3 b znigin Elt Reg .Nr. 176, v. Zerssen im Lauenburg. a Beck Ulan. R 1 “ 8
Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, in das 9. Bad. Inf. (Hans) im Königin Elisabeth. Gardegren. Regt. Nr. 3, 1I.] . d. Wesegreug, Inf. Reßt. Nr. 170, eh. hH ademie, Becker im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) burg.) Nr. 4, Kaupisch im Fußart. Regt. von Dieskau] seines Dienstgrades von 17.
Neßs Ne. 170, enh c 8 ö Inf. Regt. Nr. 128, als bach, v. IHW (Friedrich), v. Bernuth (Karl) im vgaerha⸗ . 9, R. C I 19⸗ u“ MNr. 4, v. Voigt im Ulan. Regt. Graf zu Dohna Sg. Schle.) Nr. 6, Schumann im Westfäl⸗ Fußart. Regt. svns Finftgeae Bat. Nr. 78 detgnabgs,19099 nelm .“ — aggreg. zum 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171; vn mit 1. vn 8; 8 ren. “ F 3 5 CI1 “ “ S 88 Fejchnen Se Maschipen ve 85 Sraacbee 5 -. 8 I n ien Uülagh 8 schraf Feese 8 85 9* “ 8v Regt. Nr. 9, im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, in die 3. Ingen Insp., Schmid im dem 1. Oktober 1909 zum Komp. Chef in diesem Regiment Gardegren. . r. 5, Rogalla v. Bieber) 1 ((See; an der Umteroff. Scchuse in Biebri v. Weise Fea derselben tikan M. .11, Frhr. v. Danckelman im 2. Hannov. kommandiert zur Dienstleistun ei der Pulverfabrik in Spandau, Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, als Insp. Offizier und Lehrer vF.
ermmnt, Prang. im 2. Oherelsäss. Inf. Regt. Nr. 17b Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, v. Eickstedt (Balduin), Pavel, 8 tevf. S bul mreses Ortober 871509 im Inf. Re . egt. Nr. 14, Wolff im Schleswig Holstein. Ulan. Regt. Köhler im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, Feldmann, Festungsbauschule: dersalbe wird mit Ablauf seines Kommandos “
— 1 a n. 353— W . f b Regt. 3 b t . Regt. von Nr. 15, v. Knobläuch im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld Böhler (Adol 8 8 8 8 3. ; fei G — ines nandos zur als Keneemeübrer zur Unteroffizterschule in Ettlingen, v. Schroeder, v. Hertzberg. (Wilhelm) im Gren Regt Un I ule Mr 25, Koehlau, Karmapky, var⸗ Aersen—. (Altmärk.) Nr. 16. gt. Hennig e Böhler (Adolf 92 im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13; SA Dienstleistung bei der Landesaufnahme vom 16. his 30. September Gruson im 10. Lckhfingischen Infanterieregimenk Nr. 171, mit Iv Wähelm I. (I. Pomm. Nr. 2, Stutcyf, gfede im aüboer seteror. Schule in Jane Gerlach an der int off Sehul⸗ A“ 8 8 wird mit dem r. Sktwwbrr⸗190 F m das Lehrbat. der Fußart. Schieß⸗ d. J. zut Deenftkeistung bei der vorgenannten Schule kommandiert. . r 1909 in das 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165; die ren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, an der Unteroff. Schule in Jülich, Gerlach an der eroff. Schule v. Scheffer, Lt. im Leibkür. Rzgt. Großer Kurfürst (Schles.) schule versetzt, Voigt⸗Ruscheweyh im 2. Westpreuß. Fußam. Regt. C im 1. .Pion. Bat. Nr. 11 1* u6” ehe Führer. v. 3 gelmans fenh der S. 1798 8S 8 88 ren. e dg. “ e. g . 3 Hotzdam, “ eecbe 1009e in Zff. Fes Säohh 10 8 1. lt ber 1900, 9 ut 62 Jühr dens ““ f aeh 9 1 tzatode Seas Sczesfzat der n e2. Westpreuß. Tion- Leben kr. Ppon. 8 88 1. 8. dhegrsse 8 in P 1s „zum 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165; Preuß.) Nr. 4, Neumann, Saltomstie, n. Rent. Graf . wra⸗ eroff Vorschhlein Meubreifach 8 helm), Lt. im Magdeburg. Hus. Regt. rd mit dem 1. Oktober 1909 in das Gardefußart. Regt. versetzt, Ein Patent i jehen: 8.:. der 85 “ de 1. Krober 190 vem Komxe wböger 8 düsen Pön Frh 8 c. S. r b 8 . S 88 8 — 9 “ 8g; 8 “ Seece. gähe Peetenc 9 b Orwober 1908. ab auf ein Jahr zur Reitanstalt der Ka 5 öee der Art. Pegsungztommisen Cattsch vetenn de Fre Ias Renj Ceren 8 3 Ingen⸗ Regt. terberg an der Unteroff. Vorschule in Greifen⸗ Kleist von Nollendorff (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Ru⸗ b 8b be . „,U. 6 „ „— kommandiert.. “ ersetzt: die Hauptleute: Lämmerhirt im Großen General⸗ nsp., Hart 1 E 1 . 88 fen Pönt, gsase en zensteendhes etg ebhhet tehesl t.eeeneeicr Püttharsseeniu Fetts i Mehetßs te ce he in ingfetahlt bsrretens en dees eegeeecegehäerar Seaasrhn⸗gis, esshetete ahen e
(1. Rhein.) Nr. 25; der Hauptm.: Beckhaus, latzmazor in Thorn, heim im Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm 111. (1. mit dem 1. Oktober 1909 unter Belassung bei dieser Anstalt in das Ni 1““ randenburg.) Nr. 3, Bauer im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Hamel im Schleswig⸗Holstein.
Chef i 1 Inf. Regt. Nr. 129. burg.) Nr. 8, Hiltrop im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. mit dem 1. ober unter Belassung bei dieser Anstalt i Nikkolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Boldt im Ulan. kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, 8 ion. Bat. Nr. 9 itzki,?
8 C“ 8 kang I“ Chef im Inf. Regt. (1. Sclef) Nr. 10, v. Bülow, v. Chamier⸗Glisczinski im serdetten cors, Ileßther mit Fetpunt: in 8n 1 Groß⸗ Regt. von Schmidt 8G Pomm.) Nr. 4, in das Thüring. Ulan. Regt. lassunß bei demselben in den Generalstab 88 u“ den Sesi 2dh 7 Raak ple nng ug Hamop.
Graf Teuentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, zum Gren. Regt. König. Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, v. Frey⸗ herzogl. Hess. Inf. Regt. 15 nb verseb , depe Scce b Nr. 6. Frhr. v. Seherr⸗Thoß im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. 1 iHelig, Hauptm. im Fußart. Regt. General⸗Feldzeugmeister Mitschke, Oberlt. in der Versuchsabteil. der Verkehrstruppen,
Platzmajor in Khorn, Büsgen, Komp. Chef im Füs. Regt. Fürst hold, v. Kummer im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen in ensberg, Coester, 1 Ka 8 88 5 nbe. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Steuben im Thüring. (Brandenburg.) Nr. 3, von der Stellung als Battr. hes enthoben in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 versetzt.
Kark Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 402 mit 1888 (2. Panh PS 029 S-.g ö 5 vnf. Ws Hrewerth dessalbe 8 Iihndem . Seaßsr gb 1. 8g; eg Weargeref Ulah. güt. 1 6, 18 in 5 sseräsen. Regt. Ceeasäse. hn 1 8 und ööb“ kommandiert. Mit dem 1. Oktober 1909 versetzt: die Hauptleute: Ammon,
1. Oktober 1909 zum Kommandeur der Unteroff. Vorschul? in Neu⸗ von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Jansly, p. Keber, Fud⸗ 8 “”“ „Wachtm. a. D., bisher im Gardedrag. Regt. it dem 1. Oktober 1909 versetzt: die Lts. im Lehrbat. der Mitglied der Versuchsabteil. der Verkehrtruppen, als Komp. Chef in f H „Komp. Chef im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Kerksieck Reinhardt, Erzieher am Kadettenhause in Oranienstein, (1. Großherzogl. Hess.) Nr. 23, der Charakter als Lt. verliehen. ußart. Schießschule: Evers, in das 1. Westpreuß. Fußart. Regt. das Eisenb t. Nr. 1, 8 Thef i 8
Freisa, E 11“ der . peiden, zum im Fnf. N Prinz Pgeecg der “ 8 Wescfel. Ve.n8⸗ 9 ugnd b * 1 1 9 e — etntene 8 88 8 r i6 35 19 Dbrsilt und E“ des Trier. Feldart. Regts. 8 819 a69 ge, 8 Fu zart. Res⸗ rses (Fenru. ght. 1. 5 Nr. 1 nücure Uitglied 2esn Heatse ger ne 8
Bezirksoffizi . Bezirk Straßburg. Kahler, eber, rinckmann im Inf. Regt. 2 n, Gr 2 1 ; 8 . Nr. 44, Obersten befördert. : Wiesike im Fußart. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ vomp. - 1 2
5. esirscoffäser 8 “ Purg,, 3. Westpreuß. Inf. 8 Wägfetb. 17, 8. Regt. 19 .“ 11.7 88— Füe c SEb h “ 8 S. Benmnerelic. Fnf. “ Oberstlts. “ n “ 9 Aetei E hese⸗ 6h, 1 1 1 Wef reuß. v.Fen vüenetegn. (Hranden, Kaltmgan, ö 88 tce Fesenbohareg. I das
Regt. Nr. 129 C migung seines Abschiedsgesuches mit der , .. erka im Inf. Regt. von Courbièsre (2. Posen. Regt. Nr. 143 versetzt, v. „Lt. z. D. 8 er im Feldart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, Günther im das Lehrbat. der Fußart. Schießschule. . 1. Insp. der Tel 8 8
dfgnr 6. 88 vuna 988 889 Bezirksoffizier beim Nr. 19; dieser unter Enthebung von dem Komdo. als Insp. Offizier Landw. Bezirk Nerstettin “ 1“ Feldart. Regt. eneral⸗Feldmarschall Graf Waldersee Overdyck, Oberstlt. in der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier Nr. 1, sce sa⸗ “ Pelegcmanhenbat.
Frbe. Pensie Lötzen (Meldeamt Johannisburg) ernannt; derselbe ist an der Kriegsschule in Engers, eling, Schumann, v. Kleist, Ober t. a. D. in Ber in, zu eß im 4 degt. Nr. 9, Hamann im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, v. La vom Platz in Straßburg i. E., unter Versetzung in die 2. Ingen. in das Eisenbahnregt. Nr. 2, Vogt im Telegraphenbat. Nr. 3 8
8. f Tauentzien von 1“ Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, im aktiven Heere, Chevallerie im 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2. Insp. zum Inspekteur der 9. Festungsinsp., Stark, Major in der die Versuchsabteil. der Verkehretragpen, S-ehengt. . faan 8
68
eichzeiti istung beim Landw. Bezirk IV Berlin, desse Gründler im Inf. Regt. Gra 1 † v. s 2 Mai Ipteil. H Füeissret grne L“ Ro 5 chke, Hauptm. z. D. (3. Brandenburg.) Nr. 20, Webel, Andrée, Martny im Inf. und zwar “ mit seinem früheren Patent im genannten Regt. v. Leutsch, Major und Abteil. Kommandeur im Feldart. Regt. 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Friedrichsort, unter abteil. der Verkehrstruppen, in das Eisenbahnregt. Nr. 3; die Oberlts im Landw. Bezirk 11 Berlin, zuletzt Mitglied des Bekleidungsamtes Regt, von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Geppert, Fromm, wieder dngehn ber 1909 ab auf ein Jah Dienstleist bei von Pöeshlets. (1. Niederschles.) Nr. 5, mit der gesetzlichen Pension Versetzung in die 3. Ingen. uisp. zum Ingen. Offizier vom Platz in im Eisenbahnregt. Nr. 3: Rellstab, in die Versuchsabteil. der Ver⸗ des VII. Armeekorps, zum Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Pohlendt im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, v. Laer Vom 1. 8 ober 1909 a 19 E1“ 8 tung 8 ei zur Disp. gestellt und unter Erteilung; der Erlaubnis zum ferneren. Straßburg i. E., Rohst, Major und Kommandeur des Schlesischen kehrstruppen, Erler, in die Betriebsabteil. der Eisenbahnbrig.; die Prenzlau ernannt. im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ der Feebreefe ng eöem gen ihn der Groß cs Osüpre 5.) e g. Tragen seiner bisherigen Uniform zum Vorstand des Art. Depots in Pionierbakaillons Nr. 6, unter Versetzung in die 1. Ingenieur⸗ Lts. im Eisenbahnregt. Nr. 1: Kühn, in die Versuchs⸗ Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den . und Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Hochbaum, v. Schulz im Gren. Red. Fenf Friedrich Friedrich Wilhelm hr 50 Che „ Jüterbog ernannt. 1 inspektion zum Ingenieuroffizier vom Platz in Friedrichs⸗ abteil. der Verkehrokrüppen, Fuhrmann, in die Betriebsabteil Komp. Chefs: Frhr. v. Fircks im Gren. Regt. König Friedri im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ Eckardt im Gren. Re t. FPntg ne 10 Se üt 8 F 1e) zu überzähl. Majoren befördert: die charakteris. Majore: ort, — ernannt. Schickert, Major und Kommandeur des Hannov. der Eisenbahnbrig., Fisch, in das Telegraphenbat. Nr. 4; Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, v. Tresckow 5 Fnf. F d Keit Gh ee. 82 bchef 9 88 n in Mafongeriegest. Prinz Nr. 6 9 vre 1u Hraf, Barfu. 8 v. 2 Okiober 28 8 Lbetn Sjtahe b111“ 88 “ b8 V8 1 9 1 Versetunge in die 1. Fngen. Insp. zur die Lts.: Völckers im Eifenbahnregt. Nr. 2, in die Betriebsabteil⸗ es.) Nr. 22 „v. Lehsten im 3. Niederschles. Inf. ouis erdinan von reußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, t. . L EFE - 1 Nr. 21, Lich im Stabe des 2. Hannov. Feldart. Regts. ertretung des erkrankten Ingen. Offiziers vom Platz in Swine⸗ der Eisenbahnbrig., B ap Nr. sr. H sce0)gern⸗ 1 8 Re föPhace Ferdinand von Braun⸗ H ehe hens Walter 8 Inf. Rest. von Goebeg. Gb11.““ 88 29209 Pheanf an aht e Benist beim Hohenzollern. Fußart. Frr 89 c er 8 1 ge en Sg 85 “ eart entg. 8 Fauünardiere. S 1; „Major und rblaht der Gen. “ F. 4, Galm mn her Pügis Höbt 8 Csseltchas schweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Fiedler im 3. Posen. Inf. Seher im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. %, Meyer „ Nr. ömme g 81 Nr. 33, Eh m Stabe des 2. Oberschles. Feldart. Regts. Insp. des Ingen. und Pion. Korps und der Festungen, zum Kom⸗ brig., in das Ei i i il. EEER111““— Benber im 4. Oberschles. Inf. Regt. Inf. Regt. S. Werder (4. Rhein.) Nr. 30, v. Mejer im Inf. „Versetzt: die Lts.: G ans Gg im G Nr. 57; die Hauptleute: Remmert beim Stabe des Kurmärk. mandeur des Hannov. ion. Bats. Nr. 10, ga8eß eeen. in 8 eeeeeee 789 e zalace Versuchsabteil. Nr. 63, Kloß, Ahlers (Karl Robert) im Frf. Regt. g”- f 8 Fhürms), 8 82 Hein ri . in FüsaFeg. Ehchenbat⸗ EEb1ö1ö1.““ F vas 8 b 1 Rein 8 Fldart. Re haner Pe Kab ir. 88 9 Fein.. Guö“ v 4. Insp. um Adjutanten der a Iüp. des Ingen. und 3 Tetzlaff, Oberlt. im Telegraphenbat. Nr. 2, mit dem 1. Ok⸗ . oß; vers 48Schlef. Inf. Regt. Nr. 156, Ebers im raf Roon reuß. r. „Lehmann, Rohde, K „Nassau. Inf. Reg. Nr. 88, 1 elsäss. .Regt. 1 5 3 9. beim Stabe des Trier. ion. Korps und der Festungen, — ernannt. tober 1909 zu er 1. Insp. z 9 8 ner —l; pfase Ehnhärgt. F1195 I Fahr Grote, Hauptm. und Weblerme, Reichenbach im Füs. Regt. Königin Viktoria 8 Lehment im Inf. Leibregt. (8. ““ Feldart. Regts. Nr. 44, Holsten, Lehrer an der Feldart. Schießschule. Zur Peercteg stamg beim n. Komitee kommandiert: Toepfer, nannt. ten Fethtaten er Führer der Maschinengewehrabteil. Nr. 3, den Hauptleuten z. D. von Schweden (Pomm.) Nr. 34, Graf S rachwitz v. Groß⸗Zauche Leß. ) Nr. 117, in das ee; b ein. ss Regt. V1 r. 163, 88 Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten: v. der Major im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, unter Enthebung von der Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberlts.: Stern⸗ und Bezirksoffizieren: Hartmeyer beim Landw. Bezirk Gera, u. Camminetz im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke chmidt im Pomm. Iu““ Nr. 2, in das Inf. Regt. Herzog Fühe beim Stabe des Holstein. Feldart. Regts. Nr. 24, v. der Stellung beim Stabe, derselbe wird mit dem 1. Oktober 1909 zum berg (Walter), Kretzschmann im Eisenbahnregt. Nr. 3 v. Boeltzig beim Landw. Bezirk Naugard, Probst beim Landw. (Schles.) Nr. 38, v. Guretzky⸗Cornitz im Niederrhein. Füs. Regt. von “ Se h Burg beim Stabe des 2, Bad. Feldart. Regts. Nr. 30, v. Kutz⸗ Mitglied der Studienkommission für die Kriegsschulen ernannt, Salzmann im Telegraphenbat. Nr. 1, Reiner im Telegraphenbat⸗ Bezirk Osterode. Nr. 39, Lade mann im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ 3 Mit dem 1. Okto er 1909 Vüsst⸗ b c 8. b be im leben beim Stabe des 4. Bad. Feldart. Regts. Nr. 66; dem Hauptm. Friedel, Hauptm. und Führer der Pion. Versuchskomp., unter Ver⸗ Nr. 2, Frhr. v. Zed litz u. Neukirch im Luftschifferbat. Eckardt Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Winter im Inf. zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, e Sadrozinski im Inf. Inf. Reßt Fürst Leopold- 8g Anhalt⸗ 8. N seburg⸗) g. D.. in Freiburg in Baden, zuletzt Battr. Chef im setzung in das Schles. Pion. Bat. Nr. 6. in der Versuchsabteil. der Verkehrstruppen. 8 Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Versetzugg Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Mohr im Inf. Regt. Nr. 26, Pasd ach im 3. Oberel fäs. Inf. degt. Nr. 982 ce ts.: 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30. Versetzt: die Hauptleute: Degen, Lehrer an der Kriegsschule in Bernay, Lt. im Telegraphenbat. Nr. 3, zum Oberlt. be⸗ in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Nr. 55, Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, kom⸗ Krolow im Inf. Regt. von C ourbiêre - 9 osen.) r. 19 6 Ein vordatiertes atent ihres Dienstgrades verliehen: den Haupt⸗ Engers, in die 4. Ingen. Insp., Bonhard, Komp. Chef im fördert. 1 2 .s, Faßg im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 8 unter 227% ung in mandiert zur Dienstleistung beim Festungsgefängnis in Neisse, im Füs. Regt. Prinz einrich von F ( e 35, leuten und Battr. Chefs: v. Anker im 1. Gardefeldart. Regt., 1. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17, als Lehrer zur Kriegsschule in Mit dem 1. Oktober 1909 von dem Kommando als Lehrer bei das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Ande on im Gaehtgens, Grubitz im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ Schade im Inf. egt. von Voigts⸗ hetz 63. ““ hen vom 1. Februar 1899, Guhl, im Feldart. Regt. Prinz August von BEngers, Andersch in der 3. Ingen. Insp., zum Stabe des Kurhess. der Kav. Telegraphenschule enthoben: die Lts.: de Ridder im 2. Bad. 8. Rhein. Prf. Regt. tr. 70, unter Versetzung in das burg⸗Strelitz (6. Shfrsat Nr. 43, Hoffmann im Inf. Regt. Nr. 79, - in das 5. Feennogersche .I Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, vom 20. September 1900, dieser unter Feer. Bats. Nr. 11, Bellardi, Komp. Chef im 1. Elsäss. Pion. Drag. Regt. gir⸗ 21, v. Brockhusen im Gren. Regt. zu Pferde 4. Thüringische Infanterieregiment Nr. 72, Behr im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Nieder chles.) Nr. 46, kommandiert vom 1. Ok⸗ Nr. 165, Wirth im 6. Rheini chen Se e 9 65 ersetung, in das 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, Frhr. Bat. Nr. 15, in die 3. Ingen. Insp, Vanvolrem, Komp. Chef Freiherr Verfllngr ecechereren Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, tober 1909 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ Reckmann im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser 77 üh gher. 8n „ 8 . Beaulieu⸗Marconnay im Feldart. Regt. Prinz⸗Regent im 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, in die 4. Ingen. Insp. Mit dem 1. Oktober 1909 als Lehrer zur Kav. Telegraphenschule Appuhn im Inf. Regt. von Wittich (3. Sithefh Nr. 83, fabrik in Spandau, Neumann im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Selt im Inf. Leibregt. Großherzogin 8 FI. herzogl. Hess.) Fuitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, vom 20. April 1899, Harich, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Elsäss. Pion. Bat. kommandiert: v. Skopnik (Hans), Lt. im Schleswig⸗Holstein. Ulan. ritschi im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, v. Bes Jw Schmidt, Goebel, v. Garnier im 4. Nieder⸗ Nr. 117, — in das 2. Oberelsäss. vif Regt. Nr. nen 8 Michelly im Großherzogl. Art. Korps, 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗ Nr. 15, unter Belassung seiner bisherigen e zum vhte der Regt. Nr. 15, Frhr. v. Milkau, Königl. sächs. Lt. im 3. Ulan. cheven im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, v. Saldern schles. Inf. Regt. Nr. 51, Schonert, Rothe, Schuster im Inf. Prinz zu “ 8⸗ Lic⸗ 8 im 82 rhess. Fäger⸗ art. Regt. Nr. 25, vom 31. Mai 1898, dieser unter Versetzung in Pion. Versuchskomp. ernannt. v. Sachs, Oberst und Abteil. Chef Regt. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II., König von Preußen. in der Maschinengewehrabteil. Nr. 7, unter Versetzung in das Westfäl. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Frhr. v. Graes bat. Nr. 11, ein Patent seines 4 ehi 8 vül 1 2. 8 8 das Feldart. Regt. Prinz Au ust von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, im Ingen. Komitee, mit dem 1. Oktober 1909 zum Kommandeur der Bondick, Oberlt. im Ostpreuß. Trainbat. Nr. 1, in das Kurhess. ägerbat. Nr. 7) Belian im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Reuter ( Wilhelm), v. u. zu 1907 verliehen. v. Brietzke, Lt. der Landw. znf Aufge 28 Cropp im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, vom 19. September 1900. Pioniere des XVIII. Armeekorps ernannt; derselbe trägt in dieser Trainbat. Nr. 11 versetzt. “ (Hohenzollern.) Nr. 40, Loewenhardt im 2. Niede⸗ Gilsa im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) kommandiert zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Freiherr Hiller von Mittelstaedt, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Westpreuß. Stellung die Uniform des 1. Nassau. Pion. Bats. Nr. 21. Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Edzardi im Brandenburg. schles. Inf. Regt. Nr. 47, Gempp im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 55, Konopacki, Techel im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, 85 Lt. mit Patent vom 4. März Feldart. Regt. Nr. 35, in das 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30 Stellenbesetzung für das am 1. Oktober 1909 zu vrttende Trainbat. Nr. 3, kommandiert als Führer der Bespannungsabteil. des Nr. 171, Bertzik im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, — letztere c Westfäl.) Nr. 56, Hossenfelder im 3. Posen. Inf. Regt. 1901 im Fenannten 9828 ängestent. stlts. Weinschenck, Komman⸗ verse 8 ege ae 8 2. Nassauische Pionierbataillon Nr. 25: Kommandeur: Major Telegraphenbat. Nr. 2, Berndgen im Niederschles. Trainbat. Nr. 5, vier mit dem 1. Oktober 1909. r. 58, Bock im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringe— Zu Obersten befördert: die 8 2 80 Lees⸗ ent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Fritsch, bisher in der 4. Ingen. Insp. Beim Stabe: Hauptm. Kürten, Küster im Rhein. Trainbat. Nr. 8, Martini im Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: (4. Posen.) Nr. 59, Seidenstücker, de Vivanco, v. Randow deur des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6 Heidborn, Kommandeur de Battr. Chefs: v. Dobschütz im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, Müller, bisher kommandiert nach Württemberg beim Stabe des Se Trainbat. Nr. 11, Werner im Bad. Trainbat. Nr. 14 die Sberlts.: Husen im Gren. Regt. König Friedrich der Große im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60. Kür. Heßts. Graf Geßler (Rhein.) 98 8. deer a. . Vogt im 1. Ober⸗Elsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, Beyersdorf Württemberg⸗ Pion. Bats. Nr. 13. Komp. Chefs: Hauptm. Liebich im Lothring. Trainbat. Nr. 16. 1 (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Reiche im Gren. Regt König Friedrich Lasceck 88 Inf. Negte bon der larnis 8 8 P. 61, Fehr. 8 Smaf n. Sarss. WMälon üns. Bberftlt cfördert 88 Rgr. 1““ Regt. Nr. 16, Rudloff im Holstein. BI bi isher Lench. 88g ig. 7 Keüäct. h a v. 19, 2 Habedanck, Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich der . (1. g 8 . 10, dieser unter Versetzung in das Inf. v. der Goltz im 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, Pannes t (1. Pomm.) Nr. 4, verstlt. 2 v. . 8 .Regt. Nr. 24. 8 m. Hintze, bisher Komp. Chef im 1. Lothring. Pion. Bat. roße (3. Ostpreuß.) Nr. 4 (H. .S.), frü im 2. 8 11 S;öe 19. 20 Sabrort dl; B 8 Inf. Fnf. 4. Obers diss Inf. Regt. Nr. 63, Schwittay im Inf. Regiment leben, Major im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin eercheör Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts.: Roßgallg Fe 16, Hauptm. Probst, bisher Komp. Chef 5 1. Nassau. lhaß gst. 8 1 1. ünlee 899 tein See n von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Zitzewitz im 4. Thüring. General⸗ eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ land, von der Stellung als Eskadr. Chef enthoben und zum Stabe 2 Bieberstein im Feldart. Regt. von Podbielski (1. Niederschles.) Pion. Bat. Nr. 21, Hauptm. Gehre, bisher Komp. Cpg im Dienstleistung beim Magdeburg. Trainbat. Nr. 4 kommandiert; Inf. Regt. Nr. 72, Vollmar im 2. Kurhess. Inf. Regt. Hürgtscher) Nr. 64, Braumüller, Halle im 3. agdeburg. Inf. des Regiments übergetreten. 1 liehen: den Maj 8 2 * 5, Polscher im I. Westfäl. Ferdant Regt. Nr. 7, dieser unter 2. Lothring. Füean. Bat. Nr. 20. Oberlts. und Lts.: Oberlt. während bises Dienstleistung ist sein Patent als vom 8. Juni 1907 Nr. 82, dieser unter Versetzung in das 3. Thüring. Inf. Regt. Regt. Nr. 66, v. Knobelsdorff im 4. “ Inf. Regiment Ein Patent ihres Dienstgrades verlie 35 N 425 8. Versetzung in das Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern Gennerich, bisher im 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20; derselbe er⸗ datiert anzusehen.
Nr. 71, Frhr. v Villies im 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Nr. 67, Witt⸗Hos, Bertkau im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Eskadr. Chefs: v. Kock im 2. Gardedrag. dat. 5 2 “ [Magdeburg.) Nr. 4, Reinhardt im 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. hält ein Patent seines Dienstgrades vom 17. Septb. 1909, Lt. Sckeyde, Major bei der Insp. der technischen Institute der Inf. Siewerk im Ins. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Dupuis im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Dietrich im 3. Thüring. von Rußland, Gerhard dim 1. Bad. Lei drag. 8 5 N. 29, Nr. 15, unter . in das 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, eters, bisher in demselben Bat., Lt. Blome, bisher im 1. Nassau. zum Direktor der Munitions abrik ernannt. Weidlich, Major und 8 im 6. 1 Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Lohse in demselben Regt., kommandiert zur Dienstleistung bei der 1 „Hus. Regt. Graf Goetzen (2. . 6, mn) Nr. 18, — Feldart. 1 usewi Zat. Nr. 16, Lt. hrens, bisher im 1. Nassau. Pion. Bat. zur Dienstleistung bei der Zentralabteil. dau, kommandier 1“ “ .Scheegt. 18- 4 “ 4. Lothring. Hoebserfabrit in Spandau, Stieler v. Heydekampf sen Füs. v. Klssewand im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ (1. Oberschlel.) Nr. 21, v. Breitenbuch im 2. Lothring. Feldart. Regk. Nr. 21, Lt. Teetzmann, bisher im 2. Enäs Pion. Bat. Nr. 19, Patent selei Wenstgrades Irtnalabtehe b. 1eu““ Inf. Meg. Nr. 136, Molitor im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 48. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannovv.) Homburg (2. Seh Nr. 14 färdert: die Rittmeister und Eskad Nr. 34, Windmüller im Altmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, Lt. Hippe, hisher im 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, und Verwaltungsdirektor beim Art. Konstruktionsbureau, zum Major
Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, Nr. 73, Richter, Heydeman, Stenzler, v. Lü bbers im Zu überzähl. Majoren ssrbert ie? 18 mij er und 885 1. Hevelke im Kleve. Feldart. Regt. Nr. 43, Hamm. er im Lauenburg. Lt. Lattke, bisher im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, Lt. Knauer, vorläufig ohne Patent, befördert. Bauck, Hauptm. und Verwalt⸗ vorläufig ohne Patent: die Oberlts.: Ritter u. Edler v. Lehenner 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Stock im Inf. Regt. Bremen Chefs: Hay, Rittm. und Ehadr. G6e im 2. 8 e. Fs 28 3 eldart. Regt. Nr. 45, W agner im Niedersächs. Feldart. Regt. bisher im 1. Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, Lt. Salomon, bisher Mitglied bei der Gewehrfabrik in Spandau, zum Verwaltungsdirektor bFräufg hge zmn nf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, (i. Hanseat.) Nr. 79, v. Usedom im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 9, Heyne, Rittm. und Cskadr. Chef im Jägerregt. zu Pferde Nr. 36, disser unter Versetzung in das Feldart. Regt. General⸗Feld⸗ un 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 19, Lt. Rgumer, bisher im bei diesem Institut ernannt.
Klinghardt im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke Nr. 77, kommandiert vom 1. Oktober 1909 ab auf ein Jahr zur Nr. 5, — zu überzähligen Wezohen befördert. den Rittmeist d marschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 98, v. Colbe im 3. Bad. 2, Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, Lt. Krüger, bisher im 1. Nassau. Versetzt: Gothsche, Major und Verwalt. Direktor bei d !R!!CQEMRADM(DQͤQZ14““ fesces gte Je â,e Pes erss ngiec, ebirescer wer Hen ue a, 8e Heünaefschescüe iag setsier Gerrziüt n henah uh vin. Beeswegssadertsee schlef.) Nr. 46, Grohe im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Möllen⸗ Herzo riedri ilhelm von Braunschweig (Ostfries. r. 78, E 8 ess. Rhrt. 2Mr. 21 Fheli s. üitimn. der Res des - ihri Feldart.d t. R 8 69 S Iu n. Ba 8 r. 4, vLt. Hennings, bisher im 1. Nassau. Pion. Inf.; die Hauptleute Roetscher, Vermwalt. itglied bei der im 1. Ermländ. Regt. Nr. 150, dieser unter Versetzung Eichhoff im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) im 2. Bad. Drag. Regt. Pr. 21, v. Chehins, Rmfm. de 8 im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, v. Winterfeld im Lehr⸗ at. Nr. 21. 1 1 Muniti J kktio 89 dofs in J3. Eemdind. Faf. Regt. 1e. 190, dsesen nter Pe egng rchg, -eehren, Wagner in güs⸗ Regt von Gersdorf Kurhest) 1. Bab. Leibdrag. 111114X“”“ 8 „. Mit dem 1. Oktober 1909 ernannt; die Oberstte: Mertens Chefi iansghet, Rhnt. Nünis Nahehehch, burenn, Artgr, Köhe Inf. Regt. Nr. 157. Nr. 80, Freygang im 2. 8ê Inf. Regt. Nr. 82, Berking Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades 159 8 Zu Oberlts. befördert⸗ die Lüs.: v. Hoepfner, v. Rosenberg in der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz der Ober⸗ Nr. 4, als Verwalt. Mitglied zur Munitionsfabrik Ostpreuß. Inf. Z ecäherzähligen Hauptleuten befördert: die Oberlts.: v. Rode⸗ im Inf. Regt. von Manstein (S chrig) Nr. 84, F in Cnc “ 8 8 1 g9 e Sn che Herenr N eg 4 bn 2r. Garkgferbarf. Kent, 3,men en 8 6 Featheiestgümezue. n 7eg Chef n. en. Heme. Müller, Heyd, Königl württemberg. Lt. im 4. Württemberg. Feldart 8 Lee.. inz Friedri Nie 8 stfäl. „Regt., ndiert zur Dienstleistung beim Festungsgefängnis vom 3. September 1899, v. oblo S vig⸗L Drag. . . -ẽ) Nr. — „Glasmachers im Feldart. Kommandeur des 1. Nassau. Pion. Bats. Nr. 21, unter Versetzun d NMr. ℳ 1 g 1 5 ; wald im Inf. Regt. Prin; Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) dems. Regt, komma — 4 3 Kr. 8 Regt. Nr. 13, vom 13. September 1902. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Heseler (Hans) im in die 3. Ingen. Insp. zum — Offizier vom Platz der Vhre⸗ Eb“ dheht Zahr uch Pirsfn
8 5 Regt. Prinz Loui inand v in Wesel, Sartig im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Frhr. — Sey 1 3 8 4 9 . 1 . Pr. 192 Eectscu mh Fnf Megt 0 1 1 ug⸗ Ferdinand Inf. v. Reesehin (dan s8) im Großh. Mecklenburg. Gren. 828 Nr. 89, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Rittmeistern und Feldart. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) rheinbefestigungen; die Majore: Ho Inaeh. Direktionsmitglied der leistung überwiesen. ur
1 — ’ 1. 3 FSgkadr. Cbefs: ( 9. f .Brandenburg. Nr. 9, Uhse im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, Beck, Millitärtechnis Akademiec, unt S
Regt. Nr. 62,2 Regt. General⸗Feld U Prin; v. Bylburg, v. der Hellen, v. Waldow im Oldenburg. Inf. Cskadr. Chefs; Graf Yorck v. Wartenburg im 1. Bre 11n 3 gt. Nr. 11, Beck, Militärtechnischen Akademie, unter Enthebung von der Stellung als 3 — F trekti
Fegt vnr 821 888 * vnbensgegehe vmarsa ck 3 im Regk. Nr. 9n, v. 8⁸ thm 2 ö gel. * E. Nr. 2, Duncklenberg im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz 888 “ 1u Fedart. w I 9 . de 8 Fsde s en . 89 nhh Ficgeschulen um. om⸗ vfütin uc 1 vnss enen geldert Reegt. 537 8 als Direktions⸗ Pboin & im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. Regt. Nr. 92, v. Oppeln⸗Bronikowski im Anhalt. Inf. Regt. Karl Nr. 22. “ Tw b8 — m. Feldart. Regt. Nr. 17, mandeur des 1. Nassau. Pion. Bats. Nr. 21, ennhak beim eergige.⸗ 1 88g
Fben⸗ Ff. RFe er. 8es seh Nr. 8 hein Faf Regt, ne 10 Neoth ra an.. Sruktetus (Brun ), Deines im 6. Thüring. Zu Eskadr. Chefs ernannt: die Rittmeister: v. Lentzcke im Nitschmann im Feldartillerieregiment General⸗ Feldzeugmeister Stabe des Gardepion. Bats., zum Direktionsmitglied der Militär⸗ Kri Versett: ü Nü und Lehrer: v. Hennings an der
2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Chemnitz im 1. Oberrhein. Inf. Inf. Regt. Nr. 95, Harlfinger, Burgemeister, 8 8 8 88 2. veeheegeeest eiscgn Alexandra von Rußland, v. Obernitz F. ghdenhurg, ( Breitheß pt ins . 683 techn schem, lauf Crs. . 1d Wil 62 Wescpre 6 g 3 She 8 be2 Gren; Rtegt. Kenig 8⸗ 18 2C 1 5 Im 7. Thüring. Inf. . Nr. 96, 2 im 1. Oberrhein. Inf. im Westfäl. Ulan⸗ Regt. Nr. 5. 1 Regt. Nr. 19, M. 2 1 n. art. Regt. Zu Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert: di “ E“ 1 e ee
Regt. Nr. 7. Baetge im Metzer Inf Regt. Nr. 98, Vahlkampf im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Menz, im 1. Abercgan 8 Frank, Oberlt. im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, kommandiert Nr. 20, Moecke im Feldart. Regt. von Clausewitz (1. Bberschlah) Bandow beim Stabe des S les. Pion. Bats. Rr. 6, S. Engers, als Komp. Chef in das 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172,
Kr. 38; derselbe wird
(Karl) im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (z. Bad.) Nr. 111, Regt. Nr. 97, Fritsche, Schuster im 9. ö 19. — t i is, der Charakter als Rittm. verliehen. Nr. 21, v. Hiller im Holstein. Feldart. t 24 tapen⸗ in de J I i v. Hertel an derselben Kriegsschule, als a 1 ü Fn Frhr. Rinck v. E1 ede⸗ bei der Botschaf in Paris, der Charakte 2 , Hiller Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Stapen in der 4. Ingen. Insp., Hertzberg beim Stabe des Schleswig. Gereral⸗Feldmarschall Graf nüegesch 8 . greg. zum Füs. Regt.
Paris im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Dekkert Nr. 99, Paulsiek 8 — F - ürr Su. e on Schill (1. Schles.) horst i ö rt. R 8 stein. Pion. 2 8 othri 35, K Regt.; 1 . Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, v. Lattorff, Oberlt. im Hus. Regt. von Schill (1. es. horst im 1. Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 31, Banck im Holstein. Pion. Bats. Nr. 9. z 4 S Lanigbc, e 1 in 8. 185, K dhe ie degnse aen düehe Bexker 64 8, 8 Markgraf dibwi scehm (3. Bad.) Nr. 4, vom 1. Januar 1910 ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in 1“ Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, Métze im 2. Westyreuß. Feldart. Knies, Königl. württemberg. Hauptm. beim Stabe des 1. Elsäss. mit dem 1. Oktober 1909 zum Komp. Chef in diesem Regt. ernannt, regiment Nr. 63 chaper im 7. Badischen Infanterieregiment Nr. 111, Heegewaldt, Luyken im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Dresden kommandiert. E11“ Regt. Nr. 36, kommandiert Ln Dienstleistung bei der Art. Werkstatt Pion. Bats. Nr. 15, mit dem 1. Oktober 1909 von dieser Stellung v. Ziegner an der Kriegsschule in Neisse, als aggreg. zum Gren. Regt. 9 142; dieser ist in das 2. Oberelsässiche Infanterieregiment Wilhelm Nr. 112, Gosebruch im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Prinz Julius Ernst zur in Spandau, Weyer im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, Mantell, behufs Verwendung beim Stabe des Württemberg. Pion. Bats. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2; derselbe wird mit Nr. 171 versetzt und mit dem 1. Oktober 1909 zum Komp. Chef Bosse, Blum (Ernst] im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Lippe Durchlaucht, à la suite der Armee, Graf v. Hahn im Regt. 82 v. Portatius (Kurt) im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, Nr. 13 enthoben. Witte, Hauptm. in der 4. Ingen. Insp., mit dem 1. Oktober 1909 zum Komp. Chef in diesem Regt. ernannt; ernannt, Felber im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, v. Larisch, Nr. 114, Soldan im Inf. Regt. Kasser Wilhelm (2. Großherzogl. der Gardes du Corps, Frhr. v. Kheinbaben im 1. Gardedrag. Lancelle (Leo) im Cleve. Feldart. Regt. Nr. 43, Block im Trier. dem 1. Oktober 1909 zum Stabe des 1. Elsäss. Poon. Baks. Nr. 15 die Hauptleute und Komp. Chefs: Moeller im S Regt. Lübeck Schulze⸗Höing im Inf. Regt. Cüegt. Nr. 1 ,v. Nr sch, Hef.) r. 116, Wicherk, Hamens im Inf. Leibregt. Großherzogin Regt, Koönigin Vietoria von Großbritannien und Frland, v. Jobeltitz eldart. Nr. 44, Kalau v. Hofe im Lauenburg. Feldart. Regt. versetzt. 1b (3. Hanseatv.) Nr. 162, als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Hol Eram 868 & leswig. Holstein⸗ Inf. Re gt. Nr. 163, Guischarb 83. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, O S im — Regt. (Otto) im 2. Gardeulan. Regt., v. Mitzlaff im 3. Gardeulan. r. 45, Wasmansdorff im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und im 8— üring. Inf. Regt. Nr. 72, Witte im Regt. Herwarth im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, v. Fumetti im 8. Bad. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118, Schneider, Regt, Frhr. v. Buddenbrock, Graf v. Francken⸗Sierstorpff Schultze im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, Haniel im 2. Groß⸗ Komp. Chefs: Anz im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, von “ (1. Westfäl.) Nr. 13, — beide als Lehrer zur Kriegs⸗ Inf Regt Rr 109 im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173 Lrn ,88 Blumberg im 3. Westpreuß. Inf. Regt. im Leibkür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Frhr. v. Wendt, erzogl. Hess. Feldart. bi. Nr. 61, Fürbringer im Ostfries. Ress im 1. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15. Fale in Engers, Sluyter im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, 8* br. c zu S chweinsber g. im Großherzogl. Mecktenburg⸗ Nr. 129, v. Koenig im 1. Lothring. 8 Regt. Nr. 130, Graf v. Galen im Kur. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Dreher eldart. Regt. Nr. 62, Heitz (Walther) im Feldart. Regt. Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts.: ornemann im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, — beide als Lehrer Fägerbat. Nr. 14, Koch, Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule v. Borch, Simon im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 1322, im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 72 Hochmeister, Dommenget im Masur. Feldart. Regt. Tesdorpf in der 4. Ingen. Insp., Bindernagel im 1. Elsäss. zur Kriegsschule in Neisse. Rücker, Hauptm. und Komp. Chef im in eubreisach Loeffler im Gren⸗ Regt. König Karl (5. Württem⸗ Deichmann im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Batzer im Nr. 5, Schmidt im Drag. Regt. Prins Albrecht von Preußen Nr. 73, Ribbentrop im Lehrregt. der Feldart. Schießschule. er Bat. Nr. 15, Weizegher⸗ im Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, bis 28. Dezember 1909 zur Ver⸗ be 2euhreisog; 4 Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, E Hering im 3. Unter⸗ nh Nr. 1, Frhr. v. Buddenbrock im Drag. Regt. von Reinbach, Oberlt. im 4. Lothrish Fesdart. Regt. Nr. 70, Beste, Sellentin im 2. Wefhereu Pion. Bat. Nr. 23, letztere hetang eines erkrankten und beurlaubten Lehrers zur Kriegsschule in 8,Z Hauptleuten befördert: Siveke, Oberlt. z. D. und Bezirks⸗ elsäss. Inf. Regt. Nr. 138, Frantz, Pitzschke (Kurt), Mahr⸗ redow (1. Schles.), Nr. 4, Frhö. v. Maercken zu Geerath, v. Wasmer, Lt. im Großherzogl. Mecklenburg. Fe dart. Regt. vier unter Ernennung zu Komp. Chefs; Stille im Nassau. Fiore nklam kommandiert. offizier beim Landw. Bezirk Insterburg, Wietholy, Oberlt. z. D. holz, Trebing im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Freis 2 f Frexr Seausr simd JS rag. Rent. Zuselcin nire 60 at 8 des Cehrfeste der Feghart, Schichf 8—8 versetzt. Bat Nr. 88 derselbe wird mit dem 1. Oktober 1909 zum Komp. Ob be-e. srem “ 8. Fespenonen elihoben die 5 Bezij 1 „ Liebe, reszer, ieper im 5. Lothring. Inf. Regt. 8 es. Drag. Regt. Nr. 15, v. Mecklenbur 2. — Klaß, Lt. . Zägerbat. Nr. 6, in dem Kommando Chef ernannt. verlts.: Haehnelt im 4. es. Inf. Regt. Nr. 157, an der EE6 seimn EE11 Oberlt Ral 22, 8 St⸗ 1 m 1. Masur. vhn Kegd Nr. 146, Mecklenburg. Wra b Feegt⸗ Nr. 18, Broicher im Gardedrag. de t. zur Dienstleistung beim 9. e9 Feldart. Reft Nr. 42 bis Ende Rupprecht, Oberlt. in der 4. Ingen. Insp., in das 1. Lothring. Kriegsschule in hnelten Schnorrenpfeil im 4. Westpreuß. Inf. seo rscheege Oberlt. im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, als Wiegand im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, v. Tiede⸗ 8 Feeßtertent Hefr) Rr. 8e. Frhr. v. Schuckmann im 2. Leib⸗ September 1910 belassen. Freusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Pion Hat. Nr. 18 versegt. Regt. Nr. 140, an der Kriegsschule in Engers, Frn. v. Lilien⸗ Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pommern mann im 6. estpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Höfer, us. Regt. Königin Victoria von reußen Nr. 2, v. Obernitz, Let. der Res. des Feldart. Regts. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Mit dem 1. Oktober 1909 versetzt: die Oberlts.: Scheel in der eron (Bernhard) im Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) 8 verse t. Stavenhagen, Oberlt. im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Runkel, im Heussch Ordensinf. Regt. Nr. 152, v. Aulock im 9 Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, .9 8 kommandiert zur Dienstleistuug bei diesem Regt., als Lt. mit Patent 1. Ingen. Insp., in das 1. 1veveSe; ion. Bat. Nr. 17, Schinck Nr. 86, an der Kriegsschule in 82 sdam, 899 unter Versetzung in Nr. 162, ein auf den 28 Januar 1903 vordatiertes Patent seines Schneidewind, Joachimi im 8. Thüring. Inf. Regt. Itzenplitz im Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt Ubemne)r. 5, 8 vom 14. Februar 1904 im genannten Regt. angestellt. orn, in der 2. Ingen. Fngp. in das 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 23, das Inf. Regt. von der Ie⸗- . Pomm.) Nr. 54, v. Veesen im Dienft rades verliehen 1 Nr. 153, Meier im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, kommandiert v. Frerichs im Ln. Regt. König b (1. 2 hein.) Nr. 7, früherer Vizewachtm. der Landw. Feldart. in Säckingen, der Charakter in der 3. Ingen. Insp., in die Pion. Versuchskomp.; der⸗ Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, an der Kriegsschule Verse t: Stiller, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Kirchbach als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Neisse, Günther, kommandiert zur Lenftles stung beim Auswärtigen Amt, Frhr. v. als Lt. verliehen. 1 elbe trägt in dieser Stellung die ÜUniform des 2. Elsäss. in Hannover. ö chles.) Nr. 40, in das Gren. Regt. König virchbach Moebius im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Knoblauch im ürstenberg im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Ru⸗ land Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Posseldt, Direktor der ion. Bats. Nr. 19; die Oberlts. in der 4. Ing. Insp.: Als Insp. Offiziere kommandiert: die Oberlts.: Vollmar im Wilhelm 17. (1. Pomm.) Nr. 2, Hertel, Sberlt. im Kurhess. 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, kommandiert zur Dienstleistung bei] (1. Westfäl.) Nr. 8, Prausniher im 2. Rhein. baf. Regt. Nr. 9, 2; Art. Depotdirektion, Stüve, Bats. Kommandeur im Füßart. Kleyser, in das 2. Westfälische Pionierbataiulon Nr. 24, Füs. Regt. Genera Seenschen Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 ainhelnt 1Jr. (11, in pas Eroßherzool. Mecklenburg. Jägerbal. der Gewehrfabrik in Erfurt, Spatz im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, v. Schultz im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Frhr. v. Sobeck im Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Girscher beim Stabe der Fußart. Thiem, in das 2. Elsässische Pionierbataillon Nr. 19, chellenberg im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, — beide Nögerbate randt Oberlt, in der Maschmmengewehrabieik⸗ Nr. 11, Hirschfeld im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Goesch, Hus. Regt. Lendaef Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Sebnfeah b Geißler, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8; die Oberlts.: Zarnack, 5* Kriegsschule in Engers, Krieg im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. 858 ge a Nagerkat. Nin 9. Kiusch im Infanterieregiment Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162, “ Hoff im Hus. Reg. Kaiser Franz oseph von n el ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und BInsp. Offizier und Lehrer an der Festungstauschune in die 1. Ingen. r. 138, zur Kriegsschule in Potsdam, Bade im väs Regt. Graf 3 Oberlts. befördert: die Lts.: v. Heihldorff im 1. Garde⸗ v. den Baincken im 5. Hannov. Infanterieregiment Nr. 165, Oesterreich, König von Ungarn (Sehesivig. Pel en. r. 16, Fett;. GC. efs: Berndt im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Insp., vheLe mann, in der Pion. Versuchskomp.; ersterer in Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, zur Kriegsschule in Hannover regt. 3. F., Gr. Finckv. Finckenstein in demselben Regt., kommandiert 8 v. Holzhausen im Infanterieregiment ö kommandiert als bespentpwefe an der iegsschule in Nr. 1, Buch im Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, das 2. ot ring. Pion. Bat. Nr. 20, letzterer in das Pion. Bat. von Brünecke im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, zu derselben Kriegs⸗ als Zweiter militärischer Begleiter des Prinzen Oskar von Preußen König⸗ r. 166, derselbe wird 18. dem 72 895 als r chen. 88. Danüg, 5 uwite 2 ASt Beaunschneh. Hun. 8 8 gele Matsch ve, gmn PHein. e Regt. Nr. 8, Erdmann Fera G 11. S 8 Hönün. ,878 Mat. Fuse dieser vom . Böeher ab⸗ “ Lt. im Schleswig⸗ li it, v. . 1 2. Garderegt. z. F., Kadettenhause in Naumburg a. S. versetzt, Braune im 1. Ober⸗ egt. Nr. 17, n .Regt. . 1 1115“ b 8. 1 S e.; b m Magdehurg. HPion. olstein. Inf. Regt. Nr. 163, zur Kriegsschule in Anklam. 85 Se het,r. 8 — 8e 1vS 1 “ Kalser A . elsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Goepel, Schultze im 5. Großberzogl. Rußland (Westpreußg) Nr. 1, im Ulan. Regt. von Katzler Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Berndt im Gardefußart. Regt., Bat. Nr. 4, in das 2. Sesbrzeus Pion. Bat. Nr. 23; derselbe Meyer, Oberlt. und Milttärlebres 8 der Hauptkadettenanstalt F.. v., gggehie 1, v. Bismarck (Kuͤrt) im 3. Garderegt. säf Faf Regt. Nr. 168, Steuer, Vittali im 8. Bad. Faf. (Schles.) Nr. 2, v. Bredow im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. Stollenz im Fußart. Regt. von Linger (Sstyreufh) Nr. 1, erhält ein Patent seines wenstgranes vom 17. September 1909, zum überzähl. Hauptm. befördert. v. Puttkamer, Lt. und Erzieher 3. F., Hoyer v. Rotenheim, v. Doemming, v. dem Knese⸗ Regt. Nr. 169, Menger im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, von Rußland (1. vE1 Nr. 3, v. Roeder in demselben Schneider, Tidow, im Fußart. Regt. Genera 88 eugpheister von Gimborn im Niederschlesischen Pion. Bat. Nr. 5, am Kadettenhause in Plön, in das 58 Regt. Königin Viktoria von beck im 4. Garderegt. z. F., v. Widekind, Frhr. v. Pechmann Zeitz im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, Llienthal, Schultz Regt., kommandiert zur Dienstleistung bei der Reitanstalt der Kriegs⸗ (Brandenburg.) Nr. 3, v. Unruh im Fußart. Regt. Encke (Magde⸗] in die 2. Ingenieurinspektion; derselbe erhält ein Patent ³ Schweden (Pomm.) Nr. 34, v. Bülow, Lt. im Großherzogl.