1909 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ilitärintendantu eimer Kriegsrat Feez bei der eldwebel Ruppert im Telegnaphenbataillon Nr. 1, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden auptmann Tuttmann im 10. Württembergischen In- Oberleutnant Weyrauch, 1“ ““ des Lerrat. Beheime 8 b Neemacenriteyeremness dn 2 Babischen Feldartillerie⸗ vierter Klasse: 1b wns eraimem s . 2 ü8 sea 8 beide cgim, eeie König Karl (1 Württem⸗ Fbeeben genes Oberkriegsgerichtsrat ubert beim Generalkommando regiment Nr. 30, 1 zli 1 d . auptmann Zöppritz im⸗Füsilierregiment Kaiser Franz ergischen) Nr. 19, t 1 u.“ izefeldwebel Terhaar, ö“] des FIV. Nea genäch 9, Schu Sanitätsfelbwebel Schmiedever im 8. Badischen In⸗ Krn 1 vhünnenarabe dben uu“ vose von Oesterreich, König von Ungarn (4. sesn Fran⸗ Oberleutnant Jobst im Dragonerregiment Königin Olga sämalich im 9. Württembergischen Infanterieregiment evangelzscher Militäroberpfarrer, Großherzoglich badischer] fanterieregiment Nr. 69. reeeree Major Pasquay, Plutzmajor in Stuttgart. 8 .— bergischen) Nr. 1222 h“ 1“ b Z”J”5o“ Kirchenrat Schlömann beim XIV. Armeekorps; AUnterzahlmeister Friedrich im 2. Bahischen Feldartillerie; . Measor ömer im Generalstabe des KllI. (Königlich e Geigle in demselben-Regiment Oberkleutnant 1““ 1 Obermusikneister Thomas, ZEE“ regiment Nr. 30, Württembergischen) Armeekorps; M ittmeister Clausen im Ulanenregiment König Karl Oberleutnant Henke, Wachtmeister Bauer, 1 .. b den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Vizewachtmeister Strichow im Kurmärkischen Dragoner⸗ b (1. Württembergischen) Nr. 19, kommandiert bei der Schloß⸗ beide icm Dragonerregiment, Königin Olga (1. Württem⸗ beide im 4. Württembergischen Feldartillerieregiment ö11“ bei der 28. Feldartillerie⸗ regiment Nr. 14, den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der 8 gardekompagnie, bergischen) Nr. 25, 1 Nr. 65, . 3. 1 brigade, 1 8 bei der gef baukas Whchh. Nußbaumer im Kurmärkischen Dragoner⸗ Königlichen Krone: 1 Fa Fültlngen, im Dragoner⸗ 8 Pe gebenbenc benen der B. Kavallerie⸗ 6 Mrchtneten, b im Dragonerregiment König estungsbauhauptmann Karjus bei der Festungsbaukasse regiment Nr. 14, Moiee Mv Inj Se reegiment König (2. Württembergischen) Nr. 26, rigade (1. Königli ürttembergischen), . Württembergi en) Nr. 26, der Kh . Feldwebel Peilecke, Registrator bei der Generalinspektion Mafeealane he hae ehaa gbreasthazecter Flügeladjutant Seiner . Rittmeister Kündinger, .“ 1 Freiherr von Hohenhausen im Feld⸗ Büchsenmacher Haug beim Infanterieregiment Alt⸗ Oberleutnant Freytag im 2. Badischen Grenadierregiment der Kavallerie, eeach Fesheaein beim Stabe des Infanterieregiments Rittmeister Wolff, 11X.“ artillerieregiment König Karl (1. Württembergischen) Nr. 13, Württemberg (3. Württembergischen) Nr. 121, Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Unterzahlmeister Fink im 6. Badischen Infanterieregiment Kaiser Wilhelm Römi von Preußen (2 ehereg Rschen) beide im Dragonerregiment Königin Olga (1. Württem⸗ Oberleutnant Schleißing im Füsilierregiment Kaiser Büchsenmacher Diener beim Infanterieregiment Kaiser Oberleutnant Fee herr von Villiez im 1. Badischen Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Nr. 120: I1W“ gischegn Ubergäscen Nr. 25, Fhe Josehh von Oesterreich, König von Ungarn (4. Württem⸗ Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120, Leibgrenadierregiment Nr. 109, Unterzahlmeister Löhr im 7. Badischen Infanterieregiment 111 Oberstabsarzt Dr. Hopfengärtner, Referent im Königlich ergischen r. 122, Unterzahlmeister Pranse im Grenadierregiment Königin Oberleutnant Freiherr von Rotberg im 1. Unterelsässischen ¹Nr. 142, den Roten Adlerorden pierter Klasse: württembergischen Kriegsministerium, Leutnant Seitz, veee** Infanterieregiment Nr. 132, 8 8 Unterzahlmeister Weißer im 4. Badischen Infanterie⸗ Major Freiherr von Lupin, beauftragt mit der Führung Oberstabsarzt Dr. Dannecker, Regimentsarzt des Ulanen⸗ Leutnant Reitmaier, 9 1 füae ea. Oberleutnant Göldner im Westfälischen Fußartillerie- nregiment Pri Wilhelm Nr. 112, des Ulanenregiments König Karl (1. Württembergischen) Nr. 19, regiments König Wilhelm I. (2. Württembergischen) Nr. 20, Leutnant Suttner, ““ ö1““ 8 1 regiment Nr. 7, B ““ Wachtmeister Kinsky im Jägerregiment zu Pferde Nr. 3, Major Klotz im 3. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 50) Oberstabsarzt Dr. Schaller, Regimentsarzt des Dragoner⸗ sämtlich in demselben Regiment, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberleutnant Buchrucker im Infanterieregiment Mark⸗ Unterzahlmeister Hoffmann im 4. Badischen Feldartillerie⸗ Major Feyerabend, Linienkommandant in Stuttgart, regiments Königin Olga 1. Württembergischen) Nr. 25, Leutnant Berner im Grenadierregiment König Karl dem fa zu Ysenburg und Büdingen, Durchlaucht, graf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60, regiment Nr. 66, Major von Sonntag, Militärgouverneur der Prinzen⸗ Oberstabsarzt Dr. Hochstetter, Regimentsarzt des (5. Württembergischen) Nr. 123, auf Schloß Wächtersbach im Kreise Gelnhausen den Kön glichen letztere drei kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Unterzahlmeister Hamm im 8. Badischen Infanterie⸗ Söhne Ceiner Königlichen Hoheit des Herzogs Albrecht von Grenadierregiments Königin Olga (1. Württembergischen) Leutnant von Raben im Infanterieregiment Kaiser Kronenorden erster Klasse zu verleihen.

Generalstabe, fregiment Nr. 169, Württemberg, 1 1 Nr. 119, 8 Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120, Oberleutnant Sieweri im Infanterieregiment Markgraf Garnisonverwaltungsunterinspektor Schmid, zugeteilt dem Major von Hoff, Oberstabsarzt Dr. Ramsperger, Regimentsarzt des Leutnant von Weidenbach im Dragonerregiment König 11 1 Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111, 2. Badischen Grénadierregiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Major Mohs, Infanterieregiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 26, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Oberleutnant Masius im Luftschifferbataillon, Unterzahlmeister Fricke im Infanterieregiment Markgraf beide im Königlich württembergischen Kriegsministerium, (2. Württembergischen) Nr. 120, ObHOHO bermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Schönfeld, dem Militäroberpfarrer des Gardekorps und Garnison Oberleutnant Pleger, Adjutant der 2. Inspektion der Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111, Major Wehl, 1 1 Militärintendanturrat- Wacker, 16“ O bermilitärintendantursekretär,Rechnungsratvon Zwerger, pfarrer von Berlin, Konsistorialrat Georg Goens den Rote Telegraphentruppen, Viezefeldwebel Schill im 1. Badischen Leibgrenadier⸗ Major Borth, 1 Mililitärintendanturrat Tafel, Obermilitärintendantursekretär Jmendörffer, Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen DOberleutnant von Stephany im Dragonerregiment regiment Nr. 109, beide Adjutanten des Generalkommandos des XIII. (König⸗ 8 beide bei der Intendantur des XIII. (Königlich Württem⸗ Obermilitärintendantursekretär Heidinger, Krone, 1 König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10, Unterzahlmeister Lieske im 3. Oberelsässischen Infanterie⸗ lich Württembergischen) Armeekorps, bbergischen) Armeekorps, sämtlich bei der Intendantur des XIII. (Königlich dem Geheimen Konsistorialrat Franz Streetz zu Bresla Oberleutnant Herwarth von Bittenfeld im Ulanen⸗ regiment Nr. 172. Major Arnold, Adjutant der 27. Division (2. Königlich 1 Korpsstabsveterinär Bub beim Generalkommando dieses vmbh Armeekorps, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, regiment Graf Haeseler (2. enb een8 0, Nr. 11, Unterzahlmeister Hepting im Infanterieregiment Mark⸗ Württembergischen), . 1 Armeekorps; Oberzahlmeister König beim Infanterieregiment Kaiser dem Ersten Bürgermeister Rühle von Lilienstern z Oberleutnant Freiherr von der Osten gen. Sacken graf Ludwig Wilhelm (3. Babischen) Nr. 111, Major Stühmke, Adjutant der 26. Division (I. Königlich 6 b Wilhelm, König von e. (2. Württembergischen) Nr. 120, Rendsburg, dem Pfarrer und Erzpriester Karl Kienel im Thüringischen Ulanenregiment Nr. 6, .“ Unterzahlmeister Bollinger im 1. Badischen Leib: Württembergischen), 1 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Oberzahlmeister Kauffmann beim Infanterieregiment Lossen im Kreise Brieg, dem Divisionspfarrer Otto Gro Oberleutnant Rogalla von Bieberstein im Braun⸗ grenadierregiment Nr. 109, Major Lotterer, b 8 mit dem Stern: Alt⸗Württemberg (3. Württembergischen) Nr. 121, mann bei der 1. Gardedivision, dem Gymnasialoberle igischen Husarenregiment Nr. 17, Vizewachtmeister Czekalla im 4. Badischen Feldartillerie⸗ Masor Wencher, v „Generalleutnant von Scharpff, Kommandant von Oberzahlmeister Merz beim 9. Württembergischen In⸗ Henfashr Dr. Otto Loewe zu Stettin, dem Apothe letztere vier kommandiert zur Dienstleistung beim Großen regiment Nr. 66, beide im 4. Württembergi Stuttgart; fanterieregiment Nr. 127, Korpsstabsapotheker a. D. Dr. phil. Heinrich S Generalstabe, Musikmeister, Stabstrompeter Fälber im Schleswig⸗ Nr. 65, 1 3 Königli Kr 8 Oberzahlmeister Peyerimhoff beim Infanterieregiment zu Wilmersdorf bei Berlin, dem Großkaufmann Adolf Pech⸗ Oberleumant Segger in der Versuchsabteilung der Holsteinschen Ulanenregiment Nr. 15, Major Roschmann den Stern 8” ““ Kaiser Friedrich, König von Mteligen (7. Württembergischen) stein zu Grunewald bei Berlin und dem Oberbahnhofsvor⸗ Verkehrstruppen, ..““ 1 Unterzahlmeister chulze, 1 6 L4444“ 6 C“ ê Nr. 125, ssher, Rechnungsrat Joseph Junck zu Luxemburg den Roten Oberleutnant von Grone, Flügeladjutant Seiner Gehee Vizewachtmeister Laumann, beide im Füsilierregiment Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ Generalmajor Freiherr von Soden, Kommandeur der Oberstabsveterinär Kalkoff beim Ulanenregiment König Adlerorden vierter Klasse, des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Wachtmeister Ehrenhard, 1414“ reich, König von Ungarn (4. Württembergischen) Nr. 122 51. Infanteriebrigade (1. Königlich Württembergischen); Karl (1. Württembergischen) Nr. 19, dem Geheimen Baurat Robert Hesse zu Schlangenba Herzogtums Braunschweig, . sämtlich im Leibdragonerregiment (2. Großherzoglich Major Linck, 1 Sis Wattlant üm Krnfaltchen vdr Stabsveterinär Basel beim Dragonerregiment Königin im Landkreise Wiesbaden, bisherigem Vorstande der ö n Oberleutnant Hausmann im Jägerregiment zu Pferde Hessischen) Nr. 24, Major von Haldenwang devi er Klasse⸗ 85 Olga (1. Württembergischen) Nr. 25; betriebsinspektion 2 in Dessau, und dem Kreisarzt a. D.,

Nr. 3, Wachtmeister Bauer im Großherzoglichen Artilleriekorps, Major Freiherr Varnbüler v. u. zu Hemmingen, 8. zher. heimen Medizinalrat Dr. Fedor Straßner zu Magdeburg von Ortloff im 2. Badischen Dragoner⸗ 1. Großherzoglich Hessischen Feldartillerieregiment Nr. 2, Major Ströhlin u.“ Oberst (mit dem Range als CC“ von das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: den geev. 1888 1 6 regiment Nr. 21, 1— 9 Vizewachtmeister Buß, ssämtlich im Infanterieregi Kaiser Friedri öni Dorrer, Flügeladjutant Seiner Majestät des Königs von Musikdirektor Sonntag im Grenadierregiment Königin em Divisionspfarrer o Gruhl bei der 1. Garde⸗ 6 Dberleutunt Fo zi 1 Grenadierregiment König Karl Wehchfge stre Schindel, 5 ei ürieanbennsans ertedech, König Württemberg und Militärbevollmächtigter in Berlin; Olga (1. Württembergischen) Nr. 119, 8 3 1 dem CET“ ef g Fmnn Means 5. Württembergischen) Nr. 123,5, eide im Leibdragonerregiment (2. Großherzoglich G bei des Dra rregi 8 G“ „. 1 b Musikdirektor Oelte im Grenadierregiment König Karl Steglitz im Kreise Teltow, dem Eisenbahnstationsassistenten

Oberleutnant Tutt im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm, Hessischen) Nr. 24, 1 Rässst8 Käüniee 8 8 tEnirein, Fflgbe, des 8 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: (5. rusitdicene 9⸗ Nr. 123, 8 8 a. D. Mathias Schmit zu Esch in Luxemburg und dem König von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120, Depotvizefeldwebel Malcher beim Artilleriedepot in Ulm, Major Freiherr von Gültlingen in demselben Regiment DOberst von Graevenitz, Abeteilungschef im Königlich Musikdirektor Stoy, Stabstrompeter im Dragoner⸗ Obersteiger Ludwig Meuwsen zu Eibach im Dillkreise der Leutnant Nehring im Dragonerregiment König Albert Schmidt, 8 8 Major Freiherr von Hügel im Infanterieregiment Alt⸗ württembergischen Kriegsministerium, regiment König (2. Württembergischen) Nr. 26, Königlichen Kronenorden vierter Klasse, von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10, 8 1 Musikmeister Langer, . Württemberg (3. Württembergischen) Nr. 121, Oberst von Bossert, Kommandeur des Infanterieregi⸗ Musikdirektor Pantleon, Stabstrompeter im 2. Würt⸗ dem Lehrer Matthias zu Schiffweiler im

Leutnant von Uslar im Thüringischen Husarenregiment beide im Rheinischen Jägerbataillon Nr. 8. Major Freiherr von Ziegesar ments Alt⸗Württemberg (3. Württembergischen) Nr. 121, tembergischen Feldartillerieregiment Nr. 29 Prinz⸗Regent Kreise Ottweiler den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Nr. 12, 8 8 Miajor S er 1 1 Oberst von Martin, Vorstand des Bekleidungsamts des Luitpold von Bayern ordens von Hohenzollern, 8 8 8 Major Seeger, s . g tp Zayern, ohen

letztere zwei kommandiert als Lehrer zur Kavallerie⸗ 5 8 b beide im 10. Württembergischen Infanterieregiment Nr. 180 XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps, Obermusikmeister Schneckenburger im 10. Württem⸗ dem Gutsbesitzer August Wengler zu Weizenrodau im

telegraphenschule, 1 Aus der gleichen Veranlassung haben Seine Majestät Major Ebbinghaus, 1 8 Oberft von Knoerzer, Kommandeur der 27. Kavallerie⸗ bergischen Infanterieregiment Nr. 180, Kreise Schweidnitz, dem pensionierten Kreisboten Ernst Haupt⸗

Leutnant Cramer in der Versuchsabteilung der Verkehrs⸗ der Kaiser und König, an, solgende Königlich württem⸗ Major Faber, 1“ 1 brigade (2. Königlich Württembergischen), Obermusikmeister Raizner im Württembergischen Pionier⸗ müller zu Bibra im Kreise Eckartsberga, bisher in Esser truppen, 1 bergische Offiziere ꝛc. nachst hende Dekorationen verliehen, und Major Keichold, öc111X““*“ Oberst von Berrer, Kommandeur des 10. Württem⸗ bataillon Nr. 13, b. . a. d. Ruhr, und dem Magazinarbeiter Kaspar Knülle zu Leutnant von Bock und Polach im 1. Garderegiment zwar habem erhalten: 5·5 8 sämtlich im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm, König bergischen Infanterieregiments Nr. 180, Obermusikmeister Zöller im Infanterieregiment Alt⸗ Suttrop im Kreise Lippstadt das Kreuz des Allgemeinen Ehren

7

8

2

zu Fuß, das Kreuz der Großkomture des K. öniglichen von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120, 2 1 Oberst z. D. von Haag, Kommandeur des Württem⸗ Württemberg (3. Württembergischen) Nr. 121, zeichens sowie

Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Gramm . Major Herrmann beim St Landjägerkor Obermusikmeister F erieregi öni dem Gemeindevorsteher, Hüfner Gottlieb S - . - - 2 . Stabe desselben Re⸗ ts 8 bergischen Landjägerkorps Obermusikmeister Frantz im Infanterieregiment König n Gemeinde cher, Hausordens von Hohenzollern: vA1A1A4A“ Generalarzt Dr. von Wegelin, Korpsarzt des XIII. Wilhelm I. (6. Württembergischen) Nr. 124, Niendorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem (Königlich Württembergischen) Armeekorps; Obermusikmeister Kruse im 9. Württembergischen Infan⸗ Landwirt August Gentes zu Augustwalde eise terieregiment Nr. 127, Fersen dem Landwirt Karl Erstling zu Sieversdorf im

Obermilitärintendantursekretär Proschky, ¹ Major Vowinkel,“ Obermilitärintendantursekretär Hoos, Seine Königliche Hoheit Herzog Albrecht von Major von Voigt, 1 sämtlich bei der Intendantur des XIV. Armeekorps, Württemberg, General der Kavallerie und kommandierender Major Breyer, ““ ““ 8 Obermilitärintendantursekretääur Wengerowski, General des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps; sämtlich im Grenadierregiment König Karl (5. Württem⸗ den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Zeugfeldwebel Maushake beim Artilleriedepot in Lud⸗ Kreise Ruppin, dem Polizeiwachtmeister August Mein⸗ Obermilitärintendantursekretär Zühlke, 1“ bas Großkren des graur bbergischen) Nr. 123, d 3 Oberstleutnant Heimerdinger, Kommandeur des wigsbdurg, kommandiert beim Königlich württembergischen hardt, dem Polizeisergeanten Paul Reimann, beide zu beide bei der Intendantur der 29. Division, u“ as Großkreuz des Roten Adlerordens: Major Köhler im Feldartillerieregiment König Karl 4. Württembergischen Feldartillerieregiments Nr. 65, Krlegem miserbam, b Halle a. S., dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Obermilitärintendanturregistrator, Rechnungsrat Saß, ((Genneral der Infanterie von Marchtaler, Königlich (1. Württembergischen) Nr. 13, Oberstleutnant Schippert, beauftragt mit der Führung Vizefeldwebel Osterried im Füsilierregiment Kaiser Franz Karl Tetzlaff zu Stargard i. Pomm., dem pensionierten Obermilitärintendanturregistrator, Rechnungsrat Walcker, württembergischer Kriegsminister, Generaladjutant Seiner Major Mauch im 9. Württembergischen Infanterie⸗ des 2. Württembergischen Feldartillerieregiments Nr. 29 Prinz⸗ Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (4. Württem⸗ Eisenbahnzugführer Wilhelm Tillmann zu Stralsund, dem EHX beide bei der Intendantur des XIV. Armeekorvs, Majestät des Königs von Württemberg; u“ regiment Nr. 127, 8 Regent Luitpold von Bayern, bergischen) Nr. 122, pensionierten Eisenbahntelegraphisten Gustav Krause zu Bel⸗ „Stabsveterinär Ebertz beim 5. Badischen Feldartillerie⸗ . Major Feucht beim Stabe desselben Regiments SHoberstleutnant Freiherr Thumb von Neuburg, Kom⸗ Schirrmeister Füchtner beim Württembergischen Pionier⸗ gard, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Ignatz Besse⸗ regiment Nr. 76 den Roten Adlerorden zweiter Klasse— b aA. „Z b . N 8. Fs Mhens ion Nr. 12 8 ing zu Novéant im Landkreise Metz, dem pensionierten Eisen⸗ n 8 . 8 it d S 8 Major Schott von Pflummern im Grenadierregimen mandeur des Dragonerregiments Königin Olga (1. Württem⸗ bataillon Nr. 13, g zu N Metz, en- Stabsveterinär Laabs beim 4. Badischen Feldartillerie⸗ mit dem Stern: Königin Olga (1. Württembergischen) Nr. 119 bergischen) Nr. 25, Feldwebelleutnant Greiner, 8 bahnweichensteller Ferdinand Wolfgramm zu Altdamm im regiment Nr. 66, Generalleutnant Freiherr von Starkloff, Inspekteur der Major Ströhlin beim Stabe desselben Regiments Oberstleutnant Erpf im Königlich württembergischen Krieg⸗ Feldwebelunteroffizier Huber, Kreise Randow, den pensionierten Bahnwärtern Anton Ehr⸗ 8 Stabsveterinär Dr. Jacob beim Leibdragonerregiment 3. Kavallerieinspektion; Major Keller beim Stabe des Ulanenregiments Köni g ministerium, . 8 beide in der Schloßgardekompagnie; mmanntraut zu Ranspach im Kreise Thann, Paver Hart⸗ (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24, . b den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Karl (1. Württembergischen) Nr. 19, Oberstleutnant von Teich mann beim Stabe des Grenadier⸗ mann zu Geispitzen im Kreise Mülhausen i. E., Fran⸗ „Oberzahlmei ter Kaps beim 4. Badischen Infanterie⸗ 8 än rö- 1 Major Hofmann beim Stabe des Dragonerregiments regiments Königin Olga (1. Württembergischen) Nr. 119, e1“¹“ 1u“ elchen: Hoff u Herbitzheim im Kreise Zabern und August Schmidt regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, Generalmajor Freiherr von Mittnacht, Kommandeur König (2. Württembergischen) Nr. 26, 8 G Oberstleutnant Finckh beim Stabe des Füsilierregiments Wachtmeister Ehrlich im Feldartillerieregime zu Buberow im b Ruppin, dem Packmeister Hermann „Oberzahlmeister Aschermann beim 3. Badischen Feld⸗ der 53. Infanteriebrigade (3. Königlich Württembergischen), Major Schmidt⸗Köppen im 3. Württembergischen Feld⸗ Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Karl (1. Württembergischen) Nr. 13, Wille zu Petersdorf im Kreise Affeld, dem Kutscher Hein⸗ 8 übich beim 2. Oberelsäfsisc 11S5 8 on S Kommandeur der 52. In⸗ artillerieregiment Nr. 49 8 (4. Württembergischen) Nr. 122, Musikmeister F S frich Lute G Leese . FA sden ee. bberzahlmeister Stübichen eim 2. ereisässischen fanteriebrigade (2. Königlich Zö13 Major Sch weizerbarth im 2. Württembergischen Feld⸗ 8 Oberstleutnant Stein beim Stabe des Infanterieregiments Unterzahlmeister Gotsmann, Friedrich Schumacher und Johann Kasch, dem erde⸗ I nen 82 171, beim Badischen Pionierbataill Generalmajor von Gerok, Kommandeur der 54. In⸗ ihn e ixnen Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold gisch Alt⸗Württemberg (3. Württembergischen) Nr. 121, 8 beide im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm, König von mecht Ludwig Schuld, S. zu Menzlin im 1ean- erzahlmeister Arieß beim Badischen Pionierbataillon fanteriebrigade (4. Königlich Württembergischen), Hauptmann Doerten bach, diensttuender Flügeladjutant Oberstleumant Magirus beim Stabe des Infanteri⸗ Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120) Greifswald, dem Vorarbeiter Julius Schewe zu Brom⸗ Nr. Uberzahlmeister öA“X“ Generalmajor 18. Feeiher von Hügel, Kommandant Seiner Majestät des Königs von Württemberg, 3 regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württem⸗ Machtmeistei, heige er Ulanenregiment König Karl 1 b den 7 bauseh 85 wig ch ribo 88 „Oberzal im 3. Badischen Feld⸗ es Truppenübungsplatzes Münsingen; Hauptmann Nick in der Eisenbahnabteilung des Groß bergischen) Nr. 125 (1. Württembergischen) Nr. 19, 6 S zu Straßburg i. E., dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer artillerieregiment Nr. 50 Generalstabes, Oberstleutmant z. D. Jitschin, zugetei general⸗ ldwebel Rößl .“ 8 ust Neitzel zu Belgard, dem bisherigen Eisenbahn⸗ d - . 6 8 8 1 ; 1 1 . D 8 geteilt dem General⸗ eldwebel Rößler, 8 ugust Neitzel zu Belgard, gerige 8 Oberzahlmeister Eckleben beim Badischen Trainbataillon den Roten Adlerorden dritter Klasse: Hau 48 8 AI'Szniclich Würtzerö beren ürmegüten Feldwebel Ziegl 8 kroottenarbeiter Ludwig Meyer zu Herlisheim im Kreise 1 Hauptmann Gerner, G kommando des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps Feldwebel Ziegler, 2 udwig Mey⸗ zu He eim Kr. Nr. F. Ülmeister B beim 5 1 „DOberst von Wundt, Kommandeur des Infanterieregiments Hauptmann von Zeppelin, 8 8 Major von Haldenwang, Abteilungschef im König ich bbeide im 10. Württembergischen afanterieregiment Hagenau, dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Phern 8₰ erzah ertram beim 5. Badischen Feldartillerie⸗ König Wilhelm J. (6. Württembergischen) Nr. 124, Hauptmann Schiele, 4 LCC11“4“ württembergischen Kriegsministerium, Adjutant des Krieg⸗ Nr. 180, Frank zu Straßburg i. E.Kronenburg, dem Taba üee regiment Nr. 76; r v ht er ;äx Grenadierregi⸗ Svatahchmn Freiherr von Gültlingen, uhö Bendl der Eisenbahnabteil des Groß Shenen. Leß⸗ b Fbencfr, Facg sie nnechn. Meünden, nd dfrn Arheter . znialt ments König Karl (5. Württembergischen) Nr. 123, sämtlich im Infanterieregiment Kaiser Friedrich, Köni Major Bendler in der Eisenbahnabteilung des Großen gchemeta*“ G Klein⸗Wanzlebe 2 8 das Kreuz der 8S“ Tohesn Kt gechen Hausordens Fbfght. vfen 8 vöngaetn a gade des 8 ; Preußen 69 Württergberaischeas 88 125, 1 2 8 w.nangs 68⸗ 5 h d Sah 1 helde in Deigonerregiment Königin Olg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 11“ 8 8 ze regiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württem⸗-⸗ Hauptmann Freiherr von Gemmingen⸗Guttenber 1 Generaloberarzt Dr. von heuplein, Divisionsarzt der ergischen) Nr. 25, 8 2 Höpner im 9. Badischen Infanterie⸗ bergischen Nr. 19— 8 5, 8 Für eld im E“ König Karl (5. Württem⸗ 26. Division 88 Fömntalich. Wärttämgeögischen),, Sn hene g Füntgart 8 Oberst von Kinzelba ommandeur des Feldartillerie⸗ bergischen) Nr. 123, 8 1 Generaloberarzt Dr. Goetz, Divisionsarzt der 27. Division Wachtmeister Güttler, 1 b das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Cu“ Würitembergischen, Pr. nch Lgegeler, (2. LS nerte shehalchenh b Halb Unterzaemesstez gc 8 g02 Deutsches Reich. 8 8 8 ; NR„ 8* 8 1 erst von Steinhardt, eilungschef im Königli Hauptmann Menzel, Militärintendant, Geheimer Kriegsrat von Haldenwang 6 Württemberg r aillon Nr. 13, Der Kaiserli S j alborg ist ge 1 1“ EEFb5 Hodapp beim 1. Badischen Leibgrenadier⸗ württembergischen Kriegsministerium, Hauptmann Diez, 18 1 beim XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps, Fernc ,n e b im Ulanenregiment König Wilhelm I. Dee Kazserlichs Konsul Staun in Nöcher .. g Depotvizefeldwebel Schindhelm beim Artillleriedepot in Oberst von Gagstätter, Kommandeur des Füsilier⸗ Hauptmann Haußer,“ v1166“ Oberkriegsgerichtsrat von Blessing beim General⸗ (2. Württembergischen) Nr. 20, 88 8 8 Rastatt 4 Hel Frans cfeyh, vone Iesterrsich König von sämtlich im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm, König kommando des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps; ecelag, 1“ 8 ; 85 jor⸗ Ungarn (4. Württembergischen) Nr. 122, von Preußen (2. Württembergischen) Nr. 120 8 8 . 1 Musikmeister Müller, 1u““ 8 Königreich reußen. Pö““ ich öö ö Badischen Grenadier⸗ Oberst von Ferling, Kommandeur des Infanterie⸗ Hauptmann Reinhardt im Grenadierregiment Königin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: beeiide im Infanterieregiment Kaiser Friedrich, König von . 8 . 8 8- 5 88. Sen asn büch Stabstrompeter Leuchte im Kur⸗ regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württem⸗ Olga (1. Württembere ischen) Nr. 119, kommandiert zur Dienst⸗ Oberleutnant Schott, Preußen (7. Württembergischen) Nr. 125, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht märkifchen Dragonerregiment Nr 1 9 bergischen) Nr. 125, 1I] leistung beim Käniglich württembergischen Kriegsministerium, Leutnant Mayser, 8 8 eldwebel Andrä, Registrator beim Generalkommando den Gerichtsassessor Dr. Hoffmann in Köslin zu Feldwebel Hartung, Registrator beim Generalkommando Oberst von Graevenitz, Kommandeur des Grenadier⸗ Hauptmann Sauter im Generalstabe der 27. Division 3 1 beide im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm, König von des XIII. (Königlich Württem bexgischen, Armeekorps, Amtsrichter in Stettin zu ernennen. des ,2 Armeekorps g, Rieg Fingnch⸗ Königin Olga (1. Württembergischen) Nr. 119, (2. Königlich Württembergischen), . ö 8r- Faänstenndergiseenh Nr. 19 8 wiheeldsebeg. dr S bb 8 Nizot , z0 erst von Hofacker, Kommandeur des Ulanenregiments auptmann Reinhardt im Gen 26. jsi 8 erleutnan reiherr Capler von edheim gen. nterzahlmeister Schmoll im Grenadierregiment Königin 1,1 1 3 88 8 W“ Schulz im Rheinischen Jägerbataillon König Wilhelm 8H 9 Württembergischen) Nr. 20, g (l. Handen Württembergischen) Generalstabe der 26 Division Bautz im Ulanenregiment König Wilhelm I. (2. Württem⸗ Olga 8 ürttenaberalschen) Nr. 119, Ministerium für Domänen 1 das Allgemeine Ehrenzeichen 8 D. von Sprösser, Kommandeur des Land⸗ Hauptmann Holland im 4. Württembergischen Feld⸗ 8 bergischen) Nr. 20, Vizefeldwebel Schwarz in demselben Regiment, kom⸗ ünch e 8 . wehrbezirks Stuttgart, artillerieregiment Nr. 65, kommandiert zur Dienstleistung 8

Nr. eim Oberleutnant Freiherr von Gaisberg⸗Helfenberg, mandiert bei der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Den Förstern Fröhlich in Woffleben, Oberförsterei Königs⸗ vHczaesses Divisionsküster Rink bei der 29. Division, Oberstleutnant Bernhard im Königlich württembergischen Königlich württembergischen Kriegsministerium, persönlicher Wefitem Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs 1eegge 1 thal, und EI99 in Breitenworbis, Oberförsterei Worbis, evangelischer Divisionsküster König bei der 29. Division, Kriegsministerium, Rittmeister Correll im Ulanenregiment König Karl Philixn von Württemberg, Feldwebel Schrade im ““ Alt⸗Württem⸗ egierungsbezirk Erfurt, ist der Titel Hegemeister verliehen Zeughausbüchsenmacher Sacchi beim Artilleriedepot in Oberstleutnant von Mohn, diensttuender Flügeladjutant (I. Württembergischen) Nr. 19, 8 b 8 Oberleutnant Freiherr von Saint⸗André, persönlicher berg (3. Württembergischen) Nr. 121, 1 worden. Neubreisach, Seiner Majestät des Königs von Württemberg, Rittmeister Deyhle in demselben Regiment, hAjutant Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Ulrich von bermusikmeister Eschrich im Füsilierregiment Kaiser 8 Zeughausbüchsenmacher Nieß beim Artilleriedepot in Oberstleutnant von Schroeder, Flügeladfutant Seiner Hauptmann Drausnick im Infanterieregiment König Wuüͤrttemberg, .. Franz Josenh von Oesterreich, König von Ungarn (4. Württem⸗ Die Oberförsterstelle Frankenberg im Karlsruhe, Majestät des Königs von Württemberg, tommlandsert zur Dienst⸗ Wilhelm I. (6. Württembergischen) Nr. 124, Oberleutnant Griesinger im Dragonerregiment König berntchen r. 122, 1 bezirk Cassel ist zum 1. November 1909 zu be Büchsenmacher Schlott beim Schleswig⸗Holsteinschen leistung beim Militärkabinett Seiner Majestät des Kaisers und Hauptmann Niemann im 3. Württembergischen Feld⸗ (2. Württembergischen) Nr. 26, 1 Unterzahlmeister Wiedenmann im Grenadierregiment müssen bis zum 30. September eingehen. Ulanenregiment Nr. 15, ¹ Königs; artillerieregiment Nr. 49, Oberleutnant Graf von Waldburg⸗Zeil⸗Trauchburg, König Karl (5. Württembergischen) Nr. 123 dSessischcechses

.