1909 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. 868 Großhand lspreise von Getreide an deutschen und fremden Weizen 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; 1 Pfund] Kurse auf Neu PYork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ 8 1 8 englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, burg, für Paris, Antwerpen. und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze

vonvan Fös Börsenplätzen 8 8 3 . 1 Mais = 2000 kg. 1— Preise in Buends Aires unter erücksichtigung der Goldprämie. Qualität Se für den Monat August 1909 Bei rechnung der Ie .“ G Am vorigen L e gen ne b st ent sp r ech e nd en An gaben f ü r den Vor monat. ei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus Beelin den 16. September 1909.

. n 8 den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten monat⸗ oe zEsge⸗ gering mittel Ixt Mükeufte W1 Markttage C. Eerest lhc e“ „- 1000 kg-in Mark. . i Burgsmiitswecsektuele 1 . Pealner zugrunde gelegt, Kaiserliches Statistisches Am 1.““ 1 8 nach überschläglicher Preise für greifb b it nicht etwas anderes bemerkt⸗ und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London 3

„Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Hurch. SShaßung beekaus⸗ C. 892 für greifbare B1ealass22 nicht etwas andere 2 und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und 8 York die

z .

niedrigster · höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner nreis., dem onp 1ee Monat Da⸗ ℳ8 8282 4———ℳ “] August gegemim v16“*“

Weizen. 1 v1444“ 111AA“*“ 8 g 20,00 20,00 1 88 1 G 1 Roggen, guter, gesunder, 714 g das 1.. . .. . 159,85 182,85 Ei sfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Septembe . 888 g 20,00 20,40 8 8 b e; guter, bunter, 749 bis 754 g 19869 beginnend mit ¹ auenburg i. Pomm. 8 20,00 20,00 3 Hafer, guter, gesunder, 447 g das 1. 172,50 188,50 8 g 9 * 20,40 20,90 21.00 8 1 Gerste, Brenn⸗, 647 bis 652 g das 1 145,000% = Mongromtz. . . . 2000 209,30 d2950 „Breslau. 1 vW 1“¹”]; 18,90 19,40* 20,40 20,40 8 .“ 3 176,90 184,40 1 im Spezialhandel k in i. J. . 21,10 16““ 8 b 8 afer, 2 11“ . „5 ; 16 8 3 3 Fennresten. Sa 20,60 21,110 21,35 21,60 c“ Gattung des Zucker 1. bis 1. bis * 88g S 1 ö ssic andere (Futter⸗ usw.) -- 1Sg 1 8 11e““ 10. September 10. September 10. September 10. September Eilenburg... 20,50 20, 21, . 3 8 11.X“ . ;5 8 8 1 1909 1908 1909 1908 Marxe . . . 16,00 18,00 20,00 20,00 1“ Mais d Kafüisher, . 11“ 161,00 163,00 8 1900 2930 29,00 6 ““ Berlin. 1 dz rein dz rein b 21, .9. 8. Roggen, guter, gesunder mindestens 712 g das 1. 178,91] 194,01 1 Pea cihr. . 21,80 2990 2990 24900 68 755 g das 1. 241,85 260,77 VerFrg. zu sen. 1. lig erter und dem raffinierten Ueberlingen .. 21,00 21,00 21,60 22,50 b 8 Hafer, 1 . 450 g das 1. 170,52 181,57 Rchles aestzalger uc 88 810 ö 113““ Mönnheim davon Veredelungevertehr.. . . ... ,0 50 89 5 Roggen, Pfäͤlzer, russischer, bulgarischer, mitter.. 178,75, 192,91 Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzucker) Braunschweig 20,00 20,00 20,90 20,90 .“ Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 247,12 275,40 ((11“ 8 23 456 Kernen lster Spelz, Dinkel, Fesen 8 s adische, Pfälzer, mittel ... 5, atten⸗, Stangen⸗ un ürfelzucker (176 c 7 335 Dinkelsbühl . 6 b Gerste russische, Futter⸗, mittel. 136,660 142,64 gemahlener Mehlis EE1A1“X“ 13 717 Väthenhorn. 21,80 21,80 22,00 22,00 München. 1 Stasene u deFüf lgeneehe,.. 1u4A“ 8 3 216 shern be 21,20 229 1“ G Roggen, bayerischer, gut mittel .. 169,00 183,50 B davon Veredelungsverkehr . 8 1“ Ueberlingen 1 22,00 23,00 1 8 1 8 Weizen, 9 8 231,00 297,50 8 1 gemahlene Raffinade (176 f) 6 3 8 8 1 622 Roggen. . Hafer, rungaessche, mäͤhris 88 - 8 dase Veredelungsverkehr 8 . 888 1 che, 8. öI111““ vi rotzucker 8 582 15,50 15,50 Gerste bayerische, gut mittel ... ö88 8) v11““ 829 eredelungsverkehr G .“

““ e“

dg Elbing . 16,40 16,40 1 Beeskow 16,30 16,30 16,50 16,50 6.“ b 1 . Wien. 1 davon Luckenwalde... 16,20 16,20 h deven I . ꝛna . e 8 ““ .9. 8 1“ 287,06 davon Veredelungsverkehr targard i. Pomm.. . 16,00 16,00 16,40 16,40 3 veiee schessse E“ . 1. anderer Zucker (176 k/n).. VV6F66 Schivelbein.. 14/,75 14,75 15,00 15,00 G 8 erste er“”“ 1b 8 Rohetuethr, roher, fester und (176 ke) . 1 Lauenburg i. Pomm. 15,60 15,60 16,00 16,00 b 1 Mais ungarischer 16““ 1 144,38 Räübenzucker, roher, fester und flüs ser 1116 Hesen. 16,50 16,60 16,80 16,90 1 8 ““ 8 8 1 aanderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich Wongrowitz.. 15,60 15,60 15,80 16,00 1 1 Budapest. dddes Invertzuckersirups 1“ 11“ 15,00 15,00 15,80 15,80 Roggen, Mittelware .. .. 8 163,68 171,15 Füllmassen und Ih Rherng. cbraun Melasse), Melassekraft⸗

Roggen, Pester Boden ... 180,14 8 Kandis (176¹) .. 3 1 652 b 10 210

10 339

ö111I11“ 1 15,40 16,30 16,40 16,90 Weizen, 8 ““ 3 . 241,85 265,35 futter; Rübensaft, Ahorn aft (176 n). Frankensteim i. Schl. 3 16,40 16,40 17,00 17,00 Hafer, 8111“ 1 134,38] 166,94 , davon2 eredelungsverkehr ... üben i. Schl... . . 15,75 16,00 16,25 16,50 Gerste, gZ“ . 127,23] 140,72 Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufficht: Ratibor .. . g 16,00 16,20 Mais, .. 132,51 133,82 Gesamtgewicht . . 11616*“ 1“ Eilenburg . 9. 128 17,00 17,50 Odessa es darin enthaltenen Zuckers .. .. 8 Märne .. 4, 4,00 15,00 15,00 Berlin, den 16. September 1909. 1 Goslar.. 16,50 16,80 16,80 17,25 Roggen, 7 bis 72 kg das hl. . 124,00 132,84 85 -sssajiserliches Statistisches Amt. Pedecborn 1 15,30 15,75 16,00 16,50 Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das ö q. 1867,65 180,73 1.“ 8 85 8 J. V.: 8* W“ . 15,20 15,20 16,20 16,20 Riga. 8 .. Bintelebühr 1929 190 11o 19 Roggen, 71 bis 72 kg das hl . .. . 129,85 140,31 ö 1“ Bibera 19,60 22,60 G 1 Weizen, 78 bis 79 kg das hl . .. 160,59/ 188,19 8 1 1“ 8 9 4 7 8 11““ 8 AX““ Paris. Ein⸗ und Ausfuhr einiger ger Waren in der Zeit 0

3 8 Roggen 1„„ e, 8 Tonats ¼½ 131,74] 145,16 7 1 Braunschweig 15,60 15,60 16,40 1645 Wezen]) lieferbare Ware des laufenden Monats 11 193,51] 210,31 vom 1 bis 10. September der eiden letzten Jahre Mark der Wert der Einfuhr von 177, im Jahre 1907 duf 14,6, also

Altenburg . 17,00 17,00 17,40 17,40 8 1“ 1 8 Antwerpen. 8 8 S ürtrg um 2,5 (14,6 v. H.), der der Ausfuhr von 53,2 auf 39,0, also um Ge sne. 86 8 1 Dongu, mittel .. . 183,85 211,15 Einfuhr Ausfuhr 14,2 (26,7 v. H.) Fürücigegangen. Insterburg 886 5 13,00 13 00 .“ 1“ 11“ 4 189,35] 208,80 im Spezialhandel Zu den für das Berichtsjahr angegebenen Gesamtwerten haben Fust 11“ 2 ü8 1899 85 1 Kansas Nr. 2.. . 8 176,57 191,57 Warengattung Iee; beigetragen: in der Einfuhr unbearbeitete Tabakblätter mit 7,3, rohe ““ e 82 i 150 150 . EEö1““ 1 ... . 1885,79 211,47 dz = 100 kg Pelztierfelle mit 1,3, wollene Fußbodenteppiche mit 1,1 und Zinkerze 89b u f] 1 128” 868 . 1“ v“ 1114““ . .. 178,75 190,92 1909 1908 1909 1908 mit 1,0, in der Ausfuhr wollene Kleiderstoffe usw. mit 5,0, baum⸗ Meugre⸗ 116“ 10 1 13090 15,0 6 8 Kalkutta Nr. 2 .. 4 . 182,39 197,48 wollene Gewebe, gefärbt usw. mit 3,1, baumwollene Strüm fe, Socken 111“ 13,90 14,20 14,30 14,50 1 Nusteee . . 213,33 Baumwolle ... 67 458 68 18.† 17787 11300 mit 2,0, Geschosse⸗ danozenrohre) efen usw mir1,7, gefülte Waßfen⸗ 11“ Braugerste 16,00 16,50 1700 Amsterdam. Flachs, gebrochen, ge⸗ patonen und Maschinen je 1,8 Minionen Mark. 1 Frankenftein 1.““ 16,00 16 66 1060 8 8 2 schwungen usw. . 5 064 7 119 2 645 2 adg . 5) Türkei in 6” 8. t Dergf hezalhandel Petrug in den beiden b1*“*“* 16/09 1860 1889 8 ́ c 35, 548 Hanf, gebrochen, ge⸗ etzten Jahren ohne Edelmetalle Millionen Mar in der Eilenburg e 8 18,00 18,75 19,50 8 8 Fs Gt Gurxgex . . . ... . 133, 146,48 8b usw. 5 560 8 307 3 124 3 964 infuhr Ausfuhr 1 u““] 13,20 1340 1340 . Weizenamenfanischer Winier.: 1— 190 236438 ZJrte uns cstemerg. 18509 111“ 19e. .. 2 19 Goslar . . . 18,00 19,00 20,00 1“ 123,16 13415 qMerinowolleim Schweihß 4258 5 88. 48 179 5 —— EZ1116“ 1 G 14,50 14,50 9 8 Mais La Plata. 8 115,49 121,48 Kreuzzuchtwolle im 1908 weniger 5 062 13,3 v. H., 3677 = 127 b. H. Liusg gchr. 16,60 16,80 17,00 .“ ““ Seö 6 756 6 677 275 207 Die wichtigsten Einfuhrartikel waren in Millionen Mark: Weißenhorn 16,80 17,00 17,00 19. 8 6““ London. 8 Siheng... 975 668 4 409 799 1 008 505 763 058 6,4, wollene ußbodenteppiche 5,5, Rohtabak 3,2, Valonen 1,8, Hasel⸗ Wühthenho 15,60 15,80 16,20 3 1““ 8 8 Produktenbörse. 8 Steinkohlen. 3 936 217 4 261 883] 5 345 703 6 375 004 nüsse 1,6, Faßwein und getrocknete Feigen je 1,4. In der Ausfuhr Rostock . . . 15,20 16,00 16,70 1 202,29 212,63 Braunkohlen. . . . 2 024 466 2 350 120 5 224 7434 waren die bedeutendsten Waren: Wo lene KIger ge 3,1, baum⸗ A“ 15,50 16,00 16,00 9. w rot (Mark Lane) . .. 197,68 208,16 Irdöl, gereinigt. . 223 542 333 020 50 96 wollene Strümpfe, Socken 1,7, baumwollene Gewebe, gefärbt usw. Braunschweig 3 17,00 17,00 u116“ La Plata an der Küste 8 205,3602 10,05 Chilesalpeter . . .. 130 661 109 126 2 348 2704 1,6, Dampflokomotiven und eiserne Eisenbahnschwellen je 1,1 Ihr Altenburg. 17,50 17,50 X“ Australier 6“ 198,32 212,01 RNoheisen. . . . . 224 272 89 788]† ꝑ92 647 73 900 lionen Mark. s 2 G 8 1 b 1 Rohluppen, Rohschienen, 6) Türkei in Der Spezialhandel bewertete sich 1908 a fer. 1 b englisches Getreide, 198,81] 203,79 Rohblöcke usw. . 680 4 259] 141 924 117 167 in der Einfuhr auf 28 000 gegen 145 000 im Vorjahr, in der Fnsterburg 15,00 15,00 Mittelpreis aus 196 Marktorten 150,90/ 158,87 Evb 277 92 793 91 720 Ausfuhr auf 333 000 im erichtsjahre gegen 185 000 im Jahre Süding 8. 11 16,40 16,40 b (dazette averages) 141,64 147,86 Eisenbahn⸗, Zahnrad⸗-⸗,, 1907⁄. Zur Einfuhr gelangten nur ꝛohe behaarte Felle und Schweiß⸗ Becslow. . G 16,20 16,20 1 Liverpool. Plattschienen. 8 125 1266 83 978 wolle. Als hauptsä 2 Ausfuhrwaren sind zu nennen Florett⸗ Luckenwalde. 1“ russischer.... u“ 198,82 216,81] Eisenbahnschwellen aus seidengespinste, Wollgewebe und aumwollene Gewebe.

ehe 17,00 17,00 8 8 8 roter Winter Nr. 2. ö . 184,53 Eisen... 26 572 6 719

S.

v1

9. S

—— FS gS

Rostock.. 14,90 15,50 15,60 16,10 ““ 15,80 16,22

—,—OB O— 9S880 g

4) Türkei in Europa. Im Spezialhandel ist in Millionen

6 2 8

EI1I“ - 15,20 15,20 Manitoba Nr. 2. . . n 221,28 30 940 51 373 1 724 1 771. 8 Pomm B 15,50 15,0 La hhgte 116“ 1 88. 19g 216,51 Berlin, den 16. September 1909. Schivelbein.. . . e.; 8. V Kurrachee..... 11“ sserli istisches Amt. us den im Re Lauenburg i. Pomm. . 14,80 14,80 8 8 Australier 4 1“ 207,22 217,64 8 Kaiserliches S betzsethee S. b dsahm mengesteln 88 Posen, 8 288 18 1 8 8 Hafer, englischer mweiser,. 1““ 175,11 173,15 8n 8 32 zrb 8 Chile

romberg.. . 5, 1“ . . 8 8 russische.. 8 8 1“ 8 b 3 Wongrowitz... 18,60 18,80 1 8 Gerste, Futter⸗. La Plata . 8 124,92 123,95 Konsularische Beglaubigung der Konnossemente und 1“ 15,00 15,00 8 11“”“] . 122,31 125,22 88 8 Fakturen. Laut Rundschreibens des Generalzolldirektors vom 111“; 28 195* . 1 Mais Sees n. höcht 147,08 8 1 5 April hezieht sich die Bestimmung des Gesches vom Frankenstein i. Schl.. 14,00 14,00 . 1 . W“ 1— 888 Das Heft VII des 197. Bandes der Statistik des cfüenischen Kensols v Lüben i. Schl... 2 15,25 15,50 16 8 Chicago. 1 Reichs behandelt den. auswärtigen Handel Deutschlands im einer Strafe belegt werden, nur auf d veeee“ 5 14,00 14,690 ‧1 8 1 September. . 153,31] 167,01 Se t Bulgarien, Griechenland, Montenegro rische Erzeugnisse und Drucksachen wissenschaftlicher

Eilenburg.. 18,00 19,50 5 2876 1 b 3 Filenb⸗ g 8 1b 15,40 194 9818 Heifmnber. 18848 169,86 a, Bulgarien. Im Spoezialhandel ohne Edelmetalle betrug ma ffccchen Chararters. Kunstausistellungen eingehenden Goslar .. . 16,50 21 September. 1 107,54 109,17 in Millionen Mark die v11111A1A4A“ Hemäg Vertrag zwischen Chile und Argentinien vom Feüderborn . . 18,50 19,0 8 1 166“ Einfuhr Alusfuhr 7. September 1904 sind Kun stwerke, die aus Argentinien für euß.. 6“ alter 18,00 18,00 Neu York. 1 192999.6 Kunstausstellungen in Chile und solche, die aus Chile für Kunst⸗ 1“ I1“ *. 15,50 15,50 roter Winter⸗ Nr. 2 172,19 184,52 1902 .. 144 ausstellungen in Argentinien fingehen zollfrei. 8 Dinkelsbühl 15,80 16,00 Nord Frühjahrs⸗Nr. 1. .. . 195,50 2 13,66 1908 weniger 8,8 = 58,3 v. H., mehr 1,8 = 12,5 v. H. Deutschland hat kraft der Meistbegünstigung auf diese Zoll⸗

Weißenhorn . 15,80 15,80 81X er Ei en an wei erste ier mit freiheit Anspruch. Weihenh 1620 1780 September .. 166,65 178,67 Nan der Einfuhr sehen an weitaus erster Stelle Eier mit Zeitweilige zollfreie fclge des Gepäcks usw.

das- Lieferungsware Dezember. 161,27 175,44 3,8 Millionen Mark. Die wichtigsten einzelnen Ausfuhrwaren haben - Fön 8 15,29 1550 1“ 1635,88 178,01 in Milionen Mark erredht: igsten Kleiderstoffe usw. 1,5, Dampf⸗ des;gkahtchr ftzenndpch ne Zhesetrge ten. Laut Verordnung

9⁰

HS

EEg

98

Weizen

gg

OgD

s ua 2 2 n u au

SvSS gSᷣS

1 8 5 1 8 der Generalzolldirektor . G 1“ Y 1189 19 00 Mais ““ September 121,82 122,48 lokomptigen auf Schienen 19. 88n Fulher 8 in Millionen Mark in Valparasso eeneh chtigt, den Theater. ung Zirkusgesellschaften dir 8 aren . . 3 / 2 . 8 11““ 2 1 7 ine Ab. Dekorationen und Kleidun sstücke zu gestatten. Ueber die Zölle ist Altenburg . . 8 mer 20,00 Mais 106,02] 105,57. 5 . 8, 188 . öö. öu ein Zahlungsverpflichtungsschein a. 889- auszustellen, der nebst den . neuer 11“ 8 6 Bemerkun gen. 1 r , 1 1 tände für den inneren Verbrauch bestimmt oder nicht innerhalb eines Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der b Fm einzelnen sind fuͤr das Berichtsjahr folgende Waren mit den ahres wieder S. werden. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ Berlin, den 16. September 1909 1 und Rotweizen = 504, für La Plata und Australier (Baltic) = fuhr Korinthen 4,7, dann Eisenerze usw. 2,/8 und Wein in Fässern 2,1; ats in Valparaiso.) 1 h 1 480 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Markt⸗ in der Ausfuhr Maschinen 1,3 und Wollgewebe 171. 8 J. V.: . 8 G Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = Er erreichte im Berichtsjahr in der Einfuhr wie in der Ausfuhr . 480, Hafer = 312, Gerste = 400 P 1— 20 000 ℳ. v

8 8 Buenos Aires. h 1 zollfreie Abfertigung des für die Vorstellungen nötigen Gepäcks, der

8 der Wert der Einfuhr 18,446 gegen 22,208, der der Ausfuhr 11,952 - Braunschweig 1 16,60 16,60 Weizen Durchschnittsware 181,30 189,54 1 88 . ö 0,589 = 5,2 %. H. von der Einführung ab laufenden Zinsen ällig wird, wenn die Gegen⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verka 1“ d. 1 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ beigesetzten Werten in Millionen Mark hervorzuheben: in der Ein⸗ sichen Generalkonsu Kaiserliches Statistisches Amt. 8 8 * orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches 3) Montenegro. Der Handel mit Montenegro ist gering. fund englisch angesetzt 1 Bushel