1909 / 218 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

*Walther Willy Kurt Glück in Plauen i. Alfred Albert Hempel in Syrau die Gesellschafter n und die Gesellschuft am 21. Juli 1909 begonnen hat; b. auf Blatt 2794 die Firma Renz & Stöffel in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Enno Max Renz und 88 Osmar Adalbert 686 in

Plauen i. V. die Gesellschafter sind und 8g at;

schaft am 1. Juli 1909 begonnen

V.

und

esell⸗ c. auf

Blatt 2795 die Firma A. Paul Zeh in Plauen

und als Inhaber der Kaufmann Albin Paul Zeh da⸗ selbst; d- auf Blatt 2796 die Firma Willy Rauh

in Plauen und als

Inhaber der Kaufmann Otto

Willy Rauh daselbst. Angegebener Geschäftszweig

zu a und d: Stickerei⸗,

fabrikation.

lauen, den 13. September 1909. 8 Das Königliche Amtsgericht. adeöederd Sceadüst

Pleschen.

Pleschen ist erloschen.

zu b und oc:

Pleschen, den 4. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A i i Firma Sigmund

unter Nummer 364 bei der

Spitzen⸗

[51174]

Die in unserem Handelsregister Abteilung K unter Nr. 77 eingetragene Firma Hermann Schamberger

151n) t heute

Reinsch eingetragen worden, daß die Firma auf die

Kaufmannsfrau

artha Reinsch, geborene Lißner, zu

Posen übergegangen ist, daß aber der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Martha Reinsch, geborene

Lißner, zu Posen ausgeschlossen ist.

Sigmund Reinsch in Posen ist Prokura erteil

Posen, den 10. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

[511

Dem Kaufmann

76]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. André,

543 eingetragenen Einzelfirma „Max Königlicher Hofzimmermaler,“

in

Potsdam eingetragen worden, daß der Kaufmann

Hellmuth Hildebrandt in Potsdam in als persönlich haftender Gesellschafter

8 Geschäft eingetreten

und daß die Firma in „Max André, Königlicher

Hofzimmermaler, und Co⸗

ändert ist.

Potsdam“

ge⸗

Die neue Firma ist demnächst unter Nr. 796 des

Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.

schaft hat am 1. Dezember 1908 be derselben ofzimmermaler Max André und der

sönlich haftende Gesellschafter Königliche

gonnen.

Die Gesell⸗ Per⸗

sind der

Kaufmann Halnimm Hildebrandt, beide in Potsdam.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beid

sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Potsdam, den 7. September 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Bekanntmachung

Ratingen.

Im hiesigen Handelsregister Abteilu unter Nr. 125 die offene Handelsgesells

.

n

en Ge⸗

[51177]

A ist heute aft in Firma

„Düsseldorfer Cement⸗Dielen Fabrik Fischer E. Schulten“ mit dem Sitz in Düsseldorf⸗Rath

(Zentrale) eingetragen worden.

Die Gesellschafter

sind der Kaufmann Curt Fischer in Düsseldorf, Kronenstraße 10, und der Kaufmann Hans Schulten

in Düsseldorf⸗Rath, Zimmermannstraße 12.

Gesellschaft hat am 15. August 1909 begonnen.

9.

Regensburg.

In das 1 e der

Riatingen, den 2. September 1909. Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung. andelsregister wurde heute eingetragen: esellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma: „Buchdruckerei & Verlagsanstalt

Die

[51178]

G. Birk & Co. mit beschränkter Haftung“

der in München bestehenden Hauptniederlassung.

mit dem Sitze in Regensburg als easgncsrrfcang

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 190

geschlo

ab⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der

en. Clchlosene der bisher von der offenen Handels⸗ gesells chaft G. Birk & Co. innegehabten Buchdruckerei

und Verlagsanstalt.

Das Stammkapital beträgt

124 700 ℳ. Geschäftsführer ist Louis Cohn, Kauf⸗

ann in München; stellvertretender geescfüftsfah t Johann Franz Schramm, Faktor in Münch

en

rer

II. Die offene Handelsgesellschaft: „J. B. Pilz

Na

f.“ in Sallern hat sich infolge Ausscheidens

des Gesellschafters Adolf Weber aufgelöst; das Ge⸗ chäft wird von dem weiteren Gesellschafter Adolf

eer in Sallern unter der gleichen Firma

ilz Nachf.“ weitergeführt.

8 „J.

Regensburg, den 11. September 1999.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schmalkalden.

[511

B.

79]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 250. die Firma Herm. Liebaug in Schmalkalden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Karl Friedrich Liebaug, Karls Sohn, daselbst eingetragen

worden.

Schmalkalden, den 13. September 1900.

28

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. .“

Schönebeck, Elbe.

[511

80]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der as- Sehenteft Knopf & Friesecke in Schönebe eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Friesecke in Schöne⸗

unter Nr. 136 vermerkten

beck ist Prokura erteilt.

Schönebeck, den 9. Sn- mtsgericht.

Königliches Schweidnitz.

Kommandit

1511

1 81]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 286, betreffend die Firma Oswald Galle hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Seoeipeis

Seelow. ,, In unser Handelsregister A is

Seelow, den 6. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A

den 10. September 1909. önigliches Amtsgericht.

[511

82]

bei Nr. 6, be⸗ treffend die Firma Fritz Muth, Seelow, ein⸗ etragen worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Bustav Lorenz in Seelow übergegangen ist. Die Firma lautet t. Gustavy Lorenz, Seelow.

ist heute

1“

88 1 ei

83] der

unter 18 eingetragenen Firma Carl Becker & Co. eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns

C. H. Leupolt erloschen ist.

Sinzig, den 10. September 1909.

Kgl. Amtsgericht.

5. 8 8

Solingen. [51184] In unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 482 ist in Spalte 4 eingetragen worden: 1“

Die dem Handlungsgehilfen Robert Hermann Knecht zu Widdert erteilte Prokura ist erloschen.

Ferner wird bekannt gemacht:

a. Das Handelsgeschäft unter der Firma Karl Küpper ist mit der Firma von C. F. Romünder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen erworben worden;

b. von den im Betriebe des Handelsgeschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist nur eine Darlehns⸗ schuld von 20 000,— an die Fabrikbesitzer Artur und Robert Grah in Solingen auf die neue In⸗ ʒhaberin übergegangen. 8 Solingen, den 7. September 1909.

Königl. Amtsgericht. VI.

Solingen. [51185] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 544, Firma Alb. Pfeiffer, Solingen: Die Prcehg der Kaufleute Albert Pfeiffer junior und Ernst Pfeiffer, beide zu Solingen, ist erloschen. Solingen, den 8. September 1909. Königl. Amtsgericht. VI.

Waldenburg, Schles. [51227] In unser Handelsregister A Nr. 24 ist am 8. September 1909 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. H. Neumann Söhne in Waldenburg das Erlöschen der Prokura des Gustav Heide daselbst eingetragen. Antsgericht Waldenburg, Schlesien. Waldenburg, Schles. [51228] In unser Handelsregister A Nr. 299 ist am 10. September 1909 das Erlöschen der Firma Robert Bock Inh. Joh. Franke in Ober⸗ Salzbrunn eingetragen. 8 Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wandsbek. [51187] In das Handelsregister A ist bei Nr. 75 Firma Runde am 9. September 1909 eingetragen: Der Firmeninhaber führt nur den Familiennamen Runde, nicht Witt. Wandsbek, den 9. September 1909. 8 Königliches Amtsgericht. IV. 4

Wiesbaden. Bekanntmachung. [51188]

In unser Handelsregister B ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Exofficio⸗Beleuchtungskörper⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1909, ein Nachtrag dazu am 31. August 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung, Anschaffung und Vertrieb von Beleuchtungskörpern der gesamten Beleuchtungsbranche sowie die geschäft⸗ liche Verwertung der dem Gesellschafter Peter Kleber bereits erteilten und etwa noch zu erteilenden Patente und sonstigen Rechte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Unter Anrechnung der festgesetzten Werte auf ihre Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter Peter Kleber und Wilhelm Horn in die Gesellschaft ein: Das Wort⸗ zeichen Exofficio, Metallformen, Warenvorräte und Gutachten, sämtliche Rechte aus den Patentanmel⸗ dungen, Aktenzeichen des Kaiserlichen Patentamts K 36 300 und K 35 913 VIII 21 f 2 (Glühlampen⸗ fassungen), K 41 719 VI 4 b (Lichtschale), im Ge⸗ samtwerte von 81 000 ℳ, daran beteiligt ist Direktor Kleber mit 71 000 und Wilhelm Horn mit 10 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Direktor Peter Kleber zu Wiesbaden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 7. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Fismar. 1 [51189]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Johann Bremer & Co. mit dem Sitze Wismar als eine seit dem 1. August 1909 bestehende offene Handelsgesellschaft, mit dem Fischhändler Johann Bremer und der Ehefrau des Kellners Friedrich Barten, Emma geborene Bremer, beide in Wismar wohnhaft, als Gesellschaftern, eingetragen.

Wismar, den 11. September 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [51190] Betr. die Firma W. Seresse in Schornsheim. In unser Handelsregister A wurde heute folgendes

eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe

des seitherigen Inhabers Wilhelm August Seresse

Witwe, Philippine geb. Schneider, in Schornsheim

übergegangen, welches dieselbe unter unveränderter

Firma fortführt.

Wörrstadt, den 10. September 1909. Gr. Amtsgericht.

Zwickau, Sgachsen. [51191] Auf Blatt 1513 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Aug. Koppermann in Wilkau betr., ist

heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem

Ingenieur Erich Koppermann sowie den Kaufleuten

Max Koppermann und Mar Liebold, sämtlich in

Wilkau. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit

einem anderen Prokuristen vertreten. Zwickau, den 13. September 1909. 8

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. [50648]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5653. Firma Otto Kauffmann in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster für gleichschenklige Sechseckplatten, Fabrik⸗ nummer 418, Muster für Fläüchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1909,

ormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5654. Firma S. O. Heineck Nachf. Robert Möchel in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Transparent⸗Geldrollen⸗Papier, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 103 bis 107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1909, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5655. Firma Kunstanstalt Stengel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗

11“

haltend 17 Abbildungen von Bildwerken für Re⸗

bis C, 262, 264 A, 264 B, 265, 273, 285, Schup.

C111“ ““

klamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 160, 248, 254 A C, 255 A—C, 256 A

2

frist 3⸗Jahren angemeldet am 2. August 1909, Na mittags 5 Uhr 40 Minuten. 8

Nr. 5656. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 24 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für“ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2432 a— f, 2853 a— f, 3114 a, 3338, 34668=t, 4283, 4514 a, 4591.a, 0763, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5657. Fabrikant Max Friedrich Ebert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein S rkfutteral, Mäurster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 661, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1909, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5658. Verleger Hermann Brandau in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Notizbuch mit Abonnementkarten und Inseraten, 2 dergl. Bücher, in anderer Ausführung, 1 Notizblock mit Abonnementkarten und Inseraten, 1 Wirtschaftsbuch mit Inseraten, 1 Notizblock mit Abonnementkarten und Zigaretten sowie 1 dergl. Block in anderer Ausführung, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 41 47, b drei Jahre, angemeldet am 5. August 1909, Mittags 12 Uhr 55 Minuten. 1 1

Nr. 5659. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, mit1 11““ elt, angeblichenthaltend 50 Stück Spitzenmuster, M 88 für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3223 ½, 3230, 3233, 3236, 3246, 3247, 3254, 3260, 3263, 3281, 3283, 3286, 3287, 3311, 3334 3339, 3356 3358, 3360, 3361, 3364, 3365, 3367, 3368, 3370, 3371, 3421 3423, 3438, 3439, 3442, 8667, 8701, 8702, 8705, 8723, 8725, 8726, 8728—8733, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 6. August 1909, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. 6

Nr. 5660. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, mit 2 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8734, 8737, 8738, 8740 8743, 8745, 8747, 8754, 8756, 8757, 8760, 8761, 8763, 8764, 8766, 8767, 8769, 8769 ½, 8770 8772, 8774 8776, 8779 8782, 8784, 8786 8789, 8789 ½, 8790, 8792 bis 8794, 8796, 8797, 8805, 8807, 8808, 8810, 8811, 8814, 8815, 8817, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. August 1909, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5661. Dieselbe, ein Umschlag mit 3 be⸗ zeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8821, 8823 8825, 8827 8830, 8832, 8834, 8847, 8850, 1005 ½, 1036 1040, 1042, 1044 bis 1048, 2880, 4265 ½, 4442 ½, 4558, 4567, 4568, 4571 4576, 4578 4580, 6928, 6952, 6954 6956, 6958 6963, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1909, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5662. Dieselbe, ein Umschlag mit 4 be⸗ zeichnet, versiegelt, angeblich ent altend 26 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6965—6971, 6973 6975, 6977 —6980, 6982, 6501 ½, 3443, 3444, 0344 0351, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5663. Firma Julius Ulbrich Nachfl. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Stück Stirnhaarpagen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 06384/4 cm, 06384/6 cm, 06384/8 cm, 06384/10 «m, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1909, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten. b Nr. 5664. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlit, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 22 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4595 4597, 4597a, 4598, 4600 a, 4600 b, 4601 4603, 0764, 1781, 4450 b —d, 4451 a bis f, 4584, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5665. Firma Schiebel & Beckert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Rolle aus Holzfournierpapier zur Verwendung als Mundstück auf Zigarettenhülsen oder Zigaretten, durch Maschine hergestellt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1909, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5666. Kaufmann Hermann Oskar Baum⸗ gürtel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 34 Etikettenmuster, 12 Bilder⸗ muster und 1 Plakatmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 355 359, 606—611, 341, 375, V 1 V 3, V5 —V 13, V 15, V 17, V 19, N 21, V 23, V 25, V 27, V 29, V 31, V 961 bis 970, V 2317, V 2318, V 121, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5667. Waffelbäcker Richard Seim in Dresden, ein Holzkästchen, offen, enthaltend 1 Waffelhaus, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Ses frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1909, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5668. Firma Hermann Behrnd Nachf. Bormann & Nerfe in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 38 Abbildungen von Weingläsern, speziell Römergläsern und 1 Original⸗ glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 16451—16453, 16458, 16459, 16462, 17565 17578, 16466 16471, S 988, S 989, S 979, 8 924, 8 980 —8 984, S 929, S 985, 8 986, frist drei Jahre, angemeldet am 21. August 190 9 Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5669. Firma Hahn & Rassechach in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Plakat aus Gips zu Reklamezwecken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 877, Sg frist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5670. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Abbildungen von Wicb⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3449 b, 4597 c, 4599, 4605, 4606, 4607 a, 4607 b, 4484 a, 4502 b, 4570 b;, 4604, 4604 a, 4612, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5671. Kaufmann Friedrich Wilhelm Bischoff in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 1 Photographie eines liegenden Explosions⸗

motors für Gas⸗ und flüssige Brennstoffe in Kolben⸗ Senr von 25 100 mm, welcher speziell für Lieb⸗ ha⸗

wendbar ist, Muster Fabriknummer 250, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1909, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5672. Firma „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗Import⸗Engros⸗Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten E. Robert Böhne in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, enehc enthaltend 8 Muster für Zigarettenpackungen, Muster für Flä enerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 591—598, rist drei eit. angemeldet am 24. August 1909, Vormittags 10 Uhr.. 8

Nr. 5673. Kaufmann Clemens Max Günther in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 2 Modelle von Handarbeitskästen für Stick⸗ arbeiten mit Handstickapparat, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 230 und 231, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5674. Firma E. Neumann & Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Luftschiff aus Pergaminpapier, in verschiedenen Größen ausführbar, mit und ohne ansteckbarer Flügel⸗ schraube, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 109, Schutzfrist drei Jahre, am 24. August 1909, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Firma Ernst Dreßler, Drogerie zum Schwan in Dresden, ein ven eea ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend Verschlußmarken,; duster sün Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1

Nr. 5676. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in 5 . ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3382 f, 4052, 4324, 4577 a, 4603 a, 4605, 4608, 4609, 4610, 4611, 4613 a, 4613 b, 2181 a, 4551, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5677. Firma Paul Fiedler in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Ab⸗ bildungen von Ofenschirmen, Konsolen, Spiegeln und Rahmen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern: Ofenschirm 25, Konsole 25,

piegel 3040, Rahmen 1043, 1090, 1092, 1093, 1094, 1095, 2084, 2085, 2086, 3317, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 4659. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für das mit der Fabriknummer 3856 bezeichnete Muster die Ver⸗ LS. der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ emeldet.

Bei Nr. 4679. Firma Florian Czockert’s Nachfolger Ferdinand Wiesner in Dresden hat S die mit den Fabriknummern 909, 910, 1 und 3 bezeichneten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre und für die mit den Fabrik⸗ nummern 911 und 289 bezeichneten Muster die Ver⸗

Nr. 5675.

längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗

gemeldet. Dresden, am 4. August 1909. Königl. Amtsgericht.

Neuwedell. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Elise Seeger zu Seegerhall⸗Neu⸗ wedell, in Firma: Etruria, Kunstgewerbliche Anstalt Ewald Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 2 FNatocrap en von zwei Gruppen aus bunt bemaltem Ton mit den Fabrik⸗ nummern 1048 und 1049, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Neuwedell, den 9. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. B In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 213. Firma J. G. Frenzel in Sorau,

Paket mit zwei Jaecquard⸗Gebildmustern, versiegelt, 15 6 und 306,

[51202]

[51201]

Geschäftsnummern 256 chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr. Sorau, den 13. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Barmen. [51041]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 23 bei der Genossenschaft Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft der Hausbesitzer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Wach⸗ und Schließgenossenschaft

Bürgerwacht eingetragene Genossenschaft mit 1

beschränkter Haftpflicht, Barmen. Barmen, den 23. August 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.

Burgstädt. [51042] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein zu Taura, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Taura betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kartonfabrikant Herr Paul Bernhard Färber in Taura nicht mehr Mit⸗ lied des Vorstands und daß der Scheerer Herr sran Oskar Klöden in Taura Mitglied des Vor⸗ tands ist. 8 8 Burgstädt, am 9. September 1909. Das Königliche Amtsgericht. Düsseldorf. [51043

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen „Konsum⸗Genossenschaft „Selbst⸗ hülfe“ für Düsseldorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Gen2 pflicht in Düsseldorf“ ist heute folgendes nach⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. Mai 1909 ist Christian Schmitz als Vorsitzender des Vorstands wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Anton Heutmann der Gewerkschaftssekretär Wilhelm Noven hier zum Kassierer bestellt worden.

Düsseldorf, den 3. September 1909.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

88S

n 8. JHehrawecke znund leichte gewerbliche Zwecke ver⸗- . . für⸗ plastische Erzeugnisse,

Abt. MI.

N¹o, 218.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche v 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif

868 4

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Viert

8

1I e Beil eichsanzeiger und Königli

ch Preußischen

E1I1““

age

—,,— .

Berlin, Mittwoch, den 15. September

ent

Genossenschaftsregister.

Düsseldorf. [51044] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein „Einigkeit“ zu Düsseldorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Besonig. zu Düsseldorf“, ist heute folgendes etragen worden: 1 „Der Kassierer Max Reitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.“ Düsseldorf, den 7. September 1909. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekauntmachung. [51045]

In unser Register wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. Astheim eingetragen:

In der Generasbersammlung vom 10. August lI. J. wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedes Ferdinand Bender, Ludwig Mundschenk in den Vorstand gewählt.

Groß⸗Gerau, den 9. September 1909.

Großh. Amtsgericht.

naM

Guttstadt. [51046] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Arusdorf⸗Kalksteiner Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen⸗Verein C. G. m. u. H. folgende Ein⸗

tragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

19. Mai 1909 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗

tandsmitgliedes Kornelius Scharffenorth zu Arns⸗

orf der Besitzer Anton Schacht in Arnsdor, gewählt. Guttstadt, den 8. September 1909. Königl. Amtsgericht.

burg. [51048] In das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 33 st eingetragen: Elektrizitätswerk Glandorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter haftpflicht in Glandorf, laut Statuts vom September 1909.

Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die nterhaltung eines Elektrizitätswerks zwecks Ver⸗ ergung des Haushalts und der Wirtschaft der Ge⸗ ussen mit elektrischem Strom sowie die Ausführung on Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittel⸗ ar in Zusammenhang stehen, auf gemeinschaftliche schnung und Gefahr.

Die 2 ekanntmachungen erfolgen unter der Firma, heichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die znabrücker Volkszeitung zu Osnabrück.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen ch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ bieht durch ihre Namensunterschrift unter der Firma. Mitglieder des Vorstands sind: Maschinenhändler

Lilhelm Kahle, Brennereibesitzer Eduard Jostes, aufmann Felix Pöhler, sämtlich in Glandorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Iburg, den 7. September 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

üstrin. [51049] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 sewerbe⸗ und Innungs⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ asse zu Cüstrin e. G. m. b. H. heute folgen⸗ Zeingetragen worden: Der Kaufmann Julius Kubeler ist aus dem Vor⸗ ende ausgeschieden und an seine Stelle der Kaus⸗ inn Max Kartzig hierselbst getreten. Küstriu, den 10. September 1909. Königliches Amtsgericht.

udwigshafen, Rhein. 8 Genossenschaftsregister. Betr.: Spar⸗ und Darleheuskasse, einge⸗ lagene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Altrip. In der Generalversamm⸗ ug vom 18. Juli 1909 wurde an Stelle des aus⸗ shiedenen Vorstandsmitglieds Adam Engelhorn dwig Hook 1. in Altrip gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 27. August 1909⸗ Kgl. Amtsgericht.

udwigshafen, Rhein. [51051]

Genossenschaftsregister. Betr.- Winzerverein Mußbach eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Mußbach. In der Generalversammlung vom »August 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen orstandsmitglieds Georg Frank der Winzer Jakob humer 7. in Mußbach gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 1. September 1909.

Kgl. Amtsgericht.

dwigshafen, Rhein. [51052] Genossenschaftsregister. Betr.: Winzergenossenschaft, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Haardt. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ ndsmitglieds Johann Heck VI. wurde in der meralversammlung vom 15. August 1909 der inzer Friedrich Linkenhöl in Haardt gewählt. eudwigshafen a. Rh., 7. September 1909. Kgl. Amtsgericht.

arienwerder, Westpr. [51053] Bei dem Beamtenwohnungsbauverein in sarienwerder, eingetragene Genossenschaft it beschränkter ö. ist heute in das essenschaftsrehgister eingetragen: An Stelle des Hsecden en Albert Drawe ist Lehrer Hans Ewert Marienwerder zum Vorsitzenden und an Stelle lletzteren Regierungssekretär Keiler hierselbst zum hriftführer gewählt. Marienwerder, den 3. Sep⸗

[51050]

Posen. Bekanntmachung. [49990] In unser Genoössenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei dem Deutschen Genossenschaftsladen Verbrauchs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Heschstiche zu Posen eingetragen worden, daß durch 2 esch 7 der Generalversammlung vom 7. Mai 1909 der § des Statuts dahin eee. ist, daß der Vorstand ortan aus 2 Mitgliedern besteht, und daß durch Zeschluß der Generalversammlung vom selben Tage die Genossenschaft aufgelöst ist. Loesener ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Verbandsrevisor 188 Schoepke und der Generalagent Adolf Fenner, eide in Posen, sind zu Liquidatoren bestellt. Posen, den 27. August 1909. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 1Pe In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Schreiner Genoffenschaft zum Einkauf und Verkauf eingetragene C enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Solingen folgendes ein⸗ etragen worden: Der Schreinermeister Friedrich Nette zu Solingen ist aus dem Vorstande aus⸗ Z1. Schreinermeister Gustav Kroll zu Solingen ist zum Vorstandsmitglied neu bestellt. Das Vorstandsmitglied Willner heißt mit Vor⸗ namen Jakob nicht August und ist zum Vor⸗ steher bestellt. f Solingen, den 8. September 1909. Königl. Amtsgericht. VI.

Vechelde. [51056] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Viehverwertungsgenossenschaft Gr. Glei⸗ dingen, eingetragene Genossens 98 mit be⸗ in Gr. Gleidingen

Haftpflicht olgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. Februar 1908 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Landwirts Käseberg der Landwirt C. O. Hornburg in den Vorstand gewählt, auch ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren sind gewählt:

2) Landwirt C. O. Hornburg in Braunschweig,

2) Landwirt Otto Schrader in Gr. Gleidingen, 3) Landwirt Gebhard Struckmann in Vallstedt. Vechelde, den 10. September 1909.

DHeerzogliches Amtsgericht. 8 Nose.

Konkurse.

Berlin. 1651085) Ueber das Vermoͤgen des Ingenieurs Heuryk Lion, in Firma Lion & Tugendhat in Berlin, Besselstr. 21 (Privatwohnung: Schöneberg, Feurig⸗ straße 16), ist heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Füreglis en Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. November 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober 1909.

Berlin, den 11. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a.

Beuthen, O0.-S. [51062] Ueber das Vermögen der Händlerin Julie Raczek, geb. Maleczik, in Friedenshütte ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wiester in Beuthen O.⸗S. onkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1909 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1959, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 3 der Mietsräume Parallel⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. September 1909. 12. N. 14a/09.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 11. September 1909. [51095]

Braunschweig. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Olivier hier, Münzstraße 16, Hrivatwohnung: Cellerstraße 77 I, ist heute, am 11. September 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eroͤffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 18. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 12. Oktober 1909, Vormittags 10 ¼ Uge. allgemeiner Prüfungstermim am 8. November 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hier, am Wendentor 7, Zimmer Rr⸗ 78. Braunschweig, den 11. September 1909. Grimme, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.

Charlottenburg. [51071] Ueber das Vermgen der Gesellschaft in Firma „Die Projektion“ Gesellschaft für Theater⸗ und Ausstellungsreklame m. b. H. zu Wilmers⸗ dorf, Culmbacherstr. 15, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter W. Goedel in Charlottenburg,

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 3 alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

das Deutsche Reich. n

das Deutsche Reich erscheint das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Burgstra

für

Das entral⸗Handelsregister für Bezugspreis eträgt 1 80 für Insertionspreis für den versammlung am 4. Oktober 1909, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest 89 Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗

tember 1909. 9 Charlottenburg, den 10. September 1909. er 88 Körtok en Amtsgerichts. bt. .

Der Gerichtsschrei

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [51099]

Ueber das Vermögen des Josef Paas, Inhabers eines Speditions⸗ und Schiffbefrachtungs⸗ eschäfts unter der Firma Joseph Paas zu Töln, Komoöͤdienstraße 54 I, ist am 11. September 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ berg in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1909, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1909, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Abteilung 65, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, den 11. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dortmund. Konkursverfahren. [51109]

Ueber das Vermögen des Juweliers Carl Werres zu Dortmund, Brückstraße 2, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wintgen zu Dortmund, Weißenburgerstraße 85 Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum Oktober 1909; Konkurs⸗ forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 9. Oktober 1909. Erste G äubigerversammlung den 6. Oktober 1909, Vorm. 10 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 78. b

Dortmund, den 11. September 1909.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Erfurt. [51081] Ueber das Vermögen der selbständigen Handels⸗ au Rosa Peter, geb. Köhler, in Erfurt, lbrechtstraße 67, ist am 9. September 1909, Nach⸗

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗

walter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt.

Konkursforderungen sind bis 7. Oktober 1909 an⸗

zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

7. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung,

verbunden mit allgemeinem Prüfungstermin am

19. Oktober 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 9. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Frankfurt, Main. [51101] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gelenschaf Fona⸗s Klug & Comp., hier, Ge⸗ chäftslokal: Goethestraße 10, Gesellschafter a. Kauf⸗ mann Herms Hering, b. Maurermeister Ignaz Klug, beide hier, ist heute nachmittag 1 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Lazarus, hier, Gr. Eschenheimerstr. 45, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1909. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Oktober 1909. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 28. September 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 19. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., 11. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. [51087] Ueber den Nachlaß der am 24. Juli 1909 in alle a. S. verstorbenen Witwe Wilhelmine chers⸗ geb. Nabert, wohnbaft gewesen hier, Wilhelmstraße 47, ist heute, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle g. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Taxator Conrad Drebinger in Halle a. S., e 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 2. Oktober 1909 und Frist zur Anmeldung der 8 bis 15. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Süd⸗ flügel, Zimmer Nr. 45. Hans a. S., den 13. September 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ugust Emil Martin Brandstrup in Firma A. F. A. Brandstrup & Sohn, Fgerbeer Ham⸗ burg, Groß Neumarkt 14, wird heute, Nachmittags 1. Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 3. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. Oktober 1909, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. November 1909, Vorm. 10 Uhr. Hamburg⸗ den 88 Das Amtsgeri amburg. Abteilung für. b.Hambugg. 6“ [51092]

Hannover. Fonfenoherfehren. Ueber das Vermögen der Firma Milius &

51091]

beeidigter Hamburg,

uber 1909. Königliches Amtsgericht.

88

Tauroggenerstraße 1. Frist zur E der Kon⸗ kursforderungen bis 8. Oktober 1909. Erste läubiger⸗

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

Vorm.

eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenze

dem Titel

in der Regel töglich. Der ₰.

Haftung in Liquid. in Hannover wird heute, am 13. September 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem värezeichgften Gerichte, 5 2, Zimmer r. 0 ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht in Hannover. 11.

Hann.-Münden. [51075] Ueber den Nachlaß des am 24. April 1905 zu Volkmarshausen verstorbenen Fabrikanten Louis Peseag ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts eute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 23. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Hann.⸗Münden. Hann.⸗Münden, den 11. September 1909. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Hann. Münden. [51076] Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ Fehe Arthur Tank in Hann. Münden, Radbrunnenstraße 27, ist durch Beschluß des hiesigen Tünaert. heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Isna. bis 11. Oktober 1909. Erste Glaͤubigerversamm Wung den 9. Oktober 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hann.

Münden. den 11. September 1909.

Hann. Münden, Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 8 51072]

Havelberg. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Trommer in Havelberg ist am 11. Septembe 1909, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Jacob in Havelberg. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1909. Havelberg, den 11. September 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Mansfeld. [51080]0 Ueber das Vermögen des Kassierers R. Ludwig, zuletzt in wohnhaft gewesen, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 11. September 1909, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1909. Anmeldefrist bis 1. November 1909. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Mansfeld, den 11. September 1909. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülheim, Rhein. 51108] Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts Theodor Thomas Saal zu Mülheim am Rhein, 1b1“ 74, ist am 11. September 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Alken in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 7 4. Oktober 1909. der A; 3 meldefrist bis zum 3. November 1909. Erste Gläu⸗ 2SSs. am 20. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungtermin am 20. November 1909, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Regentenstraße 45, Zimmer

N September 1909.

Kr. 10. Mülheim a. Rhein, den 11. Abt. 7. [51207]

Königliches Amtsgericht. Abteilung X

München. Das Kgl. Amtsgericht München I,

für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Aron, gen. Adolf Wachsmann, wohn⸗ haft in München, Wohnung: Auenstraße 38/I, zur⸗ zeit vorübergehend in Feuchtwangen, am 13. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkarsvertalter Rechtsanwalt Dr. Siegbert Dreifuß in München, Kanzlei: Maximiliansplatz 13, bestellt. Durch den gleichzeitig 889. offenen Arrest ist 1“ welche eine zur ““ gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für nehe sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 28. September 1909 ein⸗ schlie 8 Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Kon ursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der LQuitpold traße, ist bis 28. September 1909 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Kusschusses, dann über die in den 88 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in eerbindung mit

schränkter

Comp., Maschinen⸗Baugesellschaft mit be⸗

dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 12 9 Vormittags 10 Uhr,