1909 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

istli 1 istlichen, Unterricht 8 d Rogi C“ is bach 1 8 8 8 v EE11““ Heofesser Ir., Hun n risten⸗ 1“ vJ ö 1 Fe iner vom „W. T. B. Der Herzog der Abruzzen ist von seiner Rer am im Weltanschauungskampf der Gegenwart“. Der Ver⸗ ohannes Deutsches Reich. Fübreits en Mednas. aus Fes am 12. d. M. in Gegenwart Indien zurückgekehrt, nachdem es 1“ 86 W“ nnch fasser Kirt.ne 59 Cechichel Einleitung über die Entstehung seines Harems erschossen worden. . b.. Söhe von 7500 m zu erreichen. Der „Corriere della. Sera- be⸗ r genennärf ten ne gedragstas er Heln

88 eerveen 188 2 . 6 5 WE g 2 2 -. 8. 8 3 Dem Möhrekfubꝛikantern Heinrich⸗-Pöfsenhacher, Teil- von-Walter zu Göttingen isr zum--außerordentlichen Panges .“ lin, 18-S Preußen. Berlin, 18:September. chtet uüber diese Expedition, daß zeriane., 8 B“ sei, 8 winterlis e sg ach. dur Es fölgk die kritische, theologische und praktische Auseinanderseßung ert und am zwischen der christlichen und den hauptsächlichsten modernen Welt⸗

haber der Firma Anton Pössenbacher, zu München das 8 5 ;;; zas veneer. 1 iI der evangelisch⸗theologischen Fakultät der Universität zu 8 Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. Breslau vange 8 8e hen F 12 8 2m 88 8 ehember 8. 8 vfe⸗ cine Meldumg 8 8 ö“ Dem Privatassistenten am Botanischen Garten und Museum „W. T. B.“ zufolge, in rüssel auf Eenladung der belgischen v111“ 1n „Mai das letzte bewohnte, 3000 mehoch belegene Dorf des⸗ 1“ fachlig e 8 Bemdec Hüssistenten niverftt und Hauptmann und Kegierung eine internationale Konferenz 1.“ Poarlamentarische Nachricht Abrkole, erreicht habe. Nachdem hier die Erenen Dorße *8. Fales, Enscheuungen, hauptsächlich mit der materialistischen, Ff zg an. und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kompagniechef am balcnenhonse en 8 88 von 80 88 Ehe Herstechmg Fta asg hechelcgse . Sas r E“ ve de8. Baltorgfletschers 1Ie gen Mheltarsfczasegn. ven Föschüch binet eit geßchbertassg b 4 4 1 . 8 . rd. jtalz 8- 1 8 r. Haup errichtet. 1 i begann der Herzog ung. lde Recht infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Seemen ist das Prädikat Professor beigelegt worden wichtigen Gebieten de eere z verhandeln wird. Da itglied des Herrenhauses, Geheimer Kommerzienrat und seine Begleiter veine viert Gletsc des Christentums gegenüber der modernen religionsgeschichtlichen Be⸗ folg 3 Schon im Jahre 1905 haben in Briffet unter Teilnahme Dr. jur. Albert Schlutow⸗Stettin ist, wie das „W. T. B.“ bis an den Fuß des Sega ge . trachtungsweise. 1 .

nen Wahl den Bauunternehmer und Ziegelei⸗ 5 b Eschweiler getroffenen Wah h Zieg aller für den Seeverkehr in Betracht kommenden Staaten, in Heringsdorf nach längerem Kranksein brachte, dessen Ersteigung sich der Herzog zum Ziel gesetzt hatte . ..Vier Tage lang wurde nun von verschiedenen Seiten der Anstieg Verdingungen im Auslande.

besitzer August Krüger daselbst als unbesoldeten Beigeordneten Die Kreisarztstelle des Kreises Re enwalde, Re⸗ 1“ 8- 8 der SSiadt Eschweiler für die gesetzliche Amtsdauer von sechs gierungsbezirk Stettin, mit dem Amtssitz in Labes, heheseser. öser IEö deö. gestorben. Ffersucht und dabei die Kreisarztstelle des Kreises Wanzleben, Regierungs⸗ ngarns, Englands, Frankreichs, Italiens, Rußlands un 8 8 8 versucht und dabei wurden zwei benachbarte Gipfel von 6500 m Höhe be (Die näheren Angaben üb die beim 1 Jahren, . zisteh sin in h gs⸗ der Vereinigten Staaten von Amerika, internationale Vera-⸗ zwungen.“Da die Ersteigung des K 2 nicht gel⸗ gabin er infolge der von der Stadtverordnekenversammlung zu Duis⸗ bezirk Mas mit dem Amtssitz in Wanzleben und handlungen stattgefunden, die zur Aufstellun wL“ Bride Peaf in Angri 2 8 8 .Sunig, die des maͤtzanzeiger⸗ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen burg getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten die Kreisarztstele des Stadt⸗ und Landkreises entwütrfen 5n 8 1 eitliche Grundsätze hinsi häli ch der Re düs⸗ 1] 8 l(is zu einer Höhe von 7500 m vorzudringen. ie 88 Füch 5 dabei Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 ÜUhr eingesehen der Stadt Mülheim a. Rhein Dr. jur. Walter Hartmann Hamm Fegaen Arnsberg, mit dem Amtssitz in olgen eines Zusam menseoßes von Schiffen 9 88n hinfi cli 2 b sdann zur Umkehr. Die Expedition soll vvissehe dh fetache 1 88 werden.) schedsansder Sean. 3 8 * fer die geset. Hamm, find 50 . . v d Bergung und Hilfeleistung in Seenot gefases haben. duich ur Arbetterbewegung. Sentaee gen 88 suedee nregrasegicewnre 27. Septem tsb 8 iche Amtsdauer von zwölf Jahren un v 11““ 1. b 6 ebracht haben, auch hat sie viele photographi . September 1909, 10 Uhr. K. K. 5 ktion 9 der bevorstehenden Konferenz werden diese Entwürfe einer noch⸗ Ddie städtischen Parkarbeiter Berlins nahmen, der „Voss. Aufnahgien gemacht. 8 Villach: Leferung einer Wagenberzschete Kit Fctsbahndtantsen 8 samt Kreuzungen und gußeisernem Grubengehäuse

8 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 8 ; 8 1 . isch Berlins 8 2 2 . H8 2 3 E 9 82 8 8 3 3 U C en 3 . 1 ie z 4 8 Sre; 8 Rudolf Hobohm in Altona als zweiten besoldeten Bei⸗ S lnntmachung. FJInternationale aufgestellt sind, über die Vereinheitlichung des Wanker schon erfolgen Lntlafungen rücaängig gemacht öe“ h Literatur. b Seb. Näheres bei Die Bergleute des siskalischen Betriebes im Oberharz Wiederholt ist an dieser Stelle der vom Teubnerschen Verlag 29. September 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion

geordneten der Stadt Saarbrücken für die gesetzliche Amts⸗ 1 b die beschränkte Hast des Reeders sowi dauer von zwölf Jahren zu bestätigen Unterricht kechtes in bezug auf die beschränkte Haftung des Reeders sowie 14“ I 1111A16464* 1 1 1 insichtlich der Schiffshypotheken und Schiffsprivilegien be⸗ fordern, wie der „Köln. Ztg. aus Halle gemeldet wird, 15 % Er⸗ in Leipzig herausgegebenen Sammlung wissenschaftlich⸗ inde; Wien: Hochbauarbeiten anläßlich der Erri 1 üv⸗ v in 218degg 8 eeergr 1. für eghn 6 Se Deut ch 28 wird, obiger weiffah zufolge, auf 8 eeet na eeas C““ 8 lichef vneitenend . t vümn 88 8 kuce nde min üten Fhne Wichtung ein er okomotäo. 8 1 b 1 8 in Brü⸗ irkliche 1 8 1 „Rh.⸗ : Ztg.“ telegraphiert, daß am I1: „Aus ur un eisteswelt“ tragen. jes 8 ; er erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. der Konferenz durch den Gesandten in Brüssel, Wirklichen Ge⸗ Donnerstag 150 streikende Arbeiter in die Werkffätken der verdienen es, daß man von Zeit zu Zeit immer Deese Büchlein 15. Oktober 1909, 12 Uhr. K. 89 Rord ahndirektion Wien:

Königreich Preuß m der g Medizinalangelegenheiten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der bisherige euchen, Prafeffon Is.

Beginn des Unterrichts: Montag, den 18. Oktober 1909. 9 N Zehei 1 ee ’. heimen Rat Grafen von Geheimen Ober⸗ Gasanstalt St. Denis 81 und versuchten, die Arbeiter denn sie können als Muster vol wissenschaftlicher Dar⸗ Verpachtung der Bahnhofsrestauration in Gänserndorf. Näheres bei a frlcch hat sich der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

Finanzministerium. àA. Akademische Meisterateliers für die bildenden Künste, regierungsrat und vortragenden im Reichsjustizamt 1 zum Ausstand zu hewegen. Als diese sich weigerten, begannen die stellungen gelten. Eine große Anzahl namhafter Fachgele treikenden die Arbeiter mit Steinen und Eisenstücken zu bombar⸗ in den Dienst dieser vFuten 8 gestell⸗ und man kann es den Bändchen Belgien

as Katasteramt Brieg im Regierungsbezirk Breslau 1 Charlottenburg, Hardenbergstraße 33, Dr. Struckmann, den Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie 8 8 1— Irbeiter mit st 8 S. s 8 8 L2des 1) für Geschichtsmalerei, Vorsteher: a. Wirklicher Geheimer Dr. Ecker und den Generalsekretär des Internatiollalen Trans⸗ 8 dieren. Die Polizei schritt ein, und es entstand ein Handgemenge, der Sammlung nachrühmen, in ihnen wissenschaftlicher Ernst und Die Nentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse berregierungsrat, Professo Anton von Werner, b. Professor portversicherungsverbandes Ülrich vertreten sen. 111“ 1111464“*“ 3“ 8 b- . G 1 rthur Dazu sin ast alle Gebiete des 1 ner Kaimauer am ai (Nr. 61) des

n Daun, Regierungsbezirk Trier, ist zu besetzen. 2) für Landschaftsmalerei, Vorsteher: Professor Albert Hertel, —— NReligion, Philosophie⸗ geß ds 8 e. Wissens Pndie Forscheng J 4 361 000 Franken. Kaution: 819 s b 3) für Bildhauerei, Vorsteher: a. Professor Ludwig Manzel, Die Bevollmächtigt Bundesrat, Königlich sächst ohlfahrtspflege. Zoologie, Botanik, Medizin, Altertumskunde, Vol zwirtschaftslehre, Franken. Preis des Lastenheftes: 5 Franken. Näheres im 4. Bureau Justizministerium b. Professor Louis Tuaillon (Atelier: Wilmersdorf, Westfälische Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Königlich hüüscher Die 1j 8—— Kriegswesen, Verkehrswesen, die verschiedensten Gebiete der Technik und im Sekretariate des Stadthauses in Antwerpen und beim „Reichs⸗ 5 Straße 3), b Geheimer 9 Fehasne⸗ 82b g 5 t cher Kömngrich üvürttenebergsche. über das 11“ t Ehttteigungen, u. a. m. in den Kreis der Darstellung gezogen, soda 1 1 ichtsrät eimen Justizrat Bergmann 4) für Architektur, Vorsteher: a. Geheimer Regierungsrat, Pro⸗ Ministerialrat hleehauf, Großherzoglich badischer Wirk⸗ h aden bringt eine Nebersicht über die Interesse in dieser Sammlung Befriedige en dürfte.

Den Amtsgerichtsräten Geheimen Justiz g fessor Dr.⸗Ing. Johannes Otzen, b. Geheimer Baurat, Professor licher Geheimer Rat Scherer und Herzoglich braunschweigischer ööb“ ng der Aufwendungen des Großherzogtums endlich der Preis von 1,25 16 für vehng dfin Wedchen 86”” 88 8

für die Zwecke der öffentlichen Armenunterstützung daß die weitesten Kreise sich die 2 neso gering, itesten Kreise sich die Belehrung und Anregung verschaffen Königliches Opernhaus.

in Stettin, Schnitzler in Attendorn und Liebrecht in Lipp⸗ S . 10 He jst di 5 wechten Geheimer Legationsrat Boden sind in Berlin k .e““ ü ünf 2 bis stadt ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. Franz Schy 8 eheimer Legationsrat Boden sind in Berlin angekommen. während des Jahrfünfts 1902 bis 1906. 5 e 8 belsc 8. sind säentlash der Tuchfabrikant Gustav th Kupfersti „Vorsteher: Proff ie Förl Fsep bisg. 8 ur Annahme vorliegt, vaß die relative zun 91 5 1. 1en diese Sammlung bieten. Es liegen jetzt wieder 8 Zu Hand sr 1 Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme innerhalb der 8 je ; ee eedeg 6 lative Zunahme des Aufwandes für eine ganze Reihe neuer Bändchen oder alter i Im Königlichen Opernh 1 äulei Kesselkaul in Aachen bei dem Landgericht daselbst der Kaufmann ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister zu melden, 8 8 88 1Fee. he in den übrigen deutschen Staaten wesentlich Auflage vor. Ihre Zahl macht es unmöglich, an Stelle Destinn zum Lrsten Mane nah us. tras Eräugete Emmi Hugo Reinhard in Oberhausen bei dem Landgericht in Duisburg, dem sie sich anzuschließen wünschen. G“ 8 1“ anders als in Baden sein sollte, so kann ein Einblick in dieses Ergebnis auf alle näher einzugehen; nur ins fei r elle 1 1 ihrer Amerikafahrt wieder auf, und ea. 9. 1 I 1 9 4 8. Bette . Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Dres den’“ wohl von allgemeinem Interesse sein. Es ist dies um so mehr d ll, als 8 8 g einige seien kurz hervor⸗ zwar als „Carmen“. Das Publikum gab seiner Freude über das der Seidenfabrikant Erich Delius in Bielefeld bei dem Land⸗ ufnahmebedingungen können von den betreffenden Meistern oder A eetec d die amtliche Statistik sich dies u ehr der Fall, als gehoben. Band 100 bietet die von W. Münch besorgte zweite Auf⸗ BWiedersehen ebenso lebhaften wie herzlich ie gericht daselbst, der Fabrikdirektor Dr. Wilhelm Elbers in vom Bureau der Abademie der Künste, Berlin W. 64, Pariser Platz 4, vongeseh. 0 Horta nuß Fana⸗ E1“ fuatästi 8. CCCCECCE6““ G“ Reich veranlaßten armen⸗ sage einer geschichtlichen Entwicklung des 8 au lerin mußte sich nach sebem. Aktschluß EE Fagen bei dem Landgericht daselbst, der Fabrikant Gustav bezogen werden. g . 29 e ü S G 18 Peea b selbständigen CErbeung 1vht.g 9 5 doFahren ins, sdhr. ö 98 188 von Professor Feiedrich Paulsen. Der verneigen. Ihis Stimme erstrahlte im vollen Glanze ihrer heee. Ventermann und der döeufmann Güstav Menne in Siegen 8. Akaden. Jaule für die bildenden Künste 6 8 G lichen Armenwesens beschäftigt hat. Das Königreich Bayern ver 65 e des 1 früh dahingeschiedenen Gelehrten wird durch größere 85 Schönheit, und auch die Darstellung zeigte jenen temperament⸗ bei der Kammer für Handelssachen daselbst, der Bankdirektor ecem nstlchun allenkergstrahe 38. getr 1“ vfentlicht allthelich geststelongen über die Wirlfamteit der bffret. diese den ehrte den Seenlicnt sherrelfentehecrer eh, 1-ben vesün Charakter, den man von jeher an den Leistungen Fräulein Erich Schwartz in Kiel bei dem Landgericht daselbst 8— z 8 lichen Stiftungen, Württemberg und einige kleinere Staaten gebe ghe beiynd Schrift den Stempel seiner Persönlichkeit. Sie ist ebenso Destinns gewöhnt ist. Unter den anderen Mitwirkenden zeichneten der Gärtnereibesftzer. Mar, Wolffram in Erfurt Direktor. tner Pberr⸗gierungarat, Prosessor Bayern auch fast lüahrlich in ihren satistithen, Fahrbichern solche Nach⸗ 1 Llürcsit de drteileg wie Furch e Müren⸗ sochr die S Hchog Brenehct, ünd Pea, 1e, Her . 1 8 ees Febn 1 I 8. . . weise. Die öffentli jele p 8 ves ne * - 8 ) es Zeitverständnisses. ½¶ Das offmann, Lieban, Bachmann besonders aus. Di ü 1 9 8 .* 8 8 7 8 8 8 8 v 4 13 2 8 8 28 8 5 4 2 8 54* 5, 8 9 9 S† one . 1 Zeichnen. 1“ „W. T. B.“ zufolge, nach Beendigung des Manövers heut Armenaufwandes. Aber wenn in dieser Beziehung auch die das im Zeitalter berchgschets.ke wlefefaeten 1. ; 8 Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus.

Kaufmann Heinrich Krüger in Hannover bei dem Landgericht 8 1 S 2 8 3 ; De 2 d im 8 dase bst 8. Moritz Seligmann, nübseasch 0) Zeichnen ah vt. nd nach der Natur, e e ih ie München Angetrofsen. Zum ompfange hatum sch en Abmemntosten⸗ 8 Baden anders als in französischen Einfluß und endlich das des 19. Jahrhunderts geschildert ist 8 1 Antike und Gewandung. Tagesaktsaal. Professoren C. schen Ländern ist, die Gründe der und zwar nach großen Richtlinien und im Rahmen der allgemeinen Die erste Aufführung des englischen Schwanks „Das Herz auf

ri b 8 V 8 - Bahnhofe Seine Königliche Hoheit der Prinze⸗ n ¹ mann Otto Meurer, der Bankier Karl Theodor Deich⸗ & Böse und dem ö96 88 . 1 Steigerung der öffentlichen Armenlast verd zoml; v 8 8 eest. s innm 8 J. Ehrentraut, Maler G. Friederi Srofessoren E. Hancke Regent, die in der bayerischen Hauptstadt weilenden Prinzen u1u“ chen Armenlasten werden allerorts ziemlich Kulturbewegung. Das Buch sei namentlich jungen Päd der F NR 9 †f . . mann, der Kaufmann und Direktor Heinrich Gruenwald mnd G. Koch, Maler A. Schlabitz. der gestern dort eingetroffene Reichskanzler Dr. von Bethmann glei sein. In Baden sind die Aufwendungen für öffentliche Armen⸗ denen an Mittel⸗ und Volksschulen, hentlich Aungenh dacged, duch sett vn nd Shn.S Jako b s und Louis N. Parker (über⸗ und der Direktor Adolf Max Sternberg in Cöln, der Fabrik⸗ interal ndatt.. ei 2 G 8 ete e ge; pflege in ihrer Gesamtsumme im letzten Jahrfünft allmählich ge⸗ tum führt uns das neuerschi 2 1 Ins Alter⸗ setzt von Frank C. Washburn⸗Freund) fand gestern eine recht nnende Em Lindgens sen. in Mäͤlheim 6 vü- 2) Wintegehende saal. Zeichnen nach dem lebenden Modelle. Hollweg mit dem Staatssekretär Freiherrn von Schoen, der r und zwar von 4 979 204 im Jahre 1902 au 8n —h. ge⸗ vum ü neuerschtem 258. Bändchen. Dr. Otto Neu⸗ freundliche Aufnahme. Das Werk trägt die typischen Merkmale Landgericht in Cöln, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Präseer . J“ sselichen Körpers und Proportionelehre Ministerpräsident Freiherr von Podewils, der Oberstzeremonien⸗ m Jahre 1906. Inwieweit an diesen Ausgaben die Gemeinden für der h Prihe der zntiken Wirtschafts⸗ englischer Schwänke: lärmende Clownszenen wechseln mit rührseligen 8 e-g 2 meister Graf von Moy, der bayerische Gesandte in Berlin hihre Ortsarmen (soweit diese nach den reichsgesetzlichen Bestmmungen zu tun, kann als geglüͤckt ee Mahmen Aüftritten ab, 8ST Hie, 88 mit 8 8 H uf der Hand trägt und bald alten Witwen,

1 8 1 8 . en Unterstützungswohnsitz in ihnen erworben haben), die Kreise für b 8 ; gegn. 1 . achen dafelbst, die Kaufleute Richard Friederichs und 4) Perspektiben 1 E“ - arvem b n), die Kreise für verliert sich nirgends in Einzelheiten, und das C Ma ietet, überfällt in de 3 hechg ühn 6 Fuflgats bei 5* Fetedecg beselbvst w. gedwarkh e FFelter e. esa. der Stadtk omm an ant, Generalmajor von Schmidt eingefunden. TEET“ 1 n as Gesamtbild bald jungen Mädchen anbietet, überfällt in der Schlußszene erschütternde b tlehre und dekorative Architektur. Professoren O. Nach herzlicher Begrüßung geleitete Seine Königliche Hoheit 8. wendungen für bedürftige Nuslänven eflche der Staat an Auf⸗ ersten beiden Kapitel unterrichten einleitend über die wirtschaft⸗ wunsch für des jungen Mädchens Liebesglück; und in sei Lei 8 änder beteiligt sind, ist aus folgender liche Entwicklung des Orients bis zur Schaffung des griechisch⸗ sekundiert ihm kräftig sein Schisejunge der der scheilenddet Enhäenh schö

ling in Barmen bei der Kammer für Handels⸗ Professor M. Sch er und SSg 2. Kürte; eitn. Profes Graf von Lerchenfeld, der preußische Gesandte von Schlözer und Projelnon und Schattenkonstruktion. Professor 8 - . heeeee für di vegaee d. e 1 8. hihre Anstalten und für die Landarmen, die Stiftungen hauptsächlich der Wirtschaftsverhältnisse ist plastisch herausgearbeitet. Die Wehmut. Mit bebender Stimme stammelt erentsagungsvoll einen Segens⸗

der Ingenieur und Fabrikant Karl Rey cher und der Kauf⸗ 5) Ornamen vNCvg; ; ; b Kuhn und W. Herwarth. mann Friedrich Reckmann in Bielefeld bei dem Landgericht i Zg,; Sess a. daselbst, der Brauereibesitzer Dr. Oskar Brand in Dortmund Peaee helhotanae —¹“ 99 Prinz⸗Regent 8 vee⸗ handels in Griechenland. Dem eigentlichen Thema sind die fol Stück die übliche Lustfpielpäße; 1 bei dem Landgericht daselbst, der Syndikatsdirektor Wilhelm 7„ v erlicht Aim Kupferstich und Radieren. Professor Hans 2 S Zen g hente orr. an en Achskch 5* 8 Jahre Betrag des öffentl. Armenaufwandes in Baden in Mark bei sieben Kapitel gewidmet, während ein Schlu kapiter 8 genden 8 8 harmlosen Lustspielspäße; funge Herren teigen in Olfe in Essen und der Jabrikbesitzer Ernst Huffmann Me.; W empfing, „W. T. B. zufo ge, heute vormittag den Reichskanzler 8 AAX“ —er Husban uns Cade e ch 8 8 als Ergänzung fremde Gärten ein, verkleiden sich, stellen sich betrunken; alte Damen Werden (Ruhr) bei dem Landgericht in Essen, der Kaufmann Malen. Dr. von Bethmann Hollweg in längerer Audietz. emeinden Kreisen Stiftungen- Staat insgesamt die den Zusammenhang der antiken Weirtschaft schildat. Für 1e se vechn vnsrvart⸗ En echc egatt de 8. ... 8 Johannes Heinrich Jaspers en in Kiel P. dem Landgericht 8) Uebun Meriss der Leimfarbenmalerei Maler H. Harder 11“ 1“ 1 1906 3 100 371 1 358 754 1 041 299 101 067 5 601 491 politischen 5 verfolgen wollen, sind die hauptsächtichstnn mitt len Jim Borl 8 8 Ar ldeh Gestalt des verliebten alten Kapitaͤns 8 8 S 782 1 vae e. t. NePe⸗ BI“ 8 CCEEEE1E7-278 8 1 8 ““ 1905 .. 2 876 483 1 306 638 1 025 9881 89 33 5 298 441 werke angegeben. Eine a ggezeichnete Schrift ist L. . Barley; und Perr Arnold, der die Rolle spielte, trug mit köstlicher daselbst, der Kaufmann und Stadtverordnete Karl Jung in 9) Stillebenklasse: Kopieren, Stilleben, Interieurs und Gewand⸗ . 9. 8a 2 89 339 5 298 441 1I 8 usgezeichnete Schrift ist L. Busses Laune aller Seemärchen des alten Herrn vor, besonders eschichte L 8 1904 2704 650 1 309 178 3 8 Die Weltansch Lüsg.ns . 8 er S 8 9 vor, besonders die Geschichte 1““ 904 J2 704 65 . V 1 039 842 84 889 5138 5509 „Die Weltanschauungen der großen Philosophen der wie er mit einem roten Taschentuch einen zudringlichen 5 verscheucht.

der Prinz⸗Regent seinen erlauchten Gast unter lebhaften Kund⸗ bors b1“ 4 vPens eeh. c 2 Uebersicht näher zu ersehen: orientalischen Wirtschaftssystems und über das Zeitalter des Schatz⸗ gleichfalls herzbrechend nachschluchzt.

m übrigen finden sich in dem

Erfurt bei dem Landgericht daselbst. studien. Porträtklasse. Aktsaal für Maler. Hrofessoren M. Schacfer, b 18038 ..21 291 1295 2 üläanbern ker . 8 8 8 8 8 . 2 2 633 59 302* 22 5 52 Wernke B 3 t übrige 1— Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kauf⸗ G. L. Meyn und J. E1““ Großbritannien und Irland. 1902 ... 2621 291 1 395 336 E 89 “; Feiserberg⸗Eelangen veso 1 Seb em sor Sde. ht. Des ütgenehe dene masben eücen Kehehe ... l Dancker in § Her bei dem Landgericht daselbst 10) Uebungen in den lithographischen und verwandten Druck⸗ Birmingl hat tern eine große Kundgebun 18 327 83 474 4 979 204. n besorgter Auflage voörlie gzt. Nach einer Ein: Schwankfiguren, den naiven jungen Mädchen, kecken Liebhab mann Karl Dancker in Hannover bei dem Landgericht daselbst, techniken. Maler C. Kappstein In Birmingham hat gestern eine große Kundgebung M . ““ eitung, die über Wesen und Aufgabe der Philosophie kurz unter⸗ komischen Alt s ing bodeg fcr vee gaufmann Albert Shhiffers in Aachen bei dem Land⸗ tec 8 ben. Maler C. Kapp der Liberalen zugunsten des Budgets stattgefunden, bei 8 uft s ve zunächst E“ Tabelle, daß von den Gesamt⸗ richtet, wird der Rationalismus von Descartes ö’“ Stücks mit Lib Die Darstellung hatte sich des sorglos ericht daselbst, der Kaufmann Johann Welker in Duisburg 1 Modellieren. der 70 Parlamentsmitglieder am Vorstandstisch saßen und aenme lichen Armenpflege ungefähr die Gemeinden Empirismus von Bacon bis Locke und die sesophie ickswi e cd, dt . e.e . 8 m 1 ) saßen die Kreise ½, die Stiftungen ein knappes Fünftel und der S gg. b S der Philosophie ugenblickswirkungen zu erzielen. Sehr ympathisch verkörpert ei dem Landgericht daselbst, der Fahrradsattelfabrikant Walter 11) Nach der Antike und nach der Natur. Professor G. Janensch. Arthur Chamberlain, der Bruder Josef Chamberlains, den 0 tragen. Wäbrend sur die bre⸗ 8 Staat im Jahrhundert vor Kant behandelt, darauf die kritische Philosophie Fräulein Heisler und Herr Lettinger Seer. eüsan⸗ Herr Forvh 8 Nagel in Bielefeld bei dem Landgericht daselbst, der Kauf⸗ 12) Aktsaal für Bildhauer, Modellieren nach dem lebenden. Vorsitz führte. Der Premierminister Asquith hielt eine Rede, lecsmeige Stettenma diese Ausgese enerhalb keoren Fine fast Fenss Vils ehend dargestellt. Daran schließt sich eine Uebersicht über die Damen Werner⸗Wagner, Impekoven, Heß u-c. nmahmen sich der mann Hugo Schiesen sen. in Essen⸗Rüttenscheid bei dem Modelle. Professoren E. He 1 und P. Breuer. . in der er, „W. T. B.“ zufolge, erklärte: Zeitraums erfolgt ist, zeigt sich bei den Staatsausgaben fuür de beiben Behebbe 8 88 8 1“ X“ Landgericht in Essen, die Fabrikbesitzer Alexrander Post und fe⸗ 5 Gewandstmh enl un ce in f ürlichen Fompesitionen Die Versammlung veis eine gleichmäßige Belastung des Reich⸗ Jahre 1903 und 1906 ein ziemlich erheblicher Zuwachs. Die Gründe ünd Lotzes Fop Neukanti 88 Sn des Realismus 8 Friedrich Gerstein in Hagen bei dem Landgericht daselbst, fur Hergee e 65. Mnelsteren, von Ei i 88. tums verlangen. Die erwähnten Vertreter des Volks müßten 88 die für diese beiden Jahre erhöhte Ausgaben für Unterstützung be? tivismus von Comte, Mill he Eierrhaee 8 der Pohl. 1 der K d Beigeordnete Karl Lübeck und der Bank⸗ ) Zeichnen, Malen und Modellieren von Tieren nach Gips das letzte Wort haben. Er gebe den Ernst der von Rosebery erhobenen dürftiger Ausländer erforderten, lassen sich natürlich nicht ohne weiteres ücksichtigt. Die Darstell Nn ne hre. . Gvelalande Pie Hellahsere ais eeeeee der Kaufmann und Beigeordnete Karl Lübeck und der Ban Natlt I Tie vere. 6 ha . G erhol luslan. n, rlich nicht ohne weiteres rücksichtigt. Die Darstell t von großer K t h 5 g rbdest eeterdt ersahn getime direktor Wilhelm Harr in Siegen be! der Kammer für Handels⸗ und nach der Natur, Anatomie der Tiere. Professor P. Meyerheim. Vorwürfe zu, die immer wiederkehrenden Grundsteuervorschläge jedoch erkennen, sie können durch Heranziehung ausländischer Arbeiter für Grund 8 8 ”” e- Egfhe Eihar gh . cüche di; Lect ohthan Ftn Aie Nahebrwnn har dee be 8— hen daselbst, der Kauf d Konsul Ernst Leo in Königs⸗ 15) Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen seien kein Sozialismus jüngsten Datums, sondern beinahe von ehr⸗ öffentliche Bauten usw. oder durch ähnliche Verhältnisse entstanden sein in kl 9 9 ysteme sind scharf herausgearbeitet, sodaß recht achtbare erstmalige Aufführung. Herr Oberregisseur Glest sachen dase bst, der 8 aufmann un Konsu⸗ Ernst Leo in Königs⸗ Techniken der Malerein Zubereitung der Farben, Malmittel und Mal⸗ würdigem Alter. Asquith schloß, die Liberalen nähmen die Heraus⸗ Ueber die Verwendungsart der öffentlichen Armenunterstützung 88 fuht: 8. 9* 5 Weltanschaung der einzelnen Philosophen ent⸗ erwies sich dabei wiederum als ein zielbewußter Spielleiter; 85 berg i. Pr. bei dem Landgericht daselbst, die Kaufleute Maier Heß gründe. Maler A. Wirth. . forderung der Lords kampfesmutig an. Der Widerstand der Lords 1”es. man aus den der Statistik beigefügten Erläuterungen ö Eevi⸗ Geehhhö ö einzelnen hatte Herr Kapellmeister Schüller die mufikalhsche Führung 1r scher 8 und Edmund Schnabel in Erfurt und Wilhelm Daniel Bühner B. Atelierunterricht. 1. gegen das Budget sei die ungeheuerlichste Revolution der neueren Zeit. lich Näheres über die Aufwendungen der Kreisverwaltungen für das asleecereae icbe und, deß Förtfcbzit 5 Gveshe FFamt. Haud. werch ns das nenints elhhh. swenkungen in Mülhausen i. Th. bei dem Landgericht in Erfurt; wiederernannt: 1) Atelier für Landschaftsmalerei. Professoren F. Kallm orgen Griechenland Jahr 1907, das mit seinen Gesamtsummen nicht in vorstehende Tabelle ist ja glü⸗ en 6-S ffe h 5. See e git Phhlosopbie intermworsen war. Es vigt; sich Feer ein eis e Se 1 8 die Kaufleute Karl Steinmann und Adolf Oehme in Cöln und P. Vorgang. . ger Grie 163“ mit hineingezogen worden ist. liegende Böüchhaa Ffüstectc 1 llche 111“ denen A bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Emil Frink in 2) Atelier für Marinemalerei. Professor C. Saltzmann Nach einer Meldung der „Agence d'Athönes hat sich Von dem Gesamtarmenaufwand der Kreise im Jahre 1907 mit zuführen Besonder ege e i Meterie n, Unesandeitm gein henheet. . 66 89 „Fir 6 G . Llier für Kupf Radierer Str;. Theotokis von seinen Anhängern bestimmen lassen, auf seine 1 464 918 wurden verwendet ie geschlossene Armenpflege 2 nn g7g. in demen Bre Friedrich. Nucke vatr den üer Ge üeee üahenh and Rütser Ahschenhe 88 8 Barmen bei der Kammer für Handelssachen daselbst, der 3) Atelier für Kupferstechen und Radieren. Professor Hans 9 g - stal det auf die geschlossene Armenpflege (An⸗ und 270, in denen Dr. Friedrich Muckl Ti leaz Fstrn bliht. Nit. pen. Seene rhrh Bankier Dr. Robert Wichelhaus in Elberfeld bei dem Land- Meyer. ““ beabsichtigte Demission als Deputierter und Führer der Partei 18 bhalkopfe 59* 8 Peucs⸗ anf 8 Se Armenpfiege (Unterstützung mit schichte der s vzialistif 6 6“ vJ EE118“ Sedgr Els ser) dena S (SDberschultheiß) boten gesanglich und dar⸗ Sqcpüũ M r. Bild 8 Fg. ; ; fzuschieben. 8 ld, Kleidung, Beitrag für Wohnung, Naturalie .) 356 490 ine Gescht 4 Z11111n e ehr befriedigende Leistungen, ich e 8 4) Schülerateliers für Maler und Bildhauer. Professoren zu verzichten oder doch sie aufzuschieben 3 Außer diesem den Kreisen gesetzlich 1nn 265 1e. Gr⸗ 85 öö modernen Sozialismus nach wissenschaftlichen genannte in den Erfiälte Welett. Aufwc urden Grundsätzen bietet. Der Verfasser führt unter ständiger Be⸗ war dies bei dem Vertreter des Reichsfürsten Leopold . Rolf)

e der 8;. e in 9* hül. 8. Fär drich, 3. Sch 5 Jore ielefeld und der Brennereibesitzer Karl Stahl in Gütersloh ; Meyerheim, W. Friedrich, J. euren berg, G. L. Amerika 8 von ihnen 323 750 für die freiwilline 2 1 8 42 1 wvei in Melekels 8 Fyns vs2 eyn, M. Schaefer, E. Herter, P. Breuer und G. Jan ensch. Fres e sr. n. für die freiwillige Armenpflege (gesetzli rücksichtigung auch der kulturelle ü 2 Soziglis⸗ nn- 88 8 bei dem Landgericht Ss Bielefeld, der Kaufmann 8s Rein⸗ 1.“ 2 82 8 sch Die argentinische Deputiertenkammer hat gestern, nicht vorgeschriebene Unterstützung armer Kinder und vac. mus 8 . 2 den Unrelen Fastände, 1S der Fall, der seiner Aufgabe nicht durchweg gerecht zu werden wußte. ard in Gelsenkirchen bei dem Landgericht in Essen, der C. Vorträge in den Hilfswissenschaften. W. T. B.“ zufolge, einen Gesetzentwurf angenommen durch ausgegeben, 124 118 entfielen auf Betriebszuschüsse an die Owen ourier, Weitling u. Uber Bnh opistischen Anfängen bei Seine Tenorstimme scheint wenig ausgiebig zu sein und dem Spiel Fabrikant Friedrich Julius Heinrich Lehment und der Kauf⸗ Vorträge über Kunstgeschichte; Professor Dr. G. Galland. ben der Bau einer elektrischen Untergrunddahn genehmigt Kreispflegeanstalten, 74 486 auf sonstige Ausgaben sa. Armen. Nodbertus zu dem System von Mau Pronchon Sainteümean und.schler es en Ffsenb herit, eechhhhh mann T 8 Hhienrich Friedrich Mumm in Kiel bei dem Fiterabtaeschiche vrgfesgh G. ö wird, die Buenos Aires von West nach Ost durchqu gren wird E“ Armneas fegg 4357 Landarme Sammlung zu kennzeichnen, sei 8 eu 18 Pha daelseitig S.e , 2 Be n. veeeh 8 den erin der Titelpartie, Landgericht daselbst. Kostümkunde: Maler G. Gu⸗ hknecht. . . S8. S u“ 8 S o 8 verpflegt, on 913 in den Kreispflegeanstalten, 224 im polizeilichen ewiesen, in dem He⸗ ann Rei Die Alnen e. übr eas von Ballogk, vermochte anfängli nicht recht zu erwärmen Prichtz zas ustizrat Hugo Skopnik in Berlin ist die . Amatomie des menschlichen Körpers, Demonstrationen und Sezier⸗ Zoinn Die Schw jerigkeiten zwischen Peru und Arbeitshaus, 632 in Irrenanstalten, 25 in Blinden⸗ und Taub⸗ enüfsen, n 9 Entstehung Rezehenn „Die, Alpen „ihr und ihre an und für sich sehr bemerkenswerten Stimmittel musikalis s 9 bunge Kadaver:2 or Dr. H Virchow Bolivien sind, obiger Quelle zufolge, beseitigt. Die stummenanstalten, 829 in Armen⸗ und W 1 734 i f ssche ehung und Modellierung sowie ihren Einfluß auszunützen. Im Verlaufe der A ihr

nachgesuchte Entlassung aus dem Amte erteilt. übungen am Kadaver: Professor Dr. Hans irchow. 1 EE 1— stu inst .8829 in Armen⸗ un aisenhäusern und 1734 in auf das organische Leben, schildert; ferner auf das Bändchen 76, i Verlo 8 er Aufführung gewann ihr Organ jedo 1 , 1* Chemie der Farben ꝛc.: Professor Dr. E. Täuber. beiden Regierungen haben ein Protokoll unterzeichnet, durch das 8 Krankenhäusern. In offener Armenpflege wurden 1330 alleinstehende dem G. Al ve [chifverr; Jevne⸗ auf das Bändchen 76, in immer mehr an Kraft, Wohllaut und Ausdrucksfähigkeit, sodaß sie Der Rechtsanwalt Gelinek in Sagan ist zum Notar 1 1 l- 8 1 EI1I1A“ 1 Erwachsene, 1428 Ki 284 P. vrir; 330 alleinstehende dem G. Abel die „Chemie in Küche und Haus“ (zweite, um⸗ sich Schluß d Hessedes igkeit, sodaß sie ernannt 8 Neueintretende haben sich am Sonnabend, den 16. Oktober die schwebenden Fragen endgültig geregelt werden. lt Pgeg⸗ lder Kinder und 1264 Familien unterstützt, und zwar gearbeitete Auflage von Dr. Jos. Klein) und das 263 in dem der eichfalls dlic 89₰ allgemeinen Beifall des vollbesetzten Hauses Der Rechtsanwalt Plewe ist in der Liste der Rechts⸗ 1909 zwischen 11 und 2 Uhr im Sekretariat, Charlottenburg, Asien. 8 In öhn 1egee den. 28 027 ℳ, darunter 106 301 für Kinder), Professor von Bardeleben⸗Jena die „Statik Und Mechanik Vfte faga red n verdient hatte. Das Gleiche läßt sich von Fräulein äͤlte bei d 8 Landgericht in Könd 1 i2 B elöscht -Hardenbergstraße 33, zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebens⸗ g . 8 8 Raturalien 511n 1064 080 Nℳ0), Kletdung (11 225 ℳ), des menschlichen Körpers“ behandelt. 8 8 Fe 88 Fudorgh e. wenn guch Uir iwas he. anwälte ei har andgericht in 8 önigs erg i. Pr. ge öscht. 1 auf, ein polizeiliches Führungsattest, die nötigen Schulzeugnisse sowie Wie der Petersburger e egraphenagentur aus Ins es 8 810 ℳ9), baren WGeldleistungen (128 904 ℳ) usw. Den gleichen Zweck, wissenschaftliche und allgemein kulturelle auch dies Göorfgelh hin etwas beeinträchtigte. Jedenfalls berechtie te 6 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die eventtuell die schriftliche Erlaubnis des Vaters oder Vormundes zum T äbris gemeldet wird, ist der ehemalige Gouverneur von en in der offenen Armenpflege aufgewendet für allein⸗ ꝗGFragen in volkstümlicher Form zu behandeln, verfolgt mit Geschick Fortent vücklum ellung zu den hesten Erwartungen für die künstlerische 1““ Recht 8 anwälte Dr. Georg Kahl aus Dortmund und Dr. Erich Besuche der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Täbris Idshal⸗el⸗Mulk zum Gouverneur von Karadag 8 Fchenben v. 75 806 ℳ, für Kinder 115 525 und für die bei Quelle und Meyer in Leipzig erscheinende ortentwicklung und das Gedeihen des strebsamen Volksoperntheaters. Riccius aus Hannover bei dem Landgericht II in Berlin, Prospekte sind beim Anstaltssekretariat erhältlich. 8 8 ernannt worden. Der Generalgouverneur hat ihm Befehl ge⸗ freiwilli 1A1A1AA6A“ „Wissen Faft und Bildung“. Auch aus ihr kostet jedes Aenst Hasse veern Lrhdhest eht 3 1 18 bei 85 88 CFext.ner aoce bildenden Künste. geben, mit den Fidai, die von Ahen 8: gg 88 Verpflegung armer Kinder vamnegzuswang der Fereile entfielen 8 . 81. 888 ℳ. den zahlreichen neuen Bändchen Im Koͤniglichen Opernhause geht morgen, Sonntag, „Tan gericht in Berlin, die Gerichtsassessoren Kurt Rosenthal— er Senat, Se N ildenden Künste. pe auszurücken und gemeinsam mit Sattar Khan gegen Ra him . kranker 23 126 ℳ, Unterbringung armer Kranker in Spitäler en⸗ sei der 68. hervorgehoben, in dem der Professor Dr. Carl Haßner äuser“ unter der Leitung des Kapellmeisters B E“ 82 1. Kammergericht Rothbarih ben dem Svlefanbc I Arthur Kampf. Fchan vorzugehen. In Täbris eingetroffenen Meldungen zu⸗ Anstalten 55 336"0ℳ Sorlagungh frnier, Feenter ingpitzlenn und EEEEE1In W der Niederschläge“ schildert. Grüning, Knüpfer, Bronsgeest Jörn, Arasa lsc hene dis UFrrfn gericht in Franffurt a. M., Dr. Paul Herz bei dem Land⸗ 8 8 folge ist Rakhim Khan vom Schlage gerührt worden. Kranke 3795 ℳ, Tuberkulosebekämpfung 2390 usw. Für die Kapiteln sind der Kreislauf sens 88 ehenen Wichgraf sind in den Hauptrollen beschäftigt. Montag wird „Der gericht in Frankfurt a. M., Hans Block bei dem Amtsgericht 1 ¹ Die Lage in NYemen ist, „W. T. B.“ zufolge, wieder Unterbringung von kranken und siechen Armen bestehen 9 Kreis Wolken, Bewölkung 2Sörhnerseen Hendensgeionss üeben, ütz“, mit Fräulein Destinn als Agathe, gegeben. Herr Bischoff und dem Landgericht 82 Hannover, Wittenberg bei dem t 1 A bedenklich. „Außer den beschlossenen neuen Truppensendungen IAT die duch vom. den Gemeinden und vom Staat mit⸗ Schnee, Graupeln und Hagel, die Messung der Nederschläge rctn ftmeeh e,ge e chesee Herr von Schwind die des Amtsgericht und dem Landgericht in Bromberg, Dr. Hugo 22 ngekommen: 8 wird die Pforte eine besondere Kommission nach dem Yemen pfle 4 Hdrme mit 969 Ffingger wurden im Jahre 1907 ver, die Berechnung der Niederschlagsmengen, die Perioden des Lieban sind Vertreter der vübra⸗ Heen schhett efhee. Grothe bei dem Amtsgericht in Köpenick, Toll bei dem Seine Erzellenz der General der Infanterie von Linde, entsenden, um mit den Araberführern Jman Jahia und Said Pent.. Seüöfe Ortsarme mit Niederschlags, die Ursachen der Verteilung der Niederschläge auf der Kapellmeister Dr. Berl. übrigen Hauptrollen. Dirigent ist der t in Wittenberge, Dr. Teves bei dem Amtsgericht Prüsdere des Reichsmilitärgerichts, nach Beendigung der I 8 öüshen Wege und eine endgültige pfleguntzstagen. Die durchschnittlichen PE“ Erdaherfläche dund Pfrteillung, sechg geschicdert —, Im Im Königlichen Schauspielhause wird morgen zum

in Montabaur. z 8 ösung der Yemenfrage anzubahnen. betrugen 69 ₰. 5 er Professor Dr. Th. Bist unter dem Titel: ersten Male de ierte „Ei ildete K 1 . Kaisermanöver. g . anz 8 etrugen - Zur Kulturge Fg L““ ersten Male der neu einstudierte „Eingebildete Kranke“ von Molidre Der Amtsgeri tsrat Kom mallein in Berlinchen und die 8 .—— Wie der „Morning Post“ aus Schanghai gemeldet 1 „Von dem gesamten gesetzliche Staatsaufwand des Jahres 1907 zee gesch ichts afmn 8S. 8* 1 Skizzen zusammen⸗ in der Bearbeitung von Paul Lindau wiederholt. Am Montag Rechtsanwälte, Iu tizräte Dr. Liepschütz in Berlin und G ET1“ * 56 wird, hat der Prin z⸗-Regent das Gesuch Chang⸗Chi⸗ wurden 126 703 für außerhalb des Großherzogtums wohnende mit dem Leben und den Seitt 8* das. nt. eRom versetzen und ihn wird Schillers „Maria Stuart“, mit Frau Willig in der Titelrolle Alexander in Wittenberge sowie der Rechtsanwalt Jahr in 1 tungs um Enthebung von seinem Posten als Generaldirektor Arme ausgegeben, davon 74977 für in der Schweiz ansässige sie ihn mitten in das andike Leben Hineietgcernand 828 gichlein b“ Hech nc. Elisaheth: Frau Poppe; Berlin sind gestorben. der chinesischen Eisenbahnen genehmigt. v1 Landarme, um deren Ausweisung zu vermeiden. 8 8 . Das Büchlein ist Leicester: Herr Sommerstorff; Shrewsbury: Herr Nesper;

4 8 1 9 ]

mit größter Sachkenntnis übe h ieben. J 1 b größ ach s überaus anschaulich geschrieben. Im]—Herr Kraußneck; Paulet: Herr Molenar; Mortimer: Herr Gei⸗