1909 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niedl. Koblenw. Niedeerschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke

do. .2 do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprich do. WVollkämm. Nordh. Tapeten Nordparz Terr.

Nordsee Dpffisch Nürnb⸗ voffgch. 10 do. Müllerstr.

1 8 S eane Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½ 1 eb 8 do. N. Bot. Grt. do. ult. Sept. 116,50 à 117,60à 116,75à 117,25 do. N.⸗Schönh. do. E.⸗J. Car. H B 1 1 ½14 11.1 1111,60 bz G do. Nordost.. . ult. Sept. 112,60 à 13à11,90 à 12,50 à11,50 do. Rud⸗Johth. do. Kokswerke. 11 11. 1.1 [159,50 bz do. Südwest do. Portl. Zem. 17 16 do. Witzleben .ji. Odenw. Hartst. 0]) 7 ,50 bz; Teut. Misburg. Oeking, Stahlw. 8 103,50 bz G Thale Eis. St⸗P. Oelf Gr.⸗Geraus10 167,00 bz G do. do. V.⸗Akt. Föiederbal, 8. 154,50 bz G Thiergart. Reitb 210,00 bz G edr. Thomée 109,00 b T

Mont Cenis 103 Mülh. Bergw. 102 Müs Langend ukl Nene Bodenges.. —,— spo. vo. 1 99,50 B do. Gasgesellsch. 103,10 G do. Photogr. Ges 99,60 G Ndl. Kohlen. uk. 12 —,— Nordd. Eiswerke. 102,00 G Norodstern Kohle. Oberschl. Eif. uk. 12

Bresl. Oelfabrik 133.10 bz do. Wagenbaul 8 do. do. konv. [245 00 bzz G Brieger St.⸗Br. 196,002 Brown Boveriu C 197,00 et. bz B Buder. Eisenw.. 148,10 bz G Burbach Gewrksch 155,00 bz G Busch Waggonfb. 119,00 et. bz G Calmon Asbest.. 36,00 G Charlotte Czernitz 60,10 G do. gek. 1.1.10. 19,20n G. Teroteegeütte 1 115,60 Chem. Buckau .. 111,00 bz G do. Grünau.. 181,00 bz G do. Milch uk. 14 JN49,00 bz do. Weiler.. .98⸗ d.1 124,00 bz G Cöln. Gas u. El. N1077G Concordia Bergb. 115,75 bz G Const. d. Gr. Iuk. 10 J128,00 bz do. 1906 unk. 10 121,00 bz G Cont. E. Nürnb. Eenn Cont. Wasserw.. 100,00 Dannenbaum .. 138,40 bz Dessauer Gas .. St. 2490 bz G do. 18920. 204,00 bz G do. 189cb9... 108,00 bz G do. 1905 unk. 12 117,25 bz G Dtsch.⸗Lux. Bag.

98,00 bz G do. do. unk. 15

—,— do.

118,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 231,40 bz do. unkv. 13. (64,80 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 172,80 G do. Bierbrauerei 119,00 bz G do. Kabelwerke —,— do. Linoleum. —,— doSolvay⸗Wukl6 31,90 B do. Wagg.⸗Leih 134,80 bz B Süc 88 .1898 —,— o. o. 100,00 bz G do. Kaiser Gew. 300,00 bz G do. do. unk. 10 —,— Donnersmarckh..

8 29.90 51 G Herftseh Gew. 3 :10]219,00 bz o. o. 1188,40b z) Dorim Bergb zjett 152,75 bz G Gewrk. General 179,00 bz G do. Union ukv. 10 Frer⸗ 8 89 unk. 14 ,00 bz o. do. 135,00 G Düsseld. E. u. Dr. 257,75 bz Eckert Masch... 253,00 bz G Eintracht,Tiefbau 49,00 b Eisenh. Silesia . 88 88 CPer. 8 o. apier 591,25 bz G Elektr. Südwest. 5, o. unk. 68,50 b 9 Elektr. Liefergsg. 224,00 G do. unk. 14 188,00 B Elektrochem. W. v B ö eh . 3, o. o. 177,00 Erdmannsd. Sp. 187,00 bzz G Eschweiler Bergw. 89ee i 1 3, o. c. 20575G Piis Schiffb.ü

S 8 11

0cCOSSSSNʒS

177.75 bz G Stett. Chamotte 124 00 bz B do. Elektrizit. 67,50 bz G do. Vulk. abg. 244,50 G St. Pr. u Akt. B

75 b Stodiek u Co. 84,25 töhr Kammg. 156,60 bz G Stoewer Nähm. 112,00 bz G Stolberger Zink 5 Gebr. Stllwock. V 1 [173,80 bz G Strls. Spl. S.⸗P 1210 bz G Sturm Falzögl. 104.25 bz Sdd. Imm. 60 % 199,75 bz B Tafelglas... 231,50 bz G LTecklenb. Schiff. 128,00 G Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. do. Halensee.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, 18. September 1909. Festes New York, die Steigerung de FA für verschiedene Roheisensorten in össeldorf,, dieFestigkeit des Kupfer⸗ marktes und namentlich die Tatsache, daß die Phönixgesellschaft; entgegen den bis⸗ herigen Schätzungen 9 % Dividende ver teilen wird, ließen die Börse in fest Hortang, eröffnen. Besonders bevorzugt waren Montanwerte und hier namentlich Phönix, die bis 5 % stiegen. Schiffahrts aktien setzten ihre Steigerung gleichfalls fort, ebenso hielt das Interesse für Türken⸗ lose an. Am Kolonialmarkt waren Otavoyo“ b 68 8 etwas reger gefragt. 8 111“ 8 8= 88 ;I I 1“ CLIö 8 2 8 8 1 8 8 8 9 8 umn eegb —. thnte sune leb Se. Geüdief Der Brzugspreis betrügt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 =88 FInsertiongprein für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Tendenz. heinlenchaftem. ä Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1b vb“ eeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer . 2;. anserate nimmt an: die Königliche Expedition des “”“ auch die Expedition SW., Wälhelmstraße Nr. 32. 8 N1“ Nantschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats⸗ 1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1““ 1 8 29 8 anzeigars Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

êg=ö

SSS

2—

22*n

—qö— 2 —22ö2IöͤöͤN”

—S

8 do. do. do. Eisen⸗Ind.

—,— do. Kokswerke. 1102,20 G do. do. uk. 10 —,— Orenst. u. Koppel vencg üeaen; Braueres

—,— o. —,— Pfefferberg Br.. 97,25 B Föönf⸗ Bergbau. 96,50 G ul. Pintsch uk. 12 94,20 B omm. Zuckerfabr. 100,75 G gvenéStab. uk 14 Rhein. Anthr.⸗K. 105,00 G do. Braunk. B08 —,— do. do. 09 —,— do. Metillw. 98,25 bz Rh.⸗Westf. Elektr. 102,60 bz do. unk. 10/11 102,00 8 Rh.⸗Westf⸗Kalkw. 102,60 G * do. 1897 104,10 et. bz G do. unk. 10 104,10 bz RöchlingEis. St. wrSerS ; ütten

o.

405 Rütgerswerke. Rvbniker Steink. Sächs.⸗Thür. Prtl. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98,99 do. do. 1901 1.7 —-,— do. 08, unk. 14 4. 10 [101,60 B Sünh . 100,00 bz G do. kv. 1892 97,40 G Schwabenbr. uk 10 8 Schwanebeckgem. Seebeck Schiffsw. r. Seiffert u. Co. Scgpe⸗ eoase Gew. 0 [104,25 B Siem. El. Betr. 91,75 B do. 1907 ukv. 13 0 [97,00 bz G Siemens Glash. Siemens u. Halske do. konv. 1 Siemens⸗Schuck. 0104,00 bzz B Simonius Cell. II 101,00 G Stett.⸗Bred. Portl 95,00 G Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 8 Stoew. Näh. üuk. 10 102,20 bz Stolb. Zink uk. 11 101,75 et. bz B do. do. eh s Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner 103,00 B Teutonia⸗Misb. 99,50 G Thale Eisenhütte 97,20 bz Thiederhal .1 98,25 G v. Tiele⸗Winckler. 91,00 bz B Unt. d. Lind. Bauv.

10 fr. 3 5 14 10

8 ng 0

Sr OCOnne —-2éö2I

2

—22

½

A00sn

08 E C

SSS —S

SSPSHGʒScIApg 88 2 —, —ęꝑ„

——△ —*—-GAqgE me- e-

²½

SSSS. meenR;E zwüGüPFüFGPPPPPPPPüPPPSPPPPPESPUSPEPEPSES=gèEg

FSEFEFPEEPPeEeerzöEPPeEebüäöPeebüäPehbeähhäeee

Sgo S825

8228

82225ö2ö58ö8ͤSööög

Oldb.Eisenh. kv. 3 Opp. Portl. Zem. 14 Orenst. u. Koppel 15 Osna br. Kupfer 4 Ott asen. Eisw. Panzer 1 Passage abg... Pauckch, Masch. do V.-A

7

8

6

3

4 Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch. 4 Petersb. elktr. Bl. 6 do. Vorz. 9 Petrl.⸗W. ag. Vz. 8 1

3

2

6

5

0

5

6

0

E —'O—

522 8—

ontag, den 20. September, Abends.

—ꝙq

105750G Produktenmarkt.

103,40 B 18. September. Die elten 1 1 . 1 8 8 .

een; waren Fer 198 19)1 8 8 I1bI-⸗ . Inhalt des amtlichen Teiles: dem argentinischen Major Toranzo im Generalstabe und Deutsches Reich.

1 eizen, märkischer 210 211, Normal⸗ ilitä ei der C G 1 önigli WW; 8 .

ngoss gewicht 755 g 213,25 212,25 Abnahm Ordensverleihungen ꝛc. 8 Uilltärgtta Sehe e ese. lschaft e 8e Dem Königlich norwegischen Vizekonsul Paul Ferd. 1 2 . 213 212,25 bi . . b IöZ“ 2 zster⸗ Ehlers in Pillau ist namens des Reichs das Exequatur er⸗

29 Sen bes Deutsches Reich. SKHabinett des Marineministeriums, und dem K. und K. öster⸗ vilt 8 2 ee ee. Exequaturerteilung. reichisch⸗ungarischen Artillerieoberingenieur Dr. phil. Wilhelm teilt worden.

2,25 212,50 Ab im Dezember, s 1 8 . vgrea 1 b 212 257, 212,59. huan, 8 Bekanntmachung, betreffend die Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗ John, Direktor des Heeresmuseums in Wien, den Roten

Mai 1910. Flau. kasse der deutschen Wagenbauer in Gotha. Adlerorden dritter Klasse, . Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Roggen, Flalzndische 170 171 ab Bekam tmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. dem Königlich sächsischen Finanzrat bei der Generaldirektion in der Fassung des Gesetzes vom 10. Wwersschermns,ge hs⸗ Bahn, Normalgewicht 712 g 175,75 bis der Staatseisenbahnen Walther Oschwald zu Dresden, dem gesetzbl. S. 379) wird die durch Nr. 263 des Reichsanzeigers 1 176 174,75 175 Abnahme im laufenden 8 6“ Königreich Preußen.⸗ Pfarrer Jonas Dahl zu Christiania und dem Sekretär des vom 6. November 1906 bekannt gemachte Bescheinigung, daß 101,10 bz G Monat, do. 174,25 173,25 173,50 Ab⸗ Errnennungen, Charakterverleihungen, Standese Royal Jacht Club de Belgique in Antwerpen Albert Grisar die Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der deutschen 101,85G vn ttge e. nhsonstige Personalveränderungen.“ b den Roten Adlerorden vierter Klasse, Wagenbauer in Gotha (E. H.), vorbehaltlich der Höhe des Faz me h eber, vo. 0 dem Minister für Aeußeres, Justiz und Wohltätigkeit des Kran cees den Anforderungen des § 75 a. a. O. genüge,

105,00 Thüring. Salin. 234,75 bz B ür. Ndl. u. St. 123,25 bz G Leonhard Tietz. 53,60 G Tillmann Eisnb. 84,25 G Titel Kunsttöpf.si. 144,00 G Tittel u. Krüger 163, 10 bz G Trachenbg. Zuck. 114,90 bz Triptis Porz... 154 50 bz B3 LTuchf. Aachen. 56,60 bz Tüllfabr. Flöha 169,00 bz G Ung. Asphalt.. 7 206,25 bz G Ungar. Zucker. 06,50 à 206à 207,20 Union, Vangef. 8 241,75 bz G do. Chem. Fabr. 234,10 bz G & u. d. Ld. Bauv. B 129,00 bzz Unterhausen Bw 60,40 B S Varzin. Papierf. 126,00 bz G Ventzki, Masch. 406,00 bz G V BrlFr Gum. 82,25 G Ver. B. Mörtlw. 6 88,75 G Ver. Chem. Chrl. 13 134,00 et. bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 150,75 bz G Ver. Dampfzgl. 0 212,10 G Ver. Dt. Nickelw. 14 91,10 bz G do. Fränk. Schuh 12 149,10 G do. Glanzstoff /40 141,50 G V. Hnsschl. Goth. 15 182,00 bz G Ver. Harzer Kalk 7 100,70 bz G Ver. Kammerich 4 90,00 bz E 20 95,00 bz G Ver. Met. Haller17 ½ 124,00 bz G do. Pinselfab. 15 290,00 bzz B do. Smyr.⸗Tepp. 4 172,00 bz G do. Thür. Met. 12 184,90 bzz G do. Zvpen u Wiss. ,12 75 à, 25 à, 50 bwz Viktoria⸗Werke 8 166,25 et. bz Vogel, Telegr. 6 186,00 et. bz B Vogt u. Wolf. 145,75 bz G Vogtlnd. Masch. 209,75 B do. VrA.. 124,75 G Voigtl. u. Sohn 196,25 bz G Voigt u. Winde 2 bz G Vorw., Biel. Sp. 102,25 bz Vorwohl. 137,10 G Wanderer Fahrr 113,00 bz G Warsteiner Grb. 8. 170,60 bz G Wfsrw. Gelsenk. 171,25 à, 90 bz do. 21501 -22625 281,50 et. bzG do. 22626-28000 a 220,25 Wegel. u. Hübn. 1 1

[EIl188S8S8

1“““ EEEEEFE;

—AAAnhnhees S

rcerüsseesnes

—qS.2

SSSSE

Hx8ℳ8xEB*E*EXSSx8EE r ue ururareauruee uee aeneee ee

2 2 —0

RTee]

b0-

SSoSeo2IoͤEgno 1[28 1“

222ͤ-öSb:

S SE SDS

810

80 Sbhdaändd EE E 25

Pfersee Spinn. 1 Phön. Bergb. A 1 do. ult. Sept. Julius Pinisch. Planiawerke. 1 Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G 2 reßspanUnters. auchw. Walter Ravené Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. 8. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Sept. Rh.⸗Westf. Ind. do. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel.. do. Vorz.Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. 8 nlt. Sept. Nosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. 1 do. ö Rote Erde neuel Rütgerswerke. 1 Sächs BöhmPtl. do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaxoniaCement 1 Schede vch.g 1

—,— —JO—-———O—O——— ÆanEE

—2 S 55

22öS=

8

2ö—2

dis de gs ene . 1899. Deith 1 Erste Beilage: Freistaates del Salvador Dr. Rodriguez⸗Gonzäͤlez den für die Zeit vom 1. Oktober 1909 an widerrufen. 101,80 6 Abnahme im laufenden Monat, do. 157,50 Personalveränderungen in der Armee. Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Berlin, den 14. September 1909. 101,10 G Brief Abnahme im Dezember, do. 161 ““ dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Hauptmann Der Reichskanzler. 100,90 bz Abnahme im Mai 1910. Matt. 8 1ö6. Hinterstoisser, Kommandanten der Militärgeronautischen Im Auftrage: 101,10 bz geschã öö. 1g) ab W 1 Anstalt in Wien, den Kinigt 11 Kasse, eizenmehl (p. ab Waggon 1““ 8. dem Bürgermeister Joseph Schier zu Johannisbad in ö Nr. 00 27,75 31,50. 2 8 hat der Sens g -. Böhmen, dem jep Konsulats 1n ha Fnüsand, benh 6“ —, hig. 3 1“ em Generalmajor z. D. Freiherrn von Reißwitz un mann Erik Mayström und dem Seifenfabrikanten Friedri . M e Roggenmehn böö eon Kadersin zu Warmbrunn im Kreise Hirschberg, bisherigem Lauckner zu Oschatz im Königreich Sachsen den Königlichen 98,25 G unde peicher Nr. 0 u. 1 21,40 23,40. Kommandeur der 68. Infanteriebrigade, den Roten Adlerorden Kronenorden vierter Klasse sowie 8 betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Rübol für 100 mit Faß 52,660 weiter Klasse mit Eichenlaub, 1 dem Gemeindevorstande, Hufbeschlagmeister Gustav „Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den im bis 52,70 52,20 Abnahme im Oktober 8 ddem Hauptmann von Rettberg im Füsilierregiment von Werner zu Topfseifersdorf im Königreich Sachsen und dem Reichstelegraphengebiet belegenen Orten Ahlbeck, 101, 75 G do. 52,80 52,50 Abnahme im Dezember, Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80 die Königliche Krone zum Tischlermeister Gustav Wolfram zu Dresden das Kreuz des Kr. Ueckermünde, Bischdorf, Kr. Rössel, und Stargordt, Kr. vrac do. 53,30 53,40 53,00 Abnahme im Keoten Adlerorden vierter Klasse, 8 Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen. Regenwalde, ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein ge⸗ 99,00 bz G Mai 1910. Flau. ““ b dem Kreisarzt, Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Dtiöo 111“ 1“ wöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: Beumer zu Greifswald, den Handelsrichtern, Fabrikbesitzer I1I“ 1) im Verkehr mit Bischdorf, Kr. Rössel, 1 50 8 as8 8 zu C bex . 88” Ss g. Seine rajestät der König haben gnädigst geruht: ) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ. 8 dem Fre attenkapitän a. D. Arthur Brüll zu Schöne⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Vorbe. 8 99,700G ——— n 4----“““ 8 beerg bei Berlin, bisher zugeteilt dem Admiralstabe der Marine, zwar: 8 101 40 b B.St.Zvw n Wif. 1. b v vem Major Grafen von Schmettow und dem Majer Herz⸗ des Stevns zumaametunlag SHepooglich Sachsen⸗ 96,90 bz Westd. Eisenw.. LIIͤI13“ 1“ bruch, beide im Militärkabinett, den Königlichen Kronenorden Erne usordens: G esn 8 Hraßt. 88 4.1093/ dritter Klasse, dem Generalmajor Nickisch von Rosenegk, Komma Sees. . 2 4. 8 F 5 1 G 2 8 g 981⁄ 6 dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Wilhelm Blume zu deur des Kadettenkorps: b eine Rajestät ber Kontg haben Alexgnaͤdigst geru

100,/7588 Wick⸗Küpp. uk. 10 5. ’em n a e Wilhelmshall... 1. —,— 5 Steglitz im Kreise Teltow, dem Oberbahnassistenten a. D. 3 . 8 Pechbeane 1uro.11 3 5 8 Louis Gerlach zu Lüneburg, bisher in Potsdam, den Eisen⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: infolge der von den städtischen Kollegien zu Hildesheim 18,8065 78. 8 F. 1 4.1099,60 b bahnlokomotivführern a. D. Gustav Herrmann zu Char⸗ dem Oberleutnant Schreiber, Abjutanten der Haupt⸗ getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten vg E Acn 17 1071,75b lottenburg und Wilhelm Wolff zu Bromberg den König⸗ 7 8 Zweiten Bürgermeister) Dr. Ehrlicher zu Halberstadt als 3 EEETö1ö1“ 1. 75z l E1A“ kadettenanstalt; 1 der Stadt Hild bestã 108,00b; B ee; 101,00b; G Wrltt kuh Woideh 1 der Fürstlich Lippischen Militä dienstmedaill ertesan r 88 8. un. en Lehrern Wilhelm Jankuhn zu Woidehnen im er Fürstli ippischen Militärverdienstmedaille: 102 90 .“ 4 8 8 . 2 G 8 2 . 2 7 2 2 2 2 2 —,— 5 13 17 101,00 et. bz 3 ³8 Kreise Ragnit, Johann A euter zu Biesdorf im Fresse dem Bezirksfeldwebel Grote im Landwehrbezirk Detmold; Ministerium für Landwirtschaft, Domänen ene 1“ 1 1 Bitburg und Friedrich Thiele zu Joachimsthal im Kreise 8 und Forsten. 100,25 bz G 1 E11“ Angermünde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ferner: ih ear. v 9 v oordens von 5 . des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen —.,— HaibarePascha⸗H. 4. ““ dem Hüttenlokomotivführer Gustav Borchert zu Neu⸗ Krone dritter Klasse und des O feüaeee⸗ des Raohta Prod... 4. 3 3“ und demn fensionterten W“ Ordens der Königlich Italieni chen Krone: ee ee .“ o. 11u““ Friedrich Wolschke zu Zehlendorf im Kreise Teltow da 8 1 fanterieregiment 8enL.n Hest Eln. Ment. ) 14. 1 8 reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Graf Bhle ben e. nb gch ralisce Iesen . 41,75G Steaua Romang 5.11104,10c //09 dem Gemeindevorsteher Johannes Otto zu Langen⸗ . 8e ap6; Fado ning.Sokalb. 88 1 hagen im Kras H den. Altsitzer Hein⸗ des Hemnendeg des Fgh Hepanit chen 8 Pnpeivi hen. 8 V no. do. S. 93, 8 sohn zu Herzsprung im Kreise Ostprignitz, den pensionierten erdienstordens der aufg S : 18 5 8 1916gft.51 Bieioria allepom Fisenbahnzagfhrern Franz Eckert zu Danzig und Wil⸗ dem Obersten von der Decken, Kommandeur des Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister der 1 helm Gierke zu Charlottenburg, dem pensionierten Füsilierregiments Königin Viktoria von Schweden (Pommer⸗ geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten von Trott b“ Karl R. 8 8 g 8 b zu Seicheiibers 8 chen) Nr. 34; zu Solz, von Westerland. FFs 85 b Beerlin, en pensionierten isenbahnweichenstellern Jo⸗ ; 8 11 S 8 8 101,50 B 1 b 8 hann Grochowski zu Riesenburg, W.⸗Pr., Karl des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Oehenss Abgereistt 6 dem Hauptmann Huber in dem ben Kegiment; Seine Exrzellenz der Staatsminister und Minister der

99,10et. b G 8 Lindeke zu Pankow bei Berlin und August zu

109,788 H“ Neumühl im Kreise senegsbeyg; 8 bisher in Berlin, dem des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: öffentlichen Arbeiten von Breitenbach, in dienstlichen Ange⸗

a Iweehe ägsat. Glgsp. 8 . eegennh enach hacies e ert 8.. dem Oberleutnant Landgraf in demselben Regiment; sowie legenheiten nach Frankfurt a. M. 8

d” chg Wilhelman Aüb⸗ Magdeb. 18 75. - 8 Wilmersdorf bei Berlin und Karl Kowitz zu Polenberg der C hilenischen Verdienstmedaille in Silber: 88 h im Kreise Flatow, dem bisherigen Eisenbahnschranken⸗ dem Generalmajor von Kronhelm, Kommandeur der

wärter Ernst Boldt zu Pirbstow im Kreise Schlawe, 79. Infanteriebrigade,

dem Werkmeister Eduard Schlegel, dem Kontordiener dem Obersten Freiherrn von Hollen, Kommandeur der

Ernst Pietsch, beide zu Berlin, den Schriftsetzern 4. Kavalleriebrigade, . t 8 Rei

Heinrich Fadstnen, üuh FHer Jasezen 1. Wana dem Obersten Sprotte, Kommandeur der 13. Felddd eutsches Reich.

101,25 G Hti hi dem Hüttenschmied August Stobinsky zu Groß⸗Ilsede im artilleriebrigade, eußen. erlin, 20. September.

99,00 Naer chtign2 senz. Norcg. Kreise Peine, dem bisherigen FE er Julius dem Obersten Bock von Wülfingen, Kommandeur des 8 r V B ““ 1 6

99,00et. bzG Noten 112,70 6z. 1 8 4 Hörnicke zu Lichtenberg bei Berlin, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom⸗ Der Königlich portugiesische Gesandte Vicomte de Pin⸗

““ 8 ur Fich g g Friedrich Ws

2222ö2SN

doSI S

8

EührePPEPPboeePheeheSeee

2SVęPVęSæVEę VEę vgEęogxc gFUEPEPEPEPEPEEHüPFEEPEExxgʒ

-IööAö

—,— 08AS=S 200 n —I

—2 2—2I —¼ ün I

=

———ęBN’AnEAN 8 d80=2ö=2

928.

SHScesescoe

.

—2 8* -22S222SSSogö

SS SS SS

EE;EEE

9ꝗ

domw

215,00 bz G rister u. Roßm. 216,50 bz G elsenk. Bergw. 82,25 b do. unkündb. 12 67,00 Georgs⸗Marienh. 2,99] do. uk. 1911 252,00 bz Germ.⸗Br. Drtm. 335,00 bz B Germania Portl. 120,00 bz G Germ. Schiffb.. 211,25 G Ges. f. elekt. Unt. 210,00 G do. do. 205,00 bzz G Ges. f. Teerverw. 203,50 bz Glückauf Gew.. —,— Görl. Masch. L. C. 138,00 bz G C. 42 Goerz, Opt. 159,00 G nst. unkv. 13. 66,50 bz G GottfrWilh. Gew. 131,00 bz G agen. Text.⸗Ind. 204,00 bz G anau Hofbr. .. 101,60 andelsg.f. Grndb 213,00 bz G andelsstBelleall. 180,25 bz G arp. Bergb. kv. 1 208,75 bz do. do. 1902 102,00 bz G do. uk. 11 81,00 bz G Fübge Masch.

-B22ö2gn

—,— DS

D SSS

E᷑RR: AEGeeäeane

——y-IAI-AS S2Aönenööö [S] SSSSeI 00,] =

—₰½ gg 2 2 2 2 5 pe. 82 2 8

8* 8 9.

Sdo 885

SPEFESPFPPPEPEPEPPEESEEYESYESPEPEEGEPEEüEYEWS g6ä

—22ö-I2ö=2ö=2qIéöII2g

114,50 bz G Wenderoth... 186,3206z6 3 verns anm 75 . A. 174,00 1 bzG Ludwig Wessel 148,25 G Feh. Jutesp.. 233,00 61 0 Westeresghe nn. 17 23,50 b o. ⸗Akt. 2,25 Draht⸗J. 193756 do. Draht⸗Wrk. 1 228,10 bz G do. Kupfer... 116,50 bz G do. Stahlwerk. 0 101142,00 B Westl. Bodengessi. 144,50 Wicking Portl. 12 117,00 bzz G Wickrath Leder .10 144,00 et. bz GWiel. u. Hardtm. 1 6 8

2nnênE"nEe‚Ee‚AREEEEEENEgNN

1

—.— 290—

52S2] Sereen] S88= .] 8 S

—— -— 2.

2

Dem Kreistierarzt, Veterinärrat Fredrich ist unter Er⸗ nennung zum Departementstierarzt die Departementstierarzt⸗ stelle bei der Königlichen Regierung in Bromberg endgültig übertragen worden.

SüEöEEEEzeegezs EEseEgzeezzEzsezezezszkeezesenn

22ö2ö2ö-VVqqqIAÖSSSggn 222222SͤSUä=ön

r- un

bz 2 6 9 1 2 7 ½ 3 0 8 0 0 8.

J718,00 G asper Eis. uk. 10 elios elektr. 4 %, 1 do. 4 % abg. 99,90 bz do. 4 ½ % 100,25 G do. 4 ½ % abg. 82,00 bz B do. 5 % 114,40 bz G do. 5 % abg. .Z. 120,00 G dence.Hanthfn . 229,50 G enckel⸗Wolfsb.. 8 PZ05zg 1 eahs ag.-en 27, o. o. 874,50 b; G dibernia konv.. 75,75 G do. 1898/1 do. 1903 ukv. 14 47 Leder. öchster Farbw.

—-——ö——

——V—— —-— üHGAsnn

—,— Wiesloch Thon. 225,75 bz G Wilhelmshütte. 104,30 G Wilke, Her.e. 142,00 bzz 6 Wilmersd.⸗Rhg 135,25 bz G Wißner, Met. 17 417,00 G itt. Glashütte 417,00 G Mitt. Haßsehlh. 15 110,00 b do. Stahlröhr. 25 179,75 Wrede Mälzerei 178,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 7 175,25 G eitzer Maschin. 11 20,00 bz G ellstoff⸗Verein 6 ½

150,00 bz G ellstoff Waldh. 25 25 302,40 G 1

is. u

159,50 bz. sch Cigchnwses. 88 8964 Kolonialanteile. benfelshewsch.

50 G 145,25 G Otavi Min. u. Eb. 88 owaldts⸗Werke. 105,00et.bz B 1 St. 100 2 nsu 4 1.4.237.90 bz üstener Gewens 180. Obligationen industrieller Gesellsch. 2 94 50 bz 6 Dt⸗Nied. Telegr. 100 4 ee aliw. Aschersl.. 114,25 bz G Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 102,75 B Kattow. Bergb.. 161,00 bz G Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 101,25 G Königin Marsenb. 146,50 bz; G Acc, Boese u. Go. 105741 88,75 b do. do. 12740 3f. Anilinf. 109 4 10450b; B Könia Ludw. un.10 341,50 bz G do. do. 1034 ½ 104,25 bz G König Wilh. uk. 10 188,ü5 do. 09 unk. 17 102/4 ½ 103,75 bz do. do.

à 50 à, 60 bvwz A.-⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 95,00 G Königsborn uk. 11 1320,00 B Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ —,— Gebr. Körting .. 142,75 bz G Alk. Ronnenb⸗uk11 103 100 50 G do. 09 unk. 14 146,50 bz G Allg. El.⸗G. VIO8 100/]4 102,10 G Fried. Krupp... 170,00 bz B do. I-IV 100 J99,50 b do. unk. 12 194,50 bz G do. V unk. 10 100 99,30 Kullmann u. Ko. 97,75 bz Alsen Portl. unk. 10/102 —,— Lahmever u. Ko. 72,40 bz B Anhalt. Kohlen. 100 —,— do. 08 unkv. 13 130,00 bz G do. unk. 12 100 —,— Keaurahütte unk. 10 51,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 —,— 8 do. 1

53 103,00 b Lederf. Evck u.

do. do. 03 102 104,25 Strasser uk. 10

Bad. Anil. u. Soda 100 Benrather Masch. 103. 100,00 bz G Leonhard, Brnk. 1 101,25 bz G Leopoldgr. uk. 10

Berl. Elektrizit. 100 ( 3 do. do. konv. 100 99,00 et. bz B Löwenbr. uk. 10 99,50 bz G Lothr. Portl. Cem. 101,00b6

Schering do. ⸗A. Schimischow C. Schimmel, M. 1 Schles. Bab. Zint do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. GGascesellsch. dH. Ei DM.. do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Lugo Schneider Schoe ler Eitorf Schönebeck Met Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. HermannSchött W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Sept. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Feeel,etkumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Er. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Sept. Simonius Cell. Hit dorf Hoe J. C. Spianu. Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm.

EEnE; 228 —— AkE

1

ASSone —g9g

—,—

. 2. 8 AᷣEnnSn 8

8

nege

—22ÖeSRonAd

—,+ gA ge e en e ue üen

E2SSoeoeoeeee

—222222ö=2ögq22ö222S S’

Errrgaseeeöeeenneen

ESE —2

SogPSPPePeeeeneeegn

—ÖSgeöIAesnssönöönsn

„H

SSS

—Böögg 22

—22ö===é2 —VYöVVVZ

&α᷑‿——9ög

SFFPüPPPPPPSPPePEeeg

8 HSS 220à] ScU. S Sbonei

101,60 G 166,25à165,75à166,40 à166bz. Chemnitzer della hat Berlin verlassen. rend seiner Abwesenheit

101,50 Bankv. 113,25 G. Leopoldsgrube 120,75 G. . upferschmied August Klose, dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ merschen) Nr. 2, 1 r Berth h 99 7809 Silesia *r99790. Schalker bodenvorarbeiter Gottlieb Erdmann und dem . ven Sbersten Zietlow, Kommandeur des 2. Pommerschen 85 der Erste Sekretär A. da Costa Cabral die Geschäfte bl. 1899 8

99,800 9 96,50 G Eisenbahngüterbodenarbeiter Friedrich Schulz, sämtlich zu Feldartillerieregiments Nr. 17, er Gesandtschaft. 100,80bz G 8 8 1 Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Oberstleutnant Eltester, Kommandeur des West⸗ Der Fishseee Freiherr von Gagern aus 100.50 bz G 8 1“ ““ feite Perinae na⸗ Nr. 1. Linde, Direlti imnttalleh Marienburg ist dens b 2Je. 88 enags 98,70 B 1 1 em Oberstleutnant von der Linde, Direktionsmitglied zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. 92,70 B 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an der Militärtechnischen Akademie, Der neuernannte Regierungsassessor Dr. Kretschmar aus 73,10G 5 8 dem Kaiserlich russischen Ministerpräsidenten von Stolypin dem Major von Leyser, Adjutanten der 3. Division, Frankfurt a. O. ist dem Landrat des Landkreises Essen zur 191, 909 den Verdienstorden der Preußischen Krone dem Major von Legat im Generalstabe der 4. Division, Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. 8 1— dem Königlich schwedischen Minister der auswärtigen. dem Major von Byern im Grenadierregiment König Angelegenheiten Grafen Taube die Brillanten zum Roten Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, 1u Adlerorden erster Klasse, dem Major von Unruh und 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Panther“ dem Königlich schwedischen Finanzminister Karl Swartz dem Masor von Roden, 8 sam 17. September in Forcados eingetroffen und gestern von zu Stockholm den Roten Adlerorden erster Klasse, beide im Grenadierregiment zu Pferde Freiherr von dort nach Old Calabar (Südnigeria) in 2 gegangen. dem Königlich württembergischen Präsidenten der General⸗ Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3, und S. M. S. „Scharnhorst“ ist mit dem Chef des 104,105b 4 direktion der Staatseisenbahnen Karl von Stieler s 8 ens Fertoh Hamann im Westpreußischen Feldartillerie⸗ Kreuzergeschwaders vorgestern in Port Arthur eingetroffen und 9 3 gart und dem Königlich schwedischen Direktor der Handels⸗ regiment Nr. 350. sggeht heute von dort wieder in See. . abteilung im Auswärtigen Amt Karl Hultgren den Roten . 8 Ablerorden zweiter Klasse, 1“

2

S

1 —J8—2eA=SSêSg= 22282

übheeeessses.

22=2ö=qé2I2I2IEög

,— 80— E 22ö2ö-— zeeesE —-22ö2ͤ: SS2 g.

112’1II

—;= v S 82

E 8S8S88S —22ö2NS⸗

—,— S82n. 2ö2

do. do. unk. 12 100 Ludw Löwe u. Ko.

102,40 et. bz G Mavob⸗ Allg. Gas 97,75 B Magdeb. Baubk. 101,00 B. do. Abt. 11, 12

do. Abt. 13-14

do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Masch Breuerukl2 Mass. Bergbau. 1 Mend. u. Schwerte Mixu. Genest ukl1

39,90 bz do. do. 1901 100 48,60 bz G do. do. v. 1908 100/4 ¼ 148,00 et. bz B. Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ¼ 122,50 G do. unk. 12 1024 ½ 96,25 bz; G Berl. Luckenw. Wll. 10374

137,00 bz Bismarckhütte kv. 102 4 J78,00 Bochum. Bergw, 100/4 66,00 G do. Gußstahl 102 4 ½ 130,00 G Braunk. u. Brikett. 100/4 ½ 132,50 bz do. uk. 13 100 4 ¼ 122,75 bzz G Braunschw. Kohl. 103,4 ¼

351S2

Ff SS

½

S1181

888ͤ828P

A

SgnPSePSSg

EEb’ —,InNonnenn boöAnne

.— 220SCc⸗s.SSne

2S0N

101,00G