6
““ “ gyfwe⸗ 8 Hrseuicgeft, Wenz Vefte n Hen 25g . 21. 214 257, L 2n. 10.10, —nee 863. 8 orrichtung zu en. 14 25: gi 5 b. ¹214 049. echn 1ar hgnenge enther. renegke vShernessnx.. ee eee döhüce Mascnstrrmenfe Heghentie echemnennnd it. . . de. ceabrennahre iesn de 9h; 49, 214841. Bünsenötenner mit ener de.. Q⁴⁴—Auhhalen Nhücger ken gitezntgche gen e 8 Laedsse2va ea ummer Wasserogrenteser 80d n 1hade hrhuswarrichtung für Swrote. erbartr Wioserzn digrnbcherecac Fröeceschcn. omas John 8 Lan 8 einkommen« mit Oesterreich⸗Ungarn vom] wasser I1“X“ inenfabrik Baum Brennermündung abdeckenden gelochten Haube oder —— 2 Wlesbaden, Nikolasstr. 12.—19. 12. 08. B. 52 402. Rö eke vangna.gage—9 Fieldrohren. 1 ruenwald, Daruvar, Kroat.; 16. 4. 08. M. 34 790. u. Arthur Danesbury Towner, London, Engl.;⸗ e 12. 91 dee Priörität auf Grund der Anmeldung Zus. 3. Pat. 145 371. —Maschinenfabr S latte aus feuerfestem Stoff. Rudolf Langhans, Sm. 214 038. Verfahren zur Na behandlung⸗ G renkesselfabrit Mödlin vorm. Dürr, ctr.:˖H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 21 e. 214 055. Elekt isches Meßi Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW; 11. 6. Oesterreich vom 19. 5. 05 anerkannt. Akt.⸗Ges., Herne i. W. 19. 5. 05. B. 40 003. erlir Schönhauser Allee 9 — 9 a. 19. 1.08. L. 25444u.ͤ on Färbungen mit Sulfinfarbstoffen 1 1 ög Vertre s. Cie AeteGef., Nödling . IIbeeh-. 5 velchem das ber sc. 6 f8 vis dere 29. 6. 08. “ X“ Vorrichtung zur mechanischen 1a. 214 144. Vorrichtung zum gleichmäßigen Berlin, S v ür Gaskochherde. Jaeen 204 442. Richard vonn˖Hove ir, Varschsir Lufpha. Sertr.: R. Deißler, Dr. G. Dällner. M. Seiler, 20c. 214 266. Selbsttätige Kupplung für 2,5 tnes in Aeiner Khhhe . . S4h. D. 21 243. G “ Fecirxzgcc vr Fesasses va dcenr vneffänfschen Ablagern der Kohls aus den d8ascäf eseehdn 8q ö“ 7.17.07 thal. 15. 119 08. Sen ve ir. Burscheid, Louisen⸗ 11“n 1 1o. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Eisenahnfahrzeuge mit Kagelderschint ennnge sch üs aruvf 8 1ae . 21 239. Venig h S. Sm. 214 372. derheggennscherfatren fir Seide 13b. 214 254. Vorrichtung Abscheidung R. 26 570. eissinger, Oberndorf a. N. 25. 6. 08. Aet.⸗ Ge. Frankfurt a. M. 112.00. H. 45 470, 3 4 21 e. 214 056. Elektrizitätszähler mit zwei
8 8 3 ae9 f ine Absitzräumen und zur weiteren Behandlung des hier⸗ sümpfen dt Düsseldorf — 8 — 8 8 gr svorrichtungen für Maschinen zur Ahb 8 Führungsrinne. Edmund Szandtner, üsseldorf, 214 262 - Gaskochherde; Z er Verwe Lines Gemi Papierzuführung vrrifhrung Job Day, William bei entstehenden Schlammes; Zus. z. Pat. 187 723 Fene s. 6. 8. 6. 07. T. 12 155. . 214 363. Brenner für Gaskochherde; Zu unter Vern vendung eines Gemisches von inntetra- von Oel oder Fett aus Wasser. lbert Schmid, 20k. 214 160. Einrichtung zum Regeln der Zählwerken für Anlagen mit wechselnder St 8 zah wechselnder Strom⸗
Herstellung von Papiertüten. 8 8 üsseldorf. 15. 2. 08. leichmäßi 5 214 36 iebert, Barmen, S 9 chlorid mit Zinksalzen. Heinri Flinae 1 1 Herrs Dah, “ G Hebenus g Sah. 16 zur vr und S⸗ 1gi. eheh hum gleichmäßigen “ 16 ch. 31 . - 8 8 Wi i 3 35n 28 Bl Kasser, eh. Fgr se. 81 FiN⸗ 2 Hebrgßrerseh i8. t Lage 88 üeheacnmmg 8 berleitung (Fahr⸗ und richtung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b Leeds, Engl.; Vertr.: C. W. 98. Nachreinigu Wassers biologischer Kläranlagen. Ablagern der 8 EEEEEEEET11.“ g. 214 364. Schwei er. Jacob Knappich, a. M. 20. 9. 07. S. 25 2917 röhrenkessel mit iyr⸗? röhrenüberhitzer für Heiz⸗ Traglei ung) elektrischer Bahnen; Zus. z. Pat. 194720. H., Berlin. 26 8 11“ WWEEE““ E“ Peccseinicng Ie ns S. co1 aelc 09. üngsen unter “ 1 ö Ag;cbors 1Fee ernetserche 1I 28 “ “ 1 978. St.2anftasten mit lösbarem Uiberalasseantnitz echlasgenförmig gebogenen r öe teiärkecrch. uschaßh Beran. vi. Zearhe 08. a des Sch. 32 454. eemhe üren. S5c. M. 35 Schachtverschluß mit schräger Führungsrinne; Zus. z. Cr. . K. 37 340. b 1 Schild für Kohlenstam hinen der Koksb ee h zin einer Ebene liegende Win⸗ 27. 8. 08. A. 16 109. b lelse Icgfe chns. 1 1 von Lumpen. Karl Schurz, Birkesdorf b. Düren. Ace; ehie . efschluh mi sün der Szandener, Däsfeldorf, Engerstr. 6. 25. 9. 08. 800, 111““ Dr. C. Vtts 2 Ueanpfgschinen 1 1114“ in Ebene liegenden Heiz⸗ 20k. 214 161. Jsolator für Fahrleitungen 1“ Bagen senchrones Wechselsron⸗ 8 88 99. 27 596. Verfahren zur Fertigstellung Schachteinfasfung “ begenbe AWeedrich 8 Vorrichtung zur besseren Ab⸗ mann & Ei S “ 18 “ Pfen, I. 888 888,8. W Wilhelmshöhe b. Cassel 17 Jag,irhelm wefeit isn ahnen. Algemneine Elekerjeitäts⸗ Chicago; Vertr.: Dr. H. Lohr, St. Avold, Lothr⸗ 8 L. 22, 59. “ ine Al . ern, Schweiz; .: A. Spech ee eeeee de Wasch ssern in G. Döllner, M. Seiler u. E. aemecke, “ UIc. 214 149. Vorrichtung zum Einzelabgebe . 21 “ 8 2 g er*, eX,9. X. 16 871. 27. 10. 07. L. 25 067. 3 ; chine Albert Maurer, Bern, Schweiz; Vertr . 88 hl s den Waschwässern in G. Döllner, M. Seiler u Kemee G 3 btung zum Einzelabgeben 14b. 214 3 Vor z 2 214 162. Jsolierte Schi deer von dem Trockenapparate einer Papiermas ier⸗ Pat.⸗Anw., Hamburg. 20. 8. 08. lagerung der Kohle au w üssel Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 10.07. St. 12 465 übereinander gestapelter Buchlagen. 88 “ 77. Vorri tung zur Veränderung 20k. 214 162. Jsolierte Schienenstoßverbindung, 21 e. 214 05 Finri eichswei oder von der Kartonkle “ “ 5 ¹ ehe⸗ . Rohrreiniger mit mehreren Sammelbehältern. Edmund ““ Düssel⸗ 1e.“ Vom Schwengelkopf getragene Emil Jagenberg, Düsseldorf. 2gen. 198. des Hubvolumens von Maschinen mit umlaufenden bei welcher die Schienenenden von 11““ Bestimmung der Härte vrichtung eür vergleichsweisen e ” Spichernstr tzen b ng..09 8 hintereinander an einem Seil sitzenden .“ 58 1Eg anag Austragvorrichtung Aufhängevorrichtung zur Lagerung der übereinander⸗ S 98* Heftbandsicherung für Schnell⸗ Rerben. Krrl etul, Mitwerden; Vertr.. Mariin 58 benenschuh werden, dessen Teile je eine Paul Grosch Nach olger Schieum 689 2: e, Berlin, — .8. 24. 2. 2 8 „ 1 88 2 „ G. m. a. 214 2 4 zsttẽ gvorrie “ eSx 8 oöhrgestänge. Tie hefter. 8 8 Berli r95 8 ba8 .; d. M. ansahaus. 22. 8. . o geringer Lä itz daß sie (die koskau: 8 jß 2 “ vebbe Sch. 31 386. Aufhängevorrichtung für 1e neh. hee S. Ham⸗ an Setzmaschinen. Louis Ferrette, Krivoi⸗Rog, liegenden Nachlaßklemmen für Bohrgestänge. Tief erle & Birk, Berlin. 25. 4. 08. St. 13 266 8 g. 08 e) nur 8 1“ 21. 1 r. ler 11“ 54 C. Re 2 „ 8 4 8 2 8 9 . Seo 3₰ 88— Ber in 93
1 B ahb e 9930 3 266. Fußla 55 Schilde 1 “ Se G. S 1 rmaschinen⸗und Werkzeuge⸗Fabrik Heinrich A. 15 632. * — 8 88 hen Poapier, Pappen u. dgl. 1u“ ücg burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 1. 09. Rußl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat sch Co., Nürnberg. 22.12.07. T. 12 661 Ilc. 214 374. Papierklammer. Friedrich 14c. 214446. Regelungsvorrichtung für Kraft⸗ lage einer Schienenfußisolation aufnimmt. The SW. 61. 3. 12. 07. G. 25 sch nensabrit. Hersfeld. 14. 11. G. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß A.
1 Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 6. 08. F. 25 599. 1““ Berlin, Engeluferchc. Fen 8369667 maschinen jeglicher Art, insbesondere für Turbinen. Rail Joint Com New Yorl; Bertr. . 8 55d. T. 13 235. Liegender Schleudersortierer 3 2 la. 214 355. Verfahren und Vorrichtung zum 5 b. ö““ I 11153 Frenve, Da he Fngelufar r 28. Scg. K. 36 966. Gutehoffnungshütte be 188 Rohrbach, 16“] LL“ fägne. 214 059. Wechselstromzähler nach Ferraris⸗ für die Papier., Holzstoff, und Zellulosesabrikation dem Unionsvertrage vom 1 12. 00 die Priorität auf Trennen verschieden schwerer Stoffe durch. Ab⸗ zeug. H. 5 6 förmigen und drehbar 8. I mit kreis⸗ und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 26. 7. 06 Für diese Ann Iduß Bem Heüsth. John Busch, Pinneberg. 8. 8. 08. mit innerhalb ines Stebmantels votierendeg ScHleuden Anmeld Vereinigten Staaten schlämmen. Badische öZö vö I Elektromotor aus bewegte Johann Adler Aschaffenbürg. 1376 Alufrrihbügeln G. 23 403. 1I““ 3 u“ “ dese Prüfing gemäß 2ic. 212 060. GElektrizitätszähl, M und Fetrennker Husacbeag es Curd Man dom 30. 1. 98 anerlan ch was Rießerc nahnah; 88 6b00d 13d50533. 2* Umsetzvorrichtung für elektrisch angetriebene Gestein Ane. 214 403. Mappe mit Faltenrücken zum af. 214,04G. Daumensteuerung für Kraft⸗ dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität von Energiedifferenzen. Cie. Wapechüne Esung u 2 2 8 27, ₰ v. 8 24 NRo; P; 2 2 er⸗ 71 gae 20.0. . “ 88 d 2b. Herz „H. 24. 7.08. 85h. K. 39 562. Bei Nichtgebrauch wasse 214 356. Verfahren zum Trennen ver⸗ 8g CC12“ 27. V. 8209 Tamaschke, Rhumspringe b. Herzberg a. H fr. K.5. Sah. K. 94 185 9 la. 214 356. Verfah 8 1 LEA“ . 29. 2. 08. L. 25 672. 8 Stuttgart, Kanzleistr. 8 A. 28. 8. 8 2öö1I1 98s. V. 8209. 1 8 Se ne 11““ bebe “ bö schieden e T11““ 1““ G Un e voheschtung b stoßende 12h. 11““ 183 Raf. 214 ng. Friedr⸗ stoff, Zellstoff u. dgl. mit einem innerhalb einer Heberspü⸗ 891 79 at. 214355. Badische Mase vh. . Settetrdoheenaseh 1“ krischer Lichtbögen in rfab sheöur r fflek. Regelungsvorrichtanng Fercen gsten,.. d ü de, Ce Laubie, Ef. Henmjan 2* 8 1 er fäcbtberrmsegastem. ” GBufänd 85“98 8 20 98a. Heverihn dng, Prehe Lisgagieenen ger 8. Telaen vnd⸗ 521. tragende Kolben mittels schraubenförmiger Züge und Birkeland, Kristiania; T Deutz, Tempelstr. 23. 14. 11. 07. R. 25 992. 50. Einrichtung zum Antrieb le. 214 061. GClektrische g 2 diederschle 5 Bve cch einen Steuergelenkhebel sowo Toelle, Niederschlema i. S. 8. 3. 09 Zuflußventil dur
2
bohrhämmer mit Federschlagwirkung. Paul Lange, Ablegen von losen Blättern. Oswald Bomborn, Emil Vogel, München, Augustenstr. 23. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten nentale pour la fabrication des compteurs à von Amerika vom 8. 11. 06 für Ansprüche 1 und 2 8 et autres appareils, Paris; Vertr.: C
Nocken Ventilsteuerung mit und vom 26. 1. 07 für Anspruch 3 anerkannt. Zlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,
ert 88 TF. 8 8 . 5 5 8 o ; 5 2 5 † Etr. C. Fehlert, G. 14f. 214 255. Ventilsteuerung füͤr Dampf⸗ elektrischer Fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven, der⸗ für 1 Zeigerinstrumente. Wilrorrichtung
3 8. G ae ird. Gustav Jacques, Loubier, Fr., Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte — ax. n. 9 :009. hebel L 2. halter. Johanna Vacek, einer Kuppelung gedreht wird ab Fach vuhler, Fr., Harmse l.2 „Hat.⸗Anwälte, maschine iegendem, durch eine guerkewenl⸗ jenigen Art, bei welche Antrieb der Tri 2 v chem die Papierbahn vag. 12 Auf. Schwimmers 8.. 85 8 in gersfebgefangehen Anw IGw. 61. 15. 1. 8. 1 58 5 88 n 1“ Für diese Anmeldung 88 bei r Prüfung gemäß mann Franke, Braunschweig Sandweg 2. 22 10707. böö Elektricitäts „Wesellschaft Berlin. Leib. vrepeno 8. Sichtsc JE Vaögust . / 7 „ gr. ; . 32 . 2 5 oßo eh- 82 Pö „ “ 3 4 4 45 ) 2 uais 2. 2. 2. . . 7 . Trep 5 295 . f Alstab in Einzelstreifen ge⸗ Sperrlage des euerhebels ge 8 214 247. Latzschürze. ohn Cornwell 5 b. 214 “ Schra ions . 1“ F. 24 356. .10. 08. A. 16 304. 2 he.; 1 . 29. 3. 08. L. 25 837.. sausen, ans ““ Füllner, Warmbrunn e Zus. 8 Anm. 4“, Karl Kohler, e “ eneh E. Schmibt. at.⸗ vhiane Ee“ “ 1 vom 1 8 12.00 die Priorität auf saf 214 379. Ventil⸗, Schieber⸗ oder Düsen⸗ 8b . Elektromagnetischer Bremsschuh. B- EE1 mit schrig gegen⸗ 8 8 Neustadt i. Schwarzw. .4. 09. „ 8 Zerlin SW. 11. 22. 5. 08. R. 26 397. Sc 8 f. 1 ee Grund der Anmeldung in Norwegen vom 31. 1 teuerungsgetriebe mit zwei eneinander „E. H. Cockshott, Leeds, u. A. W Mal We Stant verat . Schl. 11. 12. 08. Vorricht Neustadt i. Schwarzw. 17. 4. 09 hne Anw., Berlin SW. 11. 22. 5. 08. R w er stoßenden Werkzeugen. Siemens⸗Schuckert 8 g orwegen vom 31. 1. 06 989 mit zwei gegeneinander verdreh⸗ sch. N. Maley, West Elektrod Stanislaw Morkar 3 343. Abortspülvorrichtung ohne 8 1 t 5 oder stoßenden Werkzeugen anerkannt. baren Kurvenscheib E 1- 2 , Bromwich; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗ Berli o gnilawa, Szubert, Pankow b. 55f. W. 31 697. Verfahren und Vorrichtung 85h. T. 13 34 Wellington, Neu⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 2 1 2ö 8 Slacissen enscheiben. Emil Adler, Dresden 23. 85 08. . Werner, Pat.⸗Anw., Berlin Berlin. 3. 9. 08 S. 27 360 89 8„72 emit Einlage Spülkasten. William Turnbull, Wellington, Neu ü Werke G. m. b. H., T 12 /. 214 040. YVerf “”“ Glacisstr. 6, Friedrich Wilhelm S Körner! W. 9. 23. 8. 08. C. 17 055 8 EI111A“ zur Herstellung von Papier oder Pappe mi . pülkasten. Wil Reitzenbaum, Pat.⸗ Anw. 3 20. 3. 83 Prjorits .26 112. 8 .““ . Verfahren zur Herstellung von e r. 0, Friedrich Wilhelm Seyboth, Körner⸗ 2 EEEETT“ 8 21If. 214 167. Selbsttätige Bremsvorri b aus sich kreuzenden nicht mit einander verwebten Seeland; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, † hdem Unionsvertrage vom 14.12. 00 die Priorität S. 26,112, 451. Schrämmaschine, deren Schram Oralsäure neben Kryolith. Georg Muth, Langen straße 15, u. Ernst Cmit Freytag, Schloßgraben 88 nücc. 1“ g lhunsg für⸗ 5 für das Laufwerk von Bogenfandene Geritng d mit Wechselstrom werk, Fabrik für Feinmechanik m.
2 S- Arbeitsgange. Berlin SW. 11. 25. 8. 08. 81 5 b. selben Achse b. Frankfurt a. M. 21. 6. 08. M. 35 3, Zwickau i. S. 31. 7. 08. A. 154 Drähten in einem 1““ Be irkende Heber⸗ der 2 Großbritannien vom [s;dr ittelbar durch eine auf derselben Achse „Franffurt a. M. 21. 6. 08. M. 35 330. — Vö11“ G it Gleichstr 8 2. Absetzend wirkende Heber⸗ auf Grund der Anmeldung in Groß schneidrad unmittelbar durch f ’ 120/. 214 041. Verfahren zur Darstellung von 14gy. 214 047. Anfahrvorrichtung mit Hilfs⸗ als auch mit Gleichstrom betrieben werden können Cöln⸗Nippes. 16. 1. 09. E. 14 265 n. b. H.,
b Fstr 11 5 U. 3572. ; Alexander Wendler, Charlottenburg, Niebuhrstr 85h. U. “ G it einem die kannt itzende Turbi etrieben wird; Zus. z. Pat. b s fü 1 ür beide S ülvorrichtung für Reihenaborte mit einem 19. 11. 07 anerkannt. 8 sitzende Turbine angen den; 88 Bus⸗ “ ormalde dros⸗qrogi⸗ 1 . Hon steuerung für Ve er Sö und für beide Stromarten b btro ehmer, 22 . 28 095 17 661. Fortschaltwalze mit seitlich Pücgaen dählctt. dden KihbesNt.. Unger, 3b. 214 248. E 8 Ivorderem 204985. Ernst Bartsch, 1““ Christ, nlin-neheEeashnehattem Ziat. Badische . Gbunokanotiten. Heinrich Nanaster, ferner einen Umschalter 5bö ““ 111“ Verfaren zum rien, vpn e erhge änzen für Kinematographen⸗ Dresden⸗A., Teutoburgerstr. 4. 6. 6. 08. Knopfverschluß und Hosenträgern. aul 8 „ Kaiserslautern. v11“ 5. 12. 05. B. 41 611 8 orh: 14g. 214 159. N. ichtung zum Schmieren Strom reisbeziehungen beim Uebe on ei G er den Kohlennachschub be⸗ verstellbaren Zahnkränzen für Kinema Pl S6. L. 26 Vorri Entlastung Pir⸗ 8 7 5 b. 2 452. Als Schrämmaschine verwendbare 2 Z8. 41611. .. 2. Vorrichtung zum Schmieren 8 vülebergang von einer wirkenden Vorricht 5 ze zr 362 07. Vorrichtung zur Entlastung Brieg. 18. 8. 08. H. 44 470. 5b. 214 452. Als Schraͤmmaschi 5 nE1“ “ von Heißdampfgylinde av Cskild Jö zur anderen Stromart und schließlich einen elektr ümer, Karlageche. genlampen. Dr. J. bänder. Compagnie Geénérale⸗ de Phono S6c. L. 26 7 ie Ladenschubstange rieg. x 23238 zum Befestigen v Gesteinbohrmaschine mit einem an einer Bohrsäule To. 214 042. Verfahren zur Darstellung von von Heißdampfzylindern. Olav Eskild Jörgensen g. ₰ nd schließlich einen elektro⸗ Teichmüller, Karlsruhe i. 2 8 om es. ls de der Schützenkastenzunge durch die Ladenschubstange 3 b. 214 357. Einrichtung zum Befestigen von Gesteinbohrmaschine m em an einer Bohrse Ffobornyleste . beö“ Kopenhagen; Vertr.: R. Schmehlik Wrße⸗ „magnetischen Schalter, der die selbsttätige Nicder. —2 Karlsruhe i. B., Nowackanlage 2. raphes Cinématographes “ vvclrend Schützenschlages. Julius Lange, menhüten. Hermine von Parish, geb. Spitzer, verschiebbaren Schwenkmechanismus mit selbsttätiger vinromylestern aus Pinenhalogenhydrat. Joh. Herm. Berlin Swv; 61. b. 1†1 Schmehlik, Pat.⸗Anw., legung des durch Druec rtet angg Ntteder. 27. 10. 039. K. 13 522 récision, Paris; Vertr.: G. H. Fude u. F. orn⸗ während des Seelben chlag . 1. sen Damenhüten. Hermine istze geb⸗⸗ 3 chiel ch Patent 174 872. Wilheln Lütkehermölle, Crefeld⸗Bockum, Dr. Lambert Berlin SW. 61. 26. 11. 07. J. 10 366. gung des durch Druckluft gesteuerten Wechselstrom⸗ 21f. 214 169. Glühl 5 8 in SW. 13. 29. 8. 08. Lodz; Vertr.: C. Fe hlert, G. Loubier, r. Harmse M en romenadenpl. 19 Hotel Bayerischer Ho . Umkehrbewegung nach 1 2 b We 8 33 I-vA , 14g. 214 256. Ver 8 9 8 abnehmers bei Unterbre 1 s Betriehsstr / . U ampenfassung. Konrad Federwerk zum Auslösen photographischer Verschlüsse 14. 9. 08. üssel mit einer 3b. 214 447. Aus einem Brustteil, einem 5b. 214 453. Stoßend wirkende Gesteinboh L. 24 599. bbebeee Balcke, Bochum i. W., Alleestr. 316. 26. 30 08. pany, Ltd., London; Wertr: 9. Etri 21 i4 inri w es gtae egr dedanussetwelnden Fet 87 a. R. 27 Sn. Schrafgemscfsge nnit 9 Schoßteil und einem, ““ 1 1bö 8 8 der er.von fingm 12b. 214 043. Verfahren üer Nasstellur don B. 49 615. ch „Allleestr. 36. 26. 3. 08. Th. Stort, 9 E. Herse, Pat. Ammhr vgeren⸗ den zh ö“ eur Entlastung der 2 2 vrbc vrI. 6n Se g 1 1 2 . Png. Slej zstü . John 1 8 1 „ Motor angetr e 2 ben . F wehvdsulfo 3 EEEEEöö’’ 15a. 214 258 So k 8 — 8 . 40. 4. 6. 08. W. 30 03 2 hlampen mit inner⸗ 8 Walter Seller, Stuttgart⸗Cannstatt, Karl⸗ gegen einen verste aren Ans 2g 8 binations⸗Kleidung c. John , g85 H2g I“ b Kolben unter Formaldehydsulforylaten aus den Stickstoffd 2 1 258. Setzkasten. Albert Stolzen⸗ 8 . 2 3 Se s 888 36. 25. 5. 08. Backe. Paul Roland, Hagen i. Westf. 20. 10. 08. Boston, V. St. A.; Vertr.: O. Wolff u. H. einen zweiten das Werkzeug tragenden Kol e der Methylensulforylate. Chemische Fa entvaten wald, Berlin, Prinzenstr. 97. 26. 8. 08. St. 13 260. 201. 214 163. Bügelstromabnehmer für elek⸗ halb whaesscget Lrra-ite vat dü 54 2 N, E. Mass.
ö 22 it ei 3 8 B. 47789. Erze eines Druckmittels (Preßluft) hin⸗ und 1 Ia.2 72 8972 † isch betri Fahrz jes lied. 5 G bechselkassette, in welcher S7 b. H. 42 303. Drucklufthammer mit einem nmer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 1.10.07. B. 47789. Erzeugung eines Dru Hreb/ 1 Heyden Akt.⸗C R FhAneüi⸗ 15“a. 214 465. Matrize . trisch betriebene Fahrzeuge mit mehrere dieselbe . 2 1 vE“ hinter⸗ dusgeschrzubten “ nn 1“ Se 1 5 „ 249. Sliesteit für “ htentat lranderatnros, Shwea. J.S1 e 1 . Ges., Radebeul b. Dresden. 12. 7. 08. Pat. 212 828. General Wonseenasch ngi⸗ Achse drehbaren Konkaktstü cen. Aktiengesenschehe 8. St.Ri Uetre Fr. Mefert 10de. 8,8g p 21 Edward Thornton, eschnitten und mittels Schrauben, die lüsse mit von außen spreizbarer Feder. Ferdinand Guy A. Wag b“ 12 ˙. 214 15 Verfahren zur G. m. b. H., Berlin. 13. 12. 26 Frown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz: 11“ k 8 Fürander neenet hn. Iaee Elliot, Wermnne⸗ böcge an de . undscchtrrven, gfest scflüsse Prag; Vari. 08. Petsrsene Pat.⸗Anw., 8 We “ 1 Sr. .“ “ Därftelang von 15 b. 214 048. ligh, 18. 12 n-a, he * Neert Boveri, Mannheim⸗ Fefhubij Für diese Anmeldung ist bei der Präüfung gemãß by, I1“ 2 ist. rau Anna Helwig, . Berlin SW. 11. 6. 5. 08. F. 25 450. C. Gronert, W. Zimmerme v vneue Farbenfabri ascmhk. . . 11 farbe mit Hilfe As Oscar B 9.7. 08. A. 15 916. 2 ——R114““ — %¾ ö“ bbaren Brems⸗ in S. 14. 3. 12. 07. tnopfverschluß. Gustav Kann, Teplitz, Bohm.; 7dv. 214 454. Vorrichtung 3 5,8. 2/. 214 151. N.O7,70 232. 4. 5e. 2142 ische Bogenabhebe⸗ voder Signalanlagen; Zus. z. Pat. 187 099. Fiemens auf Grund der Anmeldung üede00in⸗ — 8 08 Entwässern von Stärke oder von anderen bretigen Sw. 68. 4. 9. 07. K. 35 I 1 ertr.: A. E iot, Pat.⸗Anw., 2 “ . eein erhitztes Acetat oder eine Bose. 2 u es Bogens 9 96b ache Crfassen 21a. 214 268. Empfänger für die elektris 21f. 214 35 ü — 18 824 8. 52 874. Vorrichtung lsvin Besesien Masen 1e Cel des 8 88 leailergerschuss Moörit oree 89. 102973 162* Sügemrichmg zum Durchfärben 198 Süi . Soeicts Pagss “ Ckat “ saneachcgahcdes ten den Fanosgeiten Strteihecmte bneg eeBsentacz,Cegesenhähbe gemn on. e. 2 its eilen mittels innerhalb der tern. 26. 10. 08. 8 Wilson, New Orleans, V. St. A.; 8. 4 21 EE1.“ be eh b 18 .:A. du Bofs⸗R. M de pi⸗ Dres Kanone 1. Ernst Seioen uderen graphischen Darstellungen sowie Halb⸗ J. 10 547. “ das u“” angeordneter Bolzen. be;9 b F. 26 737. 1LFfahrn ner Herftzlagg Sehnes⸗ ee heen. 5. 5. 88 üi 111““ bit Pre 8 L enmand, Vh. Wegner Lageff C,grescn egnohenstr g, b. CErnst Frißdrich eeüüren, bei welchem der Fewesliche Ehie, Hab 2220 2214 352. Verfahren zur Darstellung von :g; n1.69. löslicher Stärke mittels Persalze. mi 3 . 214 141. Einstellbare, aus einer ausgebreitetem Z 3 D gens 3. 5. 07. 1.“ 68. An 20 32 enbremse fin 5 503: des Saitengalvanometers als Meta lband ausgebildet substantiven B llfarb Fa. H. Büssing, Braunschweig. 25 8 8 ös Stärke mi 8 I11ö” Schneiderpuppe. eschiedenfarb Flotten; Zus. z. Pat. 213 805 . P. “ 214 466. Wagenbremse für Schreib⸗ ½. * 92 gebilde iven Baumwollfarbstoffen. arbenfabriken . von Laufreifen Cöln, Riehlerstr. 183. 21. 12. 08. 1 hinteren Hälfte bestehende Schneiderpupp verschiedenfarbigen F ¶o1 ür pies. * zst e⸗ z5 8 fist; Zus. z. Zus. Pat. 210 825. Dr. th . dn Fr 8 2nfe rPimseincteeingen sase gn. e- 2903. und he; 8 düteüner Augustus Ufford u. Föhn Mewland, 11,2 Gera, Reuß, Bielitzstr. 5. 29. 12. 07 b Für diese Anmeldung des Prafenm gemãß Easchtnen. TheSnogarch dhpemener Conwhang, büitersgerf Beahn Güntzelstr. 3. b 8 209. 1vrn- 08rzedr. gahaer 1 ge. “ ehlert, G. Loubier, Befreiung von Zuckerkristallen vom anhaftenden Boston bzw. Norwalk, V. St. A.; Vertr.: Fr. C. 13 131. b dem Unio ö111“ tu. E. Herse T aälte en K., 39 822. 22c. 214 063. 2 Swales, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Befreiung von fe; Zus. z. Pat. Boston bz — Frt.⸗Anvälte, Berlin 214 146. Farbenabstreichvorrichtung für em Unionsvertrage vom 11 —2 die Priorität Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40 2 “ 068. Verfahren zur Darstellung von . .A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sirup mittels aufsaugender Stoffe; Zus. z. Pat. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Ber Sa. „Musts Fewe 2 1 14. 12. 00 b 29. 12. 08. M. 36 740. „*. 21b. 214 269. ohle Kohlenelektrode für] Sulsosäuren der Gallochaninreihe. F 1 Fr. Harmsen u. A. B „ P. . p Schablonen zum Mustern von Gewebe, Papierbahnen auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 178. galvanische Elemente, 2 welchen der Eekercfür Friedr. 1eee hrsef
Fr. in; II t, 8 5 3361 1
W. 61. 6. 7. 08. 1 (211 267. Juan Ost, Turin; Vertr.: A. Specht, SW. 68. 9. 5. 08. U. 3361. 188 1 8 E111“ . u — Ver. 8 1 ne — 8öar tiefe Aameidung ist bei der Prüfung gemäß Pat.⸗Anw., Hamburg. 24. 9. 07. 3e. 214 140. Maschine zum Drücken pon künst⸗ u. dgl.; Zus. v 1“ 48 7. 06 anerkannt. Schleuderluftpumpe. Rgemcta. eee durch eine poröse Kohlenelektrode geführt wird. 14. 5. 08. F. 25 497.
EEE“ A ld en. lichen Blüten. Johann Winter, Sebnitz i. S. Burdick, Woo ““ gr. 2. valte. Berlin 1To. 214 152. Verfahren zur Darstellung von Gesellschaft, Berlin. 25. 9. 08 A. 16 206 Aktiengesellschaft zur Verwertung von Er⸗ 24c. 214 064. Ofen mit Generatorgasfeuerun
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf 2) Zurücknahme 18 88 15. 9. 08. W. 30 68. fah 11““ 53 FC 8. 88 S. “ nwälte, Be 86 Aceton durch Ueberleiten von Essigsäuredämpfen über 17b. 21 4˙261. Oberflächenkondensator 6. Rod eee. veits han Budapest; und Retorten zum Calcinieren von hseuenumg
— in England vom 20. 7. 07 a. Die folgenden Anmeldungen sind vo (4a. 214 359. Verfahren und Vorrichtung zur W. 9. 15. 12. 08. B. zum Abmustern beim 1utz erhitztes Acetat oder eine Base; Zus. z. Pat. Rau, Straßburg i. E 27. 3. 09. R. 281 31. 10: 8. vchwenterlep, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Ceozwei, Baugesellschaft für Kohlensäure⸗
Anmeldung in Eng o Herstellung des Zuges bei Glühlichtlampen mit Sa. 214 147. Vorrichtung zum Abmustern beim 198 852. Société Pageès Camus et Eie., 178. EI 26 ⅛. Geg EEE1 31. 10. 08. B. 51 878. Industrie m. b. H., Cöln. 20r 07. 29. geer.
sucher zurückgenommen. 8 9. 8. ichen usw. von Textilgut; Zus. z. Pat. 8 . ; 1 1 ine mit 12r. G. 20 910. Verfahren zur Herstellung ängender oder stehender Flamme. Michael Lazare⸗ Färben, Bleichen usw. von Textilgut; Zus. z. 8 Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. A W 8 . [21 b. 214 270. Galvanisches weiflüssigkeits⸗ 24h. 214 382. F 3⸗ ic ich⸗ 66 5. R. 10076. Würfelschneidemaschine mit Ses vega sc ee als Fenpräniecmiei der e hänge 3. Fürh B111 19. 4. 08 ; eymond, M. Wagner Worthington Pump Company Limited, London; sches Zweiflüssigke h Beschickungsvorrich⸗
C. 212 341. Dante Giannetti, Zittau. u. G. Lemke, Pat.⸗Anmälke ir e. lement mit Kohlendi S it einer 1 An⸗ gr. 212 341. .G.. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Vertr. Syr⸗ b büment mit Kohlendiaphragma. Wilhelm Schleen⸗ tung mit einer um vit übe 2 zwei kreuzweise zueinander gelagerten, aus einer. An⸗ eigneten Teeröls. 13. 11. 06. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ G. 26 754. 8— 8 9. 5. 07. P. 19 898. P. at.Anwdite Percgrrann, Sh. Stort u. E. Herse, bäcker, Berlin, Urbanstr. 116. 29.12. 08. Ph ssn. schwin baren Wurschauf 1. R berges 8 8 8 1z ben. Rich. eig 8 ser, b 9 Sch⸗ 3 2. Luftfül für Gewebespann-⸗ . Z Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 1.08. W. 29012. 2 5 h f Fwichau 1 b. v zahl Bandmesser bestehenden hecbrupbe 12p. V. 7991. Verfahren zur Herstellung Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 8. 08. Sch. 30 706. 8b. 214 367. Luftführung für is8 2 — 1Zo. 214 153. Verfahren zur Darstellung von 17d. 214 380 Verfahren und Vorri m. ZIc. 214 053. Abänderung der Kontaktfinger⸗ Zwickau i. S. Schloßgrabenweg 33. 23. 4. 08. Fne . V. mäaschin zum Schleifen und salzartiger Berbindungeg Pus, FeRaselse zege 4 b 214 031. Verfahren und Vorrichtung zur und. “ 1 ee ECE“ 1 veMethoxvsalicylaldehyd aus Resorcinaldehyd dee Kühlen der Luft in einer siondensatezambasee Ahünt erheung für Stenerschalter mit Lagerung der W. 29 665. * 67a. F. Wcaschr iefer⸗ säureamiden und 1⸗Phenyl⸗ 2, 3 dimethyl⸗ 5⸗ yrazolon, ⸗, echse Lichteffekte. Edzard Haupt, Böhm.; Vertr.: Pe 22. 1.6“ — Methylieren mit Halogenmethyl oder Dimethylsulfat. Barns 2 is Hartle FVertr. onta Polieren dünner Platten insbesondere von Schiefer⸗ 5 1⸗p⸗Tolyl-2, 3 dimethyl⸗b⸗pyrazolon. 1. 6. 09. Erzielung w 6 straße 12. 29. 12. 08. Sch. 31 705. Kalle & Co. Akt.⸗Ges. Biebrich a. Rh. 9 lüls F.eehleee gison. Harlepool, Engl.; „Vertr.: Trägern; Jus. z. Pat. 205 580. Societä Italiana rung durch die Herdplatte von Kochherd dmund f 2 els eines endlosen Foö⸗ 21 52 452 Fr. sfo Tr mun ver⸗ 2½ . . 2. . . ins⸗ 8 21 . Se arig 5 1 8 — 70 1 2 9 ¹ .X½ .A. 2. „ 8 12 . Mo —.H. Spri 2⁄ 5 Vüeln, 8 efcchr 8 8 21d. B. B8 452, W1“ 8 19g,4032. Lichtwerteitungevorrichtung, schen “ Selashcit gen anerückefe, sür 8. 37 479. Pat⸗Anwälte Berkin Sh 0 pasgn Lhüthuer 999 Sgö ec Vert. HeSpring. Haur, Cr⸗Lichterfelde W., Sternstr. 32. 4.9.08 Werkzeugwalzen zugefü 9 rößerter Streuung. 26. 4. 09. esonderes Ueberarbeiten von photographischen. Rauhmaschinen und d 8en g6 Zo. 214 154. Verfahren zur Darstellung 178. 214 381. Verbindungsbiegung des äußeren wmanm, Th. Stort u. E. Herse, Vera.Awaleh, .. eippen gehindert werden. Julius Faber, groß 59 Ve 2 d Vorrichtung besonderes zum Ueberarbe ößer . für Textilstoffbahnen. Josef Windhausen, Hof vo fettsur 4 utmg ., 2d. 214 281. Verbindungsbiegung des äußeren Berlin NW. 40. 19. S. 2 24i . it Flüssigkei Eiestah, ge deemchSe Nr gzchrz; en daggis aeencsrer tetsatenBeenede de aezenskaa. sss histenuen Reteznenn Measehte 3v, ] an vesssenheus den Chlevernsegeuta Rehis aüe, 1““ 67c. F. 25 600. Rasiermesser⸗Abziehvorrich⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu er erser 18. 3. 3. 08. K. 36 993. M.⸗Gladbach. 11. 10. 08. G. von Fettsäuren pflanzlicher oder tierischer Herkunft; 8 „Narhus, Da W“ Bombore Fahr⸗ und Hubwerke mit besonderem Ungehungs⸗ straße 6. 27. 10. 08. E. 139 1 6,9. “ E1131“ W 16““ s von n pflanzliche H ft; & Co., Aarhus, Dänem.; Vertr.: B. B 1 1 “ Per. Ke2J. Peha,25 Fung. Wgon Heverd 1 Fatemgat, wef te chss zan Gebühr gelten folgende Anmeldungen . 1 251. Scheinwerfer. ööö EEEE“ vFernesc v. ü emn vur. 16. He dSSc. wenrge Fmbert u. Con⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 263. 5. 8 S 8 Feallg. Siemens.Schucker, “ G. m. b. 25a. Fü Füeen Nundränderstrickmaschine Her⸗ Virginia, V. St. A.; 8. “ als zurückgenommen. 8 System Fortuny G. m. b. H., Berlin. 2. 7. 08. 1* EIr, nee. 40 020 ür elektrochemische Industrie G. m. 17f. 214 263. Kühl⸗ bzw. Heizrohr. Richard r⸗ EE12 Welse, Mber kheveitester, Engl.- Vertr. M Nürnberg. 5. 6. 08. 1 3 6 z6 15h. K. 37 895. Stempelwalze für Roll⸗ 8 . [m. b. H., Crefeld. 6. 2. 09. K. “ b. H., Nürnberg. 29. 3. 08. J. 10 618. Lippmann etersbur ; ” 98 ichar 2Ic. 214 164. Elektrischer Schalter mit einem Weise, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 16. 12. 08. W. 31. 116. Für diese Anmeldung ist bei 8n Prüfung gemäß stempel. 28. 6. 09. 8g ür Motorelektrizitäts 1 20 21 1378. Gasselbstzünder mit in 68 2 u“ Gernsengrocrichtung müth nrs Sng. Des 155. Verfahren zur Darstellung von Nrclasser W hetersbung; 6 Fran, Meyer. “ 88 891 von der Spannung beein⸗ 25a. 214 279. Flachstrickmaschine mit einer 8 8 . G. S. 2 22 . rele ; 3⸗ ’ B 84 vFEeo. 8 8 83 85 1 Formalde 2 be 2. 4 2 ä1156“ X. 5 698— 8 1 g icitäts⸗ Nadelreihe. Stri schi 1 dem Unionsvertrage vom 14. 15. 00 die Priorität auf mnke S. e. Bürste für Motore 1 durchbrochenen. 8e; Fätt gelsgerter Züceane Wsen vr E Liebing Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 Amesseldehyd, Sen n s en eeethhtoshäe un 4 264. Verfahren und Vorrichtung Gesellschaff, 88 8 8 ebeaäsene eüekesiekns “ 6 8 necg. rig vesieee ve2 8 . 2Z. 1 r. 20. 2. . - pöser 9 8 4 1 1 P. . 5 8 8 2 8 * 2 9 ethe -⸗ 9 zur r in 1 89 7 8 . C, g8,5— S 1b 1 * 8 3 8 Grund der Anmeldung in den — bat EETEE ber le gnerae. che Aüögne 1“ “ 2222 Weitstrecf iene. Harry Hadwin, st asgemischen durch Orydation mit Luft oder 8 lieffiedenden gaemn; 18 Ferden h. Pehmmidi. g. 2 kellh n. Anschr 82 dien aehehee. gna siecht 2 2 2 . - M.„6 p r 9 ☛ 592 .2 4₰⸗2 . 2 2 *. C.P⸗ n vv 5 — 8 2 ,£ ff ⸗ 44 ⁷1 ; : 7 . 2 7 elektr. öber 8 eid in⸗ 2 2 i di Ste 1 F. 1““ 8 3 g Herstellung 68 N 286 8 Fepfbedeckung mit aus⸗ 28 G“ nr Petroleum⸗Gas⸗ Gamesley Dinting, Großbrit.; Vertr. E. 11e-2. Wind. enhnn. enheferie lmer orf b. Zegln, Brandzüibmshhese. 61/62. Bismarcksir 66 er9 se t. Remscheid. 8 Pin und hebewes vhun Rrehern 8à . * 5 9½ 4 . * g-d⸗ -2 8 20* . 21* 29209. 2 M 8 2 8 o 8 4 8 4 8 1.9. 8 *„ „ 518,1s 8 . . . 8 1.29 . 9 2 2 . . 8 bij B14 5 8 1. 3 8 n 1 von put⸗ und Poliersteinen aus den Oxyden des wechselbarem Schweißband; Zus. z. Pat. 202 916. Khrcht; Zus. z. Pat. 180 199. Victor Bauer, u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW.] 82 Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Isc. 214 467. Verfahren zur Oberflächen⸗ SrE. 272. Dichtungshülse zum Anschluß breck, Kr. S welm, u. Fa. Gustav strenzler, Calciums oder Calciummagnesiums. Stahl'’sche 1. 6. 09. raglage Reiga; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., H. 44 656. 55. Lüstriermaschine für Garnsträhne. 26. 9. 06. H. 38 829. kohlung von gegossenen Stahlblöcken durch Ze⸗ 11. Blizahleitungen an Auffangstangen. Friedr. Barmen⸗Unterbarmen. 6. 109. O. 664. Dolomit⸗ und Kalkwerke G. m. b. H., 47 b. B. 47 429. Nachstellbares Kugeltraglager. Berlin SW. 61. 27. 7. 07. B. 47 145. Sb. 214 455. Lüstriermasch vefelb 8. 08 12/. 214 156. Sulfurierung organischer Pro⸗ mentation. Benjamin T lIbot, Mi Bohnensieck. Bassum. 164 Z5b:, n, 80. Flechtware. Henrv Zenas Rupprechtste cen b. Nürnberg. 19. 11. 08. 27. 5. 09. 19. 214 034. Rundbrenner für Petroleumlicht Foh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. 12. 8. 09. dukte. Dr. Ing. Fritz Thümmler, Dresden⸗Plauen Engl.; Vertr.⸗H. Neubart Pat .. Pehflecbronch. ZIc. 214 273. Vorrichtung zur gegenseitigen Cobb, Malden, Masf. „St. A.; Vertr.: C. 1s 8 3 272. Taschenmesser mit Korkzieher. 67a. F. 22 842. Maschine zum Schleifen und 4g9. 214 034. 7 Kaestner & Toebelmann, K. 38 396. Kaitzerstr. 103. 4. 2. 09. T. 13 848 “31. 5. 08. T. 130903. nw. BetlinsW. 61. Verriegelung von Schalthebel und Tür des Schalter⸗ Röstel. u. R. H. Korn Pat.⸗Anwälte, Berli Ln Wirealn Windhövel u. Cuno Weyer, Polieren dünner Platten, insbesondere von Schiefer⸗ hne 8.976026. Sb. 214 456. Dreiwalzenmangel mit in einer 1o. 214157. Verfahren zur Darstellung des 19a. 214 265. Befestigung von Schienen in kaftens mittels einer im Schalterkasten drehbar ge⸗ SW. 11. 6. 8. 67. C. 15 925. Seiingen. 8. 1. 09. kafeln, die mittels eines endlosen Förderbandes 1 8 214 035. Gebläsebrenner zum Schweißen Ebene Fnbecs Hecsn Mangelngce 88 es- g. 2 08 a⸗Bromisovaleriansäureesters von Cholesterin. Che der Beton⸗Ein⸗ und “ Dr⸗ Man lagerten Klinke, die abwechselnd den Schalthebel und 25c. 214 960⁄— Fransendrehmaschine mit ver⸗ 72h. C. 17 539. Püertnch cur — WEEAE11131“ 8 durch He e und Schneiden von Metallen, bei “ unter bold, 10 1II“ kaische 8e Perm. er. Heinrich Byk, Char⸗ Eisig, Chemnitz, Zwickauerstr. 164. 10. 9. oF di.h 6 E. Süshe i95 11“ Lr nd hergehenden Drilleisten. ergeschwindigkeit von Maschinengewehren. am Kippen gehindert werden. 22. 2. 09. 3Von (u. i Druck stehende Brenngas mittels einer H. 44 109. 1 eel. i. n menburg. 19. 7. 08. C. 16 975. E. 12 858. 8 245. ‧., Groß⸗Lichterfelde. Fritz Mädger, Hof i. B. 28. 11.08. M. 36 501. Fle St. A.; Vertr.: A. B. Drautz u. 72h. F. 2 . Rückstoß⸗ G — ff ebe Leitung zugeführt wird. Nadelfe 8 . üure. ead Holliday & Sons Ltd., achse etriebene it i 8 rüsar eee, eer für zweierzeuger. Frederi lharle nde, ithingto The mMe Ciean Nens 8,5 . eeee mngebenen Betung in y S „lachse angetriebenem und mit ihr aus⸗ und einrückbar getrennt gespeiste Bezirke; Zus. z. Pat. 212 966. Engl.⸗, u. Clement Vincent Hamworih, Illam alla, Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw.,
mittels offener Lager an Zapfen von 24i. 214 170. Vorrichtung zur Oberluftzufüh⸗
w 1 22 Guben. 16. 12. 08. Huddersfiel 5 ₰; 7 8 Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 20. 1. 09. ladegewehr. 14. 6. 09. 9 — 8 B t; Vertr.: Dr. A. Levy u. 183 988. Otto Huckenbeck, E zuddersfield, u. Oswald Silberrad, Essex, Engl.; verbunde em Kehrzylinder. 8 , 1 S E1ö“ Wwäla, e 55 Zeichengehung 72h. 12 g9 Ee as Hattenernlagee ft1,g 4 Kudg ““ möSusgwesth welte Berlin SW. 11. 8. s; 458. Wickelwalzenträger für hydraulische E“ Hofins c K. Osius, Peraswagte Frankfurt a. ecelinder. iernhard PArPeg. Fienee. Werke G. m. b. H., Berlin. Ergr. “ B 1 5 er Erde hindurch; Zus. z. Pat. waffen, insbesondere selbsttätige Feuerwaffen. 17. 6.09. 29. 4. 08. K. 37 496. 1 eeSe. E11““ 1 valzen. Berlin Sw. 11. 26. 2. 08. H. 43 052. N. 9972. 1 Berlim ZW. 68. 14. 9. 98 88 8 Bün⸗ 1Tassoe, aen Ridenbirne St. Petersburg; Das Datum bedeutet den Le der Bekanntmachung 7 84 len e. Gasdüse für Bunsenbrenner, bei] Walzenmangeln mit zwei oder mehr Mangelmeahzeg. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 19d. 214 468. Fachwerkhängeträger bestehend 21d. „214 062. Einphasen⸗Induktionsmotor. 26 cW. 214 069. Karburator für Kraftmaschinen Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen ein auf der Düsenplatte schleifender Schieber Fa. Fr. Gebauer, Berlin. “ schee öfür d — „tze aus zwei durch Mittelgelenk verbinedenäge“ le 5— Valère Alfred Fynn, Blackheath, London; Vertr. und ähnliche Zwecke, in dessen Gehäuse eine drehbare . 1.“ 1p. . des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. drebbar um die Achse des Düsenrohres angebracht 8b. 214 159. Rotierende vesenunaf W. 1 m Unionsvertrage vom 14- 12 00 die Priorität gelagerten Systemteilen, wel 8 en 6 ig Henry E. Schmidt Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Flächenspirale geneigt angeordnet ist. rederick John 715a. S. 25 971. Mafchimn⸗, 1n 1 räge ith, 3) Versagung und h en. er nrchfluäffrumng „ soch ung dlindgscht Sammamge lere Pat. Anw⸗, anf der Anmeldung in Großbritannien vom Pna., mit dem Fundament verömnzen finde vir. 0½ 2728, 2 Anordnung zur Vermeidung 8 1 Pan wase Bn 8n 9. ür b 9.: 9 Geigenböden und ⸗decken. Lewis Cass. Smith, — ’ -. platte entsprechenden Gasaustrittsöffnung versehen ist. Gent, 1A“ 8 1 anerkannt. eerdinand Joseph Arnodin, Chateauneuf⸗sur⸗Loire, vben Aufheb . Vermeidung 8 „ Berlin . 9. 9. 07. gen! e chstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger Pla⸗ vistr. 19. 9. 10.08. Berlin SW. 61. „S. 08. D. 20 451. a 12 88 1 fr.; .R. Dei Dz soder Aufhebung von Wellenspannungen und Lager⸗ C. 16 019. . B. 49. 2. . agege ee Wir n F. 8 8 e mit Gruppen⸗ für hintereinander 2* 3 G lösliYe Doppelver A. 12 884. SW. 61. 23. 2. 06. Gui Fahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frank⸗ von Ammoniak aus Kohlendestillations asen. Walt arbbehälter. Wilhelm Brunnöhler jr., Velbert ist ein. Patent gersag lht eing trefen. 49. 214 142. Invertlampe mit (. Klütgens, Mauerstr. 97, u. André Coenen, Junker nus Theophyllin und Piperazin. Chemische Werke A. 4 furt a. M. 28. 4. 09 27 593 Feld, Zehle 8 heb; 0. 4. 08. 1 des einstweiligen Schutzes Felhen als nich Snghtcl ene brennern, bei welcher die Düsen und die aug⸗ ar 878 g “ vorm. Dh sehch he Werke 20c. 214 470. Verschluß für etne burh brebs⸗ M. „4. 09. F. 27 593. 1 Feld, Zehlendorf. 30. 5. 07. F. 23 590. 8 1 hutzes 1 8 i 2 gug⸗ 8, Aachen. 15. 12. 08. K. 39 508 rm. .7 yk, Charlottenburg. Ae -h luß eine dreh⸗ 21d. 214 276. Einphasen⸗Kollektormotor mit 27 c. 213 921 Schalld ür G 77h. Sch. 31 276. Beallonstoff. Nikolaus 22c. G. 24 394. 1. zur Darsteglung kammern der gebogenen Brennerrohre an einen Ver⸗ straße ve;; Verfahre Herstellung von 4.5. 07. C. 15 634. bare Flügel feststellbare dreiteilige Tür, insbesondere 2nd ten H ü in r Pehfer, für Gebläse 1 h 876 1 3 8; Zus. z. Anm. kammern der gebe risch in der Lampe gelagerten Sb. 214 461. Verfahren zur Herstellung 8 1. F. Egsenbal d 2 getrennten Hauptstromerregerwicklungen für beide Aerzener Maschinenfabrik G. m. b H., A . Schmitt, Kuppersteg. 29. 10. 08. ic 11.“ 11121 “ veneiasgn ca in⸗ Musterplatten zum Pressen von Samt, Plüsch u. dgl. 12gꝗ. 214 044. Verfahren zur Darstellung für Eisenbahnwagen. John Edman u. Theodore Drehrichtungen Siemens⸗Schuckert Werk Hameln. 4 ·8 1“ SlIe. H. 413 856. Fahrbare Verladevorrichtung G. 24 252. 12. 9. 07. Gaszuleitungsrohres angeschlossen sind. Curt Hein⸗ Musterplatten z gesec ner,: Dn I Alexander⸗ einer krystallisierten Salieylosalic Uaure;; Pat Knudson Hundeby, Minneapolis, V. FEr. N 8g 288 nens⸗ chuc ert erke G. Hameln. 4. 4. 09. A. 17 029. ür Schi Heinrich Hi „Duisburg⸗ Aam 3 in.. erstr. 19. 12. 6. 08. Anton Deutsch, Wien; Vertr.: Dr. 8 h211140- chlosalicylsäure; Zus. z. Pat. Vertr.: Pat.⸗Anwaä r. R. Wirth Zeihe m. b. H., Berlin. 7. 6. 08. S. 26 794. 27c. 213 972. Kreiselgebläse mit ei 2 “ Hülsermann, D g 4) Erteilungen. “ e dasst. Berlin, Puttkamerstr Katz u. G. Veniamin⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 1 808, E. F. “ Shhne. Wald⸗ Wat. 85 ülne “ 123 66 8 Weihs *. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß beaufschlagten, radial deedes e Ban eaen Jauk SZ2a. T. 13 555. Kanaltrockner. 1 Te rtil⸗ Auf die hierunter angege kat Nechee 4 . 214 143. Regelungsdüse für Bunsenbrenner 30. 3. 09. D. 21 410. ch schi mit einer über 2g. 214 045 1 Verfahre Darste 1 Berlin SW. 68. 11. 8. 08. E. 13 781. g dem Unionsvertrage vom 20. 3. 8 di Pri ität ortier, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗? nw., Maschinenfabrik B. Cohnen, Grevenbroich, Rhld. den Nachgenannten Patente ertei . Sn 2 143 einem im Düsenkanal zwangläufig geführten Sc. 214 462. Zeugdru mMlehene d mit einem Nhydroxylierten Nitroverbi eee II Für diese Anmeldung ist bei Prü 3 - 11 0” die Priorüctt auf Berlin SW. 48. 12. 11. 07. M. 33 615. 2, 112008. rolle die hinter die nnaseneftrne ä.rhn bezeichnet Ventilkörper. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 13.2.00. e Eö Sebastimm IKeihe; Zus. 3. Pat. 191 883. Pr Rihart macischen ung ist bet der Prüfung gemäß Grund der Anmeldung in Großbritannien vom Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 4a. G. 24 002. Verfahren zur Wasserauf⸗ erhalten haben. I emts. Am Schluß H. 46 043. 1 I1“ ; Vertr.: Paul Httein, Berliz. y, ne. DrRichard 2 r dem Unionsvertrage vom 17 28.—8e ¹. 2. 08 anerkannt. EEEEET1ö— werk und unterem Ausgleichbecken. Internationale ist jede s Akte . 8 vXX“ “ 1
8 “ 111“ 8 9 “ 8 . 8 8
88 1 8 8
8
285