Qualität Am voriger Außerdem wurden 1 1 MMharftwertehr mis ve9 ¹) cuf
miktel Verkaufte Markttage. aae Mirrttze. 1es bebentenbsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Augase 1909.
—
Menge Durch⸗ ec. übers b 1 . 1 Rinder (einscht Züngrinder) — Aaͤlber 1 1achs⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner zahlter Preis füx 1 Doppelz 1 “ Fvaich. Schatun I =— Lebend. * — Schweine
eveenersween he Jͤ ö --es. g G öb C “ “ v“ niedrigster, Bhoͤchster niedxigster höchster 'ntedrigster er Doppelzentner preis Hens unbekannt) “ Lebend Lebend Lebend Dem Schlacht⸗ ausgeführt 16 Schl ausgeführt
ℳ ℳ ℳ ℳ6 86 “ “ ausqeführt Dem 8 “ Marktorte LNcch Dem Schlacht. 11ci9g Schans “ 11“ “ 1 ahm “ venang “ Schlacht⸗ nach Sxt chlacht⸗ h 8 8 . na 14,30 8 46G 4. Markt⸗ 8 Orte der 10SFaah tet ein der nach 1 68 (Sp. 1) einge⸗ i 3) dt eeenxss einem 13,00 — “ orte ren Spalte 1 zugeführt Markt. ande. — geschlachtet füber gder. ag “ 7gae. let der nach (Sp. 1¹) 11,90 “ “ . 8 der Orten lugeführt 5 ganzen 55 icefübrt 11 1 11. Spalte 1 zugeführt fü Markt. ande⸗ tet
randenburg 8 S. b v111“*“ — — — 1 8 17,00 8 8 8 1 ¹ . 1 1 Tieren*) “ ETieren ²)
rankfurt a. O. . Fean .. des 1 45 80 1 3 8
Pönee⸗ 8 8 4 5 16,50 3 1 — Aachen. o 8 86 „ „ 8 b . . . 8 8 . 5 6 Köelin b — 16,09 EI11“ — . vageburg . 8.. 8 1 591 S amslau.. , 7 8 9 2 1 — 8 8 Trebnitz i. Schl.. g- 17,00 1. 3 “ “ 892 3 2 9 854 1 202 Breslau. . 3% “ FJs .. Sa 15 768 13 110 3 808 497 3 . — 2 M Berrter 1 603 1 578 88 594 13 236 74 215 2 “ LEW1“ . 5 663 5 223 7⁰15 1538 6 848 16,00 0o0 1 Cbemnitz.. 1b — 155 13 611 2713 10856 15,80 G 8 . Coblenz .. 2 br 1461 1 984 7279 1 705 15,85 “ Föhle “ h 3 065 2 976 1 169 14 1 155 5 Crefeid... . 1 432 1 291 9 219 3 33 6 450 1530 8 1507 6 11 15,26 1 degg .. 1 . 864 1v k 10 975 10 858 18,16 “ “ 16“ 6 2 308 1b 5 Fe 118 ö 28 1899 18 188 2 2188 1—. 1799 1 davrs V x 8 271 6 675 2 239 17 750 12 840 14899 - 18,80 88 usum.. 8 11 7 356 5 471 11 560 15 001¹⁄ — 4121 10 880 irna.. 3 8589 3 1 532 992 3 304 48 367 14 946 27472 iengen... — 8x. 11n 8 ; v 966 3 738 1 117 88 gau.. 88 5 . 1141 1 129 3 88 4 612 383 3 188 Bhenars 1— — 1 . “ g 259 236 725 — 14 663 1 0331 13 562 Bruchsal.. 8 3 8 2 155 1 470 2 467 1 495 4 1 381 Rostock.. 888 — G 1 — . Me 1 102 1 039 16 8 8 863 2 275 6 231 Waren.. , 3 . 8 E1“ 2 782 2 056 199 . 4 689 1 157 3 284 Braunschweig 17,50 . 1 Mü Cl. — 8g 660 890 10 787 5184 5433 Altenburg. 17,50 8 ünchen. 7 . 556 490 “ 1 556 76 . 3 Nürnberg... 19 987 1 343 1 480 afer. lauen † V 2 988 2641 12438 2312 Tilfit 14,75 11““; 8 traßb 3 s 4 211 4 023 2 879 15 349 938 14 347 1 . 13,50 skueh urg 8 7 ⁴ 892 878 118 13 017 1 945 11 194 ve eerJuns 1809 Stuttgart 8 2 683 2 657 81184 1 2⸗562 68 2424 Fühmg. 1,80 ““ b 328 2 2 % 22 316 71 2³³8 E““ Luckenwalde. 8 2 075 653 8 468 476 5 832 u“ “] randenburg a.
Summe August 1909 “ — 652 522 1 1 985 8 186
18,39 Dagegen im Juli 1909. . .. 898917468 108 396 1846 “ 2n 2 ,9.- Lebr
emmin. . . 3639 12833, 119 556 1 827,118664 “ 1236400824 C1
Anklam . . . 322918869s 121 232 2516 92856 283 390613 292 046
Stettin ... 3439 179205 127 250 3474 81650 820 422619 321 574
vritz.. 98 162 1 3867131620 5621429297 1 325 319 targard i. Pomm.. . 8 8 “
* öö56
Aachen 1 “ Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): e asa . 327 192 ö1
Augsburg. j — — b armen 8 nee Köslin 1ö16“*“ 1 8 EETII1.“
8 r Rummelsburg 1. Vomm. öu“ emen Stolp i. Pomm....
1 0 Lauenbug 8 rtmund Bromberg
Namslau. Düsseldorf.
Elberfeld. Trebnitz i. — Breeli . rankfurt a. M.
— Q☛ —₰½
Brieg.
Neusalz a. O. Sagan.. a]
Leobschü 8g; Halberstadt Eilenburg E
rurt. 6
& S
I1I1I1I
+— . — 8
288
— dl! Ꝙ
—
888
üssse 1I I
— 90 ₰½
I
rIIIsrrr 8
— S 8
—
— — 8 S
ϑ/
— — S
1I
9090 dHboo OUᷣS
— S
—
—JgBSB 1SUnHS. 8888 — S 8 9
—
1
BE 1I! 90
—
“ A OHxovOHᷣgHᷣWO
—
. 0= 2—
——
—
—,.— SS SS
—
Ul!
111
. gne. 0 0US OᷣS
Z
amburg.. Sö 1e , 8½⁷☛ — M
Brieg.. I“ 18 o rause: 1 En Feusals a. 8 6 8. — 1u“ I Fusen i. Els. gan. „ 8 3 1 ünchen. Jauer.. 2 b “ “ 8 3 Nürnberg.. 1ese, 8 1 b . “ 8 1. L
. 1 8 . iesbaden.
“ 8 “ 16.“ “ Pen. negs uft 1909 . 1 . Dagegen im uli Feller⸗ . F 2 8 „ Mai! 8. Lüneburg “ 1 aderborn ulda.. leve. Neuß.. Straubing Mindelheim Meißen.. b“ irna.. K 1 “ 8 Hanber und Gewerbe. Doll⸗ lauen i. V. — — ean- * G“ — Uars Silber ausgeführt, eingeführt Bautzen 8b5 — 8 11“ eptember. —]) Der Wert der in 882 er. Mitte sorte 2,789 % 8 6 n rrevier “ ergangenen Woche eingeführten S.8 Lge Seg. ] 16,80 ℳ, 16,20 fer, 68 8 h Wierg. Leecacnev Revier Dollars gegen 15 290 000 Dsllars in der Vorren betrug 14 1 7,50 ℳ, 17,30 ℳ. — Mais (mi . er E — gute Beer eutling 8 zahl der Wa che. — M red) geringe Sorte Gestellt 22 285 1 8 aig (runder Sr Sorte 15,60 ℳ, 15,30 . — Ri fffeos 6,00, 9 *ℳ
Rottweil.. eidenheim. Nicht gestellt. 1“ Berli .Hen 160 ℳ, 6,60 ℳ. — Eh n. am 12. September 1909. Gebr. Gause⸗ HIa Septeqaber. Bericht über Speisefette von 1,e ℳ, 32,00 . — Speisedohnen weiße 2g0 g. ℳ, 23900 Fochen Saulgau tellt. 31 : 1 r: Die Einlieferungen feinster Butter nament⸗ insen 60,00 ℳ, 30,00 — Kartoffel 9, v. gau.. Faewn.. 53 “ — Fbeh 8 b8 waren . klein, hes da das Ge⸗ 99 der Feufe 1 Xg n 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. — — sch , nte alles kn unverändert eis g 1,80 ℳ, 1,20 ℳ
igenden 8 e fe 40 ℳ. — e siscen Fse sensetcäen, — Ipce ghe den Sn 8 hhe. 189,8 2 Fefenfhgfähae bi Be “ heehee 8 1ocfczsen 1ele zufolge 1. Anbetracht des vorlie wurden IIa Qualität nossenschaftsbutter Ta Qualität 125 — 127 ℳ, 8
genden günstigen Orderbestandes, des ualität 120 — 125 — Schmalz: Während i füee bihjGite Re der estigkeit der Auslandsmärkte den Reama eh Waesen. infolge von “ Armfkadt. .vS diesst gesetzten Minimalpreise um eine Mark pro Tonne Moönare hnng teig tennsebts⸗ cis ich de ebegern der Pee se für spätere Bch weinezufuhren un ahn.
statistif en ann 1s ,17 meldet, betrug nach dem vefife scnie durch hen festen Maismarkt berinfiue 5 *) Frei Wagen und ab Bahn.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. and n. des öst terreichisch⸗ ünßf rruum⸗ über den auswärtigen ab enommen. - 8 e-. in dieser Woche wieder um 4000 Tierces j “ Gin⸗ Strich (—) in den Spalten für Preise c5 daß e betreffende Preis nicht vorgekoumen ist ein Punkt (.) in den ie 1 Ebalten, daß “ Bericht fehlt. b 1 u h09 dae hrs der Finfuhr Zzisch 8.S Jarlg Benae 98 8 eam 69 — 70 ℳ, Eö“ “ 2* Losse Feöstern Sta Zerlin, 11. September Pegieber⸗ cht für Stärk in, den 18. tember 1909. 8 8 b 1 onen Kronen, mithi 8 erliner Stadt . a ärkefabrikate und ur ärke, Berlin, den 10. Sep Htserliches Stattstisches Amt. 1 1 ““ 1b Pns 8 Msgionen deeüereantafebenenh 8 piemn Me 86 Fern sadischmials 8 -2r86 „Berliner Bratens amai 88 Fsckgänqige ee. ül Hnfrchter wan Me vsch *
van der Borght. 1 ö11116““ der Finfuhr 1862, es Zeitraums Januar—Juli betrug der Wert ““ an, und kaufte der K.
4 u.“ “ 8 7, der t das Notwendi 8 1 8 onsum nur .“ “ vn nach ehm Weehr dern 1 8₰ 1eneeeg Fonen. 8S Berlin, 11. September. Marktpreise nach Ermittlung 5 mehl Breegg barosicten. d 1 23 ℳ 2-W s Kartoffel⸗ Fron onen gegen das definitive 882 ebnis des Vorjahres. Die Handels Königlichen Polzeiprfibinben. Höchste und niedrigste Pr if ig des Sirup 25. —25 ½ ℳ, Kap.⸗ Sirup 2 . ℳ, E 1, g Nlang für Januar — Juli we st somit ein S. vons 237,6 Mappelzentner für: Weizen, 8 Hdachs 21,30 ℳ, 21,24 ℳ resen Der 27 ℳ, Prügeaa gelb 25 ½ — Frperhrm 204 bis
onen Kronen gegenüber einem solchen 5 158,9 Millionen 2 Mis⸗ sorte †) 2 18 ℳ, 21,12 ℳ. — Weizen, Efiie So⸗ Gorze⸗ 8 ,5 * 1“ b“ Rumcouleur 39— 2% e See 9 2* 8*
Ia.
Kronen, den definitiven iffern des Bgria0 hres, cu 9 traferen 1 oggen, en, nc Eere s 6,90 ℳ, 1 24.5 Faünd⸗ 8-as gelb und weiß 28½ — 29 ℳ,
New YPork, 11. September. ℳ, Weizensta Woche w wurden 560 000 000 Dollars bokb nach 1.Shs 4 8. eeagg8s, vtferge es gute Soe-2h pringe Bc 2 88 578 ℳ, 48 ½ — 50 do. neiestac benstür. 8 2.e,n und 8 Segn
— — 2
n S
IIiII1
—
1I11II
11
— ..
288
9%&
82
—,—
aiserliches Statfftiches Amt. van der Borght.
OoHünMUUS HᷣHD
* 2
1““
8
aasaauusuuussausssaauasaaua u 2 2
Sgeee
2
—
UIIIIIIlslSslüIIIl!
S 8 E.ü „ H
*
S!IIIrIU
5
— do dSo HCSP9UHCOHWSUECONDO
— & d0 —₰½
9090.
Braunschweig ” Altenburg . .alter
1I1I.
8 2
Sanereen. ntefforte eh, 17,00 Sorte 9 19 Pensse. (Stablanest — 7 ℳ. — Schabe starke 14 2 9 — 50 ℳ, do. 2) 48 — 50 ℳ +₰ Ia. Ma tsass 858 ℳ, Vi 1 8 V Ferinasssn
88