. “
8 6 6 Harburg, 13. September. Amtlich wird gemeldet: Am 12. Sep⸗ fember, Abends 10 Uhr 15 Minuten, ist in Himmelpforten der..
nfrngg zac besedenn 2 Erste Beilage— 0 eser Woche für Personenzug Nr. *1 beim Umfetzen in ein anderes Gleis infelse. 2 anzeiger und Königli ch P 872 u G nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
bt. eagan der Komischen pec, ist in di e.ldiat Sbnn 8 „Der Wildschütz”. an⸗ falfche Weichenstellung in ein Stumpfgleis geraten und in⸗ Berrlin, Montag, den 13. S . 3 1 September 1909
„
erdienst den Schulvorständer über⸗
—
Lessingtheater. Das Lessingtheater brachte am Sonnabend zwei Neueinstudierungen.
Den Abend eröffnete Schnitzlers Schauspiel „Die Gefährtin“,
das von dem Brahmschen Ensemble vor einem Jahrzehnt im Deutschen f ch die große und schlichte
Theater bereits aufgeführt worden war. Durch die darstellerische Kunst star Sauers gewann dieses Psychodrama, das kein äußeres Geschehen aufzuweisen hat, die Teilnahme der Zuschauer. Die Abrechnung, die ein Witwer mit dem Geliebten seiner ver⸗ storbenen Gattin hält, die Seelenwandlung, die sich in ihm selbst vollzieht, da er erfährt, wes Geistes Kind die Gefährtin seines Lebens gewesen, bilden den Inhalt des Stücks. — Dem Schnitzlerschen Schauspiel folgte Gerhard Hauptmanns Traumdichtung „Hanneles Himmelfahrt“ in einer szenischen Neuausstattun nach Entwürfen Ludwig von Hofmanns. Diese paßte sich mit künstlerischem Feingefühl dem tieftraurigen Vorgang an, ohne jedoch jene ersten und eindrucksvollsten Bühnenbilder, die das Königliche Schauspielhaus bei der Uraufführung des Werks ge⸗ schaffen hatte, zu erreichen. Sehr wirkungsvoll kontrastierten aber die Armenhausszenen mit den verklärten Traumerscheinungen, die in der Phantasie des sterbenden Kindes erstehen. Die Besetzung der einzelnen Rollen konnte man sich kaum besser wünschen. Das Hannele spielte, wie schon früher, Ida Orloff, die den kindlichen Ton des gemarterten, sich nach dem Tode sehnenden Kindes vollkommen traf. Das gütige Wesen des Lehrers Gottwald zeichnete Herr Monnard ebenso glaubhaft wie Reicher den verrohten Vater Hanneles. Fräulein Sussin als Schwester Martha, Frau Triesch als Mutter Hanneles, Willy Froböse als charakteristischer Amtsvorsteher, Kurt Stieler als eindrucksvoller, schwarz beflügelter Todesengel sowie die Damen Albrecht, Wüst, Gabri, die Herren Frest e Marr u. a. in den realistischen Episodenrollen trugen ämtlich zum Gelingen der Aufführung bei, die einen ergreifenden Eindruck hervorrief. “.“
„morgen, Mittwoch, Sonnabend und Sonntag gesetzt. Heute und am Freitag werden „Hoffmanns Erzählungen“ olge Auflaufens auf eine Kopframpe mit mehreren Wagen ent⸗ gleist. Verletzungen von Personal und Reisenden sind
nicht bekannt geworden. Der Zugverkehr wurde nur vnwesentlich
gegeben, während am Donnerstag „Tosca“ aufgeführt “ Im Lustspielhause bleibt auch in dieser Woche allabendlich cht — 8 f beeinträchtigt. Die Untersuchung ist eingeleitet.
das Lustspiel „Im Klubsessel“ auf dem Spielplan und wird auch an Wien, 11. September. (W. T. B.) Die Teilnehmer an dem
den Sonntagnachmittagen gegeben. C““ Im Thaliatheater bleibt der Schwank „Prinz Bussi“ 6
ütsch⸗österreichischen Alpenvereinstage waren heute Gäste
Bankett zu 1300 Gedecken
in dieser 1“ 2. demn Stshhlaßs p 1 be Im Trianontheater findet die Erstau ührung von „Pariser im R. Lnr 1“ Witwen“, Lustspiel in drei Akten von Sylvane und Carre, Beuisch G E 1“ der preußische Staats⸗ von Max Schoenau, am morgigen Venstaß gest 88 minister und Minister für Handel und Gewerbe Sydomw, der i 829 Foper hat Fan dg oche, folgenden Spiel⸗ bayerische Gesandte Freiherr Tucher von Simmelsdorf, der plan aufgestellt: Heute: „Zar und Zimmermann“; Dienstag: „La Minister Dr. Schreiner, zahlreiche Reichsrats, und Lanbtags⸗ *; Mittwoch: „Der Troubadour“; Donnerstag: „Zar und abgesebnete ö Spitzen dn. Veheeden⸗ 8
Traviata“; Freitag (7 ½ Uhr), zum 1. Male: „Die Jüdin“;
Zimmermann“; 1 Sonnabend: „La Traviata?; Sonntag Nachmittags 3 ½ Uhr: „Der
Waffenschmied“; Abends 8 Uhr: „Die Jüdin.. Das bereits angekündigte Konzert unter der Leitung des General⸗ musikdirektors Fritz Steinbach findet am Montag, 27. September,
in der Philharmonie statt.
Mannigfaltiges.
12. September. (W. T. B.) Amtlich wird ewitterregen in der Nacht vom 11. auf den g Fer 8 L1113“ Duderstadt-Teistungen und Ferna zwei Brücken Marseille, 12. September,. Der Sen
8 1 F ; 8 8 Herzog der Abruzzen Der Personenverkehr wird b ist heute vormittag an Bord des Dampfers „Ocean“ von seiner
a 2 Wochen, asiatischen Expedition hier eingetroffen. Beim Empfange
des Vorstands der Geographischen Gesellschaft von Marseille erzählte v“ der Herzog, er habe einen Höhenrekord von 7600 m erreicht.
Vom Eichsfeld, 12. September. (W. T. B.) Von einem Berichterstatter zu empfangen lehnte der Herzog, der am Abend nach
furchtbaren Unwetter ist in der vergangenen Nacht das Eichs⸗ Italien weiterreisen wird, ab.
fetln heimgefucht. “ T 1““ ging. füß ““
wolkenbruchartiger Regen nieder. ie Bäche un üsse I 1
traten über ihre Ufer und verursachten große Ueber⸗ 1“ Fetanher (W. 1. 0 z 1. Feee
schwemmungen. Der angerichtete Schaden ist bedeutend. sb stü ndi uf Fl. 8 g ö— Radte d Ulstän di einen
Das noch auf dem Felde befindliche Getreide. ist gänzlich la Zstündigen Flugversuch über der Stadt, der vollständig ge⸗
verdorben. Durch Blitzschlag wurden mehrere Brände verursacht. gng.
In dem Dorfe fen schlug ein Blitz in die Mühle 1 .
des Besitzers Karl Engelhardt und äscherte die Mühle mit den Neben⸗2 Carmaux (Dep. J1 13. September. ( W. T. B.) Gestern
ebäuden ein. Mehrere Stück Vieh und große Fruchtvorräte ver⸗ schlug der Blitz in die Läcilienkirch e ein. Der Geistliche,
rannten. Das Burggut Scharfenstein bei Kallmerode Pater Thomas, erlitt am Kopf schwere Brandwunden und eine
wurde ebenfalls durch Blitzschlag eingeäschert. Das Hochwasser Zun genlähmung.
hat auch an Brücken und Straßen großen Schaden angerichtet.
Qualität mittel V
Am vorigen Außerdem wurd Verkaufte preis Markttage an Rirktöne 8 M 1 Spalte 8 13 enge 1 Fcpef. Durch⸗ nach überschläglicher niedrigster höchster Doppelzentner zentner.] schnitts. dem Sbezun Ae ℳ ge. Priis 1
gering Durchschnitts⸗
Verkaufs⸗
wert
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster ℳ ℳ
niedrigster höchster ℳ ℳ
Groß⸗Meseritsch, 11. September. (W. T. B.) Nach⸗ Schluß der Manöver ereignete sich in vergangener Nacht bei dem 6. Dragonerregiment ein Unfall. Gegen Mitternacht rissen sich aus unbekannter Ursache gegen 100 Pferde des in der Nähe der Stadt biwakierenden Regiments los und galoppierten Füsst 1 18,00 Weizen. davon. Einige Mann von der et enm enatihehen wurden 22 19,00 19,00 20,00 20,00 verletzt. Von den durchgegangenen Pferden wurden die meisten 18,75 187 vgn — 20,00 wieder eingefangen. Anders lautende Meldungen sind, dem „Wiener 19,40 1 75 19,25 19,25 19,75 K. K. Telegr. Korresp.⸗Bureau“ zufolge, unbegründet. 20,00 1 1969 18 % 19,80 ““ Ka 1 ,50 21,00 heg 20,40 20,50 20,80 19,90 20,00 3900 20,40
19,60 — 20,60 20,60
20,50 21,00 — 2086 19,70 19,80 20,70 20,39 2 21,20 21,20 88 19,40 19,40 20,30 20,30 zen 20,00 20,90 21,00 19,80 20,30 20,30 21,30 21,00 21,50 21,50 22,00 21,00 21,10 21,20 21,30 20,60 21,60 21,60 22,00 19,50 19,50 20,00 20,00 19,20 19,90 20,30 20,50 20,25 20,50 20,75 20,75 20,00 20,70 20,70 — 20,00 20,00 20,50 19,20 19,20 19,50 19,50 22,57
E L““ Brandenburg g. H. rankfurt a. O. 91 “ 1. Prris. “ Fselti. Enn es 2 rebnitz i. J. Brerleh 1 8 e11“ Brieg. . . Neusalz a. O. Sagan. Jauer. Leobschütz Neisse.. W. Fenefe urt . “ Goslar . 19,50 Lüneburg. . — gütaen. — 888
Nordhausen gemeldet: Durch 12. d. M. sind zwischen Station unfahrbar geworden. aufrecht erhalten. Eine der beiden Brücken wird in die andere in 2 Tagen wieder fahrbar sein.
19,60 20,00
18,70 18,40
19,80 21,00 20,90 20,60 19,00 19,20 20,00 20,00
Kleines Theater.
Richard Dehmels Lorbeeren wachsen nicht auf deeratil hen Gebiet. Seine Tra ikomödie „Der Mitmensch“ wurde bei ihrer ersten öffentlichen ufführung am Sonnabend zuerst mit Zurück⸗ haltung aufgenommen, bis nach dem letzten Akte sich die Zuschauer zu einer entschiedenen Ablehnung aufrafften. Sie kangweilte eben, diese Tragikomödie, in welcher die Komödie ausgeschaltet bleibt und die Tragik wirkungslos verpufft. Der berufslose Bruder eines genialen Architekten bezeichnet sich selbst nach umständlicher Erläuterung als „nur⸗Mitmensch“, da er kein selbständiger msnch mit schöpferischer Begabung sei. Trotz⸗ dem setzt dieser „Mitmensch“ alle Hebel der Handlung in Bewegung. Des Bruders Geliebte hetzt er in den Tod, um den frei schaffenden
21,50 20,50 19,50 19,50 21,00 22,87
vuv u u au Tö.—. v2s 2 2augun z 1
18,00 20,25 22,71
18,50 20,25 22,71
ulda. 19,50
Der Ballon 22,57
Borsalino und
—
12. September. (W. T. B.)
Venedig,
Künstler vor verweichlichenden - feind dieses Bruders bringt er zum Schluß eigenhändig meuchlerisch um, damit das schöpferische Genie der Welt erhalten bleibt. Die Begründung und Durchführung aller dieser Ungeheuerlichkeiten erschien auf der Bühne leider nur abgeschmackt, sodaß von ihnen eher eine erheiternde als tragische Wirkung oiege mußte. Die handelnden Peevecen ver⸗ flachten sich zu farblosen Schattenrissen, und der Dialog in seiner Gesuchtheit stellte sich weder herzbeweglich noch interessant dar. Un⸗ geachtet zahlreicher sentimentaler Anwandlungen erfüllte eine ernüchternde Hede des Gefühls die vier Akte. Mit diesen charakterlosen Gestalten und ungereimten Vorgängen mühte sich die Kunst der Darsteller und der Regie vergeblich ab. Dem „Mitmenschen“ gab Herr Ziegel geschickt eine müde Haltung, welche die Unzulänglichkeit dieser Gestalt etwas verdeckte. In der Partie der Geliebten hatte Frau Horwi zumeist herzzerreißend zu schluchzen und zu weinen; und beides verstan
die Darstellerin recht wirkungsvoll auszuführen. Die übrigen be⸗ deutenden Rollen hatten die Herren Sternberg, Rottmann, Marx inne. Von künstlerischer Bedeutung konnte die
Aufführung weder für den Verfasser noch
für die Darsteller werden.
“ — 6 5
“
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Wiederholung von Puccinis „Madama Butterfly“, mit Frau Monrad in der Titekrolle, Fräulein Rothauser, Fräulein Parbs und den Herren Maclennan, Hoffmann, Philipp, Kirchhoff in den übrigen Heupfrolen, statt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. — as Wiederauftreten von Fräulein Destinn ist für Freitag, den 17. d. M. („Carmen“) angekündigt; als zweite Rolle wird Fräulein Destinn am Montag die Agathe im „Freischütz“ singen. Vorbereitet wird als Neuheit „Dalibor“ von Smetana, mit Herrn Kraus in der Titelrolle und Fräulein Destinn als Milada. Im Königlichen Schauspielhause findet morgen, Dienstag,
eine Aufführung von Heinrich von Kleists „Prinz Friedrich von Hom⸗ g“, mit Herrn Staegemann in der Titelrolle, statt. Den Kur⸗ spielt Herr Fraußgneck, die Kurfürstin Fräulein Lindner, die
ssin Natalie Fräulein von Mayburg, den Oberst Kottwitz
Pohl. 8 Direktor Alfred Halm wird am Geburtstage Schillers, Nachmittags 3 Uhr, im Neuen
Mittwoch, den 10. November, von „Maria
Schauspielhause eine reivorstellung 1b Stuart“ für Schülcr und Schülerinnen aus den Gemeindeschulen
8
Banden zu schützen; den robusten Tod⸗ eg
Kiel, 12. September. (W. T. B.)
Besuch Seiner Königlichen Hohe hier eingetroffen.
leutnant von dem Nach herzlicher Begrüßung begab Gästen im Automobil stituierte sich heute unter dem
Der
Deutschen arktischen Luftschiff
Rat, Professor Dr. Hergesell, Lewald und der Geheime an. In eingehender Beratung plan des Unternehmens in
Die Expedition soll auf breite werden rat geschaffen werden, der aus den finanziellen und industriellen Kreisen Luftschiffexpedition ist die wissensch unbekanntem arktischen Polarm
wissenschaftlicher Arbeiten. — Heute
Frankfurt a. M.,
schiff „Zeppelin I111“* Gelände der Internationalen
Sennelager, 12. September. Westdeutschen Jünglingsbunde heim des westfälischen Truppenübun
verliehen hat, wurde bei Anwesenheit und Vertretern die Solda unter dem Vorsitze des Bundesdirekto Seine Majestät den Kaiser wur heitsdepesche abgesandt.
ööe Der Besuch dieser Vorstellung soll Schülern und Schülerinnen aus unbemittelten Kreisen ermöglicht werden, deren
ist gester nachmittag in Begleitung des Professors Hergesell zum
rinz war mit dem Knesebeck am Bahnhof zum Empfang erschienen.
nach Hem melmark. 1 Vorsitz Hoheit des Prinzen Heinrich der “ Seiner Majestät des Kaisers steht. schuß. hören außer dem Vorsitzenden Grafen von Zeppelin und dem Geheimen
der Geheime Kommerzienrat von
seinen
und zu diesem Zweck ein Ehrenvorstand und ein maßgebenden wissenschaftlichen,
Luftschiff und die Entwicklung des Zeppelin und der Professor Hergesell wieder ab.
11. September. ist um 9 Uhr 48 Minuten
Luftschiffahrtausstellung glatt gelandet. 1 “
tenmissionskonferenz des Bunde 1 An (Fortsetzung des
Der Graf von Zeppelin
it des Prinzen Heinrich Adjutanten Kapitän⸗
mit seinen Dort kon⸗ Seiner Königlichen Arbeitsausschuß der expedition, die unter dem Dem Ausschuß ge⸗
sich der Prinz
Oberregierungsrat Dr. Friedländer⸗Fuld Organisations⸗ festgelegt. gestellt Bei⸗
wurde der Grundzügen
nationale Grundlage
zu bilden ist. Der Zweck der aftliche Erforschung des neers durch
abend reisten der Graf von
“
(W. T. B.) erbauten großen Soldaten
il splatzes Sennelager, dem Seine Majestät der Kaiser vor kurzem den Namen „Hohenzollernhaus“
von 300 offiziellen Abgesandte
rs Stuhrmann eröffnet. 2
de eine Dank⸗ und Ergeben⸗
“
““ “
„Giulio Verne“,
mit den Luftschiffern Usuelli,
(W. T. B.) Das Luft⸗ auf dem
In dem vom
Nicoli an Bord, ist h
Einem gewaltigen Schneesturm, der Höhen des Gebirges gewütet hat, sind mehre zum Opfer gefallen. Student Erich Herrmann, von der Universität Marburg, mit Knecht aus Gsteigwyler, Beide sind gestern mittag von Leichen aufgefunden worden.
stieß beim Abstie von der Jungfrau
Sohn des
denen der ei
bedenklichem Zustande befand. Der Tote ist
Guggenbühl vom Weger abgekommen 1
zwei Grindelwalder Führern hal
Kopenhagen, 11. September. Kongreß des Internationalen Verban geschlossen worden. einigten Staaten statt.
New York, 11. September. (W. T. Monterey meldet, schätzt man nunmehr die (Ueberschwemmungen umgekommenen zehntausend. (Vgl. Nr. 209 d. Bl.)
n 8
“
Kleine Scheidegg (Kanton Bern), 12. September. estern und heute in den
seinem dem Vater mehrerer Kinder,
einer Rettungskolonne als Eine andere auf zwei ine bereits erfroren war, während sich der andere in
eute hier aufgestiegen, um den Versuch⸗ zu machen, das Adriatische Meer zu “
(W. T. B.) re Menschenleben
Bei einer Tour auf die Jungfrau ist der
Professors Herrmann Führer Jakob erfroren.
v ouristen, von
Dr. Winkelmann
aus Zürich. Er war mit einem anderen Touristen aus Zürich namens ind ebenso wie die Oben⸗
genannten ein Opfer der Kälte geworden. Guggenbühl, der von erstarrt aufgest
Berglihütte gebracht wurde, erholte sich dort bald.
das lenkbare
Luftschiffs zur Ausführung u
nden und nach der
(W. T. B.) Der fünfte
des für Material⸗
prüfungen und Technik ist heute mit einem Festakt im Rathaus Der nächste Kongreß findet 1912 in den Ver⸗
“ B.) Wie man aus
Zahl der durch die Personen auf etwa
Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage).
Neuß.. München. Straubing Meißen .. irna. . lauen i. V. e 1 Giengen. . Ravensburg. ö“ Offenburg. Bruchsal.. Rostock. Waren.. Braunschweig Altenburg. Arnstadt..
Nördlingen. Mindelheim öö .
iengen . . Ravensburg Saulgau . I116 Bruchsal .
I5
Insterburg 6“ Luckenwalde.. Brandenburg a. H.. Frankfurt 8 D.. 4* L11“ v8 1“ argard i. Pomm.. Schivelbein d. 8 EE113886* NöIE11”“”“ Schlare 1 Rummelsburg i. Pom
.
.
20,00
20,90
20,00
20,00 22,60 19,35 20,70 21,20 22,00
20,00 20,00 20,60 22,00 21,50 19,10 19,00 20,00 20,70 20,40
21,60 21,00 21,20 21.00 22,25 23,00 21,00 21,25
14,60
14,10 16,20 16,10 16,00 16,00 16,20
16,00 14,75 15,80 15,50 16,00 14,50
20,00 22,60 19,35 21,00 21,30 22,00
21,60 20,00 21,20 22,00 21,50 19,10 19,00 20,00 20,70
20,40
21,60 21,00 21,20 22,40 22,25 23,00 21,60 21,25
Roggen.
15,30
14,10 16,20 16,30 16,00 16,00 16,20
16,00 14,75 16,20 15,50 16,00 14,50
21,00 23,00
21,10 21,40
20,80
21,40 22,25 22,00 20,00 20,00 20,60 21,00
Kernen (enthülster Spelz,
21,80 22,00 22,00
21,80 21,75
15,30 15,50 14,30
16,40 16,20 16,20 16,30 15,20 16,50
16,30 16,00
16,00
22,50 22,00 20,80 20,00 20,60
21,00
Dinkel, Fesen). 22,00 22,00 23,40
22,80 21,75
16,00 15,50 14,30
16,60 16,20 16,20 16,50 16,00 16,50
16,80 16,00
16,00
2 *
9 ⁷ 08Do
9
.g. ⁸½ 9S0 8H0
15,50 15,40 16,00
15,40 16,20 15,70 15,80 16,20 16,50 16,30 16,00 16,33 16,50 17,00 16,30 16,50 14,50 15,50 15,75 16,41 15,00 15,40 17,65 15,00 16,80 17,30 16,70 16,00
18,40 17,00 17,50 15,10 15,00 15,60 16,90
Stolp i. Pomm.. Lauenburg v 8 rebnitz i. J. Breslün 1 b InA“ “ Neusalz a. O. Sagan. Fanen⸗ eobschütz. Neisse. 5 va Ujenhehg
urt.. Kiel. Goslar. Lüneburg
aderborn ulda..
15,50 15,40 16,10
16,30 16,20 16,20 16,20 16,20 16,50 16,40 16,00 16,66 16,75 17,00 16,30 16,80 15,00 15,80 15,75 16,41 15,00 17,00 17,65 15,00 17,10 17,50 16,70 16,20
18,80 17,00
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 182. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach 1- 82 und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Ferelaeesen Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur raunschweig. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 183. Abonnementsvorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Aufzügen von Kleist. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 183. Abonnementsvor⸗ stellung. I1“ Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ 8. sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische
per in drei Akten von Richard Wagner. An⸗ fang 7 Uhr. 1
chauspielhaus. 184. Abonnementsvorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in vier Auf⸗ zügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. Sonnabend: Erstes Gast⸗ spiel des „Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Xaver Terofal): Der Para raphen⸗ Hhnsster. Ländliches Volksstück mit Gesang und
Tanz in 4 Akten von Benno Rauchenegger und Konrad Dreher. Musik von Emil Kaiser. Ein⸗ studiert vom Königl. bayr. Hofschauspieler Konrad Dreher. 2bb — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Dorfpfarrer. — Abends 8 Uhr: Der Paragraphenschuster. 1
— Schillertheater.
Deutsches Theater. Dienstag: Faust. An⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr⸗ Ein Erfolg. fang 7 ½ Uhr. in 4 Akten von Paul Lindau.
is Faur Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Mithpoch bis e e Donnerstag, Abends 8 Uhr: Marcbeth.
Dienstag: Ensemblegastspiel des „Neuen Schau⸗ Charlottenburg. Dicnstage. Abends 8 Uhr: spielhauses’: Die Sünde. Anfang 8 Uhr. Die von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufzügen von
Mittwoch bis Sonnabend: Die Sün Leo Walter Stein und Ludwig Heller. “ ö1““ “
8 I“ 1
9 9*
und F. Carré. Deutsch von Max Schoenau. (Erst⸗
ärss rung.) Mittwoch und folgende Tage: Pariser Witwen.
16,40 16,20 16,90 16,40 16,60 16,80 16,50 17,00 16,60 16,80 17,00 17,50 17,50 16,60 17,25 15,80 18,50 16,25 16,51 16,00 19,00
19,00 17,20 17,50 17,80 17,80 17,20 17,20 18,00 18, 19,20 20,00 18,00 18, 15,50.
15,80 16,20 17,30
16,20 16,20 16,40 16,40 16,20 16,30 16,50 17,00 16,50 16,80 16,66 16,90 17,25 16,60 16,80 15,00 16,20 16,25 16,51 16,00 18,00
19,00
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag,
Abends 8 Uhr: Im Klubsessel. Mittwoch und folgende Tage: Im Klubsessel.
8* 8 CC11“
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Dienstag: en ersten Male: Hanna Jagert. Mittwoch und folgende Tage: Hauna Jagert. Sonnabend, Nachmittags: Aufführung der Schau⸗ spielschule des Hebbeltheaters und des Sternschen Konservatoriums: Doktor Klaus.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Einer von unsere Leut Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. 8 eF. geee. ee. d uh 8 — onnerstag: Das Lebeunsfest. Anfang 88 8 “ Freitag und Sonnabend: Einer von unsere Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch: Der Wildschütz. Donnerstag: Tosca. “ Freitag: Hoffmanns Erzählungen Sonnabend: Der Wildschütz.
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Erika von Muschwitz mit Hrn. Landrat Philipp von Lucke (Wintdorf —Rothen O.⸗L.). — Frl. Dorothea von Czettritz⸗
Residenztheater. (Direktion⸗Richard Alexander.) Hrn. Pastor Bernhard Frhrn. von
Dienstag: Gretchen. Groteske in 3 Akten von burg
Davis und Lipschütz. Neuhaus mit Hrn. . Mittwoch und folgende Tage: Gretchen. Wintzingerode (Seitendorf). — rl. Minnie u ank mit Hrn. Clemens von Uslar (Berlin
Fr Breslau). “ Ein Sohn: Hrn. August Grafen
Geboren: Behr⸗Negendank (Semlow). — Hrn. Leutnant
Viktor von Garnier (Montigny). — Hrn. Re⸗ gierungsassessor Dr. Wehrmann Bromberg — Eine Tochter: Hrn. Major von Seen- gelle). — Hrn. Adalbert von Koeppen (Schkoß Arens⸗ dorf N.⸗M.). Gestorben:
Wilde (Berlin). — Fr Hildebrand, geb. von Gansauge (
ℳ. HF
9
Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.) Mittwoch und Donnerstag: Miß Dudelsack.
Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Miß Dudelsack.
Lessingtheater. Ibsen⸗Zyklus, 11. Vorstellung:
Meere. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zwischenspiel. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Gefährtin.
Hierauf: Hanneles Himmelfahrt.
Sv. 0S0ᷣWS
1 b Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der sitec Fa . n 85 Fen Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch und fo viain. age: 188 fidele Bauer. Die Frau vom 8
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Prinz Bussi. Schwank
mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Musik von Victor Hollaender. ittwoch und folgende Tage: Prinz Bussi. Sonntag, Nachtn ke; 3 Uhr: Wo wohnt sie denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren und Okonkowsky. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld. Musik v. Vie der.
„p„ .g. 9⁰
Hr. Geheimer Sanitätsrat Dr. Karl Professor Margarethe erlin).
üne i. V. Giengen... Ravensburg. SIs“ Offenburg. Bruchsal.. Rostock. Warene 9 raunschw
Altenburg 8 Arnstadt
+—9—*
—
n. „ goUgobow
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage).
90 90
0. (Wallnertheater.) Lustspiel
2n2 2 àb2 ½l à 1½l 12᷑³¹m e* % 828 2 2 9 222222322bbbb;babesee „ „9 5 SͤS b.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof
Friedrichstraße.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane
(191³⁸⁷)