1909 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

80 2 8* . 8 87.2 2 5 2 . v r* 9 0 5 35 1 2 H ist etr. 50287] 3 II 7 ¹ 3 8 * Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in groß 16 a 71 qm, Flur 29 Nr. 449/41, groß 2 a Hadersleben, Schleswig 8 [503571† Hof. Handelsregister betr 15 . Gesellschaft mit beschränkter Haft „, Mann⸗ 18 8 8 Relha betreffend, ist schrn eingetra 8 11 89 qm, Flur 28 Nr. 408/74, groß 95 qm, im Ge⸗ Bekanntmachun;. 8 withe leh. Steinwerte; Gesellschaft heim, E 7, 1: Haftung“, Ma i Geegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des der Vorstand aus. mehreren Personen besteht, entweder an der Katzbach“ am 24. August 190 „znne. Das Stammkapital ist durch Beschlu der Gesell⸗ samtwerte von 24 000 ℳ. Lie auf den Grund⸗ In unser andelsregister ist heute bei der Kom⸗ mit beschränkter Haftung in Selbitz: Buch . 6 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft ust be⸗ Rertrages der Erwerb, die Verwaltung von zwei Mitgsiedern desselben oder von einem worden: eeache-gm.2 *. August 1909 eingetragen schafter vom 12. Mai 1909 um 45 000 ℳ, also auf stücken lastende Hypothek von 11 600 zu Gunsten manditgesellschaft Roose & Comp. zu Haders⸗ halter Heinrich Greim in Selbitz wurde zum Pro⸗ 2 schränkter Haftung. 1 S 11“ Grundstücke Plan⸗Nr. 177 ⅛6 Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Es ist ein Statut vom 22 März 1909 z4 Dreihundertsechstausend Mark erhöht worden. Der der Chefrau Gustav Antweiler übernimmt die Ge⸗ leben eingetragen; 1 kuristen bestellt. 6E111 Der Gesellschaftavertiag ist unterm 18. Juni 1909 Steuergerehemnein 9 St. Peter, Plan⸗Nr. 227 % der Prokuristen abgegeben werden. durch das Oberbergamt am 23 8 909, bestätigt Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ sellscheft als Selbstschuldnerin. Der hiernach ver⸗- Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Sof, den 9. iaer een 199099. feestgestellt. 8. der Stecreinde Glaishammer und Plan⸗Nr. 192 Perner wird noch folgendes bekannt gegeben: handen. Die Zablöd Kuxe betra Pvräl. 1. schafter vom 24. Fuli 1908 laut Notariatsprotokoll bleibende Rest von 12 400 gilt als auf die Kaufmann Nis Petersen in Hadersleben setzt das Amtsgericht. Geschäftsführer sind: Hermann Krauß Mannheim Die Gefoühn 8 6 Mögeldorf. 1 „Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Be⸗ Königliches Amts⸗ ericht Schön von demselben Tage in diesem Punkte abgeändert Stammeinlage des ꝛc. Hardick eingezahlt. 8 Geschäft unter der bisherigen Firma fort. gülich [50358] Joseph Jülg, Mannheim. 8r dieses Fhöels haf 918 berechtigt, alle zur Erreichung stimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren . ö“ worden. Düren, den 5. September 1909. Hadersleben, den 2. eptember 1909. 8 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ, schließen namenilich Fhäte Rechtsgeschöfte. abzu⸗ Mitgliedern; die Bestellung und der Widerruf liegen Siegen. [50313] Borna, . 8. 8 199h 8 Königliches Amtsgericht. Khsnigliches Amtsgericht. Peter Schmitz in Jülich eingeteagen, daß eie des Unternehmens ist die Fortführung Straßenherstellung ö beugt, ir E1“ die estsqung erfolgt in ISv Bunten 8 8. unses Hege sacgjtees önigliches Amtsgericht. 8 eE“ I8 1 2 . 8 es seither unter der Firma rauß⸗Bühler betriebenen geltlich abzutpegn. vgis Terrains 2 tc Froder gerichtlicher Verhandlung. Die General⸗ Ab 1b eingetragenen Firma eisweider Düren, Rheinl. 50271] Halberstadt. 1650282] Firma erloschen ist. 8 vB dS1 Zer bett in geltlich abzutreten, veräußerte arzellen ver gn g 5JLT“ 5 E 8 Akti w Bützow. [50267] In hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 102 Bei der Handelsregister A 364 verzeichnete Jülich, den 7. Se tember 1909. Fohln. 1cee Hncittonsgefchifts, Die Gesellschaft Zwan svollstreckung oder fehchändi ahgn Peutschen ghenheverden. dvech erühch ntlichang im b fenfogesenschast, Worbesiher J. In unser Handelsregister ist heute zur Firma heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Firma D. Cohnheim in Halberstadt ist heute an Königliches Amtsgericht. 6t zu erwerben, sich i folchen Unternehmrermeb nungen 1” le Veräußerung der auf Grund von § 2 Rechts des Vorstands hierzu von heFlichen Siegen, ist heute vermerkt: S Hartziegelwerk Bützow Gesellschaft mit be⸗ „Theodor Engels & Co. in Düren“ ein⸗ Stelle des Kaufmanns Walter Cohnheim der Kauf⸗ Kattowitz G. [50364] teiligen oder Zweigniederlassungen zu müege,n be⸗ des Gesel schaftsvertrages erworbenen Grundstücke rate einberufen; die Veröffentlich trägt b Die Prokura des früheren Prokuriste F schränkter Haftung deren Erlöschen eingetragen. getragen, daß der Kaufmann Carl Claren aus mann David Cohnheim in Halberstadt als neuer Im ister Abteilun Bist bei der unte: Ne 2* Die Gesellschaft esteIe stgen G erfolgt ist, löͤst sich die Gesellschaft auf. Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsich 8— Reuter ist erloschen. Bützow, 9. September 1909. Düren als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Inhaber eingetragen worden. 1 eis daeee- Gesellschaft un beschaäukter schäftsführer. Sind mehrere Geschäftsffhrehrene he⸗ 8 Stammkapital beträgt 44 200 ℳ. seines Stellvertreters. Die Bekanntmachun 1 98 Siegen, den 6. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht. getreten ist. Halberstaht, den 1ige .““ in Firunn „Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und Theer⸗ so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ zwei Geschärire führgr der, Gesellschaft erfolgt durch Gesellschaft erfolgen überhaupt nur dur h den Königliches Amtsgericht. Chemnitz [50326] den 6. de ö produkten⸗Fabrik, Gebr. Nothmann“ G. m. 8 1 f 18 Feichnung der Firma berechtigt. Sind müssen schäftsführer, welche gemeinschaftlich handeln Heutschen elchtameige und zwar, wenn sie vom Siegen. [50314] die Fi 8 8 9283 1 eingetr vorden, daß der Kauf vokuristen bestellt, so sind diese nur gemeins Geschäftsführer st voonstande ausgehen, in der für die Fi⸗ 2 Bei der Fi Zi b A die Firma „Bielefelder Maschinen⸗ 11¹“] 1“ Hamburg. 3 150283] b. H. in Domb eingetragen worden, daß. er 7Sus 2. zur gemeinsam zur Geschäftsführer sind der Mala⸗ 1 88 rmenzeichnung Bei der Firma Wilhelm Nies, av u u“ ürtopp eene in eee Düren, Rheinl. 8 150273] Eintragungen in das Handelsregister. mann Julius Nothmann als Geschäftsführer aus⸗ b e der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Georg. e 1 98 Veafcglereigeschäf 18ge C eiebenen Form und, wenn sie vom Aufsichtsrat Nr. 251 des Abteilung sec. Zweigniederlass Bielefe er gleicher 2 iesigen sregister ist heute zu der 1909. September 7. eschieden und an seine Stelle der Kaufmann Max erechtigt. stertag, beide in .r,hl- er Johann gehen, unter der Unterschrift des Vorsitzenden des eingetragen: Die Firma sst erlafeghe Zweigniederlassung der zu Bielefeld unter gleicher Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der 8 p ber 7 geschiede te der 1 Die Gesellschaft u““ Michae Ostertag, beide in Nürnberg. Aufsichtsrats od seines S 1 zenden getragen: Die Firma ist erloschen. Firma üedendse Artiengesellschaft, betreffenden Firma „Deutsche Sauerstoffwerke Gesellschaft Johs Böttiger. Das Geschäft ist von Oskar Stein in Breslau zum Geschäftsfühver bestellt ist. Krauß E 15 Krauß, Marie geb. „Sämtliche Gesellschafter haben in die Gesellschaft sind die ah gi bec telvertreterg. Die Gründer Siegen, den 6. September 1909. Blatte 5912 des Handelsregisters ist heute verlaut⸗ mit beschränkter Haftung in seldorf mit Rudolf Alfred Borgert und Rudolph Heinrich Amtsgericht Kattowitz, den 1. September 1909. es Karl Hensolt, sowie Walter, die nachstehend aufgeführten Teilbeträge der jedem Roeßing, Fabrikbesttzer Aber. Kommerzsenrat 1895 Königliches Amtsgericht.

bart worden, daß der Direktor August Strathmann Zweigniederlassung Untermaubach ) und Manfred Krauß sind die Erben des ver⸗ von ihnen gegen Hoffmann, Fabrik⸗

1

1 1 eingetragen: Schild, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen Kleve. [50288] torbenen Friedrich Iere . 8 den Bauunternehmer Moritz Gut⸗ besitzer Oscar örl, Kabrikdirafissr 1 Spandau

aus dem Vorstande ausgeschieden ist, daß die Kauf⸗ „Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses worden. 1 3. Se In unser HandelsregistertAbt. A Nr. 3 ist heute 8 cheige Snche ilhehm Fraus Dieser war mann in Nürnberg für gelieferte Arbeiten und Panggirdeng Spürg, Fabritdireher Nugo Herz, Pen unserem Handelsregister Abt. A ist 1488 leute Otto Dörries und Georg Hartmann, beide in der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1909 Die offene 111“ hat am 3. Sep⸗ bei der Firma Wilhelm Heykman in Kleve ein⸗ Mannheim; die Erben desselben bö“ Materialien zustehenden Forderungen eingebracht und Fabrikbesitzer Wilhelm Müller fner in Weispert Nr. 338 eingetragene Firma Gustav Galinat⸗ 9 8 ₰½ 8 2 3 2 An⸗ zwar: der b 1 5 2 8 8- 8 3

Bielefeld, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden um 40 000 erhöht und beläuft sich daher jetzt tember 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter getragen worden: rechnung auf ihre Stammeinlagen das von dem ver. 400 . Leonhard Baudenbacher hier 2 öhmen und Dipl.⸗Ingenieur Alfred Schmidt, Spandau, heute gelöscht worden. 8

ind, und daß sich dadurch die dem Letztgenannten er⸗ auf 100 000 ℳ.“ unveränderter Firma fort. . Der Ehefrau T . Maria geborene 1 orbenen KFirmom eev 1 ie offene Handelsgesellschaft 2 L früher i ldtie ibur 1 tember 190 . Pdaht schedand sh e ttg e b000C den 8. September 1909. v Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Lihr Ceefranh Aaton G Maria geborene storbenen Firmeninhaber Friedrich Wilhelm Krauß Göbel hier 530 1 Handelsgesellschaft Busch &. früher in Charlottenburg, jetzt in Plauen; sie haben Spandau, den 3. eptember 1909. 9 8

Prok) s 1 Feehe c C 4. ees 2 19.; 8 in Mannheim unter der Firma Krauß⸗Bühler ba⸗ ℳ6, die offene Handelsgesellschaft die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nen Königliches Amtsgerichh9t. v11““ Abt. B, Königliches Amtsgericht. 8 8.hrrumen worden. Prokura Ktleve, den 88 ee. 8 8 Vgebene Kohlen. n Epeiriensaen ügr w - Hhes Seheaf hie 3 68 22 He e an⸗ tragen den gesämen Grüntan, Stolberg, 1“ 8 [50316] Düren, Rheinl. [50272) ist erloschen. be 8g 8 Slande vom 31. März 1909 dergestalt in die Gesell⸗ Leonhard Eckart hier 1360 ““ ener nseschlosfen aufwand persönlich. 8 In das Handelsregister ist bei h Chemnitz. [50327] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist & Co. Wilhelm Heinrich Ludwig Königslutter. [50290] ein, daß das Geschäft vom 1. April 1909 ab Gustav b 4de. habrr Kantschlosse e Fabrikbesitzer Wilhelm Müller junr. in Haas in Ftolberg geheeh bei vregirma⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: heute eingetragen die Firma Prinz Friedrich Carl Dähn, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Geseoll⸗ Im hiesigen Handelsregister B Bd. 1 ist bei der als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt an⸗ technischen Anstalt Konrad Klein 1490 1 b F Eeerte bringt. in die Gesellschaft ein diejenigen manns Peter Haas, Luise geb. Stiel in Stolber 1) auf Blatt 6162 die Firma Friedrich Koniczek Export Bierbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schafter eingetreten. daselbst eingetragenen Aktien⸗Zuckerfabrik Königs⸗ Pefehen wird. Mmͤ einzelnen werden die in der Bau⸗ und Möbelschreiner Paul Karl Pie. 98 1ne 2 densgeheimmisse, die in der von ihm selbst (Rhld.) als Inhaberin eingetragen worden. g in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Koniczek schränkter Haftung, Düren. Gegenstand des Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ lutter unker Nr. 21 Spalte 3 heute folgendes Bi anz per 1. April 1909 aufgeführten Werte in der Parkettgeschäftsinhaber Hands Korden iich ge , ger etper betriebenen Ausrüsterei zur Anwendung BStolberg (Rhld.), 30. Aug. 1909. ebenda als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung tember 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter eingetragen: die 0 esellschaft eingebracht. Die Gesellschaft über⸗ 390 ℳ, der Zimmermeister Mathäͤus S her gtessigent und welche nach seiner Versicherung alle Königliches Amtsgericht. Baumwollvertretungen. des bisher von den Gesellschaftern Leonhard und der Firma H. Trappe & Dähn fort. Len⸗ Beschluß des Ausschusses vom 10. August nimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Neuröthenbach 1720 7s der Schreinermeisten eonn Augrüstn nisse und Erfahrungen umfassen, die er in der Stolberg, Rhein)l. 8 2) auf Blatt 6163 die Firma Caesar Winkel⸗ Peter Stollenwerk unter der Firma „Leonhard Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ 1909 ist für das verstorbene Vorstandsmitglied Stammeinlagen der fünf Einleger von je 100 000 %ℳ Michael Liebhardt hier 630 die Fenei e. vn. seiben; ug von baumwollenen, kunstseidenen und In d del ia.-e.2” EEIö1 50315] mann in Chemnitz und der Kaufmann Alfred Karl Stollenwerk“ betriebenen Bierbrauereigeschäfts. Das bindlichkeiten und Forderungen sind nicht üͤber. Brandes der Landwirt Emnil Fricke aor denehned zum Preise von 500 000 ℳ. gesellschaft Meusel & Beck hier 470 ℳ, die offere bar dr Seffen, „Geweben und Garnen erworben Walchenbach Petner geen irma traus, Caesar Winkelmann in Chemnitz als Inhaber. An⸗ Stammkapital beträgt 105 000 ℳ. Geschäftsführer nommen worden. . 1 neu in den Vorstand gewählt⸗ b ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Handelsgesellschaft Joh. Ochs & Söhne Sh 15 b 1““ verpflichtet, alle diese Fabrikations⸗ bdnn hes 9 8 Peltzer in Stolberg (Rhld.)“ gegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft. 1 sind: Leonhard Stollenwerk, 1 Bierbrauereibesitzer, Körner & Lamp. Diese offene Handelsgesell⸗ Königslutter, den 3. September 1909. 6 dei Deutschen Reichsanzeiger. 8 8 ie offene Handelsgesellschaft Ostertag 8 ge. Vüft Fle- hene se. Kenntnisse und Erfahrungen der Spitzen⸗ 8 Verreeö 6 2 3) auf Blatt 5408, betr. die offene Handelsgesell⸗ Düren, und Gustav Leitke, Braumeister, Rheydt. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Herzogliches Amtsgericht. Mannheim, 25. August 1909. 780 ℳ, der Fensterfabrikant Sic mund sschenirk dgg. lasse Aktiengesellschaft zugute kommen Gesellschaft Jun 1 8 G 88 sind nur die schaft in Firma Gebr. Dahlhaus in Chemnitz: Der lrse schastsbertrg ist am 31. August 1909 dem bisherigen Gesellschafter C. R. E. Lamp mit Heinemann. Gr. Amtsgericht I. Jhier 2330 ℳ, die offene Handelggegellschaft Aschent 98 a sen b und zur Verfügung zu stellen r ba fij sihns Peltzer und Carl Peltzer, und Die Gesellschaft ist seit 1. Juli 1909 aufgelöst. festgestellt. Die Gesellschaft wird durch die beiden Aktiven und Passiven übernommen worden und Mannheim. Handelsregister [500911 Hartner hier 1280 ℳ, der Fabrikant Siegfries. A. st h tentlich den Leiter und einen Meister dieser Staldenr⸗ 8n. r berechtigt. Der Kaufmann Ernst Hugo Dahlhaus ist aus⸗ Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Werden wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Königswinter. [49800) zum Handelsregister B Band 1V O.⸗Z. 12 Fir⸗ Oettinger hier 1333 ℳ, der Kaufn Zesrich g vlr ddicenem Betriebe in Weiperk unentgeltlich 2 hesrAngust 1909. geschieden. Der Kaufmann Ernst Emil Dahlhaus Prokuristen bestellt, so kann sie auch durch einen gesetzt. Die Bekanntmachung vom 23. August 1909 in „Hugo Stinnes Gesellschaft vr 12’2inne Strauß hier 3750 ber Flaschnermessth nc sn x1 2 diese Geheimnisse und in alle Einzelheiten Königliches Amtsgericht. in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ Gesellschafter und einen Prokuristen vertreten C. Albert Gergler. Inhaber: Carl Albert Nr. 202 dieser Zeitung vom 27. August 1909, be⸗ Haftung“ in Maunhemschaft mit, Sen Stürmer hier 610 ℳ, der Zimmerei eschäflbnr bkgsüsterei dergestalt einzuweihen, daß dieselben Stralsund. Bekanntmachung. 15 inhaber fort. werden. Die Gesellschafter Leonhard und Peter Gergler, Kaufmann, zu Hamburg. streffend Eintragung der Honnefer Möbelfabrik, mit dem Hauptsitze in Mülheim⸗Ruhre⸗ assung Johann Trapp hier 1125 2/ℳ9, der Zergea efchc 8 rüften, dag sind, in dem neuen Betriebe das Aus⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist Die Freeianiederlassung in Nürnberg ist zur Stollenwerk, Bierbrauereibesitzer in Düren, bringen Gossler & Howaldt. Diese offene Handelsgesell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Honnef heute eingetragen: 8 de. lrde inhaber Georg Schmidt hier 1125 1 d 8 f. augzufi 1 wie dies in Weipert der Fall ist, bei Nr. 47 Firma Pahnke & Vie selbständigen Niederlassung erhoben worden. flasgicht in h Fht g in die Ge⸗ schhaft ist Se anae. 3 88 Se e b⸗ 6 829⸗ ftergünzt, 88 8 15 EE“ Alfred Möllers, Saarbrücken, ist als Gesamt ziegeleibesitzer Johann Wolf in Herrnhütte vennpf Gesellschaft fünf Jee h vapflchtet 86 in Elsand 8. demn Haufmamn Ernft f 2 betr. di ir . 3 C n: a. die von ihnen betriebene Brauerei bisheri Gesellschafter C. O. sler mit festgestellt ist am 3. un .Augu 909, 2) zur rokurist bes ee 8 ie inges. IS1“ ö 9 Zahre lang d darüber hinaus in Stra rteilte Prokura einge 4) auf Blatt 4850, betr. die Firma Hermann sellschaft ein deem bisherigen Gesellschafter ossler festges gus prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit Hie eingebrachten Teilforderungen wurden in Höhe auf so lange, als er dem Aufsichtsrate angehört, Stralsund, Pen 2 Arar L9gerragen.

.

heute rnow in Lohmann

Säckel in Chemnitz: Der Pächter Alfred Emil bestehend: 1) aus der Brauerei, gelegen in Düren, Aktiven und Passiven übernommen worden und Vertretung der Gesellschaft nur der Geschäftsführer einem anderen Prokuriste Gesellschaft diese zu ihres Betrages auf die S einlagen der Fi 9. Rabe ist ausgeschieden. eingetragen im Grundbuche von Düren Band 5 wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Kaufmann Hugo Salm in Cöln in Gemeinschaft vertreten 88 88 der Gesellschaft diese zu bringer 11“ die Stammeinlagen der FEin⸗ 1 pon ihm künftig zu machenden Erfindungen Königliches Amtsgericht. 5) auf Blatt 130, betr. die Firma J. G. T. Rei⸗ Artikel 214 wie folgt: Flur 31 Nummer 1111/50 ⸗ac., gesetzt. 88 mit einem der übrigen Geschäftsführer berechtigt ist. Mannheim, 26 August 19099. 2) Waßner & Israng in Nürnber 11“ unentgeltlich zugute kommen zu Stuttgart mann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Kölnstraße, a. Werkstätte und Lager 1 a. 1 m, Max C. Herbst. Die an J. J. C. Eichbaum Königswinter, den 30. August 1909. Großh. Amtsgericht. Unter dieser Firma betreiben die Kautgente H. hmund zut Verfügung zu stellen. Als Entgelt STSEöö“ [50363] RI N werihsi Wremuin * Flur 31 N. er 1112/0,50 Kölnstraße, Gebäude⸗ 8 ö“ 8 Königl. Amtgericht Amtsgericht. J. 1-. en die Kaufleute Otto] für dies alles werden ihm 20 Aktien der Gesellsch K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Flur 31 Nummer 2/0,50 Kölnstraße, Gebäude erteilte Prokura ist erloschen. önigl. Amtgericht. 1 11““ Waßner und Peter Isran beide in Nür 1 8 2 esellschaft .* eares 1 . . —— 6 Mannheim. Handelsregister. [50092] ebenda seit 1. Septemer ehhg eide in Nürnberg, à 1000 ℳ, die damit als voll bezahlt gelten „Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Die . 171 ebenda, seit 1. September 1909 in offener Handels⸗ überlassen. Firma Robert Bosch Werk Feuerbach,

den 7. September 1909. fläche 3 m, Flur 31 Nummer 1054/41, c. Pferde⸗ September 8. 8 Kreuzburg, O0.-S [50291] 8 ns stall, d. Schuppen, e. Brauerei und Kesinerde⸗ Gebr. Knothe. Gesellschafter: Emil Julius Ehren ; 3 ndelsregister Band VIII O. Z. 17: gesellschaft ein Exportagenturgeschäft. Den ersten Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden die niederlassung der Firma Robert Bo ch in Stutt⸗ 3 art, 8. in Feuerbach, Inhaber: obert Bosch,

mEprsc Ex SFh enn 2 . . 8 9 :F 1 8 Cöthen, Anhalt. [50275] Flur 31 * 7] eee. 1 8 G 8; Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 16 Firma „H. Schli F CEC; 44 G 5 8 Flur 31 Nummer 1107/44 ꝛc., f. Kontor und fried Knothe, Kaufmann, zu Oybin bei Zittau HNAa Firma „H. Schlinck & Cie. Aktienge ell 8 . i 2 12n.. 8 6 1 1 fried Knothe, 3 . Zittau, „H. Arndt Kreuzburger gesellschaft 9.Albr. Kühn in Nürnberg. oben aufgeführten Herren Roeßing, Hoffmann, Spörl, F. I Herz, Meyer und Müller junr. Von den mit der Elektrotechniker in Stuttgart; Prokurist der Zweig⸗

eingetragene Firma 4 74 f 1 . 9 85 9 IFHrgS⸗ 8 * Firma „Otto Stephan“ in Görzig und als deren 1163/41 ꝛc. 2 m, 2) den dazu gehörigen Mobilien, ie offene Handelsgesellschaft hat am 18. Mai Asphg Pes‚r e .*““] Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg ver⸗ Nürmben ura S üll edonanc P 1 - Die off 8 gesellschaft hat« vr ist auf den Fabrikbesitzer Hermann Krex in Kreuz⸗ legt. Durch den Beschluß der Gener g ver⸗ Nürnberg ist erloschen. Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ niederlassung: Eugen Kayser, Ingenieur in Stuttgart.

Unter Nr. 393 Abt. A des Handelsregisters ist die Kegelbahn 3 a 40 m, Flur 31 zu Nummer und Otto Hugo Knothe, Kaufmann, zu Blankenese. Asphalt⸗ Dachpappen & Holzeement⸗Fabrik“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Geßner in 8 EI1 Neß 8 8 8 Sfo brzi 1 1 7 8 8 . 2 b nhaber der Kaufmann Otto Stephan in Görzig Maschinen, Geräten, b. die von ihnen betriebene 1909 begonnen. reraversammlung 4) Karl Güttinger in Lauf stücken, insbesondere von den P üfungsberichten d Den 4. September 1909 8 en Prüfungsberichten des 8 S.

2 2 1“ 8ℳ ö“ A 8 HS 3 8 . rg O.⸗S. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: 9 6 hhc 2 122 eingetragen worden. M“ Schenkwirtschaft, bestehend aus: 1) folgenden Immo⸗ & Warschau. iese offene Handels⸗ burg O ubergegang 1 8 vom 10. August 1909 ist § 2 des Ge aftsver⸗ 1“ Cöthen, 7. September 1909. Scher schaft, besteh folg Brehmer Warsch Diese offene Hand „H. Arndt Nachfolger, Kreuzburger Asphalt⸗ trags entsprechend der Ci dele den, Ca a cftsber⸗ Grlnter dieser Firma betreibt der Mehlhändler Carl Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann Stv. Amtsrichter: Weber.

bilien Gemeinde Düren Flur 31 Nummer 1054/41, esellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist -, scs⸗5 ö 8 kands 8 1““ 8 83 , 2. gese ha 4 b fge . 2 2 2 5 B 2 8 2 2 25 8 2 9 Lau⸗ b 8 2 M 8 chtsstollo Ng 2 8 Herzogl. Amtsgericht. . Kölnstraße Nummer zn tn Hof⸗ von den. bisherigen T“ H. G. Brehmer Hachpe ne * viet Geschädie Fhsuft 1909, 5) V. Unsöld se Nuͤrnverg csaelh Lrifunasberichte der [50361] 77 m, ur nnmmeene s, mit Aktiven und Passiven übernommen worden ulden des früheren Inhabers Kistztdurch Vertra Vroßh. Amtsgericht. I Auf Ableben des Inhabers Vincenz Unss ird Einsz . igen Handelskammer 7. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. ch es früheren Inhabers Kisterdurch ag 8 Vincenz Unsöld wird Einsicht genommen werden. Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

Dorsten. Bekanntmachung. [50270] raum 5 a 77 m, 1 kt en übernommen wo Amtsgerich Auf Able b. Hintergebäude 7 m, 2) den zum Wirtschafts⸗ und wird von ihm unter unveränderter Firma ausgeschlossen. 22,, heng Mannheim. Handelsregister. 150094] des Geschäft von seiner Witwe Josephine Unsöld in- Plauen, den 8. September 1909 Die offene Handelsgesellschaft Hahn und Keller i ds 18* ¹ teller in

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zri ir kale fortges v dj Nr. 2 eingetragenen Firma: „Dorstener betriebe gehöri gen und im Wirtschaftslokale vor⸗ fortgesetzt. b Amtscgeri „S., 4. 9. 09. 8 Zum Handelsregister B B 19 8 ürnberg unter der Firma IF si 8 Königli h S Fapieuncgeiden, 2 18 Lrenee handenen Mobilien, Geräten und Utensilien. Der Kühne & Schröder. Der Gesellschafter J. H. Ane stte gt Feensbiler.- 8 1 16 „Zuckerraffinerie Mannhande⸗ 84 Fürme weitergeführt ö1““ Das Königliche Amtsgericht Eeltgart. Iweigmiederiassung in Eüre hach Beziertebeger. Rtenne fülgheaks ene ettaan Geldwert der vorausgefütrten eingedeücheen Wer Kühne chröder ist aus dieser offenen Handels esell- Langensalza. 3 [50294] wurde heute eingetragen: annheim 6) Seischab & Co. in Nürnber Plauen, Vogtl. [50306] Teilhaber: Friedrich Hahn und Rolff Keller Kauf⸗ worden: mögensgegenstände beträgt abzüglich der darauf f aft ausgeschieden; gleichzeitig ist Chefrau Maria „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 247 „Gustav Kuhlmann ist als Li nidator der Gese Unter dieser Firma betreiben der Fabrik In das Handelsregister ist ben eiegegausg h . Der Prokurist Ferdinand Chanteaur zu Dorsten ruhenden Lasten 75 000 ℳ. Bekanntmachungen der Minna Dora Schroöder, geb. Krafack, zu Hamburg, die Firma Robert Lütz, Großengottern, und als schaft ausgeschieden. 111“ Stephan Seischab und der Kaufmann Alfred Beife 8 worden: a. auf dem Blatte der Firumn Enno ist als Liquidator ausgeschieden. Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗ als Gesellschafterin eingetreten. deren Inhaber der Kaufmann Robert 8 daselbst Mannheim, 1. September 1909. beide in Nürnberg, ebenda seit J. grft 1do ei Müdler i Plaucn, Nr. 2192. Ott 8. Dorsten, den 31. Nuguft 1909. . anzeiger. Prokura ist erteilt an John Heinrich Carl eingetragen worden. Langensalza, den 3. September Gr. Amtsgericht. J. offener Handelsgesellschaft die Fabrikation kinem to⸗ Mädler ist ausgeschieden; Marie Anna verehel. Stuttgart. (5 8 Köni liches Amtsgericht Düren, den 8. September 1909. Schröder. 1909. Königliches Amtsgericht. 8 4 ——“ graphischer Apparate und verwandter Artirer mato⸗ Mädler geb. König, in Plauen ist I haberin; sie W1 ericht. Königliches Amtsgericht. Bezüglich der Gesellschafterin Ehefrau Schröder ——; b Medingen. 150298] Len eAscher Apparate erwandter Artikel sowie nicht forn g, in Plauen ist Inhaberin; sie K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Dresden [50269] oniglicher 89 1“ esem hHaf gs das Güt 8* Langensalza. [50292] Im hiesigen Handelsn ister B 9 [50298] den Handel mit solchen. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Im Handelsregister wurde bei der Firma 8 . 2 8 Pr. 3 8 918 3. (Güterre 3⸗ 2 8 :5 18 4 Sdl- elsre 3 Nr. 2 ute 2 zebr Jenenstoe; 5 eten Verbi ichkeite es bisheri I b 8; 2 lin tri 1 b In das Handelsregister ist heute eingetragen Elberfeld. [50277] ““ nube HhsFemezgiftge engfersgen zu der Firma Bevenser Naschinenfabril, Fieleun in HLererser9iegensteimer, N. Stonazet Nachf. eüacht uas gälhctegie Fühabers; 8ebe“ 8n b Sh, i Slats. Unter Nr. 2361 des Handelsregisters A ist ein⸗ 9 rnerle FrrexfEgehw worden, daß die unter Nr. 66 einge ragene Firma gesellschaft in Bev als Gesamtprokuristen Die Firma is ü ründeten Forder af se ler den Faneanden aürn He Frrngigelesteerb⸗ e Blatt 8868, betr. die Gesellschaft „Sect⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft E Samuel e“; c. Ier Faarene. Langensalza, fanf FG r Prsamts Benristen bedie Ferena ““ Pesr Recgen Cite ü Fatgenanghhrauf si ib 8 nonsrüfhtan Begae 8 Fenn liügföscen rei sard“, Gesellschaft mit beschränkter Freund, Cöln, Zweigniederlassung Elberfeld, 8☛ 8 Augu inckelmann in Laugensalza übergegangen und Kaufmann Heinrich Gasper daselbst.— Der bisheri rokurist d stei Eteilt. dem Ble Se Die Fimma Franz ¹ Zt. sntsrchie 2 1 1 veneacn, entesewe asehe⸗ sde Gerchshter 8 am 17. Februar 1905 begonnen hat. Per⸗ Weee,s Linsen. Prokura ist erteilt an ist. Langensalza, den 3. September 1909. König⸗ . Medingen, der e gagper daselhst 11“ Preturist Nathan Regensteiner ist Sechrta e Flg de ntte 1108: Die Firma Frauz Sege Fmehbhte Feber Georg Heinrich Edmund Grahl ist gestorben. Zum sönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Samuel Henry Adolph Reichardt. liches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 1“ eEelne geschafter, in die Gesellschaft ein⸗ . 88 de e Suhl. F5031 Fescesesther is bese lit der Kaufmann Paul 1 EEEeEE1““ 1 Bank of British West Africa Limited 1 8 ““ [50293] 8 Münster, Westr Bekanntmachung [50299] geworden. S ökura ist hierdurch gegenstandslos Das Königliche Amtsgericht 8 In unser Handelsregister Abteilung 4 11 0318] Emanuel Feydt in Dresden. häftsfrau in Cöln, und Kaufmann Julius Fre Hamburg branch, Zweigniederlassung der In unser Han elsregister K ist heute die unter I dandelsregif i der mmter 1 7 Cienwrre g 2 58 1— Ler on e 3 1 Zweigniederlaf 8 8 er 8 Feure bze ü. In unser Handelsregister A ist der er: Nürnberg, 4. September 1909. [5030 agwe Frebeler, Cuht, nnd Siebe 2) auf Blatt 12 028 die offene Handelsgesellschaft daselbst. 1 Firma Bank of British West Africa Nr. 224 eingetragene Firma Otto Hesse, Großen⸗ Nr. 365 eingetr 81 Heinrich Schöninah ü Die hnna⸗ sscg 8dn 3 2 ₰; ; 8 SIII 8 8n. Desse, ze . 363 1 Heinrich Sch„,; Kgl. Amts I“ 18 . 8 50308] se lagwerke, G. Fiedeler, Su l, d Stechow & Co. mit dem Sitze in Dresden. Elberfeld, den 7. Frh nhe. 18eg Limited zu Liverpool. gottern, he worden. Langenfalza, den zu Mrünster, heute engenae einrich Schöning 5 gericht Mgistergericht. „Die in unserm Handelsregister A unter 18 09 alleinsger Inhaber der Iekencue hafhed 63 Gesellschafter sind die Kaufleute Karl von Stechow Königl. Amtsgericht. 13. Das Vorstandsmitglied Sir Edward Lawrence 3. September 1909. Königliches Amtsgericht. Heinrich Schöningh zu Münster Prokn v oretanbaab. 1090e, boef igeheraieng, shermam va 88 1 8 e] E“ b1. Elberfeld 1“ [50276] ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Liegnitz [50296] worden ist. 9 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter e i heube gelöscht. g 888 Die de 1 8 1 8g 1 8 8— gra 422 28 3 8 88 n 2 So . . S . E1uX“ Geseng 118 dnn eai vgs Unter Nr. 184 des Handelsregisters B Elber⸗ Ue Iüe. een; üt In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 559 Münster i. W., den 2. September 1909. 8 81 die Firma „Paul Wegner, Buch⸗ v6 pen 3. Se entber 1909. 8 Suhl, den 2. September 1909. esellschafter; Angegebener Ge⸗ felder Zigaretten⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ bteilung für das Handelsregister. „iist heute die offene Handelsgesellschaft Lieguitzer Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Fürtsblates⸗ n ehg. ne zoscber heisbacher eehe der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Ge⸗ G - 1 8 Bezirksblattes“ in Oberweißbach und als deren Potsdam Suhl 88 [50319 8 . . 11“ 1 031 - 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist üeg.

1 8 o†r. . 2 1 a e- r 3 0 F 8 4 9 2 S 22. Seg aehn ͤ1 —oJ Hendelgeeser it heute beztalch der ee. 1eceicdehesrersennstznd Rargareta echache nIneuafe Bagere Bflannen schung. 800- Jnaber Vichdrueesesgeront ügecgsanethst Her Geschsgsetrieb, d 8 ohstoffen.) Fviner e ai. März Iom Handereregister ist h r Firme nitz, 111“ Msae In unser Handelsregister B ist zu der er eingetragen worden. Geschäftszweig: 9 rvuckerei ister A aschatibetrieb, der in unserm Handels⸗ 57 anf Platt 215, hetr. die Firma Arnoldische 1009 ist dag Stammfehitaf, von 20 (20 % auf A, Stern hier eingetwagen wordene Das Handels⸗ Augas Schacht und dessen Chefrau, Mangareta Rr. 36 eingetragenen Gesellscaft mit befchräunte Zeetnsbenenee nen befehcacgunt. Budckrn, gste ecer e lgein ehannnn finnst „e'd. Zchcacaee zecestnengred Lecc e beh Buchhandlung in Dresden: Der bisherige 6 Fee Vertrenhean⸗ geschäft b1 e b geb. Krüger, beide zu Berlin, eingetragen Haftung Adelige Familienstiftung zum heiligen Oberweißbach, 88 1. Septensher 1909 Fch Potsdam, ist auf den g. 892 eingetragen worden: irmeninhaber Hugo Sigismund Colditz ist gestorben. aftspe Kogfcteberrwor⸗ E S Aeneß 8 Heinsberg übergegangen und wird von diese ster word Gesellschaft bat 1. Mai 1909 b GHeorg zu Münster i. W. heute eingetragen Fürstliches Amtsgeri 1 Kaufmann und Drogisten Fritz Eschert in Potsdam Der Ingenieur Emil Leeber ist aus der Gesellschaft Buchhändler Georg Hans Colditz in Dresden befugnis des (. eschäfte führers rnest Aeneßmann ist unveränderter Firma fortgesetzt Die Gese schaft ha am 1. Mai beConnen worden, daß zur Vertretun zese d ticenttst s Jah an wvergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderte e. n ee hathh Die dem Buchhändler Georg Hans beendigt. Der Kaufmann Carl Fets ätang zu Heinsberg, den 6. Heptember 1909. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ zur Feichnung sir dieselbe die theke heselschaft Ge⸗ Odenkirchen. [50304) irma fortführt. Die Ulebernahme der im Feschafte Suhl, den 3. September 1909. Colditz erteilte Prokura ist erloschen. 8 ist sitnt S Beigell Kgl. Amtsgericht. 8.8g. 68 ic September 1909 chäftsführers genügt. Im Kandelsregister Abteilung A Nr. 8 ist bei der betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Königliches Am Amtsgericht. EEEE SGStberseld, den . eh e Hirschberg, Schles. Isges, Stesmitz, den g. niches Amiszericht 8 Münster i. W., den 6. September 1909. rach ei ondelsgesellschaft Geschm. Harf in Wick⸗ keitan durch den Erwerber ist ausgeschlossen. dich. enplin. [50320 Löbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1“ Bei der Firma „Basalt Schotterwerke Vogt L11“ 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. rath eingetragen worden, daß die Putzmacherin Lisette, Potsdam, den 6. September 1909. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 62 in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Flensburg. 1 [50278] ά Monden zu Mauer a. Bober Ges. m. b. H.“ Lössnitz. 1 50329] Münster, Westf. Bekanntmachun [50301 Harf in Wickrath aus der Gesellschaf ausge Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. jeingetragene Firma: „Herm. Wentzel, Inh. Fritz Firma erloschen. Eintragung in das Handelsregister vom 6. Sep⸗ in Hirschberg Handelsregister B Nr. 22 ist Auf Blatt 209 des hiesigen Handelsregisters ist In unser Handelsregister A ist 58. 9 8 Odenkirchen, den 3l. August 1909. Sagan. 50360]) Schossow, Templin“ ist in eine offene Handele⸗ Dresden, am 9. September 8 III. stember 1909 bei der Firma Flensburger Glas⸗ eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß heute die Firma „Stillfried Türschließer⸗Werke Nr. 296 eingetragenen vffenen Handelsgesellf chaft Kgl. Amtsgericht. In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 136 gesellschaft umgewandet worden. 8 Königliches Amtsgericht. A teilung III. fabriken Ernst Feldmann in Fleusburg: sder Gesellschafter vom 3. August 1909 abgeändert Paul Grubner, Lößnitz d-n espgekir 6 Unab Harnisch & Hahn Münster heute egngetgaen Oelde. Bekanntmachun [50305 Ba n des Ehüberardfenanne dha Hermach zu agig Zieamplude seraagihs hen⸗ Aegasfe Düren, Rheinl. [50274] Die dem Hüttendirektor Felix in ist. Das Stammkapital ist von 20 000 auf als deren Inhaber der Fabrikant Ernst aul Grukb 129 worden, daß die Gsr e Maünh aufgelöst, die Firma In unser Handelsregister Abtestan B N 9 9 Sagan der Seifenfabrikant Walter Kionka zu Sagan ae-aee. 8 ece, geft ue, C In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Flensburg erteilte Prokura sowie die Firma sind er⸗ 80 000 erhöht. Zur Deckung der erhöhten Stamm⸗ daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäft 8 erloschen ist. Fhheute bei der Firma Wilh. Wie 2 8 & Cw, eingetrgen worden. bens o sh üönnunh Bgrnen, goen und dürener Faltschachtelfabrit Wienstroth & loschen. einlage hat der Gesellschafter Vogt eine Sacheinlage zweig: Herstellung von Türschließern. Münster i. W., den 6. Septer G Gesellschaft mit beschränkter Haftung au deehee, Amtsgericht Sagan, den 6. Se tember 1909. Zacob Huth zu Templin. Die Gesellschaft hat am - Bandefsregster Vogt 1 September 1909. sellschaft mit beschränkter Ha tun Oeld ep 25. 2 Hammans, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Flensburg, Königliches Amtsgericht. eingebracht, nämlich weitere Maschinen und Bau⸗ Königliches Amtsgericht Lößnitz, Königliches Amtsgericht. Abt. 2. eingetragen worden: Ebbe Schleusingen. . 25. August 1909 begonnen. tung in Düren“ eingetragen worden: Durch Be⸗ Gelsenkirchen. Handelsregister A [50279] utensilien im Werte von 10 000 geliefert. Der den 8. September 1909. 3 Myslowit 1““ ie Firma ist gelöscht In unser He dels ist 1r08991 gcvfrgang, Fer in dem Betriebe scchlüsse der Gesellschafterversammlung vom 16. März Cden Kbeüt. Rons gerichts zu Gelsenkirchen. Sesellschafter Monden bringt eine Forderung von Löwen, Schles. [50297] isi bei ber 996572 Sewe .. tn, eheh 2t eingektagenene hitroete denel etder unter schäfts begründeten Forderungen auf die ghe . uund 10. August 1909 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ Bei e Pren) Rr g64. Firma Ge⸗ 190Len, lüsch dhe 8s- 8 8 8 ker Die in unser Handelsregister K unter Nr. 98 ein⸗ Ebuard gderereg E“ lft 5 8 8 Königl Amtsgericht e“ manditgeselschaste eehtig, hardona een w8v. ist fassgeschlessan. er Verrtung der Ge enschaf a- ssi gfts 8. d8 unzer Nr. 64 eingekragene a Se. Die Einlage des Gesellschafters Hermann Preußter „Die in Fijer Häng 1 3 1 zel; Sowitz, heute eingetragen X““ tr en, daß ein neuer K disst ein⸗ kemplin, dn 1. Sewmächigt geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist brüder Ebbing in Gelsenkirchen ist am 1. Sep⸗ ist in Höhe von 18 000 eine Sächeiüi nämllich getragene Firma „Dambrauer Kunst⸗Walzen worden, daß die Firma erloschen ist. 8 Plauen, vogtl. 3 [50307] Forden, 1“ den n Spienter 1999. 503 G Königliches Amtsgericht.

f die Zeit bis zum Ablauf des 30. Juni 1919 vrude eingetr vorden: . nühle L. Reymann, Dambrau“ ist heute geloͤscht 3 L11““ tenif.1800 ngendes eingetesgen worden. dine Forderung für Holzlieferungen und Arbeiten an mühln L. Rey eehg Amtsgericht Meyslowit, 2. 9. 1900. vuf Watt 2791 des Handelsregisterz ist heute die eGchleissingen, den h. September 1909.

. * Wilhe Fbbi b er Gesellschaft aus⸗ Lme« s E Zpß⸗ b b Düren, den 2. September 1909. g Fe Ebbing ist aus der Gesellschaf die Gesellschaft in dieser Höhe. Löwen, den 6. September 1909. Nordhausen. [50302] Firma, „Spitzen⸗Appretur Plauen Aktiengesell⸗ Königliche geri Meilburg. 8 . 5 ; geschieden. Ferner ist eingetragen: 7 S Fesa⸗ J G it 13 schaft“ mit dem Sitze in P i. B Königliches Amtsgericht. d great [50321] Königliches Amtsgericht. S 75 Gesellschaft wirb d 2 Geschäftsführer Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 213 init dem Sitze in Plauen i. V. und weiter In dem Handelsregister Abteilung B ist unter 98 h111“] [50268] Glogau. 1750280] Die Gesellschaf wird. urch 2 Ge. hhäf sführer —— 50359 Firma Alfred Pape zu Nordhausen ein⸗ folgendes eingetragen worden: Schönau, Katzbach. [50311] Nummer 8 bei der Firma „Basaltwerk Se lb Düren, Kheinl. jswer B; dean⸗ Im Handelsregister K wurde unter Nr. 452 die oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen LIck. 150 92 8 getragen: „Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 Gesellschaft mit beschränkter H ftung“; Lecn- In das hiesige Handelsregister B ist heute n. Firma „Hieronymus Schulz, Glogau“ und als vertreten. Die Zeichnung geschieht, indem der ge⸗ In unser Handelsregister ist bei der unter Ab: Dem Kaufmann Hermann Ludwig zu Nordhausen einer Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt, von eingetragenen Gewerkschaft „Konsolidirtes Erz⸗ burg eingetragen worden: cgexwi er een⸗ etragen die Firma „Dürener Terraingesellschaft, deren Inhaber der Kaufmann Hieronymus Schulz schriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten teilung A eingetragenen Firma Paul Boriss in ist Prokura erteilt. Handelsgeschäften aller Art, Beteiligung an anderen bergwerk Wilhelm⸗Altenberg bei Seitendorf An Stelle des Wilhelm Göhri inri esellschaft mit beschränkter Haftung zu hier eingetragen. 8 Firma die Namensunterschriften zugefügt werden. Lyck an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Paul Nord NBWö - Unternehmungen und Erwerb Vergub⸗ an der Katzbach“ am 27. August 9 einge Schmij ind Simmuhelm Göhring und Heinrich esellsc veias 8 hier eingetrag 1 jensu⸗ c 8 ves 2 hausen, den 7. September 1909. . g Erwerb und Veräußerung von August 1909 eingetragen Schmidt sind Zimmermeister und t 4 Düren“. Gegenstand des Unternehmens ist der Amtsgericht Glogau, 2. 9. 09. Hirschberg in Schlefien, den 28. August 1909. Boriss, dessen Witwe Klara Boriss, geb. Otterson, königl. Amtsgericht. Abt. 2 Grundbesitz. Das Grundkapital beträgt sechshundert⸗ worden: Josef Benoit und Architekt Hub aunternehmer An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Bebauung und- 5 Königliches Amtsgericht. in Lyck als Inhaberin eingetragen worden. 8 deedaet Nea en nsezest n fünnfzigtausend Mark und zerfällt in 8 b1e2 Der Repräsentant Generaldirektor Gustav Adolf zu Cöln⸗Ehre S.. Gefcte Hubert Benoit, beide Verwertung derselben. Das Stammkapital Feissg A1 1“ dh21 Hirschberg, Schies. [50286] Dem Kaufmann Franz Labinsky in Lyck ist Pro⸗ müaenng. Handelsregistereinträge. [49810] fünsi auf den Inhaber lautende Aktienr 1 e Sne g Herschäftsführern bestellt äf i 39½ i 4 ardick J 2 N0 delsr. er e 2 8 P8 . 9. 8 * Ars kur ortoj 8 elsregister oUurde . —, NM 9 8 8129 8 I. le ein⸗ Iso 5 7 F 7† ; 88 2 gf9n. 8 Eöäftsfücner⸗ Wilhelm Heerre⸗ 1“ Fic. teinze’s, gerei und Buch⸗ Im Handelsregister A vnter. Ne 378 ein! 9. b tember 1909 erhendels . Grdegn hed⸗ 1 S Fhs sceeseheftopergrag ist am krasga gan ger hewersschaft Regierungsrat nigliches Amtsgericht. I. 8 schg be Hüren. Der ellschafts⸗h J er Waldemar Grosse, ein, getragen, daß die Firma Karl Wiedemann in Lyck, 38 ees; 8 chränkter Haft 2 2◻☚ 8e1s. jeur Arsgestellt. Als Vorstand ist der a. D. Ronald Keß. ““ Sb: Zekar . 1 hde a ei 9. Der esalschas⸗ o jetzt: Eslcee ein⸗ gesndert ist in „Karl Wiedemann 3 Königl. Amtsgericht. 2 Lag enes, afans Bangesenschaf bozehete Ngl⸗Zmgengieur ifre Schmidt in Plauen bestellt. Königliches Amtsgericht Schönau. vIeaceen ereesaserhes tagh t H896571 Grosse, Buchdruckerei und Buchhandlung, Mühlenprodukte und Nährpräparate.“ Mannheim. Handelsregister. [50090] aftung mit dem Sitze in Nürnberg. snbbefonde die Erklärungen, Schönau, Katzbach. [50312]] bei der Firma „Deutsche Vant Lee.—

8

1

₰‿

Jüthe hat sein Amt niedergelegt. Alleiniger Re⸗ den 7. September 1909. 5

Amtsgeri en⸗ . Schlesi 8. Se ber 1909. Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 25 Der Czese ftsverfr ; 1 ‚müssen, wenn In das Handelsregister B ist bei der 8. dhee ae⸗ 8 vügggericht Groß⸗cWarien. Heeschberg ie el eh, dens Sepiember, w 8 imelee en: Firm 1 abgeschlosseselschaftsve ““ dirh Borstand dus einer Person besteht, von eiigetragenen (Heregistraft 1ne nne 7 Firn Snaenegerlassang 8 8 1eebeshenh e 1 8 ieser allein oder von zwei Prokuristen 2 ergwerk Wi 8. 1 itendger veeeae Deutsche Bank Depositenkasse Wies⸗ 1 s z und ergwerk Wilhelm⸗Altenberg bei Seitendorf] baden“ folgendes eingetragen worden:

vertra Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Herdick ein die in der Gemeinde Groß⸗Wartenberg. in Schlesien Düren belegenen Grundstücke Flur 28 Nr. 152/76, berg, den 7. September 1909. Königliches Amtsgericht. 8

8