2 2₰ G 0 2₰
derselbe nur in Gemeinschaft mit einem stell⸗] Eckͤrt in Leipzig: Hermann Julius Theodor Eckert Felix Offenhauer in Meldorf. Offene Handelsgesell⸗ begonnen hat, weitergeführt. Der Uebergang der im Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulun fenmga vertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft und ist aͤls Gesellschafter ausgeschieden; schaft; Beginn am 1. August 1909. Betriebe des Geschäfts begründeten Ver indlichkeiten In das Handelsregist 8 Sgericht Uilm. [50638]]Der Kaufmann Louis Gille ist aus dem Vorstande Wohnhaä sern und — — wenn der Vorstand ans mehreren Mitgliedern be⸗ 5) auf Blatt 942, betr. die Firmck Knauth, Meldorf, den 2. September 1909. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen eingezragen zu der Fhr⸗ er für Einzelfirmen wurde ausgeschiedem.JZund an seine Stelle der Obersteig er follen inmitte 8 e Vermietung. „Die HaͤuserWeiden. Bekauntmachung [50510 steht, ir in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Nachod & Kühne in Leipzig: Josephine verw. Königliches Amtsgericht. 8 worden. 1 in Ulm, Inh 8 Peter Simon & Cie. Wilhelm B in Neudorf getreten. ge u von. Gäcten ligen, und es soll jeder „Dampfdreschgenossenschaft Hahnb G 219. mitgliede oder einem stellvertretendem Vorstands⸗ Kühne, geb. Miller, ist — infolge Ablebens — als e eheeeheg Rüdesheim, 2. September “ mmeister in Veßie ein —Heinrich. Simon, Maschinen⸗ Ballenstedt, den 9. S 909 denageüfchaber g. Gartengenuße beteiligt- sein. m. b. H., Sitz Hahnbach. vg-. itgliehe zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt Geselschafceit auszeschtten, “ 8 . her Fer 05h. . “ Königl. Amtsgericht. “ C11““ ist erlofchen 1“ Herzogliches Amtsgericht. 1. Genossenschaft e und Häuser bleiben Eigentum der Samlungsbeschlusses vom 21. März 1909 wurde 5 ein soll. “““ ahHh auf Blatt etr. die Fi Bo Am 9. ber 19029 gen H. RM. 8— 8 7. S 2 1 —— 8 z sgeschiedene est⸗ SAHh. .deaen. den 7. September 1909. — . Cn. ir Leipzig: Chriftian Cehenn Riedel ist K 32: Firma Gustav Seiler, Mühlhausen Saarbrücken. 150635] Sc tennhes 990.. Melgard, Persamte. [50497] Unter Zugrundelegung eines technisch und künstlerisch Koß der Fazeschedenen Vorftandomitgliedes Gkorg Könlgliches Amtsgericht. als Gesellschafter ausgeschieden; i. Thür.: „Die Firma ist erkoschen“ und H.⸗R. Unter Nr. 372 des Handelsregisters A wurde Amtsrichter Sindlinger. 1“ 9a: Bekanntmachung. befriodigenden Bebauungsplanes sollen den Bewohnern gewählt. — ehner in Hahnbach glic 7) auf Blatt 6055, betr. die Firma Friedr. 4 497: Firma ito Marquard, Mühlhausen heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der b Weiden. Bekanntmachun 1506021] „ Vei der ländlichen Spar⸗ und Darkehnskasse gesunde und schöne Wohnungen, eventuell Arbeits. Weiden den 6. September 1909 Hammerstein. 50565) Herm. Müller in Leipzig: Friedrich Hermann i. Thür., und als deren Inhaber Kaufmann Otto Firma Schwoebel u. Schmidt zu St. Johann „Heinrich Borscht“ Sitz: Weid [50602] c. G. m. b. H. zu Siedkow ist heute in das stätten, und Gelegenheit zum Gartenbau gegeben Kgl. Amtsgericht — . “ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist heute Müller ist als Inhaber 8cgne Der Kauf⸗ Marzuard, Mühlhausen i. Thür. eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Schmidt ist 1 Firma ist erloschen. 8” I“ Genossenschaftsregister ein etragen: 1 vhe Verner sollen gemeinnützige Einrichtungen umn eääen. S. giftemgericht. 8 . 1 In⸗ Amtsgericht Mühlhaufen i. Thür. f 68 Rri 8 905 bestorben⸗ ns 68 Witwe, Julie Weiden, den 3 Stember 1908 Ge Fetele 1 Boge. “ 8 Dahlke ist Tler. 8 Flchaffen werden, die der Bildung von Zekanntmachung. [50511] — —— geb. atthias, ist als Gese schafterin eingetreten. Kgl. Amt Ff 11“ ;½ b Jömm Vorstandsmi glied bestellt. : Korper dienen. 9 er Genossen haftsregister ist 1 g sgericht — Registergericht. Belgard, den 7. September 1909. st Die Genossenschaft soll der Verbil Genosfenichehfnte Rend der
“ 1““ C16““
8 —
die Firma Heinrich Kossin, Hotel Praußischer mann Richard Hermann CEichhorn in Leipzig is unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Wieden⸗
Hof Hammerstein gelöscht worden. -hhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des .... 50 907 gek — Hammerstein, den 29. August 100e.. Feüscatt Heretncecgfiht, e des bis⸗ Mülheim-Ruhr. Bekanntmachung. [50582] Sie und der andere Gesellschafter, Adam Schwoebel, wernigerode. dön oli - ligung, Ver⸗ brügren . Königliches Amtsgericht. b I “ In unser Handelsregister ist heute die offeue Kaufmann in Saarbrücken, sind jeder selbstän Sern 2 . “ 8 [50603] Königliches Amtsgericht. 8 besserung und Geschmacksbildung im Wohnungswesen brücker Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ E.resatn a 1 Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Hene cae allscgaft Wigna 8&. Wola in Mül⸗ Vertretung der Gesellschaft befugt. b b 58 as Handelsregister Abteilung A Nr. 314 ist Bückeburg. Bekanntma h [5049 68o. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter A1XAXA“X“ Nr 576711 Die Firma hutet Fünftig: Friede Helm weilher EGefntchreemrum ders Kanfnann Snllv Wiann Scarbrücken, der, 39. August 1900. (Gustav Braschen fen Jrmng erahard Selle Im hiesigen Geensssenschefernehses :ist haaee 1 baträgt fir jeden Geschäftsanteil Daftyflicht zu Wiedenbrück, eingetragen, daß an 8 s hie Hande Abt. A Nr.? 1 ; 5 , 1. . Gese sin der Ko ann Kgl. Amtsgericht. 1 86 “ 8 8 zen sen.) mit dem Si in J . ir eeesgs 8 n* eih Irt Mark. ie hö . dor Sos,P 2 Stelle des ausgeschiedenen Nors sSmitgli 2 H. Baerer & Co. in arburg — ist heute Nachf. Richard Eich Fns SF; „Legel und der Unternehmer Battista Wola in Sö 9 gerich burg. Inhaber ist der Buchdruckereibeitzan Sier. Firma Consumverein zu Sülbeck, e. G. m. anteile, die ein Mit⸗ lied höchste Zahl der Geschäfts⸗ wirts Anton gense u Vorstandsmitgliets Land⸗ folgendes eingetragen; 8) auf Blatt 6100, betr. die Firma Fr. Legel Die Gesellschaft hat am 19 August 1909 begonnen. Saarbrücken 8 [50636] Bröschen in Wernigerode 9 ibesitzer Gustav b. H., eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ festgesetzt glied erwerben kann, ist auf 100 Johannes Bor chert 31 Batenhorst der Landwirt L 8 8 8 ojnein* 8 9 58 65 or is hü--Zen. 4 Sde. We; 12 1 2* 3 815 4 3 79 Wö8“ g—. S 2 3 4ꝓ *† eschigdene Nors zimnt o Mor⸗. g An * 7 84 ¹ u 1 8 i Heinrich Waercs und Johannes Hinze sind aus in, eehgig: Die Prokura des Hugo Stölzner ist Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Sally) Im Handelsregister A Nr. 787 wurde heute die Wernigerode, den 3. September 1909. Fschiedenen Fürstandomitglieds, Bergmann H. Knolle, Mündliche und schriftliche Willenserklärunge des den Vorstand Eeegicg “ horst als Mitglied in der Gesellschaft ausgeschieden. 8 8 9) auf Blatt 8654, betr. die Firma Arthur Klarner 88 befugt. 1 Firma Gebr. Bergmann in Saarbrücken einge⸗ Königliches Amtsgericht. Sünba der 6 ergmann Ferdinand Hautau, Vorstandes sind für die Genossenf 5 Wiedenbricck, den 1. Puguft 1e0 Gleichzeitig sind die Gewerkschaftsangestellten in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ebt Kom⸗ bülheim⸗Ruhr, 23. August 1909 tragen, offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni wimehnshaven. Bekannkn “ Bückeburg 60 Sevnh Vorstand gewählt ist wenn zwei Vorstandsmitglieder sie a 1“ deg Köͤnigliches Amtsgericht. Berthold Fhche d Fentn Feihen cenig in Har⸗ manditen e . Hegn Gese schaft ist 8 Königliches Amtsgericht. 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind Paul Berg⸗ Im hiesigen Hanelsregistern Abehang, (9906 Paliches Aemnber 1906. 1 Dis Bekanntmachungen der Genossenschaft welche Winzig n mtsgericht. 8 ; so f 3 zuli 8 1 gelteten. — ——— 8 GFa 8 wärtig ESn⸗ ere Sreg Ahl, 2 r. 27 ist 8 Amtsgericht. d. vom Vorste eee. ten , 2 8 ertnsina die “ als perfönlich haftende 1. Juli — e rrichtet worden; eir hg Niederlahnstein. Bekanntmachung. [50584] Rücheejen irfene ae FFennr ies Solde Wilhelm Hene h de 1 Firma A. Bahr, Wilhelmshaven, Celle. 11“ I 0499 Füma Püeacge rlastn werdgn verfülgen. ünter der X Oeffentliche Bekanntmachung. Harburg, den 9. September 1909. 10) auf Blatt 10 285, betr. die Firma Deutsche Im hiesigen Handelsregister A Nr. 42 ist bei der Bergmann, Kaufmann, gegenwärtig Soldat im In⸗ vnterängerker cb das Geschäft zur Fortsetzung unter In unser Genossensch aftsregister ist unter hr Vorstand“ und den Unterschritteneem Zusatze „Der In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Königliches Amtsgericht. IX. eh 8er280, she lahtt⸗ Seing Firma Emil Baer zu Oberlahnstein folgendes fanterieregiment Nr. 97 in Saarburg i. Lothr.,, öö Weüürma. ea Elben Hodermann, die durch Statu 888 8 ngaft 1889 8r mitglieder, und zwar 8 ET Kr. 186 2No “ Genossenschaft Gimmel “ T“ o. in Leipzig, Zweigniederlassung: 6. eorg eingetragen worden: 18 nK s “ Spediteur in Wilhelmshaven, ü ergegangen ist und Genpossensor., 1““ crete im „Fränkischen an, der „Fränkischen Tagespost“ Krei ohlau, eingetr -6—— 1 Harburg, Elbe. [50567] Otto Sening ist 2 infolge Ablebens — als In⸗ 8 9 g welche einzeln zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ daß die im Betriebe des Geschäfts vegrühsdete Bend Genossenschaft unter der Firma Molkereigenossen⸗ und im „Fränkischen Kurier“— mit beschränkter Hafipfisehne Senossenschaft
[50513]
em Kaufmann Hermann Pott in Oberlahnstein rechti⸗ t sind S sschaft e. G b EB“ Vorstandsmitglieder siene 88 Sandelsres i b⸗ -. 3 2 sgeschieden. Die Prokura des Robert ö“¹ htigt sind. bindlichkeiten und Forderunge bei dem Erwerbe dos „„. m. b. H. mit dem Sitze in Winsen Porstandsmitglieder sind Hans Röder, Lehrer i etragen worden: Die Ritlev lcht, —
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 39 haber ausgeschieden. Die Prokn 8 ist Prokura erteilt. 1 en 2. Seut⸗ v. Sorderungen bei dem Erwerbe des a.2 .eeingetraage 1 äö Schw K pf 8 7er, rer in getragen vorden: Die Rittergutsbesi B Dencer 8 Teutonla, Gesellschaft mit be⸗ Theodor Alfred Sening ist erloschen. Das Handels⸗ Fe. e azafelt, 1. September 1909. 11““ 8 Geschäfts durch Albert Hodermann ausgeschlossen sind. ist 1-. Mäkhragen. tünegenstand des Unternehmens Schanch Fohan Lokamm, Former in Behringers⸗ sendschüt, und Heinrich Mense 8 Lüies Fgerie⸗ schränkter Haftung, Harburg — folgendes ein ge chaft ist 18 12. 1 “ 1 Köni gl. Amtsgericht. “ Wilhelmshaven, den 9. September 1909. nung zwechs 1. degcde ““ 886 Wie Einsicht der anere⸗ ö ibc Lc, . dem Vorstande ausgeschieden und an ihee etragen: 888 schränkter Haftung übergegangen. er Geselll —— Scheibenberg. 15069; Königl. Amtsgericht. schaft der Mitaliedes. Wrwerbes oder der irt⸗ S te der Genossen ist während Stelle der Rittergutsbesitzer Tur n,8 g9 D9 Stammkapital ist auf Grund des Gesell⸗ dcesteverth 6 8 9 dan 1273 veeieen Handeleregisteveinträge. [50585] Auf Blatt 233 des Handelsregisters 1637” zZzüllichau. Fünpelgregistsr 8 Fest, der 2 behist vek mn . 5 e Es Gerichts jedem gestattet. Fscheschen, 88 der Sterfer nmauf hemadocf, aftsbeschlu es vom 25. August 1909 um worden. L egen. an des nterne mens i ie Fort⸗ Hans Lex in kurnberg. W“ eingetra en: Die Firma Bernhard Meier in Bei Nr. 32. 28 S4-. y;. S . 4 OrSnhe — aufmal. do 9 1 Ar. öu“ b Gimmel, ge reten. 1 1
8 schaf ohlusses., undbeträgt dahesiett2 6000000 führung des bisher in Döhlen bestehenden, unter Inhaber Hand Lex ist verstorben; das Geschäft ist Ellerleln ist erloschen. 1 Züllichau Inhaber Kommer⸗sarl Eichmann in K ö 9 Winsen a. A., dem Vorsteher be eit— Registergericht. Amtsgericht Winzig, I. September 1909 SHarburg, den 9. September 199. — der Firma Deutsche Xylolith⸗ (Steinholz.) Fabrik auf seine Witwe Karoline Lex in Nürnberg über⸗ Scheibenberg, den 8. September 1909. 8 in Züllichau T“ Carl Eich vmiaun S. Koch 8 1“ uns dem Gastwirt schweinfurt. Be S a.r. Winzig. “ 6 bos is “ Königliches Amtsgericht. IX. S & Co. Fabriigeschcgg. ün egangen und füst von dieser unter unveränderter Königliches Amtsgericht. hat den Kaufmann Ernst Fichgenn Cans Cichmann erfolgen unter der G der ö“ Zentral⸗Gintaufsgenasemachung. 3 h 009 Heffentliche Bekanntmachung “ — 8 ie gewerbliche Verwertung der auf dieses Ge⸗ ha irma weitergeführt. “ “ sein Handelsgeschäf I“ igenommen von zwei Vorstandsn venaer,Genossenschaft, gezeichnet e Genossenfssenschaft Stammheim In un er Genossenschaftsregisten uug: 8 Harburg, Elbe. [50568] bezüglichen, für den Kommerzienrat Otto Sening in 2) Nürnberger Feilenfabrik und Dampf⸗ Schönlanke. 1 50593] Sieselben bhschäft am 1. Jantar “ enommen. Die eitzor tandsmütgliedern inder Celleschencheitung Hasepürchene enofsenschaft mit beschränkter Nr. 6 „Aaz geroenscaltcrgiser ü heute bei In das hiesige Handelzregister Abt. B Nr. 68 — Leipzig oder die genannte Firma eingetragenen oder schleiferei Friedr. Max Herberg & Co. in In unser Handelsregister Abteilung A ist heute der bisherigen Fen offenc. Handelszifeünmnte mindestens zwei Mikaliedess Dee eschersolgen, Fungh unter vorstehender — de 1,eecgh wurde getragene Genofsenschaft 87 be 5 4 nn Möbelfabrik Wilh. Krebs, C s it i seinen Erben s bie ehenden gewerb⸗ Nürnberg. i der unter Nr. 76 ei ragenen Fir R 8. 2 Fanvelsgesellschaft . 26 . „Die Zeichnung geschieht un lleh Firma eine Genossense in. 1 er Möbelfabrik Wilh. Krebs, Gesellschaft mit ihm bez. seinen Erben sonstwie zustehenden gewerb Nürnberg bei der unter Nr. 76 eingetr agenen Firma „Rudolpf errichtet, welche ihren Betrieb am 1. Januar 1909 in der Weise, daß die Zeichnenden hre 9hee. Stammheim, Amtsgerichts Vol W vessn ach ehngeitꝛgen warden Die Ritterguts
1 5 — 1 De lein⸗Sch
stand zeichnet, indem seine Mitglieder der Fenest 1 Landesültester Raehmel in Lahse
2
18
beschränkter Haftung in Will elmsburg ist lichen Schutzrechte, auch die Aufnahme der Fabri⸗ Die Firma wurde geändert in Nürnberger Bunk Nachf. Walter Bunk Dorf Schönlanke“ * - E 88 — erschrifl . 8.. ööe .ꝗznam Feeg 8 84 31 gri Nars 1
heute eingetragen, daß der Geschäftsführer Wilhelm kation anderer Artikel, welche dem bisherigen Feilen⸗ und Werkzeu Fabrik Friedr. Max folgendes eingetragen worden: begonnen hat, Kis per Fortführung der Prokura des Känterschrift 82 Hirgach der Genossenschaft beifügen. - kgens tand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ in Bes ine 8 emograu und Heinke
zeug x 6 — F schine sind
1Sg.Sea b 61 % “ 8 I“ 9 „19. b 4 8 1A4“ 8 Kaufmanns Paul Bäumlein in Züllichau zugestimmt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst. liche Einkauf von Kolonial⸗ d Gemi 3 zme sind aus dem Vorstande ausgeschied
Krebs in Wilhelmsburg aus der Gesellschaft aus⸗ Charakter des Unternehmens entsprechen. Bur Herberg A Co. Spalte 2: In Berlin ist eine Zweigniederlassung Züllichau, den 2. September 1909. * gei vnk des Gerichts jede LE111 Diens ferner die Festsetzung der Ieerre, und Gemischtwaren, und an ihre Stelle die Ritter utsbesitzer Filchieden
geschieden ist. . Eegeng hhe dieses Zweckes ist die Gesellschaft Der e. itz des Geschäfts ist nach Zerzabelshof errichtet unter der Firma „URudolpf Bunk Nachf. 1 Koönigl iem er. 4 “ 4. September 1909. K9 Kinr ges v Celle, den det, indens sefr,Verkaufspreise. Der Vor⸗ Groß⸗Wangern und L Fiesbesitzer Riebel in Harburg, den 9. September 1909. befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen verlegt worden. Walter Bunk Filiale Verlin“. D. gexicht. igliches Amtsgericht. schaftsfirma ihren Namen bafi der Genossen⸗ getreten.
Königliches Amtsgericht. NM. zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, 3) Vetsburg & Walther in Nürnberg. Spalte 4: Dem Kaufmann Treuhold Bunk in Ehingen, Donau. [50500] Bekanntmachungen erfen beifügen. Die öffentlichen Amtsgericht Winzig, 1 Septenk . . 11“; z1 wie insbesondere an der Firma Beran & Kneller in. ꝗDer Kaufmannsgattin Ida Walther in Nürnberg Berlin ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf den 8 2 “ K. Amtsgericht EChingen. 250900 Geno enschaft mit folgen unter der Firma der G — 4⸗
Har vurg, Elbe. 1 “ 8e Döhlen, und Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. ist Prokura erteilt. b Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin. 1 Genossenschaftsregister Die Bekanntmachung vom 3. September 1909, bezw. „Der Aufsichtsrat⸗ Zusatz „Der Vorstand“ Mu st Stt. ntdelstes ister B ist heute bei Nr. 38 Das Stammkapital beträgt 450 000 ℳ. Zum Ge⸗ 4) Förster & Schleyer in Nürnberg. 1 Schönlanke, den 7. September 1909. 8b Füws 8 betreffend die Molkereigenossenschaft Grötzingen, zweier Vorstandemit lieder bn den Unterschriften 1 erregister.
„Brikettwerke „ lbe Gesellschaft mit be⸗ schäftsführer ist Gestellt der Kaufmann Robert Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft Königliches Amtsgericht. “ Ahrweiler. [50639] e. G. m. u. H. wird dahin berichtigt, daß b” 9, des Aufsichtsrats der bezw. zweier Mitglieder (Die ausländischen Muster werden unter
schränkter Haftung“ in Harburg folgendes ein⸗ Theodor Alfred Sening in ‚Dresden. Die Firma ist in den Alleinbesitz des Isoliergeschäftsinhabers 8 1 8 8 1116“ 8 Bei dem unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters hannes (nicht Jakob) Seiffert zum Vorsteher⸗ 8 deutscher Detaillisten und des Zentralverbands süd⸗ Leipzig veröffentlicht n.
getragen; eö“ B 1 laautet künftig: Deutsche Pylolith⸗ (Steinholz⸗) Matthäus Förster in Nürnberg übergegangen und Sachsen. “ [50594] 8 eingetragenen Weinbau⸗Verein e. G. m. u. H. wählt wurde. 9 g Der süddeutsche Det illin „ Kolonialwarenhändler, Coburg. 8 50 G8àA“ Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses Fabrik, Otto Sening & Co. Gesellschaft mit wird von diesem unter der Firma Matthäus „Auf Blatt, 53 des Handelsregisters, die Firma zu Ahrweiler wurde ang Stelle von Markus Josef— Ehingen, den 9. September 1909 Die H aftsum 1 ai ist“ in Stammheim a. M. In das Musterregister ist ei t “
der Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1909 beschränkter Haftung und ist Zweigniederlassung Förster weitergeführt. Die bisherige Firma ist er⸗ Imanuel Richter in Sebnitz betr., ist heute ein⸗ 1Winand der Winzer Gottfried Großgart a 1s Ahr Amtsrichter Seifris. 1H ume für den Genossen beträgt 200 ℳ. Nr. 458 irma N emgetragen:
219 85 000 ℳ erhöht und beträgt daher jetzt der in hten vnter der gleichen Firma bestehenden loschen. X“ “ Ernst Will Paul L weiler als Vorstandsmitglied eiger ean 11u““ 8 mäsrichter Seifriz. 8 S 1“ öchstens 4 fschättöchten be⸗ (Herzogtum “ 8 vax nensenee in nbhegach 5 ℳ. Hauptniederlassung. Nürnberg, 8. September 1909. „Der Inhaber Ern illy Paul Lutze ist ver⸗ Ahrweiler, den 4. September 1909. Filehne. Bekanntmachung. 50641] Lorens Stahlevorstand der Genossen aft bilden: enthaltend angeblicks “, Kün, er mit Amer. Umschlag, CE11ö“ 1899, Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. Feipen. Feaser sunc. seine zu Flehe. Königliches Amtsgericht. 3. 8 E1“ Genossenschaftsregtster ist Köoöt1, Fürens Frühler, 1. Vo rechender. nlnd. Feeg. Sei⸗ von 42 Gennkeceas angätte mit Lichts beche e
König Amtsgericht. IX. egeben: 1 SeFRob gae Teilen: a. Helene Elsa verw. Lutze, geb. Zein “ v—,—— „2 Nr. 20 — Bank ludowy; C. G. 8 GE1“ 8 beide Kaufleute in S amm⸗ in Verbind it Stoi as, e 1111“ 1“ 3 Die Gesellschaft übernimmt als Sacheinlagen: Nürtingen. “ [50634]b. der unmündige Willy Georg Johannes Lutze, Ahrweiler. N. “ 150640] Filehne eingetragen valben ece Einsich 8 “ Nrn. 2164 MNanit Sbeingut, Fabrit resp. Modell⸗
Harbu. 27 greafsten 9 1i..-2 a. das von der Gesellschafterin Pauline Wilhel⸗ K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. c. die unmündige Edith Mary Katharina “ 868 öe Nr. 16 des Genossenschaftsregisters Der Vikar Michalski ist aus dem Vorstande aus⸗ der i inmicht der Liste der Genossen ist während 5,4 8§. 4701 1709 470, 1684, 4999, In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 72 — mine Babette Karoline verw. Kommerziennat Sening, 1 Bekanntmachung. 1 sämtlich in Sebnitz. Die Inhaber führen das Ge⸗ einge Igenen Lantershovener Winzerverein e. G. geschieden. An seine Stelle ist der Vikar 8 ienststunden des Gerichts jedem gestattet. --r ee, 4716, 4718, 4726,
i Schlinck K Cie., . Aktiengesellschaft eb. Engel, in Leipzig ererbte und von ihr unter der Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen schäft auf Grund der Erbengemeinschaft unter der Ie tut 28 zu Lantershoven wurden an Stelle von awrzynowicz aus Filehne in den Vorstand gewählt. chweinfurt, den 10. September 1909.
Wilhelmsburg — ist heute eingetragen, daß der hiszerigen Firma betriebene Handelsgewerbe, das nach die Firma Fr. Künkele, mech. Strickwaren⸗ bisherigen Firma fort. Fakob Schneider, Bartel Josef Bender und Ferdinand Filehne, den 8. September 1909 K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. “
Sitz der Gesellschaft von Mannheim nach Hamburg bisherte 8 1 “ in Nürtinae Inhaber der Fi ist Dem Ingenieur und Chemiker Gonra Gzus 2 Efferz die Winzer und Ackerer Josef Hubert Schopp Könialiches* vr;n — 1ö11““ e; Ffuhrung vorbezei n⸗
verfegt ist der Bilanz vom 31. Dezember 1908 einen Wert von 8ö— bekein gene⸗ 9 e Firma ist Dem Negetenhr 8 - 188 Georg Gustav Zein Matthias Josef Heinzen und Nnthn⸗ Josef Fucp⸗ Königliches Amtsgericht. seeburg, Ostpr. [50642 stände, in jeglicher Größe, jeglichem Material, je licher 1 88 5 ho 2 en Friedrich Künkele, Fabrikant in Nürtingen. in Dresden i rokura erteilt. 8 an⸗ SI E “ 8 50642 2 jegli soreee ver Harburg, den 9. September 1909. achc00 Uütinhat Crdn gnafbem die veneenaxas 2 Den 8. September 1909. Sebnitz, 18 10. September 1909. . in Lantershoven, als Vorstandsmitglieder ein⸗ SIg Genoßs 1“ 1605041] ch das Geno ssenschaftsregister ist bei der Gerofsen. varstesgund Feglich Füfst”cixen Ansstattung. Master
Königliches Amtsgericht. IX. 88 aoen Veft, neb. Serine. de he⸗ henberg (Bohmesu), 1 “ Königliches Amtsgericht. ge Faa. 1“ 8 8 r 48 eingetras nse csteresültenh Hen 829 t. her ,38 1un zsdarlehnskossen. meldet am 17. August 1og schotn t Ja gez cnge⸗ burg 50520] Klara verehel. Rechts v. List, geb. Seni u1u een 58 b v11“ 1u“] döniglichss 5rrember 1909. n EEE eutsche des Registere? „ul u. H., zu Prossitten (Nr. 6 89 r. Har burg, Elbe. 5 1 [50570] “ 1 Künh Senin „ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Sontra. [50595] . Königliches Amtsgericht. 3. b landwirtschaftliche Verwertungs Genossen⸗ des Registers) am 8. September 1069 Uaerchcs Coburg, den 2. September 1909. In unserem Handelsregister B ist bei der unter in ening deselbs 5 8 u Alfred Sert. g. bei der unter Nr. 211 eingetragenen, hierorts domi In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 18 Alt FrMen (((6t Eingetragene Genossenschaft mit ein etragen: Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Nr. 7 eingetragenen Firma „Vereinigte Gummi⸗ Pen Füill Unede 2 8 50 000 ℳℳ hattni g * zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ heute eingetragen: 8 e;g 9-85 Bekanntmachung. [50494]] beschränkter Haftpflicht zu Talsee — ein⸗ Der Rentier B. Pokolm ist aus dem Vorstande Coburg. [50644]
waaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien, vormals Werto von 180 Cc 82 je „ 3 brüder Weyersberg“ eingetragen worden, daß den Deutsche Baryt⸗ Industrie Dr. Rudolf In das 89 jenossenschaftsregister ist unter Nr. 15 getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ gusgeschieden und an seine Stelle der Rentier Franz Imn das Musterregister ist eingetragen:
Menier s J. N. Reit offer ar. Harburg “ 8 die Anteile der vorerwähnten 4 bisheri en stillen Herren Richard Böddinghaus und Otto Neef, beide Alberti Bad Lauterberg i/H. mit Zweignieder⸗ 8 engetragen: Elektromobil⸗Gesellschaft Nettetal, schluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1909 Witt getreten. 6 ¹ꝗNr. 459. Firma Rüping und Fritz, G. m
merkt worden, daß die Prokura des Andreas Hoff si Svöüfhh 8 9,9- emn im Solingen, Gesamtprokura erteilt ist mit der lassung in Sontra unter der Firma: Deutsche eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in Liquidation getreten. — Zu Liquidatoren sind Amtsgericht Seeburg, Ostpr. b. H., oburg, ein verschlossener Umschlag a2
erloschen ist. GSezsel hafter, jegzigen Gesellschafter zum Gesamt⸗ Berechtigung, in Gemeinschaft mit einem der übrigen Baryt⸗Industrie Dr. Rudolf Alberti Bad 8 Haftpflicht, Dahle. gewählt: Landwirt Heinrich Machmer zu Talsee, Guts⸗ mf “ haltend angeblich 18 Blätter mit den Photogra hi Harburg, den 9. Se tember 1909. u“ “ ℳ. EE“X“ Kollektivprokuristen die Funa he ge ner Seee 1.— Zwer, “ „Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung besitzer Wilhelm Meendsen⸗Bohlken zu Morgenau, hars. 1 [50514] von 50 Rohr⸗ und Holzmöbeln, Sebotegrapbhien Königliches Amtsgericht. IX. h 1.Ie 8 Pachingen, der Gesß 1. erfolgen Ohligs, den 19. August 1909. Den Direktoren Emil Möller und Robert Kutsche zinft der e entsprechenden Verkehrsverbindung Landwirt Gottfried Harlos zu Neu⸗Striefen. 1 888 Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die 2030 — 2047, 2049 — 2079, 3007, Muster plastischer Kahla. Bekannkmachung [50633] 11 auf Blatt g a99 8 den .e Drechsler Kgl. Amtsgericht. ““ in Bad Lauterberg 1 H. und dem Direktor Willi “ Sneen 8. Nettetals unter sich und Gnesen, den 8. September 1909. 1 Vne 2 La⸗ it⸗ und Bezugs⸗Verein Crzengnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a — 2 “ ““ Sommermeier in Sontra ist Einzelprokura erteilt. Haß enachbarten Ortschaften. Königliches Amtsgericht. schräntter Hafagene Genossenschaft mit un⸗ 17, August 1900, Vormittags 8,30 Uhr. 8 — 8 beschränkter Haftpflicht in Mohorn betr., ist Coburg, den 2. September 1909.
In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 6% ꝙ&& Co. in Leipzig: Clara Auguste Elsa verehel. Pforzheim. Handelsregister. 50587] znialt Amtsgericht S 900 aftsumme 20 ℳ. 8 “ eingetragen worden: Kotthaus, geb. Busch, ist als Inhaberin ausgeschieden. Zu Abt. B Band 1 O.⸗Z. 45 wurde 1 der Königliches Mäoteger t Soutra, 4. 9. 1909. Vorstandsmitglieder sind: Pfarrer Heinrich Nieder⸗ Gollub. 8 “ [50502] heute das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Max Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Die Firma C. A. Lehmann & Sohn ist in Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Illemann Firma Louis Reiß Gesellschaft mit beschränkter Spremberg, Lausitz. [50596] möller in Dahle und Kaufmann Wilhelm Voß⸗ schafh Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ Altmann und die Wahl des Kaufmanns Arthur Coburg ö111“ eine offene Handelsgesellschaft zumgewandelt worden. in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Haftung hier eingetragen: Die Vertretungsmacht 8 1 Handelsregister. 1 winkel in Evingsen. — 1nb haft Osterbitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Hampus in Mohorn zum Mitgliede des Vorstands In d Führ ;
Der Kaufmann Carl August Lehmann (jun.) in Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Geschäftsführers Louis Reiß ist beendigt; an In unser. Handelsregister A ist bei der unter Das Statut ist vom 25. August 1909. verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eingetragen worden. “ Rr v Musterregister ist eingetragen:
Kahla ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dessen Stelle wurde Kaufmann Julius Rothschild Nr. 224 eingetragenen Firma Julius August Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im beschränkter Haftpflicht in Osterbitz folgendes Tharandt, den 10. September 1909. b 8 89 Fima Heber & Co. in Neustadt getreten. 8 . F. dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. in Mannheim als Geschäftsführer bestellt. Müller zu Spremberg (Laufitz) — nach Löschung Altenaer Kreisblatt und sind zu unterzeichnen von eirgetragen: 28 — 1 Königliches Amtsgericht. “ vbldeis berg. emme verschlossene Kiste, enthaltend an⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ Die Firma lautet künftig: Drechsler & Co. Pforzheim, den 8. September 1909. 8 8 des bisherigen Inhabers Julius August Müller — den beiden Vorstandsmitgliedern eventl. von dem ;0 An Stelle des Besitzers Otto Zörner in Osterbitz Trier — be 387, usgegenstände aus Porzellan, Fabrik⸗ tember 1909. begonnen. Nachf.; “ 1 Gr. Amtsgericht. IV. 1 der Kaufmann Karl Burckhardt daselbst als Firmen⸗ Vorsitzenden des Aufsichtsrats. ist der Besitzer Otto Schulze als Vereinsvorsteher 3 8 9 [50507] Mufs 6387, 9388, 9390 — 9393, das Recht auf
Die Prokura des Kaufmanns Carl August Lehmann 12) auf Blatt 2697, betr. die Firma Eberlein & “ inhaber eingetragen und ferner vermerkt worden, daß Die Willenserklärungen erfolgen durch beide Mit gewählt. 7 f mIn Unser Genossenschaftsregister ist heute unter veusterschutz wird in Anspruch enommen für Aus⸗ (zun.) ist erloschen. 1 — Birnbaum in Leipzig: Die Firma ist — nach Plauen, vogtl. [50588] die Prokura des Letztgenannten erloschen ist. glieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht indem Gollub, den 7. September 1909. Nr. 93 die Genossenschaft in Firma „Einkaufs⸗ führung jvorbezeichneter Gegenstände in jeglicher
Den Kaufleuten Paul Zierold und Otto Weißbach, beendeter Liquidation — erloschen; Auf dem Blatte der Firma Wilhelm Berkling Spremberg, Lausitz, den 9. September 1909. die beiden Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Königl. Amtsgericht. genossenschaft der Bäcker⸗Iunung zu Trier, Ffrahs jedem Material und Dekor Muster beide in Kahla, ist Gesamtprokura erteilt worden. am 9. September 1909. in Plauen, Nr. 651 des Handelsregisters, ist heute Königl. Amtsgericht. Namensunterschrift beifügen. 16 Grossschönau, Sachsemn 50509 Ingetragene Genossenschaft mit beschränkter plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Kahla, den 10. September 1909. 13) auf Blatt 603, betr. die Firma J. G. eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns 8 — — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Auf Blatt 3 des Reichs iie schaftsre 11505031 Hastpsticht“ mit dem Sitze in Trier eingetragen gemeldet am 22. August 1909, Vormittags 9 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Silber in Leipzig: Richard Max Uhle ist als Robert Paul Berkling in Plauen ist erloschen; er Stettin. 1 5 [50597] der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. die Genossenschaft ebb- Sregisters für worden. “ Coburg, den 3. September 1909. 1““ 1“ Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗ „In unser Handelsregister A ist heute unter Altena i. W., den 31. August 1909 1 d nersdorf einigera S Gve 85 zu Spitzkun⸗ Das Statut ist am 29. Juli 1909 festgestellt. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Kolmar, Posen. Nas . 50572] Richard Kienzler in Leipzig ist Inhaber. Er haftet schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Nr. 2044 die rma „Johann Reile“ in Stettin Königl. Amtsgericht. beschräntter Haftpflicht ist d mit un⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Dortmundꝗ. — „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Plauen, den 10. September 1909. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Reile —v“ worden: Ernst Gufteb Köhlei⸗ “ eingetragen gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der beir In unser Musterregister ist einget 8 Nr. 2 eingetragen worden, daß die Firma Reinhold Verbindlichkeiten des bisherigen Fnhabers, es gehen Das Königliche Amtsgericht. in Stettin eingetragen. 8 Altenburg, S.-A. [50495] ist als Verfiandomttalhed airgeschesSpittunnersderf glieder, insbesondere durch Ankauf von 1“ Nr. 207. Architekt Rudolf Leistgar 8 Zimmermann zu Kolmar i. P. erloschen ist. auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ — Stettin, den 7. September 1909. “ - 1 das Genossenschaftsregister ist heute unter Stelle ist Richard Emil Flammiger daselbst .e e Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen usw., mund, ein versiegeltes Paket, enthaltend es r. 198 8* getreten. für gemeinschaftliche Rechnung. zwanzig Blätterzeichnungen von Uhrgehäusen Phots
[50645]
v111“
[50647]
Kolmar i. P., den 8. September 1909. rungen auf ihn über. Die Prokura des Max Bruno Pless. [50589] Königliches Amtsgericht. Abt. 5 5 die Elektrizitäts⸗Genossensch 1 8* 2 . 8 2 8 4 8 — 98 ½ & X — — .,— „ 2 8 5 8 2 1 8 0 en 2 2 b (So 5„½ 2 „ . Iliche ISge ng is 9 — “ EI1I6ö 2v 1 nburg, eingetragene Genossenschaft Königli Amtsger es ,9 * „Backermeister Johann graphieständern Schalen aus 8 9 . 8 Leipzig, den 8. September 1909 6. September 1909 bei der Firma Nr. 32 „J. Stettin. . 8 50598] mit beschränkter Haftpflicht in La leub gliches Amtsgericht. Veit, Franz Walgenbach Friedrich Wilhelm Dort, Serpe instein aus Marmor, Alabaster, “ decfcanatnga chung. 15 0573) Königliches Amtsgericht. Abt. IIB Königsfeld“ eingetragen worden, daß ihr jetziger. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 iederhain eingetragen worden Ge ven 8g 88 Gummersbach. [50493] Anton Adler, Heinrich Braun sämtlich in ür. . Ku Ffeicinstein 6 Gesteinsarten, auch aus Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 318 ist —— t Inhaber der Kaufmann Marx Königsfeld in Koͤbier (Firma „Bellevuetheater, Gesellschaft mit be Unternehmens ist die Herstellung und ae een In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Die von den Genossen ausgehenden Bekannt⸗ kotta 88 Pprhelan Zolh. Metall ober Terma⸗ e 11 Grünberg Mannheim. Handelsregister. [50575] ift, und daß seine Prokura erloschen ist. Amts⸗ Uers Faftung. in Stettin) etragen. 8 I on elektrischen Fernleitungen welche bes 8 Strombacher Wasserleitungsgenossenschaft 2 Vachungen ergehen unter der von mindestens zwei 2432 2489 Sürarg 85 18 S 8 mit Hauptniederla⸗ er und einer Zum Handelsre ister B Band VI O.⸗Z. 22, gericht Pleß. Vertretungsbefugnis des Bruno Tuerschmann ist be⸗ entrale Rositz erzeugten (Srr en Verbrauchs G. m. u. H. zu Stro eingetrage den: Vorstandsmitgliedern unterzei Fi 2454, 2456/ 2457 9484“ 2450, , 2452, 2453, Zweigniederlassung in W estrhauderfehn. Inhaber Fiun Deutschr 1 Geei h2⸗ gericht Pleß⸗ 1““ endet; an seiner Stelle ist der Hienter “ fältre 8 “ “ zu den Verbrauchs⸗ Julius Kotz ist aus den ach eblge ragen worden: nossenschaft 6 der eriertscherichneten S.n der Ge⸗ 2454, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2600, 2601 derselben ist Kaufmeann Abraham Grünberg in Weende. 1 ¶Deu 1 v Uisch Regensburg. B 8S 15 Geschäftsfübrer vertaeg eS sen führen. Die Haftsumme WITEE us dem Borstand ausgeschieden und S, ime Landeszeitung zu Trier. 2602, 2603, 2604, 2605, 2616 2624, 2628, 242 Ss st Kauf 1 C gin Weener. mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, g burg ekanntmachung. [50590]] in Stettin zum eschäftsführer bestellt. 8 en Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, jeder Genosse an seine Stelle getreten Emil Krumme Die Willenserklärungen und die Zeich d blastische Erzeugnisse, S ist 3 Jrß „ 2430, eer (Ostfriesl.), den 3. September 1909. wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Stettin, den 8. September 1909. ann 100 Geschäftsanteise 1““ msnbh Gummersbach, den 27. April 1909. Firma durch den Vorstand erfolgen durch weicg. 88. 168 d. Grze üfgise. . utfrist 3 Jahre⸗ angemeldet Königliches Amtsgericht. I. Gesellschafter vom 4. August 1909 wurde der Ge⸗ b 6 8 Kaufmann Adolf Weber in Regensburg Königliches Amtsgericht. Abt. 5. nnitglieder sind: Julius Drechsler 1 Kgl. Amtsgericht. standsmitglieder⸗ “ .Dartmnaal⸗ G —n10 Minütn Rachmittags 1.K. a 8 v113“ 558ꝙ sellschaftspertr bgeünder — efaßt. Die betreibt unter der Firma: Friedrich We 8 ““ 1 kangenleuba⸗Mionenll Ir ee, Iec Urer, 8 ——— Die Einsich er Lis„, ö1“ S „den J. ember 1909. es. 8 delsregister ist eingetrage “ Blsheftevertraf üe Lehdert. g mehre h Shrchägi⸗ Sohn“ mit dem Size in dieeaete ne .— “ Handelsreat n. 150599] an en euha Riederhain, Gnil Revthe, Zimmermeister, Hann.-Münden. Betanntmachung. [50504] decnin scge gden Genossen üit während Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister is eingetragen worden: führer; jeder Geschäftsführer aft nen ere Gesch zur Galanterie⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Spielwarengeschäft. —ßn unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 1707 frohnsdorf, Cunn „al⸗ Paul Müller, Gutsbesitzer, „In das Genossenschaftsregister ist zu der unte ꝗDie Haftsumme beträgt [„dedem gestattet. Mons “ 5 am 8. September 1909: führer; jeder Gesche ftsführer ist für sich allein zur Die Firma „F. Vleber“ unde. 6528vg (Oftene Handelsgesellschaft, Schwartz & Schroeder“ dolbins f. Curt Etzold, Gemeindevorsteher, Ober⸗ Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ schaäfts alt w18 e beträgt 150 ℳ für jeden Ge⸗ “ 3 150649 1) auf Blatt 14 171 die Firma Robert Blumen⸗ Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma losche⸗ 0. gas g ist er⸗ in Stettin) eingetragen: Sh Gesellschaft ist auf⸗ lmaenscburt Trenkmann, Gutsbesitzer, Hinter⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit 688 werche fch rin geüchftzahi her Geschäftzantelle weden; Eveewsercilte “ .“ Gesellschafter Wilhelm D beschränkter Haftpflicht zu Volkmarshausen Trier, den 6. September 7909. 1 Nr. 220. Firma: J. S. Carnap &
reich in Leipzig, vorher in Gera. Der Kaufmann berechtigt. Albert Bente, Direktor, Bonn, ist als ve.““ — 6 S z3 er; gelöst. Der bisherige 44 3ů1g⸗ . 1 Geschäftsführe tsgeschi erdi 8 .Die 28 2 Gerner für die Firma: ge CT111“ ; Die Wille ir 8 Nors⸗ 1 ; Simche Chaim enannt Simon Liebermann in Geschäfts führer ausgeschieden. Ferdinand Schäfer II- ie Prokura des Laver 8 1 Schro der ist allei niger Inha 3 r K 1 8 zillenserklärungen des V or tan 8 vf 2 2 etr. 5 . AeN 7 1 So Fesahn ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: ftzuftnann, hae eiche c. 1 üns wn bar Hgesche 8 6ö“ 9 ist erlof E16““ v Firma 1 drei Vorstandomitglieder. h egegen einghre enosfenschaft ist durch Beschluß der General Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Bandfabrit in Ronsdorf. Umschlag mes Mang Betrieb ei Var⸗ itgeschäfts); ührer bestellt. ekannntmachungen der Gesellschaft . 9, den 7. ember 1909. Königliches Amtsgeri PBt. 5 in der Weise, daß drei Mital: .or 872 7† 190C. F. 8 3 Feevrgen 2 8 mann in Leipzig. Der Kaufmann Max Friedrich Mannheim, 3. 1“ Reichenbach schles [50591] eezöüse, “ f ft 20609] 8 egschaft ausgehenden Bekanntmachun en werden Ä’ Mün dendsmitg eaee detoten m b. F dessch genossenschaf Canfüß e. G. 1Sco hfechutzfeit2 Zahre, angemeldet am 19. August Alfred Uhlmann in Leipzig 1 Inhaber. (Ange⸗ Gr. Amtsgericht. IJT. In unserem Handelsregister ist die Firma F. Alt⸗ Auf Platt 315 des hiesigen Handelsregisters, die fen retenburger Amts⸗ und Nachrichtsblatte ver⸗ Königliches Amtsgericht lungsbeschlusses von 4. Juli zanut Generalversamm⸗ Ir Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Geschäftszweig: Betriel einer vremnaAnge⸗ —’ 1“1“ 8 Banoeeirsregister ist den. 4,. . Färma Rudolf Facius Söhne in Lugau betr., entlicht. Das St⸗ is 28. Ayri 3 “ engsbeschlusses vom 4. Juli 1909 wurde an Stelle fr. 221. Firma Isaak Rinke zu 9 f 11“ vö1“ Meerane, Sachsen. „.z 505791. G Iu“ 11“n ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann sgestellt. as Statut ist am 28. April 1909 Nürnberg. [50505]] des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Beck Umschlag zmit 34 Mustern für Dimnecfonfedarf. ¹3) auf Blatt 14 173 die Firma Leipziger — Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der Reichen 4he n. s “ 4. September 1909. Richard Starke in Lugan Prokura erteilt worden ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Genossensch aftsregistereintrag. G Johann Kummer in Thansüß gewählt. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7806 7808, Emulsions⸗Anstalt Keil & Bellmann in Leipzig. Firma A. E. Beyer in Meerane auf Blatt 726 önigliches Amtsgericht. Stollberg, den 8. Se tember 1909. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. In das Genoßen aftsregister wurde am 8. Sep⸗ einan⸗ dn s 8 “ 8 tel 8, 822 912, 117955, Schutfrift Fahre Gesellschafter sind der Fabrikant Hermann Btlo 89 der Scee,un A lfred Rother daselbst auf Rüdesheim, Rhein. [50592] Königl. mtsgericht. ktenburg, den 10. September 1909. tember 1909 eingetragen die Baugenossenschaft. scgr mtsgericht — Registergericht. Fngerfeldet am 30. August 1909, Vormittags 11 Uhr Keil in Leipzig und der Kaufmann Paul Bellmann 2 fätt 820 eegeh I 1909 8 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 192 Thorn. “ [50601] Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. S eingetragene Genossenschaft Weiden. Bekanntmachung. [50508] *Rionszon den 31. 2 8 in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. September eerane, Köni liches Amtogericht kbeei der Firma Dilthey, Sahl und Co in Rüdes⸗ In das Handelsregister A unter Nr. 493 allenstedt. Bekaunntmachung [50496] nne hränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Darlehenskassenverein Hahnbach, e. G. m Köni Uebelugust 1909. 1909 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ güee .— G heim folgendes eingetragen worden: Firma Max Wicislo in Thorn und als ihr 1 . d 8 g. u. H., Sitz Hahnbach. Laut Generalversammlungs⸗ — Wgliches Amtsgericht.
n, für Gürtelbänder und Besatzbänder für Damen⸗
8
1p
zweig: Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts zur Her⸗ Meldorf. Bekanntmachung. [50580])] / Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Inhaber Kaufmann Marx Wicislo dafelbst ein⸗ reff der dehecrn eenacsselktsecg ten, n dß 1909. Statut ist errichtet am 19. und 31. August beschlusses vom 2. Mai 1909 wurde an Stelle des stellung photographischer Trockenplatten, Papiere und Neueintragung. Handelsregister A 90. 1 die Kaufleute Adolf und Bernhard Adolf Hoehl zu getragen worden. isumverein Neudorf Silberhütte 88 Gegenstand des Unternehmens i 1 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Andreas Erras Konkurse. gerwandter Artikel); Firma Vorburger & Offenhauer, Meldorf. Geisenheim übergegan vgen und wird von diesen in Thorn, den 8. September 1909. ragene Genossenschaft mit beschränkter Verwalten 1 Grundstücken 2 Erwerb und der Pfarrer Max Knerr in Hahnbach gewählt. Auerbach, vogtl. “ 4) auf Blatt 303, betr. die Firma Ferdinand Inhaber: Gärtner Bernhard Vorburger und Gärtner’ offener Handelsgesellschaft, die am 31. August 1909 Königliches Amtsgericht. ftpflicht folgender Vermerk eingetragen worden: gebung sobbie der Bau 58 ig und Um⸗ Weiden, den 2. September 1909. Ueber das Vermögen des Grün⸗ P.a.2 8 G“ 8 2 8 d G d dig “ von Kgl. Amtsgericht — Registergericht. warenhändlers Emil Louis Laund v. Sen2