Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Schmucksachen, leonische Wären, Gummi, Gummiersatzstoffe und technische Zwecke. w Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Dxechfler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗‚Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 8 3 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. 8 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Speiseöle. 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf Hefe, Backpulver. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 1 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. “ 8 Schleifmittel. ” Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. 8 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
120827. B. 18580.
„C. Bartbes bSSchwarz Kräuter Magenbitter“’“
10/6 1909. Martha Barthel, Chemnitz, Brüderstr. 11. 16/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Destillation. kräuter Magenbitter.
Christbaumschmuck. Waren daraus für
technische
Waren: Schwarz⸗
120828. H. 17836.
„Hic semper maneco“
18/5 1909. 16/8 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigarren. Waren: Zigarren. -M“ 120829.
„Herpesin“
10/3 1909. Dr. Georg Cohn, Forst (Laus.), Mühlen⸗ straße 12. 18/8 1909. 1 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein Flechten⸗ präparat.
Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23.
und Vertrieb von
C. 8814.
120831. V. 3606.
madrholder. Erxtraht
MaRKE,VINCO’“
855E
5/5 1909. Vinco Companie Schöneberg. 18/8 1909. 8 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutische Prä⸗ parate. Waren: Arzneimittel, nämlich Wachholderextrakt.
120832. M. 13449.
ANTIDMHIALAZIN
5/5 1909. Fa. E. Merck, Darmstadt. 18/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein Präparat zu sero⸗therapeutischen Zwecken. — Beschr.
Carl Fademrecht,
echte and unechté s
8/1 1909. Berliner elektro⸗chemische Werke G. m. b. H., Berlin. 18/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Elektrochemische Fabrik. Waren: Arzneimittel.
L. 10483.
27/3 1909. Henry Laaser, Berlin, Junkerstr. 14. 18/8 1909. “
Geschäftsbetrieb: Fabrik für medizinische Präparate. Waren: Medizinische Präparate.
120834. V.
0900
Fa. Wilhelm H. Voß, Hamburg. 18/8
3502.
8
8 “
1/2 1909. 1909. Geschäftsbetrieb: Handel mit technischen Artikeln und Fabriken für Maschinen⸗, Werft⸗ und Schiffsbedarf. Waren: Asbestwaren, Schläuche, Treibriemen, Transport⸗ bänder, Matten, Fußbodenbeläge, Filze. 120835.
St. 4844.
92 1“
1 1““ Strassburger Kronen
10/5 1909. Straßburger Münsterbräu Actien⸗ gesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗Adels⸗ hoffen⸗Brauereien), Schiltigheim, Schiltigheim. 19/8 1909. 1“
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Mälzerei, Wirtschafts⸗ betrieb. Waren: Bier, Ale, Porter, Färbebier, alkohol⸗ freies Bier, Trinkwürze, alkoholhaltige und alkoholfreie Extrakte, Gerste, Malz, Farbmalz, Caramelmalz, Malz⸗ kaffee, Malzextrakt, Hopfen, Hefe, Hefenertrakt, Malzkeime, Treber, Kohlensäure, Mineralwasser, Wein, Schaumwein, Branntwein, Liköre, Limonaden, alkoholhaltige und alko⸗ holfreie Fruchtgetränke, kohlensäurehaltige Wasser, kohlen⸗ säurehaltige Fruchtsäfte, Fässer, Faßschrauben, Kisten, Flaschen, Flaschenverschlüsse, Etiketten, Gläser, Futtergerste, Hopfenextrakte, Malzbonbons, Bierwürze, Malzwürze, Preßhefe, Getreidehefe, Eis, alkoholfreie Getränke, Ge⸗ tränke, Säfte und Essenzen aus Obst, Getreide oder Früchten, Malzgetränke, eingemachte Früchte, eingemachtes Obst, Konserven, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, diätetische Nährmittel, Bitters, Bier⸗ und andere Siphons, Spiri⸗ tuosen, Essig, Sirupe, Pastillen, Bouillons, Ole, Cakes. W11““ 120836. J. 4170.
„Parkwöchter“
27/2 1909. 19/8 1909. Geschäftsbetrieb: Großdestillation. Waren: Liköre, Bittern, Schnäpse, Branntwein und andere Spirituosen, Likör⸗ und Branntwein⸗Essenzen, alkoholische Extrakte. — Beschr.
16 b
Richard Juncker, Berlin, Müllerstr. 157.
20837. 3
22.
174
M. Hanauer & Sohn, Würzburg.
. 8s
Mimmeispfort
25/2 19/8/1 Ges
Kognakbrennerei.
1909. 909. chäftsbetrieb: Dampf⸗Branntwein⸗Brennerei und Waren: Liköre.
120838.
“
17/4 1909. Fa. A. Szmytkowski, Pinne. 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation und Likörfabrik. Waren: Branntweine, Fruchtweine, Liköre und andere Spirituosen, Punschessenzen, Weine, alkoholfreie Frucht⸗ getränke, Mineralwasser und Bier.
16b. 120840. Sch. 11712.
PATER WICHMANN
10/5 1909. Emil Schükerk, Neu⸗Ruppin, Wichmann⸗ straße 3 —4. 19/8 1909. u“ Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Likörfabrik.
5/6 1909. Aachener Ther⸗ malwasser „Kaiserbrunnen“ Actiengesellschaft, Aachen. 19/8 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von natürlichem Mineralwasser und Quellenprodukten. Waren: Natür⸗ liches Mineralwasser (ohne oder mit Kohlensäurezusatz) und daraus gewonnene Salze und sonstige Quellenprodukte.
8 8
REGiIE MlSERBRUNHNIEMNNIAI
8022.
8 8
29/4 1909. Fa. Julius Dumcke, Königsberg i Pr. 19/8 1909. 11e6“
Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Sprit⸗Fabrik, sowie Handel mit sonstigen Getränken. Waren: Bier, alkohol⸗ freies Bier, Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Hle, Fruchtsäfte, alkoholfreie und andere Fruchtgetränke, Limonaden, Selterwasser und alkoholfreie Fruchtessenzen.
120841. St. 4842.
Pommer Schnick
1909. Hermann Strauß, Schlawe i Pom.
16 b.
20 1909. 8 Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Destillation und Likör⸗ Fabrik. Waren: Liköre, Kognak, Arrak, Rum und Sprit.
B. 17706.
19/8
120843.
14/12 1908. Bremshey & Co., Ohligs. 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schirmbestandteilen, Schirm⸗ und Spazier⸗Stöcken und fertigen Schirmen. Waren:
19.
B & C2
stöcke und fertige Schirme.
120844.
„Durabit“
Berlin. 19/8 1909. 8 Geschäftsbetrieb: Lieferungsgeschäft technischer Be⸗ darfsartikel. Waren: Technische Ole und Fette.
20 b. 120845.
mn20]
Reibedanz & Co., Gr.-Lichterfelde.
R. 10639.
17/2 1909. 19/8 1909. “
Geschäftsbetrieb: Maschinenputztücher⸗Fabrik. Waren: Technische Ole.
M. 13256.
66
120846.
elo
—
F̃·
22 a.
1“
Hamburg.
18/3 1909. 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik von Röntgenröhreu. Waren: Reguliervorrichtung für Vakuum⸗ und Röntgen⸗ röhren.
Fa. C. H. Müller,
1908. Walter Brückner, Charlottenburg, Kirchstr. 1 b. 19/8 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen, deren Zubehörteilen, sowie von Kine⸗ matographen und Films. Waren: Sprechmaschinen, Phonographen, Kinematographen, Stahlstifte, Walzen und
Platten, Phonographenständer und gehäuse, Film.
120848. 7518.
10/11
₰
D.
5/10 1908. Fa. G. A. Doerfel, Brunn⸗ döbra (Sachsen). 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Anfer⸗ tigung und Vertrieb von Musik⸗ instrumenten. Waren: Akkor⸗ dions, Blasakkordions, Mund⸗ harmonikas und andere Musik⸗ instrumente (ausgeschlossen Phonographen (Sprech⸗ maschinen] und deren Be⸗ standteile).
Waren: Spirituosen und Weine.
Schirmbestandteile nämlich Stöcke, Griffe, Gestelle und sämtliche losen Bestandteile für Schirmgestelle, Spazier⸗
W. 9673.
Witte, Göhlert & Co., G. m. b. H.,
8295.
S.
Shamrock.
18/4 1908. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen⸗ berg. 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. Waren: Mundharmonikas.
120850.
26 b. W. 9921.
zema;
aindutterwerhe 2
—
oh
15/2 1909. Fa. Joh. Mart. Wizemann, Ober⸗ türkheim. 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Margarine, Pflanzenspeisefette, Speisefette, Speiseöle, Kokosbutter, Kokosöle.
120851.
26e.
17/5 1909. Seegmüller & Cie., Straßburg i/ Els. 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Futtermittelhandlung. Getrocknete Biertreber und Malzkeime.
Waren:
30. 120852. W. 10166
FArIDRUCRERN
A. 2
142
1/5 19099. Waldes & Ko., Dresden⸗A. 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Haken, Nadeln und Hsen, Schnallen, Hosenhaken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen für Gürtel, Kämme, Haarschmuck, Kleider⸗ verschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Nähringe, Finger⸗ hüte, Glas⸗ und Metall⸗Perlen.
32. 120853.
31/3 1909. Aktiebolaget Atvidabergs Förenade Industrier, Atvidaberg (Schweden); Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Berlin S. W. 61. 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bureaumöbeln und Bureaubedarfsartikeln. Waren: Bureau⸗Möbel, Registra⸗ toren und dazu gehörige Drucksachen.
C 3“ Bitte aut Name Edel-Hlom achten! 22
““
Vverpackuna
R MNven Leise
Edel Horn Seifenpulver
destes. dilligstes und bequemstes
Waschmittel.
Elae wondersohöne Seife
kraft stellt man her, 868.. . ae⸗ Fehenr.
Selfespuiver ia mehferen Tellea helasem Wasser aufföut und dann orkalten läset.
— 3 pek. 25 pfg. —
Man löse ½ Haket Rdet-Hlorn- Seifenpulver in heissem Wasser auf und gebe noch 2 ½ Eimer kaltes Wasser hinzu. Kledann koche man die Wasche ½ —1 Stunde in dieser
SEIFENPUIVER. “ “
alsdann noch unreine Stellen. s0 bedürfen Beste Bleich-Seife.
24/5 1909. vn Sohn, Visselhövede, 19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Putzmittel⸗ und Seifen Waren: Seifenpulver.
Deylen X
Prov. ⸗Hann. 8
Zündholz⸗, Fabrik⸗
zolche nur eines leichten Nachreibens
2IX Andere Seife und Soda faällt gämzsich weg.
120854. f. 15763 b 9/12 1908. Ludwig Kerk Broß⸗- 5 19/18 1 gKerkow, Groß⸗Buchholz b/Hannover. Geschäftsbetrieb: Dach fabrik s : Dachpappenfabrik. —: IFse lierungs⸗und Abdeckungs⸗ “ Io⸗
Material für Brücken, Gr 20/7 14“*“ „Grundmauern 20/3 1909. Dessauer Betonwerk, V Isoliermaterialien). sSnahme von elektrischen Co., Dessau. 19/8 1909. “
52 — Geschäfte . 1ri . 2 38. 120857. — W. 10238 haunateraiengandoetonwente
und Baumaterialienhandlung.
wie natürliche und künstliche S Kies, Asphalt, Mörtelmaterialie 18/5 1909. vodor Wi dö 1 Theodor Wild, Köln a/Rh.,
und Dachpappe. me. Geschäftsbetrieb:
Waren: Zigaretten,
2
Bogs &
Kunststeinfabrikation Waren: Baumaterialien teine, Zement, Gips, Kalk, n, Teer, Pech, Rohrgewebe Peterstr. 3. 120859. Zigarren⸗ und Zigarettenfahri 3 garettenfabrik. Zig enhülsen, Zigarettentabak.
1 120858. — G. 9371. „Alfred Gude's Gudona-Mundwasser“ 20/3 1909.
20/3 Alfred Gude 8
b Berlin. 19/8 1909. “ G eschäftsb etrieb: Chemische Fabrik. nittel⸗ chemische Produkte für sech Mharmazeutische Drogen und Präparate. Kos ꝛe Mittel, Seifen, Zahn⸗, Mund⸗ und C tischs Seifen, IT ad Gurgel⸗Was
Luder, Zahnpulver, Schuhereme und Farmalehe ütsh
9b.
Weißensee] 4/6 19 909. Franz S rz, Br. . e.naer00, 88 1902 hwarz, Brandenburg ⸗a/H., Geschäftsbetrieb: Apo e : Apotheke. chemische Produkte für medizinis hem nedizinische und hygienische eck öö Pfogen und Präparate Pafter, Shsis⸗ offe, Tier⸗ un flanzen⸗Vertilgungs ittel, Desinfektions⸗ milte, Vonbans, Feegenen gungsmittel, Desinfektions⸗ „ U * 9 1 1* ; 120bgas servierungsmittel lir. Eebenamiter Sch. 9908.
fu
Waren: Arznei⸗
medizinische und hygienische Waren: Arzneimittel,
M
uh
Inl, Nrla. ; F2 Attentie C. Schliepen 8 8 1.. . 8 io en Soereabaya e eveee vchtvigen enz. voorzien van het merk alut C. Schlie 8 28 he nnenen 8 vervaandigt en C. Schlieper. Aemschei Gatavie en .,,e. de deugdolijkheld van elk stuk.
— Wen lette op bef fabrieksmerk v2&
ö1u.“
ziln uit hef besfe mafevrieel 9erandeernen de ficm e·⁹
a/N. G
6/11 1907. 1909.
eschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Ware
Fa. Carl
Schlieper, Remscheid.
. o; n: Feilen. “ 8 & C. Schliepern 1- scherd. 1 Segele coepe barang darie Fenheg SSelh., C. Schlieper 2 ⸗☛ fiemscheid inio decie pradot jang balk 8. mankanje djoege toean Cg. 8-neee” Sata —1 1 wi dan tangoeng dia poenge 8n beik. 8
Beschr.
EEDEPOMNEERD
Fruch Bier, Likör
Genossensch
Färbebier, Gerstenkeime,
Tönnchen, Etiketten, streifen,
Essenzen, und Branntwein⸗Brennerei Alkoholische und säurehaltige und tränke
15/6 1909. Max Baer S 19/8 1909 Geschäftsbetrieb: H
b“
Wein. Waren: Ausländische N
Transit⸗Kellerei oehne, Mannheim.
andel mit
—V
—
GRIECHlSch TWVbl
8. 7 8 ——
1
—
17/5 1909.
rt a‚M. 19/8 1909. Geschäftsbetrieb: Trinkwürze, alzextrakt, Malzkeime,
ren, Fässer, Überfässer, Fl.
Siphons, Kisten, 2 Plakate, Flaschend Flaschenkisten, “
19/S 1909. eschäftsbetrieb: Fabri „Extrakte und⸗Sirupe
alkoholfreie Ess und Limonaden,
htkonserven, Stillwein,
18.
Orang liat tjap ½
eeeo,9’ 2 21 EA
Is᷑ε᷑‿¶‿ααμαωο— 5 —
Sal 26
5X; N
Sec
S2
MERKk. EILD
& Zaagvylen I2 2 Doz. 1 2382 dm
1„ Sl,e. Hal,
3SCH1/ a„2
I
IB
SeMschn
extra qualt.
1 2s9“
chäb
FfABRIERI
120861.
UAR
64 1909. 1909.
W. 10153.
76
Münche
1179
1909. Offenbach a/ M. G eschäftsbetri Fabrik. Waren:
1
Koch K Grün,
19/8 1909.
eb: Lack⸗ und Farben⸗ werke.
Walzenmasse. waren “ Radierg
Fa. Hermann Wegerhoff, Remscheid. “
11“ Werkzeugfabrik. Waren: Werk⸗ 25. ür Klempner, Installateure Maschine fabri SxEb 2. 2 enfabriken,
niede, Schlosser, Schreiner und Holzarbeiter.
126/4 1909. Plymouth C
8 9 Cor⸗ dage Company, Nord Ply⸗ mouth; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. du B Sa. eymond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin S. W. 68 19/S8 1909. haVs. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zwirn, Garn, Bindfaden, Tauen und Stricken. Wa ren: Stricke und Seile zum Binden von Garben.
10/5
25.
Geschä 1 Musikinstrr
120869.
Geschäftsbetrieb:
servativs.
19/8 1909.
Geschäftsbetrieb: Musikwaren. instrumente und deren Bestandteile.
13/3 1909. Fa. 19/8 1909.
“ 8 instrumente.
12086
1909. n. 19/8 1909.
Waren: Technische Fahrrad⸗ und ummi,
120870.
1909.
Fabrika tion
Waren: Kinder⸗
Ands⸗Koch, Troffir ftsbetrieb:
Fabrikation imenten.
Waren:
“
25.
Silentiu
2/1 1909. Willy We straße 1—2. 19/8 1909. eel⸗
Geschäftsbetrieb: Her 84 eb: Herstellung und Vertrieb von Ma⸗ schinen und Maschinenzubehörteilen. Waren: Füder
“ Berlin, „Prinzessinnen⸗ 5 1909 zuri 1909. Hinrichs & Co., Bremen. 19/8 1909.
lchäftsbetrieb: G s loäfts : arngroßhandlung. 3 Strickgarne. 8 8
19/8 1909.
von Musiki mente.
15/5 1909.
Geschäftsbetrieb:
18 Farbmalz, Abfallgerste, Hopf
Fa. G. A. Dörfel,
und
M TITrITun nnfff ffft
Frankfurter Brauhau aft mit beschrän
kter H
Bierbrauerei. Bierwürze, Malzwürze, Malz, Karamelmalz, Gerste, Hopfen, Treber, Hefe, Bier⸗ aschen, Krüge, Kruken, Kannen, Spundbleche, Kapseln, Korke, aschendraht, Strohhülsen, Plomben⸗ Flaschenkästen aus Eisen und Holz.
2.
2 1900 4,2 4 3 11/⁄2 1909. J. Steigerwald & Comp., Heilbronn
fü
Likörfa enzen und
nicht kohlensäurehaltige den, Fruchtsäfte, Kunstmostsubstanzen, Schaum⸗ und Frucht⸗Wein öre, Punschessenzen, Essig, Flasche packungen. “
4
Kist
8.
Aktiengesellschaft Metzeler ⸗X Co.,
Gummiwarenfabrik
und chirurgische Gummi 1 ri Automobil⸗Pneumatiks, Radiermasse, Mutte
Brunn
und
Ve
—ʒ— ——
igen.
von
Musik⸗ eA“
120867.
9 8 Brauselimonaden⸗ „Fruchtsaftsiederei, und
rspülspritzen und Prä⸗
Orchester⸗
F. 8738
Rfallhl
—. — World cenowned mark
Ie
1/6 1909. Reinhold F 3, 1 hold F thal S. 19/8 1909. 8
Geschäftsbetri fKusi f 1 rieb: Musikwarenfabrik. W. s
üirime 8 rik. Waren: Musik instrumente, deren Bestandteile und Saiten “
riedel, Mühlbach b. Klingen⸗
120874.
—————
M. 13362.
Wögeene Syna.
120875.
s Eingetragene aftpflicht, Frank
Waren:
Bier,
14/4 1909. 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrik und instrumenten. Waren: Mundharmonikas.
S.
Robert Meinel, Klingenthal i 19/8 Vertrieb von Musik Akkordions, Konzertinas und
————
120876.
St. 4730.
8/4 1909. 1909.
Geschä garine, S
Julius Eick, Herford, Herderstr. 4. 19/8 ftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗
peisefette, Speiseöle, Butter und Kunstbutter. setessschfscese F. zhccbaes
38.
“
Kognak⸗ brik. Waren: Extrakte, kohlen⸗ alkoholfreie Ge⸗
120877. C. 8863.
Limonadensirupe, Marmelade, Gelee⸗
ne, Spirituosen, en und Papier⸗
A. 7591.
29/3 1909. Cigarettenfabrik & Co., Dresden. 19/8 1909.
Ges d ftöbeftrioh. f 1 Beschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗
Se ” Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren, — „Rauch⸗, Schnupf⸗ und Zigarettentabak.
und Asbest⸗ „Osmanié“, Krieger
Massivreifen,
—nŃᷓŃê;
D. 8045.
120878. C. 9008.
22
döbra i 18/5 1909. Cigarettenfabrik „D 909. — „Delta““ & Bensky, Dresden. 20/8 1909. Geschäftsbetrieb: Anfertio schä 2b: Anfertigung und Vertrie Tabakfabrikaten. Waren: Ienerersen “ 120872. “
rtrieb von Tschache
Musib⸗
K. 16166.
Fa. Ands. K. och,
nstrumenten. Waren:
zähler, Fadenführer Stichzähler, Meß⸗ - —5 . 86 „Meßapparate, Ma en⸗ 44 aterheverer 1.
“
4
Trossingen.
Fabrikation und Vertrieb Musikinstru⸗
K. 16516. whwonen
1-X —. e
JCI c. s.
4 b — ¹ ¹ 1SS2228. f 8
*.