89132 C. 6987) R.⸗A. v. 20. 7. 1906. 16 b 41252 (K. 4588) R.A. 88 8 120879. . 8. Zufolge Erbscheines des Amtsgerichts in Dortmund vom (Inhaber: Klimsch’s Druckerei J. Mak⸗ 8. 191.6“ 196* 1 8 “ 8 Zufolg “ 8 m. b. H., Frankfurt a. M. Gelöscht am 1. 9. 1909.
79,
.5. 1909 -umgeschrieben äm 3. 9. 1909 auf Lina 16 b 44191 (B. 5778) —R.⸗A. v. 6. 7. 1900. fer S1U! 0 88 ——. — 82 —
“ — “ 5 22 . . 11 eeehss ₰ . —. 5 15 Baͤ 9 Dresden 2 Neust. Gelöschd 84. vimliu, Lapstich, geb. Nolle und Hildegard, Hans, Walter und “ Louis Bär b s res. &½ .bl Margarete Lapstich, Dortmund, Hohensyburgstr. 10. d. 39149 öbe 1 8 8 12 83955 R. 6157) R.⸗A. v. 13. 1. 1906. (Inhaber: Carl Leiner, „Chaͤtean Salins.) Gelöscht am Zufolge Urkunde vom 23. 8. 1909 umgeschrieben am 1.8 1909 3. 9. 1909 auf Heinrich Rübsam, Bamberg i Bayern. 20b 39823 (G. 2861) N.⸗A. v. 20. 10. 1899., Änderung in der Person 1 Inhaber: Gustav Gartzke, London.) Gelöscht am 1.”: 8 1909. ““ . des Vertreters. 21 40908 (K. 4582) R.A. v. 15. 12. 1899. Inhaber? Carl Koch & Co., Frankfurt a. M.) Gelöscht 34 38518 (C. 2417) R.⸗A. v. 25. 7. 1899. “ Koch 8 57 Vertreter: Pat.⸗Anw. Adalbert Müller, Berlin S. W. 29. 26 4658 8 GGH h v. 21. 11. 1890. — 8 “ Leingetr. am 3. 9. 1909. — — Inhaber: Richard Hecht, Berlin.) Gelöscht am 1. G Der Arzugspreis betrügt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 208 198 1909. ö11111“¹“ Nachtrag. ““ (V. 1118) R.⸗A. v. 8. 9. 1899. Eeece Zrgelinna Sea fur Berlin außer 1. 20/8 1909. 9122 (W. 575) R.⸗A. v. 17. 9. 1895. .I ber Curt Vogt Aschersleben.) Gelöscht, am 1. 9. 8 ansta ten und Zeitungssprditeuren fůr Helbstabholer e“” E“ b 8 1 8 Inhaber: Vogt,2 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Deutschen Reichsanzeigerg und Königl. Preußischen Staats⸗-
8 8 beboon. 2684 1 1909. B Zeschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 256 295 9 3089) 16 1897, 1 1 b .“ 1“ katen. Geschäf 3d 26930 (L. 1608. 909. 4. 88
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tobakfabrikate Waren: Zigarren. . ö“ 8 63806 (B. 9975) 3 11 1908. 1 40447 (P. 2112) R.⸗A. v. 17. 11. 1899. 4- Einzelne Nummern kosten 25. ₰. he 18 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Waren: Zigarren. —— '88. G. 9351. „ 71928 (C. 4793 . 9. 1904. Inhaber: R. Prochnow & Co., Hamburg⸗St. Pauli⸗ 1 5 5. 8 38 120880. G. 9349. 8 „ 76908 (C. 5151) 1 1905. Gelbscht am 1. 9. 1909. 8 11“ 86 “ v“ “ 26e 80802 (S. 5876) . “ 25 40411 (C. 2518) R.⸗A. v. 17. 11. 1899. “ “ G
8 2 16b 91235 (B. 12681) . 10. 1906. (Inhaber: Oskar Caspar, Lindenthal b. Leipzig.) Ge⸗
* Faere 8 Tolbloue 26b 93574 5. 6418 8 8 18d löscht am 1. 9. 1909. 1 88.12. 900 5 waeswnm. 8 . — üan a üen 14 le2 AF 84ꝗe, 42 171 F. “ 88 26a 4888 88 8819 1 2 “ v Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen senes 1 8 Fa5 88 68507 (F. 4864 . 5. 1904. 9 Inhaber: Maggi Gesellschaft m. b. H., Singen [Baden]. “ sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. 9a 75345 M. 7105 18. 1. 1905. Geloscht am 1. 9. 1909. tgesrher. 1 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes 9 b 104157 5. 7099 24. 8 19083. 26 b 42491 (B. 5783 8 und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ℳ 40 ₰. 8 22b 111444 E. 6378 “ (Inhaber: Van den Bergh's Margarine Gesellschaft n. † Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachli⸗ rei 1
2b,VRö8 9. 7. 1897. 8. Jhahen⸗.) Geldscht am 1. 9. 1959. 1 sp 1 g e Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 49084 (S. 3546 „ „ 18. 6. 1901. [26 c 39513 (W. 2722) R.⸗A. v. 29. 9. 1899. rün ecr Aeüsüani — ———— Der bisherige Vertreter: Pat.⸗Anw. Carl Pataky, Verltihh (Inhaber: F. Th. Wend & Cie., Straßburg i. Els.) G 1 1 1 1 6 hat die Vertretung niedergelegt (eingetr. am 4. 9. 1909). Gelöscht am 1 9. 1909. h“ Inhalt des amtlichen Teiles: 8 C nürramattghetzer n L5ng dem pensionierten Feldmarschalleutnant Hausenblas, Kommandant der
1 1t 260 3923 H. 5130) R.⸗A. v. 8. 9. 1899. Ordensverleihungen ꝛc. 8 Eisenbahnstationsschaffner ottlie Franzke, beide zu 13. Landwehrtruppendivision;
1513 1909. Ludwig Gerhardt, Hanau a. M. 20/8 Gelöscht wegen Ablaufs der Schutzfrist. Inhaber: Geschwister Hitzemann, Altenessen [Rhld.. g 1 Berlin, dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Eduard 5/3 1909. G 5 2
“ 8 1“ “ 4,783 909 ¹ . 1 8* 8 den öni 8 * 15/3 1909. Ludwig Gerhardt, Hanau a. M. 20/8 1909, 2 39353 L. 3835) R.A. v. 19. 9. 1899. Gelösch. am2. 9 . 3478) R.⸗A. v. 24. 10. 1899. Deutsches Reich. Busse zu⸗ Argenau im Kreise Hohensalza, den Sinn “ 1909. Tabakfabrikate Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. „ 39288 (L. 2834 „ „ 12. Gelbscht am (Inhaber: H. F. Schulz & Co., G. m. b. H., Berlin. Ernennungen c. “ 1“ pensionierten Bahnwärtern Karl Coburg zu Nowawes im Oberst Szontaͤgh, K 8 d 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. “ Zigarren Inhaber: M. Lehnhardt, Magdeburg.) SGelösch Gelbscht am 1. 92 1909 1 Bekanntmachung, betreffend die Schließung der öffentlichen Kreise Teltow, Karl Fischer zu Charsfburg, Wilhelm e zontägh, ommandant der 10. Kavallerie⸗ Waren: Zigarren. 1 . ie
41 —, 075. 1. 9. 1909. 4 27 ³ 2 (H. 5136) R.⸗A. v. 24. 10. 1899. Küstenstation für Funkentelegraphie in Marienleuchte. Schulze zu Schöneberg bei Berlin und Gottlieb Wendt brigade; 20883. P. 7075. „ 41228 K. 4559) R.A. v. 5. 1. 1900. 27, 39892 H. 5136) R.⸗A. v Küstenf für F graph 9 hulze z g G Wend —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗- zeile 30.₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰.
15/3 1909. Ludwig Gerhardt, Hanau a. M.
8 —y — —
“
(
26 b. 1 Inhaber: Dr. med. Jean Koehler, Bad Soden a. Taunus. Inhaber: Hahne & Werninghaus, Döhren b. Hannover 8 1 zu Berlin, dem dageeig Eisenbahnwagenze reiber Friedrich den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse
8 Gelbscht am 1. 9. 1909 Gelöscht am 1. 9. 1909. Königreich Preußten. Fischer zu Lichtenberg bei Berlin, dem hzerigen Eisenbahn) mit dem Stern: 1 1““ 1. belosch . D. 190U.
g. 1 B. 5786) R.⸗A. v. 15. 9. 1899. ““ “ 8 C“ Emeri 8 b 1 ᷓZae. S. “ Brougier, München.) Gelöscht am Alleerhöchster Erlaß, betreffend die Leitung des Betriebes der vorschmied Heinrich Grunwaldt, dem iherigen Ei 35 Oberst Bellmond Edler von Adlerhorst, Kommandant Inhaber: E. Merck, Darmstadt.) Gelöscht am 1. 9. Inh 22 senbahn⸗ des Ungarischen Infanterieregiments
Bahn von Oppeln nach Brockau. vorschmied Heinrich Mischke, dem bitherigen Eis⸗ eers ⸗ 1
1909. 1. 9. 8. P. 2107) R.⸗A. v. 16. 10. 1900. Berbmrtiaeäanh betreffend Ausführung des Reichsweingesetzes. dreher Hermann Strasser, den bishetet Eisenbahngüter⸗ Nr. 101 und Pechetg 2, 98909 (g. 5758) N.⸗M. v. 18. 8. 1892. 29. KchaKech, Wien vertiner Runstgewerbe, G.n. u “ bodenvorarbeitern Karl Baecker undeehelm Dieter, Oberst Mladenovis, Kommandant des Ungarisch
Inhaber: Richard Boersch, Berlin.) Gelöscht am 1. 9. Pcgfrsscht am 1. 9. 1909. den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiterthehtncholf Wege und Ferhehen
alerg 9₰ 98 Infanterieregiments Wilhelm I. utscher öni 1909,9203 J. 1101) R.⸗A. v. 8. 9. 1899. 32 43970 (L. 2824) R.⸗A. v. 19. 6. 1900. . ““ Wenzel’ sämtlich iu Bes zem bisherigen 8 Preußen, Nr. 34; v
J. 1101) R. F “ 48337 C. 2825) „ 66. 4. 1901. 3 Eisenbahnhilfsarbeiter Friedrich Blaß zuttlchagen⸗Rummels⸗ ¹
8 .S. „Gese Lordes, Hermanni „ 332 L. .,.G. 8 3 W“ 4 vö 3 88 8 3 8 „ 1; b
8 1““ üt Inhaber: Alwin Löwe, Dresden.) Gelöscht am 1. 9. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burg im Kreise Niederbarnim, den bishetigen Bahnunter⸗ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
2 39521 B. 3812) R.A. v. 29. 9. 1899. 1909. St. 1380) R.⸗A. v. 29. 8. 1899 dem Direktor des Goethe⸗ und Schiller⸗Archivs, Groß⸗ E1“ Karl,Nichel zu Nane Kreise Nieber- „Oberstleumant Däͤni von Gyarmata im Ungarischen
— 1“ Ra r q;, bEöAA1ö1 Gelöscht am 1. 9. 32 39024 (St. 1380) R.⸗A. v. 29. 8. 1899. herzoglich sächsischen Gehei Hofrat, Professor Dr. Bern⸗ barnim und Gotthilf Zobel zu Schtutzzhorf im Kreise Infanterieregiment Nr. 32 und — n. Unre 1enhh — 2 —2 I- Inhaber: Georg Brück, Darmstadt.) Gelösch (Inhaber: Paul Strebel, Gera [Reußl.) Gelöscht amg erzoglich sächsischen Geheimen Hofrat, Pr r. Bern⸗ Teltow das All n b e crn 2 1 — LrIeee,e, EAXLü909. 1. 8. 1909: ard Suphan zu Weimar den Roten Adlerorden dritter Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen. Ls „Major Graf von Manzano, Flügeladjutant Seiner
“ Ab X, 6ö 2 — — 2 39407 (T. 1551) R.⸗A. v. 22. 9. 1899. bb co 18oo. Klasse mit der Schleife dem Obermaschinistenmaaten Kartchis bei der Majestät des Kaisers und Königs; seph Pagel jr 2 sm M T. ee 8 Inhaber: Ewald Thiele, Dresden⸗A.) Gelöscht am 32 3982 (B. 5807) R. I. v. 1
26/5 1909. Joseph . N ldgffimmpy “ S
“
8 11.““ Zelös 9 . 1 188 II. Werftdivision ine E eich ““ — - 1 . 4 1. 9. 1909 Inhaber: Brause & Co., Iserlohn.) Gelöscht am 1.9 “ bishenem Hrßüchen ie ö. vv9. „ 1 198,. su. Wenigenheng Faeafeftd wifthn das, Alg66 Ehrenzeichen mn Bande der den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: “ “ 1 Käsefabrik. ☚ . 4 8 E 2 39861 R. 3065) R.A. Senege; ö. am 88 42230 (O. 998) R.⸗A. v. 9. 3. 1900. dem Regierungs⸗ und Baurat von Zabiensky zu Berlin, dem Marineoberzahlmeister Otmar Miztztzt zu Wilheln 1“ Feratnase Edler von Fritsch im Generalstabskorps, 1“ Käse b — (Ffthaf Berthold Rothmann, Berlin. elösch (Inhaber: C. F. Ortlepp, Friedrichroda i. Th.) Gelbsch 1“ dem Handelsrichter Kaufmann Heinrich Fölsche zu Magde⸗ haven die Rettungsmedaille am Bande zitt sztʒ.. “ vrs Süe Nr “ Infanterieregiment 3 8 8 — 9 1909. 1 I.ke. c. 8 2½ LHZ1I11“ 5 2 “ 5 rathschmidt Nr. un 2966 8 24) R.⸗T . 10. 1899. am 1. 9. 1909. 8 B de a ers 8 8 8 t 1 111“ geissch am 1. 9. 34 40765 (K. 4595) R.A. v. 5. 12. 1899. 8 e de ese Nügeh seens C““ Pisene tudczeineh 32 Hauptmann von Than im Generalstabskorps, kommandiert Inhaber: A. Hartmann, Cöthen. , Inhaber: Transportabler Dampfentwickler für da “ 6 D. Heinrich J 3 Berlin den Roken Adler * V . 1 4 h . Fxe zur Dienstleistung in der Militärkanzlei Seiner Majestät des 1909. 1968 (Sch. 3486) R.⸗A. v. 20. 2. 1900. Großherzogtum Hessen, Hessen⸗Nassau und Bayerische Pfal “ Flasse. bei Jupe zu Berlin den Roten erorden vierter Seine Majestät der Königyphaben Allergnädigst geruht: Kaisers und Königs; sowie 4 41968 Gu . Co. G. m. b. H., Berlin.) G. m. b. L., Mainz.) Gelöscht am 1. 9. 1909. Klasse, “ 1 den nachbenannten K. und K. österreichisch⸗ungarischen den Königlichen K d MCEAA“ 8 31 40566 (Sch. 3496) R.⸗A. v. 24. 11. 1899. dem Generalmajor z. D. Gustav Eisentraut zu Cassel Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Gelöscht am 8 9. 2 17) R.⸗A. v. 21. 1. 1900. Inhaber: Pharmazeutische Fabrik Kahnemann & So⸗ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Seen erhalten: Leutnant Putz und e 8 b- Berlin.) Gelöscht am 1. 9. Berlin⸗Schöneberg. Gelöscht am 1. 9. “ 1 1 ddem Oberstleutnant a. D. Grafen von Bredow zu Farchau — 8 Fähnrich Riesler, 199ehe er: . L 7 1 34 41007 (J. 1100) “ 1. 9. 1909 im Kreise Herzogtum Lauenburg, bisherigem Bataillonskomman⸗ das Großkreuz des Roten Adle ro rdens: beide im Ungarischen Infante 1039534 (G. 2846) R.A. v. 29. 9. 1899. „(Inhaber; 8 Just. Penig.) F 5 “ deu in 1. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 132, dem General der Kavallerie und Gardekapitän Prinz Ester⸗ Drathschmidt Nr. 101. 39531 (G. 2847 N11“ 34 W1““ S-. Hedre ern u. Altona.) Gelöͤsch Major Muther beim Stabe des 3. Gardefeldartillerieregiments, häzy von Galäntha, Kommandant der Königlich Ungarischen Inhaber: Gebrüder Gienanth⸗Hochstein, dade h ee r⸗ “ Dralle, H. g U. 2 bisher im Kriegsministerium, und dem Handelsrichter und Leibgarde, 8 werk Hochstein, Post und Bahnstation Winnweiler. ,34 39441 (K. 4573) R.⸗A. v. 26. 9. 1899. Stadtrat, Mühlenbesitzer Karl Metzmacher zu Dortmund General der Kavallerie Graf Auersperg, Kommandant
“ “ Feessch- und Fisch⸗Waren, Fleischertrakle, Geflügel. Saucen, lbscht am 1——9 P. 2106) R.⸗A. v. 12. 12. 1899. Inhaber: M. Kappus, Offenbach a. M.) Gelöschre den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, der Kaiserlich und Königlichen Trabantenleibgarde, und 120884. T. 4230. —
) Milch, Eier, Mehl, Weizen,
rieregiment
tn
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
Mais, Reis, Butter und Mar⸗ Inhaber: Patent⸗Schuhbürsten⸗Fabrik für Deutschland,] 1. 9. 1909. 1 dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D. Gustav Hillgen⸗ General der Infanterie Ritter Versbach von Hadamar, Mais, . 8, T J aber: 8 S 85
gnädigst geruht: id Ma ö11. R.-⸗A. v. 24. 10. 1899. 8 Wi 8 M 22 A Fison⸗ er 4 I⸗ 1 3 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zu garine und sämtliche daraus bereitete Speisen, Gemüse, G. m. b. H., Verlin.) Gelöscht am 1. 9. 1909. 31 39922 (G. 2849) R.⸗A. v. bberg zu Wilhelmsruh im Kreise Niederbarnim, dem Eisen⸗ kommandierender General des II. (Wiener) Armeekorps; ch P zur Anlegung
an rüs 1 m Inhaber: Th. Grasnick, Berlin.) Gelöscht am 1. 9. 1 Fer Süi . I g . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen 7 — „IArt Sonf Sveisehle, Fette, Salz, 8 a1 2, Duisburg.) Gelö 99. — Sbae G 8 82 9 8 8 ; ; 2 89 Gelees, Feeeh aller 11e4“ ee. Oertgen & Schulte, Duisburg 34 39514 (B. 5768) R.⸗A. 7“ — a. D. Otto Höhne zu Berlin, dem Bahnmeister erster Klasse Generalmajor Kogutowicz, Kommandant der 50. In⸗ des 8 Speisewürzen, Gewürze, Essig, Käse, . —.9. 1909. . 1 8 er: Erwin Banf, Barmen. Gelös am 1. 9 c. n To. . e; 2842 dbs ene jobri . Bö
24/10 1906. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ 8G Brot, Teigwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren,“ 6 39325 (Sch. 3469) R.⸗A. v. 15. 9. 1S. Erwin Banf, Barmen.) 9 D. Emanuel Rothkegel zu Templin, bisher in Herms⸗ fanteriebrigade; . brüder Thomaße, Bierbraunerei zum Thomas⸗ Backpulver, Honig, Kaffee und surrogate, Tee, Schoko⸗ Inhaber: Hubert Schmitz, Cornelimünster b. Aachen. 365 39305 (B. 5774) R.⸗A. v. 15. 9. 1890. dorf, Kreis Niederbarnim, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. die Brillanten zum Roten Adlerorden zweiter Klasse: bräu, München. 17/8 1909. I et lade, Kakao, Zucker und Zuckerwaren, Rohtabak, Zigarren⸗ Gelöscht fis 1.. 1988 Se 1- 1899 1 Inhaber: A. H Brauß & Co., Hamburg.) Gelöscht 1 S Prach; zu Frankfurt a. 2 8* Oberbahnassistenten
bäftsbetrieb: Fabrikati d Vertrieb von igaretten⸗Spitzen, Zigarettenpapier. 6 39250 (M. 3812) R.⸗A. v. 12. 9. 1899. 8 909 . Ernst Roll zu Berlin, Karl Ohde zu Drewelow im venreai 1 s Ra Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Bertrieb von und Zigaretten⸗Spitzen, Zigarette — — 3 b Llöscht am 1. 9. am 1. 9. 1909. 8 a. D. 1 zu 2. „K Dde z im Husarenregiments Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König “ ““ 1“ 88 Bieren aller Art, Hotel⸗ und heee “ 120886. C. 8916. hee Dr. Ludwig Mach, Jena.) Gelöscht an 36 39744 H. 5120) R.⸗A. v. We 86 Krreise Anklam, bisher in Berlin, Segpold Nowakowski Hus Fsreusern Nr. 7: 2 sch s “ serner:: 8 8 Bier, alkoholarmes und alkoholfreies Bier, 8 9 8 u“ 2 2852) R.⸗A. v. 19. 9. 1899 (Inhaber: Herzfelder & Fröhlich, Lajta [Ungarn.. und Oskar Schön zu Schöneberg bei Berlin und dem Eisen⸗ 8 1““ 66 ieeeürie alzwürze, Bieressig; Weine, Schaumwein, [IE 3830999 (82. 2898) e. K. v. 19. 9. 1. sis 6 IXnIp; E11““ 8 den Roten Adleror wei . 8 es Ritterk es des Französischen Orde ““ E“ aller Art, Most, Punsch 0rls- XI5 “ Inhaber: Carl Lehmann, Stuttgartv.) Gelöscht am löscht am 1. 9. 1909. . . bahnbauassistenten Johann Falkowski zu Neufinkenkrug im A den zweiter Klasse 5 8 zösisch dens
Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens:
- . en A dem Regierungsarzt beim Gouvernement von Togo Oberst Freiherr von Schönberger, Kommandant des Dr. von Raven;
ine 37 39599 (B. 5775) R.⸗A. v. 6. 10. 1 reise Osthav gönijolis — 8 Far S 8 es Boernisch⸗Zerz 2 1 der Ehrenlegion:
de Punschessenzen; Mineralwässer und alkoholfreie Ge⸗ 1.8 1909 8 88 1 T,e eehs Bernsneges Peetland⸗Gemen Fabrik, 1⸗G. Kreise Osthavelland den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 Oberst Schenk, Kommandant des Bosnisch⸗Herzegovinischen 8 8 — vehle Extrakte und Essenzen zur Herstellung solcher, Limo⸗ 9 b 40013 (E. 2002) R.⸗A. v. 27. 10. 1899. 8 84 haber: 2 b ger u.“ dem bisherigen Amtsvorsteher, Rentner Karl Mewes zu Infanterieregiments Nr. 1, 8 em Lithographen Jean zu Vallières bei Metz; naden, Sirup, Fruchtsäfte. Gerste, Gerstenkeime, Abfall. 92 1909. Fa. C. Conradty, Närnberg. 20‚/8 —Inhaber: Friedrich Wilhelm Engels, Nümmen.) Gelösch 42 40334 (S. 2592) R. A. v. 14. 11. 1899., ‧¹0 Groß⸗Wulkow im zweiten Jerichowschen Kreise, dem pensionierten Oberst Böltz, Kommandant des Niederösterreichischen In⸗ des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens gerste, Malz, Farbmalz, Karamelmalz, Malzschrot, Hopfen, 1909 am 1. .8W e“ Inhaber: Shannon⸗Registrator⸗Compagnie August Zei Geheimen Kanzleidiener Ludwig Grusenick zu Steglitz, bisher fanterieregiments Hoch⸗ und Deutschmeister Nr. 4, zweiter Klasse: - ⸗ Und Hopfen⸗Extrakte, Hefe, Bierzeug, Geläger, Hesen⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer und galvanischer 10 41174 8 (C. x2542 8 R.⸗A. Manufaeturing & 8 Berlin. Gelöscht am 1. 9. 1909. 1 im Reichsmarineamt, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Oberst A ust im Ungarischen Infanterieregiment Nr. 67, der Hofa otheker Eu 8 Bonati 8 T h 1 3 ttrakte, Hopfenöl, Stärkemehl, 11.“ Kohlen. Warene Kohlenstifte. Inhaber: The “ C“ [England]. 42 42033 (H. 5118) R. A. v. 23. 2. 1900, 2 Gustav Preuß zu Potsdam und dem pensionierten Eisenbahn⸗ Oberst Togni, Kommandant des Ungarischen Infanterie⸗ bwathrekeschie en zu Teheran; sowie mittel; Brennmaterialien, ““ L1— 2½ꝙ m1mGu☚u 20887. Z. 1929. Company “ “ M 8 Inhaber: Heyn, Bröckelmann & Co., Hamburg. Gex, esfteellwerksweichensteller Wilhelm Matthies zu Rixdorf das regiments Nr. 51, der Lübeckischen Rettungsmedaille: deeZ Fäßsser shit “ Thls Brennstempel Flaschen⸗ 85 1“ v Sch. 3483) R.⸗A. v. 2. 10. 1900. löscht am 1. 9. 1909. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Oberst Freiherr Peteani von Steinberg, Kommandant dem Oberlehrer an der Techni
Faßschrauben, ⸗spunde,⸗ „holz, 5 232 7 — 1
1 Seee usie. dr . en, wverschlußstreifen, Etiketten, 8 0 8 8 e. 8 er: Georg Schmidt, Mannheim.) Gelöscht am dem früheren Gemeindevorsteher, Besitzer Johann des Husarenregiments Kaiser Franz Joseph Nr. 1, burg i. E., Professor Statsmann. verschlüsse, draht, plomben, wersch Büchsen,! Imp; SImU Inhaber: Georg Erneuerung der Anmeldung. Stuhrmann zu Elsau im Kreise Rössel, dem Handelsmann
rke, Kapseln, Sicherungsklammern, Str 1. 9. 1909. 3 2 Oberst Reischel, Kommandant des Niederösterreichisch⸗ 1s Kisten, Kästen, Körbe, Träger; Plakate, Schilder 1 “ z. G. Zieger, Roßwein i. Sa. 10 39033 Sch. 3480) R.⸗A. v. 29. 8. 1899. Am 3. 8. 1909. 8 Peter Steffens zu Trier, 1 dem Maurerpolier Wilhelm Mährischen Festungsartillerieregiments Kaifer em jeph und Embleme Schablonen, Transparente, Transport⸗ Jen Fa. F. G. ger, Roß Inhaber: Heinr. Scheele, Köln a. Rh. Gelöscht am 10633 5918). 26 b 40635 (B. Unkrott zu Berlin, dem Feldhüter Lorenz Peters zu Ober⸗ Nr. 1,
92 7 8. S ae P s 2 2 8 8 9. „ 4 „ X 8 — 5 2 . 88 8 . g2. 88 * 6 Er 2 ₰ . 85 „ 2 7 err- 88 — E 8 wagen, Eisenbahnwaggons. Möbel, Spiegel, Serhe.8- Feschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikations⸗ und 1. 9. 1909. 2122) R. 2 7. 10. 1899. 40636 (B. 59160. „ 40637 (B. cassel im Siegkreise, dem Spritzenmeister der freiwilligen Feuer⸗ Oberst Trollmann, Kommandant des Landwehrinfanterie⸗ waren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Büffetts, G.e. Waren: Einmachgefäße, Sterilisier⸗ 10 39778 A. 2122 11 1”; K 40634 5911] wehr, Wirt und Spezereihändler Friedrich Würtz, dem regiments Nr. 1, und 8 1
veele. T änder, Tische, Stühle, Ofenschirme, Handels⸗Geschäft. Paren: 1 8 er: Aktieselskabet Kjöbe s Cyelefabrik, Kopen⸗ EE9öö 8 3 — 8 9S8 75:v. b 8 Nr. 3 — „ ; —22 8 “ .“ Eisschränke, EEE—1“ enas “ Zubehörteile. (Suhae tte sis antt e a. 1.9 81909. bbbbp]. ehemaligen der freiwilligen Feuerwehr, Major von Spänyik, Flügeladjutant Seiner Majestät— b 8 3 Schi 3 or — „ 8 2 2¹ 8 9 . e .D. ND. 4 b n, 2b Harz 8 ;,7 8 .* “ 3 Wachstuch Decken, Vor⸗ 13 20889. 1ö“ hoßen ggrüger (M. 3807) R.A. v. 20. 10. 1899. 3 39657 (S. 2653 Eisendreher Kar eppiche, Ma⸗ 2 2 2 3. 398 6 — 3
. Belot, den ehemaligen Oberlösch⸗ des Kaisers und Königs; FesZ “ haben im Namen des hänge, Rouleaus; Fahnen und Zelte, Handtücher, Tisch⸗ Inhaber: J. F. Meyer, Bromberg.) Gelöscht am 1. 9. Am 10. 8. 19 männern der freiwilligen Feuerwehr, Bürstenmacher Emil den Roten Adlerorden dritter Klasse: eichs den Kaufmann er Augspurg zum Konsul
1 81 2 3944 8 8 2 5 2 2 Salvad 8 Eer. vnen bw ämme, Putzmaterial 8. b “ 42428 8944) 1“ öI1II nvaliden Taver Britschu und Turmwächter HZ“ in San Salvador zu ernennen geruht. und Bett⸗Wäsche, Bürstenwaren, Schwämme, Putzz 2 s Benutz 1909 Am 14 1909 Miajor Freiherr von Mor Merkl zu Sunnegg und Toilettegeräte und dergl., Hotel⸗ und Restaurations⸗Ein 3 13 39331 (F. 2979) R.⸗„A. v. 15. 9. 1899. 41434 3906) Fritz Werle, sämtlich zu 88- i. E., dem Morb lor eralstahs orps “ Inventargegenstände, Beleuchtungs⸗, 5. Gri Berlin, Stromstr. 35 39332 (F. 2980) „ „ „ „ „“ . 3 8. 11.“ Weichensteller Albert Finger, dem städtischen Gärtner orberg im Generalstabskorve, 8 richtungen und Inventargegens b Ir E. Grigat, Berlin, Stromstr. 35.„ 8 G Am 16 1909. 1 † 88 b d 8 der ings⸗, Koch⸗ Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗Appa⸗ 5 1909. Franz E. Grigat, 5 (Inhaber: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte R. Petzold, 5319 “ 8 Friedrich Grabowski, beide zu Zoppot im Kreise Neustadt Major Wagner von Freynsheim im Niederösterreichi⸗ Die Geheim 84 11 Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗An⸗] 20/8 1909. ieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuh⸗ Klein⸗Schweidnitz b. Löbau i. S.) Gelöscht am 1. 9. 1909. 2 552 1909. W.⸗Pr., dem pensionierten Eisenbahnunterassistenten Wilhelm schen Infanterieregiment Nr. 84, . 4 8 sind zu Ge lagen; Desinfektionsapparate und Desinfektionsmittel. Psslasceshesn ne. Kitter “ 13 38982 (C. 2531) R.A. v. 25. 8 8g ü 41407 11““ 8 Gerstenbruch zu Potsdam, den pensionierten Eisenbahnzug⸗— Major Koneczu i im Ungarischen Infanterieregiment 1 Bierhähne, ventile, schlegel,⸗leitern, z3azetz. ve vecher vun. vnn ven eh en. 8 1“ E. Bindseil, Am 21. 8. 1909. G führern August Groll zu Charlottenburg, Karl Ilgnex zu Freiherr en Deeöe g. 191 88 th G lstab 1 rruke vee. ehee, Secher, erlin.) Gelöscht am 1. 9. 1909. 5 2994. 14 42139 K. ZI MA “ auptmann Freiherr von Bienerth im Generalstabs⸗ 8 gehee nebhe Deckeln und Verschlüssen)— Anderung in der Person 15 839255 1 (R. 3039) R.⸗A. v. 12. 9. 1899. 42808 88889 8 12333 3. Berlin und Heinrich Reupke zu e 888 ““ Phinaena . Seiner Masestät des henfamf und keller, Tassen, Flaschenkühler, Pfannen, Tiegel und dergl, . . 1-⸗ 88 3. 4. 1909. 1. 9. 1909. G. 8 nierte 1 ahnwagenmei Hus zu ; ; 5 G 8 “ ere Meser Gabeln, Löffel und 226 115713 K. G8“ am 13 39937 (F. 2991) R. A. v. 24. 10. 1899. 43413 “ 8, 1903,082 (H. 5 bei Berlin, den pensionierten Eisenbahnschirrmeistern Karl den Roten Adlerorden vierter Klasse: Marde 1effentachs O 8 vnkentelege hie dergl., Bestecke; Aschenbecher, Menustünder und arten, Zufage “ Rtei Beleuchtungskörper⸗Com⸗ (Inhaber: Farb⸗ und Gerbstoffwerk Carl Flesch jr., I ö8 JbE Hullmann zu Berlin und Ernst Riedel zu Spandau, den Oberleutnant Walter im Ungarischen Infanterieregiment Berlin, den 13. September 1 8 i i; Tischtuchklammern, Serviettenringe, Messerbänkchen, Bier⸗ 3. 9. 1909. auf Frankfurt a. M.) Gelöscht am 1. 9. 1909. 41645 (M 3951) 8 1 pensionierten Eisenbahnwerkführern Otto Gustm ann zu Tempel⸗ Freiherr von Drathschmidt Nr. 101 und 8 . Sto t Füenme 88 24 macien. Karten, Brett, und Kegel'emiele, eeie mafgh⸗ vnanee; 44“*98. 21974) R.A. v. 5. 1. 1900. 14 40462 K. 4563) R.⸗A. v. 17. 11. 1899. 1 “ hof bei Berlin und Hermann Herbst zu Sophienthal im] 5 Oberleutnant Cfordacsics in demselben Regiment; Der Stons eecshce ter, masen unZerftn dn 23aüfanh Urkunde vom 717. 8. 1906 umgeschrieben am Inhaber: Emil Klein, Elberfeld.) Gelbscht am 1. 9. 41211 (R. 3198). . 1 Kreise Lebus, bisher in Treptow bei Berlin, den pensionierten “ 1 8 Rifte . Sen. 68 usnve ftr selce Briefkästen, 3. 9. 1909 auf Dr. H. Nanning’s Pharm. 4 (W. 2738) R.⸗A. v. 19. 1. 1900. Am 26. 8. 1909. 8 Cce Gustav Kestin zu Nowawes im Kreise den Königlichen Kronenorden e rster Klasse: 8 aaen Zunahötger L“ Zahnstocher und be⸗ Chemische Fabriek, Haag (Eieertunbe ee.g 40422 (W. 2739) „ „ 17. 11. 1899. [27 40589 (L. 2974). 1 Teltow, Karl Schütze zu Zossen im genannten Kreise, Ludwig Feldmarschalleutnant Hofmann, Stadtkommand 1 A 1 2 3 1 88 2
hälter, Korkzieher, Ansichtskarten, Briefbogen und Kuverte, Rechtsanwalt A. Horn, Dresden, Münchnerstr. 21. (Inhaber: Weinhandlung zu den drei Mohren, F. A. Berlin, den 14. September 1909. Massow und Ernst Ri etdorf zu Berlin, dem pensionierten! Wien, und
’ ch. 8536) R.⸗A. v. 16. 10. 1906. n Liederbücher und ⸗texte. Stoffpapier⸗, Holze, Metall⸗ oder 38 8488 (Sc. 828 „ 809 1 Hempel, Augsburg.) Gelöscht am 1. 9. 1909. 8 Kaiserliches Patentamt.
S ö“ Ln nbee Favaanmsruneane⸗ Fufolgse 89s wee 8. öö in Firma b“ J. B.: Rhenius. ille den, Festzeichen, Bieruhren und Ahnl. 3. 9. ii 1““ To., Limited, London.) Gelöscht am 1. 9. — “ Redailen, Fadenh Fesgüleem Züche vnd Fischresen. Temburg 8 5
Vorlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin.
en Registraturassistenten heimen Registratoren im Reichsm “ 8 b 8 3
Bekanntmachung.
8