85
1 “ Wagengestellung für Kohle, Koks und Bri 1 12*25 8 3 1 Außerdem wurden Preußen. In der Woche vom 29. August bis 4. S 18 eks un riketts do. do. III 12,75 — 13,25, ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ gering mittel Verkaufte Verkaufs .. Markttage am Markttage 6 sind 8 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) 2ecegeü 8he 1 68 b““ 8 1 vS 90—20/30 mm 7,50 — 8-,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 850 b⸗ 8 — . maxw weahe —a80 —a48 hcgangfahs., . QRKeetie nbes ürtzerheceeeheete d hreisee w wn eee deehee wener hn. h ag d4e Besrhn Kih det e. 2 12. B 3 v“ ꝓNe Durch nach ül — Ha ar (1), Herne Stadt, Witten S 7 gnss 8 24 710,50 — 11, b estmelierte Kohlẽ 12,35 — 8 Gezahlter Preis für-l Doppelzentner. — — wert 11 — schnilts⸗ 2 Böcgan veckauft 44(1) (Essen Stabt 2t ely Ffsen Fhen 8 d. n ““ * I 22 688.— —8 215 — — 8 Stückkohle 13,50 -14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 121980 2 . 2. 8 8 8 8s 8 (Preis unbekannt) b Verschiedene Krankheiten 11“ 89 ] 5 S ℳ; . 9 Se . 1 8 1 89 hle: a. Förkerkohle 9,50— ℳ, b. do. “ ““ Ppocken: Moskau 2, St. In der gestern in Cöln abgehaltenen Sitzu 2 melierte 11,29 — 12,25 9 10, „b. 8b — 8 Hafer. G“ (1. 52b 7. August) je 2 T ddegftlehe esburg 1 ö1“ des A. Schgaffhausen’schen Bankv u An fs gehalt 12, 29 14,00 588 S Pztanfgeheserte, je nach, i Stt Landsberg a W.. . . . . — 16,00 16,00 — . . 1 h 1 8 Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Fleck fieb rg Et⸗ zufolge, an Stelle des verstorbenen langjährigen Präsidenten Geheimen kohle, gew. Korn I und II. 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 s v““; 16,00 16,00 16,20 16,20 16,40 .16,40 9. 1” Petersburg 1, Warschau 4 Todesfälle; St. Peterbur 8 1 . Kommerzienrats Gustav Wichels der Geheime Justizrat Robert 19,00 ℳ, do. do. IV 11 50 — 13,50 ℳ, 1. Anthrazit Nuß Korn 1 ta. “ “ 1g 18 1989 188 I 858 1 8 3 Fernntenhausg. 92 Ertranküungen Kü Tial lfrsöhung 1“ 8 1 dng mer “ des ewählt. Die 19,50 — 202,50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ g. Förzergrus 879 bis Striegau.. . “ 8 8 5,3 8 . 6 Ddessa 1, Petersburg 2 Todesfülle, t : 1* 5, kktion berichtete über das Ergebnis des ersten Halbj Iu 9,50 ℳ, h. Gruskohl S dergr 1 1G Hirschrent s Schl. ““ 1 8 h 88 3 18 189 8 18 14,67 14,30 1 . 1“ dFranfenzaafe 8 5 de befha e n he . IVWV Befriedigung von der günstigen Nehrsa, a der a. gechgfentots ncohle unber 83 8 Bcheee,d. ℳ4z . . . . 68 . . 8 8 9,¼ 9,0 7 ₰4 8 7 „ 8 . . . 8 8 8 9 0 9 8 don an ino e 6. 8 2 6 9 6 4 . 2 nis. C. Ire 0 8 1. d II 19 22 8 2 b 9 „ dehe 4*“ J17799 159 19.9. “ Nec vash .Cetaachegeens enrhen, 1, eeaut Meldun des ⸗W. 1h. Hüfen sch die Bzutte, g “ l1“ vV“ — 58 5, 15,50 15,00 15,00 .9. 1†„Psrau, Odesa je 1 Todesfall; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Münst 0 more and Ohio⸗IBahn im Monat August findet am Montag, den 20. September 1909, Nachmittags von 1““ 8 188 14,50 1500 15,00 1573 85 G 1 Todesfall, Reg. Bezirke Königsberg, arienwerder, Münster, sister 8 9 8 88 000 Dollars (gegen das Vorjahr 678 000 Dollars 3 ½ bis 4 ½ ÜUhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingan 8 Etadt Kaufbeuren 16,80 — — 21,20 21,20 18,27 21,47 ““ 88 9 111“ 5 Influenza: Berlin, Braunschweig 1“ euf 2702 000 Dolars (gegen das. gakten) statt v1““ Kauft “ 8 .M“ ,8 4 V .9. . .“ „London 2, Moskau 5, Paris 1, St. Petersburg 3, M ehr). 1 1XA““ — 1580 199⁰ 1889 193⁰ 1 15,31 . Odessa 21 Erkrankungen; Ty vS Feonftan nageh Di Antwerpen, 16. September. (W. T. B.) Wollauktion. “ 8 8 “ Langenau. 11“ 1 - 2 — 3 1616. bis 29. August) 22 Todesfalle F keifchse rgiftung: Kiel die Auktion schloß bei gutem Besuch und lebhafter Nachfrage zu uns K. agdeburg, 17. September. (W. T. B. uckerbericht. Friedland Mecib. .. 18 8 * g: Kiel veränderten Preisen. Bon zweifach 5,60 bis 5,70. Angeboten waren ornzucker 88 Grad o. S. —,— Nachprodukte 75 Grad o. S. Chateau⸗Saliiuiss... 1“ 14,00 15,00 h8 1 8 .. . Eö starb an Keuchhusten in Boxrhagen⸗Rummelsburg, Aires, 29 Dechac —,—. Stimmung: Ruhig, 616 Brotraffin. I o. F. 21,25. Kristall⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Königshütte — Erkrankungen wurd emeldet in K sburg, Aires, Montevideo, oncordia, 27 Entrerios, 265 t “ e ack —,—. Ein Strich (—) in den Spelten für Pie hat die ee daß der beüuffwent Pe nicht vorgekommen ist, 8 Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1 Kopenhagen 36, New York 888 Odessa 3fene edee de entess 80, Arenas, 182 Rio Grande, 1 Ballen Auftralier und 51 Ballese Dhunte 18 Mn. 88 Sack —,—. de ehg. venh Roh⸗ 17. September 1909. krankungen zur Anzeige an Scharlach im Landespolizeibezirk Berli London, 16. September. (W. T. B.) Bankauswei 11,72 Gd reucr,, ransit frei an Bord Hamburg: eptember “ 1I1“ 6 : ; “ 8 “ 86 154 (Stadt Berlin 103), j I. PFr⸗ Berlin⸗ J6r. . „ . . . T. 9 Zankausweis. Total⸗ 1 4 7. 11,77 Br., —,— bez., Oktober 10,85 d., 10,90 Br. 8 8 ), in den Reg.⸗Bezirk 5 18 10, Kaiserliches Statistisches Amt. 216, in Nürnberg 22 g 134, Oppeln W 88 es (Zun. 259 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ —,— bez., Oktober⸗Dezember 10,95 Gd., 10,90 Br. —,— dez., 1141414A4X“; J. V.: Fuhry. “ ““ 8 Fepeghagen 38, Lendon (Krankenhäuser) 319, Ner vrg didugg gt⸗ 40 3127000 r.000, 0oe. 8 02, 9 Porgteshe dar en 10,9. Gh. Eüe r. Shhwaber Mas 11,126 89 . . 8 8 53, Paris 32, St. Petersburg 46, Wien 93; desgl. 9 Abn. 450 ofd. S 6 1 888 111““ ig: ⸗ — Wochenumsa Statistik und Volkswirtschaft. 1 — u — dGesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1ad. esi hi ig Reg Böer Fosen 69, Bcare anz easern (Ahn. 8990090) gft Ses. Vehäben der Sütenn 17 885 870 . Ch he t. Septent W. T 8 4 Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei- Seetiere, Ostseegebiet maßregeln. hagen 28, New Pork 216, Odessa 63, Paris 67, St. Petersburg 70; (Zun. 154 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 28 258 000 (Zun. 291 000) Oktober 57,00. u16 T. P.) Ruboöl koro 52,80, für August 1909. und davon 8 H I“ 11“ 9 1I“ 150 (eegge .— 8 1 RupPe im MFandecpolifeibezir Verlin Pnd. Seha Fhierne 8 328 299 (unverändert) Pfd. Sterl. 16. September. (W. T. B.) (Börsenschlu bericht.) vichts 1 ü 9 gewonnene kengen in er Mengen Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 85. a 4 Reg.⸗Bez. Merseburg 113, in Ham⸗ P rhältnis der Reserve zu den Passiven 53 Q⅜ gegen 52 ¾ in d rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. irkin 62 Den Gewichtsmengen sind die Stückmengen zuzurechnen, sodaß burg 50, Christiania 28, London (Krankenhäuser) 12 4, New York 173, Vorwoche. Clearinghouseumsatz 252 Millionen, 8 8— Pügc⸗ 1T malh rhtg. Loko⸗ Pehe ann 8 L2
ie angegebenen Werte sich auf beide beziehen. Erzeugnisse k W 98 G Ans Norz ; jserli . Paris 34, St. Petersburg 67, Stock 24, Wi G8“ breche NVori üfß 85 kg Stück ℳ kg Stück ℳ (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtss “ 8 urg 67, Stockholm 24, Wien 43; desgl. a sprechende Woche des Vorjahres mehr 19 Millionen. der Baumw 1 9 Anzi
3g 1“ Nr. 37 vom 15. September 1909.) — “ Reg⸗Bez. Cassel 161 (Stadt Cassel 148), in Bu 1. aris, 16. E (W. b B.) Banka usweis. Bar⸗ middling 66. ö111“*
pest 24, New York 71, Odessa, Paris je 23, St. Petersburg 322. vorrat in Gold 3 662 352 000 (Abn. 20 727 000) Fr., do. in Silber Hamburg, 16. September. (W. T. B.) Petroleum amerik
901 516,000 (Abn. 581 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und spez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,30.
Nordseegebiet Ostseegebiet Mafäel ... 14521 792 ECCE131323 Pest. und davon Flunder.. ge. 5274, 9 310 Aegypten. Vom 28. August bis zum 3. September wurden sder Fili 1
— 1 Aegy — 28. 2 1 en “ 1b „Filialen 581 519 000 (Zun. 11 984 000) Fr., Notenumlo Hamburg, 17. September. (W. T. B. . Ueber die Verhreitung des Aussatzes auf den Philippinen 4993 560 000 Hain 8 487 000) Fr., Lenfae Röhaun der Pumegu bericht. Gec⸗ cperag⸗ Eane- Sevien 81e, Peicnge. ( 31 ¾ Gd., März 31 ¼ Gd., Mai 31 Gd. Stetig. — Zucker⸗
“ Mengen in Wert Mengen in Hernhechte. 300 6 242 8 . Uhn en 88 8— Pest bemeldet 8 2g Zifta lef 1“ Erzeugnisse 8 3 5 Sts 2 11 der Prov. Garbieh und aus Tu der Prov. Galiubieh, je 1 aus esen wir in den Mitteilungen des Reichsgesundheitsamts: Wa 570 408 000 (Abn. 1 1 kg Stück ℳ kg Stück (Lachsforelle) 8 2 4 Alexandrien und De irut der Prov. Ässiut. .““ der drei ersten Monate des Fahres 1909 gefu h 242 889 000 (Iün. 19 8920 Gee 9 8 etzschaßs f ü — Neunauge .. es 6 000 800 MFarorr 1ae Meittenl ber ailt di 8 Frease auß 3 Jah ere Aussatz⸗ 29 000 (Zun ) Fr., Gesamtvorschüsse 508 331 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 —2 3 “ . C 8 „ denn nach Frahe en betrug 3, und es w 9 3 r. — Verhältni Barv Noten⸗ O a 7 i 11,20, . 123 518 49 850 Süge EE“ egs8 96 858 des 39 355 Konsglark sps väerh erhalten die Schiffe reine Gesundheitspässe. 31. März d. J., nachdem 111 verstorben und 5 öö umlauf 91,39. RSGarvorrats maa Noöten⸗ E1“ er 10,90, März 11,07 ½, Mai 11,20, 259 159 49 081 Weißfisch “ 3 1 Briti⸗ ch⸗Ostindien. Vom 1. bis 7. August wurden 1409 Personen untergebracht. Am gleichen Tage befanden sich im London 16 “ (W. T. B.) Rüb 0 *.688888 41 462 bSö in ganz Indien 1287 Erkrankungen und 938 Todes⸗ Leprahospital zu Manila 174 und an den verschiedenen Sammel⸗ ; September 11 sh 9 d W. t fest. Java Se 886 IV./V. Sorte [1 194 602 120 503 8 88 — fälle an der, Pest angezeigt. Von den Todesfällen stellen noch 2446 Leprakranke. e Verlin, 16. September. Marktpreise nach Ermittlung des 12 sh. — d. Verk., fest. “ .. Sorte 1 194 808 b 8 1 kanten 27— auf die Prasihentheft Bombay (bavcn 50 au die Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Fonhön, 14. Ce r b 2 3 Stadt Bombay und 15 auf Fargchis, 232 auf die Ver⸗ Handel und Gewerbe veeheh gith für: Weizen, gute Sorte †) 21,50 ℳ, 21,44 ℳ. — Weizen, Kupfer stetig, 567 Fen 8 —*) (Schluß.) Standard⸗ . Mittelsorte †) 21,38 ℳ, 21,32 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 21,26 ℳ, givege 16 (W. T. B.) Baumwolle
Isländer.. 641 721 73 222 h — 139 auf die Praäsidenkschaft Nad einigten Provinzen, auf die Präsiden aft Madras 1 .
(Aus den im Reichsamt des Innern zu 21,20 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 17,30 ℳ, 17,26 ℳ. — R. G
zusammengestellten Mittelsorte †) 17 9 6, 17,18 6. ee geringe Sorte ) 17,14979, Umsatz: 15 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B.
Kabliau, (Schied) “ 1 550 285 1 243 823 51 198 VeCFechigdh . deven 17 8 G““ 113 auf g; * 8 den Staat Nachrichten für Handel und Indust
77 ysore, 38 auf Bengalen, 37 auf die Zentralprovinzen, „Na en für Handel un ndustrie“.) Tendenz: 7 NArhorikan Fr. 1 -
17,10 . 5 endenz: est. Amerikanische middling 2 8 1
1 Futtergerste, gute Sorte) 17,50 ℳ, 16,90 ℳ. — September 5 September⸗Oktober Hesng Onicferngen Steth 8
EE11“I“
bbbeblen G 18 246 3208. 96 928 6 891 (Dorsch) .. 272 272 25 690 (Gemengfische) Sen 13 auf Zentralindien und 5 auf das Punjabgebiek. Ausben d b v erste Isländer.. 602 764 42 486 zusammen [5 824 693 1 016 306 12840107 928 178 Japan. Auf he osa sind von Anfang Januar bis Ende Am 1b 8 EC1“ Mexiko. Futtergerste, Mittelsorte 7 16,80 ℳ, 16,30 ℳ. — Fnuttergerste, November⸗Dezember 6,61, Deemb
Pecen 85 982 6 892 1 Juni d. J. 1015 Personen an der Pest erkrankt und 836 gestorben⸗ u 88 9* 8 18 S mit dem Sitze in Mexiko und mit geringe Sorte *) 16,20 ℳ, 15,70 ℳ. — Hafer, gute Sorte *⁵) 18,20 ℳ, 6,61 Füsruchechhe 8z ezem ö“ 6,61, Januar⸗Februar Seehecht . .. 34 216 14 176 1 jere. Fnem, ehth i on 25 90 Doll. die „Compafiia Mexicana de 7,50 ℳ. — „Hafer, Mittelsorte *) 17,40 ℳ, 16,80 ℳ. — afer, eal. Jöhi 15 ärz 6,60, ärz⸗April 6,60, April⸗Mai 6,60, Scholle (Gold⸗ ee ESehee . . Pest und Cholera. G 3 8* uila S. 9 gegründet. Das Kapital zerfällt in geringe Sorte *) 16,70 ℳ, 16,10 ℳ. — Mais (migxed) gute Krce⸗ Glkas 8 1 1s butt, But), “ ꝑBrjtisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 1. bis Aeen Der wesscent deen Ghegenhele e e Seül. gewöhmliche 17,50 ℳ, 17,30 ℳne eNais senged) geringe Gorte —, ℳ, —, — ℳ. stetig. Meohlestꝛough werernts 51122. ²) (Schlut) Roheisen
groß, mittel 88 2 8 885 Garneelen. . “ 8t 77. August 15 Personen an der Pest und 7 an der Cholera. Febiemnsdisnikts 8 der⸗ E“ 1ö 8 g S 5F 15,30 * Richtstrob —,— ℳ, 8 aris, 16 aea (W 2 B.) (Schluß.) Rohzucker I8983 115 0 1 1 8 “ G 8-1XI. 1 anboön, w id el und der 1 —,— ℳ, —,— ℳ. — Erbsen, gelbe zu I 29 ½ h.: Scoles ichen 5 225 8 2* kweaag 8 Cholera. Rete hen Pehidensen 828 Mitglieder der Direktion sind. Die Ge⸗ 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. — Sppeisebohnen, weiße 50,00 27 390: strtig 89 Ser 129 vnot. Neibe⸗ ucker ruhig, Nr. 3 ohne nähere angusten Belgien. Am 5. September starb in der nahe der nieder⸗ S chemsün and So eed üin August 1908 durch die Firma Fensen 690% ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. — d nn-gee 32½ ““ Bezeich⸗ Seekrebse.. ländischen Grenze gelegenen Ortschaft Lillo der 14 jährige Sohn 8 8 8 82 8 n, 9 8 ün „Compania de Petréleo El indfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,50 ℳ; dito Bauch⸗ Amsterda 28. u“
F.. . 54 006 10 303 Taischenktebse; eines mit seinem Schiffe aus Utrecht gekommenen Schiffers unter sell d 8 aus folgen erten bestehen: die dieser Ge⸗ fteisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ ordinary 40 ½. — Bankazi 8. T. B.) Java⸗Kaffee good Blindlin Austern.... choleraverdächtigen Erscheinungen, worauf behördlicherseits Maß⸗ IS1 5 8 Letsng 8 henen E1“ 40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch 1“ 8. . be. . I. 9 8 (rauheScholle, Muscheln usw. nahmen getroffen wurden, als wenn es sich tatsächlich um Cholera b lich Se Sta 2ag otosi, Tamaulipas und in dem nordwest, 1. kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier Raffiniertes Type weiß borg 222 8. 2 do. S ö“ falsche Zunge) 6 187 1 500 ’1 33 —275 handele. q“ e füdlich Uühn eec zeracruz, der durch eine von der Stadt (Markthallenpreise) 60 Stück 5,60 ℳ, 3,20 ℳ. — Karpfen 1 kg do ktober 22 ¾ Br., do Novb Den 2⁹ B Heiemnber Hr. Knurrhahn, zusammen 39 133 72 151 Niederlande. Zufolge einer Bekanntmachung des Bürger⸗ 5 üdesftlich tn tenze des Staates gleichen Namens laufende 889 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg September 156 r⸗Dezbr. 22 ½ Br. Fest. — Schmalz Erauer (auch b1“ 2 Nmeisters in Rotterdam vom 31. August sind dort seit dem dinie vnen Jübesthi 8 Teile wird; . Flußdampferflotte 8 ℳ, 1,60 ℳ. — Püüt⸗ 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg New York, 16 September. (W. T. B.) (Schluß.) B is
eeschwalbe) ¹ 62 681 8 319 .Andere Seetiere. 20. August 10 Personen, darunter 7 Kinder, an der Cholera ge⸗ öö “ Pee Magazinierungs⸗ und 1, 6, 1/,00 ℳ. — Schleie 1 kg 4,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 ks in New York 12,80, do. für dE. pe Ech us.) aumwollepreis
8 81“ 3 177 — 16 74 Peeesn mesche E1“ in Dehüsrum ce⸗ 85 1“ neneccgealschefietitesgrtetnbersch 9s 2 Be — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳM. Lieferung per Januar 12,53 Benmwellepreis in Ren Bnsssas ,fü roter . Seebr 8 5 8u ommen waren, befanden sich am 31. August in ärztlicher Beob⸗ S z GC p, SSSe die Verrrage, dur . 8. 1 5 SA Ta e⸗ 187 e dahn) 1 206 (((Seehunde 188 1 0 achtung und waren abgesondert, 15 Cholerakranke und 2 Cholera⸗ ö“ 8 Fields of Mexico Company zur *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 b EE 1.“ hhete nn len Pörh, 89 86 in Pgheh ia Petermann, zusammen 1 192] 1 5255 — verdächtige lagen an demselben Tage Mittags in den zu den Rotter⸗ 8 eb Ges dlss aft Une 72 ne.: Faß täglich verpflichtet hat. “ 1258, Schmalz Western steam 12,55, do. R h 8 cncgs 8 Hil Ciw
echter.. 9036 — 35 — — 1““ 8 18 damer Krankenhäusern gehörigen Baracken. — Nach dem Ausweise des 9 .ee. nes.e ann harakter eines rein me ikanischen 8 ((Geetreid d 652, do. Rohe u. Brothers 12,80
Köhler und 8 86 LOnv. Erzeugnisse von Seetieren. Fentgalae Gesundheitsrats zu Utrecht 8 in der Zeit vom 1. bis vternehmene und ver plgt 88 Zweit -. arkt mit B; Feeiger, Ber Warenberichte befinden sich in der Rr 77 Frrchd na. FEö11“ 88 de,7 Z2 5 71 8 “ ö“ Kantzes v 2 9 b 9 veimischen Oelprodukten zu versorgen und das Land von der Oel⸗ örsenbeilage. 8 , vg. Na⸗: mber 5n
341 116 Salzheringe. — 127420 2 761 8611 — 15 C“ “ ni8 gemende und einfuhr durch ausländische Gesellschaften möglichst unabhängig zu 3 “ Zinn 30,10 — 30,25, Kupfer, Standard loko 12,50 — 12,7. Kaviar Lugn 124 in den ebenfalls südholländischen Ortschaften Gorinchem, Hoog⸗ 8 i een bleibt jedoch hei der Gesells aft beteiligt und hat 8 ö “ Verdi .
1 sicher iese 1 eiße emaͤhlt, um sich die Mitwirkung nationaler und der Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. erdingungen im Auslande. egierungskreise im Kampfe gegen die Waters Pierce Oil Company Hamburg, 16. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚Reichs⸗ und Frsent Ferfe
Am vorigen
85b—
m.e Raffinade mit Sack
15,00 15,00 ĩ15,00 15;7 .9. Lodesfälle, 45 Erkr 8n 8 8 ankungen. — M 3 — 30 90 1 n kehr als ein Zehntel aller 2400 Ballen, wovon 1290 verkauft wurden, und zwar 554 Buero⸗ zucker 1 mir C —
I1111
11II
1II
d —
134 387 .... 9 . Fischlebern . . 296 324 — 18 0233 — 8 ö16” feraee e; rest. Ta8eg Seeland), Breda und Halsteren ordbrabant). — Aus 1 f 8₰ npan eren ( ar (Tochtergesellschaft der Standard Oil Cyv.) zu sichern. Inwieweit Barren das Kilogramm 27,90 Br., 27,84 Gd., Silber in Barren das Staatsanzeiger, ausliegen, können in den Wochentagen in dessen d Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr einges⸗
q. II 6 27420]‧* zusammen] 296 333 127420/ 2 780 008 8 1 Iectac ptzen 206 469 115 306 52 Lnlah des de 1.“ Vehelercsanes ss stel dieses Ziel erreicht werden wird, hängt wesentlich von der Hel⸗ Kilogramm 70,50 Br., 70,00 G B, hierzu 8 .. 192 1525 — är verseucht erklärt üse e eben gab der Tod eines unter beschaffenheit und dem Oelreichtum der Konzessionsgebiete ab, die Wien, 17. September Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. 1“ werden.) 8 ; heute noch als zum größten Teil enarfgsshtssen gelten Eisen be Rente M./N. pr. ult. 95,60 Oesterr 4 % Rente ) Oest ich u 160, 3 esterreich⸗Ungarn.
desk e23 1118986 b. S. . .. 406 610 39 133 72 151 27 — 1 ncht. Cisch Ta. hiftern Stör 25 8 8 2 559 1 016 306712 7 oleraverdächtigen Erscheinungen erkrankten Schifferknechtes in der 8 . mü⸗ E141.“ 47 865 — 42 009 . 5 824 693 12 8 16 306[1284010/7 928 178 Nähe von Tholen (Prov. Seeland) Anlaß, den Fluß Cendracht Penh die 8 S5 “ Mexicana de Petröleo El Aguila über⸗ Kr.⸗ „ pr. ult. 95,55, Ungar. 4 % Goldrente 113,50, Ungar. 4 % 6 ezunge, 1 1 1 2 Stück für verseucht zu erklären. 1 heneöpeien Konzessionen schließen die Oelgebiete an der Laguna von Rente in Kr.⸗W. 92,35, Türkische Lose per medio 205,25, Orient⸗ 27. September 1909, 2 Uhr. K. K. Tabakfabrik Hainburg EE1“ 4 877 — 20 742 6 527 636 51 884 (386999011284037 7 928 178 Rußland. Vom 22. bis 28. August sind folgende Erkrankungen Faptiahtua 49 sich in denen die Bohrungen bis heute kein vänseh bahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult Veräußerung von Skarten und Altmaterialien. Näheres bei dem mittel, klein 5 865 — 20 396 1 8 1.en 3 (und Tobesfälle) gemeldet: Resultat ergeben haben, ferner diejenigen Reviere, welche westlich 763,00, Südbahngesellschaft ern.⸗ Akt. per ult. 128,00, Wiener K. K. Generaldirektionsökonomate in Wien, der vorbenannten Tabak⸗ Steinbutt — 8 1 3 8 Stadt St. Petersburg und Vorstädte 1 Tuxpam und um F herum Ueßen. Auch hier hat Pearson BBankvereinaktien 539,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. per ult. 668,50, fabrik und beim ‚Reichsanzeiger“. Turbot), und Ostseegebiet 755 201 Goöud. St. Peterstarg (fanst) 1 mi seinen eigenen Bohrungen keinen Erfolg gehabt und sich deshalb Ungar. allg. Kreditbankaktien 773,00, Oesterr. Länderbankaktien 483,50, c30. September 1909, 2 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabak⸗ ee 9 107 — 20 601 — E“ xr 8 Frthahetf veranlaßt gesehen, die in Furbero mit 9 Löchern egfolgreich⸗ „Oil Brürer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ regie in Wien: Neubau einer Arbeiterabortanlage und Rekonstruktion 9 202 14 007 2 “ ; . Iücjange Fields of Mexico Company“ (amerikanisches Kapital) zum Verkauf gesellschaftsaktien 729,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,52, der bestehenden Abortanlage bei der K. K. Tabakfabrik in waz. 8 Bodenseefischerei. ¹ ihres Oeles an ihn zu verpflichten. Die Firma S. Pearson and Son, Ünionbankaktien 571,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 284b5. Näheres bei der erwähnten Generaldirektion in Wien und beim Bezeich⸗ Rsrmbüeäabareheb et “ bearbeitet als solche in Zukunft nur ihre Interessengehiete, London, 16. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2½ % Eng. Reichsanzeiger.
,8 720 360 Mengen in welche westlich des 19. Längengrades (von Washington) im südlichen lische Konsols 83 ½, Silber 23 ¾, Privatdiskont 1 ⁄1 6.. — Bankausgang Niederlande. 1 Glattbutt Fischarten Teile des Staates Veracruz, in Daxaca, dem Isthmus von Tehuantepee 480 000 Pfund Sterling. 21. September 1909. Vorstand der cooperatieven Vereeniging (Kleist) groß, 1068 “ 8 kg Witebsk 1 9 6(66 4 b CE“ — Cenpeche, und ueatan liegen, 8 Parig⸗ 16 . (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. , Andyk, Pmoh Nordholland. Lieferung von un efübre
. 7 1. Som 2 6 8 uila in der ente 97,67 ex. Div. 000 kg Kainit, 52 000 kg Patentkali 8 3281 184 Blaufe- en 1XA“ 13 574 Kowno S “ eitn a Gö Stadt Mexite, wurde Fea sid. 18 S. Ee g. g.Sech el auf Paris 109,20. phosphat. Angebote sind an dansShetenthalt 1eene; gee . EE1u6 1“ HAeaee do, — b abon, 16. September. T. B. 1 3 339 819 Snd (Weiß elchen 1 1 am. 20. Juni mit der Errichtung einer Gasanstalt begonnen, welche New York, 16. Ven ferzbel (W. 2 “ Da . Rumänien. ilche (Kropffelchen). öeö die Stadt Mexiko sowie ihre Vororte mit Leucht⸗ und Heizgas ver⸗ die Spekulation nach wie vor sehr zuversichtlich „h,7 ist, begann Pyrotechnie des rumänischen Heeres in Bukarest. 16./29. Sep⸗ fg 1“ scoorgen soll. An der Spitze der Gesellschaft steht der Generaldirektor auch die heutige Börse in fester Haltung, wobet besonders Stahl⸗ tember 1909, 9 Uhr Vormittags: Lieferung von 74 150 Fg gelben 736 “ ““ vllamna der Companig Mexicana de Petröleo zu Ebano, Dohenv. Das duch dlet. durch eine stärkere Kursfteigerung hervortraten. Die Kartons. Bedingungshefte sind bei der Pyrotechnie erhältlich. 6 000 . Süee. oder 8 1 Stabt Nthre Rcwgorod ( Fmtewne gaseh b8 sich als eine Gründung desselben nordamerikanischen Berichte über die allgemeine Gefthäst age, Dividendenschätzungen L“ 11“ . . . 1I161“* E1 g. „ist. vere, euchtö rikation 5 ivi s. 8 8 *b u“ “ 2 1 Regenbogen⸗. . b Hiernach betrug die Gesamtfumme der Erkrankten (und Ge⸗ nicht geeignete Rohöl dieser Felder soll der Gasanstalt das Roh⸗ Atchinson 19. sowie fchliegreh 85 “ Die Dam der Mittelmeerlinie Genua — New Vork 263 92 64 020 „ö'e. Rbeinforellen.. storbenen) 607 (261). Für die beiden Vorwochen vom 8. bis 14. und mmaterial liefern und nach Vergasun zu Leuchtzwecken verwendet Union Telegraph Company mit der New 2 Tel n. des Norddeutschen Lloyd werden, „W. T. B.“ zufolge, auch in diesem Saiblinge (Rötel) 15. bis 21. August (vgl. S. 1017) stellten sich die Gesamtzahlen en. Behälter, Maschinen und Rohrleitungen werden aus den Company doten te Anregun soda de Pon⸗ Winter während der Monate Oktober bis März Algier anlaufen. 144 891 2 ““ nach neueren amtlichen Mitteilungen auf 974 (428) und 819 5 Vereinigten Staaten bezogen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Grundstimmun zunzchst erhielt Ehrem leicht ich 8 la f te Während die eesbn „Prinzeß Irene“, König Albert“ bezw. „Barba⸗ — 46 264 “ “ doven) 6 8 80299 7) füus 8 292 2. auf t 55 en Witebet Mexi 9 dann eine Erholung, die durch die Aufwärtsbewegung 5 Tlclas fesst⸗ 10e “ . Vhst 28 d 8 2 — Ferns öbe 5 1“ 8 n 7) auf das Gouv. St. Petersburg, un ¹ * wird der neue Doppelschraubendampfer „Berlin“ dort sowohl au 8 Aktien veranlaßt war 8. der letzten Boͤrsenstunde machte sich unter Ausreise als 88 auf der Heimreise Station machen. . beer
Trüschen — 5 950 . — G 8 45 (34) auf das Gouv. Jaroslaw, 56 (24) und 29 (21) 8 das Zuckereinfuhr Britisch⸗Indiens während des Rechnungs⸗ Realisierungen eine Abschwächung bemerkba f Gouv. Kurland, 45 (28) und 13 (16) auf das Gouv. Wotogda, jahrs 1908/09. 8 vechung bemerthar, Schluß unregelmäaͤßig. der Dampfer „Berlin“⸗ im Laufe des Winters ausgehend und heim⸗ Aktienumsatz 1 140 000 Stück. Geld auf 24 Stunden 89 .S kehrend Madeira anlaufen; dagegen kommt Gibraltor als Anlau 85
echte 8
- — 1 500 8 EEIEe. “ 2
Blei (Bräͤssen) 338 31 38 768 öSege (Egli, Krätzer) ... . b 1
S 1“ 39 (21) und 18 (13) auf das Gouv. Archangel, 24 (10) und 20 (12) Die Zuckereinfuhr Britisch⸗Indi — 1 6 t 4 ehrer 7 1 11114*“ auf das Gouv. Pee entfielen. Seit Beginn der Epidemie 1908/09 88 10 habg Pritisch öö 46* ’ Klahr Püa de.cSepsrage 8 d bes Ses. * 75 Ehrsuf für diesen Dampfer nach beiden Richtungen hin in Fortfall. vesr 8 v1“ Pheneza eh gr hegeee,n vegcats Weegsen Fr.n. N BSetctea dihe efed evenadgner wa, hes 1111“X“
5 , „b. 1 . ie igeren Herkunftsländer waren hierbei in d a o de Janeiro, 16. tember. (W. T. B. 8 em Bericht, ie Kaiserli inesi t
1 Kct den Fsßsen London 15 1578.. “ B.) Wechsel auf über ihren Betrieb im Jahre 1908 erstattet 2 I“
gränen.
Forellen: a. Bach⸗ (See⸗)
Weißfische (Alet, Nasen usw.). Gvup⸗ Wilna in der Zeit vom 3. bis 22. August 114 Personen an 908/09 (und 1907 ; 3 M.
12 3 959 240 . G 1t 3 L 9 (und 1907 08) mit den folgenden Mengen in cwts beteiligt:
1116166“*“ “ 6“ der Cholera erkrankt (und 69 gestorben), in Riga am 1. und Noglund Böesee Peutscht d 307 1 erstaunliche Zunahme des Postverkehrs in Chi
14X“*“ 1 2. September 16. 325 n 113 an 071. (51 879) — 8 1 n ina entnehmen. Seit
Pelstee. 88 ptembe Teis. 68 Febsglande 08 (5001, 888,1893) eia . 86 Eireer on b auswärtigen Warenm ärkten. UEeac. ö Festarte ven 2808 “ 8 88
zusammen Es gelangten zur Anzeige in Bahia vom 26. Juni bis 2. Juli ments 804 (11 787), — Jara 6 172 039 (6,593 669) — Philippinen K. ener Boͤrse vom 16. September 1909. Amtlicher Kursbericht. und Warenpwoben von 168 Millionen auf 252, die der Paketsendungen
2 Erkrankungen, in Merida vom 11. Juni bis 13. Augusft 1I. 5000 (400) — China 6384 (7340) — Réunion 19 505 (23 587) — 0 len Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ von 1 920 000 auf 2 455 000 und ihr Gewicht von 5 509 000 f 1 5 214 81 940 Berlin, den 17. September 1909. e krankungen, e“ . Aug G Mauritius 2 514 440 (2 600 193) an8 Westindien 121 (5226) — 9 We tfaͤlischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas- 7 155 000 mit entsprechendem Werte gestiegen obwohl Pakete b”
Seeteufel... Eih 92 Keaiserliches Statistisches Amt. b .. Pogen. “ amerika 553 (8372) — d shen 105 (—). (Nach einem Bericht und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas. Werte von 30 Dollar und mehr versichert werden müssen. Neben der
Langschwan 8 3 I. V.: 1“ — Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. September des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.) 8 flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Kaiserlichen Post hat auch die alte einheimische ansehnliche Zunahm
8 (Weeiungfer) — 86 8 C“ “ u“ wurde 1 819 G Re. ve, Düͤsseldorf) b 88 1 5 8 118 5 5 häge. le 13,50 14,50 ℳ, o. Halbgesiebte 13,00 bis verzeichnen. S. Brieftransport wuchs von 6 auf 8 Millionen, die ’5
8 8 1 1 „ f. Nußkohle gew. Korn I und 13,50 — 14,50 ℳ, 1 415 000 Sendungen (gegen 341 000 des Vorjahrs) befördert wurden,
1209 — 10 000 — 179 514 —
8
in Wesel (Kreis Rees,d