhaber göen und Stoyke Berlin). Der bisherige Gesellschafter Richard Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 33 622: (Offene Handelsgesellschaft Diamant⸗Porzellan⸗Gesellschaft Willi Gold⸗ stein u. Max Zimmermann Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bielefeld. [50266] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 917 die offene SS. unter der Firma Fritz Schlingplässer & Sohn in Biele⸗ 8 persönlich haftende Gesellschafter: Elektro⸗ echniker Fritz Schlingplässer und Emil Schling⸗ plässer, beide zu Bielefeld, heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen worden daß die Gesell⸗ schaft am 1. Juli 1909 begonnen hat. ielefeld, den 4. September 1909.
Königliches Amtsgericht.ß
Borna, Pz. Leipzig. [50328 Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters, die
Freiherrl. von Friesensche Gartendirektion,
8