02
tsanzeige
ac
“
0,20 2,65
1 145,60 1 200,00 620,80 250,00
2 2
EEI1
1,60 Netto ℳ 2,00
als deren Inhaber der Kaufmann Christian Plötz in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 8. September 1909. Königliches Amtsgerichhtt. Görlitz. [50553] Die in unserm Handelsregister Abteilung K unter Nr. 1174 eingetragene Firma: Rabatt⸗Spar⸗ System „Adler“, Kurt Knappe in Görlitz — Inhaber: Kaufmann Kurt Knappe in Görlitz — ist erloschen. Görlitz, den 4. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. [50554] In das hiesige Handelsregister A Nr. 146 ist heute zu der Firma Carl Hartmann in Goslar der Zusatz eingetragen: Inh. Momberg & Rudolph, Inhaber Kaufmann Hermann Momberg und Kauf⸗ mann Max Rudolph, beide zu Goslar. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1909. Goslar, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Grünberg, Schles.
2,50 0,80 3,50 1,15 3,50 0,80
2,00
0,65
6,00 7,50
2,00 2,50 2,00 2,50 2,00
4,00 Netto 1900 4,00
(noch nicht ausgegeben) 1 Exemplar III Musterzeichnungen Mappe 1 ℳ 12,00 12 Exemplare III Musterzeichnungen Mappe 2... . „ 12,00 41 Exemplare III Musterzeichnungen Mappe 3.. . . „ 12,00.
Verlagswert der Musterzeichnungen . . . . . . . . . .
2
795 Exemplare Uhde, Architekturforamemm . „ 60,00 b0 Heßling, Villenkolonie Grunewald. M11616181616161616161616156 24,00 9 60 „ 386,40
24,00 D. „ 364,00 ℳ 756,00
1 Exemplar 5,60 14“*“ Ebersbach, am 9. September 1909. [50555]
Fa. Val.
Drehgestell usw. F . H. 30 996.
G. m. b. H., Ostseebad Kolberg. 4.9.06. A.⸗9440. 40 000 ℳ auf 160 000 ℳ erhöht gemäß Beschluß Geschäftsführer geändert. Sch. 23 915. 16. 8. 09. 9 8 8 8 9 90 ’ 8 LEI1.“ 8 geräte usw. Kolberger Anstalten für Exteri⸗ F11] bestellt. r. Exiedrich Koehler ist nicht mebr Geichaftsführer. “ . S 1 E g˖ E Harburger. Gummi⸗Kamm⸗Eo., Hamburg. se C16“ 8 . 1 11 Breitfeld G. m. b. H. Erla ¹ Erzg. 18.8. 06. B 97 Ornamentverlag, njchgt it beschränkter Haftung: 25. 8. 06. D. 11 667. 17. 8. 09. “ h. Brüner, Crefeld, Fischelnerstr. 207. 27. 8. 06. ußerdem wird hierbei bekannt gemach b j 5b 8 1b in Cnrich M. 22 640. 25. 8. 09. folgenden Werken ein: Der Inhalt dieser Beilage, in v die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregiste Noffke, Berlin, Yorkstr. 19. 23. 8. 06. N. 6373. Blunck, Fachzeichnen für Tischler. 30 2 Gustav Schädtler, Königsbrückerstr. 22, u. Georg 6 1 Simon Hecht, Stuttgart, 358 Exemplare dito 2. Aufl. geb. . . . . 9,60 30f. 288 544. Alaunkörper usw. Dr. Max 83a. 289 27 4. Laufwerkträger usw. K. Mayer Das Zentral Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 125 Exemplare II/2 8 gebd. 6,00 2 30k. 288 457. Scheidenspüler usw. Valentin S4c. 290 269. — — Larrasd, 6 Fmitfläche 104 005 Hhom à. 8 3 Handelsregister. Crefeld. [50532] 2) auf Blatt 4555, betr. die Kommanditgesellschaft 33a. 289 634. Metallstock usw. S4c. 312 786. Dampframmen⸗Zylinder usw. 40,25 100 Exemplare dito roh ... Crefeld wstgss. en: 3) auf Blatt 9002, betr. die offene Handelsgesell⸗ P 4 6 — . 1 — (— 33a. 290 002. 85e. 290 056. Schutzkasten usw. 8uG 1909. September 9. sellschafter seeh c Moil Frahnen eir 25. 8. 09. 700 Exemplare dito unberechnet. resden, am 10. September 1909. 33a. 294 965. Metallrohrschirmstock usw. Speck usw. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 1720,00 1909 verstorben. Das Geschäft wird von dessen Königliches Amtsgericht. 9s Wem lare engl. Ausgabe broch . . . ... „ v“ 8 2 9. — 2 g. 2 2 26 9 B 0 H 9 2 9 2 2 G 33a. 304 974. Metallrohrschirmstock usw. Speck Webstuhl⸗ & Maschinenfabrik Akt.⸗ 95,00 fortgesetzt. V hie 1, Auf Blatt 296 des Handelsregisters, die Firma Handelsgesellschaft W. C. Rupp & Söhne in zoldtas Ste clssel uf 8 itli 1) die den Kaufleuten Bernhard Nebel in Neugers⸗ 33 b. 288 573. Geldtasche usw. G. Thieme, Steckschlüssel usw. Schumacher & Kißling, . 11316“ in Be Der 2 — 8 - — 8 48,00 Bei der Firma „Theodor Lutze, in Bernburg ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2. ge Dose usw. 9 8 2) Prokura ist erteilt worden; . Co. (Inh. Akt.⸗Ges. für Cartonnagen⸗ Aenderungen in der Person 20 720,90 Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe sried Piegler, Schleiz i. V. 21. 9.06. P. 11 561. 5b. 89. rt egenenh es. Wertenider 1866. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma in Löbau J. Havemann, Nürnberg, u. Dr. H. 3 8 o G 9 or 4 Einbeck. 12. 9. 06. Sch. 23 956. 17. 8. 09. Crefeld, den 7. September 1909. 8 rechtigten Person zeichnen. W. 20 858. 14. 8. 09. Lindenstr. 31. 4. 9. 06. L. 16 538. 28. 8. 09. 7. 9. 06. D. 11 709. 13.8. 09. A. 9446. 14. 8. 09. Tente, Kr. Lennep. 20. 9. 06. Sch. 24 009. 21. 8. 09. 26. 8. 09. B. 32 060. 28. 8. 09. M. 22 438 21. 8. 09. Reinhold 19. 7. 09. Nullenzirkel usw. Steidt⸗ St. 8798. 11. 8. 09. Rob. 42h. 288 590. Visierfernrohr usw. Fa. Carl Berlin, Wilhelmstr. 119/120. 11. 8.06. S. 14 193. Hammeran, Frankfurt a. M. 4. 9. 06. Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. von Löchern usw. Schwabacher Nadelfabrik Fr.
21c. 324 726. Abzweigdose usw. Dr. Franz Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt Das Stammkapital ist von 120 000 ℳ um § 12 des Vertrages und der Vertretungsbefugnis der Kuhlo, Dt.⸗Wilmersdorf, Motzstr. 52. 5. 9. 06. 9 18. 8. 09. 1 8 vom 10. August 1909. 1 Bei Nr. 4193 Mittelmeer Bergwerks⸗Studien⸗ 21g. 289 206. Schutzhülle für Röntgenröhren 77a. 291 308. Verbindungsglied für Turn⸗ Kaufmann Ferdinand Scharpff in Leipzig ist zim gesellschaft mit beschränkter Haftun usw. Dr. Heinrich Traun & Söhne, vorm. — eri⸗ 1 . 8 1 kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad. BDer Gesellschaftsvertrag ist laut Beschluß vom Der Bankprokurist Josef Roeßler in Charlotten⸗ 1u“ EEEE 88 28. 8. 06. T. 7956. 9. 8. 09. Kolberg. 4. 9. 06. A. 9441. 18. 8. 09. .10. August 1909 hinsicht ich der Bestimumg des burg ist zum Geschäftsführer-bestelt.. —— WW1.“ 8 1“ F 8 de. 22. 2 2 ,eH9;e *- 2Aa. 328 305. Gliederkessel usw. Nestler & William uim l San ei er und Köniꝛ li e rẽu i e eld G. 1 Percy Douglas, Stoke Newington, Engl.; Vertr.: Das Stammkapital wird gemäß dem Beschlusse vom 9. Juli 1909 von 50 000 ℳ um 35 000 ℳ g FW. 47 ecn 7. Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. auf 85 000 ℳ erhöht. 8 13 2 24e. 8 661. Sauggasankage usw. Hermann 6. . 1 — . 8 .I 8 Vrüů 79 b. 289 749. Zigarrenwickelform usw. Conrad Die Firma Bruno Heßling Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft die e 8 Berlin, Montag, den 8 September 1— 900 983 Pena Mundstück usw. Heinrich Deines jr. Akt.⸗Ges., Hanau a. M. 15. 9. 06. nachstehenden Verlagsrechte nebst den vorhandenenen Werkexemplaren, sämtlichen Klischees und Platten an S2a. 293 241. Trockenapparat usw. König Patenke, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ög. . u“ Schußkap sn Friedrich August⸗Hütte, Potschappel b. Dresden, 1 Frernphar C““ ℳ —,60 ord. ℳ —,20 Netto ℳ 0 8 8 5 30d. . Gummi ⸗Schutzkappe usw. G. 1 1 1 Exemplar II/I Konstruktionslehre 2. PAIA“ 2,65 88 el H ’ Iu 1“.“ r. 182. Schanze, Weesgrefentr 21, Dresden. 22. 9. 06. veraaa 1 Konf röagc 3 b 1 2 22 G gi L en ge el 4 (Nr. 216D.) 18. 8. 06. H. 30 843. 9. 8. . K. 28 947. 30. 8. 09. 8 Verlagswert dieses Bandes 8 1 2 1 6 . 3 3 1 3 388 Exemplare II/2 Kunstform brochh.. ℳ 4,80 ndels. Lehmann & Co., Berlin. 6. 8. 06. L. 16 425. . Söhne, Schramberg. 23. 8. 06. M. 22 485. 1166“ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen —— beträagt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — 4. 8. 09. 20. 8. 09. 88 ¹ 11/3 Stillehre in der Herstellung be⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Landsberg, Frankfurt a. M., Lersenerstr. 27. motoren⸗Fabrik ETTT“ e Feffeh⸗ vorhanden 607 druckfertige Klischees, Ge⸗ 8 25. 8. 06. M. 22 518. 16. 8. 09. Rudolf G 16 236. 81. 8. 09. 76 Exemplare 11/4 Fachzeichnen 1111““ 60,80 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Eugen Koenig Nachfolger in Dresden; Pro⸗ Kronenberg, Ohligs, Nhld. 8. 9. 06. K. 28808 Mehck Gambrock 8 ..BRna. 35 Exemplare I1/4 Fachzeichnen gebunden . . . . . . 8889 ergedorf. [50518] offenen Handelsgesellschfft Adolf Krahnen in kura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Hoos in Dresden. 27. 8. 09. 1ö1ö6“ 19. 5. 0, M. 22 62 ⅛ 28. 8, 0090 C. 2. G. 100 Eremplare dito roh unberechnet. 1““ — Peg . Gordeleregister. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ aft T. Georg Weber in Dresden: Die Ge⸗ Me. U . Lcudo Der * F vo 5/ 9 s F 8 4 4 9I;s†. . 2 : 8 Rronenberg, Ohligs, Rhld. 22, 9. 06. K. 25959. Panse, Wetzlar. 22. 9. 05. P. 11 559. 100 Exemplare I1/5/1 Abschn. Unterricht broch. . . . 65,00 Herm. Schmidt in Eö 99ꝗ σ&n,; Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma ellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 27. 8. 09. 86c. 290 120. Winkel⸗Stufenzahnradgetriebe 860 Eremplare 11/5/⁄2 Abschn. Formlehre 2. Aufl. broch. Der Inhaber J. H. H. Schmidt ist am 26. Juni]— Crefeld, den 7. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. & Bonsmann, Haan. 17. 11. 06. S. 14 602. 26. 9. 06. S. 14 358. 30. 8. 09. 446 Exemplare dito Abschn. Formlehre 2. Aufl. gebd. 1 115,00 Witwe Johanna Henriette Maria Schmidt, geb ESr. 8 „ 8 . . . . . 2. 26. 9. . . 14 358. 30. S. 09. 968 4 8 7 88 S 5 5n 42 24. 8. 09. 1 86g. 289 205. Webschützen usw. Großen⸗ 106 Exemplare dito gebd. . . . . . . . .. “ 196,00 Bräuner, zu Bergedorf, unter unveränderter Firma Crefeld. 6 w1“ Epersbach; Sachsen. [50543] 8 sw. Spe 1 — 8 2000 Exemplare franz. roh. 8 8 8 “ 2 In das hiesige Handelsregister ist bei der offenen 922 a 8 5 8 2 & Bonsmann, Haan, Rhld. 28. 3. 07. S. 15 203. Ges., Großenhain. 28. 8. 06. G. 16 123. 17.8. 09. 1““ 4 000,00 Das Amtsgericht Bergedorf. — ans “ betreffend, ist 24. 8. 09. S7a. 289 582. Halter für auswechselbaren 4,00 Bernburg. [50523 Crefeld folgendes eingetragen worden: 1 5 b 1 — e Der Kaufmann Wilhelm Carl Rupp in Crefeld dorf und Eduard Fritzsche in Bautzen erteilte Pro⸗ Berlin, Marienstr. 24. 25. 8. 06. T. 7946. 20. 8. 09. Remscheid⸗Haddenbach. 12. 9. 06. Sch. 23 962. 164,00 — Nr. 715 des Handelsregisters Abteilug A — 1 odes — kura ist erloschen. Sreßl 8 33 b. 290 921. Kantige Dose usw. Fr. Ewers 30. 8. 09. 1 431,30 ist heute eingetragen: Crefeld, den ei decpte nhen 1o0cht Protmra, 1- D11 4 . 1 1— “ T. 1 e4achaun Mcszocäca-h 8 a. dem Kaufmann Max Schulze in Görlitz, industrie), Lübeck. 10. 9.06. E. 9379. 17. 8. 09. 8 1 9 Ida 2 b. Zwingebe gPöe AEII 5 6 Ndocrf F Mj - „ — EEE1ö1ö“ Mortr 515,0 “ üutze, geb. Zwingeberg, in Bernburg über⸗ Crefeld. [50534] ꝙb. dem Kaufmann Adolf Hugo Wilhelm Douzette 88e. 2852 748. Kaschenlampe usw. Fa. Gotr⸗ 3531 des Vertreters. Pat.⸗Anwält gegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt. 1 98 8. 09 A v 89. Deßige 66. C Berns & Beuth ist heute im hiesigen Handels⸗ von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ 33d. 289 030. Windschirm usw. Fritz Schoppe, Fried, Berlin SW. 61. “ Herzogliches Amtsgericht “ register gelöscht worden .““ meinschaft mit einer anderen zur Zeichnung be 1 . 99929 34a. 287 600. Verbindungsstück usw. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 16. 8. 06. 34g. 289 027. In ein Bett umwandelbares Schlafsofa usw. Joh. A. Lillelund, Hamburg, 34g. 289 491. Federmatratze usw. Deutsche Triumph⸗Fahrrad⸗Werke, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 34i. 289 486. Einlageplatte Speiseschränke usw. Gebr. Arndt, Quedlinburg. 5. 9. 06. 34i. 290 557. Einstellvorrichtung für beweg⸗ liche Möbelteile usw. Albert Schulte Söhne, 34i. 291 111. Winkelträger usw. Fa. Val. Hammeran, Frankfurt a. M. 4. 9. 06. H. 30 998. 36a. 289 224. Ofenrohrknie usw. Rud. Berg⸗ feld, Barmen⸗Elberfeld, Rudolfstr. 18. 8. 9. 06. 37 b. 292 649. Zementstein usw. Rud. Meyer, Maschinenfabrik, Mülheim a. Ruhr. 17. 9. 06. 37d. 287 310. Fensterflügel usw. Kernchen, Berlin, Görlitzerstr. 69.10. 8. 06. F. 14365. 42 a. 289 492. mann & Roitzsch, Chemnitz⸗Altendorf. 8. 9. 06. 42c. 289 235. Feststellvorrichtung usw. Tümmler, Döbeln., 13. 9. 06. T. 7990. 24. 8. 09. Zeiß, Jena. 31. 8. 06. Z. 4184. 26. 7. 09. 12m. 297 690. Kupplung usw. Ludwig Spitz, S. 141 9. 8. 09. 43a. 291 306. 26. 8. 09. 47e. 334 120. Schmiervorrichtung usw. Daimler⸗ 1 5 96. 8. 11 731. 28. 8. 00. 4 7 e. 334121. Schmiervorrichtung usw. Daimler⸗ 12 9. 06. D. 11 752. 28. 8. 09. 47f. 287 596. Vorrichtung zum Verschließen Reingruber, Schwabach. 14. 8. 06. Sch. 23 781. 5. 8. 09. 1
47g. 289 149. Absperrschieber usw. Franz Seiffert & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 9. 06. 1Lö1883 8,09 54 b. 287 582. Bestellzettel usw. Ernst Kuhn, e“ 94. 28. 7.06. K. 28 561. 8. 7. 09. 54 b. 290 819. Verzeichnis von Gewerbe⸗ treibenden usw. Referenzbuch⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 27. 8. 06. Sch. 23 705. 27. 8. 09. 54g. 288 884. Klischee usw. Hermann Gustav Dominicus, Barmen, Wasserstr. 3. 11. 8. 06. D. 11 601. 31. 7. 09. 3 54g. 290 421. Waren⸗Etikette usw. Zander &K Se. Erfurt. 11. 9. 06. Z. 4193. 16. 8. 09. 341 807. Verkaufs⸗ und Musterkasten usw. Wilh. Langer, Colmar i. E. 11. 8. 06. L. 16 441. 4. 8. 09. 63i. 305 842. Antriebs⸗ und Bremsvorrichtung usw. L. A. Hermann, Groß⸗Borstel. 29. 10. 06. H. 31 436. 30. 8. 09. 64 b. 337 641. Vorrichtung zum Abfüllen von Bier usw. Gebrüder Rimelin, Brautechnische Maschinenfabrik, Cannstatt⸗Stuttgart. 25. 8. 06. R. 18 038. 24. 8. 09. 66“a. 291 771. Patronenschußapparat usw. Arthur Stoff, Erfurt, Schlachthofstr. 12. 8. 10. 06. St. 8865. 25. 8. 09. 68b. 288 475. Ueberfalle usw. Ewald Witte, G. m. b. H., Velbert, Rhld. 30. 8.06. W. 20 956. 23. 8. 09. 68b. 289 635. Riegelverschluß usw. Blab, München, Blutenburgstr. 75. 8. B. 32 062. 28. 8. 09. 70“a. 326 032. Schoner aus Radiergummi für Schreibstifte u. dgl. Emmy Dorothea Reimann, Hannover, Akazienstr. 9. 20. 9. 06. R. 17 993. 8.999.
54g.
Franz 9. 06.
43a. 309 333. 309 334. Jetziger Ver⸗ treter: Franz Vogel, Leipzig, Pfaffendorferstr. 42. 50c. 343 743. Jetziger Vertreter: C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57.
Löschungen. FIFFMnfolge Verzichts. 1“ la. 381 837. Spülrinne usw. 21d. 295 548. Doppelschluß⸗Wechselstrom⸗ kommutatormaschine. 34e. 381 749. Vorhang usw.
34 g. 379 272. Unter der Friedhofsbank an⸗ gebrachter verschließbarer Kasten usw. 42b. 366 591. Maßstab usw. 50d. 316 432. Siebreinigungsvorrichtung usw. Sle. 367 316. Transportgurt usw.
Berlin, den 13. September 1909.
. Kaiserliches Patentamt. 8
J. V.: Rhenius. [50655]
Handelsregister.
Allenstein. [50515]
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 256 eingetragen:
Firma: Erste Allensteiner Dampfwasch⸗ und Plättanstalt, Max Lehmann. Sitz: Allenstein. Inhaber: Max Lehmann, Waschanstaltsbesitzer in Allenstein. G
Allenstein, den 6. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [50516] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 20 — Firma Gebrüder Knipping, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena — eingetragen: as Grundkapital ist nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. August 1909 um 200 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Durch hiermit in Bezug genommenen Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1909 (§§ 12 bis mit 17) ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Bestellung eines Aufsichtsrats und seiner Be⸗ fugnisse, der Berufung der Generalversammlung und Stimmrecht in derselben, der Bildung eines Restrve. fonds erweitert bezw. abgeändert.
Altena i. W., den 1. September 1909. Königl. Amtsgericht. “ Berlin. Bekanntmachung. [50522]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 6. September 1909 folgendes einge⸗
tragen:
Nr. 6890. Deutsche Flugplatz⸗Gesellschaft Vorbereitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Die Einrichtung und der Betrieb von Flugplätzen in Deutschland, der Abschluß der dazu nötigen Verträge und die Ueber⸗ tragung der abgeschlossenen Verträge auf die in der Gründung begriffene Deutsche Flugplatz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Major g. D. Georg von Tschudi in Frankfurt a. M., Kapitän zur See a. D. Eduard von Pustau in Schöneberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
11“ ist am 21. Juli 1909 errichtet.
Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.
Bei Nr. 857 Gesellschaft für Immobilien⸗ verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die dem Kaufmann Franz Pally und Georg Stelzner erteilte öhattte Leui⸗ ist erloschen.
Dem Kaufmann Georg Stelzner in Berlin, dem Kaufmann Paul Teidel in Treptow und dem Kauf⸗ mann Franz Herzau in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 1513 Benno Sommer und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Das Stammkapital ist um 120 000 ℳ auf 130 000 ℳ gemäß Beschluß vom 2. Juni 1908
herabgesetzt. Nr. 32688 Gebhardt, Jahn & Landt,
291 307. Führungsrolle usw. Kolberger
Bei Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
EEEEbb.¹.]
und zwar zu dem hiermit festgestellten Preise von 35 000 ℳ und gegen die hiermit von der
Gesellschaft übernommene Verpflichtung,
Summa ℳ 35 000,00 erwerbenden
1) an die Erben des Hofrats Professor Uhde für jedes verkaufte Exemplar des voraufgeführten
Uhdeschen Werkes eine Abgabe von je 3 ℳ pro Exemplar, 1
2) an den Verlagsbuchhändler Egon Heßling in Paris für jedes verkaufte Exemplar seines vor⸗ bezeichneten Werkes „Villenkolonie Grunewald“ ein „Tantiemehonorar“ von 10 % des Laden⸗ preises zu zahlen unter Anrechnung von 30 000 ℳ auf die Stammeinlage.
Nr. 6553 Imprägnierte Wäsche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Michel ist nicht mehr Geschäftsführer. eer Kaufmann Curt Levy in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26873 Graphischer Künstlerbund Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Eduard Matthis in Breslau ist Prokura erteilt. Berlin, den 6. September 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [50519] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. September 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 34 556 Firma: Alfred Loebell, Schöne⸗ berg. Inhaber Alfred Loebell, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 34 557 Firma: Steinhandel Joseph Rosen⸗ thal, Berlin. Inhaber Joseph Rosenthal, Kauf⸗ mann, Berlin. (Branche: Handel mit Ziegel⸗ steinen ꝛc. Geschäftslokal: Luisenstr. 18.)
Nr. 34 558 Firma: Max Todtenkopf, Deutsch⸗ Wilmersdorf. Inhaber Mavx Todtenkopf, Kauf⸗ mann, Deutsch⸗Wilmersdorf. b
Nr. 34 559 offene Handelsgesellschaft: Union Versand Gesellschaft Carl G. Schulz & Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Carl Gott⸗ lieb Schulz, Zehlendorf, und Wilhelm Harms, Friedrichshagen. Die Gesellschaft hat am 6. Sep⸗ tember 1909 begonnen.
Bei Nr. 33 735 (Firma: Felix Winter & Schmausch, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heimann Schmausch zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen.
Bei Nr. 9230 (offene Handelsgesellschaft: Max Lilienthal jr., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 32 832 Maison Blaauw & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Henriette Blaauw, geb. Löwenstein, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Maison Blaauw Inhaberin Henriette Blaauw.
Bei Nr. 34 019 (offene Handelsgesellschaft: Prenzlow & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Bolza ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7430 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Pippow vorm. W. Haferlandt & Pippow, Anstalt für naturhistor. Lehrmittel, Herms⸗ dorf i. M.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold Clemens Martin Picde ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 29 848 (Firma: Hermann Rösner, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Hugo Heppner zu Berlin.
Bei Nr. 33 999 (Firma: Josef Vostell, Berlin): Inhaber jetzt: Josef Vostell, Chemiker, Berlin.
Bei Nr. 15 518 (Firma: Hans Müncheberg, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Gertrud Münche⸗ berg, Berlin, Hans Müncheberg, minderjährig, Berlin, und Franz Müncheberg, minderjährig, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Gertrud Müncheberg. ermächtigt.
Bei Nr. 28 389 (Firma: Benno Stahl, Schöne⸗ berg): Der 8 der Firma ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 33 222 (Firma: J. Schweitzer Verlag, München mit Zweigniederlassung Berlin): Die Prokura des Buchhändlers Heinrich Schenk zu München ist erloschen. Dem Buchhändler Johann Georg Auer in München ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4533 (Firma: J. P. Trarbach Nachf., Berlin): Dem Kaufmann Carl Linsert zu Treptow b Beee ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß
8
865
er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 29 260 C. A. Reuter & Co., Berlin,
Nr. 30 176 Max Michalke Generalvertreter, Schöneberg.
Berlin, den 8. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [50520] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. b
Am 8. September 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 2565. Accumulatorenwerke System Pollak Aktiengesellschaft in Liq. mit dem Sitze zu Berlin.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen
Bei Nr. 3998. Manufaktur Koechlin, Baum⸗
gartner & Cie. Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Lörrach (Baden) und Zweigniederlassung zu Berlin. Dem Albert Hügin, Albert Zaeslé und Oscar Großmann, sämtlich in Lörrach, ist derart Gesamt prokura erteilt, daß je zwei derselben zur Zeichnun der Firma berechtigt sind.
Bei Nr. 134. Metallwaaren⸗Fabrik Aectien Gesellschaft Baer & Stein mit dem Sitze zu Berlin.
Dem Bruno Baer in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen.
Berlin, den 8. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [50521] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. September 1909 ist daselbst folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 34 560. Offene Handelsgesellschaft J. & B. von Koblinski, Schöneberg. Gesellschafter Josef von Koblinski, Benno von Koblinski, Kaufleute Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 20. August 1909 begonnen.
Nr. 34 561. Firma Albert Italiener Annoncen⸗ acquisition, Schöneberg. Inhaber Albert Italiener, Inseratenacquisiteur, Schöneberg.
Nr. 34 562. Firma F. Xaver Haberl, Schöne⸗ berg. Inhaber Kaufmann Franz Paver Haberl in Schöneberg.
Nr. 34 563. Firma Theodor Hirseland, Berlin. Inhaber Theodor Hirseland, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Fabrik für Hutschmuck. Geschäfts⸗
lokal Sebastianstr. 71.
Nr. 34 564. Offene Handelsgesellschaft Eisen⸗ berg & Klein, Berlin. Gesellschafter: Paul Eisenberg, Kaufmann, Berlin, Arthur Klein, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1909 begonnen.
Bei Nr. 27 558. (Firma Gustav König, Berlin.) Inhaber jetzt: Wally Pohl, geborene Rosenbaum, Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wally Pohl ausgeschlossen. 1
Bei Nr. 9600. (Offene Handelsgesellschaft Ems & IJsrael, Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 29 069. (Offene Handelsgesells 88 Becher & Schübel, Berlin.) Die Gesells aft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöͤscht ist:
Nr. 19 962. Firma J. Hirschberg Söhne, Berlin.
Nr. 20 763. Firma Alfred Hinke, Berlin.
B 18 28 001. Firma Ludwig Budde, Wilmers⸗ orf.
Berlin, den 8. September 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 90.
Bahnhof Baalberge, schränkter Haftung, mit dem Sitze in Klein⸗ wirschleben (Kreis Bernburg) — Nr. 47 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
zu Bochum: De ma 1 aus der Gesellschaft ausgeschieden und 1 aufgelöst.
Braunschweig.
helm Jürgens angenommen hat,
Bei der Firma Chemische Düngerwerke, Gesellschaft mit be⸗
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 26. August 1909 um 150 000 ℳ erhöht und beläuft sich daher jetzt
auf 500 000 ℳ. F
Bernburg, 6. September 1909. Herzogliches Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [50525]
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 31. August 1909: Bei der Firma H. Schneider Der Kaufmann Alfred Hochstetter ist
Der Kaufmann Johann Schneider ist alleiniger In⸗ haber und führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter. H.⸗R. AX 653.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [50527] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. September 1909:
Bei der Firma Brotfabrik „Union“ Heimes⸗ hoff u. Siewecke zu Laer: Die Ehefrau Kauf⸗ manns Heinrich Heimeshoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der Bäckermeister
Karl Siewecke zu Laer führt das Handelsgeschäft unter
Siewecke fort. hoff ist erloschen. H.⸗ Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [50526] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum
dem Namen Brotfabrik „Union“ Karl Die Prokura des Heinrich Heimes⸗ A 982.
am 7. September 1909:
Bei der Firma Wilhelm Rehling zu Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 509. Braunschweig. [50528] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 121 eingetragenen Firma: Karges⸗ Hammer, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß der Dr. phil. David Kaempfer hierselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 30. August d. Irs. der Ingenieur Heinrich Dugge hierselbst als drittes Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt ist. Ferner ist daselbst vermerkt, doß die dem Ingenieur Ferdinand Clemens hierselbst erteilte Prokura gelöscht und dagegen dem Kaufmann Oswald Praetzel hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist.
Braunschweig, den 4. September 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 24. [50529]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 181 eingetragenen Firma Müller & Jürgens ist heute vermerkt, daß durch das am 3. d. Mts. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Willi Müller hierselbst die unter obiger Firma be⸗
andene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und
st daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva
ind Passiva von dem Mechaniker Wilhelm Jürgens hierselbst, welcher für dasselbe die neue Firma Wil⸗ auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Diese ist in das Handels⸗ register Band VIII Seite 270 eingetragen, dagegen ist die Fnhg „Müller & Jürgens“ im Handels⸗ register Band VIII Seite 181 gelöscht. Braunschweig, den 4. September 1909. Herzogliches Amtsgericht. 24.
raunschweig. 17y50530]
In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 271 ist heute eingetragen: Die Firma: Martha Meyer, als deren Inhaberin Fräulein Martha Meyer hierselbst und als Ort der Niederlassung aseisee ern. “
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit fertiger Damenkonfektion.
Braunschweig, den 6. September 1909.
erzogliches Amtsgericht. 24.
Celle. Bekanntmachung. 150531]
In unser Handelsregister B Nr. 13 ist zur Firma Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, Aktiengesellschaft in Celle, eingetragen: Der Kaufmann Johann Wilhelm pi wmeyer in Cassel ist für die Zeit vom 28. August bis 31. De⸗ zember 1909 zum Stellvertreter des Vorstandes bestellt. .
Celle, den 6. September 1909.
Königliches Amtsgericht. II.
Darmstadt.
Königliches Amtsgericht. [50535]
In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗
51 hinsichtlich der Firma Schröder & Freund,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buch⸗
druckerei & Verlagsanstalt, Darmstadt.
Kaufmann Martin Mahlmann in Darmstadt ist
zum Prokuristen bestellt.
Darmstadt, den 9. September 1909. Großh. Amtsgericht Darmstadt
Delmenhorst. In unser Handelsregister Abt. A
[50536] Band I ist
heute eingetragen: Firma Hugo Kluge, Delmen⸗ horst, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Hugo Kluge, Delmenhorst. 8
Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Delmenhorst, den 1. September 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Dortmund. [50538] In unser Handelsregister ist die Firma „Adolf Kropp“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kropp zu Dortmund heute “ ortmund, den 3. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [50537]
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Müser & Schmidt“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Ferdinand Schmidt zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Müser ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 3. September 1909.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 150539]
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Blumenthal & Weigele“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Dortmund, den 3. September 1909.
Königliches Amtsgericht. “
Dortmund. [50540] In unser Handelsregister ist die am 1. September 1909 unter der Firma: „Stiefel & Samson“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lünen heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Isidor Stiefel zu Lünen, 2) der Kaufmann Bernhard Samson zu Reckling⸗ hausen. Dortmund, den 8. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [50541]
Auf Blatt 12 029 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Gordon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1909 abgeschlossen worden. 1 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gordon⸗Rollschlittschuhen und ähnlichen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zu Ceechüftststeg en sind bestellt der Sportplatz⸗ mitinhaber Johann Gordon in Dresden und der Kaufmann Carl Bernhard Johannes Mühlberg in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Sportplatzmitinhaber Johann Gordon in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die Rechte auf Ausnützung und Verwertung der von ihm gemachten, beim Kaiser lichen Deutschen Patentamt zum Patent ange⸗ meldeten Erfindung eines Gordon⸗Rollschlittschuhes samt den späteren Zusatzpatenten und Auslands⸗ patenten. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwert von ℳ 10 000,— angenommen.
Dresden, am 9. September 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [50542] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 115, betr. die Gesellschaft Oscar
Witte Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Dresden: Der Kaufmann Leopold Paul Rein⸗
hard ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Georg Börner in
Dresden.
Egeln.
A. Thomas Hakeborn eingetragen: mann Ernst Müller in Hakeborn ist jetzt Inhaber der Firma, welche jetzt lautet: A. Thomas Nachflg. Inh. Ernst Müller.
Moritz Leffmann 1 Der Kaufmann Moritz Leffmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Amtsgerichts — 14 31. August 1909: Die Firma „Wilhelm Höpner“, Essen, und als deren Wilhelm Höpner in Essen. Eutin.
Gesellschafter Heinrich Christian Dittmer,
der Firma . Fürstenwalde Spree“ eingetragen worden:
Nr. 279 die “
Königliches Amtsgericht.
- “ [50544] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Der Kauf⸗
Egeln, den 8. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 150
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Jacob Claessen in Emmerich ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Emmerich, 6. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Eppingen. Handelsregistereintrag. [50546]
Nr. 9425. Abteilung A O.⸗Z. 2: Firma Isaak Heinsheimer in Eppingen. Der Kaufmann Louis Oppenheimer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den Teilhaber Maier Heinsheimer,
Kaufmann in Eppingen, übergegangen und wird von
diesem unter der eingangs genannten Firma fort⸗ gesetzt. Eppingen, den 8. September 1909. Gr. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 1 [50547] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ist in Abt. B Nr. 216, betr. die Aktien⸗
gesellschaft in Firma „Spessartbahn⸗Aktiengesell⸗
schaft“ mit dem Sitze zu Essen, am 17. Juli 1909 eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 14. Juni 1909 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 8 (Zusatz wegen des Ortes der General⸗ versammlung) und in § 22 (Bestellung mehrerer Stell⸗ vertreter des Direktors) abgeändert.
Essen, Ruhr.
[50548] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen zu Essen, Abt. A Nr. 1419, am
Inhaber: der Kaufmann
[50549] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 120, Firma Max Hansen, vorm.
Pahl & 2 Eutin, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. 1909, September 6. “ Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abt. I.
Flensburg. [50550] Eintragung in das Handelsregister vom 7. September 1909.
Firma und Sitz: Saß & Dittmer in Fleusburg. ind die Kaufleute Jürgen Saß und beide in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1909 begonnen hat.
Flensburg.
Fürstenwalde, Spree. [50632] Im Handelsregister X ist heute unter Nr. 126 bei „Karl Lindner, Kronenapotheke,
Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fürstenwalde, tember 1909.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [50551]
Spree, 1. Sep⸗
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 737 eingetragenen Firma
M. Brandt & Co offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen
(Inhaber: 1) Kaufmann Marius Brandt, 2) Kaufmann Bernhard Ortbrock, 3) I Bruno Wosciechowski, sämtlich in Gelsenkirchen) ist am 2. September 1909 folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. 8
Gnesen7. “ In unser Handelsregister Abteilung A ist unter irma Christian Plötz Gnesen und
8
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Drogenhandlung Dr. Vogt“ vermer ie Firma in „Lange’s Drogenhandlung Dr. Vogt Nachf.“ umgeändert und auf den Kauf⸗ mann Erich Hermenau in Grünberg über ist, daß dabei der Uebergang der in dem des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ausgeschlossen ist.
Königliches Amtsgericht Grünberg i. Schles., 6.9.09.
Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Friedrich Butz zu Hagen eingetragen:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Sennefelder zu Hagen über⸗ Der Uebergan Geschäfts begründeten Pa
der in dem 8 siva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sennefelder ausgeschlossen.]) 8 Hagen i. W., den 28. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. andelsregister ist heute bei der offenen Langnas & Cederbaum Stahlindustrie Hannover Zweigniederlassung Hagen i. W. zu Hagen eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Hagen i. W., den 28. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 8 In unser Handelsregister ist heute bei Neuhaus & Lambart zu Hagen eingetragen: Dem Buchhalter Max Schwemer zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. In unser
Handelsgesellschaft
Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Hagener Sack⸗Centrale Pad⸗
g & Co. zu Hagen ein
Die Gesellschaft ist aufgelö ellschafter Kaufmann August Padberg ührt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. 8
Hagen i. W., den 30. August 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 8 . In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. A. Fuhrmann zu Hagen folgendes einge⸗
Der bisherige Ge⸗
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Stein in Darmstadt über⸗ Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Ottilie geb. Adrian, zu Hagen ist er⸗ Dem Kaufmann Josef Scheider zu Hagen ist Prokura erteilt. 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Stein ausgeschlossen.
Hagen i. W., den 8. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kissel & Co. mit dem Sitz in Hohenthurm (Saal⸗ Persönlich haftende schafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Behrisch, Rosa geborene Krakauer, in Halle a. mann Georg Kissel in t hat am
den Kaufmann Franz
Max Keßler,
begründeten
8 A Nr. 2036 ist eingetragen.
2 ohenthurm. Die Gesellscha 3 8 Dem Kaufmann Max Behrisch in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 1. September 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1917 eingetra & Co. in Halle a. S. beri — Gesellschafter Klepp alleiniger Inhaber der Firma ist. Halle a. S., den 8. September 1909. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf.
enen Firma Brügge tigend vermerkt, daß
Abteilung 19.
Bekanntmachun In unser Handelsregister (Abt. B bei der Aktiengesellschaft Westfälische Draht 7. September 1909 worden, daß dem Buchhalter Hermann Osthus in Hamm mit der Maßgabe
eingetragen
Prokura eertilt ist, daß