Ministeriun istlichen, Unterrichts⸗ und .11 E1116“ “ 8 8 st etht eenftla hhenenheiken. ch 1 3 9 a. 3 b 2₰ Kunst und Wissenschaft. 1 Bändsten 8 sFüdat her Professor 88 un ns BE“ n⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 v“ der Rogi Buhamara ist nach einer vom „W. T. B.“ Der Herzog der Abruzzen ist von seiner letzt tum im Weltanschauungskampf der Gegenwart⸗, Der Ver⸗ ese 8, ‧h 5 — Der bisherige doggene Pesfeffe Li Ie eee perbreiteten Meldung aus Fes am 12. d. M. in Gegenwart Indien zurückgekehrt, nachdem 88 .“ Himalaba ge 888 “ ghcrhlthe Ein gtang üher dir ntftezumg
dem Möbelfabrikanten Fesurich Pössenbacher, Teile von Walten zu Göttingen ist zum außerordentlichen Profesor. — Preusgen. Berlin, 18-Septentdek. — seines Harems erschossen worden. “ Hühe, von 7500 -cm zu erreichen. Der „Corriere della Sera“-—ber sche reen Umrissen die Grund üge der christlichen-Weltanschauung dar. *† 2. 1 richtet über diese Expedition, daß sie am 23. April von Srinagar Eeeslgt dir ritische Wöest a. unde Richens Auseinanderse 88
haber der Firma Anton Pössenbacher, zu München das in der evangelt etheologischen Fakultät der Universität zu Prädikat eines Königlichen Hofliefer t — 8 Breslau 88 schen F Am 28. September d. J. wird, einer Meldung des 4 aufgebrochen sei, das winterliche Sindtal durchwandert und am zwyichen der christlichen und den hauptsächlichsten modernen Welt⸗ 8 Dem Privatassistenten am Botanischen Garten und Museum T. B.“ zufolge, in Brüssel auf Einladung der belgischen lastcmkai das letzte bewohnte, 3000 zr hoch belegene Dorf des Tales, anschauungen, hauptsächlich mit ker materiälitticcen, engrgetischen und 8e ormen der idealistischen und endlich der pessi⸗
8 der Friedrich Wilhelms⸗Universität und Hauptmann und Regierung eine internationale Konferenz zusammentreten, 1 Parlamentarische Nachri 8 Askole, erreicht habe. Nachdem hier die Träcerkolonnen verstärkt d
6 ü inheitli ü 1 achrichten. en. vers und 1
1““ 4 18 gräd tae genfeftt 11“ 8 degag, 8G nh e 8 Das Mitglied des de. 8 8 K he t “ crhat “ daichetaenenne sehdeng er de mobefcn weccsnscechha behe S 1 geleg 8 a “. ““ r . eheimer Kommerzienra eine Begleiter eine viertägt d 8
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu SScchon im Jahre 1905 haben in 89 unter Teilnahme Dr. jur. Albert Schlutow⸗Stettin ist, wie das „W. T. B.* bs. Hi da Ficge “ trachtungsweise.
Eschweiler getroffenen Wahl den Bauunternehmer und Ziegelei⸗ b „ aller für den Seeverkehr in Betracht kommenden Staaten meldet, heute früh in Herin 1 8 1s 1 6 8 1 b H sdorf nach länger brachte, de t besitzer August Krüger daselbst als unbesoldeten Beigeordneten Die Kreisarztstelle des Kreises Regenwalde, Re⸗ insbesondere unker Pekeitzgung entschlands Heseres visssten in Heringsdorf nach längerem Kranksein Fach Labessnng 8 “ Ebb1 dösegt, hette Verdingungen im Auslande.
—8 Stadt Eschweiler für die gesetzliche Amtsdauer von sechs gierungsbezirk Stettin, mit dem Amtssitz in Labes, Ungarns, Englands, Frankreichs, Italiens, Rußlands und versucht und dabei wurden zwei benachbarte Gipfel von 6500 m Höhe be⸗ (Die näheren Angaben über Verdingungen,⸗die beim Recchs und Jahren, zwungen. Da die Ersteigung des K 2 nicht gelang, wurde die des “ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 8
die Kreisarztstelle des Kreises Wanzleben, Regierungs⸗ de ee 8 1 e 6 EIö6“ „ T er Vereinigten Staaten von Amerika, internationale Ver⸗ s b der Säͤdt Mülheim a. Rhein Dr. jur. Walter Hartmann Hamm, Negierimngsbesirk Arnsberg, mit dem Amtssitz in entwürfen. über einheitliche G hinfichtlich der Rechte⸗ Statistik und Volkswirtschaft. Nnm eur bmeh. Essas. ls b soldeten Beigeordneten der Tn Duisburg für die gesetz⸗ Se sind zu b.. 1 1g eines Zusammenstoßes von Schiffen ei⸗ hnsichich 1 Ausbeute an botansschen 1u. delenseafthiche Oesterreich⸗Ungarn. 89. 4 8- .Se vual Jahren und G geset 5 Bergung und Hilfeleistung in Seenot gefü rt ha ven. Au Zur Arbeiterbewegung. Beobachtungen mitgesracht haben, au 8 pl rfagroghscher r27. September 1909, 10 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Caee eeweexüsanamlunng zn 8 er bevorste enden Konferenz werden diese Entwürfe einer noch⸗ * Die städtischen Parkarbeiter Berlins nahmen, der „V oss. Aufnahmen gemacht. Villach: Lieferung einer Wagendrehscheibe mit 6,2 m Durchmesser Saarbrücken getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbaurat 8 Königliche Akademie der Künst maligen Beratung unterzogen werden. Außerdem wird im Ztg.“ zufolge, in einer Versammlung eine Erklärung an, in der sie 8 8 ssamt Fahrbahnschienen, Kreuzungen und gußeisernem Brubengehäuse Rudolf Hobohm in Altona als zweiten besoldeten Bei⸗ 1 Anschluß an Vorentwürfe, die von dem Comité Maritime die Erwartung aussprechen, daß die mit Rüucksicht auf den nahenden giteratur. für die Schlepgleisanlagen in der Station Leoben Stb. Näheres bei 8ea ne ergnak en fürn die gefetliche Amas⸗ M““ Bekanntmachung. ehInternationale aufgestellt sindz über die Vereinheitlichung dees Winter schon erfolgten Entlassungen rückgängig Ffenah werden. 11X1“ eceer erwäͤhnten Direktion und beim „Reichsanzeiger . dauer von zwölf Jahren zu bestätigen Unterricht Rechtes in bezug auf die beschränkte Haftung des Reeders sowie Die Bergleute des fiskalischen Betriehes im Oberharz „Wiederholt ist an dieser Stelle der vom Teubnerschen Verlag 1,29. September 1909, 12 Uhr. T. . Staatsbahndirektion “ 3 vE1“ 51 8 p in den akademischen Lehranstalten für die bildenden TE““ Schiffhynotheten ugh Shifrlegen Se 8 seldern, drien,en ae.n. St9. zane-⸗ 1“ dnrSeipzig hfenusgegebenen dg 8 twissenschaftlich gemeinverständ. wnißg in 8 Eeuatbeiteg anläßhich Be, Michtung ttner ggorng tho. 3 ; ; 2 sso S ne. ellunge un wor raten werden. Deutschland wird, obiger Quelle besalhe, auf 19 1 gent, tets st 8 ee Pigmeinsomen der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzei 8 8
Künste für das Winterhalbjahr 1909/10. s Paris wird der „Rh.⸗Westf . llel: ; ’. 3 b 3 1 8 89, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ telegraphiert, d Titel: „Aus Natur und Geisteswelt“ tragen. 8 der durch den Gesandten in Brüssel, Wirklichen Ge⸗ Donnerstag 150 streikende Arbeiter in die Kert daß der verdienen es, daß man von Zeit zu Zeit eeebe auf sie hinweist, Verslesedt . Sosaha⸗ b5 8. K. Vörg ei 8
1 restauration in anserndorf. faheres bei
1“ — Beginn des Unterrichts: Montag, den 18. Oktober 1909. v “ “ 1 114“ — heimen Rat Grafen von Wallwitz, den Geheimen Ober⸗ Gasanstalt St. Denis eindrangen und versuchten, di denn sie können als Muster volkstümlicher wi um ““ Akademische Meisterateliers t die bildenden Künste, regierungsrat und vortragenden at im Reichsjustizamt “ zum Ausstand zu bewegen. Als diese sich 1111““ E 1 he 111“ der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeigerr. Das Katasteramt Brieg im Regierungsbezirk Breslau “ Nä en. 8 veck ee icher Geher Sh E 52 1 7 Söö ö de Urbester. 8 G und Eisenstücken zu bombar⸗ 8 * Sieh dieser her Tee gestelt und man fänn es den Bändchen Belgien. 8 ür Geschichtsmalerei, Vorsteher: a. Wirklicher Geheimer Dr. Ecker und den Generalsekretär des Internationalen Trans⸗ ieren. Die Polizei schritt ein, und es entstand ein Handgemenge, der Sammlung nachrühmen, daß in ihnen wissenschaftlicher Ernst . 8 Handgemenge Wahrhaftigkeit mit gemeinverfrändlicher Prissaschaf fund 9. Nopember 1909, 12 Uhr. Stadthaus in Antwerpen: Bau
ist zu besetzen. — 1 st 3 set Oberregierungsrat, Professor Anton von Werner, b. Professor portversicherungsverbandes Ulrich vertreten sein. bei dem 6 Arbeiter verwundet wurden. D 1 B eines Trockendocks und einer Kaimauer am Ostkai (Nr. 61) des
azu sind fast alle Gebiete des Wissens und Forschens: Lefebvredocks. Se 4 361 000 Franken. Kaution: 500 000
1
Die 1“ bei ter Keh gcche Kre Arthur Ka in Daun, Regierungsbezirk Trier, ist zu besezten. 2) für L F 11“ 8 1 eligi ’ e. ((G mi 9) sgß andschaftsmalerei, HFerstebes E1“ erter Wohlfahrts Neligion, Phlaspphe. Eesch..MGGi⸗ Physir Chemie, Franken. Preis des Lastenheftes: 5 Franken. Näheres im 4. Bureau für Bildhauerei, Vorsteher Prof 81- ig Manzel, Umächti 1 1“ 1 W1“ hrtspflege. I111“ Zoologie, Botanik, Medizin, Altertumskunde, Vol swirtschaftslehre, und im Sekretariat des Stadthaus Ant ke. r. Sasee or Louis Tuaillon (Atelier: Wilmersdorf, Westfkälische Gehedier N⸗ 1en he;g6n um Bunhegat, Kßshch sechfischer Die Julinummer der amtlichen Statistischen Mitteilungen“ CeheZepvefsn Verkebräwveseh, 88 e 1“ der 8 ““ adthauses in Antwerpen und beim Reichs⸗ 1 8 3), 1 Geheimen 8 ¹ G 8 n „S Mitte . ga. m. in den Krei⸗ er Darstellung gezogen, sodaß wohl jedes 1 8 8 8 3 ü 8 ber das Großherzogtum Baden bringt eine Uebersicht über d Int in di Befriedi 888 “ Den Amtsgerichtsräten Geheimen Justizrat Bergmann 4) für Architektur, Vorsteher: a. Geheimer Regierungsrat, Pro⸗ Ministerialrat Schleehauf, Großherzoglich badischer Wirk⸗ n 8* 9 w über die Interesse in dieser Sammlung Befriedigung finden dürfte. Dazu ist 8 5, 97 1 — ; ran b en ind j 1 8 * 8 - - ie weitesten Kreise sich die Belehrung und 2 2 8 3 z „zar 8 stadt ist die del gesuchte b 83 ebsic 1S 5) für Kapferstic, Vorsteher: Profesor Karl Koepping. Geheimer Legationsrat Boden sind in Berlin angekommen. . des Jahrfünfts 1902 bis 1906. Da kein Genn können, die diese Sammlung bieten. 8 Es ee e S Königliches Opernhaus. u Hande Srichtern sind ernannt: der Tuchfabrikant Gustav Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme innerhalb der 12 zur Annahme vorliegt, daß die relative Zunahme des Aufwandes für eine ganze Reihe neuer Bändchen oder alter in neu Im Königlichen Opernhause trat gestern Fräulein Emmi lk 2 b Landgericht daselbst, der K Tage eines j i demjeni Sas. ddie öffentliche A fl den übrigen d 6 Ar. er — 8 ge mi Kesselkaul in Aachen bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister zu melden, de Peomenpflege in den übrigen deutschen Staaten wesentlich Auflage vor. Ihre Zahl macht es unmöglich, an dieser Stelle Destinn zum ersten Male nach ihrer Amerikafahrt wieder auf, und Hugo Reinhard in Sberhaulen bei dem andgericht in Duisburg, dem sie sich anzuschliehen wünschen. “ 8 W. T. B.“ ist S. M. S., Dresden“ 1 als 85 Baden sein sollte, so kann ein Einblick in dieses Ergebnis au alle näher einzugehen; nur einige seien kurz hervor⸗ zwar als „Carmen“. Das Publikum gab seiner Freude über das der Seidenfabrikant Erich Delius in Bielefeld bei dem Land⸗ ufnahme bedgungen können von den betreffenden Meistern oder 9 “ d 8 veneg Femiemem Interesse sein. Es ist dies um so mehr der Fall, als ge oben. Band 100 bietet die von W. Münch besorgte zweite Auf. Wiedersehen ebenso lebhaften wie herzlichen Ausdruck, und die Künst⸗ gericht daselbst, der Fabrikdirektor Dr. Wilhelm Elbers in vom Bureau der Akademie der Künste, Berlin W. 64, Pariser Platz 4, vorgestern in Hor a auf Fayal ( zoren) eingetroffen und hat ie amtliche Statistik sich seit den durch das Reich veranlaßten armen⸗ age einer geschichtlichen Entwicklung des deutschen lerin mußte sich nach jedem Aktschluß immer wieder dankend Hagen bei “ gericht daselbst, der Fabrikant Guͤstav bezogen werden. gestern die Reise nach Newport auf Rhode⸗Island fortgesezett. statstischen Erhebungen vor etwa 20 Jahren nur sehr selten mit Bildungswesens von Professor nlc Paulsen. er verneigen. Ihre Stimme erstrahlte im vollen Glanze ihrer jugend⸗ — t nm Gustav Menne i Siee . 11“ 8 M. S Seeadler“ ist vorgestern in Daressalam e ständigen Erhebungen über den Umfang und die Art des öffent⸗ Name des zu früh dahingeschiedenen Gelehrten wird durch größere lichen Schönheit, und auch die Darstellung zeigte jenen temperament⸗ 114“ df — 188 g B. Akademische Hochschule für die bildenden Künste, eingetroffen. 8 vEEE“ 8 lichen Armenwesens beschäftigt hat. Das Königreich Bayern ver⸗ und gewichtigere wissenschaftliche Werke fortleben dennoch trägt auch vollen Charakter, den man von jeher an den Leistungen Fräulein bei der Kammer für “ der Charlottenburg, Hardenbergstraße 33. “ EE Feststellungen über die Wirksamkeit der öffent⸗ diese kleine Schrift den Stempel seiner Perntlehengee Sie iste ebenso Destinns gewöhnt ist. Unter den anderen Mitwirkenden zeichneten Erich 8⸗ “ in Kiel bei Ner Lan gericht dasel st, che Geheimer Oberregierungsrat, Professor “ dicen tishengencg whüir ensber 2 einige ües⸗ Staaten geben ausgezeichnet durch ruhige Klarheit des Urteils, wie durch die Wärme sich die Damen Herzog, Dietrich und Parbs, die Herren Philipp, Gärtnerei esitzer Max 0 ffram in Erfurt a von Werner. Bayern. talljährlich in ihren statistischen Jahrbüchern solche Nach⸗ des Interesses und durch die Sicherheit des Zeitverständnisses. * Das Hoffmann, Lieban, Bachmann besonders aus. Die Gesamtaufführung dem Landgericht daselbst; wiederernannt: der “ 89 . “ 88 I““ weise. Die öffentlichen Stiftungen spielen auch für Baden eine Büchlein zerfällt in vier Teile, in denen das Bildun swesen des nahm unter der Leitung des Kapellmeisters Blech einen sehr an⸗ Bankier, Kommerzienrat Emil. L. Meyer und der (ssissenunterricht. Seine, Pegeshnh der Kaiser und König ist, “ gtoße Rolle; ihr Ertrag deckt fast den vierten Teil des gesamten Mittelalters, dasjenige im Zeitalter der Renaissance und Reformation, regenden Verlauf. . AAee we. e 3 -beeeb“] eicha bböboW. T. B.“ zufolge, nach Beendigung des Manövers heute Armenaufwandes. Aber wenn in dieser Beziehung auch die das im Zeitalter der höfisch⸗modernen Bildung unter vorherrschendem . Ses Kaufmann Heinrich Krüger in Hannover bei dem Landgericht Zeich 3 Deck 9 2 1 m ter herrschendem — 1 daselbst, der Kommerzienrat Moritz Seligmann, der Kauf⸗ 1) Zeichnen nach Gips und nach der Natur, Köpfe, Halbakte, 5 in München eingetroffen. Zum Seh ene hatten sich auf Deckungsart der Armenunkosten in Baden anders als in französischen Einfluß und endlich das des 19. “ geschildert ist, Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. mann Otto Meurer, der Bankier Karl Theodor Deich⸗ Antike und Gewandung. Tggesaktsaal. Prosßssoren 89 Böse und em Bahnhofe Seine Königliche Hoheit der Prinzzs öö Fhseen. Sn. 8 ist, die Gründe der und zwar nach großen Richtlinien und im Rahmen der allgemeinen Die erste Aufführung des englischen Schwanks „Das Herz auf 88 wa ese gr, 8 Max 11n g in 885 er Fsh. g 8 Küch, eahee au Tühi. nach dem lebenden Modelle. hetcät n he zeen cerraffesebahcih Frnsgerrd “ I1”“ pfle E111“ 59 legten Jahrfänft Eüenelch ge⸗ tum führt uns das neuerschienene 258. Bansen hcJr. vdi Nmer — sehe decc v ” rfng⸗ Duilendegschen hettnchs 2¹ gericht in Cümn. üa Kaufmonn Frledre 9 Wic eim 68n orgg. B5e ; 8 Ministerpräsident Freiherr von Podewils, der Oberstzeremonien⸗ im Jahre 1906. Inwieweit an diesen Ausgaben die ahecnden vech ght 8d bhe de Weif hetee iüken mWint schafts⸗ Foicher, a ine, längendeed, awnseebäeege g — natomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre. 888 — 1; m wiewe eind geschichte er schwierige Versuch, dies in so engem Rahmen Auftritten ab. Den großsprecherischen Seebären welcher noch mit Uoseinn in Barmen bei der Kammer sir Han meister raf von Moy, der bagyerische Gesandte in Berlin 868 1 He⸗ diese nach den reic ee zu tun, kann als geglückt bezeichnet werden. Der Verfasser sechsig Jahren das Herz auf der Hand trägt und bald alten Witwen sa 9 en daselbst, die Kaufleute Richard Friederichs und, 4) Perspektike projett on und Schattenkonstrukticn. Professor Graf von “ der preußische Gesandte von Schlö er und 88 8 7 “ 8 t 25 erworben aben), die Kreise ür verliert sich nirgends in Einzelheiten, und das Gesamtbild bald jungen Mädchen anbietet, überfällt in der Schlußszene erschütternde Wühhelm Imhof in Elberfeld bei dem Landgericht daselbst W. He warth uns Maler O. Selck. d der Stadtkomman ant, Generalmaäjor von Schmidt einge nden. füredi 1 2 ten smn für hie 1u“ Stiftungen der Wirtschaftsverhältnisse ist plastisch herausgearbeitet. Die Wehmut. Mit bebender Stimme stammelt erentsagungsvoll einen Segens⸗ der Ingenieur und Fabrikant Karl Reyscher und der Kauf⸗ ) Ornamentlehre und dekorative Architektur. Professoren O. Nach herzlicher Begrüßung geleitete Seine Königliche Hoheit e für beda unf heslr aeeerpflas der Staat an Auf⸗ ersten beiden Kapitel untexrrichten einleitend über die wirtschaft⸗ wunsch für des jungen Mädchens Liebesglück; und in seinem Leid mann Friedrich Reckmann in Balencg bei dem Landgericht Kuhn und W. Herwarth. der Prinz⸗Regent seinen erlauchten Gast unter lebhaften Kund⸗ Repdupgen gir bedürftige; lusländer beteiligt sind, ist aus folgender liche Entwicklung des Orients bis zur Schaffung des griechisch⸗ sekundiert ihm kräftig sein Schiffsjunge, der der scheidenden Schönen d lbst, d Brauereibesitzer Dr. Oskar Brand in D 1. b 6⁄ Landschaftszeichnen nach Vorlagen und nach der Natur. gebungen der Bevölkerung nach der Residenz. — — orientalischen Wirtschaftssystems und über das Zeitalter des Schatz⸗ 1. herzbrechend nachschluchzt. Im übrigen finden sich in dem 1 ase st, der Brauerei esitzer Dr. Oskar Zrand in ortmun Professor P. Vorgang. gg ; 9 7 3 b “ v1111“*“ = handels in Griechenland. Dem eigentlichen Thema sind die folgenden Stück die üblichen harmlosen Lustspielspäße; junge en stei bei dem Landgericht ees der Syndikatsdirektor Wilhelm 7) Unterricht 9 Mupferstich und Radieren. Professor Hans Gi 8. König 1 98 “ der haehssgent Betrag des öffentl. Armenaufwandes in Baden in Mark bei Kapitel gewidmet, während ein Sicruhta itel als e Cs⸗ remde Gärten ein, verkleiden si stellen küch “ 8 aen Olfe in Essen und der Fabrikbesitzer Ernst Huffmann in Meyer. . I“ 3 ge, hHeuge vormsegg. b Gemeinden Kreifen Stiftun Ausbau und Ende der antiken Weltwirtschaft schildert. Für Leser, tauchen unerwartet aus Schiffsluken auf und dergleichen mehr. Werden (Ruhr) bei dem Landgericht 5 Essen, der Kaufmann Malen. Dr. von Beihmann Hollweg in längerer vatsis 11“ Gemeinden V 8 — Stiftungen. Staat insgesamt 85 „Znüenawnge der antiken Wirtschaftsverhältnisse mit den Wirklicher Humor lebt nur in der Gestalt des verliebten Bltichgannhr. aselbst, der Kaufmann und Stadtverordnete Karl Jung in 9 Stillebenkla e: Kopieren, Stilleben, Interieurs und Gewand⸗ 8 W ... 2 876 483 1 306 638 1 025 981 89 339 5 298 441 merfe Se. Sr Eine ausgezeichtet⸗ Schrift ist L. Busses Laune aller Seemärchen des alten Herrn vor, besonders die Geschichte, rfurt bei dem Landgericht daselbst. studien. Ferbacteh Aktsaal für Maler. Professoren M. Schaefer b’ 88 5 8 5 5 5 8* 5188 559 Keuzeit⸗ (Rachnan 188 188 Plosgpchen der de ,e Tasctuch 9 nen de Hai 9. enn G ; ö G. L. 6( 5 3 1 V Ir 13 — w... 305 116 622 — 50 858 à. 2 5), die — — essor Dr. R. brig n de ückes setzen sich aus den t Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kauf- G. L. Meyn und J. Scheurenberg Großbritannien und Irland. 2 621 734 1 272 669 1 001 327 33 471 1 979 204. Falckenberg. Erlangen besorgter Auflage vorliegt. Nach einer Ein- Schwankfiguren, den naiven jungen Ifsche kecken gebhabemn g eitung, die über Wesen und Aufgabe der Philosophie kurz unter⸗ komischen 2
mann Karl Dancker in Hannover bei dem Landgericht daselbst 10) Uebungen in den lithographischen und verwandten Druck⸗ In Birmingham hat gestern eine große Kundgebung 25 x 88 llten zusammen. Di der Kaufmann Albert Schiffers in Aachen bei dem Land⸗ techniken. Mag 8 Man ersieht zunächst aus dieser Tabelle, daß von den Gesamt⸗ richtet, wird der Rationalismus von Descartes bis Spinoza, der gezimmerten Stügtsanh Liebe 1“ e srhtos
at sie viele photographi
11“
Justizministerium.
els⸗ Professor M. S 8 er und Maler M. Körte. 1
er C. Kappstein. d 1
1 er Liberalen zugunsten des Budgets stattgefunden, bei 1J, 41 iz von t,
gericht daselbst, der Kaufmann Johann Welker in Duisburg Modellieren. der 70 Parlamentsmitglieder am Voestandztisch saßen und ufmwendangen zu⸗ de Elichen Fer ee g; Htesesahr. Empirismus von Bacon bis Locke und die “ der Füscenge Nagenblickswwirkungen zu erzielen. Sehr sengah verkörperten ei dem Landgericht daselbst, der Fahrradsattelfabrikant Walter 11) Nach der Antike und nach der Natur. Professor G. Janensch. Arthur Chamberlain, der Bruder Josef e aa den 1680 tragen. Während für dee deel nnd, der Staat 89 Jahrhundert vor Kant behandelt, darauf die kritische Philosophie Fräulein Heisler und Herr Lettinger das Liebespaar, Sen Cornelius,
Nagel in Bielefeld bei dem Landgericht daselbst, der Kauf⸗ 12) Akthaal für Bildhauer, Modellieren nach dem lebenden Vorsitz führte. Der Premierminister Asquith hielt eine Rede, aleichwale ge Steigerung dieser Nus aen innerhalb des fünffäh 18 Fantsg kingehend degetel ama . E11“ über die Damen Werner⸗Wagner, Impekoven, Heß u. a. nahmen sich der
Modelle. Professoren E. Herter und P. Breuer. in der er, „W. T. B.“ zufolge, erklärte: Feitraums erfolgt ist, zeigt sich bei den Staatsausgaben fr⸗ dhr beisce de, Philosobhie des 19. Jahrhunderts: des Idealismus. Fsichtes, anderen Rollen des Stückes mit Eifer und Gelingen an.
mann Hugo Schiesen sen. in Essen⸗Rüttenscheid bei dem eiden Schelli b richt in 6. ikbesitzer er P. 13) Gewandstudien und Uebungen in figürlichen Kompositione 8 üsse ei ichmäßi 2 es Reich⸗ 8 in ziemlich erhebliche Nesis dis beiden .. Gqcgels⸗ Schopenhauers und Hartmanns, des Realismus in Essen, die vöeas eh. Alexander Post und für esritten. 2 vülen ader Aungenr f. Fürlicher 8 mpes 8 ohen Die Versammlung .8gg eine gleichmäßige Belastung des Reich⸗ Fahre 1903 1906 ein ziemlich erheblicher Zuwachs. Die Gründe, Herbarts und Lotzes. Der Neukantinismus Albert Langes, der Posi⸗ Volksoper. ““ Friedrich Gerstein in Hagen bei dem Landgericht daselbst, 14 V Frt 2 tums verlangen. Die erwähnten Vertreter des Volks müßten hierin ie für diese beiden Jahre erhöhte Ausgaben für Unterstützung be⸗- tivismus von Comte, Mill und Spencer w den dabei b 3 be⸗ Auf der Bü ; 2. 9; 8 S; Me ) Zeichnen, Malen und Modellieren von Tieren nach Gips 8elegte Iö Ber Wr Roseb dürftiger Auslaä EöA1“* ung be⸗ vismus - 2 und Spencer werden dabei besonders be⸗ Auf der Bühne des ehemaligen Lortzingtheaters erfuhr gestern ber Faenfmonn und Beigeordnete Kurk Lübeck und der Bank⸗ und na ch der Natut, Anateenie der Tiere, Professor P. Meyerheim das leßt⸗ e. h en 2 88 88 8 von 5 Fchtsrbe nes 3 Aus w.. v nderten, lassen sich “ Ficht 8 Ferteras cgr. Die Darstellung ist von großer Klarheit und Prägnanz. Die Halévys Oper „Die 8. unter der Direktion Alften eine irektor Wilhelm Harr in Siegen bel der Kammer für Handels⸗ 15) Unterricht und praktische Uebun 18 8 1 . Vorwürfe zu, die immer wiederkehrenden Grundsteuervorschläge jedo erkennen, sie können durch Heranziehung ausländischer Arbeiter für Grundgedanken der einzelnen Systeme sind scharf herausgearbeitet, sodaß recht bare erstmali ü err Ob 1 . 1 Aee gen in den verschiedenen seien kein Sozialismus sten Datums, sondern beinahe von ehr⸗ öffentliche Bauten usw. oder durch ähnliche Verhältnisse e v arf herausgearbeitet, sodaß recht achtbare erstmalige Aufführung. Herr Oberregisseur Glesinger sachen daselbst, der Kaufmann und Konsul Ernst Leo in Königs⸗ Techniken der Malerei, Zubereitung der Farben, Malmittel und Mal⸗ seien kein H ozialismus jüngsten Da vde.an ehr⸗ 5 ntlics zZauten usw. oder dur hHähnliche Verhältnisse entstanden sein. ein klares Bild der Weltanschaung der einzelnen Philosophen ent⸗ erwies sich dabei wiederum als ein zielbewußter Spielleiter; ebenso berg i. Pr. bei dem Landgericht daselbst, die Kaufleute Maier Heß gründe. Maler A. Wirth 88 Wwürdigem Alter. Asquith schloß, die Läberalen nähmen die Heraus⸗ 1t e Ueber die Verwendungsart der öffentlichen Armenunterstützungen steht; dabei ist Gewicht auf den Zusammenhang der einzelnen hatte Herr Kapellmeister Schüller die ikalische Fü ii scher 6a 1b 8 w. 21-Jaae. 8 — A. “ porderung der Lords kampfesmutig an. Der Widerstand der Lords erfährt man aus den der Statistik b en Erläuterunge 2 2 schri s Schüller die musikalische Führung in sicherer ncheunb Schnabeleerfurt und güllhelm Baniel Bühnen ͤ beeee—115 FRhaßens teden aäeeigtelezats hagiange rumdze Siegteecne ehrt Benöhe eis Bheüchbsgetese dee henh ecreeeeä die 1 9. u“ wtegofs Heherr ercst. 1) Atelier für Landschaftsmalerei. Professoren F. Kallmorgen Griechenland. Se-. 186 d seinen gzeiamtzammen nicht in vorstehende Tabelle ist ja gcgecher Weise heute wieder lebendiger geworden; das vor⸗ dem ganzen ä sheg 8 en er e Zih in ei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Emil Frink in bnh 2. Stchg anig. Marinemalerei 8 Nach einer Meldung der „Agence d'Athönes“ hat sich Fon bem dGHeamtatmenaufwand der Kreise im Jahre 1907 mit lücsinde 8 Vin 88 8 J ectere ain. Unebenheiten gern hinwegsehen. Von den einzelnen Partien waren ndü- „ d - 1 2) Atelier für Marinemalerei. Professor C. Saltzmann. † — — 1 1 464 918 Naevea gewwe 1 hre 1907 zuführen. eson ere Beachtung verdienen auch die Bändchen 269 die männlichen am besten besetzt. Die Herren Joslewitz (Kardinal) Barmen bei der Kammer für Handelssachen daselbst, der 3) Atelier für Kupferstechen und Radieren. Professor Hans Theotokis von seinen Anhängern bestimmen assen, auf seine 918 ℳ, wurden verwendet auf die geschlossene Armenpflege (An⸗ und 270, in denen Dr. Friedrich Muckle unter dem Titel: Ge⸗ Gogl (Eleazar) und Kaiser (Oberschultheiß) boten gese sc. d dar⸗ Bankier Dr. Robert Wichelhaus in Elberfeld bei dem Land⸗ eyer. beabsichtigte Demission als Deputierter und Führer der Partei hcens 9) 586 Ser. auf die offene Armenpflege (Unterstützung mit schichte der sozialistischen Ideen des 19. Jahrhunderts stellerisch sehr befriedigende Leistungen ha; eeen. 9. legt⸗ gericht daselbst, der Kaufmann Friedrich Budd eberg in 8 Schülerateliers för Maler und Bildhauer. Professoren zu verzichten oder doch sie aufzuschieben. Aaher bö“ “ nn. 88 Göu“ Che Geschichte des modernen Sozialismus nach E1“ genannte in den beiden Schlußakten wohlverdienten Erfolg. Weniger Bielefeld und der Brennereibesitzer Karl Stahl in Gütersloh F. Meyerheim, W. Friedrich, J. Scheurenberg, G. L. Amerika. vons ihnen 323 780 ℳ. für 8 seblich ahh Fv neah “ Grundsätzen bietet. Der Verfasser führt unter ständiger Be⸗ war dies bei dem Vertreter des Reichsfürsten Leopold (Herrn Rolf) bei dem dSe a. in Bielefeld, der Kaufmann Ernst Rein⸗ 11616“”“ 1“ Die argentinische Deputiertenkammer hat gestern nicht vorgeschriebene Unterstützung armer Fener un Felehlch “ gdennes Er Fale 8 safgabe nüict vur fibes hennsat, a.be . ’ 1 5 2 in E 8 G. ; z 1 89 G e gegebe ents Fm 1 b 3 en, en rarionalistische d utopistischen ⸗Anfängen bei Seine Tenorstimme scheint wenig ausgiebig zu sein un 1 Bapc in Gelsenkirchen bei dem Landgericht in Essen, der C. Vorträge in den Hilfswissenschaften. ausgegeben, 124 118 ℳ entfielen auf wetnebazuschüsse an die Owen, Fourier, Weitling u. a. über Proudhon, Saint⸗Simon und fehlte es an Lebendigkeit. Hoch heen Pg an scteit nde de Shih
5 ; “ 8 1 Sn W. T. B.“ zufolge, einen Gesetzentwurf angenommen, durch nes * 3 abrikant Friedrich ulius Heinrich Lehment und der Kauf⸗ Vorträge über Kunstgeschichte; Professor Dr. G. Galland. ben der Bau einer elektrischen Untergrundbahn genehmigt “ 74 486 6, auf sonstige Ausgaben ür Armen⸗ Rodbertus zu dem System von Marr. — Um die Vielseitigkeit der gewesen sein. Auch seine Partnerin, die Trägerin der Titelpartie Fanc Theobo üthennc Friedrich Mumm in Kiel bei dem Fiteratt ggescheühte Peehe LE“ wird, die Buenos Aires von West nach Ost durchqueren wird ver. s. öEECNC“ Veer gah 4357 Fandarme Sammlung zu kennzeichnen, sei noch auf das Bändchen 276 hin⸗ Fränlein von Ballogk, vermochte anfänglich nicht recht zu erwärmen zandgericht daselbst. ostümkunde: Maler G. Guthknecht. 8 . g 2 1“ 1 888 ½½ ε% — . legt, davon 913 in den Kreispflegeanstalten, 224 im polizeilichen ewiesen, in dem Herma Reishe Die Alpen“ ind ihre für si immitte kalis Dem Notar, Justizrat Hugo Skopnik in Berlin ist die Anatomie des menschlichen Körpers, Demonstrationen und Sezier⸗ — Die Schwierigkeiten zwischen Peru und MAMlrbeitshaus, 632 in Irrenanstalten, 25 in Blinden⸗ und Taub⸗ Landschaftsbild “ und Rbvelserang soieze bhere Ginftrs 8 den. 1. 9 ug, füg sich sehr erehewerten ven hte he nachgesuchte Entlassung aus dem Amte erteilt. übungen am Kadaver: Professor Dr. Hans Virchow. Bolivien sind, obiger Quelle zufolge, beseitigt. Die 1 stummenanstalten, 829 in Armen⸗ und Waisenhäusern und, 1734 in auf das organische Leben, schildert; ferner auf das Bändchen 76, in he 28 Kraft⸗ büh effüeun gewamm ihr Hrom Pedo Der Rechtsanwalt Gelinek in Sagan ist zum Notar Chemie der Farben ꝛc.: Professor Dr. E. Täuber. beiden Regierungen haben ein Protokoll unterzeichnet, durch das Krankenhäusern. In offener Armenpflege wurden 1330 alleinstehende dem G. Abel die „Chemie in Küche und Haus“ (zweite, um⸗ sich zum Schluß den all ““ Beifall des Föcigkeit,, sodas se ernannt. 2 Neueintretende haben sich am Sonnabend, den 16. Oktober die schwebenden Fragen endgültig geregelt werden. “ Hene senc⸗ 88 Ahdm und 1264 Familien unterstützt, und zwar Auflage von Pe Jos. Klein) und das 263., in dem der leichfalls redlich verdient hatte. Das Gleiche läßt sics cen gHansgs Der Rechtsanwalt Plewe ist in der Liste der Rechts⸗ 8809 E“ und r im Sekretariat, Ch arlottenburg, Asien. 8 müt. nflegegfldern . Kheianter 18 seinder), Professor Poni Hande 8 It Statik und Mechanik Osten (Prinzessin Eudora) sagen, wenn auch ihr etwas sprödes Organ anwälte bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr. gelöscht. 1 1 enbergstfaßei hc Führungsattest Aen ert Pechrsebenen e Wie der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ aus Naturalien (14 100 ℳ), baren Geldleistungen (128 904 ℳ) urn Den gleichen wissenschaftliche und allgemein kulturelle denh ifelga nmärhin Fereemenhsngee ge e dr. . In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die eventuell die schriftliche Erlaubnis des Vaters oder Vormundes zum Täbris gemeldet wird, ist der ehemalige Gouverneur von 1 Insgesamt wurden in der offenen Armenpflege aufgewendet für allein-⸗ Fragen in boe ö zu behandeln, verfolgt mit Geschick Fortentwicklung und das Gedeihen des strebsamen Volksope Dr. Georg Fäbl gns Ahet mnh 1 Fefet Besuche der ssschule Srefchaentg e einzureichen. Täbris Iöö ulk zum Gouverneur von Karadag 8 zehenten Firr.-gn 75 806 ℳ, für Kinder 115 525 ℳ und für 6 be “ 8 hger in Leiygig e einende Sammlung .“ Riccius aus Hannover bei dem Landgeri J in Berlin rospekte sind beim Anstaltssekretariat erhältlich. 1 rden. Der Gener⸗ rneur 58 “ 1 „Wissenschaft und Bildung“. uch aus ihr kostet jedes August Hasse vom Londgericht 1 Bercn -8 Eö32 Prosper be. Setener 1909eriat erh 8. Fr. ü Füuüd - “ vhann Besehl gc. S. 8 E111““ auf öu“ Fenbthen 1,25 ℳ. Ven den zaßeschen ” shnichen Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonntag, „Tan ericht 1II in Berlin, die Gerichtsassessoren Kurt Rosenthal Der Senat, EET.““ Künste. auszurücken und gemeinsam mit Sattar Khan gegen Rakhim aanker 28 126 ℳ. “ u“ 8 28 8 Emerl Augen. 8* dr Re härvergehghen, 22 6 Pöofessor derr Carl Haß bee. vre. 8 Leitung des Fee-nn Blech in Szene. Die Herren b E R 2888 gha 8 den. ge 1““ ““ 8 vggdugehesh In 11 8 Meldungen zu⸗ 53 330 ℳ, Solbadkurkosten 7629 ℳ, fürsorgebedürftige In den einzelnen, mit vielen guten Abbildungen Wicharc Feürser vr nsgecst, zrge Fhesa 5 “ ose, gericht in ürt a. M., Dr. Paul Herz bei dem Land⸗ 1““ folge ist Rakhim Khan vom Schlage gerührt worden. “ Lranke 3795 ℳ, Tuberkulosebekä 2390 ℳ bv. Für die Kapiteln si Krei Wasser echg- nt Frznlern Foit 1] 1d „ Der gericht in Feanesur a. M., Hans Block bei dem Amtsgericht v““ ““ 8 8 9 Die Bäge 5 Ne „K. . B.“ zufolge, wieder AUnterbringung von kranken 1—“ 1 Fün gs⸗ Weöltemn sin vöerrislauf des hassent Hndensgelen,, ngeber, seschig. m 58 11“ ünd 1- und dem 1“ in Hannover, Wittenberg bei dem ““ 1 11“ bbedenklich. Außer den beschlossenen neuen Truppensendungen “ die auch von den Gemeinden und vom Staat mit⸗ Schnee, Graupeln und Hagel, die Messung der Niederschläge, Eremiten. Fräulein Gates, die Herren Keraus, Hoffmann Fafc gereHesch 88. 82 Vantcerih 1 EN Hugo⸗ Angekommen: wird die Pforte eine besondere Kommission nach dem Yemen pflrußt Prse. h. Angstacten ö 11 8. 818 erschlagamengen, die Perioden des Lieban sind Vertreter der übrigen Hauptrollen. Dirigent ist der Grothe bei dem Amtsgericht in Köpenick, To ei dem Seinch . 2 entsenden, um mit den Araberführern Jman Jahia und Said ET““ 70, Verpflegungstagen, Ortsarme mi iederschlags, die Ursachen der Verteilung der Niederschläge auf der Kapellmeister Dr. Besl.⸗ 3 mtsgericht in Wittenberge, Dr. Teves bei dem Amtsgericht Käscdenn. Ke he a. gen glage “ 8 Fösis auf gütlichem Wege zu dahrensden en ehn endgültige “ b. e seean ch dant Hadrslchen Rste acarne perpssanates . senhs⸗ güchidat, r 1s t 18 dKeoriatcen Schauspierhause, wird, morgen fum 11 ) hts, gung 2 A d Pllegungstagen. Die durchschnittlichen Kosten für einen Verpflegungstag 53. Bändchen hat der Professor Dr. Th. Bist unter dem Titel: ersten Male der neu einstudierte „Eingebildete Kranke“ von Molidre
heater⸗
in Montabaur. Lösung der Nemenfrage anzubahnen. betrugen 60 b 158s 1 Der Amisgerihtarat 8„ m m. atl ein in Berlin gen⸗ ene,See g⸗ 1 sung Y frag zubah bpetrugen 69 ₰. „Zur Kulturgeschichte Roms“ eine 1“ .“ bh de. Heürbeitug ö en mieserdor. 8 88 55 echtsanwälte, Justizräte Dr. Liepschütz in Berlin und Eö wird, hat der Prinz⸗Regent das Gesuch Chang⸗Chi⸗ wurden 126 703 ℳ für außerhalb des Großherzogtums wohnende mit dem Leben und den Si dö usgefü Ir. abrigern keeerdi. .ae 1uA6“ 4 3 —— d⸗Rege g⸗ ““ 4 salr 2 es O- 5 ne i Sitten der Römer vertraut machen, indem aufge JX Be . Eli 8 8
Alexander in Wittenberge sowie der Rechtsanwalt Jahr in 1 tungs um Enthebung von seinem Posten als Generaldirektor Arme ausgegeben, davon 74, 977 ℳ für in der Schweiz ansässige sie ihn mitten in das antike Leben hineinführen. Das Vüchlein ist zusgelahr E“ ꝛSeiehecz, Frzn hane : vA4“4“ der chinesischen Eisenbahnen genehmigt959. Landarme, um deren Ausweisung zu vermeienn. lmit größter Sachkenntnis üb schaulich geschrieben. — Im Herr Kraußneck; Paulet: Herr Molenar; Mortimer: Herr Geisen⸗
— Wie der „Morning Post“ aus Schanghai gemeldet “ Von dem gesamten gesetzlichen Staatsaufwand des Jahres 1907 gestellt, die den Leser Eiste tc⸗ in das antike