Plümacher,
Metall 1 in Weyer (Rheinland).
Bilanz pr. 30. Juni 1909.—
wa
88
aren⸗Fabrik, Actie
1““
Passiva.
1) Kassenbestand. Wechselbestand — Diskont.
3) Immobilien .. + Zugang.
— 2 % Abschreibung
9 8 nn 8 20 * 2* “
6 — 10 % Abschreibung . . .„ 1 Gerätschaften u. Utensilien
+ Zugang.. — 20 % Abschreibung
) Elek 1G % Abschreibung
I1“
— 5 % Abschreibung.
ee11ö1ö“];
Hypotheken . . . . ..
10) Rückständige Irnsen 8
11) Rückständige Mieten .. 12) Effekten..
18 Waren⸗ u. Materialienbestände
5 % Abschreibung.
Soll.
. ℳ 14 749,67
249,67
77
n ,00 626,56 30 871,55
M'
Nn IO 198,72 12 809,96.
. ℳ
* *
38 340,67 30 607,37
ℳ
68 948,04 6 894,84
—2o, 2600,320 29 849,94
2„
——,
ℳ
8 7*
50 750,30 10 090,10 12797,59
1 279,79
ℳ 97 873,23 „4 893,67
688855
ℳ 134 877,70 „ 6 743,70
I 100 000—7 47 946 59 21 283 99 10 700/31 87 998 94
68857 9
ℳ Aktienkapital..
Krebitoren. .. .. . . 14 500 — 3) Reservefonds .. . ..
4) Freie Reservpe ... pro 1908/09.
62 053 20 kapi 40 360 20 11 517 80
92 97956
143 433 51 137 378/˙28 1 615881 382 10
7 248/ 65
128 134
ist.
Gewinn⸗
und Verlustrechnung pro 1908/09.
1 267 929/83
1207 929 8 3 Haben.
An Materialverbrauch vee Betriebsunkosten .. Generalunkosten .. Abschreibungen auf:
1 bbilien.. Maschinen ..
Gerätschaft. u. Uiensilien
Elektr. Anlage .. Wechsel ... Debitoren.. Waren.. „ Saldo Bilanz..
cheine Nr. 3 auf dem
88
ℳ 12 809,96 6 894,84 10 090,10
1 279,7
249,6 4 893,6 6 743,7
9 7 7 0
t Beschluß der heutigen 88 6. eesnigen der
Weyer, Rhld., den 11. Sept.
ℳ ₰
242731,c 646 165,27
209 731/ 65 176 571 13
23 086 41 105 815ʃ41
Pr. Gesamterträgnis 1
durch Tod aus demselben ausgeschieden ist und
von je 1200 ℳ zum Kurse nicht unter 130 %. D. im Werhältnis von 1200 ℳ neuen Aktien auf 12 800 ℳ alte
8 Zeichnung sind die gezeichneten 8 1560 ℳ pro Aktie, in bar einzuzahlen. alten Aktien an der Dividende teil.
in Halle statt. 2 haben, gehen desselber verlustig. der neuen Aktien erfolgt durch U eichneten Aktienbeträge sowie das Auf süicha⸗ nebst dem Betrage des Schlußse werden 12 ℳ pro Aktie als 4 % Zinsen 1910 auf die gezeichneten
Zeichnungsscheins, gegen desses? gegeben werden.
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaem
Bezugsrechten zu vermitteln.
Hiermit bringen wir zur gefl. Kenntnis, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats Herr Otto Jordan i. Magdeburg
“
Herr Carl Bötticher i. Halberstadt den Vorsitz provisorisch übernommen hat. .“ Brauerei Hermann Krüger Aktiengesell [51520] H. Krüger. Alfr. Burmester.
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Commanditgesellschaft auf Actien.
iche Generalver — J. eschlossen, das Gesellschafts⸗ vordentliche Generalversammlung vom 9. Sept. d. J. hat besch essen, esellschaft 11“ durch Ausgabe von 1250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien 1 Ku Die neuen Aktien werden zunächst den alten Aktionären Aktien zur 9 ö9. der b Aktienbeträge sowie das Aufgeld von 30 %, also zusammen % = 8 Wie 1” Aktien nehmen vom 1. Januar 1910 an gleich den
Auf Grund dieses Beschlusses laden wir hierdurch zur Zeichnung auf ℳ 1 500 000 neue Aktien
—
unseres Vereins unter folgenden Bedingungen ein:
ie Zei in der Zei is 1. Oktober an unserer Kasse
ie Zeichnung findet in der Zeit vom 17. September bis 1. r sse 8 Zechnung falift nre welche ihr Bezugsrecht nicht innerhalb dieser Frist ausgeübt 1 Die alten Aktien sind uns zur Abstempelung vorzulegen. Die Zeichnung 8 nterzeichnung eines Zeichnungsscheins, der in drei Exemplaren 1.“ Formulare können an unserer Kasse in Empfang genommen werden. Bei der Zeichnung sind die ge⸗
8 i 2 — Linzuz Betrage heinstempels in bar zu zahlen. Von dem einzuzahlenden 2 ge sr⸗ anno für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis 1. Januar Aktienbeträge gekürzt. 1 18 b “ * Als Nachweis über die geschehene Einzahlung erhält der Zeichner ein quittiertes Exemplar des Rückgabe demnächst die definitiven auf den Inhaber lautenden Aktien aus⸗
üe S., 16. September 1909. b r241 Halle a. S., 16. Septembe pf & Co., Commanditgesellschaft auf Actien.
Colberg. Koltzer. Goethert. 86 3 8 Mit Bezug auf die vorstehende Bekanntmachung sind wir bereit, den Kauf und Verkauf von
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf &. Co. Commanditgesellschaft auf Actien.
[517 Aktiva.
681 Mech. Leinenspinnerei u. Weberei A. G. Memmingen.
Status per 30. Juni 1909. Passiva.
87 998 99% V 8 646 16527 8 646 165,27
Generalversammlung sind die erreichten 7 % gegen die Firma 1909. Der Aufsichtsrat. Max Plümacher, Vorsitzender.
Dividenden⸗ oder beim Barmer Bankverein in Ohligs zahlbar.
[51791]
Armaturen⸗ & Maschinenfabrik
Bilanz am
„Westfalia“ A.⸗G. Gelsenkirchen i/W.
31. März 1909. 1
G “ Immobilien 8 1 8 Verwaltungsgebäude L do. u) Spinnereimaschinen
Webereimaschinen ... .
Warenkonto .. Kassakonto ... Wechselkonto.
Debitorenkonto .
16 27 118 85]Actienkapital . . . 380 000 40 000 Hypotheten... 106 192 149 800 Amortisation . . . 109 309 6 200 — do. (neu) 1 1 276 200 000 Reservefondss.. 38 000 1 950 — Dispositionsfonds . 6 60 000 40 000—- Eöö“ “ 88 nkdJ—“ 2 386 — 5 068 85 Drland . cer S 27987 8 98 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag 8 798 LE“ idem Gewinn 27 071 16 9936 28 183 50 63 04810 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 27 118 85 32 653 07 125 817 92 6 000—- 136 501 20 1 950—- 25 718 81
355 759/85
69“
do. (neu).
57695 832 077 67 Haben.
Abschreibung 1be
EA ℳ An
31. März 1908 “
Zugang ℳ ℳ
Grundstückskonto.. . . 1“
ohngebäudekonto. . . Verwaltungsgebäudekonto Gleisanschlußkonto.. . . 8
erkzeugkonto...
Bureau⸗ und Lagereinrichtungskonto
böööööö5 Klischeekonto .. .
atent⸗ und Gebrauchsmusterkonto
uhrwerkskonto .. . .. orrätekonto.. . Halbfabrikatekonto .. zersicherungskonto . Beteiligungskonto Kassakonto.. . Wechselkonto .. Debitorenkonto.
232 100 28
2 2e b 182 900 3 891 92]0 251 100
186 600,— 130 700— 42 800,— 9 500,— 309 C
7 000
88 391 92 1 300 129 400 430 42 370 500,— 9 000 36 089 385 500 6 244 1 006 7 432
20 756 40 000
111 680/78 19 243/,32 2 306/86
7 432 54
10 756
Soll.
jahr 1908/09 auf ℳ 50,— per Aktie festgesetzt worden.
1G ifikationen werden ℳ 3000,— verwendet. 1 h hält 90,—, der R heee auf neue Rechnung vorgetragen. Die Neuwahl des dfseeee. ergibt: Direktor
Kübel, Stuttgart, Vors. Gustav Keim, Frankenth
Gesamtunkosten . Abschreibungen Gewinnvortrag
ℳ ₰ b 177 80500% Für Warenkonto 11 276,4! 1 27 071 16 8 216 152658 1 ammlung unserer Aktionäre ist die Dividende für
216 152 das Geschäfts⸗
In der heutigen Generalvers —, der Rest von 1
◻
ön
Der Dispositionsfonds erhält ℳ 7.
— 2. 3 Uo „ „ * Rudolf Häring, Stellv., Georg Schacher, Jacob Wegmann, Memmingen, Hal.
Memmingen, 15. September 1909. Der Vorstand.
A. Schneibel.
963 5 000
962,— 6 b 195 817
53 998 23 [51
764 — „ 2 — — 2 8 2 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 16. Juni 1908 bis 15. Juni 1909. Kredit.
89 760 27 8 86 2 951 21 500 4 808 657 551 665
2 176 627
M
Aktienkapitalkonto .. . . * othekenkonto... . . Merefonderonto 1 Delkrederekonto . . . . Kreditorenkonto . ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto : Gewinnvortrag aus 1907/08
— 8
Passiva.
Gewinn p. 1908/09 .. . .
Abschreibungen
5 % Dividende .
Verwendung:
uweisung zum Reservefonds.. eergütung an eelervefon Vorstand
und
Vortrag auf neue Rechuuug
82
eamte
1 250 000 208 000 61 195
6 000 567 177
1
283 454 Debet.
An Gesetzlicher Reservefonds (Kursgewinn) Fischereigeräteinstandhaltungskonto ZE1.““ Tonnenverbrauchskonto . . . .
Viktualienverbrauchskonto. Schiffsinstandhaltungskonto Versicherungskonto . . . . Salzverbrauchskonto . . . . . Allgem. Betriebsunkostenkonto. Heringshandelunkostenkonto . . . insenkonto... bschreibung auf:
ℳ ₰ 2 091 111 187 46
5 028 05 125 487/70 47 23788 69 527 91]] 28 189 70 14 080 16 51 233 31 35 641 90] 33 015 67
er Brukhenlss des Fanges 1908 . Gesetzlicher Reservefonds . .. Netzreservefons .. Effektenkonto 8e 3 Saldo (Verlust) .. .
66 00578 14 000
2 091 40 162
annschaftskonto.. . .
—. ℳ 19 641,80 3 445,55
4 033,— 27 463,40
Loggerkonto Maschinenkonto. . . „ Terrain⸗ und Gebäude⸗ 159nv,öö““ Fischereigerätekonto . .
ger. 54 583⁷⁵
804 359,83 Bilanz am 15. Juni 1909.
““ [N807 355 “ Passiva. Aktiva. g .
“ NJN2176 62773 8 31. März 1909. s Kredit.
—
An Unkostenkonto.
Konto der dffenilihen Fasten 1 8 Staats⸗ und Gemein 89 5157,87
Beiträge zur Arbeiter⸗
versicherung .
Spesenkonto 1“ insenkonto...
. 12 368,48
83
ovisionskontoo.. atentlizenzenkonto . . . . . ersuche⸗ und Reparaturenkonto QLöe * Behältertonte ö . ersicherungskonto . . . . . . Gewinn p. 1908/090. .
1 Die heutige Generalversammlung b e von 5 %, welche Essener Credit⸗ Gelsenkirchen, den 15. Septembe
ivid oder bei der
lelar⸗
ist: an der Kasse unserer fahcba h oder deren Zweiganstalten. r 1909. Der Vorstand.
162 869 55
ustalt in E
03] Per Gewinnvortrag aus 1907/08 2 879 52
pe Gebäudeertragskonto . 1 192 88
EE“ u“ 479 624 59 arenkonto 120 999
35
8 459 96 22 885 33 53 87805 18 784 56 95 087 33 12 571 12
118 041 01
7 017 82
604 696/11 604 696 11 s ü äftsjahr 1908/09 die Verteilung einer Fselcs für das elcscc Cg. ofchaß in Gelsenkirchen
Loggerkonto.
Maschinenkonto.. Fischereigerätekonto . . .. Böttchereikonto . . . . . . Segelmachereikonto . . . Reparaturwerkstättekonto Schmiedekonto . . . . . Viktualienkonto Salzkonto... v “ Tauwerkkonto .. Nventackonte 88
Effektenkonto .. Mannschaftskonto. 3 18, en e“
LLbbbe.“ Filtan enb Verlustkonto (Verlust)
ℳ 1 000 000 16 000
83 890 392 663
20 000
8 58
ℳ 2 373 200 197 617
65 465 521 804
Aktienkapitalkonto.. Netzreservefondo Kreditores (Ausrüstung für die neue 166““ 162 017 F2eecha468ʒ114“*““ 6 434 Darlehn des Deutschen Reichs
621
6 564
2 919
5 525
279]*
66 30575 15 999 31 355 221
40 162
„ 65
errain⸗ und Gebäudekonto
agazinkonto. .
geld von 30 %, also zusammen 130 % = 1560 ℳ für jede neue
Für den Atb⸗erunzerftltangsfehbe und für
8 Actiengesellschaft.
512 554 “ Emden, 26. August 1909. 1 Fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft Der Vorstand. Dr. D. A. Kool. owie das Gewinn⸗ und Verlustkonto “
er.
8
“
zum
72
Untersuchungssachen. Aufgebote, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8 2. 4 5.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[52000] Bekanntmachung. Bei der in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgefundenee Verlosung der Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind die Nummern Lit. A Nr. 24 48 162 à ℳ 41000, Lit. B Nr. 24 166 à ℳ 500,— gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. April 1910 ab gegen Einsendung der Stücke und der noch nicht fällig gewesenen Zins⸗ scheine und Talons bei den Bankhhusern. 1 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., H. F. Lehmann, Halle a. S., Reinhold Steckner, Halle a. S., sowie der Kasse unserer Gesellschaft. Die verlosten Stücke treten mit dem 1. 1910 außer Verzinsung. Halle a. S., den 15. September 1909. Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co. Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Jordan.
April
[51787] Aktiengesellschaft der Neuen Bürger⸗ Zeitung, Neustadt a/Hdt.
Die Herren Aktionäre werden eingeladen zu einer a. o. Generalversammlung auf Montag, den 4. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr, in der Restauration zur alten Pfalz (Böckler) in Neu⸗ stadt a. Hdt.
Tagesordnung: sichtsrats. Neustadt a. Haardt, den
Der Vorstand. ½ * —₰ 9 9 9
Zoologischer Garten in Leipzig.
Bei der am 15. September 1909 stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Schuldverschrei⸗ bungen wurden gezogen:
Nr. 89 427 650 696 705 818 915.
Die Rückzahlung der Beträge erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1910 an gegen Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsleisten
bei unserer Gesellschaftskasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig.
Für nicht eingereichte Stücke hört von ihrem Fälligkeitstermine ab eine weitere Verzinsung auf.
Leipzig, den 17. September 1909. C116“
Zoologischer Garten.
dos
Ergänzungswahl des Auf⸗
16. September 1909.
[51519]
Die am 1. Oktober cr. fälligen Ziusscheine Nr. 1 unserer zu 3 % verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von
ℳ 9,00 für die Obligationen Lit. A und ℳ 4,50 „ „ „ 81 ⅔
vom 21. September 1909 ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Diskontobank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau: bei der Breslauer Diskontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus & Co.: in Hannover: bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim: bei der Hildes⸗ heimer Baunk; in Leipzig: bei dem Bankhause Erttel, Freyberg & Co.
Berlin, den 17. September 1909.
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft
7
[49849]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Frei⸗ tag, den 15. Oktober 1909, Nachmittags 3 Uhr, nach unserem Kontor in Chemnitz, Wettiner⸗ straße 11, zur dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1908 — 1909.
2) Beschlußfas2sung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Neuwabhl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends
bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz oder
bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz
ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bauk hinterlegen.
veais. den 17. September 1909.
üchsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft.
Deutschen Ne
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ich
11“.“
24 1
anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 18. September.
1
0
N16
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
[51513] Neußer Papier und Pergamentpapier Fabrik Actien Gesellschaft, Neuß a/Rh.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 23. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß statt.
Tagesordnung: Erledigung der im § 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. b H“ Neuß, den 18. September 1909. 28 Der Vorstand. Carl Rauhaus.
121778] Heffentlicher Verkauf.
Auf Anstehen der Direktion der Vaterländischen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Elberfeld wird der unterzeichnete Notar am Dienstag, den 28. September 1909, Vorm. 10 Uhr, auf seiner Amtsstube, Königstraße Nr. 76 hierselbst, die neue Aktie Nr. 1002, früher Nr. 434, besagter Ge⸗ sellschaft für Rechnung dessen, den es angeht, öffent⸗ lich meistbietend zum Verkauf ausstellen.
2 8 Bedingungen sind von dem Unterzeichneten zu erfahren. Elberfeld, den 14. September 1909. 5 Der Königliche Notar: Krumbiegel, Justizrat.
[52026] JEC“ Glashüttenwerke Weißmwasser Aktien⸗ esellschaft zu Meißwasser O.-L.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 19. Oktober 1909, in Berlin S., Boeckhstraße Nr. 7, Nach⸗ mittags 3 Uhr, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes über das Jahr 1908/9.
2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und
den Aufsichtsrat.
Anmeldungen zur Generalversammlung müssen nach Maßgabe der Vorschriften des § 24 des Statuts beim Vorstand unserer Gesellschaft in dessen Hauptkontor in Weißwasser O.⸗L. spä⸗ iestens bis zum Ablauf des dritten Geschäfts⸗ tages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, erfolgen, und zwar durch Ueber⸗ reichung eines vom Anmeldenden unterschriebenen, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses der zu vertretenden Aktien und durch Vorzeigung ent⸗ weder der Aktien oder eines von einem Gerichte, einer öffentlichen Behörde, einem Notar, der Reichsbank oder der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, und der Breslauer Disconto⸗ Bank, Breslau, oder deren Filialen in Deutschland ausgestellten Hinterlegungsscheines. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalversammlung im Hauptkontor der Gesellschaft zu Weißwasser O.⸗L. zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. Ebendaselbst können während der letzten 2 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung Abdrücke der genannten Schriftstücke in Empfang genommen werden.
Weißwasser O.⸗L., den 14. September 1909.
Der Aufsichtsrat der Glashüttenwerke
Weißwasser Aktiengesellschaft. Joseph Schweig.
8
[52027] Westdeutsches Eisenwerk, Actien⸗Gesellschaft zu Kray.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zur
diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 16. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
Gesellschaft in Kray unter Bezugnahme auf nach⸗
stehende Tagesordnung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. Bilanz und der Gewinn⸗ am 30. Juni 1909 für 1908/1909.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Verteilung des zur Verfügung der General⸗
versammlung verbleibenden Gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. “
3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Nach § 25 unseres Statuts haben diejenigen Herren
Aktionäre, die stimmberechtigt an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, mindestens 7 Tage vor
der Generalversammlung ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank mit Nummernangabe
bei der Gesellschaft,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin,
bei der Märkischen Bank in Bochum,
bei der Rheinischen Bauk in Essen⸗Ruhr,
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr,
bei der Weseler Bank in Wesel oder
bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem
deutschen Notar ist die Bescheinigung des elben, welche
die genaue Bezeichnung der Aktien, namentlich der
Nummern enthalten muß, spätestens 5 Tage vor
der Versammlung bei der Gesellschaft ein⸗
zureichen.
Kray, 16. September 1909. 8
. Der Vorstand.
Vorlage der und Verlustrechnung das Geschäftsjahr
Der Vorstand. Bernhard Escher
“
6. Kommanditgesellschaften 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Stag
auf Aktien und Aktiengesellsch.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
[51788] Bergische Kredit⸗-Anstalt A.-G. .
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Fabrikbesitzer, Kommerzien⸗ rat Eduard Dörrenberg zu Ründeroth durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden ist. .
Gummersbach, den 17. September 1905. Der Vorstand.
[52001]
Die Aktionäre unsdrer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 16. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, nach Elsenthal bei Grafenau in Bavern in unser Geschäftelokar ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 11. Oktober cr. einschließlich entweder
bei der Bayerischen Vereinsbank in München,
bei Herrn Abraham Schlesinger in Berlin, Oberwallstr. 20,
bei der Commandite des Schles. Bankvereins in Hirschberg in Schlesien
oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Grafenau in Bayern zu hinterlegen.
1 Tagesordnung:
1) ser tung des Aufsichtsrats und des Vor⸗
tands.
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Geschäftliche Mitteilungen.
Grafenau i. Bayern, den 15. September 1909.
Elsenthal, Holzstoff⸗und Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[51773] Gesellschaft für Markt⸗ & Kühlhallen in Hamburg.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. August d. J. wurde beschlossen, das seit⸗ herige vollbezahlte Aktienkapital von ℳ 6 000 000,— durch Ausgabe von 1500 Stück neuer, auf den In⸗ haber lautender Aktien à ℳ 1000,—, welche An⸗ spruch auf Dividende vom 1. Juli 1910 haben, auf ℳ 7 500 000,— zu erhöhen und diese neuen Aktien den seitherigen Aktionären zum Kurse von 100 % (Schlußstempel zu Lasten der Gesellschaft) abzüglich 4 % Zinsen vom Einzahlungstage bis zum 30. Juni 1910 auf den einbezahlten Betrag in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf je 4 Stück alte Aktien eine junge Aktie bezogen werden kann.
Das Bezugsrecht kann in der Zeit vom 1. Ok⸗ tober bis einschließlich 30. Oktober d. J. unter Vorlage der Aktienmäntel zur Abstempelung, gleichzeitiger Einreichung eines doppelt ausgefertigten Zeichnungsscheins und Einzahlung des ausmachenden Betrages während der Vormittagsstunden an den Kassen der Bayerischen Disconto⸗ A Wechsel⸗ Bank A. G. in Augsburg und der Bayerischen Handelsbank in München ausgeübt werden; mit Ablauf des bez. Termins erlischt jeder Anspruch aus dem Bezugsrechte. Bei der Zeichnung (1. Oktober bis einschließlich 30. Oktober) sind mindestens 25 % der gezeichneten Aktienbeträge bar einzubezahlen, während die weiteren Einzahlungen mit 25 % am 1. Februar 1910 und mit 50 % am 30. Juni 1910 zu erfolgen haben. Vollzahlung kann jederzeit statt⸗ finden unter Abzug von 4 % vom Einzahlungstage bis 30. Juni 1910.
Für die geleisteten Einzahlungen werden Bezugs⸗ scheine ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Eintrag des Vollzuges ins Handels⸗ register erhoben werden können. Die erforderlichen Formulare nannten Banken erhältlich. Hamburg, 15. September 1909.
Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsrats: Klint. Dr. Carl von Linde.
[51733] Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der Bredower Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit gemäß § 15 des Statuts zur siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Sk⸗ tober cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Preußenhof zu Stettin, Louisenstraße 10/11, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908/09. 2) Bericht über die Revision der Ieh as sowie Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 4) Wahl der Revisoren pro 1909/10. Nach § 17 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens zwei Tagegvor dem Tage der Versammlun bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Schickler, Berlin C., oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter⸗ legungsschein dient als Legitimation in der General⸗ versammlung und wird nach Schluß derselben zurück⸗ gegeben. Es wird ersucht, den Aktien ein geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Stettin⸗Bredow, 16. September 1909. Der Aufsichtsrat 8
der Bredower Zuckerfabrik
sind bei den ge⸗
111“ 8
Aktienkapital.
[52004]
Unter Bezugnahme auf unsere Einladung vom 9. September cr. zur außerordentlichen General⸗ versammlung wird hiermit zur Tagesordnung noch folgender Punkt gesetzt:
Zeschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft
und Wahl eines Liquidators. 3
Berlin, den 17. September 1909.
Berliner Kronen Brauerei Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Steinitz, Vorsitzender.
[51761) Bilanz am 30. Juni 1909.
Debet: Grundstücke u. Gebäude ℳ 2 074 304,01; Neuanlagen ℳ 15 313,40; Betriebsmaschinen ℳ 436 363,32; Werkzeuge ℳ 49 170,83, Utensilien ℳ 42 055,72; Druckerei ℳ 26 766,53; Patente ℳ 1,—; Vorauszahlungen ℳ 5327,48; Waren u. Materialien ℳ 1 249 075,01; Debitoren ℳ 993 408,47; Kassa, Wechsel, Effekten, Depots ℳ 348 623,77; Sa. ℳ 5 240 409,54.
Kredit: Aktienkapital ℳ. 2 600 000,—; Anleihe ℳ 932 500,—; Reservefonds ℳ 139 905,31; Spezial⸗ reservefonds ℳ 600 000,—; Dividendenreservefons ℳℳ. 100000,—;Wohlfahrtseinrichtungen ℳ 104 990,64; Dividendenrückstände ℳ 200,—; Anleihezinsen ℳ 18 750,—; Kreditoren ℳ 139 827,—; Transito⸗ rische Posten ℳ 3 829,25; Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1907/8 ℳ 10 473,21; Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1908/9 (ℳ 892 703,25; abzüglich Abschreibungen und Rückstellungen⸗ ℳℳ 302 769,12) ℳ 600 407,34; Sa. ℳ 5 240 409,54. Gewinn⸗ u. Verlustkonto am 30. Juni 1909. Debet: Unkosten ℳ 532 844,17; Arbeiterver⸗ sicherungen ℳ 52 074,21; Steuern ℳ 61 552,34; Zinsen ℳ 50 450,—; Bruttogewinn (inkl. ℳ 10473,21. Vortrag) ℳ 903 176,46. Sa. ℳ 1 600 097,18.
Kredit: Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahre 1907/8 ℳ 10 473,21; Betriebsgewinn ℳ 1 583 408,19; Grundstück u. Gebäudeerträgnis ℳ 6215,78. Sa.
ℳ 1 600 097,18. Dresden⸗Loschwitz, am 20. Juli 1909. Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 6 Dresden, den 24. Juli 1909. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. 5 V. Bournot. dh
[51762 In der am 16. September cr. abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1908/9 auf 9 % für die Aktien und je ℳ 50,— Gewinnanteil für die Genußscheine Ser. A und Ser. B festgesetzt und gelangt sofort mit ℳ 990,— gegen Dividendenschein Nr. 21 auf die Aktien Nr. 1 — 2600, ℳ 50,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 13 die Genußscheine Nr. 1—1600 Ser. K, ℳ 50,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 13 die Genußscheine Nr. 1—1600 Ser. B in Dresden bei der Dresdner Bank oder 8 bei der Kasse unserer Gesellschaft 3 Loschwitz, in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eich hornstraße 11, 8 in Leipzig bei der Dresdner Bank “ zur Auszahlung. 1I““ Auf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß in heutiger Generalversammlung die ausscheidenden Mitglieder, Herr Generalkonsul Kom⸗ merzienrat G. Klemperer und Herr Kaufmann Feodor Scheffler, wieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden Dresden⸗Loschwitz, am 16. September 1909. Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. 9
Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert. 1 [51786]
Deutsche Uereinsbank, Frankfurt a/M. Bruttobilanz per 31. August 1909.
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten, Coupons. Guthaben bei Banken und Bankiers Reports und Lombards . . .. Eigene Wertpapiere. . . . .. Konsortialbeteiligungen “ Konto für Kommanditeinlagen und⸗ dauernde Beteiligungen . . . .. Debitoren in laufender Rechnung Immobilienkonto I (Bankgebäude) Immobilienkonto II . . .... Sonstige Aktiva .
auf
auf
ℳ
908 423 8 16 648 954 26 1 521 808 98 2 398 739 63 2 205 024 70 2 419 826 81
3 146 000[—- 37 081 669 77 823 062/79 295 291/ 29 661 815 33
68 110 616 69
24 000 000—- 3 000 000— 14 628 874/38 3 763 726 32 18 257 403/71 3 455 77070 1004 841 58 58 10 018 05 Frankfurt a. M., im September 1909.
1X“ Kreditoren in laufender Rechnung. Depositen elber“ Akzepte und Schecks . . . .. Walee“ Sonstige Passiva .. “ .
Aktien⸗Gesellschaft.
A. Eckenberg.
Oscar Heimann, Vorsitzender.
Direktion der Deutschen Vereinsban
Wolfskehl. Wormser. 8
1