1909 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8⁴ aus der J bezögen. Die ite Berliner Lagerbierbrauerei 0

8 b zahle ihren Fahrern überhaupt keinen n, sondern nur Provision für Nach Meldungen des W. T. B.“ rückt der Kaid El den Umsatz. Fen. der TCö“ gehe aber 24% ües hg Deutsches Reich. 8 Najem, der von Mulay Hafid ernannte Gouverneur von o sehr zurück, daß die Febe nicht auf ihre Kosten kommen könnten. Taza, mit. 400 Reitern auf Taza vor. Ein Teil der Stämme ie Erhöhung der Weißbierpreise habe beispielsweise den Weißbier. 1“ Preußen. „Berlin, 17. September. von Taza ist in die Berge gef sohen, weil er Mulay Hafids Perect schon Emmahmaugfülle von 14 bis 15 die Woche gebracht. fl 8— die Vexsammlung wählte eine Lohnkommission, die nach Verständigung

1“*“ 5

Die Senatspräsidenten, Peefetser Dr. vI und. Autorität nicht anerkennen Seh. de la Gomera von den mit den einzelnen Gruppen des Fahrerefeigts die Forderungen für die

itte 8. ; tärgericht and von Urlaub Vorgestern wurde t Ritter eee vom Reichsm G sind vo Einset 9 8eg Als die Besatzung mit Granat⸗ Tariferneuerung ausarbeiten soll.

hes anaas 2 .“ G 8 feuer antwortete, stellten die Mauren gegen 6 Uhr das Schießen 1““ 1 88 8 8g Eine Visressnd⸗ spater ,. 1 hwehf . 8 ö1 wieder auf, wurden jedoch nachdrücklich bekämpft und mußten 1 8 8 8 bEET11u“] b Amtliches.

——

E“

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. anther“ das Gefecht schließlich einstellen. J11“ b vorgestern von Lome (Togo) nach Forcados (Süd⸗ igeria) in Australien Land⸗ und Forstwirtschaft. 6 Deutsches Reich See Egangen. . Aussicht ür die diesjährige Weinlese: h 1 . .M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist am 1. September in Der in Sydney tagende Kongreß der Handelskammern Aussi en für die diesjährige Weinlese in Italien⸗ 6 1“ 8 1 in Samam 1n estfluß eingetroffen und gestern von dort nach des britischen Relcches hat, „W. T. B.“ zufolge, gestern 8 Das „Giornale Vinicolo“, eines der führenden Weinfachblätter 8 Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Macao in See gegangen. eine Refolution zugunsten einer Vorzugsbehandlung briti⸗ Peritaliens, glaubt in dem Wochenheft vom 22. August d. J. auf .“ ö Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. scher Waren innerhalb des Reiches angenommen ebenso Grund. in ihren Einzelheiten wiedergegebener Rund⸗ 1 1 ““ 8 .

1 eine Resolution 9 t ines. ls öS anisierten Zu⸗ frage in den eingegenden voraussagen zu können, daß die künftige 86 88 Vom 1. August bis 10. September (Mengen in dz = 100 kg).

zugunsten eines wirksa g in Her Lese gegenüber der gängigen Annahme mannigfache Ueberraschungen 88 ammengehens der britischen Kolonien in der eitigen werde. Wenn man nämlich bisher gemeint habe, daß zwar ¹) Ein⸗ und Ausfuhr. Oesterreich⸗Ungarn. üra Lung. Der hee anar, 1s Sbe Ehegsge Säa und 9 Süden agegen 8 - 1 11“ 88 b gierte pis erklärte bei Einbringung er Resolution. exn drittes überaus reiches Weinjahr erleben würden, so müsse man

Der Niederösterreichische Landtag ist gestern zu⸗ obwohl das britische Reich mit der übrigen Welt in sich infolge der Temperaturverhältnisse der letzten Zeit im Verein Davon sofort verzollt Davon Ausfuhr aus 1 E1“ und hat, wie „W. T. B.“ meldet, den Antrag Frieden lebe, müsse es mit Deutschland Schritt halten, das mit der Ersezöpföng der Weinreben und der unter der Weinkrise Gesamteinfuhr b 1 Gesamtausfuhr dec, . Verkehr Gattung, Ausbeuteklasse 1908

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Iis I

er Christlich⸗Sozialen und des konservativen Großgrundbesitzes über das erforderliche J ; riegsschiffe baue. Zum eingerissenen weniger sorgsamen Pflege der Stöcke auf einen starken pder zollfrei 1 angenommen, in welchem dem tiefsten Bedauern Ausdruck Schluß 8 8 88 8n eh cölr hingr Für Pöschlag der früheren E11“ machen. Nur für die BMVearen⸗ 18 88 5 b1 8 S Vorbksen us Burgelschusen Fheen britischen Reichs angenommen. I ein Ausf f. von 25 bis 35 % bevorstehen, wenn auch die 1 1909 1908 1907 1909 1908 1907 1909 1908 1907 1909 1908 1907 1. Klasse 1 39 529 52 211 16 840

Sankti ch icht unterbreitet d ist v“ 8 Qualität der Traube gut, sogar recht gut sein dürfte. Im großen 1 1 8 2. (Üüber 60 65 v. H.) 5 372 5 287 1 139 zur 8 aach d nich 1 5 erbreite 8 en ist, und ganzen glaubt das „Giornale Vinicolo“, daß sich die Ernte 1909 ““ 3. nS3 9 909 14 207 8 569 und das Präsidium des Landtags aufgefor ert wird, dem normalen Durchschnittsergebnis der früheren Jahre mit etwa 8 Kxsen fcger ggexgss 3 3 Segfe Roggenschrotmehl*) ... kaes. 8 503 bei den beteiligten Mitgliedern der Regierung in dieser 38 bis 39 Millionen Hektoliter sehr nähern wi dem 1907 eine Roggen 468 916 226 669 490 877 371 147 208 309 401 108 277 382 912 669 222 250 265 996 905 328 215 380

- w ionen Hektoliter sehr nähern wird, nachdem 1907 eine . 8 739 5 882 38 4991 25 u“ 7 51 . 2 155 116 24 288 154 575 12 741

Angelegenheit vorstellig zu werden. Gegen den An⸗ Nr. 37 der Veroffentliche EC11“ Ernte von 53,90, 1908 eine solche von 47,87 Millionen Hektoliter 63 735 796 2 335 832 3 038 493 3 247 185 2 093 115 2 645 163 204 258 290 10 5 242 54 57 Weizenmehl: 137 963 153 818 98 122 trag stimmten die Sozialdemokraten, die die Kompetenz des Gesundheitsamts“ vom 15 Sertembee snoe hat folgenden Inhalt: brachten. Gericht des Kaiserlichen Konsulats in Mailand.) V Malzgerste 8 98 88 1 868 185* 8* 118 88* 18 1. Klasse (0 —30 v. H.)... 117 070 90 079 Landtags in dieser Angelegenheit Die Landtags⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige 1. Söedes Gerbe 2 194 288 1 333 28. 8 8 180 7 713 3 046 2 600 1 217 2. (über 30 70 v. H.) 1 312 279 mehrheit beschloß zur Wahrung der Interessen der Deutschen Maßregeln egen Pest. Desgl. gegen Cholera. Gesetzgebung usw. 1 1.““ 5 itero Ang. 2 376 1 332 356 n er 88 o- 799 v. H.) 10 364 88 in Niederösterreich, aus den deutsch⸗bürgerlichen Parteien des (Deutsches Kecch. ge⸗ Ansteckende Krankheiten. (Preußen.) X“ Theater und Musik. I1I1ö“ 704 218 295 174 370 9166 574 524 261 579 295 751]⁄ 224 029 292435 115 895 102 779 246 7066 83 014 4. . L 1 88 BW““ 1 Landtags in Verbindung mit Reichsratsabgeordneten einen Tollwut. Fos Fleisch beschaupersonal. (Bayern.) Wein. Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend Mais .. . 1 399 233 855 495 2 922 294 1 112 227 665 999 2 312 750— 224 959 42 356 112 571 213 Farnsene d. WI11A““ deutschen Volksrat in Niederösterreich einzusetzen. (Sachsen.) Vieh euchenübereinkommen. 81 (enig ssvthrigen. Wasser⸗ eine Aufführung der „Walküre“ unter der Leitun 88— Kapellmeisters Roggenmehl. 1 486 2 178 4 437 1 486 2 178 4 437 54 828 71 736 35 069 35 067 8 1“ Großbritannien und Irland 1209 neis.. Fleschid e-) (Tlarmahente coe gh kparate löser Dr. Bel statt. Die Herren Kraus (Siegmund)s Vischoß (Wotan) Weizenmehl. 13 825 20 550% 27 1088 10 828 14 150 19 201 ꝑ138 730 155 161 101 620 153 8438 98 192 *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. . 4 ei 9 88 2m. 9 9 ve8 . 2 9 8 8 0 1 2 C) 2 1c 5. . 1 Lö6 Sitz d 8 I zen 4 wierseaeten 8 Deusshene ehnh, 31. Au⸗ 5 8n von Schwind „(Hunding), die, Damen Plaichinger (Brünnhilde), 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses richtete Desal. im 2 e EEE. Denera (Sieglinde), Goetze (Fricka) sind in den Hauptrollen be⸗ —; ; js S 215 Aeußern Gr. desgl. im Auslande. Maul⸗ und Klauenseuche in der Schweiz. ele 8 —— —— ð—‚ = —’

Dillon (Nationalist) an den Staatssekretär des Aeußern Grey Tierseuchen in Dänemark, 2. Vierteljahr. Den l. in Norwegen. schäftigt. (Anfang 7 Uhr.) 59 Anfragen, betreffend die Zurückziehung der russischen Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschat sen, Vereinen, Kon⸗ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonn⸗ 8 Dehet h. 2 Verzollt Ni Truppen aus Nordpersien. 815 1 eg usw. (Beutsches hag 81. Versammlung deutscher Natur⸗ 6 E1“ vhntgbildete Frnte., 1“ 8 Gesamte 1 G 8 Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, 88 vi 8 8 u“ ““ 11 1 or chem 8* Aerzte. 86 Fe chtes. Fregeeich) 113 1906. Uebersetzung Sge Wolff Grafen Baudifsin, mil mem Avefcne aheits verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirken usw.

Grey a ie Frage, r. u as, Datum der Zurückziehung der hilippinen. Aussatz, 1. Vierteljahr. eschenkliste. vv 5 K.-e. g. 7 88SS 81 n Vorspe 3 3 8 1 b 8 b 8 russischen Truppen aus Nordpersien eine Mitteilung machen Fürnne Wochentabent 188 die Ekervezne 5 Hesch 88 4 5 000 Benut un und dem Hriginalschluß (Zeremomie 4 in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. -98 und ob die russischen Truppen in Kaswin Vorbereitungen träfen, und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Stüdten des Lindau esten Dokkorpromotions, für die Bühne bearbeitet von Paul . Frei⸗ um den Winter dort zu verbringen: Er könne den früͤher gegebenen Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Lndau. Die zur Handlung gehörige Musitk ist nach zeitgenössischen 8 bezirken Antworten nichts hinzufügen. Er hoffe, daß Persien auf dem Wege zu Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Hristhalen von Z. 88 Lully gd e. I. Chofpentier, hne nr 8 8 1908 190, 1909 1908 1907 1909 1908 1907 1909 1908 1907 usw. Linem besseren Zustande der Dinge sei, als unter dem verflossenen Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und München, Juli. für Streichorchester; höb E11“ ie. ind

Regime, 68 sheLähnge 89 inge fich im Hehergangsftadinm serapster 88 C vc hüge . 88 2 88 8 82

8 chwer 1 2 rüber bung 17 Vo 2 2: Fr⸗ 2 ¹ 8 8 2 1 E1“ EE Angslique. Fräulein May; Louison: Lotte Müller; Veralde. Arderen Roggen .. .. 471 649 264 905 528 045° 367 946 206 249 397 278 103 708 58 656 130 767 Roggen . 97769 18 360 89 769 Frage Willont ob de Men tzurückgezogen würden. Auf die zweite Bruder: Herr Keßler; Cleanthe: Herr Boettcher; Dr. Biafagae Weiz 3 465 704 2 313 545] 3 049 676] 3 247 185 2 092 985] 2 645 163¹†0 218 519 220 5600 404 513 pꝙWeen 488 611 242 717 393 330 Frage Dillons, ob der Staatssekretär irgend welchen Grund zu der 8 18n Pohl⸗ h. eßler; Cleanthe; Ue Boettcher; Dr. Digspirus: b Weizen... 11. 253 115 599 67 714 63 370 35 820 353 58838 19 239 Gersee 355 826 214 905 328 454, wie 3, Annahme habe, daß die Russen auch nur im entferntesten die Absicht 1n. 5 Herr Poh Thomas, dessen Sohn: Herr Vallentin; Dr. Purgon: Malzgerste .. 68 0677 69 25 5 554 88 2 1 8 - 59 89 78 Spalte 8

ätten, d ördli räumen, e rey: 6. i der Statistik und Volkswirtschaft. 8. Herr Zeisler; Fleurand, Apotheker: Herr Eggeling; Bonnefoi, Notar: Andere Gerste . 2 207 595 1 325 252 1 762 294 1 848 965 1 129 527] 1 577 991 358 630 195 725 184 303 129 694 33 595 75 165 Spalte hätten, das nördliche Persien zu räumen, entgegnete Grey: Er sei der 8 ““ Fe er; ggeling; lefoi, N. 1 1 8 9 b . d 3 Meinung, daß die Geschichte dieser Ereignisse ihn sogar nach der An⸗ Herr Winter; Toinette: Frau Schramm; Sganarelle: Herr Platen. v1“ 622 282 275 202 312 059 574 361 259 795 295 751 47 921 15 407 16 308 n““ 287 006 189 496 609 541 bis 10 1 - s Die deutsche überseeische Auswanderung im Monat Die Komödie ist von Dr. Paul Lindau in Szene gesetzt. Mais . . 1 224 698 2 550 701 1 112 227 665 999 2 312 753. 112 471 237 948 Roggenmehl ..

igli 8 46 60 45 23 43 8 17] ꝑWeizenmehl 2 997 9. 10 436 5 357 7 933 9879 8 278 557 1

icht Dillons zu sagen berechtige, daß die Mitteilunge ,die die Russe 1 e 1 8 gesetzt. . sich ons zu sag chtige, daß die ungen, die die LFötser August 1909 und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Die Schlierseer beginnen im Neuen Königlichen Opern⸗ KRoggenmehl. 8 wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Au mit der Bauernposse ‚Der Paragraphenschuster“, in der Laver Terofal Berlin, den 17. September 1909. 8 8 öqpp*“¹n Statistisches Amt.

lbst über ihre itik machten, durch 2 rd 8 1 elbst über ihre Politik machten, durchaus Glauben v theater am morgigen Sonnabend ihr bereits angekündigtes Gastspiel Weizenmehl.. 5 491

Frankreich. 14““ 1 3

8 3 A.X““ ber 1909 8 sdie komische Hauptrolle spielt. Als erste Nachmittagsvorf ell 3 .“ 1

Das Nationale Eisenbahnsyndikat hat nach einer S ö 1IBABA1“ 979 e- Ie Huauptrolle spielt. Laerste Nachmittagsvorstelung 11“*“

Meldung des „W. T. B.“ in einer gestern abend abgehaltenen Töö5155 793 1 8 1“ Sonntag (Beginn 3 Uhr) das Lebensbild ⸗Der Dorspfarrer 8 8 8 ö1n“ 8 8 9 2 2 8 88 2 8 -— 8 8 * 1 .“ 8 8 8 8 5

sir sanenunch eschlosen. e batber ee bes hnae u“] deutsche Häfen zusammen .. 1 581 1 772 Mit der interimistischen Vertretung des am 1. Oktober in den Fuhr 68 8

5 g zu beg fremde Häfen (soweit ermittelt) 542 311 Ruhestand tretenden Domchordirektors, Professor Prüfer ist bis auf 8 W 1“ 8 G Spanien. überhaupt 2153 2083 weiteres der Chordirektor an der Königlichen Oper, Professor Hugo

1“ Aus deutschen Häfen wurden im Monat August 1909 neben Rüdel beauftragt worden. g5 König Alfons hat hestern, „W. b zufolge, den 1581 deutschen Auswanderern noch 13 974 Angehörige fremder bar sfch 6 8 Mheramar, . 5 atean 21 98 Füe. befördert, davon gingen über Bremen 7194, über Ham⸗ Der Hofpianist Sally Liebl 1 hab 8 8 11312“ G

resse, . g der liberalen Blätter burg 6780. Der Hospiani ally Liebling ist am Mittwochabend na 1 8 8 . 1 s ii Klage führte, empfangen. Die Abordnung hält einen Erfolg kurzer, schwerer Krankheit aus dem Leben geschieden. Der Verstorbene, 1 1 Se Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ihres Schrittes für wahrscheinlich. 8 ein Meisterschüler von Franz Liszt, war seit mehr als neun Jahren ——ℳM Vℳg—A 1 Zur Arbeiterbewegung. Mitinhaber der Konzertdirektion Jules Sachs. . Qualität ö11I1I1“ Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden.

Portugal. Nachdem am Sonntag schon die Brauereiarbeiter der C1““ 8 8 Die Pairskammer hat gestern nach einer Meldung des Berliner Lagerbserbrauereien die Fhrtignn. gje V 8 I“ 1 gering V mittel gut - Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage r err .

EE1““

vertrages und die Aufstellung neuer Forderungen be sen haben, 8 1“ 8 2. —Se e⸗ 9 8 1 Marktorte 38 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 .S. 85 Ss zunferrzaaff 111“ 18 2

W. T. B.“ das Budget angenommen. g 8 hat, der „Voss. Ztg.“ zufolge, Mittwochabend eine starkbe uchte Ver⸗ 8 1 4 1 b Türkei. sammlung des Fahrpersonals der Lagerbierbrauereien gleichfalls (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in 9 6 ven ““ 88 Ivr. d; zentner Doppelzentner Nach einer Meldung der „Agence Havas“ sorgt das einstimmig die Kündiguns des Tarifvertrages beschlo sen. Die Ersten Beilage.) G 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis 8 praih zeha) Exekutivkomitee in Kanea in ausreichender Weise für die Naotwendigkeit einer Erhöhung der Lohne der Bierfahrer wurde 88 I . Aufrechterhalt ber Drbt Christ 8 damit begründet, daß die soeben in Kraft getretene Bierhreigerhöhung Gi 8 1 hterhaltung der rdnung. hristen und Musel⸗ eine ganz erhebliche Verminderung der Einnahmen der Bierfahrer zur 8 Weizen 8.

manen geben sich friedlich ihrer Arbeit hin. Folge habe, da die Fahrer ihr Einkommen weniger aus dem Lohn als 8 Landsberg a. W.. 21,50 21,50 20,10 20,20 21,10 21,20 22,10

8 1 Macbeth. s 8 Hirschberg i. Schl. 19,00 0,60 20, 2,2 8

8 Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der ein. Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. 88 Trianoantheat cer. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Heshefct V 19,50 19,50 20,00 20,00 20,50 8 . gebildete Kranke. Anfang 7 ½ Uhr⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Die Ehre. Fh erichsten rhrernabend, hends snhe. Geldern. . . 22,25 bS, veeue 22 80 che Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ gh Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: und F. Carré. eutsch von Max Schoenau. Feus.; 2b I 8 19,50 19,50 166 öööö 2822 88 1 Deutsches Theater. Sonnabend: Faust. An⸗ Siß Ehre. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sonntag und folgende Tage: Pariser Witwen. 8 Sobelen 1u“ 8 20,80 21,00 21,30 21,50 8 1.. HJe⸗ 8 1““ Sudermann. ¹ 21, 21, 21,6 3ͤ“ Bschage.nachentngs Bnnte ze dele n ver Cusspielgans, EFrrbricstaße 232) Som⸗ Fücbkund giecib. eh beiee ee iae err Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur 3 man sich langweilt. Abends 8 Uhr: Die von s⸗Sparf b 21,00 21,50 Hern weig. Anfang 7 Uhr. Kammerspiele. Hochsattel. füchre Im ssel 8 Shateou⸗Salins. 8 n 6 6 5 Dinkel, Fesen) Fes 9 eu Sonnabend; Ensemblegastspiel des Neuen Schau⸗ Monta „Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. 8 1ö1ö11“ Säclaan ag 1 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

Schauspielhaus. 187. Abonnementsvorstellung. Neu spielhauses“”: Die Sünde Anfang 5 Uhr. ch g h b Hochs 1 ““ 2* 68 21,00 21,20 0 21,40 y21,80 8 Roggen.

einstudiert: Der eingebildete Kranke. Faschings⸗ S E11““ komödie in drei Akten von J. B. P. Molidre. onntag: Die Sünde. 8 6 btee 8 86 der deselehng, von, Grafen 8 Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Landsberg a. W 16,20 16,20 e Sg Malpilfing mite einem 8Ss; kuß Verliner Theuter. Sonnabend: Einer von Der Wildschütz. 16 vorverkauf von Mittwoch, 15. September, ab. 1 Kottbus. . . 16,75 168” 188 188 8 hutlate 11““ die unsere Leut. Anfang 8 Uhr. 8 188 16 89 18 19,380 ühne bearbeitet von Paul Lindau. ie zur ge . 1 S ““ .

Handl brige Mufik n itgenössischen 8 Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander. 6 Hirschberg i. Schl.. 3 16,40 16,40 16,90 16,90 Perhlung, Beugtn küs Pitgenösstschen Hebbeltheater. (Königgräter Straße 57/58.) Sonnabend: Gretchen. Groteske in 3 Akten von 8 ilie chrichten. Halberstadt.... 16,33 16,66 16,66 15,99 pentier und Gounodscher Kompositionen zum „Arzt Sonnabend, Nachmittags: Aufführung der Schau⸗ Davis und Lipschütz. 8 Fami iennachrichten. 8 ee 16,10 16,50 16,50 8. wider Willen“, eingerichtet und für Freerch sher ... 8. E b8 Sonntag und folgende Tage: Gretchen. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat von 8 e““ 15,20 15,20 1680 88 instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene Hanna Jagert. 1 W Helmolt (Cassel). Hrn. Professor Dr. med. eee . . b 8 21,00 21,00 88. hüg-

gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. ““ 8 Neues Operntheater. Erstes Gastspiel des 1 ; Theater des Westens. (Station: Zoologischer Gestorben: Hr. Oberlehrer, Professor Dr. phil. 9 88 Friedland i. Meckib. da bnn u 1 . Sonnabend, Abend g erlin). Verw. Fr. G riedland i. Me 1 Uenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends gauehe⸗ Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 5Uhr: Feen ahcen ensf eh⸗ Klipsch evnnhbeimne Chctean⸗Salins . . . .. 8

„Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor 1 Faver Terofal); Der Para raphenschuster. 8 Uhr: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.) Der fidele Bauer. Operette von Leo Fall. 17,00 17,00

. aeolc srach 6 G ang und 65 3 9 11 Sonntag und folgende Tage: Der fidele Bauer. 1 88 nnng3⸗ i vier en von Benno Rauchenegger un Le singtheuter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 18 iasberas a W. 1. .. 1799 8 1 Psschan⸗ ser ving Zwischenspiel 1 trektor erantwortlicher Redakteur: 1 Fs. es eenn. Braugerste 1399 18209] 1880 1⁴8 Hreher. Anfang Züihr Shnhtn Figer h efctrad Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Gefährtin. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. b E . . gn 13,50 14,00 14,50 15,00 Uhr: Der Dorfpfarrer A 8 Ubg. Hierauf: Hanneles Himmelfahrt. cSponnabend, Abends 8 Uhr: Prin; Bussi. Schwank Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. G Hirsch erg i Schl. 8 1 15, 15,50 15,50 16,00 16,00 P raph ster. Mecontag, Abends 8 Uhr: Der König. mmit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und 16 HirHeeagti. . z 14,53 1526 15,26 16,00

r Paragraphenschuster. Schönfeld, Musik von Victor Hollaender. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 W1116““ Braugerste 17,33 18,16 19,00 Sonntag, Nachwittage 3 Uhr: Wo wohnt sie Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 819 8 Neuß! 1““ 1 188

nementsvorstellung. 3 6 üöhnliche ise.) Dienst., und Freiplätze Schillertheater. o. (Wallnertheater.) denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Acht Beilagen Döbeln . ufgehoben. Tannhäuser und der änger. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Akten von J. Kren und Okonkowsky. Gesangstexte g ien . riedland i. Meckib. . 15,50 auf Wartburg. Romantische Oper in drei Lustspiel in 3 Aufzügen von Leo Walter Stein und von Alfr. Schönfeld. Musik v. Victor Hollaender. (einschließlich Börsenbeilage und Waren Chatean⸗Salins . 88

von Richard Wa ner. Anfang 7 ½ Uhr. Ludwig Heller. 19 Abends 8 nh. Prn bufh. lch. Borfebelage und we

Schauspielhaus. 188. Abonnementsvorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

ö